ESOTERIC K-07X Owner's Manual

K-05X/K-07X
Super Audio CD/CD Player
BEDIENUNGSANLEITUNG .......... 3
MANUALE DI ISTRUZIONI ........ 33
D01249650A

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN QUALIFIZIERTEN SERVICE.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen
<
B
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
ACHTUNG
o ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE
ELEKTRONIK FREI ZU LEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN IST.
o SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN
SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT WURDE.
o DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN
SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITS­GEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Verwenden Sie den K-05X/K-07X nicht in der Nähe von Wasser.
6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind. Installieren Sie den K-05X/K-07X in Übereinstimmung mit den Anwei sungen des Herstellers.
8) Installieren Sie den K-05X/K-07X nicht in der Nähe von Wärmequel­len, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungs­sicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker
Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein ei ner nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Span nung“ im Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumen­tationen hin, die dem Produkt beiliegen.
besitzen zwei Stromkontakte, wobei einer breiter ist, als der an­dere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen zwei Stromkontakte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide Steckerausführungen dienen der Sicherheit. Falls der vorhandene Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie die Steckdose durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen und dem Kabelauslass am Gerät darauf, dass nicht auf das Netz­kabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließlich vom Her steller empfohlene oder zusammen mit dem K-05X/K-07X erworbene Rollwagen, Hal­terungen, Stative, Tische usw. Achten Sie bei Verwendung eines Rollwagens darauf, dass Wagen und Gerät nicht umfallen und Sie verletzen.
13) Trennen Sie den K-05X/K-07X während eines Gewitters oder län­gerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn das Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde. Beispielsweise, wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind, Flüssigkeit oder Gegenstände ins Geräteinnere gelangt sind oder das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o Der SACD-Player bezieht auch dann einen geringen Ruhestrom
aus dem Netz, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter nicht in der ON-Position befindet.
o Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span-
nungs versorgung. Ach ten Sie darauf, dass er stets in einwandfrei­em Zustand ist.
o Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu
hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö rern kann Hör schäden oder Hörverlust verursachen.
ACHTUNG
o Setzen Sie den K-05X/K-07X nicht Tropf- oder Spritzwasser aus. o Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Flüssig keiten gefüllte
Gefäße auf den SACD-Player.
o Installieren Sie den K-05X/K-07X nicht in geschlossenen Regal-
sys te men oder ähnlichen Möbelstücken.
o Der Betriebsort des K-05X/K-07X sollte in der Nähe der Wand-
steck dose sein, so dass Sie jederzeit den Netzstecker erreichen.
o Falls in diesem Produkt Batterien (inklusive Akkupack oder aus-
tauschbare Trockenbatterien) verwendet werden, dürfen diese nicht direkter Sonne, Feuer oder großer Hitze ausgesetzt sein.
o ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei in-
korrekt vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explo­sionsgefahr. Er setzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich durch frische des glei chen oder gleichwertigen Typs.
WARNUNG
Der Netzstecker von „Class !“-Produkten besitzt einen Schutz­kontakt. Achten Sie darauf, dass die Wandsteckdose, an der Sie den K-05X/K-07X anschließen, geerdet ist (Schutzkontaktsteck­dose).

Deutsch

3
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
Europamodell
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
TEAC AUDIO EUROPE, Liegnitzer Straße 6, 82194 Gröbenzell, Deutschland, erklärt in eigener Verant­wortung, dass das in dieser Anleitung beschriebene TEAC-Produkt geltenden technischen Normen entspricht.
WARNUNG
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Informationen zur Lasertechnik
Der K-05X/K-07X verfügt im Gehäuseinneren über einen Halb­leiterlaser und ist als „KLASSE 1-LASERPRODUKT“ klassifiziert. Zum Schutz vor Laserstrahlen sollten Sie nicht versuchen das Gehäuse zu öffnen.
Laser:
Typ: SLD6163RL-G Hersteller: SONY CORPORATION Laserleistung: weniger als 1 mW an der Objektivlinse Wellenlänge: 785±15 nm (CD) 655±10 nm (Super Audio CD)
4
V Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Pb, Hg, Cd
Batterien
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten oder auslaufen, wodurch Brände, Ver letzun gen oder Flecken auf Gegen­ständen in unmittelbarer Nähe verursacht werden können. Bitte lesen und beachten Sie die folgenden Sicherheits hinweise sorgfältig.
o Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte Pola-
rität: (¥) kennzeichnet den Pluspol und (^) den Minuspol.
o Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen Typs. Ver-
wenden Sie niemals unterschiedliche Batterie typen zusammen.
o Falls die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum (länger als
einen Monat) nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien aus dem Batterie fach, um Schäden durch auslaufende Batterie­flüssigkeit zu vermeiden.
o Falls Batterien ausgelaufen sein sollten, reinigen Sie das Batterie-
fach sorgfältig, und ersetzen Sie defekte Batterien durch frische.
o Verwenden Sie stets den zulässigen Batterietyp. Verwenden Sie
niemals verbrauchte Batterien zusammen mit neuen oder Batteri­en unterschiedlichen Typs.
o Erhitzen oder zerlegen Sie Batterien nicht und entsorgen Sie alte
Batterien nicht, indem Sie sie verbrennen oder in ein Gewässer werfen.
o Um Auslaufen oder Bersten zu vermeiden, transportieren und la-
gern Sie Batterien stets so, dass sie keinen Kontakt mit anderen me­tallischen Gegen ständen haben, die einen Kurzschluss verursachen könnten.
o Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht ausdrücklich
als wiederaufladbar gekennzeichnet sind.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen Altgeräten und Batterien
(a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die
begleitende Dokumentation durch das Symbol ei­ner durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeich­net ist, unterliegt dieses Pro dukt den europäischen Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie nationalen Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
(b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachge­rechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entladene Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu entsor­gen.
(c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat-
terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wert­voller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Aus­wirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die Um­welt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können. Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
(d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/
oder Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der Richtlinie zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) ange­gebenen, zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird die Bezeich nung des entsprechenden chemischen Ele ments oder der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfall­tonne angegeben.
(e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder-
verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfall­entsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie das Produkt erworben haben.
Deutsch
“DSD” is a registered trademark.
“Super Audio CD” is a registered trademark.
This product incorporates copy protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi Corporation. The use of Rovi Corporation’s copy protection technology in the product must be authorized by Rovi Corporation. Reverse engineering and disassembly are prohibited.
Windows and Windows Vista are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other countries.
Mac and Mac OS X are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd. in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S. and other countries.
Andere Firmen- und Produktnamen in diesem Dokument sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
5
Inhalt

