VORSICHT: VERMEIDEN SIE DAS RISIKO EINES
STROMSCHLAGS. ENTFERNEN SIE NICHT DIE
ABDECKUNG (ODER RÜCKSEITE). DIE BAUTEILE
IM GERÄTEINNEREN BEDÜRFEN NICHT DER
WARTUNG DURCH DEN NUTZER. WENDEN SIE
SICH IM WARTUNGS-/REPARATURFALL AN DEN
QUALIFIZIERTEN SERVICE.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen
<
B
WARNUNG: ZUR VERMEIDUNG VON BRAND
ODER STROMSCHLAG DARF DIESES GERÄT
NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT
WERDEN.
ACHTUNG
o ENTFERNEN SIE NICHT DAS GEHÄUSE, UM DIE INTERNE
ELEKTRONIK FREI ZU LEGEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH
KEINE BAUTEILE, DEREN WARTUNG VOM NUTZER VORZUNEHMEN
IST.
o SOLLTEN FUNKTIONSSTÖRUNGEN AUFTRETEN, KONTAKTIEREN
SIE DEN HÄNDLER, BEI DEM SIE DAS GERÄT ERWORBEN HABEN
UND BITTEN SIE UM EINEN SERVICETERMIN. VERWENDEN SIE DAS
PRODUKT ERST WIEDER, WENN DIE REPARATUR DURCHGEFÜHRT
WURDE.
o DIE VERWENDUNG VON BEDIENELEMENTEN, EINSTELLUNGEN
SOWIE DAS ABWEICHEN VON DEN IN DIESEM HANDBUCH
BESCHRIEBENEN VERFAHRENSWEISEN KANN ZU GESUNDHEITSGEFÄHRDENDER STRAHLENBELASTUNG FÜHREN.
1) Lesen Sie diese Hinweise.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Verwenden Sie den K-05X/K-07X nicht in der Nähe von Wasser.
6) Verwenden Sie zum Reinigen stets ein trockenes Tuch.
7) Achten Sie darauf, dass Belüftungsöffnungen nicht verdeckt sind.
Installieren Sie den K-05X/K-07X in Übereinstimmung mit den
Anwei sungen des Herstellers.
8) Installieren Sie den K-05X/K-07X nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen, Herden oder anderen
Geräten (inklusive Verstärkern), die Wärme abstrahlen.
9) Umgehen Sie nie die Sicherheitsfunktionen eines verpolungssicheren oder geerdeten Steckers. Verpolungssichere Stecker
Dreieck weist den Benutzer auf das Vorhandensein ei ner
nicht isolierten „gefährlichen elektrischen Span nung“ im
Geräteinneren hin, deren Stärke ausreichen kann, um
für Personen ein Stromschlagrisiko darzustellen.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck
weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungs- (Reparatur-) Anweisungen in den Dokumentationen hin, die dem Produkt beiliegen.
besitzen zwei Stromkontakte, wobei einer breiter ist, als der andere. Geerdete Stecker (Schutzkontaktstecker) besitzen zwei
Stromkontakte sowie einen dritten Erdungskontakt. Beide
Steckerausführungen dienen der Sicherheit. Falls der vorhandene
Stecker nicht in die verwendete Steckdose passt, lassen Sie die
Steckdose durch einen Elektriker austauschen.
10) Achten Sie insbesondere im Bereich von Steckern, Steckdosen
und dem Kabelauslass am Gerät darauf, dass nicht auf das Netzkabel getreten oder das Kabel eingeklemmt werden kann.
11) Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassene Zubehörartikel.
12) Verwenden Sie ausschließlich vom Her steller
empfohlene oder zusammen mit dem
K-05X/K-07X erworbene Rollwagen, Halterungen, Stative, Tische usw. Achten Sie bei
Verwendung eines Rollwagens darauf, dass
Wagen und Gerät nicht umfallen und Sie
verletzen.
13) Trennen Sie den K-05X/K-07X während eines Gewitters oder längerer Nichtverwendung vom Spannungsnetz.
14) Überlassen Sie alle Reparaturen/Wartungsarbeiten qualifiziertem
Fachpersonal. Reparatur oder Wartung sind erforderlich, wenn
das Gerät auf irgend eine Weise beschädigt wurde. Beispielsweise,
wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind,
Flüssigkeit oder Gegenstände ins Geräteinnere gelangt sind oder
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert oder fallen gelassen wurde.
o Der SACD-Player bezieht auch dann einen geringen Ruhestrom
aus dem Netz, wenn sich der POWER- oder STANDBY/ON-Schalter
nicht in der ON-Position befindet.
o Der Netzstecker dient als Verbindungs-/Trennglied zur Span-
nungs versorgung. Ach ten Sie darauf, dass er stets in einwandfreiem Zustand ist.
o Achten Sie bei der Verwendung von Kopfhörern auf Ihr Gehör. Zu
hoher Schalldruck von Ohr- oder Kopfhö rern kann Hör schäden
oder Hörverlust verursachen.
ACHTUNG
o Setzen Sie den K-05X/K-07X nicht Tropf- oder Spritzwasser aus.o Stellen Sie keine Vasen oder andere mit Flüssig keiten gefüllte
Gefäße auf den SACD-Player.
o Installieren Sie den K-05X/K-07X nicht in geschlossenen Regal-
sys te men oder ähnlichen Möbelstücken.
o Der Betriebsort des K-05X/K-07X sollte in der Nähe der Wand-
steck dose sein, so dass Sie jederzeit den Netzstecker erreichen.
o Falls in diesem Produkt Batterien (inklusive Akkupack oder aus-
tauschbare Trockenbatterien) verwendet werden, dürfen diese
nicht direkter Sonne, Feuer oder großer Hitze ausgesetzt sein.
o ACHTUNG bei Verwendung von Lithium-Batterien: bei in-
korrekt vorgenommenem Batteriewechsel besteht Explosionsgefahr. Er setzen Sie verbrauchte Batterien ausschließlich
durch frische des glei chen oder gleichwertigen Typs.
WARNUNG
Der Netzstecker von „Class !“-Produkten besitzt einen Schutzkontakt. Achten Sie darauf, dass die Wandsteckdose, an der Sie
den K-05X/K-07X anschließen, geerdet ist (Schutzkontaktsteckdose).
Deutsch
3
Page 4
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (Fortsetzung)
Europamodell
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
TEAC AUDIO EUROPE, Liegnitzer Straße 6, 82194
Gröbenzell, Deutschland, erklärt in eigener Verantwortung, dass das in dieser Anleitung beschriebene
TEAC-Produkt geltenden technischen Normen entspricht.
WARNUNG
Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich von der
Konformität zertifizierenden Stelle genehmigt sind, können zum
Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Informationen zur Lasertechnik
Der K-05X/K-07X verfügt im Gehäuseinneren über einen Halbleiterlaser und ist als „KLASSE 1-LASERPRODUKT“ klassifiziert.
Zum Schutz vor Laserstrahlen sollten Sie nicht versuchen das
Gehäuse zu öffnen.
Laser:
Typ: SLD6163RL-G
Hersteller: SONY CORPORATION
Laserleistung: weniger als 1 mW an der Objektivlinse
Wellenlänge: 785±15 nm (CD)
655±10 nm (Super Audio CD)
4
Page 5
V Sicherheitshinweise zum Umgang mit
Pb, Hg, Cd
Batterien
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten oder
auslaufen, wodurch Brände, Ver letzun gen oder Flecken auf Gegenständen in unmittelbarer Nähe verursacht werden können. Bitte lesen
und beachten Sie die folgenden Sicherheits hinweise sorgfältig.
o Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf deren korrekte Pola-
rität: (¥) kennzeichnet den Pluspol und (^) den Minuspol.
o Verwenden Sie ausschließlich Batterien des gleichen Typs. Ver-
wenden Sie niemals unterschiedliche Batterie typen zusammen.
o Falls die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum (länger als
einen Monat) nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien
aus dem Batterie fach, um Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit zu vermeiden.
o Falls Batterien ausgelaufen sein sollten, reinigen Sie das Batterie-
fach sorgfältig, und ersetzen Sie defekte Batterien durch frische.
o Verwenden Sie stets den zulässigen Batterietyp. Verwenden Sie
niemals verbrauchte Batterien zusammen mit neuen oder Batterien unterschiedlichen Typs.
o Erhitzen oder zerlegen Sie Batterien nicht und entsorgen Sie alte
Batterien nicht, indem Sie sie verbrennen oder in ein Gewässer
werfen.
o Um Auslaufen oder Bersten zu vermeiden, transportieren und la-
gern Sie Batterien stets so, dass sie keinen Kontakt mit anderen metallischen Gegen ständen haben, die einen Kurzschluss verursachen
könnten.
o Versuchen Sie niemals Batterien aufzuladen, die nicht ausdrücklich
als wiederaufladbar gekennzeichnet sind.
Für Kunden in Europa
Entsorgung von elektrischen sowie elektronischen
Altgeräten und Batterien
(a) Sofern ein Produkt, die Verpackung und/oder die
begleitende Dokumentation durch das Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet ist, unterliegt dieses Pro dukt den europäischen
Richtlinien 2002/96/EC und/oder 2006/66/EC sowie nationalen
Gesetzen zur Umsetzung dieser Richtlinien.
(b) Diese Richtlinien und Gesetze schreiben vor, dass Elektro-
und Elektronik-Altgeräte sowie Batterien und Akkus nicht in
den Hausmüll (Restmüll) gelangen dürfen. Um die fachgerechte Entsorgung, Aufbereitung und Wiederverwertung
sicherzustellen, sind Sie verpflichtet, Altgeräte und entladene
Batterien/Akkus an den dafür vorgesehenen Orten zu entsorgen.
(c) Durch die ordnungsgemäße Entsorgung solcher Geräte, Bat-
terien und Akkus leisten Sie einen Beitrag zur Einsparung wertvoller Rohstoffe und verhindern potenziell schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Allgemeinheit und die Umwelt, die durch falsche Abfallentsorgung entstehen können.
Die Entsorgung ist für Sie kostenlos.
(d) Falls der Gehalt an Blei (Pb), Quecksilber (Hg) und/
oder Cadmium (Cd) in Batterien/Akkus die in der
Richtlinie zur Batterieentsorgung (2006/66/EC) angegebenen, zulässigen Höchstwerte übersteigen, wird
die Bezeich nung des entsprechenden chemischen Ele ments
oder der Elemente unterhalb der durchgestrichenen Abfalltonne angegeben.
(e) Weitere Informationen zur Wertstoffsammlung und Wieder-
verwertung von Altgeräten, Batterien und Akkus erhalten Sie
bei Ihrer Stadtverwaltung, dem für Sie zuständigen Abfallentsorgungsunternehmen oder der Verkaufsstelle, bei der Sie
das Produkt erworben haben.
Deutsch
“DSD” is a registered trademark.
“Super Audio CD” is a registered trademark.
This product incorporates copy protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi
Corporation. The use of Rovi Corporation’s copy protection technology in the product must be authorized by Rovi Corporation.
Reverse engineering and disassembly are prohibited.
Windows and Windows Vista are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other
countries.
Mac and Mac OS X are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd. in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S. and other countries.
Andere Firmen- und Produktnamen in diesem Dokument sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.
5
Page 6
Inhalt
Vor der ersten Inbetriebnahme
Danke, dass Sie sich für dieses Esoteric-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, um die Leistung
dieses SACD-Players optimal nutzen zu können. Bewahren Sie die
Anleitung anschließend, zusammen mit der Garantiekarte, an einem
sicheren Ort auf, so dass sie im Bedarfsfall jederzeit griffbereit ist.
Hilfe bei Funktionsstörungen .....................................28
Technische Daten des K-05X ......................................30
Technische Daten des K-07X ......................................31
Geräteansichten und Maße .......................................32
Lieferumfang
Überprüfen Sie, anhand folgender Liste, das mitgelieferte Zubehör
auf Vollständigkeit. Falls eines der Zubehörteile fehlt oder während
des Transports beschädigt wurde, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, bei dem Sie Ihren K-05X oder K-07X gekauft haben.
o Installieren Sie den K-05X oder K-07X nicht an Orten, die warm
werden können. Hierzu zählen Orte, die direkter Sonne, der
Einwirkung von Heizkörpern, Warmlüftern, Öfen oder anderen
Wärmequellen ausgesetzt sind. Platzieren Sie den SACD-Player
niemals auf Verstärkern oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen, da dies Verfärbun gen und Verformungen des Gehäuses verursachen kann.
o Vermei den Sie Betriebsorte mit erhöhtem Staubaufkommen oder
solche, die Erschütterun gen, Kälte sowie Feuchtigkeit ausgesetzt
sind.
o Achten Sie bei der Installation auf ausreichenden Belüftungsab-
stand. Der Abstand zu Wänden und anderen Geräten sollte mindestens 20cm betragen. Treffen Sie bei der Montage in einem Rackoder Regalsystem Vorkehrungen gegen eventuelle Überhitzung.
Wahren Sie hierzu einen Mindestabstand von 5 cm über und 10cm
hinter dem SACD-Player.
o Verwenden Sie die OPEN/CLOSE-Taste (-) auf der Fernbedienung
nicht zum Öffnen der Disc-Schublade, wenn der SACD-Player in
einem Rack oder Regal installiert wurde, das eine Glastür besitzt,
und diese geschlossen ist. Falls ein Widerstand das Öffnen der DiscSchublade verhindert, kann das Laufwerk beschädigt werden.
Hinweis zum Erstellen von Aufzeichnungen
mithilfe eines am SACD-Player angeschlossenen Geräts
Manche Discs besitzen Signale, die digitales Kopieren verhindern.
Das Audiosignal einer Disc mit Kopierschutz kann nicht auf digitaler
Ebene kopiert werden.
(Das analoge Ausgangssignal kann jedoch kopiert werden.)
Deutsch
o Stellen Sie den K-05X oder K-07X auf einem stabilen Untergrund, in
der Nähe des Audiosystems, mit dem er betrieben werden soll, auf.
o Stellen Sie NIEMALS Gegenstände, insbesondere keine CDs, CD-Rs,
LPs sowie Audiokassetten, auf den SACD-Player.
o Decken Sie den K-05X oder K-07X nicht mit Tüchern ab und plat-
zieren Sie ihn nicht auf Polstermöbeln, Matratzen oder Hochflorteppichen. Andernfalls riskieren Sie, dass der SACD-Player, aufgrund von Überhitzung, Schaden nimmt.
o Heben Sie den SACD-Player nicht an und bewegen Sie ihn nicht,
wenn er in Betrieb ist, da sich die im Laufwerk befindliche Disc mit
hoher Ge schwindigkeit dreht. Andernfalls riskieren Sie eine Beschädigung der Disc.
o Entnehmen Sie grundsätzlich die im Laufwerk befindliche Disc,
bevor der K-05X oder K-07X bewegt oder zu Transportzwecken
verpackt wird. Ein Bewegen des SACD-Players mit einer im Laufwerk befindlichen Disc kann ernsthafte Schäden verursachen.
o Die Spannung, an der der K-05X oder K-07X betrieben wird, muss
mit der auf der Geräterückseite angegebenen Betriebsspannung
übereinstimmen. Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Elektrofachmann.
o Öffnen Sie nicht das Gehäuse, da dies Schäden an der Elektronik
oder einen Stromschlag verursachen kann. Falls ein Fremdkörper ins
Geräteinnere eingedrungen ist, kontaktieren Sie Ihren Fach händler.
o Ziehen Sie stets den Stecker aus der Wandsteckdose, ziehen Sie
niemals am Netzkabel.
7
Page 8
Hinweise zu Discs
Die folgenden Logos befinden sich auf Disc-Labels und -Aufbewahrungsboxen. Mithilfe des K-05X oder K-07X können diese Disc-Typen
ohne Verwen dung eines zusätzlichen Adapters wiedergegeben werden.
Discs, die diese Logos nicht tragen, sind zur Wiedergabe im K-05X
oder K-07X nicht geeignet.
Discs, die mithilfe des K-05X oder K-07X wiedergegeben
werden können und die jeweiligen Logos:
Super Audio CDs
Audio CDs
Bei Wiedergabe anderer Disc-Typen können laute Störgeräusche die Lautsprechersysteme sowie Ihr Gehör schädigen. Versuchen Sie niemals andere Disc-Typen wiederzugeben.
o Beispielsweise können DVD-Video-, DVD-Audio-, Video-CD-, DVD-
ROM- sowie CD-ROM-Discs mittels K-05X oder K-07X nicht wiedergegeben werden.
Hinweise zur Handhabung von Discs
Legen Sie Discs stets mit der Labelseite nach oben in die DiscSchub lade.
