PARKSIDE PDLS 5 A1 User manual [de]

DRUCKLUFT-SET / AIR ACCESSORIES SET / ACCESSOIRES PNEUMATIQUES MULTIFONCTIONS PDLS 5 A1
DRUCKLUFT-SET
Originalbetriebsanleitung
ACCESSOIRES PNEUMATIQUES MULTIFONCTIONS
Traduction des instructions d’origine
PNEUMATICKÁ SADA
Překlad originálního provozního návodu
CONJUNTO A AR COMPRIMIDO
Tradução do manual de instruções original
IAN 292169
AIR ACCESSORIES SET
Translation of the original instructions
PERSLUCHTSET
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
SET DE AIRE COMPRIMIDO
Traducción del manual de instrucciones original
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de seguida, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 1 GB/IE Translation of the original instructions Page 13 FR / BE Traduction des instructions d’origine Page 25 NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 37 CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 49 ES Traducción del manual de instrucciones original Página 61 PT Tradução do manual de instruções original Página 73
A
B C
D E
Inhaltsverzeichnis
Einleitung ........................................................2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................................ 2
Lieferumfang ................................................................ 2
Ausstattung ................................................................. 3
Technische Daten ............................................................ 3
Sicherheitshinweise ...............................................4
Originalzubehör / -zusatzgeräte ................................................ 4
Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme .......................................... 5
Inbetriebnahme ..................................................6
Gerät anschließen ........................................................... 6
Bedienung der Druckluft-Sprühpistole ................................6
Sprühfläche vorbereiten ....................................................... 6
Druckluft-Sprühpistole ein- / ausschalten .......................................... 6
Materialmenge einstellen ...................................................... 7
Wartung ................................................................... 7
Bedienung der Druckluft-Farbspritzpistole ............................7
Sprühfläche vorbereiten ....................................................... 7
Druckluft-Farbspritzpistole ein- / ausschalten ....................................... 7
Farbmenge einstellen ......................................................... 8
Farbstrahl einstellen .......................................................... 8
Düse auswechseln ........................................................... 8
Wartung ................................................................... 8
Bedienung der Druckluft-Ausblaspistole ..............................8
Bedienung des Druckluft-Reifenfüllers ................................9
Lagerung ........................................................9
Entsorgung ......................................................9
Garantie der Kompernaß Handels GmbH .............................9
Service ................................................................... 10
Importeur .................................................................10
Original-Konformitätserklärung ....................................11
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 1
DRUCKLUFT-SET PDLS 5 A1 Einleitung
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benut­zen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Jede andere Verwendung oder Veränderung des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß und birgt erhebliche Unfallgefahren. Für aus bestimmungswidri­ger Verwendung entstandene Schäden übernehmen wir keine Haftung. Das Gerät ist nur für den privaten Einsatz bestimmt.
Symbole auf dem Druckluftwerkzeugen:
WARNING!
Vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung lesen.
Tragen Sie stets eine Schutzbrille.
Tragen Sie stets einen Atemschutz.
Druckluft-Farbspritzpistole PDLS 5 A1-1:
Das druckluftbetriebene Gerät ist nur bestimmt zum Auftragen / Zerstäuben von lösemittelhaltigen und wasserverdünnbaren Lackfarben, Lasuren, Grun­dierungen, Klarlacken, Kraftfahrzeug-Decklacken, Beizen, Holzschutzmitteln, Pflanzenschutzmitteln, Ölen und Desinfektionsmitteln. Das Gerät ist nicht geeignet zum Verarbeiten von Dispersions- und Latexfarben, Laugen, säurehaltigen Beschichtungsstoffen, körnigem und körperhaltigem Sprühmaterial sowie spritz- und tropfgehemmten Materialien.
Druckluft-Sprühpistole PDLS 5 A1-2:
Dieses Gerät ist bestimmt zum Einsprühen und Auf­sprühen von Reinigungsmitteln und Sprühölen, sowie zum Wachsen und Versiegeln. Sie können mit dem Gerät Spritzgut bis maximal 80 DIN-sec. verarbeiten.
Druckluft-Reifenfüller PDLS 5 A1-3:
Das Gerät ist zum Aufpumpen von Reifen mit einem Schrader-Ventil geeignet. Nach den Füllvorgang kann der Reifendruck über das Manometer abgelesen werden.
Druckluft-Ausblaspistole PDLS 5 A1-4:
Dieses Gerät ist zum Reinigen und Ausblasen von Gegenständen und schwer zugänglichen Stellen sowie zum trockenblasen feuchter Stellen bestimmt.
Tragen Sie stets Gehörschutz.
Tragen Sie stets Schutzhandschuhe.
Lieferumfang
1 Druckluft-Farbspritzpistole PDLS 5 A1-1 1 Druckluft-Sprühpistole PDLS 5 A1-2 1 Druckluft-Reifenfüller PDLS 5 A1-3 1 Druckluft-Ausblaspistole PDLS 5 A1-4 1 Alu-Saugbecher 1000 ml 1 Saugbecher 900 ml 1 Druckluftschlauch PE 5 m 1 Bedienungsanleitung
2 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Ausstattung
Abbildung A:
Düse Kontermutter Belüftungsöffnung Saugbecher Druckluftanschluss der Druckluft-Sprühpistole Abzughebel der Druckluft-Sprühpistole
Abbildung B:
Farbmengenregulierschraube Abzughebel der Druckluft-Farbspritzpistole Druckluftanschluss der Druckluft-Farbspritzpistole Alu-Saugbecher Deckel Befestigungsmutter Düsenkopf Überwurfmutter Regler
Abbildung C:
Druckluftanschluss der Druckluft-Ausblaspistole Abzughebel der Druckluft-Ausblaspistole
Abbildung D:
Manometer Ablaßventil
Druckluftanschluss des Druckluft-Reifenfüllers
Abzughebel des Druckluft-Reifenfüllers
Klemmventil Ventilsperre
Abbildung E:
Kompressoranschluss Schnellkupplung
Technische Daten
Druckluft-Farbspritzpistole PDLS 5 A1-1:
Arbeitsdruck: max. 5 bar Düsengröße: Ø 1,5 mm Saugbecher: ca. 1000 ml Empfohlene Viskosität: 18–23 DIN / Sec.
