Die Vervielfältigung, Adaption oder Übersetzung
ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung nur
im Rahmen des Urheberrechts zulässig.
Die in diesem Dokument enthaltenen
Informationen können ohne Vorankündigung
geändert werden.
Für HP Produkte und Dienste gelten nur die
Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen
Gewährleistungserklärungen des jeweiligen
Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses
Dokument gibt keine weiteren
Gewährleistungen. HP haftet nicht für
technische oder redaktionelle Fehler oder
Auslassungen in diesem Dokument.
Edition 2, 1/2019
Adobe®, Adobe Photoshop®, Acrobat®und
P
ostScript® sind Marken von Adobe Systems
Inc
orporated.
Apple und das Apple-Logo sind Marken von
Apple Inc., eingetragen in den USA und anderen
Ländern/Regionen.
macOS ist eine Marke von Apple Inc. in den USA
und anderen Ländern.
AirPrint ist eine eingetragene Marke von Apple,
Inc., in den USA und anderen Ländern/Regionen.
Google™ ist eine Marke von Google Inc.
Microsoft®, Windows®, Windows® XP und
Windows Vista® sind in den USA eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
Siehe auch ................................................................................................................................................................................. 1
Vorderansicht des Druckers ............................................................................................................................... 3
Rückansicht des Druckers ................................................................................................................................... 4
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen .............................................. 13
Bereich Betriebsumgebung ............................................................................................................................. 13
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation ...................................................................................... 14
Siehe auch ............................................................................................................................................................................... 15
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach) ............................................................................................................... 16
Fach 1 Papierausrichtung ................................................................................................................................. 17
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 17
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 17
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5 ................................................................................................................. 18
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern .................................................................................. 20
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus .............................................................................................. 20
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers .... 21
Einlegen und Drucken von Umschlägen ............................................................................................................................. 22
3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile .............................................................................................................................................. 23
Siehe auch ............................................................................................................................................................................... 23
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen .................................................................................................. 24
Verbrauchsmaterial und Zubehör ................................................................................................................... 24
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden ................................................................................................. 25
Austauschen der Tonerpatrone ........................................................................................................................................... 27
Siehe auch ............................................................................................................................................................................... 31
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows) ............................................................................................. 35
Auswählen der Papiersorte (Windows) .......................................................................................................... 35
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 36
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS) ................................................................................................. 38
Auswählen des Papiertyps (macOS) ............................................................................................................... 38
Weitere Druckaufgaben .................................................................................................................................... 38
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken .................................................. 40
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows) ............................................................................................. 40
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS) ................................................................................................ 41
Drucken eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 42
Löschen eines gespeicherten Auftrags .......................................................................................................... 42
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist ..................................................... 42
Ändern des Jobspeicherlimits ..................................................................................................... 43
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen ........................................................ 43
Drucken über den USB-Anschluss ....................................................................................................................................... 44
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken ............................................................................................ 44
ivDEWW
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk ......................................................................................................... 45
5 Verwalten des Druckers ......................................................................................................................................................................... 47
Siehe auch ............................................................................................................................................................................... 47
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS) ................................................................................... 48
Liste Andere Verknüpfungen ...................................................................................................... 54
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen .................................................................................................................... 55
Hinweis zur Druckerfreigabe ........................................................................................................................... 55
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen ....................................................................................... 55
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk ........................................................................................... 55
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 56
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld .......................................... 56
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus ......................................................................................... 57
Sicherheitsfunktionen des Druckers ................................................................................................................................... 59
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver ............................. 59
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks ........................................... 60
Sperren des Formatierers ................................................................................................................................ 60
Einstellungen zur Energieeinsparung ................................................................................................................................. 61
Drucken im EconoMode .................................................................................................................................... 61
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“ ................. 61
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen Energieverbrauch
von höchstens 1 Watt ....................................................................................................................................... 62
Festlegen des Bereitschaftszeitplans ............................................................................................................ 63
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ .................................................................. 63
HP Web Jetadmin ................................................................................................................................................................... 64
Software- und Firmware-Aktualisierungen ....................................................................................................................... 65
DEWWv
6 Lösen von Problemen ............................................................................................................................................................................ 67
Siehe auch ............................................................................................................................................................................... 67
Hilfesystem zum Bedienfeld ................................................................................................................................................ 69
Wiederherstellen der Werkseinstellungen ......................................................................................................................... 70
Methode 1: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers .................. 70
Methode 2: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über den integrierten HP Webserver (nur
Drucker mit Netzwerkanschluss)
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers ....... 71
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme ........................................................................................................ 72
Der Drucker zieht kein Papier ein .................................................................................................................... 72
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein ................................................................................................... 74
Beheben von Papierstaus ..................................................................................................................................................... 78
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus ...................................................................................... 79
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus? ..................................................................................... 79
13.A1 Papierstau in Fach 1 .............................................................................................................................. 79
13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau in Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5 ................................................ 82
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich .................................................................................. 85
13.B Papierstau im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit .................................................... 87
13.E1 Papierstau im Ausgabefach .................................................................................................................. 89
13.C, 13.D, 13.B Papierstau im Duplexer ....................................................................................................... 89
Verbesserung der Druckqualität .......................................................................................................................................... 94
Drucken von einem anderen Softwareprogramm ....................................................................................... 94
Prüfen der Papiersorte für den Druckjob ....................................................................................................... 94
Überprüfen der Papiertypeinstellung am Drucker .................................................................. 94
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (Windows) .............................................................. 94
Überprüfen der Papiersorteneinstellung (macOS) .................................................................. 95
Überprüfen des Status der Tonerkartusche .................................................................................................. 95
Drucken einer Reinigungsseite ........................................................................................................................ 96
Führen Sie eine Sichtprüfung der Tonerpatrone(n) durch. ......................................................................... 96
Überprüfen des Papiers und der Druckumgebung ...................................................................................... 96
Schritt 1: Verwenden von Papier, das den HP Spezikationen entspricht ........................... 96
Schritt 2: Überprüfen der Umgebung ........................................................................................ 97
Schritt 3: Einstellen der Ausrichtung einzelner Fächer ........................................................... 97
Verwenden eines anderen Druckertreibers ................................................................................................... 97
Index ............................................................................................................................................................................................................. 99
DEWWvii
viiiDEWW
1Druckerübersicht
Siehe auch
●
Warnsymbole
●
Druckeransichten
●
Druckerspezikationen
●
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch1
Warnsymbole
Warnsymboldenitionen: HP Produkte können mit folgenden Warnsymbolen versehen sein. Lassen Sie die
gebotene Vorsicht walten.
●
Vorsicht: Stromschlaggefahr
●
Vorsicht: Heiße Oberäche
●
Vorsicht: Körperteile von beweglichen Teilen fernhalten
●
Vorsicht: Scharfe Kanten
2Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Druckeransichten
3
2
1
6
7
8
9
10
4
5
●
Vorderansicht des Druckers
●
Rückansicht des Druckers
●
Schnittstellenanschlüsse
●
Bedienfeldanzeige
Vorderansicht des Druckers
1Obere Abdeckung (Zugang zur Tonerpatrone)
2Direktdruck-USB-Anschluss
Verbinden Sie ein USB-Flash-Laufwerk, um ohne Computer zu drucken oder die Druckerrmware zu aktualisieren.
HINWEIS: Ein Administrator muss diesen Anschluss aktivieren, bevor Sie ihn verwenden können.
3Standardausgabefach
4Ein-/Ausschalter
5Bedienfeld mit Farbdisplay-Touchscreen
6Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von Zubehör und Drittanbietergeräten
HINWEIS: Installieren Sie zur Verwendung des Hardwareintegrationsfachs (HIP) das Zubehör für interne HP USB-Anschlüsse
(B5L28A). Andernfalls ist der USB-Anschluss im HIP nicht funktionsfähig.
7Formatiererabdeckung
8Fach 2
9Modellbezeichnung
10Fach 1
DEWWDruckeransichten3
Rückansicht des Druckers
1
2
3
6
5
4
1Hintere Klappe (Zugang zum Beheben von Papierstaus)
2Serien- und Produktnummernaufkleber
3Entriegelungstaste der oberen Abdeckung
4Staubabdeckung für Fach 2 (wird beim Einlegen von Papier im Format Legal nach oben geklappt)
5Netzanschluss
6Formatierer (enthält die Schnittstellenanschlüsse)
4Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Schnittstellenanschlüsse
1
2
3
4
1Önung für Kabel-Sicherheitssperre
2LAN-Ethernet-Netzwerkanschluss (RJ-45)
3High-Speed-USB-2.0-Druckeranschluss
4USB-Anschluss für den Anschluss externer USB-Geräte (dieser Anschluss ist möglicherweise abgedeckt)
HINWEIS: Für Easy-Access-USB-Druck verwenden Sie den USB-Anschluss in der Nähe des Bedienfelds.
Bedienfeldanzeige
Über den Startbildschirm können Sie auf die Druckerfunktionen zugreifen und den aktuellen Druckerstatus
einsehen.
Sie können jederzeit zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Schaltäche „Home“ auswählen.
HINWEIS:Die auf dem Startbildschirm angezeigten Funktionen variieren je nach Druckerkonguration.
DEWWDruckeransichten5
4
6
7
5
8
2
3
1
1Schaltäche
Zurücksetzen
Wählen Sie die SchaltächeZurücksetzen aus, um Änderungen zu löschen, einen angehaltenen
Drucker wieder in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen, das Nachrichten-Center anzuzeigen,
falls Fehler vorhanden sind und die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
2SchaltächeAnmeldung
oder Abmeldung
3
Schaltäche
„Information“
4
Schaltäche „Hilfe“
5Aktuelle ZeitZeigt die aktuelle Uhrzeit an.
Wählen Sie die SchaltächeAnmeldung aus, um auf gesicherte Funktionen zuzugreifen.
Wählen Sie die SchaltächeAbmeldung aus, um sich vom Drucker abzumelden. Der Drucker stellt die
Standardeinstellungen für alle Optionen wieder her.
HINWEIS: Diese Schaltäche wird nur angezeigt, wenn der Drucker vom Administrator so konguriert
wurde, dass dieser über eine Berechtigung für den Zugri auf Funktionen verfügen muss.
Wählen Sie die Schaltäche „Informationen“ aus, um eine Seite zu önen, die verschiedene
Druckerinformationen enthält. Wählen Sie die folgenden Schaltächen im Bildschirm „Informationen“
aus, um Informationen zum Drucker zu erhalten:
●Anzeigesprache: Ändern Sie die Spracheinstellung für die aktuelle Benutzersitzung.
●Bereitschaftsmodus: Versetzen Sie den Drucker in den Bereitschaftsmodus.
●Wi-Fi Direct: Rufen Sie Informationen zum Aufbau einer direkten Verbindung zum Drucker über
ein Telefon, Tablet oder ein anderes Gerät mit Wi-Fi ab.
●Wireless: Zeigen Sie Einstellungen für drahtlose Verbindungen an, oder ändern Sie diese (nur
Modelle mit Drahtloszubehör).
●Ethernet: Anzeigen und Ändern der Ethernet-Verbindungseinstellungen.
●HP Web Services: Anzeige von Informationen zum Anschließen des Druckers und Senden des
Auftrags an den Drucker mit HP Web Services (ePrint) ab.
Wählen Sie die Schaltäche „Hilfe“ aus, um das integrierte Hilfesystem zu önen.
6AnwendungenWählen Sie ein beliebiges Symbol aus, um die Anwendung zu önen. Wischen Sie seitwärts über den
Bildschirm, um auf weitere Anwendungen zuzugreifen.
7StartbildschirmanzeigeZeigt die Anzahl an Seiten auf dem Startbildschirm oder in einer Anwendung an. Die aktuelle Seite wird
8
Schaltäche „Home“
HINWEIS: Die verfügbaren Anwendungen variieren je nach Drucker. Der Administrator kann gezielt
festlegen, welche Anwendungen in welcher Reihenfolge angezeigt werden.
hervorgehoben. Wischen Sie seitwärts über den Bildschirm, um zwischen den Seiten zu blättern.
Wählen Sie die Schaltäche „Home“ aus, um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
6Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
So verwenden Sie das Touchscreen-Bedienfeld
Gehen Sie wie folgt vor, um das Bedienfeld auf dem Drucker-Touchscreen zu verwenden.
MaßnahmeBeschreibungBeispiel
Berühren Sie die SchaltächeBerühren Sie eine Option auf dem Bildschirm, um
sie auszuwählen oder das Menü zu önen. Beim
Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
WischenBewegen Sie Ihren Finger horizontal über den
Bildschirm, um seitwärts zu blättern.
ScrollenBewegen Sie den Finger vertikal über den
Bildschirm, um nach oben und unten zu blättern.
Beim Scrollen durch das Menü können Sie den
Scrollvorgang durch eine leichte Berührung
stoppen.
Berühren Sie das Symbol Einstellungen, um die
App Einstellungen zu önen.
Blättern Sie mit einer Wischbewegung, bis die
App Einstellungen angezeigt wird.
Scrollen Sie durch die App Einstellungen.
Druckerspezikationen
WICHTIG:Die folgenden Spezikationen waren zum Zeitpunkt der Veröentlichung korrekt, können jedoch
jederzeit geändert werden. Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
●
Technische Daten
●
Unterstützte Betriebssysteme
●
Druckerabmessungen
●
Stromverbrauch, elektrische Spezikationen und akustische Emissionen
DEWWDruckerspezikationen7
●
Bereich Betriebsumgebung
Technische Daten
ModellbezeichnungE50045dw
Produktnummer3GN19A
PapierzuführungFach 1 (Kapazität von 100 Blatt)
Fach 2 (Kapazität von 550 Blatt)
1 x 550-Blatt-Papierzufuhr
HINWEIS: Alle Druckermodelle unterstützen bis zu
drei optionale Zufuhrfächer für 1 x 550 Blätter (Fächer
3, 4 und 5).