Vor der ersten Inbetriebnahme

Danke, dass Sie sich für dieses Esoteric-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistung dieses SACD-Players optimal nutzen zu können. Bewahren Sie die Anleitung anschließend, zusammen mit der Garantiekarte, an einem sicheren Ort auf, so dass sie im Bedarfsfall jederzeit griffbereit ist.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ..................................3
Vor der ersten Inbetriebnahme ....................................6
Installations- und Betriebshinweise ................................7
Hinweise zu Discs ..................................................8
Hinweise zur Fernbedienung ......................................9
Anschlüsse .......................................................10
Bedienelemente und deren Funktion (SACD-Player) ...............12
Anzeigen und deren Funktion (Display) ...........................13
Bedienelemente und deren Funktion (Fernbedienung) ............14
Wiedergabe ......................................................16
Display ...........................................................18
Titelwahl .........................................................18
Wiederholfunktion ................................................19
Programmwiedergabe ............................................20
D/A-Konvertermodus .............................................21
Dimmer ..........................................................21
Anschließen eines Computers und Wiedergeben
von Audiodateien ................................................22
Einstellungen .....................................................24
Einstelloptionen ..................................................25
Pflegehinweise ...................................................27
Hilfe bei Funktionsstörungen .....................................28
Technische Daten des K-05X ......................................30
Technische Daten des K-07X ......................................31
Geräteansichten und Maße .......................................32
Lieferumfang
Überprüfen Sie, anhand folgender Liste, das mitgelieferte Zubehör auf Vollständigkeit. Falls eines der Zubehörteile fehlt oder während des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich bitte an den Fach­händler, bei dem Sie Ihren K-05X oder K-07X gekauft haben.
Netzkabel × 1 Fernbedienung (RC-1301) × 1 Batterien (AAA) × 2 Bedienungsanleitung (dieses Dokument) × 1 Garantiekarte × 1
6

Installations- und Betriebshinweise

o Installieren Sie den K-05X oder K-07X nicht an Orten, die warm
werden können. Hierzu zählen Orte, die direkter Sonne, der Einwirkung von Heizkörpern, Warmlüftern, Öfen oder anderen Wärmequellen ausgesetzt sind. Platzieren Sie den SACD-Player niemals auf Verstärkern oder anderen Geräten, die Wärme erzeu­gen, da dies Verfärbun gen und Verformungen des Gehäuses ver­ursachen kann.
o Vermei den Sie Betriebsorte mit erhöhtem Staubaufkommen oder
solche, die Erschütterun gen, Kälte sowie Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
o Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Belüftungsab-
stand. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindes­tens 20cm betragen. Treffen Sie bei der Montage in einem Rack­oder Regalsystem Vorkehrungen gegen eventuelle Überhitzung. Wahren Sie hierzu einen Mindestabstand von 5 cm über und 10cm hinter dem SACD-Player.
o Verwenden Sie die OPEN/CLOSE-Taste (-) auf der Fernbedienung
nicht zum Öffnen der Disc-Schublade, wenn der SACD-Player in einem Rack oder Regal installiert wurde, das eine Glastür besitzt, und diese geschlossen ist. Falls ein Widerstand das Öffnen der Disc­Schublade verhindert, kann das Laufwerk beschädigt werden.
Hinweis zum Erstellen von Aufzeichnungen mithilfe eines am SACD-Player angeschlos­senen Geräts
Manche Discs besitzen Signale, die digitales Kopieren verhindern. Das Audiosignal einer Disc mit Kopierschutz kann nicht auf digitaler Ebene kopiert werden. (Das analoge Ausgangssignal kann jedoch kopiert werden.)
Deutsch
o Stellen Sie den K-05X oder K-07X auf einem stabilen Untergrund, in
der Nähe des Audiosystems, mit dem er betrieben werden soll, auf.
o Stellen Sie NIEMALS Gegenstände, insbesondere keine CDs, CD-Rs,
LPs sowie Audiokassetten, auf den SACD-Player.
o Decken Sie den K-05X oder K-07X nicht mit Tüchern ab und plat-
zieren Sie ihn nicht auf Polstermöbeln, Matratzen oder Hochflor­teppichen. Andernfalls riskieren Sie, dass der SACD-Player, auf­grund von Überhitzung, Schaden nimmt.
o Heben Sie den SACD-Player nicht an und bewegen Sie ihn nicht,
wenn er in Betrieb ist, da sich die im Laufwerk befindliche Disc mit hoher Ge schwindigkeit dreht. Andernfalls riskieren Sie eine Be­schädigung der Disc.
o Entnehmen Sie grundsätzlich die im Laufwerk befindliche Disc,
bevor der K-05X oder K-07X bewegt oder zu Transportzwecken verpackt wird. Ein Bewegen des SACD-Players mit einer im Lauf­werk befindlichen Disc kann ernsthafte Schäden verursachen.
o Die Spannung, an der der K-05X oder K-07X betrieben wird, muss
mit der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebsspannung übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektro­fachmann.
o Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik
oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper ins Geräteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie Ihren Fach händler.
o Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose, ziehen Sie
niemals am Netzkabel.
7

