Nehmen Sie noch vorhandenes Pa pier
aus der Zufuhrkassette, bevor Sie neues
Papier einlegen. Damit sorgen Sie für
einen reibungslosen Blatteinzug.
Bringen Sie diesen Hinweis zur
Erinnerung am Gerät an.
Alle Rechte vorbehalten. Außer
im Rahmen der geltenden Copyright-Gesetze darf kein Teil dieses Handbuchs ohne vorherige
schriftliche Genehmigung des
Herstellers reproduziert, adaptiert oder in eine andere Sprache
übersetzt werden.
Teilenummer: C4256-90923
Erste Ausgabe, Februar 2000
Garantie
Die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen können
ohne vorherige Ankündigung
geändert werden.
Hewlett-Packard übernimmt
bezüglich dieser Informationen
keine Gewährleistung.
HEWLETT-PACKARD ÜBERNIMMT KEINE GEWÄHRLEISTUNG DAFÜR, D ASS DAS
PRODUKT VON DURCHSCHNITTLICHER QUALITÄT
UND FÜR DEN NORMALEN
GEBRAUCH SOWIE FÜR
EINEN BESTIMMTEN ZWECK
GEEIGNET IST.
Hewlett-Packard haftet nicht für
direkte, indirekte und beiläufig
entstandene Schäden sowie für
Folge- und andere durch die
Nutzung der in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen
entstandene Schäden.
HINWEIS FÜR BENUTZER, DIE
FÜR DIE REGIERUNG DER
USA ARBEITEN:
BESCHRÄNKTE RECHTE IN
BEZUG AUF KOMMERZIELLE
COMPUTERSOFTWARE: Die
Benutzung, V ervielfältigung oder
Offenlegung durch die Regierung
der USA unterliegt den
Beschränkungen nach Maßgabe
des Paragraphen (c)(1)(ii) der
Bestimmung über die Rechte an
technischen Daten und Computersoftware in DFARS 52.227-
7013.
Die mit diesem Gerät gescannten
Dokumente sind unter Umständen durch gesetzliche Bestim-
mungen, Copyright-Gesetz e u.ä.
geschützt. Die V erantwortung für
die Einhaltung aller derartigen
Bestimmungen und Gesetze liegt
allein beim Kunden.
Warenzeichenhinweise
JetSuite ist ein Warenzeichen
von eFax.com, Inc. Microsoft,
Windows und MS-DOS sind
eingetragene War enzeichen der
Microsoft Corporation in den
E
NERGY STAR ist ein ein-
USA.
getragenes Warenzeichen der
EPA USA in den USA.
CompuServe ist ein Warenzeichen von CompuServe, Inc.
Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Produkte
können Warenzeichen ihrer
jeweiligen Eigentümer sein.
Dieses Produkt ist nur für
den Betrieb in den folgenden Ländern zugelassen:
Österreich und
Deutschland.
Lokale Gesetze können den
Gebrauch dieses Produkts
außerhalb der aufgezählten
Länder untersagen. In den
meisten Ländern ist es gesetzlich
strengstens verboten, nicht
zugelassene Telekommunikationsgeräte (Faxgeräte) an das
öffentliche Telekommunikationsnetz anzuschließen.
Sicherheitsinformationen
WARNUNG!
Gefahr eines elektrischen
Schlags
Treffen Sie beim Gebrauch
dieses Produkts stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen,
um Verletzungen durch Feuer
oder einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
1Lesen Sie alle Anweisun-
gen im Benutzerhandbuch
aufmerksam durch.
2Beachten Sie alle Warnun-
gen und Anweisungen auf
dem Produkt.
3Verwenden Sie nur eine
geerdete elektrische
Steckdose, wenn Sie den
HP LaserJet 3150 an eine
Stromquelle anschließen.
Wenn Sie nicht sicher sind,
ob eine Steckdose geerdet
ist, wenden Sie sich an
einen qualifizierten Elektriker.
4Berühren Sie keine
Kontakte am Ende des
Telefonkabels oder an den
Anschlüssen des
HP LaserJet 3150. Ersetzen Sie beschädigte Kabel
unverzüglich durch neue
Kabel.
5Installieren Sie Telefon-
kabel nie während eines
Gewitters.
6Trennen Sie das Gerät vor
der Reinigung vom Stromnetz sowie von Telefondosen.
7Installieren Sie das Gerät
nicht in der Nähe von
Wasser oder wenn Sie
selbst naß sind.
8Installieren Sie das Gerät
sicher auf einer stabilen
Stellfläche.
9Installieren Sie das Gerät
an einem sicheren Standort, an dem niemand auf
ein Leitungskabel treten
bzw. darüber stol pern kann
und an dem das Leitungskabel vor Beschädigungen
geschützt ist.
10 Wenn das Gerät nicht ein-
wandfrei arbeitet, lesen Sie
Kapitel 8 des
handbuchs
11 Überlassen Sie die
Wartung nur qualifiziertem
Personal.
Informationen bezüglich der
Anforderungen nach FCC Klasse
B, Teile 15 und 68 finden Sie im
Anhang A des
.
buchs
Benutzer-
.
Benutzerhand-
Hewlett-Packard Company
11311 Chinden Boulevard
Boise, Idaho 83714 U.S.A.
Vielen Dank, daß Sie sich für den HP LaserJet 3150 entschieden
haben. Sie besitzen ein leistungsstarkes Gerät, das alle Funktionen
einer kompletten Büroausstattung bietet. Sie können damit drucken,
faxen, kopieren und scannen. Durch die Möglichkeit, nun mehrere
Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, erzielen Sie in Zukunft eine viel
höhere Produktivität. Sie können ein elektronisches Fax senden,
während der HP LaserJet 3150 kopiert, oder ein Dokument scannen,
während das Gerät druckt.
Dieser Leitfaden soll Ihnen helfen, den Verpackungsinhalt sowie den
Telefonanschluß und die Anforderungen an den Computer zu
überprüfen. Anschließend führt Sie der Leitfaden durch die
Einrichtung des Geräts. In drei einfachen Abschnitten werden Sie mit
den grundlegenden Bedienungsschritten vertraut gemacht.
– Sie erfahren, wie Teile, z.B. Kabel
– Sie erfahren, wie das Gerät über
Einführung
–
7
GE
Installieren der Hardware
und Halterungen, angeschlossen bzw. angebracht werden.
Durchführen der Installation
2
ein Parallelkabel direkt an einen Computer angeschlossen, über
einen HP JetDirect Druc kserver mit einem Netzwerk verbunden oder
überhaupt nicht eingebunden wird (Standalone). Wenn Sie das Gerät
an einen Computer anschließen oder mit einem Netzwerk verbinden
können, rät HP Ihnen dringend, diese Möglichkeit zu nutzen und die
Software zu installieren. Nur so können Sie die Funktionalität des
Geräts optimal nutzen.
Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
3
Sie erfahren, wie die grundlegenden Bedienungsschritte
ausgeführt werden und wie der neue HP LaserJet 3150 in kürzester
Zeit einsatzbereit gemacht wird.
Am Ende jeder Vorgehensweise in diesem Leitfaden finden Sie den
folgenden Absatz:
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Vergewissern Sie sich anhand dieses Abschnitts, ob Sie die
vorgegebenen Schritte erfolgreich ausgeführt haben, oder stellen Sie
fest, welche Vorgehensweise Sie als nächstes ausführen müssen.
8
GE
Überprüfen des Verpackungsinhalts
A
B
C
D
E
F
G
K
L
H
I
M
J
Pack en Sie den Inhalt aus, und prüf en Sie , ob folgende K omponenten
vorhanden sind:
GE
HP LaserJet 3150
A
Papierausgabehalterung
B
Papiereinzugshalterung
C
Dokumenteinzugshalterung
D
Dokumentausgabehalterung
E
Dokumentation
F
(Benutzerhandbuch und dieser
Leitfaden zur Inbetriebnahme)
IEEE-1284-kompatibles Parallel-
G
kabel (mit Stecker vom Typ „C“)
Heben Sie die Verpackung und das Verpackungsmaterial auf für den
Fall, daß Sie den HP LaserJet 3150 später einmal transportieren oder
versenden müssen.
Netzkabel
H
Telefonkabel
I
Software auf CD-ROM
J
Hinweisaufkleber zum Einlegen
K
des Papiers
Produktregistrierungspaket
L
HP LaserJet Tonerpatrone
M
Überprüfen des Verpackungsinhalts
9
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Sind alle genannten Komponenten im Paket enthalten?
Ja. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Notieren wichtiger
❏
Informationen“ unten fort.
Nein. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
❏
• Fragen Sie den Händler, wie Sie die fehlenden Teile erhalten.
• Wenn die Software fehlt und Sie über einen Internet-Zugang
verfügen, besuchen Sie die Website www.hp.com/go/support/
lj3150, und laden Sie die Software von dort herunter.
• Tragen Sie folgende Informationen zusammen: die Serienund die Modellnummer des Geräts (auf der Geräterückseite),
die fehlende Komponente und das Kaufdatum. Rufen Sie
anschließend die HP Kundenbetreuung an.
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „Notieren
wichtiger Informationen“ unten fort.
Notieren wichtiger Informationen
10
Wenn Sie sich einmal an die HP Kundenbetreuung wenden müssen,
benötigen Sie die Modell- und die Seriennummer des Geräts. Sie
befinden sich an der Geräterückseite des HP LaserJet 3150. Nehmen
Sie sich nun einen Moment Zeit, um die Angaben auf der Innenseite
des vorderen Leitfadeneinbands zu notieren. Da Sie außerdem das
Kaufdatum bereithalten müssen, empfiehlt HP, den Kaufbeleg
bzw. -nachweis in der Tasche der Innenseite des hinteren
Leitfadeneinbands aufzubewahren.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „Wählen einer
Installation“ auf Seite 11 fort.
GE
Wählen einer Installation
Der HP LaserJet 3150 kann in einer der folgenden drei Installationen
arbeiten: als Standalone-Fax und -K opierer, ohne an einen Computer
angeschlossen zu sein, als Gerät, das über einen HP JetDirect
Druckserver mit einem Netzwerk verbunden ist, oder als Gerät, das
direkt an einen Computer angeschlossen ist. Wenn der HP LaserJet
3150 an einen Computer im lokalen Netzwerk (LAN) angeschlossen
ist, können Sie ihn gemeinsam mit anderen Netzwerkbenutzern
verwenden.
Das Gerät funktioniert in allen nachfolgend beschriebenen
Umgebungen, die Verfügbarkeit der einzelnen Funktionen variiert
jedoch. Diese Tabelle zeigt, welche Funktionen in den einzelnen
Umgebungen zur Verfügung stehen.
Merkmal oder Funktion:Direkt an
Computer
angeschlossen, lokaler
Benutzer*
Senden und Empfangen von Faxen mit
dem HP LaserJet 3150
Kopieren mit dem HP LaserJet 3150
Zugriff über das Bedienfeld auf
HP LaserJet 3150 Produkteinrichtungsoptionen, Fax- und Kopieroptionen sowie
die Programmierung von Direktwahltasten, Kurzwahl- und Gruppenwahlnummern
Drucken auf dem HP LaserJet 3150 vom
Computer aus
Zugriff auf PC-Faxtelefonbücher
Scannen von Dokumenten über den
HP LaserJet 3150 in den Computer
Faxen elektronischer Dokumente vom
Computer aus (PC-Faxe)
OCR-Software (Optical Character
Recognition = Optische Zeichenerkennung) zum Ko nvertieren gescannter
Bilder in Textdokumente, die bearbeitet
werden können
Empfangen von Fax en auf dem Computer
(PC-Fax e)
✓✓✓✓
✓✓✓✓
✓✓✓✓
✓✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
✓✓
✓
Direkt an
Computer
angeschlossen (freigegeben), andere
Benutzer**
Über einen
HP JetDirect
Druckserver
mit einem
Netzwerk
verbunden
Standalone-Fax
und
-Kopierer,
keine Software
GE
Wählen einer Installation
11
Merkmal oder Funktion:Direkt an
Computer
angeschlossen, lokaler
Benutzer*
Direkt an
Computer
angeschlossen (freigegeben), andere
Benutzer**
Über einen
HP JetDirect
Druckserver
mit einem
Netzwerk
Standalone-Fax
und
-Kopierer,
keine Software
verbunden
Zugriff auf spezielle Kopierfunktionen wie
zwei oder vier Seiten pro Blatt und
Sortieren bei sehr großen Dokumenten
Schnellzugriff über die Software auf
HP LaserJet 3150 Produkteinrichtungsoptionen, Faxoptionen und die
Programmierung von Direktwahltasten
und Kurzwahlnummern
* Verfügbar für Benutzer des Computers, der direkt an das Gerät angeschlossen ist.
** Verfügbar für andere Benutzer im Netzwerk, wenn die Windows-Freigabe auf dem Computer aktiviert
wurde, der direkt an das Gerät angeschlossen ist.
✓
✓
12
GE
Überprüfen des Telefonanschlusses und
des Computers
Bevor Sie mit dem Verkabeln der Hardware beginnen, vergewissern
Sie sich, daß die Anforderungen an den Telefonanschluß erfüllt
werden. Wenn Sie Software installieren, müssen Sie außerdem
sicherstellen, daß der Computer und das Netzwerk den
Anforderungen entsprechen.
Überprüfen der Anforderungen an den
Telefonanschluß
Sie können den HP LaserJet 3150 mit einem Telefonanschluß
verbinden, der nur für Faxanrufe genutzt wird (separater Anschluß),
oder mit einem Anschluß, der für Sprach- und Faxanrufe gemeinsam
genutzt wird. In den meisten Fällen haben Sie die Wahl. Der
HP LaserJet 3150 kann nicht an digitalen Telefonanschlüssen
verwendet werden (nur an analogen). Möglicherweise funktioniert er
auch nicht an einem gemeinsam genutzten Telefonanschluß mit
Systemfunktionen wie automatischen Rufannahmesystemen (häufig
in großen Unternehmen anzutreffen), Voicemail, Anklopfen und
anderen fortgeschrittenen Funktionen, die von der
Telefongesellschaft angeboten werden.
GE
●
Wichtig!
Fax- und Sprachanrufe (gemeinsam genutzter Anschluß) zu
verbinden, auf dem die oben erwähnten Telefonsystemfunktionen
genutzt werden, empfiehlt HP, einen zweiten separaten
Telefonanschluß für Faxanrufe installieren zu lassen.
●
Vorsicht!
oder Stromausfällen kommt, wird die Verwendung eines
Überspannungsschutzes für den Telefonanschluß dringend
empfohlen. Überspannungen können zu Schäden am
HP LaserJet 3150 führen.
Wenn Sie versuchen, das Gerät mit einem Anschluß für
Wenn es in Ihrer Region häufig zu Überspannungen
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Haben Sie sich entschlossen, einen Überspannungsschutz für den
Telefonanschluß zu kaufen oder einen zweiten Telefonanschluß
installieren zu lassen?
❏
Wenn Sie die Software installieren möchten, fahren Sie mit
Nein.
dem Abschnitt „Überprüfen der Anforderungen an den Computer
und das Netzwerk“ auf Seite 14 fort. Andernfalls fahren Sie mit
dem Abschnitt „Installieren der Hardware“ auf Seite 18 fort.
Überprüfen des Telefonanschlusses und des Computers
13
Ja. Wenn Sie einen zweiten Telefonanschluß benötigen, wenden
❏
Sie sich an Ihre Telefongesellschaft. Einen Überspannungsschutz
für den Telefonanschluß erhalten Sie in Computer- oder
Elektronikfachgeschäften.
Wenn Sie diese Probleme ausgeräumt haben und die Software
installieren möchten, fahren Sie mit dem Abschnitt „Überprüfen
der Anforderungen an den Computer und das Netzwerk“ unten
fort. Andernfalls fahren Sie mit dem Abschnitt „Installieren der
Hardware“ auf Seite 18 fort.
Überprüfen der Anforderungen an den Computer und
das Netzwerk
Wenn Sie die Software installieren möchten, muß der Computer oder
das Netzwerk die folgenden Mindestanforderungen erfüllen.
Direktes Anschließen des Geräts an einen Computer über ein
Parallelkabel
Wenn Sie das Gerät mit Hilfe eines Parallelkabels direkt an einen
Computer anschließen, gilt folgendes:
Es muß ein IBM-Computer (oder 100 % kompatibel) mit einem
●
486er Prozessor und 33 MHz Taktfrequenz oder besser sein
(Pentium
Microsoft
Auf dem Computer muß das Betriebssystem Windows 3.1x, 9x,
●
NT 4.0 oder NT 2000 ausgeführt werden.
Er muß über mindestens 16 MB Arbeitsspeicher (RAM) für
●
Windows 3.1x oder 9x verfügen. Für Windows NT 4.0 oder NT
2000 werden mindestens 32 MB benötigt.
