Die Vervielfältigung, Adaption oder
Übersetzung ist ohne vorherige schriftliche
Genehmigung nur im Rahmen des
Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 1, 11/2015
Marken
®
, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
Adobe
PostScript
®
sind Marken von Adobe Systems
Incorporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Computer, Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern/Regionen. iPod ist eine
Marke von Apple Computer, Inc. iPod darf nur
für legale oder vom Rechtsinhaber genehmigte
Kopien verwendet werden. Erwerben Sie Musik
auf legale Weise.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach) ................................................................................................................... 10
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................. 12
Einlegen von Papier in Fach 2 .............................................................................................................................. 15
Fach 2 Papierausrichtung ................................................................................................................. 17
Einlegen in Fach 3 (nur Modell M706N) ............................................................................................................... 19
Fach 3 Papierausrichtung ................................................................................................................. 21
3 Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör ......................................................................................................... 23
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien ............................................................................... 24
Austauschen der Tonerpatrone. ......................................................................................................................... 26
5 Verwalten des Geräts ................................................................................................................................... 39
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows) ............................................................................................... 40
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen ..................................................................................................... 41
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung ................................................................. 41
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ........................................................................... 41
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk ................................................................................... 41
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ................................. 42
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows) .......... 43
HP Dienstprogramm für Mac OS X ....................................................................................................................... 46
Öffnen des HP Dienstprogramms ..................................................................................................... 46
Funktionen des HP Dienstprogramms .............................................................................................. 46
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................. 48
Funktionen für die Gerätesicherheit ................................................................................................................... 49
Festlegen oder Ändern des Produktkennworts mit dem integrierten HP Webserver ..................... 49
Einstellungen zum Energiesparen ...................................................................................................................... 50
Drucken im EconoMode ..................................................................................................................... 50
Einrichten der Bereitschaftseinstellung ........................................................................................... 50
Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren ................................................. 50
Aktualisieren der Firmware ................................................................................................................................. 52
Methode 1: Aktualisieren der Firmware über das Bedienfeld .......................................................... 52
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für Firmware-Updates .......... 52
6 Lösen von Problemen ................................................................................................................................... 55
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme .................................................................................................... 60
Das Gerät zieht kein Papier ein ......................................................................................................... 60
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein. ........................................................................................ 60
Beseitigen von Papierstaus ................................................................................................................................. 61
Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus? ......................................................................... 61
Beseitigen von Staus in Fach 1 ......................................................................................................... 62
Beseitigen von Staus in Fach 2 ......................................................................................................... 64
Beseitigen von Papierstaus in Fach 3 (nur Modell M706N) .............................................................. 68
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich ....................................................................... 71
Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit ........................ 73
Beheben von Staus im Ausgabefach ................................................................................................ 75
Beseitigen von Papierstaus in der optionalen Duplexeinheit (nur Modell M706N) ......................... 77
Verbesserung der Druckqualität ......................................................................................................................... 78
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ............................................................................ 78
Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag .................................................................................. 78
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ..................................................... 78
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X) ..................................................... 78
Überprüfen des Tonerpatronenstatus ............................................................................................. 79
Drucken einer Reinigungsseite ......................................................................................................... 79
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone auf Schäden durch. .............................................. 80
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ........................................................................... 80
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht .................... 80
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ............................................................................. 80
Überprüfen der anderen Einstellungen für den Druckjob ................................................................ 81
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen ................................................................... 81
Verwenden eines anderen Druckertreibers ...................................................................................... 81
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ................................................................................... 83
Unzureichende physische Verbindung ............................................................................................. 83
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät ...................................................... 83
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren ............................................................... 83
Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk ............ 84
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen ................................... 84
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet .................. 84
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch ........................................... 84
Index ............................................................................................................................................................. 85
DEWWv
viDEWW
1Produkteinführung
●
Modellvergleich
●
Produktübersicht
●
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW1
Modellvergleich
Modellbezeic
hnung
Modellnumm
er
Papierzuführ
ung
Unterstützte
Betriebssyst
eme
M701A
B6S00A
Fach 1 (100-Blatt-Mehrzweckfach):
Fach 2 (250-Blatt-Zufuhrfach)
Fach 3 (500-Blatt-Zufuhrfach-Zubehör)Optional
250-Blatt-Ausgabefach
Zubehör für DuplexdruckOptional
Windows XP, 32-Bit (Service Pack 2 und höher)
Windows Vista, 32-Bit und 64-Bit
Windows 7, 32-Bit und 64-Bit
Windows 8 und 8.1, 32-Bit und 64-Bit (nur
Druckertreiber)
Windows Server 2003, 32-Bit und 64-Bit (nur
Druckertreiber)
Windows Server 2003 R2, 32-Bit (nur Druckertreiber)
M701N
B6S01A
M706N
B6S02A
Windows Server 2008, 32-Bit und 64-Bit (Service Pack 2;
nur Druckertreiber)
Windows Server 2008 R2, 32-Bit und 64-Bit (nur
Druckertreiber)
Windows Server 2012 (nur Druckertreiber)
Windows Server 2012 R2 (nur Druckertreiber)
Mac OS X V10.6, OS X V10.7 Lion,
OS X V10.8 Mountain Lion und OS X V10.9 Mavericks
Unterstützte
Druckertreib
er
KonnektivitätHi-Speed USB 2.0
Speicher256 MB DDR3 Arbeitsspeicher
Bedienfeldan
zeige
Der HP PCL6-Druckertreiber ist auf der mitgelieferten CD
als Standarddruckertreiber enthalten. Er wird
automatisch installiert, sofern Sie keinen anderen Treiber
auswählen.
Weitere Informationen und zusätzliche Treiberoptionen
finden Sie unter
10/100 Ethernet LAN-Verbindung
Zweizeilige LCD-Anzeige
www.hp.com/support.
2Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Modellbezeic
hnung
Modellnumm
er
M701A
B6S00A
Zweizeilige LCD-Anzeige mit ePrint-Taste
M701N
B6S01A
M706N
B6S02A
DruckenDruckt 31 Seiten pro Minute auf Papier im A4-Format,
30 Seiten pro Minute auf Papier im Letter-Format sowie
15 Seiten pro Minute auf Papier im A3-Format
Druckt 35 Seiten pro Minute auf Papier im A4- und LetterFormat sowie 18,5 Seiten pro Minute auf Papier im A3Format
Druckauflösung bis zu 1200 x 1200 dpi
Unterstützt HP ePrint
DEWWModellvergleich3
Produktübersicht
Vorderansicht des Geräts
8
7
6
5
1
2
3
4
1Bedienfeld
2Ein-/Ausschalter
3Fach 1 (ziehen Sie zum Öffnen an den seitlichen Griffen)
4Fach 2
5Optionales Fach 3 (nur Modell M706N)
6Klammer zum Öffnen der vorderen Klappe (Zugriff auf die Tonerpatrone)
HINWEIS: Der Aufkleber mit der Seriennummer und der Modellnummer befindet sich an der Innenseite der vorderen
Klappe.
7Standardausgabefach mit Erweiterung für langes Papier
8Ausgabefach
4Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
Rückansicht des Geräts
1
4
2
3
1Hintere Klappe (Zugriff zum Beheben von Papierstaus)
2Klappe für Duplexeinheit
3Netzanschluss
4Anschlussabdeckung
DEWWProduktübersicht5
Schnittstellenanschlüsse
1
2
1Netzwerkanschluss (nur Modelle M701N und M706N)
2High-Speed-USB 2.0-Anschluss
Bedienfeldanordnung
1Bedienfeldanzeige: Hier werden Informationen zum Gerät angezeigt. Mit den Menüs auf der Anzeige können Sie
Geräteeinstellungen festlegen.
2LED Achtung (bernsteinfarben): Die LED Achtung blinkt, wenn ein Benutzereingriff erforderlich ist.
6Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
3LED Bereit (grün): Die LED Bereit leuchtet, wenn das Gerät druckbereit ist. Sie blinkt, wenn das Gerät Druckdaten empfängt oder
sich im Energiesparmodus befindet.
4Zurück-Taste
●
Bedienfeldmenüs verlassen
●
In einer Untermenüliste zurück zu einem vorhergehenden Menü wechseln
●
In einer Untermenüliste zurück zu einer vorhergehenden Menüoption wechseln (ohne die Änderungen der Menüoption zu
speichern)
5Abbruch-Taste
Bedienfeldmenüs zu verlassen.
6
Pfeiltaste nach links
verringern.
7Taste OK: Mit der Taste OK können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
●
Bedienfeldmenüs öffnen
●
Ein auf dem Bedienfeld angezeigtes Untermenü öffnen
●
Menüoption auswählen
●
Bestimmte Fehlermeldungen löschen
●
Einen Druckauftrag als Reaktion auf eine Bedienfeldaufforderung fortsetzen (z.B. bei der Meldung Drücken Sie OK, um
fortzufahren auf der Bedienfeldanzeige angezeigt wird).
8
Pfeiltaste nach links
erhöhen.
Sie können diese Taste für folgende Aktionen verwenden:
: Drücken Sie diese Taste, um einen Druckauftrag abzubrechen, wenn die Achtung-LED blinkt, oder um die
: Verwenden Sie diese Taste, um durch die Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige zu
: Verwenden Sie diese Taste, um durch die Menüs zu navigieren oder den Wert auf der Anzeige zu
9
ePrint-Taste
druckt, indem es ein beliebiges E-Mail-fähiges Gerät verwendet, um die Dokumente an die E-Mail-Adresse des Geräts zu
senden.
(nur Modelle M701N und M706N)
10Ein-/Ausschalter: Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät ein.
Diese Taste ermöglicht schnellen Zugriff auf HP ePrint-Funktionen. HP ePrint ist ein Tool, das Dokumente
DEWWProduktübersicht7
Konfiguration der Gerätehardware und Softwareinstallation
Grundlegende Konfigurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen finden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
In den USA gehen Sie für die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät zu
support/ljM706.