(Nur eine Seite von CDs kann wiedergegeben werden.)
o Um eine Disc aus der CD-Box zu entnehmen, drücken Sie behut-
sam auf den mittleren Haltering, ergreifen Sie die Disc vorsichtig
am äußeren Rand und nehmen Sie sie aus der Box.
Entnehmen einer DiscFesthalten einer Disc
o Gehen Sie sorgsam mit Ihren Discs um. Kratzer, Fingerabdrücke, an-
dere Ablagerungen oder Beschädigungen auf der Datenseite (unbeschrifteten Seite) einer Disc können Wiedergabe fehler verursachen.
o Falls sich auf der Datenseite (unbeschrifteten Seite) einer Disc
Finger abdrücke oder Staub befinden, reinigen Sie die Disc, indem
Sie mit einem weichen, trockenen Tuch behutsam von der Mittenöffnung radial zur Kante der Disc hin wischen.
Reinigen Sie Discs nach Gebrauch. Staub- oder Schmutzablagerungen auf Discs können die Klangqualität beeinträchtigen.
o Discs mit Kopierschutz, Dual-Discs sowie andere, nicht dem „Red
Book“ CD-Standard entsprechende Discs, werden vom K-05X oder
K-07X möglicherweise nicht fehlerfrei wiedergegeben. Bei Verwendung solcher Discs können einwandfreie Funktion und Klangqualität nicht gewährleistet werden. Falls bei der Wiedergabe einer solchen Disc Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte direkt
an den Händler, bei dem Sie die Disc erworben haben.
CD-R/CD-RW Discs
Mit Hilfe des K-05X oder K-07X können CD-R/CD-RW Discs wiedergegeben werden, die dem Audio-CD-Format (CD-DA) entsprechen.
o Achten Sie darauf, Discs zu finalisieren, die mittels CD-Recorder
erstellt wurden.
Abhängig von der Qualität des Disc-Rohlings sowie den Bedingungen beim Schreibvorgang, können manche Discs möglicherweise nicht oder nicht einwandfrei wiedergegeben werden. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Dokumenta tion
des verwendeten Geräts.
o Verwenden Sie zum Reinigen von Discs niemals Record-Cleaner,
Antistatikspray, Verdünner oder andere Chemikalien. Diese Mittel
können die Kunststoffoberfläche einer Disc irreparabel beschädigen.
o Setzen Sie Discs nicht über längere Zeitspannen direkter Sonne,
hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
o Verwenden Sie zum Beschriften des Disc-Labels stets einen
Permanent-Marker mit weicher Filzspitze. Kugelschreiber oder andere Schreibutensilien mit harter Spitze können die Disc beschädigen und die Wiedergabe unmöglich machen.
o Um Discs vor Verformung sowie Kratzern zu schützen, sollten sie
nach Gebrauch stets in der zugehörigen Box aufbewahrt werden.
o Bringen Sie keine Etiketten oder andere Klebeschilder auf Discs
an. Verwenden Sie keine Discs, auf denen sich Klebstoffrückstände
befinden. Werden solche Discs geladen, können sie sich im Laufwerk verklemmen und den K-05X oder K-07X beschädigen.
o Verwenden Sie niemals handelsübliche Disc-Stabilizer, da die Discs
anschließend nicht wiedergegeben und der K-05X oder K-07X beschädigt werden können.
o Verwenden Sie keine schadhaften Discs, da diese den K-05X oder
K-07X beschädigen können.
8
Page 9
Hinweise zur Fernbedienung
o Verwenden Sie keine ungewöhnlich geformten Discs (achteckig,
herzförmig, usw.), da diese den SACD-Player beschädigen können.
o Verwenden Sie keine bedruckbaren Discs. Da die Labelseite sol-
cher Discs speziell behandelt wurde, kann sie sich beim Laden im
Laufwerk verklemmen und den SACD-Player beschädigen.
Falls Sie bezüglich der Handhabung von CD-R oder CD-RW Discs Fragen haben, wenden Sie sich direkt an den Hersteller der jeweiligen
Disc.
Verwendungshinweise
o Richten Sie die Fernbedienung zum Übermitteln von Steuerungs-
be fehlen innerhalb des Funktionsradius von sieben Metern auf den
Infrarotsensor am SACD-Player. Achten Sie darauf, dass sich zwischen Fernbe dienung und SACD-Player keine Hindernisse befinden.
o Tastenbefehle können möglicherweise nicht einwandfrei übermit-
telt werden, wenn der Infrarotsensor direktem Sonnen licht oder
einer hellen Kunstlichtquelle ausgesetzt ist.
o Beachten Sie, dass durch die Verwendung dieser Fernbedienung
an anderen Geräten, die ebenfalls mittels Infrarotsignalen gesteuert werden, unbeabsichtigt Funktionen ausgelöst werden können.
Installieren der Batterien
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung auf der Rückseite der Fernbedienung und setzen Sie zwei Batterien des Typs „AAA“, gemäß der
Markierungen ¥/^, in die Batteriehalterungen ein. Bringen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder an.
Deutsch
Austauschen der Batterien
Sollte der Funktionsradius abnehmen oder der SACD-Player nicht
mehr auf das Betätigen von Tasten auf der Fernbedienung reagieren,
ersetzen Sie beide Batterien durch frische.
Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß der darauf befindlichen
Hinweise sowie gemäß der örtlichen Entsorgungs verordnungen.
V
VORSICHT
Bei missbräuchlicher Verwendung können Batte rien bersten
oder auslaufen. Dies kann Brände, Verletzungen oder Flecken
auf Gegenständen in Batterienähe verursachen.
Beachten und befolgen Sie daher bitte die Sicherheitshin weise
auf Seite 5.
9
Page 10
Anschlüsse
V
Vorsichtsmaßnahmen beim Anschließen
o Schließen Sie die Netzstecker der Geräte erst an, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
o Beachten Sie die Hinweise in den Bedienungsanleitungen aller Komponenten, die Sie mit dem K-05X oder K-07X verbinden.
A/V-Verstärker
oder digitales
Aufnahmegerät
(CD-Recorder,
MD Deck, usw.)
DIGITAL IN
(OPTICAL)
optischer Leiter
Der Digitalausgang
kann ein- oder ausgeschaltet werden
(siehe Seite 26).
A/V-Verstärker
oder digitales
Aufnahmegerät
(CD-Recorder,
MD Deck, usw.)
AA
DIGITAL IN
(COAXIAL)
RCA (Cinch) Koaxialkabel
für digitale Anwendungen
BB
Komponente
mit digitalem
Audioausgang
DIGITAL OUT
(OPTICAL)
optischer Leiter
Komponente
mit digitalem
Audioausgang
DIGITAL OUT
(COAXIAL)
RCA (Cinch) Koaxialkabel
für digitale Anwendungen
Computer
USB-Kabel
C
Verwenden Sie
eine Anschlussvariante
D
RCA (Cinch) Audiokabel
XLR-Kabel
LLRR
Audio input
(LINE IN, etc.)
Stereoverstärker
E
BNC-Koaxialkabel
CLOCK SYNC OUT
Komponente, die ein
Clock-Signal ausgibt
(G-01, G-02, usw.)
F
G
mitgeliefertes Netzkabel
Wandsteckdose
Als Polarität der XLR-Anschlüsse
kann Pin 2 oder Pin 3 „HOT“ gewählt werden (siehe Seite 26).
10
Page 11
A Digitale Audioausgänge
E CLOCK SYNC IN-Anschluss
Das digitale Audiosignal einer mittels K-05X oder K-07X wiedergegebenen CD sowie Signale, die über die Digitaleingänge
empfangen werden, liegen an diesen Ausgängen an.
Verbinden Sie den jeweiligen Digitalausgang mit dem entsprechenden Digitaleingang eines D/A-Konverters, A/V-Verstärkers
oder eines digitalen Aufnahmegeräts (CD-Recorder, usw.).
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
o Das digitale Audiosignal von Super Audio CDs wird über die-
se Anschlüsse nicht ausgegeben.
o Die Digitalausgänge können aktiviert/deaktiviert werden (sie-
he Seite 26).
B Digitale Audioeingänge
Über diese Eingänge empfängt der SACD-Player digitale Audiosignale entsprechend geeigneter Komponenten, die ein digitales Audiosignal mit einer Auflösung von bis zu 24-Bit und Abtastraten zwischen 32–192 kHz ausgeben.
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
Über diesen Anschluss werden Clock Sync-Signale empfangen.
Verbinden Sie den CLOCK SYNC IN-Anschluss mit dem entsprechenden Ausgang eines Master Clock-Generators.
Verwenden Sie zum Herstellen der Verbindung ein handelsübliches BNC-Koaxialkabel.
F Gerätemasseanschluss (SIGNAL GND)
Eine Verbindung dieses Anschlusses mit dem Masseanschluss
eines Verstärkers oder einer anderen Komponente, die mit dem
SACD-Player verbunden ist, kann die Klangqualität gegebenenfalls nochmals verbessern.
o Diese Masseverbindung ist keine elektrisch sichere Erdung
(Hauserde).
G Netzkabelanschluss
Verbinden Sie das mitgelieferte Netzkabel mit diesem Anschluss.
Verbinden Sie den Netzstecker erst dann mit der Wandsteckdose, nachdem alle anderen Verbindungen hergestellt wurden.
o Trennen Sie den Netzstecker vom Spannungsnetz, wenn Sie
den SACD-Player über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Deutsch
C USB-Port
Über den USB-Port wird das digital Audiosignal eines Computers
empfangen. Verbinden Sie diesen USB-Eingang mit dem USBPort eines Computers.
Verwenden Sie zum Verbinden der Ports ein handelsübliches USB-Kabel.
o Lesen und beachten Sie vor dem Herstellen der Verbindung
die Hinweise unter „Anschließen eines Computers und
Wiedergeben von Audiodateien“ auf den Seiten 22 bis 23.
D Analoge Audioausgänge
Über diese Ausgänge wird das analoge Stereo (Zweikanal)
Audio signal ausgegeben. Verbinden Sie die XLR- oder RCA
(Cinch) Anschlüsse mit den entsprechenden Eingängen eines
Verstärkers.
Verbinden Sie die Anschlüsse mittels handelsüblicher Kabel:
Verbinden Sie die jeweiligen „R“-Anschlüsse des K-05X oder
K-07X mit den „R“-Anschlüssen des Verstärkers und die jeweiligen
„L“-An schlüsse des SACD-Players mit den entsprechenden „L“Anschlüs sen des Verstärkers.
o Als Analogausgang kann „RCA“, „XLR“ oder „OFF“ (Aus) gewählt
werden (Polarität der XLR-Anschlüsse: Pin 2 = „HOT“ oder Pin
3 = „HOT“) (siehe Seite 26).
V
Verwenden Sie ausschließlich ESOTERIC OriginalNetz kabel. Die Verwen dung anderer Netzkabel
kann Brände oder einen Stromschlag verursachen.
Bei Esoteric werden „Esoteric MEXCEL stressfree“ Kabel als
Refe renz verwendet.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Website:
Diese Taste dient zum Ein-/Ausschalten des SACD-Players.
Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Tastenumrandung blau.
Im ausgeschalteten Zustand leuchtet die Tastenumrandung nicht.
Schalten Sie den SACD-Player aus, wenn er nicht in Gebrauch ist.
B CLOCK-Anzeige
Diese Anzeige signalisiert den Clock Sync-Status.
Die Anzeige blinkt, wenn am CLOCK SYNC IN-Anschluss ein
Clock-Signal anliegt. Sobald das Signal verkoppelt ist, leuchtet
die An zeige konstant.
C MODE-Taste
Bei gestoppter Wiedergabe wählen Sie mittels dieser Taste DiscWiedergabe oder Wiedergabe einer externen Signalquelle. Bei
Auswahl eines externen Eingangssignals dient der Player als
D/A-Konverter (siehe Seite 21).
Betätigen Sie diese Taste länger als zwei Sekunden, um den Einstellmodus aufzurufen (siehe Seite 24).
D Fernbedienungssensor
Dieser Sensor empfängt die Signale der Fernbedienung. Richten
Sie die Fernbedienung zur Übermittlung von Steuerungssignalen
auf diesen Sensor (siehe Seite 9).
E Disc-Schublade
Laden Sie die wiederzugebende Disc (siehe Seite 16).
F Display
Im Display werden Wiedergabedauer, Titelnummern sowie weitere Informationen angezeigt (siehe Seite 18).
H Stopptaste (8)
Mit Hilfe dieser Taste wird die Disc-Wiedergabe gestoppt (siehe
Seite 17).
Zum Wechseln des Wiedergabebereichs einer Super Audio CD
betätigen Sie diese Taste bei gestoppter Wiedergabe länger als
zwei Sekunden (siehe Seite 17).
Im Einstellmodus dient diese Taste zum Abschließen der Werte-/
Parameteränderung. Im Display erscheint anschließend die Standardanzeige (siehe Seite 24).
I Wiedergabetaste (7)
Diese Taste dient zum Starten der Disc-Wiedergabe (s. Seite 16).
Während der Wiedergabe leuchtet die Anzeige neben der Taste
blau.
J Pausetaste (9)
Diese Taste dient zum vorübergehenden Unterbrechen (Pause)
der Wiedergabe (siehe Seite 17).
Bei unterbrochener Wiedergabe blinkt die Anzeige neben der
Wiedergabetaste.
K Sprungfunktionstasten (.//)
Mit Hilfe dieser Tasten gelangen Sie zu den Titelanfängen vorheriger oder nachfolgender Titel.
Wird eine der Tasten während der Wiedergabe länger als eine
Sekunde betätigt, startet die schnelle Vor- oder Rückwärtssuche.
Wird eine der Tasten wiederholt länger als eine Se kunde betätigt,
wechselt die Suchlaufgeschwindigkeit zwischen drei verfügbaren Stufen (siehe Seite 18).
Im Einstellmodus dienen diese Tasten zur Werte-/Parameteränderung (siehe Seite 24).
G Önen/Schließen-Taste (-)
Diese Taste dient zum Öffnen oder Schließen der Disc-Schublade.
12
Page 13
Anzeigen und deren Funktion (Display)
a
c
b
a Disc-Anzeige
Diese Anzeige signalisiert den Typ der geladenen Disc.
Super Audio CD: SA-CD
Standard Audio CD: CD
o Falls eine Video-DVD (DVD-V), Audio-DVD (DVD-A) oder
Video-CD (VCD) geladen wurde, leuchtet die zugehörige
Anzeige, obwohl diese Disc-Typen nicht wiedergegeben werden können.
d
e
f
d Informationsbereich des Displays
In diesem Bereich werden die Wiedergabedauer und verschiedene andere Meldungen angezeigt.
e DOWN MIX-Anzeige
Die DOWN MIX-Anzeige leuchtet, wenn das MehrkanalAudio signal einer Super Audio CD in ein Stereosignal (zwei
Audiokanäle) konvertiert und ausgegeben wird.
Deutsch
b Wiederholmodusanzeige
Diese Anzeige erscheint bei aktivierter Wiederholfunktion (siehe
Seite 19).
c SETUP-Anzeige
Wenn sich der SACD-Player im Einstellmodus befindet, leuchtet
diese Anzeige (siehe Seite 24).
f Kanalanzeigen
Die „L“- und „R“-Anzeigen leuchten bei Stereowiedergabe (zwei
Audiokanäle).
Bei Wiedergabe eines Mehrkanal-Audiosignals leuchten die korrespondierenden Anzeigen der jeweils vorliegenden Kanäle.
13
Page 14
Bedienelemente und deren Funktion (Fernbedienung)
a
h
b
i
c
j
k
d
e
f
l
m
n
g
Sofern Tasten des SACD-Players die gleichen Funktionen unterstützen, wie Tasten auf der jeweiligen Fernbedienung, beziehen
sich die Erklärungen in dieser Bedienungsanleitung auf eine der
Tasten. Die jeweils entsprechende Taste kann jedoch gleichermaßen verwendet werden.
14
Page 15
a STANDBY/ON-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht
unterstützt.
k Stopptaste (8)
Mit Hilfe dieser Taste wird die Disc-Wiedergabe gestoppt (siehe
Seite 17).
b Zierntasten
Diese Tasten dienen zur direkten Titelauswahl.
c REPEAT-Taste
Diese Taste dient zum Auswählen sowie Deaktivieren der jeweiligen Wiederholfunktion (siehe Seite 19).
