Hinweise betreffend Feuergefahr, elektrischen Schlag oder Verletzungsgefahr
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG — Bei Benutzung elektrischer Geräte sollten
einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Dazu gehören insbesondere folgende:
Aufstellungsort. Bei Benutzung des Instruments an folgenden Orten kann es zu Funktionsstörungen kommen.
•In direktem Sonnenlicht
•bei hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit
•in sehr staubigen oder schmutzigen Räumen
•bei starken Vibrationen
Stromversorgung. Schließen Sie den Wechselstromstek-
ker des Instruments an eine WS-Steckdose mit der richtigen
Spannung an. Schließen Sie das Instrument keinesfalls an
eine WS-Steckdose mit einer anderen als der angegebenen
Spannung an.
Interferenzen mit anderen elektrischen Geräten .
Das Instrument ist mit einem Computer ausgestattet. In der
Nähe des Instruments befindliche Radio- und Fernsehgeräte
können Empfangsstörungen erleiden. Stellen Sie das Instrument deshalb in einem gewissen Abstand von diesen Geräten
auf.
Handhabung. Zur Vermeidung von Beschädigungen sind
Schalter und Regler des Instruments ohne übertriebenen
Kraftaufwand zu bedienen.
Pflege. Wenn die Außenseite des Instruments schmutzig ist,
wischen Sie sie mit einem trockenen, sauberen Tuch ab. Verwenden Sie weder Flüssigreiniger wie Benzin oder Verdünner,
noch Reinigungs- oder brennbare Poliermittel.
Aufbewahrung des Handbuches . Nach Durchlesen des
Handbuches ist dieses sorgfältig aufzubewahren, um jederzeit
eingesehen werden zu können.
Vermeidung von Fremdkörpern im Instrument .
•Stellen Sie keine Behältnisse mit Flüssigkeiten auf dem
Instrument ab. Eindringende Flüssigkeiten können
einen Geräteausfall, Brand oder Stromschlag verursachen.
•Achten Sie darauf, dass keine Metallgegenstände ins
Innere des Instruments geraten. Sollte dies dennoch einmal geschehen, ziehen Sie sofort den Stecker aus der
Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Korg Händler,
bei dem Sie das Instrument gekauft haben.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG (NUR FÜR DIE EU)
Wenn Sie das Symbol mit der „durchgekreuzten Mülltonne“ auf Ihrem Produkt, der dazugehörigen Bedienungsanleitung, der Batterie oder dem Batteriefach sehen, müssen Sie das Produkt in der vorgeschriebenen Art und Weise entsorgen. Dies bedeutet, dass
dieses Produkt mit elektrischen und elektronischen Komponenten nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Für
Produkte dieser Art existiert ein separates, gesetzlich festgelegtes Entsorgungssystem. Gebrauchte elektrische und elektronische
Geräte müssen separat entsorgt werden, um ein umweltgerechtes Recycling sicherzustellen. Diese Produkte müssen bei benannten
Sammelstellen abgegeben werden. Die Entsorgung ist für den Endverbraucher kostenfrei! Bitte erkundigen sie sich bei ihrer zustän-
digen Behörde, wo sie diese Produkte zur fachgerechten Entsorgung abgeben können.
Falls ihr Produkt mit Batterien oder Akkumulatoren ausgerüstet ist, müssen sie diese vor Abgabe des Produktes entfernen und separat entsorgen (siehe oben). Die Abgabe dieses Produktes bei einer zuständigen Stelle hilft ihnen, dass das Produkt umweltgerecht entsorgt wird.
Damit leisten sie persönlich einen nicht unerheblichen Beitrag zum Schutz der Umwelt und der menschlichen Gesundheit vor möglichen
negativen Effekten durch unsachgemäße Entsorgung von Müll. Batterien oder Akkus, die Schadstoffe enthalten, sind auch mit dem Symbol
einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. In der Nähe zum Mülltonnensymbol befindet sich die chemische Bezeichnung des
Schadstoffes.
Cd oder NiCd steht für Cadmium, Pb für Blei und Hg für Quecksilber.
DATENSICHERUNG
Im Speicher vorhandene Daten können bisweilen durch
unsachgemäße Handhabung seitens des Benutzers verlorengehen. Daten, die Sie nicht verlieren möchten, müssen Sie
unbedingt auf einer Karte sichern. Korg haftet nicht für Schäden, die durch Datenverlust entstehen.
LCD-DISPLAY
Auf einigen Seiten des Handbuches finden Sie Abbildungen
der Anzeigen des Flüssigkristalldisplays, mit welchen die
Funktionen und Operationen erläutert werden. Die Namen
der Sounds, Parameter und Werte dienen ausschließlich zur
Veranschaulichung und stimmen bisweilen nicht mit der tatsächlich erscheinen Displayanzeige Ihres Instruments überein.
WARENZEICHEN
Macintosh ist ein eingetragenes Warenzeichen der Apple
Computer, Inc. MS-DOS und Windows sind eingetragene
Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.
HAFTUNG
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen
wurden mit großer Sorgfalt überprüft und überarbeitet. Aufgrund des Bemühens, unsere Produkte ständig zu verbesern,
können die technischen Daten jedoch von den Beschreibungen des Handbuches abweichen. Korg ist nicht verantwortlich für eventuelle Abweichungen zwischen den technischen
Daten und den im Handbuch enthaltenen Beschreibungen.
Technische Daten können jederzeit ohne Vorankündiugng
geändert werden.
GARANTIE
Alle KORG Produkte werden entsprechend den elektrischen
und mechanischen Richtlinien der jeweiligen Länder mit
allergrößter Sorgfalt hergestellt. Sie unterliegen den Garantiebestimmungen der KORG-Vertriebsfirmen in den einzelnen Ländern. Für KORG-Produkte, die nicht mit der
entsprechenden Garantiekarte des Herstellers oder Händlers
verkauft wurden oder keine Seriennummer besitzen, besteht
keine Anspruch auf Garantieleistungen. Diese Vorschrift
dient ausschließlich dem Schutz des Verbrauchers
SERVICE UND KUNDENDIENSTLEISTUNGEN
Wenden Sie sich zwecks Kundendienstleistungen bitte an ein
autorisiertes KORG-Kundendienstzentrum Ausführliche
Informationen über KORG Produkte sowie über Software
und Zubehör erhalten Sie bei dem in Ihrer Nähe befindlichen
autorisierten KORG-Fachhändler.
PA50SD IM INTERNET
Um neueste Informationen zu erhalten, stellen Sie Ihre Suchmaschine auf folgende Adresse:
Versichern Sie sich vor Einschalten des Instruments, dass der BALANCE
Schieberegler sich in der Mitte befindet. Auf diese Weise werden sowohl Sequencer 1
(SEQ1) als auch Sequencer 2 (SEQ2) auf den Maximalpegel einge-stellt. Damit ver-
meiden Sie, dass Sie einen Song starten, ohne diesen zu hören.
ANLEITUNG ZU…
3
Tastatur
… Sound Program selektieren28
… Performance selektieren27
…ein Sound Program wie beim Klavier über die
gesamte Tastatur hinweg spielen26
…Tastatur in zwei Bereiche unterteilen26
…dem Rechtshand-Spiel Klänge hinzufügen 26
…Klänge stummschalten/Stummschaltung
aufheben26
Willkommen in der Welt des KORG Pa50SD Professional
Arranger! Das Pa50SD ist einer der leistungsfähigsten Arranger, der sowohl dem professionellen als auch dem Amateurmusiker derzeit zur Verfügung steht.
Nachstehend einige der wichtigsten Leistungsmerhmale Ihres
neuen Instruments:
•KORG Hochleistungsklangerzeugungssystem HI (Hyper
Integrated), wie es in unseren besten Profi-Synthesizern
verwendet wird.
•OPOS (Objective Portable Operting System) Multitasking-Betriebssystem, mit dem Sie laden und gleich-zeitig
spielen können.
•Aktualisierbares Betriebssystem für die Installation
zukünftiger Erweiterungen von einer Karte. Damit
bleibt Ihr Instrument jederzeit auf dem neuesten Stand!
•Solid State Disk (SSD), ein großerspeicher im Instrument, der eine Festplatte ersetzen kann.
•SD-Kartenschacht, der sich für SD- und MMC-Datenträger eignet.
•Direktzugriff auf die Styles der eingesteckten SD-Karte.
•General MIDI Level 2 Sounds-kompatibel.
•Mehr als 660 Soundprogramme.
•4 Multieffect-Prozessoren, jeweils mit 89 Effektarten.
•160 Performances und 1.216 Single Touch Settings
(STS) zur schnellen Einstellung von Keyboard-Sounds
und Effekten.
•304 Styles.
•XDS Double Sequencer mit Crossfader.
•Style Record und Edit
•Sequencer mit allen Leistungen (Song Record und Edit)
•Digital-Verstärker mit Auto-Lautstärke, zur absolut
getreuen Klangwiedergabe.
•Wide Custom Display.
STÄNDIGES UPDATE
Das Pa50SD wurde sorgfältig konzipiert und konstruiert, um
live benutzt zu werden. Das Wort “Realtime” ist nicht nur
eine leeres Wort bei diesem Instrument. Die Performances
erlauben eine sofortige Selektion aller Spuren der Tastatur
und der passenden Styles; die STS erlauben eine sofortige
Selektion der Tastaturspuren und die Styles sind die Realtime-Begleiter beim Realtime-Spiel.
NÜTZLICHE LINKS
Ihr Korg Händler führt nicht nur das von Ihnen erworbene
Keyboard, sondern auch eine ganze Reihe von Hardware und
Software Zubehör. Fragen Sie ihn nach weiteren Programmen, Styles und anderem nützlichen Musikmaterial.