Außerhalb der USA führen Sie die folgenden Schritte aus:
1.Besuchen Sie die Website
2.Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus.
3.Klicken Sie auf Fehlerbehebung.
4.Geben Sie den Produktnamen (HP LaserJet Pro M701/M706) ein, und klicken Sie auf Suchen.
Suchen Sie den folgenden Support:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support.
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/
8Kapitel 1 ProdukteinführungDEWW
2Papierfächer
●
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Einlegen von Papier in Fach 2
●
Einlegen in Fach 3 (nur Modell M706N)
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW9
Einlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)
HINWEIS: Fach 1 fasst jeweils bis zu 100 Blatt Papier, 75 Folien, 50 Etikettenbögen oder 10 Umschläge. Es
unterstützt Einzelblattpapier mit einem Gewicht von 60 bis 199 g/m
von 0,10 bis 0,14 mm, Briefumschläge mit einem Gewicht von 60 bis 90 g/m
Gewicht von 135 bis 176 g/m
2
.
Informationen über die richtige Papierausrichtung zum Einlegen von Papier in dieses Fach finden Sie unter
Fach 1 Papierausrichtung auf Seite 12.
1.Öffnen Sie Fach 1, indem Sie die Griffe an beiden
Seiten des Fachs anfassen und nach unten
ziehen.
2.Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus.
2
, Etiketten und Folien mit einer Dicke
2
und Postkarten mit einem
10Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3.Klappen Sie für langes Papier die
Fachverlängerung heraus, um das Papier zu
stützen.
4.Justieren Sie die Papierführungen.
DEWWEinlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)11
5.Legen Sie das Papier in das Fach ein. Stellen Sie
sicher, dass sich das Papier vollständig unterhalb
der Halterungen und unterhalb der Markierungen
für die maximale Stapelhöhe befindet.
Die von Ihnen zu wählende Ausrichtung des
Papiers hängt vom Papierformat ab. Weitere
Informationen finden Sie unter
Fach 1
Papierausrichtung auf Seite 12.
6.Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie
locker am Papierstapel anliegen, ohne das Papier
zu biegen.
HINWEIS: Zum Vermeiden von Papierstaus sollten Sie kein Papier in Fach 1 einlegen, solange das Gerät
druckt. Schließen Sie Fach 1 nicht, solange das Gerät druckt.
Fach 1 Papierausrichtung
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
EinzelblattpapierA4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
Lange Kante zum Gerät zeigend
12Kapitel 2 PapierfächerDEWW
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
Vorgedruckt, gelocht oder
Briefkopfpapier
und benutzerdefinierte Formate
A4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
Kurze Kante zum Gerät zeigend
Druckseite oben
Lange Kante führt in das Gerät mit der Vorderkante in
Richtung der rechten Seite des Fachs
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
und benutzerdefinierte Formate
Druckseite oben
Vorderkante zum Drucker zeigend
DEWWEinlegen in Fach 1 (Mehrzweckfach)13
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
EtikettenAlle kompatiblen EtikettenformateVorderseite nach oben
Oberkante in Richtung der rechten Seite des Fachs, zu
frankierende Seite wird zuletzt ins Gerät gezogen
14Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen von Papier in Fach 2
Fach 2 hat ein Fassungsvermögen von bis zu 250 Blatt Papier mit 75 g/m2. Wenn das Papier schwerer ist,
verringert sich das Fassungsvermögen. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Es unterstützt
Einzelblattpapier mit einem Gewicht von 60 bis 120 g/m
Informationen über die richtige Papierausrichtung zum Einlegen von Papier in dieses Fach finden Sie unter
Fach 2 Papierausrichtung auf Seite 17.
ACHTUNG: Drucken Sie aus Fach 2 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt
werden. Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1.
2
.
1.Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es
leicht an, um es vollständig aus dem Gerät
herauszunehmen.
HINWEIS: Öffnen Sie das Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2.Drücken Sie die Entriegelung an der linken
Führung zusammen, und schieben Sie die
seitlichen Führungen in die Position für das
entsprechende Papierformat.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 215
3.Entriegeln Sie die hintere Führung des Fachs
mithilfe der Schiebeverriegelung an der
Rückseite des Fachs, wenn Sie Papier im Format
B4, A3, 11 x 17, Legal oder Oficio 8,5 x 13
einlegen.
4.Stellen Sie die Fachlänge auf das richtige
Papierformat ein.
5.Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
das Papier, um sicherzustellen, dass die
Führungen den Papierstapel leicht berühren,
ohne das Papier zu biegen.
Die von Ihnen zu wählende Ausrichtung des
Papiers hängt vom Papierformat ab. Weitere
Informationen finden Sie unter
Fach 2
Papierausrichtung auf Seite 17.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante
des Stapels unterhalb der Markierungen befindet.
HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, wird während des
Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung
angezeigt, oder es tritt ein Papierstau auf.
16Kapitel 2 PapierfächerDEWW
6.Schieben Sie das Fach vollständig in das Gerät
hinein.
7.Befolgen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die
Meldung auf dem Bildschirm, um das Papierfach
zu konfigurieren. Sollten Sie die Meldung auf dem
Bedienfeld verpasst haben, verwenden Sie die
folgenden Schritte, um das Fach zu
konfigurieren.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts
auf die Taste OK.
b. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonfiguration
Papier-Setup
Fach 2
c.Öffnen Sie das Menü Papierformat, wählen
Sie das richtige Format, und drücken Sie
dann die Taste OK.
d. Öffnen Sie das Menü Papiersorte, wählen Sie
die richtige Sorte, und drücken Sie dann die
Taste OK.
Fach 2 Papierausrichtung
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
EinzelblattpapierA4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
Lange Kante entlang der Vorderseite des Fachs
DEWWEinlegen von Papier in Fach 217
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
Vorgedruckt, gelocht oder
Briefkopfpapier
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
und benutzerdefinierte Formate
A4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
und benutzerdefinierte Formate
Lange Kante entlang der Seite des Fachs
Druckseite unten
Oberkante in Richtung der rechten Seite des Fachs
Druckseite unten
Oberkante zur Vorderseite des Fachs
18Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen in Fach 3 (nur Modell M706N)
3
3
Das optionale Fach 3 hat ein Fassungsvermögen von bis zu 500 Blatt Papier mit 75 g/m2. Wenn das Papier
schwerer ist, verringert sich das Fassungsvermögen. Legen Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein. Es
unterstützt Einzelblattpapier mit einem Gewicht von 60 bis 120 g/m
Informationen über die richtige Papierausrichtung zum Einlegen von Papier in dieses Fach finden Sie unter
Fach 3 Papierausrichtung auf Seite 21.
HINWEIS: Drucken Sie aus Fach 3 weder Umschläge, Etiketten noch Papierformate, die nicht unterstützt
werden. Drucken Sie diese Papiersorten nur aus Fach 1.
2
.
1.Ziehen Sie das Fach heraus, und heben Sie es
leicht an, um es vollständig aus dem Gerät
herauszunehmen.
HINWEIS: Öffnen Sie das Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2.Drücken Sie die Entriegelung an der linken
Führung zusammen, und schieben Sie die
seitlichen Führungen in die Position für das
entsprechende Papierformat.
DEWWEinlegen in Fach 3 (nur Modell M706N)19
3.Stellen Sie die Papierlänge auf das richtige
3
3
Papierformat ein.
4.Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
das Papier, um sicherzustellen, dass die
Führungen den Papierstapel leicht berühren,
ohne das Papier zu biegen.
Die von Ihnen zu wählende Ausrichtung des
Papiers hängt vom Papierformat ab. Weitere
Informationen finden Sie unter
Fach 3
Papierausrichtung auf Seite 21.
HINWEIS: Um Papierstaus zu vermeiden, legen
Sie nicht zu viel Papier in das Fach ein.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Oberkante
des Stapels unterhalb der Markierungen befindet.
HINWEIS: Wenn das Fach nicht ordnungsgemäß
ausgerichtet ist, wird während des
Druckvorgangs eventuell eine Fehlermeldung
angezeigt, oder es tritt ein Papierstau auf.
20Kapitel 2 PapierfächerDEWW
5.Schieben Sie das Fach vollständig in das Gerät
3
3
hinein.
6.Befolgen Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die
Meldung auf dem Bildschirm, um das Papierfach
zu konfigurieren. Sollten Sie die Meldung auf dem
Bedienfeld verpasst haben, verwenden Sie die
folgenden Schritte, um das Fach zu
konfigurieren.
a. Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts
auf die Taste OK.
b. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
Systemkonfiguration
Papier-Setup
Fach 3
c.Öffnen Sie das Menü Papierformat, wählen
Sie das richtige Format, und drücken Sie
dann die Taste OK.
d. Berühren Sie das Menü Papiersorte, wählen
Sie die richtige Sorte, und drücken Sie dann
die Taste OK.
Fach 3 Papierausrichtung
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
EinzelblattpapierA4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
Lange Kante entlang der Vorderseite des Fachs
DEWWEinlegen in Fach 3 (nur Modell M706N)21
PapiersortePapierformatSo legen Sie Papier ein
3
3
3
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
und benutzerdefinierte Formate
Vorgedruckt, gelocht oder
Briefkopfpapier
A4, A5, B5, Letter, Executive, 16K und
benutzerdefinierte Formate
A3, B4, 11 x 17, Legal, Oficio 8,5 x 13
und benutzerdefinierte Formate
Lange Kante entlang der Seite des Fachs
Druckseite unten
Oberkante in Richtung der rechten Seite des Fachs
Druckseite unten
Oberkante zur Vorderseite des Fachs
22Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Teile, Verbrauchsmaterial und Zubehör
●
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien
●
Austauschen der Tonerpatrone.
