Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 2, 1/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
Pos
tScript® sind Marken von Adobe Systems
Incor
porated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen
Ländern/Regionen.
OS X ist eine eingetragene Marke von Apple, Inc.,
in den USA und anderen Ländern/Regionen.
AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Google™ ist eine Marke von Google Inc.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
UNIX® ist eine eingetragene Marke von The Open
Gro
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 2
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 4
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen .............................................. 17
Bereich Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 18
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 19
Einlegen in Fach 1 .................................................................................................................................................................. 23
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 24
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 26
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 26
Einlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer ....................................................................................................... 27
Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung ................................................................................... 33
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 34
DEWWiii
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 34
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 36
Einlegen und Drucken von Etiketten ................................................................................................................................... 37
Manuelle Zufuhr von Etiketten ........................................................................................................................ 37
Ausrichtung des Etikettenbogens ................................................................................................................... 38
Kongurieren des Hefters/Staplers mit 3 Fächern ........................................................................................................... 39
Kongurieren der Standardheftposition ........................................................................................................ 39
Kongurieren des Betriebsmodus .................................................................................................................. 39
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 43
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 44
Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenschutz“ ........................................ 52
Austauschen der Tonerpatronen ......................................................................................................................................... 53
ivDEWW
Informationen zu Tonerpatronen ................................................................................................................... 53
Entfernen und Ersetzen von Tonerpatronen ................................................................................................ 54
Ersetzen des Tonerauangbehälters ................................................................................................................................. 57
Ersetzen des Heftklammermagazins (Modelle M681z und M682z) ............................................................................. 60
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows) ................................................................................ 66
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 67
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 67
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 68
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X) ..................................................................................................... 69
Auswählen der Papiersorte (OS X) .................................................................................................................. 70
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 70
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 71
Wireless Direct Print und NFC-Druck .............................................................................................................. 75
HP ePrint per E-Mail .......................................................................................................................................... 76
HP ePrint-Software ........................................................................................................................................... 77
Drucken über den USB-Anschluss ....................................................................................................................................... 79
Erstellen einer Kopie .............................................................................................................................................................. 82
Weitere Optionen beim Kopieren ......................................................................................................................................... 86
Weitere Kopieraufgaben ....................................................................................................................................................... 88
Einrichten der Funktion „Scannen in E-Mail“ ...................................................................................................................... 90
Kongurieren des Servers für ausgehende E-Mails (SMTP), um E-Mails über ein
Oice 365 Outlook-Konto zu senden ...................................................................................... 102
Einrichten der Funktion „Scannen in Netzwerkordner ................................................................................................... 104
Schritt 3: Abschließen der Konguration ........................................................... 115
Einrichten der Funktion „Scannen in USB-Laufwerk“ .................................................................................................... 116
Schritt 1: Zugri auf den HP Webserver (EWS) .......................................................................................... 120
viDEWW
Schritt 2: Aktivieren der Funktion „In SharePoint® speichern“ und Erstellen einer
Schnelleinstellung für „In SharePoint speichern“ ....................................................................................... 121
Direktes Scannen und Speichern einer Datei auf einer Microsoft® SharePoint-Website ..................... 123
Scaneinstellungen für die Schnelleinstellung und Optionen für „Speichern in SharePoint®“ ............. 124
Einrichten einer Schnelleinstellung ................................................................................................................................... 126
Scannen und Senden von Dokumenten an eine E-Mail ............................................................................ 136
Scannen und an Netzwerkordner senden ....................................................................................................................... 139
Scannen und Speichern von Dokumenten in einen Ordner ...................................................................... 139
Scannen und Senden an ein USB-Flash-Laufwerk ........................................................................................................ 141
Scannen und Speichern des Dokuments auf einem USB-Flash-Laufwerk ........................................... 141
Weitere Optionen beim Scannen ....................................................................................................................................... 143
HP JetAdvantage-Unternehmenslösungen .................................................................................................................... 146
Weitere Scanaufgaben ........................................................................................................................................................ 147
Einrichten der Faxfunktion ................................................................................................................................................. 150
Einrichten des Faxgeräts über das Bedienfeld des Druckers ................................................................... 150
Ändern von Faxkongurationen ........................................................................................................................................ 151
Senden von Faxen ............................................................................................................................................................... 155
Weitere Optionen beim Versenden von Faxen ................................................................................................................ 157
Weitere Faxaufgaben .......................................................................................................................................................... 158
8 Verwalten des Druckers ...................................................................................................................................................................... 159
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................................................................................ 160
Liste Andere Verknüpfungen .................................................................................................... 170
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................. 171
Hinweis zur Druckerfreigabe ......................................................................................................................... 171
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ..................................................................................... 171
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ......................................................................................... 171
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ....................................... 172
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld ....................................... 172
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ....................................................................................... 173
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................. 175
Sperren des Formatierers .............................................................................................................................. 176
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ......................................... 176
Einstellungen zur Energieeinsparung .............................................................................................................................. 177
Festlegen der Leerlaufeinstellungen ........................................................................................................... 177
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen Energieverbrauch
von höchstens 1 Watt ..................................................................................................................................... 177
Festlegen des Bereitschaftszeitplans .......................................................................................................... 178
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................. 179
Software- und Firmware-Aktualisierungen ..................................................................................................................... 180
9 Lösen von Problemen ......................................................................................................................................................................... 181
Hilfesystem zum Bedienfeld .............................................................................................................................................. 183
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ...................................................................................................................... 184
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ...................................................................................................... 187
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................. 187
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................ 189
Am Vorlageneinzug treten Papierstaus auf, oder der Vorlageneinzug zieht das Papier schief
oder mehrere Blätter gleichzeitig ein .......................................................................................................... 193
Beheben von Papierstaus .................................................................................................................................................. 194
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus .................................................................................... 197
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? .................................................................................. 197
Beseitigen von Papierstaus im Vorlageneinzug ......................................................................................... 197
13.E1 Papierstau im Ausgabefach ............................................................................................................... 199
13.A1 Papierstau in Fach 1 ............................................................................................................................ 200
13.A2 Papierstau in Fach 2 ............................................................................................................................ 202
13.A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau in Fach 3, Fach 4, Fach 5 ........................................................................ 206
13.A 2000 Papierstau im Papierfach ........................................................................................................... 211
13.B9, 13.B2, 13.FF Papierstau in Fixiereinheit ......................................................................................... 215
13.B2 Papierstau hinter der rechten Klappe .............................................................................................. 218
13.70.Papierstau im Hefter/Stapler ............................................................................................................. 218
Beheben von Heftklammernstaus im Hefter/Stapler mit 3 Fächern ...................................................... 220
Verbesserung der Druckqualität ....................................................................................................................................... 223
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ..................................................................................... 223
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob .................................................................................................... 223
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) ............................................................ 223
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (OS X) .................................................................... 223
Überprüfen des Status der Tonerkartusche ............................................................................................... 224
Drucken einer Reinigungsseite ..................................................................................................................... 224
Visuelle Prüfung der Tonerpatrone .............................................................................................................. 225
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung .................................................................................... 225
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ......................... 225
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ...................................................................................... 226
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ......................................................... 226
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................ 226
DEWWix
Kalibrieren des Druckers zur Ausrichtung der Farben ............................................................................... 227
Verbessern der Kopierqualität ........................................................................................................................................... 237
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 237
Kalibrieren des Scanners ............................................................................................................................... 238
Überprüfen der Papiereinstellungen ............................................................................................................ 239
Überprüfen der Einstellungen für Papierformat und Papiersorte ...................................... 239
Auswählen des für die Kopie zu verwendenden Fachs ........................................................ 239
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 239
Optimieren der Kopierqualität für Text oder Graken ............................................................................... 240
Verbessern der Scanqualität .............................................................................................................................................. 241
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 241
Überprüfen der Auösungseinstellungen .................................................................................................. 242
Überprüfen der Farbeinstellungen ............................................................................................................... 243
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 243
Optimieren der Scanqualität für Text oder Graken .................................................................................. 244
Überprüfen der Einstellungen für die Ausgabequalität ............................................................................ 244
Verbessern der Faxqualität ................................................................................................................................................ 246
Überprüfen des Scannerglases auf Schmutz und Flecken ....................................................................... 246
Überprüfen der Auösungseinstellungen zum Senden von Faxen ........................................................ 247
Überprüfen der Bildanpassungseinstellungen ........................................................................................... 248
Optimieren der Faxqualität für Text oder Graken .................................................................................... 248
Überprüfen der Fehlerkorrektureinstellungen ........................................................................................... 249
Überprüfen der Seitenformateinstellung .................................................................................................... 249
Senden an ein anderes Faxgerät .................................................................................................................. 249
Überprüfen des Faxgeräts des Absenders .................................................................................................. 249
Lösen von Problemen in drahtgebundenen Netzwerken ............................................................................................. 251
Checkliste für die drahtlose Verbindung ..................................................................................................... 253
Nach Abschluss der drahtlosen Konguration druckt der Drucker nicht ............................................... 254
Der Drucker druckt nicht, und auf dem Computer ist eine Firewall eines Drittanbieters installiert ... 254
xDEWW
Die drahtlose Verbindung funktioniert nicht mehr, nachdem die Position des drahtlosen Routers
oder des Druckers verändert wurde ............................................................................................................ 254
Der Anschluss mehrerer Computer an den drahtlosen Drucker ist nicht möglich ............................... 255
Beim Anschluss an ein VPN wird die Verbindung des drahtlosen Druckers unterbrochen ................. 255
Das Netzwerk erscheint nicht in der Liste der drahtlosen Netzwerke ................................................... 255
Das drahtlose Netzwerk funktioniert nicht ................................................................................................. 255
Reduzieren von Störungen in einem drahtlosen Netzwerk ..................................................................... 256
Lösen von Faxproblemen ................................................................................................................................................... 257
Prüiste zur Lösung von Faxproblemen ..................................................................................................... 257
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? ............................................................... 257
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? ...................................................................... 257
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft oder einen
Sie haben die Schaltäche „Stopp“ zum Abbrechen eines Fax gedrückt, doch das
Fax wurde trotzdem gesendet ................................................................................................. 259
Es wird keine Faxadressbuch-Schaltäche angezeigt. ........................................................ 259
Faxeinstellungen in HP Web Jetadmin können nicht gefunden werden. .......................... 259
Die Kopfzeile wird oben auf der Seite eingefügt, wenn die Überlagerungsfunktion
aktiviert ist. .................................................................................................................................. 259
Die Empfängerliste enthält eine Mischung aus Namen und Nummern. ........................... 260
Ein einseitiges Fax wird auf zwei Seiten gedruckt. ................................................................ 260
Ein Dokument bleibt während des Faxvorgangs im Vorlageneinzug stecken. ................. 260
Die Signaltöne des Faxmodems sind zu laut oder zu leise. ................................................ 260
Index ........................................................................................................................................................................................................... 261
DEWWxi
xiiDEWW
1Druckerübersicht
●
Druckansichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW1
Druckansichten
1
9
10
8
2
5
7
3
4
11
15
6
16
13
12
14
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
21
17
18
19
20
1Abdeckung des Vorlageneinzugs
2Zufuhrfach des Vorlageneinzugs
3Ausgabefach des Vorlageneinzugs
HINWEIS: Vergrößern Sie für das Einziehen von langem Papier über den Vorlageneinzug den Papieranschlag auf der rechten
e des Ausgabefachs.