Jeder Korg Händler kann Ihnen wertvolle Informationen liefern. Rufen Sie ihn einfach an, wenn Sie weitere Servicelei-
stungen wünschen. Folgende Adressen stehen Ihnen im
englischsprachigen Raum zur Verfügung:
Viele Korg Händler haben Ihre eigene Web-Site im Internet,
wo Sie Informationen und Software finden können. Eine
nützliche Web-Site in deutscher Sprache ist:
www.korg.de
Möglichkeiten zur Aktualisierung des Betriebssystems und
zum Herunterladen zahlreicher Systemdateien (zum Beispiel
ein vollständiges Backup der werkseitigen Daten) bietet folgender Link:
www.korgpa.com
Weltweiten Zugang zu weiteren hilfreichen Informationen
bieten Ihnen folgende Korg Web Sites:
www.korg.co.jp
www.korg.com
www.korgganada.com
www.korg.co.uk
www.laboitenoiredumusicien.com
www.korg.es
HINWEISE ZUM VORLIEGENDEN HANDBUCH
Das Handbuch gliedert sich in drei Abschnitte:
•Basisführer - gibt einen Überblick über das gesamte
Instrument sowie eine Reihe von praktischen Anleitungen (“Tutorials” genannt).
•Referenzteil - beschreibt jede Seite und jeden Parameter
im Detail.
•Anhang - enthält eine Liste von Daten und nützlichen
Informationen für den fortgeschrittenen Benutzer.
Im Bedienungshandbuch finden Sie folgende Abkürzungen:
Der Parameter kann durch Betätigen des
WRITE Tasters in einer Performance gespeichert werden.
Der Parameter kann durch Betätigen des
WRITE Tasters in der aktuellen Style Performance gespeichert werden.
Der Parameter kann durch Betätigen des
WRITE Tasters in einem Single Touch Setting
gespeichert werden.
Der Parameter kann durch Aufrufen der Global Umgebung (siehe “Das Write Fenster” auf
Seite 131) und Betätigen des WRITE Tasters im
Global gespeichert werden.
9
Willkommen!
Backup der Dateien des Betriebssystems
BACKUP DER DATEIEN DES BETRIEBSSYSTEMS
Bevor Sie Ihr neues Pa50SD benutzen, empfehlen wir Ihnen,
eine Backup Kopie aller im Instrument enthaltener Systemdaten zu erstellen, falls diese auf irgendeine Weise geändert
worden sind.
Zur Erstellung der Backup-Kopie des Betriebssystems siehe
“Save OS” auf Seite 147.
Zur Erstellung der Backup-Kopie der werkseitigen Daten
(Styles, Programme usw.) siehe “Backup Data” auf Seite 147.
BETRIEBSSYSTEM LADEN
Sie können Ihr Pa50SD fortlaufend aktualisieren, sobald
neue Betriebssystemversionen von KORG herausgegeben
werden. Das Betriebssystem kann über www.korgpa.com
heruntergeladen werden. Lesen Sie hierzu bitte die Readme
Datei, die im Betriebssystem selbst enthalten ist.
Beim Starten Ihres Pa50SD wird die Nummer der in Ihrem
Instrument installierten Betriebssystemsversion angezeigt.
Dazu ist der SHIIFT Taster gedrückt zu halten und gleichzeitig sind die Taster ENTER und EXIT zu drükken. Die Nummer der Version erscheint auf dem Display. Drücken Sie
EXIT, um dieses Anzeigefenster wieder zu schließen.
Zum Laden eines neuen Betriebssystems gehen Sie wie folgt
vor:
1. Kopieren Sie die drei Dateien des Betriebssystems zu
einer frisch formatierten (und daher leeren) SD-Karte.
Folgende Dateien werden benötigt:
• OsPa50SD.lzx
• BPa50SD.Sys
• NBPa50SD.Sys
2.Schalten Sie das Instrument aus und schieben Sie die
Karte mit dem Betriebssystem in den Schacht.
3.Schalten Sie das Instrument ein. Auf dem Display wer-
den Sie gefragt, ob Sie das Betriebssystem laden wollen.
4.Drücken Sie ENTER zum Laden oder EXIT, um den
Ladevorgang abzubrechen. Wenn Sie ENTER gedrückt
haben, warten Sie, bis der Ladevorgang beendet ist.
Sobald das Betriebssystem geladen ist, fordert das Display Sie auf, die Karte zu entnehmen und einen beliebigen Taster zu drücken.
5.Entnehmen Sie die Karte und drücken Sie einen belie-
bigen Taster.
WERKSEITIGE DATEN ERNEUT LADEN
Sollte der interne Speicher des Instruments beschädigt worden sein, können Sie die originalen werkseitigen Daten von
der Backup-Karte laden. Siehe “Restore Data” auf Seite 147.
Starten
10
Netzkabel anschliessen
2. STARTEN
NETZKABEL ANSCHLIESSEN
Stecken Sie das mitgelieferte
Netzkabel in die hierfür
vorgesehene Buchse auf der
Rückseite des Instruments
ein. Schließen Sie das Kabel
dann an die Steckdose an. Sie
brauchen sich dabei nicht um
die richtige Spannung zu sorgen, da das Pa50SD mit
einem Universaladapter ausgestattet ist.
INSTRUMENT EIN- UND AUSSCHALTEN
•Betätigen Sie den POWER Schalter auf der Rückseite des
Instruments, um dieses einzuschalten. Das Display
schaltet sich ein und zeigt eine Willkommensbotschaft.
•Zum Ausschalten des Instruments betätigen Sie erneut
den POWER Schalter auf der Rückseite.
Warnung: Beim Ausschalten des Instruments gehen alle
im RAM (flüchtiger Speicher, der zum Editieren der Songs
dient) enthaltenen Daten verloren. Die auf der SSD Festplatte (nicht-flüchtiger Speicher, der für werkseitige und
Benutzerdaten dient) enthaltenen Daten werden hingegen
gespeichert (siehe “Memory Mode” auf “Seite 24 - Preferences: Style Regler” auf Seite 55).
LAUTSTÄRKE EINSTELLEN
•Betätigen Sie den MASTER VOLUME Schieberegler, um die
Gesamtlautstärke des
Instruments einzustellen.
Der Schieberegler wirkt
auf die Lautstärke des an
die internen Lautsprecher,
die OUTPUTS (L/MONO
& RIGHT) und die
PHONES ausgegebenen Klangs.
Anmerkung: Beginnen Sie bei gemäßigter Lautstärke und
erhöhen Sie dann allmählich die Gesamtlautstärke mit
dem MASTER VOLUME Schieberegler. Vermeiden Sie
langes Spielen bei hoher Lautstärke.
•Betätigen Sie den ACC/SEQ VOLUME Schieberegler zur
Einstellung der Lautstärke der Style Spuren (Drums,
Percussion, Bass usw.) Derselbe Regler dient auch zur
Einstellung der beider Sequencer Spuren mit Ausnahme
der Realtime-Spuren (Tastaturspuren).
•In der Standardeinstellung dient der ASSIGNABLE
SLIDER Schieberegler zur Regulierung der Lautstärke
der Keyboard Spuren. Die Zuweisung des Schiebereglers
kann vom Verbraucher geändert werden; in der Defaulteinstellung ist er jedoch den Ausdrucksparametern des
Keyboard zugewiesen.
BALANCE SCHIEBEREGLER
Der BALANCE Schieberegler stellt die Lautstärke der beiden
eingebauten Sequencer (Sequencer 1 und Sequencer 2) ein.
SchiebenSie den Regler ganz nach links, um für
Sequencer1 Höchstlautstärke und für
Sequencer 2 Lautstärke 0 einzustellen.
SchiebenSie den Regler ganz nach rechts, um für
Sequencer 1 Lautstärke 0 und für Sequencer 2
Höchstlautstärke einzustellen.
StellenSie den Regler in die mittlere Position, um für
beide Sequencer dieselbe Lautstärke einzustellen.
Anmerkung: Wenn Sie das Instrument einschalten, sollten Sie
den Regler in die Mitte schieben, um zu vermeiden, dass der
Song bei Höchstlautstärke startet.
KOPFHÖRER
Verbinden Sie die Kopfhörer mit der PHONES-Buchse auf
der Rückseite des Instruments. Sie können Kopfhörer mit
einer Impedanz von 16-200 Ohm verwenden (empfohlen
werden 50 Ohm). Zur Verwendung von mehreren Kopfhörern benötigen Sie einen Kopfhörerverteiler.
AUDIO-AUSGÄNGE
Sie können den Sound statt an die internen Lautsprecher
auch an ein externes Verstärkersystem senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie aufnehmen oder live spielen wollen.
Stereo. Schließen Sie zwei Monokabel an die OUTPUTS (L/
MONO, RIGHT) an. Verbinden Sie die anderen Kabelenden
mit dem Stereokanal Ihres Mixers, zwei Monokanälen, zwei
verstärkte Monitoren oder den TAPE/AUX Eingängen Ihres
Hifi-System. Verwenden Sie keinesfalls den PHONO Eingang
Ihres Hifi-Systems!
Mono. Schließen Sie ein Monokabel an den L/MONO
OUTPUT an. Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem
Monokanal Ihres Mixers, einem verstärkten Monitor oder
einem Kanal des TAPE/AUX Eingangs eines Hifi-Systems an
(Sie werden nur diesen Kanal hören, sofern Sie ihn auf Mono
einstellen können).
AUDIO EINGÄNGE
Schließen Sie ein anderes elektronisches Musikinstrument,
die Ausgänge eines Mischpults (ohne Pegelanhebung) oder
einen CD-Player/ein Kassettendeck an die INPUT-Buchsen
auf der Rückseite an. Der Signalpegel muss dem „Line”-Wert
entsprechen. Mikrofone kann man nur über den Umweg
eines Vorverstärkers oder Mischpults anschließen.
Den Eingangspegel müssen Sie einstellen, indem Sie die
Lautstärke der externen Signalquelle ändern. Vermeiden Sie
auf jeden Fall Verzerrung. Orientieren Sie sich beim Einstellen des Eingangspegels an folgenden Tipps:
•Wenn das Signal an den Ausgängen des Pa50SD zu leise
ist, müssen Sie die Lautstärke der Signalquelle erhöhen.
11
Starten
MIDI Anschlüsse
•Wenn der Ausgangspegel in Ordnung ist, brauchen Sie
nichts zu ändern.
