Einhell TC-LD 50 User guide

D Originalbetriebsanleitung
Laser-Distanzmesser
SLO Originalna navodila za uporabo
Laserski merilnik razdalje
H Eredeti használati utasítás
CZ Originální návod k obsluze
Laserový dálkoměr
SK Originálny návod na obsluhu
Laserový diaľkomer
TE-LD 50
4
Art.-Nr.: 22.700.80 I.-Nr.: 11016
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 1Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 1 22.04.2021 09:43:2822.04.2021 09:43:28
1
2 1
3
4
5
2
6 a b 6
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 2Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 2 22.04.2021 09:43:2922.04.2021 09:43:29
3
A B C D
- 2 -
6
4
F
E
4a 4b
5 6
6a
min
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 3Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 3 22.04.2021 09:43:3022.04.2021 09:43:30
6b
max
- 3 -
7
8
11
2.
1.
2.
1.
9
1.
3.
2.
1.
10
3.2.
2.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
1.
12
3. 2. 1.
1m
1m
1m
- 4 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 4Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 4 22.04.2021 09:43:3122.04.2021 09:43:31
13
+/-
4m
+/-
6m
2m + 4m + 6m = 12m 6m + 4m - 2m = 8m
2m
+/-
- 5 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 5Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 5 22.04.2021 09:43:3322.04.2021 09:43:33
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
8. Entsorgung und Wiederverwertung
9. Lagerung
D
- 6 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 6Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 6 22.04.2021 09:43:3322.04.2021 09:43:33
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
- 7 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 7Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 7 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Spezielle Hinweise zum Laser
Vorsicht: Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken Laserklasse 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2;
Ǹ: 635 nm; P: < 1 mW
nach EN 60825-1
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reflektierende Flä-
chen und Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann Schäden am Auge verursachen. Vorsicht - wenn andere als die hier angege-
benen Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsex­position führen. Lasermodul niemals öffnen.
D
Es ist nicht erlaubt Veränderungen am Laser
vorzunehmen um die Leistung des Lasers zu erhöhen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden die durch Nichtbeachtung der Si­cherheitshinweise entstehen.
Sicherheitshinweise zu den Batterien
Nutzung der Batterien
Das Einsetzen von Batterien bei eingeschal-
tetem Laser kann zu Unfällen führen. Bei ungeeigneter Benutzung kann es zum
Auslaufen der Batterien kommen. Vermeiden Sie Kontakt mit der Batterieflüssigkeit. Falls Sie in Kontakt mit Batterieflüssigkeit kom­men sollten, reinigen Sie den Körperteil mit fließendem Wasser. Sollte Batterieflüssigkeit in die Augen geraten, sollten Sie zusätzlich sofort einen Arzt aufsuchen. Ausgelaufene Batterieflüssigkeit kann zu
Hautreizungen und Verbrennungen führen. Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger
Wärme wie Sonnenschein, Feuer oder der­gleichen aus. Laden Sie Batterien niemals wieder auf, die
nicht dafür geeignet sind. Explosionsgefahr! Halten Sie Batterien von Kindern fern, schlie-
ßen Sie sie nicht kurz oder nehmen Sie sie nicht auseinander. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine
Batterie verschluckt wurde. Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte
vor dem Einlegen bei Bedarf. Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität. Entfernen Sie erschöpfte Batterien umge-
hend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzei-
tig aus. Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs
ein, verwenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder gebrauchte und neue Batterien miteinander. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach Ge-
brauch abgeschaltet ist. Entfernen Sie die Batterien bei längerer
Nichtverwendung aus dem Gerät.
- 8 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 8Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 8 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1. Sensor
2. Laser
3. Display
4. Tastenfeld
5. ausklappbarer Anschlag
6. Batteriefachabdeckel
2.2 Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Laserdistanzmesser
Tasche
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laser ist zum Messen von Distanzen, Flä­chen und Volumen geeignet.
