Panasonic SV-AV50 User Manual [de]

Bedienungsanleitung
SD Videokamera
Model Nr. SV-AV50
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch.
Web Site: http://www.panasonic-europe.com
ENEG
VQT0J43
Vor dem Öffnen der CD-ROM, lesen Sie bitte folgendes.
Vereinbarungen für den Endverbraucher
Ihnen (“Lizenznehmer”) wird eine Lizenz für die Software erteilt, unter der Bedingung, dass die Vereinbarungen und Konditionen für den Endverbraucher (“Vereinbarung”) akzeptiert werden. Wenn der Lizenznehmer nicht die Bedingungen dieser Vereinbarung akzeptiert, geben Sie die Software sofort der Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. (“Matsushita”) oder Ihrem Händler zurück.
Artikel 1 Lizenz
Der Lizenznehmer hat das Recht die Software zu verwenden, einschließlich der Informationen auf der CD-ROM, der Bedienungsanleitung und aller mitgelieferten Medien (zusammen “Software”), aber alle anwendbaren Rechte auf Patente, Wahrenzeichen, Handelszeichen und Produktgeheimnisse der Software werden nicht auf den Lizenznehmer übertragen.
Artikel 2 Verwendung durch Dritte
Der Lizenznehmer darf diese Software ausschließlich im Rahmen dieser Vereinbarung verwenden, kopieren, verändern, übertragen oder Dritten, entgeltlich oder unentgeltlich die Verwendung, Kopie oder Veränderung der Software gestatten.
Artikel 3 Einschränkungen der Softwarevervielfältigung
Der Lizenznehmer darf eine einzelne Kopie der Software, ganz oder teilweise, nur zu Sicherungszwecken erstellen.
Artikel 4 Computer
Dieses Programm darf nur für einen Computer verwendet werden, es darf nicht für mehr als einen Computer verwendet werden.
Artikel 5 Reverse Engineering, Dekompilation und Zerlegung
Der Lizenznehmer darf die Software nicht analysieren, dekompilieren oder zerlegen, es gelten jedoch die im Heimatland des Lizenznehmers geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Matsushita, oder deren Vertriebspartner übernehmen keine Haftung für Defekte dieser Software oder für Schäden welche dem Lizenznehmer aufgrund des Analysierens, Dekompilierens oder Zerlegens dieser Software entstehen.
Artikel 6 Entschädigungen
Die Software wird “WIE SIE IST” ohne jegliche Garantie ausgeliefert, weder ausdrücklich noch indirekt, einschließlich, aber nicht begrenzt auf Garantieverstöße, Marktfähigkeit und/oder Eignung für bestimmte Zwecke. Matsushita garantiert auch nicht die Fehlerfreie oder ununterbrochene Funktion der Software. Matsushita oder ihre Händler sind nicht haftbar für Schäden des Lizenznehmers welche aus der Verwendung der Software erwachsen.
Artikel 7 Exportkontrolle
Der Lizenznehmer willigt ein, die Software nicht in irgendeiner Form ohne eine Exportlizenz, unter den Bestimmungen des Landes in welchen der Lizenznehmer ansitzt, zu Exportieren oder Re-Exportieren.
Artikel 8 Ende der Lizenz
Die Rechte des Lizenznehmers enden automatisch, wenn der Lizenznehmer gegen eine in den Vereinbarungen bestimmte Klausel oder Kondition verstößt. In diesem Fall muss der Lizenznehmer die Software und anhängige Dokumentation mit samt aller Kopien auf eigene Kosten zerstören.
2
Inhalt
Vereinbarungen für den Endverbraucher.. 2
Hinweise zu Ihrer Sicherheit ..................... 4
Einführung................................................. 5
Vorbereitung
Standardzubehör....................................... 6
Optionales Zubehör................................... 7
Bedienelemente und Komponenten.......... 8
Verwendung der USB Schale.................. 10
Stromversorgung..................................... 10
Laden der Batterie....................................11
Einlegen der Speicherkarte..................... 12
Verwendung des LCD Monitors .............. 13
Einschalten.............................................. 15
Auswählen des Betriebsmodus............... 16
Verwendung der Menüanzeige ............... 17
Menüliste................................................. 18
Datum und Uhrzeit einstellen.................. 20
Einstellung der Helligkeit und
Farbe des LCD Monitors........................ 21
Grundfunktionen
Aufnahme von Standbildern.................... 22
Wiedergabe von Standbildern................. 23
Aufnahme von Movie-Bildern (MPEG4).. 24
Wiedergabe Movie-Bildern (MPEG4)...... 25
Aufnahme Ton
(Funktion Tonaufzeichnung) .................. 26
Abhören von Tonaufnahmen
(Tonwiedergabe) .................................... 27
Anhören von Musik
(Audio Wiedergabe)............................... 28
Einstellen der Lautstärke......................... 29
Verwendung von Fernbedienung/
Kopfhörer............................................... 30
Sonderfunktionen