Durch anhaltendes Betätigen dieser Taste wird der Programmwiedergabemodus aufgerufen (siehe Seite 20).
d PLAY AREA-Taste
Bei gestoppter Wiedergabe dient diese Taste zum Wechseln des
Wie dergabebereichs einer Super Audio CD (siehe Seite 17).
e INPUT-Tasten (k/j)
Die Funktion dieser Tasten wird vom K-05X sowie K-07X nicht
unterstützt. Sie können allerdings zum Wechseln der Eingänge
eines Esoteric D/A-Konverters (inklusive des D-02) sowie Esoteric
Verstärkers verwendet werden.
f SETUP-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht
unterstützt. Sie kann allerdings zur Steuerung von Esoteric D/AKonvertern (inklusive des D-02), Esoteric Verstärkern und anderen Produkten verwendet werden.
l Wiedergabe-/Pausetaste (y/9)
Bei gestoppter oder vorübergehend unterbrochener Wiedergabe (Pause) dient diese Taste zum Starten der Wiedergabe
(siehe Seite 16).
Während der Wiedergabe dient diese Taste zum vorübergehenden Unterbrechen der Wiedergabe (siehe Seite 17).
m VOLUME-Tasten (+/−)
Die Funktion dieser Tasten wird vom K-05X sowie K-07X nicht
unterstützt. Sie können allerdings zur Steuerung von Esoteric
D/A-Konvertern (inklusive des D-02), Esoteric Verstärkern und
anderen Produkten verwendet werden.
n MUTE-Taste
Die Funktion dieser Taste wird vom K-05X sowie K-07X nicht unterstützt. Sie kann allerdings zum Stummschalten eines Esoteric
D/A-Konverters (inklusive des D-02) sowie Esoteric Verstärkers
verwendet werden.
Deutsch
g DIMMER-Taste
Mittels dieser Taste wählen Sie die Helligkeit des Frontdisplays
(siehe Seite 21).
h OPEN/CLOSE-Taste (-)
Diese Taste dient zum Öffnen sowie Schließen der Disc-Schublade (siehe Seite 16).
i DISPLAY-Taste
Während der Wiedergabe wechseln Sie mithilfe dieser Taste die
im Display angezeigten Informationen (siehe Seite 18).
j Sprungfunktionstasten (.//)
Mittels dieser Tasten gelangen Sie zu den Titelanfängen vorheriger oder nachfolgender Titel.
Wird eine der Tasten während der Wiedergabe länger als eine
Sekunde betätigt, startet die schnelle Vor- oder Rückwärtssuche.
Wird eine der Tasten wiederholt länger als eine Se kunde betätigt,
wechselt die Suchlaufgeschwindigkeit zwischen drei verfügbaren Stufen (siehe Seite 18).
Im Einstellmodus dienen diese Tasten zur Werte-/Parameteränderung (siehe Seite 24).
15
Page 16
Wiedergabe
1
34
5
2
1 Schalten Sie den SACD-Player ein.
4 Betätigen Sie die Önen/Schließen-Taste (-).
Die Disc-Schublade schließt sich. Achten Sie während des Schließens darauf, dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
Der Ladevorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, erscheinen
Disc-Typ, Titelanzahl sowie Gesamtwiedergabedauer der Titel
im Display (siehe Seite 18).
Die Umrandung der POWER-Taste leuchtet blau.
2 Betätigen Sie die Önen/Schließen-Taste (-).
Die Disc-Schublade öffnet sich.
3 Legen Sie eine Disc mit deren Labelseite nach oben
in die Mitte der Disc-Schublade.
5 Betätigen Sie die Wiedergabetaste (7).
Die Wiedergabe beginnt.
Während der Wiedergabe leuchtet die Anzeige neben der Wiedergabetaste.
o Falls sich die Disc beim Schließen der Schublade nicht zent-
riert in der dafür vorgesehenen Mulde befindet, kann sich die
Disc verkannten und die Lademechanik blockieren. Danach
lässt sich die Disc-Schublade möglicherweise nicht wieder
öffnen. Achten Sie daher stets darauf, dass Sie die Disc zentriert in die dafür vorgesehene Mulde legen.
16
Page 17
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
Öffnen oder Schließen der Disc-Schublade
Deutsch
Betätigen Sie während der Wiedergabe die PAUSE-Taste (9), um die
Wiedergabe vorübergehend zu unterbrechen. Bei unterbrochener
Wiedergabe (Pause) blinkt die Wiedergabeanzeige des SACD-Players.
Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die Wiedergabe- (7)
oder Pausetaste (9).
Beenden der Wiedergabe
Betätigen Sie zum Beenden der Wiedergabe die Stopptaste (8).
Betätigen Sie zum Öffnen der Disc-Schublade die Öffnen/SchließenTaste (-). Erneutes Betätigen der Taste schließt die Schublade wieder.
o Wird die Öffnen/Schließen-Taste (-) während der Wiedergabe
betätigt, kann es einige Sekunden dauern, bis sich die Disc-Schublade öffnet.
Wechseln des Wiedergabebereichs
länger als zwei Sekun den betätigen
Super Audio CDs können mehrere Wiedergabebereiche besitzen,
deren Inhalte in Stereo (Zweikanalton) oder Mehrkanalton vorliegen.
Hybrid Super Audio CDs besitzen zwei Wiedergabeschichten, wobei
das Audiomaterial des einen Bereichs in konventioneller CD-Qualität
vorliegt.
Um den Wiedergabebereich zu wechseln, betätigen Sie bei gestoppter Wiedergabe die Stopptaste (8) länger als zwei Sekunden.
o Um den Wiedergabebereich mittels Fernbedienung zu wechseln,
betätigen Sie bei gestoppter Wiedergabe die PLAY AREA-Taste.
17
Page 18
Display
Während der Disc-Wiedergabe oder bei unterbrochener Wiedergabe
(Pause) wechselt die Anzeige, bei jedem Betätigen der DISPLAY-Taste,
wie folgt:
Beispiele:
Nummer des aktuellen
Titels
verbleibende Wiedergabe dauer des aktuellen Titels
verstrichene Wiedergabedauer des aktuellen Titels
c
c
Titelwahl
Vorwärts-/Rückwärtssuche
Betätigen Sie die entsprechende Sprungfunktionstaste (.//)
am SACD-Player oder auf der Fernbedie nung während der
Wiedergabe anhaltend, bis die Vorwärts-/Rückwärtssuche startet.
Sobald Sie die gesuchte Passage gefunden haben, betätigen Sie
die Wiedergabetaste (y) am SACD-Player oder die Wiedergabe-/
Pausetaste (y/9) auf der Fernbedienung.
Sie können die Suchgeschwindigkeit wechseln, indem Sie eine der
Sprungfunktionstasten (.//) länger als eine Sekunde betätigen und anschließend los lassen.
Die Blinkfrequenz der Richtungspfeile < oder > im Display ändert sich
ebenfalls:
langsam mittel schnell
verstrichene Wiedergabe dauer der Disc
c
verbleibende Wiedergabe dauer der Disc
o Bei gestoppter Disc-Wiedergabe werden Titelanzahl und Gesamt-
wiedergabedauer der Disc angezeigt.
Beispiel:
Titelanzahl der Disc Gesamtwiedergabedauer
der Disc
normale Wiedergabe
o Die Suchgeschwindigkeit wechselt, nachdem die jeweilige Taste
los gelassen wurde.
Vorherige/folgende Titel wiedergeben
Betätigen Sie während der Wiedergabe eine der Sprungfunktionstasten (.//) am SACD-Player oder auf der Fernbedienung, um
vorherige oder noch folgende Titel ab deren Anfang wiederzu geben.
o Einmaliges Betätigen der .-Taste startet den aktuellen Titel er-
neut von Anfang an. Durch mehrmaliges Betätigen der .-Taste
gelangen Sie zum jeweiligen Anfang vorangegangener Titel.
Wird die .-Taste allerdings innerhalb der ersten Sekunde eines
Titels betätigt, wird anstelle des aktuellen Titels der vorherige Titel
ab dessen Anfang wieder gegeben.
18
o Wird bei gestoppter oder unterbrochener Wiedergabe (Pause) eine
Sprungfunktionstaste (.//) betätigt, wird der SACD-Player
am Anfang des gewählten Titels in den Pausemodus versetzt.
Page 19
Titeldirektwahl mittels Zifferntasten
Durch Betätigen der entsprechenden Zifferntaste(n) während der
Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe wird der zugehörige
Titel ausgewählt und wiedergegeben.
Betätigen Sie die entsprechende Zifferntaste, um eine einstellige
Titelnummer wiederzugeben. Um eine zweistellige Titelnummer
wiederzugeben, betätigen Sie entsprechend oft die „+10“-Taste und
anschließend die Zifferntaste, die der Einerstelle entspricht. Nach
Eingabe der Titelnummer beginnt die Wiedergabe.
Beispiele:
Titelnummer 7:
Wiederholfunktion
Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste, um folgende Wiederholmodi nacheinander aufzurufen:
REPEAT TRKREPEAT DISC
(Titelwiederholung)(Disc-Wiederholung)
REPEAT OFF
(normale Wiedergabe)
REPEAT TRK (Titelwiederholung)
Der aktuelle Titel wird wiederholt. Wird bei aktivierter Titelwiederholfunktion während der Wiedergabe ein anderer Titel ausgewählt,
so wird dieser Titel fortan wiederholt wiedergegeben.
Deutsch
Titelnummer 23:
REPEAT DISC (Disc-Wiederholung)
Alle Titel der aktuellen Disc werden wiederholt wiedergegeben.
o Das Beenden der Wiedergabe deaktiviert die Wiederholfunktion
automatisch.
19
Page 20
Programmwiedergabe
Die Wiedergabereihenfolge von bis zu 30 Titeln kann programmiert
werden.
1 Betätigen Sie während der Wiedergabe oder bei
gestoppter Wiedergabe die REPEAT-Taste länger als
zwei Sekunden.
Wird die REPEAT-Taste während der Wiedergabe betätigt, wird
der aktuelle Titel als erster Titel in das Programm aufgenommen.
länger als zwei Sekunden betätigen
2 Geben Sie mithilfe des Ziernblocks auf der Fern-
bedienung die Num mer des Titels ein, den Sie programmieren möchten.
3 Betätigen Sie die Wiedergabe-/Pausetaste (y/9),
wenn alle gewünschten Titel programmiert sind.
Die Wiedergabe der programmierten Titelfolge beginnt.
o Sofern die Titel während der Wiedergabe programmiert wur-
den, muss die Wiedergabe-/Pausetaste (y/9) nicht betätigt
wer den.
Titel am Programmende hinzufügen
Geben Sie während der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe
mithilfe des Ziffernblocks auf der Fernbedienung die Num mer des
Titels ein, den Sie zum Programm hinzufügen möchten.
Verwenden Sie die Zifferntasten, um weitere Titelnummern zum
Programm hinzuzufügen.
o Es können nur Titelnummern programmiert werden, die auf
der im Laufwerk befindlichen Disc vorhanden sind.
Löschen des Programminhalts und Rückkehr zur „normalen“ Wiedergabe
Um die Programmwiedergabe zu beenden, betätigen Sie während
der Wiedergabe oder bei gestoppter Wiedergabe die REPEAT-Taste
länger als zwei Sekunden. Wird die REPEAT-Taste während der Programmwiedergabe länger als zwei Sekunden betätigt, kehrt der
SACD-Player zum „normalen“ Wiedergabemodus zurück.
o Der Programminhalt wird hierbei gelöscht.
Durch Betätigen der Öffnen/Schließen-Taste (-) oder der POWERTaste am SACD-Player, während der Wiedergabe oder bei gestoppter
Wiedergabe, wird der Programminhalt ebenfalls gelöscht.
20
Page 21
D/A-KonvertermodusDimmer
Die Helligkeit des Displays und der Anzeigen des SACD-Players kann
eingestellt werden.
K-05X und K-07X können als D/A-Konverter verwendet werden, wenn
eine an „COAX in“, „OPT in“ oder „USB in“ angeschlossene, externe, digitale Signalquelle gewählt wurde.
Wechseln der Signalquelle
Durch Betätigen der MODE-Taste bei gestoppter Wiedergabe, wechselt die Signalquelle, wie folgt:
FL Dimmer3
FL Dimmer2
FL Dimmer1
Deutsch
(normale Helligkeit)
c
c
c
Off
CD/SACD COAX in
(koaxialer Digitaleingang)
USB in OPT in
(USB-Eingang für
Computer)
o Sobald eine externe Signalquelle („COAX in“, „OPT in“ oder „USB in“)
ausgewählt ist, werden der Name und die Abtastrate (SamplingFrequenz) des gewählten Eingangs im Display angezeigt. Falls kein
Eingangssignal vorhanden ist oder der SACD-Player nicht mit dem
Clock-Signal der Signalquelle gekoppelt ist, wird keine Abtastrate
angezeigt und der Name des Eingangs blinkt.
o Falls das anliegende Signal keine digitalen Audiodaten enthält
oder die Audiodaten in einem vom K-05X oder K-07X nicht unterstützten Format vorliegen, wie beispielsweise Dolby Digital, dts,
AAC, usw., wird anstelle der Abtastrate „– – –“ angezeigt. Stellen
Sie in diesem Fall an der angeschlossenen Signalquelle als digitales Audioausgabeformat „PCM“ ein.
o Wenn eine externe Signalquelle („COAX in“, „OPT in“ oder „USB in“)
ausgewählt ist, kann außer der Öffnen/Schließen-Taste (-) keine
andere Taste zur Steuerung der Laufwerks funktionen verwendet
werden.
(optischer
Digitaleingang)
o Bei Auswahl von „Off“ (AUS), bleiben Display und Anzeigen unbe-
leuchtet.
o Wird bei unbeleuchtetem Display (Off ) die Wiedergabetaste (7)
oder eine andere Taste betätigt, wird die Displaybeleuchtung für
ungefähr drei Sekunden mit normaler Helligkeit (FL Dimmer3)
aktiviert.
o Auch dann, wenn eine andere Helligkeitsstufe als „FL Dimmer3“
eingestellt wurde, wird während der Anzeige von Fehlermeldungen oder, wenn sich der SACD-Player im Einstellmodus befindet,
grundsätzlich die normale Helligkeitsstufe (FL Dimmer3) aktiviert.
21
Page 22
Anschließen eines Computers und Wiedergeben von Audiodateien
Installieren des Treibers
Bei Verwendung von Mac OS X
Der Treiber kann mit folgenden Systemversionen verwendet werden
(Stand: Februar 2015).
OS X Lion (10.7)
OS X Mountain Lion (10.8)
OS X Mavericks (10.9)
OS X Yosemite (10.10)
o K-05X und K-07X funktionieren mit dem Standardtreiber dieser
Betriebssysteme. Die Installation eines speziellen Treibers ist nicht
erforderlich.
Bei Verwendung von Windows
Der Treiber kann mit folgenden Systemversionen verwendet werden
(Stand: Februar 2015).
Windows Vista 32/64-Bit
Windows 7 32/64-Bit
Windows 8 32/64-Bit
Windows 8.1 32/64-Bit
o Für andere Betriebssysteme kann die einwandfreie Funktion nicht
uneingeschränkt zugesagt werden.
Hinweise zu den Übertragungsmodi
Die Verbindung zum Computer wird im asynchronen HIGH SPEEDModus hergestellt.
Folgende Abtastraten können zur Übertragung von Audiodaten verwendet werden: 44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192kHz
sowie 352.8 kHz. 2.8 MHz, 5.6 MHz und 11.2 MHz DSD werden ebenfalls unterstützt.
o 11.2 MHz DSD wird ausschließlich bei „DSD Native“-Wiedergabe
unterstützt. Bei DoP-Wiedergabe (DSD Audio over PCM Frames)
wird 11.2 MHz DSD nicht unterstützt.
Bei korrektem Anschluss lässt sich am Computer „ESOTERIC USB
AUDIO DEVICE“ als Audioausgang auswählen.
Im Asynchronmodus werden die vom Computer übertragenen
Audio daten mithilfe der internen Clock des SACD-Players verarbeitet,
wodurch der beim Datentransfer auftretende Jitter-Effekt merklich
vermindert wird.
Installieren des Treibers auf einem Computer
Um Audiodateien eines PC über den SACD-Player wiedergeben zu
können, muss zuvor ein Treiber von folgender ESOTERIC DownloadSeite heruntergeladen und auf dem PC installiert werden:
Website-Adresse zum Herunterladen der Treibersoftware
Installieren Sie den Treiber, nachdem Sie ihn von dieser Seite geladen haben.
WICHTIGER HINWEIS
Installieren Sie den erforderlichen Treiber, bevor Sie die USBVerbindung zwischen K-05X oder K-07X und PC, mithilfe eines handelsüblichen USB-Kabels, herstellen.
Wird der SACD-Player vor Installation des Treibers mit dem PC verbunden, ist eine einwandfreie Funktion nicht möglich.
