Einhell SA 1100 User guide

Art.-Nr.: 22.553.98 I.-Nr.: 01017
Bedienungsanleitung Schwenkarm
e Упътване за работа на
завъртащо рамо
Q Instrucţiuni de utilizare
z
O‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Û˘
BPAXIONA™ °IA ¶A§A°KO
Kullanma Talimat∂ Döndürme Kolu (traversi)
GT-SA 1200
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:12 Uhr Seite 1
2
1
2 3
11
17
10
9
5
19
7
9
66
4
3
2
16
15
14
12
6
18
8
1
13
20
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:12 Uhr Seite 2
3
4 5
8 9
7
6
6
19
7
9
2
11
10
H=380mm
11
19
7
9
11
5
4
3
5
9
8
5
9
8
5
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 3
4
12
10 11
15
13
7
1
19
10
20
20
17
10
17
17
4
3
2
12
10
11
11
17
14
17
12
10
11
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 4
5
16 17
20 21
19
13
750 mm
max. 600 kg
18 15 16
13
11
17 9
10
7
18
18, 15, 16
14
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 5
6
22
1100 mm
max. 300 kg
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 6
D
7
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Beachten Sie unbedingt folgende Punkte, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Überlasten Sie Ihren Schwenkarm nicht. Bei Beschädigung den Schwenkarm nicht weiter Benutzen. Achten Sie darauf, dass alle Schrauben fest angezogen sind. Kontrollieren sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese regelmäßig nach. Achten Sie darauf, dass die Splinte ordnungsgemäß in den Bohrungen befestigt sind. Es ist streng verboten, Personen mit dem Seilhebezug zu befördern. Des weiteren dürfen sich keine Personen unter dem Seilhebezug bzw. Schwenkarm aufhalten. Es darf keine Person, die diese Sicherheitskenntnisse nicht kennt, dieses Produkt verwenden.
Alle Teile müssen regelmäßig auf irgendwelche Verformung oder Schädigung geprüft werden.
Beachten Sie die maximal zulässige Belastung! (siehe techn. Daten)
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang (Bild 1/2)
1. Splint Ø 3 x 30
2. 5 x Sechskantmutter M12
3. 5 x Federscheibe Ø 12
4. 5 x U-Scheibe Ø 12
5. Scharnierstift groß
6. 4 x Sechskantschraube M 12 x 60
7. Rohrmanschette für Stützarm
8. Splint Ø 3 x 45
9. Rohrmanschette für Vierkantausleger
10. Stützarm
11. Vierkantausleger 45 x 45 x 1,8
12. Sechskantschraube M 12 x 70
13. 2 x Unterlage für Klemmbügel
14. Sechskantmutter M8
15. Federscheibe Ø 8
16. U-Scheibe Ø 8
17. Verlängerungsrohr 40 x 40 x 2,5
18. Sechskantschraube M8 x 15
19. Scharnierstift klein
20. Hülse
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Schwenkarm dient zur Aufnahme eines Seilhebezuges. Hierbei muss der Schwenkarm an einer gut befestigten Stahlstange mit einem Durchmesser von 48 mm montiert werden.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Ausladung: max. Last: l1= 750 mm m1= 600 kg l2= 1100 mm m2= 300 kg
Schwenkbereich: max. 180°
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 7
D
8
5. Vor Inbetriebnahme
Der Schwenkarm dient als Aufnahme für einen
Seilhebezug.
Zur Befestigung des Schwenkarms benötigen
Sie eine runde Stahlstange mit einem Durchmesser von Ø 48 mm, die Wandstärke darf nicht kleiner als 3 mm sein. Achten Sie darauf, dass die Verankerung der Stahlstange die auftretenden Kräfte aushält. Lassen Sie sich von einer autorisierten Fachstelle beraten.