Löschen von auf der Speicherkarte
aufgenommenen Dateien....................... 34
Schützen von Dateien (DateiSchutz) ...... 35
Schreiben von Druckdaten auf die
Speicherkarte (DPOF Einstellungen)..... 36
Wiedergabe aller
Standbilder nacheinander (Diashow)..... 37
Formatieren der Speicherkarte................38
Wiedergabe auf einem externen Gerät ... 39
Auf einem Personalcomputer
Zur mitgelieferten Software ..................... 40
USB Treiber............................................. 42
SD-MovieStage ....................................... 42
SD-Jukebox............................................. 43
Installieren des USB Treibers.................. 44
Installieren von SD-MovieStage Ver.2.5.. 44
Installieren von SD-Jukebox Ver.4 .......... 45
Anschluss an den PC.............................. 46
Starten der Software ............................... 46
Sicheres Entfernen des USB Kabels ...... 47
Wenn die Software nicht
länger benötigt wird (deinstallieren) ....... 47
Erstellen eines Ordners, wenn die
Speicherkarte mit einem
PC verwendet wird................................. 48
Weiteres
Laden der eingebauten Batterie, zur
Erhaltung der Datumsinformationen ...... 49
Nach der Verwendung............................. 49
Indikatoren .............................................. 50
Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch..... 52
Hinweise und Tipps................................. 55
Vor der Verständigung des
Kundendienstes ..................................... 64
Technische Daten....................................67
Funktion Digitaler Zoom .......................... 31
Nachtsichtfunktion ................................... 31
Funktion Gegenlichtkompensation.......... 32
Einstellung Weißabgleich........................ 33
3
Sehr geehrter Kunde,
wir möchten uns bei Ihnen an dieser Stelle für den Kauf dieser Panasonic SD Videokamera bedanken. Lesen Sie Bitte die Bedienungsanleitung gründlich durch, und bewaren Sie sie für zukünftige Konsultationen auf.
Hinweise zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER ELEKTROSCHOCKS UND FUNKTIONSSTÖRUNGEN ZU VERMEIDEN, VERWENDEN SIE NUR DIE EMPFOHLENEN ZUBEHÖRTEILE, UND SETZEN SIE DIESE NIEMALS REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUS. ENTFERNEN SIE NIEMALS DAS GEHÄUSE (ODER RÜCKSEITE). IM GERÄTEINNERN GIBT ES KEINE BEDIENUNGS- ODER WARTUNGSELEMENTE. ÜBERLASSEN SIE DEN SERVICE QUALIFIZIERTEM SERVICEPERSONAL.
WICHTIG Bitte beachten Sie alle Urheberrechte. Was immer Sie aufnehmen oder erstellen ist nur für den persönlichen Gebrauch vorgesehen. Urheberrechtlich geschütztes Material darf nur nach Zustimmung des Inhabers des Urheberrechts verwendet werden. Für Verletzungen oder Materialschäden
welche aus jeglicher nicht mit der Bedienungsanleitung übereinstimmenden Verwendung herrühren, ist ausschließlich der Benutzer haftbar zu machen.
Wenn die SD Videokamera für längere
Zeit ununterbrochen verwendet wird oder bei hoher Umgebungstemperatur verwendet wird, könnten rote, blaue, grüne oder weiße Bildpunkte auf dem Monitor und auf dem aufgenommenen Standbild erscheinen. Dies liegt am Temperaturanstieg im Gehäuse. Dies ist keine Fehlfunktion. In diesem Fall, schalten Sie die SD Videokamera ab, und warten Sie eine Weile.
4
Der Hersteller übernimmt keinesfalls die
Haftung für den Verlust von Aufnahmen durch Fehlfunktionen oder Defekt dieser SD Videokamera, des Zubehörs oder der Speicherkarte.
Bitte beachten Sie, dass sich die aktuellen
Bedienelemente, Komponenten, Menüelemente u.s.w. Ihrer SD Videokamera etwas von den Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung unterscheiden könnten.
Das SD Logo ist ein Handelszeichen.In dieser Bedienungsanleitung steht
“Speicherkarte” und “Karte” für eine “SD Speicherkarte”.
Die SD Videokamera verwendet
Copyright-geschützte Technologien und ist durch patentierte Technologien und geistiges Eigentum in Japan und den USA geschützt. Um diese Copyright­geschützten Technologien zu verwenden, ist eine Genehmigung der Macrovision Company erforderlich. Es ist untersagt die SD Videokamera zu zerlegen oder zu verändern.
(l 00) gibt die Seite an, auf welche sich
bezogen wird.
Beachten Sie, dass die SD Videokamera
Daten welche mit einem anderen Produkt aufgenommen oder erstellt wurden nicht abspielen könnte, und ein anderes Produkt könnte nicht die Daten der SD Videokamera abspielen.
Das Typenschild der SD Videokamera
befindet sich unten am Batteriefach.
MPEG Layer-3 audio decoding
Technologie ist lizenziert vom Fraunhofer IIS und Thomson multimedia.
DAS NETZTEIL SOLLTE IN DER NÄHE DES GERÄTES PLATZIERT WERDEN UND LEICHT ZUGÄNGLICH SEIN.