Druckerschrank/-ständerOptional
Automatisches beidseitiges Drucken
Konnektivität10/100/1000 Ethernet LAN-Verbindung mit IPv4 und
IPv6
Hi-Speed USB 2.0
Easy-Access-USB-Anschluss zum Drucken ohne
Computer und zum Aktualisieren der Firmware
Hardware-Integrationsfach zum Anschließen von
Zubehör und Drittanbietergeräten
Interne HP USB-AnschlüsseOptional
HP Jetdirect 3000w NFC/Wireless-Zubehör zum
Drucken von mobilen Geräten
Integriertes HP Near-Field Communication (NFC) und
Wi-Fi Direct-Zubehör für direktes Drucken von mobilen
Geräten
HP Jetdirect 2900nw-Druckserverzubehör für Wireless-
Verbindungen
Optional
Optional
Optional
Speicher512 MB Speicher, erweiterbar auf 1,5 GB durch
320-GB-Hochleistungs-Sicherheitsfestplatte von HPOptional
SicherheitHP Trusted Platform-Modul zum Verschlüsseln
sämtlicher Daten, die den Drucker passieren
Bedienfeldanzeige und -eingabeBedienfeld mit Farb-Touchscreen
DruckenDruckt 45 Seiten pro Minute auf Papier im
Format Letter und 43 Seiten pro Minute auf Papier im
Format A4
Direktes Drucken von USB (kein Computer erforderlich)
Speichern von Jobs im Druckerspeicher, um später oder
vertraulich zu drucken
Optional
8Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Unterstützte Betriebssysteme
Linux: Informationen und Druckertreiber für Linux nden Sie unter www.hp.com/go/linuxprinting.
UNIX: Informationen zu UNIX® und UNIX®-Druckertreibern nden Sie unter www.hp.com/go/unixmodelscripts.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die druckerspezische HP PLC 6 und HP Druckertreiber für
macOS.
Windows: Besuchen Sie die Drucker-Support-Website für diesen Drucker: www.hp.com/support/ljE50045 zum
Herunterladen und Installieren des HP Druckertreibers.
macOS: Dieser Drucker unterstützt Mac-Computer. Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/LaserJet herunter,
um den HP Druckertreiber zu installieren.
1.Gehen Sie zu 123.hp.com/LaserJet.
2.Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Druckersoftware herunterzuladen.
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Windows 7, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows 8, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows 8.1, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows 10, 32 Bit und 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Bemerkungen
Windows Server 2008 R2 SP1, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
DEWWDruckerspezikationen9
Tabelle 1-1 Unterstützte Betriebssysteme und Druckertreiber (Fortsetzung)
BetriebssystemDruckertreiber installiert (von der Software
im Internet)
Windows Server 2012, 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows Server 2012 R2, 64 BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
Windows Server 2016, 64-BitDer druckerspezische Druckertreiber PCL 6
kann auf der Drucker-Support-Website
heruntergeladen werden. Laden Sie den
Treiber herunter, und installieren Sie ihn mit
Hilfe des Windows-Tools zum Hinzufügen
von Druckern.
macOS 10.11 El Capitan, macOS 10.12
Sierra, macOS 10.13 High Sierra
Laden Sie HP Easy Start von 123.hp.com/
LaserJet herunter, und installieren Sie damit
den Druckertreiber.
Bemerkungen
HINWEIS:Die Unterstützung von Betriebssystemen kann geändert werden. Rufen Sie die Liste der
unterstützten Betriebssysteme ab. Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/
ljE50045.
HINWEIS:Zusätzliche Details zu Client- und Serverbetriebssystemen sowie Unterstützung für die HP UPD-
Treiber für diesen Drucker nden Sie unter www.hp.com/go/upd. Klicken Sie unter Weitere Informationen auf die
Links.
Tabelle 1-2 Mindestsystemanforderungen
WindowsmacOS
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung
●2 GB freier Festplattenspeicher
●1 GB RAM (32 Bit) oder 2 GB RAM (64 Bit)
●Internetverbindung
●Dedizierter USB 1.1- oder 2.0-Anschluss oder eine
2. TiefeStaubabdeckung von Fach 2 geschlossen: 376 mm
Staubabdeckung von Fach 2 oen: 44 mm
3. Breite410 mm410 mm
Gewicht12 kg
Abbildung 1-2 Abmessungen des 550-Blatt-Zufuhrfachs
1. Höhe130 mm
2. TiefeGeschlossenes Fach: 376 mm
Geönetes Fach: 569 mm
3. Breite410 mm
Gewicht1,4 kg
569 mm
DEWWDruckerspezikationen11
Abbildung 1-3 Abmessungen des Schranks/Ständers
1
2
3
2
3
1
1
2
3
1
2
3
1. Höhe381 mm
2. TiefeGeschlossene Klappe: 632 mm
Klappe geönet und hintere Laufrollen gedreht: 865mm
3. BreiteGeschlossene Klappe: 600 mm
Klappe geönet und hintere Laufrollen gedreht: 630 mm
Gewicht9,0 kg
1
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Abbildung 1-4 Abmessungen für den Drucker mit drei 1 x 550-Blatt-Papierzufuhr und den Schrank/Ständer
Drucker und Zubehör vollständig geschlossenDrucker und Zubehör vollständig geönet
1. Höhe1067 mm1067 mm
2. Tiefe632 mm865 mm
12Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
Drucker und Zubehör vollständig geschlossenDrucker und Zubehör vollständig geönet
3. Breite600 mm630 mm
Gewicht25,2 kg
1
Änderungen vorbehalten. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Stromverbrauch, elektrische
Aktuelle Informationen
ACHTUNG:Die Stromversorgung ist von dem Land/der Region abhängig, in dem der Drucker verkauft wird.
Ändern Sie die Eins
die Garantie des Druckers verfallen.
nden Sie unter
tellung für die Betriebsspannung nicht. Dadurch könnte der Drucker beschädigt werden und
Bereich Betriebsumgebung
Tabelle
UmgebungEmpfohlenZulässig
Temperatur17 bis 25 °C15 bis 30 °C
Relative Luftfeuchtigkeit30 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (RL)10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit
Betriebsumgebungsbedingungen
1-3
Spezikationen und akustische Emissionen
www.hp.com/support/ljE50045.
DEWWDruckerspezikationen13
Konguration der Produkthardware und Softwareinstallation
Grundlegende Kongurationsanleitungen werden in dem im Lieferumfang enthaltenen HardwareInstallationshandbuch erläutert. Weitere Anleitungen nden Sie auf der Kundendienst-Webseite von HP.
Gehen Sie für die HP Kompletthilfe für den Drucker zu www.hp.com/support/ljE50045. Suchen Sie den
folgenden Support:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
14Kapitel 1 DruckerübersichtDEWW
2Papierfächer
Siehe auch
●
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
●
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5
●
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch15
Einlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben, wie Sie Papier in Fach 1 einlegen. Dieses Fach fasst bis zu 100 Blatt
Papier mit 75 g/m2.
HINWEIS:Wählen Sie vor dem Drucken die richtige Papiersorte im Druckertreiber aus.
ACHTUNG:Um Staus zu vermeiden, sollten Sie während des Druckens niemals Papier in Fach 1 einlegen oder
daraus entfernen.
1.Fassen Sie die Grie an beiden Seiten von Fach 1,
und ziehen Sie es nach vorn, um es zu önen.
2.Ziehen Sie die Fachverlängerung heraus, um das
Papier zu unterstützen.
3.Spreizen Sie die Papierführungen auf das richtige
Format, und legen Sie dann das Papier in das Fach
ein. Informationen zum Ausrichten des Papiers
nden Sie unter Fach 1 Papierausrichtung
auf Seite 17.
Achten Sie darauf, dass sich das Papier unterhalb
der Fülllinie an den Papierführungen bendet.
HINWEIS:Die maximale Stapelhöhe beträgt
10 mm oder circa 100 Blätter Papier mit einem
Gewicht von 75 g.
4.Schieben Sie die seitlichen Führungen nach innen,
bis sie am Papier anliegen, ohne es zu biegen.
16Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Fach 1 Papierausrichtung
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
HINWEIS:Die Einstellungen unter Alternativer Briefkopfmodus wirken sich auf die Art und Weise aus, in der
Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn
Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden des alternativen Briefkopfmodus auf Seite 17.
PapiersorteEinseitiges DruckenDuplexdruck und alternativer Briefkopfmodus
Briefkopf, Vordruck oder LochungDruckseite oben
Obere Kante zeigt zum Drucker
Druckseite unten
Untere Kante zeigt zum Drucker
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm von rechts nach links, bis das Menü
Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Fächer verwalten
●Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in Fach 1 (Mehrzweckfach)17
Einlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 5
B5
11 LTR
14 LGL
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen von Papier in Fach 2 und die optionalen 550-Blatt-Fächer
(Teilenummer F2A72A). Diese Fächer haben ein Fassungsvermögen von bis zu 550 Blatt Papier mit 75 g/m2.
HINWEIS:Gehen Sie beim Einlegen von Papier in die 550-Blatt-Fächer wie bei Fach 2 vor. Hier wird nur Fach 2
gezeigt.
HINWEIS:Die Papierführungen können vor der Verwendung gesperrt und möglicherweise nicht einstellbar sein.
ACHTUNG:Klappen Sie stets nur eine Papierstütze aus.
1.Önen Sie das Fach.
HINWEIS:Önen Sie dieses Fach nicht, wenn es
verwendet wird.
2.Passen Sie vor dem Einlegen des Papiers für jedes
Fach die Papierbreitenführungen an, indem Sie die
Anpassungsverriegelungen zusammendrücken
und dann die Führungen entsprechend des
verwendeten Papierformats verschieben.
3.Passen Sie die Führung für die Papierlänge an,
indem Sie die Anpassungsverriegelung
zusammendrücken und dann die Führung
entsprechend des verwendeten Papierformats
verschieben.
18Kapitel 2 PapierfächerDEWW
4.Um Papier im Format Legal in das Fach einzulegen
14 LGL
drücken Sie den Hebel an der Rückseite des Fachs
von der linken Seite zur Mitte und vergrößern das
Fach auf das entsprechende Papierformat.
HINWEIS:Dieser Schritt gilt nicht für andere
Papierformate.
5.Legen Sie Papier in das Fach ein. Informationen
zum Ausrichten des Papiers nden Sie unter
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
auf Seite 20.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus,
dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen.
Richten Sie sie an den Einzügen oder Markierungen
im Fach aus.
HINWEIS:Stellen Sie die Papierführungen auf das
korrekte Format ein, und legen Sie nicht zu viel
Papier in das Fach ein, um Papierstaus zu
vermeiden. Achten Sie darauf, dass sich die
Oberkante des Stapels unterhalb der Markierungen
bendet, wie dies in der Vergrößerung in der
Abbildung dargestellt ist.
6.Schließen Sie das Fach.
DEWWEinlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 519
7.Die Meldung zur Fachkonguration wird auf dem
X
Y
123
123
Druckerbedienfeld angezeigt.
8.Wird ein falsches Papierformat bzw. eine falsche
Papiersorte angezeigt, wählen Sie Ändern aus, um
ein anderes Papierformat bzw. eine andere
Papiersorte auszuwählen.
Geben Sie bei benutzerdeniertem Papier die Xund Y-Abmessungen des Papiers an, wenn Sie auf
dem Bedienfeld des Druckers dazu aufgefordert
werden.
Papierausrichtung in Fach 2 und 550-Blatt-Fächern
Wenn Sie Papier verwenden, für das eine spezielle Ausrichtung erforderlich ist, legen Sie es entsprechend den
Informationen in der folgenden Tabelle ein.
HINWEIS:Die Einstellungen unter Alternativer Briefkopfmodus wirken sich auf die Art und Weise aus, in der
Briefkopfpapier oder vorgedrucktes Papier eingelegt wird. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert. Wenn
Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Weitere Informationen nden Sie unter Verwenden des alternativen Briefkopfmodus auf Seite 20.
PapiersorteEinseitiges DruckenDuplexdruck und alternativer Briefkopfmodus
Briefkopf, Vordruck oder LochungDruckseite unten
Oberkante zur Vorderseite des Fachs
Druckseite oben
Unterkante zur Vorderseite des Fachs
Verwenden des alternativen Briefkopfmodus
Mit der Funktion Alternativer Briefkopfmodus können Sie Briefkopf- oder vorgedrucktes Papier für alle
Druckaufträge auf dieselbe Weise in das Fach einlegen, unabhängig davon, ob Sie das Papier einseitig oder
beidseitig bedrucken möchten. Wenn Sie diesen Modus verwenden, legen Sie das Papier genauso wie bei
automatischem Duplexdruck in das Gerät ein.
Sie aktivieren diese Funktion über die Bedienfeldmenüs des Druckers.
20Kapitel 2 PapierfächerDEWW
Aktivieren des alternativen Briefkopfmodus über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm von rechts nach links, bis das Menü
Einstellungen angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Fächer verwalten
●Alternativer Briefkopfmodus
3.Wählen Sie Aktiviert aus, und berühren Sie dann die SchaltächeSpeichern, oder drücken Sie die Taste OK.
DEWWEinlegen von Papier in die Fächer 2, 3, 4 und 521
Einlegen und Drucken von Umschlägen
Einführung
Die folgenden Informationen beschreiben das Einlegen und Bedrucken von Umschlägen. Verwenden Sie zum
Drucken von Umschlägen nur Fach 1. In Fach 1 können bis zu 10 Umschläge eingelegt werden.