Auf der Festplatte des Computers müssen 65 MB Speicherplatz
●
oder mehr frei sein.
Der Computer sollte über einen separaten, IEEE-1284-
●
kompatiblen bidirektionalen oder ECP-kompatiblen parallelen
Anschluß verfügen, mit dem der HP LaserJet 3150 direkt
verbunden werden kann. Wenn ein Gerät wie z.B. ein externes
Festplattenlaufwerk oder eine Switch-Box mit dem parallelen
Anschluß des Computers verbunden ist, müssen Sie diesen
Anschluß möglicherweise für den HP LaserJet 3150 zur
Verfügung stellen. Im Optimalfall können Sie zwei parallele
Anschlüsse am Computer nutzen.
®
-Prozessor mit 90 MHz Taktfrequenz oder besser für
®
Windows NT 4.0 oder NT 2000).
14
GE
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk über einen
HP JetDirect Druckserver
Die Computer, die die Gerätesoftware nutzen sollen, müssen
folgende Anforderungen erfüllen:
Es muß ein IBM-Computer (oder 100 % kompatibel) mit einem
●
486er Prozessor und 33 MHz Taktfrequenz oder besser sein
(Pentium-Prozessor mit 90 MHz Taktfrequenz oder besser für
Windows NT 4.0 oder NT 2000).
Er muß über mindestens 16 MB RAM für Windows 9x verfügen.
●
Für Windows NT 4.0 oder NT 2000 werden mindestens 32 MB
benötigt.
Auf dem Computer muß das Betriebssystem Windows 9x, NT 4.0
●
oder NT 2000 ausgeführt werden.
Auf der Festplatte des Computers müssen 65 MB Speicherplatz
●
oder mehr frei sein.
An das Netzwerk werden folgende Anforderungen gestellt:
Im installierten Netzwerk muß das TCP/IP- oder das IPX/SPX-
●
Protokoll verwendet werden. Kreisen Sie das in Ihrer Umgebung
genutzte Netzwerk ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen
Sie die Person, die das Netzwerk installiert hat. (Wenn Sie mit
dem IPX/SPX-Netzwerkprotokoll arbeiten, müssen Sie den
HP JetDirect Druckerserver im Direktmodus,
nicht
im
Warteschlangenservermodus, konfigurieren. Novell Server
werden
Sie benötigen ein Kabel, das für Ihre Art der Netzwerkverbindung
●
unterstützt.)
nicht
geeignet ist (nicht im Lieferumfang enthalten). Mit diesem Kabel
wird der Druckserver an eine Netzwerkbuchse angeschlossen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Typ Sie brauchen,
fragen Sie die Person, die das Netzwerk installiert hat.
Sie benötigen einen unterstützten HP JetDirect Druckserver
●
(nicht im Lieferumfang enthalten). Der benötigte Server hängt v on
der Art der vorliegenden Netzwerkverbindung und der Zahl der
Geräte ab, die an den Druckserver angeschlossen werden
müssen.
•
HP JetDirect 170X (J3258
unterstützt).
Sie können dieses Modell verwenden, wenn Sie
B
— J3258A wird
nicht
mit einer 10Base-T-Netzwerkverbindung arbeiten und nur
dieses Gerät an den Druckserver anschließen müssen.
GE
Überprüfen des Telefonanschlusses und des Computers
15
• HP JetDirect 300X (J3263) mit der Firmware-Version
H.08.00 oder höher*. Dieses Modell können Sie verwenden,
wenn Sie mit einer 10Base-T- oder 10/100Base-TXNetzwerkverbindung arbeiten und nur dieses Gerät an den
Druckserver anschließen müssen.
• HP JetDirect 500X (J3265) mit der Firmware-Version
J.08.00 oder höher*. Dieses Modell können Sie verwenden,
wenn Sie mit einer BNC-, 10Base-T- oder 10/100Base-TXNetzwerkverbindung arbeiten und nur dieses Gerät und bis zu
zwei weitere Geräte an den Druckserver anschließen müssen.
• HP JetDirect 500X (J3264) mit der Firmware-Version
J.08.00 oder höher*. Dieses Modell können Sie verwenden,
wenn Sie mit einer Token Ring-Netzwerkverbindung arbeiten.
Sie können dieses Gerät und bis zu zwei weitere Geräte an
den Druckserver anschließen.
Kreisen Sie das Modell ein, mit dem bei Ihnen gearbeitet wird
bzw. das Sie kaufen möchten.
* Die Firmware-Versionsnummer erfahren Sie, wenn Sie eine
Konfigurationsseite für den Druckserver drucken. Anleitungen zum
Drucken der Konfigurationsseite sowie zur Überprüfung und
Aktualisierung der Firmware erhalten Sie später im Setup-Prozeß
im Abschnitt „Option B: Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk“.
16
GE
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erfüllt der Computer oder das Netzwerk die Anforderungen?
Sie können beginnen. Fahren Sie mit dem Abschnitt
Ja.
❏
„Installieren der Hardware“ auf Seite 18 fort.
Sie werden die Software entweder nicht installieren können,
Nein.
❏
oder sie wird nicht einwandfrei funktionieren. Wählen Sie eine der
folgenden Vorgehensweisen:
• Installieren Sie die Software auf einem Computer, der die
Anforderungen erfüllt. Verwenden Sie die Software und das
Gerät auf bzw. an diesem Computer.
• Verwenden Sie den HP LaserJet 3150, ohne die Software zu
installieren. Das Gerät kann trotzdem als Fax und
Komfortkopierer genutzt werden.
• Rüsten Sie den Computer, das Netzwerk oder den
HP JetDirect Druckserver so auf, daß er die Anforderungen
erfüllt. Wenn Sie einen neuen Druckserver benötigen, finden
Sie auf Seite 15 eine Liste der unterstützten HP JetDirect
Druckserver.
Wenn Sie diese Probleme ausgeräumt haben, fahren Sie mit dem
Abschnitt „Installieren der Hardware“ auf Seite 18 fort.
GE
Überprüfen des Telefonanschlusses und des Computers
17
1
Installieren der Hardware
In diesem Abschnitt schließen Sie alle Teile an bzw. installieren sie.
Dazu gehören u.a. die Kabel und die Tonerpatrone.
beginnen, achten Sie darauf, daß das Gerät auf einer stabilen,
ebenen Oberfläche und an einem gut belüfteten Standort aufgestellt
wird.
Teile des Scanner- und des
Druckpfads
Bevor Sie den HP LaserJet 3150 einrichten, machen Sie sich mit den
folgenden Teilen des Scanner- und des Druckpfads vertraut.
Teile des Scanner-Pfads
Dokumente, die gefaxt, kopiert oder gescannt werden, verwenden
den Scanner-Pfad. Er besteht aus folgenden Teilen:
Bevor Sie
Dokumenteinzugskassette
Dokumentausgabeklappe/
Bedienfeld
Dokumentausgabeschacht
18 1 Installieren der Hardware
Hebel für Spezialmedien
(am oberen Rand der
Dokumentausgabeklappe)
GE
Teile des Druckerpfads
Druckerklappe
Vordere
Papierausgabe
Verriegelungen
der
Druckerklappe
Papierschachthebel
Einzelblattzuführung
Papiereinzugskassette
Papierausgabekassette
Das Druckpapier, empfangene Faxe und die Kopierausgabe folgen
dem Druckerpfad. Dieser Pfad besteht aus folgenden Teilen:
GE
Teile des Scanner- und des Druckpfads
19
Funktionen des Bedienfelds
A
B
C
D
E
H
I
R
F
G
Q
J
P
L
O
Suchen Sie die folgenden Tasten und Funktionen auf dem Bedienfeld. Sie werden verwendet,
wenn Dokumente auf Papier gefaxt oder kopiert oder Einstellungen für den HP LaserJet 3150
vorgenommen werden.
A Bereitschaftsleuchte
Leuchten wird angezeigt, daß der HP LaserJet
3150 bereit ist und keine Fehlerzustände
vorliegen.
B Fehlerleuchte
wird angezeigt, daß ein Fehler aufgetreten ist.
C Bedienfeldanzeige
Menüeinstellungen an.
D Eingabe-/Menütaste
Menü aufzurufen, eine Auswahl zu speichern
oder um sich eine Menüebene abwärts zu
bewegen.
E Rücktaste
Menüeinstellungen eine Ebene aufwärts oder
bei der Texteingabe einen Schritt zurück zu
bewegen.
F Pfeil-zurück-Taste
letzten Befehl auf derselben Menüebene an
oder läßt Sie rückwärts blättern im Text.
GWeiter-Taste
Befehl auf derselben Menüebene an. Außerdem
können Sie bei der Eingabe von Text ein
Leerzeichen einfügen.
H Stop/Löschen-Taste
oder Abbrechen von Vorgängen und zum
Verlassen der Menüeinstellungen.
I Kopiertaste
– Wird verwendet, um sich in den
(>) – Zeigt jeweils den nächsten
– Startet die Kopierfunktion.
– Durch permanentes
– Durch permanentes Leuchten
– Zeigt Meldungen oder
– Wird verwendet, um das
(<) – Zeigt jeweils den
– Dient zum Beenden
N
J Direktwahltasten
K Starttaste
L Manuelle Wahltaste
M Kurzwahltaste
N Wahlwiederholung/Pause-Taste
O Zifferntasten
P Lautstärketaste
Q Auflösungstaste
R Kontrasttaste
M
häufig gewählter Faxnummern.
– Startet das Senden von Papierfaxen.
Kann auch für das Starten von Scanv orgängen im
Netzwerkmodus verwendet werden.
Stelle durch Drücken verwendet. Wird oft beim
Wählen mit Telefonkontokarten oder beim Wählen
internationaler Rufnummern verwendet.
– Drücken Sie diese Taste, und
geben Sie eine ein-, zwei- oder dreistellige
Nummer ein, um ein Fax oder eine E-Mail an
zuvor gespeicherte Faxnummern oder E-MailAdressen zu senden.
gedrückt, um die letzte Faxnummer erneut zu
wählen oder um eine Pause in die Faxnummer
einzufügen.
– Dienen zur Eingabe von Faxnummern. Außerdem können Sie über diese Tasten
Buchstaben für den Namen in der Faxkopfzeile
oder für Kurzwahlnummern eingeben.
– Stellt die Lautstärke für die
Verbindungssignale ankommender und
abgehender Faxe ein.
Schärfe für den aktuellen Fax- oder Kopierauftrag
ein.
– Stellt den Kontrast, d.h. den
Unterschied zwischen hellen und dunklen Bereichen, für den aktuellen Fax- oder K opierauftrag ein.
K
– Ermöglichen das Speichern
– Wird für die Wahl jeder
– Wird
– Stellt die Auflösung oder
20 1 Installieren der Hardware
GE
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „Einsetzen der
Tonerpatrone“ auf Seite 22 fort.
GE
Teile des Scanner- und des Druckpfads
21
Einsetzen der Tonerpatrone
HP empfiehlt die Verwendung von
HP LaserJet Tonerpatronen wie die im
Lieferumfang enthaltene P atrone. HP hat
den HP LaserJet 3150 und die Tonerpatronen aufeinander abgestimmt, um
Ihnen eine optimale Bildqualität und
Zuverlässigkeit zu bieten.
VORSICHT!
Um Beschädigungen zu vermeiden,
dürfen Tonerpatronen nicht über einen
längeren Zeitraum hinweg dem Licht
ausgesetzt sein.
So setzen Sie die
Tonerpatrone ein
1Öffnen Sie die Druckerklappe,
indem Sie die beiden
Verriegelungen öffnen.
2Schütteln Sie die Tonerpatrone
mehrmals in horizontaler Richtung
(ungefähr zweimal pro Sekunde),
damit der Toner gleichmäßig verteilt
wird.
3Ergreifen Sie das Ende des
durchsichtigen Dichtungsbandes an
der Seite der Patrone, und ziehen
Sie kräftig, so daß das gesamte
Band (ungefähr doppelt so lang wie
die Patrone) entfernt wird.
4Halten Sie die Patrone so, daß die
Pfeile in Richtung des HP LaserJet
3150 zeigen, und schieben Sie sie
in die schwarzen Aussparungen im
Gerät. Drehen Sie die Patrone
kräftig bis sie einrastet, und
schließen Sie die Druckerklappe.
22 1 Installieren der Hardware
GE
Hinweis
Falls Ihre Kleidung mit dem Toner in
Kontakt kommt, wischen Sie ihn mit
einem trockenen Tuch ab, und waschen
Sie die Kleidung mit kaltem Wasser.
Durch heißes Wasser sowie Wärmeeinwirkung (beispielsweise durch einen
Fön) setzt sich der Toner im Gewebe
fest.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Haben Sie das Dichtungsband entfernt und die Druckerklappe wieder
fest verschlossen?
Fahren Sie mit dem Abschnitt „Anbringen der Halterungen“ auf
Ja.
❏
Seite 24 fort.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Nein.
❏
• Stellen Sie sicher, daß das Dichtungsband entfernt wird.
• Öffnen und schließen Sie die Druckerklappe erneut. Wenn Sie
nicht einrastet, wurde die Tonerpatrone möglicherweise nicht
ordnungsgemäß eingesetzt. Nehmen Sie die Tonerpatrone
heraus, und setzen Sie sie richtig ein.
GE
Recycling von Tonerpatronen
Im Sinne der Abfallreduzierung hat HPein Recycling-Programm für
Tonerpatronen organisiert. Wenn Sie eine leere HP LaserJet
Tonerpatrone ersetzen, befolgen Sie die Anweisungen in der
Verpackung der neuen Tonerpatrone zum Recycling der leeren
Patrone. Sie können die leere Tonerpatrone kostenlos unter
Verwendung einer vorausbezahlten Paketkarte, die Sie in der
Verpackung der neuen Tonerpatrone finden, zurückgeben.
Seit 1990 hat HP im Rahmen des Recycling-Programms für
HP LaserJet Tonerpatronen mehr als 25 Millionen leere HP LaserJet
Patronen zurückgenommen, die ansonsten möglicherweise auf den
Mülldeponien in aller Welt gelandet wären.
Einsetzen der Tonerpatrone
23
1
3
2
a
Anbringen der Halterungen
Sie müssen vier Halterungen für Material
oder Komponenten anbringen, die in den
HP LaserJet 3150 eingeführt oder von
ihm ausgegeben werden.
So bringen Sie die Halterungen
an
b
b
c
d
a
1Suchen Sie folgende
Komponenten:
●
Papiereinzugshalterung (a),
●
Papierausgabehalterung (b),
●
Dokumenteinzugshalterung (c),
●
Dokumentenstütze (d).
2Richten Sie die Papiereinzugs-
halterung (a) an der Aussparung
der Papiereinzugskassette aus, und
schieben Sie die Führung gerade in
die Aussparung zurück.
3Setzen Sie die Papierausgabe-
halterung (b) in die Aussparung an
der Papierausgabekassette ein.
4
c
5
d
24 1 Installieren der Hardware
4Setzen Sie die Dokumenteinzugs-
halterung (c) in die Aussparungen
an der Rückseite der Dokumenteinzugskassette ein.
5Drücken Sie die Enden der
Dokumentenstütze (d) zusammen,
setzen Sie sie in die Löcher am
Dokumentausgabeschacht ein, und
lassen Sie die Halterung los.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie die Halterungen angebracht
haben, fahren Sie mit Abschnitt
„Befestigen des Hinweisaufklebers zum
Einlegen des Papiers“ auf Seite 25 fort.
GE
Befestigen des Hinweisaufklebers zum
Einlegen des Papiers
Befestigen Sie den Aufkleber mit der
Aufschrift „Papier vor dem Nachladen
entfernen“ am HP LaserJet 3150.
So kleben Sie den
Aufkleber auf
Suchen Sie den Aufkleber. Er
1
befindet sich im vorderen Einband
dieses Leitfadens.
Ziehen Sie den Aufkleber vorsichtig
2
ab.
Befestigen Sie den Aufkleber am
3
HP LaserJet 3150 in der Nähe der
Papiereinzugskassette.
Wie auf dem Aufkleber angegeben ist,
müssen Sie vor dem Einlegen von
Papier alle restlichen Bögen aus dem
Drucker herausnehmen und den
gesamten Papierstapel ausrichten.
Dadurch wird der gleichzeitige Einzug
mehrerer Blätter sowie das Entstehen
von Pa pierstaus vermieden.
GE
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie den Aufkleber angebracht
haben, fahren Sie mit dem Abschnitt
„Einlegen von Papier“ auf Seite 26 fort.
Befestigen des Hinweisaufklebers zum Einlegen des Papiers
25
Einlegen von Papier
Die Papiereinzugskassette faßt bis zu
100 Blatt Papier mit einem Gewicht von
75 g/m
kopiert und gibt empfangene Faxe aus
auf dem Material, das in die Papiereinzugskassette (oder die Einzelblattzuführung) eingelegt wurde.