Detaillierte Anweisungen zur Installation der Treibersoftware finden
Sie auf der ESOTERIC Download-Seite.
Abhängig von der individuellen Hard- und Softwarekonfiguration des
PC, kann der einwandfreie Betrieb auch bei Verwendung eines der
genannten Betriebssysteme unmöglich sein.
22
Page 23
Audiodateien wiedergeben
Um Audiodateien eines Computers wiederzugeben, kann der
„ESOTERIC HR Audio Player“ verwendet werden.
Die Anwendung kann kostenlos von folgender Website herunter geladen werden:
Die Audio Player-Software „ESOTERIC HR Audio Player“ ist als Windowsund als Mac-Version erhältlich und eignet sich zur Wiedergabe hochauflösender Audioformate, inklusive DSD, in hervorragender Qualität,
ohne dass hierzu die oftmals üblichen, komplizierten Einstellungen
erforderlich sind.
1 Verbinden Sie den SACD-Player mithilfe eines USB-
Kabels mit dem Computer.
Verwenden Sie ein Kabel, dessen Stecker der am K-05X oder
K-07X verwendeten Anschlussnorm entspricht.
USB-Kabel
2 Schalten Sie den Computer ein.
Vergewissern Sie sich, dass das Betriebssystem ordnungsgemäß
gestartet wurde.
4 Betätigen Sie zum Auswählen von „USB in“ wieder-
holt die MODE-Taste (siehe Seite 21).
5 Starten Sie am Computer die Wiedergabe einer Audio-
datei.
Das beste Klangergebnis wird erzielt, wenn am Computer der
maximale Ausgangspegel eingestellt wird und Sie die Wiedergabelautstärke am Verstärker regeln, an dem der SACD-Player
angeschlossen ist. Stellen Sie vor dem Starten der Wiedergabe
am Verstärker minimale Wiedergabelautstärke ein, und erhöhen
Sie sie anschließend allmählich.
o Computer und SACD-Player können sich nicht gegenseitig steuern.
o Vom SACD-Player können via USB-Verbindung keine Audiodaten
zum Computer übertragen werden.
o Nehmen Sie bei Wie dergabe einer Audiodatei via USB-Verbin-
dung keine der folgenden Maßnahmen vor, da hierdurch Fehlfunktionen des Computers verursacht werden können. Beenden
Sie grundsätzlich die Audio anwendung, bevor Sie eine der folgenden Maßnahmen vornehmen:
- Trennen der USB-Verbindung
- Ausschalten des SACD-Players
- Wechseln der Signalquelle (des Eingangs)
o Bei Wiedergabe einer Audiodatei des Computers via USB-Verbin-
dung werden Warntöne und Toneffekte des Computers ebenfalls
übertragen. Nehmen Sie gegebenenfalls entsprechende Einstellungen am Computer vor, um die Übertragung dieser Töne zu
verhindern.
o Wird die USB-Verbindung erst hergestellt oder „USB in“ als Ein-
gangssignal ausgewählt, nachdem die Audioanwendung bereits
gestartet wurde, können Übertragungsfehler auftreten. Starten Sie
in diesem Fall das Programm erneut oder führen Sie einen Neustart des Computers durch.
Deutsch
3 Schalten Sie den SACD-Player mithilfe der POWER-
Taste ein.
23
Page 24
Einstellungen
4
3 Betätigen Sie zum Ändern der Einstellungen die
Sprungfunktionstasten (.//) am SACD-Player
oder auf der Fernbedienung.
13
2
Ändern der Einstellungen
1 Betätigen Sie bei gestoppter Wiedergabe oder wäh-
rend der Wiedergabe die MODE-Taste länger als zwei
Sekunden.
länger als zwei Se-
kunden betätigen
2 Wählen Sie durch wiederholtes Betätigen der MODE-
Taste die zu ändernde Einstellung aus.
Bei jedem Betätigen der MODE-Taste wechselt der Menüeintrag
im Display, wie folgt:
Wiederholen Sie zum Ändern weiterer Einstellungen die Bedienschritte 2 und 3 .
4 Betätigen Sie die MODE-Taste länger als zwei Sekun-
den, um den Einstellmodus zu verlassen.
länger als zwei Sekunden betätigen
Der Einstellmodus wird ebenfalls verlassen und im Display erscheint wieder die Standardanzeige, wenn innerhalb von zehn
Sekunden keine Taste oder die Stopptaste (8) betätigt wird.
o Gespeicherte Einstellungen bleiben auch bei längerer Unter-
brechung der Spannungszufuhr erhalten.
APS>
3
DPaOFF>
3
DOUT>
3
AOUT>
o Abhängig von der gewählten Signalquelle und dem Betriebs-
zustand, werden manche Menüpunkte möglicherweise nicht
angezeigt.
o Wird innerhalb von zehn Sekunden keine Taste betätigt, wird
der Einstellmodus automatisch verlassen und im Display erscheint wieder die Standardanzeige.
o Wird bei angezeigtem Menü die MODE-Taste länger als zwei
Sekunden oder die Stopptaste (8) betätigt, wird der Einstellmodus verlassen und im Display erscheint wieder die Standard anzeige.
UPCONV>
c
PCMF>
c
DSDF>
c
CLK>
24
Page 25
Einstelloptionen
Aufwärtskonvertierung zur Erhöhung der Abtastrate
Display: UPCONV>***
o Diese Einstellung kann für jede Signalquelle (jeden Eingang) sepa-
rat vorgenommen werden.
o Bei Wiedergabe einer Super Audio CD wird das DSD-Signal direkt
zum D/A-Konverter übertragen.
ORG (Original)
Das Eingangssignal wird ohne Konvertierung direkt zum D/AKonver ter übertragen.
2Fs
Eingangssignale mit Abtastraten von 32 kHz, 44.1 kHz sowie
48kHz werden vor der D/A-Konvertierung auf jeweils 64 kHz,
88.2kHz oder 96 kHz verdoppelt.
4Fs
Eingangssignale mit Abtastraten von 32kHz, 44.1 kHz, 48 kHz,
88.2kHz sowie 96 kHz werden vor der D/A-Konvertierung auf
128kHz, 176.4kHz sowie 192kHz jeweils verdoppelt oder vervierfacht.
8Fs
Eingangssignale mit Abtastraten von 32 kHz, 44.1 kHz, 48 kHz,
88.2kHz, 96 kHz, 176.4 kHz sowie 192 kHz werden vor der D/AKon vertierung auf 256 kHz, 352.8 kHz sowie 384 kHz verdoppelt,
vervierfacht oder verachtfacht.
DSD
Das Signal wird vor der D/A-Konvertierung ins DSD-Digitalformat
ge wandelt.
Digitalfiltereinstellung bei Wiedergabe von PCM-Signalen
Display: PCMF>***
o Diese Einstellung kann für jede Signalquelle (jeden Eingang) sepa-
rat vorgenommen werden.
o Bei Wiedergabe einer Super Audio CD wird das erforderliche DSD-
Filter automatisch ausgewählt.
OFF
Bei Wiedergabe eines PCM-Signals wird kein Digitalfilter verwendet.
o Bei Verwendung dieser Einstellung werden hochfrequente har-
monische Komponenten ausgegeben. Falls hierbei, aufgrund
von gemischter Modulation dieser harmonischen Komponenten, beispielsweise Rauschen auftritt, wählen Sie als „PCMF“
stattdessen eine der „FIR“- oder „SDLY“-Optionen.
FIR1
Ein FIR-Filter mit steil abfallender Flanke, das Signale außerhalb des
hörbaren Bereichs scharf abschneidet, kommt zum Einsatz.
FIR2
Ein FIR-Filter mit flach abfallender Flanke, das Signale außerhalb
des hörbaren Bereichs weich abschneidet, kommt zum Einsatz.
SDLY1
Ein Filter mit kurzer Verzögerungszeit (short delay filter) und hoher
Flankensteilheit wird verwendet, um Signale außerhalb des hörbaren Bereichs scharf abzuschneiden.
SDLY2
Ein Filter mit kurzer Verzögerungszeit (short delay filter) und geringer Flankensteil heit wird verwendet, um Signale außerhalb des
hörbaren Bereichs sanft abzuschneiden.
Deutsch
Hinweise zum Digitalfilter bei Wiedergabe von PCM-Signalen
FIR-Digitalfilter
Dieser Filtertyp genießt weithin hohes Ansehen bezüglich seiner
Klangqualität und liefert satten Sound mit dichten Hallanteilen
und knackigem Einschwingverhalten.
SDLY-Digitalfilter
Dieser Filtertyp besitzt einen Impulsverlauf ohne Vorecho und liefert ein natürliches „Attack“ mit reduziertem Nachhall, wodurch die
Klangqualität nahezu dem Original entspricht.
Digitalfiltereinstellung bei Wiedergabe von DSD-Signalen
Display: DSDF>***
o Diese Einstellung kann für jede Signalquelle (jeden Eingang) sepa-
rat vorgenommen werden.
OFF
Es kommt kein Filter zum Einsatz, das Signale oberhalb von 50 kHz
abschneidet.
ON
Es wird ein Filter verwendet, das Signale oberhalb von 50 kHz abschneidet.
25
Page 26
Einstelloptionen (Fortsetzung)
Clock Sync-Einstellung
Display: CLK>***
o Diese Einstellung kann für jede Signalquelle (jeden Eingang) sepa-
rat vorgenommen werden.
o Wenn Signale via COAX- oder OPT-Eingang empfangen werden,
wird die Signalquelle zum eingespeisten Clock-Signal synchronisiert. Wählen Sie die Option „OFF“ (Aus), wenn die Signalquelle den
Empfang von Clock-Signalen nicht unterstützt.
o Wenn Signale via USB-Eingang empfangen werden, sind die Clock-
Frequenzen, die eingespeist werden können, davon abhängig, ob
die Abtastrate der Wiedergabedatei 44 .1 kHz oder 48 kHz beträgt.
Ein 10 MHz Clock-Signal kann für alle Audiodateitypen eingespeist
werden.
OFF
„Clock Sync“ wird nicht verwendet.
SYNC
Die Master-Clock des SACD-Players wird zum Clock-Signal (44.1kHz,
48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz oder 10 MHz) synchronisiert, das via CLOCK SYNC-Anschluss empfangen und als Zeitbasis
verwendet wird.
MCK
Das via CLOCK SYNC-Anschluss empfangene 22.5792 MHz-/
24.576MHz-Signal wird als Master-Clock verwendet.
Digitalausgangseinstellungen
Display: DOUT>***
o Das Signal wird ohne Konvertierung der Abtastrate ausgegeben.
o Bei Wiedergabe einer Super Audio CD sind die Digitalausgänge
automatisch deaktiviert (OFF).
OFF
Die Digitalausgänge sind deaktiviert.
ON
Die Digitalausgänge sind aktiviert.
Bei Wiedergabe einer Audio-CD wird deren digitales Audiosignal
über die Digitalausgänge ausgegeben.
Wenn Signale via COAX- oder OPT-Eingang empfangen werden,
wird das Eingangssignal unverändert über die Digitalausgänge
ausgegeben.
Wenn Signale via USB-Eingang empfangen werden, wird das Digitalsignal nur bei Wiedergabe von PCM-Dateien ausgegeben.
Bei Wiedergabe einer DSD-Datei wird kein Digitalsignal ausgegeben.
Einstellen der automatischen Displayabschaltung (FL)
Display: DPaOFF>***
Analogausgangseinstellungen
Display: AOUT>***
XLR2
Analoge Ausgangssignale werden über die XLR-Anschlüsse ausgegeben, wobei Pin 2 „HOT“ ist.
XLR3
Analoge Ausgangssignale werden über die XLR-Anschlüsse ausgegeben, wobei Pin 3 „HOT“ ist.
RCA
Analoge Ausgangssignale werden über die RCA (Cinch) Buchsen
aus gegeben.
OFF
Analogausgänge und D/A-Konverter sind deaktiviert.
ON
Wird bei gestoppter Wiedergabe innerhalb eines Zeitraums von
30 Minuten keine Taste betätigt, schaltet sich das Display automatisch aus.
OFF
Das Display schaltet sich nicht automatisch aus.
o Wird im Display über eine längere Zeitspanne unverändert die sel-
be Information angezeigt, können Helligkeitsstörungen auftreten.
Daher wird empfohlen, die automatische Displayabschaltung zu
aktivieren (ON).
26
Page 27
Pflegehinweise
Einstellen der automatischen Energiesparfunktion
Display: APS>***
o Die werksseitig eingestellte Option ist „30m“.
Sofern die aktive Signalquelle CD/SACD ist, schaltet sich der K-05X
oder K-07X automatisch aus, wenn die eingestellte Zeitspanne verstreicht, ohne dass eine Disc geladen oder die Wiedergabe einer geladenen Disc nicht gestartet wurde.
Sofern die aktive Signalquelle „COAX in“, „OPT in“ oder „USB in“ ist,
schaltet sich der K-05X oder K-07X automatisch aus, wenn die eingestellte Zeitspanne verstreicht, ohne dass eine Kopplung mit dem
Eingangssignal der gewählten Signalquelle möglich war.
o Die automatische Energiesparfunktion bezieht sich auf die jeweils
ausgewählte Signalquelle. Andere Signalquellen haben keinen
Einfluss.
30m
30 Minuten
60m
60 Minuten
90m
90 Minuten
Verwenden Sie zum Reinigen der Gehäuseoberfläche ein weiches,
trockenes Tuch.
Hartnäckige Schmutzrückstände entfernen Sie mithilfe eines zuvor
sorgfältig ausgewrungenen, leicht feuchten Tuchs.
V
Aus Sicherheitsgründen sollte der Netzstecker vor
dem Reinigen der Gehäuseoberfläche grundsätzlich
vom Span nungsnetz getrennt werden.
o Sprühen Sie Flüssigkeiten niemals direkt auf den SACD-Player.o Verwenden Sie keine chemisch bearbeiteten Reinigungstücher,
Verdünner oder ähnliche Substanzen, da die Gehäuseoberfläche
des K-05X oder K-07X hierdurch beschädigt werden kann.
o Vermeiden Sie längeren Kontakt von Gummi- sowie Kunststoff-
materialien mit dem Gehäuse, da die Gehäuse oberfläche des
SACD-Players hierdurch Schaden nehmen kann.
Deutsch
120m
120 Minuten
OFF
Die automatische Energiesparfunktion ist deaktiviert.
27
Page 28
Hilfe bei Funktionsstörungen
Falls Funktionsstörungen auftreten sollten, versuchen Sie, anhand
folgender Hinweise, selbst Abhilfe zu schaffen. Bedenken Sie bitte
auch, dass die Ursache außerhalb des SACD-Players liegen könnte.
Überprüfen Sie daher ebenfalls alle daran angeschlossenen Komponenten Ihres Systems auf einwandfreie Funktion.
Sollte der K-05X oder K-07X dennoch nicht einwandfrei funktionieren,
kontaktieren Sie den Händler, bei dem Sie ihn erworben haben.
Allgemein
K-05X oder K-07X lassen sich nicht einschalten.
e Stecken Sie den Netzstecker in eine Wandsteckdose.e Überprüfen Sie den Anschluss des Netzkabels am SACD-Player.
K-05X oder K-07X schalten sich automatisch aus.
e Der SACD-Player wurde durch die automatische Energiespar-
funktion ausgeschaltet.
Betätigen Sie zum Wiedereinschalten die POWER-Taste am
K-05X oder K-07X.
Ändern Sie gegebenenfalls das Abschaltintervall der Energiesparfunk tion (siehe Seite 27).
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
e Schalten Sie den SACD-Player ein (siehe Seite 16).e Ersetzen Sie verbrauchte Batterien durch frische (s. Seite 9).e Achten Sie darauf, dass sich zwischen Fernbedienung und
SACD-Player keine Hindernisse befinden. Richten Sie die Fernbedie nung innerhalb des Funktionsradius von sieben Metern
auf den Sensor an der Gerätevorderseite aus (siehe Seite 9).
Ein Fernsehgerät oder andere Geräte funktionieren nicht ordnungsgemäß.
e Das Verwenden der Fernbedienung des K-05X oder K-07X kann
bei anderen Geräten, die ebenfalls mittels Fernbedienung gesteuert werden können, unbeabsichtigt Funktionen auslösen.
Eine Audio-CD oder Super Audio CD kann nicht wiedergegeben werden.
e Betätigen Sie zum Auswählen von „CD/SACD“ wiederholt die
MODE-Taste (siehe Seite 21).
e Laden Sie die Disc ordnungsgemäß. Achten Sie darauf, dass
eine Disc mit der Labelseite nach oben geladen wird.
e Reinigen Sie verschmutzte Discs, falls erforderlich (s. Seite 8).e Bei Kondensationsbildung lassen Sie den SACD-Player vor der
Wieder verwendung ein bis zwei Stunden eingeschaltet (siehe
Seite 29).
