Warnung - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Beim Bearbeiten von Holz und anderer Materialien kann ge-
sundheitsschädlicher Staub entstehen. Asbesthaltiges Material darf nicht bearbeitet werden!
Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
D
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
•
teile auf Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
•
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Originalbetriebsanleitung
•
Sicherheitshinweise
•
1. Sicherheitshinweise
Die entsprechenden Sicherheitshinweise fi nden
Sie im beiliegenden Heftchen!
Warnung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Handgriff
2. Spindelarretierung
3. Schutzhaube
4. Betriebsschalter
5. Einschaltsperre
6. Feststellschraube für den Tiefenanschlag
7. Tiefenanschlag
8. Zusatzhandgriff
9 . Staubabsaugadapter
10. Laufrolle
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
•
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
•
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
•
dig ist.
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Schneiden von Leitungs- und
Kabelschlitzen in Mauerwerk geeignet.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Netzspannung:...............................230 V ~ 50 Hz
Leistungsaufnahme: .................................1320 W
Leerlauf-Drehzahl:................................9000 min
Max. Scheiben-ø: .................................... 125 mm
Aufnahmebohrung: ................................ 22,2 mm
Nuttiefe: ................................................8 - 30 mm
Nutbreite: ..............................................8 - 26 mm
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entsprechend EN 60745 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745.
Schwingungsemissionswert a
Unsicherheit K = 1,5 m/s
Warnung!
Der angegebene Schwingungsemissionswert ist
nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
worden und kann sich, abhängig von der Art und
Weise, in der das Elektrowerkzeug verwendet
wird, ändern und in Ausnahmefällen über dem
angegebenen Wert liegen.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann zum Vergleich eines Elektrowerkzeuges mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert
kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Beeinträchtigung verwendet werden.
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung
und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
•
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
•
ßig.
Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
•
Überlasten Sie das Gerät nicht.
•
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
•
prüfen.
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
•
benutzt wird.
Tragen Sie Handschuhe.
•
........................... 92,8 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
................... 103,8 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
WA
2
≤ 2,5 m/s
h
2
D
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug
vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer
Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren
können im Zusammenhang mit der Bauweise
und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges
auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
über einen längeren Zeitraum verwendet wird
oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
5. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass
die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
5.1 Nuttiefe einstellen (Abb. 1)
Feststellschraube (6) lösen
•
Tiefenanschlag (7) auf die gewünschte Tiefe
•
einstellen
Feststellschraube (6) festziehen
•
5.2 Montage des Staubabsaugadapters
(Abb. 3/4)
Achtung! Aus gesundheitlichen Gründen ist
das Benutzen einer Staubabsaugung unbedingt
erforderlich. Der Absaugstutzen kann an Absauggeräten (Staubsauger) verwendet werden.
Die Absaugeinrichtung muss zum Absaugen von
Feinstaub geeignet sein.
Passen Sie die Zapfen des Absaugadapters
•
(9) in die Vertiefungen am Staubabsauganschluss (a)
Absaugadapter (9) drehen
•
Kappe (b) lösen
•
Rohr des Absauggerätes weit genug in die
•
Öffnung am Absaugadapter (9) stecken
Kappe (b) soweit fest ziehen, bis das Rohr
Das Gerät mit montierten Trennscheiben mindestens 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort austauschen.
6. Bedienung
6.1 Schalter (Bild 5)
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsschalter zur
Unfallverhütung ausgestattet.
Zum Einschalten den Sperrhebel (5) nach vorne
schieben und dann den Ein-/ Ausschalter (4)
drücken.
Warten Sie, bis die Maschine ihre Höchst-
drehzahl erreicht hat.
6.2 Wechseln und Einrichten der Diamanttrennscheiben (Abb. 6-11)
Achtung! Netzstecker aus der Steckdose ziehen
Handgriff (8) entfernen.
•
Schrauben (a) und die Feststellschraube (6)
•
entfernen.
Schutzhaube (3) abnehmen.
•
Tiefenanschlag (7) nach unten wegschwen-
•
ken.