So legen Sie Papier in die
Papiereinzugskassette ein
1Stellen Sie die Führungen der
2Legen Sie bis zu 100 Blatt Papier in
2
. Der HP LaserJet 3150 druckt,
Papiereinzugskassette auf das
Format des einzulegenden
Druckmaterials ein.
die Papiereinzugskassette ein.
Achten Sie darauf, daß Sie nicht
zuviel Papier in die Kassette
einlegen.
26 1 Installieren der Hardware
Hinweis
Wenn Sie P apier auf einen vorhandenen
Stapel in der Papiereinzugskassette
legen, müssen Sie das eingelegte Papier
stets herausnehmen und zusammen mit
den neuen Blättern ausrichten, um den
gleichzeitigen Einzug mehrerer Blätter
sowie Papierstaus zu vermeiden.
3Schieben Sie die Führungen an die
Kanten des Stapels heran.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie das Papier eingelegt haben,
fahren Sie mit dem Abschnitt „Verbinden
des Geräts mit dem Telefonanschluß“
auf Seite 27 fort.
GE
Verbinden des Geräts mit dem
Telefonanschluß
Im Laufe dieser Schritte schließen Sie den HP LaserJet 3150 an die
Telefondose an.
So schließen Sie den HP
LaserJet 3150 an die
Telefondose an
Stecken Sie das mitgelieferte
1
Telefonkabel in die Buchse an der
Geräterückseite des HP LaserJet
3150.
Stecken Sie das andere Ende des
2
Telefonkabels in die linke Buchse.
Wählen Sie eine der folgenden
3
Vorgehensweisen:
●
In Österreich
HP LaserJet 3150
Geräte mit demselben Telefonanschluß verbinden. Fahren Sie mit
dem Abschnitt „Anschließen des
Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
●
In Deutschland können Sie bei
Bedarf weitere Geräte
Telefon mit diesem Anschluß verbinden. Fahren Sie in diesem Fall mit
dem Abschnitt „Verbinden weiterer
Geräte mit dem Telefonanschluß“ auf
Seite 28 fort.
können Sie neben dem
anderen
keine
wie z.B. ein
GE
●
Wenn Sie sich in Deutschland
befinden und keine anderen Geräte
anschließen möchten,
dem Abschnitt „Anschließen des
Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
Verbinden des Geräts mit dem Telefonanschluß
fahren Sie mit
27
Verbinden weiterer Geräte mit dem
Sie haben ein Computermodem
Wenn Sie mit einem internen Computermodem oder einem
externen Modem arbeiten, beachten Sie, daß der HP LaserJet
3150 nicht als Datenmodem für die Kommunikation mit
anderen Computern, das Senden und Empfangen von E-Mail
oder den Zugang zum Internet verwendet werden kann. Für
diese Zwecke müssen Sie weiterhin ein Computermodem
verwenden, das mit einem Telefonanschluß verbunden ist.
Telefonanschluß
In diesem Abschnitt legen Sie fest, welche Geräte neben dem
HP LaserJet 3150 mit demselben Telefonanschluß verb unden
werden sollen, und schließen diese Geräte dann an.
Festlegen der anderen anzuschließenden
Geräte
Im vorherigen Schritt haben Sie den HP LaserJet 3150 mit einer
Buchse der Telefondose für den Telefonanschluß verbunden. In der
Regel gibt es nur drei andere Geräte, die Sie mit demselben
Telefonanschluß verbinden möchten oder müssen:
●
ein Telefon
●
ein Anrufbeantworter
●
ein externes Modem
Modem
Welche Geräte Sie mit diesem Telefonanschluß verbinden hängt von
Ihrer jeweiligen Situation ab. Es können zwei verschiedene
Situationen vorliegen.
oder
ein Computer mit einem internen
281 Installieren der Hardware
GE
Situation 1: Sie haben den HP LaserJet 3150 an eine
Telefondose angeschlossen, an deren Anschluß nur
Faxanrufe empfangen werden (ein separater
Faxanschluß).
Sie müssen keine anderen Geräte anschließen. Aber:
Sie können das externe Modem oder den Computer mit dem
●
internen Modem mit demselben Anschluß verbinden, wenn Sie
über den Faxanschluß auf das Internet oder E-Mail zugreifen
möchten.
Sie können ein weiteres Telefon an diese Telefondose
●
anschließen, wenn Sie
Telefonanschluß durchführen möchten.
Wenn Sie diese Geräte an dieselbe Telefondose wie den HP LaserJet
3150 anschließen möchten, fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen weiterer Geräte, Überblick“ auf Seite 30 fort. Wenn noch eine
andere Telefondose für diesen Telefonanschluß verfügbar ist, können
Sie das zweite Telefon und/oder das externe Modem oder den Computer mit dem internen Modem an die andere Buchse anschließen.
abgehende
Sprachanrufe über diesen
Hinweis
Mit diesem separaten Faxanschluß sollten Sie auf keinen Fall einen
Anrufbeantworter oder eine Computer-Voicemail verbinden.
Wenn Sie Computer-V oicemail verwenden,
mit dem internen Modem oder das externe Modem mit dem separaten
Anschluß für
Zugang verwenden Sie den separaten Anschluß für Sprachanrufe.
Sprachanrufe
verbinden. Für den Internet- oder E-Mail-
müssen
Sie den Computer
Situation 2: Sie haben den HP LaserJet 3150 mit der
Telefondose für einen Anschluß verbunden, auf der
sowohl Fax- als auch Sprachanrufe durchgeführt
werden (gemeinsam genutzter Anschluß).
Verbinden Sie alle anderen Geräte mit diesem Telefonanschluß.
Wenn Sie andere Geräte an dieselbe Telefondose wie den HP
LaserJet 3150 anschließen möchten, fahren Sie mit dem Abschnitt
„Anschließen weiterer Geräte, Überblick“ auf Seite 30 fort.
Wenn noch eine andere Telefondose für diesen Telefonanschluß zur
Verfügung steht, können Sie einige der Geräte dort anschließen. Ein
Anrufbeantworter oder ein Computer mit Voicemail sollte jedoch in
jedem Fall an dieselbe Telefondose wie der HP LaserJet 3150
angeschlossen werden.
GE
Verbinden weiterer Geräte mit dem Telefonanschluß
29
Anschließen weiterer Geräte, Überblick
Dieser Abschnitt enthält Informationen zum Verbinden anderer
Geräte wie z.B. eines Telefons oder eines Anrufbeantworters neben
dem HP LaserJet 3150 mit demselben Anschluß. Informieren Sie sich
alle
jedoch zuvor über
anschließend die Situation aus, die die von Ihnen verwendeten
Geräte umfaßt, und fahren Sie mit dem entsprechenden Abschnitt
und den dort gegebenen Anleitungen zur Einrichtung fort.
Anzuschließende Geräte:Abschnitt:
Nur ein Telef on „So schließen Sie nur ein Telefon an“ auf
Ein Anrufbeantworter und ein Telefon„So schließen Sie einen
Ein Computer mit einem internen
Modem (mit oder ohne Voicemail) und
ein Telefon
Ein Computer mit einem internen
Modem, ein Anrufbeantworter und ein
Telefon
Ein externes Modem, ein
Anrufbeantworter und ein Telefon
Ein externes Modem und ein Telefon„So schließen Sie ein externes Modem
Ein Computer mit einem internen
Modem, ein externes Modem und ein
Telefon (eine sehr seltene Situation)
Auswahlmöglichkeiten. Wählen Sie
Seite 31
Anrufbeantworter und ein T elef on an“ auf
Seite 32
„So schließen Sie einen Computer mit
einem internen Modem und ein Telefon
an“ auf Seite 33
„So schließen Sie einen Computer mit
einem internen Modem, einen
Anrufbeantworter und ein T elef on an“ auf
Seite 34
„So schließen Sie ein externes Modem,
einen Anrufbeantworter und ein Telefon
an“ auf Seite 35
und ein Telefon an“ auf Seite 36
„So schließen Sie einen Computer mit
einem internen Modem, ein externes
Modem und ein Telefon an“ auf Seite 37
301 Installieren der Hardware
GE
Telefondose
HP LaserJet 3150
Telefon
N
N
F
So schließen Sie nur ein Telefon an
Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
1
Stellen Sie sicher, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
2
Buchse verbunden ist.
Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse.
3
Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
4
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
GE
Verbinden weiterer Geräte mit dem Telefonanschluß
31
So schließen Sie einen Anrufbeantworter und ein
Telefondose
HP LaserJet 3150
Anrufbeantworter
Telefon
N
N
F
Telefon an
1Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
2Stellen Sie sicher, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
Buchse verbunden ist.
3Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse.
4Stecken Sie das Kabel des Anrufbeantworters in die rechte
Buchse.
5Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
321 Installieren der Hardware
GE
Telefondose
Telefon
Computer mit
internem Modem
HP LaserJet 3150
N
N
F
So schließen Sie einen Computer mit einem internen
Modem und ein Telefon an
Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
1
Stellen Sie sicher, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
2
Buchse verbunden ist.
Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse.
3
Verbinden Sie den Computer mit der rechten Buchse.
4
Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
5
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
GE
Verbinden weiterer Geräte mit dem Telefonanschluß
33
So schließen Sie einen Computer mit einem internen
Anrufbeantworter
HP LaserJet
3150
Telefon
Computer mit
internem Modem
Telefondose Nr. 2Telefondose Nr. 1
N
N
F
N
N
F
Modem, einen Anrufbeantworter und ein Telefon an
1Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
2Vergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
Buchse der Telefondose Nr. 1 verbunden ist.
3Verbinden Sie den Computer mit der rechten Buchse der
Telefondose Nr. 1.
4Verbinden Sie den Anrufbeantworter mit der linken Buchse der
Telefondose Nr. 2.
5Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse der
Telefondose Nr. 2.
6Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
341 Installieren der Hardware
GE
HP LaserJet 3150
Telefon
Anrufbeantworter
Externes
Modem
Telefondose Nr. 1
Telefondose Nr. 2
N
N
F
N
N
F
So schließen Sie ein externes Modem, einen
Anrufbeantworter und ein Telefon an
Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
1
Vergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
2
Buchse der Telefondose Nr. 1 verbunden ist.
Verbinden Sie das externe Modem mit der rechten Buchse der
3
Telefondose Nr. 1.
Verbinden Sie den Anrufbeantworter mit der linken Buchse der
4
Telefondose Nr. 2.
Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse der
5
Telefondose Nr. 2.
Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
6
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
GE
Verbinden weiterer Geräte mit dem Telefonanschluß
35
So schließen Sie ein externes Modem und ein
Telefon
Externes
Modem
HP LaserJet 3150
Telefondose
N
N
F
Telefon an
1Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
2Stellen Sie sicher, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
Buchse verbunden ist.
3Verbinden Sie das externe Modem mit der rechten Buchse.
4Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse.
5Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
361 Installieren der Hardware
GE
So schließen Sie einen Computer mit einem internen
Telefon
Computer mit
internem Modem
Externes
Modem
HP LaserJet 3150
Telefondose Nr. 1
Telefondose Nr. 2
N
N
F
N
N
F
Modem, ein externes Modem und ein Telefon an
Hinweis
Diese Konstellation tritt sehr selten auf. In der Regel wird entweder ein
externes Modem oder das interne Modem eines Computers
verwendet, nicht beide gleichzeitig.
Ziehen Sie die Netzkabel aller Geräte aus der Netzsteckdose.
1
Vergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3150 mit der linken
2
Buchse der Telefondose Nr. 1 verbunden ist.
Verbinden Sie das externe Modem mit der rechten Buchse der
3
Telefondose Nr. 1.
Verbinden Sie den Computer mit der linken Buchse der
4
Telefondose Nr. 2.
Verbinden Sie das Telefon mit der mittleren Buchse der
5
Telefondose Nr. 2.
Stecken Sie die Netzkabel aller Geräte wieder in die
6
Netzsteckdose, und fahren Sie mit dem Abschnitt „Anschließen
des Netzkabels“ auf Seite 38 fort.
GE
Verbinden weiterer Geräte mit dem Telefonanschluß
37
Anschließen des Netzkabels
Der HP LaserJet 3150 besitzt keinen
Netzschalter. Er schaltet sich ein, wenn
das Netzkabel eingesteckt wird.
VORSICHT!
HP rät davon ab , bei diesem Gerät unterbrechungsfreie Stromversorgungsmodule oder eine Stromversorgung auf
Batteriebasis zu verwenden. Sie können
Schäden am Gerät verursachen.
So schließen Sie das Netzkabel an
1Stecken Sie das Netzkabel in den Anschluß an der
Geräterückseite des HP LaserJet 3150.
2Stecken Sie das andere Ende in eine geerdete Verteilerdose oder
eine Wandsteckdose. Wenn Spannung anliegt, schaltet sich das
Gerät ein und führt einen internen Selbsttest aus.
HinweisWenn Sie das Gerät in eine Verteilerdose eingesteckt haben, lassen
Sie die Verteilerdose ständig eingeschaltet. Andernfalls kann das
Gerät keine Faxe empfangen.
381 Installieren der Hardware
GE
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erscheint die Meldung Fax-Kopfzeile über Menü oder Software
festlegen oder Bereit im Display des Bedienfelds?
Fahren Sie mit dem Abschnitt „Testen der Hardware“ auf
Ja.
❏
Seite 40 fort.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Nein.
❏
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose bzw. dem
Verteiler und am Gerät. Stellen Sie die Verbindung
anschließend wieder her.
• Wenn Sie das Netzkabel in einen Überspannungsschutz
eingesteckt haben, ziehen Sie das Kabel wieder, und
verbinden Sie es mit einer funktionstüchtigen Wandsteckdose.
• Wenn Sie die Meldung Selbsttest: Kein Wählton erhalten
haben, ziehen Sie das
aus der Telefondose und am Gerät. Stellen Sie die V erbindung
anschließend wieder her. Halten Sie dann die Taste S
L
ÖSCHEN
Leitung erneut nach einem Freizeichen ab.
Wenn auch dann noch kein Wählton zu hören ist, stecken Sie
das Telefonkabel des Geräts in eine andere Buchse der
Telefondose und testen erneut. Versuchen Sie dann einen
Anruf durchzuführen oder das Telefonkabel auszutauschen.
So vergewissern Sie sich, daß die Telefondose funktioniert
und das Telefonkabel in Ordnung ist.
sieben Sekunden lang gedrückt. Das Gerät hört die
Telefonkabel
des HP LaserJet 3150
/
TOP
GE
Wenn die Meldung Fax-Kopfzeile über Menü oder Software festlegen oder Bereit angezeigt wird, fahren Sie mit dem
Abschnitt „Testen der Hardware“ auf Seite 40 fort.
Anschließen des Netzkabels
39
Testen der Hardware
Wenn Sie das Netzkabel eingesteckt haben, müßten Sie eine DemoSeite drucken und diese kopieren können. Dieser Test beweist, daß
die Hardware einwandfrei arbeitet.
So testen Sie die Hardware
1Drücken Sie auf dem Bedienfeld
des Geräts gleichzeitig die Tasten
L
AUTSTÄRKE+KONTRAST
Seite wird gedruckt.
2Passen Sie die Führungen der
Dokumenteinzugskassette an das
Seitenformat an.
3Legen Sie die Seite mit dem oberen
Rand zuerst und der beschriebenen
Seite nach unten in die Dokumenteinzugskassette. Warten Sie,
bis der HP LaserJet 3150 die Seite
eingezogen hat.
4Drücken Sie die Taste K
Der HP LaserJet 3150 fertigt eine Kopie
an und kehrt in den Status BEREIT
zurück.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
. Die Demo-
OPIEREN
.
Konnten Sie die Demo-Seite drucken und kopieren?
Ja. Sehr gut! Sie haben die Hardwareinstallation erfolgreich
❏
abgeschlossen. Heben Sie die Demo-Seite für einen späteren
Einrichtungsschritt auf, und fahren Sie nun mit dem Abschnitt
„Durchführen der Installation“ auf Seite 41 fort.
Nein. Versuchen Sie, die Seite erneut zu drucken und zu
❏
kopieren. Achten Sie darauf, daß Sie die Taste K
(Drücken Sie
Seite als Fax zu senden.)
Wenn Sie die Demo-Seite gedruckt und kopiert haben, fahren Sie
mit dem Abschnitt „Durchführen der Installation“ auf Seite 41 fort.
401 Installieren der Hardware
nicht
S
OPIEREN
, denn dann versucht das Gerät, die
TART
drücken.