ACHTUNG
Explosionsgefahr bei falschem Anbringen der Batterie. Ersetzen Sie nur mit einem äquivalenten vom Hersteller empfohlenen Typ. Behandeln Sie gebrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers.
Einführung
Diese SD Videokamera kann MPEG4 Movie-Bilder, Standbilder und Audiodaten aufnehmen. Zusätzlich können hochwertige Musikdateien im MPEG2-AAC und MP3 Format abgespielt werden (Aufgenommen mit der mitgelieferten SD-Jukebox Ver.4). Mit der Abspielsoftware SD-MovieStage Ver.2.5 (im Lieferumfang) können die MPEG4 Videodaten mit dem Personalcomputer editiert werden.
Einstellung der Uhr
ª
Wenn Sie die SD Videokamera gekauft haben, ist die Uhr noch nicht eingestellt. Um zu starten, stellen Sie bitte Jahr, Monat, Datum und Uhrzeit ein. (l 20)
PRESS MENU TO SET CLOCK
5
Vorbereitung
Standardzubehör
1 Netzteil (VSK0648) (l 10)
Versorgt die SD Videokamera mit
Strom.
2 Batteriepack (l 11)
Versorgt die SD Videokamera mit
Strom.
3 Netzleitung
(K2CR2DA00004) (l 10)
4 SD-Speicherkarte (8 MB)
(RP-SD008BVE0) (l 12)
5 USB Kabel (K1HA09BD0001) (l 46)
7 Fernbedienung (N2QCAD000005)
(l 30)
8 AV Kabel (K2KC4CB00016) (l 39)
9 USB Schale (VSK0663) (l 10)
10 Schutzstopfen Linse (VGQ8054)
(l 14)
11 CD-ROM (l 40)
USB Treiber, SD-MovieStage Ver.2.5, SD-Jukebox Ver.4, Adobe Acrobat Reader
Für die Verwendung von
SD-MovieStage Ver.2.5 und SD-Jukebox Ver.4, konsultieren Sie bitte das Handbuch im PDF-Format. Dieses Handbuch beschreibt nur die Installation.
6 Stereo Kopfhörer (LOBAB0000173)
(l 30)
6
12 Trageschlaufe (VFC4029)
13 Tragetasche (VFC4030)
Legen Sie die SD Videokamera nach
der Verwendung und beim Transport in die mitgelieferte Tragetasche.
14 Reinigungstuch (VFC3778)
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll!
Bitte bedienen Sie sich bei der Rückgabe
verbrauchter Batterien/Akkus eines in
Ihrem Land evtl. vorhandenen
Rücknahmesystems. Bitte geben Sie nur
entladene Batterien/Akkus ab. Batterien
sind in der Regel dann entladen, wenn
das damit betriebene Gerät
- abschaltet und signalisiert “Batterien
leer”
- nach lägerem Gebrauch der Batterien
nicht mehr einwandfrei funktioniert.
Zur Kurzschlußsicherheit sollten die
Batteriepole mit einem Klebestreifen
überdeckt werden.
Optionales Zubehör
1 Batteriepack (CGA-S003E/1B) (l 11)
Versorgt die SD Videokamera mit
Strom.
Deutschland
gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien
zurückzugeben.
Sie können Ihre alten Batterien überall dort
unentgeltlich abgeben, wo die Batterien
gekauft wurden. Ebenso bei den öffentlichen
Sammelstellen in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Diese Zeichen finden Sie auf
schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält
Li = Batterie enthält Lithium
: Als Verbraucher sind Sie
Quecksilber
7
Bedienelemente und Komponenten
1 LCD Monitor (l 13)
Durch Einschränkungen in der LCD Produktionstechnologie, könnten auf dem LCD Monitor einige winzige helle oder dunkle Punkte erscheinen. Das ist keine Fehlfunktion des Monitors und hat keine Auswirkungen auf die Aufnahme.
2 Halter Trageschlaufe
1
2
3
4
MENU
Ô
8
5 6
9
×
7
10
3 Leuchte Betrieb/Zugriff Karte (l 11, 56) 4 Schalter Aufnahme-/Wiedergabemodus [ ]/
[] (l 16)
5 Taste Modus [MODE] (l 16) 6 Taste Betrieb [Í] (l 15) 7 Hebel Zoom/Lautstärke [T/W] (l 29, 31) 8 Taste Menü [MENU] (l 17)
9 Jog Ball 10 Taste Aufnahme Start/Stop (l 22, 24, 26) 11 Entrieglungstaste [RELEASE] (l 13) 12 Taste Nachtsicht [NIGHT VIEW] (l 31) 13 Lautsprecher 14 Befestigungsloch Trageschlaufe 15 Linse (l 54) 16 Mikrofon (eingebaut, mono) (l 26) 17 Blitz (l 22) 18 Griff (l 13)
19 Anschluss Fernbedienung/Kopfhörer [
(l 30)
ТЕМЕБУЕ
11
12
ОЙЗИФЦЙЕЧ
13
16
14
17
15
14
18
19
]
8
20 Abdeckung Karte/Batterie (l 11, 12)
Schalten Sie das Gerät aus, während die
Abdeckung der Karte/Batterie geöffnet ist.