•Wenn Verzerrung auftritt, müssen Sie die Signalquelle
etwas leiser stellen.
MIDI ANSCHLÜSSE
Sie können die internen Klänge des Pa50SD mit einem
externen Controller, z.B. EINEM Master Keyboard, einer
MIDI Gitarre, einem Wind Controller, einem MIDI Akkordeon oder einem Digitalklavier spielen.
1. Schließen Sie ein MIDI Standardkabel an die MIDI
OUT Buchse Ihres Controllers an und verbinden Sie ihn
mit der MIDI IN Buchse des Pa50SD.
2.Selektieren Sie einen MIDI Übertragungskanal auf
Ihrem Controller. Manche Controller, wie beispielsweise
MIDI Akkordeons übertragen normalerweise auf mehr
als einem Kanal (weitere Informationen siehe MIDIKapitel).
3.Selektieren Sie auf dem Pa50SD das MIDI Setup, das
sich am besten für Ihren Controller eignet (siehe “Seite
4 - MIDI Setup” auf Seite 132).
DAMPER PEDAL
Schließen Sie das Damper Pedal an die DAMPER-Buchse auf
der Rückseite des Instruments an. Benutzen Sie ein Korg PS1,
PS2 oder DS1H Footswitch-Pedal oder kompatible. Zum
Ändern der Damper-Polarität siehe “Damper Polarity” auf
Seite 132.
DEMO
Hören Sie sich die Demo Songs an, damit Sie wissen, was Ihr
Instrument zu leisten vermag. Hierbei stehen Ihnen 16 Demo
Songs zur Auswahl.
1. Drücken Sie den STYLE PLAY und SONG PLAY Taster
gleichzeitig.
Wenn Sie keinen weiteren Taster mehr betätigen, werden
alle Demo Songs abgespielt.
2.Wählen Sie eine Seite mit den PAGE Tastern. Es gibt
zwei verschiedene Seiten im Demo Modus.
3.Selektieren Sie einen Demo Song durch Betätigen des
entsprechenden VOLUME/VALUE Tasters auf dem Display. Der Demo Song wird automatisch gestartet.
4.Stoppen Sie den Demo Song durch Betätigen von
START/STOP.
5.Zum Verlassen des Demo Modus betätigen Sie einen der
MODE Taster.
NOTENSTÄNDER
Im Lieferumfang Ihres Pa50SD ist auch ein Notenständer
enthalten. Stecken Sie es in die beiden hierfür vorgesehenen
Löcher auf der Rückseite des Instruments.
Vorderseite
12
3. VORDERSEITE
1234
Q
P
56
S
D
7890ABC
EF GHIJ
R
T
g
h
W
\]
U
K
S
U
g
h
KLMNOdef
V
YZ
X
[
`a b
c
13
Vorderseite
1 MASTER VOLUME
Dieser Schieberegler dient zur Regelung der Gesamtlautstärke des Instruments, beider interner Lautsprecher der
L/MONO- und RIGHT-Ausgänge und des HEADPHONESAusgangs.
Warnung: Bei Songs, Styles oder Programmen mit großer
Klangfülle können die internen Lautsprecher bei Höchstlautstärke Verzerrungen bei den Signalspitzen erzeugen. Sie sollte
in diesem Fall die Gesamtlautstärke etwas vermindern.
2 ACC/SEQ VOLUME
Dieser Schieberegler dient zur Einstellung der Lautstärke der
Begleitspuren (Style Play Modus) oder der Song-Spuren mit
Ausnahme der Realtime-Spuren (Song und Song Play
Modus). Die hiermit erzielbare Einstellung ist relativ; die
tatsächlich erzielbare maximale Lautstärke wird durch die
Position des MASTER VOLUME-Regler bestimmt.
3 ASSIGN.SLIDER
Dieser Schieberegler ist frei programmierbar (siehe „Sld
(Slider)” auf Seite 132). In seiner Defaulteinstellung fungiert
er als Ausdrucksregler des Keyboards zur Balance-Regulierung der Lautstärke der Realtime (Keyboard) Spuren.
4 MODE section
Jeder Taster dieser Sektion ruft einen der Betriebsmodi des
Instruments auf. Jeder Modus schließt alle übrigen Modi aus.
STYLE PLAY Mit dem Style Play Modus können Sie Styles
(automatische Begleitung) und/oder bis zu
vier Realtime-Spuren auf der Tastatur spielen.
Auf der Hauptseite werden die RealtimeSpuren (Tastatur) auf der rechten Displayhälfte
gezeigt. Sie können die Hauptseite durch
Betätigen der EXIT-Taste von jeder beliebigen
Style Play-Editseite aus aufrufen. Wenn Sie sich
in einem anderen Betriebsmodus befinden,
drücken Sie STYLE PLAY, um den Style Play
Modus aufzurufen. Wenn die TRACK SELECT
LED eingeschaltet ist, drücken Sie TRACK
SELECT, um die LED auszuschalten und die
Realtime-Spuren anzeigen zu lassen.
Dieser Betriebsmodus wird beim Einschalten
des Instruments automatisch selektiert.
SONG PLAY Song Play-Modus, in dem Sie 16-Spur-Songs
im Standard MIDI File-Format (SMF) direkt
von der Karte abspielen können. „.MID”- und
„.KAR”-Dateien einer Karte können direkt
abgespielt werden. Da das Pa50SD mit zwei
Sequencern ausgestattet ist, können Sie sogar
zwei Songs gleichzeitig spielen und sie mit dem
BALANCE Schieberegler mixen.
Zusätzlich zu den Song-Spuren können Sie
zwischen einer und vier Realtime-Spuren
(Tastatur) zusammen mit dem oder den
Song(s) spielen. Auf der Hauptseite werden
Realtime-Spuren (Tastatur) auf der rechten
Displayhälfte angezeigt. Sie können die Hauptseite durch Betätigen des EXITTasters von
jeder beliebigen Song Play Editseite aus
aufrufen. Wenn Sie sich in einem anderen
Betriebsmodus befinden, drücken Sie SONG
PLAY, um den Song Play Modus aufzurufen.
Wenn die TRK SELECT LED eingeschaltet ist
oder blinkt, drücken Sie ein- oder zweimal
TRK SELECT, um die LED auszuschalten und
die Realtime-Spuren anzeigen zu lassen.
B.SEQIm Backing Sequence Modus können Sie einen
neuen Song auf der Grundlage der Realtimeund Style Spuren aufnehmen und ihn als neue
Standard MIDI Datei speichern.
SONGIm Song Modus können Sie Songs spielen,
aufnehmen oder editieren.
PROGRAM Im Program Modus können Sie einzelne
Sound Programme auf der Tastatur spielen
oder diese editieren.
DEMODrücken Sie gleichzeitig den SYTLE PLAY und
den SONG PLAY Taster, um den Demo-Modus
zu selektieren. In diesem Modus können Sie
einige Demo-Songs abspielen, um die klanglichen Möglichkeiten des Pa50SD auszuprobieren.
5 GLOBAL
Dieser Taster ruft die Global Edit-Umgebung auf, wo Sie verschieden Global Einstellungen vornehmen können. Diese
Edit-Umgebung überlagert alle anderen Betriebsmodi, denn
diese bleiben stets im Hintergrund aktiviert. Drücken Sie
EXIT, um den darunterliegenden Betriebsmodus wieder aufzurufen.
6 SD CARD
Mit diesem Taster wechseln Sie in den Card-Modus, wo sich
die Datenverwaltungsfunktionen (Laden, Speichern, Formatieren usw.) befinden. Diese Edit-Umgebung überlagert alle
anderen Betriebsmodi, denn diese bleiben stets im Hintergrund aktiviert. Drücken Sie EXIT, um den darunterliegenden
Betriebsmodus wieder aufzurufen.
7 MEMORY (TIE)
Mit diesem Taster schalten Sie die Lower und Chord Memory
Funktionen ein oder aus. Rufen Sie auf „Seite 24 - Preferences: Style Regler” auf Seite 55 die Edit-Seite auf um festzulegen, ob der Taster nur als Chord Memory- oder als Lower/
Chord Memory-Taster fungieren soll. Wenn er als Lower/
Chord Memory-Taster fungiert, ist folgendes zu beachten:
ONDer Sound links vom Splitpunkt und der
Akkord für die Begleitautomatik werden auch
dann gehalten, wenn Sie die Tasten loslassen.
OFFSound und Akkorde hören auf zu spielen,
sobald Sie die Tasten loslassen.
Dieser Taster übernimmt auch die TIE -Funktion im Back-
ing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11 und
12).
8 BASS INVERSION (REST)
Dieser Taster schaltet die Bass-Inversionsfunktion ein oder
aus.
ONDie tiefste Note eines umgekehrten Akkords
wird stets als Grundnote des Akkords erkannt.
Sie können den Arranger allerdings auch
bestimmte Akkorde spielen lassen wie z.B.
Am7/G oder “F/C”.
Vorderseite
14
OFFDie tiefste Note wird zusammen mit den
anderen Noten des Akkords erfasst und wird
nicht unbedingt als Grundnote des Akkords
betrachtet.
Dieser Taster übernimmt auch die REST-Funktion im
Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11
und 12).
9 MANUAL BASS
Dieser Taster schaltet die Manual Bass Funktion ein oder aus.
Anmerkung: Wenn Sie jetzt den MANUAL BASS Taster im
Style Play Modus drücken, wird die Bass Spur automatisch auf
höchste Lautstärke eingestellt. Bei Deaktivierung des MANUAL
BASS Tasters wird die Lautstärke automatisch wieder auf den
ursprünglichen Wert zurückgestellt.
ONDie Begleitautomatik hört auf zu spielen
(abgesehen von den Drum- und Perkussionspuren), so dass Sie die Bass-Spur im LowerBereich der Tastatur spielen können. Zur Reaktivierung der Begleitautomatik drücken Sie
einen der CHORD SCANNING Taster.
OFFDie Bass-Spur wird automatisch vom Style
gespielt.