Der SACD-Player reagiert nicht auf Tastensteuerung.
e Steuerungsbefehle, die durch das Betätigen mehrerer Tasten in
kurzer Abfolge ausgelöst werden, können nicht immer einwand-
frei verarbeitet werden. Warten Sie nach dem Betätigen einer
Taste einen Moment, bis das Kommando ausgeführt wurde.
Brummen oder Rauschen
e Wählen Sie für den SACD-Player einen Aufstellungsort in größt-
möglichem Abstand zu Fernsehgeräten oder anderen Geräten,
die ein starkes Magnetfeld erzeugen.
Keine oder verzerrte Wiedergabe über die Lautsprechersysteme.
e Überprüfen Sie die Verbindung zum Verstärker und den An-
schluss der Lautsprechersysteme (siehe Seite 10).
e Kontrollieren Sie die Wiedergabelautstärkeeinstellung am Ver-
stärker und die Eingangs-/Ausgangspegel anderer Geräte.
e Reinigen Sie verschmutzte Discs, falls erforderlich.e Das digitale Audiosignal von Super Audio CDs kann nicht über
die Digitalausgänge wiedergegeben werden.
e Bei aktivierter Pausefunktion wird kein Audiosignal wiederge-
geben. Betätigen Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe die PLAY-
Taste (7).
e Überprüfen Sie die Einstellungen der Analogausgänge (siehe
Seite 26).
Mithilfe von externen, am K-05X oder K-07X angeschlossenen
digitalen Auf nahmegeräten können keine Digitalaufnahmen
erstellt werden.
e Kopiergeschützte digitale Signalquellen (Discs) können nicht
auf digitaler Ebene kopiert werden.
Lautstärkeunterschiede zwischen CD- und SACD-Wiedergabe
e Unterschiedliche Wiedergabepegel von konventionellen
Audio-CDs und Super Audio CDs resultieren aus unterschied-
lichen Methoden bei der Datenaufzeichnung, beim Mastern
sowie beim Authoring.
Clock Sync
Die CLOCK-Anzeige blinkt unaufhörlich.
e Wählen Sie als Clock-Einstellung die Option „OFF“, wenn Clock
Sync nicht in Verwendung ist.
e Gegebenenfalls ist eine Synchronisierung zum eingespeisten
Clock-Signal nicht möglich. Überprüfen Sie die „CLOCK SYNC
IN“-Verbindungen sowie die entsprechenden Einstellun gen
der angeschlossenen Komponenten.
In regelmäßigen Intervallen wird ein Signalton wiedergegeben.
e Bei Verwendung des Clock Sync-Modus wird in regelmäßigen
Intervallen ein Signalton wiedergegeben, wenn eine ange-
schlossene Komponente nicht ebenfalls im Clock Sync-Modus
betrieben wird. Überprüfen Sie die Clock Sync-Verbindungen
sowie die Clock Sync-Einstellungen der angeschlossenen
Komponenten.
28
Page 29
USB-Verbindung zum Computer
Der K-05X oder K-07X wird vom angeschlossenen Computer
nicht erkannt.
e Ein via USB mit dem SACD-Player verbundener Computer muss
unter einem der folgenden Betriebssysteme betrieben werden
(Stand: Februar 2015).
OS X Lion (10.7)
OS X Mountain Lion (10.8)
OS X Mavericks (10.9)
OS X Yosemite (10.10)
Windows Vista 32/64-Bit
Windows 7 32/64-Bit
Windows 8 32/64-Bit
Windows 8.1 32/64-Bit
Für andere Betriebssysteme kann die einwandfreie Funktion
nicht uneingeschränkt zugesagt werden.
Rauschen
e Während der Wiedergabe einer Audiodatei kann das Starten
anderer Applikationen Wiedergabeunterbrechungen oder Rauschen verursachen. Starten Sie am angeschlossenen Computer
während der Wiedergabe von Audiodateien keine anderen
An wendungen.
e Falls der SACD-Player beispielsweise via USB-Hub mit dem
Com puter verbunden ist, kann dies Rauschen verursachen.
Stellen Sie in diesem Fall eine direkte Verbin dung zwischen
beiden Geräten her.
Audiodateien können nicht wiedergegeben werden.
e Stellen Sie die USB-Verbindung zwischen SACD-Player und
Com puter her und wählen Sie „USB in“ als Signalquelle aus, bevor Sie die Audio Player-Anwendung und die Wiedergabe einer
Audio datei starten. Audiodaten werden möglicherweise nicht
korrekt übertragen, wenn die USB-Verbindung erst nach dem
Starten der Audio Player-Applikation oder nachdem „USB in“ als
Signal quelle gewählt wurde, hergestellt wird.
Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Deutsch
Die jeweils eingestellten Werte bleiben auch bei Unterbrechung der
Spannungszufuhr erhalten.
Gehen Sie wie folgt vor, um alle Werte auf die werksseitigen Einstellungen zurück zu setzen und den internen Speicher des SACD-Players
zu löschen:
1 Schalten Sie den K-05X oder K-07X aus.
Falls der SACD-Player eingeschaltet ist, betätigen Sie die POWERTaste und warten Sie anschließend mindestens 30 Sekunden,
bevor Sie fortfahren.
2 Betätigen Sie bei gedrückt gehaltener Stopptaste
(8) die POWER-Taste am SACD-Player.
Lassen Sie die Stopptaste (8) erst los, wenn die Meldung „Setup
CLR“ (Setup Clear) (Löschen der Einstellungen) im Display angezeigt wird.
Da der SACD-Player einen Mikroprozessor besitzt, können
Überspannung und andere Interferenzen Fehlfunktionen verursachen, die ein Reset möglicherweise beheben kann. Schalten
Sie den K-05X oder K-07X aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Warten Sie ungefähr eine Minute, bevor Sie den SACD-Player
wieder anschließen und erneut in Betrieb nehmen.
Vermeiden von Kondensation
Wird der SACD-Player von einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht oder nach einer plötzlichen Änderung der Umgebungstemperatur betrieben, besteht die Gefahr der Kondensbildung
auf optischen Linsen und anderen internen Bauteilen. Dies kann
den einwandfreien Betrieb stören oder unmöglich machen. Zur
Vermeidung oder falls Kondensation auftritt, lassen Sie den K-05X
oder K-07X, bis zum Erreichen der veränderten Raum temperatur,
etwa eine oder zwei Stunden, eingeschaltet stehen, bevor Sie ihn
erneut in Betrieb nehmen. Normaler Betrieb sollte dann wieder
möglich sein.
29
Page 30
Technische Daten des K-05X
Zur Wiedergabe geeignete Disc-Typen
Super Audio CD, CD (inklusive CD-R sowie CD-RW)
Analoge Audioausgänge
Anschlüsse ....................................XLR (2 Kanäle) × 1 Paar
Eingangspegel ..............Rechteckwelle: äquivalent zu TTL-Pegeln
Sinuswelle: 0,5 bis 1,0 Vrms (50 bis 75 Ω)
31
Page 32
Geräteansichten und Maße
131
403
445
281
355
Alle Maßangaben in Millimeter (mm)
32
Page 33
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA
10) Non calpestare o strattonare il cordone di alimentazione, in modo
particolare vicino alla spina e alla presa a cui è collegato l’apparecchio e dal punto in cui esce dall’apparecchio.
11) Usare solamente attacchi/accessori specificati dal costruttore.
CAUTELA: PER RIDURRE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL COPERCHIO (O IL
RETRO). NON CI SONO PARTI RIPARABILI ALL’INTERNO
DESTINATE ALL’UTENTE. PER LE RIPARAZIONI
RIVOLGERSI SOLO A PERSONALE QUALIFICATO.
Il simbolo di un fulmine appuntito dentro un triangolo
<
B
equilatero avverte l’utente della presenza di “tensioni
pericolose” non isolate all’interno del contenitore del
prodotto che possono essere di intensità sufficiente per
costituire un rischio di scossa elettrica alle persone.
Il punto esclamativo all’interno di un triangolo equilatero avverte l’utente della presenza di importanti
istruzioni operative e di manutenzione nella documentazione che accompagna l’apparecchio.
AVVERTENZA: PER PREVENIRE IL PERICOLO DI
INCENDI O DI FOLGORAZIONE, NON ESPORRE
QUESTO APPARATO ALLA PIOGGIA O ALL’UMIDITÀ.
12) Usare solo carrello, supporto, treppiede,
mensola o tavola specificata dal costruttore
o venduto insieme all’apparecchio. Quando
viene usato un carrello, prestare attenzione
quando si sposta la combinazione carrello/
apparato per evitare cadute da sopra.
13) Scollegare questo apparato durante temporali o quando non
viene utilizzato per lunghi periodi di tempo.
14) Rivolgersi solo a personale qualificato. La riparazione è richiesta
quando l’apparecchio è stato danneggiato in qualunque modo,
come nel caso che il cordone dell’alimentazione o la spina siano
stati danneggiati, l’apparecchio sia stato esposto a pioggia o umidità, non funzioni correttamente o sia stato lasciato cadere.
o Questo apparecchio consuma una quantità di corrente elettrica
irrilevante dalla presa di rete mentre il suo interruttore POWER o
STANDBY/ON non è in posizione ON.
o La presa di rete è utilizzata come dispositivo di sconnessione, il
quale dovrebbe restare sempre operabile.
o Si deve usare cautela quando si usano gli auricolari o le cuffie con
il prodotto, perché un eccesso di pressione sonora (volume) negli
auricolari o nelle cuffie può causare la perdita dell’udito.
Italiano
CAUTELA
o NON RIMUOVERE IL COPERCHIO O L’INVOLUCRO ESTERNO PER
ESPORRE LE PARTI ELETTRONICHE. ALL’INTERNO NON CI SONO
PARTI RIPARABILI DALL’UTENTE.
o SE SI VERIFICANO PROBLEMI CON QUESTO PRODOTTO,
CONTATTARE IL NEGOZIO DOVE È STATO ACQUISTATO
L’APPARECCHIO PER UNA RIPARAZIONE. NON USARE IL PRODOTTO
FINO A CHE NON SIA STATO RIPARATO.
o L’USO DI CONTROLLI O REGOLAZIONI O L’ESECUZIONE DI
PROCEDURE DIVERSE DA QUELLE SPECIFICATE QUI POTREBBERO
PROVOCARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI.
1) Leggere le seguenti istruzioni.
2) Conservare queste istruzioni.
3) Prestare attenzione agli avvertimenti.
4) Seguire tutte le istruzioni.
5) Non usare l’apparecchio vicino all’acqua.
6) Pulire solo con un panno asciutto.
7) Non bloccare le aperture per la ventilazione. Installare secondo le
istruzioni del costruttore.
8) Non installare l’apparecchio vicino a fonti di calore come radiatori,
regolatori di calore, stufe o altri apparecchi che producono calore
(inclusi gli amplificatori.
9) Non eliminare la spina polarizzata di sicurezza o la spina di messa
a terra. La spina polarizzata ha due lame, una più larga dell’altra.
Una spina di messa a terra ha due lame e una terza punta di
messa terra. La lama larga o la terza punta sono fornite per la
vostra sicurezza. Se la spina fornita non è adatta al tipo di presa,
consultate un elettricista per sostituire la presa obsoleta.
CAUTELA
o Non esporre questo apparecchio a gocce o schizzi.o Non appoggiare alcun contenitore, come un vaso, pieno d’ac-
qua sopra l’apparecchio.
o Non installare questo apparecchio in spazi ristretti come una
libreria o ambienti simili.
o Questo apparecchio dovrebbe essere collocato sufficien-
temente vicino alla presa AC in modo da poter facilmente
afferrare la spina del cordone di alimentazione in qualsiasi
momento.
o Se il prodotto utilizza batterie (compresi un pacco batteria
o batterie installate), non dovrebbero essere esposte a luce
solare, fuoco o calore eccessivo.
o ATTENZIONE per i prodotti che utilizzano batterie al litio sosti-
tuibili: vi è pericolo di esplosione se la batteria viene sostituita
con una di tipo non corretto. Sostituire solo con lo stesso tipo
o equivalente.
ATTENZIONE
I prodotti costruiti in Classe ! sono dotati di un cavo di alimentazione che presenta un polo di terra. Il cavo di un tale prodotto
deve essere collegato a una presa di corrente con un collegamento di protezione di messa a terra.
33
Page 34
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA (continua)
Modello per l’Europa
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Noi, TEAC AUDIO EUROPE, Liegnitzer Straße 6, 82194
Gröbenzell, Germania dichiariamo sotto la nostra
responsabilità, che il prodotto TEAC descritto in questo manuale è conforme ai corrispondenti standard tecnici.
CAUTELA
Cambiamenti o modifiche non espressamente approvati dalla
parte responsabile della conformità potrebbero invalidare il diritto
dell’utente a utilizzare l’apparecchiatura.
Informazioni sul laser
Questo prodotto contiene un sistema laser a semiconduttore all’interno del mobile ed è classificato come “CLASS 1 LASER PRODUCT”.
Per evitare di essere esposti al raggio laser, non tentare di aprire il
mobile.
Laser:
Tipo: SLD6163RL-G
Costruttore: SONY CORPORATION
Uscita laser: Meno di 1 mW sulla lente dell’obiettivo
Lunghezza d’onda: 785±15 nm (CD)
655±10 nm (Super Audio CD)
34
Page 35
Pb, Hg, Cd
V Precauzioni sull’uso delle batterie
L’uso improprio delle batterie può causare la rottura o la perdita di
liquido con possibili incendi, lesioni o colorazione degli oggetti vicini.
Si prega di leggere e osservare attentamente le seguenti precauzioni.
Per gli utenti europei
Smaltimento delle apparecchiature elettriche ed elettroniche e di batterie e/o accumulatori
o Assicurarsi di inserire le batterie con il polo positivo (¥) e il polo
negativo (^) orientati nella posizione corretta.
o Utilizzare batterie dello stesso tipo. Non usare mai tipi diversi di
batterie.
o Se il telecomando non verrà utilizzato per un lungo periodo (più
di un mese) rimuovere le batterie per evitare fuoriuscite di liquido.
o Se si verificano perdite di liquido, pulire a fondo l’interno del vano
batterie e sostituire le batterie con altre nuove.
o Non utilizzare batterie di tipi diversi da quelli specificati. Non met-
tere insieme batterie nuove con quelle vecchie o utilizzare diversi
tipi di batterie insieme.
o Non riscaldare o smontare le batterie. Non gettare le batterie nel
fuoco o nell’acqua.
o Non trasportare o conservare le batterie con altri oggetti metal-
lici. Le batterie potrebbero cortocircuitare, causare perdite o
esplodere.
o Non ricaricare mai una batteria a meno che non sia di tipo
ricaricabile.
(a) Tutte le apparecchiature elettriche ed elettroniche devono
essere smaltite separatamente dai rifiuti urbani mediante
impianti di raccolta designati dal governo o dalle autorità
locali.
(b) Il corretto smaltimento di apparecchiature elettroniche/elet-
triche e di batterie/accumulatori, contribuisce a risparmiare
preziose risorse ed evitare potenziali effetti negativi sulla salute
umana e sull’ambiente.
(c) Lo smaltimento non corretto di apparecchiature elettroniche/
elettriche e di batterie/accumulatori può avere gravi conseguenze per l’ambiente e la salute umana a causa della
presenza di sostanze pericolose nelle apparecchiature.
(d) Il simbolo RAEE (Rifiuti Apparecchiature Elettriche ed
Elettroniche), che mostra un bidone con ruote barrato, indica che le apparecchiature elettriche/
elettroniche e le batterie/accumulatori devono essere
raccolti e smaltiti separatamente dai rifiuti domestici.
Se una batteria o accumulatore contiene più dei valori
specificati di piombo (Pb), mercurio (Hg) e/o cadmio (Cd) come definito nella direttiva sulle batterie
(2006/66/CE), i simboli chimici per quegli elementi
sarà indicato sotto al simbolo RAEE.
(e) I centri di raccolta sono a disposizione degli utenti finali. Per
informazioni più dettagliate circa lo smaltimento delle vecchie apparecchiature elettroniche/elettriche e dei rifiuti di
batterie/accumulatori, si prega di contattare il comune, il servizio di smaltimento rifiuti o il negozio dove è stato acquistato
l’apparecchio.
Italiano
“DSD” is a registered trademark.
“Super Audio CD” is a registered trademark.
