Miele PW 413, PW 418 Installation diagram [de]

Installationsplan Gewerbliche Waschmaschine PW 413 PW 418
Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Da­durch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.
de-DE,AT,CH,LU
M.-Nr. 10 031 170
Inhalt
Installations- und Planungshinweise.................................................................................5
Installationsvoraussetzungen ................................................................................................ 5
Lagerung/Transport............................................................................................................. 5
Allgemeine Betriebsbedingungen ......................................................................................... 5
Aufstellen............................................................................................................................... 6
Aufstellung auf Betonsockel............................................................................................. 6
Ausrichten ............................................................................................................................. 7
Befestigen ............................................................................................................................. 7
Geräteanschlüsse.................................................................................................................. 8
Varianten mit Waschmitteleinspülkasten (WEK) .............................................................. 8
Varianten ohne Waschmitteleinspülkasten (WEK)............................................................ 9
Elektroanschluss ................................................................................................................. 10
Wasseranschluss................................................................................................................. 12
Hinweis für die Schweiz ................................................................................................. 12
Vorschrift für Österreich ................................................................................................. 12
Kaltwasseranschluss...................................................................................................... 13
Warmwasseranschluss................................................................................................... 14
Ablaufventil..................................................................................................................... 14
Dosierpumpenanschlüsse................................................................................................... 16
Optionen/Nachkaufbares Zubehör.................................................................................... 18
Kassiergerät oder Spitzenlastmanagement ................................................................... 18
Kommunikationsmodul XKMRS232.............................................................................. 19
Unterbau......................................................................................................................... 19
Wrasen- und Schaumableitung (BWS)........................................................................... 19
Technische Zeichnungen..................................................................................................20
PW413................................................................................................................................ 20
Abmessungen ................................................................................................................ 20
PW413 mit MieleUnterbau (UG/UO)............................................................................. 21
Aufstellung...................................................................................................................... 22
PW418................................................................................................................................ 23
Abmessungen ................................................................................................................ 23
PW418 mit MieleUnterbau (UG/UO)............................................................................. 24
Aufstellung...................................................................................................................... 25
Gerätebefestigung............................................................................................................... 26
Befestigung am Boden / Betonsockel............................................................................ 26
Befestigung am Boden / Betonsockel bei Reihenaufstellung........................................ 26
Befestigung am Boden mit Miele Unterbau ................................................................... 27
Technische Daten..............................................................................................................28
Wasseranschluss................................................................................................................. 28
Varianten mit Waschmitteleinspülkasten (WEK)............................................................. 28
Varianten ohne Waschmitteleinspülkasten (WEK).......................................................... 28
Ablaufventil..................................................................................................................... 28
Anschluss für Potentialausgleich......................................................................................... 29
Befestigung ......................................................................................................................... 29
Befestigung am Boden................................................................................................... 29
Befestigung am Boden mit MieleUnterbau ................................................................... 29
Befestigung am Betonsockel (bauseitig)........................................................................ 29
3
Inhalt
PW413................................................................................................................................ 30
Spannungsvarianten und elektrische Daten................................................................... 30
Aufstellmaße................................................................................................................... 30
Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung.............................................................. 31
Emissionsdaten .............................................................................................................. 32
PW418................................................................................................................................ 33
Spannungsvarianten und elektrische Daten................................................................... 33
Aufstellmaße................................................................................................................... 33
Transportdaten, Gewicht und Bodenbelastung.............................................................. 34
Emissionsdaten .............................................................................................................. 35
4

Installations- und Planungshinweise

Installationsvoraussetzungen

Die Waschmaschine darf nur durch den MieleKundendienst oder durch geschultes Personal eines autorisierten Fachhändlers aufge­stellt werden.
Die Installation der Waschmaschine muss nach geltenden Regeln
und Normen erfolgen. Darüber hinaus müssen die Vorschriften des örtlichen Energieversorgers und Wasserwerkes beachtet werden.
Betreiben Sie die Waschmaschine immer nur in ausreichend belüf-
teten und nicht frostgefährdeten Räumen.
Die Waschmaschine ist nicht für den Betrieb in explosionsgefähr­deten Bereichen bestimmt!
Lagerung/Transport
Folgende Randbedingungen sind für den Transport und die Lagerung der Waschmaschine einzuhalten:
– Umgebungstemperatur: 0 - 40 °C – Luftfeuchtigkeit: nicht kondensierend