Druckluft-Sprühpistole PDLS 5 A1-2:
Arbeitsdruck: max. 8 bar Düsengröße: Ø 3 mm Saugbecher: ca. 900 ml Empfohlene Viskosität: max. 80 DIN / Sec.
Druckluft-Reifenfüller PDLS 5 A1-3:
Arbeitsdruck: max. 6 bar
Druckluft-Ausblaspistole PDLS 5 A1-4:
Arbeitsdruck: max. 5 bar
Druckluftschlauch:
Arbeitsdruck: max. 8 bar
Geräuschemissionswert:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 14462. Der bewertete Geräuschspegel am Ort des Benutzers beträgt:
Schalldruckpegel: Druckluft-Farbspritzpistole: LpA = 81,7 dB (A)
Druckluft-Sprühpistole: LpA = 85,4 dB (A) Druckluft-Reifenfüller: LpA = 84,4 dB (A) Druckluft-Ausblaspistole: LpA = 86,1 dB (A)
Unsicherheit: KpA = 2,5 dB
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 3
WARNING!
Sicherheitshinweise
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf!
WARNUNG! RÜCKSTOSSKRÄFTE!
Bei hohen Arbeitsdrücken können Rückstoss-
kräfte auftreten, die unter Umständen zu Gefährdungen durch Dauerbelastung führen können.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Überschreiten Sie niemals den im Abschnitt
„Technische Daten“ genannten maximalen zulässigen Arbeitsdruck. Verwenden Sie zur Einstellung des Arbeitsdruckes einen Druck­minderer.
■ VERLETZUNGSGEFAHR! MISSBRÄUCHLICHE
BENUTZUNG! Richten Sie das Gerät nicht auf
Menschen und / oder Tiere.
■ EXPLOSIONS- / BRANDGEFAHR! RAUCHEN
VERBOTEN! Entzünden Sie keine Funken oder
offenes Feuer.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Verwenden Sie niemals Sauerstoff oder andere
brennbare Gase als Energiequelle.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lösen Sie zuerst den Schlauch von der
Druckluftquelle und entfernen Sie erst danach den Versorgungsschlauch von dem Gerät. So vermeiden Sie ein unkontrolliertes
Herumwirbeln bzw. Rückstoß des Versorgungs­schlauches.
■ Verwenden Sie für Ihren persönlichen Schutz
geeignete Körperschutzmittel. Tragen Sie
einen Atemschutz mit Aktivkohlefilter und eine Schutzbrille.
■ Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Gerätes fern. Bei
Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
Entfernen Sie vor Reparatur- und Instandhal-
tungsarbeiten sowie Betriebsunterbrechungen und vor einem Transport das Gerät von der Druckluftquelle.
Halten Sie beim Lösen der Schlauchkupplung
den Schlauch fest in der Hand, um Verletzun­gen, hervorgerufen durch einen zurückschnel­lenden Schlauch, zu vermeiden.
Achten Sie auf Beschädigung. Kontrollieren
Sie das Gerät vor Inbetriebnahme auf etwaige Beschädigungen. Sollte das Gerät Mängel aufweisen, darf es auf keinen Fall in Betrieb genommen werden.
Knicken Sie nicht den Schlauch des Gerätes.
Andernfalls kann dieser beschädigt werden.
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise der
Hersteller des Spritzgutes.
■ Seien Sie stets aufmerksam, achten Sie dar-
auf, was Sie tun und gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie kein Gerät, wenn Sie müde sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen.
Entfernen Sie keine Typenschilder - sie sind
sicherheitsrelevante Bestandteile des Gerätes.
Wenn Sie im Umgang mit dem Gerät unerfah-
ren sind, sollten Sie sich über den gefahrlosen Umgang schulen lassen.
Originalzubehör / -zusatzgeräte
■ Benutzen Sie nur Zubehör und Zusatzgeräte,
die in der Bedienungsanleitung angegeben sind. Der Gebrauch anderer als in der Bedie-
nungsanleitung empfohlenen Zubehörteile kann eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
4 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Sicherheitshinweise für Feinsprühsysteme
■ Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, gut
beleuchtet und frei von Farb- oder Lösemittel­behältern, Lappen und sonstigen brennbaren Materialien. Mögliche Gefahr der Selbstent-
zündung. Halten Sie funktionsfähige Feuerlö­scher / Löschgeräte zu jeder Zeit verfügbar.
■ Sorgen Sie für gute Belüftung im Sprühbe-
reich und für ausreichend Frischluft im gesam­ten Raum. Verdunstende brennbare Lösemittel
schaffen eine explosive Umgebung.
■ Sprühen und reinigen Sie nicht mit Materialien,
deren Flammpunkt unterhalb von 21 °C liegt. Verwenden Sie Materialien auf der Basis von Wasser, schwerflüchtigen Kohlenwasserstof­fen oder ähnlichen Materialien. Leichtflüchtige
verdunstende Lösemittel schaffen eine explosive Umgebung.