21 Anschluss USB Schale [MULTI] (l 10) 22 Blockierung Batterie (l 11) 23 Speicherkartenschlitz (l 12) 24 Batteriefach (l 11) 25 Anschluss AV Ausgang [A/V OUT] (l 39) 26 USB Schnittstelle [USB] (l 46) 27 Anschluss Gleichspannungseingang [DC IN
4.8V] (l 10)
28 Geräteanschluss (l 10)
20
22
232420
USB
A/V OUT
DC IN 4.8V
25 26 27
28
MULTI
21
9
Verwendung der USB Schale
Das Einlegen der Kamera in die USB Schale ermöglicht das Laden der Batterie. Die USB Schale ermöglicht auch die Verbindung der Kamera an ein externes Gerät zur Anzeige der Bilder, wie z.B. Ihr TV-Gerät. (l 39)
1 Einlegen der SD Videokamera in die USB
Schale.
Die Rillen A der SD Videokamera mit den
Führungsvorsprüngen ausrichten B.
Richten Sie die SD Videokamera so auf der USB
Schale aus, dass die Kontaktstifte 1 zueinander ausgerichtet sind.
Bevor Sie die SD Videokamera auf der USB Schale
anbringen, schalten Sie die SD Videokamera aus.
Stromversorgung
ªVerwendung des Netzteils
1 Legen Sie die SD Videokamera in die USB
Schale ein.
2 Stecken Sie den Gleichstromstecker in
die [DC IN 4.8V] Buchse an der USB Schale.
3 Verbinden Sie die Netzleitung mit dem
Netzteil und der Steckdose.
Der Stecker der Netzleitung versinkt nicht
vollständig in der Buchse des Netzteils. Es bleibt eine Lücke wie in der Abbildung 1.
1
1
A
B
3
1
2
DC IN 4.8V
10
Laden der Batterie
Schalten Sie die Kamera während dem Laden der Batterie aus.
1 Schieben und öffnen Sie die Abdeckung
der Karte/Batterie.
2 Legen Sie die Batterie vollständig ein.
Überprüfen Sie die Richtung der Batterie.Führen Sie die Batterie ein, bis sie durch die
Blockierung der Batterie gehalten wird.
3 Schließen und blockieren Sie die
Abdeckung der Karte/Batterie während Sie sie schieben.
4 Legen Sie die SD Videokamera in die USB
Schale ein.
5 Stecken Sie den Gleichstromstecker in die
[DC IN 4.8V] Buchse am der USB Schale.
6 Verbinden Sie die Netzleitung mit dem
Netzteil und der Steckdose.
Die Leuchte Betrieb/Zugriff Karte 1 blinkt, und
das Laden beginnt.
7 Warten Sie bis Leuchte Betrieb/Zugriff
Karte
1 erlischt.
Wenn der Ladevorgang komplett ist, erlischt die
Leuchte Betrieb/Zugriff Karte.
Bei normalem Betrieb bleibt die Ladeleuchte
während dem Laden eingeschaltet. Wenn sie blinkt, könnte ein Ladeproblem aufgetreten sein. Lesen Sie auf Seite 54 für mehr Details.
ª Entfernen der Batterie
1 Schieben und öffnen Sie die Abdeckung
der Karte/Batterie.
2 Lösen Sie die Blockierung der Batterie A
und neigen Sie dieses Gerät um die Batterie zu entfernen.
Wenn Sie die Batterie nicht entfernen können,
ziehen Sie an der hervorstehenden Nase B um sie zu entfernen.
3 Schließen und blockieren Sie die
Abdeckung der Karte/Batterie während Sie sie schieben.
1
2
3
1
5
DC IN 4.8V
6
2
AB
11
Einlegen der Speicherkarte
Schalten Sie beim Einlegen der Karte das Gerät aus.
1 Schieben und öffnen Sie die Abdeckung
der Karte/Batterie.
2 Halten Sie die Speicherkarte mit der
abgekanteten Seite der Beschriftung führen Sie sie bis zum Klick ein.
Schalten Sie die SD Videokamera vor dem
Einlegen/Herausnehmen der Karte aus.
2Überprüfen Sie die Richtung der Karte.
1 nach vorn und mit
2 nach oben, und
3 Schließen und blockieren Sie die
Abdeckung der Karte/Batterie während Sie sie schieben.
1
2
12
3
ªEntfernen der Speicherkarte
1 Schieben und öffnen Sie die Abdeckung
der Karte/Batterie.
2 Drücken Sie die Karte bis Sie ein Klicken
vernehmen.
3 Ziehen Sie die Karte heraus. 4 Schließen und blockieren Sie die
Abdeckung der Karte/Batterie während Sie sie schieben.
Halten Sie die SD-Speicherkarte fern von Kindern,
um Verschlucken zu vermeiden.
