D-Link DCS-6010L operation manual [de]

Version 1.01 | 01/29/2013
Benutzerhandbuch
Wireless N 360° Home Network Camera
DCS-6010L
Vorwort
D-Link behält sich das Recht vor, diese Veröentlichung jederzeit nach Bedarf zu überarbeiten und inhaltliche Änderungen daran vorzunehmen, ohne jegliche Verpichtung, Personen oder Organisationen von solchen Überarbeitungen oder Änderungen in Kenntnis zu setzen. Informationen in diesem Dokument sind möglicherweise im Zuge der Entwicklung und Anpassung unserer Dienste und Websites überholt und damit nicht mehr relevant. Die neuesten Informationen nden Sie auf der Website www.mydlink.com.
Überarbeitungen des Handbuchs
Version Datum Beschreibung
1.0 6. Juni 2012 DCS-6010L Überarbeitung A1 mit Firmware-Version 1.00
1.01 29. Januar 2013 DCS-6010L Überarbeitung A1 mit Firmware-Version 1.01
Marken
D-Link und das D-Link Logo sind Marken oder eingetragene Marken der D-Link Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika und/oder in anderen Ländern. Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten Unternehmens- oder Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
Copyright © 2013 D-Link Corporation.
Alle Rechte vorbehalten. Ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von D-Link Corporation darf die vorliegende Publikation weder als Ganzes noch auszugsweise vervielfältigt werden.
2D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Produktübersicht ..........................................................................4
Packungsinhalt ......................................................................4
Einführung .............................................................................. 5
Systemanforderungen ........................................................5
Funktionen und Leistungsmerkmale ............................6
Hardware-Überblick ............................................................7
Außenbereiche ..................................................................7
Interne Ports .......................................................................8
Installation ......................................................................................9
Anmerkungen zur drahtlosen Installation ..................9
Kongurationsfreie drahtlose Verbindungen ..................10
Assistent zur Installation der Kamera ..........................14
Windows-Benutzer .............................................................14
Mac-Benutzer .......................................................................15
Manuelle Hardware-Installation ....................................16
Bildschärfeneinstellung der Kamera ...........................17
Montage der Kamera ........................................................18
Dynamischer DNS (DDNS) ...........................................35
Bildeinrichtung ................................................................36
Audio und Video .............................................................38
Voreinstellung ..................................................................40
Bewegungserkennung .................................................42
Uhrzeit und Datum ........................................................43
Ereigniseinrichtung ........................................................44
SD-Karte .............................................................................52
Erweitert ................................................................................53
HTTPS ..................................................................................53
Zugrisliste .......................................................................54
Wartung und Verwaltung ................................................55
Geräteverwaltung...........................................................55
System ................................................................................56
Firmware-Upgrade .........................................................57
Status ......................................................................................58
Geräteinfo ..........................................................................58
WPS - Einrichtung per Knopfdruck ...............................19
mydlink ...........................................................................................20
Konguration ...............................................................................21
Die Kongurationsschnittstelle .....................................21
Live-Video ..............................................................................22
Setup .......................................................................................25
Setup-Assistent ................................................................25
Netzwerkeinrichtung ....................................................31
Einrichtung des drahtlosen Netzes ..........................34
Protokolle ..........................................................................59
Hilfe ......................................................................................60
Technische Daten .......................................................................61
Erklärungen zur Sicherheit ......................................................64
3D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1: Produktübersicht
DCS-6010L Wireless N 360° Home Network Camera
Ethernetkabel (CAT5)
Netzadapter
CD-ROM mit Benutzerhandbuch und Software
Produktübersicht

Packungsinhalt

Installationsanleitung
Kamerahalterung
Sollte einer der oben aufgeführten Artikel fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit einer anderen Spannung als in dem zum Lieferumfang gehörenden Netzteil führt zu Schäden. In diesem Falle erlischt der Garantieanspruch für dieses Produkt.
4D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1: Produktübersicht

Einführung

Wir möchten Ihnen zum Kauf der DCS-6010L Wireless N 360° Home Network Camera gratulieren. Die DCS-6010L ist eine vielseitige und einzigartige Lösung für kleine Büros oder zu Hause. Anders als eine Standard-Webcam bildet die DCS-6010L ein komplettes System mit einer eingebauten CPU und einem Webserver, die Videobilder mit hoher Qualität zu Sicherheits­und Überwachungszwecken überträgt. Die DCS-6010L kann mittels Fernzugriff über Ihr lokales Netz von jedem PC/ Notebook aus oder über das Internet mithilfe eines Webbrowsers gesteuert werden. Der einfache Installationsvorgang und die anschauliche webbasierte Oberäche ermöglichen eine problemlose Integration in Ihr Ethernet/Fast Ethernet-Netzwerk oder 802.11n/g drahtloses Netz. Teil des Lieferumfangs der DCS-6010L sind darüber hinaus Bewegungserkennungs- und Fernüberwachungsfunktionen für eine umfassende und kosteneektive Sicherheitslösung für Ihr Heim.

Systemanforderungen

• Computer mit Microsoft Windows® 8/7/Vista/XP oder Mac mit OS X 10.6 oder höher
• PC mit 1,3GHz oder höher; mindestens 128MB RAM
• Internet Explorer 7, Firefox 12, Safari 4 oder Chrome 20 oder höher mit Java (installiert und aktiviert)
• Vorhandenes 10/100 Ethernet-basiertes Netzwerk oder 802.11n Drahtlosnetzwerk
• Eine MicroSD-Speicherkarte (optional) zur Aufzeichnung auf den integrierten Speicher. Die SDHC (SD High Capacity) Klasse 6 oder höher wird empfohlen.
• Breitbandzugang zum Internet
5D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1: Produktübersicht

Funktionen und Leistungsmerkmale

360° Überwachung
Das eingebaute Fischaugenobjektiv bietet eine umfassende Bereichsabdeckung von 360 Grad, die es Ihnen ermöglicht, einen Raum in seiner Gesamtheit problemlos zu überwachen. Die Kamera kann auch an einer Wand angebracht werden und so 180 Grad eines Korridors oder Gangs abdecken. Die Verzerrungskorrektur bietet Ihnen eine Panoramasicht oder ein normales korrigiertes Bild, das Sie mithilfe eines Kameraschwenks leicht erfassen können.
Einfach zu verwenden
Die DCS-6010L stellt ein unabhängiges System mit einem eingebauten Hauptprozessor dar, das keine spezielle Hardware oder Software benötigt. -Sie unterstützt ActiveX für den Internet Explorer und den Java-Modus für andere Browser wie Firefox® und Safari®.
Unterstützt eine Vielzahl von Plattformen
Unterstützt das TCP/IP-Netzwerkprotokoll, HTTP und andere verwandte Internetprotokolle. Die DCS-6010L kann aufgrund ihrer auf Standards basierenden Funktionen auch einfach in andere Internet/Intranet-Anwendungen integriert werden.
Unterstützung für 802.11n Wireless oder Ethernet/Fast Ethernet
Die DCS-6010L bietet sowohl IEEE 802.11n und Ethernet/Fast-Ethernet-Konnektivität, wodurch sie- einfach in Ihre vorhandene Netzwerkumgebung integriert werden kann. Sie- ist mit einem 10 Mbit/s Ethernet oder 100 Mbit/s Fast Ethernet basierten Netzwerk für herkömmlich verkabelte Umgebungen verwendbar und kann für zusätzliche Flexibilität mit 802.11n Routern oder Access Points genutzt werden. Die Site Survey-Funktion ermöglicht Ihnen auch, alle verfügbaren Drahtlosnetze anzuzeigen und Verbindungen zu ihnen herzustellen.
Web-Konguration
Mit einem Standard-Webbrowser können Administratoren die Netzwerkkamera direkt von der eigenen Webseite über das Intranet oder Internet kongurieren und verwalten. Dies bedeutet, dass Sie von jedem Standort in der Welt jederzeit Zugri auf Ihre DCS-6010L haben.
Breite Anwendungspalette
Mit den heutigen Hochgeschwindigkeits-Internetdiensten bietet die Internetkamera eine ideale Lösung zur Bereitstellung von Live-Videobildern über das Intranet und Internet für die Fernüberwachung. Die Netzwerkkamera ermöglicht den Fernzugri mithilfe eines Webbrowsers zur Betrachtung von Livebildern und der Administrator kann sie jederzeit von überall in der Welt aus verwalten und steuern. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, wie gewerbliche und private Überwachung von Häusern, Büros, Banken, Krankenhäusern, Kinderbetreuungszentren und Vergnügungsparks.
Fernüberwachungsprogramm
Das Programm D-ViewCam stattet die Netzwerkkamera mit erweiterten Funktionen aus und ermöglicht Administratoren die Konguration und den Zugri auf die Netzwerkkamera von einem entfernten Standort aus über Intranet oder Internet. Zu den weiteren Funktionen zählen Bildüberwachung, das Speichern von Bildern auf einer Festplatte, die Anzeige von bis zu 32 Kameras auf einem Bildschirm sowie Schnappschüsse.
6D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1: Produktübersicht
1
2