■ Sprühen Sie nicht im Bereich von Zündquellen
wie statischen Elektrizitätsfunken, offenen Flammen, Zündflammen, heißen Gegen­ständen, Motoren, Zigaretten und Funken vom Ein- und Ausstecken von Stromkabeln oder der Bedienung von Schaltern. Derartige
Funkenquellen können zu einer Entzündung der Umgebung führen.
■ Versprühen Sie keine Materialien bei denen
nicht bekannt ist, ob sie eine Gefahr darstellen.
Unbekannte Materialien können gefährdende Bedingungen schaffen.
■ Tragen Sie zusätzliche persönliche Schutz-
ausrüstung wie entsprechende Schutzhand­schuhe und Schutz- oder Atemschutzmaske beim Sprühen oder der Handhabung von Chemikalien. Das Tragen von Schutzausrüstung
für entsprechende Bedingungen verringert die Aussetzung gegenüber gefährdenden Substanzen.
■ Sprühen Sie nicht auf sich selbst, auf andere
Personen oder Tiere. Halten Sie Ihre Hände und sonstige Körperteile fern vom Sprüh­strahl. Falls der Sprühstrahl die Haut durch-
dringt, nehmen Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch. Das Sprühgut kann selbst durch einen Handschuh hindurch die Haut durchdrin­gen und in Ihren Körper eingespritzt werden.
■ Behandeln Sie eine Einspritzung nicht als
einfachen Schnitt. Ein Hochdruckstrahl kann Giftstoffe in den Körper einspritzen und zu ernsthaften Verletzungen führen. Im Falle
einer Hauteinspritzung nehmen Sie umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch.
■ Geben Sie acht auf etwaige Gefahren des
Sprühguts. Beachten Sie die Markierungen auf dem Behälter oder die Herstellerinfor­mationen des Sprühguts, einschließlich der Aufforderung zur Verwendung persönlicher Schutzausrüstung. Den Herstelleranweisungen
ist Folge zu leisten, um das Risiko von Feuer sowie durch Gifte, Karzinogene, etc. hervorge­rufenen Verletzungen zu verringern.
■ Sprühen Sie niemals ohne montierten
Düsenkopf. Die Verwendung eines speziellen
Düseneinsatzes mit dem passenden Düsenkopf vermindert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Hochdruckstrahl die Haut durchdringt und Gifte in den Körper einspritzt.
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 5
Inbetriebnahme
Gerät anschließen
Das Produkt darf ausschließlich mit gereinigter,
kondensat- und ölfreier Druckluft betrieben werden und darf den im Abschnitt „Technische Daten“ genannten maximalen Arbeitsdruck am Gerät nicht überschreiten.
Damit Sie den Luftdruck regulieren können,
muss die Druckluftquelle mit einem (Filter)-Druck­minderer ausgestattet sein.
Sie benötigen zum Betrieb dieses Geräts einen flexiblen Druckluftschlauch mit Schnellkupplung und eine entsprechende Druckluftquelle. Beach­ten Sie die Bedien- und Sicherheitshinweise der Druckluftquelle und besondere Anweisungen zur Farbenaufbereitung.
HINWEIS
Achten Sie auf den richtigen Arbeitsdruck.
Zu hoher Arbeitsdruck führt zu starker Feinverteilung und bringt eine zu schnelle Flüssigkeitsverdunstung mit sich. Die Oberflä­chen werden rau und entwickeln schlechte Hafteigenschaften. Ist der Arbeitsdruck hinge­gen zu niedrig, wird das Farbmaterial nicht ausreichend zerstäubt. Wellige Oberflächen und Tropfenbildung sind die Folge.
Schließen Sie den Druckluftschlauch mit
Schnellkupplung am Druckluftanschluss ,
oder des jeweiligen Gerätes an. Die
,
Verriegelung erfolgt automatisch.
Schließen Sie den Kompressoranschluss an
die Druckluftquelle an.
Stellen Sie am Filterdruckminderer der Druck-
luftquelle den im Abschnitt „Technische Daten“ genannten Arbeitsdruck ein.
Bedienung der Druckluft­Sprühpistole
Sprühfläche vorbereiten
Decken Sie die Umgebung der Sprühfläche
weiträumig und gründlich ab. Alle nicht ab­gedeckten Flächen oder Oberflächen können sonst verunreinigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Sprühfläche sauber,
trocken und fettfrei ist.
Rauen Sie glatte Flächen auf und entfernen Sie
anschließend den Schleifstaub.
Druckluft-Sprühpistole ein- / aus­schalten
Arbeitshinweise:
Achten Sie beim Verdünnen darauf, dass
Sprühmaterial und Verdünnung zusammen­passen. Bei Verwendung einer falschen Verdünnung können Klumpen entstehen und in Folge dessen kann die Druckluft-Sprühpistole verstopfen.
Füllen Sie das Sprühmaterial in den Saugbe-
cher
.
Schrauben Sie den Saugbecher gegen den
Uhrzeigersinn auf die Druckluft-Sprühpistole fest.
Halten Sie die Druckluft-Sprühpistole immer
im gleichen Abstand zum Objekt. Der ideale Spritzabstand beträgt ca. 15 cm.
Ermitteln Sie die jeweils geeigneten Einstellun-
gen durch einen Versuch.
Schalten Sie das Gerät nicht über der Spritzflä-
che ein / aus, sondern beginnen und beenden Sie den Spritzvorgang ca. 10 cm außerhalb der Spritzfläche.
6 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Einschalten:
WARNUNG!
Die Belüftungsöffnung an der Saugbecher-
aufnahme muss immer frei sein.