This product incorporates copy protection technology that is protected by U.S. patents and other intellectual property rights of Rovi
Corporation. The use of Rovi Corporation’s copy protection technology in the product must be authorized by Rovi Corporation.
Reverse engineering and disassembly are prohibited.
Windows and Windows Vista are either registered trademarks or trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other
countries.
Mac and Mac OS X are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
MEXCEL is a registered trademark of Mitsubishi Cable Industries, Ltd. in Japan and other countries.
ESOTERIC is a trademark of TEAC CORPORATION, registered in the U.S. and other countries.
Altri nomi di società e di prodotti citati in questo documento sono marchi o marchi registrati dei rispettivi proprietari.
35
Page 36
Indice
Prima dell'uso
Grazie per aver scelto Esoteric.
Leggere attentamente questo manuale per ottenere le migliori prestazioni da questa unità. Dopo aver letto questo manuale, si consiglia
di conservarlo in un luogo sicuro con la carta di garanzia per riferimenti futuri.
IMPORTANTI ISTRUZIONI PER LA SICUREZZA ......................33
Prima dell'uso ....................................................36
Precauzioni per l'uso ..............................................37
Note sui dischi ....................................................38
Note sul telecomando ............................................39
Effettuare i collegamenti ..........................................40
Nomi e funzioni delle parti (unità principale) ......................42
Nomi e funzioni delle parti (display) ...............................43
Nomi e funzioni delle parti (telecomando) ........................44
Verificare che la confezione contenga tutti gli accessori in dotazione
mostrati qui di seguito. Si prega di contattare il negozio dove è stata
acquistata l'unità se uno di questi accessori manca o è stato danneggiato durante il trasporto.
Cavo di alimentazione × 1
Telecomando (RC-1301) × 1
Batterie (AAA) × 2
Manuale di istruzioni (questo documento) × 1
Cartolina di garanzia × 1
36
Page 37
Precauzioni per l'uso
o Non installare l'unità in luoghi che potrebbero diventare caldi. Per
esempio, luoghi esposti alla luce solare diretta o in prossimità di
radiatori, stufe, fornelli o altre apparecchiature per il riscaldamento.
Inoltre, non posizionare l'unità su un altro amplificatore o dispositivi che generano calore. Ciò potrebbe causare scolorimenti o
deformazioni.
o Evitare luoghi estremamente freddi o esposti a eccessiva polvere
o umidità.
o Al fine di consentire una buona dissipazione del calore, lasciare
almeno 20 cm tra l'unità e le pareti e altre apparecchiature durante
l'installazione. Se si mette in un rack, prendere le dovute precauzioni per evitare il surriscaldamento lasciando almeno 5 cm sopra la
parte superiore dell'unità e almeno 10 cm dietro l'unità.
o Se si installa in un rack con una porta di vetro, non usare il pul-
sante OPEN/CLOSE (-) del telecomando per aprire il vassoio del
disco quando la porta è chiusa. Se il vassoio trova impedimenti,
potrebbe subire danni.
o Collocare l'unità in un luogo stabile in prossimità del sistema audio
che si intende utilizzare.
Precauzioni durante la registrazione da
un dispositivo collegato
Alcuni dischi includono segnali per impedire la copia. Non è possibile
registrare il segnale audio digitale da un disco che ha una tale protezione dalla copia (è possibile registrare l'audio solo come segnale
analogico).
Italiano
o NON mettere niente, nemmeno i CD, CD-R, dischi LP o audiocas-
sette sulla parte superiore dell'unità.
o Non mettere un panno sulla parte superiore dell'unità o posizio-
nare l'unità su lenzuola o tappeti spessi. Ciò potrebbe causare
surriscaldamenti o danni.
o Non sollevare o spostare l'unità durante la riproduzione, in quanto
il disco ruota ad alta velocità. Ciò potrebbe danneggiare il disco.
o Rimuovere sempre qualsiasi disco caricato prima di spostare l'u-
nità o trasclocarla in una posizione diversa. Spostare l'unità con un
disco al suo interno potrebbe causare danni.
o La tensione di alimentazione dell'unità deve corrispondere alla ten-
sione indicata sul pannello posteriore. Se si è in dubbio riguardo a
ciò, consultare un elettricista.
o Non aprire il corpo dell'unità in quanto ciò potrebbe causare danni
ai circuiti o provocare scosse elettriche. Se un oggetto estraneo
dovesse entrare nell'unità, contattare il rivenditore.
o Quando si rimuove il cavo di alimentazione dalla presa, tirare diret-
tamente la spina. Non tirare mai il cavo.
37
Page 38
Note sui dischi
I seguenti marchi compaiono sulle etichette e le custodire dei dischi.
Questa unità può riprodurre dischi che riportano questi marchi senza
l'utilizzo di un adattatore.
Questa unità non può riprodurre dischi privi di questi marchi.
Tipi di dischi che possono essere riprodotti su questa
unità e relativi marchi
Super Audio CD
Audio CD
Se si tenta di riprodurre qualsiasi altro tipo di disco con questa
unità, forti rumori potrebbero danneggiare gli altoparlanti o
danneggiare l'udito. Non tentare mai di riprodurre un tipo di
disco diverso da quelli sopra indicati.
o Questa unità non può riprodurre DVD video, DVD audio, CD video,
DVD-ROM e CD-ROM, per esempio.
Gestione dei dischi
o Inserire sempre il disco con l'etichetta rivolta verso l'alto.
(I CD hanno un solo lato riproducibile.)
o Per rimuovere un disco dalla custodia, premere al centro della
custodia e sollevare il disco tenendolo con attenzione per i bordi.
Rimozione dalla custodiaTenere il disco dai bordi
o Prestare attenzione quando si maneggiano i dischi. Se il lato che
contiene i dati (lato privo di etichetta) è graffiato, macchiato con
impronte digitali o altro sporco o è rovinato, si possono verificare
errori durante la riproduzione.
o Se il lato del disco che contiene i dati codificati su di esso (lato
privo di etichetta) si sporca con impronte o polvere, utilizzare un
panno morbido per pulire la superficie dal centro verso il bordo.
Tenere sempre i dischi puliti prima dello stoccaggio. Lasciare un
disco sporco impuro potrebbe degradare la qualità del suono.
o Questa unità potrebbe non essere in grado di riprodurre corretta-
mente Dual Disc, CD con controllo di copia o altri CD speciali che
non sono conformi allo standard Red Book. Il funzionamento e la
qualità del suono non può essere garantita quando vengono usati
in questa unità dischi speciali. Se la riproduzione di un disco speciale dovrebbe causare problemi, contattare il venditore del disco.
CD-R/CD-RW
Questa unità può riprodurre dischi CD-R/CD-RW in formato CD audio.
o Assicurarsi di finalizzare i dischi creati con i masterizzatori di CD.
A seconda della qualità del disco e le condizioni di registrazione, la riproduzione di alcuni dischi potrebbe non essere
possibile. Si prega di consultare il manuale del dispositivo utilizzato per creare il disco.
o Non utilizzare detergenti per vinili, trattamenti antistatici, solventi
o sostanze chimiche simili per pulire i dischi. Tali sostanze potrebbero danneggiare la superficie del disco.
o Non lasciare i dischi in luoghi esposti alla luce solare diretta o
molto umidi o troppo caldi.
o Quando si scrive qualcosa sul lato etichetta di un disco, utilizzare
un pennarello indelebile. L'uso di una penna a sfera o altra penna
con una punta dura potrebbe danneggiare il disco, rendendolo
inutilizzabile.
o Dopo aver completato la riproduzione di un disco, rimetterlo
sempre nella sua custodia. In caso contrario si potrebbero causare
deformazioni o graffi.
o Non applicare etichette o altri materiali sui dischi. Non utilizzare
un disco che ha residui appiccicosi sulla sua superficie, dopo la
rimozione di nastro adesivo, per esempio. Se un tale disco viene
caricato, potrebbe bloccarsi nell'unità o danneggiare l'unità.
38
o Non usare mai stabilizzatori di CD disponibili in commercio. In
questo modo si potrebbe rendere il disco non riproducibile o danneggiare l'unità.
o Non utilizzare dischi rotti perché potrebbero danneggiare l'unità.
Page 39
Note sul telecomando
o Non utilizzare dischi con forme irregolari, compresi i dischi a forma
di cuore e ottagonali, perché potrebbero danneggiare l'unità.
o Non utilizzare dischi stampabili che permettono la stampa sul lato
etichetta. Poiché la superficie di tale disco è stata appositamente
trattata, se viene caricato, potrebbe bloccarsi nell'unità o danneggiare l'unità.
Per domande su come gestire un disco CD-R o CD-RW, contattare
direttamente il produttore del disco.
Precauzioni quando si utilizza il telecomando
o Quando si utilizza il telecomando, puntarlo verso il sensore del
telecomando dell'unità principale da una distanza di 7 m o meno.
Non posizionare ostacoli tra l'unità principale e il telecomando.
o Il telecomando potrebbe non funzionare se il sensore del teleco-
mando è esposto alla luce diretta del sole o una luce intensa.
o Notare che l'uso di questo telecomando potrebbe causare l'azio-
namento involontario di altri dispositivi a raggi infrarossi.
Installazione delle batterie
Rimuovere il coperchio sul retro del telecomando e inserire due
batterie AAA con i simboli ¥/^ orientati come mostrato nel vano.
Riposizionare il coperchio.
Italiano
Quando sostituire le batterie
Se la distanza necessaria tra il telecomando e l'unità principale si
riduce o se questa non risponde ai pulsanti del telecomando, sostituire entrambe le batterie con altre nuove.
Smaltire le batterie usate secondo le istruzioni riportate o dei requisiti
fissati dal vostro comune.
V
CAUTELA
L'uso improprio delle batterie potrebbe causare la loro rottura
o perdite, che potrebbero provocare incendi, lesioni o la colorazione di materiali nelle vicinanze.
Si prega di leggere con attenzione e osservare le precauzioni a
pagina 35.
39
Page 40
Effettuare i collegamenti
V
Precauzioni quando si effettuano i collegamenti
o Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il cavo di alimentazione in una presa di corrente.
o Leggere i manuali di istruzioni di tutti i dispositivi che saranno collegati e seguire le relative istruzioni.
Amplificatore AV
o un dispositivo di
registrazione digi-
tale (registratore
di CD, MD ecc.)
L'uscita digitale
può essere attivata/disattivata
(pagina 56
).
DIGITAL IN
(OPTICAL)
Cavo digitale ottico
Amplificatore AV
o un dispositivo di
registrazione digi-
tale (registratore
di CD, MD ecc.)
DIGITAL IN
(COAXIAL)
Cavo digitale coassiale RCA
AA
BB
Apparecchio
con uscita
audio digitale
DIGITAL OUT
(OPTICAL)
Cavo digitale ottico
Apparecchio
con uscita
audio digitale
DIGITAL OUT
(COAXIAL)
Cavo digitale coassiale RCA
Computer
Cavo USB
C
Collegare utilizzando un set di un
solo tipo.
D
Cavi audio RCA
LLRR
Ingresso audio
(LINE IN ecc.)
Amplificatore stereo
Cavi XLR
CLOCK SYNC OUT
Dispositivo che trasmette il segnale di
clock (G-01, G-02 ecc.)
E
Cavo coassiale BNC
F
G
Presa a muro
La polarità dei connettori XLR
può essere impostata in modo
tale che 2 o 3 sia HOT (pagina
56).
Cavo di alimentazione incluso
40
Page 41
A Connettori di uscita audio digitale
E Connettore CLOCK SYNC IN
Questi connettori inviano segnali audio digitali da CD riprodotti
su questo ingresso dell'unità e segnali attraverso i connettori di
ingresso digitale di questa unità.
Collegare i connettori di uscita audio digitale di questa unità ai
connettori di ingresso audio digitali di altri dispositivi digitali,
come ad esempio un convertitore DA, amplificatore AV o un
registratore.
Usare cavi disponibili in commercio per i collegamenti.
o Questi connettori non possono emettere audio digitale Super
Audio CD.
o L'uscita digitale può essere attivata/disattivata (pagina 56).
B Connettori di ingresso audio digitale
Usare per i segnali audio digitali in ingresso. Possono essere
collegati ai connettori di uscita digitali di dispositivi audio adatti.
Possono ricevere fino a segnali a 24 bit con frequenze di campionamento di 32–192 kHz.
Usare cavi disponibili in commercio per i collegamenti.
Usare per immettere un segnale di sincronizzazione di clock.
Collegare il connettore CLOCK SYNC al connettore di uscita di un
generatore di clock Master.
Usare un cavo coassiale BNC disponibile in commercio per
la connessione.
F Connettore di massa (SIGNAL GND)
La qualità audio può essere migliorata collegando questo connettore alla massa di un amplificatore o di un altro dispositivo
che viene collegato all'unità.
o Questa non è una connessione di terra di sicurezza.
G Presa di alimentazione AC
Collegare a questa presa il cavo di alimentazione in dotazione.
Dopo aver completato tutti gli altri collegamenti, collegare il
cavo di alimentazione a una presa di corrente.
o Staccare la spina dalla presa di corrente se non si intende uti-
lizzare l'unità per un lungo periodo.
V
Usare solo un cavo di alimentazione Esoteric originale. L'utilizzo di altri cavi di alimentazione
potrebbe provocare incendi o scosse elettriche.
Italiano
Usare per l'ingresso audio digitale da un computer. Collegarla
alla porta USB di un computer.
Usare un cavo USB disponibile in commercio per le
connessioni.
o Prima del collegamento, leggere “Collegamento a un compu-
ter e riproduzione di file audio” da pagina 52 a pagina 53.
D Connettori di uscita audio analogici
Questi connettori inviano audio analogico su 2 canali. Collegare i
connettori XLR o RCA di un amplificatore.
Usare cavi disponibili in commercio per i collegamenti.
XLR: cavi XLR bilanciati
RCA: cavi audio RCA
Collegare il connettore R di questa unità al connettore R dell'amplificatore e il suo connettore L al connettore L dell'amplificatore.
o L'uscita audio analogica può essere impostata su RCA o XLR
(la polarità XLR può essere impostata HOT per il pin 2 o 3) o
OFF (pagina 56).
Presso Esoteric, vengono usati cavi Esoteric MEXCEL stressfree
di riferimento.
Per informazioni dettagliate, accedere al seguente sito web.
Premere il pulsante per accendere e spegnere l'unità.
Quando l'alimentazione è accesa, l'anello attorno al pulsante si
accende in blu.
Quando l'alimentazione è spenta, l'anello si spegne.
Quando non si utilizza l'unità, si consiglia di spegnerla.
B Indicatore CLOCK
Questo mostra lo stato di sincronizzazione del clock.
L'indicatore lampeggia quando un segnale viene ricevuto attraverso il connettore CLOCK SYNC e rimane acceso quando il
segnale viene agganciato.
C Pulsante MODE
Premere il pulsante a unità ferma per selezionare la riproduzione
del disco o un ingresso esterno come sorgente. Quando è impostata su un ingresso esterno, l'unità può essere utilizzata come
convertitore D/A (pagina 51).
Tenere premuto per 2 o più secondi per passare alla modalità di
impostazione (pagina 54).
D Sensore del telecomando
Questo riceve i segnali dal telecomando. Quando si utilizza il
telecomando, puntarlo verso questo sensore (pagina 39).
E Vassoio del disco
H Pulsante Stop (8)
Premere il pulsante per interrompere la riproduzione (pagina
47).
A unità ferma, tenere premuto Stop per più di 2 secondi per modificare l'area di riproduzione di un Super Audio CD (pagina 47).
Premere in modalità di impostazione per terminare le impostazioni. Il messaggio di stato del CD appare sul display (pagina 54).
I Pulsante Play (7)
Premere il pulsante per avviare la riproduzione del disco (pagina
46).
Durante la riproduzione, l'indicatore vicino si illumina in blu.
J Pulsante Pause (9)
Premere il pulsante per mettere in pausa la riproduzione (pagina
47).
Durante la pausa, l'indicatore vicino lampeggia.
K Pulsanti di salto (.//)
Usare per passare alla traccia precedente o successiva.
Tenere premuto per almeno un secondo durante la riproduzione
per la ricerca in avanti/indietro. Premete ripetutamente e tenere
premuto per più di un secondo per cambiare la velocità di ricerca
in avanti e all'indietro a uno dei tre livelli (pagina 48).
Usare questi pulsanti in modalità di impostazione per modificare
i parametri (pagina 54).
Caricare qui un disco per la riproduzione (pagina 46).
F Display
Questo mostra il tempo di riproduzione, il numero della traccia e
altre informazioni (pagina 48).
G Pulsante di apertura/chiusura del vassoio (-)
Premere il pulsante per aprire e chiudere il vassoio del disco.