Halten Sie die Spindelarretierung (2) ge-
•
drückt und lösen Sie den Außenflansch (b)
mit dem mitgelieferten Flanschmutterschlüssel (c).
Distanzscheiben (d) abnehmen.
•
Innenflansch (e) entfernen.
•
Distanzscheiben, Flansche und Spannteile
•
gründlich reinigen.
Innenflansch (e) montieren.
•
Montieren Sie nun die Diamant-Trennschei-
•
ben zusammen mit den Distanzscheiben
(d) so, dass sich die gewünschte Nutbreite
ergibt.
Achtung! Bei der Montage der Diamant-Trennscheiben auf die Drehrichtung achten!
Achtung! Diamant-Trennscheiben nur paarweise
austauschen!
Es stehen Ihnen 6 Distanzscheiben mit einer
•
Breite von ca. 3,5 mm zur Verfügung. Beachten Sie, dass sich die Nutbreite aus der
Summe der Distanzscheiben zwischen den
Diamant-Trennscheiben und der Dicke der
Trennscheiben ergibt.
Unabhängig von der gewünschten Nutbreite
•
müssen alle 6 Distanzscheiben (d) montiert
D
werden.
Montieren Sie nun das Gerät in umgekehrter
•
Reihenfolge wieder zusammen, achten Sie
hierbei auf den festen und richtigen Sitz aller
Teile.
Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem
Motor und Schleifspindel drücken! Die Spindelarretierung muss während des Scheibenwechsels gedrückt bleiben!
6.3 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöff nungen
immer sauber gehalten werden.
6.4 Arbeiten mit der Mauernutfräse (Abb. 12)
Achtung! Das Gerät ist mit einem Überlastungsschutz ausgestattet. Bei übermäßiger Belastung
bleibt der Motor stehen. Gerät sofort entlasten
und die Mauernutfräse im Leerlauf ca. 1 Minute
abkühlen lassen.
Achtung! Das Gerät ist nur für Trockenschnitt
geeignet!
Überprüfen Sie mit einem Leitungssuchgerät
•
Wände und Mauern auf verborgene Strom-,
Gas- und Wasserleitungen, bevor Sie mit der
Mauernutfräse arbeiten.
Wählen Sie die gewünschte Nutbreite (siehe
•
6.2) und Nuttiefe (siehe 5.1)
Achtung! Das Gerät nur eingeschaltet gegen das
Werkstück führen.
Setzen Sie das Gerät mit der Laufrolle (10)
•
am Mauerwerk an.
Schalten Sie nun das Gerät ein und tauchen
•
Sie nun langsam in das Mauerwerk ein, bis
der Anschlag (7) aufliegt.
Fräsen Sie jetzt die Nut in das Mauerwerk;
•
dabei ist die Fräsrichtung (a) zu beachten.
Das Gerät muss stets im Gegenlauf arbeiten.
Ansonsten kann das Gerät unkontrolliert aus
dem Schnitt gedrückt werden.
Achtung! Nur geradlinig Fräsen. Es ist nicht
möglich Kurven zu Schneiden
Am Ende der Nut das Gerät aus der Nut
•
herausschwenken und erst dann das Gerät
ausschalten
Brechen Sie nun den entstandenen Steg
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifi zierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
8. Reinigung, Wartung und
Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den
Netzstecker.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
•
und Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
•
nach jeder Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
•
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
8.2 Kohlebürsten
Bei übermäßiger Funkenbildung lassen Sie die
Kohlebürsten durch eine Elektrofachkraft überprüfen. Achtung! Die Kohlebürsten dürfen nur von
einer Elektrofachkraft ausgewechselt werden.
8.3 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
D
8.4 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
•
Artikelnummer des Gerätes
•
Ident-Nummer des Gerätes
•
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
•
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B.
Metall und Kunststoff e. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im
Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung
nach!
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie
für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale
Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C.
Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachgerechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gern stehen wir Ihnen auch telefonisch
über die untenangegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garantieleistung ist für Sie
kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehler zurückzuführen sind und ist auf die Behebung dieser Mängel bzw. den Austausch des Gerätes beschränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt
daher nicht zustande, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei
gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Von unserer Garantie sind ferner Ersatzleistungen für Transportschäden, Schäden durch Nichtbe-
achtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der
Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart), missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Überlastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Nichtbeachtung der Wartungsund Sicherheitsbestimmungen, Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine
oder Staub), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen)
sowie durch verwendungsgemäßen, üblichen Verschleiß ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere
für Akkus, auf die wir dennoch eine Garantiezeit von 12 Monaten gewähren. Der Garantieanspruch
erlischt, wenn an dem Gerät bereits Eingriff e vorgenommen wurden.
3. Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche
sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-OrtServices.
4. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches übersenden Sie bitte das defekte Gerät portofrei an die unten angegebene Adresse. Fügen Sie den Verkaufsbeleg im Original oder einen sonstigen datierten Kaufnachweis bei. Bitte bewahren Sie deshalb den Kassenbon als Nachweis gut auf!
Beschreiben Sie uns bitte den Reklamationsgrund möglichst genau. Ist der Defekt des Gerätes von
unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom
Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Serviceadresse.
Für Verschleiß-/Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie gemäß den Garantiebestimmungen dieser Bedienungsanleitung.
Service Hotline kontaktieren oder bei iSC-Webadresse anmelden - es wird Ihnen eine Retourennummer zugeteilt l
Fehlerbeschreibung und Art.-Nr. und I.-Nr. angeben l
4
Garantiefall JA/NEIN ankreuzen sowie Kaufbeleg-Nr. und Datum angeben und eine Kopie des Kaufbeleges beilegen
2
Ihre Anschrift eintragen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bitte beschreiben Sie uns die von Ihnen festgestellte Fehlfunktion Ihres Gerätes als Grund Ihrer Beanstandung möglichst genau. Dadurch können wir für Sie Ihre Reklamation schneller bearbeiten
und Ihnen schneller helfen. Eine zu ungenaue Beschreibung mit Begriff en wie „Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät defekt“ verzögert hingegen die Bearbeitung erheblich.
4
D
Straße / Nr.:
PLZ:Ort:
3
Welcher Fehler ist aufgetreten (genaue Angabe): Art.-Nr.: I.-Nr.:
2
Name:
(Festnetzpreis: 14 ct/min, Mobilfunkpreise maximal: 42 ct/min; Außerhalb Deutschlands fallen stattdessen Gebühren für ein reguläres Gespräch ins dt. Festnetz an.)
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj
varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe
in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta
navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te
dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri
roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili
drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi
ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne
prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode
ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh
navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Odgovarjajoče varnostne napotke lahko preberete v priloženi knjižici!
Opozorilo!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil
ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali
hude poškodbe. Shranite vse varnostne napot-
ke in navodila za kasnejšo uporabo.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (slika 1/2)
1. Ročaj
2. Aretiranje vretena
3. Zaščitni pokrov
4. Stikalo za vklop/izklop
5. Blokada vklopa
6. Pritrdilni vijak za globinski omejevalni nasta-
vek
7. Globinski omejevalni nastavek
8. Dodatni ročaj
9. Priključek za sesanje prahu
10. Tekalno kolo
2.2 Obseg dobave
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
•
vo iz embalaže.
Odstranite embalažni material in embalažne
•
in transportne varovalne priprave (če obstajajo).
Preverite, če je obseg dobave popoln.
•
Preverite morebitne poškodbe naprave in
•
delov pribora, do katerih bi lahko prišlo med
transportom.
Po možnosti shranite embalažo do poteka
•
garancijskega roka.
SLO
Pozor!
Naprava in embalažni material nista igrača za
otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi
vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih
delov materiala!
Originalna navodila za uporabo
•
Varnostni napotki
•
3. Predpisana namenska uporaba
Naprava je primerna za rezanje odprtin za napeljave in kable v zide.
Ta stroj se lahko uporablja le v skladu z njegovo namembnostjo. Vsaka druga uporaba šteje
kot nenamenska nedovoljena uporaba. Za
kakršnekoli poškodbe ali škodo, ki bi nastale
zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost
uporabnik/upravljalec in ne proizvajalec.