Unterbrechen Sie sofort die Arbeit, wenn
aus der Belüftungsöffnung Druckluft oder Sprühmaterial austritt. Beheben Sie die Ursa­che, bevor Sie weiterarbeiten.
Wenn Sie in einer Position sprühen wollen,
in der der Saugbecher stark geneigt wird, füllen Sie ihn nur zur Häfte. So kann kein Sprühmaterial aus der Belüftungsöffnung austreten.
Drücken Sie zum Einschalten den Abzughebel
der Druckluft-Sprühpistole und halten Sie ihn gedrückt.
Ausschalten:
Lassen Sie zum Beenden des Betriebs den
Abzughebel der Druckluft-Sprühpistole wieder los.
Materialmenge einstellen
Sie können die abzugebende Materialmenge regulieren.
Lösen Sie die Kontermutter .Drehen Sie die Düse in die gewünschte
Position.
Fixieren Sie die Düse mit der Kontermutter .
Wartung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät vom Druckluftnetz.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung.
ACHTUNG SACHSCHADEN!
Tauchen Sie das Gerät nicht vollständig in
Reinigungsmittel, da dadurch die Dichtungen beschädigt werden.
Spülen Sie die Druckluft-Sprühpistole mit einem
mit geeignetem Reinigungsmittel gefüllten Behälter mit wenig Druck durch.
Fangen Sie die Flüssigkeit in einem Behälter auf
und entsorgen Sie die Flüssigkeit umweltgerecht.
Ölen Sie die beweglichen Teile des Abzughe-
bels der Druckluft-Sprühpistole .
Bedienung der Druckluft-Farb­spritzpistole
Sprühfläche vorbereiten
Decken Sie die Umgebung der Sprühfläche
weiträumig und gründlich ab. Alle nicht ab­gedeckten Flächen oder Oberflächen können sonst verunreinigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Sprühfläche sauber,
trocken und fettfrei ist.
Rauen Sie glatte Flächen auf und entfernen Sie
anschließend den Schleifstaub.
Druckluft-Farbspritzpistole ein- / ausschalten
Arbeitshinweise:
Achten Sie beim Verdünnen darauf, dass
Sprühmaterial und Verdünnung zusammenpas­sen. Bei Verwendung einer falschen Verdün­nung können Klumpen entstehen und in Folge dessen kann die Druckluft-Farbspritzpistole verstopfen.
Schrauben Sie den Deckel vom Alu-Saugbe-
cher ab.
Füllen Sie das Sprühmaterial in den Alu-Saug-
becher .
Schrauben Sie den Deckel wieder auf den
Alu-Saugbecher .
Schrauben Sie mit Hilfe der Befestigungsmutter
den Alu-Saugbecher entegegen dem Uhrzeigersinn an der Druckluft-Farbspritzpistole fest.
Halten Sie die Druckluft-Farbspritzpistole immer
im gleichen Abstand zum Objekt. Der ideale Spritzabstand beträgt ca. 15 cm.
Ermitteln Sie die jeweils geeigneten Einstellun-
gen durch einen Versuch.
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 7
Schalten Sie das Gerät nicht über der Spritzflä-
che ein / aus, sondern beginnen und beenden Sie den Spritzvorgang ca. 10 cm außerhalb der Spritzfläche.
Einschalten:
Drücken Sie zum Einschalten den Abzughebel
der Druckluft-Farbspritzpistole und halten Sie ihn gedrückt.
Ausschalten:
Lassen Sie zum Beenden des Betriebs den
Abzughebel der Druckluft-Farbspritzpistole wieder los.
Farbmenge einstellen
Sie können die abzugebende Farbmenge mit der Farbmengenregulierschraube regulieren.
Ermitteln Sie die jeweils geeigneten Einstellun-
gen durch einen Versuch.
Farbstrahl einstellen
Das Gerät verfügt über die Einstellungen Rund­strahl und Breitstrahl.
Rundstrahl Breitstrahl
Verwenden Sie den Rundstrahl beispielsweise
bei kleinen Flächen, Ecken und Kanten.
Verwenden Sie den Breitstrahl vertikal und
horizontal bei größeren Flächen.
Drehen Sie den Regler , bis die gewünschte
Strahlart eingestellt ist.
Ermitteln Sie die jeweils geeigneten Einstellun-
gen durch einen Versuch.
Düse auswechseln
Drehen Sie die Farbmengenregulierschraube
entgegen dem Uhrzeigersinn ab.
Nehmen Sie die Düsennadel heraus.Drehen Sie Überwurfmutter mit dem Düsen-
kopf ab.
Nun können Sie die Düse mit einem Sechskant-
schlüssel lösen.
Das Gerät können Sie in ungekehrter Reihenfol-
ge wieder zusammenbauen.
Wartung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Trennen Sie vor Wartungsarbeiten das Gerät vom Druckluftnetz.
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Anwendung.
ACHTUNG SACHSCHADEN!
Tauchen Sie das Gerät nicht vollständig in
Reinigungsmittel, da dadurch die Dichtungen beschädigt werden.
Verwenden Sie keine kohlenwasserstoffhal-
tigen Halogen-Lösungsmittel wie Trichlor­methyl, Ethylchlorid usw., da sie chemische Reaktionen mit einigen Materialien der Druckluft-Farbspritzpistole eingehen. Dies kann zu gefährlichen Reaktionen führen.
Spülen Sie die Druckluft-Farbspritzpistole mit
einem mit geeignetem Reinigungsmittel gefüllten Behälter mit wenig Druck durch.
Fangen Sie die Flüssigkeit in einem Behälter auf
und entsorgen Sie die Flüssigkeit umweltgerecht.
Ölen Sie die beweglichen Teile des Abzughe-
bels der Druckluft-Farbspritzpistole .