0 SPLIT POINT (<)
Betätigen Sie diesen Taster zum Öffnen des SplitpunktFensters. Wenn das Fenster geöffnet ist, können Sie den Splitpunkt einstellen, indem Sie einfach die Splitpunktnote auf
der Tastatur anschlagen. Lassen Sie anschließend den SPLIT
POINT Taster wieder los.
Zum Speichern der selektierten Splitpunkt-Note drücken Sie
den GLOBAL Taster und anschließend WRITE, um das Global im Speicher zu sichern.
Dieser Taster übernimmt auch die PREVIOUS EVENT
Funktion im Backing Sequence Modus und Song Modus
(siehe Kapitel 11 und 12).
A G.QUANTIZE (>)
Betätigen Sie diesen Taster zum Öffnen des Groove Quantize
Fensters, wo Sie eine Realtime-Groove-Quantisierung vornehmen und dem Song zuweisen können (nur Sequencer 1).
Siehe „Groove Quantize Auswahlfenster” auf Seite 77.
Dieser Taster übernimmt auch die NEXT EVENT Funktion
im Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel
11 und 12).
B TEMPO (= LOCK)
Dieser Taster schaltet die Tempo Lock Funktion ein oder aus.
ONWenn Sie andere Styles oder Performances
selektieren, ändert sich das Tempo nicht. Sie
können es jedoch mittels RAD oder den
TEMPO Tastern ändern.
OFFWenn Sie andere Styles oder Performances
selektieren, wird automatisch der gespeicherte
Tempowert selektiert.
C SINGLE TOUCH
Dieser Taster schaltet die Single Touch Funktion ein oder aus.
ONWenn ein anderer Style (oder derselbe Style
erneut) selektiert wird, wird automatisch ein
Single Touch Setting (STS1) selektiert, so dass
die Realtime-Spuren und -Effekte sich zusammen mit den Style Spuren und -Effekten
ändern.
OFFWenn ein anderer Style (oder erneut derselbe
Style) selektiert wird, ändern sich die Style
Spuren und -Effekte, während die RealtimeSpuren sich nicht ändern.
D STYLE Sektion (NUMERIC KEYPAD)
Verwenden Sie diese Taster zum Öffnen des Style-Auswahlfensters und selektieren Sie einen Style. Siehe „Style selektieren” auf Seite 28.
Mit dem Taster links außen selektieren Sie die obere oder
untere Reihe der Style Bänke. Betätigen Sie den Taster mehrmals, um eine der nachstehend genannten Reihen zu wählen.
(Wenn beide LEDs eingeschaltet sind, betätigen Sie den
Taster erneut, um sie auszuschalten):
UPPER LED AN
Styles der oberen Reihe werden selektiert.
LOWER LED AN
Styles der unteren Reihe werden selektiert.
Ein Hinweis zu Style Bänke und Namen. Styles von “8/16
BEAT” bis “WORLD 3” und von “LATIN1” bis “TRADITIONAL” sind Standard-Styles, die der Benutzer beim Laden
nicht überschreiben kann (es sei denn, Sie entfernen den
Schutz; siehe „Factory Style Protect” auf Seite 148).
„DIRECT SD”-Styles werden direkt von der Karte gelesen
(sie brauchen also nicht in den internen Speicher geladen zu
werden). Siehe „DIRECT SD Bank” auf Seite 44.
In die Bänke „USER1”~„USER3” können Styles einer Karte
geladen werden.
Jeder Taster (Style Bank) umfasst 2 Seiten, die jeweils bis zu 8
Styles enthalten. Benutzen Sie die PAGE Taster, um durch die
Styles zu blättern.
Schnellverfahren zur Anzeige der Originalbank eines Style.
Sie können sich die Originalbank anzeigen lassen, in ein Style
enthalten ist, indem Sie den SHIFT Taster gedrückt halten
und gleichzeitig den äußersten linken Taster der STYLE Sektion drücken. Daraufhin erscheint ein Anzeigefenster mit den
Namen der Originalbank. Lassen Sie den SHIFT Taster
wieder los, um das Fenster zu schließen.
Schnellverfahren zur Anzeige aller Seiten einer selektierten
Bank. Zum Durchblättern aller Seiten einer selektieren Bank
drücken Sie mehrmals hintereinander den Taster der jeweiligen Bank.
Diese Taster übernehmen auf bestimmten Seiten auch die
Funktion einer numerischen Tastatur (siehe „Einen Song
mittels fortlaufender Nummer selektieren” auf Seite 76).
E FADE IN/OUT
Wenn der Style gestoppt worden ist, drücken Sie diesen
Taster, um ihn mittels Lautstärke-Einblendung starten zu lassen (die Lautstärke erhöht sich von Null auf Maximum).
Wenn gerade ein Style gespielt wird, drücken Sie diesen
Taster, um ihn mittels Lautstärke-Ausblendung zu beenden
(die Lautstärke nimmt allmählich ab).
Sie brauchen START/STOP nicht mehr zu drücken, um den
Style zu starten oder zu stoppen.
Vorderseite
15
F VARIATION 1-4 (NOTE LENGHT) Taster
Jeder dieser Taster selektiert eine der vier Variationen des
aktuellen Styles. Jede Variation kann verschiedene Patterns
und Sounds aufweisen.
Diese Taster übernehmen auch die NOTE LENGHT Funk-
tion im Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe
Kapitel 11 und 12).
G FILL 1-2 (NOTE LENGHT) Taster
Bei Betätigung dieser beiden Taster wird ein Fill-in ausgeführt. Drücken Sie die Taster zweimal, wenn eine Schleife
(loop) gespielt werden soll; selektieren Sie ein beliebiges
anderes Style-Element (Fill, Intro, Variation usw.), um die
Loopfunktion zu beenden.
Diese Taster übernehmen auch die NOTE LENGHT Funk-
tion im Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe
Kapitel 11 und 12).
H COUNT IN / BREAK
Drücken Sie diesen Taster bei nicht spielendem Style und
drücken Sie anschließend START/STOP. Bei dieser Tasterkombination wird ein Einzähltakt einfügt, bevor der Style zu
spielen beginnt.
Wenn der Style hingegen bereits spielt, fügt dieser Taster ein
Break ein (ein Leertakt, der mit einem kick + crash shot
beginnt). Drücken Sie den Taster zweimal, wenn er als Schleife ausgeführt werden soll; wählen Sie ein beliebiges anderes
Style-Element (Fill, Intro, Variation usw.), um die Loopfunktion zu beenden.
I ENDING 1-2 Taster
Wenn diese beiden Taster bei spielendem Style gedrückt werden, wird ein Ending ausgeführt und der Style gestoppt. Bei
Drücken eines der Taster, wird der Style mit einem Ending
gestoppt. Wenn sie bei nicht spielendem Style betätigt werden, werden einige zusätzliche Intros gespielt.
Drücken Sie die Taster zweimal (LED blinkt), um in Form
von Loops zu spielen und selektieren Sie ein beliebiges
anderes Style-Element (Fill, Intro, Variation usw.), um die
Loopfunktion zu beenden.
ENDING1 übernimmt auch die DOT Funktion, EINDING2
die TRIPLET Funktion, die im Backing Sequence Modus
und Song Modus verwendet werden können (siehe Kapitel 11
und 12).
Anmerkung: Ending 1 spielt eine kurze Sequenz mit verschiedenen Akkorden, während Ending 2 mit dem zuletzt
erkannten Akkord spielt.
J INTRO 1-2 (DOT, TRIPLET) Taster
Diese beiden Taster versetzen den Arranger in den Intro
Modus. Starten Sie nach Betätigen eines dieser Taster den
Style, der daraufhin mit dem selektierten Intro beginnt. Die
INTRO LED erlischt automatisch am Ende des Intro.
Drücken Sie die Taster zweimal (LED blinkt), um in Form
von Loops zu spielen und selektieren ein beliebiges anderes
Style-Element (Fill, Intro, Variation usw.), um die Loopfunktion zu beenden.
Anmerkung: Intro 1 spielt eine kurze Sequenz mit unterschiedlichen Akkorden, während Intro 2 mit dem zuletzt
erkannten Akkord spielt.
K START/STOP
Startet oder stoppt den laufenden Style.
Sie können alle “hängengebliebenen” Noten und
Regler des Pa50SD sowie aller an seinem MIDI OUT angeschlossenen Instrumente wieder zurücksetzen, indem Sie die
“Panic” Tasterkombination benutzen. Drücken Sie einfach
SHIFT + START/STOP, um alle Noten zu stoppen und alle
Regler wieder zurückzusetzen.
L SYNCHRO START / STOP (DELETE)
Dieser Taster schaltet die Synchro Start und Synchro Stop
Funktionen ein oder aus. Drücken Sie den Taster mehrmals,
um die Funktionen ein- oder auszuschalten. Die LEDs
schalten sich in dieser Reihenfolge ein: START
START+STOP OFF.
START LED EIN
Wenn diese LED eingeschaltet ist, können Sie
einen Akkord im Akkorderkennungsbereich
(normalerweise unterhalb des Splitpunkts,
siehe „CHORD SCANNING Sektion” auf
Seite 17) spielen, um automatisch den aktuellen Style zu starten. Wenn Sie wollen, können
Sie einen der INTRO-Taster einschalten, bevor
Sie den Style starten.
START+STOP LEDs EIN
Wenn beide LEDs eingeschaltet sind, wird
beim Loslassen der Notentasten der Style
vorübergehend stoppen. Wenn Sie erneut
einen Akkord spielen, startet der Style wieder.
OFFAlle Synchro-Funktionen sind ausgeschaltet.
Dieser Taster übernimmt auch die DELETE Funktion im
Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11
und 12).
Während der Texteingabe kann der Taster auch zum Löschen
des selektierten Buchstabens verwendet werden
M TAP TEMPO/RESET (INSERT)
Dies ist ein Doppelfunktionstaster, der je nach Style Status
verschiedene Funktionen (stop/play) ausführt.
Tap Tempo: Wenn der Style nicht spielt, können Sie durch
Schlagen auf diesen Taster das Tempo vorgeben. Am Ende
beginnt dann die Begleitung mit dem von Ihnen vorgegebenen Tempo zu spielen.