42
Page 43
Nomi e funzioni delle parti (display)
a
c
b
a Indicatore del disco
Questo mostra il tipo di disco caricato.
Super Audio CD: SA-CD
CD audio standard: CD
o Se viene caricato un DVD-Video (DVD-V), DVD-Audio (DVD-A)
o un CD video (VCD), l'indicatore si accende, ma il disco non
potrà essere riprodotto.
d
e
f
d
Area di visualizzazione dei messaggi
Qui appare il tempo di riproduzione e una serie di messaggi.
e
Indicatore DOWN MIX
Quando si riproduce l'audio multicanale di un Super Audio CD,
il suono viene mandato in uscita come “downmix” su 2 canali
audio stereo. L'indicatore DOWN MIX si accende quando ciò
avviene.
Italiano
b
Indicatore di ripetizione
Questo appare durante la riproduzione ripetuta (pagina 49).
c
Indicatore SETUP
Questo appare in modalità di impostazione (pagina 54).
f
Indicatori di canale
Si accendono L e R durante la riproduzione di audio stereo (2
canali).
Durante la riproduzione audio multicanale, si accendono gli indicatori che corrispondono ai canali registrati sul disco.
43
Page 44
Nomi e funzioni delle parti (telecomando)
a
h
b
i
c
j
k
d
e
f
l
m
n
g
Quando l'unità principale e il telecomando hanno entrambi i pulsanti con le stesse funzioni, questo manuale spiega come utilizzare
il pulsante sull'unità principale. Può essere utilizzato allo stesso
modo il pulsante corrispondente del telecomando.
44
Page 45
a Pulsante STANDBY/ON
k Pulsante Stop (8)
Questo pulsante non viene utilizzato con questa unità.
b Pulsanti numerici
Usare i pulsanti numerici per selezionare le tracce.
c Pulsante REPEAT
Usare per la riproduzione ripetuta (pagina 49).
Tenere premuto per entrare in modalità di programmazione
(pagina 50).
d Pulsante PLAY AREA
Premere quando l'unità è ferma per cambiare l'area di riproduzione di un Super Audio CD (pagina 47).
e Pulsanti INPUT (k/j)
Questi pulsanti non sono usati con questa unità. Essi possono
essere usati per commutare gli ingressi dei convertitori D/A
(compreso il D-02) e amplificatori Esoteric.
f Pulsante SETUP
Questo pulsante non viene usato con questa unità. Può essere
usato per commutare gli ingressi dei convertitori D/A (compreso
il D-02) e amplificatori Esoteric.
Premere per interrompere la riproduzione (pagina 47).
l Pulsante Play/Pause (y/9)
Premere a unità ferma o in pausa per avviare la riproduzione
(pagina 46).
Premere durante la riproduzione per mettere l'unità in pausa
(pagina 47).
m Pulsanti VOLUME (+/−)
Questi pulsanti non sono usati con questa unità. Essi possono
essere utilizzati con i convertitori D/A (compreso il D-02), gli
amplificatori e altri prodotti Esoteric.
n Pulsante MUTE
Questo pulsante non viene utilizzato con questa unità. Può
essere usato per silenziare i convertitori D/A (compreso il D-02) e
amplificatori Esoteric.
Italiano
g Pulsante DIMMER
Usare il pulsante per regolare la luminosità del display dell'unità
principale (pagina 51).
h Pulsante OPEN/CLOSE (
Premere per aprire e chiudere il vassoio del disco (pagina 46).
-
)
i Pulsante DISPLAY
Durante la riproduzione, premere questo pulsante per cambiare
ciò che viene mostrato sul display (pagina 48).
j Pulsanti di salto (.//)
Premere per passare alla traccia precedente o successiva.
Premere per passare alla traccia precedente o successiva.
Tenere premuto per almeno un secondo durante la riproduzione
per la ricerca in avanti/indietro. Premete ripetutamente e tenere
premuto per più di un secondo per cambiare la velocità di ricerca
in avanti e all'indietro a uno dei tre livelli (pagina 48).
Usare questi pulsanti in modalità di impostazione per modificare
i parametri (pagina 54).
45
Page 46
Riproduzione
1
34
5
4 Premere il pulsante di apertura/chiusura (-) del
vassoio.
2
1 Accendere l'unità.
L'anello attorno al pulsante POWER si accende in blu.
2 Premere il pulsante di apertura/chiusura (-) del
vassoio.
Il vassoio del disco si apre in avanti.
Il vassoio del disco si chiuderà. Prestare attenzione alle dita
durante la chiusura.
o Il caricamento di un disco può richiedere un certo tempo.
Quando il disco viene caricato, appaiono sul display le informazioni sul tipo di disco, il numero di tracce e il tempo totale
delle tracce (pagina 48).
5 Premere il pulsante Play (7).
La riproduzione si avvierà.
Durante la riproduzione, l'indicatore vicino si accende.
3 Collocare un disco al centro del vassoio con la sua
etichetta rivolta verso l'alto.
o Se si chiude il vassoio quando il disco non è nelle guide
centrali, il disco potrebbe rimanere bloccato all'interno e
potrebbe non essere possibile riaprire il cassetto. Per questo
motivo, è necessario inserire il disco con attenzione sempre
all'interno delle guide centrali.
46
Page 47
Mettere in pausa la riproduzione
Apertura e chiusura del vassoio del disco
Durante la riproduzione, premere il pulsante Pause (9) per interrompere la riproduzione. Quando l'unità è in pausa, l'indicatore di
riproduzione dell'unità principale lampeggia.
Premere il pulsante Play (7) o premere nuovamente il pulsante
Pause (9) per riavviare la riproduzione.
Interrompere la riproduzione
Premere il pulsante Stop (8) per interrompere la riproduzione.
Premere una volta il pulsante di apertura/chiusura del vassoio (-) per
aprire il vassoio e premerlo nuovamente per chiudere il vassoio.
o Se si preme il pulsante di apertura/chiusura del vassoio (-) durante
la riproduzione del disco, possono trascorrere alcuni secondi prima
che il vassoio si apra.
Modificare l'area di riproduzione
Premere per
almeno 2 secondi
Italiano
Alcuni Super Audio CD possono avere più aree, tra cui stereo (2
canali) e multicanale. I Super Audio CD ibridi hanno due strati con
uno normale contenente audio di qualità CD.
Premere il pulsante Stop (8) per due secondi o più quando l'unità è
ferma per cambiare l'area di riproduzione.
o Per modificare l'area di riproduzione con il telecomando, premere
il pulsante PLAY AREA quando l'unità è ferma.
47
Page 48
Display
Durante la riproduzione del disco e in pausa, ogni volta che si preme
il pulsante DISPLAY, le informazioni mostrate sul display cambiano
come segue.
Esempi:
Numero della traccia attual-
mente in riproduzione
Tempo trascorso della
traccia attualmente in
riproduzione
c
Selezione delle tracce
Ricerca in avanti/indietro
Durante la riproduzione, tenere premuto il pulsante di salto
(.//) dell'unità principale o del telecomando fino a quando
inizia la ricerca in avanti/indietro. Una volta individuato il punto in cui
si desidera ascoltare, premere il pulsante (y) per riprodurre sull'unità
principale o il pulsante play/pause (y/9) del telecomando.
È possibile modificare la velocità di ricerca in avanti/indietro premendo il pulsante di salto (.//) per almeno un secondo e poi
rilasciarlo.
La velocità di < o > lampeggiante sul display cambia.
Tempo rimanente della traccia attualmente in
riproduzione
c
Tempo trascorso del disco
c
Tempo rimanente del disco
o Quando l'unità è ferma, viene visualizzato il numero totale di
tracce e il tempo totale di riproduzione del disco.
Esempio:
Numero totale di tracce Tempo di riproduzione totale
Velocità bassa Velocità media Velocità alta
Riproduzione a velocità normale
o Tenendo premuto il pulsante continuamente non cambierà la
velocità.
Saltare le tracce
Durante la riproduzione, premere un pulsante di salto (.//)
dell'unità principale o del telecomando per passare alla traccia precedente o successiva e avviare la riproduzione.
48
o Premere una volta il pulsante . per tornare all'inizio della traccia
attualmente in riproduzione. Premere ripetutamente il pulsante
. per saltare alla traccia precedente.
Se la posizione di riproduzione è inferiore a un secondo dall'inizio
della traccia attuale, tuttavia, la pressione del pulsante . comporta il passaggio all'inizio della traccia precedente.
o Quando l'unità è ferma o in pausa, premere un pulsante di salto
(.//) per mettere in pausa all'inizio della traccia selezionata.
Page 49
Utilizzo dei pulsanti numerici per selezionare e riprodurre le tracce
Durante la riproduzione o quando l'unità è ferma, premere i pulsanti
numerici per selezionare una traccia e avviare la sua riproduzione.
Per riprodurre un numero di traccia a una sola cifra, premere il pulsante numerico corrispondente. Per riprodurre un numero di traccia
a due cifre, premere il pulsante +10 tante volte quanto necessario,
quindi premere il pulsante numerico corrispondente per la seconda
cifra. Dopo aver inserito il numero della traccia, la riproduzione inizia.
Esempi:
Riproduzione ripetuta
Durante la riproduzione premere il pulsante REPEAT per scorrere le
seguenti modalità di ripetizione.
REPEAT TRK
(ripetizione della traccia)
REPEAT OFF
(riproduzione normale)
REPEAT TRK
Viene ripetuta la traccia attualmente in riproduzione. Durante la
riproduzione ripetuta, se si seleziona una traccia diversa, inizierà la
riproduzione ripetuta di quella traccia.
REPEAT DISC
(ripetizione del disco)
Italiano
Traccia 7:
Traccia 23:
REPEAT DISC
Vengono ripetute tutte le tracce del disco attualmente in riproduzione.
o L'interruzione della riproduzione disabilita la riproduzione ripetuta.
49
Page 50
Riproduzione programmata
È possibile programmare fino a 30 tracce nell'ordine desiderato.
1 Quando l'unità è ferma o durante la riproduzione,
premere il pulsante REPEAT per almeno due secondi.
Se si preme questo pulsante durante la riproduzione, verrà
aggiunta la traccia attualmente in riproduzione come prima traccia del programma.
Premere per
almeno 2 secondi
2 Usare i pulsanti numerici per selezionare la traccia
che si desidera aggiungere al programma.
3 Una volta terminata l'aggiunta di tracce al pro-
gramma, premere il pulsante Play/Pause (
La riproduzione del programma si avvierà.
o Se è stato creato il programma durante la riproduzione, non è
necessario premere il pulsante Play/Pause (y/9).
y/9
).
Aggiungere una traccia alla fine del
programma
Quando l'unità è ferma o durante la riproduzione, utilizzare i pulsanti numerici per selezionare il numero della traccia che si desidera
aggiungere.
Numero della traccia programmata Numero di programma
Per programmare più tracce, continuare a premere i pulsanti
numerici.
o I numeri di traccia che non esistono nel disco attualmente
caricato non possono essere aggiunti al programma.
Cancellare il contenuto del programma e
tornare alla riproduzione normale
Quando l'unità è ferma o durante la riproduzione, premere il pulsante
REPEAT per almeno due secondi per terminare la modalità di programmazione. Premere il pulsante REPEAT durante la riproduzione
del programma per almeno due secondi per riprendere la riproduzione normale da quel punto.
o I contenuti del programma saranno cancellati.
Quando l'unità è ferma o durante la riproduzione, se si preme il
pulsante OPEN/CLOSE (-) o il pulsante di accensione dell'unità principale, il contenuto del programma verrà cancellato.
50
Page 51
Modalità convertitore D/ADimmer
È possibile modificare la luminosità del display e degli indicatori
dell'unità principale.
Questa unità può essere utilizzata come un convertitore D/A quando
la sua sorgente di ingresso è impostata su un ingresso digitale
esterno (COAX in, OPT-in o USB in).
Cambiare la sorgente di ingresso
Quando l'unità è ferma, premere il pulsante MODE per scorrere le
seguenti sorgenti di ingresso.
CD/SACD COAX in
(ingresso digitale coassiale)
USB in OPT in
(ingresso USB dal
computer)
o Quando è selezionato un ingresso esterno (COAX in, OPT in, USBin),
il nome e la frequenza di campionamento dell'ingresso selezionato
appaiono sul display. Se non c'è un segnale di ingresso o il segnale
di ingresso non viene agganciato, la frequenza di campionamento
di ingresso non viene mostrata e il nome dell'ingresso lampeggerà.
(ingresso digitale
ottico)
FL Dimmer3
(luminosità normale)
c
FL Dimmer2
c
FL Dimmer1
c
Off
o Se si seleziona “Off”, il display e gli indicatori rimarranno spenti.
o In questa modalità, il display si illumina a luminosità normale per
circa 3 secondi quando si preme 7 o un altro pulsante.
o Anche se viene impostata a una luminosità diversa da Dimmer3,
quando viene visualizzato un messaggio di errore o l'unità è in
modalità di impostazione, il display si accende con luminosità normale (Dimmer3).
Italiano
o Se il segnale di ingresso non è un segnale digitale audio o è in un
formato di segnale audio non supportato da questa unità, tra cui,
per esempio, Dolby Digital, DTS e AAC, appare “- - -” al posto della
frequenza di campionamento. Impostare l'uscita digitale del dispositivo collegato su uscita audio PCM.
o Quando è selezionato un ingresso esterno (COAX in, OPT in, USBin),
i pulsanti del disco eccetto OPEN/CLOSE (-) non possono essere
usati.
51
Page 52
Collegamento a un computer e riproduzione di file audio
Installazione del driver
Con Mac OS X
Il driver funziona con le seguenti versioni (a partire da febbraio 2015).
OS X Lion (10.7)
OS X Mountain Lion (10.8)
OS X Mavericks (10.9)
OS X Yosemite (10.10)
o Questa unità può essere utilizzata con il driver standard del sistema
operativo, quindi non c'è alcuna necessità di installare un driver.
Con Windows
Il driver funziona con le seguenti versioni (a partire da febbraio 2015).
Windows Vista 32/64 bit
Windows 7 32/64 bit
Windows 8 32/64 bit
Windows 8.1 32/64 bit
o Il funzionamento con altri sistemi operativi non può essere
garantita.
Nota sulle modalità di trasmissione
Questa unità si collega utilizzando la modalità asincrona HIGH SPEED.
Le frequenze di campionamento che possono essere trasmesse sono
2.8MHz, 5.6 MHz ed è supportata anche 11.2 MHz DSD.
o 11.2 MHz DSD è supportata solo con riproduzione DSD nativa. Non
è supportata con la riproduzione DoP (DSD Audio su PCM Frames).
Se è stata effettuata la connessione, si dovrebbe essere in grado di
selezionare “ESOTERIC USB AUDIO DEVICE” come uscita audio del
computer.
In modalità asincrona, i dati audio inviati dal computer vengono ricevuti con il clock interno dell'unità, riducendo la quantità di jitter che si
verifica durante la trasmissione dei dati.
Installazione del driver su un computer
Prima di poter utilizzare questa unità per riprodurre i file su un computer, è necessario prima scaricare il driver dedicato dalla seguente
pagina di download ESOTERIC e installarlo sul vostro computer.
Installare il driver dedicato dopo il download dal sito di cui sopra.
NOTA IMPORTANTE
È necessario installare il driver dedicato prima di collegare questa
unità a un computer con un cavo USB.
Se si collega questa unità a un computer prima di installare il driver,
non funzionerà correttamente.
Per i dettagli sull'installazione del driver, vedere le istruzioni nella
pagina di download ESOTERIC.
A seconda della integrazione hardware e software, il corretto funzionamento potrebbe non essere possibile anche con i sistemi operativi
indicati.
52
Page 53
Riproduzione di file audio
È possibile utilizzare ESOTERIC HR Audio Player per riprodurre i file
audio su un computer.
Si prega di scaricare questa applicazione gratuitamente dal seguente
URL.
ESOTERIC HR Audio Player è un lettore audio software che supporta
la riproduzione di alta qualità di sorgenti ad alta risoluzione. Sono
disponibili le versioni Windows e Mac. Si può usarlo per godere
appieno la riproduzione di alta qualità di sorgenti audio ad alta risoluzione, tra cui DSD, senza dover effettuare complicate impostazioni.
1 Collegare questa unità a un computer tramite un
cavo USB.
Usare un cavo con un connettore che corrisponda a quello di
questa unità.
Cavo USB
4 Premere ripetutamente il pulsante MODE per sele-
zionare “USB in” (pagina 51).