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso
bile konstruirane za namene uporabe v obrtništvu
ali industriji. Ne prevzemamo nobene odgovornosti, če je bila naprava uporabljana v obrtništvu
ali industriji ter v podobnih dejavnostih.
Skupne vrednosti vibracij (vektorska vsota treh
smeri) ugotovljene v skladu z EN 60745.
Emisijska vrednost vibracij a
Negotovost K = 1,5 m/s
Opozorilo!
Navedena vrednost emisije tresljajev je bila izmerjena po normiranem postopku in se lahko spreminja in v izjemnih primerih prekorači navedeno
vrednost glede na vrsto in in način uporabe
električnega orodja.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja v primerjavo električnega orodja z enim
drugim orodjem.
Navedena vrednost emisije tresljajev se lahko
uporablja tudi za uvodno oceno škodovanja.
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
Uporabljajte samo brezhibne naprave.
•
Redno vzdržujte in čistite napravo.
•
Vaš način dela prilagodite napravi.
•
Ne preobremenjujte naprave.
•
Po potrebi dajte napravo v preverjanje.
•
Izključite napravo, ko je ne uporabljate.
•
Uporabljajte rokavice.
•
Ostala tveganja
Tudi, če delate s tem električnim orodjem
po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih
tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega
električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne
protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne
zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev
rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je
ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
2
≤ 2,5 m/s
h
2
SLO
5. Pred prvim zagonom
Preden stroj priklopite se prepričajte, da se podatki, ki so navedeni na tipski tablici, ujemajo z
omrežnimi podatki.
Zmeraj izvlecite elktrični priključni vtikač preden
začnete izvajati nastavitve.
5.1 Nastavitev globine utora (sl. 1)
Odvijte nastavni vijak (6).
•
Omejilo za globino (7) nastavite na želeno
•
globino.
Pritegnite nastavni vijak (6).
•
5.2 Montaža adapterja za sesanje prahu
(sl. 3/ 4)
Pozor! Zaradi zdravstvenih razlogov je nujno
potrebna uporaba sesalnika prahu. Odsesovalni
nastavek lahko uporabite na odsesovalnih napravah (sesalnik). Odsesovalna naprava mora biti
primerna za odsesovanje drobnega prahu.
Nastavek adapterja za odsesovanje (9)
•
prilagodite v poglobljene dele priključka za
sesanje prahu (a)
Obrnite adapter za odsesovanje (9)
•
Odpustite pokrov (b)
•
Cev odsesovalne naprave vtaknite dovolj glo-
•
boko v odprtino na adapterju za odsesovanje
(9)
Pokrov (b) pritegnite tako močno, da je cev
•
dovolj trdna
5.3 Poskusni tek novega diamantnega rezilnega koluta
Naprava z nameščenim rezilnim kolutom naj v
prostem teku deluje vsaj 1 minuto. Takoj izklopite
napravo, če se kolut trese.
6. Upravljanje
6.1 Stikalo (slika 5)
Naprava je opremljena z varnostnim stikalom za
preprečevanje nezgod.
Za vklop potisnite blokirno ročico (5) naprej in
nato pritisnite na stikalo za vklop/izklop (4).
pustite zunanjo prirobnico (b) z dobavljenim
ključem za odvijanje matice prirobnice (c).
Snemite distančne ploščice (d).
•
Odstranite notranjo prirobnico (e).
•
Temeljito očistite distančne ploščice, prirobni-
•
co in vpenjalne dele.
Montirajte notranjo prirobnico (e).
•
Sedaj montirajte diamantno rezalno ploščo
•
skupaj z distančnimi ploščicami (d) tako, da
dobite želeno širino zareze.
Pozor! Pri montaži diamantnega rezilnega koluta
pazite na smer obračanja!
Pozor! Diamantne rezilne kolute zamenjujte le v
parih!
Na voljo je 6 distančni kolutov, širokih pribl.
•
3,5. Pazite, da je širina utora izračunana iz
vsote distančnih kolutov med diamantnim rezilnim kolutom in debelino rezilnega koluta.
Neodvisno od želene širine utora morate na-
•
mestiti vseh 6 distančnih kolutov (d).