Reset: Wenn Sie diesen Taster drücken, während der Style
spielt, kehrt das Style Pattern zum zuletzt ausgeführten
strong beat zurück.
Dieser Schalter übernimmt auch die INSERT Funktion im
Backing Sequence Modus und Song Modus (siehe Kapitel 11
und 12).
Während der Texteingabe kann der Taster auch zum Einfügen eines Buchstabens an der Cursorposition verwendet werden.
N WRITE/CARD IN USE
Im Style Play Modus dient dieser Taster zum Öffnen des
Write Fensters, mit welchem Sie alle Spuren in einer Performance, die Realtime-Spuren (Tastatur) in einem Single
Touch Setting (STS) oder die Begleitspuren in einer Style Performance speichern können.
Vorderseite
16
In der Global Edit-Umgebung können Sie diesen Taster zum
Sichern von Global Parameters im Speicher benutzen.
Die Diode dieses Tasters hat auch die „CARD IN USE”-
Funktion und blinkt, wenn das Instrument auf die eingeschobene Karte zugreift.
O ENSEMBLE
Dieser Taster schaltet die Harmonisierungsfunktion ein oder
aus. Wenn er eingeschaltet ist, wird die mit der rechten Hand
gespielte Melodie mit den Akkorden der linken Hand harmonisiert.
Anmerkung: Die Ensemble Funktion steht nur dann zur Verfügung, wenn als Keyboard Modus SPLIT eingestellt und der
LOWER Scanning Modus selektiert wurde
P RECORD
Dieser Taster versetzt das Instrument in den Record Modus
(hängt vom gerade eingestellten Betriebsmodus ab).
Q MENU
Dieser Taster dient zum Öffnen der Menü-Seite des gerade
eingestellten Betriebsmodus oder der aktuellen Edit-Umgebung. Nach Öffnen eines Menüs können Sie durch Betätigen
des entsprechenden VOLUME/VALUE Tasters eine der Editseiten aufrufen. Sie können die Seiten aber auch mit den
PAGE Tastern durchblättern. Andernfalls kehren Sie auf die
Hauptseite des gerade eingestellten Betriebsmodus zurück
oder schließen die Edit-Umgebung durch Betätigen des EXIT
Tasters.
Schauen Sie im jeweiligen Kapitel, das jedem Betriebsmodus
bzw. jeder Edit-Umgebung gewidmet ist, nach, um deren
Aufbau im Detail kennenzulernen.
R PAGE -/+
Nach Betätigen von MENU zum Aufrufen des jeweiligen
Menüs können Sie mit diesen Tastern die Editseiten eines
Betriebsmodus oder einer Edit-Umgebung durchblättern.
Drücken Sie EXIT, um von einer Editseite auf die Hauptseite
des Betriebsmodus zurückzukehren oder die Global oder
„Card Edit”-Umgebung zu schließen.
Außerdem können Sie diese Taster zur Selektion einer
anderen Seite im Style Select oder Program Select Auswahlfenster benutzen.
S VOLUME/VALUE (MUTE) A-H Taster
Im vorliegenden Bedienungshandbuch ist jedes Tasterpaar
mit einem Buchstaben (von A bis H) markiert. Weitere Informationen siehe „Display und Benutzeroberfläche” auf
Seite 20.
A
B
C
D
Der entsprechende Spurname ist auf jedem Tasterpaar aufgedruckt. Diese Namen beziehen sich auf die Spur, die mit dem
jeweiligen Tasterpaar auf der Hauptseite des Style Play
Modus angesteuert werden kann.
•Die linke Hälfte ist der Hauptseite vorbehalten, wo Sie
die Realtime-Spuren und die Style-Spuren wie folgt
zusammengefasst sehen:
•Die rechte Hälfte ist der Style-Spurenseite vorbehalten,
wo Sie jede Begleitspur sehen können:
Siehe „Symbole und Ikonen” auf Seite 22.
Diese Taster dienen zur Ausführung verschiedener Opera-
tionen der auf dem Display erscheinenden Funktionen.
SELECTING Jedes Tasterpaar dient zur Selektion der
entsprechenden Option auf dem Display (z.B.
eine Spur, einen Parameter oder einen Befehl).
Benutzen Sie entweder den rechten oder den
linken Taster eines Paares.
VOLUMEWählen Sie nach Aufrufen der Hauptseite eines
beliebigen Betriebsmodus eine Spur und
benutzen Sie diese Taster zum Ändern der
Lautstärke dieser Spur. Benutzen Sie den
linken Taster zum Vermindern und den
rechten Taster zum Erhöhen der Lautstärke.
MUTEDrücken Sie beide Taster eines Paares zum
Stummschalten der entsprechenden Spur.
Zum Rückgängigmachen der Stummschaltung einer Spur sind erneut beide Taster gleichzeitig zu betätigen.
SOLO Wenn Sie sich im Style Play, Song Play
oder Song Modus befinden, können Sie eine
Spur solo spielen lassen. Halten Sie dazu den
SHIFT Taster gedrückt und betätigen Sie gleichzeitig beide VOLUME/VALUE Taster der
Spur, die solo spielen soll.
Zum Verlassen des Solo-Modus halten Sie den
SHIFT Taster erneut gedrückt und drücken Sie
beide VOLUME/VALUE Taster der Spur, die
zuvor auf solo eingestellt wurde.
VALUEJeder Taster eines Paares dient zur
Veränderung des entsprechenden Parameterwertes. Der linke Taster vermindert den Wert,
der rechte erhöht ihn.
17
Vorderseite
T TRACK SELECT
Dieser Taster dient zum Umschalten zwischen den verschiedenen Spur-Anzeigemöglichkeiten.
STYLE PLAY MODE
Dient zum Umschalten zwischen den Realtime-Spuren und den Style-Spuren.
SONG PLAY MODE
Dient zum Umschalten zwischen der Hauptseite (mit Anzeige der Realtime/TastaturSpuren), den Song Spuren1-8 und den Song
Spuren 9-16.
SONG MODE
Dient zum Umschalten zwischen der Hauptseite, den Songspuren 1-8 und den Song
Spuren 9-16.
Die TRACK SELECT LED zeigt an, auf welcher Seite Sie sich
befinden:
LED ausHauptseite (Realtime-Spuren oder Song
Steuerungen)
LED ein2. Seite (Style Spuren oder Song Spuren 1-8)
LED blinkt3. Seite (Song Spuren 9-16)
U SINGLE TOUCH SETTING (F1-F4 FUNKTION-
STASTER)
Wenn Sie sich auf der Hauptseite des Style Play Modus oder
Backing Sequence Modus befinden, können Sie mit diesen
Tastern jeweils ein Single Touch Setting aufrufen. Jeder Style
umfasst maximal vier Single Touch Settings (STS), die zur
automatischen Konfiguration der Realtime-Spuren und
Effekte beim Anschlagen einer Taste dienen. Wenn die SINGLE TOUCH LED eingeschaltet ist, wird bei Selektion eines
Style automatisch ein STS selektiert.
Im Edit Modus dienen diese Taster auch als Funktion-
staster und ermöglichen die Auswahl der auf dem Display
angezeigten Optionen.
V SHIFT
Wenn dieser Taster zusammen mit anderen Tastern betätigt
wird, dient er zur Aktivierung der Zweitfunktion dieses Tasters.
W TEMPO/VALUE section
Das RAD und die DOWN/- bzw. UP/+ Taster dienen zur
Veränderung des Tempos und zur Zuweisung unterschiedlicher Werte für den auf dem Display selektierten Parameter
oder zum durchblättern einer Dateienliste auf den Song
Select oder „Card”-Seiten. Die VALUE LED zeigt den Status
dieser Sektion an.
DIALDrehen Sie das Rad im Uhrzeigersinn zur
Erhöhung des Wertes oder des Tempos. Dre-
hen Sie es im Gegenuhrzeigersinn, wenn sie
den Wert oder das Tempo vermindern wollen.
DOWN/- und UP/+
DOWN/- vermindert den Wert oder das
Tempo; UP/+ erhöht den Wert oder das
Te m p o .
X VALUE LED
Diese LED zeigt den Status des RADES bzw. der DOWN/UP/+ Taster an.
ONDas RAD bzw. die DOWN/- und UP/+ Taster
dienen zur Steuerung des Wertes undzur
Änderung des Wertes des auf dem Display
angezeigten Parameters.
OFFDas RAD bzw. die DOWN/- und UP/+ Taster
steuern das Tempo.
Y EXIT/NO
Benutzen Sie diesen Taster zur Ausführung verschiedener
Funktionen, mit denen Sie den aktuellen Zustand verlassen:
•Dialogfenster verlassen
•“Nein” auf eine beliebige, im Display erscheinende
Frage antworten
•Menüfenster verlassen
•auf die Hauptseite des jeweiligen Betriebsmodus
zurückkehren
• Global oder Card Edit-Umgebung verlassen und auf die
Hauptseite des jeweiligen Betriebsmodus zurückkehren
•Style-, Performance- oder Program Select-Auswahlfenster verlassen
Z ENTER/YES
Benutzen Sie diesen Taster zur Ausführung verschiedener
Funktionen, mit denen der gerade selektierte Zustand
bestätigt wird:
•“Ja” auf eine beliebige, im Display erscheinende Frage
antworten
•Befehl bestätigen
[ DISPLAY HOLD
Dieser Taster dient zum Ein- oder Ausschalten der Display
Hold Funktion.
ONWenn Sie ein zeitbegrenztes Auswahlfenster
öffnen (z.B. das Program Select Fenster) bleibt
dieses solange auf dem Display, bis EXIT/NO
oder einen Betriebsmodus-Taster drücken.
OFFAlle zeitbegrenzten Fenster schließen sich nach
einer bestimmten Zeit oder nach Selektion
einer Option aus dem Fenster.
\ CHORD SCANNING Sektion
Im Style Play und Backing Sequence Modus ist dieser Taster
zu benutzen, um festzulegen, auf welche Weise der Arranger
die Akkorde erkennen soll.