Hinweise zu Discs

Die folgenden Logos befinden sich auf Disc-Labels und -Aufbewah­rungsboxen. Mithilfe des K-05X oder K-07X können diese Disc-Typen ohne Verwen dung eines zusätzlichen Adapters wiedergegeben werden. Discs, die diese Logos nicht tragen, sind zur Wiedergabe im K-05X oder K-07X nicht geeignet.
Discs, die mithilfe des K-05X oder K-07X wiedergegeben werden können und die jeweiligen Logos:
Super Audio CDs
Audio CDs
Bei Wiedergabe anderer Disc-Typen können laute Störgeräu­sche die Lautsprechersysteme sowie Ihr Gehör schädigen. Ver­suchen Sie niemals andere Disc-Typen wiederzugeben.
o Beispielsweise können DVD-Video-, DVD-Audio-, Video-CD-, DVD-
ROM- sowie CD-ROM-Discs mittels K-05X oder K-07X nicht wieder­gegeben werden.
Hinweise zur Handhabung von Discs
Legen Sie Discs stets mit der Labelseite nach oben in die Disc­Schub lade. (Nur eine Seite von CDs kann wiedergegeben werden.)
o Um eine Disc aus der CD-Box zu entnehmen, drücken Sie behut-
sam auf den mittleren Haltering, ergreifen Sie die Disc vorsichtig am äußeren Rand und nehmen Sie sie aus der Box.
Entnehmen einer Disc Festhalten einer Disc
o Gehen Sie sorgsam mit Ihren Discs um. Kratzer, Fingerabdrücke, an-
dere Ablagerungen oder Beschädigungen auf der Datenseite (unbe­schrifteten Seite) einer Disc können Wiedergabe fehler verursachen.
o Falls sich auf der Datenseite (unbeschrifteten Seite) einer Disc
Finger abdrücke oder Staub befinden, reinigen Sie die Disc, indem Sie mit einem weichen, trockenen Tuch behutsam von der Mitten­öffnung radial zur Kante der Disc hin wischen. Reinigen Sie Discs nach Gebrauch. Staub- oder Schmutzablage­rungen auf Discs können die Klangqualität beeinträchtigen.
o Discs mit Kopierschutz, Dual-Discs sowie andere, nicht dem „Red
Book“ CD-Standard entsprechende Discs, werden vom K-05X oder K-07X möglicherweise nicht fehlerfrei wiedergegeben. Bei Ver­wendung solcher Discs können einwandfreie Funktion und Klang­qualität nicht gewährleistet werden. Falls bei der Wiedergabe ei­ner solchen Disc Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte direkt an den Händler, bei dem Sie die Disc erworben haben.
CD-R/CD-RW Discs
Mit Hilfe des K-05X oder K-07X können CD-R/CD-RW Discs wiederge­geben werden, die dem Audio-CD-Format (CD-DA) entsprechen.
o Achten Sie darauf, Discs zu finalisieren, die mittels CD-Recorder
erstellt wurden.
Abhängig von der Qualität des Disc-Rohlings sowie den Be­dingungen beim Schreibvorgang, können manche Discs mög­licherweise nicht oder nicht einwandfrei wiedergegeben wer­den. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Dokumenta tion des verwendeten Geräts.
o Verwenden Sie zum Reinigen von Discs niemals Record-Cleaner,
Antistatikspray, Verdünner oder andere Chemikalien. Diese Mittel können die Kunststoffoberfläche einer Disc irreparabel beschädigen.
o Setzen Sie Discs nicht über längere Zeitspannen direkter Sonne,
hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
o Verwenden Sie zum Beschriften des Disc-Labels stets einen
Permanent-Marker mit weicher Filzspitze. Kugelschreiber oder an­dere Schreibutensilien mit harter Spitze können die Disc beschädi­gen und die Wiedergabe unmöglich machen.
o Um Discs vor Verformung sowie Kratzern zu schützen, sollten sie
nach Gebrauch stets in der zugehörigen Box aufbewahrt werden.
o Bringen Sie keine Etiketten oder andere Klebeschilder auf Discs
an. Verwenden Sie keine Discs, auf denen sich Klebstoffrückstände befinden. Werden solche Discs geladen, können sie sich im Lauf­werk verklemmen und den K-05X oder K-07X beschädigen.
o Verwenden Sie niemals handelsübliche Disc-Stabilizer, da die Discs
anschließend nicht wiedergegeben und der K-05X oder K-07X be­schädigt werden können.
o Verwenden Sie keine schadhaften Discs, da diese den K-05X oder
K-07X beschädigen können.
8

