Jede Art der Vervielfertigung ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung durch die D-Link Corporation strengstens verboten.
In diesem Dokument werden die folgenden Marken erwähnt: D-Link und das D-LINK Logo sind Marken der D-Link Corporation; Microsoft und
Windows sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation.
Andere Marken und Handelsnamen, die in diesem Dokument erwähnt werden, beziehen sich entweder auf die entsprechenden Unternehmen, welche die
Marken und Namen beanspruchen, oder auf deren Produkte. D-Link Corporation hat keinerlei Eigentümeransprüche an Marken oder Handelsmarken
außer ihren eigenen.
FCC-Warnung
Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt mit dem Grenzbereich für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Art. 15 der FCC-Richtlinien überein. Diese
Grenzwerte sind für die Gewährleistung eines angemessenen Schutzes gegen schädliche Störungen bei Installation der Geräte in einer gewerblichen
Umgebung gedacht. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergie und kann diese abstrahlen. Wenn es nicht in Übereinstimmung mit den
Anleitungen in diesem Benutzerhandbuch installiert und verwendet wird, kann es Störungen des Rundfunkempfangs verursachen. Der Betrieb dieses
Geräts in einem Wohngebiet verursacht wahrscheinlich Störungen, die der Benutzer auf eigene Kosten beheben muss.
Hinweis zum CE-Zeichen
Dies ist ein Klasse B-Produkt. In Wohngebieten kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Anwender ggf. entsprechende
Maßnahmen treffen.
Warnung!
Dies ist ein Produkt der Klasse B. Im Wohnbereich kann dieses Produkt Funkstoerungen verursachen. In diesem Fall kann vom
Benutzer verlangt werden, angemessene Massnahmen zu ergreifen.
Precaución!
Este es un producto de Clase B. En un entorno doméstico, puede causar interferencias de radio, en cuyo case, puede requerirse al
usuario para que adopte las medidas adecuadas.
Attention!
Ceci est un produit de classe B. Dans un environnement domestique, ce produit pourrait causer des interférences radio, auquel cas
l`utilisateur devrait prendre les mesures adéquates.
Attenzione!
Il presente prodotto appartiene alla classe B. Se utilizzato in ambiente domestico il prodotto può causare interferenze radio,
nel cui caso è possibile che l`utente debba assumere provvedimenti adeguati.
Fast Ethernet-Technologie ............................................................................................................................................... 1
802.1P UND QOS ................................................................................................................................................................... 1
Vorteile des QoS ............................................................................................................................................................... 1
Informationen zum QoS .................................................................................................................................................... 2
ZUR 'GREEN TECHNOLOGY' VON D-LINK .............................................................................................................................. 2
BESCHREIBUNG DES SWITCH ................................................................................................................................................ 3
Funktionen und Leistungsmerkmale ................................................................................................................................. 3
BESCHREIBUNG DER RÜCKSEITE ........................................................................................................................................... 6
VOR HERSTELLUNG EINER VERBINDUNG ZUM NETZWERK ................................................................................................... 7
SWITCH AN DER WAND ANBRINGEN ..................................................................................................................................... 8
SWITCH ZUM ENDKNOTEN .................................................................................................................................................... 9
SWITCH ZUM HUB ODER SWITCH .......................................................................................................................................... 9
VERBINDUNG ZU EINEM NETZWERK-BACKBONE ODER NETZWERKSERVER ........................................................................ 10
Das Handbuch zum DGS-1008D ist in mehrere Teile gegliedert, die die Installation des Systems beschreiben und
Betriebsanleitungen mit entsprechenden Beispielen bieten.
Teil 1, Einführung - Eine Beschreibung der physischen Leistungsmerkmale des Switch, einschließlich der LEDAnzeigen, Ports und des Bedienfeldes.
Teil 2, Installation – Eine Beschreibung der physischen Installation des Switch, einschließlich der
Verbindungsherstellung zum Netzwerk und der Verbindung von in einem Stack befindlichen Switch-Gruppen.
Teil 3, Anschluss des Switch – Eine Beschreibung, wie Ihr Switch mit einem Endknoten, einem Hub, Switch oder
einem Backbone-Server verbunden wird.
Anhang A, Technische Daten - Die technischen Daten des DGS-1008D.
Glossar – Liste mit Definitionen der in diesem Handbuch verwendeten Begriffe und Akronyme.
Zielgruppe
Das Handbuch zum DGS-1008D enthält Informationen zum Einrichten und Verwalten des DGS-1008D Switch. Es richtet
sich an Netzwerkmanager, die mit der Terminologie und den Konzepten der Netzwerkverwaltung vertraut sind.
Hinweise, Achtungsverweise und Warnungen
HINWEIS: Ein HINWEIS kennzeichnet wichtige Informationen, die Ihnen helfen sollen, Ihr Gerät
effizienter zu nutzen.