GE
2
Durchführen der Installation
In diesem Abschnitt werden Sie das Gerät über ein Parallelkabel
direkt an den Computer anschließen, es über einen HP JetDirect
Druckserver mit einem Netzwerk verbinden oder separat aufstellen
(Standalone). Wenn Sie das Gerät an einen Computer anschließen
oder mit einem Netzwerk verbinden können, rät HP Ihnen dringend,
diese Möglichkeit zu nutzen und die Software zu installieren. Nur so
können Sie die Funktionalität des Geräts optimal nutzen.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wählen Sie eine der folgenden Installationen:
Direktes Anschließen des Geräts an einen Computer über ein
❏
Parallelkabel.
Computer“ auf Seite 42.
Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk über einen
❏
HP JetDirect Druckserver.
Geräts mit einem Netzwerk“ auf Seite 50.
Aufstellen des Geräts, ohne es an einen Computer
❏
anzuschließen oder mit einem Netzwerk zu verbinden.
„Option C: Installation als Standalone-Gerät“ auf Seite 56.
Siehe „Option A: Direktes Anschließen an einen
Siehe „Option B: Verbinden des
Siehe
GE
41
Option A: Direktes Anschließen an einen
Computer
In diesem Abschnitt führen Sie folgende Schritte aus:
Anschließen des Geräts an einen Computer über ein
❏
Parallelkabel.
Installieren der Software.
❏
Sie können das Gerät so einrichten, daß auch andere Netzwerk-
❏
benutzer dort damit drucken können. Beachten Sie, daß sich
durch die Freigabe des Geräts im Netzwerk die Arbeitsgeschwindigkeit Ihres Computers verringern kann, wenn andere Benutzer
auf dem Gerät drucken.
Auf den folgenden Seiten finden Sie schrittweise Anleitungen.
42 2 Durchführen der Installation
GE
Anschließen des Geräts an
einen Computer
Bei dieser Vorgehensweise schließen
Sie das Gerät über ein Parallelkabel
direkt an einen Computer an.
Wichtig!
Der HP LaserJet 3150 sollte direkt mit
einem separaten parallelen Anschluß
am Computer verbunden werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Überprüfen der
Anforderungen an den Computer und
das Netzwerk“ auf Seite 14.
So schließen Sie das Gerät an einen Computer an
Schalten Sie den Computer aus.
1
Drücken Sie die Clips an den Seiten des Parallelkabels
2
zusammen, und verbinden Sie es mit dem Anschluß an der
Rückseite des HP LaserJet 3150. Ziehen Sie vorsichtig am
Kabel, um zu prüfen, ob es fest sitzt, und drücken Sie es wieder
in den Anschluß.
VORSICHT!
GE
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem parallelen
3
Anschluß des Computers. Befestigen Sie es mit Hilfe der
Schrauben.
Schalten Sie den Computer wieder ein.
4
V erbinden Sie das Parallelkabel nicht mit einem seriellen Anschluß des
Computers. Dies könnte zu Schäden am HP LaserJet 3150 führen.
Falls Sie nicht genau wissen, wo sich der par allele Anschluß befindet,
schlagen Sie in der Dokumentation zum Computer nach.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Fahren Sie mit dem Abschnitt „Vorbereiten der Softwareinstallation“
auf Seite 44 fort.
Option A: Direktes Anschließen an einen Computer
43
Vorbereiten der Softwareinstallation
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen zur Installation der HP LaserJet
x
3150-Software auf einem Computer, auf dem Windows 3.1
4.0 oder NT 2000 ausgeführt wird, wenn der HP LaserJet 3150 direkt
an einen Computer angeschlossen wird. Außerdem werden während
der Installation erforderliche Faxeinstellungen vorgenommen.
Bei der Installation der Software werden Sie gefragt, ob Sie eine
Standard- oder eine benutzerdefinierte Installation vornehmen
möchten. Bei der Standardinstallation wird die gesamte Software
installiert. Sie empfiehlt sich für Benutzer, die erstmals mit dem
Programm arbeiten werden. Wenn Sie die Standardinstallation
wählen, werden folgende Komponenten installiert:
●
Installationssoftware – installiert die gesamte Software.
●
Konfigurationssoftware – hilft bei der Konfiguration und
Einrichtung des HP LaserJet 3150.
●
Treibersoftware – ermöglicht das Drucken auf dem HP LaserJet
3150 vom Computer aus und das Scannen von Dokumenten auf
dem HP LaserJet 3150 in den Computer.
●
PC-Faxsoftware – ermöglicht das Senden und Empfangen von
Faxen auf dem Computer.
●
Dokumentassistent-Software – ermöglicht das Faxen, Kopieren,
Scannen oder Senden eines
Papierdokuments
als E-Mail über
die Software.
●
Die JetSuite™ Pro Software für Hewlett-Packard – ermöglicht
das Drucken, Faxen, Kopieren und Scannen vom Computer aus.
Außerdem können Sie gescannte Dokumente mit Anmerkungen
versehen, verwalten und speichern.
●
OCR-Software (Optical Character Recognition, Optische
Zeichenerkennung) – wird verwendet, um gescannte Bilder in
Text zu konvertieren, der in einem Textverarbeitungsprogramm
bearbeitet werden kann.
●
Softwarehilfe – bietet Hilfeinformationen zur Verwendung der
Software.
●
Produktregistrierung – bietet eine bequeme Möglichkeit der
Registrierung des Produkts. Dadurch sichern Sie sich stets die
neuesten Informationen über Software- und
Firmwareaktualisierungen.
, 9x, NT
44 2 Durchführen der Installation
GE
Sie verfügen bereits über ein PC-Faxprogramm
Die im Lieferumfang des HP LaserJet 3150 enthaltene JetSuite
Software verfügt auch über ein PC-Faxprogramm. HP empfiehlt die
Verwendung dieses JetSuite PC-Faxprogramms, weil es speziell auf
den HP LaserJet 3150 abgestimmt wurde. Sie können jedoch auch
weiterhin Ihr vorhandenes Programm benutzen. Die einzige
Voraussetzung ist, daß Sie ein PC-Faxprogramm auswählen, das
ankommende Anrufe annimmt. Es können nicht zwei Programme
gleichzeitig versuchen, Faxanrufe auf demselben Anschluß
entgegenzunehmen.
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
Wenn Sie das JetSuite PC-Faxprogramm verwenden möchten,
●
müssen Sie die Konfiguration des anderen PC-Faxprogramms
ändern, damit es nicht mehr versucht, ankommenden Anrufe
entgegenzunehmen. Sie können das andere Programm auch
deinstallieren.
Wenn Sie Ihr PC-F axprogramm w eiterhin nutzen möchten, finden
●
Sie in der Datei Readme.txt eine Liste der PC-Faxpakete, die auf
ihre Kompatibilität mit dem HP LaserJet 3150 getestet wurden.
Sie haben bereits eine Scanner-Software
GE
Im Lieferumfang des HP LaserJet 3150 ist auch eine ScannerSoftware enthalten. Sie können diese oder eine andere TWAINkompatible Scanner-Software verwenden. In der Datei Readme.txt
finden Sie eine Liste der Programme, die auf ihre Kompatibilität
getestet wurden.
Option A: Direktes Anschließen an einen Computer
45
a. Installieren der Software für einen direkt
angeschlossenen Computer
Befolgen Sie die Installationsanleitungen für Ihr Betriebssystem.
So installieren Sie Software unter Windows 9x, NT 4.0
oder NT 2000
HinweisZur Installation der Software unter Windows NT 4.0 oder NT 2000
benötigen Sie Administrator-Zugriffsrechte.
1Klicken Sie auf Abbrechen, wenn das Feld mit der Meldung
„Neue Hardware gefunden“ angezeigt wird.
2Schließen Sie alle geöffneten Programme über das Dialogfeld
Anwendung schließen oder den Task-Manager.
3Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk (in der Regel
Laufwerk D) ein. Wenn der Begrüßungsbildschirm angezeigt
wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. (Wenn der
Begrüßungsbildschirm nicht erscheint, klicken Sie auf Start und
anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:SETUP ein. Für „X“
müssen Sie den Buchstaben Ihres Laufwerks eingeben. Klicken
Sie anschließend auf OK.)
4Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Installation
dauert einige Minuten. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem
Laufwerk, wenn die Installation abgeschlossen ist und bewahren
Sie die CD-ROM in der Tasche an der Innenseite des vorderen
Einbands dieses Leitfadens zur Inbetriebnahme auf.
So installieren Sie die Software unter Windows 3.1
1Schließen Sie alle geöffneten Programme außer den Programm-
Manager:
2Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk (in der Regel
Laufwerk D) ein.
3Wählen Sie im Menü Datei des Programm-Managers den Befehl
Ausführen.
4Geben Sie X:SETUP ein, wobei „X“ durch den Buchstaben Ihres
Laufwerks zu ersetzen ist. Klicken Sie anschließend auf OK.
46 2 Durchführen der Installation
x
GE
Hinweis
Sie benötigen die 32-Bit-Erweiterungen für Windows (Win32s). Wenn
Sie zur Installation von Win32s und Freecell aufgefordert werden,
klicken Sie auf OK und auf
Fortfahren
, um diese Programme zu
installieren.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Die Installation
5
dauert einige Minuten. Nehmen Sie die CD-ROM aus dem
Laufwerk, wenn die Installation abgeschlossen ist und bewahren
Sie die CD-ROM in der Tasche an der Innenseite des vorderen
Einbands dieses Leitfadens zur Inbetriebnahme auf.
GE
Option A: Direktes Anschließen an einen Computer
47
b. Testausdruck eines Dokuments
Drucken Sie ein elektronisches Dokument aus, um sich zu vergewissern, daß der HP LaserJet 3150 und die Software einwandfrei
arbeiten.
So drucken Sie ein Testdokument
1Öffnen Sie ein Dokument, das in einem Programm wie Wordpad
oder Write erstellt wurde.
2Wählen Sie im Menü Datei den Befehl Drucken aus.
V ergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3150 ausgewählt ist,
und klicken Sie auf OK.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wurde das Dokument gedruckt?
Ja. Sehr gut! Sie haben die Software erfolgreich installiert und die
❏
erforderlichen Einstellungen vorgenommen. Wenn auch andere
Benutzer auf dem Gerät drucken sollen, fahren Sie mit dem
Abschnitt „Freigeben des Geräts im Netzwerk“ auf Seite 49 fort.
Andernfalls lesen Sie den Abschnitt „Kennenlernen der
Funktionen des Geräts und der Software“ auf Seite 70. Dort
finden Sie eine kurze und einfache Lerneinheit, in der der Umgang
mit dem Gerät und der Software erläutert wird.
Nein. Gehen Sie folgendermaßen vor:
❏
• Fahren Sie mit dem Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 64
fort. Dort finden Sie Meldungen und Lösungen zu häufig
auftretenden Installationsproblemen.
• Wenn auch die Informationen zur Fehlerbehebung das
Problem nicht lösen können, lesen Sie den Abschnitt „HP
Kundenbetreuung“ auf Seite 68.
Wenn Sie das Problem gelöst haben, f ahren Sie mit dem Abschnitt
„Freigeben des Geräts im Netzwerk“ auf Seite 49 fort. Andernfalls
lesen Sie den Abschnitt „Kennenlernen der Funktionen des Geräts
und der Software“ auf Seite 70. Dort finden Sie eine kurze und
einfache Lerneinheit, in der der Umgang mit dem Gerät und der
Software erläutert wird.
48 2 Durchführen der Installation
GE
Freigeben des Geräts im Netzwerk
Mit Hilfe der Freigabe in Windows kann der Benutzer des direkt an
den HP LaserJet 3150 angeschlossenen Computers anderen Benutzern im Netzwerk das Drucken auf dem Gerät ermöglichen. Computer, auf denen Windows 3.11 ausgeführt wird, können mit Hilfe der
Windows-Freigabe druc k en, auf dem direkt an das Gerät angeschlossenen Computer muß jedoch Windows 9
ausgeführt werden. Beachten Sie außerdem, daß Netzwerkbenutzer
beim Drucken auf dem Gerät keine Druckerstatusmeldungen erhalten, weil die Windows-Freigabe nur in einer Richtung gilt.
Informationen zur Windows-F reigabe finden Sie in der Dokumentation
des Computers. Wenn Sie die Freigabe eingerichtet haben, müssen
Sie die Druckertreiber auf allen Computern installieren, die auf dem
Gerät drucken sollen. Für Windows 9
Sie dazu am besten die folgende Vorgehensweise an, bei der keine
CD-ROM benötigt wird. Informationen zur Installation der Druckertreiber unter Windows 3.1x finden Sie in der Dokumentation des
Computers.
So fügen Sie Netzwerkcomputern Druckertreiber für
x
Windows 9
, NT 4.0 und NT 2000 hinzu
, NT 4.0 oder NT 2000
x
, NT 4.0 oder NT 2000 wenden
x
Zeigen Sie im Menü
1
Drucker
Doppelklicken Sie auf
2
Weiter
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.
3
• Wenn Sie gefragt werden, ob es sich bei dem Gerät um einen
• Um nach dem Drucker zu suchen, klicken Sie auf
• Drucken Sie bei Aufforderung eine Testseite aus, um sich
.
.
lokalen Drucker oder um einen Netzwerkdrucker handelt,
wählen Sie
suchen
davon zu überzeugen, daß der Druckertreiber
ordnungsgemäß installiert wurde.
Netzwerkdrucker
, suchen den Druckernamen und klicken auf OK.
auf
Start
Neuer Drucker
Einstellungen
, und klicken Sie auf
, und klicken Sie auf
.
Durch-
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „K ennenlernen der
Funktionen des Geräts und der Software“ auf Seite 70 fort. Dort
finden Sie eine kurze und einfache Lerneinheit, in der der Umgang
mit dem Gerät und der Software erläutert wird.
GE
Option A: Direktes Anschließen an einen Computer
49
Option B: Verbinden des Geräts mit
einem Netzwerk
Wenn Sie das Gerät über einen HP JetDirect Druckserver mit einem
Netzwerk verbinden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor.
a Kaufen und installieren Sie einen unterstützten HP JetDirect
Druckserver, oder überprüfen Sie, ob der von Ihnen verwendete Druckserver unterstützt wird. (Eine Liste der unterstützten Druckserver finden Sie auf Seite 15. Anleitungen zur
Installation finden Sie in der Dokumentation des Druckservers.)
F3UIHQ6LHdie Modell- oder Firmware-Versionsnummer. Sie
finden sie im ersten Abschnitt der gerade gedruckten
Konfigurationsseite.
• Wenn Sie mit einem 170X-Druckserver arbeiten, dessen
nicht
Modellnummer
Druckserver.
• Wenn Sie einen 300X- oder 500X-Druckserver haben,
dessen Versionsnummer
höher lautet, müssen Sie die Firmware aktualisieren, bevor
Sie fortfahren können. (Siehe Abschnitt „Aktualisieren der
Firmware“ unten.)
J3258B lautet, benötigen einen neuen
nicht
H.08.00 oder J.08.00 oder
d Verbinden Sie den HP LaserJet 3150 mit dem Druckserver.
(Siehe Dokumentation des Druckservers.)
e Wichtig! Ziehen Sie das Netzkabel am HP LaserJet 3150,
und stecken Sie es wieder ein. Andernfalls erkennt das Gerät
nicht, daß es im Netzwerk arbeitet, und funktioniert nicht
einwandfrei.
fInstallieren Sie die JetSuite™ Pro Software für Hewlett-
Packard auf allen Computern, auf denen das Programm
zum Einsatz kommen soll. (Siehe „Vorbereiten der
Softwareinstallation“ auf Seite 52.)
50 2 Durchführen der Installation
GE
Aktualisieren der Firmware
Wenn Sie einen 300X- oder 500X-Druckserver haben, der nicht
mit der Firmwareversion H.08.00 oder J.08.00 oder höher
arbeitet, können Sie eine Aktualisierung dieser Firmware von
der HP Website unter der Adresse http://www.hp.com/support/
net_printing herunterladen. Sie können sich jedoch auch in der
Dokumentation zum HP JetDirect Druckserver informieren.
GE
Option B: Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk
51
Vorbereiten der Softwareinstallation
Dieser Abschnitt enthält Anleitungen für die Installation der
HP LaserJet 3150. Wenn Sie die Benutzersoftware installieren, werden
Sie gefragt, ob Sie eine Standard- oder eine benutzerdefinierte
Installation durchführen möchten. Bei der Standardinstallation wird die
gesamte Software installiert. Sie empfiehlt sich für Benutzer, die erstmals mit dem Programm arbeiten werden. Wenn Sie die Standardinstallation wählen, werden folgende Komponenten installiert:
●
Installationssoftware – installiert die gesamte Software.
●
Konfigurationssoftware – hilft bei der Konfiguration und
Einrichtung des HP LaserJet 3150.
●
Treibersoftware – ermöglicht das Drucken auf dem HP LaserJet
3150 vom Computer aus und das Scannen von Dokumenten auf
dem HP LaserJet 3150 in den Computer.