Hinweise zur Fernbedienung

o Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten Discs (achteckig,
herzförmig, usw.), da diese den SACD-Player beschädigen können.
o Verwenden Sie keine bedruckbaren Discs. Da die Labelseite sol-
cher Discs speziell behandelt wurde, kann sie sich beim Laden im Laufwerk verklemmen und den SACD-Player beschädigen.
Falls Sie bezüglich der Handhabung von CD-R oder CD-RW Discs Fra­gen haben, wenden Sie sich direkt an den Hersteller der jeweiligen Disc.
Verwendungshinweise
o Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungs-
be fehlen innerhalb des Funktionsradius von sieben Metern auf den Infrarotsensor am SACD-Player. Achten Sie darauf, dass sich zwi­schen Fernbe dienung und SACD-Player keine Hindernisse befinden.
o Tastenbefehle können möglicherweise nicht einwandfrei übermit-
telt werden, wenn der Infrarotsensor direktem Sonnen licht oder einer hellen Kunstlichtquelle ausgesetzt ist.
o Beachten Sie, dass durch die Verwendung dieser Fernbedienung
an anderen Geräten, die ebenfalls mittels Infrarotsignalen gesteu­ert werden, unbeabsichtigt Funktionen ausgelöst werden können.
Installieren der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fern­bedienung und setzen Sie zwei Batterien des Typs „AAA“, gemäß der Markierungen ¥/^, in die Batteriehalterungen ein. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung wieder an.
Deutsch
Austauschen der Batterien
Sollte der Funktionsradius abnehmen oder der SACD-Player nicht mehr auf das Betätigen von Tasten auf der Fernbedienung reagieren, ersetzen Sie beide Batterien durch frische. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß der darauf befindlichen Hinweise sowie gemäß der örtlichen Entsorgungs verordnungen.
V
VORSICHT
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten oder auslaufen. Dies kann Brände, Verletzungen oder Flecken auf Gegenständen in Batterienähe verursachen. Beachten und befolgen Sie daher bitte die Sicherheitshin weise auf Seite 5.
9