Hardware-Überblick

Außenbereiche

5
6
3
7
8
4
1 Kameraobjektiv
2 Kameraabdeckung
3 Mikrofon
4 MicroSD-Steckplatz
5 WPS-Status-LED Zeigt den WPS-Verbindungsstatus der Kamera an Zeigt den aktuellen Status der Kamera
6 Status-LED
7 WPS-Taste
Nimmt Videobilder der Umgebung auf
Drehen Sie die Abdeckung gegen den Uhrzeigensinn, um sie abzunehmen und um Zugang zum Ethernet-Port und dem Stromanschluss zu bekommen.
Warnhinweis: Nehmen Sie die Abdeckung behutsam ab, damit die Verbindung zum Mikrofon nicht versehentlich getrennt wird.
Nimmt Audio-Signale der Umgebung auf
Setzen Sie zum lokalen Speichern von aufgenommenen Bildern und Video eine Standard-MicroSD­Karte ein
Zeigt den aktuellen Betriebs- und Verbindungsstatus der Kamera.
Drücken Sie diese Taste und dann die WPS-Taste 5 Sekunden lang auf Ihrem Router, um automatisch eine drahtlose Verbindung einzurichten.
8 Rücksetztaste (Reset)
Drücken und halten Sie diese Taste 10 Sekunden lang, um die Kameraeinstellungen zurückzusetzen
7D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 1: Produktübersicht

Interne Ports

4
3
Sie haben Zugang zum Geräteinneren der DCS-6010L, indem Sie die Kameraabdeckung im Gegenuhrzeigersinn drehen und sie dann von der Kamera abnehmen.
Warnhinweis: Stellen Sie beim Wiederanbringen der Abdeckung sicher, dass die Kabel ordnungsgemäß in den Kabelkanal eingefügt sind.
1 Adapterbuchse
2 Ethernet-Port
3 Kabelkanal
4 Kabelführungshilfe
Stromadapterbuchse für das mitgelieferte Netzteil oder PoE-Kabel zum Anschluss an Ihr Netzwerk
Für den RJ45-Ethernet-Kabelanschluss
Kanal für Ethernet- und Stromkabel
Führungshilfe für die korrekte Gehäuseausrichtung mit dem Kabelkanal.
2
1
8D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Installation

Anmerkungen zur drahtlosen Installation

Dieses Gerät von D-Link kann eine Verbindung zu Ihrem drahtlosen Netzwerk (Funknetz) von überall innerhalb des Betriebsbereichs Ihres drahtlosen Netzwerks herstellen. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Anzahl, Stärke und Anordnung von Wänden, Decken oder anderen Objekten, die das Funksignal durchdringen muss, die Reichweite einschränken können. Normalerweise hängen die Reichweiten jeweils von der Art der Materialien und
der Funkfrequenzstörungen Ihres Netzwerks ab. Die folgenden allgemeinen Richtlinien helfen Ihnen, die Reichweite Ihres Funknetzes zu maximieren:
1. Beschränken Sie die Anzahl der Wände und Decken zwischen Ihrem Adapter und anderen Netzwerkgeräten (wie Ihre Netzwerkkamera) auf ein Minimum – jede Wand oder Decke kann die Reichweite Ihres Adapters um 1 - 30 m reduzieren.
2. Achten Sie auf die kürzeste Linie zwischen den Netzwerkgeräten. Eine Wand, die 0,5 m stark ist, aber einen Neigungswinkel von 45º aufweist, ist nahezu 1 m dick. Ein Neigungswinkel von 2° entspricht einer Wanddicke von 14m. Stellen Sie deshalb Ihre Geräte so auf, dass die Anzahl der Wände oder Decken auf ein Minimum reduziert ist.
3. Auf die Baumaterialien kommt es an. Bestimmte Baumaterialien, wie z.B. eine starke Tür aus Metall oder Streben aus Aluminium, können die Stärke des Funksignals schwächen. Versuchen Sie, Ihre Access Points, drahtlosen Router und andere Netzwerkgeräte so aufzustellen, dass das Signal durch Trockenbauwände oder Eingänge gesendet werden kann. Materialien und Objekte wie Glas, Stahl, Metall, Wände mit Wärmedämmung, Wasser (Aquarien), Spiegel, Aktenschränke, Mauerwerk und Zement beeinträchtigen die Stärke Ihres Funksignals.
4. Stellen Sie Ihr Produkt mindestens 1 - 2 Meter von elektrischen Geräten oder Einheiten entfernt auf, die Funkfrequenzstörgeräusche (HF­Rauschen) erzeugen.
5. Wenn Sie 2,4GHz kabellose Telefone oder andere Funkfrequenzquellen (wie Mikrowellengeräte) verwenden, könnte Ihre drahtlose Verbindung in ihrer Qualität dramatisch beeinträchtigt oder sogar ganz unbrauchbar werden. Stellen Sie sicher, dass sich Ihre 2,4GHz-Telefonstation so weit wie möglich von Ihren drahtlosen Geräten entfernt bendet. Die Basisanlage sendet auch dann ein Signal, wenn das Telefon nicht in Gebrauch ist.
Hinweis: Die DCS-6010L hat eine Unterseite und eine Kamerahalterung aus Metall.
Die metallene Unterseite und die Halterung beeinträchtigen die richtungsabhängige WiFi-Signalstärke nachteilig, falls sie nicht korrekt angebracht und positioniert werden.
9D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation
Installation
Kongurationsfreie drahtlose Verbindungen
Wenn Sie einen mydlink-fähigen Cloud Router besitzen, können Sie die Vorteile kongurationsfreier drahtloser Verbindungen nutzen. Die Einstellungen Ihrer Kamera werden dann automatisch für Sie konguriert und automatisch Ihrem mydlink-Konto hinzugefügt. Diese Art der Einrichtung ermöglicht es Ihnen, Ihre Kamera einfach an die Stromzufuhr anzuschließen und mit Ihrem Router zu verbinden. Der Rest des Einrichtungsvorgangs erfolgt automatisch.
Verbinden Sie Ihre Kamera mit Ihrem mydlink-aktivierten Cloud Router und die kongurationsfreie Vernetzungsfunktion konguriert Ihren DCS-6010L automatisch und fügt die Kamera auch automatisch Ihrem mydlink-Konto hinzu. Nach der kurzen Zeit, die für diesen Vorgang nötig ist, können Sie aus der Ferne (remote) über die Website www.mydlink.com auf Ihre Kamera zugreifen, um Ihre DCS-6010L zu verwalten und zu überwachen.
Ethernet-Kabel anschließen
Schließen das eine Ende des mitgelieferten Ethernet-Kabels an Ihre Kamera und das andere Ende an Ihr Netzwerk an.
Genaue Anleitungen zum Anschließen des mitgelieferten Ethernet-Kabels nden Sie unter "Interne Ports" auf Seite 8.
Externes Netzteil anschließen
Schließen Sie das externe Netzteil an die Adapterbuchse und Ihre Wandsteckdose oder Steckdosenleiste (Sammelschiene) an.
Genaue Anleitungen zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils nden Sie unter "Interne Ports" auf Seite 8.
1 Ethernet-Kabel
2 Stromkabel Stromkabel für das mitgelieferte Netzteil
Verwenden Sie ein RJ45 Ethernet- oder PoE-Kabel zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk
1
2
10D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation
Optional: Funkverbindung mithilfe von WPS
Falls Ihr Router WPS unterstützt, können Sie auch als Alternative die WPS-Taste auf der Kamera verwenden, um problemlos eine sichere drahtlose Verbindung (Funkverbindung) zu Ihrem Netzwerk herzustellen.
So erstellen Sie eine WPS-Verbindung:
Schritt 1
Halten Sie die WPS-Taste etwa 5 - 6 Sekunden lang gedrückt. Die WPS-LED blinkt.
Schritt 2
Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden auf die WPS-Taste an Ihrem Router. Bei einigen Routern müssen Sie sich zur WPS-Aktivierung möglicherweise auf der Web-Benutzeroberfläche anmelden und dann auf eine entsprechende Schaltäche klicken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich die WPS-Taste an Ihrem Router genau bendet, nden Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Routers.
WPS-LED
WPS-Taste
Die DCS-6010L stellt automatisch eine Funkverbindung zu Ihrem Router her. Bei Herstellung der Verbindung blinkt die Status-LED. Sobald der Verbindungsprozess abgeschlossen ist, leuchtet die Status-LED durchgehend.
Sie können jetzt das vormontierte Ethernet-Kabel abziehen, indem Sie die Kameraabdeckung abnehmen, sowie das Ethernet-Kabel abziehen. Weitere Angaben nden Sie unter "Interne Ports" auf Seite 8.
Hinweis: Wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt, können Sie weiterhin die Kabelverbindungsmethode (siehe vorherige Seite) verwenden. Nachdem die kongurationslose Einrichtung abgeschlossen ist, werden die drahtlosen Einstellungen Ihres Routers automatisch auf die Kamera übertragen.
11D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation
Prüfen Sie Ihr mydlink-Konto
Önen Sie einen Webbrowser von irgendeinem Computer, rufen Sie http://www.mydlink.com auf und melden Sie sich in Ihrem Konto an. Sobald mydlink Ihre Kamera erkennt, erscheint der Hinweis New Device Found! (Neues Gerät gefunden) im unteren linken Fensterbereich. Klicken Sie auf den Namen des Geräts, um fortzufahren.
Es wird eine Zusammenfassung und Bestätigung der automatisch kongurierten Details angezeigt. Notieren Sie sich die Informationen und klicken Sie auf OK, um die Kamera Ihrem Konto hinzuzufügen.
12D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation
Die kongurationslose Einrichtung Ihrer Kamera ist nun abgeschlossen und sie wurde Ihrem mydlink-Konto hinzugefügt. Sie können Ihre Kamera nun auf der Registerkarte 'mydlink Live View' anzeigen.
Falls Sie Ihre Kamera kabellos mit Ihrem Router verbinden möchten, ziehen Sie einfach das Ethernet-Kabel von Ihrer Kamera ab und stellen Sie die Kamera an ihrer vorgesehenen Position auf. Die Funkeinstellungen Ihres Routers wurden automatisch auf die Kamera übertragen, es ist also keine weitere Konguration erforderlich.
Ihre Kamera ist jetzt eingerichtet und Sie können mit "mydlink" auf Seite 20 fortfahren, um mehr über die mydlink-Funktionen dieser Kamera zu erfahren, oder Sie können mit "Konguration" auf Seite 34 fortfahren, wenn Sie Informationen zur erweiterten Konguration Ihrer Kamera wünschen.
13D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Assistent zur Installation der Kamera