Das Gerät darf nur nach dieser Bestimmung ver­wendet werden. Jede weitere darüber hinausge­hende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verlet­zungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
D
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Reichweite: .........................................0,05 - 50 m
Genauigkeit: ........................................... +/- 2 mm
Stromversorgung: ..........2x 1,5V, Typ AAA (LR03)
Laserklasse: ....................................................... 2
Wellenlänge Laser: .................................. 635 nm
Leistung Laser: ........................................< 1 mW
5. Vor Inbetriebnahme
Batterien einsetzen/wechseln (Bild 2)
Schalten Sie das Gerät aus.
Entfernen Sie die Batteriefachabdeckung
(6), indem Sie den Verschluss (a) nach Innen drücken und die Batteriefachabdeckung nach oben klappen. Legen Sie die Batterien (b) ein, achten Sie
dabei auf die richtige Polarität. Setzen Sie die Batteriefachabdeckung wieder
ein und achten Sie darauf, dass der Ver­schluss einrastet.
6. Bedienung
Hinweis!
Messweite und die Messgenauigkeit können von Umgebungseinfl üssen wie z. B. Sonnenlicht oder durch schlechten Refl exionsgrad beeinfl usst wer- den und beeinträchtigen das Messergebnis.
6.1 Erklärung der Funktionstasten (Bild 3)
A Einschalt-/ Mess-Taste B Messoptionen-Taste C Ausschalttaste/löschen D Addition E Subtraktion F Auswahl des Distanzmess-Bezugszpunktes /
Auswahl der Messeinheit
6.2 Laser Ein-/Ausschalten
Drücken Sie die Einschalt-/Messtaste (A) et-
was länger, um den Laser einzuschalten. Drücken und halten Sie für etwa 1 Sekunde
die Ausschalttaste (C), um den Laser auszu­schalten.
- 9 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 9Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 9 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
6.3 Maßeinheit einstellen (Bild 3 Pos. 4 F)
Als Standard ist die metrische Maßeinheit Meter (m) eingestellt. Sie können aber auch zwischen 3 weiteren Einheiten auswählen. Drücken und halten Sie dabei die Taste F bis sich die Einheit ändert. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis die gewünschte Maßeinheit angezeigt wird.
6.4 Bezugspunkt einstellen (Bild 3 - 4)
Es kann von 3 verschiedenen Bezugspunkten am Gerät gemessen werden. Drücken Sie dazu kurz die Taste F und wählen Sie den gewünschten Bezugspunkt aus.
Bezugspunkt Vorderkante (siehe Bild 4a)
Bezugspunkt Hinterkante (siehe Bild 4a)
Bezugspunkt ausklappbarer Anschlag
(Siehe Bild 4b)
6.5 Messfunktionen verwenden
Hinweis
Nach Abschluss einer Messung schaltet sich der Laserstrahl automatisch aus. Drücken Sie die Ein­schalt-/ Mess-Taste.
6.5.1 Funktion: „Einfache Distanz messen“
„Kein Symbol“ (Bild 5)
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken:
Gerät einschalten eventuell Taste F: Bezugszpunkt
am Gerät wählen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: Messen
Ergebnis wird unten in m angezeigt
6.5.2 Funktion: „Fortlaufende Distanz messen
(min/max)“
„Symbol
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken:
Gerät einschalten eventuell Taste F: Bezugszpunkt
am Gerät wählen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A für 2 Sekunden: fortlaufend
Messen Min: kleinstes Messergebnis wird angezeigt (Bild 6a) Max: höchstes Messergebnis wird ange-
“ (Bild 6)
D
zeigt (Bild 6b) Ganz unten wird der aktuelle Messergebnis in Echtzeit angezeigt
6.5.3 Funktion: „Flächen messen“
„Symbol “ (Bild 7)
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken:
Gerät einschalten 1x Taste B: Funktion auswählen
eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät
wählen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: Flächenlänge messen
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: Flächenbreite messen
Ergebnis wird unten in m² angezeigt
6.5.4 Funktion: „Volumen messen“
„Symbol
Vorgehensweise:
6.5.5 Funktion: „Zwei nebeneinander
