Hp LASERJET 3300MFP User Manual [de]

fax
hp LaserJet 3330mfp
English
fax guide
Copyright Information
© 2001 Hewlett-Packard Company
All Rights Reserved. Reproduction, adaptations, or translation without prior written permission is prohibited except as allowed under copyright laws.
Part number C9126-90915 First edition, September 2001
Warranty
The information contained in this document is subject to change without notice.
Hewlett-Packard makes no warranty of any kind with respect to this information. HEWLETT-PACKARD SPECIFICALLY DISCLAIMS THE IMPLIED WARRANTY OF MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.
Hewlett-Packard shall not be liable for any direct, indirect, incidental, consequential, or other damage alleged in connection with the furnishing or use of this information.
NOTICE TO U.S. GOVERNMENT USERS: RESTRICTED RIGHTS COMMERCIAL COMPUTER SOFTWARE: “Use, duplication, or disclosure by the Government is subject to restrictions as set forth in subparagraph (c) (1)(ii) of the Rights in Technical Data Clause at DFARS 52.227-7013.”
Safety Information WARNING! Potential Shock Hazard
Always follow basic safety precautions when using this product to reduce risk of injury from fire or electric shock.
1 Read and understand all
instructions in the electronic user guide.
2 Observe all warnings and
instructions marked on the product.
3 Use only a grounded
electrical outlet when connecting the HP LaserJet 3330 product to a power source. If you do not know whether the outlet is grounded, check with a qualified electrician.
4 Do not touch the contacts
on the end of the telephone cord or any of the sockets on the HP LaserJet 3330 product. Replace damaged cords immediately.
5 Never install telephone
wiring during a lightning storm.
6 Unplug this product from
wall outlets and telephone jacks before cleaning.
7 Do not install or use this
product near water or when you are wet.
8 Install the product securely
on a stable surface.
9 Install the product in a
protected location where no one can step on or trip over the telephone line and the telephone line will not be damaged.
10 If the product does not
operate normally, see the electronic user guide.
11 Refer all servicing
questions to qualified personnel.
Information regarding FCC Class B, Parts 15 and 68 requirements and other regulatory requirements can be found in the electronic user guide.
Trademark Credits
Microsoft®, Windows®, and Windows NT® are U.S. registered trademarks of Microsoft Corporation.
All other products mentioned herein may be trademarks of their respective companies.
Local country laws may prohibit the use of this product outside of the countries specified. It is strictly forbidden by law in most countries to connect nonapproved telecommunications equipment (fax machines) to public telephone networks.
Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714 U.S.A.
Contents
1 Setting up
Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Connecting the product to a phone line . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
To connect the product to a phone line . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Connecting additional devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
To connect a phone only . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
To connect an answering machine and a phone. . . . . . . . . . . . . 11
To connect a modem and a phone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
To connect a modem, an answering machine, and a phone. . . . 13
Specifying the fax settings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
To enter text from the control panel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
To set the time and date . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
To set the fax header. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Setting the answer mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
To set the answer mode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Setting rings-to-answer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Recommended rings-to-answer table . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
To set the number of rings-to-answer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Enabling answer ring patterns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
To enable answer ring patterns . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
2 Faxing (basic)
Loading originals to fax. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
To load fax documents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Sending faxes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
To send a fax to one recipient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Changing the default contrast and resolution for outgoing faxes . . . . 20
To change the default contrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
To change the default resolution . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Deleting faxes from memory. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
To delete faxes from memory . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Sending faxes from the software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
To send a fax from the software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
English
3 Faxing (advanced)
About speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes . . . . 25
To program speed-dial codes and one-touch keys . . . . . . . . . . . 25
To delete speed-dial codes and one-touch keys . . . . . . . . . . . . . 26
To quickly program speed-dial codes or one-touch keys . . . . . . 27
To program a one-touch key for alternate long distance. . . . . . . 27
To manage group-dial codes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
To program group-dial codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
ENXC 3
To delete group-dial codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
To delete an individual from a group-dial code . . . . . . . . . . . . . . 29
To delete all phone book entries . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Using dialing characters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
To insert a pause or wait . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Inserting a dial prefix. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
To set the dial prefix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Enabling an extension phone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Using manual dial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
To use manual dial . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Printing the fax activity log . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
To print the fax activity log. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Changing the fax call report print times . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
To set fax call report print times . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
4 Troubleshooting
Is your fax set up correctly? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
What type of phone line are you using? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Are you using a surge protection device? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Are you using a phone company voice messaging service?. . . . 36
Are you using an answering machine? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
General fax problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Receiving fax problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Sending fax problems. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Accessing the electronic user guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
To access the electronic user guide from the product software . 44
To access the electronic user guide from the product CD-ROM. 44
4 ENXC

Introduction

Setting up

English
Congratulations on your purchase of the HP LaserJet 3330mfp, a powerful business tool with the capabilities of a full range of office equipment. You can use the product to fax, print, copy, and scan.
This guide was written to describe the fax functions of this product and to help you complete the following tasks:
Connect your product to a phone line
Connect additional devices
Specify your fax settings
Set the answer mode and rings-to-answer
Enable answer ring patterns
We recommend that you save this Fax Guide so you can refer back to instructions on specific fax features.
If you need general setup instructions for your product, such as instructions for installing the print cartridge, installing the media input trays and the automatic document feeder (ADF) input tray, installing the product software, and connecting the product to a network, please see the getting started guide that came with the product.

Connecting the product to a phone line

The first step toward using your fax is connecting the product to the phone line.
Note In order for the product to fax correctly, it must be the first device connected
to the phone jack.
ENXC Introduction 5

To connect the product to a phone line

Use these steps to connect the product to a
1
2
3
phone line, even if you have two telephone numbers on that line and use a ring pattern service (such as distinctive ring).
1 If a phone cord is plugged into the phone
jack, unplug the cord and set it aside.
2 Open the print cartridge door and swing
open the left side panel to reveal the phone line sockets.
3 Take the phone cord included with the
product and plug one end of it into the product’s line socket (the socket on top).
Note
You must use the phone cord that came with the product in order for the product to function correctly.
6 Chapter 1 Setting up ENXC
4
5
4 Close the left side panel and the print
cartridge door. When closing the left side panel, ensure the phone line is routed through the upper notch in the panel.
5 Plug the other end of the phone cord into
the phone jack on the left side.
If you want to connect additional devices, such as a phone, to the phone line, continue to “Connecting additional devices” on page 8.
If you do not want to connect other devices, continue to “Specifying the fax settings” on
page 14.
English
ENXC Connecting the product to a phone line 7

Connecting additional devices

Depending on the setup of your phone lines, you can connect additional devices to the phone line along with your HP LaserJet 3330.
As a general rule, no more than three or four devices should be connected to a single phone line. If too many devices are connected to a single phone line, one or more of the devices may not detect an incoming call. If this occurs, disconnect one or more of the devices.
Note The HP LaserJet 3330 cannot replace a computer modem. It will not act
as a data modem for sending and receiving e-mail, connecting to the Internet, or communicating with other computers.

Dedicated fax line

If you connected your HP LaserJet 3330 to a phone line that is used only for fax calls, you may want to connect the following devices:
Modem: You can connect a computer modem (external or internal)
to the fax line if you want to use the fax line for e-mail or for access
to the Internet, but you cannot send or receive faxes while using the
line for these purposes.
Extra phone: You can connect an extra phone to the fax line if you
want to make outgoing calls on the fax line.
You should not connect the following devices:
Answering machine or computer voicemail: If you use computer
voicemail, you must connect a modem (external or internal) to your
dedicated voice line. Then, use the dedicated voice line to connect
to the Internet and receive voicemail.

Shared phone line

If you connected your HP LaserJet 3330 to a phone line that is shared between fax calls and voice calls, or if you have one phone line with two phone numbers and a ring pattern service, you may want to connect the following devices:
Modem: You can connect a computer modem (external or internal)
to the shared line if you want to use the shared line for e-mail or for
access to the Internet, but you cannot send or receive faxes while
using the line for these purposes.
Phone: You can connect a phone to the shared line if you want to
make or receive voice calls on the shared line.
Answering machine or computer voicemail: You should connect
these devices to the same phone jack as the product to make sure
the different devices do not interfere with one another.
8 Chapter 1 Setting up ENXC
Note It is possible to connect devices to another phone jack for the same phone
line (in another room, for example); however, the devices may interfere with faxing and with each other.
When you have decided upon all of the additional devices you want to connect, check the following list of possible combinations. Each combination of additional devices has specific instructions for how to accomplish the connection.
To connect these additional devices See the instructions
A phone only “To connect a phone only” on
page 10
English
An answering machine and a phone
An internal or external computer modem (with or without voicemail), an answering machine, and a phone
An internal or external computer modem and a phone
“To connect an answering machine and a phone” on page 11
“To connect a modem, an answering machine, and a phone” on page 13
“To connect a modem and a phone” on page 12
ENXC Connecting additional devices 9

To connect a phone only

1 If you have not yet connected your
product to a phone line, see “Connecting
the product to a phone line” on page 5
before proceeding. The product should already be connected to the left side of the phone jack.
2 To connect a phone, plug the phone cord
into the center of the phone jack.
3 Continue to “Specifying the fax settings”
5
on page 14.
10 Chapter 1 Setting up ENXC
2

To connect an answering machine and a phone

1 Unplug the answering machine from its
power source.
2 If you have not yet connected your
product to a phone line, see “Connecting
the product to a phone line” on page 5
before proceeding. The product should
3
4
already be connected to the left side of the phone jack.
3 To connect a phone, plug the phone cord
into the center of the phone jack.
4 To connect an answering machine, plug
its phone cord into the right side of the phone jack.
5 Plug the answering machine back into its
power source.
6 Continue to “Specifying the fax settings”
on page 14.
English
ENXC Connecting additional devices 11
2

To connect a modem and a phone

1 Unplug the computer or external modem
from its power source.
2 If you have not yet connected your
product to a phone line, see “Connecting
the product to a phone line” on page 5
before proceeding. The product should
3
4
already be connected to the left side of the phone jack.
3 To connect a phone, plug the phone cord
into the center of the phone jack.
4 To connect a modem, plug its phone
cord into the right side of the phone jack.
5 Plug the computer or external modem
back into its power source.
6 Continue to “Specifying the fax settings”
on page 14.
12 Chapter 1 Setting up ENXC

To connect a modem, an answering machine, and a phone

Note
You must have two separate phone jacks available for this connection.
1 Unplug the computer or external modem
and the answering machine from their power sources.
2 If you have not yet connected your
product to a phone line, see “Connecting
the product to a phone line” on page 5
before proceeding. The product should already be connected to the left side of the phone jack.
3 To connect a modem, plug its phone
cord into the right side of the phone jack.
4 To connect an answering machine, plug
its phone cord into the left side of the second phone jack.
5 To connect a phone, plug the phone cord
into the center of the second phone jack.
6 Plug the computer or external modem
and answering machine back into their power sources.
7 Continue to “Specifying the fax settings”
on page 14.
English
ENXC Connecting additional devices 13

Specifying the fax settings

Before you can begin using your product’s fax features, you must complete the following tasks:
Set the time and date
Set your fax header
Set the answer mode
Set rings-to-answer
Enable answer ring patterns, if needed
Note If you will be installing the product software on your computer, you can
skip the remaining instructions in this chapter. The software install will automatically walk you through setting up the fax settings. See the getting started guide for instructions.
Note In the U.S. and many other regions, setting the time, date, and other fax
header information is a legal requirement.

To enter text from the control panel

Use the following instructions to enter information from the product’s control panel with the alphanumeric keypad and the < and > buttons:
Numbers: To enter numbers, press the numeric button for the
number you need.
Letters: To enter letters, repeatedly press the numeric button for the
letter you need until that letter appears (for example, if the first letter
you need is a “C,” press 2 repeatedly until a “C” appears in the
control panel display).
Punctuation marks: To enter punctuation marks, repeatedly press
* until the character you want appears in the control panel display.
Spaces: After entering any character, press > twice to create a
space after that character and move the cursor to an insertion point
after the space.
Errors: If you enter a character incorrectly, use the < button to
erase the incorrect character, then enter the correct character.

To set the time and date

To set or change the time and date, use the following steps. If you need help entering any information, see “To enter text from the control panel”
on page 14.
1 On the control panel, press menu/enter.
2 Using the < and > buttons, select Time/Date, Header, and press
menu/enter.
14 Chapter 1 Setting up ENXC
3 Press menu/enter to select Time/Date.
4 Using the < and > buttons, specify either the 12-hour or the 24-hour
clock, and press menu/enter.
5 Using the alphanumeric keypad, enter the current time.
6 If you specified the 12-hour clock, use the < and > buttons to move
the cursor past the fourth character. Select 1 for a.m. or 2 for p.m.,
and press menu/enter.
OR
If you specified the 24-hour clock, press menu/enter.
7 Using the alphanumeric keypad, enter the current date.
• Make sure you use two digits to specify the month and day (for example, use “05” for May and “01” for the first day of the month).
8 Press menu/enter.

To set the fax header

To set or change the fax header information, use the following steps. If you need help entering any information, see “To enter text from the
control panel” on page 14.
1 On the control panel, press menu/enter.
2 Using the < and > buttons, select Time/Date, Header, and press
menu/enter.
3 Using the < and > buttons, select Fax Header, and press
menu/enter.
4 Using the alphanumeric keypad, enter your fax number, and press
menu/enter.
5 Using the alphanumeric keypad, add the name of your company,
and press menu/enter.
English

Setting the answer mode

Depending on your situation, you can set the HP LaserJet 3330’s answer mode to automatic or manual.
Automatic: In automatic answer mode, the product answers
incoming calls after a specified number of rings or upon recognition of special fax tones. To specify the number of rings, see “Setting
rings-to-answer” on page 17.
Manual: In manual answer mode, the product never answers calls.
You must start the fax-receiving process yourself, either by pressing start fax on the control panel or by picking up a phone connected to that line and dialing 1-2-3.
The default answer mode is automatic.
ENXC Setting the answer mode 15
Note Although most users leave answer mode set to automatic, voice callers
who dial the fax phone number will hear fax tones if the phone is not answered, or if they do not hang up by the specified number of rings-to-answer. If you do not want voice callers to hear fax tones, use the manual setting, but remember that fax calls are not received automatically.

To set the answer mode

To set or change the answer mode, use the following steps:
1 On the control panel, press menu/enter.
2 Using the < and > buttons, select Fax Setup, and press
menu/enter.
3 Using the < and > buttons, select Fax Recv. Setup, and press
menu/enter.
4 Press menu/enter to select Answer Mode.
5 Using the < and > buttons, select Automatic or Manual, and press
menu/enter.
6 The control panel display shows the answer mode setting that you
specified.
16 Chapter 1 Setting up ENXC

Setting rings-to-answer

When the answer mode is set to automatic, the product’s rings-to-answer setting determines the number of times the phone will ring before an incoming call is answered.
If the product is connected to a line receiving both fax and voice calls (a shared line) with an answering machine, you may need to adjust the rings-to-answer. The number of rings-to-answer for the product must be greater than the rings-to-answer on the answering machine. This allows the answering machine to answer the incoming call and record a message if it is a voice call. When the answering machine answers the call, the product listens to the call and automatically answers it if it detects fax tones.
The default setting for rings-to-answer is two.