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW23
Bestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehör
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst-
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem
Ersatzteile und Zubehör
Die folgenden CSR-Bauteile (Bauteile, an denen der Kunde die Reparatur selbst vornehmen kann) sind für das
Gerät verfügbar.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen
sind, müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter
von HP für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Produktgewährleistung
kein vor Ort- oder Return-to-Depot-Support angeboten.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb
des Produktgewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
www.hp.com/buy/parts
oder Serviceanbieter.
Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den
Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Der integrierte HP Webserver enthält einen Link zur
HP SureSupply-Website, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
KomponenteBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Schwarze HP 93A LaserJetTonerpatrone
Walzenkit für Fach 1Ersatzwalzen für Fach 1OptionalA3E42-65018
Walzenkit für Fach 2Ersatzwalzen für Fach 2OptionalA3E42-65019
Walzenkit für Fach 3Ersatzwalzen für optionales Fach 3 OptionalA3E42-65011
Fach 2-KitErsatzfach 2ObligatorischRM2-0629-000
Optionales Duplexeinheit-Zubehör Optionales Ersatzzubehör für den
Optionales Zubehör 500-BlattPapierzufuhr Fach 3
ErsatztonerpatroneObligatorischCZ192-67901
Duplexdruck
Optionale 500-BlattErsatzpapierzufuhr (Fach 3)
ObligatorischA3E46-67901
ObligatorischA3E47-67901
Zubehör
KomponenteBeschreibungBestellnummer
HP LaserJet 1 x 500-Papierzufuhr500-Blatt-Papierzufuhr (optionales
Fach 3)
A3E47A
24Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
KomponenteBeschreibungBestellnummer
HP LaserJet-Zubehör für den DuplexdruckOptionaler automatischer DuplexerA3E46A
USB-KabelGerätesteckverbinder für Standard-USB-
Kabel, 2 m
C6518A
DEWWBestellen von Teilen, Zubehör und Verbrauchsmaterialien25
Austauschen der Tonerpatrone.
Wenn eine Tonerpatrone kurz davor steht, ausgetauscht werden zu müssen, werden Sie aufgefordert, eine
Ersatzpatrone zu bestellen. Sie können fürs Erste so lange mit der aktuellen Patrone weiterarbeiten, bis auch
das Verteilen des Toners in der Patrone keine annehmbare Druckqualität mehr erbringt.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
23
1
1Bildtrommel (Achten Sie darauf, dass Sie die Bildtrommel nicht berühren.)
2Speicherchip
3Dichtband
1.Öffnen Sie die vordere Klappe.
26Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
2.Nehmen Sie die alte Tonerpatrone heraus.
3.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der
Verpackung. Legen Sie die verbrauchte
Tonerpatrone in die Schutzverpackung, damit sie
recycelt werden kann.
4.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Seiten,
und schütteln Sie sie vorsichtig hin und her, um
den Toner gleichmäßig zu verteilen.
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone.27
5.Ziehen Sie die Schutzfolie ab. Knicken Sie die
Lasche an der linken Seite der Tonerpatrone, um
sie zu lösen. Ziehen Sie an der Lasche, bis das
gesamte Band von der Patrone entfernt ist.
Legen Sie die Lasche und den Klebestreifen in den
Tonerpatronenkarton, um sie später zum
Recycling zurückzugeben.
6.Richten Sie die Tonerpatrone an den
Führungswalzen im Gerät aus. Schieben Sie die
Tonerpatrone so weit hinein, bis sie fest
einrastet.
7.Schließen Sie die vordere Klappe.
28Kapitel 3 Teile, Verbrauchsmaterial und ZubehörDEWW
4Drucken
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufträge (Mac OS X)
●
Mobiles Drucken
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW29
Druckaufträge (Windows)
●
Druckanleitung (Windows)
●
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)
●
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
●
Auswählen der Papiersorte (Windows)
●
Weitere Druckaufgaben
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Produkt in der Liste der Drucker aus. Klicken oder Tippen Sie zum Ändern dieser
Einstellungen auf die Schaltflächen Eigenschaften oder Voreinstellungen, um den Druckertreiber zu
öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
30Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu
konfigurieren. Stellen Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung
ein, und stellen Sie die Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen
auf der Registerkarte Papier/Qualität ein.
4.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen
Sie die Anzahl der von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken oder tippen Sie auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im
Gerät kein automatischer Duplexer installiert ist, oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer
nicht unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das
Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Geräte, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
DEWWDruckaufträge (Windows)31
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell). Klicken Sie auf OK, um die erste Seite
des Jobs zu drucken.
5.Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
6.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld,
um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl der Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät in der Druckerliste, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu öffnen.
HINWEIS:Der Name der Schaltfläche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige...
5.Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte. festzulegen.
6.Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7.Wählen Sie die Option für die gewünschte Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK.
8.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken
Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
32Kapitel 4 DruckenDEWW
Weitere Druckaufgaben
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWWDruckaufträge (Windows)33
Druckaufträge (Mac OS X)
●
Druckanleitung (Mac OS X)
●
Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X)
●
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)
●
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)
●
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)
●
Weitere Druckaufgaben
Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/support.
Druckanleitung (Mac OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Mac OS X.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und wählen Sie dann
andere Menüs, um die Druckeinstellungen anzupassen.
4.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (Mac OS X)
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Layout.
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Mac OS X)
HINWEIS: Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie dieses Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Manueller Duplexdruck.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
34Kapitel 4 DruckenDEWW
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
6.Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Geräts.
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite
nach unten in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltfläche auf dem Bedienfeld,
um fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Layout.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Auswählen der Papiersorte (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Öffnen Sie die Dropdown-Liste des Menüs, oder klicken Sie auf Details anzeigen, und klicken Sie
anschließend auf das Menü Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Weitere Druckaufgaben
In den USA gehen Sie zu www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdefinierten Papierformats
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
DEWWDruckaufträge (Mac OS X)35
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
36Kapitel 4 DruckenDEWW
Mobiles Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um drahtloses Drucken an einen HP Drucker von
einem Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Weitere Informationen
darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, finden Sie unter
(nur Englisch).
●
Kabelloser Netzwerkdruck
●
HP ePrint per E-Mail
●
HP ePrint-Software
●
AirPrint
Kabelloser Netzwerkdruck
Weitere Informationen zum kabellosen Drucken auf Geräten im kabellosen Netzwerk finden Sie im Internet
auf der Support-Website von HP:
●
In den USA gehen Sie zu
www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
●
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf
Suchen.
Wählen Sie dann auf der Support-Homepage des Produkts die Optionen Setup und Installation, Produkt-
Setup und Installation, Wireless-Setup.
HP ePrint per E-Mail
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-MailAdresse des Geräts von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
Zur Verwendung von HP ePrint muss das Gerät diese Anforderungen erfüllen:
●
Das Gerät muss mit einem drahtgebundenen Netzwerk verbunden sein und über einen Internetzugang
verfügen.
●
HP Web Services müssen im Gerät aktiviert sein, und das Gerät muss bei HP Connected registriert sein.
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Navigieren Sie zum Menü HP Web Services, und drücken Sie OK.
3.Navigieren Sie zur Option Informationsseite drucken, und drücken Sie OK.
Die Informationsseite enthält den Druckercode, den Sie verwenden, um Ihr HP Gerät bei HP
Connected zu registrieren.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/
4.Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu
Einrichtungsprozess ab.
Weitere Informationen finden Sie auf
Gerät einsehen können.
DEWWMobiles Drucken37
www.hp.com/support, wo Sie zusätzliche Support-Informationen für Ihr
www.hpconnected.com, und schließen Sie den
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktop-Computern oder Laptops
auf beliebigen HP ePrint-fähigen Geräten. Mit dieser Software finden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen
Geräte, die für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen
Niederlassung weltweit stationiert sein.
●
Windows: Öffnen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und
wählen Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf
die Schaltfläche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu konfigurieren.
●
Mac: Wählen Sie nach dem Installieren der Software Datei, Drucken und anschließend den Pfeil neben
PDF aus (unten links auf dem Treiberbildschirm). Wählen Sie HP ePrint.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den TCP/IP-Druck auf lokalen
Netzwerkdruckern (LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
Windows und Mac unterstützen beide IPP-Druck auf Geräten, die über LAN oder WAN verbunden sind und
ePCL unterstützen.
Außerdem unterstützen sowohl Windows als auch Mac das Drucken von PDF-Dokumenten über öffentliche
Druckerstandorte und das Drucken über HP ePrint per E-Mail über die Cloud.
AirPrint
Treiber und Informationen finden Sie unter
HINWEIS: Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workflow-Dienstprogramm für Mac, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt.
HINWEIS: Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS 4.2 und höher unterstützt. Mit AirPrint können Sie
direkt aus den folgenden Anwendungen heraus von einem iPad, iPhone (3GS oder höher) oder iPod Touch
(dritte Generation oder später) drucken:
●
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
iBooks
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
AirPrint muss mit demselben drahtlosen Netzwerk wie das Apple-Gerät verbunden sein. Weitere
Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Geräten finden Sie auf der
Support-Website für dieses Gerät:
www.hp.com/go/eprintsoftware.
●
In den USA gehen Sie zu
●
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Ihre Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf
Suchen.
HINWEIS: AirPrint unterstützt keine USB-Verbindungen.
38Kapitel 4 DruckenDEWW
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/
5Verwalten des Geräts
●
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows)
●
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
●
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)
●
HP Dienstprogramm für Mac OS X
●
HP Web Jetadmin
●
Funktionen für die Gerätesicherheit
●
Einstellungen zum Energiesparen
●
Aktualisieren der Firmware
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW39
Ändern Sie die Geräteverbindungsart (Windows)
Wenn Sie das Gerät bereits verwenden und die Verbindungsart ändern möchten, verwenden Sie auf dem
Desktop Ihres Computers die Verknüpfung Neukonfigurieren Ihres HP Gerätes, um die Verbindung zu
ändern. Sie können das Gerät beispielsweise neu konfigurieren, um eine andere drahtlose Adresse zu
verwenden, eine Verbindung zum drahtgebundenen oder drahtlosen Netzwerk herzustellen oder eine
Netzwerkverbindung in eine USB-Verbindung zu ändern. Sie können die Konfiguration ändern, ohne die
Geräte-CD einzulegen. Nach Auswahl des Verbindungstyps zeigt das Programm direkt den Teil des
Geräteeinrichtungsverfahrens an, der geändert werden muss.
40Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Konfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
●
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung
●
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
●
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk
●
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Haftungsausschluss bei gemeinsamer Druckernutzung
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der MicrosoftBetriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen finden Sie bei Microsoft
unter
www.microsoft.com.
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Konfigurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
1.Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK.
b.Navigieren Sie zum Menü Berichte, und drücken Sie OK.
c.Navigieren Sie zur Option Konfigurationsbericht, und drücken Sie dann OK, um den Bericht zu
drucken.
2.Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Gerätebedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie
die Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Geräts in einem Netzwerk
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, wenn Sie das Gerät in einem Netzwerk umbenennen möchten,
sodass es eindeutig identifiziert werden kann.
1.Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK.
b.Navigieren Sie zum Menü Berichte, und drücken Sie OK.
c.Navigieren Sie zur Option Konfigurationsbericht, und drücken Sie dann OK, um den Bericht zu
drucken.
DEWWKonfigurieren der IP-Netzwerkeinstellungen41
2.Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse so ein, wie sie auf dem
Gerätebedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte System.
4.Auf der Seite Geräteinformationen befindet sich der standardmäßige Gerätename im Feld
Gerätestatus. Sie können diesen Namen ändern, um das Gerät eindeutig zu identifizieren.
HINWEIS:Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
5.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Manuelles Konfigurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und einen Standard-Gateway
manuell festlegen.
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerk-Setup
●
IPv4-Konfig.methode
●
Manuell
3.Wählen Sie mit den Pfeiltasten die IP-Adresse aus, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie zur
Bestätigung noch einmal auf OK.
4.Wählen Sie mit den Pfeiltasten die IP-Adresse aus, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie zur
Bestätigung noch einmal auf OK.
5.Wählen Sie mit den Pfeiltasten das Standard-Gateway aus, und drücken Sie dann OK. Drücken Sie zur
Bestätigung noch einmal auf OK.
42Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Erweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
und Toolbox für HP Gerät (Windows)
Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie
brauchen die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen.
●
Anzeigen der Druckerstatusinformationen
●
Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz
●
Anzeigen und Ändern von Fachkonfigurationen
●
Anzeigen und Ändern der Konfiguration des Menüs für das Bedienfeld des Geräts
●
Anzeigen und Drucken von internen Seiten
●
Empfangen von Benachrichtigungen zu Geräte- und Verbrauchsmaterialereignissen
●
Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration
Der integrierte HP Webserver ist funktionsfähig, wenn das Gerät mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden
ist. IPX-basierte Geräteverbindungen werden vom integrierten HP Webserver nicht unterstützt. Sie benötigen
keinen Internetzugang zum Öffnen und Verwenden des integrierten HP Webservers.
Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der integrierte HP Webserver automatisch verfügbar.
HINWEIS: Die Toolbox für das HP Gerät steht nur zur Verfügung, wenn Sie bei Installation des Geräts alle
installierbaren Funktionen ausgewählt haben. Je nachdem, wie das Gerät angeschlossen ist, stehen einige
Funktionen möglicherweise nicht zur Verfügung.
HINWEIS: Außerhalb der Netzwerk-Firewall kann nicht auf den integrierten HP Webserver zugegriffen
werden.
Öffnen des integrierten HP Webservers (EWS) über das Startmenü.
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme.
2.Klicken Sie auf die HP Gerätegruppe und anschließend auf die Option Toolbox für HP Gerät.
Öffnen des integrierten HP Webservers (EWS) über einen Webbrowser.
1.Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK.
b.Navigieren Sie zum Menü Berichte, und drücken Sie OK.
c.Navigieren Sie zur Option Konfigurationsbericht, und drücken Sie dann OK, um den Bericht zu
drucken.
2.Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse so ein, wie sie auf dem
Gerätebedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
DEWWErweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)43
Registerkarte oder BereichBeschreibung
Registerkarte Home
Stellt Produkt-, Status- und
Konfigurationsinformationen zur
Verfügung.
System (Registerkarte)
Ermöglicht die Konfiguration des
Produkts über Ihren Computer.
●
Gerätestatus: Zeigt den Gerätestatus und die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer für
das HP Verbrauchsmaterial in Prozent an.
●
Verbrauchsmaterial-Status: Zeigt die ungefähr verbleibende Gebrauchsdauer des
HP Verbrauchsmaterials in Prozent an. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer
kann variieren. Halten Sie einen Verbrauchsmaterialersatz zum Einsatz bei
nachlassender Druckqualität bereit. Das Verbrauchsmaterial muss nur dann ersetzt
werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
●
Gerätekonfiguration: Zeigt die Informationen der Produktkonfigurationsseite an.
●
Netzwerkübersicht: Zeigt die Informationen der Netzwerkkonfigurationsseite an.
●
Berichte: Hiermit können Sie die vom Gerät erstellten Konfigurations- und
Verbrauchsmaterial-Statusseiten drucken.
●
Ereignisprotokoll: Zeigt eine Liste aller Geräteereignisse und -fehler an.
●
Geräteinformationen: Hiermit werden grundlegende Geräte- und
Herstellerinformationen angezeigt.
●
Papier-Setup: Hiermit können Sie die Standard-Papierzufuhreinstellungen für das Gerät
ändern.
●
Druckqualität: Hiermit können Sie die Standardeinstellungen der Druckqualität für das
Gerät ändern.
●
EcoSMART-Konsole: Ändern Sie die Standardzeiten für den Wechsel in den
Energiesparmodus oder den Modus zum automatischen Herunterfahren. Sie können die
Ereignisse konfigurieren, die zur Aktivierung des Geräts führen.
Druck (Registerkarte)
Hiermit können Sie die
Standarddruckeinstellungen über
den Computer ändern.
●
Papiersorten: Hiermit können Sie Druckmodi festlegen, die den vom Gerät unterstützten
Papiersorten entsprechen.
●
Systemkonfiguration: Hiermit können Sie die standardmäßigen Systemeinstellungen
für das Gerät ändern.
●
Service: Hiermit können Sie den Reinigungsvorgang für das Gerät durchführen.
●
Speichern und Wiederherstellen: Hier können Sie die aktuellen Einstellungen für das
Produkt in einer Datei auf dem Computer speichern. Verwenden Sie diese Datei, um
dieselben Informationen auf ein anderes Produkt zu übertragen oder die Einstellungen
zu einem späteren Zeitpunkt wiederherzustellen.
●
Administration: Hiermit können Sie das Gerätekennwort festlegen oder ändern.
Aktivieren oder deaktivieren Sie Gerätefunktionen.
HINWEIS: Die Registerkarte System kann durch ein Kennwort geschützt werden. Wenn sich
das Gerät in einem Netzwerk befindet, sprechen Sie sich immer erst mit dem Administrator ab,
bevor Sie Einstellungen auf dieser Registerkarte ändern.
●
Drucken: Ändern der Standarddruckeinstellungen des Produkts, z.B. Anzahl der Kopien
und Papierausrichtung. Dabei handelt es sich um dieselben Optionen, die auch auf dem
Bedienfeld verfügbar sind.
●
PCL5c: Anzeigen und Ändern der PCL5c-Einstellungen.
●
PostScript: Aktivieren oder Deaktivieren der Funktion PS-Fehler drucken.
44Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Registerkarte oder BereichBeschreibung
Registerkarte Fax
(nur Faxgeräte)
Registerkarte Scannen
(nur MFP-Geräte)
Register Netzwerk
(nur Geräte, die mit dem Netzwerk
verbunden sind)
●
Empfangsoptionen: Hiermit können Sie konfigurieren, wie das Gerät eingehende
Faxnachrichten verarbeitet.
●
Telefonbuch: Hiermit können Sie Einträge im Faxtelefonbuch hinzufügen oder löschen.
●
Junk-Faxliste: Hiermit können Sie Faxnummern festlegen, von denen das Gerät
aufgrund einer Sperre keine Faxnachrichten empfängt.
●
Faxtätigkeitsprotokoll: Hiermit können Sie die neuesten Faxaktivitäten für das Gerät
überprüfen.
Konfigurieren Sie die Funktionen Scannen in Netzwerkordner und Scannen in E-Mail.
●
Netzwerkordner-Einrichtung: Hier konfigurieren Sie Ordner im Netzwerk, in denen das
Gerät eine gescannte Datei speichern kann.
●
Einrichtung für Scannen in E-Mail: Hierüber starten Sie das Verfahren zum Einrichten
der Funktion Scannen in E-Mail.
●
Profile für ausgehende E-Mail: Hier legen Sie eine E-Mail-Adresse fest, die als
Absenderadresse („Von“) für alle vom Gerät gesendeten E-Mails angezeigt wird. Sie
können die SMTP-Serverinformationen konfigurieren.
●
E-Mail-Adressbuch: Hiermit können Sie Einträge im E-Mail-Adressbuch hinzufügen oder
löschen.
●
E-Mail-Optionen: Hier können Sie eine Standardbetreffzeile und den Textkörper
konfigurieren. Sie können die Scan-Standardeinstellungen für E-Mails konfigurieren.
Netzwerkadministratoren können auf dieser Registerkarte die Netzwerkeinstellungen für das
Produkt festlegen, wenn dieses an ein IP-basiertes Netzwerk angeschlossen ist. Außerdem
kann der Netzwerkadministrator die Wireless Direct-Funktion einstellen. Diese Registerkarte
wird nicht angezeigt, wenn das Produkt direkt an einen Computer angeschlossen ist.
Hier können Sie
Netzwerkeinstellungen über Ihren
Computer ändern.