Führen Sie zum Bedrucken von Umschlägen über die manuelle Zufuhroption die folgenden Schritte aus, um die
korrekten Einstellungen im Druckertreiber auszuwählen, und legen Sie dann die Umschläge in das Fach ein,
nachdem der Druckauftrag an den Drucker gesendet wurde.
Bedrucken von Briefumschlägen
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken aus.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken oder tippen Sie anschließend auf die
Schaltäche Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:Wenn Sie auf diese Funktionen über einen Windows 8- oder 8.1-Startbildschirm zugreifen
möchten, wählen Sie Geräte und Drucken aus. Wählen Sie dann den Drucker aus.
3.Klicken oder tippen Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierformat das richtige Format für die Umschläge aus.
5.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papiertyp die Option Umschlag aus.
6.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Papierquelle die Option Manuelle Zufuhr aus.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
8.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf OK, um den Druckauftrag zu drucken.
Umschlagausrichtung
Legen Sie Umschläge in Fach 1 mit der Druckseite nach oben und
mit zum Drucker zeigender Schmalseite und Frankierungsstelle ein.
22Kapitel 2 PapierfächerDEWW
3Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teile
Siehe auch
●
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
●
Austauschen der Tonerpatrone
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch23
Bestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen
Bestellen
Bestellen von Verbrauchsmaterial und Papierwww.hp.com/go/suresupply
Bestellen von HP Originalteilen oder -zubehörwww.hp.com/buy/parts
Bestellen über Kundendienst- oder ServiceanbieterWenden Sie sich an einen von HP autorisierten Kundendienst- oder
Serviceanbieter.
Bestellen über den integrierten HP Webserver (EWS)Geben Sie in einem unterstützten Webbrowser auf Ihrem Computer
im Feld für die Adresse/URL die IP-Adresse oder den Hostnamen
des Druckers ein, um auf den Webserver zuzugreifen. Der
integrierte Webserver (Embedded Web Server, EWS) enthält einen
Link zur HP SureSupply-Website, auf der Optionen zum Kauf von
HP Originalverbrauchsmaterial bereitgestellt werden.
Verbrauchsmaterial und Zubehör
Um Tonerpatronen bestellen zu können, wenden Sie sich an Ihren Managed-Service-Mitarbeiter. Vergewissern
Sie sich, dass Sie die Produktmodellnummer kennen, die auf dem Geräteetikett auf der hinteren Zugangsklappe
des Druckers zu sehen ist.
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
Zubehör
1 x 550-Blatt-PapierzufuhrOptionale 550-Blatt-Papierzufuhr
HINWEIS: Der Drucker unterstützt bis
zu drei 550-Blatt-Zufuhrfächer.
Druckerständer und -schrankOptionaler Ständer mit Unterschrank
zur Aufnahme des Druckers
Empfohlen beim Einsatz mehrerer
optionaler Papierzufuhrfächer
Interne HP USB-AnschlüsseZwei optionale USB-Anschlüsse zum
Anschließen von Drittanbietergeräten
Interner HP USB-AnschlussInterner HP USB-Anschluss ZubehörNicht zutreendF2A87A
HP Trusted Platform ModulVerschlüsselt automatisch sämtliche
Daten, die den Drucker passieren
Enthält Installationsanweisungen
Nicht zutreendF2A72A
Nicht zutreendF2A73A
Nicht zutreendG6W84A
Nicht zutreendB5L28A
Nicht zutreendF5S62A
24Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
KomponenteBeschreibungPatronennummerTeilenummer
HP Jetdirect 2900nw-DruckserverZubehör für drahtlosen USB-
Druckserver
HP Jetdirect 3000w NFC/WirelessZubehör
HINWEIS: Für die Verwendung im
Hardware-Integrationsfach. Für das
Zubehör HP Jetdirect 3000w NFC/
Wireless ist das Zubehör von HP für
interne USB-Anschlüsse (B2L28A)
erforderlich. Der J8031A kann auch
über den Host-USB-Anschluss auf der
Rückseite verbunden werden. In diesem
Fall wird das HIF nicht verwendet.
Wi-Fi Direct-Zubehör für Drucken per
Knopfdruck von mobilen Geräten
Teile zur Selbstreparatur durch den Kunden
Teile für den Austausch durch den Kunden (Customer Self-Repair, CSR) werden für zahlreiche HP LaserJetDrucker angeboten, um die Reparaturzeit zu verkürzen. Weitere Informationen zum CSR-Programm und seinen
Vorteilen nden Sie unter www.hp.com/go/csr-support und www.hp.com/go/csr-faq.
Originalersatzteile von HP können unter www.hp.com/buy/parts bestellt werden, oder Sie wenden sich an einen
autorisierten HP Service- oder Supportanbieter. Bei der Bestellung müssen Sie eine der folgenden Informationen
angeben: Teilenummer, Seriennummer (zu nden auf der Rückseite des Druckers), Produktnummer oder
Druckername.
Nicht zutreendJ8031A
Nicht zutreendJ8030A
●Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ durch den Eintrag Obligatorisch ausgewiesen sind,
müssen vom Kunden selbst installiert werden – es sei denn, der Kunde bezahlt Servicemitarbeiter von HP
für die Ausführung der Reparatur. Für diese Bauteile wird unter der HP Druckergewährleistung kein Vor-Ortoder Return-to-Depot-Support angeboten.
●Bauteile, die in der Spalte „Austausch durch Kunden“ den Eintrag Optional aufweisen, können innerhalb des
Druckergewährleistungszeitraums auf Anforderung des Kunden und ohne zusätzliche Kosten durch
Servicemitarbeiter von HP installiert werden.
ElementBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Solid State Memory-LaufwerkskitErsatz für Solid State Memory-LaufwerkObligatorisch5851-6415
DEWWBestellen von Verbrauchsmaterial, Zubehör und Teilen25
ElementBeschreibungAustausch durch KundenBestellnummer
Einzugswalze und Trennwalzeneinheit für
Fach 1
Walzenkit für Fach 2-XErsatzwalzen für Fach 2, 3, 4 und 5ObligatorischF2A76-67907
1 x 550-Blatt-ZufuhrErsatzpapierzufuhrObligatorischF2A72–67901
Druckerständer und -schrankErsatzdruckerständer und -schrankObligatorischF2A73–67901
Ersatzwalzen für Fach 1ObligatorischF2A76-67906
26Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
Austauschen der Tonerpatrone
12
Einführung
Im Folgenden nden Sie nähere Informationen zur Tonerpatrone für den Drucker sowie Anweisungen für den
Austausch der Tonerpatrone.
●
Informationen zu Tonerpatronen
●
Entfernen und Ersetzen der Tonerpatrone
Informationen zu Tonerpatronen
Dieser Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich verbleibende Gebrauchsdauer der
Patrone kann unterschiedlich sein. Besorgen Sie eine Ersatzdruckpatrone für den Fall, dass der Drucker keine
akzeptable Druckqualität mehr liefert.
Auf der HP SureSupply-Website unter www.hp.com/go/suresupply können Sie Patronen bestellen und prüfen, ob
die Patronen mit dem Drucker kompatibel sind. Blättern Sie auf der Seite nach unten, und überprüfen Sie, ob das
richtige Land/die richtige Region ausgewählt ist.
HINWEIS:Tonerpatronen für hohe Ergiebigkeit enthalten mehr Toner als Standardpatronen und ermöglichen
somit den Druck von mehr Seiten. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter www.hp.com/go/
learnaboutsupplies.
Nehmen Sie die Tonerpatrone erst unmittelbar vor dem Austausch aus der Verpackung.
ACHTUNG:Um eine Beschädigung der Tonerpatrone zu vermeiden, setzen Sie sie niemals länger als einige
Minuten dem Licht aus. Decken Sie die grüne Bildtrommel ab, wenn die Tonerpatrone längere Zeit aus dem
Drucker entfernt werden muss.
Die folgende Abbildung zeigt die Komponenten der Tonerpatrone.
1Speicherchip
2Bildtrommel
ACHTUNG: Berühren Sie nicht die Bildtrommel. Fingerabdrücke können die Druckqualität beeinträchtigen.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone27
ACHTUNG:Sollte Toner auf Ihre Kleidung gelangen, entfernen Sie ihn mithilfe eines trockenen Tuchs, und
waschen Sie die Kleidungsstücke anschließend in kaltem Wasser. Durch heißes Wasser setzt sich der Toner im
Gewebe fest.
HINWEIS:Informationen zum Recycling von gebrauchten Tonerpatronen nden Sie in der Verpackung der
neuen Tonerpatrone.
Entfernen und Ersetzen der Tonerpatrone
1.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
2.Önen Sie die vordere Klappe.
3.Fassen Sie die gebrauchte Tonerpatrone am Gri,
und ziehen Sie sie heraus.
28Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
4.Nehmen Sie die neue Tonerpatrone aus der
1
2
3
Schutzverpackung, indem Sie den
Kunststostreifen abziehen und die Verpackung
önen. Bewahren Sie das gesamte
Verpackungsmaterial zum Recyceln der
gebrauchten Tonerpatrone gut auf.
5.Richten Sie die Tonerpatrone an der Önung aus,
und schieben Sie sie in den Drucker.
DEWWAustauschen der Tonerpatrone29
6.Schließen Sie die vordere Klappe.
1
2
7.Verpacken Sie die verbrauchte Tonerpatrone in der
Packung, in der die neue Patrone geliefert wurde,
oder verwenden Sie einen großen Karton, und
füllen Sie ihn mit mehreren Patronen, die Sie
recyceln möchten. Informationen zum Recycling
nden Sie im beigefügten Recyclingleitfaden.
In den USA enthalten die Kartons einen portofreien
Versandschein. In anderen Ländern/Regionen kann
dieser portofreie Versandschein unter
www.hp.com/recycle heruntergeladen und
ausgedruckt werden.
Kleben Sie den portofreien Versandschein auf den
Karton, und senden Sie die Patrone zum Recyceln
zurück an HP.
30Kapitel 3 Verbrauchsmaterial, Zubehör und TeileDEWW
4Drucken
Siehe auch
●
Druckaufträge (Windows)
●
Druckaufträge (macOS)
●
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken
●
Drucken über den USB-Anschluss
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch31
Druckaufträge (Windows)
Druckanleitung (Windows)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für Windows.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Liste der Drucker aus. Klicken Sie zum Ändern von Einstellungen auf die
Schaltäche Eigenschaften bzw. Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
HINWEIS:Wenn Sie weitere Informationen wünschen, klicken Sie im Druckertreiber auf die Schaltäche
„Hilfe“ (?).
3.Klicken Sie auf die Registerkarten im Druckertreiber, um die verfügbaren Optionen zu kongurieren. Stellen
Sie beispielsweise die Papierausrichtung auf der Registerkarte Fertigstellung ein, und stellen Sie die
Papierquelle, die Papiersorte, das Papierformat und die Qualitätseinstellungen auf der Registerkarte
Papier/Qualität ein.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um zum Dialogfeld Drucken zurückzukehren. Wählen Sie die Anzahl der
von diesem Bildschirm zu druckenden Exemplare aus.
5.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
32Kapitel 4 DruckenDEWW
Automatischer beidseitiger Druck (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen ein automatischer Duplexer installiert ist. Wenn im
Drucker kein automatischer Duplexer installiert ist oder um auf Papiersorten zu drucken, die vom Duplexer nicht
unterstützt werden, können Sie beide Seiten manuell bedrucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie Beidseitiger Druck aus. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu
schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Manueller beidseitiger Druck (Windows)
Nutzen Sie diese Vorgehensweise für Drucker, bei denen kein automatischer Duplexer installiert ist, oder zum
Drucken auf Papier, das vom Duplexer nicht unterstützt wird.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
DEWWDruckaufträge (Windows)33
4.Wählen Sie Beidseitiger Druck (manuell) aus, und klicken Sie dann auf OK, um das Dialogfeld
Dokumenteigenschaften zu schließen.
5.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um die erste Seite des Druckauftrags zu drucken.
6.Nehmen Sie den gedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn in Fach 1.
7.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie die entsprechende Schaltäche, um fortzufahren.
34Kapitel 4 DruckenDEWW
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Fertigstellung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die gewünschte Anzahl an Seiten pro Blatt aus.
5.Wählen Sie die richtigen Optionen für Seitenränder drucken, Seitenreihenfolge und Ausrichtung aus. Klicken
Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen.
6.Klicken Sie im Dialogfeld Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Auswählen der Papiersorte (Windows)
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus der Liste der Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf die Schaltäche
Eigenschaften oder Einstellungen, um den Druckertreiber zu önen.
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Papiersorte die Papiersorte aus.
DEWWDruckaufträge (Windows)35
5.Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im Dialogfeld
Drucken auf Drucken, um den Druckjob zu drucken.
Wenn das Fach konguriert werden muss, wird eine Meldung zur Fachkonguration auf dem
Druckerbedienfeld angezeigt.
6.Legen Sie Papier des angegebenen Typs und mit dem angegebenen Papierformat in das Fach ein, und
schließen Sie das Fach.
7.Berühren Sie die SchaltächeOK, um die erkannten Spezikationen (Format und Sorte) anzunehmen, oder
berühren Sie Ändern, um ein anderes Papierformat bzw. eine andere Papiersorte auszuwählen.
8.Wählen Sie das korrekte Papierformat und die korrekte Papiersorte aus, und berühren Sie OK.
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE50045.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
●Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●Auswählen der Seitenausrichtung
●Erstellen einer Broschüre
●Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
36Kapitel 4 DruckenDEWW
Druckaufträge (macOS)
Druckanleitung (macOS)
Die folgende Vorgehensweise beschreibt den grundlegenden Druckvorgang für macOS.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und wählen Sie weitere Menüs aus, um die
Druckeinstellungen zu
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Automatischer beidseitiger Druck (macOS)
HINWEIS:Diese Informationen gelten für Drucker, die über einen automatischen Duplexer verfügen.