„Symbol
Vorgehensweise:
- 10 -
“ (Bild 8)
1x Taste A etwas länger drücken: Gerät einschalten 2x Taste B: Funktion auswählen eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät wählen 1x Taste A: Laser einschalten Laser ausrichten 1x Taste A: Raumlänge messen 1x Taste A: Laser einschalten Laser ausrichten 1x Taste A: Raumbreite messen 1x Taste A: Laser einschalten Laser ausrichten 1x Taste A: Raumhöhe messen Ergebnis wird unten in m³ angezeigt
stehende Flächen messen“
“ (Bild 9)
1x Taste A etwas länger drücken: Gerät einschalten 3x Taste B: Funktion auswählen eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät wählen 1x Taste A: Laser einschalten Laser ausrichten
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 10Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 10 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
1x Taste A: Flächenbreite messen
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: 1. Flächenlänge messen
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: 2. Flächenlänge messen
Ergebnis wird unten in m² angezeigt
6.5.6 Funktion: „Indirekte Distanzmessung
„Symbol
2 Bezugspunkte (über Satz des Pythagoras) Vorgehensweise:
4x Taste B: Funktion auswählen
eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät
wählen
Achtung! Gemessen wird zuerst die Hypotenuse (1.) und dann die Ankathete (2.), die im rechten Winkel zur gewünschten Distanz (Gegenka­thete) liegen muss. Der eingestellte Bezugszpunkt am Gerät und die Messposition müssen beim Setzen beider Punkte gleich sein!
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: ersten Punkt (Hypothenuse) der
zu berechnenden Distanz setzen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: zweiten Punkt (Ankathete) der zu
berechnenden Distanz setzen Ergebnis wird unten in m angezeigt
6.5.7 Funktion: „Indirekte Distanzmessung
3 Bezugspunkte (über Satz des Pythagoras)“
„Symbol
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken:
Gerät einschalten 5x Taste B: Funktion Flächenmessung
eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät
wählen
Achtung! Gemessen wird zuerst die Hypotenuse (1.) und dann die Ankathete (2.), die im rechten Winkel zur gewünschten Distanz (Gegenka­thete) liegen muss.
“ (Bild 10)
“ (Bild 11)
D
Der eingestellte Bezugszpunkt am Gerät und die Messposition müssen beim Setzen beider Punkte gleich sein!
1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
2x Taste A: ersten Punkt (Hypothenuse 1) der
zu berechnenden Distanz setzen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: zweiten Punkt (Ankathete) der zu
berechnenden Distanz setzen 1x Taste A: Laser einschalten
Laser ausrichten
1x Taste A: dritten Punkt (Hypothenuse 2) der
zu berechnenden Distanz setzen Ergebnis wird unten in m angezeigt
6.5.8 Funktion: „Absteckfunktion (min. 10 cm = 0,1m)“
„Symbol
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken: Gerät ein-
schalten 6x Taste B: Funktion auswählen
eventuell Taste F: Bezugszpunkt am Gerät
wählen Taste D (+): Ziffer auswählen
Taste E (-): Größe einstellen
1x Taste A: Messung
Gerät von Bezugspunkt nach hinten weg
bewegen Schneller Piepton signalisiert, dass der ge­wünschte Abstand erreicht wurde
6.5.9 Funktion: „Ergebnisse addieren/ subtrahieren“
„Symbol +/-“ (Bild 13)
Vorgehensweise:
1x Taste A etwas länger drücken:
Gerät einschalten Taste F : gewünsche Funktion
(Distanz, Fläche, Volumen) auswählen Ergebnisse messen (wie oben beschrieben)
1x Taste D (+): Addition der erneuten
Messung 1x Taste E (-): Subtraktion der erneuten
Messung Ergebnis wird unten in m angezeigt
- 11 -
“ (Bild 12)
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 11Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 11 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
6.6 Werte löschen (Bild 3 / Pos. 4)
Um eventuell falsch gemessene Werte wieder zu löschen, drücken Sie kurz die Taste C. Danach kann erneut gemessen werden.
