PARKSIDE PDST 10 B3 User manual [de]

DRUCKLUFT-SCHLAUCHTROMMEL PDST 10 B3
DRUCKLUFT-SCHLAUCHTROMMEL
Originalbetriebsanleitung
IAN 345881_2004
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1
A
B C
D E
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .............................................................. 2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........................................................2
Ausstattung .........................................................................2
Lieferumfang ........................................................................2
Technische Daten ....................................................................2
Sicherheitshinweise ..................................................... 3
Restrisiko .............................................................. 4
Vor der Inbetriebnahme .................................................4
Montage .............................................................. 4
Montageort finden ...................................................................4
Druckluft-Schlauchtrommel montieren .....................................................5
Inbetriebnahme ........................................................5
Druckluft-Schlauchtrommel an eine Druckluftquelle anschließen ................................5
Druckluft-Schlauchtrommel an ein Druckluftwerkzeug anschließen ..............................5
Druckluft-Schlauchtrommel verwenden ....................................................5
Schlauch abrollen ....................................................................6
Schlauch aufrollen ...................................................................6
Schlauchstopper einstellen .............................................................6
Wartung und Reinigung .................................................. 6
Entsorgung ............................................................7
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ................................... 7
Service ................................................................ 9
Importeur .............................................................9
Original-Konformitätserklärung ...........................................9
PDST 10 B3
DE│AT│CH 
 1
DRUCKLUFT­SCHLAUCHTROMMEL PDST 10 B3
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Druckluft-Schlauchtrommel dient in Verbindung mit einem Kompressor zur Energieversorgung von Druckluftwerkzeugen. Die Druckluft-Schlauch­trommel fungiert ausschließlich zum Transport von Druckluft. Sie ist nicht dazu geeignet, Flüssigkeiten zu transportieren. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatz­bereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus. Jegliche An­wendung, die von der bestimmungsgemäßen Ver­wendung abweicht ist untersagt und potentiell gefährlich. Schäden durch Nichtbeachtung oder Fehlanwendung werden nicht von der Garantie abgedeckt und fallen nicht in den Haftungsbereich des Herstellers. Das Gerät wurde für den Hausge­brauch konzipiert und darf nicht kommerziell oder industriell genutzt werden.
Symbole auf dem Druckluftwerkzeug
WARNING!
Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung lesen.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske.
Tragen Sie einen Augenschutz.
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Tragen Sie Schutzhandschuhe
Ausstattung
1 Trommelgehäuse 2 Schwenkbarer Befestigungsbügel 3 Haken zum Aufhängen 4 Schlauchstopper 5 Druckluft-Schlauch für Druckluftwerkzeug 6 Schnellkupplung 7 Druckluftanschluss 8 Schrauben 9 Befestigungsschrauben
Montagezubehör
0 Montageschrauben q Dübel
Lieferumfang
1 Druckluft-Schlauchtrommel 1 Montagezubehör
(2x Montageschrauben, 2x Dübel)
1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Arbeitsdruck max. 10bar Aufrollsystem Automatik Länge Druckluftschlauch 10 m Druckluft-Anschlussgröße 1/4“ = 6,35 mm Gewicht 1855 g
2 │ DE
│AT│
CH
PDST 10 B3
WARNING!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
BITTE LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH DIE
BEDIENUNGSANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH. SIE IST BESTANDTEIL DES GERÄTES UND MUSS JEDERZEIT VERFÜGBAR SEIN!
Dieses Gerät kann von Personen ab 16 Jahren
und darüber sowie von Personen mit verringer­ten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
In Verbindung mit einem Kompressor dient die
Druckluft-Schlauchtrommel zur Energieversor­gung von Druckluftwerkzeugen. Die Druckluft­Schlauchtrommel fungiert ausschließlich zum Transport von Druckluft. Sie ist nicht dazu geeig­net, Flüssigkeiten zu transportieren.
Die Druckluft-Schlauchtrommel ist aufgrund
derVorrichtung für die Montage an einer geeigneten Wand oder Decke vorgesehen; eine montagefreie Benutzung ist nicht erlaubt.
Die Druckluft-Schlauchtrommel ist nicht für den
gewerblichen, industriellen oder handwerk­lichen Gebrauch entwickelt worden. Vorgese­hen ist dieses Produkt lediglich für die private Nutzung. Die Druckluft-Schlauchtrommel darf ausschließlich gemäß ihrer Bestimmung verwen­det werden. Jede weitere, abweichende Benut­zung ist untersagt!
Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwen-
dung ist auch die Berücksichtigung der in der Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheits­hinweise sowie der Montageanleitung. Für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind über­nimmt der Hersteller oder Händler keine Haf­tung.