LOWERAkkorde werden unterhalb des Splitpunkts
erkannt. Die Anzahl der Noten, die zur Bildung eines Akkords gespielt werden müssen,
wird durch den Chord Scanning ModusParameter festgelegt (siehe “Chord Scanning
Mode”, Style Play Modus).
UPPERAkkorde werden oberhalb des Splitpunkts
erkannt. Sie müssen stets drei oder mehr
Noten spielen, damit der Arranger den Akkord
erkennen kann.
FULL (beide LEDs ein)
Akkorde werden über den gesamten Tastaturbereich hinweg erkannt. Sie müssen immer drei
oder mehr Noten spielen, damit der Arranger
den Akkord erkennen kann. (Sie können nun
den Vollakkord-Erkennungsmodus benutzen,
auch wenn der Split Keyboard Modus selekti-
Vorderseite
18
ert wurde. Auf diese Weise werden Akkorde
über die gesamte Tastatur erkannt, auch wenn
diese in die Bereiche Upper und Lower unterteilt ist.).
OFFKeine Akkorderkennung. Nach Betätigen von
START/STOP können nur Drum und Percussion-Begleitspuren gespielt werden.
] KEYBOARD MODE Sektion
Diese Taster legen fest, wie die vier Keyboard (oder Realtime)
-Spuren auf der Tastatur angeordnet sind.
SPLITDie Lower Spur spielt unterhalb des Split-
punkts während die Spuren Upper 1, Upper 2
und Upper 3 oberhalb davon spielen. Bei
Auswahl dieses Tastaturmodus wird automatisch der Lower Chord Scanning Modus selektiert (siehe “Chord Scanning Mode”, Style Play
Modus).
FULL UPPER
Die Spuren Upper 1, Upper 2 und/oder Upper
3 spielen über den gesamten Tastaturbereich
hinweg. Die Lower Spur spielt nicht. Bei
Auswahl dieses Tastaturmodus wird automatisch der Full Chord Scanning Modus selektiert
(siehe „Chord Recognition Mode” auf
Seite 55).
` STYLE CHANGE
Dieser Taster schaltet die Style Change Funktion ein oder aus.
ONWenn Sie eine Performance selektieren, kann
sich der Style ändern, je nachdem unter
welcher Style Nummer die Performance gespeichert ist.
OFFWenn Sie eine Performance selektieren,
bleiben Style und Style Spureinstellungen
unverändert. Nur Realtime (Tastatur) Spureinstellungen ändern sich.
a PERFORM.
Drücken Sie diesen Taster, um die PROGRAM/PERFORMANCE Sektion zur Auswahl einer Performance zu
benutzen.
b PROGRAM
Drücken Sie diesen Taster, um die PROGRAM/PERFORMANCE Sektion zur Auswahl eines Programms und zur
Zuweisung desselben an die selektierte Spur zu benutzen.
OBERE LED EIN
Obere Programmreihe oder Performance ist
selektiert.
UNTERE LED EIN
Untere Programmreihe oder Performance ist
selektiert.
Auf der Vorderseite des Instruments sind Programm-Bänke
durch Instrumentennnamen gekennzeichnet, während Per-formance-Bänke mit Nummern gekennzeichnet sind (1-10;
0 = Bank 10)
Ein Hinweis zu Programm-Bänke und Namen. Die Programme von “PIANO” bis “SFX” sind Standardprogramme,
die der Benutzer nicht direkt ändern kann.
„USER1” und „USER2” enthalten Speicher, in denen Sie u.a.
Klangfarben einer Karte sichern können.
In “USER DK” können neue Drumkits geladen werden.
Jede Programm-Bank enthält verschiedene Seiten, wovon
jede wiederum bis zu 8 Programme umfasst. Sie können
diese mit den PAGE Tastern durchblättern.
Schnellverfahren zur Anzeige der Originalbank einer Performance oder eines Programms. Sie können sich die Origi-
nalbank anzeigen lassen, in der eine Performance oder ein
Programm enthalten ist, indem Sie den SHIFT Taster
gedrückt halten und gleichzeitig den äußersten linken Taster
der PROGRAM/PERFORMANCE Sektion drücken. Daraufhin erscheint ein Anzeigefenster mit den Namen der Originalbank. Lassen Sie den SHIFT Taster wieder los, um das
Fenster zu schließen.
Schnellverfahren zur Anzeige aller Seiten der selektierten
Bank. Zum Durchblättern aller Seiten einer selektieren Bank
drücken Sie mehrmals hintereinander den Taster der jeweiligen Bank.
d PADS (1-4, STOP)
Diese programmbaren Pads können verwendet werden, um
einen Sound Effect auszulösen. Benutzen Sie den STOP
Taster, um einen zyklischen Sound zu beenden (siehe den
Appendix).
Jedes Pad entspricht einer speziellen Pad Spur.
e TRANSPOSE
Diese Taster sorgen für die Transponierung des gesamten
Instruments in Halbtonschritten (Master Transpose). Der
Transponierungswert (als Notenname) wird rechts oben im
Display angezeigt.
c PROGRAM/PERFORMANCE Sektion
Benutzen Sie diese Taster zum Öffnen des Program Select
oder Performance Auswahlfensters und zur Auswahl eines
Programms oder einer Performance. Siehe „Ein Programm
selektieren” auf Seite 28 oder „Performances selektieren” auf
Seite 27. Eine Liste der verfügbaren Programme finden Sie
unter den Appendix.
Der ganz linke Taster dient zur Selektion der oberen oder
unteren Reihe der Programmbänke oder PerformanceBänke. Drücken Sie den Taster mehrmals, um eine der Reihe
zu selektieren. (Nachdem beide LEDs eingeschaltet sind,
drücken Sie den Taster erneut, um sie wieder auszuschalten).
Drücken Sie beide Taster gleichzeitig, um das Master Transpose wieder auf null zurückzustellen.
Anmerkung: Master Transpose hat keinen Einfluss auf Spuren,
die auf den Drum Modus eingestellt wurden (dasselbe gilt auch
für Drum- und Percussion-Spuren, die auf einen anderen Status eingestellt wurden). Siehe „Seite 14 - Track: Modus” auf
Seite 51, und „Seite 7 - Track: Modus” auf Seite 85.
Vermindert das Master Transpose um einen
Halbton.
19
Vorderseite
Erhöht das Master Transpose um einen Halb-
ton.
f OCTAVE
Diese Taster transponieren die selektierte Spur in Oktavenschritten (12 Halbtöne, max. 2 Oktaven). Der Transponierungswert wird (in Oktaven) rechts oben im Display
angezeigt.
Drücken Sie beide Taster gleichzeitig, um das Octave Transpose wieder auf null zurückzustellen.
Anmerkung: Octave Transpose hat keinen Einfluss auf Spuren,
die auf den Drum Modus eingestellt wurden (dasselbe gilt auch
für Drum- und Percussion-Spuren, die auf einen anderen Status eingestellt wurden).
-Vermindert die selektierte Spur um eine
Oktave.
+Erhöht die selektierte Spur um eine Oktave.
g BALANCE Schiebeschalter
Im Song Play Modus sorgt dieser Schiebeschalter für die Balance der Lautstärke der beiden eingebauten Sequencer. Wenn
der Schiebeschalter ganz nach links geschoben ist, ist nur
Sequencer 1 zu hören. Wenn der Schiebeschalter ganz nach
rechts geschoben ist, ist nur Sequencer 2 zu hören. Wenn der
Schalter sich in einer mittleren Position befindet, spielen
beide Sequencer auf voller Lautstärke.
h SEQUENCER TRANSPORT CONTROLS - SEQ1 und
SEQ2
Das Instrument ist mit zwei Sequencern (Sequencer 1 und
Sequencer 2) ausgestattet, die jeweils über eigene Transportsteuerungen verfügen.
<< and >>Rücklauf und Schnellvorlauf. Bei Benutzung
während des Spielens eines Songs sorgen diese
Befehle für ein Zurückspulen oder Vorspulen.
Bei einmaligem Betätigen stellen diese Taster
den Song auf den vorhergehenden oder nachfolgenden Takt ein. Werden sie gedrückt
gehalten, wird der Song kontinuierlich weitertransportiert, bis der Taster losgelassen wird.
Drücken Sie im Jukebox Modus den
SHIFT Taster und gleichzeitig diese Taster, um
sich innerhalb der Jukebox Liste zum nächsten
oder vorhergehenden Song zu bewegen (siehe
„Seite 9 - Jukebox” auf Seite 86).
PAUSEUnterbricht den Song an der gerade erreichten
Position. Drücken Sie PAUSE oder PLAY/
STOP, um den Song weiterspielen zu lassen.
PLAY/STOP Startet oder stoppt den gerade abgespielten
Song. Wenn Sie den Song stoppen, kehrt die
Song Position auf Takt 1 zurück.
Wenn im Song Play Modus dieser
Taster betätigt und gleichzeitig SHIFT
gedrückt gehalten wird, starten beide
Sequencer gleichzeitig.
Display und Benutzeroberfläche
20
Display Bedienelemente
4. DISPLAY UND BENUTZEROBERFLÄCHE
Das Display zeigt den jeweiligen Status des Pa50SD sowie
seine Performance und Editierungsparameter an. Sie können
jeden Parameter mit Hilfe der VOLUME/VALUE (A-H)
Taster neben dem Display oder jeden Seitenbefehl, der in der
letzten Zeile erscheint mit Hilfe der F1-F4 Taster selektieren.
Sie können zahlreiche Parameterwerte durch Betätigen des
linken (-) oder rechten (+) Tasters eines jeden VOLUME/
VALUE Paares verändern.
E
F
G
H
Style (Begleit/Backing) Spuren
DISPLAY BEDIENELEMENTE
VOLUME/VALUE (A-H) Taster und Display Parameter. Diese Taster werden verwendet, um die entsprechenden
Parameter oder Bedienelement auf dem Display zu selektieren oder um die Parameterwerte oder die Lautstärke der entsprechenden Spur zu ändern.
Gleichzeitig lassen sich die Parameterwerte oder die Lautstärke auch mit dem VALUE-Rad verändern, wenn die jeweilig zu beeinflussende Parametersection durch Drücken der
VOLUME/VALUE Taster vorselektiert worden ist.