6.7 Speicher (Bild 3 / Pos. 4 D, E, C)
Die letzten 20 gemessenen Werte werden auto­matisch im Speicher hinterlegt. Um in den Spei­cher hinein zu kommen, drücken Sie die Taste D (+) oder E (-). Mit diesen Tasten können Sie auch den Speicher durchsuchen. Um die gespeicher­ten Werte wieder zu löschen, drücken Sie die Taste C.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der mitgelieferten Schutztasche und halten Sie den Laserdistanzmesser stets sauber. Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für das Reinigen des Geräts bei leichten Verschmutzun­gen keine Reinigungs- oder Lösungsmittel son­dern wischen Sie es mit einem feuchten Tuch ab. Die Empfangslinse muss mit großer Sorgfalt ge­pfl egt werden.
7.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
7.3 Ersatzteil- und Zubehörbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
Tipp! Für ein gutes Arbeits­ergebnis empfehlen wir hochwertiges Zubehör von
! www.kwb.eu
welcome@kwb.eu
D
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Entsorgung der Batterien
Batterien beinhalten umweltgefährdende Materi­alien. Werfen Sie Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser. Batterien sollen ge­sammelt, recycelt oder umweltfreundlich entsorgt werden. Senden Sie verbrauchte Batterien an die iSC GmbH, Eschenstraße 6 in D-94405 Landau. Dort wird vom Hersteller eine fachgerechte Ent­sorgung gewährleistet.
9. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
- 12 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 12Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 12 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
D
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt­gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeauff orderung: Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge­rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpfl ichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt­schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroff en sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
- 13 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 13Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 13 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen, die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g. Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan­tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu­en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be­schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe­trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach­gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim­mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über­lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü­che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga­rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort­Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter: www.Einhell-Service.com. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlos­sen. Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repariertes oder neues Gerät zurück.
Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
Einhell Service · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 14 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 14Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 14 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
LIEBE MÖGLICHMACHER,
wir haben d as Ziel, alles daf ür zu tun, damit Si e mit Einhell all Ih re Projekte mög lich machen könn en. Aus diesem Grund is t Service be i uns gelebter Ans pruch: mit über 2 0 Jahren Erfah rung und mehr als 120 komp etenten und persön lichen Anspre chpartner n hat es sich der Einh ell Servic e auf die Fahnen ges chrieben, Sie b ei allen Fragen zu Ihrem Pro dukt zu unters tützen. Daz u gehört ein ber atendes Techniker team, bis zu 10 Jahre E rsatztei lverfüg­barkeit , 24 Stunden Vers andservi ce, eine leistu ngsfähige Rep aratur-Orga nisation und ei n fl ächendeckendes Service-Partnernetz.
Über unser Onlineportal www.Einhell-Service.com sind viele u nserer verf ügbaren Ser vices jetz t noch schnell er und einfacher f ür Sie erreichb ar – rund um die Uhr, sieb en Tage die Woche.
ERSATZTEILE
PREIS­INFORMATIONEN
GARANTIEVER­LÄNGERUNGEN
Einhell Service
Eschenstraße 6 944 05 Landau an der Is ar
ZUBEHÖR
VERFÜGBARKEITEN
REPARATUR­SERVICE
Telefon: 0 9951 - 959 2000 Telefax: 09951 - 959 1700 E-Mail: Service-DE@Einhell.com
Wir freue n uns auf Ihren Bes uch unter
PRODUKT­INFORMATIONEN
TRACK & T RACE
SERVICE-STELLEN VOR ORT
Einhell-Service.com
>>>
- 15 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 15Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 15 22.04.2021 09:43:3422.04.2021 09:43:34
SLO
Vsebina
1. Varnostni napotki
2. Opis naprave na obseg dobave
3. Predpisana namenska uporaba
4. Tehnični podatki
5. Pred uporabo
6. Uporaba
7. Zamenjava električnega priključnega kabla
8. Ččenje, vzdrževanje in naročanje nadomestnih delov
9. Odstranjevanje in ponovna uporaba
10. Skladiščenje
- 16 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 16Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 16 22.04.2021 09:43:4522.04.2021 09:43:45
SLO
Nevarnost! - Da bi zmanjšali tveganje poškodb, preberite navodila za uporabo!