Recommended rings-to-answer table

Use the following table to determine the number of rings-to-answer to use.
Type of phone line Recommended rings-to-answer
English
Dedicated fax line (receiving only fax calls)
One line with two separate numbers and ring pattern service
Shared line (receiving both fax and voice calls) with only an attached phone
Shared line (receiving both fax and voice calls) with an attached answering machine or computer voicemail
Germany: leave at two rings. Austria: leave at two rings or set to one ring.
Germany: leave at two rings. Austria: leave at two rings or set to one ring. (If you have an answering machine or computer voicemail for the other phone number, make sure the product is set to a lesser number of rings than the answering system. Also, see “Enabling answer ring
patterns” on page 18.)
Set to five rings.
Two rings more than the answering machine or computer voicemail. (You cannot set the product to more than six rings.)
ENXC Setting rings-to-answer 17

To set the number of rings-to-answer

To set or change the number of rings-to-answer, use the following steps:
1 On the control panel, press menu/enter.
2 Using the < and > buttons, select Fax Setup, and press
menu/enter.
3 Using the < and > buttons, select Fax Recv. Setup, and press
menu/enter.
4 Using the < and > buttons, select Rings To Answer, and press
menu/enter.
5 Using the alphanumeric keypad, enter the number of
rings-to-answer, and press menu/enter.

Enabling answer ring patterns

Ring pattern or distinctive ring service is available through some local phone companies and allows you to have more than one phone number on a single line. Each phone number has a unique ring pattern, allowing you to answer voice calls and the product to answer fax calls.
If you subscribe to a ring pattern service with your phone company, you must set the product to answer the correct ring pattern.
Note If you do not have ring pattern service and you change the ring pattern
settings to something other than All Rings, the product might not be able to receive faxes.

To enable answer ring patterns

To enable answer ring patterns, use the following steps:
1 On the control panel, press menu/enter.
2 Using the < and > buttons, select Fax Setup, and press
menu/enter.
3 Using the < and > buttons, select Fax Recv. Setup, and press
menu/enter.
4 Using the < and > buttons, select Answer Ring Type, and press
menu/enter.
5 Using the < and > buttons, select the ring pattern you want, and
press menu/enter.
6 After product installation is complete, ask someone you know to
send you a fax in order to verify that the ring pattern service is working correctly.
18 Chapter 1 Setting up ENXC

Faxing (basic)

This chapter will present some of the basic faxing features available on your HP LaserJet 3330. For complete information on all fax features, as well as information about all other product features, refer to the electronic user guide that came on your product CD-ROM. For instructions on accessing the electronic user guide see “Accessing the
electronic user guide” on page 44.

Loading originals to fax

Use the following instructions to load original documents for faxing.

To load fax documents

1 Before loading the fax documents into the ADF input tray, make sure
there is nothing on the scanner glass.
2 Put the top ends of the document to be faxed print side up in the
ADF input tray with the first page to be scanned at the top of the stack.
3 Push the document up against the side of the ADF input tray.
4 Slide the document into the ADF input tray until it does not move
any farther.
The document is now ready to be faxed.
English

Sending faxes

To send a fax to one recipient

Note If you want to improve the quality of a paper document before faxing it,
scan the document, straighten or clean the image, and send it as a fax from the software. For more information, see the electronic user guide.
1 Dial the fax number using one of the following methods:
• Use the alphanumeric keypad on the product’s control panel.
• If the fax number you are calling has been assigned to a one-touch key, press that key.
ENXC Loading originals to fax 19
• If the fax number you are calling has a speed-dial code, press speed dial, enter the speed-dial code using the alphanumeric keypad, and press menu/enter.
Note When dialing with the alphanumeric keypad, include any pauses or other
needed numbers, such as an area code, an access code for numbers outside a PBX system (usually a 9 or 0), or a long-distance prefix. For more information, see “Using dialing characters” on page 30.
2 Load the document into the ADF input tray.
3 Adjust any fax settings, such as resolution.
4 Press fax/send.
When the last page of the fax has exited the product, you can start sending another fax, copying, or scanning.
To fax to numbers you use regularly, you can assign a one-touch key or speed-dial code. See “To program speed-dial codes and one-touch
keys” on page 25 and “To program group-dial codes” on page 28. If you
have electronic phone books available, you may be able to use them for selecting recipients. Electronic phone books are generated with third-party applications.

Changing the default contrast and resolution for outgoing faxes

The contrast affects the lightness and darkness of an outgoing fax as it is being sent. Resolution affects the sharpness of outgoing faxes. It also affects the transmission speed of faxes.

To change the default contrast

The default contrast is the contrast normally applied to items being faxed. The slider is set to the middle as the default contrast setting.
1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup and press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Fax Send Setup and press
menu/enter.
4 Use the < or > button to select Def. Light/Dark.
5 Use the < button to move the slider to the left to make the fax lighter
than the original, or use the > button to move the slider to the right to make the fax darker than the original.
6 Press menu/enter to save your selection.
20 Chapter 2 Faxing (basic) ENXC

To change the default resolution

Resolution affects the quality, in dots per inch, of documents to be faxed. It also affects the transmission speed.
Use this procedure to change the default resolution for all faxes.
1 Press resolution to display the current resolution setting.
2 Use the < or > button to display the desired resolution setting.
3 Press menu/enter to save the selection.

Deleting faxes from memory

Use this procedure only if you are concerned someone else has access to your product and will try to reprint faxes from the reprint memory.
CAUTION In addition to clearing the reprint memory, this procedure clears any fax
currently being sent, unsent faxes pending redial, faxes scheduled to be sent at a future time, and faxes not printed or forwarded.

To delete faxes from memory

1 Press menu/enter.
2 Press > once to display Fax Functions and press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Clear Saved Faxs, and press
menu/enter.
4 Press menu/enter to confirm the deletion.
English

Sending faxes from the software

This section and the following section contain some instructions about sending and receiving faxes using the software that came with the product. All other software-related topics are covered in the software help, which can be accessed from the software program’s Help menu.
Note The HP LaserJet Director and HP LaserJet Document Manager are not
supported for Microsoft Windows 95. If you use Windows 95, you can send, but not receive, faxes with the software. However, all fax features are available from the control panel.
You can fax electronic documents from your computer in the following situations:
The HP LaserJet product is connected directly to your computer or
connected to your computer over a network using an HP Jetdirect print server.
ENXC Deleting faxes from memory 21
Note See the getting started guide for a complete list of supported HP Jetdirect
print servers.
The product software is installed on your computer.
You are using Microsoft Windows 98, ME, NT 4.0 SP3, 2000, or XP,
or Mac OS 9.1 or X.

To send a fax from the software

The procedure for faxing jobs from the software may vary; the most typical steps are shown here.
1 Select a document to fax using one of the following methods:
• Open the document in the HP LaserJet Document Manager on Windows-compatible computers.
• Open the document in the HP LaserJet Workplace on Macintosh-compatible computers.
• Open a document in a Windows application such as Microsoft Word. From the application, select Print from the File menu, then select HP LaserJet Series Fax from the Printer Name drop-down list in the print dialog box. Click OK.
• Load the document into the ADF input tray.
2 Add one or more recipients on the HP LaserJet Send Fax dialog
box.
3 Include a cover page (optional).
4 Click Send Now.
OR Click Send Later and select a date and time.
For more information on sending a fax using the HP LaserJet Workplace (Mac OS), the HP LaserJet Document Manager (Windows), or the HP LaserJet Director, see the electronic user guide.
22 Chapter 2 Faxing (basic) ENXC
English
ENXC Sending faxes from the software 23
24 Chapter 2 Faxing (basic) ENXC

Faxing (advanced)

This chapter will present a few of the advanced faxing features available on your HP LaserJet 3330. For complete information on all fax features, as well as information about all other product features, refer to the electronic user guide that came on your product CD-ROM. For instructions on accessing the electronic user guide see “Accessing the
electronic user guide” on page 44.

About speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes

You can store frequently dialed fax numbers or groups of fax numbers as one-touch keys, speed-dial codes, or group-dial codes.
In the product’s phone book, there are a total of 275 codes available that can be used for speed-dial codes and group-dial codes. For example, if you program 225 of the codes as speed-dials, the remaining 50 can be used for group-dials.
See the following procedures for more information about how to use speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes:
English

To program speed-dial codes and one-touch keys

Speed-dial codes 1 through 9 are also associated with their corresponding one-touch keys on the control panel. The one-touch keys can be used for speed-dial or group-dial codes. A maximum of 50 characters can be entered for a single fax number.
Note Speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes are more easily
programmed from the software. For instructions on programming speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes using the product software, see the electronic user guide.
Use the following steps to program speed-dial codes and one-touch keys from the product’s control panel:
1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup and press menu/enter.
ENXC About speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes 25
3 Press menu/enter to select Phone Book.
4 Press menu/enter to select Individual Setup.
5 Press menu/enter to select Add.
6 Using the alphanumeric keypad, enter the speed-dial code number
you want to associate with this fax number, and press menu/enter. Choosing a number from 1 to 9 also associates the fax number with the corresponding one-touch key.
Note When entering a fax number, you can use a comma (,) for a pause, or the
letter R if you want the product to wait for a dial tone.
7 Using the alphanumeric keypad, enter the fax number. Include any
pauses or other needed numbers, such as an area code, an access code for numbers outside a PBX system (usually a 9 or 0), or a long distance prefix.
8 Press menu/enter.
9 Using the alphanumeric keypad, enter a name for the fax number.
To do so, repeatedly press the numeric button for the letter you need until the letter appears. (For a list of characters, see “Using
dialing characters” on page 30.)
Note To insert punctuation, press the asterisk (*) repeatedly until the character
you want appears and press > to go to the next space.
10 Press menu/enter to save the information.
11 If you have more speed-dial codes or one-touch keys to program,
repeat steps 1 through 10.

To delete speed-dial codes and one-touch keys

1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup and press menu/enter.
3 Press menu/enter to select Phone Book.
4 Press menu/enter to select Individual Setup.
5 Use the < or > button to select Delete and press menu/enter.
6 Using the alphanumeric keypad, enter the number of the speed-dial
code you want to delete, and press menu/enter.
7 Press menu/enter to confirm the deletion.
26 Chapter 3 Faxing (advanced) ENXC

To quickly program speed-dial codes or one-touch keys

Note The following procedure cannot be used to program a group-dial code.
For group-dial code instructions, see “To program group-dial codes” on
page 28.
Use the following method to program speed-dial codes and one-touch keys easily from the product control panel:
1 On the product control panel, press phone book, enter an
unprogrammed speed-dial code, and press menu/enter.
OR
Press an unprogrammed one-touch key. The control panel display will notify you that the speed-dial code or one-touch key has not been programmed.
2 Press menu/enter to program the speed-dial code or one-touch
key.
3 Enter the fax number and press menu/enter. Include pauses, or
other needed numbers, such as an area code, an access code for numbers outside a PBX system (usually a 9 or 0), or a long distance prefix. (See “Using dialing characters” on page 30 for more information.)
Note When entering a fax number you can use a comma (,) for a pause, or the
letter R if you want the product to wait for a dial tone.
English
4 Enter a name for the fax number. To do so, repeatedly press the
numeric button for the letter you need until the letter appears. (See
“Using dialing characters” on page 30 for a list of characters.)
5 Press menu/enter to save the information.

To program a one-touch key for alternate long distance

If you use an alternate long distance carrier, you can program a one-touch key to dial the service’s access number before a fax number. When you need to use this one-touch key, press it, enter the fax number, and press fax/send. Both the access number and the fax number are then dialed together. If the access number is used almost every time you dial a fax, it might be easier to program the access number as a dialing prefix (see “Inserting a dial prefix” on page 31 for more information).
Note Speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes are more easily
programmed from the software (not available in Windows 95). For instructions on programming speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes using the product software, see the electronic user guide.
ENXC About speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes 27
Use this procedure if the access number has more than 10 characters or if you only occasionally use the access number.
1 Follow steps 1 through 6 of “To program speed-dial codes and
one-touch keys” on page 25. When entering the fax number, you
might also have to do one or both of the following tasks:
• If you have to wait for an access tone at some point in the number, enter one or more three-second pauses by pressing pause/redial.
• Enter a personal identification number (PIN), if applicable.
2 When you are finished entering the access number, press
pause/redial. A pause at the end of the string tells the product not
to dial this number until you dial the fax number.
3 Continue with steps 7 through 10 of “To program speed-dial codes
and one-touch keys” on page 25.

To manage group-dial codes

If you send information to the same group of people on a regular basis, you can program a group-dial code to simplify the task. Any available speed-dial codes can be programmed with group-dial codes. Group-dial codes using numbers 1 through 9 are also associated with the corresponding one-touch key on the control panel. Any individual can be added to a group. All group members must have programmed speed-dial codes or one-touch keys assigned to them before being added to the group-dial code.
Use the following instructions to manage your group-dial codes.
Note Speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes are more easily
programmed from the software. For instructions on programming speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes using the product software, see the electronic user guide.

To program group-dial codes

1 Assign a speed-dial code to each fax number you want in the group.
(For instructions, see “To program speed-dial codes and one-touch
keys” on page 25.)
2 Press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Fax Setup and press menu/enter.
4 Press menu/enter to select Phone Book.
5 Use the < or > button to select Group Setup and press menu/enter.
6 Use the < or > button to select Add Group and press menu/enter.
28 Chapter 3 Faxing (advanced) ENXC
7 Using the alphanumeric keypad, enter the number you want to
associate with this group and press menu/enter. Choosing 1 through 9 also associates the group with the corresponding one-touch key.
8 Using the numeric keypad, enter a name for the group. See “Using
dialing characters” on page 30 for instructions on using the keypad.
After the name of the group has been entered, press menu/enter.
9 Press the one-touch key or choose the speed-dial code for the
group member you want, and press menu/enter. Press menu/enter again to confirm the addition. Repeat this step for each group member you want to add.
10 When you are finished, press cancel.
11 If you have more group-dial codes to enter, press menu/enter and
repeat steps 1 through 11.

To delete group-dial codes

1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup, and press menu/enter.
3 Press menu/enter to select Phone Book.
4 Use the < or > button to select Group Setup, and press menu/enter.
5 Use the < or > button to select Delete Group, and press
menu/enter.
6 Using the alphanumeric keypad, enter the number of the group-dial
you want to delete and press menu/enter.
7 Press menu/enter to confirm the deletion.
English

To delete an individual from a group-dial code

1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup, and press menu/enter.
3 Press menu/enter to select Phone Book.
4 Use the < or > button to select Group Setup, and press menu/enter.
5 Use the < or > button to select Del. # in Group, and press
menu/enter.
6 Use the < or > button to select the individual you want to delete from
the group.
7 Press menu/enter to confirm the deletion.
8 Repeat steps 6 and 7 to delete other individuals from the group.
OR
Press cancel if you are finished.
ENXC About speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes 29

To delete all phone book entries

You can delete all speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes that are programmed in the product.
CAUTION Once speed-dial codes, one-touch keys, and group-dial codes are deleted,
they cannot be recovered.
1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup, and press menu/enter.
3 Press menu/enter to select Phone Book.
4 Use the < or > button to select Delete All, and press menu/enter.
5 Press menu/enter to confirm the deletion.

Using dialing characters

When using the control panel to enter your name in the header or type a name for a one-touch key, speed-dial code, or group-dial code, press the appropriate numeric button repeatedly until the letter you need appears. Then, press > to select that letter and move to the next space. This table shows which letters and numbers appear on each numeric button when the default language is set to English:
button number characters
11
2 A B C a b c
3D E F d e f
4 G H I g h i
5J K L j k l
6M N O m n o
7P Q R S p q r s
8 T U V t u v
30 Chapter 3 Faxing (advanced) ENXC
9 W X Y Z w x y z
00
* ( ) + - . / , “ * & @
# space #

To insert a pause or wait

You can insert pauses into a fax number you are dialing or programming to a one-touch key, speed-dial code, or group-dial code. Pauses are often needed when dialing internationally or connecting to an outside line.
Press pause/redial to enter a three-second pause in your dialing sequence. A comma appears on the control panel display, indicating the pause will occur at that point in the dialing sequence.