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
kongurieren.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie eine Bindungsoption aus der zweiseitigen Dropdown-Liste aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Manueller beidseitiger Druck (macOS)
HINWEIS:Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie den HP Druckertreiber installieren. Wenn Sie AirPrint
verwenden, steht sie möglicherweise nicht zur Verfügung.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü
Manueller Duplexdruck.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Klicken Sie auf das Feld Manueller Duplexdruck, und wählen Sie eine Bindungsoption aus.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
6.Entfernen Sie das gesamte verbleibende unbedruckte Papier aus Fach 1 des Druckers.
DEWWDruckaufträge (macOS)37
7.Nehmen Sie den bedruckten Stapel aus dem Ausgabefach, und legen Sie ihn mit der bedruckten Seite nach
unten in das Zufuhrfach ein.
8.Wenn Sie dazu aufgefordert werden, berühren Sie die entsprechende Schaltäche auf dem Bedienfeld, um
fortzufahren.
Drucken mehrerer Seiten pro Blatt (macOS)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Layout.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Seiten pro Blatt die Anzahl der Seiten aus, die jeweils auf ein Blatt
gedruckt werden sollen.
5.Wählen Sie im Bereich Seitenfolge die Reihenfolge und die Position der Seiten auf dem Blatt aus.
6.Wählen Sie aus dem Menü Ränder die Art des Rahmens aus, der auf dem Blatt um jede Seite gedruckt
werden soll.
7.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Auswählen des Papiertyps (macOS)
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus.
3.Klicken Sie auf Details anzeigen oder Kopien und Seiten, und klicken Sie anschließend auf das Menü Medien
und Qualität oder das Menü Papier/Qualität.
HINWEIS:Der Name des Elements variiert für verschiedene Softwareprogramme.
4.Wählen Sie aus den Optionen Medien und Qualität oder Papier/Qualität aus.
HINWEIS:Diese Liste enthält die zur Verfügung stehenden Hauptoptionen. Einige Optionen sind nicht auf
allen Druckern verfügbar.
●Medientyp: Wählen Sie die Option für die Papiersorte für den Druckjob.
●Druckqualität: Wählen Sie die Auösung für den Druckjob.
●Randloses Drucken: Wählen Sie diese Option, um bis an den Rand des Papiers zu drucken.
5.Klicken Sie auf die Schaltäche Drucken.
Weitere Druckaufgaben
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE50045.
Es sind Anweisungen zum Durchführen bestimmter Druckaufgaben wie den folgenden verfügbar:
38Kapitel 4 DruckenDEWW
●Erstellen und Verwenden von Druckverknüpfungen
●Wählen eines Papierformats oder Verwenden eines benutzerdenierten Papierformats
●Auswählen der Seitenausrichtung
Erstellen einer Broschüre
●
●Größenanpassung eines Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat
●Drucken der ersten oder letzten Seite eines Dokuments auf anderem Papier
●Drucken von Wasserzeichen auf ein Dokument
DEWWDruckaufträge (macOS)39
Speichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich
zu drucken
Einführung
Nachfolgend werden die Vorgänge zum Erstellen und Drucken von Dokumenten beschrieben, die auf dem
Drucker gespeichert sind. Diese Jobs können zu einem späteren Zeitpunkt oder privat gedruckt werden.
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
●
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)
●
Drucken eines gespeicherten Auftrags
●
Löschen eines gespeicherten Auftrags
●
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Erstellen eines gespeicherten Jobs (Windows)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken.
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker in der Druckerliste aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften oder
Einstellungen (der Name variiert für verschiedene Softwareprogramme).
HINWEIS:Der Name der Schaltäche variiert für verschiedene Softwareprogramme.
HINWEIS:In Windows 10, 8.1 und 8 unterscheiden sich die Anwendungen in Layout und Funktionen von
den nachfolgend beschriebenen Desktop-Anwendungen. Um von einer Startbildschirmanwendung auf die
Druckfunktion zuzugreifen, gehen Sie folgendermaßen vor:
●Windows 10: Wählen Sie Drucken aus, und wählen Sie anschließend den Drucker.
●Windows 8.1 oder 8: Wählen Sie Geräte und dann Drucken aus, und wählen Sie anschließend den
Drucker.
Wenn Weitere Einstellungen ausgewählt ist, lädt die Anwendung HP AiO Printer Remote für den Treiber
HP PCL-6 V4 zusätzliche Treiberfunktionen herunter.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Jobspeicherung.
4.Wählen Sie die Option Jobspeicherungsmodus.
●Prüfen und Aufbewahren Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn Sie ihn am Bedienfeld des Druckers abrufen. Für
diesen Jobspeicherungsmodus können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen.
Wenn Sie dem Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, müssen Sie am Bedienfeld das
erforderliche Kennwort bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
40Kapitel 4 DruckenDEWW
●Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Druckerspeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Für diesen Jobspeicherungsmodus
können Sie eine der Job privat/sicher machen-Optionen auswählen. Wenn Sie dem Job eine
persönliche Identikationsnummer (PIN) zuweisen, muss die Person, die den Job drucken möchte, am
Bedienfeld die erforderliche PIN bereitstellen. Wenn Sie den Job verschlüsseln, muss die Person, die
den Job drucken möchte, am Bedienfeld das erforderliche Kennwort bereitstellen.
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist:
●Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche OK, um das Dialogfeld Dokumenteigenschaften zu schließen. Klicken Sie im
Dialogfeld Drucken auf die Schaltäche Drucken, um den Job zu drucken.
Erstellen eines gespeicherten Jobs (macOS)
Speichern Sie Jobs auf dem Drucker für privates oder späteres Drucken.
1.Klicken Sie auf das Menü Datei und dann auf Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker im Menü Drucker aus.
3.Der Druckertreiber zeigt standardmäßig das Menü Kopien & Seiten an. Önen Sie die Dropdown-Liste der
Menüs und dann das Menü Jobspeicherung.
4.Wählen Sie in der Dropdown-Liste Modus den Typ des gespeicherten Jobs aus.
●Prüfen und Aufbewahren: Drucken und prüfen Sie eine Kopie eines Jobs, um anschließend weitere
Kopien zu drucken.
●Persönlicher Job: Der Job wird erst gedruckt, wenn er über das Bedienfeld des Druckers abgerufen
wird. Wenn der Job eine persönliche Identikationsnummer (PIN) besitzt, müssen Sie am Bedienfeld
die erforderliche PIN bereitstellen. Der Druckauftrag wird nach dem Drucken aus dem Speicher
gelöscht und geht verloren, wenn die Stromversorgung des Druckers unterbrochen wird.
●Schnellkopie: Mit Hilfe dieser Option können Sie die gewünschte Anzahl Kopien eines Jobs drucken
und eine Kopie des Jobs im Gerätespeicher speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu
drucken.
●Gespeicherter Job: Diese Option ermöglicht es Ihnen, einen Job auf dem Drucker zu speichern und
anderen Benutzern den Druck des Jobs jederzeit zu erlauben. Wenn der Job eine persönliche
Identikationsnummer (PIN) besitzt, muss die Person, die den Job drucken möchte, am Bedienfeld die
erforderliche PIN bereitstellen.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken41
5.Um einen benutzerdenierten Benutzer- oder Jobnamen zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltäche
Benutzerdeniert. Geben Sie dann den Benutzer- oder Jobnamen ein.
Entscheiden Sie sich für eine Option, falls dieser Name bereits für einen anderen gespeicherten Job
vergeben ist.
●Jobnamen + (1-99) verwenden: Hängen Sie eine eindeutige Zahl an das Ende des Jobnamens an.
●Vorhandene Datei ersetzen: Überschreiben Sie den bereits vorhandenen gespeicherten Job mit dem
neuen.
6.Wenn Sie in Schritt 4 die Optionen Gespeicherter Job oder Persönlicher Job ausgewählt haben, können Sie
den Job mit einer PIN schützen. Geben Sie eine vierstellige Zahl in das Feld
ein. Wenn andere Personen versuchen, diesen Job zu drucken, werden sie vom Drucker aufgefordert, diese
PIN-Nummer einzugeben.
7.Klicken Sie auf Drucken, um den Druckjob zu verarbeiten.
Drucken eines gespeicherten Auftrags
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein gedrucktes Dokument zu drucken, das sich in einem Ordner des
Jobspeichers im Drucker bendet.
1.Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm Drucken aus und dann Drucken aus
Jobspeicher.
Zum Drucken PIN verwenden
2.Wählen Sie unter Auszudruckende gespeicherte Jobs die Option Auswählen aus, und wählen Sie dann den
Ordner aus, in dem das Dokument gespeichert ist.
3.Wählen Sie das Dokument aus, und berühren Sie anschließend Auswählen.
Wenn das Dokument privat ist, geben Sie die vierstellige PIN-Nummer im Feld Kennwort ein, und wählen
dann OK.
4.Um die Anzahl der Kopien zu ändern, wählen Sie das Feld links neben der SchaltächeDrucken aus, und
geben Sie dann die Anzahl der Kopien über das Tastenfeld ein, das geönet wird. Wählen Sie die
Schaltäche „Schließen“ , um das Tastenfeld zu schließen.
5.Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
Löschen eines gespeicherten Auftrags
Sie können auf dem Drucker gespeicherte Dokumente löschen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Sie können
auch die maximale Anzahl der Jobs anpassen, die für den Drucker gespeichert werden können.
●
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
●
Ändern des Jobspeicherlimits
Löschen eines Jobs, der auf dem Drucker gespeichert ist
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Job zu löschen, der im Druckerspeicher gespeichert ist.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die SchaltächeDrucken.
2.Wählen Sie Aus Jobspeicher drucken.
3.Wählen Sie Auswählen aus und dann den Namen des Ordners, in dem der Job gespeichert ist.
42Kapitel 4 DruckenDEWW
4.Wählen Sie den Namen des Jobs aus.
5.Wählen Sie das Symbol „Papierkorb“ aus , um den Job zu löschen.
Wenn der Job privat oder verschlüsselt ist, geben Sie die PIN oder das Kennwort ein, und wählen Sie dann
OK aus.
6.Wählen Sie Jobs löschen aus, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Ändern des Jobspeicherlimits
Wenn ein neuer Job an den Druckerspeicher gesendet wird, überschreibt der Drucker alle vorherigen Jobs mit
dem gleichen Benutzer und Jobnamen. Wenn ein Job nicht bereits unter demselben Benutzer- und Jobnamen
gespeichert ist und der Drucker zusätzlichen Speicherplatz benötigt, werden andere gespeicherte Jobs gelöscht,
beginnend mit dem ältesten Job. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzahl der Jobs zu ändern, die
der Drucker speichern kann:
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeEinstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●Gespeicherte Jobs verwalten
●Speicherlimit temp. Jobs
3.Geben Sie die Anzahl der im Drucker zu speichernden Jobs über das Tastenfeld ein.
4.Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellung zu speichern.
Zur Auftragsabrechnung an den Drucker gesendete Informationen
Druckaufträge, die von Treibern auf dem Client (z. B. PC) gesendet werden, senden möglicherweise
personenbezogene Daten an die Druck- und Imaging-Geräte von HP. Diese Informationen können den Namen
des Benutzers und des Clients enthalten, von dem der Auftrag stammt, der für die Auftragsabrechnung
verwendet werden kann (wie dies vom Administrator des Druckgeräts festgelegt ist), ist jedoch nicht darauf
beschränkt. Die gleichen Informationen können auch zusammen mit dem Auftrag auf dem Massenspeichergerät
(z. B. Festplatte) des Druckgeräts gespeichert werden, wenn die Jobspeicherungsfunktion verwendet wird.
DEWWSpeichern von Druckaufträgen im Drucker, um später oder vertraulich zu drucken43
Drucken über den USB-Anschluss
Einführung
Dieser Drucker bietet Direktdruck über USB. Auf diese Weise können Sie Dateien schnell drucken, ohne sie vom
Computer zu senden. Sie können standardmäßige USB-Flash-Laufwerke mit dem Drucker verwenden. Der USBAnschluss bendet sich neben dem Bedienfeld. Es werden folgende Dateitypen unterstützt:
●.pdf
●.prn
●.pcl
●.ps
●.cht
Aktivieren des USB-Anschlusses zum Drucken
Der USB-Anschluss ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie den USB-Anschluss, bevor Sie diese Funktion
nutzen. Gehen Sie anhand einer der folgenden Methoden vor, um den Anschluss zu aktualisieren.
Methode 1: Aktivieren des USB-Anschlusses über die Bedienfeldmenüs des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●USB-Einstellungen
●Einstellungen für Drucken von USB-Laufwerk
●Aktivieren des Drucks über ein USB-Laufwerk
3.Wählen Sie die Option Aktiviert.
Methode 2: Aktivieren des USB-Anschlusses über den integrierten HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkverbindung)
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Önen Sie die Registerkarte Kopieren/Drucken.
44Kapitel 4 DruckenDEWW
3.Klicken Sie auf der linken Bildschirmseite auf Von USB-Gerät abrufen.
4.Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Vom USB-Gerät abrufen“ aktivieren.
5.Klicken Sie auf Übernehmen.
Drucken über ein USB-Flash-Laufwerk
1.Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem Direktzugri-USB-Anschluss.
HINWEIS:Möglicherweise ist der Anschluss abgedeckt. Bei einigen Druckern kann die Abdeckung
aufgeklappt werden. Bei anderen Druckern muss die Abdeckung gerade herausgezogen werden.
2.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm die SchaltächeDrucken.
3.Wählen Sie Drucken von USB-Laufwerk aus.