Anschlüsse

V
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen
o Schließen Sie die Netzstecker der Geräte erst an, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
o Beachten Sie die Hinweise in den Bedienungsanleitungen aller Komponenten, die Sie mit dem K-05X oder K-07X verbinden.
A/V-Verstärker
oder digitales
Aufnahmegerät
(CD-Recorder,
MD Deck, usw.)
DIGITAL IN
(OPTICAL)
optischer Leiter
Der Digitalausgang kann ein- oder aus­geschaltet werden (siehe Seite 26).
A/V-Verstärker
oder digitales
Aufnahmegerät
(CD-Recorder,
MD Deck, usw.)
A A
DIGITAL IN
(COAXIAL)
RCA (Cinch) Koaxialkabel
für digitale Anwendungen
B B
Komponente
mit digitalem
Audioausgang
DIGITAL OUT
(OPTICAL)
optischer Leiter
Komponente
mit digitalem
Audioausgang
DIGITAL OUT
(COAXIAL)
RCA (Cinch) Koaxialkabel
für digitale Anwendungen
Computer
USB-Kabel
C
Verwenden Sie eine Anschluss­variante
D
RCA (Cinch) Audiokabel
XLR-Kabel
LLRR
Audio input
(LINE IN, etc.)
Stereoverstärker
E
BNC-Koaxialkabel
CLOCK SYNC OUT
Komponente, die ein Clock-Signal ausgibt
(G-01, G-02, usw.)
F
G
mitgeliefertes Netzkabel
Wandsteckdose
Als Polarität der XLR-Anschlüsse kann Pin 2 oder Pin 3 „HOT“ ge­wählt werden (siehe Seite 26).
10
A Digitale Audioausgänge
E CLOCK SYNC IN-Anschluss
Das digitale Audiosignal einer mittels K-05X oder K-07X wie­dergegebenen CD sowie Signale, die über die Digitaleingänge empfangen werden, liegen an diesen Ausgängen an. Verbinden Sie den jeweiligen Digitalausgang mit dem entspre­chenden Digitaleingang eines D/A-Konverters, A/V-Verstärkers oder eines digitalen Aufnahmegeräts (CD-Recorder, usw.).
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
COAXIAL: RCA (Cinch) Koaxialkabel für digitale Anwendungen OPTICAL: optischer Leiter (TOS)
o Das digitale Audiosignal von Super Audio CDs wird über die-
se Anschlüsse nicht ausgegeben.
o Die Digitalausgänge können aktiviert/deaktiviert werden (sie-
he Seite 26).
B Digitale Audioeingänge
Über diese Eingänge empfängt der SACD-Player digitale Audio­signale entsprechend geeigneter Komponenten, die ein digita­les Audiosignal mit einer Auflösung von bis zu 24-Bit und Abtast­raten zwischen 32–192 kHz ausgeben.
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
COAXIAL: RCA (Cinch) Koaxialkabel für digitale Anwendungen OPTICAL: optischer Leiter (TOS)
Über diesen Anschluss werden Clock Sync-Signale empfangen. Verbinden Sie den CLOCK SYNC IN-Anschluss mit dem entspre­chenden Ausgang eines Master Clock-Generators.
Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung ein han­delsübliches BNC-Koaxialkabel.
F Gerätemasseanschluss (SIGNAL GND)
Eine Verbindung dieses Anschlusses mit dem Masseanschluss eines Verstärkers oder einer anderen Komponente, die mit dem SACD-Player verbunden ist, kann die Klangqualität gegebenen­falls nochmals verbessern.
o Diese Masseverbindung ist keine elektrisch sichere Erdung
(Hauserde).
G Netzkabelanschluss
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Anschluss. Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit der Wandsteck­dose, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
o Trennen Sie den Netzstecker vom Spannungsnetz, wenn Sie
den SACD-Player über einen längeren Zeitraum nicht ver­wenden.
Deutsch
C USB-Port
Über den USB-Port wird das digital Audiosignal eines Computers empfangen. Verbinden Sie diesen USB-Eingang mit dem USB­Port eines Computers.
Verwenden Sie zum Verbinden der Ports ein handelsübli­ches USB-Kabel.
o Lesen und beachten Sie vor dem Herstellen der Verbindung
die Hinweise unter „Anschließen eines Computers und Wiedergeben von Audiodateien“ auf den Seiten 22 bis 23.
D Analoge Audioausgänge
Über diese Ausgänge wird das analoge Stereo (Zweikanal) Audio signal ausgegeben. Verbinden Sie die XLR- oder RCA (Cinch) Anschlüsse mit den entsprechenden Eingängen eines Verstärkers.
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
XLR: symmetrische XLR-Kabel RCA: RCA (Cinch) Audiokabel
Verbinden Sie die jeweiligen „R“-Anschlüsse des K-05X oder K-07X mit den „R“-Anschlüssen des Verstärkers und die jeweiligen „L“-An schlüsse des SACD-Players mit den entsprechenden „L“­Anschlüs sen des Verstärkers.
o Als Analogausgang kann „RCA“, „XLR“ oder „OFF“ (Aus) gewählt
werden (Polarität der XLR-Anschlüsse: Pin 2 = „HOT“ oder Pin 3 = „HOT“) (siehe Seite 26).
V
Verwenden Sie ausschließlich ESOTERIC Original­Netz kabel. Die Verwen dung anderer Netzkabel kann Brände oder einen Stromschlag verursachen.
Bei Esoteric werden „Esoteric MEXCEL stressfree“ Kabel als Refe renz verwendet. Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website:
http://www.esoteric.jp/products/esoteric/accessory/indexe.html
11

Bedienelemente und deren Funktion (SACD-Player)

JH IC D E KF GBA
o Diese Abbildung zeigt den K-05X.
A POWER-Taste
Diese Taste dient zum Ein-/Ausschalten des SACD-Players. Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Tastenumrandung blau. Im ausgeschalteten Zustand leuchtet die Tastenumrandung nicht.
Schalten Sie den SACD-Player aus, wenn er nicht in Gebrauch ist.
B CLOCK-Anzeige
Diese Anzeige signalisiert den Clock Sync-Status. Die Anzeige blinkt, wenn am CLOCK SYNC IN-Anschluss ein Clock-Signal anliegt. Sobald das Signal verkoppelt ist, leuchtet die An zeige konstant.
C MODE-Taste
Bei gestoppter Wiedergabe wählen Sie mittels dieser Taste Disc­Wiedergabe oder Wiedergabe einer externen Signalquelle. Bei Auswahl eines externen Eingangssignals dient der Player als D/A-Konverter (siehe Seite 21). Betätigen Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, um den Ein­stellmodus aufzurufen (siehe Seite 24).
D Fernbedienungssensor
Dieser Sensor empfängt die Signale der Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung zur Übermittlung von Steuerungssignalen auf diesen Sensor (siehe Seite 9).
E Disc-Schublade
Laden Sie die wiederzugebende Disc (siehe Seite 16).
F Display
Im Display werden Wiedergabedauer, Titelnummern sowie wei­tere Informationen angezeigt (siehe Seite 18).
H Stopptaste (8)
Mit Hilfe dieser Taste wird die Disc-Wiedergabe gestoppt (siehe Seite 17). Zum Wechseln des Wiedergabebereichs einer Super Audio CD betätigen Sie diese Taste bei gestoppter Wiedergabe länger als zwei Sekunden (siehe Seite 17). Im Einstellmodus dient diese Taste zum Abschließen der Werte-/ Parameteränderung. Im Display erscheint anschließend die Stan­dardanzeige (siehe Seite 24).
I Wiedergabetaste (7)
Diese Taste dient zum Starten der Disc-Wiedergabe (s. Seite 16). Während der Wiedergabe leuchtet die Anzeige neben der Taste blau.
J Pausetaste (9)
Diese Taste dient zum vorübergehenden Unterbrechen (Pause) der Wiedergabe (siehe Seite 17). Bei unterbrochener Wiedergabe blinkt die Anzeige neben der Wiedergabetaste.
K Sprungfunktionstasten (.//)
Mit Hilfe dieser Tasten gelangen Sie zu den Titelanfängen vorhe­riger oder nachfolgender Titel. Wird eine der Tasten während der Wiedergabe länger als eine Sekunde betätigt, startet die schnelle Vor- oder Rückwärtssuche. Wird eine der Tasten wiederholt länger als eine Se kunde betätigt, wechselt die Suchlaufgeschwindigkeit zwischen drei verfügba­ren Stufen (siehe Seite 18). Im Einstellmodus dienen diese Tasten zur Werte-/Parameter­änderung (siehe Seite 24).
G Önen/Schließen-Taste (-)
Diese Taste dient zum Öffnen oder Schließen der Disc-Schublade.
12