Inserting a dial prefix

A dial prefix is a number or group of numbers automatically added to the beginning of every fax number you enter at the control panel or from the software.
By default, this setting is off. You may want to turn this setting on and enter a prefix if, for example, you have to dial a number such as 9 to get a phone line outside your company’s phone system. While this setting is on, you can still dial a fax number without the dial prefix by using manual dial. For instructions, see “Using manual dial” on page 32.
English

To set the dial prefix

1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup, and press menu/enter.
3 Press > once to select Fax Send Setup, and press menu/enter.
4 Use the < or > button to select Dial Prefix, and press menu/enter.
5 Use the < or > button to select On or Off, and press menu/enter.
6 If you choose On, use the numeric buttons to enter the prefix, and
press menu/enter. You can use numbers, pauses, and dialing symbols.
ENXC Inserting a dial prefix 31

Enabling an extension phone

With this setting turned on, you can alert the product to pick up the incoming fax call by pressing 1-2-3 sequentially on the telephone keypad. The default is Yes. Turn this setting off only if you have a service from your telephone company that also uses the 1-2-3 sequence. The service will not work if it conflicts with the product.
1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Fax Setup, and press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Fax Recv. Setup, and press
menu/enter.
4 Use the < or > button to select Extension Phone, and press
menu/enter.
5 Use the < or > button to select On or Off, and press menu/enter to
save your selection.

Using manual dial

Normally, the product dials after you press fax/send. At times, however, you might want the product to dial each number as you press it. For example, if you are charging your fax call to a calling card, you may need to dial the fax number, wait for the acceptance tone of your telephone company, and then dial the calling card number. When dialing internationally, you might need to dial part of the number and then listen for dial tones before continuing to dial.

To use manual dial

1 Load the document into the ADF input tray.
2 Press fax/send.
3 Begin dialing. The fax number dials as you press each digit. This
allows you to wait for pauses, dial tones, international access tones, or calling card acceptance tones before continuing to dial.

Printing the fax activity log

On demand, you can print a log of the last 40 faxes. This log includes entries for:
All faxes received to the product
All faxes sent from the control panel
All faxes sent from the HP LaserJet Document Manager (for
Windows-compatible computers directly connected to the product)
All faxes sent from the HP Workplace (for Macintosh-compatible
computers directly connected to the product)
32 Chapter 3 Faxing (advanced) ENXC
Note The HP LaserJet Document Manager is not supported for Microsoft
Windows 95.

To print the fax activity log

1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Reports and press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Fax Activity Log and press
menu/enter.
4 Press menu/enter to select Print Log Now. The product exits the
menu settings and prints the log.

Changing the fax call report print times

The fax call report is a brief report indicating the status of the last sent or received fax. You can set your product to print a fax call report after the following events:
Every Fax Error (the default)
Send Fax Error
Receive Fax Error
Every Fax
Send Fax Only
Never
English
Note If you choose Never, you will have no indication that a fax failed to transmit
unless you print a fax activity log.

To set fax call report print times

Use the following steps to set when the fax call report prints:
1 Press menu/enter.
2 Use the < or > button to select Reports and press menu/enter.
3 Use the < or > button to select Fax Call Report and press
menu/enter.
4 Press the > button once to select Print Report and press
menu/enter.
5 Use the < or > button to select the option for when you want the fax
call reports to print.
6 Press menu/enter to save your selection.
ENXC Changing the fax call report print times 33
34 Chapter 3 Faxing (advanced) ENXC

Troubleshooting

Use the information in this chapter to troubleshoot general fax issues. For more advanced fax troubleshooting information, see the electronic user guide.

Is your fax set up correctly?

Use the following checklist to help you define what is causing any faxing problems you might be encountering.
Are you using the phone cord supplied with the product?
This product has been tested with the supplied phone cord to meet RJ11 specifications.
Is the Fax/Phone line connector installed in the correct socket
on the product?
It should be plugged into the product’s line socket (the socket on top with an “L” next to it). You must open the left side panel to access the socket. See “Connecting the product to a phone line” on page 5 for details.
Is the Fax/Phone line connector seated into the socket on the
product?
Gently pull on the Fax/Phone line connector to make sure it is well seated into the socket.
Is the phone wall jack working properly?
Verify that a dial tone exists by attaching a phone to the wall jack. Can you hear a dial tone and can you make a phone call?
English

What type of phone line are you using?

Dedicated line: A unique fax/phone number assigned to receive or
send faxes. The phone cord should be connected to the top port inside the left side panel of the product (the one that is not labeled with a telephone icon).
Shared phone line: A system where both phone calls and faxes
are received or sent using the same phone number and phone line. A single standard phone line can only perform one function at a time. You cannot send a fax while talking on the phone or while connecting to the Internet using the same phone line.
ENXC Is your fax set up correctly? 35
PBX system: A business environment phone system. Standard
home phones and the HP LaserJet 3330 use an analog phone signal. PBX systems are digital and are incompatible with standard phones and with devices such as the HP LaserJet 3330. You need to have access to a standard analog phone line in order to send and receive faxes.
Roll-over lines: A phone system feature where, when one
incoming line is busy, the next call “rolls over” to the next available line. Try attaching the product to the first incoming phone line. The product will answer the phone after it rings the number of times set in the product’s rings-to-answer setting. (See “Setting
rings-to-answer” on page 17.)
Distinctive ring service: The phone company can assign two
phone numbers to one physical line and assign each number a distinctive ring pattern. Make sure the product is set to respond to the correct distinctive ring pattern assigned to the fax phone number by your phone service provider. (See “Enabling answer ring
patterns” on page 18.)

Are you using a surge protection device?

This is a device used between the wall jack and the product to protect the product against electrical power passed through the phone lines. These can cause some fax communication problems by degrading the quality of the phone signal. If you are having problems sending or receiving faxes and are using one of these devices, connect the product directly to the phone jack on the wall to determine whether the problem is with the surge protection device.

Are you using a phone company voice messaging service?

This is a voice messaging service used to replace telephone answering devices. If the messaging service’s rings-to-answer setting is lower than the product’s rings-to-answer setting, the messaging service answers the call and the product is not able to receive faxes. If the product’s rings-to-answer setting is lower than that of the messaging service, the product will answer all calls and no call will ever be routed to the messaging service. The only voice messaging solution that can be successfully used with the product is a stand-alone telephone answering machine.

Are you using an answering machine?

An answering machine should be connected directly to the port located inside the left side panel of the product that is labeled with the telephone icon or should be shared on the same phone line extension.
36 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
Set the product’s rings-to-answer for one ring more than the number of rings for which the answering machine is set. See “Setting
rings-to-answer” on page 17 for more information.
Note If an answering machine is connected on the same phone line but on a
different jack, it may interfere with the product’s ability to receive faxes.

General fax problems

Use the tables in this section to solve fax problems.
Problem Cause Solution
English
Document stops feeding in the middle of faxing.
Fax activity logs or fax call reports are printing at unwanted times.
The volume for sounds coming from the product is too high or too low.
The maximum length of a page you can load is 381 mm (15 inches). Faxing of a longer page stops at 381 mm (15 inches).
The minimum page size for the ADF is 127 by 127 mm (5 by 5 inches). If the item is too small, it can jam inside the ADF.
The fax activity log or fax call reports settings are not correct.
The volume setting needs to be adjusted.
If there is no jam and it has been less than one minute, wait a moment before pressing Cancel. If there is a jam, see the topics in the electronic user guide on clearing jams. Then, resend the job.
If there is a jam, see the topics in the electronic user guide on clearing jams.
Print a configuration report and check when the reports print. See the topics in the electronic user guide on printing a configuration report, setting when the fax call report prints, and setting the fax activity log to print automatically.
See the topic in the electronic user guide on changing the sound volume for instructions about changing volume settings.
ENXC General fax problems 37

Receiving fax problems

Use the table in this section to solve problems that might occur when receiving faxes.
Problem Cause Solution
Unable to start receiving faxes from an extension phone.
Voice calls are not being received by the phone or answering machine connected to the line.
The extension phone setting might be disabled.
The telephone cord might not be securely connected.
The phone cord might not be connected properly.
The answer mode or rings-to-answer settings might not be set properly.
See “Enabling an extension phone”
on page 32 for instructions about
changing this setting.
Check that the telephone cord is securely connected between the phone and the product (or other device connected to the product). Press 1-2-3 in sequence, wait for three seconds, and then hang up.
See “Connecting the product to a
phone line” on page 5 to check the
installation. The product must be the first device connected to the phone line.
See “Setting the answer mode” on
page 15 or “Setting rings-to-answer” on page 17 to
determine which settings you need. The rings-to-answer must be set higher than for the answering machine.
The answering machine or phone might not be functioning.
Incoming fax calls are not being answered by the product.
38 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
The answer mode might be set to manual.
Connect the phone or answering machine directly to the phone line and determine whether it works by itself.
If the answer mode is set to manual, the product never answers calls. You have to answer the phone and start receiving the fax yourself. See “Setting the answer
mode” on page 15 for more
information.
Problem Cause Solution
Incoming fax calls are not being answered by the product (continued).
The rings-to-answer setting might not be set correctly.
The answer ring pattern feature might be turned on, but you do not have the service, or you do have the service and the feature is not set correctly.
The phone cord might not be connected properly, or the phone cord is not working.
The product may not be able to hear incoming fax tones due to a voice message being played by the answering machine.
Check the rings-to-answer setting for your configuration. See “Setting
rings-to-answer” on page 17 to
determine which setting you need.
Check the answer ring pattern feature to make sure it is set properly. See “Enabling answer
ring patterns” on page 18.
See “Connecting the product to a
phone line” on page 5 to check the
installation. Make sure you are using the phone cord that came with the product.
Re-record your answering machine message, leaving at least two seconds of silence at the beginning of the message.
English
There might be too many devices connected to the phone line.
The phone line might not be working.
ENXC Receiving fax problems 39
Try removing the last device connected and determine whether the product works. If not, continue removing devices one at a time and retry after removing each one.
Do one of the following:
Turn up the volume on the
product and press fax/send on the control panel. If you hear a dial tone, the phone line is working.
Disconnect the product from
the phone jack and connect a phone. Try to make a phone call to make sure the phone line is working.
Problem Cause Solution
Incoming fax calls are not being answered by the product (continued).
Faxes are transmitting or being received very slowly.
A voice messaging service may be interfering with the product answering calls.
The product might be out of paper and the memory is full.
You might be sending or receiving a very complex fax, such as one with many graphics.
Do one of the following:
Discontinue the messaging
service.
Get a phone line dedicated to
fax calls.
Set the product to answer in
manual mode. In manual mode, you must start the fax­receive process yourself.
Leave the product set to
automatic mode and lower the rings-to-answer for the product to a number less than the rings-to-answer for the voice mail (see “Setting
rings-to-answer” on page 17).
The product will answer all incoming calls.
Refill the paper input tray. The product will print all of the faxes it has saved in memory and will then resume answering fax calls.
Complex faxes take longer to be sent or received.
The receiving fax machine might have a slow modem speed.
The resolution at which the fax was sent or is being received is very high. A higher resolution typically results in better quality, but also requires a longer transmission time.
The product only sends the fax at the fastest modem speed the receiving fax machine can use.
If you are receiving the fax, call and ask the sender to lower the resolution and resend the fax. If you are sending, lower the resolution and resend the fax. See
“Changing the default contrast and resolution for outgoing faxes” on page 20 to change the default
setting.
40 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
Problem Cause Solution
Faxes are transmitting or being received very slowly (continued).
Faxes are not printing or are printing incorrectly at the product.
Faxes are printing on two pages instead of one.
If there is a poor phone line connection, the product and the receiving fax machine slow down the transmission to adjust for errors.
There is no media in the media input tray.
The receive to PC option might be selected, and faxes are being received by the computer.
The autoreduction setting may not be set correctly.
Hang up and resend the fax. Have the phone company check the phone line.
Load media. Any faxes received while the input tray is empty are stored in memory and will print once the tray has been refilled.
Check to determine whether the computer is receiving faxes: Click Start, point to Programs, point to HP LaserJet 3300, point to
Too ls, and click HP LaserJet Device Configuration.
Click the Fax tab, then the Receive tab. Clear the Receive to PC check box if it is selected, and click OK.
If you want faxes to be reduced to fit on one page, the autoreduction setting should be on. If the setting is off, faxes may print on multiple pages. See the autoreduction topic in the electronic user guide to adjust the setting.
English
Received faxes are too light or are printing only on half of the page.
ENXC Receiving fax problems 41
The product ran out of toner while printing a fax.
The product stores up to 10 of the most recently printed faxes. As soon as possible, replace the print cartridge and see the instructions for reprinting a fax in the electronic user guide.

Sending fax problems

Use the table in this section to solve problems that might occur when sending faxes.
Problem Cause Solution
Faxes quit during sending.
The product is receiving faxes but is not sending them.
The fax machine to which you are sending might be malfunctioning.
Your phone line might not be working.
If your product is on a PBX system, the PBX system might be generating a dial tone the product cannot detect.
There might be a poor phone connection.
Try sending to another fax machine.
Do one of the following:
Turn up the volume on the
product and press fax/send on the control panel. If you hear a dial tone, the phone line is working.
Disconnect the product from
the phone jack and connect a phone. Try to make a phone call to make sure the phone line is working.
Disable the detect dial tone setting. See the dial tone setting topic in the electronic user guide.
Try again later.
The fax machine to which you are sending might be malfunctioning.
42 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
Try sending to another fax machine.
Problem Cause Solution
The product is receiving faxes but is not sending them (continued).
Outgoing fax calls keep dialing.
Faxes you send are not arriving at the receiving fax machine.
Your phone line might not be working.
The product will automatically redial a fax number if the redial on busy option is set to on.
The receiving fax machine might be off or have an error condition, such as being out of paper.
A fax might be in memory because it is waiting to redial a busy number, there are other jobs ahead of it waiting to be sent, or the fax is set up for a delayed send.
Do one of the following:
Turn up the volume on the
product and press fax/send on the control panel. If you hear a dial tone, the phone line is working.
Disconnect the product from
the phone jack and connect a phone. Try to make a phone call to make sure the phone line is working.
To stop the redials while the product is dialing, press Cancel. See the redial topic in the electronic user guide if you need to change the setting.
Call the recipient to make sure the fax machine is on and ready to receive faxes.
If a fax job is in memory for any of these reasons, an entry for the job appears in the fax log. Print the fax activity log (see “Printing the fax
activity log” on page 32) and check
the Status column for jobs with a Pending designation.
English
You cannot dial all of the numbers in a long fax number.
ENXC Sending fax problems 43
The maximum number of digits or characters that can be entered into a fax number is 50.
Try dialing the fax number in manual mode. See “Using manual
dial” on page 32.

Accessing the electronic user guide

To access the electronic user guide from the product software

If you have installed the product software, you can access the electronic user guide by selecting User Guide from the software’s Help menu.