4.Berühren Sie Auswählen, und wählen Sie dann den Namen des zu druckenden Dokuments. Berühren Sie
Auswählen.
HINWEIS:Das Dokument kann ein Ordner sein. Önen Sie die erforderlichen Ordner.
5.Berühren Sie zum Einstellen der Anzahl der Kopien das Feld für die Anzahl der Exemplare in der unteren
linken Ecke des Bildschirms. Geben Sie die Anzahl der zu druckenden Exemplare über das Tastenfeld ein.
6.Wählen Sie Drucken, um das Dokument zu drucken.
DEWWDrucken über den USB-Anschluss45
46Kapitel 4 DruckenDEWW
5Verwalten des Druckers
Siehe auch
●
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
●
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
●
Sicherheitsfunktionen des Druckers
●
Einstellungen zur Energieeinsparung
●
HP Web Jetadmin
●
Software- und Firmware-Aktualisierungen
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch47
Erweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)
Einführung
●
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS)
●
Funktion des integrierten HP Webservers
Mit dem integrierten HP Webserver können Sie vom Computer aus die Druckfunktionen verwalten. Sie brauchen
die Einstellungen nicht direkt am Drucker vorzunehmen.
●Anzeigen der Druckerstatusinformationen
●Ermitteln des verbleibenden Verbrauchsmaterials und ggf. Bestellen von Ersatz
●Anzeigen und Ändern von Fachkongurationen
●Anzeigen und Ändern der Konguration des Menüs für das Bedienfeld des Geräts
●Anzeigen und Drucken von internen Seiten
●Empfangen von Benachrichtigungen zu Geräte- und Verbrauchsmaterialereignissen
●Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonguration
Der integrierte HP Webserver ist funktionsfähig, wenn das Gerät mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist.
IPX-basierte Geräteverbindungen werden vom integrierten HP Webserver nicht unterstützt. Sie benötigen keinen
Internetzugri, damit Sie den integrierten HP Webserver önen und verwenden können.
Wenn das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist, ist der integrierte HP Webserver automatisch verfügbar.
HINWEIS:Außerhalb der Netzwerk-Firewall kann nicht auf den integrierten HP Webserver zugegrien werden.
Zugreifen auf den integrierten HP Webserver (EWS)
1.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“ , und
tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen anzuzeigen.
2.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die Adresszeile
ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der Computertastatur
die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher ist,
wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese Website
nicht beschädigt.
Zur Verwendung des integrierten HP Webservers muss der Browser die folgenden Anforderungen erfüllen:
●Windows: Microsoft Internet Explorer 5.01 oder höher oder Netscape 6.2 oder höher
●macOS: Safari oder Firefox mit Bonjour oder einer IP-Adresse
●Linux: Nur Netscape Navigator
●HP-UX 10 und HP-UX 11: Netscape Navigator 4.7
48Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Funktion des integrierten HP Webservers
●
Register Informationen
●
Registerkarte General (Allgemein)
●
Druck (Registerkarte)
●
Registerkarte Fehlerbehebung
●
Registerkarte Sicherheit
●
Registerkarte HP Web-Services
●
Register Netzwerk
●
Liste Andere Verknüpfungen
Register Informationen
Tabelle 5-1 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Informationen
MenüBeschreibung
GerätestatusZeigt den Gerätestatus und die geschätzte verbleibende Gebrauchsdauer des
HP Verbrauchsmaterials an. Die Seite zeigt zudem die für die einzelnen Fächer
eingerichtete Papiersorte und das Format an. Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern
möchten, klicken Sie auf Einstellungen ändern.
JobprotokollZeigt eine Zusammenfassung aller Drucksjobs an, die das Gerät verarbeitet hat.
KongurationsseiteZeigt Informationen der Kongurationsseite an.
Verbrauchsmaterial-StatusseiteZeigt den Status des Verbrauchsmaterials des Geräts an.
Ereignisprotokoll-SeiteZeigt eine Liste aller Geräteereignisse und -fehler an. Über die Verknüpfung HP Instant
Support (auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere
Verknüpfungen) können Sie auf eine Reihe von dynamischen Websites zugreifen, die Sie
beim Beheben von Problemen unterstützen. Auf diesen Seiten werden außerdem die für
das Gerät zusätzlich verfügbaren Dienste aufgeführt.
NutzungsseiteZeigt eine Zusammenfassung der vom Gerät gedruckten Anzahl von Seiten, gruppiert nach
Format, Papiersorte und Druckpfad an.
GeräteinformationenZeigt den Netzwerknamen, die Adresse und Modellinformationen des Geräts an. Um diese
Einträge anzupassen, klicken Sie im Menü Geräteinformationen auf die Registerkarte
Allgemein.
Abbildung des BedienfeldsZeigt ein Bild des aktuellen Bildschirms auf der Bedienfeldanzeige an.
DruckenZum Drucken laden Sie eine druckfertige Datei vom Computer hoch. Zum Drucken der Datei
verwendet das Gerät die Standarddruckeinstellungen.
Zum Drucken verfügbare Berichte und
Seiten
Listet die internen Berichte und Seiten für das Produkt auf. Wählen Sie ein oder mehrere
Elemente zum Drucken oder Anzeigen aus.
DEWWErweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)49
Registerkarte General (Allgemein)
Tabelle 5-2 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Allgemein
MenüBeschreibung
WarnmeldungenRichten Sie E-Mail-Warnmeldungen zu verschiedenen Geräte- und
Menü „Administration“ des Bedienfelds.Zeigt die Menüstruktur des Menüs Administration auf dem Bedienfeld an.
AutoSendKonguriert das Gerät für den automatischen Versand von E-Mails zur Gerätekonguration
Andere Verknüpfungen bearbeitenFügt eine Verknüpfung zu einer anderen Website hinzu oder passt diese an. Diese
BestellinformationenGeben Sie Informationen über das Bestellen von Ersatztonerpatronen ein. Diese
GeräteinformationenBenennt das Gerät und weist eine Bestandsnummer zu. Geben Sie den Namen des
SpracheLegen Sie fest, in welcher Sprache die Informationen für den integrierten HP Webservers
Datum und UhrzeitLegen Sie das Datum und die Uhrzeit fest, oder synchronisieren Sie diese Daten mit einem
Verbrauchsmaterialereignissen ein.
HINWEIS: Kongurieren Sie die Einstellungen auf diesem Bildschirm. Der integrierte
HP Webserver bietet jedoch mehr Kongurationsoptionen als das Menü Administration.
und zu Verbrauchsmaterialien an bestimmte E-Mail-Adressen.
Verknüpfung wird auf allen Seiten des integrierten HP Webservers im Bereich Andere
Verknüpfungen angezeigt.
Information wird auf der Statusseite für Verbrauchsmaterial angezeigt.
Hauptansprechpartners an, der Informationen zum Gerät erhalten soll.
angezeigt werden sollen.
Server im Netzwerk.
EnergieeinstellungenLegen Sie eine Ein- und Ausschaltzeit sowie Bereitschaftseinstellung für das Gerät fest.
Sichern und WiederherstellenErstellen Sie eine Sicherungsdatei, die Produkt- und Benutzerdaten enthält. Bei Bedarf
Wiederherstellen der WerkseinstellungenSetzt die Faxeinstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Installationsprogramm für LösungenInstallieren Sie Drittanbieterprogramme, die die Gerätefunktionen erweitern können.
Firmware-AktualisierungLaden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für dieses Gerät herunter, und installieren Sie
StatistikdiensteStellt Verbindungsinformationen zu Job-Statistikdiensten von Drittanbietern bereit.
Druck (Registerkarte)
Tabelle
5-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Drucken
MenüBeschreibung
Vom USB-Gerät abrufenAktivieren bzw. deaktivieren Sie das Menü Vom USB-Gerät abrufen auf dem Bedienfeld.
Gespeicherte Jobs verwaltenAktivieren oder Deaktivieren Sie die Möglichkeit, Jobs im Gerätespeicher zu speichern.
Stellen Sie unterschiedliche Zeitpläne für jeden Wochentag und für Feiertage ein.
Legen Sie außerdem fest, nach welchen Interaktionen das Gerät aus dem
Bereitschaftsmodus eingeschaltet wird.
können Sie diese Datei verwenden, um Daten auf Ihrem Gerät wiederherzustellen.
sie.
Kongurieren Sie die Optionen zur Jobspeicherung.
Papiertypen anpassenSetzen Sie die werkseitigen Druckmoduseinstellungen außer Kraft, wenn bei der
Tabelle 5-3 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Drucken (Fortsetzung)
MenüBeschreibung
Farbe einschränken
(nur Farbgeräte)
Allgemeine DruckeinstellungenKonguriert Einstellungen für alle Druckjobs.
Fächer verwaltenKonguriert Einstellungen für Papierfächer.
Registerkarte Fehlerbehebung
Tabelle 5-4 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Fehlerbehebung
MenüBeschreibung
Allgemeine FehlerbehebungStellt eine Auswahl von Berichten und Tests bereit, die Ihnen beim Beheben von Problemen
Online-HilfeQR-Codes und Weblinks zu Lösungsseiten für das Gerät.
Diagnosedaten
HINWEIS: Diese Option ist nur verfügbar,
wenn auf der Registerkarte Sicherheit ein
Administratorkennwort festgelegt wurde.
Kalibrierung/Reinigung
(nur Farbgeräte)
Legen Sie Berechtigungen oder Beschränkungen für den Farbdruck fest.
Geben Sie bestimmte Berechtigungen für einzelne Benutzer oder für Jobs, die von
bestimmten Softwareprogrammen gesendet werden, ein.
helfen, welche an dem Gerät auftreten.
Exportiert Geräteinformationen in eine Datei, die anschließend für eine ausführliche
Problemanalyse herangezogen werden kann.
Aktiviert die automatische Reinigungsfunktion, erstellt und druckt die Reinigungsseite und
stellt eine Option zur sofortigen Kalibrierung des Produkts bereit.
Firmware-AktualisierungLaden Sie Firmware-Aktualisierungsdateien für dieses Gerät herunter, und installieren Sie
Wiederherstellen der WerkseinstellungenSetzt die Druckereinstellungen auf die Werkswerte zurück.
Registerkarte Sicherheit
Tabelle
5-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit
MenüBeschreibung
Allgemeine SicherheitEinstellungen für die allgemeine Sicherheit, einschließlich folgender Funktionen:
ZugrissteuerungKongurieren Sie den Zugri auf Gerätefunktionen für bestimmte Personen oder Gruppen,
sie.
●Kongurieren Sie ein Administratorkennwort, um den Zugri auf bestimmte
Funktionen des Geräts zu beschränken.
●Legt das PJL-Kennwort für die Verarbeitung von PJL-Befehlen fest.
●Legt den Zugri auf das Dateisystem und die Sicherheitsstufe für Firmware-Upgrades
fest.
●Aktivieren bzw. deaktivieren Sie den Host-USB-Anschluss am Bedienfeld oder den
USB-Verbindungsanschluss am Formatierer für das direkte Drucken von einem
Computer.
●Zeigt den Status aller Sicherheitseinstellungen an.
und wählen Sie die Methode, mit der sich Personen auf dem Gerät anmelden.
DEWWErweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)51
Tabelle 5-5 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Sicherheit (Fortsetzung)
MenüBeschreibung
Gespeicherte Daten schützenKongurieren und verwalten Sie die interne Festplatte des Geräts.
ZertikatsverwaltungInstallieren und verwalten Sie Sicherheitszertikate für den Zugri auf das Gerät und auf
Web-Service-SicherheitLassen Sie den Zugri auf die Ressourcen auf diesem Gerät von Websites aus anderen
SelbsttestÜberprüft, ob die Sicherheitsfunktionen entsprechend der erwarteten Systemparameter
Registerkarte HP Web-Services
Mit den Optionen auf der Registerkarte HP Web-Services können Sie HP Webdienste für das Gerät kongurieren
und aktivieren. Um HP ePrint nutzen zu können, müssen Sie HP Webdienste aktivieren.
Tabelle 5-6 Registerkarte HP Web-Services des integrierten HP Webservers
MenüBeschreibung
Web-Services-SetupStellen Sie über das Internet eine Verbindung zu HP Connected her, indem Sie HP Web
Kongurieren Sie Einstellungen für Jobs, die auf der Festplatte des Geräts gespeichert sind.
das Netzwerk.
Domänen zu. Wenn keine Websites zur Liste hinzugefügt werden, gelten alle Websites als
vertrauenswürdig.
ausgeführt werden.
Services aktivieren.
Web-ProxyKongurieren Sie einen Proxy-Server, wenn Probleme beim Aktivieren der HP Web-Services
HP-ePrint-FehlerbehebungAktivieren von Funktionen zur Lösung von Problemen mit der Verbindung zu HP ePrint
Register Netzwerk
Verwenden Sie die Registerkarte Netzwerk, um Netzwerkeinstellungen für das Gerät zu kongurieren und zu
schützen, wenn es mit einem IP-basierten Netzwerk verbunden ist. Diese Registerkarte wird nicht angezeigt,
wenn das Gerät mit anderen Arten von Netzwerken verbunden ist.
Tabelle
5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk
MenüBeschreibung
TCP/IP-EinstellungenKongurieren Sie die TCP/IP-Einstellungen für IPv4- und IPv6-Netzwerke.
NetzwerkeinstellungenKongurieren Sie die IPX/SPX-, AppleTalk-, DLC/LLC- und SNMP-Einstellungen, je nach
Andere EinstellungenKongurieren Sie allgemeine Druckprotokolle und -Dienste, die von dem Druckserver
oder beim Herstellen einer Verbindung zwischen dem Gerät und dem Internet auftreten.