Registerkarte HP Web-ServicesVerwenden Sie diese Registerkarte im Zusammenhang mit Web-Tools.
Registerkarte HP Smart InstallAuf dieser Registerkarte können Sie HP Smart Install deaktivieren oder die Gerätesoftware
herunterladen und installieren.
DEWWErweiterte Konfiguration mit integriertem HP Webserver (EWS) und Toolbox für HP Gerät (Windows)45
HP Dienstprogramm für Mac OS X
Verwenden Sie das HP Dienstprogramm für Mac OS X, um den Gerätestatus zu überprüfen oder die
Geräteeinstellungen auf Ihrem Computer anzuzeigen oder zu ändern.
Sie können das HP Dienstprogramm nutzen, wenn das Gerät über ein USB-Kabel angeschlossen oder mit
einem TCP/IP-Netzwerk verbunden ist.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.hp.com/support.
Öffnen des HP Dienstprogramms
1.Öffnen Sie auf dem Computer das Apple-Menü , klicken Sie auf das Menü Systemeinstellungen, und
klicken Sie dann auf das Symbol Drucken & Faxen oder auf das Symbol Drucken & Scannen.
2.Wählen Sie links im Fenster das Gerät aus.
3.Klicken Sie auf die Schaltfläche Optionen und Verbrauchsmaterialien.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Dienstprogramm.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Druckerdienstprogramm öffnen.
Funktionen des HP Dienstprogramms
Die Symbolleiste des HP Dienstprogramms befindet sich am oberen Rand aller Seiten. Es umfasst die
folgenden Elemente:
●
Geräte: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um vom HP Dienstprogramm im Bereich Drucker auf der
linken Seite des Bildschirms gefundene Mac-Geräte anzuzeigen oder auszublenden.
●
Alle Einstellungen: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um zur Hauptseite des HP Dienstprogramms
zurückzukehren.
●
HP Support: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um ein Browserfenster zu öffnen, und rufen Sie die
Kundendienst-Webseite von HP für das Gerät auf.
●
Zubehör: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Website HP SureSupply zu öffnen.
●
Registrierung: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die HP Registrierungswebsite zu öffnen.
●
Recycling: Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Recyclingprogramm-Website von HP Planet
Partners zu öffnen.
HP Dienstprogramm besteht aus Seiten, die Sie öffnen, indem Sie in die Liste Alle Einstellungen klicken. In
der folgenden Tabelle werden die Aufgaben beschrieben, die Sie mit Hilfe des HP Dienstprogramms
ausführen können.
MenüKomponenteBeschreibung
Informationen und SupportVerbrauchsmaterialstatusAnzeigen des Verbrauchsmaterialstatus des Geräts und
GeräteinformationenAnzeigen von Informationen zum aktuell ausgewählten Gerät,
Bereitstellung von Verknüpfungen zur Online-Bestellung von
Verbrauchsmaterialien.
einschließlich der Geräte-Service-ID (falls zugewiesen), der
Firmware-Version (FW-Version), der Seriennummer und der IPAdresse.
46Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
MenüKomponenteBeschreibung
Datei hochladenÜbermitteln von Dateien vom Computer zum Gerät. Sie können
HP ConnectedZugriff auf die HP Connected-Website.
Schriftarten hochladenHochladen von Schriftarten von Ihrem Computer auf das Gerät.
DruckereinstellungenAuto-AusKonfigurieren des Geräts, so dass es sich nach einer bestimmten
NetzwerkeinstellungenKonfigurieren von Netzwerkeinstellungen, wie z. B. die IPv4-
Verwalten des
Verbrauchsmaterials
FächerkonfigurationKonfigurieren des Papierformats und der Papiersorte für die
folgende Dateitypen herunterladen:
●
HP LaserJet Printer Command Language (.PRN)
●
Portable Document Format (.PDF)
●
PostScript (.PS)
●
Text (.TXT)
Zeit der Inaktivität automatisch ausschaltet. Sie können die
Anzahl der Minuten anpassen, nach der sich das Gerät
ausschaltet.
Einstellungen, IPv6-Einstellungen, Bonjour-Einstellungen und
andere Einstellungen.
Konfigurieren des Verhaltens des Geräts, wenn
Verbrauchsmaterialien das Ende der geschätzten
Gebrauchsdauer erreichen.
einzelnen Fächer.
Zusätzliche EinstellungenÖffnen des integrierten HP Webservers (EWS) für das Gerät.
HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt.
InformationenNachrichten-CenterAnzeigen von Fehlerereignissen, die am Gerät aufgetreten sind.
ScaneinstellungenScannen in E-MailÖffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur
Scannen in NetzwerkordnerÖffnen der Seite des integrierten HP Webservers (EWS) zur
Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in E-Mail.
HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt.
Konfiguration der Einstellungen für das Scannen in einen
Netzwerkordner.
HINWEIS: USB-Verbindungen werden nicht unterstützt.
DEWWHP Dienstprogramm für Mac OS X47
HP Web Jetadmin
HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die effiziente Verwaltung von
vielfältigen vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsprodukte und Geräte für digitales
Senden. Diese Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung,
-Fehlersuche und -Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres
Unternehmens, indem Sie Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin Aktualisierungen werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für
spezifische Gerätefunktionen bereitzustellen. Weitere Informationen zu Aktualisierungen erhalten Sie, indem
Sie auf der Seite
Dokumentation) klicken.
www.hp.com/go/webjetadmin auf den Link Self Help and Documentation (Selbsthilfe und
48Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
Funktionen für die Gerätesicherheit
Das Gerät unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie das Gerät sichern,
kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts
vereinfachen können.
Genaue Informationen zu den sicheren Imaging- und Drucklösungen von HP finden Sie unter
go/secureprinting. Die Site bietet Links zu Whitepaper- und FAQ-Dokumenten, die sich mit
Sicherheitsmerkmalen beschäftigen.
www.hp.com/
Festlegen oder Ändern des Produktkennworts mit dem integrierten HP Webserver
Legen Sie über den integrierten HP Webserver ein Kennwort fest, oder ändern Sie ein vorhandenes Kennwort
für ein Gerät in einem Netzwerk.
1.Drucken Sie eine Konfigurationsseite, und suchen Sie auf dieser Seite die IP-Adresse.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf OK.
b.Navigieren Sie zum Menü Berichte, und drücken Sie OK.
c.Navigieren Sie zur Option Konfigurationsbericht, und drücken Sie dann OK, um den Bericht zu
drucken.
2.Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie in der Adresszeile die IP-Adresse genau so ein, wie sie auf
dem Gerätebedienfeld angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur die Eingabetaste. Der
integrierte HP Webserver (EWS) wird geöffnet.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf den Link Gerätesicherheit oder
Administration.
HINWEIS:Wenn bereits ein Kennwort eingerichtet wurde, werden Sie dazu aufgefordert, dieses
Kennwort einzugeben. Geben Sie das Kennwort ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
Übernehmen.
4.Geben Sie das neue Kennwort in die Felder Kennwort und Kennwort bestätigen ein.
5.Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Übernehmen, um das Kennwort zu speichern.
HINWEIS: Verwenden Sie für Geräte, die mit einem USB-Kabel an einen Windows-Computer angeschlossen
sind, die Toolbox für HP Gerät, um das Kennwort zu ändern:
1.Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, und klicken Sie auf die Option Programme.
2.Klicken Sie auf die HP Gerätegruppe und anschließend auf die Option Toolbox für HP Gerät.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte System.
4.Klicken Sie auf Verwaltung, und suchen Sie den Bereich zum Ändern des Kennworts.
DEWWFunktionen für die Gerätesicherheit49
Einstellungen zum Energiesparen
●
Drucken im EconoMode
●
Einrichten der Bereitschaftseinstellung
●
Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren
Drucken im EconoMode
Dieses Gerät ist mit einer EconoMode-Option zum Drucken von Dokumententwürfen ausgestattet. Mithilfe
von EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend
verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn
sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Sollte diese Option in Ihrem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann Sie mithilfe des
integrierten HP Webservers eingestellt werden.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Paper/Quality.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode.
Einrichten der Bereitschaftseinstellung
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
●
Bereitschaftseinstellungen
3.Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne für die Bereitschaftseinstellungen aus, und drücken Sie dann auf
OK.
HINWEIS:Der Standardwert ist 15 Minuten.
Einrichten der Verzögerung beim automatischen Herunterfahren
HINWEIS: Diese Einstellung ist nicht für alle Geräte verfügbar.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Schaltfläche OK.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
50Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
●
Automatisches Einschalten defekt
●
Ausschaltverzögerung
3.Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung beim Herunterfahren aus.
HINWEIS:Der Standardwert beträgt 30 Minuten.
4.Das Gerät beendet den Modus zum automatischen Herunterfahren automatisch, wenn es Jobs
empfängt oder wenn Sie den Bildschirm des Bedienfelds des Geräts berühren. Sie können die Ereignisse
ändern, die zur Aktivierung des Geräts führen. Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Energieeinstellungen
●
Automatisches Einschalten defekt
●
Aktivierungsereignisse
Wählen Sie zur Deaktivierung eines Aktivierungsereignisses das Ereignis aus, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen daneben, und drücken Sie anschließend OK.
DEWWEinstellungen zum Energiesparen51
Aktualisieren der Firmware
HP bietet regelmäßig Geräteaktualisierungen, neue Web Services-Apps und neue Funktionen für vorhandene
Web Services-Apps. Befolgen Sie diese Schritte, um die Geräte-Firmware für ein einzelnes Gerät zu
aktualisieren. Wenn Sie die Firmware aktualisieren, werden die Web Service-Apps automatisch aktualisiert.
Zum Durchführen einer Firmware-Aktualisierung auf diesem Gerät werden zwei Methoden unterstützt.
Verwenden Sie nur eine der folgenden Methoden, um die Geräte-Firmware zu aktualisieren.