Seit
4Bedienfeld mit Farb-Touchscreen (nach oben schwenkbar)
5Rechte Klappe (Zugang zur Fixiereinheit und zum Beheben von Staus)
6Fach 1
7Ein-/Aus (Taste)
8Fach 2
9Modellbezeichnung
10Vordere Klappe
11Standardausgabefach
(Zugri auf die Tonerpatronen)
(Zugri zum Beheben von Papierstaus)
DEWWDruckansichten3
12Physische Tastatur (nur Flow-Modelle). Zur Verwendung ziehen Sie die Tastatur gerade heraus.
6
5
1
3
2
4
ACHTUNG: Fahren Sie die Tastatur hinein, wenn sie nicht in Gebrauch ist.
13Direktdruck-USB-Anschluss (an der Seite des Bedienfelds)
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die Gerätermware zu
aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
14Hardware-Integrationsfach (zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten)
151 x 550-Blatt-Papierzufuhr mit Ständer
16Untere rechte Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
17Abdeckung des Heftklammernmagazins (nur Z-Modelle)
18Rechte Klappe des Hefters/Staplers (nur Z-Modelle)
(Zugang zum Beheben von Papierstaus)
193 x 550-Blatt-Papierzufuhr mit Ständer
20Hefter/Stapler mit 3 Fächern
21Papierzufuhr mit hoher Kapazität und 550-Blatt-Papierzufuhr mit Ständer
Rückansicht des Druckers
1Formatiererabdeckung
2Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
3Linke Klappe (Zugang zum Tonerauangbehälter)
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
4Netzanschluss
2
3
4
1
5Önung für Kabel-Sicherheitsschloss
6Serien- und Produktnummernaufkleber
Schnittstellenanschlüsse
1Faxanschluss (nur F- und Z-Modelle. Der Anschluss ist bei DH-Modellen abgedeckt.)
4USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt)
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
Bedienfeldanzeige
Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus
einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Schaltäche
des Druckerbedienfelds oder die Home-Schaltäche in der oberen linken Ecke der meisten Bildschirme berühren.
HINWEIS:Informationen über die Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers nden Sie unter dem Link zur
www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFPAuswahl von Handbüchern in
der allgemeinen Referenz.
HINWEIS:Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach
auf der linken Seite
Druckerkonguration.
DEWWDruckansichten5
3421
567
8
9
10
12
13
11
1
Schaltäche Home
Berühren Sie die
Schaltäche „Home“, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
2AnwendungenDrücken Sie auf ein beliebiges Symbol, um die Anwendung zu
Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator kann gezielt
estlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt werden.
f
3Schaltäche
Zurücksetzen
4SchaltächeAnmeldung
oder Abmeldung
Berühren Sie die
wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, das Feld mit der Kopienanzahl zurückzusetzen,
ausgeblendete Fehler anzuzeigen und Standardeinstellungen wiederherzustellen (einschließlich des
Sprach- und Tastaturlayouts).
Berühren Sie die
Berühren Sie die SchaltächeAbmeldung, um sich vom Drucker abzumelden. Der Drucker stellt die
Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese
wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf Funktionen verfügen muss.
Schaltäche Zurücksetzen, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen Drucker
Schaltäche Anmeldung,um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator so konguriert
önen. Wischen Sie seitwärts über den
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
5
Schaltäche
„Information“
Berühren Sie die Informationsschaltäche, um eine Seite zu önen, die verschiedene
Druckerinformationen enthält. Für die folgenden Informationen berühren Sie bitte die Schaltächen am
unteren Bildschirmrand:
●
Anzeigesprache: Ändern Sie die Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung.
●
Bereitschaftsmodus: Versetzen Sie den Drucker in den Bereitschaftsmodus.
●
Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum Drucker über
ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab.
●
Wireless: Anzeige und Änderung der Einstellungen für drahtlose Verbindungen (für das Z-Modell
und die DN- und F-Modelle nur, wenn ein optionales Wireless-Zubehör installiert wurde).
●
Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen.
●
HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des
Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab.
●
Faxnummer: Anzeige der Drucker-Faxnummer (nur Faxmodelle).
6
Schaltäche Hilfe
7Aktuelle ZeitZeigt die aktuelle Uhrzeit an.
8Schaltäche
starten
9KopienanzahlDie Kopienanzahl zeigt die Anzahl der Kopien an, die der Drucker anfertigen soll.
10StartbildschirmanzeigeZeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die aktuelle Seite wird
11Tastatur
(Nur Flow-Modelle)
12Direktdruck-USB-
Anschl
13Hardware-
egrationsfach
Int
(Hardware Integration
Pocket, HIP)
Kopieren
uss
Mit der Hilfe-Schaltächeönen Sie das integrierte Hilfesystem.
Berühren Sie die
hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um zwischen den Seiten zu blättern.
Flow-Modelle umfassen eine physische Tastatur. Die Tasten sind entsprechend der Zuordnung der
virtuellen Tastatur auf dem Touchscreen des Druckers auch einer Sprache zugeordnet. Wenn sich das
Tastaturlayout für die virtuelle Tastatur ändert, werden die Tasten auf der physischen Tastatur
entsprechend den neuen Einstellungen neu zugeordnet.
HINWEIS: In einigen Ländern/Regionen sind haftende Tastaturschablonen im Lieferumfang des
ers enthalten, um die Tasten den verschiedenen Sprachen entsprechend anzupassen.
Druck
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder zu scannen oder die
Gerätermware zu aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
Zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten.
SchaltächeKopieren starten, um einen Kopierjob zu starten.
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
DEWWDruckansichten7
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
Berühren Sie die SchaltächeBerühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um
sie auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim
Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
WischenBewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
ScrollenBewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern.
Beim Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die
App Einstellungen zu önen.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis die
App Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch die App Einstellungen.
Druckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or
www.hp.com/support/colorljM682MFP.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Lösungen für das mobile Drucken
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
●
Bereich Betriebsumgebung
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Technische Daten
Modellbezeichnung
Produktnummer
PapierzuführungFach 1 (Kapazität von
100 Blatt)
Fach 2 (Kapazität von
550 Blatt)
1 x 550-Blatt-
Papierzufuhr
HINWEIS: Die Modelle
M681dh und Flow M681f
unterstützen bis zu zwei
optionale 1 x 550-BlattZuführungen. Das Modell
M681f verfügt über
Fach 3, das eine
zusätzliche 1 x 550-BlattPapierzufuhr unterstützen
kann.
1 x 550-Blatt-
Papierzufuhr mit Ständer
3 x 550-Blatt-
Papierzufuhr mit Ständer
Zufuhrfach mit hoher
Kapazität mit Ständer
M681dh
J8A10A
OptionalOptionalOptionalWird nicht
OptionalOptionalWird nicht
OptionalWird nicht
OptionalWird nicht
M681f
J8A11A
unterstützt
unterstützt
Flow M681f
J8A12A
OptionalWird nicht
OptionalWird nicht
Flow M681z
J8A13A
unterstützt
unterstützt
unterstützt
Flow M682z
J8A17A
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
unterstützt
Hefter/Stapler mit
3 Fächern
Automatisches
beidseitiges Drucken
Konnektivität10/100/1000 Ethernet
LAN-Verbindung mit IPv4
und IPv6
Hi-Speed USB 2.0
Easy-Access-USB-
Anschluss zum Drucken
ohne Computer und zum
Aktualisieren der
Firmware
Hardware-
Integrationsfach zum
Anschließen von Zubehör
und Drittanbietergeräten
Interne HP USB-
Anschlüsse
Integrierte HP Wireless
Direct Print-Funktion zum
Drucken von mobilen
Geräten
Wird nicht
unterstützt
OptionalOptionalOptionalOptionalOptional
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
DEWWDruckerspezikationen9
Modellbezeichnung
M681dh
M681f
Flow M681f
Flow M681z
Flow M682z
Produktnummer
HP Jetdirect 3000w NFC/
Wireless-Zubehör zum
Drucken von mobilen
Geräten
HP Jetdirect 2900nw-
Druckserverzubehör für
Wireless-Verbindungen
Speicher2 GB Basisspeicher
HINWEIS: Der
Basisspeicher kann durch
Hinzufügen eines DIMMModuls auf 2,5 GB
erweitert werden.
2,5 GB Basisspeicher
HINWEIS: Der
Basisspeicher kann durch
Hinzufügen eines DIMMModuls auf 3 GB erweitert
werden.
Massenspeicher320-GB-Festplatte
SicherheitHP Trusted Platform-
Modul zum Verschlüsseln
sämtlicher Daten, die den
Drucker passieren
J8A10A
OptionalOptionalOptionalOptionalOptional
OptionalOptionalOptionalOptionalOptional
Wird nicht
unterstützt
OptionalOptionalOptionalOptionalOptional
J8A11A
Wird nicht
unterstützt
J8A12A
Wird nicht
unterstützt
J8A13A
Wird nicht
unterstützt
J8A17A
Wird nicht
unterstützt
Bedienfeldanzeige und
Tastatur
Physische TastaturWird nicht
DruckenDruckt 50 Seiten pro
Druckt 60 Seiten pro
Direktes Drucken von USB
Speichern von Jobs im
FaxenOptional
Bedienfeld mit FarbTouchscreen
Minute auf Papier im
Format Letter und
47 Seiten pro Minute auf
Papier im Format A4
Minute auf Papier im
Format Letter und
56 Seiten pro Minute auf
Papier im Format A4
(kein Computer
erforderlich)
Druckerspeicher, um
später oder vertraulich zu
drucken
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
10Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Modellbezeichnung
M681dh
M681f
Flow M681f
Flow M681z
Flow M682z
Produktnummer
Kopieren und Scannen
HINWEIS: Kopier- und
Scangeschwindigkeiten
können geändert werden.