To access the electronic user guide from the product CD-ROM

If you have not installed the product software, you can still view the electronic user guide on your computer by following these steps:
1 To open the Welcome screen, insert the product software CD-ROM
in your computer’s CD drive.
• If the Welcome screen does not open, click Start on the Windows task bar, click Run, type Z:\setup (where Z is your CD drive letter), and click OK.
2 From the Welcome screen, click Documentation.
3 From the Documentation screen, click PDF Format or HTML Help
Format in the User Guide Viewing Options box.
Note If you are running Windows 95 on your computer, you must have Internet
Explorer 4.01 or greater to view or print the electronic user guide in HTML Help format.
To view or print the electronic user guide in PDF format, you must have Adobe Acrobat Reader installed on your computer.
44 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
English
ENXC Accessing the electronic user guide 45
46 Chapter 4 Troubleshooting ENXC
hp LaserJet 3330mfp
Deutsch
Faxhandbuch
Copyright-Informationen © 2001 Hewlett-Packard
Company
Alle Rechte vorbehalten. Außer im Rahmen der geltenden Copyright-Gesetze darf kein Teil dieses Handbuchs ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers reproduziert, adaptiert oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Teilenummer C9126-90915 Erste Ausgabe, September 2001
Gewährleistung
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Hewlett-Packard übernimmt keinerlei Gewährleistung in Bezug auf diese Informationen. HEWLETT-PACKARD ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, DASS DAS PRODUKT VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT UND FÜR DEN NORMALEN GEBRAUCH SOWIE FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK GEEIGNET IST.
Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für direkte, indirekte, zufällige, Folge- oder andere Schäden, die im Zusammenhang mit der Bereitstellung oder Verwendung dieser Informationen stehen sollen.
HINWEIS FÜR BENUTZER IM DIENSTE DER US-REGIERUNG: KOMMERZIELLE COMPUTERSOFTWARE MIT BESCHRÄNKTEN NUTZUNGSRECHTEN: „Die Benutzung, Vervielfältigung oder Offenlegung durch die Regierung der USA unterliegt den Beschränkungen nach Maßgabe des Paragraphen (c)(1)(ii) der Bestimmung über die Rechte an technischen Daten und Computersoftware in DFARS 52.227-7013.“
Sicherheitsinformationen WARNUNG! Stromschlagrisiko
Treffen Sie beim Gebrauch dieses Produkts stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, um Verletzungen durch Feuer oder einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
1 Lesen Sie alle Anleitungen
im elektronischen Benutzerhandbuch aufmerksam durch.
2 Beachten Sie alle
Warnungen und Anleitungen auf dem Produkt.
3 Wenn Sie den HP LaserJet
3330 an eine Stromquelle anschließen, verwenden Sie nur eine geerdete elektrische Steckdose. Wenn Sie nicht wissen, ob die Steckdose geerdet ist, ziehen Sie einen qualifizierten Fachmann zu Rate.
4 Berühren Sie keine
Kontakte am Ende des Telefonkabels oder an den Anschlüssen des HP LaserJet 3330. Ersetzen Sie beschädigte Kabel unverzüglich durch neue Kabel.
5 Installieren Sie Telefonkabel
nie während eines Gewitters.
6 Trennen Sie das Gerät vor
der Reinigung vom Stromnetz sowie von Telefondosen.
7 Installieren Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser oder wenn Sie selbst nass sind.
8 Installieren Sie das Gerät
sicher auf einer stabilen Stellfläche.
9 Installieren Sie das Gerät an
einem sicheren Standort, an dem niemand auf den Telefonanschluss treten bzw. darüber stolpern kann und an dem der Telefonanschluss vor Beschädigungen geschützt ist.
10 Wenn das Gerät nicht
einwandfrei arbeitet, sehen Sie im elektronischen Benutzerhandbuch nach.
11 Überlassen Sie die
Wartung nur qualifiziertem Personal.
Informationen zu Anforderungen gemäß Abschnitt 15 und 68 der FCC-Bestimmungen für Geräte der Klasse B und zu anderen gesetzlichen Bestimmungen finden Sie im Benutzerhandbuch.
Marken
Microsoft®, Windows® und Windows NT® sind in den USA registrierte Marken der Microsoft Corporation.
Alle anderen in diesem Dokument genannten Produkte sind möglicherweise Marken der jeweiligen Unternehmen.
Lokale Gesetze können die Verwendung dieses Geräts außerhalb der angegebenen Länder bzw. Regionen untersagen. In den meisten Ländern und Regionen ist es strengstens untersagt, nicht genehmigte Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte) an öffentliche Telefonnetze anzuschließen.
Hewlett-Packard Company 11311 Chinden Boulevard Boise, Idaho 83714, USA
3 Kapitel DEXC
4 Kapitel DEXC
Inhalt
1 Einrichten
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
So schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an . . . . . . . . . . 6
Anschließen zusätzlicher Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
So schließen Sie nur ein Telefon an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
So schließen Sie einen Anrufbeantworter und
ein Telefon an. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
So schließen Sie ein Modem und ein Telefon an . . . . . . . . . . . . 12
So schließen Sie ein Modem, einen Anrufbeantworter
und ein Telefon an . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Festlegen der Faxeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
So geben Sie Text über das Bedienfeld ein . . . . . . . . . . . . . . . . 14
So stellen Sie Uhrzeit und Datum ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
So richten Sie die Faxkopfzeile ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Festlegen des Antwortmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
So legen Sie den Antwortmodus fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Tabelle mit Empfehlungen zur Ruftonanzahl bis
zur Rufannahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
So legen Sie die Anzahl der Ruftöne bis
zur Rufannahme fest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
So aktivieren Sie Ruftonmuster bei Antwort . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Deutsch
2 Faxen (Grundlagen)
Einlegen von Originalen in das Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
So legen Sie Faxdokumente ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Senden von Faxen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
So senden Sie ein Fax an einen Empfänger. . . . . . . . . . . . . . . . 19
Ändern von Standardkontrast und Auflösung
für abgehende Faxe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
So ändern Sie den Standardkontrast . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
So ändern Sie die Standardauflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Löschen von Faxen aus dem Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
So löschen Sie Faxe aus dem Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Senden von Faxen über die Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
So senden Sie ein Fax über die Software . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
DEXC 3
3 Faxen (erweiterte Funktionen)
Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes . . . . . . . . 25
So programmieren Sie Kurzwahlcodes
und Direktwahltasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
So löschen Sie Kurzwahlcodes und Direktwahltasten. . . . . . . . . 26
So programmieren Sie Kurzwahlcodes
oder Direktwahltasten im Schnellverfahren . . . . . . . . . . . . . 27
So programmieren Sie Direktwahltasten für alternative
Ferngespräche. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
So verwalten Sie Gruppenwahlcodes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
So programmieren Sie Gruppenwahlcodes. . . . . . . . . . . . . . . . . 29
So löschen Sie Gruppenwahlcodes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
So löschen Sie einzelne Einträge aus einem
Gruppenwahlcode . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
So löschen Sie alle Telefonbucheinträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Verwenden von Wählzeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
So fügen Sie Pausen ein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einfügen eines Wählpräfix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
So legen Sie das Wählpräfix fest. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Aktivieren von Nebenstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Manuelles Wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
So wählen Sie manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Drucken des Faxaktivitätsprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
So drucken Sie das Faxaktivitätsprotokoll. . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Ändern der Druckzeiten des Faxanrufberichts . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
So ändern Sie die Druckzeiten des Faxanrufberichts . . . . . . . . . 34
4 Fehlerbehebung
Ist Ihr Fax korrekt eingerichtet? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie? . . . . . . . . . . 35
Verwenden Sie einen Überspannungsschutz? . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer
Telefongesellschaft? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Verwenden Sie einen Anrufbeantworter? . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Allgemeine Faxprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Probleme beim Faxempfang. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Probleme bei Faxsendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs . . . . . . . . . . . . . . . 45
So greifen Sie von der Produktsoftware auf
das elektronische Benutzerhandbuch zu . . . . . . . . . . . . . . . 45
So greifen Sie von der CD-ROM des Geräts auf
das elektronische Benutzerhandbuch zu . . . . . . . . . . . . . . . 45
4 DEXC

Einrichten

Einführung

Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des HP LaserJet 3330mfp. Sie besitzen damit ein leistungsstarkes Gerät für den geschäftlichen Einsatz, das die Fähigkeiten einer breiten Palette von Bürogeräten in sich vereint. Sie können mit dem Gerät faxen, drucken, kopieren und scannen.
In diesem Handbuch werden die Faxfunktionen dieses Geräts sowie folgende Aufgaben beschrieben:
Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung
Anschließen zusätzlicher Geräte
Festlegen der Faxeinstellungen
Einstellen des Antwortmodus und der Anzahl der Ruftöne bis zur
Rufannahme
Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort
Sie sollten dieses Faxhandbuch aufbewahren, damit Sie die Anleitungen zu bestimmten Faxfunktionen jederzeit nachlesen können.
Im Leitfaden zur Inbetriebnahme, der mit dem Gerät geliefert wurde, finden Sie allgemeine Anleitungen zu Ihrem Gerät, z. B. zur Installation der Druckpatrone, der Medienzufuhrfächer, der automatischen Dokumentzufuhr (ADF) und der Produktsoftware sowie zum Anschließen des Geräts an ein Netzwerk.

Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung

Deutsch
Im ersten Schritt schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an.
Hinweis Damit das Gerät ordungsgemäß faxen kann, muss es als erstes Gerät an
die Telefonbuchse angeschlossen werden.
DEXC Einführung 5

So schließen Sie das Gerät an die Telefonleitung an

Führen Sie folgende Schritte aus, um das
1
2
3
Gerät an eine Telefonleitung anzuschließen, selbst, wenn für diese Leitung zwei Telefonnummern vorhanden sind und ein Ruftonmuster (z. B. eine Spezialtonfolge) verwendet wird.
1 Falls ein Telefonkabel an die
Telefonbuchse angeschlossen ist, ziehen Sie das Kabel heraus und legen es zur Seite.
2 Öffnen Sie die Druckpatronenklappe und
die linke Seitenabdeckung, um die Telefonanschlussbuchsen freizulegen.
3 Stecken Sie ein Ende des mit dem Gerät
gelieferten Telefonkabels in die Anschlussbuchse (obere Buchse) des Geräts.
Hinweis
Damit das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie das mit dem Gerät gelieferte Telefonkabel verwenden.
6 Kapitel 1 Einrichten DEXC
4
5
4 Schließen Sie die linke Seitenabdeckung
und die Druckpatronenklappe. Vergewissern Sie sich beim Schließen der linken Seitenabdeckung, dass die Telefonleitung durch die obere Kerbe in der Abdeckung geführt wird.
5 Stecken Sie das andere Ende des
Telefonkabels in die Telefonanschlussbuchse auf der linken Seite.
Wenn Sie weitere Geräte, wie beispielsweise ein Telefon, mit der Telefonleitung verbinden möchten, fahren Sie mit „Anschließen
zusätzlicher Geräte“ auf Seite 8 fort.
Wenn Sie keine weiteren Geräte anschließen möchten, fahren Sie mit „Festlegen der
Faxeinstellungen“ auf Seite 14 fort.
Deutsch
DEXC Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung 7

Anschließen zusätzlicher Geräte

Abhängig vom Setup Ihrer Telefonleitungen können Sie zusätzliche Geräte zusammen mit dem HP LaserJet 3330 damit verbinden.
Im Allgemeinen sollten nicht mehr als drei oder vier Geräte mit einer einzelnen Telefonleitung verbunden werden. Wenn zu viele Geräte mit einer einzelnen Telefonleitung verbunden sind, stellen ein oder mehrere Geräte keinen ankommenden Anruf fest. In diesem Fall müssen Sie ein oder mehrere Geräte von der Leitung trennen.
Hinweis Der HP LaserJet 3330 kann ein Computermodem nicht ersetzen. Es kann
nicht als Datenmodem zum Senden und Empfangen von E-Mails, für den Zugriff auf das Internet oder zur Kommunikation mit anderen Computern verwendet werden.
Separater Faxanschluss
Wenn Sie den HP LaserJet 3330 an eine Telefonleitung anschließen, die nur für Faxanrufe verwendet wird, können Sie folgende Geräte anschließen:
Modem: Sie können ein Computermodem (extern oder intern) mit
der Faxleitung verbinden, wenn Sie die Faxleitung für E-Mails oder den Zugriff auf das Internet verwenden möchten. Während Sie die Leitung für diese Zwecke nutzen, können Sie jedoch keine Faxe senden oder empfangen.
Zusätzliches Telefon: Sie können ein zusätzliches Telefon mit
der Faxleitung verbinden, wenn Sie abgehende Gespräche über die Faxleitung tätigen möchten.
Folgende Geräte dürfen nicht angeschlossen werden:
Anrufbeantworter oder Voicemail-Computer: Wenn Sie einen
Voicemail-Computer verwenden, müssen Sie ein Modem (extern oder intern) mit dem separaten Gesprächsanschluss verbinden. Verwenden Sie dann den separaten Gesprächsanschluss für den Aufbau einer Internetverbindung und das Empfangen von Voicemails.
Gemeinschaftstelefonanschluss
Wenn Sie den HP LaserJet 3330 an eine Telefonleitung mit gemeinsamem Fax- und Gesprächsanschluss angeschlossen haben oder Sie über eine Telefonleitung mit zwei Telefonnummern und verschiedenen Ruftonmustern verfügen, können Sie folgende Geräte anschließen:
Modem: Sie können ein Computermodem (extern oder intern) mit
dem Gemeinschaftsanschluss verbinden, wenn Sie den Gemeinschaftsanschluss für E-Mails oder den Zugriff auf das Internet verwenden möchten. Während Sie den Anschluss für diese Zwecke nutzen, können Sie jedoch keine Faxe senden oder empfangen.
8 Kapitel 1 Einrichten DEXC
Telefon: Sie können ein Telefon mit dem Gemeinschaftsanschluss
verbinden, wenn Sie Gespräche über den Gemeinschaftsanschluss tätigen oder erhalten möchten.
Anrufbeantworter oder Voicemail-Computer: Diese Geräte
müssen an dieselbe Telefonbuchse wie dieses Gerät angeschlossen werden, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Geräte sich nicht gegenseitig stören.
Hinweis Sie können auch Geräte an eine andere Telefonbuchse für dieselbe
Telefonleitung anschließen (z. B. in einem anderen Zimmer). Jedoch können dann Geräte Faxvorgänge und andere Geräte stören.
Wenn Sie entschieden haben, welche zusätzlichen Geräte Sie verbinden möchten, prüfen Sie die Liste der möglichen Kombinationen. Für jede Kombination aus zusätzlichen Geräten gelten spezielle Anweisungen für das Einrichten der Verbindung.
Zusätzliche Geräte zum Verbinden: Anweisungen:
Nur Telefon „So schließen Sie nur ein Telefon
an“ auf Seite 10
Anrufbeantworter und Telefon „So schließen Sie einen
Anrufbeantworter und ein Telefon an“ auf Seite 11
Deutsch
Internes oder externes Computermodem (mit oder ohne Voicemail), Anrufbeantwort und Te le fo n
Internes oder externes Computermodem und Telefon
DEXC Anschließen zusätzlicher Geräte 9
„So schließen Sie ein Modem, einen Anrufbeantworter und ein Telefon an“ auf Seite 13
„So schließen Sie ein Modem und ein Telefon an“ auf Seite 12

So schließen Sie nur ein Telefon an

1 Wenn Sie das Gerät noch nicht an eine
Telefonleitung angeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt „Verbinden des
Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5, bevor Sie diese Schritte
ausführen. Das Gerät muss bereits an die linke Seite der Telefonbuchse angeschlossen sein.
2 Wenn Sie ein Telefon anschließen
5
möchten, stecken Sie das Telefonkabel in die Mitte der Telefonbuchse.
3 Fahren Sie fort mit „Festlegen der
Faxeinstellungen“ auf Seite 14.
10 Kapitel 1 Einrichten DEXC
2

So schließen Sie einen Anrufbeantworter und ein Telefon an

1 Ziehen Sie den Stecker des
Anrufbeantworters aus der Netzsteckdose.
2 Wenn Sie das Gerät noch nicht an eine
3
4
Telefonleitung angeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt „Verbinden des
Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5, bevor Sie diese Schritte
ausführen. Das Gerät muss bereits an die linke Seite der Telefonbuchse angeschlossen sein.
3 Wenn Sie ein Telefon anschließen
möchten, stecken Sie das Telefonkabel in die Mitte der Telefonbuchse.
4 Wenn Sie einen Anrufbeantworter
anschließen möchten, stecken Sie das Kabel des Anrufbeantworters rechts in die Telefonbuchse.
5 Stecken Sie anschließend den Stecker
des Anrufbeantworters wieder in die Netzsteckdose.
6 Fahren Sie fort mit „Festlegen der
Faxeinstellungen“ auf Seite 14.
Deutsch
DEXC Anschließen zusätzlicher Geräte 11
2