- 17 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 17Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 17 22.04.2021 09:43:4522.04.2021 09:43:45
Nevarnost!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati nekaj varnostnih ukrepov, da bi preprečili poškodbe in materialno škodo. Zato skrbno preberite ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Le-te dobro shranite tako, da boste imeli zmeraj pri roki potrebne informacije. Če bi napravo izročili drugim osebam, Vas prosimo, da jim izročite tudi ta navodila za uporabo/varnostne napotke. Ne prevzemamo nobene odgovornosti za nezgode ali škodo, ki bi nastale zaradi neupoštevanja teh navodil za uporabo in varnostnih napotkov.
1. Varnostni napotki
Nevarnost! Preberite vse varnostne napotke in navodila.
V primeru, da tega ne storite, so lahko posledica električni udar, požar in/ali hude poškodbe. Sh-
ranite vse varnostne napotke in navodila za kasnejšo uporabo.
Posebni napotki za laser
Previdno: Lasersko žarčenje Ne glejte v laserski žarek Varnostni razred laserja 2
VORSICHT ! - LASERSTRAHLUNG !
Nicht in den Strahl blicken!
Laserspezifikation
Laser Klasse 2;
Ǹ: 635 nm; P: < 1 mW
nach EN 60825-1
Nikoli ne glejte neposredno v smeri žarka.
Laserskega žarka nikoli ne usmerjajte na
odbojne površine, ljudi ali živali. Tudi laserski žarek z majhno močjo lahko poškoduje oko. Previdno – če se izvajajo drugi postopki, kot
navedeni tukaj, lahko pride do nevarne izpos­tavljenosti žarkom. Nikoli ne odpirajte laserskega modula.
Laserja ni dovoljeno spreminjati na tak način,
da se poveča njegova moč. Izdelovalec ne prevzema odgovornosti za
škodo, ki nastane zaradi neupoštevanja var­nostnih napotkov.
SLO
Varnostni napotki za baterije
Uporaba baterij
Vstavljanje baterij z vklopljenim laserjem lah-
ko vodi v nesreče. Neustrezna uporaba lahko povzroči iztekanje
baterij. Preprečite stik s tekočino v baterijah. Če pridete v stik s tekočino v baterijah, priz­adeti del telesa očistite s tekočo vodo. Če pri­de tekočina v baterijah v oči, morate dodatno iti tudi takoj k zdravniku. Iztekla tekočina v baterijah lahko povzroči
draženje kože in opekline. Baterij nikoli ne izpostavljajte pretirani toploti,
kot so sončni žarki, ogenj ali podobno. Nikoli ne polnite baterij, ki za to niso primerne.
Nevarnost eksplozije! Baterije shranjujte nedosegljivo otrokom, ne
kratkostičite in ne razstavljajte jih. Pri zaužitju baterije pojdite takoj k zdravniku.
Kontakte baterij in naprav po potrebi očistite,
preden baterije vstavite. Pri vgradnji pazite na pravilno polarnost.
Izčrpane baterije takoj odstranite iz naprave.
Nevarnost za iztekanje se poveča. Vedno zamenjajte vse baterije sočasno.
Uporabljajte le baterije enake vrste, skupaj ne
uporabljajte različnih vrst ali rabljenih in novih baterij. Prepričajte se, da je naprava po uporabi iz-
klopljena. Baterije odstranite iz naprave, če je dlje časa
ne uporabljate.
2. Opis naprave na obseg dobave
2.1 Opis naprave (Slika 1)
1. Senzor
2. Laser
3. Zaslon
4. Tipkovnica
5. zložljiv prislon
6. Pokrov predala za baterije
2.2 Obseg dobave
S pomočjo opisanega obsega dobave preverite, ali je artikel popoln. Če deli manjkajo, se naj­kasneje v 5 delovnih dnevih po nakupu izdelka obrnite na naš servisni center ali na prodajno mesto, kjer ste napravo kupili, in predložite račun. Upoštevajte preglednico garancijskih storitev ob koncu tega navodila.
Odprite embalažo in previdno vzemite napra-
vo iz embalaže.
- 18 -
Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 18Anl_TC_LD_50_SPK4.indb 18 22.04.2021 09:43:4622.04.2021 09:43:46
Loading...
+ 40 hidden pages