●
PC Faxsoftware – ermöglicht das Senden von Faxen vom
Computer aus.
●
Die JetSuite Pro Software – ermöglicht das Drucken, das Senden
von Faxen und das Scannen auf dem Computer. Außerdem
können Sie gescannte Dokumente mit Anmerkungen versehen,
verwalten und speichern.
●
OCR-Software (Optical Character Recognition, Optische
Zeichenerkennung) – wird verwendet, um gescannte Bilder in
Text zu konvertieren, der in einem Textverarbeitungsprogramm
bearbeitet werden kann.
●
Softwarehilfe – bietet Hilfeinformationen zur Verwendung der
Software.
●
Produktregistrierung – bietet eine bequeme Möglichkeit der
Registrierung des Produkts. Dadurch sichern Sie sich stets die
neuesten Informationen über Software- und Firmwareaktualisierungen.
52 2 Durchführen der Installation
GE
Sie verfügen bereits über ein PC-Faxprogramm
Die im Lieferumfang des HP LaserJet 3150 enthaltene JetSuite
Software umfaßt auch ein PC-Faxprogramm. In einer
Netzwerkinstallation müssen Sie dieses PC-Faxprogramm
verwenden, um Faxe über das Gerät zu senden.
Sie haben bereits eine Scanner-Software
Im Lieferumfang des HP LaserJet 3150 ist auch eine ScannerSoftware enthalten. Sie können diese oder eine andere TWAINkompatible Scanner-Software verwenden. (TWAIN ist ein
Industriestandard.) In der Datei Readme.txt finden Sie eine Liste der
Programme, die auf ihre Kompatibilität getestet wurden.
a. Installieren der Software für
Netzwerkcomputer
Wenden Sie diese Vorgehensweise bei der Netzwerkkonfiguration
und der Installation von Software auf Netzwerkcomputern an. Um die
Software installieren zu können, muß auf den Computern Windows
9x, NT 4.0 oder NT 2000 ausgeführt werden.
Hinweis
GE
Für IPX/SPX-Benutzer:
verwendet werden.
Für TCP/IP-Benutzer:
Druckdienstanschluß auf Client-Computern zu erstellen. Der
HP LaserJet 3150 verwendet diesen Anschlußtyp nicht.
Für die Installation der Software unter Windows NT 4.0 benötigen Sie
(beim Start und Neustart) Administratorrechte.
Schließen Sie alle geöffneten Programme über das Dialogfeld
1
Anwendung schließen
Legen Sie die CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk (in der Regel
2
Laufwerk D oder E) ein. Wenn der Begrüßungsbildschirm
Option B: Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk
oder den
Task-Manager
.
53
angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
(Wenn der Begrüßungsbildschirm nicht erscheint, klicken Sie auf
Start und anschließend auf Ausführen. Geben Sie X:SETUP ein.
Für „X“ müssen Sie den Buchstaben Ihres Laufwerks eingeben.
Klicken Sie anschließend auf OK.)
3Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wichtig! Die Faxeinstellungen sollten nur von einer Person
vorgenommen werden. Wenn Sie während der Installation zur
Faxeinrichtung kommen, wählen Sie Überspringen, wenn Sie
wissen, daß eine andere Person die Faxeinstellungen bereits
vorgenommen hat, oder wenn im Display des Bedienfelds die
Meldung BEREIT erscheint.
4Nehmen Sie die CD-ROM aus dem Laufwerk, wenn die
Einrichtung abgeschlossen ist.
5Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4 für alle anderen Computer,
auf denen die Software installiert werden soll.
6Bewahren Sie die CD-ROM nach dem Abschluß der Installation
in der Tasche an der Innenseite des vorderen Einbands dieses
Leitfadens zur Inbetriebnahme auf.
54 2 Durchführen der Installation
GE
b. Testausdruck eines Dokuments
Drucken Sie ein elektronisches Dokument aus, um sich davon zu
überzeugen, daß Sie mit der installierten Software auf dem
HP LaserJet 3150 druc ken können.
So drucken Sie ein Testdokument
Öffnen Sie ein Dokument, das in einem Programm wie Word oder
1
Wordpad erstellt wurde.
Wählen Sie im Menü
2
V ergewissern Sie sich, daß der HP LaserJet 3150 ausgewählt ist,
und klicken Sie auf OK.
Datei
den Befehl
Drucken
aus.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Wurde das Dokument gedruckt?
Sehr gut! Das Gerät ist jetzt einsatzbereit für die Arbeit im
Ja.
❏
Netzwerk. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Kennenlernen der
Funktionen des Geräts und der Software“ auf Seite 70 fort. Dort
finden Sie eine kurze und einfache Lerneinheit, in der der Umgang
mit dem Gerät und der Software erläutert wird.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Nein.
❏
• Fahren Sie mit dem Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 64
fort. Dort finden Sie Erläuterungen zu den Meldungen und
Lösungen für häufig auftretende Installationsprobleme.
• Wenn auch die Informationen zur Fehlerbehebung das
Problem nicht lösen können, lesen Sie den Abschnitt „HP
Kundenbetreuung“ auf Seite 68.
GE
Option B: Verbinden des Geräts mit einem Netzwerk
55
Option C: Installation als
Weitere Informationen
Informationen zur Änderung weiterer Einstellungen wie der
Lautstärke des Lautsprechers oder zur Speicherung einer
speziellen Rufnummer unter einer bestimmten Taste finden Sie
in Kapitel 7, „Verwalten von grundlegenden Funktionen“, im
Benutzerhandbuch.
Standalone-Gerät
Sie müssen bestimmte Einstellungen vornehmen, bevor der
HP LaserJet 3150 als Standalone-Faxgerät verwendet werden kann.
Wenn Sie die Software installiert haben, wurden diese Einstellungen
bereits vorgenommen. In diesem Fall können Sie mit dem Abschnitt
„Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software“ auf
Seite 70 fortfahren.
Wenn Sie die Software jetzt nicht installieren möchten, müssen Sie
folgendermaßen vorgehen: (Genauere Beschreibungen folgen auf
den nächsten Seiten.)
a Stellen Sie das richtige Datum und die genaue Uhrzeit ein.
Fahren Sie mit dem Abschnitt „a. Einstellen von Uhrzeit und Datum“
auf Seite 57 fort, um mit der Überprüfung und Änderung dieser
Einstellungen zu beginnen.
56 2 Durchführen der Installation
GE
a. Einstellen von Uhrzeit und Datum
Das Datum und die Uhrzeit erscheinen in der Kopfzeile, die oben auf
allen gesendeten Faxen ausgedruckt wird. Diese Angabe werden im
Leerlaufmodus des HP LaserJet 3150 auch im Display des
Bedienfelds angezeigt.
So stellen Sie die Uhrzeit und das Datum ein
Hinweis
Drücken Sie die Taste E
1
Wählen Sie mit den Tasten < und > die Einstellung UHRZEIT/
2
INGABE/MENÜ
DATUM, KOPFZEILE, und drücken Sie die Taste E
Drücken Sie die Taste E
3
INGABE/MENÜ
.
INGABE/MENÜ
, um UHRZEIT/DATUM
auszuwählen.
Wählen Sie mit den Tasten < und > das 12- oder 24-Stunden-
4
Format aus, und drücken Sie die Taste E
Geben Sie die genaue Zeit über die Zifferntasten ein.
5
Wenn Sie das 24-Stunden-Format gewählt haben, drücken Sie
6
die Taste E
INGABE/MENÜ
.
INGABE/MENÜ
.
- Oder -
Zur Änderung der Einstellung wählen Sie mit den Tasten < und >
die gewünschte Einstellung aus und drücken anschließend die
Taste E
Geben Sie das aktuelle Datum über die Zifferntasten ein. Geben
7
INGABE/MENÜ
.
Sie sowohl den Tag als auch den Monat als zweistellige Zahl ein
(z.B. „05“ für Mai).
Wenn Sie eine falsche Zahl eingegeben haben, drücken Sie die
R
ÜCKTASTE
, bis sich der Cursor beim gewünschten Eintrag befindet.
Geben Sie die Zahl anschließend erneut ein.
.
GE
Drücken Sie die Taste E
8
Drücken Sie S
9
INGABE/MENÜ
TOP/LÖSCHEN
, um die Menüeinstellungen zu
.
verlassen.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Fahren Sie mit dem Abschnitt „b. Einstellen der Faxkopfzeile“ auf
Seite 58 fort.
Option C: Installation als Standalone-Gerät
57
b. Einstellen der Faxkopfzeile
Diese Informationen werden am oberen Seitenrand auf den
gesendeten Fax en ausgedruckt.
gesetzlich vorgeschrieben.
Gerätefunktionen sind erst nach der Eingabe dieser Daten verfügbar .
HinweisInformationen zur Verwendung von Sonderwahlzeichen finden Sie in
Kapitel 7, „Verwalten grundlegender Funktionen“, des Benutzerhandbuches.
So richten Sie die Faxkopfzeile ein
Die Eingabe dieser Informationen ist
Die meisten HP LaserJet 3150
1Drücken Sie die Taste E
INGABE/MENÜ
.
2Wählen Sie mit den Tasten < und > die Einstellung UHRZEIT/
DATUM, KOPFZEILE, und drücken Sie die Taste E
INGABE/MENÜ
3Wählen Sie mit den Tasten < und > die Einstellung FAXKOPFZEILE,
und drücken Sie die Taste E
INGABE/MENÜ
.
4Geben Sie Ihre Faxnummer ein, und drücken Sie die Taste
E
INGABE/MENÜ
. Mit der Taste > können Sie Leerzeichen in die
Rufnummer einfügen. Ein Pluszeichen fügen Sie mit der Taste *
ein.
5Geben Sie den Namen Ihrer Firma über die Zifferntasten ein (bis
zu 32 Zeichen). Drücken Sie dazu die Taste für den
entsprechenden Buchstaben so oft, bis der gewünschte
Buchstabe angezeigt wird. (Wenn Sie beispielsweise als ersten
Buchstaben ein „C“ benötigen, drücken Sie die Taste 2 so oft, bis
ein C angezeigt wird.) Mit der Taste > springen Sie zur nächsten
Position.
HinweisZur Eingabe von Satzzeichen drücken Sie wiederholt *, bis das
gewünschte Zeichen angezeigt wird. Drück en Sie dann die T aste >, um
zur nächsten Position zu wechseln.
Wenn Sie einen Buchstaben löschen möchten, drück en Sie < oder >,
bis sich der Cursor rechts neben dem Buchstaben befindet. Drücken
Sie dann die R
ÜCKTASTE
.
.
6Wenn Sie die Daten eingegeben haben, drücken Sie die Taste
E
INGABE/MENÜ
7Drücken Sie die Taste S
zu verlassen.
58 2 Durchführen der Installation
.
TOP/LÖSCHEN
, um die Menüeinstellungen
GE
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erscheint im Display des Bedienfelds die Meldung BEREIT AUTO
gefolgt vom eingestellten Datum und der Uhrzeit?
Fahren Sie mit dem Abschnitt „c. Einstellen des Antwortmodus
Ja.
❏
und der Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme“ auf Seite 60 fort.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Nein.
❏
• Wenn im Display des Bedienfelds nicht die Meldung BEREIT
AUTO erscheint, wiederholen Sie Schritt b.
• Wenn im Displa y des Bedienfelds nicht die richtige Uhrzeit und
das richtige Datum angezeigt werden, wiederholen Sie zur
Änderung Schritt a.
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „c. Einstellen
des Antwortmodus und der Anzahl der Ruftöne bis zur
Rufannahme“ auf Seite 60 fort.
GE
Option C: Installation als Standalone-Gerät
59
c. Einstellen des Antwortmodus und der
Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme
HinweisIn Österreich können Sie keine weiteren Geräte mit diesem
Telefonanschluß verbinden. Sie brauchen die Anzahl der Ruftöne bis
zur Rufannahme (optional) nicht zu ändern. Auch der Antwortmodus
sollte nicht geändert werden. Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie entweder den
automatischen oder den manuellen Antwortmodus einstellen. Im
automatischen Modus nimmt der HP LaserJet 3150 ankommende
Anrufe nach der angegebenen Anzahl der Ruftöne entgegen. Das
Gerät kann die Leitung jedoch auch erst auf Faxtöne „abhören“ und
nimmt den Anruf dann bei Erkennung dieser Töne entgegen. Im
manuellen Modus nimmt der HP LaserJet 3150 keine Anrufe
selbständig entgegen. Sie müssen den Faxempfang selbst starten,
indem Sie die Taste S
Sie den Anruf mit einem Telefon an diesem Anschluß
entgegennehmen (und möglicherweise *** drücken).
Wenn der HP LaserJet 3150 im automatischen Modus arbeitet,
müssen Sie möglicherweise die Anzahl der Ruftöne bis zur
Rufannahme einstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn der
HP LaserJet 3150 mit einem Anschluß verbunden ist, an dem Faxund Sprachanrufe (gemeinsam genutzter Anschluß) mit einem
Anrufbeantworter empfangen werden. Die Einstellung für die Anzahl
der Ruftöne bis zur Rufannahme durch den HP LaserJet 3150 muß
über der Einstellung des Anrufbeantworters liegen. So kann der
Anrufbeantworter den ankommenden Anruf entgegennehmen und
eine Nachricht aufzeichnen, wenn es sich um einen Sprachanruf
handelt. Außerdem erhält der HP LaserJet 3150 die Möglichkeit, den
Anruf abzuhören und ihn bei der Erkennung von Faxtönen zu
übernehmen.
auf dem Bedienfeld drücken oder indem
TART
Werksseitig ist für den HP LaserJet 3150 der automatische
Rufannahmemodus eingestellt. Die standardmäßige Anzahl der
Ruftöne bis zur Rufannahme liegt bei 5 in Deutschland und 1 in
Österreich. Bestimmen Sie anhand der folgenden Tabelle die für Sie
geeigneten Einstellungen.
60 2 Durchführen der Installation
GE
Ausstattung:Einstellung des
Antwortmodus:
Ein Anschluß, an dem nur
Faxanrufe empfangen werden
(separater Anschluß).
Ein Anschluß, an dem sowohl F a xals auch Telefonanrufe empfangen
werden (gemeinsam genutzter
Anschluß).
Ein Anschluß, an dem sowohl Faxals auch Telefonanrufe empfangen
werden (gemeinsam genutzter
Anschluß). Außerdem ist ein
Anrufbeantworter oder eine
Computer-Voicemail
angeschlossen.
*Im automatischen Modus nimmt der HP LaserJet 3150 Faxanrufe automatisch entgegen. T eilnehmer, die
mit Ihnen sprechen möchten, hören jedoch Faxtöne, wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen. Diese
Faxtöne hören die Teilnehmer auch dann, wenn sie nicht innerhalb der festgelegten Anzahl der Ruftöne bis
zur Rufannahme wieder auflegen und das Gerät den Anruf entgegennimmt. Stellen Sie den manuellen
Modus ein, wenn Sie verhindern möchten, daß Anrufer Faxtöne hören. In diesem Fall werden die
Faxanrufe jedoch nicht automatisch entgegengenommen.
Standardeinstellung (automatischer
Modus) nicht
verändern.
Standardeinstellung (automatischer
Modus) nicht
verändern*.
Standardeinstellung (automatischer
Modus) nicht
verändern.
Einstellung der Anzahl der Ruftöne bis zur
Rufannahme durch den HP LaserJet 3150:
Deutschland: Einstellung in 1 oder 2 Ruftöne
ändern.
Österreich: Einstellung von 1 Rufton beibehalten
oder in 2 Ruftöne ändern.
Österreich: Diese Option ist nicht zulässig.
Deutschland: Standardeinstellung (5) nicht
verändern.
Österreich: Diese Option ist nicht zulässig.
Deutschland: Einstellung um 2 Ruftöne höher als
bei Anrufbeantworter oder Computer-Voicemail
wählen. Beispiel: 6 Ruftöne, wenn am
Anrufbeantworter 4 Ruftöne eingestellt sind.
Wählen Sie für den HP LaserJet 3150 nicht mehr
als 7 Ruftöne.
GE
So legen Sie den Antwortmodus fest
Drücken Sie die Taste E
1
Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option
2
INGABE/MENÜ
FAXEINSTELLUNGEN, und drücken Sie die Taste E
Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option EINGEHENDE FAXE ,
3
und drücken Sie die Taste E
Drücken Sie die Taste E
4
INGABE/MENÜ
INGABE/MENÜ
auszuwählen.
Stellen Sie mit den Tasten < und > den Modus AUTOMATISCH oder
5
MANUELL ein, und drücken Sie die Taste E
Drücken Sie S
6
TOP/LÖSCHEN
, um die Menüeinstellungen zu
verlassen.
Option C: Installation als Standalone-Gerät
.