Allgemeine Betriebsbedingungen

Die Waschmaschine ist ausschließlich für den Einsatz im gewerbli­chen Bereich vorgesehen und darf nur im Innenbereich betrieben werden.
– Temperatur des Aufstellungsraums: 0 - 40 °C – Relative Luftfeuchte: nicht kondensierend – Maximale Aufstellungshöhe über NHN: 2000 m Je nach Beschaffenheit des Aufstellungsortes kann es zu Schall-
bzw. Schwingungsübertragungen kommen. Tipp: Lassen Sie bei erhöhten Schallschutzanforderungen den Auf-
stellort des Gerätes von einer Fachkraft für Schallschutz begutachten.
PW 413 / PW 418 5
Installations- und Planungshinweise

Aufstellen

Transportieren Sie die Waschmaschine mit einem Hubwagen zum Aufstellort und entfernen Sie die Transportverpackung.
Die Waschmaschine muss auf einer ebenen und festen Fläche aufge­stellt werden, die mindestens der angegebenen Bodenbelastung standhält (siehe Kapitel "Technische Daten").
Die durch die Waschmaschine auftretende Bodenbelastung wirkt als Punktbelastung im Bereich der Standfüße auf die Aufstellfläche ein.
Tipp: Als Aufstellfläche eignet sich am besten eine Betondecke. Die­se gerät im Gegensatz zu einer Holzbalkendecke oder einer Decke mit "weichen" Eigenschaften während des Schleudergangs selten in Schwingung.
Aufgrund von dynamischen Bewegungen während des Betriebs be­nötigt die Waschmaschine Seitenabstände von mindestens 50mm. Um eine spätere Wartung am Gerät zu erleichtern, sollte zwischen Wand und Geräterückseite ein Abstand von mindestens 400mm ein­gehalten werden.

Aufstellung auf Betonsockel

Die Waschmaschine kann optional auf einen Betonsockel aufgestellt werden.
Die Betongüte und die Festigkeit für den Betonsockel sind entspre­chend der im Kapitel "Technische Daten" angegebenen Bodenbelas­tung zu bemessen.
Achten Sie darauf, dass der Betonsockel eine ausreichende Boden-
haftung hat und den von der Waschmaschine ausgehenden Belas­tungen standhält, damit die Standsicherheit des Gerätes gewähr­leistet ist.
Befestigen Sie die Waschmaschine nach der Sockelaufstellung un-
bedingt mit dem mitgelieferten Befestigungsmaterial.
Nach der Aufstellung muss die Waschmaschine unbedingt am Betonsockel befestigt werden!
Ohne Befestigung besteht die Gefahr, dass die Waschmaschine beim Schleudern vom Sockel herunter fällt.
Installations- und Planungshinweise

Ausrichten

Richten Sie die Waschmaschine nach der Aufstellung in Längs- und
Querrichtung mit Hilfe der verstellbaren Standfüße und einer Was­serwaage waagerecht aus.
Damit ein einwandfreier und energieeffizienter Betrieb gewährleistet ist, muss die Waschmaschine gleichmäßig und waagerecht auf allen vier Standfüßen stehen. Anderenfalls erhöht sich der Wasser- und Energieverbrauch und die Waschmaschine kann wandern.
Ziehen Sie die Kontermutter nach dem Ausrichten mit einem
Schraubenschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn fest, damit sich die Standfüße nicht verstellen.

Befestigen

Befestigen Sie die Waschmaschine zur Lagesicherung mit dem mit-
gelieferten Befestigungsmaterial über die Standfüße am Boden.
Das mitgelieferte Befestigungsmaterial ist für eine Dübel-Befesti­gung auf Betonboden ausgelegt. Falls andere Bodenkonstruktionen am Aufstellort vorhanden sind, muss das Befestigungsmaterial se­parat bestellt werden.
PW 413 / PW 418 7
Installations- und Planungshinweise
⑧ ⑨