12
2
3
Verwendung des LCD Monitors
Während der Aufnahme kann das Bild auf dem LCD Monitor angezeigt werden. Der Monitor ermöglicht auch bereits aufgenommenes Material anzusehen.
1 Öffnen Sie den LCD Monitor.
Die Linse erscheint auf der entgegengesetzten
Seite des LCD Monitors.
2 Stellen Sie den Winkel des LCD Monitors
in Funktion des gewünschten Aufnahme-/ Wiedergabewinkels ein.
1 : Vorwiegend bei der Aufnahme verwendet.
Positionieren Sie Ihren Finger auf dem Griff
A. Wenn sich Ihr Finger über dem Griff befindet, könnten Sie mit Ihrem Finger die Linse berühren.
1,2
1
2
1
3
A
2 : Vorwiegend bei der Wiedergabe verwendet.
In diesem Fall, legen Sie den LCD Monitor
an, während Sie die Taste [RELEASE] drücken.
Der LCD Monitor kann in den angegebenen Winkeln
nach oben gedreht werden.
1 : Bis zu 90° maximal 2 : Bis zu 90° maximal 3 : Bis zu 180° maximal
Wenn die Position des LCD Monitors auf 2 gestellt
ist und Sie den Modus Aufnahme/Wiedergabe auf [ ] stellen, erscheint auf dem Display nur der eingeschränkte Indikator.
Schließen Sie den LCD Monitor während Sie die
Taste [RELEASE] drücken. (Legen Sie dabei nicht Ihren Finger zwischen LCD Monitor und dem Gehäuse der SD Videokamera.)
2
ТЕМЕБУЕ
13
ªAnbringen der Schutzstopfens der Linse
1 Bringen Sie den Schutzstopfen der Linse
1 auf der Vorderseite des Gerätes an. (Bringen Sie den Schutzstopfen der Linse an der umrandeten Position 2 an.)
Legen Sie Ihren Finger unter den Schutzstopfen
der Linse 1.
ªVerwendung des Jog Ball
Wie sich der Winkel des LCD Monitors ändert, so ändert sich auch die Bewegungsrichtung bei der Verwendung des Jog Ball.
A : Aufnahmewinkel B : Wiedergabewinkel
A : HOCH B : RECHTS
D : LINKS C : RUNTER
Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste [MENU]
für 2 Sekunden oder mehr gedrückt halten, kann der
Jog Ball und der Hebel Zoom/Lautstärke nicht
aktiviert werden, um falsche Operationen zu
verhindern. Auch die Anzeige MENU erscheint nicht.
(Der Indikator [¥ HOLD] erscheint.) (Der Jog Ball
und der Hebel Zoom/Lautstärke werden durch
Drücken der Taste [MENU] für 2 Sekunden oder
mehr aktiviert.)
ªGeschicktes Aufnehmen von
Standbildern
Die SD Videokamera gleicht die Auslösergeschwindigkeit automatisch der Helligkeit des Objekts an.
Wenn Sie Bilder an sehr dunklen Orten* aufnehmen, wird die Auslösergeschwindigkeit langsamer. Verwackeln Sie das Bild nicht.
* z.B. in Räumen, im Schatten. Bei der Aufnahme von Standbildern, halten Sie die
SD Videokamera mit beiden Händen fest, und
nehmen Sie eine feste Stellung ein. Wenn Sie Standbilder unter Verwendung der
Fernbedienung (im Lieferumfang) aufnehmen, wird
das Verwackeln reduziert.
Drücken Sie die Taste Aufnahme Start/Stop ([1/]/
[¥]) 1 auf der Fernbedienung.
Wenn Sie Objekte aufnehmen welche sich schnell
bewegen, könnte das Bild oder das Objekt
verschwommen sein.
14
1
A
B
1
2
D
D
1
A
Ô
B
×
C
A
×
Ô
B
C
Einschalten
Wählen Sie den gewünschten Modus in der Auswahlanzeige auf dem LCD Monitor.
1 Drücken Sie die Taste [Í] für 1 Sekunde
oder mehr.
Die SD Videokamera schaltet sich ein und die
Leuchte Betrieb/Zugriff Karte A leuchtet rot auf.
ª Modus Automatisches Einschalten
Wenn Sie [Auto power on] auf [On] in [Setup] im [MENU] stellen, schaltet sich die SD Videokamera automatisch beim Öffnen des LCD Monitors ein. Wenn die Batterie entfernt wird, schaltet sich die
Einstellung von [Auto power on] auf [Off]. (Die Einstellung von [Auto power on] könnte sich auf [Off] stellen, wenn die Batterieladung verbraucht ist. Bitte laden Sie die Batterie um diese Funktion zu verwenden.)
ª Ausschalten
1 Drücken Sie die Taste [Í] für 2 Sekunden
oder mehr.
Die SD Videokamera schaltet sich aus und die
Leuchte Betrieb/Zugriff Karte A erlischt.
Wenn der LCD Monitor geschlossen wird,
verschwindet das Bild auf dem LCD Monitor. Die SD Videokamera wird jedoch nicht ausgeschaltet.