Anzeigen und deren Funktion (Display)

a
c
b
a Disc-Anzeige
Diese Anzeige signalisiert den Typ der geladenen Disc.
Super Audio CD: SA-CD Standard Audio CD: CD
o Falls eine Video-DVD (DVD-V), Audio-DVD (DVD-A) oder
Video-CD (VCD) geladen wurde, leuchtet die zugehörige Anzeige, obwohl diese Disc-Typen nicht wiedergegeben wer­den können.
d
e
f
d Informationsbereich des Displays
In diesem Bereich werden die Wiedergabedauer und verschiede­ne andere Meldungen angezeigt.
e DOWN MIX-Anzeige
Die DOWN MIX-Anzeige leuchtet, wenn das Mehrkanal­Audio signal einer Super Audio CD in ein Stereosignal (zwei Audiokanäle) konvertiert und ausgegeben wird.
Deutsch
b Wiederholmodusanzeige
Diese Anzeige erscheint bei aktivierter Wiederholfunktion (siehe Seite 19).
c SETUP-Anzeige
Wenn sich der SACD-Player im Einstellmodus befindet, leuchtet diese Anzeige (siehe Seite 24).
f Kanalanzeigen
Die „L“- und „R“-Anzeigen leuchten bei Stereowiedergabe (zwei Audiokanäle). Bei Wiedergabe eines Mehrkanal-Audiosignals leuchten die kor­respondierenden Anzeigen der jeweils vorliegenden Kanäle.
13

Bedienelemente und deren Funktion (Fernbedienung)

a
h
b
i
c
j
k
d
e
f
l
m
n
g
Sofern Tasten des SACD-Players die gleichen Funktionen unter­stützen, wie Tasten auf der jeweiligen Fernbedienung, beziehen sich die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung auf eine der Tasten. Die jeweils entsprechende Taste kann jedoch gleicherma­ßen verwendet werden.
14
a STANDBY/ON-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht unterstützt.
k Stopptaste (8)
Mit Hilfe dieser Taste wird die Disc-Wiedergabe gestoppt (siehe Seite 17).
b Zierntasten
Diese Tasten dienen zur direkten Titelauswahl.
c REPEAT-Taste
Diese Taste dient zum Auswählen sowie Deaktivieren der jeweili­gen Wiederholfunktion (siehe Seite 19). Durch anhaltendes Betätigen dieser Taste wird der Programm­wiedergabemodus aufgerufen (siehe Seite 20).
d PLAY AREA-Taste
Bei gestoppter Wiedergabe dient diese Taste zum Wechseln des Wie dergabebereichs einer Super Audio CD (siehe Seite 17).
e INPUT-Tasten (k/j)
Die Funktion dieser Tasten wird vom K-05X sowie K-07X nicht unterstützt. Sie können allerdings zum Wechseln der Eingänge eines Esoteric D/A-Konverters (inklusive des D-02) sowie Esoteric Verstärkers verwendet werden.
f SETUP-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht unterstützt. Sie kann allerdings zur Steuerung von Esoteric D/A­Konvertern (inklusive des D-02), Esoteric Verstärkern und ande­ren Produkten verwendet werden.
l Wiedergabe-/Pausetaste (y/9)
Bei gestoppter oder vorübergehend unterbrochener Wieder­gabe (Pause) dient diese Taste zum Starten der Wiedergabe (siehe Seite 16). Während der Wiedergabe dient diese Taste zum vorübergehen­den Unterbrechen der Wiedergabe (siehe Seite 17).
m VOLUME-Tasten (+/−)
Die Funktion dieser Tasten wird vom K-05X sowie K-07X nicht unterstützt. Sie können allerdings zur Steuerung von Esoteric D/A-Konvertern (inklusive des D-02), Esoteric Verstärkern und anderen Produkten verwendet werden.
n MUTE-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht un­terstützt. Sie kann allerdings zum Stummschalten eines Esoteric D/A-Konverters (inklusive des D-02) sowie Esoteric Verstärkers verwendet werden.
Deutsch
g DIMMER-Taste
Mittels dieser Taste wählen Sie die Helligkeit des Frontdisplays (siehe Seite 21).
h OPEN/CLOSE-Taste (-)
Diese Taste dient zum Öffnen sowie Schließen der Disc-Schub­lade (siehe Seite 16).
i DISPLAY-Taste
Während der Wiedergabe wechseln Sie mithilfe dieser Taste die im Display angezeigten Informationen (siehe Seite 18).
j Sprungfunktionstasten (.//)
Mittels dieser Tasten gelangen Sie zu den Titelanfängen vorheri­ger oder nachfolgender Titel. Wird eine der Tasten während der Wiedergabe länger als eine Sekunde betätigt, startet die schnelle Vor- oder Rückwärtssuche. Wird eine der Tasten wiederholt länger als eine Se kunde betätigt, wechselt die Suchlaufgeschwindigkeit zwischen drei verfügba­ren Stufen (siehe Seite 18). Im Einstellmodus dienen diese Tasten zur Werte-/Parameter­änderung (siehe Seite 24).
15