Wenn Sie sich auf der Hauptseite befinden, können mit diesen Tastern Spuren selektiert, die Spurlautstärke geändert
und die Spur stummgeschaltet (mute/unmute) werden.
Nähere Informationen finden Sie unter “VOLUME/VALUE
(MUTE) A-H Taster” auf Seite 16.
Realtime (Tastatur) Spuren
F1-F4 Taster. Wenn Sie sich auf einer Editseite befinden,
können diese Taster dort benutzt werden, wo vier Parameter
in einer Reihe stehen, wie in folgendem Beispiel:
Mixer:FX Send
- - - - - - C:100 D:050
A:127 B:020 C:100 D:050
- - - - - - C:100 D:050
C:100 D:050
Wählen Sie zuerst die Zeile mit Hilfe eines VOLUME/VALUE
(A-H) Tasters aus. Selektieren Sie dann eine der Spalten
durch Benutzung der Funktionstaster F1-F4.
21
Display und Benutzeroberfläche
Struktur der Benutzeroberfläche
Auf der Card-Edit-Umgebung können die F1-F4 Taster auch
zur Selektion einer der Seiten-Bedienelemente benutzt werden, die in der letzten Displayziele erscheinen.
Card:Load
NEWNAME.SET |
LIVE.SET
ETHNICA.SET |
SD LOAD OPEN CLOSE
Nähere Informationen finden Sie unter “SINGLE TOUCH
SETTING (F1-F4 FUNKTIONSTASTER)” auf Seite 17.
PAGE. Die PAGE Taster dienen zur Selektion der vorhergehenden oder nächsten Editseite. Beim Selektieren eines Style,
Programms oder einer Performance wird mit diesen Tastern
eine andere Style-, Programm- oder Performance-Seite
gewählt. Nähere Informationen finden Sie unter “PAGE -/+”
auf Seite 16.
MENU. Der MENU Taster öffnet den aktuellen Betriebsmodus oder das Menü der Editumgebung. Wenn sie sich in
einem Menü befinden, können Sie die VOLUME/VALUE
Taster zum Aufrufen einer Editsektion benutzen.
TRACK SELECT. Jeder Betriebsmodus hat eine unterschiedliche Anzahl an Spuren:
Style Play4 Realtime Spuren, 8 Style Spuren, 4 Pads.
Song Play4 Realtime Spuren, 2 x 16 Song Spuren, 4 Pads
Backing Sequence
4 Realtime Spuren, 8 Style Spuren, 4 Pads
Song16 Song Spuren
Sie können auf dem Display nicht mehr als 8 Spuren sehen.
Benutzen Sie also den TRACK SELECT Taster, um die anderen (versteckten) Spuren anzeigen zu lassen. Wenn Sie sich
beispielsweise im Style Play Modus befinden, können Sie mit
diesem Taster von den Realtime Spuren zu den Style Spuren
wechseln.
STRUKTUR DER BENUTZEROBERFLÄCHE
Dank des Multitasking-Betriebssystems ist die Benutzeroberfläche des Pa50SD in übereinanderliegende, stets aktivierte
Fenster gegliedert. Die Gliederung von unten nach oben ist
wie folgt:
•Betriebsmodus (Style Play, Backing Sequence, Song
Play, Song, Program)
•Edit-Umgebung (Global, Card)
•Auswahlfenster (Style Select, Song Select, Program
Select, Performance Select).
Beim Öffnen einer Edit-Umgebung oder einer Auswahlseite
bleibt der laufende Betriebsmodus stets im Hintergrund aktiviert.
Betriebsmodus. (Siehe Schaubild unten). Auf der untersten Ebene ist stets ein Betriebsmodus aktiviert. Der jeweils
aktivierte Betriebsmodus wird durch die eingeschaltete LED
der STYLE PLAY, B.SEQ, SONG PLAY, SONG oder PROGRAM Taster in der MODE Sektion angezeigt. Das entsprechende Ikon leuchtet auf dem Display.
Jeder Betriebsmodus enthält eine Hauptseite (die Seite, wo
Sie normalerweise einen Style, Song oder ein Programm spielen), ein Menü und eine Reihe von Editseiten.
Drücken Sie MENU, um das Menü aufzurufen. Benutzen Sie
die MENU und PAGE Taster, um die verschiedenen Editseiten zu durchlaufen. Drücken Sie EXIT, um zur Hauptseite
zurückzukehren.
Betriebsmodus
BossaNova |STS1
Drum/Perc Piano01
Bass01 Guitar01
Acc.1-5 StrngEns2
Audio In VoxPad1
Edit-Umbgebung. (Siehe Schaubild unten). Beim Drükken von GLOBAL oder CARD, erscheint über dem aktuellen
Betriebsmodus eine Edit-Umgebung. Drücken Sie EXIT, um
zum jeweiligen Betriebsmodus zurückzukehren.
Eine Edit-Umgebung besteht aus einem Menü und einer
Reihe von Editseiten. Benutzen Sie die MENU und PAGE
Taster, um die verschiedenen Editseiten zu durchlaufen.
Auswahlfenster. Wenn Sie einen der STYLE oder PROGRAM/PERFORMANCE Taster drücken oder einen Song
wählen, öffnet sich ein Auswahlfenster. Dieses Fenster
schließt sich, nachdem eine der darin enthaltenen Optionen
selektiert wurde oder nach Betätigen des EXIT Tasters.
Wenn die DISPLAY HOLD LED aufleuchtet, schließt sich das
Fenster nach Selektion einer Option nicht. Drücken Sie in
diesem Fall EXIT, um das Fenster zu schließen und auf die
darunterliegende Seite zurückzukehren.
AUSWAHLFENSTER
Manchmal erscheint auf dem Display eine Meldung, die den
Benutzer auf einen Fehler oder eine falsche Operation hinweist:
Not a Standard
MIDI File
Drücken Sie ENTER oder EXIT, um diese Fenster zu schließen.
Andere Meldungen verlangen vom Benutzer eine Antwort,
wie im folgenden Fenster “Are you sure?”:
Realtime/Tastaturspur (Upper 1-3, Lower).
Drum Spur (Style Spur-Anzeige).
Percussion Spur (Style Spur-Anzeige).
Zusammengefasste Drum und Percussion
Spur.
Bass Spur (Style Spur-Anzeige).
Zusammengefasste Begleitspuren. Dieses Symbol zeigt die fünf zusammengefassten Begleitspuren an (Acc1-5).
Begleitspuren (Style Spur-Anzeige).
Sequencer Spuren.
Selektierte Spur oder Parameter. Wenn dieses
Symbol erscheint, ist jede Operation mit dem
gewählten Parameter/Spur möglich.
(kein Ikon) Die Spur ist stummgeschaltet und kann nicht
auf der Tastatur spielen.
GRAU UNTERLEGTE, NICHT VERFÜBARE
PARAMETER
Derzeit nicht verfügbare Parameter werden auf dem Display
grau unterlegt, d.h. mit einer Phantomstruktur, angezeigt.
Nachstehend finden Sie ein Beispiel für einen solchen grau
unterlegten Parameter im Vergleich zu einem normalen Parameter:
Drücken Sie ENTER/YES, um mit Ja zu antworten oder
EXIT/NO, wenn Sie mit Nein antworten wollen.
SYMBOLE UND IKONEN
Zahlreiche Ikonen und Symbole auf dem Benutzerdisplay
zeigen den Status eines Parameters oder den Inhalt des Displays an.
Edit Umgebung
Disk Menu
Load Format
Save New Dir
Copy Rename
Erase Utilities
MenüEditseite
Disk:Load
NEWNAME.SET |
LIVE.SET
ETHNICA.SET |
FD LOAD OPEN CLOSE
Text in schwarz
Text in grau
Rückseite
5. RÜCKSEITE
345678
23
12
1 NETZKABEL BUCHSE
Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in die
Anschlußbuchse ein.
2 POWER Schalter
Benutzen Sie diesen Schalter, um das Instrument ein- und
auszuschalten.
3 MIDI SCHNITTSTELLE
Die MIDI Schnittstelle ermöglicht es, Ihr Pa50SD an einen
externen Controller (Master Keyboard, MIDI Gitarre, Wind
Controller, MIDI Akkordeon usw.), an einen Expander oder
an einen Computer zur Steuerung eines Sequencers oder Editors anzuschließen. Weitere Informationen zur Benutzung
der MIDI Schnittstelle finden Sie im Kapitel MIDI.
INMit diesem Anschluß empfangen Sie MIDI
Daten von einem Computer oder Controller.
Er dient zur Verbindung mit dem MIDI OUT
eines externen Controllers oder Computers.
OUTDieser Anschluß dient zum Senden der MIDI
Daten, die von der Tastatur, dem Controller
und/oder internen Sequencer des Pa50SD
erzeugt werden. Schließen Sie ihn an das MIDI
IN eines Expanders oder Computers an.
THRUDieser Anschluß sendet eine originalgetreue
Kopie der über IN empfangenen Daten. Verwenden Sie ihn zur Hintereinanderschaltung
des Pa50SD mit anderen MIDI Instrumenten.
4 ZUWEISBARES PEDAL/SCHALTERPEDAL
Diese Buchse dient zum Anschluß von Reglerpedalen oder
Schalterpedalen des Typs KORG EXP2 oder XVP10. Zur Programmierung siehe “P/S (Pedal/Switch)” auf Seite 132.
5 DAMPER
Diese Buchse dient zum Anschluß von Damperpedalen des
Typs KORG PS1, PS oder DS1H. Zur Änderung der Polarität
siehe “Damper Polarity” auf Seite 132.
6 OUTPUT AUSGÄNGE
Diese nicht balancierten Buchsen dienen zum Senden von
Audiosignalen (Klang) an einen Mixer, ein PA System, eine
Reihe von verstärkten Monitoren oder Ihr HifiSystem.
Stellen Sie den Ausgangspegel mit dem MASTER VOLUME
Schieberegler ein.