Wenn Sie die SD Videokamera für 5 Minuten oder
mehr nicht bedienen, schaltet sich die SD Videokamera automatisch aus. (Bei der Verwendung des Netzteils, wenn sowohl die Karte als auch die Batterie nicht eingelegt sind, schaltet sich die SD Videokamera nicht automatisch aus.)
1
A
15
Auswählen des
MODE
Betriebsmodus 1 Stellen Sie auf [ ] 1 um den
Aufnahmemodus zu wählen. Stellen Sie auf [ ]
2 um den
Wiedergabemodus zu wählen.
2 Drücken Sie die Taste [MODE] um den
gewünschten Betriebsmodus auszuwählen.
Bei jedem Druck auf die Taste [MODE], ändert
sich der Betriebsmodus wie folgt.
Nach einigen Sekunden, werden nur Ikonen angezeigt.
3
1
MODE
1
2
2
[ ]: Aufnahmemodus
[PICTURE]l[MPEG4]l[VOICE]l[PICTURE]
[ ]: Wiedergabemodus
[PICTURE]l[MPEG4]l[VOICE]l[AUDIO]l [PICTURE]
ªDie Betriebsmodi
Es gibt folgende sieben Betriebsmodi. Aufnahmemodus Standbild
(Standbilder im JPEG Format) (l 22) Wiedergabemodus Standbild
(Standbilder im JPEG Format) (l 23) Aufnahmemodus Movie-Bilder
(MPEG4 Format) (l 24) Wiedergabemodus Movie-Bilder
(MPEG4 Format) (l 25)
Aufnahmemodus Ton (VOICE Format) (l 26) ≥Wiedergabemodus Ton (VOICE Format) (l 27) ≥Wiedergabemodus Audio
(MPEG2-AAC/MP3 Format) (l 28)
PICTURE
3
16
Verwendung der
MODE
MENU
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
':+6
4'%/'07
'ZVTCHKPG
&KURNC[UGVWR
/2')OQFG
5GVWR
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
':+6
4'%/'07
'ZVTCHKPG
&KURNC[UGVWR
/2')OQFG
5GVWR
MENU
%COGTC
+PRWVUGNGEV
5'672
1HH
$GGR
':+6
ǻȃȈǢȃȗ
Џ
ǫȡȩ
(QTOCVECTF
λщܭ
%NQEMUGV
ų
Menüanzeige
Das Menü ermöglicht die im Betriebsmodus zur Verfügung stehenden Funktionen aufzurufen.
1
1 Wählen Sie den gewünschten Modus.
(
l 16)
2 Drücken Sie die Taste [MENU].
Das Menü des gewünschten Modus wird
angezeigt.
3 Rollen Sie den Jog Ball HOCH oder
RUNTER um das gewünschte Element zu wählen.
4 Drücken Sie den Jog Ball. 5 Um ein Element zu wählen, rollen Sie den
Jog Ball HOCH oder RUNTER um das gewünschte Element zu wählen und dann LINKS oder RECHTS um das Element einzustellen. 1 Um sich eines Elementes zu bedienen, rollen Sie den Jog Ball HOCH oder RUNTER um das gewünschte Element zu wählen und drücken Sie dann auf den Jog Ball. 2
6 Drücken Sie die Taste [MENU].
Das Menüfenster verschwindet, und das
gewünschte Element ist nun eingestellt.
Drücken Sie die Taste [MENU] während dem
Abspielen eines Movie-Bildes, um das Standbild oder den Sound der wiedergegebenen Datei zu bearbeiten.
Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste [MENU]
für 2 Sekunden oder mehr gedrückt halten, kann der Jog Ball und der Hebel Zoom/Lautstärke nicht aktiviert werden, um falsche Operationen zu verhindern. Auch die Anzeige MENU erscheint nicht. (Der Indikator [¥ HOLD] erscheint.) (Der Jog Ball und der Hebel Zoom/Lautstärke werden durch Drücken der Taste [MENU] für 2 Sekunden oder mehr aktiviert.)
2
3,4
5
6
MENU
4'%/'07
/2')OQFG
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
ų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
Ô
×
4'%/'07
/2')OQFG
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
ų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
Ô
×
5'672
$GGR +PRWVUGNGEV
(QTOCVECTF
%NQEMUGV
2
MENU
MODE
'ZVTCHKPG
':+6
Ô
×
'ZVTCHKPG
':+6
Ô
×
1
1HH
%COGTC
':+6
17
Menüliste
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
+PRWVUGNGEV
%COGTC
':+6
4'%/'07
&KURNC[UGVWR
5GVWR
5WRGTHKPG
/2')OQFG
':+6
&+52.#;5'672
1P
+EQPFKURNC[
$TKIJVPGUU
%QNQWT
':+6
4'%/'07
&KURNC[UGVWR
5GVWR
':+6
4'%/'07


(KPG
&KURNC[UGVWR
2KEVWTGUK\G
3WCNKV[
5GVWR
(NCUJ
(NCUJQP
':+6
5'672
1P
(QTOCVECTF
$GGR
%NQEMUGV
#WVQRQYGTQP
1HH
Die Abbildungen der Menüanzeigen unterscheiden sich leicht von den aktuellen Menüs. Dies dient der vereinfachten Illustration.