Geräteanschlüsse

Varianten mit Waschmittelein­spülkasten (WEK)
a
Waschmitteleinspülkasten (WEK)
b
Schacht für Kommunikationsmodul
Das Kommunikationsmodul XKMRS232 ist als nachkaufbares Zu­behör erhältlich.
c
Elektroanschluss
d
2x Hartwasseranschluss
(Optional)
e
Kaltwasseranschluss
f
Warmwasseranschluss
Wassertemperatur bis maximal 70°C.
g
Kaltwasseranschluss
h
Kaltwasseranschluss für Flüssigdosierung
(Optional)
i
Anschlüsse für externe Dosierpumpen
Für bis zu 12Dosierpumpen.
j
Wrasenabzug/freier Auslauf TypAB
k
Ablaufventil
Anschluss für Kunststoffrohr HTDN70.
Varianten ohne
② ③
⑦ ⑧
Waschmittelein­spülkasten (WEK)
Installations- und Planungshinweise
a
Schacht für Kommunikationsmodul
Das Kommunikationsmodul XKMRS232 ist als nachkaufbares Zu­behör erhältlich.
b
Elektroanschluss
c
2x Hartwasseranschluss
(Optional)
d
Kaltwasseranschluss
e
Warmwasseranschluss
Wassertemperatur bis maximal 70°C.
f
Kaltwasseranschluss für Flüssigdosierung
g
Anschlüsse für externe Dosierpumpen
Für bis zu 12Dosierpumpen.
h
Wrasenabzug/freier Auslauf TypAB
i
Ablaufventil
Anschluss für Kunststoffrohr HTDN70.
PW 413 / PW 418 9
Installations- und Planungshinweise

Elektroanschluss

Der Elektroanschluss darf ausschließlich von einer ausgebildeten Elektrofachkraft vorgenommen werden, die für die Beachtung der bestehenden Normen und Elektroinstallationsvorschriften voll ver­antwortlich ist.
Die Waschmaschine muss an eine Elektroanlage angeschlossen
werden, die nach den nationalen und lokalen Bestimmungen ausge­führt ist. Darüber hinaus sind die Vorschriften der zuständigen Ener­gieversorgungsunternehmen und Versicherer, die Unfallverhütungs­vorschriften sowie die anerkannten Regeln der Technik zu beachten.
Die erforderliche Anschlussspannung, die Leistungsaufnahme und
die Vorgaben für die externe Absicherung sind auf dem Typenschild der Waschmaschine angegeben. Vergewissern Sie sich, dass die Spannungswerte des Stromnetzes mit den Spannungsangaben auf dem Typenschild übereinstimmen, bevor die Waschmaschine an das Stromnetz angeschlossen wird!
Beim Anschluss an eine vom Typenschild abweichende Anschluss­spannung kann es zu Funktionsstörungen oder zum Defekt der Waschmaschine kommen! Sind mehrere Spannungswerte auf dem Typenschild eingetragen, so kann die Waschmaschine für den Anschluss an die entspre­chenden Spannungswerte vom MieleKundendienst umgeschaltet werden.
Eine Spannungsumschaltung darf ausschließlich vom Miele Kun-
dendienst oder dem autorisierten Fachhandel durchgeführt werden. Dabei ist die Umverdrahtungsanweisung auf dem Schaltplan zu be­achten.
Die Waschmaschine kann entweder über einen Festanschluss oder über eine Steckvorrichtung nach IEC60309-1 angeschlossen werden. Für einen Festanschluss muss am Aufstellort eine allpolige Netztrenn­einrichtung installiert sein.
Als Netztrenneinrichtung gelten Schalter mit einer Kontaktöffnung von mehr als 3mm. Dazu gehören z.B. Leitungsschutzschalter, Si­cherungen und Schütze (IEC/EN60947).
Die Netztrenneinrichtung (einschließlich der Steckvorrichtung) ist ge­gen unbeabsichtigtes und unbefugtes Wiedereinschalten zu sichern, wenn eine permanente Unterbrechung der Energiezufuhr nicht von je­der Zugangsstelle aus zu überwachen ist.
Tipp: Lassen Sie die Waschmaschine bevorzugt über Steckvorrich­tungen anschließen, damit elektrische Sicherheitsprüfungen einfacher durchgeführt werden können (z.B. während einer Wartung).
Installations- und Planungshinweise
Ist es nach lokalen Vorgaben erforderlich einen Fehlerstromschutz-
schalter (RCD) zu installieren, muss zwingend ein Fehlerstromschutz­schalter TypB (allstromsensitiv) verwendet werden.
Ein vorhandener Fehlerstrom-Schutzschalter (RCD) TypA muss ge­gen einen RCD TypB ausgetauscht werden.
Den örtlichen und nationalen Installationsbestimmungen entspre-
chend, muss gegebenenfalls ein Potentialausgleich mit guter Kon­taktverbindung hergestellt werden.
Ein Potentialausgleich ist bei einem Ableitstrom von >10mA durch­zuführen Das für einen Potentialausgleich erforderliche Zubehör ist nicht im Lieferumfang enthalten.
PW 413 / PW 418 11
Loading...
+ 25 hidden pages