Windows-Benutzer

Legen Sie die im Lieferumfang des Produkts enthaltene Installations-CD-ROM in das optische Laufwerk Ihres Computers, um die automatische Programmausführung zu starten.
Die CD-ROM önet den Assistenten zur Installation der Kamera. Klicken Sie einfach auf Set up your Cloud Camera (Ihre Cloud- Kamera einrichten). Der Setup-Assistent führt Sie durch den Installationsprozess, vom Anschließen Ihrer Hardware bis zur Konguration Ihrer Kamera.
Hinweis: Falls das Autorun-Programm nicht startet, wenn Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres PCs einlegen, önen Sie Ihr CD-ROM-Laufwerk unter 'Arbeitsplatz' und doppelklicken Sie auf die Datei autorun.exe.
14D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Mac-Benutzer

Legen Sie die Installations-CD-ROM in das Laufwerk Ihres Computers. Önen Sie auf dem Desktop Ihr CD-Laufwerk und doppelklicken Sie auf die Datei SetupWizard.
Innerhalb von 20-30 Sekunden wird der Setup-Assistent geönet. Er führt Sie schrittweise durch den Installationsprozess, vom Anschließen Ihrer Hardware und Konguration Ihrer Kamera bis zur Registrierung in Ihrem mydlink-Konto.
Hinweis: Das mydlink-Portal erfordert JavaTM, um funktionsgereicht verwendet werden zu können. Weitere Informationen und Anleitungen nden Sie auf den mydlink Seiten häug gestellter Fragen (FAQ) unter https://eu.mydlink.com/
faq/mydlink
15D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Manuelle Hardware-Installation

Falls Sie Ihre Kamera ohne die Hilfe des Kameraeinrichtungsassistenten einrichten möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus.
Hinweis: Um die mydlink-Funktionen dieses Produkts zu verwenden, müssen Sie den Kameraeinrichtungsassistenten verwenden.
Ethernet-Kabel anschließen
Schließen das eine Ende des mitgelieferten Ethernet-Kabels an Ihre Kamera und das andere Ende an Ihr Netzwerk an.
Genaue Anleitungen zum Anschließen des mitgelieferten Ethernet-Kabels nden Sie unter "Interne Ports" auf Seite 8.
Externes Netzteil anschließen
Schließen Sie das externe Netzteil an die Adapterbuchse und Ihre Wandsteckdose oder Steckdosenleiste (Sammelschiene) an.
1
Genaue Anleitungen zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils nden Sie unter "Interne Ports" auf Seite 8.
1 Ethernet-Kabel
2 Stromkabel Stromkabel für das mitgelieferte Netzteil
Verwenden Sie ein RJ45 Ethernet- oder PoE-Kabel zur Verbindung mit Ihrem Netzwerk
2
16D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Bildschärfeneinstellung der Kamera

Mithilfe des Objektivs kann die Bildschärfe der DCS-6010L eingestellt werden.
Schritt 1
Legen Sie die Kamera auf eine rutschfeste Oberäche.
Schritt 2
Nehmen Sie die Abdeckung, wie in den Schritten unter "Interne Ports" auf Seite 8.
Schritt 3
Stellen Sie die gewünschte Bildschärfe durch Drehen des Objektivs im Uhrzeiger­bzw. Gegenuhrzeigersinn ein.
3
Schritt 4
Stellen Sie sicher, dass die Kabel sicher im Kabelkanal eingefügt sind.
Schritt 5
Bringen Sie die Abdeckung wieder an und drehen Sie sie so, dass die Kabelführung mit dem Kabelkanal bündig ist.
5
4
17D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

Montage der Kamera

Die DCS-6010L eignet sich für die Montage an einer Decke, einer Wand oder auf Ihrem Desktop. Die mitgelieferte Halterung dient der sicheren Montage.
Hinweis: Um die mydlink-Funktionen dieses Produkts zu verwenden, müssen Sie den Kameraeinrichtungsassistenten verwenden. Schritt 1
Lösen Sie die Wandmontagehalterung von der DCS-6010L, indem Sie den Sockel nach unten schieben.
Schritt 2
Positionieren Sie die Kamerahalterung an der gewünschten Stelle. Markieren Sie die Oberäche mit einem Bleistift, indem Sie die Halterung als Schablone verwenden.
Schritt 3
Bohren Sie etwa 25mm tiefe Löcher mithilfe eines 6mm Bohreinsatzes.
Schritt 4
Setzen Sie die Dübel in die Löcher ein.
Schritt 5
Bringen Sie die Halterung mithilfe der mitgelieferten Schrauben an.
Schritt 6
Bringen Sie die DCS-6010L an der Halterung an. Stellen Sie sicher, dass sie genau und fest eingepasst ist.
Hinweis: Bei der Montage an einer Wand ist sicherzustellen, dass die Kamera mit den Kabeln zur Unterseite des Geräts hin platziert ausgerichtet ist.
1
18D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 2: Installation

WPS - Einrichtung per Knopfdruck

Falls Ihr Router WPS unterstützt, können Sie auch als Alternative die WPS-Taste auf der Kamera verwenden, um problemlos eine sichere drahtlose Verbindung (Funkverbindung) zu Ihrem Netzwerk herzustellen.
So erstellen Sie eine WPS-Verbindung:
Schritt 1
Halten Sie die WPS-Taste etwa 5 - 6 Sekunden lang gedrückt. Die WPS-LED blinkt.
Schritt 2
Drücken Sie innerhalb von 60 Sekunden auf die WPS-Taste an Ihrem Router. Bei einigen Routern müssen Sie sich zur WPS-Aktivierung möglicherweise auf der Web-Benutzeroberfläche anmelden und dann auf eine entsprechende Schaltäche klicken. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo sich die WPS-Taste an Ihrem Router genau bendet, nden Sie die entsprechenden Informationen im Benutzerhandbuch Ihres Routers.
WPS-TasteWPS-LED
Die DCS-6010L stellt automatisch eine Funkverbindung zu Ihrem Router her. Bei Herstellung der Verbindung blinkt die Status-LED. Sobald der Verbindungsprozess abgeschlossen ist, leuchtet die Status-LED durchgehend.
Hinweis: Wenn Ihr Router WPS nicht unterstützt, können Sie weiterhin die Kabelverbindungsmethode (siehe vorherige Seite) verwenden.
19D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3: mydlink

mydlink

Nach Registrierung Ihrer DCS-6010L Kamera in einem mydlink-Konto mithilfe des Kamerainstallations-Assistenten können Sie aus der Ferne (remote) über die Website www.mydlink.com auf Ihre Kamera zugreifen. Sobald Sie sich in Ihrem mydlink-Konto angemeldet haben, wird ein Fenster, das dem folgenden ähnlich ist, angezeigt:
Weitere Angaben zur Verwendung Ihrer Kamera mit mydlink nden Sie im Abschnitt ‘Support’ der mydlink-Website. Prüfen Sie bitte auch den entsprechenden Benutzerhandbuchteil für Ihr Produkt. Sie nden dort die neueste Bedienungsanleitung für die mydlink-Funktionen Ihrer Kamera.
20D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 3: mydlink
Konguration
Die Kongurationsschnittstelle
Nach erfolgreicher Durchführung der Anleitungen des Assistenten (Camera Installation Wizard) ist Ihre Kamera einsatzbereit. Mithilfe des in die Kamera integrierten Web-Kongurationshilfsprogramms haben Sie leichten Zugri auf Ihre DCS-6010L und können sie kongurieren. Geben Sie dazu bei Abschluss des Assistenten die IP-Adresse Ihrer Kamera in das Adressfeld eines Webbrowsers, wie z.B. Mozilla Firefox, ein. Um sich anzumelden, geben Sie den Benutzernamen admin und das von Ihnen im Assistenten zur Installation der Kamera erstellte Kennwort ein. Haben Sie kein Kennwort erstellt, lassen Sie das Feld zur Angabe des Kennworts leer. Das ist der vorgegebene Standard. Klicken Sie nach Eingabe Ihres Kennworts auf OK.
21D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Live-Video