Methode 1: Aktualisieren der Firmware über das Bedienfeld
Verwenden Sie diese Schritte, um die Firmware über das Bedienfeld (nur für Geräte, die mit einem Netzwerk
verbunden sind) zu laden, bzw. das Gerät so einzurichten, dass in Zukunft Firmware-Aktualisierungen
automatisch geladen werden. Fahren Sie bei über USB angeschlossenen Geräten mit Methode 2 fort:
1.Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit einem kabelgebundenen (Ethernet-) Netzwerk mit aktiver
Internetverbindung verbunden ist.
HINWEIS:Das Gerät muss mit dem Internet verbunden sein, damit die Firmware über eine
Netzwerkverbindung aktualisiert werden kann.
2.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
3.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Wartung
●
LaserJet Update
4.Navigieren Sie zur Option Jetzt nach Updates suchen, und drücken Sie OK.
HINWEIS:Das Gerät prüft automatisch, ob ein Update verfügbar ist. Wenn eine neuere Version
gefunden wird, wird der Update-Vorgang automatisch gestartet.
5.Stellen Sie das Gerät so ein, dass die Firmware automatisch aktualisiert wird, wenn Updates verfügbar
sind.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
b.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Wartung
●
LaserJet Update
●
Updates verwalten
c.Setzen Sie die Option Updates zulassen auf JA, und setzen Sie die Option Automatische
Überprüfung auf EIN. Drücken Sie OK.
Methode 2: Aktualisieren der Firmware über das Dienstprogramm für FirmwareUpdates
Verwenden Sie diese Schritte, um das Dienstprogramm für Firmware-Updates manuell von HP.com
herunterzuladen und zu installieren.
52Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
HINWEIS: Diese Methode ist die einzige Option zum Aktualisieren der Firmware von Geräten, die über ein
USB-Kabel mit einem Computer verbunden sind. Sie funktioniert auch für Geräte, die mit einem Netzwerk
verbunden sind.
1.Gehen Sie zu www.hp.com/go/support, klicken Sie auf den Link Treiber & Software, geben Sie den
Gerätenamen im Suchfeld ein, drücken Sie die Taste EINGABE, und wählen Sie das Gerät aus der Liste
der Suchergebnisse aus.
2.Wählen Sie das Betriebssystem aus.
3.Suchen Sie im Abschnitt Firmware nach dem Dienstprogramm für Firmware-Updates.
4.Klicken Sie auf Download, klicken Sie auf Ausführen, und anschließend erneut auf Ausführen.
5.Wenn das Dienstprogramm gestartet wird, wählen Sie das Gerät aus der Dropdown-Liste, und klicken
Sie dann auf Firmware übermitteln.
HINWEIS:Klicken Sie zum Drucken einer Konfigurationsseite, anhand der die installierte Firmware vor
oder nach dem Update-Vorgang geprüft werden kann, auf Konfigurationsseite drucken.
6.Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen, und klicken Sie
dann auf die Schaltfläche Beenden, um das Dienstprogramm zu schließen.
DEWWAktualisieren der Firmware53
54Kapitel 5 Verwalten des GerätsDEWW
6Lösen von Problemen
●
Kundendienst
●
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
●
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts
●
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme
●
Beseitigen von Papierstaus
●
Verbesserung der Druckqualität
●
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Siehe auch:
In den USA gehen Sie zu
Wenn Sie sich außerhalb der USA befinden, besuchen Sie
Region aus. Klicken Sie auf Fehlerbehebung. Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie auf Suchen.
Die HP Kompletthilfe für Ihr Gerät beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Konfigurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Softwareaktualisierungen.
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706.
www.hp.com/support. Wählen Sie Ihr Land/Ihre
DEWW55
Kundendienst
Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region
Bitte halten Sie die Produktbezeichnung, die Seriennummer, das
Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit.
Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen
von Software-Dienstprogrammen, Treibern und elektronischer
Informationen
Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder
Wartungsverträge
Registrieren Sie Ihr Produkt
Die Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region finden Sie auf dem
im Lieferumfang enthaltenen Informationsblatt oder unter
www.hp.com/support/.
www.hp.com/support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706
www.hp.com/go/carepack
www.register.hp.com
56Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen
Beim Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Geräte- und
Netzwerkeinstellungen auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Die Seitenanzahl, das Fachformat
und die Sprache werden nicht zurückgesetzt. Führen Sie zum Wiederherstellen der werkseitigen
Standardeinstellungen für das Gerät die folgenden Schritte aus.
ACHTUNG: Durch das Wiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen werden alle Einstellungen
auf die im Werk konfigurierten Standardwerte zurückgesetzt. Außerdem werden alle im Speicher
vorhandenen Seiten gelöscht. Anschließend wird das Produkt automatisch neu gestartet.
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste OK, um die Menüs zu öffnen.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Wartung
●
Standards wiederherst.
Das Gerät wird nun automatisch neu gestartet.
DEWWWiederherstellen der werkseitigen Standardeinstellungen57
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“
erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts
Niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für
den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht
ausgetauscht werden.
Sehr niedriger Füllstand Patrone: Das Gerät zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für
den Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem
Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese
Tonerpatrone.
Ändern der „Fast leer“-Einstellungen
Sie können die Funktionsweise des Geräts bei sehr niedrigem Materialfüllstand auf dem Bedienfeld des
Geräts ändern. Sie müssen diese Einstellungen nicht wiederherstellen, wenn Sie eine neue Tonerpatrone
einsetzen.
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
●
●
●
3.Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●
●
●
Materialbestell.
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Systemkonfiguration
Verbrauchsmaterialeinstellungen
Patrone Schwarz
Sehr niedrige Einstellung
Wählen Sie die Option Stopp, wenn das Gerät zu drucken aufhören soll, wenn die Patrone den
Schwellenwert Fast leer erreicht.
Wählen Sie die Option Aufforderung, wenn das Gerät zu drucken aufhören soll, wenn die Patrone
den Schwellenwert Fast leer erreicht. Bestätigen Sie die Aufforderung, oder ersetzen Sie die
Patrone, um mit dem Drucken fortzufahren.
Wählen Sie die Option Fortsetzen aus, damit eine Warnmeldung angezeigt wird, wenn die
Druckpatrone fast leer ist, der Druckvorgang jedoch ohne Benutzerinteraktion auch bei Einstellung
Fast leer fortgesetzt werden soll. Dies kann eine unbefriedigende Druckqualität zur Folge haben.
58Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst-
oder Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem
Computer im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den
Hostnamen des Geräts ein, um auf den Webserver zuzugreifen.
Der integrierte HP Webserver enthält einen Link zur
HP SureSupply-Website, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
DEWWDie Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts59
Gerät zieht kein Papier oder Zufuhrprobleme
●
Das Gerät zieht kein Papier ein
●
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
Das Gerät zieht kein Papier ein
Wenn das Gerät kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Öffnen Sie das Gerät, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier.
2.Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für Ihren Job in das Fach ein.
3.Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Gerätebedienfeld korrekt eingestellt
sind.
4.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind.
Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
5.Überprüfen Sie auf dem Bedienfeld, ob das Gerät darauf wartet, dass Sie die Aufforderung zur
manuellen Zufuhr des Papiers bestätigen. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
6.Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch.
Das Gerät zieht mehrere Blatt Papier ein.
Wenn das Gerät mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden
Sie ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
2.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht.
3.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach korrekt für das Papierformat eingestellt sind.
Passen Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an.
6.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezifikationen entspricht.
60Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Beseitigen von Papierstaus
3
Papierstau-Positionen
Medienstaus können an den folgenden Stellen auftreten:
1
2
3
6
4
5
1Ausgabefach
2Druckpatronenbereich
3Fach 1
4Fach 2
5Optionales Fach 3 (nur Modell M706N)
6Hintere Klappe
7Bereich der Duplexeinheit (nur Modell M706N)
Möglicherweise bleiben nach einem Papierstau Tonerpartikel im Gerät zurück. Dieses Problem sollte aber
nach einigen gedruckten Seiten auch ohne Eingreifen behoben sein.
Häufige oder wiederholt auftretende Papierstaus?
7
Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus.
1.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezifikationen für diesen Drucker entspricht.
2.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
3.Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind.
Stellen Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich
nicht verbiegen.
DEWWBeseitigen von Papierstaus61
6.Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig in das Gerät eingeführt wurde.
7.Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur
manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
8.Vergewissern Sie sich, dass das Fach für den Papiertyp und das Papierformat korrekt konfiguriert sind.
a.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
b.Öffnen Sie die folgenden Menüs:
●
Systemkonfiguration
●
Papier-Setup
c.Vergewissern Sie sich, dass das Fach für den Papiertyp und das Papierformat konfiguriert sind.
9.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezifikationen entspricht.
Beseitigen von Staus in Fach 1
1.Wenn ein Großteil des gestauten Blatts im Fach
zu sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam mit
beiden Händen aus dem Gerät heraus.
Wenn sich ein Großteil des gestauten Blatts im
Gerät befindet, oder kein Papier sichtbar ist,
gehen Sie folgendermaßen vor:
2.Öffnen Sie die vordere Klappe.
62Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
3.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
4.Heben Sie die Stauplatte an, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Papier. Benutzen Sie zum
Entfernen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
DEWWBeseitigen von Papierstaus63
5.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
6.Schließen Sie die vordere Klappe.
Beseitigen von Staus in Fach 2
1.Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
64Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
2.Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und
entsorgen Sie beschädigtes Papier.
3.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen für
das richtige Papierformat eingestellt sind.
Entriegeln Sie das Fach gegebenenfalls über die
Schiebeverriegelung auf der Rückseite des Fachs,
und stellen Sie es anschließend auf das richtige
Papierformat ein.
4.Legen Sie das Papier in das Fach ein.
Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen
vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die
Markierung für die maximale Stapelhöhe
hinausragt.
DEWWBeseitigen von Papierstaus65
5.Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie
es.
6.Öffnen Sie die vordere Klappe.