Nur für dieses Produkt geeignetes Zubehör darf
verwendet werden. Personen, welche die Druck­luft-Schlauchtrommel verwenden und ggf. War­tungsarbeiten durchführen, sind dazu verpflich­tet sich mit dieser vertraut zu machen. Weiterhin müssen sie über potentielle Gefahren informiert sein. Die geltenden Unfallverhütungs vorschriften sind korrekt und gewissenhaft einzuhalten.
Jegliche Veränderungen an der Druckluft-
Schlauchtrommel schließen eine Haftung des Herstellers und damit verbundene Schäden aus.
Montieren Sie die Druckluft-Schlauchtrommel,
bevor Sie sie benutzen, um das Verletzungs­risiko auf ein Minimum zu reduzieren.
Verwenden Sie die Druckluft-Schlauchtrommel
ausschließlich mit Druckluft. Es ist nicht erlaubt, die Druckluft-Schlauchtrommel mit Flüssigkeiten zu benutzen.
Lassen Sie den Schlauch immer kontrolliert
aufrollen, denn die Druckluft-Schlauchtrommel ist mit einer Spannfeder für den Aufrollmecha­nismus ausgestattet. Ein sich aufrollender Schlauch kann bei nicht korrekter Verwendung Verletzungen hervorrufen. Bei Beschädigung des Aufrollmechanismus, ist die Druckluft­Schlauchtrommel direkt außer Betrieb zu neh­men und durch einen Spezialisten zu reparie­ren. Öffnen Sie keineswegs selbst das Gehäuse der Druckluft-Schlauchtrommel.
Benutzen Sie nur Zubehör in einwandfreiem
Zustand, das für die Verwendung mit der Druck­luft-Schlauchtrommel vorgesehen ist.
Überschreiten Sie niemals den maximalen
Arbeitsdruck der Druckluft-Schlauchtrommel oder den des verwendeten Druckluftwerkzeugs.
Schließen Sie die Druckluft-Schlauchtrommel nur
an Druckluftleitungen an, wenn sichergestellt ist, dass ein Überschreiten des maximal zulässigen Arbeitsdrucks um mehr als 10 % verhindert ist (z. B. durch einen Druckminderer).
PDST 10 B3
DE│AT│CH 
 3
Halten Sie den Druckluftschlauch immer von
scharfen Kanten, Hitze und Öl fern.
Überprüfen Sie immer den Druckluftschlauch,
bevor Sie die Druckluft-Schlauchtrommel ver­wenden.
Verwenden Sie die Druckluft-Schlauchtrommel
nur in Verbindung mit einem Kompressor. Der Betrieb mit Pressluftflaschen ist untersagt.
Die Verwendung von Druckluftwerkzeugen mit
brennbaren Gasen ist untersagt. Es besteht Explosionsgefahr!
Die Druckluft-Schlauchtrommel darf nicht für
andere Zwecke verwendet werden.
Lagern Sie die Druckluft-Schlauchtrommel nicht
in Reichweite von Kindern.
Niemals die Druckluft-Schlauchtrommel bzw.
deren Schläuche gegen Menschen oder Tiere richten.
Bei Reparaturen sind ausschließlich Originaler-
satzteile zu benutzen. Nicht originale Ersatzteile können schwere Beschädigungen hervorrufen.
Bei Durchführung von Wartungs-, Einstell- und
Reparaturarbeiten trennen Sie immer zuerst die Druckluft-Schlauchtrommel von der Druckluftver­sorgung.
Veränderungen an der Druckluft-Schlauch-
trommel sind untersagt.
Verwenden Sie die Druckluft-Schlauchtrommel
nur, wenn sie sich in einem makellosen Zustand befindet. Im Zweifelsfall lassen Sie sich vor der Benutzung erst von einem Spezialisten beraten.
Lassen Sie Reparaturen nur von qualifizierten
Fachleuten durchführen.
Transportieren Sie die Druckluft-Schlauch-
trommel niemals durch Greifen an den
Schläuchen.
Halten Sie den Schlauch immer fest im Griff,
wenn Sie ihn von der Druckluftquelle oder ei­nem Druckluftwerkzeug lösen.
Restrisiko
Auch wenn Sie das Gerät vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bau­weise und Ausführung dieser Druckluft- Schlauch­trommel auftreten:
– Gefahr durch herumschlagende Druckluft-
schläuche.
– Sturzgefahr durch herumliegende Druckluft-
schläuche.
Vermindern Sie das Restrisiko, indem Sie das Gerät sorgfältig und vorschriftsmäßig benutzen.
