Parkside PDSSA 12 A1 User manual [de]

AKKU-SCHRAUBER MIT ZUSCHALTBAREM DREHSCHLAGWERK PDSSA 12 A1
AKKU-SCHRAUBER MIT ZUSCHALTBAREM DREHSCHLAGWERK
Originalbetriebsanleitung
IAN 302331
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ........................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................ 2
Ausstattung ................................................................. 2
Lieferumfang ................................................................ 2
Technische Daten ............................................................2
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..................4
1. Arbeitsplatz-Sicherheit ...................................................... 4
2. Elektrische Sicherheit ....................................................... 4
3. Sicherheit von Personen ..................................................... 4
4. Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs .............................. 5
5. Verwendung und Behandlung des Akkuwerkzeugs ................................ 5
6. Service .................................................................. 6
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für Schlagschrauber ........................... 6
Sicherheitshinweise für Ladegeräte .............................................. 6
Vor der Inbetriebnahme ...........................................7
Akku-Pack entnehmen /laden /einsetzen .......................................... 7
Akkuzustand ablesen ......................................................... 7
Drehschlagwerk ein-/ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2-Gang Getriebe ............................................................ 7
Inbetriebnahme ..................................................8
Ein- / ausschalten ............................................................ 8
Drehzahl/Anziehdrehmoment einstellen .......................................... 8
Drehrichtung umschalten ...................................................... 8
Sperre aktivieren ............................................................ 8
Bits einsetzen ............................................................... 8
Wartung und Reinigung ............................................8
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .............................9
Service .........................................................10
Importeur ......................................................10
Entsorgung .....................................................11
Original-Konformitätserklärung ....................................12
PDSSA 12 A1
DE│AT│CH 
 1
AKKU-SCHRAUBER MIT ZUSCHALTBAREM DREHSCHLAGWERK PDSSA 12 A1
Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Eindrehen und Lösen von Schrauben sowie zum Anziehen und Lösen von Muttern jeweils im angegebenen Abmessungsbe­reich vorgesehen. Das Gerät besitzt einen Rechts-/ Linkslauf, eine 1/4“Innensechskant-Bitaufnahme und ein LED-Arbeitslicht. Das Licht dieses Gerätes ist dazu bestimmt, den direkten Arbeitsbereich des Gerätes zu beleuchten. Mit der Drehschlagfunktion des Gerätes wird die Kraft des Motors in gleich­mäßige Drehschläge umgesetzt. Das Schlagwerk kann beim Festziehen und beim Lösen zugeschaltet werden.
Das Gerät ist nicht für den Reifenwechsel im KFZ­Bereich geeignet. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestim­mungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Ausstattung
Werkzeugaufnahme Verriegelungshülse Drehschlagwerkschalter Gangwahlschalter Bit-Halterung (Magnetisch) Akku-LED (Zustandsanzeige) Drehrichtungsumschalter / Sperre Taste zur Entriegelung des Akku-Packs Akku-Pack EIN- / AUS-Schalter LED-Arbeitsleuchte Ladegerät Grüne Ladekontroll-LED Rote Ladekontroll-LED
Lieferumfang
1 Akku-Schrauber mit zuschaltbarem Drehschlagwerk PDSSA 12 A1 1 Akku-Schnellladegerät PLG 12 A2 1 Akku-Pack PAP 12 A2 1 Tragekoffer 1 Bedienungsanleitung
Technische Daten
Akku-Schrauber mit zuschaltbarem Drehschlagwerk: PDSSA 12 A1
Bemessungsspannung: 12 V Bemessungs-
Leerlaufdrehzahl: 1. Gang: n0 0 - 400 min
2. Gang: n0 0 - 2200 min
Bemessungs­Leerlaufschlagzahl: 1. Gang: n0 0 - 600 min
2. Gang: n0 0 - 3000 min
Max. Drehmoment: 90 Nm Geeignet für Metallschrauben: ≤ M8 Geeignet für Holzschrauben: ≤ 8 mm Ø Werkzeugaufnahme: 1/4“
(Gleichstrom)
-1
-1
-1
-1
2 │ DE
│AT│
CH
PDSSA 12 A1
Akku-Pack: PAP 12 A2
Typ: LITHIUM-IONEN Bemessungsspannung: 12 V
(Gleichstrom)
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Zellen: 3 Kapazität: 2000 mAh
Akku-Schnellladegerät: PLG 12 A2
EINGANG / Input:
Bemessungsspannung: 230 - 240V~ (Wechsel-
strom), 50 Hz
Leistungsaufnahme: 38 W
AUSGANG / Output:
Bemessungsspannung: 12,6 V
(Gleichstrom)
Der Schwingungspegel wird sich entspre-
Bemessungsstrom: 2,4 A Ladedauer: ca. 60 min
Sicherung (innen): 2 A
T2A
Schutzklasse: II / (Doppelisolierung)
Geräuschemissionswert:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60745. Der A-bewertete Geräuschpegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel: L Unsicherheit K: K
= 90 dB (A)
PA
= 3 dB
PA
Schallleistungspegel: LWA = 101 dB (A) Unsicherheit K: KWA = 3 dB
Schwingungsemissionswert:
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler zulässiger Größe:
= 6,9 m/s
a
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
2
Schwingungspegel ist entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und kann für den Gerätevergleich verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemis­sionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
WARNUNG!
chend dem Einsatz des Elektrowerkzeugs verändern und kann in manchen Fällen über dem in diesen Anweisungen angegebenen Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte unterschätzt werden, wenn das Elektrowerkzeug regelmäßig in solcher Weise verwendet wird. Versuchen Sie, die Belastung durch Vibrationen so gering wie möglich zu halten. Beispielhafte Maßnahmen zur Verrin­gerung der Vibrationsbelastung sind das Tra­gen von Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs und die Begrenzung der Arbeits­zeit. Dabei sind alle Anteile des Betriebszyk­lus zu berücksichtigen (beispielweise Zeiten, in denen das Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche, in denen es zwar eingeschal­tet ist, aber ohne Belastung läuft).
Gehörschutz tragen!
PDSSA 12 A1
DE│AT│CH 
 3
Loading...
+ 11 hidden pages