In diesem Abschnitt werden Live Videoaufnahmen Ihrer Kamera angezeigt. Durch Auswahl der unten aufgelisteten Symbole können Sie Ihre Kamera bedienen. Sie können auch Ihre Sprache im Dropdown-Menü auf der linken Seite des Bildschirms auswählen.
Mithilfe der Maus können Sie das Live-Video-Bild vergrößern und verkleinern. Durch Klicken mit der rechten Maustaste verkleinern Sie das Bild, durch Klicken mit der linken Maustaste vergrößern Sie es.
SD-Status:
Über diese Option wird der Status der SD-Karte angezeigt. Wenn keine SD-Karte eingelegt wurde, wird auf diesem Bildschirm die Meldung „Card Invalid“ (Karte ungültig) angezeigt.
Bewegungsauslöser­Anzeige
Aufnahmeanzeige Während einer Aufnahme ändert sich die Farbe dieser
Steuerfeld
Autom. Schwenken
Stopp
Voreinstellungspfad
Die Farbe dieser Anzeige ändert sich, wenn etwas eingetreten ist, was ein Ereignis auslöst.
Hinweis: Die Videobewegungserkennungsfunktion der Kamera muss aktiviert sein.
Anzeige. Mit diesem Steuerfeld können Sie die Anzeige innerhalb
des Ansichtsbereichs (sofern vordeniert) der Kamera elektronisch schwenken, neigen sowie vergrößern bzw. verkleinern (als ePTZ zusammengefasst).
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die automatisierte Kreisbewegung im regional begrenzten Ansichtsbereich (360° kontinuierliche Rotation) zu starten. Hinweis: Diese Funktion ndet in einer Panoramasicht keine Anwendung, weil diese Ansicht bereits die volle Bereichsabdeckung bietet.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die Funktionen 'Auto Pano' (Autom. Panorama) und 'Auto Rotate' (Autom. Rotation) zu stoppen.
Klicken Sie nach Festlegung einer Liste mit PTZ­Voreinstellungspositionen auf diese Schaltäche, um nacheinander Ansichten dieser Positionen anzuzeigen. Die DCS-6010L zeigt diese Ansichten dann kontinuierlich an. Weitere Informationen nden Sie unter "Voreinstellung" auf Seite 40
22D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Anzeigemodus Hier können Sie zwischen den verschiedenen
Anzeigemodi wählen:
Fischaugen-Modus: zeigt die volle Kamerasicht
Normalmodus: zeigt eine korrigierte Sicht
ähnlich der Anzeige einer Standardkamera, die Sie mithilfe des Steuerungsbedienfeldes bewegen können.
Panorama-Modus: zeigt eine korrigierte,
umfassende 180° Ansicht über 2 Videobedienfelder.
Auswahlfensteranzeige mit Fischaugenobjektiv:
zeigt eine aus mehreren Fenstern bestehende Ansicht mit umfassender Fischaugensicht im oberen rechten Bedienfeldbereich.
Pan/Tilt/Zoom/
Panoramic/Sequence
Speed (Schwenk-/
Neige-/Zoom-/
Panoramasicht-/
Abfolgegeschwindigkeit):
Language (Sprache):
Auswahlfensteranzeige: zeigt eine aus mehreren
Fenstern bestehende Ansicht.
Sie können die Geschwindigkeit der Kamerabewegung für den Schwenk/ die Neigebewegung/den Zoom/die Panoramasicht und die Abfolge mithilfe der Dropdown-Menüs einstellen.
Über dieses Menü können Sie die Sprache der Benutzeroberäche auswählen.
23D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Videoprol 1
Videoprol 2
Videoprol 3
Vollbildmodus
Momentaufnahme machen
Go to (Zur Position):
(Voreinstellungsliste)
Videoclip aufnehmen
Speicherordner festlegen
Anhören/Audio Ein (von Mikrofon) stoppen
Start/Audio Aus (nach Lautsprecher) stoppen
Wenn Voreinstellungen konguriert wurden, können Sie in dieser Liste eine Voreinstellung auswählen, um sie anzuzeigen.
24D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Setup

Setup-Assistent

Klicken Sie zur Konguration Ihrer Netzwerkkamera auf Internet Connection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Internetverbindung). Stattdessen können Sie auch auf Manual Internet Connection Setup (Manuelle Einrichtung der Internetverbindung) klicken, um die Netzwerkkamera manuell zu kongurieren und direkt mit "Netzwerkeinrichtung" auf Seite 31 fortzufahren.
Um rasch die Einstellungen für die Bewegungserkennung der Netzwerkkamera zu kongurieren, klicken Sie auf Motion Detection Setup Wizard (Setup-Assistent für die Bewegungserkennung). Wenn Sie Ihre Einstellungen ohne den Assistenten eingeben möchten, klicken Sie auf Manual Motion Detection Setup (Manuelle Einrichtung der Bewegungserkennung) und fahren Sie mit "Bewegungserkennung" auf Seite 42 fort.
25D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Setup-Assistent für die Internetverbindung
Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Kongurationsprozess Ihrer neuen D-Link-Kamera und hilft Ihnen, eine Verbindung der Kamera zum Internet herzustellen. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Hinweis: Wählen Sie DHCP, wenn Sie nicht sicher sind, welche Einstellungen Sie wählen sollen.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
26D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Wählen Sie Static IP (Statische IP), wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die Einstellungen für die Verbindung bereitgestellt hat oder Sie eine statische Adresse innerhalb Ihres Heimnetzwerks einrichten möchten. Geben Sie die passenden Kongurationsinformationen ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie PPPoE verwenden, wählen Sie Enable PPPoE (PPPoE aktivieren) und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort ein. Andernfalls klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Wenn Sie ein Dynamic DNS-Konto haben und festlegen möchten, dass die Kamera Ihre IP­Adresse automatisch aktualisiert, aktivieren Sie Enable DDNS (DDNS aktivieren) und geben Sie Ihre Host-Informationen ein. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Geben Sie einen Namen für Ihre Kamera ein und klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
27D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Geben Sie die korrekte Zeit ein, um sicherzustellen, dass alle Ereignisse wie geplant ausgelöst werden. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Bestätigen Sie die Einstellungen und klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um sie zu speichern.
Die Einstellungen werden in der DCS-6010L gespeichert und die Kamera wird neu gestartet.
28D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Setup-Assistent für die Bewegungserkennung
Dieser Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch den Kongurationsprozess der Bewegungserkennungsfunktionen Ihrer Kamera.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 1
In diesem Schritt können Sie die Bewegungserkennung aktivieren bzw. deaktivieren, die Empndlichkeit bei der Bewegungserkennung angeben und die Fähigkeit der Kamera zur Bewegungserkennung anpassen.
Sie können angeben, ob die Kamera bei der Erkennung einer Bewegung eine Momentaufnahme (Schnappschuss) oder einen Videoclip aufnimmt.
Im Abschnitt Bewegungserkennung auf Seite 42 nden Sie Informationen zur Konguration der Bewegungserkennung.
Schritt 2
In diesem Schritt können Sie die Bewegungserkennung auf Grundlage eines benutzerdenierten Zeitplans aktivieren. Geben Sie dazu die Tage und die Stunden an. Sie können auch angeben, dass Bewegungen immer aufgezeichnet werden.
29D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Schritt 3
In diesem Schritt legen Sie fest, wie Sie Ereignisbenachrichtigungen von Ihrer Kamera erhalten. Sie können Benachrichtigungen deaktivieren oder festlegen, dass Sie Benachrichtigungen per E-Mail oder FTP erhalten.
Geben Sie die erforderlichen Informationen für Ihr E-Mail- oder FTP-Konto ein.
Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.
Schritt 4
Damit ist der Assistent zur Einrichtung der Bewegungserkennung beendet.
Überprüfen Sie Ihre Einstellungen und klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um sie zu speichern.
Warten Sie einen Moment, bis die Kamera die Einstellungen gespeichert hat und dann einen Neustart durchführt.
30D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Netzwerkeinrichtung

In diesem Abschnitt kongurieren Sie die Netzwerkverbindungen für Ihre Kamera. Achten Sie darauf, alle erforderlichen Informationen korrekt einzugeben. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
LAN Settings (LAN-
Einstellungen):
DHCP:
Static IP Client (Statischer IP-
Client):
IP-Adresse:
Subnet Mask (Subnetzmaske):
In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für Ihr lokales Netzwerk (LAN) kongurieren.
Wählen Sie diese Verbindung aus, wenn ein DHCP­Server in Ihrem Netzwerk ausgeführt wird und die Kamera automatisch eine IP-Adresse erhalten soll.
Bei Wahl von DHCP müssen Sie die IP­Adresseinstellungen nicht angeben.
Sie können vom Netzwerkadministrator eine statische oder feste IP-Adresse und andere Netzwerkinformationen für Ihre Kamera beziehen. Eine statische IP-Adresse kann den zukünftigen Zugri auf die Kamera vereinfachen.
Geben Sie die feste IP-Adresse in dieses Feld ein.
Diese Nummer wird verwendet, um festzustellen, ob sich das Ziel im gleichen Subnetz bendet. Der Standardwert ist 255.255.255.0.
Default Gateway (Standard-
Gateway):
Primary DNS (Primäres DNS):
Das Gateway, das zum Weiterleiten von Einzelbildern an Ziele in anderen Subnetzen verwendet wird. Ungültige Gateway-Einstellungen können zu Fehlern bei Übertragungen zu einem anderen Subnetz führen.
Der primäre Domänennamenserver (DNS) übersetzt Namen in IP-Adressen.
31D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Secondary DNS (Sekundäres
DNS):
Enable UPnP Presentation (UPnP-
Präsentation aktivieren):
Enable UPnP Port Forwarding
(UPnP-Portweiterleitung
aktivieren):
Enable PPPoE (PPPoE aktivieren):
User Name / Password
(Benutzername/Kennwort):
HTTP Port:
Der sekundäre DNS dient als Reserve für den primären DNS.
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann Ihre Kamera als UPnP-Gerät im Netzwerk konguriert werden.
Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, kann die Kamera in einem UPnP-fähigen Netzwerk dem Router automatisch Portweiterleitungseinträge hinzufügen.
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Ihr Netzwerk PPPoE verwendet.
Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres PPPoE-Kontos ein. Geben Sie das Kennwort im Feld 'Conrm Password' (Kennwort bestätigen) noch einmal ein. Sie erhalten diese Informationen von Ihrem Internetdienstanbieter.
Die Standard-Portnummer ist 80.
Access Name for Stream 1~3
(Zugrisname für Stream 1~3):
HTTPS Port:
Der Standardname lautet video#.mjpg. Dabei ist # die Nummer des Streams.
Sie können einen PC mit einem sicheren Browser verwenden, um eine Verbindung mit dem HTTPS-Port der Kamera herzustellen. Die Standard-Portnummer ist
443.
32D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
RTSP Port:
Enable CoS (CoS aktivieren):
Enable QoS (QoS aktivieren):
Die Portnummer für das RTSP-Streaming auf Mobilgeräte, wie beispielsweise Mobiltelefone oder PDA-Geräte. Die Standard-Portnummer ist 554. Sie können die Adresse eines bestimmten Streams angeben. Der Zugri auf „live1.sdp“ ist beispielsweise über „rtsp://x.x.x.x/video1.sdp“ möglich. Dabei ist x.x.x.x die IP-Adresse Ihrer Kamera.
Durch Aktivierung der CoS-Einstellung (Class of Service/Serviceklasse) wird eine 'Best-eort'-Richtlinie ohne jegliche Bandbreitenreservierung implementiert.
Eine Aktivierung von QoS (Quality of Service) können Sie eine Richtlinie für die Datenverkehrspriorität angeben, um einen verlässlichen 'Quality of Service' (Dienstgüte) bei Zeiten hohen Datenaufkommens zu gewährleisten. Ist die Netzwerkkamera selbst mit einem Router verbunden, der QoS implementiert, haben die Einstellungen des Routers Vorrang vor den QoS-Einstellungen der Kamera.
Enable IPV6 (IPv6 aktivieren):
Multicast für Stream aktivieren
Aktivieren Sie die IPV6-Einstellung zur Verwendung des IPV6-Protokolls. Bei Aktivierung dieser Option können Sie die Adresse manuell einrichten, eine optionale IP-Adresse sowie einen optionalen Router und eine optionalen primären DNS angeben.
Die DCS-6010L ermöglicht es Ihnen, jede der verfügbaren Streams in Form eines Multicast über eine Gruppenadresse zu senden und den TTL-Wert (d.h. Time to live (TTL), die Gültigkeitsdauer, die Daten in Netzen mitgegeben wird) für jeden Stream festzulegen. Geben Sie den Port und die TTL-Einstellungen ein, die Sie anstelle der Standardeinstellungen verwenden möchten.
33D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Einrichtung des drahtlosen Netzes