Wiedergabe

1
3 4
5
2
1 Schalten Sie den SACD-Player ein.
4 Betätigen Sie die Önen/Schließen-Taste (-).
Die Disc-Schublade schließt sich. Achten Sie während des Schlie­ßens darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
Der Ladevorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, erscheinen Disc-Typ, Titelanzahl sowie Gesamtwiedergabedauer der Titel im Display (siehe Seite 18).
Die Umrandung der POWER-Taste leuchtet blau.
2 Betätigen Sie die Önen/Schließen-Taste (-).
Die Disc-Schublade öffnet sich.
3 Legen Sie eine Disc mit deren Labelseite nach oben
in die Mitte der Disc-Schublade.
5 Betätigen Sie die Wiedergabetaste (7).
Die Wiedergabe beginnt.
Während der Wiedergabe leuchtet die Anzeige neben der Wie­dergabetaste.
o Falls sich die Disc beim Schließen der Schublade nicht zent-
riert in der dafür vorgesehenen Mulde befindet, kann sich die Disc verkannten und die Lademechanik blockieren. Danach lässt sich die Disc-Schublade möglicherweise nicht wieder öffnen. Achten Sie daher stets darauf, dass Sie die Disc zent­riert in die dafür vorgesehene Mulde legen.
16
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
Öffnen oder Schließen der Disc-Schublade
Deutsch
Betätigen Sie während der Wiedergabe die PAUSE-Taste (9), um die Wiedergabe vorübergehend zu unterbrechen. Bei unterbrochener Wiedergabe (Pause) blinkt die Wiedergabeanzeige des SACD-Players.
Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die Wiedergabe- (7) oder Pausetaste (9).
Beenden der Wiedergabe
Betätigen Sie zum Beenden der Wiedergabe die Stopptaste (8).
Betätigen Sie zum Öffnen der Disc-Schublade die Öffnen/Schließen­Taste (-). Erneutes Betätigen der Taste schließt die Schublade wieder.
o Wird die Öffnen/Schließen-Taste (-) während der Wiedergabe
betätigt, kann es einige Sekunden dauern, bis sich die Disc-Schub­lade öffnet.
Wechseln des Wiedergabebereichs
länger als zwei Se­kun den betätigen
Super Audio CDs können mehrere Wiedergabebereiche besitzen, deren Inhalte in Stereo (Zweikanalton) oder Mehrkanalton vorliegen. Hybrid Super Audio CDs besitzen zwei Wiedergabeschichten, wobei das Audiomaterial des einen Bereichs in konventioneller CD-Qualität vorliegt. Um den Wiedergabebereich zu wechseln, betätigen Sie bei gestopp­ter Wiedergabe die Stopptaste (8) länger als zwei Sekunden.
o Um den Wiedergabebereich mittels Fernbedienung zu wechseln,
betätigen Sie bei gestoppter Wiedergabe die PLAY AREA-Taste.
17

Display

Während der Disc-Wiedergabe oder bei unterbrochener Wiedergabe (Pause) wechselt die Anzeige, bei jedem Betätigen der DISPLAY-Taste, wie folgt:
Beispiele:
Nummer des aktuellen Titels
verbleibende Wiedergabe dauer des aktuellen Titels
verstrichene Wiedergabe­dauer des aktuellen Titels
c
c