INGABE/MENÜ
.
, um den ANTWORTMODUS
INGABE/MENÜ
.
.
61
So legen Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur
Rufannahme fest
1Drücken Sie die Taste E
2Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option
FAXEINSTELLUNGEN, und drücken Sie die Taste E
3Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option EINGEHENDE FAXE ,
und drücken Sie die Taste E
4Wählen Sie mit den Tasten < und > die Einstellung ZU
BEANTWORTEN, und drücken Sie die Taste E
5Geben Sie die Anzahl der Ruftöne bis zur Rufannahme ein, und
drücken Sie die Taste E
6Drücken Sie die Taste S
zu verlassen.
INGABE/MENÜ
INGABE/MENÜ
INGABE/MENÜ
TOP/LÖSCHEN
.
INGABE/MENÜ
.
INGABE/MENÜ
.
, um die Menüeinstellungen
.
.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erscheint in der oberen rechten Ecke des Displays die gewählte
Einstellung für den Antwortmodus (Automatisch oder Manuell)?
Ja. Fahren Sie mit dem Abschnitt „d. Drucken eines
❏
Selbsttestberichts“ auf Seite 63 fort.
Nein. Gehen Sie folgendermaßen vor:
❏
Versuchen Sie, den Antwortmodus erneut einzustellen. Wenn Sie
fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „d. Drucken eines
Selbsttestberichts“ auf Seite 63 fort.
62 2 Durchführen der Installation
GE
d. Drucken eines Selbsttestberichts
Drucken Sie einen Selbsttestbericht auf dem Gerät, um sich von
seiner einwandfreien Funktion zu überzeugen.
So drucken Sie einen Selbsttestbericht
Drücken Sie die Taste E
1
Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option BERICHTE, und
2
drücken Sie die Taste E
Wählen Sie mit den Tasten < und > die Option SELBSTTEST , und
3
drücken Sie die Taste E
Der HP LaserJet 3150 verläßt die Menüeinstellungen und druckt den
Bericht aus, in dem die einwandfreie Funktion des HP LaserJet 3150
bestätigt wird.
INGABE/MENÜ
INGABE/MENÜ
INGABE/MENÜ
.
.
.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Prüfen Sie den Bericht. Steht bei allen Tests im Abschnitt
„Selbsttestergebnisse“ die Bewertung ERFOLGREICH?
Sehr gut! Sie haben die erforderlichen Einstellungen
Ja.
❏
vorgenommen. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Kennenlernen der
Funktionen des Geräts und der Software“ auf Seite 70 fort. Dort
finden Sie eine kurze und einfache Lerneinheit, in der der Umgang
mit dem Gerät und der Software erläutert wird.
Siehe Abschnitt „HP Kundenbetreuung“ auf Seite 68.
Nein.
❏
GE
Option C: Installation als Standalone-Gerät
63
Fehlerbehebung
Verwenden Sie die folgende Tabelle bei der Lösung von Problemen,
die bei der Installation der Software oder bei der manuellen Änderung
der Einstellungen auftreten.
ProblemUrsacheLösung
Bei der Installation der
Software erhalten Sie
die folgende Meldung:
„Setup hat festgestellt,
daß auf dem gewählten
Laufwerk nicht
genügend Plattenplatz
verfügbar ist. Verringern
Sie die Zahl der zu
installierenden
Komponenten, oder
wählen Sie ein anderes
Installationslaufwerk.“
Die Software wurde
nicht installiert
(Windows 9x, NT 4.0
oder NT 2000).
Die JetSuite Software
benötigt mindestens 65 MB
freien Speicherplatz auf der
Festplatte.
Mit Ausnahme von
und Explorer müssen alle
Programme geschlossen
werden.
Systray
Wenn Sie die JetSuite Software und die
Datenverzeichnisse ausgewählt haben, prüft das
Installationsprogramm, ob der Computer über
ausreichend freien Festplattenspeicherplatz
verfügt. Löschen Sie nach Möglichk eit nich t mehr
benötigte Dateien, oder archivieren Sie ältere
Daten auf Disketten oder einem anderen
Speichermedium.
In Windows 95 oder 98 überprüfen Sie dies,
indem Sie gleichzeitig die Tasten
TRG+ALT+ENTFERNEN
S
Programme geöffnet sind, klicken Sie auf eines
dieser Programme und wählen anschließend
Task beenden
für alle anderen geöffneten Programme.
Installieren Sie die Software anschließe nd erneut.
Unter Windows NT 4.0 oder NT 2000 drücken Sie
zur Überprüfung gleichzeitig die Tasten
TRG+ALT+ENTFERNEN
S
geöffnet sind, klicken Sie in der Registerkarte
Anwendungen
anschließend auf
Sie diese Schritte für alle anderen geöffneten
Programme. Installieren Sie die Software
anschließend erneut.
drücken. Wenn and ere
. Wiederholen Sie diese Schritte
. Falls andere Programme
auf ein Programm und
Task beenden
. Wiederholen
Der Computer kann die
Installations-CD-ROM
nicht lesen.
Möglicherweise wurde nicht
das richtige Laufwerk
angegeben.
Die CD-ROM ist möglicherweise beschädigt.
64 2 Durchführen der Installation
Prüfen Sie, ob der richtige Laufwerksbuchstabe
angegeben wurde. Das CD-ROM-Laufwerk ist in
der Regel Laufwerk D oder E.
Wenden Sie sich an die HP Kundenbetreuung.
Siehe Seite 68.
GE
ProblemUrsacheLösung
Es wird folgende
Meldung angezeigt:
„Das System hat nicht
genug freie COMAnschlüsse. Sie benötigen zur Installation der
Software mindestens
einen verfügbaren
COM-Anschluß.“
Wenn das Gerät direkt
an den Computer
angeschlossen ist,
erhalten Sie folgende
Meldung: „JetSuite Fax
hat erkannt, daß der
HP LaserJet 3150
entweder ausgeschaltet
oder nicht an dem
Computer
angeschlossen ist.“
Die Software benötigt
mindestens einen COMAnschluß. Es steht kein
COM-Anschluß zur
Verfügung.
Das Parallelkabel ist locker
oder nicht direkt
angeschlossen.
Das Netzkabel ist locker.
Das Parallelkabel ist
möglicherweise defekt.
Die BIOS-Einstellung für den
Computer wurde möglicherweise nicht richtig vorgenommen.
Informationen über die Freigabe eines COMAnschlusses finden Sie in der Dokumentation
zum Computer.
Vergewissern Sie sich, daß das Parallelkabel
zwischen Computer und HP LaserJet 3150 fest
eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel
zwischen HP LaserJet 3150 und der Stromquelle
fest eingesteckt ist.
Wenn Sie noch ein anderes Parallelkabel der
„Größe C“ besitzen, schließen Sie dieses Kabel
an den HP LaserJet 3150 an.
Vergewissern Sie sich, daß der Computer einen
parallelen Anschluß mit einem bidirektionalen
Datenbus besitzt. (EPP- oder unidirektionale
Anschlüsse werden nicht unterstützt.)
Ändern Sie die Einstellung für den Modus des
parallelen Anschlusses im BIOS des Computers.
HP empfiehlt den ECP- oder den bidirektionalen
Modus. Es können jedoch auch andere Modi
funktionieren. Anleitungen zur Änderung der
Einstellung finden Sie im Anhang C des
Benutzerhandbuchs. Sie können sich jedoch
auch an den Hersteller des Computers wenden.
GE
Fehlerbehebung
65
ProblemUrsacheLösung
Wenn das Gerät über
einen HP JetDirect
Druckserver mit einem
Netzwerk verbunden ist,
erhalten Sie folgende
Meldung: „JetSuite Fax
hat erkannt, daß der
HP LaserJet 3150
entweder ausgeschaltet
oder nicht an dem
Computer
angeschlossen ist.“
Das Netzkabel ist locker.
Das Netzwerkkabel ist locker.
Das Parallelkabel ist locker
oder nicht direkt
angeschlossen.
Das Parallelkabel ist
möglicherweise defekt.
Der HP JetDirect
Druckserver ist
möglicherweise noch nicht
richtig konfiguriert (TCP/IP).
Der HP JetDirect
Druckserver ist falsch
konfiguriert (TCP/IP).
Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel
zwischen HP LaserJet 3150 und der Stromquelle
fest eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich
außerdem, daß das Netzkabel für den
HP JetDirect Druckserver fest in die Stromquelle
eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich, daß das Netzwerkkabel
fest im HP JetDirect Druckserver und in die
Netzsteckdose für das Netzwerk eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich außerdem, daß das
Netzwerkkabel zwischen Computer und
Steckdose fest eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, daß das Parallelkabel
zwischen HP JetDirect Druckserver und
HP LaserJet 3150 fest eingesteckt ist.
Wenn Sie noch ein anderes Parallelkabel der
„Größe C“ besitzen, verbinden Sie damit den
HP LaserJet 3150 und den HP JetDirect
Druckserver.
Wenn Sie die HP LaserJet 3150-Software
installiert haben, deinstallieren Sie sie.
Installieren Sie die Software erneut, und wählen
Sie die Option Netzwerkinstallation.
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in
der Dokumentation zum HP JetDirect
Druckserver.
Wenn das Gerät über
einen HP JetDirect
Druckserver mit einem
Netzwerk verbunden ist,
erhalten Sie folgende
Meldung: „Konfiguration
kann nicht fortgesetzt
werden, weil keines der
unterstützten Protokolle
auf dem Computer
gefunden wurde.“
Das IPX/SPX- oder TCP/IPProtokoll ist auf dem
Computer nicht installiert.
66 2 Durchführen der Installation
Installieren Sie ein IPX/SPX-Protokoll, das mit
NW Link oder einem TCP/IP-Protokoll auf dem
Computer kompatibel ist.
GE
ProblemUrsacheLösung
Wenn das Gerät über
einen HP JetDirect
Druckserver mit einem
Netzwerk verbunden ist,
erhalten Sie eine der
folgenden Meldungen:
z „Der Konfigurations-
assistent hat Ihren
HP LaserJet 3150
nicht im Netzwerk
gefunden.“
z „Der Konfigurations-
assistent konnte kein
Gerät an der angegebenen Adresse
finden.“
z „Das an der
angegebenen
Adresse gefundene
JetDirect-Modell
unterstützt keine
Kombigeräte.“
Der verwendete Druckserver
gehört nicht zu den
HP JetDirect Druckservern,
die bei diesem Gerät
funktionieren.
Das Netzkabel ist locker.
Das Netzwerkkabel ist
locker.
Das Parallelkabel ist locker
oder nicht direkt angeschlossen.
Das Parallelkabel ist
möglicherweise defekt.
Im Abschnitt „Verbinden des Geräts mit einem
Netzwerk über einen HP JetDirect Druckserver“
auf Seite 15 finden Sie eine Liste der kompatib len
HP JetDirect Druckserver.
Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel
zwischen HP LaserJet 3150 und der Stromquelle
fest eingesteckt ist. Vergewissern Sie sich außerdem, daß das Netzkabel für den HP JetDirect
Druckserver fest in die Stromquelle eingesteckt
ist.
Vergewissern Sie sich, daß das Netzwerkkabel
fest im HP JetDirect Druckserver und in die
Netzsteckdose für das Netzwerk eingesteckt ist.
Vergewissern Sie sich außerdem, daß das
Netzwerkkabel zwischen Computer und
Steckdose fest eingesteckt ist.
Stellen Sie sicher, daß das Parallelkabel
zwischen HP JetDirect Druckserver und
HP LaserJet 3150 fest eingesteckt ist.
Wenn Sie noch ein anderes Parallelkabel der
„Größe C“ besitzen, verbinden Sie damit den
HP LaserJet 3150 und den HP JetDirect
Druckserver.
GE
Der HP JetDirect Druckserver ist möglicherweise
noch nicht richtig konfiguriert
(TCP/IP).
Der HP JetDirect
Druckserver ist falsch
konfiguriert (TCP/IP).
Wenn Sie die HP LaserJet 3150-Software
installiert haben, deinstallieren Sie sie.
Installieren Sie die Software erneut, und wählen
Sie die Option Netzwerkinstallation.
Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie in
der Dokumentation zum HP JetDirect
Druckserver.
Fehlerbehebung
67
HP Kundenbetreuung
Stellen Sie Ihre persönliche Verbindung zu HP
her! Es spielt keine Rolle, ob Sie noch Anfänger
oder bereits ein erfahrener Benutzer sind. Die HP
Kundenbetreuung ist genau der richtige
Ansprechpartner, wenn Sie mehr über das neue
Gerät erfahren möchten. Klicken Sie sich Ihren
Weg durch die gewünschten Antworten,
Schulungsinformationen und Softwareaktualisierungen, rund um die Uhr, sieben Tage die Woche
und alles kostenlos. Besuchen Sie die Website
http://www.hp.com/support/lj3150. (Website in
englischer Sprache)
Holen Sie sich Hilfe auf bequeme und schnelle
Weise per E-Mail. Senden Sie Ihre Fragen per
E-Mail an HP, und Sie erhalten innerhalb v on 24
Stunden eine Antwort (an Werktagen). So
einfach geht das. Senden Sie eine E-Mail mit
Ihren Fragen an die HP Website unter
http://www.hp.com/support/lj3150. (Website in
englischer Sprache)
Online
E-Mail
682 Durchführen der Installation
Benutzerforen
Gehen Sie zu jeder beliebigen Zeit online, um
andere Benutzer mit guten Ideen und Anwendungsvorschlägen im HP Online-Benutzerforum für den HP LaserJet 3150 kennenzulernen.
Besuchen Sie die HP Website unter
http://www.hp.com/support/lj3150. (Website in
englischer Sprache)
GE
Mit Ihrer Kaufentscheidung wissen Sie auch die HP Kundenbetreuung –
preisgekrönten Service und Support – stets an Ihrer Seite. Die HP Kundenbetreuung ist unser V ersprechen, Support-Lösungen anzubieten, die für die
jederzeitige Funktionstüchtigkeit des HP LaserJet 3150 sorgen und Ihnen
immer neue Einsatzmöglichkeiten zeigen.
Aktuelle Benachrichtigungen
Wenn Sie sich für die aktuellen Benachrich-
tigungen (Proactive Notification) anmelden, senden wir Ihnen E-Mails zu Themen Ihrer Wahl,
z.B.: aktualisierte Software, Produktankündigungen und andere wichtige Neuigkeiten zu Ihrem
HP LaserJet 3150. Melden Sie sich online an
unter http://www.hp.com/support/lj3150. (Website in englischer Sprache)
Telefonisch
Sprechen Sie mit speziell für den HP LaserJet 3150
geschulten Service-Technikern. Wählen Sie
folgende Nummer:
Tragen Sie vor dem Anruf bitte folgende
Informationen zusammen: Kaufdatum, Modell- und
Seriennummer des Geräts. Diese Nummern finden
Sie an der Geräterückseite. Möglicherweise haben
Sie sie bereits auf der Innenseite des vorderen
Einbands notiert.
GE
HP Kundenbetreuung
69
3
Kennenlernen der
Funktionen des Geräts und
der Software
Inhalt
In diesem Abschnitt lernen Sie die grundlegenden Funktionen des
HP LaserJet 3150 kennen. Er enthält allgemeine Informationen zu
den täglichen Arbeiten. Darüber hinaus finden Sie eine Vielzahl von
Querverweisen auf weiterführende Informationen und Hilfethemen.
Inhalt:
●
V erwendung des Bedienf elds beim Senden eines Fax es und beim
Anfertigen einer Kopie
●
Softwarefunktionen
●
Verwendung des Dokumentassistenten zum Senden von Faxen,
Anfertigen von Kopien und Scannen von Dokumenten
●
Funktionsweise der OCR-Software
70 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Kennenlernen der Funktionen des Geräts
Wichtig!
Wichtig! Detaillierte Richtlinien zum Format und zum Typ der
Dokumente, die eingelegt werden können, sowie zum Einlegen
spezieller Dokumente (wie Fotos und Zeitungsartikel) finden Sie
im Kapitel „Faxen“ des Benutzerhandbuchs. Lesen Sie diese
Richtlinien, bevor Sie derartige spezielle Dokumente einlegen.
Einlegen von Dokumenten
zum Faxen, Kopieren oder
Scannen
Die Prozedur beim Einlegen der
Dokumente zum Faxen, Kopieren oder
Scannen mit der Software ist identisch.
So legen Sie ein Dokument ein
Passen Sie die Führungen der
1
Dokumenteinzugskassette an das
Format der zuvor bei der Einrichtung gedruckten Demo-Seite an.
Legen Sie die Seite mit dem oberen
2
Rand zuerst und der beschriebenen
Seite nach unten in die
Dokumenteinzugskassette.
Warten Sie, bis der HP LaserJet 3150
die Seite eingezogen hat.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erscheint im Bedienfeld die Meldung
ODER KOPIEN
Ja.