ACHTUNG: Das Signalwort ACHTUNG verweist auf eine wichtige Gebrauchsanweisung, die
unbedingt beachtet werden muss, um möglichen Schaden an Geräten oder Datenverlust zu
vermeiden.
WARNUNG: Eine WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr, die von einer
Verhaltensweise abhängig ist. Wenn sie nicht gemieden wird, können Sachschäden, schwere
Verletzungen oder Tod die Folge sein.
Um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten und um Ihr System vor möglichen Schäden zu bewahren, befolgen Sie bitte
die folgenden Sicherheitshinweise. In diesen Sicherheitshinweisen dient das für das Signalwort ACHTUNG verwendete
Symbol ( ) zur Kennzeichnung von drohenden Gefahren und als Verweis auf Vorsichtsmaßnahmen, die Sie prüfen und
befolgen müssen.
Sicherheitsanweisungen und Vorsichtsmaßnahmen
Um die Gefahr von Verletzungen, elektrischen Schlägen, Brandgefahr und Schäden an dem Gerät und anderen
Betriebsmitteln zu verringern, sind die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten.
Beachten und befolgen Sie Betriebs- und Operationskennzeichnungen und -beschriftungen. Führen Sie keine
Wartungsarbeiten an einem Produkt durch, außer wenn ausdrücklich in der Dokumentation zu Ihrem System dargelegt.
Das Öffnen oder Abnehmen von Abdeckungen, die mit einem Blitzsymbol (Dreieck mit einem Blitz) gekennzeichnet sind,
könnte Sie der Gefahr eines elektrischen Schlags aussetzen. Nur ein entsprechend geschulter Servicetechniker sollte
Komponenten in diesen Bereichen warten.
Sollte eine der folgenden Bedingungen auftreten, ziehen Sie das an das Gerät angeschlossene Kabel von der Steckdose ab
und ersetzen Sie das entsprechende Teil oder wenden Sie sich an Ihren entsprechend geschulten Dienstanbieter:
– Das Stromkabel, das Verlängerungskabel oder der Stecker ist beschädigt.
– Es ist ein Gegenstand auf das Gerät gefallen.
– Das Produkt ist mit Wasser in Berührung gekommen.
– Das Produkt ist auf den Boden gefallen oder beschädigt.
– Das Gerät kann trotz Befolgen der Betriebsanleitungen nicht ordnungsgemäß betrieben werden.
•Halten Sie Ihr System von Heizkörpern und Quellen fern, die Wärme erzeugen. Das Blockieren von
Lüftungsöffnungen ist ebenfalls unbedingt zu vermeiden.
•Vermeiden Sie, dass Speisen oder Flüssigkeiten auf Ihre Systemkomponenten gelangen und betreiben Sie das
Produkt nie in einer feuchten Umgebung. Sollte das System einmal nass geworden sein, ziehen Sie zur
ordnungsgemäßen Behebung des Problems den entsprechenden Abschnitt in Ihrer Anleitung zur
Fehlerbehandlung zu Rate oder wenden Sie sich an Ihren entsprechend geschulten Dienstanbieter.
•Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder -öffnungen des Geräts. Das könnte Brände
verursachen oder durch das Kurzschließen von Komponenten im Gerät zu einem elektrischen Schlag führen.
•Verwenden Sie das Produkt nur mit den entsprechend zugelassenen Anlagen, Betriebsmitteln und dem
genehmigtem Zubehör.
•Geben Sie dem Produkt ausreichend Zeit zur Abkühlung, bevor Sie Abdeckungen abnehmen oder Komponenten
im Innern des Produkts berühren.
•Betreiben Sie das Gerät nur mithilfe der externen Stromquelle, die auf dem elektrischen Typenschild angegeben
ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Stromart erforderlich ist, wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter oder
zuständigen Stromanbieter.
•Um Schäden am System zu vermeiden, sollte der Spannungswahlschalter (sofern vorhanden) am Netzgerät
unbedingt entsprechend der an Ihrem Standort verfügbaren Leistung (Nennspannung) eingestellt sein.
– 115 Volt (V)/60 Hertz (Hz) in den meisten Ländern in Nord- und Südamerika und in einigen fernöstlichen
Ländern, wie beispielsweise in Südkorea und Taiwan
– 100 V/50 Hz im Osten Japans und 100 V/60 Hz im Westen Japans.
– 230 V/50 Hz in den meisten Ländern in Europa, im Mittleren Osten und im Fernen Osten.
•Vergewissern Sie sich ebenfalls, dass hinzugefügte Geräte die korrekten elektrischen Spannungsnennwerte
aufweisen, um entsprechend der an Ihrem Standort verfügbaren Nennspannung betrieben werden zu können.