Die aktuellen
Informationen nden Sie
unter www.hp.com/
support/colorljM681MFP
or www.hp.com/support/
colorljM682MFP.
Kopiert 60 Seiten pro
Scannt bis zu 75 Bilder pro
Scannt 90 Bilder pro
Scannt 180 Bilder pro
Kopiert 50 Seiten pro
Minute auf Papier im
Format Letter und
47 Seiten pro Minute auf
Papier im Format A4
Minute auf Papier im
Format Letter und
56 Seiten pro Minute auf
Papier im Format A4
Minute (einseitig und
beidseitig)
Minute (einseitig)
Minute (beidseitig)
J8A10A
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
J8A11A
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
J8A12A
Wird nicht
unterstützt
J8A13A
Wird nicht
unterstützt
J8A17A
Wird nicht
unterstützt
Vorlageneinzug für
150 Seiten mit DualHead-Scannen für
beidseitiges Kopieren und
Scannen in einem
Durchgang
HP EveryPage
Technologies
einschließlich Erkennung
über Ultraschall, wenn
mehrere Seiten zugeführt
werden
Die integrierte optische
Zeichenerkennung
(Optical Character
Recognition, OCR) bietet
die Möglichkeit, gedruckte
Seiten in Text zu
konvertieren, der mit
einem Computer
bearbeitet oder
durchsucht werden kann
Die SMART-Label-Funktion
bietet eine
Papierranderkennung für
den automatischen
Seitenzuschnitt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
DEWWDruckerspezikationen11
Modellbezeichnung
M681dh
M681f
Flow M681f
Flow M681z
Flow M682z
Produktnummer
Automatische
Seitenausrichtung für
Seiten mit mindestens
100 Textzeichen
Die automatische
Farbtonanpassung legt
Kontrast, Helligkeit und
Hintergrundentfernung
für jede Seite fest
Digitales SendenSenden von Dokumenten
per E-Mail, USB und an
freigegebene Ordner in
einem Netzwerk
Senden von Dokumenten
an SharePoint®
Unterstützte Betriebssysteme
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezischen Windows PLC 6- und HP Druckertreiber
für OS X sowie auf das Softwareinstallationsprogramm.
Windows: Das HP Softwareinstallationsprogramm installiert je nach Windows-Betriebssystem Version 3 des
HP PCL.6- oder HP PCL 6-Druckertreibers oder Version 4 des HP PCL-6-Druckertreibers. Bei Verwendung des
Softwareinstallationsprogramms wird zudem optionale Software installiert. Laden Sie Version 3 des HP PCL.6und HP PCL 6-Druckertreibers und Version 4 des HP PCL 6-Druckertreibers von der Drucker-Support-Website für
diesen Drucker herunter: www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
J8A10A
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
J8A11A
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
Wird nicht
unterstützt
J8A12A
J8A13A
J8A17A
OS X: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start entweder von 123.hp.com/LaserJet
oder von der Supportseite für Ihren Drucker herunter, und verwenden Sie das Programm dann zum Installieren
des HP Druckertreibers. HP Easy Start ist nicht im Lieferumfang des HP Softwareinstallationsprogramms
enthalten.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber (für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows® XP SP3, 32 Bit
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
Bemerkungen
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows XP im April 2009 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows XP bereitstellen. Einige Funktionen
des Druckertreibers werden nicht
unterstützt.
12Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber (für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows Vista®, 32-Bit
Windows Server 2003 SP2, 32-BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
Der druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL.6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL 6“ wird für dieses Betriebssystem
als Teil der Softwareinstallation installiert.
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Bemerkungen
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Vista im April 2012 eingestellt. HP
wird weiterhin den bestmöglichen Support
für das eingestellte Betriebssystem
Windows Vista bereitstellen. Einige
Funktionen des Druckertreibers werden
nicht unterstützt.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2003 im Juli 2010
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2003 bereitstellen.
Einige Funktionen des Druckertreibers
werden nicht unterstützt.
Der Windows 8 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen MicrosoftTreiber, Version 4, 32 Bit.
Der Windows 8.1 RT-Support erfolgt durch
den betriebssystemeigenen MicrosoftTreiber, Version 4, 32 Bit.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL-6“ V4 wird für dieses
Betriebssystem als Teil der
Softwareinstallation installiert.
Windows Server 2008 SP2, 32-BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL.6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2008 SP2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber
„HP PCL 6“ kann auf der Drucker-SupportWebsite heruntergeladen werden. Laden Sie
den Treiber herunter, und installieren Sie ihn
mit Hilfe des Windows-Tools zum
Hinzufügen von Druckern.
Windows Server 2012, 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
Einige Funktionen des Druckertreibers
werden nicht unterstützt.
Microsoft hat den Mainstream-Support für
Windows Server 2008 im Juli 2015
eingestellt. HP wird weiterhin den
bestmöglichen Support für das eingestellte
Betriebssystem Server 2008 bereitstellen.
DEWWDruckerspezikationen13
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber (für Windows oder das
Installationsprogramm im Internet für OS X)
Windows Server 2012 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
OS X 10.10 Yosemite, OS X 10.11 El Capitan,
OS X 10.12 Sierra
Der HP Druckertreiber kann von der Website
123.hp.com/LaserJet heruntergeladen
werden. Die HP Installationssoftware für
OS X ist nicht im Lieferumfang des HP
Softwareinstallationsprogramms enthalten.
Bemerkungen
Laden Sie das Installationsprogramm für
OS X von der Website 123.hp.com/LaserJet
herunter.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die
Druckersoftware herunterzuladen.
HINWEIS:Rufen Sie die Liste der unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den
Drucker zu www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
HINWEIS:Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die
Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
WindowsOS X
●
CD-ROM-Laufwerk, DVD-Laufwerk oder Internetverbindung
●
Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●
400 MB freier Festplattenspeicher
●
1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
Lösungen für das mobile Drucken
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS:Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.
●
Wi-Fi Direct (nur Wireless-Modelle)
●
HP ePrint über E-Mail (erfordert HP Web-Services zur Aktivierung und eine Registrierung des Druckers bei
HP Connected)
●
Internetverbindung
●
1 GB freier Festplattenspeicher
●
HP ePrint-App (verfügbar für Android, iOS und BlackBerry)
14Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
●
HP Multifunktions-Fernanwendung für iOS und Android-Geräte
●
HP ePrint-Software
●
Google Cloud Print
●
AirPrint
●
Android-Druck
Druckerabmessungen
Tabelle 1-3 Abmessungen der Modelle M681dh und Flow M681f
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/
colorljM682MFP.
DEWWDruckerspezikationen17
ACHTUNG:Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Einstellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und
die Garantie des Druckers verfallen.
Bereich Betriebsumgebung
Tabelle 1-15 Betriebsumgebungsbedingungen
UmgebungEmpfohlenZulässig
Temperatur17bis 25°C15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL)10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
18Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/
support/colorljM682MFP. Suchen Sie den folgenden Support:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWKonguration der Produkthardware und Softwareinstallation19
20Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
2Papierfächer
●
Einführung
●
Einlegen in Fach 1
●
Einlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer
●
Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität
●
Einlegen und Drucken von Umschlägen
●
Einlegen und Drucken von Etiketten
●
Kongurieren des Hefters/Staplers mit 3 Fächern
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW21
Einführung
ACHTUNG:Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
Benutzen Sie das Papierfach nicht als Stufe.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hände beim Schließen der Papierfächer nicht einklemmen.
Wenn Sie den Drucker bewegen, müssen alle Fächer geschlossen sein.
22Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen in Fach 1
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 1. Dieses Fach hat ein
Fassungsvermögen von bis zu 100 Blatt Papier mit 75 g/m2 oder 10 Umschlägen.
.Önen Sie Fach 1.
1
.Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, damit das
2
Papier von unten gestützt wird.
DEWWEinlegen in Fach 123
3.Verwenden Sie die blaue Anpassungsverriegelung,
um die Papierführungen auf das richtige Format zu
spreizen, und legen Sie dann das Papier in das Fach
ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers
nden Sie unter Tabelle 2-1, „Fach 1
Papierausrichtung“, auf Seite 24.
Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb
der Fülllinie an den Papierführungen bendet.
HINWEIS:Die maximale Stapelhöhe beträgt
10 mm oder circa 100 Blätter Papier mit einem
Gewicht von 75 g/m2.
4
.Schieben Sie die seitlichen Führungen anhand der
blauen Anpassungsverriegelung nach innen, bis sie
leicht am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
Fach 1 Papierausrichtung
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
Statement, Ocio
(8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6,
5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6,
RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische Postkarte
(Postkarte (JIS)),
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
24Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
Automatischer,
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8.5 x 13), A4, A5,
RA4, B5 (JIS), Ocio (216
x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm
S
tatement, Ocio
(8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6,
5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6,
RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische Postkarte
(Postkarte (JIS)),
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Untere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite unten
Oberkante in Richtung der Rückseite
des Druckers
Automatischer,
beidseitig
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
er Druck oder
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8.5 x 13), A4, A5,
RA4, B5 (JIS), Ocio (216
x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm
Druckseite oben
Oberkante in Richtung der Rückseite
des Druckers
DEWWEinlegen in Fach 125
Tabelle 2-1 Fach 1 Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
GelochtHoch- und QuerformatEinseitiger DruckLetter, Legal, Executive,
Statement, Ocio
(8.5 x 13), 3 x 5, 4 x 6,
5 x 7, 5 x 8, A4, A5, A6,
RA4, B5 (JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische Postkarte
(Postkarte (JIS)),
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Automatischer,
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8.5 x 13), A4, A5,
RA4, B5 (JIS), Ocio (216
x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm
Lochung in Richtung Rückseite des
Druckers
Lochung in Richtung Rückseite des
Druckers
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Kopieren/Drucken oder Drucken
●
Fächer verwalten
●
Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
26Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer.
Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2.
HINWEIS:Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2
ezeigt.
g
ACHTUNG:Ziehen Sie jeweils nur ein Papierfach heraus.
.Önen Sie das Fach.
1
HINWEIS:Önen
verwendet wird.
2
.Passen Sie vor dem Einlegen des Papiers für jedes
Fach die Papierbreitenführungen an, indem Sie die
blauen Anpassungsverriegelungen
zusammendrücken und dann die Führungen
entsprechend des verwendeten Papierformats
verschieben.