So schließen Sie ein Modem und ein Telefon an

1 Ziehen Sie den Stecker des Computers
oder des externen Modems aus der Netzsteckdose.
2 Wenn Sie das Gerät noch nicht an eine
Telefonleitung angeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt „Verbinden des
3
4
Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5, bevor Sie diese Schritte
ausführen. Das Gerät muss bereits an die linke Seite der Telefonbuchse angeschlossen sein.
3 Wenn Sie ein Telefon anschließen
möchten, stecken Sie das Telefonkabel in die Mitte der Telefonbuchse.
4 Wenn Sie ein Modem anschließen
möchten, stecken Sie das Telefonkabel des Modems rechts in die Telefonbuchse.
5 Stecken Sie den Stecker des Computers
oder des externen Modems wieder in die Netzsteckdose.
6 Fahren Sie fort mit „Festlegen der
Faxeinstellungen“ auf Seite 14.
12 Kapitel 1 Einrichten DEXC

So schließen Sie ein Modem, einen Anrufbeantworter und ein Telefon an

Hinweis
Für diese Kombination benötigen Sie zwei getrennte Telefonbuchsen.
1 Ziehen Sie den Stecker des Computers
oder des externen Modems sowie des Anrufbeantworters aus der Netzsteckdose.
2 Wenn Sie das Gerät noch nicht an eine
Telefonleitung angeschlossen haben, lesen Sie den Abschnitt „Verbinden des
Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5, bevor Sie diese Schritte
ausführen. Das Gerät muss bereits an die linke Seite der Telefonbuchse angeschlossen sein.
3 Wenn Sie ein Modem anschließen
möchten, stecken Sie das Telefonkabel des Modems rechts in die Telefonbuchse.
4 Wenn Sie einen Anrufbeantworter
anschließen möchten, stecken Sie das Kabel des Anrufbeantworters links in die zweite Telefonbuchse.
5 Wenn Sie ein Telefon anschließen
möchten, stecken Sie das Telefonkabel in die Mitte der zweiten Telefonbuchse.
6 Stecken Sie den Stecker des Computers
oder des externen Modems sowie des Anrufbeantworters wieder in die Netzsteckdose.
7 Fahren Sie fort mit „Festlegen der
Faxeinstellungen“ auf Seite 14.
Deutsch
DEXC Anschließen zusätzlicher Geräte 13

Festlegen der Faxeinstellungen

Bevor Sie die Faxfunktionen des Geräts verwenden können, müssen Sie folgende Schritte ausführen:
Uhrzeit und Datum einstellen
Faxkopfzeile einrichten
Antwortmodus festlegen
Ruftöne bis zur Rufannahme einstellen
Ruftonmuster bei Antwort aktivieren (falls erforderlich)
Hinweis Wenn Sie die Produktsoftware auf dem Computer installieren, können Sie
die restlichen Anleitungen in diesem Kapitel überspringen. Das Softwareinstallationsprogramm führt Sie automatisch durch das Setup der Faxeinstellungen. Im Leitfaden zur Inbetriebnahme finden Sie Anleitungen zur Installation dieser Software.
Hinweis In den USA und in vielen anderen Ländern ist das Einstellen der Uhrzeit,
des Datums und der Informationen der Faxkopfzeile gesetzlich vorgeschrieben.

So geben Sie Text über das Bedienfeld ein

Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um die Informationen vom Bedienfeld des Geräts aus mithilfe der alphanumerischen Tastatur sowie der Tasten < und > einzugeben:
Nummern: Zum Eingeben von Nummern drücken Sie die
numerische Taste der gewünschten Nummer.
Buchstaben: Zum Eingeben von Buchstaben drücken Sie
mehrmals die numerische Taste für den gewünschten Buchstaben, bis der Buchstabe angezeigt wird (wenn Sie z. B. zuerst ein „C“ benötigen, drücken Sie mehrmals die Taste 2, bis ein „C“ in der Anzeige des Bedienfelds angezeigt wird).
Interpunktionszeichen: Zum Eingeben von Interpunktionszeichen
drücken Sie mehrmals die Taste *, bis das gewünschte Zeichen in der Anzeige des Bedienfelds angezeigt wird.
Leerzeichen: Wenn Sie hinter einem Zeichen ein Leerzeichen
einfügen und den Cursor an den Einfügepunkt nach dem Leerzeichen verschieben möchten, drücken Sie zweimal die Taste >.
Fehler: Wenn Sie ein Zeichen falsch eingeben, drücken Sie die
Ta st e <, um das falsche Zeichen zu löschen, und geben dann das korrekte Zeichen ein.
14 Kapitel 1 Einrichten DEXC

So stellen Sie Uhrzeit und Datum ein

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Uhrzeit und das Datum einzustellen. Weitere Hilfe zum Eingeben von Informationen finden Sie unter „So geben Sie Text über das Bedienfeld ein“ auf Seite 14.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Time/Date, Header
(Uhrzeit/Datum, Kopfzeile) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Time/Date (Uhrzeit/Datum)
auszuwählen.
4 Wählen Sie mit den Tasten < und > aus, ob die Zeit im 12- oder
24-Stunden-Modus angezeigt wird, und drücken Sie dann
Menü/Enter.
5 Geben Sie die aktuelle Uhrzeit über die alphanumerischen Tasten
ein.
6 Wenn Sie die 12-Stunden-Anzeige gewählt haben, bewegen Sie
den Cursor mit den Tasten < und > hinter das vierte Zeichen. Wählen Sie 1 für vormittags oder 2 für nachmittags und drücken Sie dann die Taste Menü/Enter.
ODER
Wenn Sie das 24-Stunden-Format gewählt haben, drücken Sie die Ta st e Menü/Enter.
7 Geben Sie das aktuelle Datum über die alphanumerischen Tasten
ein.
• Verwenden Sie für die Angabe von Monat und Tag zwei Ziffern
(z. B. „05“ für Mai und „01“ für den ersten Tag im Monat).
8 Drücken Sie die Taste Menü/Enter.
Deutsch

So richten Sie die Faxkopfzeile ein

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Faxkopfzeile einzurichten oder zu ändern. Weitere Hilfe zum Eingeben von Informationen finden Sie unter „So geben Sie Text über das Bedienfeld ein“ auf Seite 14.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Time/Date, Header
(Uhrzeit/Datum, Kopfzeile) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Faxkopf und drücken
Sie dann Menü/Enter.
4 Geben Sie mithilfe der alphanumerischen Tasten Ihre Faxnummer
ein und drücken Sie die Taste Menü/Enter.
5 Geben Sie mithilfe der alphanumerischen Tasten den Namen Ihrer
Firma ein und drücken Sie die Taste Menü/Enter.
DEXC Festlegen der Faxeinstellungen 15

Festlegen des Antwortmodus

Abhängig von der jeweiligen Situation können Sie den Antwortmodus des HP LaserJet 3330 auf automatisch oder manuell einstellen.
Automatisch: Im automatischen Antwortmodus werden
eingehende Anrufe nach der angegebenen Anzahl der Ruftöne oder nach der Erkennung bestimmter Faxtöne beantwortet. Informationen zum Festlegen der Anzahl der Ruftöne finden Sie unter „Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme“ auf Seite 17.
Manuell: Im manuellen Antwortmodus beantwortet das Gerät keine
Anrufe. Sie müssen den Faxempfang selbst starten, indem Sie auf dem Bedienfeld die Taste Fax starten drücken oder das mit der Leitung verbundene Telefon abnehmen und 1-2-3 wählen.
Der Standardantwortmodus ist „Automatisch“.
Hinweis Obwohl die meisten Benutzer den Antwortmodus auf automatisch
einstellen, hören Sprachanrufer, die die Faxnummer wählen, Faxtöne, wenn das Telefon nicht antwortet oder wenn sie nicht nach der angegebenen Anzahl von Ruftönen bis zur Antwort auflegen. Wenn Sprachanrufer keine Faxtöne hören sollen, verwenden Sie die manuelle Einstellung. Denken Sie jedoch daran, dass in diesem Fall Faxanrufe nicht automatisch entgegengenommen werden.

So legen Sie den Antwortmodus fest

Führen Sie folgende Schritte aus, um den Antwortmodus einzustellen:
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Recv. Setup
(Setup für Faxempfang) auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.
4 Drücken Sie Menü/Enter, um Antwortmodus auszuwählen. 5 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Automatisch oder
Manuell und drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Die Anzeige des Bedienfelds zeigt die von Ihnen gewählte
Einstellung für den Antwortmodus an.
16 Kapitel 1 Einrichten DEXC

Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme

Wenn der Antwortmodus auf automatisch eingestellt ist, legt die Einstellung für die Ruftöne bis zur Rufannahme die Anzahl der Ruftöne fest, bevor ein ankommender Anruf beantwortet wird.
Wenn das Gerät mit einer Leitung verbunden ist, an der Fax- und Sprachanrufe (Gemeinschaftsanschluss) mit einem Anrufbeantworter empfangen werden, müssen Sie die Ruftöne bis zur Rufannahme eventuell einstellen. Die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme für das Gerät muss höher als die Anzahl beim Anrufbeantworter sein. So kann der Anrufbeantworter den ankommenden Anruf entgegennehmen und eine Nachricht aufzeichnen, wenn es sich um einen Sprachanruf handelt. Wenn der Anrufbeantworter den Anruf entgegennimmt, hört das Gerät den Anruf ab und beantwortet ihn automatisch, wenn es Faxtöne feststellt.
Die Standardeinstellung der Ruftöne bis zur Rufannahme ist zwei.

Tabelle mit Empfehlungen zur Ruftonanzahl bis zur Rufannahme

Mithilfe der folgenden Tabelle können Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme festlegen.
Art der Telefonleitung Empfohlene Ruftöne bis zur Rufannahme
Deutsch
Separater Faxanschluss (nur Faxanrufe werden angenommen)
Anschluss mit zwei separaten Nummern und Ruftonmuster
Gemeinschaftsanschluss (für Fax- und Sprachanrufe) mit nur einem angeschlossenen Telefon
Gemeinschaftsanschluss (für Fax- und Sprachanrufe) mit einem angeschlossenen Anrufbeantworter oder Voicemail-Computer
Deutschland: Zwei Ruftöne beibehalten. Österreich: Zwei Ruftöne beibehalten oder auf einen einzelnen Rufton stellen.
Deutschland: Zwei Ruftöne beibehalten. Österreich: Zwei Ruftöne beibehalten oder auf einen einzelnen Rufton stellen. (Wenn Sie einen Anrufbeantworter oder Voicemail-Computer für die andere Rufnummer verwenden, sollte das Gerät auf eine kleinere Anzahl von Ruftönen als der Anrufbeantworter eingestellt werden. Siehe auch „Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort“
auf Seite 18.)
Fünf Ruftöne einstellen.
Zwei Ruftöne mehr als der Anrufbeantworter oder Voicemail-Computer. (Sie können nicht mehr als sechs Ruftöne für das Gerät einstellen.)
DEXC Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme 17

So legen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme fest

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Ruftöne bis zur Rufannahme einzustellen oder zu ändern:
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Recv. Setup
(Setup für Faxempfang) auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.
4 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Rings To Answer
(Ruftöne bis zur Antwort) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Geben Sie mithilfe der alphanumerischen Tasten die Anzahl der
Ruftöne bis zur Rufannahme ein und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.

Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort

Ruftonmuster oder Spezialtonfolgen werden von einigen lokalen Telefongesellschaften angeboten und ermöglichen es Ihnen, mehrere Telefonnummern auf einer einzelnen Leitung zu unterhalten. Jede Telefonnummer weist ein eindeutiges Ruftonmuster auf, das Ihnen das Entgegennehmen von Sprachanrufen und dem Gerät das Entgegennehmen von Faxanrufen ermöglicht.
Wenn Sie über Ihre Telefongesellschaft verschiedene Ruftonmuster erworben haben, stellen Sie das Gerät so ein, dass dieses das richtige Ruftonmuster beantwortet.
Hinweis Wenn Sie nicht über verschiedene Ruftonmuster verfügen und Sie die
Einstellung für Ruftonmuster nicht auf Alle Ruftöne, ändern, kann das Gerät eventuell keine Faxe empfangen.

So aktivieren Sie Ruftonmuster bei Antwort

Führen Sie folgende Schritte aus, um Ruftonmuster bei Antwort zu aktivieren:
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Fax Recv. Setup
(Setup für Faxempfang) auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.
4 Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option Answer Ring Type
(Ruftontyp bei Antwort) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit den Tasten < und > das gewünschte Ruftonmuster
aus und drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Wenn Sie die Installation des Geräts abgeschlossen haben, bitten
Sie einen Bekannten, Ihnen ein Fax zu senden, um die korrekte Funktionsweise der Ruftonmuster zu prüfen.
18 Kapitel 1 Einrichten DEXC

Faxen (Grundlagen)

Dieses Kapitel beschreibt einige grundlegende Faxfunktionen Ihres HP LaserJet 3330. Vollständige Informationen über alle Faxfunktionen sowie Informationen über alle anderen Produktfunktionen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch auf der Produkt-CD-ROM. Anleitungen zum Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs finden Sie unter
„Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs“ auf Seite 45.

Einlegen von Originalen in das Fax

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu faxende Originaldokumente einzulegen.

So legen Sie Faxdokumente ein

1 Bevor Sie Faxdokumente in das ADF-Zufuhrfach einlegen,
vergewissern Sie sich, dass keine Objekte auf dem Vorlagenglas liegen.
2 Legen Sie das obere Ende des zu faxenden Dokuments mit der
bedruckten Seite nach oben in das ADF-Zufuhrfach ein, wobei die erste zu scannende Seite oben im Stapel liegen sollte.
3 Schieben Sie das Dokument gegen die Seite des ADF-Zufuhrfachs. 4 Schieben Sie das Dokument in das ADF-Zufuhrfach bis zum Ende
des Fachs.
Das Dokument kann jetzt gefaxt werden.
Deutsch

Senden von Faxen

So senden Sie ein Fax an einen Empfänger

Hinweis Wenn Sie die Qualität eines Dokuments auf Papier vor dem Faxen
verbessern möchten, scannen Sie das Dokument zuerst ein und richten dann das Bild aus oder bereinigen es und senden es dann per Software als Fax. Weitere Informationen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
1 Zum Wählen der Faxnummer haben Sie folgende Möglichkeiten:
• Verwenden Sie die alphanumerischen Tasten auf dem
Bedienfeld des Geräts.
• Wenn der gewünschten Faxnummer eine Direktwahltaste
zugewiesen ist, drücken Sie diese Taste.
DEXC Einlegen von Originalen in das Fax 19
• Wenn der gewünschten Faxnummer ein Kurzwahlcode
zugewiesen ist, drücken Sie die Taste Kurzwahl, geben den Kurzwahlcode über die alphanumerischen Tasten ein und drücken die Taste Menü/Enter.
Hinweis Schließen Sie beim Wählen mit den alphanumerischen Tasten alle Pausen
und alle anderen erforderlichen Ziffern ein, wie z. B. eine Vorwahl, eine Amtsnummer für Nummern außerhalb einer Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder eine internationale Vorwahlnummer. Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden von Wählzeichen“ auf Seite 31.
2 Legen Sie das Dokument in das ADF-Zufuhrfach ein. 3 Legen Sie die Faxeinstellungen, wie z. B. die Auflösung, fest. 4 Drücken Sie Faxen/Senden.
Wenn die letzte Faxseite vom Gerät ausgegeben wurde, können Sie ein weiteres Fax senden bzw. ein Dokument kopieren oder scannen.
Sie können Faxnummern, die Sie regelmäßig verwenden, eine Direktwahlnummer oder einen Kurzwahlcode zuweisen. Weitere Informationen finden Sie unter „So programmieren Sie Kurzwahlcodes
und Direktwahltasten“ auf Seite 25 und „So programmieren Sie Gruppenwahlcodes“ auf Seite 29. Wenn Ihnen ein elektronisches
Telefonbuch zur Verfügung steht, können Sie die Empfänger daraus auswählen. Elektronische Telefonbücher werden mit Anwendungen von Fremdherstellern erstellt.

Ändern von Standardkontrast und Auflösung für abgehende Faxe

Der Kontrast hat Auswirkungen auf die Helligkeit eines abgehenden Faxes. Die Auflösung hat Auswirkungen auf die Schärfe eines abgehenden Faxes. Sie wirkt sich außerdem auf die Übertragungsgeschwindigkeit der Faxe aus.