7.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
66Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
8.Heben Sie die Stauplatte an, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Papier. Benutzen Sie zum
Entfernen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
9.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
10. Schließen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus67
Beseitigen von Papierstaus in Fach 3 (nur Modell M706N)
3
3
3
1.Ziehen Sie das Fach aus dem Gerät heraus.
2.Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und
entsorgen Sie beschädigtes Papier.
3.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen für
das richtige Papierformat eingestellt sind.
68Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Legen Sie das Papier in das Fach ein.
3
3
Vergewissern Sie sich, dass der Stapel an allen
vier Ecken eben im Fach liegt und nicht über die
Markierung für die maximale Stapelhöhe
hinausragt.
5.Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie
es.
6.Öffnen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus69
7.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
8.Heben Sie die Stauplatte an, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Papier. Benutzen Sie zum
Entfernen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
70Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
9.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
10. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich
1.Öffnen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus71
2.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
3.Heben Sie die Stauplatte an, und entfernen Sie
vorsichtig das gestaute Papier. Benutzen Sie zum
Entfernen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
72Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
5.Schließen Sie die vordere Klappe.
Beseitigen von Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit
1.Öffnen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeseitigen von Papierstaus73
2.Öffnen Sie die rechte Klappe, und prüfen Sie, ob
sich gestautes Papier im Gerät befindet.
3.Beseitigen Sie den Papierstau. Benutzen Sie zum
Herausziehen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
74Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Schließen Sie die hintere Klappe.
5.Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Staus im Ausgabefach
1.Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen
Sie das Papier mit beiden Händen am oberen
Rand an, und ziehen Sie es heraus.
DEWWBeseitigen von Papierstaus75
2.Öffnen Sie die rechte Klappe, und prüfen Sie, ob
sich gestautes Papier im Gerät befindet.
3.Beseitigen Sie den Papierstau. Benutzen Sie zum
Herausziehen des Papiers beide Hände, um zu
vermeiden, dass es zerreißt.
4.Schließen Sie die hintere Klappe.
76Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Beseitigen von Papierstaus in der optionalen Duplexeinheit (nur Modell M706N)
1.Entfernen Sie den Duplexer.
2.Nehmen Sie das gesamte Papier aus dem
Duplexer.
3.Setzen Sie den Duplexer wieder ein.
DEWWBeseitigen von Papierstaus77
Verbesserung der Druckqualität
Wenn beim Gerät Druckqualitätsprobleme auftreten, versuchen Sie folgende Lösungen in der angegebenen
Reihenfolge, um das Problem zu beheben.
●
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
●
Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag
●
Überprüfen des Tonerpatronenstatus
●
Drucken einer Reinigungsseite
●
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone auf Schäden durch.
●
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
●
Überprüfen der anderen Einstellungen für den Druckjob
●
Verwenden eines anderen Druckertreibers
Drucken von einem anderen Softwareprogramm
Versuchen Sie, von einem anderen Softwareprogramm aus zu drucken. Wenn die Seite richtig gedruckt wird,
ist das Problem auf das verwendete Softwareprogramm zurückzuführen.
Prüfen der Papiersorte für den Druckauftrag
Überprüfen Sie die Einstellung für den Papiertyp, wenn Sie aus einem Softwareprogramm drucken und die
gedruckten Seiten Verschmierungen, verschwommene oder dunkle Druckbereiche, gewelltes Papier,
verteilte Tonerspritzer, losen Toner oder kleine Bereiche mit fehlendem Toner aufweisen.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Klicken Sie in der Dropdownliste Papiersorte auf Sonstige....
5.Erweitern Sie unter Papiersorte die Optionen.
6.Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7.Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie auf OK.
8.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken
Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Mac OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Öffnen Sie die Dropdown-Liste
der Menüs und dann das Menü Fertigstellung.
78Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Medientyp einen Typ aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche Drucken.
Überprüfen des Tonerpatronenstatus
Überprüfen Sie auf der Verbrauchsmaterial-Statusseite folgende Informationen:
●
Verbleibende Gebrauchsdauer der Druckpatrone in Prozent (geschätzt)
●
Verbleibende Seiten (geschätzt)
●
Teilenummern für HP Tonerpatronen
●
Anzahl der gedruckten Seiten
Eine Verbrauchsmaterial-Statusseite drucken Sie folgendermaßen:
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Navigieren Sie zum Menü Berichte, und drücken Sie OK.
3.Navigieren Sie zur Option Verbrauchsmaterialstatus, und drücken Sie anschließend OK, um einen
Bericht über den Status aller Verbrauchsmaterialien zu drucken.
4.Überprüfen Sie den Prozentsatz für die Resttonermenge der Tonerpatrone und ggf. den Status anderer
austauschbarer Wartungsteile.
Die Druckqualität kann durch die Verwendung einer Tonerpatrone, die das Ende ihrer geschätzten
Gebrauchsdauer erreicht hat, beeinträchtigt werden. Die Seite für das Gerät zeigt an, wenn der Füllstand
von Verbrauchsmaterial sehr niedrig ist. Wenn das HP Verbrauchsmaterial fast verbraucht ist, erlischt
die Gewährleistung mit Premiumschutz von HP.
Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität
nachlässt. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable
Druckqualität mehr liefert.
Wenn eine Tonerpatrone oder andere austauschbare Wartungsteile ersetzt werden müssen, sind auf
der Verbrauchsmaterial-Statusseite die Teilenummern für Originalmaterial von HP aufgelistet.
5.Überprüfen Sie, ob eine HP Originalpatrone eingesetzt ist.
Auf einer HP Originaltonerpatrone befindet sich der Aufdruck „HP“ oder das HP Logo. Weitere
Informationen zum Erkennen von HP Patronen finden Sie auf der Website
learnaboutsupplies.
HP empfiehlt, kein Verbrauchsmaterial von Fremdherstellern zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle,
ob es sich dabei um neues oder um überarbeitetes Material handelt. Da es sich bei diesen Geräten nicht
um HP Produkte handelt, hat HP keinen Einfluss auf deren Beschaffenheit oder Qualität. Wenn Sie eine
nachgefüllte oder überholte Tonerpatrone verwenden und mit der Druckqualität nicht zufrieden sind,
verwenden Sie stattdessen eine Originaltonerpatrone von HP.
Drucken einer Reinigungsseite
www.hp.com/go/
Während des Druckvorgangs können sich im Gerät Papier, Toner und Staubpartikel sammeln und zu
Druckqualitätsproblemen wie Tonerflecken oder -spritzer, Verschmierungen, Streifen, Linien oder
Wiederholungszeichen.
Reinigen Sie den Papierpfad des Geräts in folgenden Schritten:
DEWWVerbesserung der Druckqualität79
1.Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts auf OK.
2.Navigieren Sie zum Menü Service, und drücken Sie OK.
3.Navigieren Sie zur Option Reinigungsseite, und drücken Sie auf OK.
Die Meldung Reinigung wird auf dem Gerätebedienfeld angezeigt. Der Reinigungsvorgang dauert ein
paar Minuten. Schalten Sie den Drucker erst aus, nachdem die Reinigungsseite vollständig gedruckt
wurde. Entsorgen Sie nach Abschluss die gedruckte Seite.
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone auf Schäden durch.
1.Nehmen Sie die Tonerpatrone aus dem Gerät, und stellen Sie sicher, dass das Versiegelungsband
entfernt wurde.
2.Überprüfen Sie den Speicherchip auf Schäden.
3.Untersuchen Sie die Oberfläche der Bildtrommel auf der Oberseite der Tonerpatrone.
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Walze (Bildtrommel) an der Patrone. Fingerabdrücke auf der
Bildtrommel können die Druckqualität beeinträchtigen.
4.Wenn Kratzer, Fingerabdrücke oder andere Schäden an der Bildtrommel erkennbar sind, tauschen Sie
die Tonerpatrone aus.
5.Wenn die Bildtrommel keine sichtbaren Schäden aufweist, bewegen Sie die Tonerpatrone einige Male
vorsichtig hin und her, und setzen Sie sie erneut ein. Drucken Sie einige Seiten, um festzustellen, ob das
Problem gelöst wurde.
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezifikationen entspricht
Bestimmte Probleme mit der Druckqualität ergeben sich aus der Verwendung von Papier, das nicht den
Spezifikationen von HP entspricht.
●
Verwenden Sie ausschließlich Papiersorten und Papiergewichte, die von diesem Gerät unterstützt
werden.
●
Verwenden Sie Papier von guter Qualität, das keine Einschnitte, Ritzen, Risse, Flecken, lose Partikel,
Staubteilchen, Falten, Perforationen, Heftklammern und eingerollte oder geknickte Ecken aufweist.
●
Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt wurde.
●
Verwenden Sie kein Papier mit metallischen Materialien wie Glitter.
●
Verwenden Sie für Laserdrucker geeignetes Papier. Verwenden Sie kein Papier, das nur für
Tintenstrahldrucker geeignet ist.
●
Verwenden Sie kein Papier, das zu rau ist. Glatteres Papier führt im Allgemeinen zu einer besseren
Druckqualität.
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung
Die Umgebung kann sich direkt auf die Druckqualität auswirken und ist häufig Ursache für Probleme mit der
Druckqualität oder der Papierzufuhr. Sie haben folgende Möglichkeiten:
80Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
●
Stellen Sie das Gerät nicht an einem zugigen Standort auf, wie z. B. in der Nähe von offenen Fenstern
und Türen oder Klimaanlagegebläsen.
●
Stellen Sie sicher, dass das Gerät keinen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten ausgesetzt ist, die
außerhalb der Produktspezifikationen liegen.
●
Stellen Sie das Gerät nicht in einem beengten Raum, wie z. B. einem Schrank, auf.
●
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, gerade Fläche.
●
Entfernen Sie Gegenstände, die die Lüftungsschlitze des Geräts verdecken. Das Gerät erfordert eine
ungehinderte Luftströmung an allen Seiten, einschließlich der Oberseite.