Sie dieses Fach nicht, wenn es
.Passen Sie die Führung für die Papierlänge an,
3
indem Sie die Anpassungsverriegelung
zusammendrücken und dann die Führung
entsprechend des verwendeten Papierformats
verschieben.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer27
4.Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
X
Y
das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen
das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
Informationen zum Ausrichten des Papiers nden
Sie unter Tabelle 2-2, „Papierausrichtung in Fach 2
und 550-Blatt-Fächern“, auf Seite 29.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen
im Fach aus.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen
bendet.
5.Schließen Sie das Fach.
.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
6
Druckerbedienfeld angezeigt.
.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die
7
erkannten Spezikationen (Format und Sorte)
anzunehmen, oder berühren Sie Ändern, um ein
anderes Papierformat bzw. eine andere
Papiersorte auszuwählen.
Geben Sie bei benutzerdeniertem Papier die Xund Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf
dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert
werden.
.Wählen Sie das korrekte Papierformat und die
8
korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
28Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
Statement, Ocio
(8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 7,
5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5
(JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Statement, Ocio
(8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 7,
5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5
(JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Druckseite oben
Oberkante in Richtung der linken Seite
des Fachs
Druckseite oben
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
Automatischer,
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8.5 x 13), A4, A5,
RA4, Ocio (216 x 340),
16K 195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm
Druckseite unten
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
DEWWEinlegen von Papier in Fach 2 und 550-Blatt-Fächer29
Tabelle 2-2 Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern (Fortsetzung)
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
Gelochtes PapierHochformat oder
Querformat
Automatischer,
Einseitiger DruckLetter, Legal, Executive,
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Statement, Ocio
(8.5 x 13), 4 x 6, 5 x 7,
5 x 8, A4, A5, A6, RA4, B5
(JIS), B6 (JIS), L
(90 x 130 mm),
10 x 15 cm, Ocio
(216 x 340), 16K
195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm,
japanische
Doppelpostkarte, gedreht
(Doppelpostkarte (JIS))
Letter, Legal, Executive,
Ocio (8.5 x 13), A4, A5,
RA4, Ocio (216 x 340),
16K 195 x 270 mm, 16K
184 x 260 mm, 16K
197 x 273 mm
Lochung in Richtung Rückseite des
Fachs
Lochung in Richtung Rückseite des
Fachs
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Kopieren/Drucken oder Drucken
●
Fächer verwalten
●
Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
30Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe
Kapazität
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in das Zufuhrfach für hohe Kapazität. Dieses
Fach hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2.000 Blatt Papier mit 75 g/m2.
.Önen Sie das Fach.
1
HINWEIS:Önen
verwendet wird.
.Passen Sie vor dem Einlegen des Papiers die
2
Papierbreitenführung an, indem Sie die blaue
Anpassungsverriegelung zusammendrücken und
sie dann entsprechend des verwendeten
Papierformats verschieben.
Sie dieses Fach nicht, wenn es
DEWWEinlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität31
3.Drehen Sie den Papierstopphebel in die korrekte
Stellung für das verwendete Papier.
4.Legen Sie Papier in das Fach ein. Überprüfen Sie
das Papier, um sicherzustellen, dass die Führungen
das Papier leicht berühren, ohne es zu biegen.
Informationen zum Ausrichten des Papiers nden
Sie unter Tabelle 2-3, „Zufuhrfach mit hoher
Kapazität, Papierausrichtung“, auf Seite 33.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass sich die
Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen
bendet.
5.Schließen Sie das Fach.
32Kapitel 2 PapierfächerDEWW
6.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
7.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die
erkannten Spezikationen (Format und Sorte)
anzunehmen, oder berühren Sie Ändern, um ein
anderes Papierformat bzw. eine andere
Papiersorte auszuwählen.
Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung
Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
DEWWEinlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität33
Tabelle 2-3 Zufuhrfach mit hoher Kapazität, Papierausrichtung (Fortsetzung)
PapiersorteBildausrichtungDuplexmodusPapierformatSo legen Sie Papier ein
Automatischer,
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Gelochtes PapierHochformat oder
Querformat
Automatischer,
Einseitiger DruckLetter, Legal, A4Lochung in Richtung Rückseite des
beidseitiger Druck oder
Drucken mit aktiviertem
alternativem
Briefkopfmodus
Letter, Legal, A4Druckseite unten
Oberkante Richtung Rückseite des
Fachs
Fachs
Letter, Legal, A4Lochung in Richtung Rückseite des
Fachs
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
34Kapitel 2 PapierfächerDEWW
●
Kopieren/Drucken oder Drucken
●
Fächer verwalten
●
Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in das 2.000-Blatt-Zufuhrfach für hohe Kapazität35
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum
Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden.
Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die
korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein,
nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
Bedrucken von Briefumschlägen
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Oberkante in Richtung der Vorderseite des
Druckers
36Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Einlegen und Drucken von Etiketten
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Drucken von Etiketten.
Verwenden Sie Fach 2 oder eines der 550-Blatt-Zufuhrfächer zum Drucken auf Etikettenbögen. Fach 1
unterstützt keine Etiketten.
Um Etiketten mit der manuellen Zufuhroption zu drucken, führen Sie bitte zur Auswahl der korrekten
Einstellungen im Druckertreiber die folgenden Schritte aus. Legen Sie anschließend die Etiketten in das Fach,
nachdem Sie den Druckjob an den Drucker gesendet haben. Wenn Sie die manuelle Papierzufuhr verwenden,
wartet der Drucker mit dem Drucken des Auftrags, bis er erkennt, dass das Fach geönet wurde.
Manuelle Zufuhr von Etiketten
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Etikettenbögen aus.
5.Wählen Sie in der Dropdownliste Papiertyp die Option Etiketten aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
HINWEIS:Wenn Sie die manuelle Papierzufuhr verwenden, verwendet der Drucker das Papier aus dem
Fach mit der niedrigsten Nummer, das für das richtige Format des Papiers konguriert ist. Die Auswahl
eines bestimmten Fachs ist nicht erforderlich. Wurde beispielsweise das Fach 2 für Etiketten konguriert,
wird der Drucker das Fach 2 zum Drucken verwenden. Wurde Fach 3 für Etiketten installiert und konguriert
und nicht Fach 2, verwendet der Drucker das Fach 3.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.
DEWWEinlegen und Drucken von Etiketten37
Ausrichtung des Etikettenbogens
FachVorgehensweise zum Einlegen von Etiketten
Fach 2 und die 550Blatt-Fächer
Druckseite oben
Oberkante in Richtung der rechten Seite des Druckers
38Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Kongurieren des Hefters/Staplers mit 3 Fächern
1
2
Die Mailbox mit Hefter kann Dokumente oben links oder oben rechts heften und bis zu 900 Blatt Papier in den
drei Ausgabefächern stapeln. Die Ausgabefächer haben drei Modus-Kongurationsoptionen: Stapelmodus,
Postfachmodus oder Funktionsmodus.
●
Kongurieren der Standardheftposition
●
Kongurieren des Betriebsmodus
Kongurieren der Standardheftposition
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Hefter/Stapler verwalten
●
Heften
3.Wählen Sie in der Liste der Optionen eine Heftposition aus, und berühren Sie anschließend die Schaltäche
Speichern. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
●
Keine: Keine Heftklammern
●
Oben links oder rechts: Wenn das Dokument in Hochformat vorliegt, bendet sich die Heftklammer in
der linken oberen Ecke des Papiers. Wenn das Dokument in Querformat vorliegt, bendet sich die
Heftklammer in der rechten oberen Ecke der langen Seite des Papiers.
●
Oben links: Die Heftklammer bendet sich in der linken oberen Ecke der kurzen Seite des Papiers.
●
Oben rechts: Die Heftklammer bendet sich in der rechten oberen Ecke der langen Seite des Papiers.
1Obere linke Ecke der kurzen Seite des Papiers
2Obere rechte Ecke der langen Seite des Papiers
Kongurieren
des Betriebsmodus
Mit diesem Verfahren können Sie kongurieren, wie der Drucker Jobs in die Ausgabefächer sortiert.
DEWWKongurieren des Hefters/Staplers mit 3 Fächern39
Windows® 7
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Hefter/Stapler verwalten
●
Betriebsmodus
3.Wählen Sie in der Liste der Optionen einen Modus aus, und berühren Sie anschließend die Schaltäche
Speichern. Die folgenden Optionen sind verfügbar:
●
Postfach: Der Drucker platziert Jobs je nach Person, die sie gesendet hat, in verschiedenen Fächern.
●
Stapler: Der Drucker stapelt die Jobs in den Fächern von unten nach oben.
●
Funktionstrennung: Der Drucker platziert Jobs in verschiedenen Fächern je nach Druckerfunktion, z. B.
Druckjobs, Kopierjobs oder Faxjobs.
Um die HP Druckertreiber für den ausgewählten Betriebsmodus zu kongurieren, führen Sie die folgenden
Schritte aus:
HINWEIS:Windows XP und Vista (Server 2003/2008) HP PCL.6-Treiber unterstützen keine Ausgabegeräte.
.Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist. Überprüfen Sie außerdem, ob das Gerät mit dem
1
Computer oder einem Netzwerk verbunden ist.
2.
Önen Sie das Start-Menü von Windows®, und klicken Sie dann auf Geräte und Drucker.
3.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers und dann auf Druckereigenschaften.
4.Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
5.Wählen Sie Jetzt aktualisieren. Oder wählen Sie im Dropdown-Menü neben Automatische Konguration die
tion Jetzt aktualisieren.
Op
Windows® 8.0, 8.1 und 10
1
.Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die untere linke Ecke des Bildschirms.
2
.Wählen Sie Systemsteuerung. Wählen Sie unter Hardware und Sound die Option Geräte und Drucker
anzeigen aus.
3
.Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Druckers und dann auf Druckereigenschaften.
.Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
4
5.Wählen Sie Jetzt aktualisieren. Oder wählen Sie im Dropdown-Menü neben Automatische Konguration die
tion Jetzt aktualisieren.
Op
HINWEIS:Neuere V4-Treiber unterstützen
Betriebsmodus manuell unter Zubehörausgabefach.
Jetzt aktualisieren nicht. Kongurieren Sie für diese Treiber den
40Kapitel 2 PapierfächerDEWW
OS X
1.Klicken Sie im Apple-Menü auf Systemeinstellungen.
2.Wählen Sie Drucken & Scannen (oder Drucker & Scanner) aus.
3.Wählen Sie den Drucker und dann Optionen und Verbrauchsmaterialien aus. Wählen Sie Treiber aus.