ªAufnahmemodus [ ]
1 Menü Aufnahme Standbild
Bildgröße [Picture size] (l 22) Bildqualität [Quality] Einstellung Blitz [Flash] Einstellungen Display [Display setup] 1 Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
2 Menü Aufnahme MPEG4 Movie-Bild
Qualität Movie-Bild [MPEG4 mode] Einstellungen Display [Display setup] 1 Anfängliche Einstellungen [Setup] 2
3 Menü Tonaufnahme
Untermenü für den Aufnahmemodus
1 Einstellungen Display [Display setup]
2 Anfängliche Einstellungen [Setup]
Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
Einstellungen Display [Display setup] 1 Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
Display [Icon display] Wenn er auf [On] gestellt ist, werden Angaben
wie Wiedergabestatus und Bildqualität eingeblendet.
Helligkeit [Brightness] Farbeinstellung [Colour] (l 21) Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
Einstellung Signalton [Beep] Wenn er auf [On] gestellt ist, ertönt ein Signalton
bei Bestätigung oder Alarm.
Automatisches Einschalten [Auto power on] (l 15) Karte Formatieren [Format card] (l 38) Einstellung Uhr [Clock set] Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
(l 22)
(l 22)
(l 24)
(l 21)
(l 20)
1
2
3
1
2
4'%/'07
2KEVWTGUK\G
3WCNKV[
(NCUJ
&KURNC[UGVWR
5GVWR
4'%/'07
/2')OQFG
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
ų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
4'%/'07
&KURNC[UGVWR
5GVWR
ų
&+52.#;5'672
+EQPFKURNC[
$TKIJVPGUU
%QNQWT
5'672
$GGR
+PRWVUGNGEV
#WVQRQYGTQP
(QTOCVECTF
%NQEMUGV

(NCUJQP
%COGTC
g

(KPG
':+6
5WRGTHKPG
':+6
':+6
1P
':+6
1P
1HH
':+6
1 2
1 2
1 2
18
ª Wiedergabemodus [ ]
':+6
%#4&'&+6+0)
&21(TGUGVVKPI
'TCUGCNNHKNGU
.QEM7PNQEM
&21(EJGEMKPI
5'672
1P
᳆ᲽᲾ
$GGR
1WVRWVUGNGEV
#WVQRQYGTQP
1HH
':+6
2.#;/'07
&KURNC[UGVWR
%CTFGFKVKPI
25NKFGUJQY
5GVWR
ųųų
':+6
2.#;/'07
&KURNC[UGVWR
%CTFGFKVKPI
5GVWR
ųųų
':+6
2.#;/'07
(WNN
&KURNC[UGVWR
.%&UETGGP
4GRGCV
5GVWR
%CTFGFKVKPI
#NN
':+6
2.#;/'07
1P
&KURNC[UGVWR
4GRGCV
2QYGTUCXG
5GVWR
2NC[NKUV
2.#;.+56
&GHCWNV2NC[NKUV
2NC[NKUV
2NC[NKUV
#NN
1 Menü Wiedergabe Standbild
Karte bearbeiten [Card editing] 1 Diashow [P. Slide show] (l 37) Einstellungen Display [Display setup] (l 18) Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
2 Menü Wiedergabe MPEG4 Movie-Bild
Wiedergabegröße [LCD screen] (l 25) Ungeachtet der Einstellungen, ist die
Anzeigegröße auf einem Externen Gerät auf
[Normal] begrenzt. MPEG4 Wiederholung [Repeat] (l 25) Karte bearbeiten [Card editing] 1 Einstellungen Display [Display setup] (l 18) Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
3 Menü Wiedergabe Ton
Karte bearbeiten [Card editing] 1 Einstellungen Display [Display setup] (l 18) Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
4 Menü Wiedergabe Audio
Wiederholung Audio [Repeat] (l 28) Strom sparen [Power save] Wenn es auf [On] gestellt ist, schaltet sich der
LCD Monitor nach ca. 5 Sekunden der
Wiedergabe einer Musikdatei ab. Wiedergabeliste wählen [Playlist] 3 Einstellungen Display [Display setup] (l 18) Anfängliche Einstellungen [Setup] 2 Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
Untermenü für den Wiedergabemodus
1 Karte bearbeiten [Card editing]
Alle Dateien löschen [Erase all files] Dateischutz [Lock/Unlock] (l 35) DPOF überprüfen [DPOF checking]* DPOF zurücksetzen [DPOF resetting]* * Nur Menü Wiedergabe Standbilder. Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