6. Montage
Befestigen Sie die Rohrmanschette (9) (mit großem Scharnierstift (5)) mittels zweier Sechskantschrauben (6), Unterlegscheiben (4), Federscheiben (3) und zweier Sechskantmuttern (2) an der Stahlstange. Bevor Sie die Schrauben festziehen, schieben Sie die Rohrmanschetten (9) auf die gewünschte Arbeitshöhe des Schwenkarms. Fetten Sie den Scharnierstift (5) mit einem Schmierfett ein. Hängen Sie dann den Vierkantausleger (11) an den Scharnierstift (5) und schieben Sie den Splint (8) durch das Loch im Scharnierstift. Anschließend biegen Sie die beiden Schenkel des Splintes (8) auseinander, so dass der Splint (8) nicht aus der Bohrung herausrutschen kann. (Bild 3-8)
Nun befestigen Sie die Rohrmanschette (7) (mit kleinem Scharnierstift(19)) analog wie die Rohrmanschette (9) oberhalb des Vierkantauslegers (11) an der Stahlstange. Hängen Sie nun den Stützarm (10) mit der größeren Bohrung am Scharnierstift der Rohrmanschette (7) ein. Schieben Sie den Splint (1) in die Bohrung des Scharnierstiftes (19) und biegen Sie die beiden Schenkels des Splintes (1) auseinander, so dass der Splint (1) nicht aus der Bohrung herausrutschen kann. Richten Sie nun die Höhe der oberen Rohrmanschette (7) und des Stützarms (10) so aus, dass der Abstand H zwischen den beiden Rohrmanschetten (7/9) genau 380 mm beträgt. Ziehen Sie jetzt die Schrauben der Rohrmanschetten fest. Das Verschraubungsdrehmoment der Schrauben (6) muss 70 Nm. betragen. (Bild 9-10)
Schieben Sie die Hülse (20), wie in den Abbildungen 11 bis 12 dargestellt, bis zu der mittleren Bohrung in das Verlängerungsrohr (17). Achten Sie beim Verschrauben von Vierkantausleger (11), Verlängerungsrohr (17) und Stützarm (10) darauf, dass die Schraube (12) durch die Hülse (20) geführt
wird.
Schieben Sie das Verlängerungsrohr (17) in den Vierkantausleger (11). Verbinden Sie den Stützarm (10) mit dem Vierkantausleger (11) und dem Verlängerungsrohr (17), indem Sie die Sechskantschraube (12) durch die übereinanderliegenden Bohrungen stecken, eine Unterlegscheibe (4) und die Federscheibe (3) über die Schraube (12) schieben und mit einer Sechskantmutter (2) festziehen (Bild 13-16). Am Ende des Verlängerungsrohres (17) wird eine Schraube (18) montiert, um das Heruntergleiten des Seilhebezugs zu verhindern. (Bild 17-19). Mit der Ausladung 750 mm des Seinhebezuges darf das Hebegewicht nicht größer als 600 kg werden. Mit der Ausladung 1100 mm des Seilhebezuges darf das Hebegewicht nicht größer als 300 kg werden. Bei der Montage des Seilhebezuges am Verlängerungsrohr (17) müssen unter den Klemmbügeln die Unterlagen (13) befestigt werden, um einen sicheren Halt des Seilhebezuges zu gewährleisten (Bild 20-22). Nach der Montage muss zuerst ein min 2-maliger Leerlauftest nach oben und unten sowie 180° Schwenktest nach links und nach rechts gemacht werden. Dann muss mit immer größerem Hebegewicht bis zum größten Hebegewicht der Seilhebezug belastet werden. Erst danach kann der Seilhebezug im normalen Betrieb genommen werden.
7. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
7.1 Reinigung und Wartung
Reinigen Sie den Schwenkarm regelmäßig und Schmieren Sie die Scharnierstifte (15/19).
7.2 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent-Nummer des GerätesErsatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 8
D
9
8. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_GT_SA_1200_SPK5:_ 09.08.2007 18:13 Uhr Seite 9
Loading...
+ 19 hidden pages