So ändern Sie den Standardkontrast

Der Standardkontrast ist der Kontrast, mit dem Dokumente normalerweise gefaxt werden. Der Schieberegler steht in der standardmäßigen Kontrasteinstellung in der Mitte.
1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Send Setup
(Setup für Faxsenden) und drücken Sie dann Menü/Enter.
4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Def. Light/Dark
(Stand. Hell/Dunkel).
5 Verschieben Sie den Schieberegler mit der Taste < nach links,
damit das Fax oder die Kopie heller wird als das Original, bzw. mit der Taste > nach rechts, damit das Fax oder die Kopie dunkler wird als das Original.
6 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Auswahl zu speichern.
20 Kapitel 2 Faxen (Grundlagen) DEXC

So ändern Sie die Standardauflösung

Die Auflösung betrifft die Qualität des zu faxenden Dokuments in Bildpunkten pro Zoll. Außerdem wirkt sie sich auf die Übertragungsgeschwindigkeit aus.
Mit dem folgenden Verfahren wird die Standardauflösung für alle Faxe geändert.
1 Drücken Sie die Taste Auflösung, um die aktuellen
Auflösungseinstellungen anzuzeigen.
2 Mit der Taste < oder > können Sie die gewünschte
Auflösungseinstellung anzeigen.
3 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Auswahl zu speichern.

Löschen von Faxen aus dem Speicher

Wenden Sie dieses Verfahren nur an, wenn Sie Bedenken haben, dass Dritte Zugriff auf das Gerät haben und versuchen könnten, im Speicher befindliche Faxe zu drucken.
VORSICHT Neben dem Neudruckspeicher werden auch gerade gesendete Faxe,
noch nicht gesendete Faxe, bei denen eine Wahlwiederholung durchgeführt werden soll, für zeitversetztes Senden programmierte Faxe und Faxe, die noch nicht gedruckt oder weitergeleitet wurden, gelöscht.

So löschen Sie Faxe aus dem Speicher

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Drücken Sie einmal die Taste >, um Fax Functions
(Faxfunktionen) anzuzeigen und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Clear Saved Faxs
(Gespeicherte Faxe löschen) und drücken Sie dann Menü/Enter.
4 Drücken Sie Menü/Enter, um den Löschvorgang zu bestätigen.

Senden von Faxen über die Software

Deutsch
Dieser und der nächste Abschnitt enthalten Anleitungen zum Senden und Empfangen von Faxen mithilfe der Software, die mit dem Gerät geliefert wurde. Alle anderen Themen zur Software werden in der Hilfe zur Software behandelt, die im Menü Hilfe der Softwareanwendung aufgerufen werden kann.
DEXC Löschen von Faxen aus dem Speicher 21
Hinweis Der HP LaserJet Director und der HP LaserJet Document Manager
werden unter Microsoft Windows 95 nicht unterstützt. Deshalb können Sie unter Windows 95 über die Software nur Faxe senden, aber nicht empfangen. Alle Faxfunktionen stehen jedoch über das Bedienfeld zur Verfügung.
Sie können über Ihren Computer elektronische Dokumente faxen, wenn:
Das HP LaserJet Gerät direkt an Ihren Computer oder über ein
Netzwerk und einen HP Jetdirect Druckserver an Ihren Computer angeschlossen ist.
Hinweis dem Leitfaden zur Inbetriebnahme können Sie eine Liste mit den
unterstützten HP Jetdirect Druckservern entnehmen.
Die Produktsoftware auf Ihrem Computer installiert ist.
Sie Microsoft Windows 98, ME, NT 4.0 SP3, 2000 oder XP oder
Mac OS 9.1 oder X verwenden.

So senden Sie ein Fax über die Software

Die Vorgehensweise für das Faxen von Aufträgen per Software kann unterschiedlich sein. Die typischen Schritte werden nachfolgend beschrieben.
1 Zum Auswählen eines zu faxendes Dokuments haben Sie folgende
Möglichkeiten:
• Öffnen Sie das Dokument im HP LaserJet Document Manager
auf einem Windows-kompatiblen Computer.
• Öffnen Sie das Dokument auf einem Macintosh-kompatiblen
Computer im HP LaserJet Workplace.
• Öffnen Sie ein Dokument in einer Windows-Anwendung, wie z.
B. Microsoft Word. Wählen Sie in der Anwendung die Option
Drucken aus dem Menü „Datei“. Wählen Sie anschließend HP LaserJet Series Fax aus der Dropdownliste der
Druckernamen im Dialogfeld „Drucken“. Klicken Sie auf OK.
• Legen Sie das Dokument in das ADF-Zufuhrfach ein.
2 Fügen Sie im Dialogfeld „HP LaserJet Faxsenden“ einen oder
mehrere Empfänger hinzu.
3 Optional können Sie ein Deckblatt einschließen. 4 Klicken Sie auf Jetzt senden.
ODER Klicken Sie auf Später senden und wählen Sie Datum und Uhrzeit aus.
Weitere Informationen zum Senden eines Faxes über den HP LaserJet Workplace (Mac OS), den HP LaserJet Document Manager (Windows) oder den HP LaserJet Director können Sie dem elektronischen Benutzerhandbuch entnehmen.
22 Kapitel 2 Faxen (Grundlagen) DEXC
Deutsch
DEXC Senden von Faxen über die Software 23
24 Kapitel 2 Faxen (Grundlagen) DEXC

Faxen (erweiterte Funktionen)

Dieses Kapitel beschreibt einige erweiterte Faxfunktionen Ihres HP LaserJet 3330. Vollständige Informationen über alle Faxfunktionen sowie Informationen über alle anderen Produktfunktionen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch auf der Produkt-CD-ROM. Anleitungen zum Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs finden Sie unter
„Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs“ auf Seite 45.

Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes

Sie können oft zu wählende Faxnummern oder Gruppen von Faxnummern als Direktwahltasten, Kurzwahlcodes oder Gruppenwahlcodes speichern.
Im Telefonbuch des Geräts stehen insgesamt 275 Codes zur Verfügung, die als Kurzwahlcodes und Gruppenwahlcodes verwendet werden können. Wenn Sie beispielsweise 225 der Codes für Kurzwahl programmieren, können die übrigen 50 für die Gruppenwahl verwendet werden.
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen über die Verwendung von Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes.
Deutsch

So programmieren Sie Kurzwahlcodes und Direktwahltasten

Die Kurzwahlcodes 1 bis 9 sind mit der entsprechenden Direktwahltaste auf dem Bedienfeld verknüpft. Die Direktwahltasten können für Kurzwahl- oder Gruppenwahlcodes verwendet werden. Für eine einzige Faxnummer können max. 50 Zeichen eingegeben werden.
Hinweis Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes lassen sich
leichter über die Software programmieren. Anleitungen zum Programmieren der Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes mithilfe der Software finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Kurzwahlcodes und Direktwahltasten über das Bedienfeld des Geräts zu programmieren:
1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
DEXC Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes 25
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 4 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um Individual Setup
(Individuelles Setup) auszuwählen.
5 Drücken Sie Menü/Enter, um Hinzufügen auszuwählen. 6 Geben Sie die Nummer des Kurzwahlcodes, den Sie der
betreffenden Faxnummer zuordnen möchten, über die alphanumerischen Tasten ein und drücken Sie dann die Taste Menü/Enter. Bei den Tasten 1 bis 9 wird die Faxnummer außerdem mit der jeweiligen Direktwahltaste verknüpft.
Hinweis Bei der Eingabe einer Faxnummer können Sie für eine Pause ein Komma
(,) eingeben oder den Buchstaben R verwenden, wenn das Gerät auf einen Wählton warten soll.
7 Geben Sie die Faxnummer über die alphanumerischen Tasten ein.
Schließen Sie Pausen oder alle anderen erforderlichen Ziffern ein, wie z. B. Vorwahlnummern, bei einer Nebenstellenanlage den Amtscode für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale Vorwahlnummern.
8 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 9 Geben Sie einen Namen für die Faxnummer über die
alphanumerischen Tasten ein. Drücken Sie dazu die numerische Taste für den entsprechenden Buchstaben so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. (Eine Zeichenliste finden Sie unter „Verwenden von Wählzeichen“ auf Seite 31.)
Hinweis Zur Eingabe von Satzzeichen drücken Sie mehrmals die Sternchen-Taste
( *), bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Drücken Sie dann die Ta st e >, um zur nächsten Leerstelle zu gelangen.
10 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Daten zu speichern. 11 Wenn Sie weitere Kurzwahlcodes oder Direktwahltasten
programmieren möchten, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 10.

So löschen Sie Kurzwahlcodes und Direktwahltasten

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 4 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um Individual Setup
(Individuelles Setup) auszuwählen.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Löschen und drücken
Sie dann Menü/Enter.
6 Geben Sie die Nummer des Kurzwahlcodes, den Sie löschen
möchten, über die alphanumerischen Tasten ein und drücken Sie dann die Taste Menü/Enter.
7 Drücken Sie Menü/Enter, um den Löschvorgang zu bestätigen.
26 Kapitel 3 Faxen (erweiterte Funktionen) DEXC

So programmieren Sie Kurzwahlcodes oder Direktwahltasten im Schnellverfahren

Hinweis Zum Programmieren eines Gruppenwahlcodes können Sie dieses
Verfahren nicht anwenden. Anleitungen zu Gruppenwahlcodes finden Sie unter „So programmieren Sie Gruppenwahlcodes“ auf Seite 29.
Sie haben folgende Möglichkeiten, um Kurzwahlcodes und Direktwahltasten einfach über das Bedienfeld des Geräts zu programmieren.
1 Drücken Sie auf dem Bedienfeld des Geräts die Taste
Telefonbuch, geben Sie einen noch nicht programmierten Kurzwahlcode ein und drücken Sie Menü/Enter. ODER
Drücken Sie eine noch nicht programmierte Direktwahltaste. Die Anzeige am Bedienfeld informiert Sie darüber, dass der Kurzwahlcode oder die Direktwahltaste noch nicht programmiert wurde.
2 Drücken Sie Menü/Enter, um den Kurzwahlcode oder
Direktwahltaste zu programmieren.
3 Geben Sie die Faxnummer ein und drücken Sie die Taste Menü/Enter.
Schließen Sie Pausen oder alle anderen erforderlichen Ziffern ein, wie z. B. Vorwahlnummern, bei einer Nebenstellenanlage den Amtscode für Nummern außerhalb der Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder
0) oder internationale Vorwahlnummern. (Weitere Informationen finden Sie unter „Verwenden von Wählzeichen“ auf Seite 31.)
Deutsch
Hinweis Bei der Eingabe einer Faxnummer können Sie für eine Pause ein Komma
(,) eingeben oder den Buchstaben R verwenden, wenn das Gerät auf einen Wählton warten soll.
4 Geben Sie einen Namen für die Faxnummer ein. Drücken Sie dazu
die numerische Taste für den entsprechenden Buchstaben so oft, bis der gewünschte Buchstabe angezeigt wird. (Eine Zeichenliste finden Sie unter „Verwenden von Wählzeichen“ auf Seite 31.)
5 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Daten zu speichern.

So programmieren Sie Direktwahltasten für alternative Ferngespräche

Wenn Sie einen anderen Telekommunikationsanbieter nutzen möchten, können Sie eine Direktwahltaste programmieren, die vor der eigentlichen Faxnummer zunächst die Zugriffsnummer für diesen Anbieter wählt. Wenn Sie diese Direktwahltaste verwenden müssen, drücken Sie die Taste, geben die Faxnummer ein und drücken dann Faxen/Senden. Die Zugriffsnummer und die Faxnummer werden dann gemeinsam gewählt. Wenn Sie die Zugriffsnummer fast immer verwenden, wenn Sie eine Faxnummer wählen, ist es unter Umständen einfacher, die Zugriffsnummer als Wählpräfix zu programmieren (weitere Informationen finden Sie unter „Einfügen eines Wählpräfix“ auf
Seite 32).
DEXC Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes 27
Hinweis Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes lassen sich
leichter über die Software programmieren (steht unter Windows 95 nicht zur Verfügung). Anleitungen zum Programmieren der Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes mithilfe der Software finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
Verwenden Sie die folgende Vorgehensweise, wenn die Zugriffsnummer mehr als zehn Stellen umfasst oder Sie die Zugriffsnummer nur gelegentlich verwenden müssen.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 6 von „So programmieren Sie
Kurzwahlcodes und Direktwahltasten“ auf Seite 25 aus. Bei der
Eingabe der Faxnummer müssen Sie möglicherweise auch einen oder beide der folgenden Schritte ausführen:
• Wenn Sie an einer bestimmten Stelle in der Nummer auf ein
Freizeichen warten müssen, können Sie eine oder mehrere Pausen von drei Sekunden eingeben. Drücken Sie dazu die Ta st e Pause/Wahlwiederholung.
• Geben Sie gegebenenfalls eine persönliche Identifikationsnummer
(PIN) ein.
2 Drücken Sie nach der Eingabe der Zugriffsnummer die Taste
Pause/Wahlwiederholung. Das Pausenzeichen am Ende der
Zeichenfolge bewirkt, dass das Gerät diese Nummer erst nach Eingabe der Faxnummer wählt.
3 Fahren Sie mit Schritt 7 bis 10 von „So programmieren Sie
Kurzwahlcodes und Direktwahltasten“ auf Seite 25 fort.

So verwalten Sie Gruppenwahlcodes

Wenn Sie an die gleiche Personengruppe regelmäßig Informationen schicken, können Sie einen Gruppenwahlcode programmieren, um diese Aktion zu vereinfachen. Alle verfügbaren Kurzwahlcodes können mit Gruppenwahlcodes programmiert werden. Die Gruppenwahlcodes 1 bis 9 sind außerdem mit der entsprechenden Direktwahltaste auf dem Bedienfeld verknüpft. Einzelpersonen können zu einer Gruppe hinzugefügt werden. Allen Mitgliedern der Gruppe muss ein programmierter Kurzwahlcode oder eine Direktwahltaste zugewiesen werden, bevor sie zum Gruppenwahlcode hinzugefügt werden.
Befolgen Sie die nachstehenden Anleitungen, um Gruppenwahlcodes zu verwalten.
Hinweis Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes lassen sich
leichter über die Software programmieren. Anleitungen zum Programmieren der Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes mithilfe der Software finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
28 Kapitel 3 Faxen (erweiterte Funktionen) DEXC

So programmieren Sie Gruppenwahlcodes

1 Weisen Sie jeder Faxnummer, die in die Gruppe aufgenommen
werden soll, einen Kurzwahlcode zu. (Anleitungen hierzu finden Sie unter „So programmieren Sie Kurzwahlcodes und Direktwahltasten“
auf Seite 25.)
2 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 3 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
4 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Group Setup
(Gruppen-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Zu Gruppe und
drücken Sie dann Menü/Enter.
7 Geben Sie die Nummer, die Sie der betreffenden Gruppe zuweisen
möchten, über die alphanumerischen Tasten ein und drücken Sie die Taste Menü/Enter. Wenn Sie die Codes 1 bis 9 wählen, wird die Gruppe mit der jeweiligen Direktwahltaste verknüpft.
8 Geben Sie einen Namen für die Gruppe über die numerischen
Tasten ein. Anleitungen zur Verwendung der Tastatur finden Sie im Abschnitt „Verwenden von Wählzeichen“ auf Seite 31. Nachdem Sie den Namen der Gruppe eingegeben haben, drücken Sie
Menü/Enter.
9 Drücken Sie die Direktwahltaste oder wählen Sie den
Kurzwahlcode für das gewünschte Gruppenmitglied und drücken Sie dann Menü/Enter. Drücken Sie Menü/Enter erneut, um das Hinzufügen zu bestätigen. Wiederholen Sie diesen Schritt für jedes weitere Mitglied, das Sie zur Gruppe hinzufügen möchten.
10 Wenn Sie die Daten eingegeben haben, drücken Sie die Taste
Abbrechen.
11 Wenn Sie weitere Gruppenwahlcodes eingeben möchten, drücken
Sie die Taste Menü/Enter und wiederholen die Schritte 1 bis 11.
Deutsch

So löschen Sie Gruppenwahlcodes

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Group Setup
(Gruppen-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Gruppe löschen und
drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Geben Sie die Nummer des Gruppenwahlcodes, den Sie löschen
möchten, über die alphanumerischen Tasten ein und drücken Sie dann die Taste Menü/Enter.
7 Drücken Sie Menü/Enter, um den Löschvorgang zu bestätigen.
DEXC Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes 29

So löschen Sie einzelne Einträge aus einem Gruppenwahlcode

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Group Setup
(Gruppen-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Del. # in Group
(Nr. in Gruppe löschen) und drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Wählen Sie mit der Taste < oder > den Eintrag aus, den Sie aus der
Gruppe löschen möchten.
7 Drücken Sie Menü/Enter, um den Löschvorgang zu bestätigen. 8 Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7, um weitere Einträge aus der
Gruppe zu löschen.
ODER Drücken Sie zum Abschluss die Taste Abbrechen.
30 Kapitel 3 Faxen (erweiterte Funktionen) DEXC

So löschen Sie alle Telefonbucheinträge

Sie können alle Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes löschen, die im Gerät programmiert sind.
VORSICHT Wenn Kurzwahlcodes, Direktwahltasten und Gruppenwahlcodes erst
einmal gelöscht sind, können sie nicht wiederhergestellt werden.
1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie Menü/Enter, um Telefonbuch auszuwählen. 4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Delete All (Alle
löschen) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Drücken Sie Menü/Enter, um den Löschvorgang zu bestätigen.

