
Spider II OM.D Page 1 Thursday, October 16, 2003 3:49 PM
Pilotenhandbuch
40–00–0018 Limitierte elektrophone Ausgabe verfügbar @ www.line6.com Version C

Spider II OM.D Page 2 Thursday, October 16, 2003 3:49 PM
Bitte alle mit diesem Symbol gekennzeichneten Informationen durchlesen.
Bewahre diese Anweisungen an einem sicheren Ort auf.
Vor dem Einsatz des Spider II musst du dir alle zutreffenden Punkte und Sicherheitshinweise durchlesen.
1. Beachte alle auf dem Spider II selbst und im Pilotenhandbuch aufgeführten Warnungen.
2. Verbinde das Gerät nur mit einer 100~120V- bzw. 200~240V 47~63Hz-Steckdose (je nachdem, welche Spannung dein Modell benötigt; siehe das Typenschild auf der Rückseite).
3. Führe nur die im Spider II-Pilotenhandbuch erwähnten Bedienvorgänge aus. In folgenden Fällen muss das Gerät zur Reparatur eingereicht werden:
• wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist
• wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Geräteinnere gelangt sind
• wenn das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war
• wenn sich das Gerät abnormal oder nicht mehr in vollem Umfang erwartungsgemäß verhält
• wenn das Gerät hingefallen ist und das Gehäuse beschädigt wurde.
4. Die Unterseite des Metallchassis’ wird während des Betriebs heiß. Berühre es niemals, solange das Gerät eingeschaltet ist bzw. unmittelbar danach.
5. Stelle das Gerät niemals in die Nähe von Wärmequellen, z.B. Heizkörpern, Öfen oder anderen Geräten, die starke Hitze erzeugen. Zwischen der Rückseite
des Gerätes und einer Wand bzw. anderer Gegenstände, welche die Lüftung beeinträchtigen könnten, muss ein Freiraum von mindestens 10cm gelassen werden.
6. Versperre niemals die Lüftungsschlitze und stelle das Gerät während des Betriebs nie in einen geschlossenen Behälter.
7. Sorge dafür, dass weder Fremdkörper noch Flüssigkeiten in das Geräteinnere gelangen. Verwende das Gerät niemals in der Nähe von Wasser.
8. Laufe niemals auf dem Netzkabel. Stelle keine schweren Gegenstände darauf, damit es nicht gequetscht oder anderweitig beschädigt wird. Besonders in der
Nähe der Steckdose und der Anschlussbuchse am Verstärker muss das Kabel mit äußerster Vorsicht behandelt werden.
9. Löse den Netzanschluss, wenn du das Gerät längere Zeit nicht verwenden möchtest. Im Falle eines Gewitters muss der Netzanschluss gelöst werden.
10. Reinige das Gerät nur mit einem feuchten Tuch.
11. Versuche niemals, das Erdungssystem des Netzsteckers zu umgehen. Ein geerdeter Stecker weist zwei Stifte und eine Erdungsöffnung auf. Die Erdung dient
deiner Sicherheit. Wenn der beiliegende Stecker nicht in die Netzsteckdose passt, musst du einen Elektriker bitten, die Steckdose auszuwechseln.
12. Verwende nur Halterungen/Zubehörteile, die vom Hersteller ausdrücklich empfohlen werden.
13. Setze dich niemals über längere Zeiträume hohen Schallpegeln aus, weil das zu Gehörverlust führen kann. Achte immer auf einen auch aus medizinischer
Warte “vernünftigen” Pegel.

3
Spider II OM.D Page 3 Thursday, October 16, 2003 3:49 PM
Der Blitz in einem Warndreieck stellt einen “elektrischen
Hinweis” bezüglich der benötigten Stromspannung bzw. auf
Stromschlaggefahr dar.
Dieses Symbol in einem Warndreieck verweist auf eine heiße Oberfläche, die man nicht berühren darf. Solche Symbole finden sich an und
auf Komponenten, die man während des Betriebs nicht berühren darf.
WARNUNG
Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
VORSICHT
liegt folgenden beiden Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen verursachen; (2) es muss alle empfangenen Interferenzen akzeptieren, darunter auch Interferenzen, die Funktionsstörungen verursachen könnten.
: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, dieses
: Dieses Gerät entspricht den Grenzwerten von “Part 15” der FCC-Bestimmungen für Digital-Geräte der Klasse B. Die Bedienung unter-
VORSICHT
die Schrauben entfernen.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck bedeutet “Vorsicht!”
Lies dir alle Informationen neben solchen Symbolen
sorgfältig durch.
: Um Brand- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, niemals
Spider II Pilotenhandbuch © 2003, Line 6, Inc.

Spider II OM.D Page 4 Thursday, October 16, 2003 3:49 PM
Line 6 Spider II, FBV, FBV Shortboard, FBV4, FBV2 und Vetta sind Warenzeichen
der Line 6, Inc. Alle erwähnten Produktnamen, Warenzeichen und Künstlernamen
sind Eigentum der betreffenden Hersteller oder Rechtspersonen, die in keiner Wei-
se mit Line 6 verbunden sind. Diese Produkt- und Künstlernamen werden nur zur
Veranschaulichung bestimmter Modelle verwendet, damit man weiß, welches Gerät
oder welcher Sound von Line 6 analysiert und modelliert wurde. Die Erwähnung
dieser Produkt- und Künstlernamen bzw. Warenzeichen weist nicht auf eine Zu-
sammenarbeit oder gar Empfehlung der jeweiligen Eigentümer hin.
Bitte beachten:
4

Hier die Gitarre
anschließen
Verstärkermodelle
Mit diesem Regler kannst du eines der zwölf
Verstärkermodelle wählen. Die übrigen
Regler des Spider II werden dann automatisch so eingestellt, dass du sofort loslegen
kannst!
Klangregler
DRIVE entspricht dem Lautstärke- oder Gain-Regler anderer
Verstärker: Hiermit stellst du den “Bratgehalt” des Sounds ein.
Das genaue Verhalten von BASS, MID und TREBLE richtet sich
nach dem momentan gewählten Verstärkermodell.
Kanallautstärke (CHAN VOL)
Mit diesem Regler kannst du dafür
sorgen, dass die im Spider II gespeicherten Sounds ungefähr die gleiche Lautstärke haben. Weitere
Hinweise zu den Speichern findest
du unter Punkt .
Speicher (A, B, C, D)
Die vier Speicher enthalten ab Werk bereits umwerfende Sounds. Wähle sie der Reihe nach, um dir die
Sounds anzuhören. Um eigene “Schnappschüsse” aller Reglerpositionen (außer MASTER) zu speichern, musst du einen dieser Taster mindestens zwei Sekunden gedrückt halten. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, leuchtet die Diode kurz grün und dann wieder rot. Um die Einstellungen eines
Speichers zu einem anderen zu kopieren, musst du die gewünschten Einstellungen aufrufen und dann
den Taster des gewünschten Zielspeichers so lange gedrückt halten, bis seine Diode kurz grün und wieder rot leuchtet. Bei Verwendung eines FBV Shortboard stehen mehr Speicher zur Verfügung.
Spider II OM.D Page 5 Thursday, October 16, 2003 3:49 PM
5