Sedaj napravo v nasprotnem vrstnem redu
•
spet sestavite ter pri tem pazite, da so vsi deli
dobro in pravilno pritrjeni.
Pozor :
Na aretirni sistem vretena pritisnite le, ko motor in brusilno vreteno stojita! Aretirni sistem
vretena morate med menjavo koluta stiskati!
6.3 Motor
Motor mora biti med delom dobro prezračen, zato
naj bodo odprtine za zračenje vedno čiste.
6.4 Delo z zidnim utornim rezkalnikom (sl. 12)
Pozor! Naprava je opremljena z zaščito pred
preobremenitvijo. Motor se ob prekomerni
preobremenitvi ustavi. Napravo takoj razbremenite in počakajte, da se zidni utorni rezkalnik v
prostem teku pribl. 1 minuto ohlaja.
SLO
Pozor! Naprava je primerna samo za suhi rez!
Z napravo za iskanje napeljav preverite, ali
•
so v stenah in zidovih skrite napeljave za
elektriko, plin ali vodo, preden začnete delati
z zidnim utornim rezkalnikom.
Izberite želeno širino utora (glejte 6.2) in glo-
•
bino utora (glejte 5.1)
Pozor! Napravo vklopite, preden jo približate k
obdelovancu.
Napravo nastavite na zid s tekalnim kolesom
•
(10).
Sedaj napravo vklopite in jo počasi potisnite v
•
zid, dokler omejilo (7) nanj ne nalega.
Sedaj v zid izrezkajte utor; upoštevajte smer
•
rezkanja (a). Naprava mora vedno delati v protiteku. V nasprotnem primeru lahko naprava
nenadzirano izskoči iz reza.
Pozor! Možni so le ravni rezkalni rezi. Krivulj ne
morete rezkati.
Na koncu utora napravo zavihtite iz utora in jo
•
šele potem izklopite.
Rob med obema utoroma izklesajte z dletom.
•
Materiala, ki vsebuje azbest, ne smete obde-
•
lovati!
7. Zamenjava električnega
priključnega kabla
Če se električni priključni kabel te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali
njegova servisna služba ali podobno strokovno
usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje
varnosti.
8. Čiščenje, vzdrževanje in
naročanje nadomestnih delov
Pred izvajanjem vsakega čistilnega dela izvlecite
električni priključni kabel.
8.1 Čiščenje
Zaščitno opremo, zračne reže in ohišje mo-
•
torja vzdržujte kar se le da v stanju brez prisotnosti prahu in umazanije. Napravo obrišite
s suho krpo ali s komprimiranim zrakom pod
nizkim pritiskom.
Priporočamo, da napravo očistite neposredno
•
po vsakem končanem delu.
Redno čistite napravo z vlažno krpo in nekaj
razredčilnih sredstev; le-ta lahko poškodujejo
plastične dele naprave. Pazite na to, da ne
pride voda v notranjost naprave.
8.2 Oglene ščetke
Pri prekomernem iskrenju naj strokovnjak za
elektriko preveri oglene ščetke. Pozor! Oglene
ščetke lahko zamenja le strokovnjak za elektriko.
8.3 Vzdrževanje
V notranjosti naprave ni nobenih delov, ki bi jih
bilo potrebno vzdrževati.
8.4 Naročanje nadomestnih delov:
Pri naročanju nadomestnih delov je potrebno navesti naslednje navedbe:
Tip naprave
•
Art. številko naprave
•
Ident- številko naprave
•
Številka potrebnega nadomestnega dela
•
Aktualne cene in informacije najdete na spletni
strani www.isc-gmbh.info
9. Odstranjevanje in ponovna
uporaba
Naprava se nahaja v embalaži, da ne bi prišlo do
poškodb med transportom. Ta embalaža je surovina in s tem ponovno uporabna ali pa jo je možno
reciklirati. Naprava in njen pribor sta izdelana iz
različnih materialov kot npr. kovine in plastika.
Pokvarjene sestavne dele odstranite med posebne odpadke. V ta namen povprašajte v tehnični
trgovini ali na občinski upravi!
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na
temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem
in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna
skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C.
Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.