Services
HINWEIS: Die verfügbaren Kongurationsoptionen sind je nach Druckservermodell
unterschiedlich.
Druckservermodell.
unterstützt werden. Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom Druckservermodell.
Darunter können sich Firmware-Updates, LPD-Warteschlangen, USB-Einstellungen,
Support-Informationen und die Aktualisierungsrate benden.
AirPrintRichten Sie den Netzwerkdruck von Apple-unterstützten Geräten ein, und aktivieren oder
deaktivieren Sie diesen.
52Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung)
MenüBeschreibung
Sprache wählenÄndern Sie die Anzeigesprache für den integrierten HP Webserver. Diese Seite wird
EinstellungenZeigen Sie die aktuellen Sicherheitseinstellungen an, und setzen Sie sie auf die werkseitigen
AutorisierungSteuern Sie die Kongurationsverwaltung und die Verwendung dieses Geräts, einschließlich
Verwaltungsprotokolle ProtokolleKongurieren und verwalten Sie die Sicherheitsprotokolle für dieses Gerät, einschließlich
angezeigt, wenn die Websites mehrere Sprachen unterstützen. Optional können Sie die
gewünschte Sprache auch über die Spracheinstellungen des Browsers auswählen.
Werte zurück.
Die Sicherheitseinstellungen können mit dem Assistenten für die Sicherheitskonguration
eingerichtet werden.
HINWEIS: Verwenden Sie den Assistenten für die Sicherheitskonguration nicht, um die
Sicherheitseinstellungen mit Hilfe von Netzwerkverwaltungsanwendungen, wie z. B.
HP Web Jetadmin, zu kongurieren.
folgender Funktionen:
●Legen Sie ein Administratorkennwort fest, oder ändern Sie es, um den Zugri auf
Kongurationsparameter zu steuern.
●Fordern Sie digitale Zertikate an, und installieren und verwalten Sie diese auf dem
HP Jetdirect-Druckserver.
●Schränken Sie den Hostzugri auf dieses Gerät über eine Zugrissteuerungsliste ein
(nur für ausgewählte Druckserver auf IPv4-Netzwerken).
folgender Funktionen:
●Legen Sie die Sicherheitsverwaltungsebene für den integrierten HP Webserver fest,
und steuern Sie den Datenverkehr über HTTP und HTTPS.
●Kongurieren Sie den SNMP (Simple Network Management Protocol)-Betrieb.
Aktivieren oder Deaktivieren Sie die SNMP v1/v2c- oder SNMP v3-Agenten auf dem
Druckserver.
●Steuern Sie den Zugri über Protokolle, die möglicherweise nicht sicher sind, wie
Druckprotokolle, Druckdienste und Ermittlungsprotokolle, Namensauösungsdienste
und Kongurationsverwaltungsprotokolle.
802.1X-Authentizierung
(Nur ausgewählte HP Jetdirect-Modelle)
IPsec/Firewall
(Nur ausgewählte HP Jetdirect-Modelle)
Announcement Agent
(Nur ausgewählte HP Jetdirect-Modelle)
NetzwerkstatistikZeigen Sie die Netzwerkdaten an, die auf dem HP Jetdirect-Druckserver erfasst und
Kongurieren Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen auf dem JetdirectDruckserver je nach Anforderung für die Client-Authentizierung im Netzwerk, und setzen
Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen auf die werkseitigen Werte zurück.
ACHTUNG: Wenn Sie die 802.1X-Authentizierungseinstellungen ändern, wird die
Verbindung mit dem Gerät möglicherweise unterbrochen. Wenn Sie die Verbindung wieder
herstellen möchten, ist es möglicherweise erforderlich, den Druckserver auf die
werkseitigen Einstellungen zurückzusetzen und das Gerät erneut zu installieren.
Anzeigen und Kongurieren einer Firewall-Richtlinie oder einer IPsec/Firewall-Richtlinie.
Aktivieren oder deaktivieren Sie den HP Device Announcement Agent, richten Sie den
Kongurationsserver ein, und kongurieren Sie die gemeinsame Authentizierung mithilfe
von Zertikaten.
gespeichert werden.
DEWWErweiterte Konguration mit integriertem HP Webserver (EWS)53
Tabelle 5-7 Integrierter HP Webserver, Registerkarte Netzwerk (Fortsetzung)
MenüBeschreibung
ProtokollinformationenZeigen Sie auf dem HP Jetdirect-Druckserver für jedes Protokoll eine Liste mit
KongurationsseiteZeigen Sie die HP Jetdirect-Kongurationsseite an, die Status- und
Liste Andere Verknüpfungen
HINWEIS:Kongurieren Sie, welche Verknüpfungen in der Liste Andere Verknüpfungen angezeigt werden,
wenn das Menü Andere Verknüpfungen bearbeiten auf der Registerkarte Allgemein verwendet wird. Bei den
folgenden Verknüpfungen handelt es sich um die standardmäßigen Verknüpfungen.
Tabelle 5-8 Integrierter HP Webserver, Liste Andere Verknüpfungen
MenüBeschreibung
ProduktunterstützungLeitet Sie weiter zur Support-Website für das Gerät, auf der Sie Hilfe zu allgemeinen
Einkauf von VerbrauchsmaterialLeitet Sie zur HP SureSupply-Website weiter, auf der Sie Informationen zum Erwerb von
HP Instant SupportLeitet Sie zur HP Website weiter, auf der Sie Lösungen zu Problemen nden können.
Netzwerkkongurationseinstellungen an.
Kongurationsinformationen angibt.
Themen suchen können.
HP Original-Verbrauchsmaterial wie Tonerpatronen und Papier erhalten.
54Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Kongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen
●
Hinweis zur Druckerfreigabe
●
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
●
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
●
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
●
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
●
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus
Hinweis zur Druckerfreigabe
HP unterstützt keine Peer-to-Peer-Netzwerke, da es sich dabei um eine Funktion der Microsoft-Betriebssysteme
und nicht der HP Druckertreiber handelt. Weitere Informationen nden Sie auf der Microsoft-Website
www.microsoft.com.
Abrufen oder Ändern der Netzwerkeinstellungen
Sie können die IP-Kongurationseinstellungen mit dem integrierten HP Webserver anzeigen oder ändern.
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Netzwerk, und überprüfen Sie die Netzwerkinformationen. Ändern Sie die
Einstellungen wie gewünscht.
Umbenennen des Druckers in einem Netzwerk
Verwenden Sie den integrierten HP Webserver, um den Drucker in einem Netzwerk umzubenennen, so dass er
eindeutig identiziert werden kann.
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
DEWWKongurieren der IP-Netzwerkeinstellungen55
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Önen Sie die Registerkarte Allgemein.
3.Auf der Seite Gerätename bendet sich der standardmäßige Gerätename im Feld Gerätename. Sie können
diesen Namen ändern, um den Drucker eindeutig zu identizieren.
HINWEIS:Das Vervollständigen der anderen Felder auf dieser Seite ist optional.
4.Klicken Sie auf Übernehmen, um die Änderungen zu speichern.
Manuelles Kongurieren von IPv4-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Mit Hilfe der Bedienfeldmenüs Einstellungen können Sie eine IPv4-Adresse, Subnetzmaske und ein StandardGateway manuell festlegen.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeEinstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Netzwerk
●Ethernet
●TCP/IP
●IPv4-Einstellungen
●Kong.-Methode
3.Wählen Sie die Option Manuell und anschließend OK aus.
4.Önen Sie das Menü Manuelle Einstellungen.
5.Wählen Sie die IP-Adresse, Subnetzmaske oder Standard-Gateway.
6.Berühren Sie das erste Feld, um das Tastenfeld aufzurufen. Geben Sie die richtigen Ziern für das Feld ein,
und wählen Sie dann OK aus.
Wiederholen diesen Sie Vorgang für jedes zu kongurierende Feld.
Manuelles Kongurieren von IPv6-TCP/IP-Parametern über das Bedienfeld
Verwenden Sie das Menü Einstellungen, um eine IPv6-Adresse manuell festzulegen.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeEinstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs, um die manuelle Konguration zu aktivieren:
56Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
●Netzwerk
●Ethernet
●TCP/IP
IPV6-Einstellungen
●
3.Wählen Sie Aktivieren, dann Ein und anschließend OK aus.
4.Tippen Sie zum Kongurieren der Adresse auf das Menü Adresse, und tippen Sie dann auf das Feld, um eine
Tastatur zu önen.
5.Geben Sie die Adresse über das Tastenfeld ein, und wählen Sie dann OK aus.
Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus
HINWEIS:Diese Informationen gelten nur für Ethernet-Netzwerke. Sie gelten nicht für Wireless-Netzwerke.
Die Verbindungsgeschwindigkeit und der Kommunikationsmodus des Druckservers müssen mit dem NetzwerkHub übereinstimmen. Lassen Sie den Drucker für die meisten Situationen im Automatikmodus. Unangemessene
Änderungen der Verbindungsgeschwindigkeit und der Einstellungen für Duplexdruck verhindern möglicherweise,
dass der Drucker mit anderen Netzwerkgeräten kommuniziert. Nutzen Sie das Bedienfeld des Druckers, um
Änderungen vorzunehmen.
HINWEIS:Die Druckereinstellung muss mit der Einstellung für das Netzwerkgerät übereinstimmen (ein
Netzwerk-Hub, Switch, Gateway, Router oder Computer).
HINWEIS:Das Ändern dieser Einstellungen bewirkt, dass der Drucker aus- und wieder eingeschaltet wird.
Nehmen Sie Änderungen nur dann vor, wenn der Drucker im Leerlauf ist.
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Netzwerk
●Ethernet
●Verbindungsgeschwindigkeit
3.Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●Autom.: Die Konguration des Druckservers wird automatisch an die höchste zulässige
Verbindungsgeschwindigkeit und den Kommunikationsmodus im Netzwerk angepasst.
●10T Halb: 10 Megabit pro Sekunde (MBit/s), Halbduplex-Betrieb
4.Wählen Sie OK aus. Der Drucker wird aus- und wieder eingeschaltet.
58Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Sicherheitsfunktionen des Druckers
Einführung
Der Drucker verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen zur Einschränkung des Zugris auf die
Kongurationseinstellungen, zur Sicherung von Daten und zur Vermeidung des Zugangs zu wertvollen
Hardwarekomponenten.
●
Sicherheitshinweise
●
IP-Sicherheit
●
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver
●
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks
●
Sperren des Formatierers
Sicherheitshinweise
Der Drucker unterstützt Sicherheitsstandards und empfohlene Protokolle, mit denen Sie den Drucker sichern,
kritische Informationen in ihrem Netzwerk schützen und die Überwachung und Verwaltung des Geräts
vereinfachen können.
IP-Sicherheit
IP Security (IPsec) umfasst eine Reihe von Protokollen, die den IP-basierten Netzwerkverkehr zum und vom
Drucker steuern. IPsec umfasst die Host-zu-Host-Authentizierung, Datenintegrität und Verschlüsselung der
Netzwerkkommunikation.
Für Drucker, die mit dem Netzwerk verbunden sind und über einen HP Jetdirect-Druckserver verfügen, können
Sie IPSec über die Registerkarte Netzwerk im integrierten HP Webserver kongurieren.
Zuweisen oder Ändern des Systemkennworts mit dem integrierten HP Webserver
Weisen Sie ein Administratorkennwort für den Zugri auf den Drucker und den integrierten HP Webserver zu,
damit die Druckereinstellungen nur von berechtigten Benutzern geändert werden können.
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Klicken Sie auf die Registerkarte Sicherheit.
DEWWSicherheitsfunktionen des Druckers59
3.Önen Sie das Menü Allgemeine Sicherheit.
4.Geben Sie im Bereich Administratorkennwort für das Gerät festlegen in das Feld Benutzername den zum
Kennwort gehörigen Namen ein.
5.Geben Sie das Kennwort im Feld Neues Kennwort ein, und geben Sie es dann erneut im Feld Kennwort
bestätigen ein.
HINWEIS:Um ein bestehendes Kennwort zu ändern, geben Sie zunächst das bestehende Kennwort im
Feld Altes Kennwort ein.
6.Klicken Sie auf die Schaltäche Übernehmen.
HINWEIS:Notieren Sie das Kennwort, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Das
Administratorkennwort kann nicht wiederhergestellt werden. Wenn das Administratorkennwort vergessen
oder verloren wurde, wenden Sie sich an den HP Support unter support.hp.com, um Unterstützung bei der
vollständigen Zurücksetzung des Druckers zu erhalten.
Einige der Funktionen auf dem Bedienfeld des Druckers können so gesichert werden, dass nicht autorisierte
Personen sie nicht verwenden können. Wenn eine Funktion gesichert ist, werden Sie vom Drucker aufgefordert,
sich anzumelden, bevor Sie die Funktion verwenden können. Sie können sich auch ohne vorherige Auorderung
anmelden, indem Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf Anmelden drücken.
Normalerweise sind die Daten für die Anmeldung am Drucker dieselben wie für die Netzwerkanmeldung. Wenn
Sie Fragen zu den Anmeldeinformationen haben, wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator für diesen
Drucker.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeAnmelden.
2.Befolgen Sie die Anweisungen zur Eingabe der Anmeldedaten.
HINWEIS:Wählen Sie nach dem Gebrauch des Druckers die Option Abmelden aus, damit die Druckersicherheit
erhalten bleibt.
Verschlüsselungsunterstützung: HP High Performance Secure Hard Disks
Die Festplatte bietet eine hardwarebasierte Verschlüsselung, so dass Sie wichtige Daten sicher speichern
können, ohne dabei die Druckerleistung zu beeinträchtigen. Die Festplatte nutzt den neuesten AES-Standard
(Advanced Encryption Standard) und verfügt über vielfältige zeitsparende und leistungsstarke Funktionen.