•Verwenden Sie ausschließlich genehmigte Stromkabel. Sollte Ihnen kein Stromkabel für Ihr System oder einer
durch Wechselstrom gespeisten Option bereitgestellt worden sein, besorgen Sie sich ein Stromkabel, das zur
Verwendung in Ihrem Land genehmigt ist. Das Stromkabel muss für das Produkt und für das auf dem
Typenschild des Produkts gekennzeichnete Spannungs- und Stromprofil ausgelegt sein. Spannung und
Stromleistung des Kabels sollten höher sein als die entsprechenden auf dem Produkt gekennzeichneten Werte.
•Um Stromunfälle (elektrischer Schlag) zu verhindern, schließen Sie das System und die periphären Stromkabel
unbedingt an ordnungsgemäß geerdete Steckdosen an. Diese Kabel sind mit Schuko-Steckern ausgestattet, die
helfen, eine ordnungsgemäße Erdung sicherzustellen. Verwenden Sie keine Zwischenstecker oder Adapterstecker
Rack installieren. Bringen Sie deshalb immer zuerst die Stabilisatoren an, bevor Sie
und entfernen Sie die Erdungsklemme nicht von einem Kabel. Wenn ein Verlängerungskabel verwendet werden
muss, verwenden Sie ein dreiadriges Kabel mit ordnungsgemäß geerdeten Steckern.
•Beachten Sie die Nennleistungsangaben für Verlängerungskabel und Steckdosenleisten (Sammelschienen).
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Stromstärke (A) aller Produkte, deren Stromzufuhr über Verlängerungskabel
oder Sammelschiene erfolgt, 80 % der Ampere-Wertgrenze für das Verlängerungskabel oder die Sammelschiene
nicht überschreitet.
•Um Ihr System vor plötzlichen, vorübergehenden Anstiegen und Abfällen der elektrischen Leistung zu schützen,
verwenden Sie einen Überspannungsableiter, Spannungsstabilisierer oder eine unterbrechungsfreie
Stromversorgung (USV).
•Verlegen Sie Systemkabel und Stromkabel mit großer Sorgfalt. Führen Sie die Kabel so, dass nicht auf sie
getreten oder über sie gestolpert werden kann. Stellen Sie sicher, dass keinerlei Lasten die Kabel beschweren.
•Nehmen Sie keine Änderungen an Stromkabeln oder Steckern vor. Wenden Sie sich ggf. an einen entsprechend
zugelassenen Elektrofachmann oder Ihren Stromanbieter zwecks Änderungen am Einsatzort. Befolgen Sie in
jedem Fall Ihre örtlichen/nationalen Verdrahtungs- und Verkabelungsrichtlinien.
• Befolgen Sie bei Stromanschluss oder Stromabzug von 'hot-pluggable' Netzteilen/Netzgeräten (bezeichnet den
Wechsel und die Wechselbarkeit von Systemkomponenten im laufenden Betrieb des Systems), sofern zusammen
mit Ihrem System bereitgestellt, folgende Richtlinien:
– Installieren Sie das Netzgerät vor dem Anschluss des Stromkabels an die Stromzufuhr.
– Ziehen Sie das Stromkabel ab, bevor Sie das Netzgerät entfernen.
– Weist das System mehrere Stromquellen auf, unterbrechen Sie die Stromzufuhr zu dem Gerät, indem Sie alle
Stromkabel von den Netzteilen/Netzgeräten abziehen.
• Lassen Sie bei dem Transport der Produkte entsprechende Sorgfalt walten. Stellen Sie sicher, dass alle Lenkrollen
und/oder Stabilisatoren fest mit dem System verbunden sind. Vermeiden Sie ein plötzliches ruckhaftes Anhalten
und unebene Oberflächen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation von
Geräten in einem Rack
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen bezüglich der Rackstabilität und -sicherheit. Darüber hinaus finden Sie
Informationen zu spezifischen Vorsichtsmaßnahmen und Verfahren in der Dokumentation zur Produktinstallation in einem
Rack, die dem System beiliegen.
Systeme werden als Komponenten in einem Rack angesehen. Der Begriff "Komponente" bezieht sich demnach auf jedes
System sowie auf verschiedene Peripheriegeräte oder auf Hardware, die das System unterstützt.
WARNUNG: Die Installation von Systemen in einem Rack ohne Front- und Seitenstabilisatoren
könnte zum Kippen des Racks führen und unter bestimmten Umständen Verletzungen zur Folge
haben. Bringen Sie deshalb immer zuerst die Stabilisatoren an, bevor Sie Komponenten in dem
Komponenten in dem Rack installieren.
Ziehen Sie nach Installation des Systems/der Komponenten in einem Rack niemals mehr als
eine Komponente zur gleichen Zeit an ihren Gleitvorrichtungen aus dem Rack. Das Gewicht von
mehr als einer aus dem Rack gezogenen Komponente könnte zum Kippen des Racks führen
und schwere Verletzungen zur Folge haben.