4.Kongurieren Sie manuell den Ausgabemodus für Zubehör.
DEWWKongurieren des Hefters/Staplers mit 3 Fächern41
42Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
●
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
●
Kongurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz
●
Austauschen der Tonerpatronen
●
Ersetzen des Tonerauangbehälters
●
Ersetzen des Heftklammermagazins (Modelle M681z und M682z)
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW43
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehörwww.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der
integrierte HP Webserver enthält einen Link zur HP SureSupplyWebsite, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
Verbrauchsmaterial
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, schwarz
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit,
schwarz
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Zyan
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit,
Zyan
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Gelb
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit,
Gelb
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Magenta
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe Ergiebigkeit,
Magenta
HP Heftklammernmagazin,
Ersatzfüllung
Standardersatztonerpatrone, Schwarz655ACF450A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter
Kapazität, Schwarz
Standardersatztintenpatrone, Zyan655ACF451A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter
Kapazität, Zyan
Standardersatztonerpatrone, Gelb655ACF452A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter
Kapazität, Gelb
Standardersatztonerpatrone, Magenta655ACF453A
Ersatztonerpatrone mit erweiterter
Kapazität, Magenta
Ersatzheftklammernmagazine für die
Modelle M681z und M682z.
657XCF470X
657XCF471X
657XCF472X
657XCF473X
Nicht zutreendJ8J96A
Zubehör
44Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
HP Color LaserJet 550-BlattPapierzufuhr
HP Color LaserJet 550-BlattPapierzufuhr mit Ständer
HP Color LaserJet 3 x 550-BlattPapierzufuhr mit Ständer
HP Color LaserJet Papierzufuhr mit
hoher Kapazität mit Ständer
HP LaserJet-Tastaturschablonen für
vereinfachtes Chinesisch und
traditionelles Chinesisch
(Nur Flow-Modelle)
HP LaserJet-Tastaturschablonen für
Schwedisch
(Nur Flow-Modelle)
144-poliges-SODIMM mit 1GB DDR3
x32 und 800 MMHz von HP
Optionale 550-Blatt-Papierzufuhr
HINWEIS: Der Drucker unterstützt
maximal zwei 1 x 550-BlattZufuhrfächer, sofern keine anderen
Eingabegeräte vorhanden sind.
Optionale 550-Blatt-Papierzufuhr mit
Ständer
Optionales 3 x 550-Blatt-Zufuhrfach
mit Ständer zur Unterstützung des
Druckers
Optionales 2.000 -Blatt-Zufuhrfach und
550-Blatt-Zufuhrfach mit Ständer zur
Unterstützung des Druckers
Sprachspezische Klebeschablone für
die physische Tastatur
Sprachspezische Klebeschablone für
die physische Tastatur
Optionales DIMM-Modul zur
Speichererweiterung
Nicht zutreendP1B09A
Nicht zutreendP1B10A
Nicht zutreendP1B11A
Nicht zutreendP1B12A
Nicht zutreendA7W12A
Nicht zutreendA7W14A
Nicht zutreendE5K48A
HP Trusted Platform ModulVerschlüsselt automatisch sämtliche
Nicht zutreendF5S62A
Daten, die den Drucker passieren
HP Fremdschnittstellen-VerkabelungOptionaler Anschluss zum Anschließen
Nicht zutreendB5L31A
von Drittanbietergeräten
Analoges HP LaserJet MFPFaxzubehör 500
HP Jetdirect 2900nw-DruckserverZubehör für drahtlosen USB-
Optionales Faxzubehör für das DHModell
Nicht zutreendCC487A
Nicht zutreendJ8031A
Druckserver
HP Jetdirect 3000w NFC/WirelessZubehör
Interne HP USB-AnschlüsseZwei interne USB-Anschlüsse zum
Wi-Fi Direct-Zubehör für Drucken per
Knopfdruck von mobilen Geräten
Nicht zutreendJ8030A
Nicht zutreendB5L28A
Anschließen von Drittanbietergeräten
Zur Wartung gedachtes/Langlebiges Verbrauchsmaterial
Lebensdauertestbedingungen, die unten aufgeführt sind. Die tatsächliche individuelle Lebensdauer bei normaler Verwendung hängt von
der Nutzung, der Umgebung, dem Papier und anderen Faktoren ab. Die geschätzt Lebensdauer entspricht keiner stillschweigenden
Garantie.
*
Die LLC-Lebensdauertestbedingungen
●
Druckabdeckung: 5 % gleichmäßig über die Seite verteilt
●
Umgebung: 17° bis 25°C; 30 bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RH)
●
Medienformat: Letter/A4
●
Mediengewicht: 75 g/m2 glatte Medien
●
Auftragsgröße: 4 Seiten
●
Einzug über die kurze Seite (A3) (d. h. Medien im Legal-Format)
für zur Wartung gedachte/Langlebige Verbrauchsmaterialien (LLC) von HP basieren auf den LLC-
J8J95A
150.000 Seiten
*
Faktoren, die die Lebensdauer von den oben genannten Bedingungen reduzieren können:
●
Medien, die schmaler als Letter/A4-Breiten sind (thermische Verlangsamung bedeutet mehr Umdrehungen)
1
●
Papier, das schwerer als 75 g/m2 ist (schwerere Medien erzeugen eine höhere Belastung für die
erkomponenten)
Druck
●
Druckaufträge, die kleiner als 4 Seiten sind (kleinere Aufträge bedeuten mehr
emperaturwechselbeanspruchung und Umdrehungen)
T
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden
Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJet-
er angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen
Druck
Vorteilen nden Sie unter
Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen
orisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen
aut
angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu nden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder
Druckername.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
sen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
müs
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ortoder Return-to-Depot-Support angeboten.
●
Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
ergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Druck
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
ElementBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Kit für die 550-Blatt-Papierzufuhr550-Blatt-Zufuhrfach zum AustauschObligatorischP1B09-67901
46Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
ElementBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Ersatztastaturschablone für Flow-ModelleObligatorisch5851-6020
Ersatztastaturschablone für Flow-ModelleObligatorisch5851-6021
Ersatztastaturschablone für Flow-ModelleObligatorisch5851-6022
Ersatztastaturschablone für Flow-ModelleObligatorisch5851-6023
Ersatztastaturschablone für Flow-ModelleObligatorisch5851-6024
DEWWBestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen47
Kongurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für
HP Tonerpatronenschutz
●
Einführung
●
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
●
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“
Einführung
Mit der Patronenrichtlinie und dem Patronenschutz von HP bestimmen Sie, welche Patronen im Drucker
installiert werden, und schützen die installierten Patronen vor Diebstahl. Diese Funktionen stehen in
HP FutureSmart, Version 3 und höher zur Verfügung.
●
Patronenrichtlinie: Diese Funktion schützt den Drucker vor gefälschten Tonerpatronen, indem nur Patronen
von HP für die Verwendung mit dem Drucker zugelassen sind. Das Verwenden der Patronen von HP
gewährleistet die bestmögliche Druckqualität. Wenn jemand eine Patrone installiert, die keine Patrone
von HP ist, wird im Bedienfeld des Druckers eine Meldung angezeigt, dass die Patrone nicht autorisiert ist,
und es werden Informationen zum weiteren Vorgehen bereitgestellt.
●
Patronenschutz: Durch diese Funktion werden Tonerpatronen dauerhaft mit einem bestimmten Drucker
oder mehreren bestimmten Druckern verknüpft, damit sie nicht in anderen Druckern verwendet werden
können. Durch das Schützen von Patronen schützen Sie Ihre Investitionen. Wenn diese Funktion aktiviert ist
und jemand versucht, eine geschützte Patrone aus dem ursprünglichen Drucker in einen nicht autorisierten
Drucker zu übertragen, wird dieser Drucker nicht mit der geschützten Patrone drucken. Im Bedienfeld des
Druckers wird eine Meldung angezeigt, dass die Patrone geschützt ist, und es werden Informationen zum
weiteren Vorgehen bereitgestellt.
ACHTUNG:Sobald Sie den Patronenschutz für den Drucker aktiviert haben, werden alle danach in den
Drucker installierten Tonerpatronen automatisch und dauerhaft geschützt. Um zu vermeiden, dass eine
neue Patrone geschützt wird, deaktivieren Sie die Funktion, bevor Sie die neue Patrone installieren.
Durch das Deaktivieren der Funktion wird nicht der Schutz von Patronen deaktiviert, die derzeit installiert
sind.
Beide Funktionen sind standardmäßig deaktiviert. Führen Sie die folgenden Vorgehensweisen aus, um sie zu
aktivieren oder deaktivieren:
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
HINWEIS:Zum Aktivieren oder deaktivieren dieser Funktion ist möglicherweise die Eingabe eines
Administratorkennworts erforderlich.
Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Verbrauchsmaterial verwalten
●
Patronenrichtlinie
3.Wählen Sie Von HP autorisiert aus.
48Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
HINWEIS:Zum Aktivieren oder deaktivieren dieser Funktion ist möglicherweise die Eingabe eines
Administratorkennworts erforderlich.
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Verbrauchsmaterial verwalten
●
Patronenrichtlinie
3.Wählen Sie Aus.
Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
b
.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
is
t, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2
.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
3
.Wählen Sie im linken Navigationsbereich Zubehör verwalten aus.
4.Wählen Sie im Bereich „Verbrauchsmaterialeinstellungen“ aus der Dropdown-Liste Patronenrichtlinie die
Op
tion Von HP autorisiert aus.
5
.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenrichtlinie“
1
.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a
.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
DEWWKongurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz49
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
3.Wählen Sie im linken Navigationsbereich Zubehör verwalten aus.
4.Wählen Sie im Bereich „Verbrauchsmaterialeinstellungen“ aus der Dropdown-Liste Patronenrichtlinie die
Option Aus aus.
5.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenrichtlinie“
10.0X.30 Unauthorized <Color> Cartridge
(10.30.0X Nicht autorisierte <Farbe>Patrone)
Der Administrator hat diesen Drucker so
konguriert, dass nur OriginalVerbrauchsmaterialien von HP verwendet
werden können, die noch der
Gewährleistung unterliegen. Die Patrone
muss ersetzt werden, bevor Sie mit dem
Drucken fortfahren.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine
Tonerpatrone von HP.
Wenn Sie überzeugt sind, Original
HP Verbrauchsmaterial gekauft zu haben,
prüfen Sie unter www.hp.com/go/
anticounterfeit, ob es sich um eine
HP Originalpatrone handelt, und erfahren,
Sie, wie Sie vorgehen müssen, wenn dies
nicht der Fall ist.