Verwenden Sie zum Kongurieren der Festplatte das Menü Sicherheit im integrierten HP Webserver.
Sperren des Formatierers
Das Gerät verfügt über eine Önung, durch die Sie ein kabelförmiges Sicherheitsschloss führen können. Durch
das Sperren des Formatierers sorgen Sie dafür, dass keine wichtigen Komponenten unbefugt aus dem Gehäuse
entfernt werden können.
60Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Einstellungen zur Energieeinsparung
Einführung
●
Drucken im EconoMode
●
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“
●
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen Energieverbrauch von
höchstens 1 Watt
●
Festlegen des Bereitschaftszeitplans
●
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“
Kongurieren Sie die Bereitschaftseinstellungen, um den Energieverbrauch zu senken, wenn sich der Drucker im
Leerlauf bendet.
Drucken im EconoMode
Dieser Drucker hat eine EconoMode-Option für das Drucken von Dokumentenentwürfen. Mit Hilfe von
EconoMode kann Toner eingespart werden. Allerdings wird auch die Druckqualität vermindert.
HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Wenn EconoMode durchgehend verwendet
wird, hält der Toner möglicherweise länger als die mechanischen Teile in der Tonerpatrone. Wenn sich die
Druckqualität verschlechtert und nicht mehr annehmbar ist, sollten Sie die Tonerpatrone ersetzen.
HINWEIS:Sollte diese Option in dem Druckertreiber nicht verfügbar sein, kann sie direkt über das Bedienfeld
des Druckers eingestellt werden.
Kongurieren des EconoMode über den Druckertreiber
1.Wählen Sie im Softwareprogramm die Option Drucken.
2.Wählen Sie den Drucker aus, und klicken Sie auf Eigenschaften oder Voreinstellungen.
3.Klicken Sie auf die Registerkarte Papier/Qualität.
4.Klicken Sie auf das Kontrollkästchen EconoMode, um die Funktion zu aktivieren, und klicken Sie
anschließend auf OK.
Kongurieren des EconoMode über das Bedienfeld des Druckers
1.Önen Sie auf dem Startbildschirm des Druckerbedienfelds das Menü Einstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Kopieren/Drucken oder Drucken
●Standarddruckoptionen
●EconoMode
3.Wählen Sie Ein oder Aus aus, um die Funktion zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Kongurieren der Einstellung „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach Inaktivität“
DEWWEinstellungen zur Energieeinsparung61
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um die Leerlaufzeit festzulegen, bevor der Drucker in den
Schlummermodus wechselt.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung für „Bereitschaft/Automatisches Ausschalten nach“ zu
ändern:
1.Önen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers das Menü Einrichtung.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Systemkonguration
●Energieeinstellungen
●Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach
3.Wählen Sie mit Hilfe der Pfeiltasten die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten“, und
drücken Sie dann die Taste OK.
Wählen Sie die Zeit für die Verzögerung für „Bereitschaft/automatisches Ausschalten nach“ aus.
Einstellen des Bereitschafts-Timers und Kongurieren des Druckers für einen
Energieverbrauch von höchstens 1 Watt
Die Bereitschaftseinstellungen in diesem Menü wirken sich auf den Stromverbrauch des Druckers, die
Einschaltzeit und Bereitschaftszeit, wie schnell der Drucker in den Bereitschaftsmodus wechselt und wie schnell
er wieder aus diesem zurückkehrt aus.
Um den Drucker so zu kongurieren, dass er im Bereitschaftsmodus höchstens 1 Watt Strom verbraucht, geben
Sie sowohl für die Einstellung Bereitschaft nach Inaktivität als auch für Automatisches Ausschalten nach
Bereitschaft Zeiten ein.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeEinstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Allgemein
●Energieeinstellungen
●Bereitschaftseinstellungen
3.Wählen Sie Bereitschaft nach Inaktivität aus, um anzugeben, nach wie vielen Minuten der Inaktivität der
Drucker in den Bereitschaftsmodus wechselt. Geben Sie den entsprechenden Zeitraum ein.
4.Wählen Sie Automatische Abschaltung nach Bereitschaft aus, um den Drucker nach einer bestimmten
Dauer im Bereitschaftsmodus in einen noch eektiveren Energiesparmodus zu versetzen. Geben Sie den
entsprechenden Zeitraum ein.
HINWEIS:Standardmäßig wird der Drucker bei allen Aktivitäten außer USB und Wi-Fi automatisch
reaktiviert. Zugunsten größerer Energieersparnis können ihn so einstellen, dass er nur auf den Netzschalter
reagiert; wählen Sie dazu die Option Herunterfahren (Nur über Netzschalter einschalten) aus.
5.Klicken Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu speichern.
62Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Festlegen des Bereitschaftszeitplans
Verwenden Sie die Funktion Bereitschaftsplan, um den Drucker so zu kongurieren, dass er sich zu bestimmten
Zeiten oder an bestimmten Tagen automatisch einschaltet oder in den Bereitschaftsmodus wechselt.
1.Berühren Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Home-Bildschirm die SchaltächeEinstellungen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Allgemein
●Energieeinstellungen
●Bereitschaftsplan
3.Wählen Sie die SchaltächeNeues Ereignis aus und dann die Art des zu planenden Ereignisses:
Aktivierungsereignis oder Bereitschaftsmodus-Ereignis.
4.Kongurieren Sie für ein Aktivierungs- oder Bereitschaftsmodus-Ereignis die Uhrzeit und die Wochentage
für das Ereignis. Wählen Sie Speichern aus, um die Einstellung zu speichern.
Kongurieren der Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“
Verwenden Sie die Bedienfeldmenüs, um zu wählen, ob der Drucker nach dem Drücken der Netztaste mit einer
Verzögerung heruntergefahren wird oder nicht.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellung „Verzögerung für Ausschalten“ zu ändern:
1.Önen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers das Menü Einrichtung.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Systemkonguration
●Energieeinstellungen
●Verzögerung für Ausschalten
3.Wählen Sie eine der folgenden Verzögerungsoptionen aus:
●Keine Verzögerung: Der Drucker wird nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität, die in der Einstellung
„Ausschalten nach“ festgelegt ist, ausgeschaltet.
●Bei aktiven Anschlüssen: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Drucker nicht ausgeschaltet, es
sei denn, alle Anschlüsse sind inaktiv. Wenn ein Netzwerklink oder eine Faxverbindung aktiv ist, wird
der Drucker nicht ausgeschaltet.
DEWWEinstellungen zur Energieeinsparung63
HP Web Jetadmin
HP Web Jetadmin ist ein preisgekröntes, branchenführendes Tool für die eiziente Verwaltung von vielfältigen
vernetzten HP Geräten, darunter Drucker, Multifunktionsdrucker und Geräte für digitales Senden. Diese
Komplettlösung ermöglicht Ihnen die Remote-Installation, -Überwachung, -Verwaltung, -Fehlersuche und Sicherung Ihrer Druck- und Imaging-Umgebung. So steigern Sie die Produktivität Ihres Unternehmens, indem Sie
Zeit sparen, Kosten kontrollieren und Ihre Investitionen schützen.
HP Web Jetadmin-Aktualisierungen werden regelmäßig zur Verfügung gestellt, um Unterstützung für spezische
Gerätefunktionen bereitzustellen. Weitere Informationen nden Sie unter www.hp.com/go/webjetadmin.
64Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
Software- und Firmware-Aktualisierungen
HP aktualisiert regelmäßig Funktionen, die in der Druckerrmware enthalten sind. Aktualisieren Sie die
Druckerrmware, damit Sie von den aktuellen Funktionen protieren können. Laden Sie die aktuelle Firmware-
Aktualisierungsdatei vom Internet herunter:
Wechseln Sie zur Website www.hp.com/support/ljE50045. Klicken Sie auf Treiber und Software.
DEWWSoftware- und Firmware-Aktualisierungen65
66Kapitel 5 Verwalten des DruckersDEWW
6Lösen von Problemen
Siehe auch
●
Kundendienst
●
Hilfesystem zum Bedienfeld
●
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
●
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
●
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme
●
Beheben von Papierstaus
●
Verbesserung der Druckqualität
Die folgenden Informationen sind zum Zeitpunkt der Veröentlichung richtig.
Videos zur Unterstützung nden Sie unter www.hp.com/videos/LaserJet.
Aktuelle Informationen nden Sie unter www.hp.com/support/ljE50045.
Die HP Kompletthilfe für den Drucker beinhaltet die folgenden Informationen:
●Installieren und Kongurieren
●Lernen und Verwenden
●Lösen von Problemen
●Herunterladen von Software- und Firmware-Aktualisierungen
●Beitritt zu Support-Foren
●Suchen nach Garantie- und Zulassungsinformationen
DEWWSiehe auch67
Kundendienst
Telefonsupport für Ihr Land/Ihre Region
Halten Sie bitte die Druckerbezeichnung, die Seriennummer, das
Verkaufsdatum und eine Problembeschreibung bereit.
Abrufen von Internet-Support rund um die Uhr und Herunterladen
von Software-Dienstprogrammen, Treibern
Bestellen zusätzlicher HP Dienstleistungs- oder Wartungsverträgewww.hp.com/go/carepack
Registrieren des Druckerswww.register.hp.com
Telefonnummern für Ihr Land/Ihre Region nden Sie auf dem
Faltblatt, das dem Drucker beiliegt, oder auf der Website
support.hp.com.
www.hp.com/support/ljE50045
68Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Hilfesystem zum Bedienfeld
Der Drucker verfügt über ein integriertes Hilfesystem, in dem die Verwendung der einzelnen Bildschirme
erläutert wird. Berühren Sie zum Önen des Hilfesystems die Schaltäche „Hilfe“ oben rechts im Bildschirm.
Bei einigen Bildschirmen wird ein globales Menü geönet, in dem Sie nach bestimmten Themen suchen können.
Durchsuchen Sie die Menüstruktur mit Hilfe der Menüschaltächen.
Einige Hilfe-Bildschirme enthalten Animationen, die spezische Vorgehensweisen wie das Beseitigen von
Papierstaus zeigen.
Wenn Sie eine Fehler- oder Warnmeldung auf dem Drucker erhalten, berühren Sie die Schaltäche „Hilfe“ , um
eine Meldung anzuzeigen, in der das Problem beschrieben wird. Die Meldung enthält außerdem Anleitungen, die
zur Problemlösung beitragen.
DEWWHilfesystem zum Bedienfeld69
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Einführung
So setzen Sie den Drucker auf die Werkseinstellungen zurück.
HINWEIS:Durch das Wiederherstellen der Werkseinstellungen werden die meisten der Druckereinstellungen
auf die Werkswerte zurückgesetzt. Einige Einstellungen, wie die Sprache, das Datum, die Uhrzeit und
Netzwerkkongurationseinstellungen werden jedoch nicht geändert.
Methode 1: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über das Bedienfeld des Druckers
1.Wischen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers auf dem Startbildschirm, bis das Menü Einstellungen
angezeigt wird. Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen, um das Menü zu önen.
2.Önen Sie die folgenden Menüs:
●Allgemein
●Werkseinstellung wiederherstellen
3.Berühren Sie Zurücksetzen.
Eine Überprüfungsmeldung weist Sie darauf hin, dass das Zurücksetzen zu Datenverlust führen kann.
4.Schließen Sie den Vorgang mit Zurücksetzen ab.
HINWEIS:Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
Methode 2: Wiederherstellen der Werkseinstellungen über den integrierten
HP Webserver (nur Drucker mit Netzwerkanschluss)
1.Önen Sie den integrierten HP Webserver:
a.Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf dem Bedienfeld des Druckers auf das Symbol „Information“
, und tippen Sie dann auf das Symbol „Netzwerk“ , um die IP-Adresse oder den Hostnamen
anzuzeigen.
b.Önen Sie einen Webbrowser. Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen genau so in die
Adresszeile ein, wie sie bzw. er auf dem Bedienfeld des Druckers angezeigt wird. Drücken Sie auf der
Computertastatur die Eingabetaste. Der integrierte HP Webserver wird geönet.
HINWEIS:Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass der Zugri auf die Website eventuell nicht sicher
ist, wählen Sie die Option zum Aufrufen der Website. Der Computer wird durch den Zugri auf diese
Website nicht beschädigt.
2.Önen Sie die Registerkarte Allgemein.
3.Klicken Sie links auf dem Bildschirm auf Werkseinstellungen wiederherstellen.
4.Klicken Sie auf die Schaltäche Zurücksetzen.
HINWEIS:Der Drucker wird nach dem Zurücksetzen automatisch neu gestartet.
70Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Die Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“
erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers
Niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn eine Tonerpatrone zur Neige geht. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den
Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss derzeit nicht
ausgetauscht werden.
Sehr niedriger Füllstand Patrone: Der Drucker zeigt an, wenn die Tonerpatrone fast leer ist. Die tatsächlich
verbleibende Gebrauchsdauer einer Tonerpatrone kann variieren. Besorgen Sie eine Ersatztonerpatrone für den
Fall, dass der Drucker keine akzeptable Druckqualität mehr liefert. Die Tonerpatrone muss zu diesem Zeitpunkt
nur dann ersetzt werden, wenn die Druckqualität nachlässt.
Sobald eine HP Tonerpatrone fast leer ist, erlischt die von HP gewährte Premiumschutz-Garantie für diese
Tonerpatrone.
DEWWDie Meldung „Patrone ist bald leer“ oder „Patrone ist fast leer“ erscheint auf dem Bedienfeld des Druckers71
Drucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme
Einführung
Wenn der Drucker kein Papier oder mehrere Blatt Papier gleichzeitig aus dem Fach entnimmt, können folgende
Lösungen das Problem beheben. Eine der folgenden Situationen kann zu Papierstaus führen.