2 Anfängliche Einstellungen [Setup]
Einstellung Signalton [Beep] (l 18) Auswahl AV Ausgang [Output select] (l 39) Automatisches Einschalten [Auto power on] (l 15) Zurück zur vorhergehenden Anzeige [BACK]
3 Wiedergabeliste wählen [Playlist]
Wiedergabeliste Standard [DefaultPlaylist] (l 29) Wiedergabeliste [Playlist]
(l 29)
(l 29)
(l 34)
(l 36)
(l 36)
1
2
3
4
1
2
3
2.#;/'07
%CTFGFKVKPI
25NKFGUJQY
ųųų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
2.#;/'07
.%&UETGGP
4GRGCV
%CTFGFKVKPI
&KURNC[UGVWR
5GVWR
2.#;/'07
%CTFGFKVKPI
ųųų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
2.#;/'07
4GRGCV
2QYGTUCXG
2NC[NKUV
&KURNC[UGVWR
5GVWR
%#4&'&+6+0)
'TCUGCNNHKNGU
.QEM7PNQEM
&21(EJGEMKPI
&21(TGUGVVKPI
ų
5'672
$GGR
1WVRWVUGNGEV
#WVQRQYGTQP
ų
2.#;.+56
&GHCWNV2NC[NKUV
2NC[NKUV
2NC[NKUV
(WNN
1P
1P
᳆ᲽᲾ
1HH
1
2
':+6
#NN
1
2
':+6
1
2
':+6
#NN
3
2
':+6
':+6
19
Datum und Uhrzeit einstellen
':+6
&KURNC[UGVWR
5GVWR
':+6
(QTOCVECTF
%NQEMUGV
MENU
':+6
%.1%-5'6

;GCT

/QPVJ

&C[
*QWT

/KPWVG
MENU
Beim Kauf der SD Videokamera ist das Datum und die Uhrzeit noch nicht eingestellt ([PRESS MENU TO SET CLOCK] wird angezeigt). Vor der Verwendung der SD Videokamera, bitte das Datum und die Uhrzeit einstellen.
1 Stellen Sie den Schalter Aufnahme-/
Wiedergabemodus auf [ ].
2 Drücken Sie die Taste [MENU]. 3 Wählen Sie [Setup] und drücken Sie den
Jog Ball.
4 Wählen Sie [Clock set] und drücken Sie
den Jog Ball.
5 Wählen Sie [Year] und rollen Sie den Jog
Ball nach LINKS oder RECHTS um den gewünschten Wert einzustellen.
6 Stellen Sie in der gleichen Weise [Month],
[Day], [Hour] und [Minute] auf den gewünschten Wert.
7 Drücken Sie die Taste [MENU].
Das Zeitformat ist 24 Stunden.Wenn die eingebaute Batterie leer ist, stellen Sie
Datum und Zeit nach dem Aufladen der Batterie ein.
(l 49)
1
2
3
4
5,6
MENU
Ô
×
ų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
Ô
×
ų
(QTOCVECTF
%NQEMUGV
Ô
×
%.1%-5'6
;GCT
/QPVJ
&C[
*QWT
/KPWVG
':+6
':+6




':+6
20
7
MENU
Einstellung der Helligkeit und
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
':+6
4'%/'07
&KURNC[UGVWR
5GVWR
5WRGTHKPG
/2')OQFG
MENU
MODE
':+6
&+52.#;5'672
1P
+EQPFKURNC[
$TKIJVPGUU
%QNQWT
$TKIJVPGUU
MENU
Farbe des LCD Monitors
1
MODE
LCD Helligkeit [Brightness]
Es stellt die Helligkeit des Bildes auf dem LCD Schirm ein.
LCD Farbe [Colour]
Stellt die Farbintensität des Bildes auf dem LCD Schirm ein.
1 Stellen Sie den Schalter Aufnahme-/
Wiedergabemodus auf [ ] und stellen Sie den Betriebsmodus [PICTURE] oder [MPEG4] ein.
2 Drücken Sie die Taste [MENU]. 3 Wählen Sie [Display setup] und drücken
Sie den Jog Ball.
4 Wählen Sie [Brightness] oder [Colour]. 5 Rollen Sie den Jog Ball zur Einstellung
nach LINKS oder RECHTS.
Wenn [Brightness] gewählt ist, kann die
Helligkeit durch Bewegen von [ ] nach rechts erhöht werden.
Wenn [Colour] gewählt ist, wird die Farbe durch
Bewegen von [ ] nach rechts dunkler.
Wenn für ca. 5 Sekunden keine Bedienung
stattfindet, kehrt die Anzeige automatisch zu [Display setup] zurück.
6 Drücken Sie die Taste [MENU].
Die Anzeige [MENU] verschwindet.
2
3
4
5
MENU
Ô
×
4'%/'07
/2')OQFG
#WVQTGEQTFKPIUGVWR
ų
&KURNC[UGVWR
5GVWR
Ô
×
&+52.#;5'672
+EQPFKURNC[
$TKIJVPGUU
%QNQWT
Ô
5WRGTHKPG
':+6
1P
':+6
Diese Einstellungen wirken sich nicht auf die
aufgenommenen Bilder aus.
6
×
$TKIJVPGUU
MENU
21
Loading...
+ 47 hidden pages