Wenn Sie bei der Reinigung die Düse entfernen,
müssen Sie diese danach einfetten. Verwenden Sie dabei keine silikonhaltigen Schmiermittel.
Bedienung der Druckluft-Aus­blaspistole
Einschalten:
Drücken Sie zum Einschalten den Abzughebel
der Druckluft-Ausblaspistole und halten Sie ihn gedrückt.
Ausschalten:
Lassen Sie zum Beenden des Betriebs den
Abzughebel der Druckluft-Ausblaspistole wieder los.
8 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Bedienung des Druckluft-Reifenfüllers
Halten Sie die Ventilsperre gedrückt und
stecken Sie das Klemmventil auf das Ventil des zu befüllenden Reifens. Lassen Sie die Ventilsperre los.
Drücken Sie zum Befüllen des Reifens den
Abzughebel des Druckluft-Reifenfüllers .
Lassen Sie den Abzughebel des Druckluft-Rei-
fenfüllers los, um den Reifendruck auf dem Manometer zu überprüfen.
Drücken Sie das Ablaßventil , wenn der
Reifendruck zu hoch ist. Dadurch wird Luft aus dem Reifen entlassen.
HINWEIS
Das Manometer ist nicht geeicht. Überprü-
fen Sie deshalb den Reifendruck zeitnah mit einem geeignenten Gerät an einer Tankstelle oder KFZ-Werkstatt.
Lagerung
Lagern Sie Druckluftgeräte nur in trockenen
Räumen.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreund-
lichen Materialien. Sie kann in den örtlichen Recyclebehältern entsorgt werden.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Umweltverträglichkeit und Materialentsorgung:
Farben, Lacke… sind Sondermüll, den Sie
entsprechend entsorgen müssen.
Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Umweltschädliche Chemikalien dürfen nicht ins
Erdreich, Grundwasser oder in die Gewässer gelangen.
Spritzarbeiten am Rande von Gewässern oder
deren benachbarten Flächen (Einzugsgebiet) sind daher unzulässig.
Achten Sie beim Kauf von Farben, Lacken... auf
deren Umweltverträglichkeit.
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfeh­ler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhan­dene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 9
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissen­haft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrika­tionsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschä­digt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsan­leitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuch­licher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltan­wendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem
Typenschild, einer Gravur, auf dem Titelblatt Ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfol­gend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 292169
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM DEUTSCHLAND www.kompernass.com
10 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Original­Konformitätserklärung
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher: Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, DE - 44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND, erklären hiermit, dass dieses Produkt mit den folgenden Normen, normativen Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
Maschinenrichtlinie (2006 / 42 / EG)
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 1953:2013 EN ISO 12100:2010 EN 4414:2010
Typbezeichnung der Maschine:
DRUCKLUFT-SET PDLS 5 A1
Herstellungsjahr: 11 - 2017
Seriennummer: IAN 292169
Bochum, 20.11.2017
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager -
Technische Änderungen im Sinne der Weiterent­wicklung sind vorbehalten.
PDLS 5 A1
DE│AT│CH 
 11
12 │ DE
│AT│
CH
PDLS 5 A1
Contents
Introduction .....................................................14
Intended use ............................................................... 14
Package contents ...........................................................14
Features .................................................................. 15
Technical data ............................................................. 15
Safety instructions ...............................................16
Original accessories/auxiliary equipment ........................................ 16
Safety instructions for fine spray systems ......................................... 17
Operation ......................................................18
Connecting the appliance .................................................... 18
Operating the air spray gun .......................................18
Preparing the surface ........................................................ 18
Switching the air spray gun on and off .......................................... 18
Setting the material volume ................................................... 19
Maintenance ..............................................................19
Operating the air paint spray gun ..................................19
Preparing the surface ........................................................ 19
Switching the air paint spray gun on and off ...................................... 19
Setting the paint volume ...................................................... 20
Setting the paint jet pattern ...................................................20
Replacing the nozzle ........................................................ 20
Maintenance ..............................................................20
Operating the air blow gun ........................................20
Operating the air tyre inflator ......................................21
Storage ........................................................21
Disposal ........................................................21
Kompernass Handels GmbH warranty ..............................21
Service ................................................................... 22
Importer .................................................................. 22
Translation of the original Conformity Declaration .....................23
PDLS 5 A1
GB│IE │  13
AIR ACCESSORIES SET PDLS 5 A1 Introduction
Congratulations on the purchase of your new appli­ance. You have chosen a high-quality product. The operating instructions are part of this product. They contain important information about safety, usage and disposal. Before using the product, please familiarise yourself with all operating and safety instructions. Use the product only as described and for the range of applications specified. Please also pass these operating instructions on to any future owner.
Intended use
Any other usage or modification of the appliance is deemed to be improper and carries a significant risk of accidents. The manufacturer accepts no re­sponsibility for damage(s) resulting from improper usage. This tool is intended for domestic use only.
Symbols on the compressed air tools:
WARNING!
Read the operating instructions before use.
Always wear safety goggles.
Always wear a mask.
Air paint spray gun PDLS 5 A1-1:
This compressed air-powered appliance is designed solely for the application/spraying of solvent-based and water-soluble paints, glazes, foundation, clear varnishes, vehicle paints, stains, wood preservatives, pesticides, oils and disinfectants. The appliance is not suitable for working with emulsions or latex paints, lye, acidic coatings, granular and gritty spray materials or spray- or drip-resistant materials.
Air spray gun PDLS 5 A1-2:
This appliance is intended for spraying of cleansing agents and spray oils, as well as for waxing and seal­ing. You can use spray materials of maximum 80 DIN/sec. with the appliance.