Verwenden von Wählzeichen

Zur Eingabe Ihres Namens in die Kopfzeile über das Bedienfeld oder eines Namens für eine Direktwahltaste, einen Kurz- oder einen Gruppenwahlcode müssen Sie die entsprechende Zifferntaste so oft drücken, bis der gewünschte Buchstabe erscheint. Drücken Sie dann die Taste >, um diesen Buchstaben auszuwählen und zur nächsten Leerstelle zu gelangen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Buchstaben und Ziffern für jede numerische Zahl angezeigt werden, wenn die Standardsprache auf Englisch eingestellt ist:
Deutsch
Tastennummer Zeichen
11
2 A B C À Á Â Ã Ä Å Æ Ç a b c à á â ã ä å æ ç 2
3 D E F È É Ê Ë d e f è é ê ë 3
4 G H I Ì Í Î Ï g h i ì í î ï 4
5J K L j k l 5
6 M N O Ñ Ò Ó Ô Õ Ö Œ m n o ñ ò ó ô õ ö œ 6
7P Q R S p q r s 7
8 T U V Ù Ú Û Ü t u v ù ú û ü 8
DEXC Verwenden von Wählzeichen 31
9 W X Y Z w x y z 9
00
* ( ) + - . / , “ * & @
# Leerzeichen #

So fügen Sie Pausen ein

Sie können Pausen in Faxnummern einfügen, die Sie wählen oder für eine Direktwahltaste bzw. einen Kurz- oder Gruppenwahlcode programmieren möchten. Pausen sind oftmals notwendig, wenn Nummern im Ausland angewählt werden oder um ein Amt zu bekommen.
Drücken Sie die Taste Pause/Wahlwiederholung, um eine Pause von drei Sekunden in die zu wählende Ziffernfolge einzufügen. In der Anzeige des Bedienfelds erscheint ein Komma. Dadurch wird angezeigt, dass an dieser Stelle eine Pause in die zu wählende Ziffernfolge eingefügt wird.

Einfügen eines Wählpräfix

Wählpräfixe sind Nummern oder eine Gruppe von Nummern, die allen über das Bedienfeld oder die Software eingegebenen Faxnummern automatisch vorangestellt werden.
Standardmäßig ist diese Einstellung deaktiviert. Sie können sie aktivieren und ein Präfix eingeben, wenn Sie z. B. eine Nummer wie die „0“ wählen müssen, um eine Amtsleitung außerhalb des Telefonsystems Ihrer Firma zu erhalten. Auch wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Faxnummern ohne Wählpräfix angerufen werden. In diesem Fall müssen Sie die Nummer manuell wählen. Anleitungen hierzu finden Sie unter „Manuelles Wählen“ auf Seite 33.

So legen Sie das Wählpräfix fest

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Drücken Sie einmal die Taste <, um die Option Fax Send Setup
(Setup für Faxsenden) auszuwählen, und drücken Sie dann
Menü/Enter.
4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Wählpräfix und
drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Ein oder Aus und
drücken Sie dann Menü/Enter.
6 Wenn Sie Ein wählen, geben Sie das Präfix mit den Zifferntasten
ein und drücken dann die Taste Menü/Enter. Sie können Ziffern, Pausen und Wählzeichen verwenden.
32 Kapitel 3 Faxen (erweiterte Funktionen) DEXC

Aktivieren von Nebenstellen

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können Sie dem Gerät signalisieren, dass es ein ankommendes Fax entgegennehmen soll, indem Sie auf dem Telefon nacheinander die Tasten 1-2-3 drücken. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert. Deaktivieren Sie diese Funktion nur, wenn Sie einen Dienst Ihres Telefonanbieters in Anspruch nehmen, der ebenfalls die Tastenkombination 1-2-3 verwendet. Der Dienst funktioniert nicht, wenn er mit dem Gerät in Konflikt steht.
1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Setup
(Fax-Setup) und drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit der Taste < oder >, um die Option Fax Recv. Setup
(Setup für Faxempfang) auszuwählen, und drücken Sie die Taste
Menü/Enter.
4 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Extension Phone
(Nebenstelle) und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Ein oder Aus und
drücken Sie dann Menü/Enter.

Manuelles Wählen

Normalerweise wählt das Gerät, wenn Sie Faxen/Senden gedrückt haben. Es kann jedoch sein, dass das Gerät die Nummern einzeln wählen soll, während Sie diese drücken. Wenn Sie den Faxanruf über eine Telefonkarte abrechnen, wählen Sie die Faxnummer, warten den Freigabeton der Telefongesellschaft ab und wählen anschließend die Nummer der Telefonkarte. Bei Ferngesprächen ins Ausland müssen Sie möglicherweise nach einem Teil der Nummer den Wählton abwarten, bevor Sie die restlichen Ziffern wählen können.
Deutsch

So wählen Sie manuell

1 Legen Sie das Dokument in das ADF-Zufuhrfach ein. 2 Drücken Sie Faxen/Senden. 3 Beginnen Sie, die Nummer zu wählen. Die Ziffern der Faxnummer
werden sofort beim Drücken gewählt. So können Sie Pausen, Wähltöne, internationale Wähltöne oder Freigabetöne von Telefonkontokarten abwarten, bevor Sie weiterwählen.

Drucken des Faxaktivitätsprotokolls

Bei Bedarf können Sie ein Protokoll der letzten 40 gesendeten Faxe drucken. Dieses Protokoll umfasst Folgendes:
Alle Faxe, die mit dem Gerät empfangen wurden
Alle über das Bedienfeld gesendeten Faxe
Alle über den HP LaserJet Document Manager gesendeten Faxe
(bei direkt an das Gerät angeschlossenen Windows-kompatiblen Computern)
Alle über den HP Workplace gesendeten Faxe (bei direkt an das
Gerät angeschlossenen Macintosh-kompatiblen Computern)
DEXC Aktivieren von Nebenstellen 33
Hinweis Microsoft Windows 95 unterstützt den HP LaserJet Document Manager
nicht.

So drucken Sie das Faxaktivitätsprotokoll

1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Berichte und
drücken Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Fax Activity Log
(Faxaktivitätsprotokoll) und drücken Sie dann Menü/Enter.
4 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Option Print Log Now
(Protokoll jetzt drucken) auszuwählen. Die Menüeinstellungen des Geräts werden beendet und das Protokoll wird gedruckt.

Ändern der Druckzeiten des Faxanrufberichts

Der Faxanrufbericht ist ein kurzer Bericht, der den Status des letzten gesendeten oder empfangenen Faxes angibt. Sie können das Gerät so einstellen, dass ein Faxanrufbericht nach folgenden Ereignissen gedruckt wird:
In jedem Fehlerfall (Standardeinstellung)
Fehler bei der Faxsendung
Fehler beim Faxempfang
Nach jedem Fax
Nur nach einer Faxsendung
Nie
Hinweis Falls Sie die Option „Nie“ wählen, erfahren Sie nur über das
Faxaktivitätsprotokoll, wenn eine Übertragung gescheitert ist.

So ändern Sie die Druckzeiten des Faxanrufberichts

Führen Sie folgende Schritte aus, um die Druckzeiten des Faxanrufberichts festzulegen:
1 Drücken Sie die Taste Menü/Enter. 2 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Berichte und drücken
Sie dann Menü/Enter.
3 Wählen Sie mit der Taste < oder > die Option Faxanrufber. und
drücken Sie dann Menü/Enter.
4 Drücken Sie einmal die Taste >, um die Option Bericht drucken
auszuwählen, und drücken Sie dann Menü/Enter.
5 Wählen Sie mit der Taste < oder > die gewünschte Option für den
Druckzeitpunkt des Faxanrufberichts.
6 Drücken Sie die Taste Menü/Enter, um die Auswahl zu speichern.
34 Kapitel 3 Faxen (erweiterte Funktionen) DEXC

Fehlerbehebung

Anhand der Informationen in diesem Kapitel können Sie allgemeine Faxprobleme beheben. Weitere Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.

Ist Ihr Fax korrekt eingerichtet?

Anhand folgender Prüfliste können Sie herausfinden, wodurch das Faxproblem verursacht wird.
Wird das im Lieferumfang enthaltene Telefonkabel verwendet?
Das Gerät wurde mit dem im Lieferumfang enthaltenen Telefonkabel auf Einhaltung der RJ11-Spezifikationen geprüft.
Ist der Leitungsanschluss für Fax/Telefon in der richtigen
Buchse des Geräts eingesteckt?
Er muss in der Anschlussbuchse des Geräts (obere Buchse, gekennzeichnet durch ein „L“) eingesteckt sein. Sie müssen die linke Seitenabdeckung öffnen, um auf die Buchse zugreifen zu können. Weitere Einzelheiten dazu finden Sie im Abschnitt
„Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5.
Sitzt der Leitungsanschluss für Fax/Telefon richtig in der
Buchse des Geräts?
Ziehen Sie vorsichtig am Leitungsanschluss für Fax/Telefon, um sicherzustellen, dass er richtig in der Buchse sitzt.
Ist die Telefonbuchse fehlerfrei?
Prüfen Sie, ob ein Wählton vorliegt. Schließen Sie dazu ein Telefon an die Telefonbuchse an. Können Sie einen Wählton hören und einen Anruf tätigen?
Deutsch

Welche Art von Telefonanschluss verwenden Sie?

Separater Anschluss: Eine eindeutige Fax-/Telefonnummer, die
dem Empfangen und Senden von Faxen zugeordnet ist. Das Telefonkabel muss mit dem oberen Anschluss an der Innenseite der linken Seitenabdeckung des Geräts (der Anschluss, der nicht durch ein Telefonsymbol gekennzeichnet ist) verbunden sein.
Gemeinschaftstelefonanschluss: Ein System, bei dem
Telefongespräche sowie Faxsendungen und -empfänge über die gleiche Telefonnummer und Leitung erfolgen. Ein einzelner Standardtelefonanschluss kann jeweils nur eine Funktion ausführen. Sie können mit demselben Telefonanschluss kein Fax senden, während Sie telefonieren oder mit dem Internet verbunden sind.
DEXC Ist Ihr Fax korrekt eingerichtet? 35
Nebenstellenanlage: Eine Telefonanlage für eine
Geschäftsumgebung. Private Standardtelefone und der HP LaserJet 3330 verwenden ein analoges Telefonsignal. Nebenstellenanlagen sind digital und nicht mit Standardtelefonen und Geräten, wie z. B. dem HP LaserJet 3330 kompatibel. Sie benötigen einen analogen Standardanschluss, um Faxe zu senden und zu empfangen.
Roll-over-Anschlüsse: Eine Funktion einer Telefonanlage, bei der
der nächste Anruf bei besetztem Anschluss zum nächsten verfügbaren Anschluss weitergeschaltet wird. Das Gerät sollte mit der ersten eingehenden Telefonleitung verbunden werden. Das Gerät beantwortet den Anruf nach einer bestimmten Anzahl von Ruftönen, die Sie in der Einstellung für die Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort des Geräts festlegen. (Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme“ auf Seite 17.)
Dienst für Spezialtonfolgen: Die Telefongesellschaft kann einem
physischen Anschluss zwei Telefonnummern und jeder Nummer ein Spezialtonfolgenmuster zuweisen. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf das richtige Spezialtonfolgenmuster eingestellt ist, das der Faxnummer von Ihrer Telefongesellschaft zugewiesen wurde. (Weitere Informationen finden Sie unter „Aktivieren von
Ruftonmustern bei Antwort“ auf Seite 18.)

Verwenden Sie einen Überspannungsschutz?

Hierbei handelt es sich um ein Gerät, das zwischen der Telefonbuchse und dem Gerät eingesetzt wird, um das Gerät vor Stromspitzen zu schützen, die in den Telefonleitungen auftreten können. Diese Geräte können einige Probleme bei der Faxkommunikation verursachen, da sie die Qualität des Telefonsignals beeinträchtigen. Wenn beim Senden oder Empfangen von Faxen Probleme auftreten und Sie solch ein Gerät verwenden, sollten Sie das Gerät direkt an die Telefonbuchse anschließen, um festzustellen, ob das Problem durch den Überspannungsschutz verursacht wird.

Verwenden Sie den Voicemail-Dienst einer Telefongesellschaft?

Der Voicemail-Dienst ersetzt einen Anrufbeantworter. Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Voicemail-Diensts niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für das Gerät, beantwortet der Voicemail-Dienst den Anruf und das Gerät kann keine Faxe empfangen. Wenn die Einstellung für Ruftöne bis zur Antwort des Geräts niedriger liegt als die entsprechende Einstellung für den Voicemail-Dienst, beantwortet das Gerät alle Anrufe und es werden keine Anrufe an den Voicemail-Dienst umgeleitet. Die einzige Voicemail-Lösung, die Sie mit dem Gerät anwenden können, ist ein Stand-Alone-Anrufbeantworter.
36 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC

Verwenden Sie einen Anrufbeantworter?

Ein Anrufbeantworter muss direkt mit dem Anschluss an der Innenseite der linken Seitenabdeckung des Geräts verbunden werden, der mit dem Telefonsymbol gekennzeichnet ist, oder die gleiche Telefonnebenstelle verwenden. Stellen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort des Geräts auf einen Rufton mehr ein als für den Anrufbeantworter. Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme“ auf Seite 17.
Hinweis Wenn ein Anrufbeantworter an dieselbe Telefonleitung, aber eine andere
Buchse angeschlossen ist, kann dies zu Problemen beim Empfangen von Faxen führen.