Aktivieren oder deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“
HINWEIS:Zum Aktivieren oder deaktivieren dieser Funktion ist möglicherweise die Eingabe eines
Administratorkennworts erforderlich.
Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Verbrauchsmaterial verwalten
●
Patronenschutz
3.Wählen Sie die Patronen schützen aus.
4.Wenn der Drucker zum Bestätigen auordert, wählen Sie Weiter aus, um die Funktion zu aktivieren.
50Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
ACHTUNG:Sobald Sie den Patronenschutz für den Drucker aktiviert haben, werden alle danach in den
Drucker installierten Tonerpatronen automatisch und dauerhaft geschützt. Um zu vermeiden, dass eine
neue Patrone geschützt wird, deaktivieren Sie die Funktion, bevor Sie die neue Patrone installieren.
Durch das Deaktivieren der Funktion wird nicht der Schutz von Patronen deaktiviert, die derzeit installiert
sind.
Verwenden des Bedienfelds des Druckers zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Verbrauchsmaterial verwalten
●
Patronenschutz
3.Wählen Sie Aus.
Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Aktivieren der Funktion „Patronenschutz“
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
b
.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
is
t, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2
.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
3
.Wählen Sie im linken Navigationsbereich Zubehör verwalten aus.
4.Wählen Sie im Bereich „Verbrauchsmaterialeinstellungen“ aus der Dropdown-Liste Patronenschutz die
Op
tion Patronen schützen aus.
5
.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
ACHTUNG:Sobald Sie den Patronenschutz für den Drucker aktiviert haben, werden alle danach in den
Druck
er installierten Tonerpatronen automatisch und dauerhaft geschützt. Um zu vermeiden, dass eine
neue Patrone geschützt wird, deaktivieren Sie die Funktion, bevor Sie die neue Patrone installieren.
Durch das Deaktivieren der Funktion wird nicht der Schutz von Patronen deaktiviert, die derzeit installiert
sind.
Verwenden des integrierten HP Webservers (EWS) zum Deaktivieren der Funktion „Patronenschutz“
1
.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
DEWWKongurieren der Verbrauchsmaterialeinstellungen für HP Tonerpatronenschutz51
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
b
.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
is
t, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2
.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
3
.Wählen Sie im linken Navigationsbereich Zubehör verwalten aus.
4.Wählen Sie im Bereich „Verbrauchsmaterialeinstellungen“ aus der Dropdown-Liste Patronenschutz die
Op
tion Aus aus.
5
.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Meldungen im Bedienfeld zu Fehlerbehebung „Patronenschutz“
Die Patrone kann nur in dem Drucker bzw.
dem Bestand von Druckern verwendet
werden, für die ursprünglich der
HP Patronenschutz für die Patrone
eingerichtet wurde.
Mit der Funktion „Patronenschutz“ kann ein
Administrator Patronen darauf beschränken,
dass sie nur in einem Drucker oder einem
Bestand von Druckern funktionieren. Die
Patrone muss ersetzt werden, bevor Sie mit
dem Drucken fortfahren.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine neue
Tonerpatrone.
52Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Austauschen der Tonerpatronen
Informationen zu Tonerpatronen
Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der
Patrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine akzeptable
Druckqualität mehr liefert.
Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob
die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das
richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
Der Drucker verwendet vier verschiedene Farben. Jede dieser Farben bendet sich in einer separaten
Tonerpatrone: Gelb (Y, Yellow), Magenta (M), Zyan (C, Cyan) und Schwarz (K, Black). Die Tonerpatronen benden
sich hinter der vorderen Klappe.
KomponenteBeschreibungPatronennummerBestellnummer
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, schwarz
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe
Ergiebigkeit, schwarz
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Zyan
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe
Ergiebigkeit, Zyan
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Gelb
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe
Ergiebigkeit, Gelb
Original HP 655A LaserJetTonerpatrone, Magenta
Original HP 657X LaserJetTonerpatrone für hohe
Ergiebigkeit, Magenta
Ersatztonerpatrone mit
Standard-Ergiebigkeit, schwarz
Ersatztonerpatrone mit hoher
Ergiebigkeit, schwarz
Ersatzpatrone mit StandardErgiebigkeit, Zyan
Ersatztonerpatrone mit hoher
Ergiebigkeit, Zyan
Ersatztonerpatrone mit
Standard-Ergiebigkeit, Gelb
Ersatztonerpatrone mit hoher
Ergiebigkeit, Gelb
Ersatztonerpatrone mit
Standard-Ergiebigkeit, Magenta
Ersatztonerpatrone mit hoher
Ergiebigkeit, Magenta
655ACF450A
657XCF470X
655ACF451A
657XCF471X
655ACF452A
657XCF472X
655ACF453A
657XCF473X
HINWEIS:Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen
somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Austausch aus der Verpackung.
ACHTUNG:Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem
Drucker entfernt werden muss.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
DEWWAustauschen der Tonerpatronen53
1Gri
2Bildtrommel
3Schutzabdeckung
4Speicherchip
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
w
aschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS:Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie in der Verpackung der
neuen T
onerpatrone.
Entfernen und Ersetzen von Tonerpatronen
1
.Önen Sie die vordere Klappe.
54Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
2.Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Gri,
2
1
3
4
und ziehen Sie sie heraus.
.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der
3
Verpackung, entfernen Sie die Endkappen aus
Kunststo, nehmen Sie die Patrone aus der
Plastiktüte, und entfernen Sie dann die
orangefarbene Schutzfolie. Bewahren Sie das
gesamte Verpackungsmaterial zum Recyceln der
gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
HINWEIS:Die grüne Bildtrommel sollte nicht
t werden. Fingerabdrücke auf der
berühr
Bildtrommel können zu Druckfehlern führen.
4
.Halten Sie die Tonerpatrone an beiden Enden, und
schütteln Sie sie 5 bis 6 Mal auf und ab.
DEWWAustauschen der Tonerpatronen55
5.Legen Sie die Tonerpatrone in eine Hand, und
halten Sie den Patronengri mit der anderen Hand.
Richten Sie die Tonerpatrone an der Önung aus,
und schieben Sie sie in den Drucker.
HINWEIS:Die grüne Bildtrommel sollte nicht
berührt werden. Fingerabdrücke auf der
Bildtrommel können zu Druckfehlern führen.
6.Schließen Sie die vordere Klappe.
56Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Ersetzen des Tonerauangbehälters
Ersetzen Sie den Tonerauangbehälter, wenn Sie dazu anhand einer Meldung auf dem Bedienfeld aufgefordert
werden.
HINWEIS:Der Tonerauangbehälter ist als Einwegbehälter konzipiert. Versuchen Sie nicht, den
Tonerauangbehälter zu leeren und erneut zu verwenden. Dies könnte zur Folge haben, dass der Toner in das
Innere des Druckers gelangt, was zu einer verminderten Druckqualität führen kann. Nutzen Sie das HP Planet
Partners-Programm, um den gebrauchten Tonerauangbehälter zurückzusenden und zu recyceln.
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
1.Önen Sie die vordere Klappe.
.Önen Sie die linke Klappe.
2
DEWWErsetzen des Tonerauangbehälters57
3.Fassen Sie den Tonersammelbehälter oben an, und
entfernen Sie ihn aus dem Drucker.
4
.Packen Sie den neuen Tonerauangbehälter aus.
.Setzen Sie die neue Einheit in den Drucker ein.
5
Stellen Sie sicher, dass der Tonerauangbehälter
fest angebracht ist.
58Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
6.Schließen Sie die linke Klappe.
HINWEIS:Wenn der Tonersammelbehälter nicht
richtig eingesetzt ist, kann die linke Zugangsklappe
nicht richtig geschlossen werden.
Um den gebrauchten Tonerauangbehälter zu
recyceln, folgen Sie den Anweisungen, die dem
neuen Tonerauangbehälter beigelegt sind.
7
.Schließen Sie die vordere Klappe.
DEWWErsetzen des Tonerauangbehälters59
Ersetzen des Heftklammermagazins (Modelle M681z und M682z)
Einführung
Nachfolgend nden Sie Anweisungen zum Ersetzen der Heftklammernmagazine.
Entfernen und Ersetzen des Heftklammernmagazins
1.Önen Sie die Abdeckung des
Heftklammernmagazins.
HINWEIS:Durch das Önen der Klappe des
Heftklammernmagazins wird der Hefter
deaktiviert.
2.Fassen Sie den farbigen Gri am
Heftklammernmagazin, und ziehen Sie das
Heftklammernmagazin gerade heraus.
60Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
3.Setzen Sie das neue Heftklammernmagazin in den
Hefter ein, und drücken sie den farbigen Gri
Richtung Drucker, bis er einrastet.
4.Schließen Sie die Zugangsklappe zum
Heftklammernmagazin.
DEWWErsetzen des Heftklammermagazins (Modelle M681z und M682z)61
62Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
4Drucken
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufgaben (OS X)
●
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken
●
Mobiles Drucken
●
Drucken über den USB-Anschluss
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW63
Druckaufträge (Windows)
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die
Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
HINWEIS:Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
HINWEIS:Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
64Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu kongurieren. Stellen
Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die
Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte
Papier/Qualität ein.
.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der
4
von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
5
DEWWDruckaufträge (Windows)65
Automatisches Drucken auf beiden Seiten (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im
Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht
unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu
schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
66Kapitel 4 DruckenDEWW
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl an Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiersorte die Option Weitere... aus.
5.Erweitern Sie die Optionen unter Papiersorte. festzulegen.
6.Erweitern Sie die Kategorie der Papiersorten, die am besten zum gewünschten Papier passt.
7.Wählen Sie die Option für die verwendete Papiersorte aus, und klicken Sie dann auf die Schaltäche OK.
8.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
9.Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
10. Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
11. Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
DEWWDruckaufträge (Windows)67
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
68Kapitel 4 DruckenDEWW
Druckaufgaben (OS X)
Druckanleitung (OS X)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für OS X.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu kongurieren.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (OS X)
HINWEIS:Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
DEWWDruckaufgaben (OS X)69
Auswählen der Papiersorte (OS X)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS:Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
●
Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
●
Druckqualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
●
Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
●
EconoMode: Wählen Sie diese Option, um Toner beim Drucken von Dokumentenentwürfen zu sparen.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●
Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●
Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●
Auswählen der Seitenausrichtung
●
Erstellen einer Broschüre
●
Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●
Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●
Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
70Kapitel 4 DruckenDEWW
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich
zu drucken
Einführung
Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem
Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X)
●
Drucken eines gespeicherten Auftrags
●
Löschen eines gespeicherten Auftrags
●
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken.