Air tyre inflator PDLS 5 A1-3:
The appliance is suitable for pumping up tyres with a Schrader valve. You can read off the tyre pres­sure with the pressure gauge after inflating it.
Air blow gun PDLS 5 A1-4:
This appliance is intended for cleaning and blow­ing out objects and difficult-to-accessible locations, and for blowing moist locations dry.
Always wear hearing protection.
Always wear protective gloves.
Package contents
1 Air paint spray gun PDLS 5 A1-1 1 Air spray gun PDLS 5 A1-2 1 Air tyre inflator PDLS 5 A1-3 1 Air blow gun PDLS 5 A1-4 1 aluminium suction cup 1000 ml 1 suction cup 900 ml 1 compressed air hose PE 5 m 1 set of operating instructions
14 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Features
Figure A:
Nozzle Lock nut Air vent Suction cup Compressed air connection to air spray gun Air spray gun trigger
Figure B:
Paint volume regulating screw Air paint spray gun trigger Compressed air connection to air paint spray
gun
Aluminium suction cup Lid Fixing nut Nozzle head Union nut Regulator
Figure C:
Compressed air connection to air blow gun Air blow gun trigger
Figure D:
Pressure gauge Bleed valve Compressed air connection to air tyre inflator Air tyre inflator trigger Pinch valve Valve stopper
Figure E:
Compressor connection Quick coupling
Technical data
Air paint spray gun PDLS 5 A1-1:
Working pressure: max. 5 bar Nozzle size: Ø 1,5 mm Flow cup: approx. 1000 ml Recommended viscosity: 18–23 DIN/sec.
Air spray gun PDLS 5 A1-2:
Working pressure: max. 8 bar Nozzle size: Ø 3 mm Flow cup: approx. 900 ml Recommended viscosity: max. 80 DIN/sec.
Air tyre inflator PDLS 5 A1-3:
Working pressure: max. 6 bar
Air blow gun PDLS 5 A1-4:
Working pressure: max. 5 bar
Air hose:
Working pressure: max. 8 bar
Noise emission value:
Noise measurement value determined in accord­ance with EN 14462. The rated noise level of the power tool is as follows:
Sound pressure level: Air paint spray gun: LpA = 81.7 dB (A) Air spray gun: LpA = 85.4 dB (A) Air tyre inflator: LpA = 84.4 dB (A) Air blow gun: LpA = 86.1 dB (A)
Uncertainty: KpA = 2.5 dB
PDLS 5 A1
GB│IE │  15
WARNING!
Safety instructions
WARNING!
Read all safety warnings and all instructions.
Failure to follow the warnings and instructions may result in fire and/or serious injury.
Save all warnings and instructions for future reference!
WARNING! KICKBACK!
Under certain circumstances, high working
pressures can cause kickback to occur. This can cause hazards due to the continuous loading.
WARNING! RISK OF INJURY!
Never exceed the maximum permissible oper-
ating pressure stated in the section "Technical data". Use a pressure reducer to adjust the working pressure.
RISK OF INJURY! MISUSE! Do not point the
appliance towards people or animals.
■ SMOKING PROHIBITED: RISK OF EXPLO-
SION/FIRE! Do not cause any sparks or ignite
any naked flame.
WARNING! RISK OF INJURY!
Never use oxygen or other flammable gases
as an energy source.
WARNING! RISK OF INJURY!
► First detach the hose from the compressed
air source before disconnecting the supply hose from the appliance. In this way, you
avoid uncontrollable thrashing about of the supply hose or kickback.
■ Use suitable protective equipment to protect
yourself.Wear a mask with an active carbon
filter and safety goggles!
■ Keep children and other persons away from
the tool during operation.Distractions can
cause you to lose control.
Disconnect the appliance from the compressed
air source before starting any repairs or main­tenance work, as well as during any breaks in work and before transportation.
When undoing the hose coupling, hold the hose
firmly in your hand to prevent injuries caused by a thrashing hose.
Ensure there is no damage.Check the appli-
ance for any possible defects before use. If the appliance exhibits any faults, it should not be used under any circumstances.
Do not kink the appliance's hose. Otherwise, it
could get damaged.
Please heed the safety instructions provided by
the manufacturer of the spray medium.
■ Stay alert, watch what you are doing and use
common sense when operating the appliance. Do not use any appliance while you are tired or under the influence of drugs, alcohol or medication.
Do not remove any type plates. These contain
important information for the safe operation of the appliance.
If you are inexperienced with the appliance,
seek training in how to use it safely.
Original accessories/auxiliary equipment
■ Use only the additional equipment and acces-
sories specified in the operating instructions.
Using accessories other than those recommend­ed in the operating instructions can lead to a risk of injury.
16 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Safety instructions for fine spray systems
■ Keep your work area clean, well lit and free
of paint and solvents, cloths and other inflam­mable materials. Possible risk of spontaneous
combustion. Have a fully functioning fire extin­guisher available at all times.
■ Ensure adequate ventilation in the spray zone
and sufficient fresh air in the entire room.
Evaporation of flammable solvents will cause an explosive environment.
■ Do not spray or clean with materials whose
ignition point is lower than 21°C. Use materi­als based on water, non-volatile hydrocarbons or similar materials. The evaporation of volatile
solvents will cause an explosive environment.
■ Do not spray near ignition sources such as
static electric sparks, open flames, ignition flames, hot items, motors, cigarettes and sparks caused by plugging in/unplugging power cables or by operating switches. These ignition
sources could ignite a fire in the environment.
■ Do not spray any material if you do not know
whether it is potentially dangerous. Unknown
materials could cause hazardous conditions.