●
Schützen Sie das Gerät vor Schmutz, Staub, Dampf, Fettpartikeln und anderen Stoffen, die über die Luft
übertragen werden und sich im Produkt ablagern können.
Überprüfen der anderen Einstellungen für den Druckjob
Gehen Sie beim Drucken aus einem Softwareprogramm folgendermaßen vor, um das Problem durch
Anpassen weiterer Drucktreibereinstellungen zu beheben.
Überprüfen der EconoMode-Einstellungen
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend
verwendet wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn
sich die Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS: Diese Funktion steht mit dem PCL 6-Druckertreiber für Windows zur Verfügung. Wenn Sie diesen
Treiber nicht benutzen, aktivieren Sie die Funktion, indem Sie den integrierten HP Webserver verwenden.
Befolgen Sie diese Schritte, wenn die gesamte Seite zu dunkel oder zu hell ist.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie das Gerät aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität, und suchen Sie den Bereich Druckqualität.
4.Wenn die gesamte Seite zu dunkel ist, verwenden Sie diese Einstellungen:
●
Wählen Sie die Option 600 dpi aus.
●
Markieren Sie das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren.
Wenn die gesamte Seite zu hell ist, verwenden Sie diese Einstellungen:
●
Wählen Sie die Option FastRes 1200 aus.
●
Entfernen Sie die Markierung im Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu deaktivieren.
5.Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken
Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltfläche OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Verwenden eines anderen Druckertreibers
Versuchen Sie es mit einem anderen Druckertreiber, wenn Sie von einem Softwareprogramm drucken und auf
Ihren gedruckten Seiten unerwartete Linien in den Grafiken erscheinen, Text oder Bilder fehlen, die
Formatierung nicht korrekt ist oder Schriftarten ersetzt wurden.
DEWWVerbesserung der Druckqualität81
Laden Sie einen der folgenden Treiber von der HP Website herunter. In den USA gehen Sie zu www.hp.com/
support/ljM701 or www.hp.com/support/ljM706. Außerhalb der USA gehen Sie zu www.hp.com/support.
Wählen Sie Ihr Land/Ihre Region aus. Klicken Sie auf Download Drivers & Software (Treiber und Software
herunterladen). Geben Sie den Produktnamen ein, und klicken Sie dann auf Suchen.
HP PCL 6-Treiber
HP UPD PS-Treiber
HP UPD PCL 5
●
Als Standardtreiber auf der Produkt-CD-ROM vorhanden. Dieser Treiber wird
automatisch installiert, wenn Sie keinen anderen Treiber auswählen.
●
Empfohlen für alle Windows-Umgebungen
●
Bietet für die meisten Benutzer die bestmögliche Geschwindigkeit, Druckqualität
und Unterstützung von Druckerfunktionen
●
Optimale Integration mit der Windows-GDI (Graphic Device Interface) für höchste
Druckgeschwindigkeit in Windows-Umgebungen
●
Möglicherweise nicht vollständig mit Drittanbieter- und kundenspezifischen
Softwareprogrammen kompatibel, die auf der Basis von PCL5 funktionieren
●
Empfohlen für das Drucken in Adobe
Anwendungen
●
Unterstützt das Drucken über Postscript-Emulation und Postscript FlashSchriftarten
●
Für allgemeine Bürodruckaufgaben in Windows-Umgebungen empfohlen
●
Kompatibel mit früheren PCL-Versionen und älteren HP LaserJet-Geräten
●
Beste Wahl für das Drucken in Verbindung mit Drittanbieter- oder
kundenspezifischen Softwareprogrammen
●
Die beste Wahl für das Drucken in kombinierten Umgebungen (UNIX, Linux,
Mainframe), in denen das Gerät auf PCL 5 eingestellt sein muss
●
Für den Einsatz in Unternehmensumgebungen auf Windows-Basis ausgelegt und
ermöglicht die Verwendung eines einzigen Treibers für verschiedene
Gerätemodelle
®
-Programmen oder anderen grafikintensiven
HP UPD PCL 6
●
Bevorzugte Verwendung beim Drucken auf unterschiedlichen Gerätemodellen von
einem mobilen Windows-Computer aus
●
Empfohlen für das Drucken in allen Windows-Umgebungen
●
Bietet den meisten Benutzern allgemein die beste Geschwindigkeit, Druckqualität
und Unterstützung für Druckerfunktionen
●
Wurde entwickelt, um zusammen mit der Windows Graphic Device Interface (GDI)
die höchste Geschwindigkeit in Windows-Umgebungen bereitzustellen
●
Möglicherweise nicht vollständig mit Drittanbieter- und kundenspezifischen
Softwareprogrammen kompatibel, die auf der Basis von PCL5 funktionieren
82Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken
Überprüfen Sie die folgenden Elemente, um sicherzustellen, dass das Gerät mit dem Netzwerk kommuniziert.
Drucken Sie zu Beginn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld, und ermitteln Sie die IP-Adresse des
Geräts, die auf dieser Seite angegeben ist.
●
Unzureichende physische Verbindung
●
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät
●
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren
●
Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das Netzwerk
●
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen
●
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig eingerichtet
●
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch
HINWEIS: HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-
Betriebssysteme und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen erhalten Sie von Microsoft
unter
www.microsoft.com.
Unzureichende physische Verbindung
1.Vergewissern Sie sich, dass das Gerät mit dem richtigen Netzwerkanschluss verbunden ist. Stellen Sie
sicher, dass das Kabel die richtige Länge hat.
2.Vergewissern Sie sich, dass die Kabelverbindungen sicher sind.
3.Überprüfen Sie die Netzwerkanschlüsse auf der Rückseite des Geräts. Vergewissern Sie sich, dass die
gelbe Aktivitäts-LED und die grüne Verbindungs-LED auch leuchten.
4.Wenn das Problem weiterhin besteht, verwenden Sie ein anderes Kabel oder einen anderen Anschluss
am Hub.
Der Computer verwendet die falsche IP-Adresse für das Gerät
1.Öffnen Sie die Druckereigenschaften, und klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Stellen Sie
sicher, dass die aktuelle IP-Adresse für das Gerät ausgewählt ist. Die IP-Adresse des Geräts wird auf der
Konfigurationsseite angezeigt.
2.Wenn Sie das Gerät über den HP Standard-TCP/IP-Port installiert haben, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Immer auf diesem Drucker drucken, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert.
3.Wenn Sie das Gerät über einen Standard-TCP/IP-Port von Microsoft angeschlossen haben, verwenden
Sie statt der IP-Adresse den Hostnamen.
4.Wenn die IP-Adresse korrekt ist, löschen Sie das Gerät und fügen es dann erneut hinzu.
Der Computer kann nicht mit dem Gerät kommunizieren
1.Testen Sie die Netzwerkverbindung, indem Sie einen Ping-Befehl ausführen.
DEWWLösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken83
a.Öffnen Sie eine Befehlszeile auf Ihrem Computer: Klicken Sie unter Windows auf Start und danach
auf Ausführen. Geben Sie den Befehl cmd ein, und drücken Sie danach die Eingabetaste.
b.Geben Sie Ping und anschließend die IP-Adresse Ihres Geräts ein.
Öffnen Sie unter Mac OS X das Netzwerkdienstprogramm, und geben Sie im entsprechenden Feld
des Fensters Ping die IP-Adresse ein.
c.Wenn im Fenster Rückmeldungen angezeigt werden, ist das Netzwerk funktionsfähig.
2.Wenn der Ping-Befehl fehlgeschlagen ist, überprüfen Sie, ob die Netzwerk-Hubs aktiv sind. Überprüfen
Sie anschließend, ob die Netzwerkeinstellungen, das Gerät und der Computer für dasselbe Netzwerk
konfiguriert sind.
Das Gerät verwendet falsche Verbindungs- oder Duplexeinstellungen für das
Netzwerk
HP empfiehlt, den automatischen Modus (Standardeinstellung) für diese Einstellungen beizubehalten. Wenn
Sie diese Einstellungen ändern, müssen Sie sie ebenfalls für Ihr Netzwerk ändern.
Neue Softwareprogramme können Kompatibilitätsprobleme verursachen
Vergewissern Sie sich, dass die neuen Softwareanwendungen richtig installiert wurden und den richtigen
Druckertreiber verwenden.
Ihr Computer oder Ihre Arbeitsstation sind möglicherweise nicht richtig
eingerichtet
1.Überprüfen Sie die Einstellungen für die Netzwerktreiber, die Druckertreiber und die
Netzwerkumleitung.
2.Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem richtig konfiguriert wurde.
Das Gerät ist deaktiviert, oder die Netzwerkeinstellungen sind falsch
1.Sehen Sie sich die Konfigurationsseite an, um den Status des Netzwerkprotokolls zu prüfen. Aktivieren
Sie das Protokoll, falls erforderlich.
2.Konfigurieren Sie bei Bedarf die Netzwerkeinstellungen erneut.
84Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Index
A
Abdeckungen, Position 4
AirPrint 38
Anschlüsse
Position 6
Ausgabefach
Position 4
Austausch der Tonerpatrone26
B
Bedienfeld
Position 4
Beidseitiger Druck
Einstellungen (Windows) 31
Mac 34
Windows 31
Beidseitiges Drucken
manuell, Windows 31
Bereitschaftszeit
aktivieren 50
deaktivieren 50
Bestellen
Verbrauchsmaterial und
Zubehör 24
Browseranforderungen
Integrierter HP Webserver43
D
Doppelseitiges Drucken
Mac 34
Windows 31
Drucken auf beiden Seiten
Einstellungen (Windows) 31
Duplexdruck
Mac 34
Manuell (Mac) 34
Manuell (Windows)31
Duplexdruck (beidseitig)
Einstellungen (Windows) 31
Duplexdruck (doppelseitiges
Drucken)
Windows 31
E
EconoMode-Einstellung 50, 81
Ein-/Aus-Taste, Position 4
Einlegen