HINWEIS:Der Druckertreiber sieht möglicherweise anders aus, aber die Schritte sind die gleichen.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über eine Windows 8- oder 8.1-Startbildschirmanwendung
zugreifen möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken71
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4
.Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
●
Prüfen und Aufbewahren
Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für
die
sen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld das
erforderliche Kennwort bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere
●
Schnellkopie
und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●
Gespeicherter Job
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Für diesen Jobspeicherungsmodus
können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am
Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, muss die Person, die
den Job drucken möchte, am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen.
5
.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden,klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option,falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist:
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen
neuen.
: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
72Kapitel 4 DruckenDEWW
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.
7.Informationen darüber, wie der Job zu drucken ist, nden Sie unter dem Thema „Drucken eines
gespeicherten Jobs“.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (OS X)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres drucken.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Jobspeicherung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
●
Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs,um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●
Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn er über das Bedienfeld des Druckers abgerufen
wird. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
●
Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●
Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn der Job eine persönliche
Identikationsnummer (PIN) besitzt, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden,klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option,falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist.
●
Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●
Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Wenn Sie in Schritt 3 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld Zum Drucken PIN verwenden
ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden sie vom Drucker aufgefordert, diese
PIN-Nummer einzugeben.
7.Klicken Sie auf Drucken,um den Druckjob zu verarbeiten.
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu drucken, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken73
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeDrucken.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken aus.
3.Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5.Verwenden Sie zum Einstellen der Anzahl der Kopien das Feld für die Anzahl der Exemplare in der unteren
linken Ecke des Bildschirms. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare über das Tastenfeld ein.
6.Wählen Sie Drucken, um den Auftrag zu drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Wenn ein neuer Job an den Druckerspeicher gesendet wird, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit
dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen
gespeichert ist und der Drucker zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht,
beginnend mit dem ältesten Job. Um die Anzahl der Aufträge zu ändern, die der Drucker speichern kann, gehen
Sie wie folgt vor:
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Kopieren/Drucken oder Drucken
●
Gespeicherte Jobs verwalten
●
Speicherlimit temp. Jobs
3.Geben Sie die Anzahl der im Drucker zu speichernden Jobs über das Tastenfeld ein.
4.Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellung zu speichern.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen im Druckerspeicher gespeicherten Job zu löschen:
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeDrucken.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus. Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das
Kennwort ein.
5.
Wählen Sie das Symbol „Papierkorb“ , um den Job zu löschen.
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise
personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen
des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung
verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf
beschränkt. Die gleichen Informationen können auch zusammen mit dem Auftrag auf dem Massenspeichergerät
(z. B. Festplatte) des Druckgeräts gespeichert werden, wenn die Jobspeicherungsfunktion verwendet wird.
74Kapitel 4 DruckenDEWW
Mobiles Drucken
Einführung
HP hat mehrere Mobile- und ePrint-Lösungen im Angebot, um einfaches Drucken an einen HP Drucker von einem
Laptop, Tablet, Smartphone oder anderem mobilen Gerät zu ermöglichen. Die vollständige Liste und weitere
Informationen darüber, welche Lösung am besten geeignet ist, nden Sie unter www.hp.com/go/
LaserJetMobilePrinting.
HINWEIS:Aktualisieren Sie die Drucker-Firmware, um sicherzustellen, dass alle Funktionen für mobiles Drucken
und ePrint unterstützt werden.
●
Wireless Direct Print und NFC-Druck
●
HP ePrint per E-Mail
●
HP ePrint-Software
●
AirPrint
●
Integrierte Android-Druckfunktion
Wireless Direct Print und NFC-Druck
HP bietet Wireless Direct Print und NFC-Druck (Near Field Communication) für Drucker mit unterstütztem
HP Jetdirect 3000w-NFC/Drahtlos-Zubehör. Dieses Zubehör ist optional für HP Laserdrucker mit HardwareIntegrationsfach (Hardware Integration Pocket, HIP) erhältlich.
Wireless Direct Print und NFC-Druck ermöglichen Wi-Fi-fähigen (mobilen) Geräten, eine direkte drahtlose
Netzwerkverbindung mit dem Drucker ohne Nutzung eines drahtlosen Routers herzustellen.
Damit dieser mobile Direktdruck funktioniert, muss der Drucker nicht mit dem Netzwerk verbunden sein.
Mit Wireless Direct Print können Sie von den folgenden Geräten aus drahtlos drucken:
●
iPhone, iPad oder iPod touch mit Apple AirPrint oder der HP ePrint-App
●
Android-Mobilgeräte mit der HP ePrint-App oder der integrierten Android-Drucklösung
●
PC- und Mac-Geräte mit der HP ePrint-Software
Weitere Informationen zum Drahtlosdruck erhalten Sie unter www.hp.com/go/wirelessprinting.
Die NFC- und Wireless Direct Print Funktionen können über das Bedienfeld des Druckers aktiviert oder deaktiviert
werden.
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
Netzwerk
●
Wireless Direct
●
Status
3.Wählen Sie Ein aus und dann OK, um drahtloses Drucken zu aktivieren.
DEWWMobiles Drucken75
HINWEIS:In Umgebungen, in denen mehr als ein Modell desselben Druckers installiert ist, kann es hilfreich
sein, jedem Drucker zur einfacheren Druckeridentikation für HP Wireless Direct-Druck einen eindeutigen
Wireless Direct-Namen zuzuweisen. Die Namen von Drahtlosnetzwerken, z. B. Wireless, Wi-Fi Direct usw.,
werden im Informationsbildschirm aufgeführt. Diesen rufen Sie auf, indem Sie das Symbol „Information“ und
dann das S
Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Wireless Direct-Namen des Druckers zu ändern:
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
3.Verwenden Sie die Tastatur, um den Namen im Textfeld Wireless Direct-Name zu ändern. Wählen Sie OK
ymbol „Netzwerk“
●
Netzwerk
●
Wireless Direct
●
Wireless Direct-Name
aus.
HP ePrint per E-Mail
Verwenden Sie HP ePrint zum Drucken von Dokumenten, indem Sie sie als E-Mail-Anhang an die E-Mail-Adresse
des Druckers von jedem E-Mail-fähigen Gerät aus senden.
oder das WLAN-Symbol auswählen.
Für das Verwenden von HP ePrint muss der Drucker folgende Anforderungen erfüllen:
●
Der Drucker muss mit einem kabelgebundenen oder Wireless-Netzwerk verbunden sein und über einen
Internetzugang verfügen.
●
HP Web Services müssen im Drucker aktiviert sein, und der Drucker muss bei HP Connected registriert sein.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um HP Webservices zu aktivieren und sich bei HP Connected zu registrieren:
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
b
.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
is
t, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2
.Klicken Sie auf die Registerkarte HP Web Services.
3
.Wählen Sie die Option aus, um Web-Dienste zu aktivieren.
76Kapitel 4 DruckenDEWW
HINWEIS:Die Aktivierung der Web Services kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
4.Gehen Sie zur Erstellung eines HP ePrint-Kontos zu www.hpconnected.com, und schließen Sie den
Einrichtungsprozess ab.
HP ePrint-Software
Die HP ePrint-Software vereinfacht das Drucken von Windows- oder Mac-Desktopcomputern oder -Laptops auf
beliebigen HP ePrint-fähigen Druckern. Mit dieser Software nden Sie mühelos alle HP ePrint-fähigen Drucker, die
für Ihr HP Connected-Konto registriert sind. Der HP Zieldrucker kann im Büro oder einer anderen Niederlassung
weltweit stationiert sein.
●
Windows: Önen Sie nach der Installation der Software in Ihrer Anwendung die Option Drucken, und wählen
Sie anschließend in der Liste der installierten Drucker den Eintrag HP ePrint aus. Klicken Sie auf die
Schaltäche Eigenschaften, um die Druckoptionen zu kongurieren.
●
OS X: Wählen Sie nach dem Installieren der Software Datei, Drucken und anschließend den Pfeil neben PDF
aus (unten links auf dem Treiberbildschirm). Wählen Sie HP ePrint.
Die HP ePrint-Software unterstützt unter Windows außerdem den TCP/IP-Druck auf lokalen Netzwerkdruckern
(LAN oder WAN), bei denen es sich um unterstützte PostScript®-Geräte handelt.
Windows und OS X unterstützen beide IPP-Druck auf Geräten, die über LAN oder WAN verbunden sind und ePCL
unterstützen.
Außerdem unterstützen sowohl Windows als auch OS X das Drucken von PDF-Dokumenten über öentliche
Druckerstandorte und das Drucken über HP ePrint per E-Mail über die Cloud.
AirPrint
Treiber und Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/eprintsoftware.
HINWEIS:Unter Windows lautet der Name des Druckertreibers der HP ePrint-Software HP ePrint +
JetAdvantage.
HINWEIS:Die HP ePrint-Software ist ein PDF-Workow-Dienstprogramm für OS X, bei dem es sich technisch
gesehen nicht um einen Druckertreiber handelt.
HINWEIS:Die HP ePrint Software unterstützt keinen USB-Druck.
Das direkte Drucken mittels Apple AirPrint wird für iOS und von Mac-Computern unter OS X 10.7 Lion und höher
unterstützt. Mit AirPrint können Sie aus den folgenden mobilen Anwendungen heraus direkt von einem iPad,
iPhone (3GS oder höher) oder iPod touch (dritte Generation oder später) drucken:
●
Mail
●
Fotos
●
Safari
●
iBooks
●
Ausgewählte Anwendungen von Drittanbietern
Um AirPrint zu verwenden, muss der Drucker mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Apple-Gerät
verbunden sein. Weitere Informationen zur Verwendung von AirPrint und den damit kompatiblen HP Druckern
nden Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
DEWWMobiles Drucken77
HINWEIS:Überprüfen Sie die Versionsnummer, bevor Sie AirPrint über eine USB-Verbindung verwenden.
AirPrint-Version 1.3 und frühere Versionen unterstützen keine USB-Verbindungen.
Integrierte Android-Druckfunktion
Die integrierte HP Drucklösung für Android und Kindle ermöglicht Mobilgeräten, HP Drucker automatisch zu
nden und über sie zu drucken, wenn diese mit einem Netzwerk verbunden sind oder sich innerhalb der
Reichweite für das Drucken über Wi-Fi Direct benden.
Der Drucker muss mit demselben Netzwerk (Subnetz) wie das Android-Gerät verbunden sein.