■ Wear additional personal protective equip-
ment such as suitable gloves and a protective mask/respirator when spraying or handling chemicals. Wearing appropriate protective
equipment for the conditions reduces your expo­sure to dangerous substances.
■ Do not spray yourself, other people or ani-
mals. Keep your hands and other body parts out of the spray jet. If the spray jet pierces the
skin, seek medical assistance immediately. The sprayed material can even penetrate through a glove and into the skin and thus into your body.
■ Do not treat such a penetration injury like a
normal cut. A high-pressure jet can inject tox­ins into the body and cause serious injuries.
In the event of a chemical penetration of the skin, seek medical assistance immediately.
■ Be aware of the potential hazards of the
sprayed material. Take note of the markings on the container and the manufacturer's infor­mation on the sprayed material, including the instructions to use personal protective equip­ment. The manufacturer's instructions are to
be followed to reduce the risk of fire or injuries caused by poisons, carcinogens, etc.
Never spray without the nozzle head fitted.
Using a special nozzle with the appropriate noz­zle head reduces the likelihood of high-pressure jets piercing the skin and injecting poisons into your body.
PDLS 5 A1
GB│IE │  17
Operation
Connecting the appliance
The product may only be operated using
cleaned, condensate- and oil-free compressed air and may not exceed the maximum operating pressure stated in the section entitled "Technical data" on the appliance.
To ensure that you can regulate the air pressure,
the compressed air source should be equipped with a (filter) pressure reducer.
You will need a flexible compressed air hose with a quick-disconnect coupling and a suitable com­pressed air source to operate this appliance. Fol­low all the operating and safety instructions for the compressed air source and any special instructions regarding paint preparation.
NOTE
Take note of the correct working pressure.
Excessively high pressure leads to strong dispersion and overly-rapid liquid evapora­tion. The surfaces become rough and develop poor adhesion properties. If, however, the working pressure is too low, the paint will not be adequately dispersed. This leads to wavy surfaces and droplets.
Connect the compressed air hose with the quick
coupling to the compressed air connection
, , or on the relevant appliance. The
connection locks automatically.
Connect the compressed air connection to
the compressed air source.
Set the working pressure on the filter pressure
reducer of the compressed air source to the working pressure stated in the section entitled "Technical data".
Operating the air spray gun
Preparing the surface
Carefully cover a large area around the spray
surface. Any surface that is not masked could become contaminated.
Ensure that the surface is clean, dry and free of
grease.
Polished surfaces should be lightly sanded and
the sanding dust removed.
Switching the air spray gun on and off
Working methods:
When thinning, ensure that the spray material
and the thinners are suitable for each other. Using an unsuitable thinner can lead to the formation of lumps which, in turn, can block the
air spray gun.
Fill the suction cup with the spray material.Screw the suction cup onto the air spray gun
by turning it anticlockwise.
Hold the air spray gun at a constant distance
from the object. The ideal spraying distance is
approx. 15 cm.
Work out the best settings by carrying out a test.Do not switch the appliance on/off over the
spray surface, rather start/end the spraying
process approx. 10 cm from the spray surface.
18 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Switching on:
WARNING!
The air vent on the suction cup mount and
must always be free.
Always stop work immediately if compressed
air or spray material is discharged from the air vent . Eliminate the cause before continuing work.
If you want to work in a position in which the
suction cup is being held at an angle, only fill it half full. This ensures that no spray material can get into the air vent .
To switch on, pull the trigger on the air spray
gun and keep it pressed in.
Switching off:
To stop working, simply release the trigger on
the air spray gun .
Setting the material volume
You can regulate the material quantity which is sprayed.
Undo the lock nut .Turn the nozzle into the required position.Fix the nozzle in place with the lock nut .
Maintenance
WARNING! RISK OF INJURY! Discon­nect the tool from the compressed air supply.
Clean the appliance after every use.
WARNING – PROPERTY DAMAGE!
Never submerse the appliance completely in
cleansing agents, otherwise the seals can be damaged.
Rinse the air spray gun out using a container
filled with a suitable cleansing agent at low pressure.
Collect the liquid in a container and dispose of
the liquid in an environmentally correct manner.
Oil the moving parts on the trigger of the air
spray gun .
Operating the air paint spray gun
Preparing the surface
Carefully cover a large area around the spray
surface. Any surface that is not masked could
become contaminated.
Ensure that the surface is clean, dry and free of
grease.
Polished surfaces should be lightly sanded and
the sanding dust removed.
Switching the air paint spray gun on and off
Working methods:
When thinning, ensure that the spray material
and the thinners are suitable for each other.
Using an unsuitable thinner can lead to the
formation of lumps which, in turn, can block the
air paint spray gun.
Unscrew the lid from the aluminium suction
cup .
Fill the aluminium suction cup with the spray
material.
Screw the lid back on to the aluminium
suction cup .
With the aid of the fixing nut, screw the alu-
minium suction cup tightly onto the air paint
spray gun in an anticlockwise direction.
Hold the air paint spray gun at a constant
distance from the object. The ideal spraying
distance is approx. 15 cm.
Work out the best settings by carrying out a
test.
Do not switch the appliance on/off over the
spray surface, rather start/end the spraying
process approx. 10 cm from the spray surface.
PDLS 5 A1
GB│IE │  19
Switching on:
To switch on, pull the trigger on the air paint
spray gun and keep it pressed in.
Switching off:
To stop working, simply release the trigger on
the air paint spray gun .
Setting the paint volume
You can regulate the paint quantity which is sprayed using the paint volume regulating screw .
Work out the best settings by carrying out a
test.