Vor der Inbetriebnahme
Nehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
kontrollieren Sie, ob die Druckluft-Schlauch­trommel oder die Einzelteile Schäden aufwei­sen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Druckluft­Schlauchtrommel nicht. Wenden Sie sich an den Hersteller über die angegebene Serviceadresse.
Entfernen Sie alle Schutzfolien und sonstige
Transportverpackungen.
Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
Montage
Montageort finden
Montieren Sie die Druckluft-Schlauchtrommel
aneiner geeigneten Decke oder Wand, der montage freie Gebrauch der Druckluft-Schlauch­trommel ist nicht zulässig.
Wählen Sie den Ort für die Montage der
Druckluft-Schlauchtrommel so, dass dieser kein Hindernis darstellt.
Bei Deckenmontage sollte auf eine Montage-
höhe von mind. 2,5 Meter geachtet werden.
Für die Montage benötigen Sie folgende Hilfs-
mittel: eine Bohrmaschine, einen geeigneten Bohrer sowie einen Schraubendreher.
4 │ DE
│AT│
CH
PDST 10 B3
Druckluft-Schlauchtrommel montieren
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Inkorrekte Montage der Druckluft-Schlauch-
trommel kann zu Verletzungen führen.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Leitungen
oder Rohre am Montageort befinden. Ver­wenden Sie dazu ggf. einen Detektor oder nehmen Sie Kontakt zu einem Fachmann auf.
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise zu
der verwendeten Bohrmaschine.
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Inkorrekte Montage kann zu Beschädigungen
führen.
Stellen Sie sicher, dass das Trägermaterial am
Montageort das Gewicht der Druckluft­Schlauchtrommel trägt. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Spezialisten.
1. Verwenden Sie den schwenkbaren Befestigungs­bügel2 als Schablone. Den Befestigungs­bügel2 können Sie von der Druckluft­Schlauchtrommel trennen, nachdem Sie die beiden Schrauben8 durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt haben (siehe Abb. C). Markieren Sie dazu die Position der Bohrungen auf dem Trägermaterial mit einem Stift.
2. Bohren Sie die benötigten Löcher für die Montage in das Trägermaterial.
3. Montieren Sie den Befestigungsbügel2 mit geeignetem Befestigungsmaterial (siehe Montagezubehör 0 q).
4. Befestigen Sie die Druckluft-Schlauchtrommel wieder an dem Befestigungsbügel2. Drehen Sie dazu die Schrauben8, die Sie in Schritt 1 entfernt haben, wieder im Uhrzeiger­sinn fest. (siehe Abb. C)
Inbetriebnahme
Druckluft-Schlauchtrommel an eine Druckluftquelle anschließen
Stecken Sie den Druckluftanschluss7 der
Druckluft -Schlauchtrommel in die Schnell­kupplung der Druckluftquelle.
Druckluft-Schlauchtrommel an ein Druckluftwerkzeug anschließen
HINWEIS! BESCHÄDIGUNGSGEFAHR!
Unkorrekter Umgang mit der Druckluft-
Schlauchtrommel kann zu Beschädigungen führen.
Beachten Sie immer den maximalen Arbeits-
druck der Druckluft-Schlauchtrommel und die Vereinbarkeit der verwendeten Anschlussstücke. Über die Schnellkupplung 6 des Druckluft­Schlauches kann dieser sofort über den Luftein­lass eines Druckluftwerkzeugs mit diesem ver­bunden werden.
Druckluft-Schlauchtrommel verwenden
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Die Druckluft-Schlauchtrommel ist mit einem
Rücklaufmechanismus ausgestattet. Dieser wird durch eine starke Feder betrieben. Bei unkorrektem Aufrollen des Druckluft­Schlauchs5 kann es zu Verletzungen kommen.
Lassen Sie den Druckluft-Schlauch5 niemals
unkontrolliert zurückschnellen.
Bei beschädigtem Rücklaufmechanismus neh-
men Sie die Druckluft-Schlauchtrommel umge­hend außer Betrieb. Lassen Sie den entstande­nen Schaden durch einen Spezialisten reparieren.
Die Druckluft-Schlauchtrommel besitzt einen
Arretierungs- und Rücklaufmechanismus. Da­durch wird ein leichtes Ausziehen und Rückführen des Druckluft-Schlauches ermöglicht.
PDST 10 B3
DE│AT│CH 
 5
Diese Arretierung erzeugt beim Auf- und Ab-
rollen ein knarrendes Geräusch. Dies ist kein Fehler. Sollte sich das Geräusch nach zahlrei­chen Anwendungen und/oder bei Problemen mit dem Mechanismus verändern, nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch oder wenden Sie sich an den Kundendienst.