❏
des Bedienfelds“ auf Seite 72 fort.
Nein.
❏
Ihre Richtung, bis es sich öffnet. Entfernen Sie das Dokument,
schließen Sie das Bedienfeld, und legen Sie das Dokument erneut
ein. Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „Senden
eines Faxes mit Hilfe des Bedienfelds“ auf Seite 72 fort.
?
Fahren Sie mit dem Abschnitt „Senden eines Faxes mit Hilfe
Ziehen Sie das Bedienfeld am oberen Rand vorsichtig in
DOKUMENT GELADEN, RUFNUMMER
GE
Kennenlernen der Funktionen des Geräts
71
Senden eines Faxes mit Hilfe des Bedienf elds
Sie können ein Fax mit Hilfe des Bedienfelds senden. Wenn Sie die
Software installiert haben und der Computer eingeschaltet ist,
erscheint auf dem Computerbildschirm der Dokumentassistent beim
Einlegen eines Dokuments in die Dokumenteinzugskassette. Wenn
Sie den Faxvorgang über das Bedienfeld starten, wird der Dokumentassistent deaktiviert.
So senden Sie ein Fax mit Hilfe des Bedienfelds
1Nachdem Sie das Fax in die Dokumenteinzugskassette eingelegt
haben, können Sie die Faxnummer über die Zifferntasten wählen.
HinweisFügen Sie Pausen oder andere erforderliche Ziffern ein, wie z.B.
Ortsnetzvorwahlnummern, Vorwahlen für Nummern außerhalb einer
Nebenstellenanlage (in der Regel 9 oder 0) oder internationale
Vorwahlnummern.
2Drücken Sie die Taste S
, um den Faxvorgang zu starten.
TART
Überprüfen Sie Ihre Arbeit!
Erscheint im Display des Bedienfelds die Meldung 1 SEITE
GESENDET, und kehrt die Anzeige dann in den Status BEREIT zurück?
Ja. Fahren Sie mit dem Abschnitt „Kennenlernen der Funktionen
❏
der Software“ auf Seite 74 fort.
Nein. Gehen Sie folgendermaßen vor:
❏
• Wenn im Display des Bedienfelds eine Fehlermeldung
erscheint, beheben Sie das gemeldete Problem. Versuchen
Sie anschließend, das Fax erneut zu senden.
• Bitten Sie einen Bekannten, Ihnen ein Fax zu senden. So
stellen Sie fest, ob Faxe empfangen werden können.
• Weitere Informationen erhalten Sie im Kapitel
„Fehlerbehebung und Wartung“ des Benutzerhandbuchs.
Wenn Sie fertig sind, fahren Sie mit dem Abschnitt „K ennenlernen
der Funktionen der Software“ auf Seite 74 fort.
72 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Sie wählen in der Regel eine Vorwahl
Sie können eine Vorwahl eingeben, die allen über das Bedienfeld gewählten Nummern vorangestellt wird. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Verwalten der grundlegenden
Funktionen“ des Benutzerhandbuchs.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Senden von Faxen mit Hilfe des
Bedienfelds finden Sie im Kapitel „Faxen“ des Benutzerhandbuchs.
GE
Kennenlernen der Funktionen des Geräts
73
Kennenlernen der Funktionen der
Klicken Sie auf eine
beliebige Stelle des
Bildschirms, um ihn
zu aktivieren.
Software
Sie müssen die Software auf dem Computer installiert haben, bevor
Sie sich mit den Funktionen der Software vertraut machen und die
Schritte in diesem Abschnitt ausführen können. Wenn Sie den
Überblick gelesen haben, können Sie nach den Anleitungen weiter
unten in diesem Abschnitt vorgehen, um mit der Software ein Fax zu
senden, eine Kopie anzufertigen und ein Dokument zu scannen.
Überblick
Die drei Hauptbestandteile der Software, die Sie sehen können und
regelmäßig benutzen werden, bilden der Dokumentassistent, der
Dokument-Viewer und der Desktop.
Einführung in den Dokumentassistenten
Wenn Sie den Dokumentassistenten anzeigen und verwenden
möchten, muß das Gerät direkt an den Computer angeschlossen
werden. Der Dokumentassistent ist ein Dialogfeld, das auf dem
Computerbildschirm erscheint, wenn Sie ein Dokument in die
Dokumenteinzugskassette einlegen.
Wenn Sie ein kompatibles E-Mail-Programm haben, erscheinen vier
Symbole auf diesem Bildschirm. Andernfalls erscheinen nur drei
Symbole. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des Dokumentassistenten, um ihn zu aktivieren.
74 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Wenn der Dokumentassistent aktiviert wurde, zeigt er Schaltflächen
Klicken Sie auf
diese Schaltfläche, um das
Scannen in eine
E-Mail zu
starten.
Klicken Sie auf
Kopieren, um
den Kopiervorgang zu starten.
Klicken Sie auf
Scannen, um
den Scanvorgang zu starten.
Klicken Sie auf
Faxen, um den
Faxvorgang zu
starten.
Klicken Sie auf
Abbrechen, um
den Dokumentassistenten zu
deaktivieren.
Klicken Sie auf Konfigurieren,
um die Konfigurationseinstellungen aufzurufen.
Klicken Sie auf Hilfe,
um weitere Informationen abzurufen.
für die PC-Fax-, PC-Kopier- und Scan-Funktionen an. Wenn Sie ein
kompatibles E-Mail-Programm haben, erscheint auch die
Schaltfläche
In E-Mail scannen
. Klicken Sie auf die Schaltfläche für
die gewünschte Funktion:
Am unteren Fensterrand des Dokumentassistenten befinden sich die
Schaltflächen
Konfigurieren
Konfigurieren, Hilfe
, um die Konfigurationseinstellungen der Softw are und
des HP LaserJet 3150 zu verwenden. Über die Schaltfläche
und
Abbrechen
. Klicken Sie auf
Hilfe
gelangen Sie zur Hilfe der JetSuite Pro Software und des
HP LaserJet 3150. Wenn Sie auf
Abbrechen
klicken, wird der
Dokumentassistent geschlossen.
Zum Faxen oder Kopieren eines Dokuments können Sie diesen
Dokumentassistenten oder das Bedienfeld des Geräts verwenden.
(Wenn Sie das Bedienfeld verwenden, wird der Dokumentassistent
geschlossen.) Wenn Sie ein Dokument (in eine E-Mail) scannen,
müssen Sie den V organg mit dem Dokumentassistenten, der JetSuite
Pro Software oder einem anderen (TWAIN-kompatiblen) Programm
einleiten. Dazu können Sie das Bedienfeld
GE
verwenden.
nicht
Kennenlernen der Funktionen der Software
75
Einführung in den Dokument-Viewer
ManagerSymbolleiste
Großansicht
eines gescannten Objekts
Anmerkungsleiste
Symbolleiste
Statusleiste
Wenn Sie einen Scanvorgang über den Dokumentassistenten oder
die JetSuite Pro Software einleiten, erscheint das gescannte
Dokument als unbenannte Datei im Dokument-Viewer der JetSuite
Pro Software. Machen Sie sich mit den verschiedenen Komponenten
des Dokument-Viewer-Fensters vertraut:
Der Dokument-Viewer ermöglicht die Weiterverarbeitung des Inhalts
eines gescannten Dokuments. Verwenden Sie den Dokument-Viewer
für folgende Aufgaben:
●
Hervorheben von Text und Bildern und Hinzufügen elektronischer
Haftnotizen mit den Anmerkungswerkzeugen
●
Bereinigen oder Anpassen des gescannten Dokuments
●
Senden des Dokuments zum Drucken oder als Fax oder
Anhängen des Dokuments an eine E-Mail-Nachricht
76 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Einführung in den Desktop
Wenn Sie ein Dokument im Dokument-Vie wer schließen, erscheint es
als Miniaturansicht (ein kleines Bild) oder als Dateiname auf dem
Desktop der JetSuite Pro Software. Machen Sie sich mit den
folgenden Funktionen des Desktops vertraut.
Dateisymbolleiste
JetSuite
Ordner
ManagerSymbolleiste
Hinweis
Miniaturansicht eines
gescannten
Dokuments
Statusleiste
Netzwerkbenutzer sehen den Ordner Faxempfang oder verwandte
Funktionen oder Optionen nicht. Auch das Symbol K opieren sowie die
dazugehörigen Funktionen oder Optionen werden ihnen nicht
angezeigt.
Auf dem Desktop befinden sich Miniaturansichten von .jsd-Dokumenten und Symbole von Dokumenten in anderen Grafikdateiformaten
oder Dateiformaten gebräuchlicher Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Präsentationsprogrammen. Verwenden Sie den
Desktop für folgende Aufgaben:
GE
Verwalten und Speichern gescannter Dokumente in Ordnern
●
Senden des gescannten Dokuments an ein anderes Programm,
●
z.B. ein Textverarbeitungsprogramm
V erwalten der v om Computer gesendeten F ax e und Anzeigen der
●
Faxprotok olle für alle F axe . Ein Benutzer , dessen Computer direkt
an das Gerät angeschlossen ist, kann auch die auf dem
Computer empfangenen Faxe verwalten.
Wenn Sie ein .jsd-Dokument erneut im Dokument-Viewer anzeigen
möchten, müssen Sie auf die entsprechende Miniaturansicht
doppelklicken. Wenn Sie auf dem Desktop auf die Miniaturansicht
Kennenlernen der Funktionen der Software
77
einer Datei doppelklicken, die ein anderes Dateiformat besitzt, wird
diese Datei in dem Programm geöffnet, das auf dem Computer mit
dieser Erweiterung verknüpft ist.
Weitere Informationen über das Scannen und die JetSuite Software
finden Sie in Kapitel 5, „Scannen“, des Benutzerhandbuchs und in der
Hilfe.
78 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Verwenden der Hilfe
Sie haben die Hilfe im Zuge der Installation der JetSuite Pro Software
installiert. Die Hilfe enthält detaillierte Prozeduren, die Sie durch die
erforderlichen Schritte zur Lösung einer Aufgabe mit der Software
führen. Außerdem können Sie Informationen über die jeweils aktuelle
Aufgabe abrufen. Die Hilfe dient auch als Mittel zur Fehlerbehebung.
Wenn sich Fragen ergeben oder ein Problem auftritt, gelangen Sie
über die Hilfe am schnellsten zu einer Lösung.
Die Hilfe umfaßt die folgenden allgemeinen Themen:
Installationshilfe
— bietet Informationen zur Installation der
Software und zum Festlegen erforderlicher Einstellungen.
Allgemeine Hilfe
— gibt einen Überblick über die Druck-, Fax-,
Kopier- und Scan-Funktionen. Außerdem erhalten Sie
zusammenfassende Informationen über die JetSuite Pro Software.
Fehlerbehebung
— bietet Lösungen für häufig auftretende
Probleme.
Vorgehensweise
— bietet schrittweise Anleitungen für das Drucken,
Faxen, Kopieren, Scannen, Konfigurieren und für andere Aufgaben,
die mit JetSuite Pro Software ausgeführt werden.
Zum Aufrufen der Hilfe gibt es folgende Möglichkeiten:
Klicken Sie im Dokumentassistenten oder in einem anderen
●
Fenster auf die Schaltfläche
Wählen Sie die Option
●
Inhalt
.
Hilfe
im Menü
des Desktop oder
Hilfe
des Dokument-Viewers.
Drücken Sie die Taste F1 auf der Computertastatur.
●
Aufrufen der JetSuite Pro Software
Die JetSuite Pro Software können Sie folgendermaßen aufrufen:
GE
über den Dokumentassistenten wie oben beschrieben
●
über den Programm-Manager in Windows 3.1x oder das Menü
●
in Windows 9x, NT 4.0 oder NT 2000
Start
durch Doppelklicken auf das HP LaserJet 3150-Symbol in der
●
Windows 9x-, NT 4.0- oder NT 2000-Task-Leiste (unten rechts
auf dem Bildschirm)
durch Doppelklicken auf das JetSuite Pro-Symbol auf dem
●
Windows-Desktop (nur für Windows 9x, NT 4.0 oder NT 2000)
Kennenlernen der Funktionen der Software
79
Senden eines Faxes mit Hilfe des
Klicken Sie hier.
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Senden von Faxen mit Hilfe des
Bedienfelds, des Dokumentassistenten, des JetSuite Pro
Desktops oder eines anderen Programms z.B. der Textverarbeitung finden Sie im Kapitel „Faxen“ des Benutzerhandbuchs.
Informationen über die Verwendung des Dokumentassistenten
und der JetSuite Pro Software finden Sie in der Hilfe.
Dokumentassistenten
Das Gerät muß direkt an einen Computer angeschlossen sein, damit
der Dokumentassistent angezeigt und verwendet werden kann. Nur
dann können Sie ein Fax senden, indem Sie im Dokumentassistenten
auf Faxen klicken.
So senden Sie ein Fax mit Hilfe des
Dokumentassistenten
1Wenn Sie das Dokument in die Dokumenteinzugskassette
eingelegt haben, erscheint der Dokumentassistent auf dem
Computerbildschirm. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des
Dokumentassistenten, um ihn zu aktivieren.
2Klicken Sie auf Faxen.
3Wenn das Dialogfeld JetSuite PC-Fax senden angezeigt wird,
geben Sie den Namen und die Faxnummer des Empfängers ein
und fügen ein Deckblatt hinzu (optional).
4Klicken Sie auf Fax senden, um den Sendevorgang zu starten.
80 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Kopieren mit Hilfe des Dokumentassistenten
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Kopieren mit Hilfe des
Bedienfelds oder des Dokumentassistenten finden Sie im Kapitel
„Kopieren“ des Benutzerhandbuchs.
Informationen über die Verwendung des Dokumentassistenten
finden Sie in der Hilfe.
Das Gerät muß direkt an einen Computer angeschlossen sein, damit
der Dokumentassistent angezeigt und verwendet werden kann. Nur
dann können Sie kopieren, indem Sie im Dokumentassistenten auf
Kopieren
So kopieren Sie mit Hilfe des Dokumentassistenten
1
klicken.
Wenn Sie das Dokument in die Dokumenteinzugskassette
eingelegt haben, erscheint der Dokumentassistent auf dem
Computerbildschirm. Klicken Sie auf eine beliebige Stelle des
Dokumentassistenten, um ihn zu aktivieren.
Klicken Sie auf
2
Passen Sie die Optionen im angezeigten Dialogfeld an, z.B.
3
Kontrast und Seiten pro Blatt.
Klicken Sie auf
4
starten.
Kopieren
Kopieren starten
.
Klicken Sie hier.
, um den Kopiervorgang zu
GE
Kennenlernen der Funktionen der Software
81
Scannen von Dokumenten
Klicken Sie hier.
Wenn Sie Dokumente scannen möchten, muß zuvor die Software
installiert worden sein. Sie können den Scanvorgang über den
Dokumentassistenten oder die JetSuite Pro Software starten, indem
Sie auf Scannen klicken. (Um den Dokumentassistenten anzeigen
und verwenden zu können, muß das Gerät direkt an den Computer
angeschlossen sein.)
Im nächsten Dialogfeld stehen drei Zieloptionen zur Auswahl: In
JetSuite Desktop-Viewer scannen, In Datei scannen und In Text
scannen.
●
Wählen Sie In JetSuite Desktop-Viewer scannen (Standard),
um das Dokument im Dokument-Viewer der JetSuite Pro
Software zu plazieren. Mit dem Viewer können Sie wichtige
Dokumente mit Anmerkungen versehen, verwalten und
speichern.
●
Wählen Sie In Datei scannen, um eine Datei mit dem Dokument
zu erstellen, ohne diese anzuzeigen.
●
Wählen Sie In Text scannen, um das Dokument in Text zu
konvertieren, der bearbeitet werden kann, und es in einer
unbenannten Datei im Textverarbeitungsprogramm zu öffnen.
So scannen Sie Dokumente mit Hilfe des
Dokumentsassistenten
1Legen Sie das Dokument in die Dokumenteinzugskassette ein.
2Wenn der Dokumentassistent angezeigt wird, klic ken Sie auf eine
beliebige Stelle, um ihn zu aktivieren.
3Klicken Sie auf Scannen.
82 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
Stellen Sie im angezeigten Dialogfeld die gewünschten Optionen
4
ein, z.B. den Kontrast, vergewissern Sie sich, daß die Option
JetSuite Desktop-Viewer scannen
klicken Sie auf
Nach dem Scanvorgang erscheint das Dokument im Dokument-
5
Viewer. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Sie können
das Dokument mit Anmerkungen und Hyperlinks versehen und
anschließend faxen, drucken oder anderweitig verarbeiten.
Scanvorgang starten
ausgewählt wurde, und
.