Setting the paint jet pattern
The appliance has two settings: round jet and broad jet.
Round jet Broad jet
Use the round jet for small surfaces, corners
and edges.
You can use the broad jet vertically or horizon-
tally for larger surfaces.
Turn the regulator until the desired spray
type has been set.
Work out the best settings by carrying out a
test.
Replacing the nozzle
Screw off the paint volume regulating screw
by turning it in an anticlockwise direction.
Remove the nozzle needle.Unscrew the union nut together with the
nozzle head .
You can now unscrew the nozzle using a hex
key.
Reassemble the appliance in reverse order.
Maintenance
WARNING! RISK OF INJURY! Disconnect the tool from the compressed air supply.
Clean the appliance after every use.
WARNING – PROPERTY DAMAGE!
Never submerse the appliance completely in
cleansing agents, otherwise the seals can be damaged.
Do not use any hydrocarbon-based solvents
like benzene, ethyl chloride, etc., as these could trigger chemical reactions with some of the materials in the air paint spray gun. This can lead to dangerous reactions.
Rinse the air paint spray gun out using a
container filled with a suitable cleansing agent at low pressure.
Collect the liquid in a container and dispose of
the liquid in an environmentally correct manner.
Oil the moving parts on the trigger of the air
paint spray gun .
If you remove the nozzle during cleaning you
must grease it afterwards. Do not use any silicon-based lubricants.
Operating the air blow gun
Switching on:
To switch on, pull the trigger on the air blow
gun and keep it pressed in.
Switching off:
To stop working, simply release the trigger on
the air blow gun .
20 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Operating the air tyre inflator
Keep the valve stopper pressed down and
push the pinch valve onto the valve on the tyre you wish to inflate. Release the valve stop­per .
To inflate the tyre, press the trigger on the air
tyre inflator .
Release the trigger on the air tyre inflator to
check the tyre pressure on the pressure gauge
.
Press the trigger if the tyre pressure is too
high. This releases air from the tyre.
NOTE
The pressure gauge is not calibrated. You
should therefore recheck the tyre pressure us­ing a calibrated appliance at a petrol station or car workshop as soon as possible.
Storage
Store compressed-air appliances only in dry
rooms.
Disposal
The packaging consists of environmentally friendly material. It can be disposed of at any local recycling container.
Your local community or municipal authorities can provide information on how to dispose of the worn­out appliance.
Environmental compatibility and material disposal:
Paints and lacquers… are considered special
waste which must be disposed of accordingly.
Observe the local regulations.
Observe the manufacturer's instructions.
Environmentally harmful chemicals must not be
allowed to get into the ground, groundwater or any body of water.
Spraying work next to bodies of water or ad-
joining surfaces thereof (catchment basin) is therefore not permitted.
When buying paints, lacquers… pay attention
to their environmental compatibility.
Kompernass Handels GmbH warranty
Dear Customer, This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults, you, the buyer, have certain statutory rights. Your statutory rights are not restricted in any way by the warranty described below.
Warranty conditions
The validity period of the warranty starts from the date of purchase. Please keep your original receipt in a safe place. This document will be required as proof of purchase.
If any material or production fault occurs within three years of the date of purchase of the product, we will either repair or replace the product for you at our discretion. This warranty service is depend­ent on you presenting the defective appliance and the proof of purchase (receipt) and a short written description of the fault and its time of occurrence.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The repair or replacement of a product does not signify the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for defects
The warranty period is not prolonged by repairs effected under the warranty. This also applies to replaced and repaired components. Any damage and defects present at the time of purchase must be reported immediately after unpacking. Repairs carried out after expiry of the warranty period shall be subject to a fee.
PDLS 5 A1
GB│IE │  21
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected meticu­lously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production faults. The warranty does not extend to product parts subject to normal wear and tear or fragile parts such as switches, batteries, baking moulds or parts made of glass.
The warranty does not apply if the product has been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating instructions for the product regarding proper use of the product are to be strictly followed. Uses and actions that are discouraged in the operating instructions or which are warned against must be avoided.
This product is intended solely for private use and not for commercial purposes. The warranty shall be deemed void in cases of misuse or improper handling, use of force and modifications/repairs which have not been carried out by one of our authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please observe the following instructions:
Please have the till receipt and the item number
(e.g. IAN 12345) available as proof of purchase.
You will find the item number on the type plate,
an engraving on the front page of the instructions (bottom left), or as a sticker on the rear or bot­tom of the appliance.
If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by telephone or by e-mail.
You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof of purchase (till receipt) and information about what the defect is and when it occurred.
Service
Service Great Britain
Tel.: 0871 5000 720 (£ 0.10/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: kompernass@lidl.ie
IAN 292169
Importer
Please note that the following address is not the service address. Please use the service address provided in the operating instructions.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 DE - 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
You can download these instructions along with many other manuals, product videos and software on www.lidl-service.com.
22 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Translation of the original Conformity Declaration
We, KOMPERNASS HANDELS GMBH, document officer: Mr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, 44867 BOCHUM, GERMANY, hereby declare that this product complies with the following standards, normative documents and EC directives:
Machinery Directive (2006/42/EC)
Applied harmonised standards:
EN 1953:2013 EN ISO 12100:2010 EN 4414:2010
Type designation of machine:
AIR ACCESSORIES SET PDLS 5 A1
Year of manufacture: 11 - 2017
Serial number: IAN 292169
Bochum, 20.11.2017
Semi Uguzlu
- Quality Manager -
We reserve the right to make technical changes in the context of further product development.
PDLS 5 A1
GB│IE │  23
24 │ GB
IE
PDLS 5 A1
Loading...
+ 61 hidden pages