In diesem Abschnitt können Sie die Einstellungen für die Drahtlosverbindung Ihrer Kamera kongurieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Site Survey (Standortübersicht):
SSID:
Wireless Mode (Drahtlos-Modus):
Channel (Funkkanal):
Authentication (Authentizierung):
Klicken Sie auf Rescan (Erneut suchen), um nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken zu suchen. Nach der Suche können Sie das Dropdown-Listenfeld zur Wahl eines drahtlosen Netzes verwenden. Dem Netz entsprechend zugeordnete Informationen (SSID, Drahtloser Modus, Kanal, Authentizierung und Verschlüsselung) werden automatisch eingegeben.
Geben Sie die SSID des drahtlosen Access Point ein, den Sie verwenden möchten.
Verwenden Sie das Dropdown-Feld zur Wahl des drahtlosen Netzwerkmodus, zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. 'Infrastructure' wird in der Regel zur Verbindung mit einem Access Point oder Router verwendet. 'Ad-Hoc' wird gewöhnlich zur direkten Verbindung mit einem anderen Computer verwendet.
Wenn Sie den Ad-Hoc-Modus verwenden, wählen Sie den Kanal des drahtlosen Netzwerks aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, oder wählen Sie 'Auto' aus.
Wählen Sie die Authentizierung aus, die Sie in Ihrem drahtlosen Netzwerk verwenden – Open, Shared, WPA-PSK oder WPA2-PSK.
Encryption (Verschlüsselung):
Key (Schlüssel):
Wenn Sie die Authentizierung WPA-PSK oder WPA2­PSK verwenden, müssen Sie angeben, ob Ihr drahtloses Netzwerk die TKIP- oder die AES-Verschlüsselung verwendet. Bei der Open- oder Shared-Authentizierung sollte die WEP­Verschlüsselung festgelegt werden.
Wenn Sie die Authentizierung WEP, WPA-PSK oder WPA2­PSK verwenden, geben Sie den Schlüssel (Key), auch als Kennwort bezeichnet, für Ihr drahtloses Netzwerk ein.
34D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Dynamischer DNS (DDNS)

DDNS (Dynamischer Domänennamenserver) hat einen DNS-Hostnamen und synchronisiert die öentliche IP-Adresse des Modems, wenn diese geändert wurde. Für die Nutzung des DDNS-Dienstes werden Benutzername und Kennwort benötigt. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Enable DDNS (DDNS aktivieren):
Server Address (Serveradresse):
Host Name (Hostname):
User Name (Benutzername):
Password (Kennwort):
Timeout (Zeitüberschreitung):
Status:
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die DDNS­Funktion zu aktivieren.
Wählen Sie Ihren DDNS-Anbieter im Pulldown-Menü aus oder geben Sie die Adresse des Servers manuell ein.
Geben Sie den Hostnamen des DDNS-Servers ein.
Geben Sie den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse für die Verbindung mit dem DDNS-Konto ein.
Geben Sie das Kennwort für die Verbindung mit dem DDNS-Serverkonto ein.
Geben Sie die gewünschten Werte für die DNS­Zeitüberschreitung ein.
Hier wird der Verbindungsstatus angegeben, der automatisch vom System bestimmt wird.
35D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Bildeinrichtung

In diesem Abschnitt können Sie die Videobild-Einstellungen für Ihre Kamera kongurieren. Eine Vorschau des Bildes wird im Live Video-Bereich angezeigt.
Mirror (Spiegeln):
Flip (Bild umdrehen):
Power Line (Netzfrequenz):
White balance (Weißabgleich):
Exposure Mode
(Belichtungsmodus):
Hiermit wird das Bild horizontal gespiegelt.
Dreht das Bild vertikal um. Wenn Sie das Bild umdrehen, empehlt es sich möglicherweise, auch das Spiegeln zu aktivieren.
Wählen Sie die verwendete Netzfrequenz aus, um Interferenzen oder Verzerrungen zu vermeiden.
Wählen Sie im Dropdown-Feld eine andere Einstellung für den Weißabgleich, um die Farben für verschiedene Umgebungen auszugleichen. Zur Auswahl stehen: 'Auto' (Automatisch), 'Outdoor' (Außenbereich), 'Indoor' (Innenbereich), 'Fluorescent' (Fluoreszierend) und 'Push Hold' (Drücken/Halten).
Hiermit ändern Sie den Belichtungsmodus. Im Dropdown-Feld können Sie für die Kamera die Einstellung Indoor (Innenbereich), Outdoor (Außenbereich) oder Night (Nacht) auswählen. Mit der Option 'Moving' (Beweglich) können Sie Objekte in Bewegung erfassen. Die Option 'Low Noise' (Rauscharm) erstellt ein qualitativ hochwertiges Bild ohne Rauschen. Außerdem können Sie drei benutzerdenierte Belichtungsmodi erstellen. Mit der Option 'Max Gain' (Maximale Verstärkung) steuern Sie die maximale Verstärkung, die angewendet wird, um das Bild aufzuhellen.
36D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Denoise (Rauschunterdrückung):
Brightness (Helligkeit):
Contrast (Kontrast):
Saturation (Sättigung):
Sharpness (Bildschärfe):
Standard wiederherstellen
Mounting (Art der Installation):
Mit dieser Einstellung steuern Sie das Ausmaß der auf das Bild anzuwendenden Rauschunterdrückung.
Wählen Sie hier die passende Einstellung für die Gegenlichtkompensation bei Objekten, die von hinten beleuchtet werden.
Mit dieser Einstellung ändern Sie die Intensität/Stärke der Farbe.
Mit dieser Einstellung steuern Sie die Farbmenge, von Graustufen zu voll gesättigt.
Geben Sie einen Wert von 0 bis 8 an, um die Bildschärfe festzulegen.
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um das Bild auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Wählen Sie die Art der Kamerainstallation: Ceiling (Decke), Wall (Wand) oder Desktop, um zu gewährleisten, dass die PTZ-Steuerelemente genau und einstellungsgerecht reagieren.
37D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Audio und Video

Sie können maximal drei Videoprole mit verschiedenen Einstellungen für Ihre Kamera kongurieren. So können Sie unterschiedliche Prole für die Anzeige auf Ihrem Computer und auf Ihrem Mobilgerät einrichten. Außerdem können Sie die 2-Wege-Audioeinstellungen für die Kamera kongurieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Mode (Modus):
Bildgröße:
Maximum frame rate (Max.
Bildwiederholfrequenz):
Video Quality (Videoqualität):
Wählen Sie den zu verwendenden Video-Codec aus, entweder JPEG, MPEG-4 oder H.264.
Legt die Auösung des Videostream fest. (1600 x 1200, 1200 x 900, 800 x 600, 400 x 300)
Eine höhere Bildwiederholfrequenz führt zu einer gleichmäßigeren Videobewegung, erfordert aber auch mehr Bandbreite. Bei einer niedrigen Bildwiederholfrequenz ist zwar weniger Bandbreite erforderlich, die Bewegungen sind jedoch abgehackt.
Diese Einstellung schränkt die maximale Bildwiederholfrequenz ein. Sie kann mit der Option 'Fixed quality' (Feste Qualität) kombiniert werden, um Bandbreitennutzung und Videoqualität zu optimieren. Wenn eine feste Bandbreitennutzung ungeachtet der Videoqualität erwünscht ist, wählen Sie die Option 'Constant bit rate' (Konstante Bitrate) und dann die gewünschte Bandbreite aus.
Constant bit rate (Konstante
Bitrate):
Fixed quality (Feste Qualität):
Der bps-Wert (Bit pro Sekunde) wirkt sich auf die Bitrate des mit der Kamera aufgenommenen Videos aus. Je höher die Bitrate, desto höher die Videoqualität.
Wählen Sie die Bildqualität, die die Kamera nach Möglichkeit beibehalten soll. Eine höhere Qualitätseinstellung führt zu höheren Bitraten.
38D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Verschlüsselung
Audio in o (Audio-Eingang Aus):
Audio in gain level (Audio-
Eingang Verstärkungsgrad):
Audio out o (Audio-Ausgang
Aus):
Audio out volume level (Audio-
Ausgang Lautstärke):
Wählen Sie zwischen der Audiounterstützung G.726 und G.711
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird Eingangsaudio stummgeschaltet.
Mit dieser Einstellung steuern Sie den Verstärkungsgrad, der auf Eingangsaudio angewendet wird, um die Lautstärke zu erhöhen.
Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird Ausgangsaudio stummgeschaltet.
Mit dieser Einstellung steuern Sie den Verstärkungsgrad, der auf Ausgangsaudio angewendet wird, um die Lautstärke zu erhöhen.
39D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Voreinstellung