●
Der Drucker zieht kein Papier ein
●
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein
Der Drucker zieht kein Papier ein
Wenn der Drucker kein Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
1.Önen Sie den Drucker, und entfernen Sie gegebenenfalls gestautes Papier. Vergewissern Sie sich, dass
keine Papierreste im Inneren des Produkts verbleiben.
2.Legen Sie Papier mit dem richtigen Format für den Job in das Fach ein.
3.Stellen Sie sicher, dass das Papierformat und der Papiertyp am Druckerbedienfeld korrekt eingestellt sind.
72Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau
an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten
Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene
Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
Abbildung 6-1 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach
Abbildung 6-2 Formatmarkierungen für Kassettenfächer
DEWWDrucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme73
5.Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezikationen für diesen Drucker entspricht und
1
2
dass das Papier in ungeöneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer
feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach
Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben. Entfernen Sie in
diesem Fall die oberen 5 bis 10 Blatt Papier vom Stapel.
In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit kann überschüssige statische Elektrizität dazu führen, dass
Papierbögen zusammenhaften. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und biegen
Sie den Stapel, indem Sie ihn an beiden Enden festhalten und die Enden so bewegen, dass der Stapel ein U
formt. Bewegen Sie die Enden dann nach unten, um die U-Form umzukehren. Halten Sie danach die beiden
Seiten des Papierstapels, und wiederholen Sie diesen Vorgang. Durch diesen Vorgang lösen sich einzelne
Blätter, ohne statische Elektrizität zu verursachen. Begradigen Sie den Papierstapel auf einer Tischplatte,
bevor Sie ihn wieder in das Fach einlegen.
Abbildung 6-3 Verfahren für das Biegen des Papierstapels
6.Überprüfen Sie, ob auf dem Bedienfeld des Druckers eine Auorderung zur manuellen Zufuhr des Papiers
erscheint. Legen Sie Papier ein, und setzen Sie den Vorgang fort.
7.Die Walzen über dem Fach sind möglicherweise verschmutzt. Reinigen Sie die Walzen mit einem mit
warmem Wasser angefeuchteten fusselfreien Tuch. Verwenden Sie destilliertes Wasser, sofern verfügbar.
ACHTUNG:Sprühen Sie Wasser nicht direkt auf den Drucker. Sprühen Sie stattdessen Wasser auf das
Tuch, oder tauchen Sie das Tuch in Wasser, und wringen Sie es vor dem Reinigen der Walzen aus.
Die folgende Abbildung zeigt Beispiele für die Position der Walze für verschiedene Drucker.
Abbildung 6-4 Positionen der Walze für Fach 1 oder für das Mehrzweckfach
Der Drucker zieht mehrere Blatt Papier ein
Wenn der Drucker mehrere Blatt Papier aus dem Fach einzieht, versuchen Sie folgende Lösungsansätze.
74Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
1.Nehmen Sie den Papierstapel aus dem Fach, beugen Sie ihn, drehen Sie ihn um 180 Grad, und wenden Sie
1
2
ihn. Fächern Sie nicht das Papier. Legen Sie den Papierstapel erneut in das Fach ein.
HINWEIS:Das Auächern des Papiers führt zu statischer Elektrizität. Statt das Papier zu fächern, biegen
Sie den Stapel, indem Sie ihn an beiden Enden festhalten und die Enden so bewegen, dass der Stapel ein U
formt. Bewegen Sie die Enden dann nach unten, um die U-Form umzukehren. Halten Sie danach die beiden
Seiten des Papierstapels, und wiederholen Sie diesen Vorgang. Durch diesen Vorgang lösen sich einzelne
Blätter, ohne statische Elektrizität zu verursachen. Begradigen Sie den Papierstapel auf einer Tischplatte,
bevor Sie ihn wieder in das Fach einlegen.
Abbildung 6-5 Verfahren für das Biegen des Papierstapels
2.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
3.Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum den Spezikationen für diesen Drucker entspricht und
dass das Papier in ungeöneten Paketen gelagert wird. Die meisten Packungen werden in einer
feuchtigkeitsabweisenden Verpackung verkauft, um das Papier trocken zu halten.
In Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit können die oberen Blätter des Papierstapels im Fach
Feuchtigkeit absorbieren und ggf. eine wellenförmige oder unebene Erscheinung haben. Entfernen Sie in
diesem Fall die oberen 5 bis 10 Blatt Papier vom Stapel.
In Umgebungen mit geringer Luftfeuchtigkeit kann überschüssige statische Elektrizität dazu führen, dass
Papierbögen zusammenhaften. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und biegen
Sie den Stapel wie oben beschrieben.
4.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
DEWWDrucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme75
5.Stellen Sie sicher, dass das Fach nicht zu stark gefüllt ist, indem Sie die Stapelhöhenmarkierungen im Fach
prüfen. Wenn das Fach überfüllt ist, nehmen Sie den gesamten Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den
Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das Fach ein.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für die Stapelhöhenmarkierungen in den Fächern für
verschiedene Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln. Stellen Sie
ebenfalls sicher, dass alle Papierbögen unterhalb der Laschen in der Nähe der Stapelhöhenmarkierungen
liegen. Diese Laschen tragen dazu bei, dass das Papier beim Einführen in den Drucker in der richtigen
Position gehalten wird.
Abbildung 6-6 Stapelhöhenmarkierungen
Abbildung 6-7 Lasche für den Papierstapel
76Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
6.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Passen
Sie die Führungen dem entsprechenden Einzug im Fach an. Der Pfeil an der Führung des Fachs sollte genau
an der Markierung auf dem Fach ausgerichtet sein.
HINWEIS:Richten Sie die Papierführungen so aus, dass sie nicht zu eng am Papierstapel anliegen. Richten
Sie sie an den Einzügen oder Markierungen im Fach aus.
Die folgenden Abbildungen zeigen Beispiele für Papierformateinzüge in den Fächern für verschiedene
Drucker. Die meisten HP Drucker besitzen Markierungen, die diesen ähneln.
Abbildung 6-8 Formatmarkierungen für Fach 1 oder das Mehrzweckfach
Abbildung 6-9 Formatmarkierungen für Kassettenfächer
7.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezikationen entspricht.
DEWWDrucker zieht kein Papier ein oder Zufuhrprobleme77
Beheben von Papierstaus
1
2
3
4
Einführung
Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie Papierstaus am Drucker beheben.
●
Papierstau-Positionen
●
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus
●
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus?
●
13.A1 Papierstau in Fach 1
●
13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau in Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5
●
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich
●
13.B Papierstau im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit
●
13.E1 Papierstau im Ausgabefach
●
13.C, 13.D, 13.B Papierstau im Duplexer
Papierstau-Positionen
1Ausgabefach
2Obere Abdeckung und Tonerpatronenbereich
3Fach 1
4Fach 2 und optionale 550-Blatt-Zufuhrfächer
HINWEIS: Entfernen Sie Fach 2, um Papierstaus im Duplexer zu beseitigen.
78Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Auto-Navigation zum Beseitigen von Papierstaus
Die Auto-Navigationsfunktion unterstützt Sie beim Beseitigen von Staus, indem Ihnen schrittweise Anweisungen
auf dem Bedienfeld angezeigt werden. Wenn Sie einen Schritt abgeschlossen haben, zeigt der Drucker
Anweisungen für den nächsten Schritt an, bis alle Schritte des Vorgangs abgeschlossen sind.
Häuge oder wiederholt auftretende Papierstaus?
Um die Anzahl Papierstaus zu vermeiden, führen Sie folgende Vorgänge aus.
HINWEIS:Klicken Sie hier, um ein Video anzuzeigen, in dem gezeigt wird, wie Sie Papier laden können, damit
möglichst keine Papierstaus auftreten.
1.Verwenden Sie nur Papier, das den HP Spezikationen für diesen Drucker entspricht.
2.Verwenden Sie Papier, das keine Knicke, Falten oder Schäden aufweist. Verwenden Sie gegebenenfalls
Papier aus einem anderen Paket.
3.Verwenden Sie kein Papier, das bereits bedruckt oder kopiert wurde.
4.Vergewissern Sie sich, dass das Fach nicht zu voll ist. Wenn dies der Fall ist, nehmen Sie den gesamten
Papierstapel aus dem Fach, richten Sie den Stapel aus, und legen Sie einen Teil des Papiers erneut in das
Fach ein.
5.Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen im Fach auf das Format des Papiers ausgerichtet sind. Stellen
Sie die Papierführungen so ein, dass sie den Papierstapel leicht berühren. Das Papier darf sich nicht
verbiegen.
6.Stellen Sie sicher, dass das Fach vollständig in den Drucker eingesetzt wurde.
7.Wenn Sie auf schwerem, geprägtem oder perforiertem Papier drucken, verwenden Sie die Funktion zur
manuellen Zufuhr, und führen Sie die Blätter einzeln ein.
8.Önen Sie das Menü Fächer auf dem Bedienfeld des Druckers. Vergewissern Sie sich, dass das Fach für den
Papiertyp und das Papierformat korrekt konguriert sind.
9.Stellen Sie sicher, dass die Umgebung des Druckers den empfohlenen Spezikationen entspricht.
13.A1 Papierstau in Fach 1
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus in Fach 1 zu beseitigen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem
Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des Staus unterstützt.
1.Wenn ein Großteil des gestauten Blatts im Fach zu
sehen ist, ziehen Sie das Papier langsam aus dem
Drucker heraus. Stellen Sie sicher, dass das
gesamte Blatt entfernt wird. Fahren Sie beim
Zerreißen des Blatts mit den folgenden Schritten
fort, um die Reste zu nden.
Wenn sich ein Großteil des gestauten Blatts im
Drucker bendet, gehen Sie folgendermaßen vor:
DEWWBeheben von Papierstaus79
2.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
3.Önen Sie die vordere Klappe.
4.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
80Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
5.Önen der Stauzugangsklappe und langsames
Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie
darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
6.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
7.Schließen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeheben von Papierstaus81
13.A2, 13.A3, 13.A4, 13.A5 Papierstau in Fach 2, Fach 3, Fach 4, Fach 5
B5
11 LTR
14 LGL
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen von Fach 2 und den
550-Blatt-Fächern zu suchen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die
Ihnen das Beheben des Staus erleichtert.
1.Entfernen Sie das Fach vom Drucker.
2.Entfernen Sie das Papier aus dem Fach, und
entsorgen Sie beschädigtes Papier.
3.Stellen Sie sicher, dass die hintere Papierführung
an der Markierung für das korrekte Papierformat
ausgerichtet ist. Falls nötig, drücken Sie die
Entriegelung, und schieben Sie die hintere
Papierführung in die korrekte Position. Sie sollte
einrasten.
82Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
4.Legen Sie das Papier in das Fach ein. Vergewissern
Sie sich, dass der Stapel an allen vier Ecken eben
im Fach liegt und nicht über die Markierung für die
maximale Stapelhöhe hinausragt.
5.Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie
es.
6.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
7.Önen Sie die vordere Klappe.
DEWWBeheben von Papierstaus83
8.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
9.Önen der Stauzugangsklappe und langsames
Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie
darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
84Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
10. Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
11. Schließen Sie die vordere Klappe.
Beheben von Papierstaus im Tonerpatronenbereich
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im
Tonerpatronenbereich zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt,
die Sie beim Beheben des Staus unterstützt.
1.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
DEWWBeheben von Papierstaus85
2.Önen Sie die vordere Klappe.
3.Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
4.Önen der Stauzugangsklappe und langsames
Entfernen des gestauten Papiers. Achten Sie
darauf, dass das Papier dabei nicht zerrissen wird.
86Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
5.Setzen Sie die Tonerpatrone wieder ein.
6.Schließen Sie die vordere Klappe.
13.B Papierstau im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Papierstaus im Bereich der hinteren Klappe und der Fixiereinheit zu
beseitigen. Im Falle eines Papierstaus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Ihnen das Beheben
des Staus erleichtert.
HINWEIS:Die Fixiereinheit ist heiß, während der Drucker läuft. Warten Sie, bis die Fixiereinheit abgekühlt ist,
bevor Sie Papierstaus beseitigen.
DEWWBeheben von Papierstaus87
1.Önen Sie die hintere Klappe.
2.Beseitigen Sie den Papierstau.
3.Schließen der hinteren Klappe
88Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
13.E1 Papierstau im Ausgabefach
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im Ausgabefach zu
suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim Beheben des
Staus unterstützt.
1.Wenn Papier im Ausgabefach sichtbar ist, fassen
Sie das Papier oben an, und ziehen Sie es heraus.
13.C, 13.D, 13.B Papierstau im Duplexer
Gehen Sie folgendermaßen vor, um nach Papier in allen möglichen Papierstau-Positionen im automatischen
Duplexer zu suchen. Bei Auftreten eines Staus wird auf dem Bedienfeld eine Animation angezeigt, die Sie beim
Beheben des Staus unterstützt.
1.Entfernen Sie Fach 2 vom Drucker.
2.Ziehen Sie die grüne Lasche im Bereich des Fachs
nach vorne, um die Papierzugangsplatte zu lösen.
DEWWBeheben von Papierstaus89
3.Beseitigen Sie den Papierstau.
4.Schließen Sie die Papierzugangsplatte.
5.Setzen Sie das Fach wieder ein, und schließen Sie
es.
90Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
6.Önen Sie die hintere Klappe.
7.Beseitigen Sie den Papierstau.
8.Schließen der hinteren Klappe
DEWWBeheben von Papierstaus91
9.Drücken Sie die Entriegelungstaste der oberen
Abdeckung an der linken Seite des Druckers.
10. Önen Sie die vordere Klappe.
11. Nehmen Sie die Tonerpatrone heraus.
92Kapitel 6 Lösen von ProblemenDEWW
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.