5 Avviare la riproduzione di un le audio sul computer.
Una migliore qualità del suono può essere ottenuta impostando
il volume del computer al massimo livello e con l'amplificatore
collegato a questa unità per regolare il volume. Impostare il
volume dell'amplificatore al minimo quando si avvia la riproduzione e aumentarlo gradualmente.
o Il computer non può controllare questa unità, né essere controllato
dall'unità.
o Questa unità non è in grado di inviare i file audio al computer tra-
mite USB.
o Non eseguire una delle seguenti operazioni durante la riproduzione
di un file audio via USB. Ciò potrebbe causare un malfunzionamento del computer. Chiudere sempre il software di riproduzione
musicale prima di eseguire una qualsiasi delle seguenti operazioni.
- Scollegare il cavo USB
- Spegnere l'unità
- Cambiare l'ingresso
o Quando si riproduce un file audio via USB, saranno emessi anche
i suoni di funzionamento del computer. Se non si desidera che
questi suoni siano udibili, effettuare le impostazioni appropriate sul
computer per disattivarli.
o Se si collega questa unità con il computer o si cambia il suo
ingresso su “USB in” dopo l'avvio del software di riproduzione di
musica, i file audio potrebbero non essere riprodotti correttamente.
Se ciò dovesse accadere, riavviare il software di riproduzione audio
o riavviare il computer.
Italiano
2 Accendere il computer.
Verificare che il sistema operativo venga avviato correttamente.
3 Premere il pulsante POWER per accendere l'unità.
53
Page 54
Modalità di impostazione
4
13
2
3 Usare l'unità principale o sul telecomando i pulsanti
di salto (.//) per modicare le impostazioni.
Modifica delle impostazioni
1 Quando l'unità è ferma o durante la riproduzione,
tenere premuto il pulsante MODE per 2 secondi o più.
Premere per
almeno 2 secondi
2 Premere ripetutamente il pulsante MODE per sele-
zionare le diverse voci da impostare.
Ogni volta che si premere il pulsante MODE, la voce mostrata sul
display cambia come segue.
Per modificare più voci, ripetere i passi 2 e 3.
4 Tenere premuto il pulsante MODE per 2 o più secondi
per terminare la modalità di impostazione.
Premere per
almeno 2 secondi
La modalità di impostazione terminerà e riprenderà la visualizzazione normale se non si interviene entro 10 secondi o si preme il
pulsante Stop (8) una volta.
o Le impostazioni vengono mantenute anche se l'unità viene
lasciata scollegata.
APS>
3
DPaOFF>
3
DOUT>
3
AOUT>
o A seconda della sorgente e lo stato di funzionamento selezio-
nato, alcune voci potrebbero non apparire.
o Se non si effettua un'operazione per 10 secondi o più, la moda-
lità di impostazione terminerà e riprenderà la visualizzazione
normale.
o Quando il menu è aperto, se si tiene premuto il pulsante MODE
per almeno due secondi, oppure si preme una volta il pulsante
Stop (8), la modalità di impostazione terminerà e riprenderà la
visualizzazione normale.
UPCONV>
c
PCMF>
c
DSDF>
c
CLK>
54
Page 55
Voci di impostazione e loro opzioni
Impostazione Upconversion
Display: UPCONV>***
o Questa impostazione può essere effettuata per ogni ingresso.
o Durante la riproduzione di Super Audio CD, il segnale DSD viene
inviato direttamente al convertitore D/A.
ORG (originale)
Il segnale di ingresso originale viene inviato direttamente al convertitore D/A senza conversione a una frequenza più alta (Upconversion).
2Fs
Le sorgenti 32kHz, 44.1kHz e 48kHz vengono convertite a valori
doppi di 64 kHz, 88.2 kHz e 96 kHz, rispettivamente, e quindi inviate
al convertitore D/A.
4Fs
Le sorgenti 32kHz, 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz e 96kHz vengono convertite a valori doppi o quadrupli di 128 kHz, 176.4 kHz o 192 kHz e
quindi inviate al convertitore D/A.
8Fs
Le sorgenti 32kHz, 44.1kHz, 48kHz, 88.2kHz, 96kHz, 176.4kHz e
192kHz vengono convertite a valori doppi, quadrupli o ottupli di
256 kHz, 352.8 kHz o 384kHz e quindi inviate al convertitore D/A.
DSD
Il segnale viene convertito in formato digitale DSD e quindi inviato
al convertitore D/A.
Impostazione del filtro digitale durante la riproduzione
PCM
Display: PCMF>***
o Questa impostazione può essere effettuata per ogni ingresso.
o Durante la riproduzione di Super Audio CD, questa viene automa-
ticamente impostata sul filtro dedicato DSD.
OFF
Nessun filtro digitale viene utilizzato durante la riproduzione PCM.
o Utilizzando questa impostazione, verranno mandate in uscita
le componenti armoniche ad alta frequenza. Se, per esempio, si
verifica del rumore a causa della modulazione incrociata da componenti armoniche ad alta frequenza, impostare “PCMF” su “FIR” o
“SDLY”.
FIR1
Un filtro FIR con un ripido roll-off viene usato per tagliare drasticamente i segnali al di fuori della banda audio.
FIR2
Un filtro FIR con un lento roll-off viene usato per tagliare delicatamente i segnali al di fuori della banda audio.
SDLY1
Un filtro delay corto con un ripido roll-off viene usato per tagliare
drasticamente i segnali al di fuori della banda audio.
SDLY2
Un filtro delay corto con un lento roll-off viene usato per tagliare
delicatamente i segnali al di fuori della banda audio.
Italiano
Nota sul filtro digitale durante la riproduzione PCM
Filtri digitali di tipo FIR
Questo tipo di filtro ha una solida reputazione per la qualità del
suono e offre la qualità tonale sia per riverberi densi e ricchi sia
per i transitori nitidi del suono.
Filtri digitali di tipo SDLY
Questo tipo di filtro non ha pre-eco nella risposta di impulso e offre
un attacco del suono naturale e riverbero per una qualità tonale
vicina all'originale.
Impostazione del filtro digitale durante la riproduzione
DSD
Display: DSDF>***
o Questa impostazione può essere effettuata per ogni ingresso.
OFF
Non viene applicato un filtro che taglia segnali oltre 50 kHz.
ON
Viene applicato un filtro che taglia segnali oltre 50 kHz.
55
Page 56
Voci di impostazione e loro opzioni (seguito)
Modalità di impostazione Clock sync
Display: CLK>***
o Questa impostazione può essere effettuata per ogni ingresso.
o Con l'ingresso COAX o OPT, inserire un clock che è sincronizzato
con la sorgente di ingresso. Se il dispositivo sorgente non supporta l'ingresso clock, impostarlo su OFF.
o Con l'ingresso USB, le frequenze di clock che possono essere
immesse dipendono dal file di riproduzione a 44 .1 kHz o 48 kHz.
Il clock a 10 MHz può essere immesso per qualsiasi tipo di file in
riproduzione.
OFF
Nessuna sincronizzazione di clock viene utilizzata.
SYNC
Il Master clock di questa unità è sincronizzato con il segnale di
clock (44.1 kHz, 48 kHz, 88.2 kHz, 96 kHz, 176.4 kHz, 192 kHz o
10MHz) immesso tramite il connettore CLOCK SYNC e utilizzato
per il funzionamento.
MCK
Il segnale 22.5792 MHz/24.576 MHz immesso tramite il connettore
CLOCK SYNC viene utilizzato come Master clock.
Impostazione dell'uscita digitale
Display: DOUT>***
o Il segnale viene emesso senza upconversion.
o Durante la riproduzione di Super Audio CD, questa viene automa-
ticamente impostata su Off.
OFF
Disattiva l'uscita digitale.
ON
Attiva l'uscita digitale.
L'audio digitale da CD viene emesso durante la riproduzione del
disco.
Con l'ingresso COAX o OPT, il segnale d'ingresso viene emesso così
com'è.
Con l'ingresso USB, un segnale digitale viene emesso solo durante
la riproduzione di file PCM.
Durante la riproduzione di file DSD, non viene emesso alcun
segnale digitale.
Impostazione di autospegnimento del display (FL)
Display: DPaOFF>***
Impostazione dell'uscita analogica
Display: AOUT>***
XLR2
I segnali audio analogici vengono emessi attraverso i connettori
XLR con il pin 2 HOT.
XLR3
I segnali audio analogici vengono emessi attraverso i connettori
XLR con il pin 3 HOT.
RCA
I segnali audio analogici vengono emessi attraverso le prese RCA.
OFF
Le uscite analogiche vengono disabilitate e il convertitore D/A
viene spento.
ON
Se la riproduzione viene interrotta e nessuna operazione viene
eseguita per 30 minuti, il display si spegne automaticamente.
OFF
Il display resta sempre acceso.
o Se il display viene lasciato acceso con la stessa indicazione per
lungo tempo, possono verificarsi irregolarità nella luminosità. Per
questo motivo, si consiglia di abilitare un'opzione di autospegnimento.
56
Page 57
Manutenzione
Impostazione automatica di risparmio energetico
Display: APS>***
o Per impostazione predefinita, l'impostazione è 30m.
Quando la sorgente di ingresso è CD/SACD, l’unità si spegne automaticamente se trascorre il periodo di tempo impostato senza che un
disco venga caricato o con un disco fermo.
Quando il segnale di ingresso è COAX in, OPTX in o USB in, l’unità si
spegne automaticamente se trascorre il periodo di tempo impostato
senza essere in grado di agganciare il segnale dalla sorgente d’ingresso selezionata.
o Le sorgenti di ingresso che non sono selezionate non hanno effetto
sul risparmio energetico automatico.
30m
30 minuti
60m
60 minuti
90m
90 minuti
120m
120 minuti
Usare un panno morbido e asciutto per pulire la superficie dell'unità.
Per le macchie più resistenti, utilizzare un panno umido accuratamente strizzato per rimuovere l'umidità in eccesso.
V
Per maggior sicurezza, scollegare il cavo di alimentazione dalla presa di rete prima della pulizia.
o Non spruzzare mai liquidi direttamente su questa unità.
o Non utilizzare panni trattati chimicamente, solventi o sostanze
simili perché potrebbero danneggiare la superficie dell'unità.
o Evitare che materiali in gomma o plastica tocchino l'unità per lun-
ghi periodi di tempo, perché potrebbero danneggiare il mobile.
Italiano
OFF
La funzione automatica di risparmio energetico è disattivata.
57
Page 58
Risoluzione dei problemi
Se si verifica un problema con l'unità, si prega di rivedere le seguenti
informazioni prima di richiedere assistenza. Inoltre, il problema
potrebbe essere causato da qualcosa di diverso da questa unità. Si
prega di controllare anche il funzionamento delle unità collegate.
Se l'unità continua a non funzionare, rivolgersi al rivenditore presso
cui è stata acquistata l'unità.
Generale
L'unità non si accende.
e Inserire la spina in una presa. e Controllare che sia collegato il cavo di alimentazione dell'unità.
L’unità si spegne automaticamente.
e Questo succede perché la funzione automatica di risparmio
energetico è attiva.
Premere il pulsante POWER dell'unità principale per accenderla.
Modificare l'impostazione di risparmio energetico automatico
se necessario (pagina 57).
Il telecomando non funziona.
e Accendere l'alimentazione dell'unità principale (pagina 46).e Se le batterie sono scariche, sostituirle entrambe (pagina 39).e Il telecomando non funziona se vi è un ostacolo davanti all'u-
nità principale. Puntare il telecomando verso l'unità principale
entro 7 metri dal pannello frontale (pagina 39).
Si sente del rumore.
e Posizionare l'unità il più lontano possibile da televisori e altri
dispositivi con forte magnetismo.
Nessun suono emesso dagli altoparlanti. Il suono è distorto.
e Controllare i collegamenti con l'amplificatore e gli altoparlanti
(pagina 40).
e Regolare il volume dell'amplificatore e degli altri dispositivi. e Pulire il disco se è sporco.e L'audio digitale dei Super Audio CD non può essere emesso dai
connettori di uscita audio digitale.
e Nessun suono viene emesso quando la riproduzione è in pausa.
Premere il pulsante Play (7) per riprendere la riproduzione.
e Controllare l'impostazione dell'uscita audio analogica (pagina
56).
La registrazione digitale non è possibile su apparecchiature
esterne collegate.
e Non è possibile registrare il segnale audio digitale da un disco
protetto da copia.
Notevole differenza di volume tra CD e Super Audio CD.
e Si potrebbero notare differenze di volume tra i normali CD e i
Super Audio CD. Questo è dovuto a differenti metodi di registra-
zione dei dati, di mastering e di authoring.
Un televisore o un altro dispositivo non funziona
correttamente.
e L'uso del telecomando di questa unità può causare interfe-
renze in alcuni televisori con funzioni di controllo remoto
wireless e operare in modo non corretto.
Non è possibile riprodurre un CD o Super Audio CD.
e Premere ripetutamente il pulsante MODE per selezionare “CD/
SACD” (pagina 51).
e Caricare il disco correttamente. Se il disco è capovolto, ricari-
carlo con la sua etichetta rivolta verso l'alto.
e Pulire il disco se è sporco (pagina 38).e Se c'è condensa all'interno dell'unità, lasciarla accesa per un'ora
o due (pagina 59).
L'unità non risponde alla pressione dei pulsanti.
e L'unità non può sempre rispondere alla pressione multipla dei
pulsanti in un breve lasso di tempo. Aspettare che l'unità com-
pleti un'operazione prima di premere un altro pulsante.
Sincronizzazione del clock
L'indicatore CLOCK non smette di lampeggiare.
e Impostare la sincronizzazione del clock su OFF quando non la
si utilizza.
e La sincronizzazione con il segnale di clock in ingresso potrebbe
non essere possibile. Controllare i collegamenti dei connettori
di sincronizzazione del clock e le impostazioni del dispositivo
collegato.
Viene emesso un ronzio ciclico.
e Se un ronzio ciclico viene emesso quando si utilizza la moda-
lità di sincronizzazione del clock, il dispositivo collegato
potrebbe non essere in modalità di sincronizzazione del clock.
Controllare i collegamenti dei connettori di sincronizzazione
del clock e l'impostazione del clock di sincronizzazione del
dispositivo collegato.
58
Page 59
Connessioni USB a un computer
Il computer non riconosce l'unità.
e Questa unità può essere collegata con computer che eseguono
i seguenti sistemi operativi (a partire da febbraio 2015).
OS X Lion (10.7)
OS X Mountain Lion (10.8)
OS X Mavericks (10.9)
OS X Yosemite (10.10)
Windows Vista 32/64 bit
Windows 7 32/64 bit
Windows 8 32/64 bit
Windows 8.1 32/64 bit
Il funzionamento con altri sistemi operativi non può essere
garantito.
Si sente del rumore.
e L'avvio di altre applicazioni durante la riproduzione di un file
musicale può interrompere la riproduzione o causare rumore.
Non avviare altre applicazioni durante la riproduzione.
e Per esempio, quando l'unità è collegata a un computer tramite
un hub USB, potrebbe verificarsi del rumore. In questo caso, collegare l'unità direttamente al computer.
I file audio non possono essere riprodotti.
e Collegare il computer e l'unità e impostare su “USB in” prima di
avviare il software di riproduzione di musica e quindi avviare la
riproduzione. I dati audio potrebbero non venire riprodotti correttamente se si collega questa unità al computer o si cambia
il suo ingresso su “USB in” dopo l’avvio del software di riproduzione musicale.
Ripristino delle impostazioni predefinite
Le modifiche alle impostazioni vengono mantenute in memoria
anche quando viene scollegato il cavo di alimentazione.
Seguire questa procedura per cancellare i dati in memoria dell'unità e
ripristinare tutte le impostazioni ai valori di fabbrica.
1 Spegnere l'unità.
Se l'unità è accesa, premere il pulsante POWER per spegnerla e
attendere più di 30 secondi.
2 Premere il pulsante POWER tenendo premuto il pul-
sante Stop (8) dell'unità principale.
Rilasciare il pulsante stop (8) quando appare “Setup CLR” (setup
clear) sul display.
Italiano
Dal momento che questa unità utilizza un microprocessore,
disturbi esterni e altre interferenze possono essere causa di
malfunzionamenti. In questo caso, spegnere l'unità e riavviarla dopo aver atteso un minuto circa.
Nota sulla condensa
Se l'unità viene spostata da un ambiente esterno freddo a uno
caldo o, per esempio, viene acceso il riscaldamento nell'ambiente
in cui si trova l'unità, può verificarsi la condensa su parti operative o
sulle lenti, provocando malfunzionamenti. In questo caso, lasciare
l'unità e attendere 1–2 ore. Ciò dovrebbe consentire la ripresa della
riproduzione normale.