Auf dieser Seite können Sie voreingestellte Positionen für die ePTZ-Funktion der Kamera festlegen. Damit können Sie den Anzeigebereich der Kamera über eine gezoomte Ansicht betrachten. Mithilfe von Voreinstellungen können Sie das Sichtfeld schnell und einfach auf einen bestimmten Teil des von der Kamera erfassten Bereichs richten. Sie können auch Voreinstellungssequenzen erstellen, damit die Kameraansicht automatisch gemäß einer benutzerdenierten Reihenfolge und zeitlichen Abfolge zwischen den verschiedenen Voreinstellungen wechselt.
Auf dieser Seite werden 2 Videofenster angezeigt. Das linke Fenster zeigt die vergrößerte bzw. verkleinerte Ansicht, das rechte den gesamten Anzeigebereich der Kamera. Wählen Sie ein Videoprol, das Sie nutzen möchten, vom Dropdown-Menü, und klicken und ziehen Sie dann die Maus innerhalb eines dieser Fenster, um den Anzeigebereich zu bestimmen. Verwenden Sie die Pfeiltasten zur Feineinstellung des Bereichs, auf den das Hauptaugenmerk gerichtet sein soll.
Video Prole (Videoprol):
Pfeilschaltächen und
Schaltäche für die
Ausgangsposition:
Input Preset Name
(Voreinstellungsnamen
eingeben):
Preset List (Voreinstellungsliste):
Hier wählen Sie das zu verwendende Videoprol aus.
Mit diesen Schaltächen gelangen Sie zu einem bestimmten Teil des Ansichtsbereichs, den Sie dann als Voreinstellung festlegen können. Klicken Sie auf die Schaltäche für die Ausgangsposition, um zur Mitte des Ansichtsbereichs zurückzukehren.
Geben Sie den Namen für die neue Voreinstellung ein und klicken Sie dann auf die Schaltäche Add (Hinzufügen), um die neue Voreinstellung zu erstellen. Wenn in der Voreinstellungsliste eine vorhandene Voreinstellung ausgewählt wurde, können Sie ihren Namen ändern, indem Sie einen neuen Namen eingeben und dann auf die Schaltäche Rename (Umbenennen) klicken.
Klicken Sie auf dieses Dropdown-Feld, um eine Liste aller erstellten Voreinstellungen anzuzeigen. Wenn Sie eine Voreinstellung auswählen und dann auf die Schaltäche GoTo (Richten auf) klicken, wechselt die Kameraansicht zu der jeweiligen Voreinstellung. Durch Klicken auf die Schaltäche Remove (Entfernen)
40D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Preset Sequence
(Voreinstellungssequenz):
Preset List
(Voreinstellungsliste):
können Sie die derzeit ausgewählte Voreinstellung löschen.
In diesem Abschnitt können Sie eine Voreinstellungssequenz erstellen, mit der die Kameraansicht automatisch zwischen mehreren voreingestellten Ansichten gewechselt wird.
Um der Sequenz eine Voreinstellung hinzuzufügen, wählen Sie die gewünschte Voreinstellung im Dropdown-Feld unten in diesem Fenster aus. Legen Sie dann unter Dwell time (Verweildauer) fest, wie lange die Kameraansicht an dieser Voreinstellung bleiben soll, und klicken Sie auf die Schaltäche Add (Hinzufügen). Der Name der Voreinstellung gefolgt von der zugehörigen Verweildauer wird in der Liste angezeigt.
Sie können die Voreinstellungen in der Sequenz neu anordnen, indem Sie eine Voreinstellung auswählen und dann auf die Pfeilschaltächen klicken, um sie in der aktuellen Sequenz nach oben oder nach unten zu verschieben.
Durch Klicken auf das Papierkorbsymbol wird die derzeit ausgewählte Voreinstellung aus der Sequenz entfernt.
Wenn Sie die Verweildauer einer Voreinstellung ändern möchten, wählen Sie sie in der Liste aus, geben Sie die neue Verweildauer ein und klicken Sie dann auf die Schaltäche Update (Aktualisieren).
41D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Bewegungserkennung

Ein Aktivieren von Video Motion (Video-Bewegung) ermöglicht Ihrer Kamera die Verwendung der Bewegungserkennungsfunktion. Dazu können Sie einen begrenzten Bewegungsbereich festlegen, um diesen zur Überwachung zu nutzen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Enable Video Motion (Video-
Bewegungserkennung aktivieren):
Sensitivity (Empndlichkeit):
Percentage (Prozentwert):
Draw Motion Area
(Bewegungsbereich festlegen):
Erase Motion Area
(Bewegungsbereich entfernen):
Markieren Sie dieses Kästchen, um die Bewegungserkennungsfunktion Ihrer Kamera zu aktivieren.
Gibt Sie die messbare Dierenz zwischen zwei aufeinander folgenden Bildern an, die eine Bewegung bedeuten würden. Geben Sie einen Wert zwischen 0 und 100 ein.
Geben Sie hier an, wie viel Bewegung im Überwachungsfenster nötig ist, damit eine Benachrichtigung ausgelöst wird. Wenn dieser Wert auf 100 % eingestellt ist, wird durch im ganzen Fenster erkannte Bewegungen eine Momentaufnahme ausgelöst.
Zeichnen Sie den Bewegungserkennungsbereich, indem Sie die Maus im Fenster ziehen (dieser Bereich wird durch das rote Quadrat gekennzeichnet).
Um einen Bewegungserkennungsbereich zu löschen, klicken Sie einfach auf das zugehörige rote Quadrat.
Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Kamerabild klicken, werden die folgenden Menüoptionen eingeblendet:
Select All (Alle auswählen): Zeichnet einen Bewegungserkennungsbereich über den ganzen Bildschirm. Clear All (Alle löschen): Entfernt zuvor gezeichnete Bewegungserkennungsbereiche. Restore (Wiederherstellen): Stellt zuvor angegebene Bewegungserkennungsbereiche wieder her.
42D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Uhrzeit und Datum

In diesem Abschnitt können Sie die interne Systemuhr Ihrer Kamera automatisch oder manuell kongurieren, aktualisieren und verwalten. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Time Zone (Zeitzone):
Enable Daylight Saving
(Sommerzeit aktivieren):
Auto Daylight Saving (Autom.
Zeitumstellung):
Set Date and Time Manually
(Datum und Uhrzeit manuell
einstellen):
Oset (Ausgleich):
Synchronize with NTP Server (Mit
NTP-Server synchronisieren):
NTP-Server:
Wählen Sie die Zeitzone im Dropdown-Menü aus.
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Sommer­bzw. Winterzeit zu aktivieren.
Wählen Sie diese Option, damit die Kamera die Einstellungen für die Sommerzeit bzw. Winterzeit automatisch kongurieren kann.
Bei Auswahl dieser Option können Sie das Datum und die Uhrzeit für die Sommerzeit bzw. Winterzeit manuell kongurieren.
Gibt an, wie viel Zeit bei aktivierter Sommerzeit/ Winterzeit hinzugefügt oder abgezogen wird.
Bei Aktivierung dieser Funktion wird die Zeit automatisch von einem NTP-Server abgerufen.
Das Network Time Protocol (NTP) synchronisiert die DCS-6010L mit einem Zeitserver im Internet. Wählen Sie den Server, der Ihrem Standort am nächsten ist.
Set the Date and Time Manually
(Datum und Zeit manuell
einstellen):
Copy Your Computer's Time
Settings (Zeiteinstellungen des
Computers kopieren):
Mit dieser Option können Sie Uhrzeit und Datum manuell einstellen.
Synchronisiert die Zeitinformationen von Ihrem Computer.
43D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Ereigniseinrichtung