Bevor Sie mit der eigentlichen Installationsarbeit am Rack beginnen, stellen Sie sicher, dass die Stabilisatoren
sicher und fest an dem Rack angebracht und mit dem Boden verbunden sind und dass das gesamte Gewicht des
Racks auf dem Boden ruht. Bringen Sie außerdem die Front- und Seitenstabilisatoren an einem Einzelrack oder
die Frontstabilisatoren für mehrere miteinander verbundene Racks an.
Planen Sie die Installation im Rack immer so, dass Sie das schwerste Element zuerst unten in das Rack laden.
Vergewissern Sie sich, dass das Rack eben, tragfähig und stabil ist, bevor Sie eine Komponente aus dem Rack
ziehen.
Gehen Sie mit der nötigen Sorgfalt vor, wenn Sie die Freigaberiegel der Komponentenlaufschienen betätigen und
eine Komponente in das Rack schieben oder aus dem Rack ziehen. Die Laufschienen könnten Ihre Finger
einklemmen.
Alle Gleichspannungsverbindungen und Sicherheitserdungen müssen von einem
ektrischen Leitungen müssen den
die entsprechende Elektrizitätsbehörde oder einen Elektriker, wenn Sie nicht sicher sind, ob
angeschlossen haben. Vorgenommene Stromanschlüsse und durchgeführte
Sobald eine Komponente im Rack eingesetzt ist, bewegen Sie die Schiene mit der nötigen Sorgfalt in eine
Einrastposition und schieben Sie dann die Komponente in das Rack.
Vermeiden Sie eine Überlastung bei der Wechselstromversorgung des Abzweigstromkreises, die dem Rack
Strom zuführt. Die gesamte Netzstromaufnahme des Racks sollte 80 % des Maximalwertes für die
Abzweigleitung nicht überschreiten.
Stellen Sie sicher, dass eine ordnungsgemäße Belüftung der Komponenten im Rack gewährleistet ist.
Stellen Sie sich nicht auf eine Komponente, wenn Sie Wartungs- oder Bedienungsarbeiten an anderen
Komponenten in einem Rack vornehmen.
HINWEIS:
qualifizierten Elektriker vorgenommen werden. Alle el
betreffenden örtlichen und landesweiten Elektrovorschriften und Praktiken entsprechen.
WARNUNG:Ziehen Sie den Erdungsleiter niemals ab und betreiben Sie die Geräte nicht ohne
einen geeigneten, den Vorschriften entsprechend installierten Erdungsleiter. Wenden Sie sich an
geeignete Erdung verfügbar ist.
WARNUNG:Das Systemgehäuse muss positiv mit dem Rahmen des Rackgestells geerdet sein.
Versuchen Sie nicht, das System mit Strom zu versorgen, bevor Sie nicht zuerst Erdungskabel
Sicherheitserdungen müssen von einem entsprechend qualifizierten Elektrotechniker geprüft und
abgenommen werden. Es besteht eine von Energie und Strom ausgehende Gefahr, falls die
Schutzerdung nicht angebracht ist oder getrennt wird.
Schutz vor elektrostatischer Entladung
Statische Elektrizität kann empfindlichen Komponenten in Ihrem System schaden. Um Schäden durch statische Aufladung
zu vermeiden, leiten Sie elektrostatische Ladungen von Ihrem Körper ab, bevor Sie irgendwelche der elektronischen
Komponenten, wie Mikroprozessoren, berühren. Das ist möglich, indem Sie in regelmäßigen zeitlichen Abständen eine
unlackierte metallische Oberfläche auf dem Gehäuse berühren.
Sie können auch die folgenden Maßnahmen ergreifen, um Schäden als Resultat elektrostatischer Entladung zu vermeiden:
1. Beim Auspacken einer statisch empfindlichen Komponente aus Ihrem Versandkarton, nehmen Sie die
Komponente erst aus der antistatischen Schutzverpackung, wenn Sie die entsprechenden Vorbereitungen zur
Installation der Komponente in Ihr System abgeschlossen haben. Vor dem Auspacken des Produkts aus der
antistatischen Schutzhülle sollten Sie unbedingt elektrostatische Aufladungen von Ihrem Körper ableiten.
2. Verwenden Sie beim Transport einer empfindlichen Komponente einen antistatischen Behälter oder eine
entsprechende Schutzverpackung.
3. Handhaben Sie alle empfindlichen Komponenten in einem elektrostatisch sicheren Bereich. Verwenden Sie, wenn
möglich, antistatische Bodenbeläge und Arbeitstische und ein antistatisches Erdungsband.
vii
Loading...
+ 15 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.