Titelwahl

Vorwärts-/Rückwärtssuche
Betätigen Sie die entsprechende Sprungfunktionstaste (.//) am SACD-Player oder auf der Fernbedie nung während der Wiedergabe anhaltend, bis die Vorwärts-/Rückwärtssuche startet. Sobald Sie die gesuchte Passage gefunden haben, betätigen Sie die Wiedergabetaste (y) am SACD-Player oder die Wiedergabe-/ Pausetaste (y/9) auf der Fernbedienung.
Sie können die Suchgeschwindigkeit wechseln, indem Sie eine der Sprungfunktionstasten (.//) länger als eine Sekunde betäti­gen und anschließend los lassen. Die Blinkfrequenz der Richtungspfeile < oder > im Display ändert sich ebenfalls:
langsam mittel schnell
verstrichene Wiedergabe dauer der Disc
c
verbleibende Wiedergabe dauer der Disc
o Bei gestoppter Disc-Wiedergabe werden Titelanzahl und Gesamt-
wiedergabedauer der Disc angezeigt.
Beispiel:
Titelanzahl der Disc Gesamtwiedergabedauer der Disc
normale Wiedergabe
o Die Suchgeschwindigkeit wechselt, nachdem die jeweilige Taste
los gelassen wurde.
Vorherige/folgende Titel wiedergeben
Betätigen Sie während der Wiedergabe eine der Sprungfunktions­tasten (.//) am SACD-Player oder auf der Fernbedienung, um vorherige oder noch folgende Titel ab deren Anfang wiederzu geben.
o Einmaliges Betätigen der .-Taste startet den aktuellen Titel er-
neut von Anfang an. Durch mehrmaliges Betätigen der .-Taste gelangen Sie zum jeweiligen Anfang vorangegangener Titel. Wird die .-Taste allerdings innerhalb der ersten Sekunde eines Titels betätigt, wird anstelle des aktuellen Titels der vorherige Titel ab dessen Anfang wieder gegeben.
18
o Wird bei gestoppter oder unterbrochener Wiedergabe (Pause) eine
Sprungfunktionstaste (.//) betätigt, wird der SACD-Player am Anfang des gewählten Titels in den Pausemodus versetzt.
Titeldirektwahl mittels Zifferntasten
Durch Betätigen der entsprechenden Zifferntaste(n) während der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe wird der zugehörige Titel ausgewählt und wiedergegeben. Betätigen Sie die entsprechende Zifferntaste, um eine einstellige Titelnummer wiederzugeben. Um eine zweistellige Titelnummer wiederzugeben, betätigen Sie entsprechend oft die „+10“-Taste und anschließend die Zifferntaste, die der Einerstelle entspricht. Nach Eingabe der Titelnummer beginnt die Wiedergabe.
Beispiele:
Titelnummer 7:

Wiederholfunktion

Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste, um folgen­de Wiederholmodi nacheinander aufzurufen:
REPEAT TRK REPEAT DISC
(Titelwiederholung) (Disc-Wiederholung)
REPEAT OFF
(normale Wiedergabe)
REPEAT TRK (Titelwiederholung)
Der aktuelle Titel wird wiederholt. Wird bei aktivierter Titelwieder­holfunktion während der Wiedergabe ein anderer Titel ausgewählt, so wird dieser Titel fortan wiederholt wiedergegeben.
Deutsch
Titelnummer 23:
REPEAT DISC (Disc-Wiederholung)
Alle Titel der aktuellen Disc werden wiederholt wiedergegeben.
o Das Beenden der Wiedergabe deaktiviert die Wiederholfunktion
automatisch.
19

Programmwiedergabe

Die Wiedergabereihenfolge von bis zu 30 Titeln kann programmiert werden.
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe oder bei
gestoppter Wiedergabe die REPEAT-Taste länger als zwei Sekunden.
Wird die REPEAT-Taste während der Wiedergabe betätigt, wird der aktuelle Titel als erster Titel in das Programm aufgenommen.
länger als zwei Se­kunden betätigen
2 Geben Sie mithilfe des Ziernblocks auf der Fern-
bedienung die Num mer des Titels ein, den Sie pro­grammieren möchten.
3 Betätigen Sie die Wiedergabe-/Pausetaste (y/9),
wenn alle gewünschten Titel programmiert sind.
Die Wiedergabe der programmierten Titelfolge beginnt.
o Sofern die Titel während der Wiedergabe programmiert wur-
den, muss die Wiedergabe-/Pausetaste (y/9) nicht betätigt wer den.
Titel am Programmende hinzufügen
Geben Sie während der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe mithilfe des Ziffernblocks auf der Fernbedienung die Num mer des Titels ein, den Sie zum Programm hinzufügen möchten.
Beispiele:
Titelnummer 3: 3 Titelnummer 12: +10 q 2 Titelnummer 20: +10 q +10 q 0
Programmierte Titelnummer Programmnummer
Verwenden Sie die Zifferntasten, um weitere Titelnummern zum Programm hinzuzufügen.
o Es können nur Titelnummern programmiert werden, die auf
der im Laufwerk befindlichen Disc vorhanden sind.
Löschen des Programminhalts und Rück­kehr zur „normalen“ Wiedergabe
Um die Programmwiedergabe zu beenden, betätigen Sie während der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe die REPEAT-Taste länger als zwei Sekunden. Wird die REPEAT-Taste während der Pro­grammwiedergabe länger als zwei Sekunden betätigt, kehrt der SACD-Player zum „normalen“ Wiedergabemodus zurück.
o Der Programminhalt wird hierbei gelöscht.
Durch Betätigen der Öffnen/Schließen-Taste (-) oder der POWER­Taste am SACD-Player, während der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe, wird der Programminhalt ebenfalls gelöscht.
20
Loading...
+ 44 hidden pages