Eine typische Anwendung besteht darin, dass die DCS-6010L Netzwerkkamera bei der Erkennung einer Bewegung Bilder an einen FTP-Server oder per E-Mail in Form von Benachrichtigungen sendet. Wie in der Abbildung unten gezeigt, kann ein Ereignis durch viele Quellen ausgelöst werden, wie z.B. durch die Bewegungserkennung. Nachdem ein Ereignis ausgelöst wurde, wird eine bestimmte Aktion durchgeführt. Sie können die Netzwerkkamera so einrichten, dass Momentaufnahmen oder Videos an Ihre E-Mail-Adresse oder FTP-Site gesendet werden.
Bei der Vorbereitung zur Ereigniseinstellung (Event) ist es ratsam, zunächst die Server- und Mediaspalten zu kongurieren, damit die Netzwerkkamera weiß, welche Aktion durchzuführen ist, sobald ein Auslöseimpuls aktiviert ist.
44D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Die Seite für die Ereigniseinrichtung besteht aus vier Bereichen.
• Event (Ereignis)
• Server
• Media (Medien)
• Recording (Aufnahme)
1. Um ein neues Element - Event, Server oder Media - hinzuzufügen, klicken Sie auf Add
(Hinzufügen). Daraufhin wird ein Bildschirm eingeblendet, in dem Sie die Felder nach Bedarf aktualisieren können.
2. Um das ausgewählte Element (Ereignis, Server oder Medien) aus dem Pulldown-Menü zu
löschen, klicken Sie auf Delete (Löschen).
3. Um ein Element zu bearbeiten, klicken Sie auf den Namen des Elements. Ein Bearbeitungsfenster wird angezeigt.
45D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Server hinzufügen
Sie können maximal 5 Server kongurieren, auf denen Momentaufnahmen und/oder Videos gespeichert werden. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Server Name (Servername):
E-Mail:
FTP:
Network Storage
(Netzwerkspeicher):
SD-Karte:
Geben Sie den eindeutigen Namen des Servers ein.
Geben Sie die Konguration für das vorgesehene E-Mail-Serverkonto ein.
Geben Sie die Konguration für das vorgesehene FTP-Serverkonto ein.
Geben Sie ein Netzwerkspeichergerät an. Es wird lediglich ein Netzwerkspeichergerät unterstützt.
Hiermit legen Sie fest, dass die integrierte SD­Speicherkarte der Kamera verwendet wird.
46D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Medien hinzufügen
Es stehen drei Medientypen zur Verfügung - Snapshot (Momentaufnahme), Video Clip (Videoclip) und System Log (Systemprotokoll). Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Media Name (Medienname):
Snapshot (Momentaufnahme):
Source (Quelle):
Send pre-event image(s) [0~4]
(Vor-Ereignis-Bilder senden
[0~4]):
Nach-Ereignis-Bilder senden
[0~7]:
Geben Sie einen eindeutigen Namen für den Medientyp ein, den Sie erstellen möchten.
Wählen Sie diese Option aus, um den Medientyp auf Momentaufnahmen einzustellen.
Legen Sie das Videoprol fest, das als Medienquelle verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Videoprolen nden Sie unter Audio und Video auf Seite 38.
Geben Sie an, wie viele Bilder vor dem Ereignis aufgenommen werden sollen. Vor-Ereignis-Bilder sind Bilder, die vor der Momentaufnahme des Hauptereignisses aufgenommen werden.
Geben Sie an, wie viele Bilder nach dem Ereignis aufgenommen werden sollen. Nach-Ereignis­Bilder sind Bilder, die nach der Momentaufnahme des Hauptereignisses aufgenommen werden. Sie können festlegen, dass bis zu 7 Nach-Ereignis-Bilder aufgenommen werden.
File name prex
(Dateinamenpräx):
Das Präx wird dem Dateinamen hinzugefügt.
47D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Add date and time sux to le
name (Datum- und Zeitsux dem
Dateinamen hinzufügen):
Videoclip:
Source (Quelle):
Pre-event recording (Aufnahme
vor dem Ereignis):
Maximum duration (Maximale
Dauer):
Maximum le size (Maximale
Dateigröße):
Markieren Sie dieses Kästchen, um Zeitinformationen als Dateinamensux hinzuzufügen.
Wählen Sie diese Option aus, um den Medientyp auf Videoclips einzustellen.
Legen Sie das Videoprol fest, das als Medienquelle verwendet werden soll. Weitere Informationen zu Videoprolen nden Sie unter "Audio und Video" auf Seite 46.
Hiermit legen Sie fest, wie viele Sekunden vor dem Anfang des Videoclips für das Hauptereignis die Aufnahme beginnen soll. Für die Aufnahme vor dem Ereignis können Sie maximal 4 Sekunden angeben.
Legen Sie hier die maximale Länge der aufzunehmenden Videoclips fest.
Legen Sie hier die Dateigröße der aufzunehmenden Videoclips fest.
File name prex
(Dateinamenpräx):
System log (Systemprotokoll):
Dies ist das Präx, das dem Dateinamen der gespeicherten Videoclips hinzugefügt wird.
Wählen Sie diese Option aus, um den Medientyp auf Systemprotokolle einzustellen. Damit wird das Ereignis im Systemprotokoll der Kamera gespeichert, es werden aber keine Momentaufnahmen oder Videos aufgenommen.
48D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Ereignis hinzufügen
Hier können Sie bis zu 2 Ereignisse mit den entsprechenden Einstellungen erstellen und zeitlich einplanen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Event name (Ereignisname):
Enable this event (Dieses Ereignis
aktivieren):
Priority (Priorität):
Delay (Verzögerung):
Trigger (Auslösendes Element):
Video Motion Detection (Video-
Bewegungserkennung):
Periodic (Regelmäßig):
System Boot (Systemstart):
Network Lost (Kein Netzwerk):
Geben Sie einen Namen für das Ereignis ein.
Markieren Sie dieses Kontrollkästchen, um dieses Ereignis zu aktivieren.
Geben Sie die Priorität für dieses Ereignis an. Das Ereignis mir der höheren Priorität wird zuerst ausgeführt.
Geben Sie die Verzögerung ein, nach der auf das nächste Ereignis hin geprüft werden soll. Das ndet bei Bewegungserkennungsereignissen Anwendung.
Geben Sie die Art der Eingabe an, die das Ereignis auslöst.
Die Bewegung wird während der Live-Videoüberwachung erkannt. Wählen Sie die Fenster, die überwacht werden sollen.
Das Ereignis wird nach Ablauf bestimmter angegebener Zeitintervalle ausgelöst. Das Auslöserintervall wird in Minuten angegeben.
Löst ein Ereignis aus, wenn das System gestartet wird.
Löst ein Ereignis aus, wenn die Netzwerkverbindung unterbrochen wird.
Passiv-Infrarot-Sensor:
Time (Zeit):
Server:
Löst ein Ereignis aus, wenn der PIR-Sensor sogar in dunklen Umgebungen durch die sich von bewegenden Objekten ausgesandten Strahlen aktiviert wird.
Wählen Sie Always (Immer) oder geben Sie ein Zeitintervall ein.
Geben Sie an, wo die Ereignisinformationen gespeichert werden sollen.
49D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Aufnahme hinzufügen
Hier können Sie die Aufnahmeeinstellungen vornehmen und die Aufnahmen zeitlich planen. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche
Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Recording entry name (Name des
Aufnahmeeintrags):
Enable this recording (Diese
Aufnahme aktivieren):
Priority (Priorität):
Source (Quelle):
Recording schedule
(Aufnahmezeitplan):
Recording settings
(Aufnahmeeinstellungen):
Destination (Ziel):
Der eindeutige Name für die Aufnahme.
Markieren Sie dieses Kästchen, um die Aufnahmefunktion zu aktivieren.
Geben Sie die Priorität für diesen Eintrag an. Der Eintrag mit dem höheren Prioritätswert wird zuerst ausgeführt.
Die Stream-Quelle.
Dient der zeitlichen Aufnahmeplanung.
Hier nehmen Sie die Aufnahmeeinstellungen vor.
Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Aufnahmedatei gespeichert werden soll.
50D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Total cycling recording size
(Gesamte Aufnahmedauer):
Size of each le for recording
(Dateigröße für jede Aufnahme):
Geben Sie einen Festplattenwert zwischen 1MB und 2TB für den Speicherplatz der Aufnahme ein. Die Aufnahmedaten ersetzen die ältesten Aufnahmen, sobald die gesamte Aufnahmegröße diesen Wert überschreitet. Wenn beispielsweise jede Aufnahmedatei 6MB umfasst und die gesamte Aufnahmedurchlaufzeit ist 600MB, dann nimmt die Kamera 100 Dateien auf dem angegebenen Speicherort (Ordner) auf und löscht dann die älteste Datei und erstellt eine neue für die zyklische Aufnahme.
Beachten Sie, dass die Aufnahme gestoppt wird, wenn der freie Speicherplatz auf der Festplatte nicht ausreicht. Sie sollten vor dem Festlegen dieser Option sicherstellen, dass Ihre Festplatte über ausreichende Speicherkapazität verfügt. Vermeiden Sie es auch, andere Dateien im selben Ordner wie die Aufnahmedateien zu speichern.
Bei Wahl dieser Option werden Dateien auf der Grundlage der von Ihnen angegebenen Dateigröße getrennt.
Time of each le for recording
(Dateigröße für jede Aufnahme):
File Name Prex
(Dateinamenpräx):
Bei Wahl dieser Option werden Dateien auf der Grundlage der von Ihnen angegebenen maximalen Länge getrennt.
Das Präx wird dem Dateinamen der Aufnahmedatei(en) hinzugefügt.
51D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

SD-Karte

Hier können Sie die auf der SD-Karte gespeicherten Aufnahmedateien durchsuchen und verwalten.
Format SD Card (SD-Karte
formatieren):
View Recorded Picture
(Aufgenommenes Bild anzeigen):
Playback Recorded Video
(Aufgenommenes Video
abspielen):
Refresh (Aktualisieren):
Klicken Sie auf diese Schaltäche, um die SD-Karte automatisch zu formatieren und Ordner für Bilder und Videos zu erstellen.
Wenn die Bilddateien auf der SD-Karte gespeichert sind, klicken Sie auf den Bildordner und wählen Sie die Bilddatei aus, die Sie anzeigen möchten.
Wenn die Videodateien auf der SD-Karte gespeichert sind, klicken Sie auf den Video-Ordner und wählen Sie die Videodatei aus, die Sie anzeigen möchten.
Lädt die Datei- und Ordnerinformationen neu von der SD-Karte.
52D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Erweitert