Schlauch abrollen
Ziehen Sie den Druckluft-Schlauch5 sorgsam
auf die gewünschte Arbeitslänge für das Druck­luftwerkzeug aus dem Trommelgehäuse. Wenn Sie den Druckluft-Schlauch5 nach einem Klick­geräusch loslassen, rastet die Arretierung bei dieser Länge ein.
Schlauch aufrollen
Durch einen kurzen Zug am Druckluft-
Schlauch5 können Sie die Arretierung lösen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Druckluft-
Schlauch5 kontrolliert zurück in das Trommel­gehäuse1 aufrollen.
Schlauchstopper einstellen
Die Position des Schlauchstoppers4 kann ein­gestellt werden und unterbricht das Aufrollen des Druckluft-Schlauches5 auf der gewünschten Länge. Zum Verstellen des Schlauchstoppers4 benötigen Sie einen Kreuzschlitz-Schraubendreher (nicht im Lieferumfang enthalten).
Lösen Sie die Befestigungsschrauben9 mit
dem Kreuzschlitz-Schraubendreher (sieheAbb.D).
Schieben Sie den Schlauchstopper4 entlang
des Druckluft-Schlauches5 auf die gewünschte Position.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben9
wieder an.
Wartung und Reinigung
HINWEIS
Die Druckluft-Schlauchtrommel muss für ein
einwandfreies Funktionieren sowie für die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen regelmäßig gewartet und überholt werden. Unsachgemäßer und falscher Betrieb können zu Ausfällen und Schäden am Gerät führen.
Benutzen Sie niemals scharfe und/oder krat-
zende Reinigungs- bzw. Lösungsmittel. Diese könnten die Kunststoffteile der Druckluft­Schlauchtrommel beschädigen.
Achten Sie darauf, dass niemals Wasser in das
Innere der Druckluft-Schlauchtrommel gelangt. Achten Sie darauf, dass das Gehäuse und der Druckluftschlauch staub- und schmutzfrei bleibt. Reiben Sie dafür regelmäßig die Druckluft­Schlauchtrommel mit einem sauberen Tuch ab.
Bevor Sie den Druckluftschlauch in das Ge-
häuse zurückführen, reinigen Sie nach Mög­lichkeit den Druckluftschlauch für die weitere Verwendung.
Reinigen Sie die Druckluft-Schlauchtrommel
sowie den Schlauch in regelmäßigen Ab­ständen mit einem feuchten Tuch und ein wenig Schmierseife.
6 │ DE
│AT│
CH
PDST 10 B3
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umwelt­freundlichen Materialien. Sie kann in den örtlichen Recyclebehältern entsorgt werden.
Werfen Sie das Gerät nicht in den Hausmüll!
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umwelt­gerecht. Beachten Sie die Kennzeich­nung auf den verschiedenen Verpack-
ungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert. Die Verpackungsmateri­alien sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung: 1–7: Kunststoffe, 20–22: Papier und Pappe, 80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des aus-
gedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der Kauf­preis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte Ge­rät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
PDST 10 B3
DE│AT│CH 
 7
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vor­handene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kos­tenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen wer­den können oder für Beschädigungen an zerbrechli­chen Teilen, z. B. Schalter oder Teile, die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungs­zwecke und Handlungen, von denen in der Be­dienungsanleitung abgeraten oder vor denen ge­warnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei miss­bräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Garantiezeit gilt nicht bei
normaler Abnutzung der Akkukapazität
gewerblichen Gebrauch des Produktes
Beschädigung oder Veränderung des Produktes
durch den Kunden
Missachtung der Sicherheits- und Wartungs-
vorschriften, Bedienungsfehler
Schäden durch Elementarereignisse
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hin­weisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassen-
bon und die Artikelnummer (z.B.IAN123456) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild am Produkt, einer Gravur am Pro­dukt, dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten links) oder dem Aufkleber auf der Rück­oder Unterseite des Produktes.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Installationssoft­ware herunterladen.
8 │ DE
│AT│
CH
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und kön­nen mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN) 345881_2004 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
PDST 10 B3
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 345881_2004
Original­Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Doku mentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, DEUTSCH­LAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
Maschinenrichtlinie
(2006/42/EG)
Typ/Gerätebezeichnung
Druckluft-Schlauchtrommel PDST 10 B3
Herstellungsjahr: 07–2020
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
Seriennummer: IAN 345881_2004
Bochum, 17.07.2020
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager ­Technische Änderungen im Sinne der Weiterent-
wicklung sind vorbehalten.
PDST 10 B3
DE│AT│CH 
 9
10 │ DE
│AT│
CH
PDST 10 B3
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
Stand der Informationen: 07 / 2020 · Ident.-No.: PDST10B3-072020 -1
IAN 345881_2004
Loading...