7 INPUT 1 und 2
Verwenden Sie diese Buchsen zum Einstecken eines anderen
Keyboards/Synthesizers, eines (nicht verstärkten) Mixer-Ausgangs oder eines CD Players (Line Impedanz). Das Signal
wird automatisch an die Lautsprecher, die Audio-Ausgänge
und die Kopfhörer geleitet.
8 KOPFHÖRER
Benutzen Sie diese Buchsen für den Anschluss eines Kopfhörers. Sie können Kopfhörer mit einer Impedanz von 16200Ω anschließen (empfohlen wird 50Ω) . Wenn Sie mehr als
einen Kopfhörer anschließen wollen, benötigen Sie einen
Kopfhörer-Verteiler.
24
Rückseite
BASISFÜHRER
Grundlegende Bedienschritte
26
Auf der Tastatur spielen
6. GRUNDLEGENDE BEDIENSCHRITTE
AUF DER TASTATUR SPIELEN
Spielen Sie einfach auf dem Keyboard. Sie werden die Realtime Spuren hören. Es gibt insgesamt vier Realtime Spuren:
Upper 1-3 und Lower. Sie können entweder alle gleichzeitig,
oder einzeln oder einige Spuren zusammen spielen, je nachdem, ob sie sich im Mute Modus befinden oder nicht. Wenn
Sie eine Spur nicht hören, kontrollieren Sie, ob sie stummgeschaltet wurde.
Spuren können auf verschiedene Weise eingestellt werden:
verwenden Sie die Keyboard MODE Sektion, um Sie so zu
verwenden, wie sie auf dem Keyboard konfiguriert sind.
•Drücken Sie FULL UPPER, um die Upper 1-3 Spuren
über den gesamten Tastaturbereich zu spielen, so wie Sie
dies auf einem Klavier tun würden.
Upper 1
Upper 2
Upper 3
•Drücken Sie SPLIT, wenn die Spuren Upper 1-3 rechts
vom Split Point und die Lower Spur links davon spielen
soll.
Upper 1
Lower
Split Point
•Halten Sie den SPLIT POINT Taster gedrückt und
spielen Sie dabei gleichzeitig eine Note, wenn Sie den
Punkt ändern wollen, an dem die Tastatur in die Bereiche Upper und Lower unterteilt wird.
Upper 2
Upper 3
SPUREN SELEKTIEREN, AUF MUTE/UNMUTE
ODER SOLO-MODUS EINSTELLEN
Selectieren. Verwenden Sie die VOLUME/VALUE Taster
(A-H), um eine Spur zu selektieren.
A
B
C
D
Die jeweils ausgewählte Spur wird durch ein feststehendes
Viereck um sein Statusikon angezeigt.
Falls die von Ihnen gewünschte Spur nicht erscheint, verwenden Sie den TRACK SELECT Taster, um alle Spuren über das
Display laufen zu lassen und die versteckten Spuren anzeigen
zu lassen.
Mute/unmute. Drücken Sie beide VOLUME/VALUE Taster
(A-H), um eine Spur stummzuschalten oder wieder zu aktivieren. Wenn Sie sich beispielsweise auf der nach Einschalten
des Instruments erscheinenden Hauptseite befinden und die
Spur Upper 1 stummschalten wollen, drücken Sie beide
Taster E (UPPER1/ACC2) gleichzeitig.
Um den selektierten Splitpunkt zu speichern, drücken Sie
den GLOBAL Taster und anschließend WRITE, um das Global im Speicher zu sichern (siehe “Das Write Fenster” auf
Seite 131).
Der Status mute/play wird durch das entsprechende Ikon auf
dem Display angezeigt:
Play Status; die Spur wird auf der Tastatur
gespielt.
(kein Ikon)Mute Status; die Spur wird nicht auf der Tasta-
tur gespielt.
Solo. Wenn Sie sich im Style Play, Song Play oder Song
Modus befinden, können Sie eine der Spuren auf solo stellen.
Dazu brauchen Sie nur den SHIFT Taster gedrückt zu halten
und beide VOLUME/VALUE Taster der Spur zu drücken, die
solo spielen soll.
Zum Verlassen des Solo Modus halten Sie erneut den SHIFT
Taster gedrückt und drücken Sie gleichzeitig beide VOLUME/
VALUE Taster der auf solo gestellten Spur.
27
Grundlegende Bedienschritte
Performances selektieren
PERFORMANCES SELEKTIEREN
Als Performance wird eine Kombination von Programmen
und Einstellungen für die Tastatur und die Style Spuren
bezeichnet, um die Einstellung von komplexen Kombinationen schnell und einfach zu gestalten. Wenn die STYLE
CHANGE LED eingeschaltet ist, kann mit Hilfe einer Performance auch ein anderer Style gewählt werden.
Es empfiehlt sich auch beim Spielen von Soloklängen stets,
Performances an Stelle von einzelnen Programmen zu wählen, da Sie mit einer Perfomance die richtigen Effekte, Transponierungen und viele andere Parameter zusammen mit den
Programmen einstellen können.
1. Drücken Sie den PERFORM Taster. Auf diese Weise wird
die PROGRAM/PERFORMANCE Sektion zum Performance Selektor.
2.Selektieren Sie die ersten zehn Bänke (1-10, obere LED
ein) oder die zweiten zehn Bänke (11-20, untere LED
ein) mit dem äußersten linken Taster der PROGRAM/
PERFORMANCE Sektion.
3.Drücken Sie einen der Taster 1-0, um die gewünschte
Performance Bank zu selektieren.
Das Performance Select Auswahlfenster erscheint. Es
gibt 8 Performances in jeder Bank.
StereoGrand
StereoGrand Blue
ClupPiano Legend
ForrestStr MrJazz
ResonPads OxydBrass
4.Selektieren Sie die gewünschte Performance mit den
VOLUME/VALUE Tastern (A-H).
5.Wenn die DISPLAY HOLD LED eingeschaltet ist,
drücken Sie EXIT, um das Auswahlfenster zu verlassen.
Other “performance” parameters are saved in the Global.
GlobalMaster Transpose, Chord Recognition Mode,
Memory Mode, Velocity Trigger, Lock
Der STYLE CHANGE Taster
Wenn Sie eine Performance wählen, ändert sich möglicherweise auch der Style; dies hängt vom Status des STYLE
CHANGE Tasters ab. (Wenn Sie eine Performance speichern,
wird immer die laufende Style Nummer mitgespeichert).
•Wenn die STYLE CHANGE LED eingeschaltet ist, wird
der in der Performance gespeicherte Style selektiert.
•Wenn die STYLE CHANGE LED ausgeschaltet ist,
ändert sich der Style nicht.
Grundlegende Bedienschritte
28
Ein Programm selektieren
EIN PROGRAMM SELEKTIEREN
Sie können verschiedene Programme (z.B. Klänge) auswählen, die auf der Tastatur gespielt werden sollen. Bevor Sie ein
Programm wählen, müssen Sie die jeweilige Spur selektieren,
der das Programm zugewiesen werden soll.
Anmerkung: Um den Style-Spuren verschiedene Programme
zuzuweisen, ist zunächst der TRACK SELECT Taster zu betätigen, um die Style-Spuren anzeigen zu lassen. Wenn Sie ein Programm wählen, aber eine Mehrfachspur (Drum/Percussion
oder ACC) selektiert hatten, wird das Programm der zuletzt
selektierten Spur zugewiesen.
Jedes Style Element (Variations, Fills usw.) kann verschiedene
Programme besitzen, so dass die von Ihnen getroffene Auswahl
möglicherweise zurückgesetzt, d.h. “annulliert” wird, wenn Sie
ein anderes Element selektieren. Zur Vermeidung dieser Rücksetzung siehe “Prog (Program)” auf Seite 54.
1. Verwenden Sie die VOLUME/VALUE Taster (E-H) auf
der rechten Sie des Display, um die Realtime-Spur
(Tastatur) zu selektieren, der Sie ein anderes Programm
zuweisen wollen
A
B
C
D
2.Drücken Sie den PROGRAM Taster. Auf diese Weise
wird die PROGRAM/PERFORMANCE Sektion zum
Programm Selektor.
5.Lassen Sie alle in der gewählten Bank enthaltenen Pro-
gramme durch Betätigen der PAGE Taster anzeigen. Die
Bänke können mehrere Seiten mit bis 8 Programmen
enthalten.
6.Wenn Sie das gewünschte Programm gefunden haben,
selektieren Sie es durch Betätigen der VOLUME/VALUE
Taster (A-H).
7.Wenn die DISPLAY HOLD LED eingeschaltet ist,
drücken Sie EXIT, um das Auswahlfenster zu verlassen.
STYLE SELEKTIEREN
Ein Style besteht aus einer Kombination von Rhythmen und
Begleitpatterns. Es können Styles im internen Speicher und/
oder einer Karte verwendet werden (siehe “DIRECT SD
Bank” auf Seite 44).
1. Betätigen Sie den äußersten linken STYLE Taster, um
eine Reihe von Style Bänke (Upper, Lower) zu wählen.
3.Verwenden Sie den äußersten linken PROGRAM/PER-
FORMANCE Taster, um eine Reihe von Programm
Bänke (upper, lower, CARD) auszuwählen.
4.Selektieren Sie die PROGRAM/PERFORMANCE Bank,
in der das von Ihnen gewünschte Programm enthalten
ist (Programm Bänke sind durch Instrumentnamen
gekennzeichnet).
2.Wählen Sie die STYLE Bank, die den gewünschten Style
enthält.
Das Style Select Auswahlfenster erscheint.
Jazz Waltz 1
Mod.Swing1 Slow Blues
Mod.Swing2 Cay Blues
JazzWaltz1 St.LouisB
JazzWaltz2 Big Band1
Jede Bank enthält zwei Seiten, die jeweils 8 Styles umfassen
3.Wenn Sie den gewünschten Style gefunden haben, selek-
tieren Sie ihn durch Betätigen der VOLUME/VALUE
Taster (A-H).
Anmerkung: Der neue Style beginnt mit der ersten
Zählzeit.
Loading...
+ 226 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.