Die Drucklösung ist in viele Versionen des Betriebssystems integriert.
HINWEIS:Wenn die Druckfunktion auf Ihrem Gerät nicht verfügbar ist, wechseln Sie zu Google Play > Android-
Apps, und installieren Sie das Plugin HP Print Service.
Weitere Informationen zur Verwendung der in Android enthaltenen Drucklösung und zu unterstützten AndroidGeräten erhalten Sie unter www.hp.com/go/LaserJetMobilePrinting.
78Kapitel 4 DruckenDEWW
Drucken über den USB-Anschluss
Einführung
Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom
Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss bendet sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt:
●
.pdf
●
.prn
●
.pcl
●
.ps
●
.cht
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie den USB-Anschluss, bevor Sie diese Funktion
nutzen. Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
Methode 1: Aktivieren des USB-Anschlusses über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●
USB-Einstellungen
●
Einstellungen für Drucken von USB-Laufwerk
●
Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk
3.Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung)
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuz
eigen.
b
.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
is
t, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2
.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
DEWWDrucken über den USB-Anschluss79
3.Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf Von USB-Gerät abrufen.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vom USB-Gerät abrufen“ aktivieren.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
Drucken von Dokumenten über USB
1.Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS:Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung
aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die SchaltächeDrucken.
3.Wählen Sie Drucken von USB-Laufwerk aus.
4.Berühren Sie Auswählen, und wählen Sie dann den Namen des zu druckenden Dokuments. Berühren Sie
Auswählen.
HINWEIS:Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
5.Berühren Sie zum Einstellen der Anzahl der Kopien das Feld für die Anzahl der Exemplare in der unteren
linken Ecke des Bildschirms. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare über das Tastenfeld ein.
6.Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
80Kapitel 4 DruckenDEWW
5Kopieren
●
Erstellen einer Kopie
●
Beidseitige Kopie (Duplex)
●
Weitere Optionen beim Kopieren
●
Weitere Kopieraufgaben
Siehe auch:
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig. Aktuelle Informationen nden Sie
unter www.hp.com/support/colorljM681MFP or www.hp.com/support/colorljM682MFP.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●
Installieren und Kongurieren
●
Lernen und Verwenden
●
Lösen von Problemen
●
Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●
Beitritt zu Support-Foren
●
Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWW81
Erstellen einer Kopie
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug,und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeKopieren.
3.Wählen Sie im Bereich Optionen die Anzahl der Kopien aus.
4.Wählen Sie Optimierung Text/Bild, um für den zu kopierenden Bildtyp zu optimieren: Text, Graken oder
Fotos. Wählen Sie eine der vordenierten Optionen aus.
5.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
6.Berühren Sie den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden Sie
im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen
anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
82Kapitel 5 KopierenDEWW
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
Berühren Sie diese Schaltäche, um den Vorschaubildschirm auszublenden und zum
Kopierbildschirm zurückzukehren.
7.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
DEWWErstellen einer Kopie83
Beidseitige Kopie (Duplex)
1.Legen Sie das Dokument mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas oder mit der zu
scannenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug,und passen Sie die Papierführungen an das Dokument
an.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeKopieren.
3.Wählen Sie im Bereich Optionen die Option Seiten aus.
4.Wählen Sie Originalseiten aus und anschließend die Option, mit der das Originaldokument beschrieben
wird:
●
Mit Automatisch erkennen kann erkannt werden, ob das Original ein- oder beidseitig bedruckt ist.
HINWEIS:Diese Funktion ist nicht für alle Firmware-Versionen verfügbar. Möglicherweise müssen
Sie die Drucker-Firmware aktualisieren, um diese Funktion verwenden zu können.
●
Verwenden Sie Einseitig für Originale, die einseitig bedruckt sind.
●
Verwenden Sie Beidseitig für Originale, die beidseitig bedruckt sind.
●
Aktivieren oder deaktivieren Sie Seiten oben wenden, um zu ermitteln, an welcher Kante das
Dokument bei einem beidseitig bedruckten Original gewendet wird.
5.Wählen Sie Ausgabeseiten aus und dann eine der folgenden Optionen:
●
Originalgröße: Die Ausgabe wird das Format des Originals haben. Wenn das Original beispielsweise
einseitig ist, wird auch die Ausgabe einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat und das Original einseitig ist, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
HINWEIS:Diese Funktion ist nicht für alle Firmware-Versionen verfügbar. Möglicherweise müssen
Sie die Drucker-Firmware aktualisieren, um diese Funktion verwenden zu können.
●
Einseitig: Die Ausgabe wird einseitig sein. Wenn der Administrator jedoch einseitigen Druck
eingeschränkt hat, wird die Ausgabe beidseitig im Buchstil sein.
●
Beidseitig: Die Ausgabe wird beidseitig sein.
●
Aktivieren oder deaktivieren Sie Seiten oben wenden, um zu ermitteln, an welcher Kante das
Dokument bei einer beidseitig bedruckten Ausgabe gewendet wird.
6.Legen Sie die mit einem gelben Dreieck gekennzeichneten Optionen fest, bevor Sie die Bildvorschau-
Funktion verwenden.
HINWEIS:Nach der Scan-Vorschau werden diese Optionen aus der Liste der wichtigsten Optionen entfernt
und in der Liste der Optionen vor dem Scannen zusammengefasst. Um eine dieser Optionen zu ändern,
verwerfen Sie die Vorschau, und beginnen Sie von vorne.
Die Verwendung der Vorschaufunktion ist optional.
7.Berühren Sie den rechten Bildschirmbereich, um eine Vorschau des Dokuments anzuzeigen. Verwenden Sie
im Vorschaubildschirm die Schaltächen auf der rechten Seite des Bildschirms, um die Vorschauoptionen
anzupassen und neu anzuordnen, zu drehen, einzufügen oder Seiten zu entfernen.
84Kapitel 5 KopierenDEWW
Verwenden Sie diese Schaltächen, um zwischen der beidseitigen Ansicht und der Miniaturansicht
umzuschalten. In der Miniaturansicht sind mehr Optionen als in der beidseitigen Ansicht
vorhanden.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die ausgewählte Seite zu vergrößern oder zu verkleinern.
HINWEIS: Wählen Sie zur Verwendung dieser Schaltächen jeweils nur eine Seite aus.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die Seite um 180 Grad zu drehen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die ausgewählten Seiten zu löschen.
HINWEIS: Diese Schaltäche ist nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Verwenden Sie diese Schaltächen, um die Seiten im Dokument neu anzuordnen. Wählen Sie eine
oder mehrere Seiten, und verschieben Sie sie nach links oder rechts.
HINWEIS: Diese Schaltächen sind nur in der Miniaturansicht verfügbar.
Über diese Schaltäche kann dem Dokument eine Seite hinzugefügt werden. Der Drucker fordert
Sie auf, weitere Seiten zu scannen.
Verwenden Sie diese Schaltäche, um die in der Vorschau vorgenommenen Änderungen zu
löschen, und beginnen Sie von vorne.
Berühren Sie diese Schaltäche, um den Vorschaubildschirm auszublenden und zum
Kopierbildschirm zurückzukehren.
8.Wenn das Dokument bereit ist, tippen Sie auf Start, um den Kopiervorgang zu starten.
DEWWBeidseitige Kopie (Duplex)85
Weitere Optionen beim Kopieren
Die folgenden Einstellungen sind beim Kopieren in der Liste Optionen verfügbar.
HINWEIS:Die folgende Liste enthält die für HP LaserJet Enterprise MFP-Drucker zur Verfügung stehenden
Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf allen Druckern verfügbar.
Anzahl der ExemplareGeben Sie die Anzahl der zu erstellenden Kopien an.
Einstellungen laden und
speichern
SeitenGeben Sie an, ob das Original ein- oder beidseitig bedruckt ist und ob die Kopien ein- oder beidseitig
Farbe/Schwarz
Nur Farbdrucker
Heften
Nur bei Druckern mit
automatischem Abschlussgerät.
Diese Funktion gilt nicht für
Drucker mit halbautomatischem
Hefter.
Heften/Lochfunktion
Nur bei Druckern mit
Locherzubehör.
Scan-ModusStandarddokument: Scannen Sie eine Seite oder einen Blattstapel über den Vorlageneinzug oder
Schnelleinstellungen laden: Laden Sie Kopiereinstellungen aus einer gespeicherten Schnelleinstellung.
HINWEIS: Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um Schnelleinstellungen zu erstellen und zu
speichern.
Standardeinstellungen speichern: Speichern Sie die aktuellen Einstellungen als Standardeinstellungen
für zukünftige Kopierjobs in der Liste der Optionen.
bedruckt werden sollen.
Geben Sie an, ob die Kopien in Farbe, Schwarz und Graustufen oder nur in Schwarz gedruckt werden.
Geben Sie die Position der Heftklammern an.
Geben Sie die Anzahl und Position der Stanzlöcher an.
einzeln auf dem Flachbettscannerglas.
Buchmodus: Scannen Sie ein geönetes Buch, und drucken Sie jede Seite des Buchs auf
unterschiedliche Seiten.
2-seitiges Kopieren von Ausweisen: Scannen Sie jede Seite eines Personalausweises auf dem
Flachbettscannerglas, und drucken Sie sie auf eine Seite. Nach dem Scannen der ersten Seite, fordert
Sie der Scanner auf, die zweite Seite in der richtigen Position auf das Glas zu legen.
Verkl./Vergröß.Vergrößern oder verkleinern Sie das Format des gescannten Dokuments.
OriginalformatGeben Sie das Papierformat des Originaldokuments an.
PapierauswahlLegen Sie das Papierformat und den Papiertyp für Kopien fest.
BroschüreFormatieren Sie die Original-Scan-Bilder, und ordnen Sie sie in Seiten an, die als Broschüre gedruckt
werden.
Ausrichtung des InhaltsGeben Sie an, ob das Originaldokument im Hoch- oder Querformat gedruckt wird.
Seiten pro BlattKopieren Sie mehrere Seiten auf ein einzelnes Blatt Papier. Wählen Sie eine, zwei oder vier Seiten pro
Blatt aus.
Ausgabefach
Nur bei Druckern mit mehreren
Ausgabefächern.
Geben Sie an, welches Ausgabefach für den Job zu verwenden ist, wenn die Ausgabefächer des
Druckers für den Postfachmodus konguriert sind.
HINWEIS: Diese Option wird nicht angezeigt, wenn die Ausgabefächer für den Staplermodus oder
Funktionsmodus konguriert sind.
86Kapitel 5 KopierenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.