So scannen Sie Dokumente mit Hilfe der
JetSuite Pro Software
Klicken Sie auf dem JetSuite Pro Desktop oder im Dokument-
1
Viewer auf das Symbol Scannen der
Passen Sie im angezeigten Dialogfeld die gewünschten
2
Einstellungen an, z.B. den Scan-Modus oder den Kontrast.
Wählen Sie
3
scannen
Markieren Sie das Kontrollkästchen
4
drücken, um Scanvorgang zu starten
Scanvorgang starten
dem Gerät steht den anderen Benutzern jetzt drei Minuten lang
nicht zur Verfügung.
In JetSuite Desktop-Viewer scannen, In Datei
oder
In Text scannen
wird deaktiviert. Der Scanner-Pfad auf
Manager
als Zieloption.
Start-Taste am Gerät
. Die Schaltfläche
-Symbolleiste.
In
Tip
GE
Legen Sie das Dokument in die Dokumenteinzugskassette des
5
HP LaserJet 3150 ein.
Drücken Sie die Taste Start. Das Dokument wird in das gewählte
6
Ziel gescannt.
Sie können einen Scanvorgang auch über die JetSuite Pro Software
starten, indem Sie auf das Symbol Scannen der
Symbolleiste klicken, das Dokument einlegen und zum Computer
zurückkehren, um dort auf
Fall müssen Sie unbedingt die Markierung im Kontrollkästchen
Taste am Gerät drücken, um Scanvorgang zu starten
Scanv organg starten
Kennenlernen der Funktionen der Software
Manager
zu klicken. In diesem
-
Start-
entfernen.
83
Scannen von Text mit OCR-Software
Weitere Informationen
Weitere Informationen über das Scannen und die OCR-Software
finden Sie im Kapitel „Scannen“ des Benutzerhandbuchs sowie in
der Hilfe.
Informationen über das Scannen in eine E-Mail finden Sie im
Kapitel „Senden von portablen Dokumenten per E-Mail“ des
Benutzerhandbuchs sowie in der Hilfe.
Wenn Sie ein Dokument scannen und Scannen im Dokumentassistenten oder in der JetSuite Pro Software und anschließend In Text scannen wählen, führt die JetSuite Pro Software den Scanvorgang unter Verwendung der optimalen Einstellungen für Text aus.
Die OCR-Software berücksichtigt keine Grafiken im gescannten
Dokument und konvertiert den Text in editierbaren Text. Wenn die
OCR-Software ihre Arbeit beendet hat, wird der konvertierte Text als
unbenannte Datei in Ihrem Textverarbeitungsprogramm angezeigt.
Da Konvertierungen durch eine OCR-Software nie absolut fehlerfrei
sind, müssen Sie den konvertierten Text sorgfältig prüfen.
84 3 Kennenlernen der Funktionen des Geräts und der Software
GE
So fahren Sie fort
Wußten Sie schon?
Der HP LaserJet 3150 arbeitet als normales Fax- und
Kopiergerät weiter , wenn Sie den Computer ausschalten oder die
Software nicht aktiv ist. Wenn Sie Faxe normalerweise auf dem
Computer empfangen und diesen einmal ausschalten, werden
die Faxe im Gerätespeicher empfangen. Sie werden Ihnen
angezeigt, wenn Sie den Computer wieder einschalten.
Gratulation! Sie haben das Gerät erfolgreich eingerichtet und können
es nun nutzen und beträchtliche Zeiteinsparungen erzielen. Nutzen
Sie auch folgende Informationsquellen:
●
Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch
Informationen über die Ausführung der alltäglichen Aufgaben, die
Anpassung selten geänderter Einstellungen, die Fehlerbehebung, die Teilebestellung usw. wünschen.
●
Konsultieren Sie die Hilfe
die V erw endung der Software bei der A usführung der alltäglichen
Aufgaben, die Anpassung von Einstellungen und die
Fehlerbehebung wünschen.
●
Registrieren Sie das Gerät!
Der Datenschutz ist gewährleistet.
, wenn Sie weitere Informationen über
Ihr Name wird nicht weitergegeben.
Durch die Registrierung des
, wenn Sie weitere
Geräts sichern Sie sich stets die neuesten Informationen über die
Bereitstellung von Aktualisierungen der Software und Firmware.
So verfügen Sie immer über die aktuellsten Funktionen,
Problemlösungen und Informationen.
●
Nehmen Sie die HP Kundenbetreuung jederzeit in Anspruch
– nicht nur, wenn Sie gerade ein Problem haben.
Sie sich auf Seite 68, wie Sie schnell und bequem die
gewünschten Informationen erhalten, z.B. durch den Besuch der
HP LaserJet 3150 Website, per E-Mail und durch Gespräche mit
einem unserer Mitarbeiter.
Informieren
GE
So fahren Sie fort
85
4
Garantie
Garantieinformationen
Beschränkte Hewlett-Packard Garantie
HP LaserJet 31501 JAHR BESCHRÄNKTE GARANTIE
1Hewlett-Packard garantiert seine Hardwareprodukte, Zubehör-
teile und Gebrauchsmaterialien gegen Material- und Herstellungsschäden für die oben angegebene Dauer ab Kaufdatum.
Während dieser Garantiezeit repariert oder ersetzt HewlettPackard nach eigenem Ermessen schadhafte Produkte. Der
Austausch erfolgt mit einem neuen oder neuwertigen Produkt.
2Hewlett-Packard garantiert, daß seine Software die Ausführung
ihrer Programmanweisungen für die oben angegebene Dauer ab
Kaufdatum nicht aufgrund von Material- und Herstellungsschäden einstellt. Wenn Hewlett-Packard während der Garantiezeit über solche Fehler K enntnis erlangt, tauscht Hewlett-P ac kard
Softwaremedien aus, die ihre Programmanweisungen aufgrund
solcher Fehler nicht ausführen.
3Hewlett-Packard übernimmt keine Gewähr für einen unter-
brechungsfreien oder fehlerfreien Betrieb seiner Produkte. Wenn
Hewlett-Packard ein Produkt innerhalb angemessener Zeit nicht
reparieren oder austauschen kann, so daß es den Garantiebestimmungen entspricht, haben Sie bei Rückgabe des Produkts
Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises.
4Hewlett-Packard Produkte können aufgearbeitete Gebrauchtteile
enthalten, die in ihrer Leistung Neuteilen entsprechen, oder die
versehentlich verwendet wurden.
5Die Garantie gilt nicht für Defekte, die zurückzuführen sind auf
(a) nicht ordnungsgemäße oder unzureichende Wartung oder
Kalibrierung, (b) Verwendung von Software, Schnittstellen, Teilen
oder Zubehör, die nicht von HP geliefert wurden, (c) nicht autorisierte Veränderungen oder Mißbrauch, (d) Einsatz außerhalb der
für das Produkt vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen oder
(e) nicht ordnungsgemäße Aufstellung oder Wartung.
6DIE VORSTEHENDE GARANTIE IST AUSSCHLIESSLICH;
UND KEINE ANDERE GARANTIE, WEDER SCHRIFTLICH
NOCH MÜNDLICH, WIRD AUSDRÜCKLICH ODER
IMPLIZIERT GEWÄHRT. HEWLETT-PACKARD LEHNT FÜR DIE
OBEN GENANNTE DAUER DER EXPLIZITEN GARANTIE
INSBESONDERE DIE IMPLIZIERTEN GARANTIEN FÜR
86 4 Garantie
GE
MARKTFÄHIGKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN
ZWECK AB. Manche Länder, Staaten oder Regionen gestatten
keine Einschränkungen der Dauer einer implizierten Garantie,
daher kann die obige Einschränkung oder der obige Ausschluß
auf Sie unter Umständen nicht zutreffen. Diese Garantie gibt
Ihnen bestimmte Rechte; je nach Land, Staat oder Region
können Sie noch weitere Rechte haben.
SOFERN DURCH DIE JEWEILIGE GESETZGEBUNG
7
ZULÄSSIG, SIND DIE ANSPRÜCHE AUS DIESER GARANTIEERKLÄRUNG DIE EINZIGEN UND AUSSCHLIESSLICHEN
ANSPRÜCHE, DIE SIE HABEN. SOFERN OBEN NICHT
ANDERS ANGEGEBEN, HAFTEN HEWLETT-PACKARD UND
SEINE LIEFERANTEN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR
DATENVERLUSTE ODER FÜR DIREKTE, BESONDERE,
ZUFÄLLIGE UND FOLGESCHÄDEN (EINSCHLIEßLICH ENTGANGENER GEWINNE ODER VERLORENER DATEN) ODER
SONSTIGE SCHÄDEN – UNABHÄNGIG VON DER
VERTRAGSFORM. Manche Regionen, Bundesländer, Staaten
oder Provinzen gestatten den Ausschluß oder die Einschränkung
von Neben- oder Folgeschäden nicht; die vorstehend genannte
Einschränkung oder der vorstehend genannte Ausschluß könnte
daher unter Umständen auf Sie nicht zutreffen.
GE
Jahr-2000-Garantie
Im Rahmen der gesamten Bestimmungen und Beschränkungen der
für dieses HP Produkt gegebenen beschränkten HP Garantieerklärung garantiert HP, daß dieses HP Gerät in der Lage sein wird,
Datumsdaten aus, in und zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert
sowie dem Jahren 1999 und 2000 einschließlich Schaltjahrberechnungen (einschließlich, aber nicht ausschließlich, Berechnungen,
V ergleiche und Anordnungen) ordnungsgemäß zu v erarbeiten, sof ern
es nach den Vorgaben der von HP mitgelieferten Produktdokumentation (einschließlich aller Anleitungen für die Installation von Fehlerbehebungen oder Aktualisierungen) verwendet wird. Vorausgesetzt
wird, daß alle anderen Produkte (z.B. Hardware, Software, Firmware), die zusammen mit solchen HP Geräten verwendet werden, die
Datumsdaten ordnungsgemäß übermitteln. Die Jahr-2000-Garantie
gilt bis zum 31. Januar 2001.
HP übernimmt keine V erantwortung oder Garantie für die Genauigkeit
oder Zuverlässigkeit von Informationen über Nicht-HP Produkte.
Diese Informationen werden von den Herstellern dieser Produkte
bereitgestellt. Den Kunden wird dringend empfohlen, sich direkt an
diese Hersteller zu wenden und sich über die Jahr-2000-Fähigkeit der
jeweiligen Geräte informieren.
Garantieinformationen
87
88 4 Garantie
GE
Index
.jsd-Dokumente 77
10/100Base-TX-Verbindung 16
10Base-T-Verbindung 15
Abbrechen (Schaltfläche) 75
Abbrechen von Aktionen über das Bedienfeld 20
Aktualisieren der Software 68, 69
Aktualisieren von Druckservern 16
Aktuelle Benachrichtigungen 69
Analoge Telefonanschlüsse 13
Anbringen
Halterungen 24
Anforderungen für die Installation 14
Anklopfen 13
Anmerkungsleiste 76
Anrufbeantworter, Anschließen 30
Anschließen
an Netzwerk über HP JetDirect Druckserver 50
an Telefondose 27
andere Geräte 30
Anrufbeantworter 30
Anrufbeantworter und Telefon 32
Auswahl der anzuschließenden Geräte 28
Computer mit internem Modem und Telefon 33
Computer mit internem Modem, Anrufbeantworter
und Telefon 34
Computer mit internem Modem, externes Modem
und Telefon 37
direkt an einen Computer über ein
Parallelkabel 43
externes Modem und Telefon 36
externes Modem, Anrufbeantworter und
Telefon 35
gemeinsam genutzter Anschluß 29
HP LaserJet 3150 27
Modem 30
separater Faxanschluß 29
Telefon 30, 31
Telefonkabel 13
Anschlüsse
analoge 13
digitale 13
EPP 65
gemeinsam genutzte 13
Gerätekonflikte 14
Installationsanforderungen 14
nicht verfügbar 65
separate 13
serielle 43
TCP/IP-Druckdienste 53
Telefon 13
unidirektional 65
Antwortmodus
Beschreibung 60
Einstellen 60
Standard 60
Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort
Ändern 60
Standard 60
Arbeitsspeicheranforderungen 14
Auflösungstaste auf dem Bedienfeld 20
Auspacken 9
Automatischer Antwortmodus.
Drucker 19
Kleidung, Entfernen von Toner 23
Kommunikation nicht eingerichtet 65, 66, 67
Kompatible Software 45, 53
Konfigurieren
Antwortmodus 60
Anzahl der Ruftöne bis zur Antwort
(Einstellung) 60
Faxkopfzeile 58
Vorwahlen 73
Konfigurieren (Schaltfläche) 75
Kontrasttaste auf dem Bedienfeld 20
Kopfzeile für Faxe 58
Kopieren
Richtlinien 81
Verwendung des Bedienfelds 75
Verwendung des Dokumentassistenten 81
Kopiertaste auf dem Bedienfeld 20
Kundenbetreuung und Unterstützung
Garantie 86
Kunden-Support.
Kurzwahltaste auf dem Bedienfeld 20
Lautsprecherlautstärke 56
Lautstärketaste auf dem Bedienfeld 20
Leuchten auf dem Bedienfeld 20
Manuelle Wahltaste auf dem Bedienfeld 20
Manueller Antwortmodus.
Material
Einlegen 26
Papierstaus 25, 26
Meldungen
Anzeigeposition 20
Installation 64
Menüeinstellungen
Durchblättern 20
Verlassen 20
Menütaste auf dem Bedienfeld 20
Merkmale des Geräts 11
Merkmale des Produkts 7
Miniaturansichten 77
Modem
Siehe
HP Kundenbetreuung
Siehe
Antwortmodus
GE
Index
91
Anschließen 30
Daten 28
externes 28, 29
internes 28, 29
Verwendung mit HP LaserJet 3150 28
Modi
Antwort 60
automatische und manuelle Antwort 60
Betrieb 11
Nebenstellenanlagen 72
Netz
Schalter 38
Sicherungsbetrieb 38
Verteiler, Empfehlung 38
Netzkabel
Abbildung 9
Anschließen 38
Netzwerk
Anforderungen 15
Freigabe für andere Benutzer 49
Hinzufügen des Druckertreibers 49
Verbinden über HP JetDirect Druckserver 50
Nicht genügend Festplattenspeicherplatz 64
Novell Server 15
OCR-Software
Grafiken, unberücksichtigt 84
Verwendung zum Scannen von Text 84
Online-Benutzerforum 68
Online-Hilfe
Vermeiden von Beschädigungen 22
Pause-Taste auf dem Bedienfeld 20
PC-Faxsoftware
Lieferumfang des HP LaserJet 3150 45, 53
Verwenden der eigenen Software 45, 53
Pfad
Drucker 19
Scanner 18
Pfeiltasten auf dem Bedienfeld 20
Problembehebung 71
Probleme.
Produktankündigungen 69
Produktregistrierungspaket 9
Programmieren von Tasten für bestimmte
Rufnummern 56
Protokollanforderung 15
Protokolle für Faxe 77
RAM-Anforderungen 14
Recycling von Tonerpatronen 23
Registrierungspaket 9
Scannen 82
Beschreibung 82
in Datei 82
in Dokument-Viewer 82
in Text 82
in Text mit OCR-Software 84
Richtlinien 84
Verwendung der JetSuite Pro Software 83
Verwendung des Dokumentassistenten 82
Zieloptionen 82
Scanner
Pfad 18
Teile 18
Scanner-Software, TWAIN-kompatible 45, 53
Scanvorgänge im Netzwerkmodus 20
Schalter, Netz 38
Schaltflächen
Abbrechen 75
Hilfe 75, 79
In E-Mail scannen 75
Konfigurieren 75
Schließen des Dokumentassistenten 75
Schulung 68
Schutz, Überspannung 13
Selbsttestbericht 63
Senden von Faxen.
Separate Anschlüsse
Einstellung für Fax 57
Unidirektionale Anschlüsse 65
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS,
Uninterruptible Power Supply) 38
Unterstützung.
Unterstützung
UPS (Uninterruptible Power Supply,
Unterbrechungsfreie Stromversorgung) 38
Verbinden
andere Geräte 30
Anrufbeantworter 30
Anrufbeantworter und Telefon 32
Auswahl der anzuschließenden Geräte 28
Computer mit internem Modem und Telefon 33
Computer mit internem Modem, Anrufbeantworter
und Telefon 34
Computer mit internem Modem, externes Modem
und Telefon 37
direkt mit einem Computer über ein
Parallelkabel 43
externes Modem und Telefon 36
externes Modem, Anrufbeantworter und
Telefon 35
gemeinsam genutzter Anschluß 29
HP LaserJet 3150 27
mit dem Internet 28
mit Netzwerk über HP JetDirect Druckserver 50
Modem 30
separater Faxanschluß 29
Telefon 30, 31
Telefonkabel 13