Allgemeine Faxprobleme

Anhand der Tabellen in diesem Abschnitt können Sie Faxprobleme beheben.
Problem Ursache Lösung
Deutsch
Der Dokumenteinzug eines Faxes wird unterbrochen.
Faxaktivitätsprotokolle oder Faxanrufberichte werden zu einem unerwünschten Zeitpunkt ausgedruckt.
Sie können Seiten mit einer maximalen Länge von 381 mm einziehen. Beim Faxen einer längeren Seite stoppt diese bei 381 mm.
Die Mindestpapiergröße für die automatische Dokumentzufuhr (ADF) beträgt 127 x 127 mm. Kleinere Dokumente können Staus im ADF verursachen.
Die Einstellungen des Faxaktivitätsprotokolls oder der Faxanrufberichte stimmen nicht.
Falls kein Stau vorliegt und noch nicht ganz eine Minute vergangen ist, warten Sie einen Augenblick, bevor Sie die Taste Abbrechen drücken. Im Falle eines Staus lesen Sie die Themen zum Beheben von Staus im elektronischen Benutzerhandbuch. Senden Sie den Auftrag anschließend erneut.
Im Falle eines Staus lesen Sie die Themen zum Beheben von Staus im elektronischen Benutzerhandbuch.
Drucken Sie einen Konfigurationsbericht aus und prüfen Sie den Zeitpunkt für den Ausdruck der Berichte. Informationen zum Drucken eines Konfigurationsberichts sowie zum Einstellen der Zeiten für das Drucken des Faxanrufberichts und für das automatische Drucken des Faxaktivitätsprotokolls finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
Die Signaltöne des Geräts sind zu laut oder zu leise.
DEXC Allgemeine Faxprobleme 37
Die Lautstärkeeinstellung muss geändert werden.
Informationen zum Ändern der Lautstärke und Anleitungen zum Ändern der Lautstärkeeinstellungen finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.

Probleme beim Faxempfang

Anhand der Tabelle in diesem Abschnitt können Sie Probleme beheben, die beim Empfangen von Faxen auftreten können.
Problem Ursache Lösung
Der Faxempfang kann nicht über eine Nebenstelle gestartet werden.
Mit dem an die Leitung angeschlossenen Telefon bzw. Anrufbeantworter können keine Sprachanrufe empfangen werden.
Die Einstellung für die Nebenstelle ist möglicherweise deaktiviert.
Das Telefonkabel ist möglicherweise nicht fest angeschlossen.
Das Telefonkabel ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Der Antwortmodus bzw. die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme sind möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
Anleitungen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie unter
„Aktivieren von Nebenstellen“ auf Seite 33.
Prüfen Sie, ob das Telefonkabel am Telefon und am Gerät (oder einem anderen an das Gerät angeschlossenen Endgerät) fest eingesteckt ist. Drücken Sie nacheinander 1-2-3, warten Sie drei Sekunden und legen Sie dann auf.
Informationen zum Prüfen der Installation finden Sie unter
„Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5. Das
Gerät muss das erste Gerät sein, das mit der Telefonleitung verbunden wird.
Um zu bestimmen, welche Einstellungen Sie benötigen, lesen Sie „Festlegen des Antwortmodus“
auf Seite 16 oder „Einstellen der Ruftöne bis zur Rufannahme“ auf Seite 17. Die Anzahl der Ruftöne bis
zur Rufannahme müssen höher eingestellt sein als für den Anrufbeantworter.
Das Telefon oder der Anrufbeantworter funktioniert möglicherweise nicht.
38 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC
Verbinden Sie das Telefon oder den Anrufbeantworter direkt mit der Telefonleitung und prüfen Sie, ob das Gerät allein funktioniert.
Problem Ursache Lösung
Ankommende Faxanrufe werden vom Gerät nicht entgegengenommen.
Ankommende Faxanrufe werden vom Gerät nicht entgegengenommen (Fortsetzung).
Der manuelle Antwortmodus ist möglicherweise eingestellt.
Die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme ist möglicherweise nicht richtig eingestellt.
Die Funktion „Antwortruftonmuster“ ist möglicherweise aktiviert, aber Ihnen steht dieser Dienst nicht zur Verfügung, oder er steht zur Verfügung, aber die Funktion wurde nicht richtig eingestellt.
Das Telefonkabel ist möglicherweise nicht richtig angeschlossen oder defekt.
Wenn der manuelle Antwortmodus eingestellt wurde, nimmt das Gerät nie Anrufe automatisch entgegen. Sie müssen abnehmen und den Faxempfang manuell starten. Weitere Informationen finden Sie unter „Festlegen des
Antwortmodus“ auf Seite 16.
Überprüfen Sie die Einstellung für die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme in Ihrer Konfiguration. Um zu bestimmen, welche Einstellungen Sie benötigen, lesen Sie unter „Einstellen der Ruftöne bis
zur Rufannahme“ auf Seite 17 nach.
Prüfen Sie die Funktion „Antwortruftonmuster“, um sicherzustellen, dass sie korrekt eingestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter
„Aktivieren von Ruftonmustern bei Antwort“ auf Seite 18.
Informationen zum Prüfen der Installation finden Sie unter
„Verbinden des Geräts mit einer Telefonleitung“ auf Seite 5.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Telefonkabel verwenden, das mit dem Gerät geliefert wurde.
Deutsch
Das Gerät kann aufgrund einer vom Anrufbeantworter abgespielten Sprachnachricht keine ankommenden Faxtöne erkennen.
DEXC Probleme beim Faxempfang 39
Nehmen Sie die Nachricht für den Anrufbeantworter erneut auf, wobei Sie am Anfang der Nachricht eine Pause von mindestens zwei Sekunden einfügen.
Problem Ursache Lösung
Ankommende Faxanrufe werden vom Gerät nicht entgegengenommen (Fortsetzung).
Es sind möglicherweise zu viele Geräte mit der Telefonleitung verbunden.
Der Telefonanschluss funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei.
Ein Voicemail-Dienst stört möglicherweise die Rufannahme durch das Gerät.
Entfernen Sie das zuletzt angeschlossene Gerät und prüfen Sie, ob das Gerät funktioniert. Wenn es nicht funktioniert, trennen Sie nacheinander jeweils ein Gerät vom Anschluss und versuchen es nach jedem entfernten Gerät erneut.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Geräts und drücken Sie Faxen/Senden auf dem Bedienfeld. Wenn Sie einen Wählton hören, funktioniert der Telefonanschluss.
Stecken Sie das Gerät an der
Telefonbuchse aus und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Brechen Sie den
Voicemail-Dienst ab.
Verwenden Sie einen separaten
Telefonanschluss für Faxanrufe.
Stellen Sie am Gerät den
manuellen Rufannahmemodus ein. Im manuellen Modus müssen Sie den Faxempfang selbst starten.
Behalten Sie den
automatischen Modus des Geräts bei und verringern Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme für das Gerät so, dass die Anzahl geringer ist als die für die Voicemail (Informationen hierzu finden Sie unter „Einstellen der Ruftöne bis
zur Rufannahme“ auf Seite 17).
Das Gerät nimmt dann alle ankommenden Anrufe entgegen.
40 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC
Problem Ursache Lösung
Faxe werden nur sehr langsam gesendet bzw. empfangen.
Es befindet sich möglicherweise kein Papier mehr im Gerät und der Speicher ist voll.
Es wird möglicherweise ein sehr komplexes Dokument übertragen, das z. B. zahlreiche Grafiken enthält.
Die Modemgeschwindigkeit des Empfängergeräts ist möglicherweise sehr gering.
Das Fax wird mit sehr hoher Auflösung gesendet oder empfangen. Eine höhere Auflösung bewirkt in der Regel eine bessere Qualität, verlängert jedoch andererseits die Übertragungszeit.
Legen Sie neues Papier in das Papierzufuhrfach ein. Das Gerät druckt alle Faxe im Speicher und nimmt anschließend wieder Faxanrufe entgegen.
Die Übertragung bzw. der Empfang komplexer Faxe nimmt mehr Zeit in Anspruch.
Das Gerät sendet das Fax immer mit der höchsten vom entgegennehmenden Fax unterstützten Geschwindigkeit.
Wenn Sie der Empfänger sind, bitten Sie den Absender telefonisch, das Fax mit einer geringeren Auflösung noch einmal zu senden. Wenn Sie der Absender sind, wiederholen Sie den Vorgang mit einer geringeren Auflösung. Informationen zum Ändern der Standardeinstellung finden Sie unter
„Ändern von Standardkontrast und Auflösung für abgehende Faxe“ auf Seite 20.
Deutsch
Faxe werden nur sehr langsam gesendet bzw. empfangen (Fortsetzung).
Faxe werden auf dem Gerät nicht oder nicht ordnungsgemäß gedruckt.
DEXC Probleme beim Faxempfang 41
Bei einer schlechten Verbindung verringern das Gerät und das empfangende Faxgerät die Übertragungsgeschwindigkeit zur Vermeidung von Fehlern.
Im Papierzufuhrfach befinden sich keine Medien.
Legen Sie auf und senden Sie das Fax erneut. Lassen Sie die Telefonleitung von der Telefongesellschaft überprüfen.
Legen Sie Medien ein. Faxe, die eingegangen sind, während sich kein Papier im Fach befand, werden gespeichert und ausgedruckt, sobald neues Papier eingelegt wird.
Problem Ursache Lösung
Faxe werden auf zwei Seiten und nicht auf einer ausgedruckt.
Empfangene Faxe sind zu hell oder werden nur auf der Hälfte der Seite gedruckt.
Es wurde möglicherweise die Option für den Empfang auf einem PC ausgewählt, sodass die Faxe im Computer empfangen werden.
Die Faxverkleinerung ist möglicherweise nicht ordnungsgemäß eingestellt.
Der Toner im Gerät ist ausgegangen, während gerade ein Fax ausgedruckt wurde.
Prüfen Sie, ob der Computer Faxe empfängt: Klicken Sie auf Start, zeigen Sie auf Programme, HP LaserJet 3330, dann auf Extras und klicken Sie auf HP LaserJet Device Configuration. Klicken Sie auf die Registerkarte Fax und dann auf Empfangen. Deaktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen Auf PC empfangen und klicken Sie dann auf OK.
Wenn Faxe so verkleinert werden sollen, dass sie auf eine Seite passen, muss die Einstellung für die automatische Verkleinerung aktiviert werden. Wenn die Einstellung deaktiviert ist, werden Faxe unter Umständen auf mehreren Seiten ausgedruckt. Informationen zu dieser Einstellung finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch unter dem Thema der automatischen Verkleinerung.
Das Gerät speichert bis zu zehn der zuletzt gedruckten Faxe. Wechseln Sie möglichst umgehend die Druckpatrone aus und drucken Sie das Fax mithilfe der Anleitungen zum erneuten Drucken eines Faxes im elektronischen Benutzerhandbuch erneut.

Probleme bei Faxsendungen

Anhand der Tabelle in diesem Abschnitt können Sie Probleme beheben, die beim Senden von Faxen auftreten können.
Problem Ursache Lösung
Der Sendevorgang von Faxen wird abgebrochen.
42 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC
Am empfangenden Faxgerät ist möglicherweise ein Fehler aufgetreten.
Senden Sie das Dokument an ein anderes Faxgerät.
Problem Ursache Lösung
Das Gerät empfängt zwar Faxe, kann jedoch keine Faxe senden.
Der Telefonanschluss funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei.
Wenn das Gerät in einer Nebenstellenanlage betrieben wird, generiert die Anlage möglicherweise einen Wählton, den das Gerät nicht erkennen kann.
Die Telefonverbindung ist möglicherweise nicht in Ordnung.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Geräts und drücken Sie Faxen/Senden auf dem Bedienfeld. Wenn Sie einen Wählton hören, funktioniert der Telefonanschluss.
Stecken Sie das Gerät an der
Telefonbuchse aus und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert.
Deaktivieren Sie die Wähltonerkennung. Informationen zum Einstellen des Wähltons finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch.
Versuchen Sie es später noch einmal.
Deutsch
Am empfangenden Faxgerät ist möglicherweise ein Fehler aufgetreten.
Das Gerät empfängt zwar Faxe, kann jedoch keine Faxe senden (Fortsetzung).
DEXC Probleme bei Faxsendungen 43
Der Telefonanschluss funktioniert möglicherweise nicht einwandfrei.
Senden Sie das Dokument an ein anderes Faxgerät.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Erhöhen Sie die Lautstärke des
Geräts und drücken Sie Faxen/Senden auf dem Bedienfeld. Wenn Sie einen Wählton hören, funktioniert der Telefonanschluss.
Stecken Sie das Gerät an der
Telefonbuchse aus und schließen Sie ein Telefon an. Versuchen Sie zu telefonieren, um sicherzustellen, dass der Telefonanschluss funktioniert.
Problem Ursache Lösung
Der Wählvorgang für abgehende Faxanrufe wird ständig wiederholt.
Von Ihnen gesendete Faxe kommen am Faxgerät des Empfängers nicht an.
Das Gerät wählt eine Faxnummer automatisch erneut, wenn die Funktion für die Wahlwiederholung im Besetztfall aktiviert ist.
Das empfangende Faxgerät ist möglicherweise ausgeschaltet oder es liegt ein Fehlerzustand vor (es ist z. B. kein Papier mehr vorhanden).
Ein Fax befindet sich möglicherweise im Faxspeicher, weil die Rufnummer besetzt war und erneut gewählt werden muss, weil sich noch andere Aufträge in der Sendewarteschlange befinden oder ein späterer Sendezeitpunkt für das Fax eingestellt wurde.
Um die Wählversuche abzubrechen, während das Gerät wählt, drücken Sie die Taste Abbrechen. Informationen zum Ändern dieser Einstellung finden Sie im elektronischen Benutzerhandbuch unter dem Thema der automatischen Wahlwiederholung.
Setzen Sie sich mit dem Empfänger in Verbindung, um zu prüfen, ob das Faxgerät eingeschaltet und empfangsbereit ist.
Wenn sich ein Faxauftrag aus einem dieser Gründe im Speicher befindet, erscheint ein Eintrag für den Auftrag im Faxprotokoll. Drucken Sie daher das Faxaktivitätsprotokoll aus (siehe
„Drucken des Faxaktivitätsprotokolls“ auf Seite 33) und überprüfen Sie die
Statusspalte auf Aufträge mit Warteschlangenstatus.
Sie können nicht alle Nummern einer langen Faxnummer wählen.
44 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC
Es können maximal 50 Zeichen für eine Faxnummer eingegeben werden.
Wählen Sie die Faxnummer versuchsweise im manuellen Modus. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Manuelles
Wählen“ auf Seite 33.

Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs

So greifen Sie von der Produktsoftware auf das elektronische Benutzerhandbuch zu

Wenn Sie die Produktsoftware installiert haben, können Sie das elektronische Benutzerhandbuch aufrufen, indem Sie
Benutzerhandbuch aus dem Softwaremenü Hilfe aufrufen.

So greifen Sie von der CD-ROM des Geräts auf das elektronische Benutzerhandbuch zu

Wenn Sie die Produktsoftware nicht installiert haben, können Sie das elektronische Benutzerhandbuch ebenfalls aufrufen, indem Sie folgende Schritte ausführen:
1 Legen Sie die CD-ROM mit der Produktsoftware in das CD-ROM
Laufwerk des Computers, um den Begrüßungsbildschirm zu öffnen.
• Wenn der Begrüßungsbildschirm nicht angezeigt wird, klicken
Sie in der Windows-Taskleiste auf Start, dann auf Ausführen, geben Z:\setup ein (wobei ) Z für den Buchstaben des CD-ROM-Laufwerks steht) und klicken dann auf OK.
2 Klicken Sie im Begrüßungsbildschirm auf Dokumentation. 3 Klicken Sie im Dialogfenster für die
Benutzerhandbuch-Anzeigeoptionen des Fensters „Dokumentation“ auf PDF Format (PDF-Format) oder HTML Help Format (HTML-Hilfeformat)
Deutsch
Hinweis Wenn der Computer unter Windows 95 ausgeführt wird, benötigen Sie
Internet Explorer 4.01 oder höher, um das elektronische Benutzerhandbuch im HTML-Hilfeformat anzuzeigen oder auszudrucken.
Wenn Sie das elektronische Benutzerhandbuch im PDF-Format anzeigen oder drucken möchten, benötigen Sie Adobe Acrobat Reader auf dem Computer.
DEXC Aufrufen des elektronischen Benutzerhandbuchs 45
46 Kapitel 4 Fehlerbehebung DEXC
copyright © 2001 Hewlett-Packard Company
www.hp.com/support/lj3300
English - Deutsch
*C9126-90915* *C9126-90915*
C9126-90915
Loading...