HTTPS

Auf dieser Seite können Sie ein HTTPS-Zertikat für den sicheren Zugri auf die Kamera installieren und aktivieren. Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltäche Save Settings (Einstellungen speichern), um Ihre Änderungen zu speichern.
Enable HTTPS Secure Connection
(Sichere HTTPS-Verbindung
aktivieren):
Create Certicate Method
(Erstellungsmethode des
Zertikats):
Status:
Hinweis:
Hiermit aktivieren Sie den HTTPS-Dienst.
Wählen Sie hier aus, wie das Zertikat erstellt werden soll. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
Create a self-signed certicate automatically (Selbstsigniertes Zertikat automatisch erstellen) Create a self-signed certicate manually (Selbstsigniertes Zertikat manuell erstellen) Create a certicate request and install (Zertikat von einer Zertizierungsstelle anfordern und installieren)
Hier wird der Status des Zertikats angezeigt.
Solange HTTPS aktiviert ist, kann das Zertikat nicht entfernt werden. Um das Zertikat zu entfernen, müssen Sie zunächst das Kontrollkästchen Enable HTTPS secure connection (Sichere HTTPS-Verbindung aktivieren) deaktivieren.
53D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Zugrisliste
Hier können Sie Zugrisberechtigungen für Benutzer zur Anzeige Ihrer DCS-6010L einrichten.
Allow list (Liste zugelassener
Adressen):
Start IP address (Start-IP-
Adresse):
End IP address (End-IP-Adresse):
Delete allow list (Liste
zugelassener Adressen löschen):
Deny list (Liste nicht zugelassener
Adressen):
Die Liste der IP-Adressen, die zum Zugri auf die Kamera berechtigt sind.
Die Start-IP-Adresse der Geräte (wie z.B. ein Computer), die die Berechtigung haben, auf das Video der Kamera zuzugreifen. Klicken Sie auf Add (Hinzufügen), um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Hinweis: Für beide Spalten können insgesamt sieben Listen konguriert werden.
Die End-IP-Adresse der Geräte (wie z.B. ein Computer), die die Berechtigung haben, auf das Video der Kamera zuzugreifen.
Zum Entfernen der Benutzereinstellung von der Berechtigungsliste.
Die Liste der IP-Adressen, die nicht zum Zugri auf die Kamera berechtigt sind.
Delete deny list (Liste nicht
zugelassener Adressen löschen):
Hiermit entfernen Sie die Benutzereinstellung von der Liste der nicht zugelassenen Adressen.
Beispiel:
Der Adressbereich in der Liste der zugelassenen Adressen lautet 1.1.1.0 bis 192.255.255.255, während für die Liste der nicht zugelassenen Adressen der Adressbereich 1.1.1.0 bis 170.255.255.255 festgelegt ist. In diesem Fall können nur Benutzer mit IP-Adressen im Bereich von 171.0.0.0 bis 192.255.255.255 auf die Netzwerkkamera zugreifen.
Alowed
List
Denied
List
54D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Wartung und Verwaltung

Geräteverwaltung

Sie können den Namen und das Administratorkennwort für die Kamera ändern sowie Benutzerkonten für den Zugri auf die Kamera hinzufügen und verwalten. Außerdem können Sie in diesem Abschnitt einen eindeutigen Namen erstellen und die OSD-Einstellungen der Kamera kongurieren.
Admin Password Setting (Admin-
Kennworteinstellung):
Add User Account
(Benutzerkonto hinzufügen):
User Name (Benutzername):
Password (Kennwort):
User List (Benutzerliste):
Camera Name (Kameraname):
Enable OSD (OSD aktivieren):
Richten Sie hier ein neues Kennwort für das Konto des Administrators ein.
Fügen Sie hier ein neues Benutzerkonto hinzu.
Der Benutzername für das neue Konto.
Das Kennwort für das neue Konto.
Hier werden alle vorhandenen Benutzerkonten angezeigt. Sie können die Konten aus dieser Liste löschen, sollten aber mindestens ein Gastkonto reservieren.
Hier erstellen Sie einen eindeutigen Namen für Ihre Kamera. Dieser Name wird bei der Erstellung einer Momentaufnahme oder eines Videoclips dem Dateinamenpräx hinzugefügt.
Wählen Sie diese Option aus, um die OSD-Funktion (On-Screen Display) für die Kamera zu aktivieren.
Label (Beschriftung):
Show time (Zeitanzeige):
Geben Sie einen Namen für die Kamera ein. Dieser wird bei Aktivierung auf der OSD angezeigt.
Wählen Sie diese Option aus, damit auf dem Videobildschirm Zeitstempel angezeigt werden.
55D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

System

In diesem Abschnitt können Sie die Kamerakonguration sichern, wiederherstellen und zurücksetzen. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, die Kamera neu zu starten.
Save To Local Hard Drive (Auf der
lokalen Festplatte speichern):
Load From Local Hard Drive (Von
lokaler Festplatte laden):
Restore to Factory Default
(Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen):
Reboot Device (Gerät neu
starten):
Sie können Ihre aktuelle Kamerakonguration als Datei auf Ihrem Computer speichern.
Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um eine bereits gespeicherte Konguration zu suchen. Klicken Sie dann auf Load Conguration (Konguration laden), um die früheren Einstellungen für die Kamera wiederherzustellen.
Durch Klicken auf Restore Factory Defaults (Werkseinstellungen wiederherstellen) können Sie die Kamera auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen.
Dadurch wird Ihre Kamera neu gestartet.
56D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Firmware-Upgrade

Auf diesem Bildschirm wird die aktuelle Firmware-Version der Kamera angezeigt. Auf der D-Link Support-Website können Sie die aktuelle Firmware­Version feststellen.
Um die Firmware Ihrer DCS-6010L zu aktualisieren, laden Sie sich die aktuelle Firmware-Version von der D-Link Support-Seite herunter und speichern Sie sie auf Ihrer Festplatte. Klicken Sie auf die Schaltäche Browse (Durchsuchen), um die Datei auf Ihrer lokalen Festplatte zu suchen. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf die Schaltäche Upload (Hochladen), um die Aktualisierung der Firmware zu starten.
Current Firmware Version
(Aktuelle Firmware-Version):
Current Product Name (Aktueller
Produktname):
File Path (Dateipfad):
Upload (Hochladen):
Hier wird die erkannte Firmware-Version angezeigt.
Hier wird der Modellname der Kamera angezeigt.
Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um die Datei (aktualisierte Firmware) auf Ihrer Festplatte zu suchen.
Hiermit wird die neue Firmware auf Ihre Kamera hochgeladen.
57D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Status

Geräteinfo

Diese Seite zeigt detaillierte Informationen zu Ihrem Gerät und der Netzwerkverbindung.
58D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration

Protokolle

Auf dieser Seite werden die Protokollinformationen Ihrer Kamera angezeigt Sie können die Informationen herunterladen, indem Sie auf Download (Herunterladen) klicken. Durch Klicken auf Clear (Löschen) können Sie die gespeicherten Protokollinformationen löschen.
59D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Abschnitt 4: Konguration
Diese Seite zeigt nützliche Informationen zum Betrieb der Kamera.

Hilfe

60D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Anhang A: Technische Daten

Technische Daten

Kamera Hardwareprol der
Kamera
Bildfunktionen Kongurierbare Bildgröße, Bildqualität, Bildwiederholfrequenz
Videokomprimierung Gleichzeitige Komprimierung im H.264/MPEG-4/MJPEG-Format
Videoauösung 1600 x 1200, 1200 x 900, 800 x 600, 400 x 300
Audio-Unterstützung G.726, G.711
Externe Geräteschnittstelle
Netzwerk Netzwerkprotokolle
Sicherheit
1/3,5" progressiver CMOS-Sensor, 2 Megapixel Mindestbeleuchtung: 2.0 Lux Mikrofon und Lautsprecher intregriert 10x digitaler Zoom Brennweite: 1,25mm Blende: f 2,0
und Bitrate Fischaugen-Verzerrungskorrektur Zeitstempel und Text-Overlays
H.264/MPEG-4 Multicast-Streaming
10/100 BASE-TX Fast Ethernet-Port IEEE 802.11n 2.4GHz Singleband Wireless
IPv6 IPv4 TCP/IP UDP ICMP DHCP-Client NTP Client (D-Link) DNS Client DDNS Client (D-Link) SMTP Client FTP Client
Administrator- und Benutzergruppen-Schutz Kennwortauthentizierung
Sichtwinkel:
(H) 180° (V) 180° (D) 180°
Kongurierbare Bereichsmaskenzonen Kongurierbare Einstellungen für Belichtungszeit, Helligkeit,
Sättigung, Kontrast und Schärfe
Kongurierbare Bewegungserkennungsfenster
JPEG für Standbilder
MicroSD/SDHC-Karteneinschub/-steckplatz
HTTP / HTTPS Samba Client PPPoE UPnP-Portweiterleitung RTP / RTSP / RTCP IP-Filterung QoS CoS Multicast IGMP ONVIF-kompatibel
HTTP- und RTSP Digest-Verschlüsselung
61D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Anhang A: Technische Daten
Systemverwaltung Systemanforderungen
für Web­Benutzeroberäche
Browser: Internet Explorer, Firefox, Chrome, Safari
Ereignismanagement Bewegungserkennung
Fernverwaltung Speichern von Momentaufnahmen/Videoclips auf lokaler
Unterstützung für
Mobilgeräte
D-ViewCam™
Systemanforderungen
D-ViewCam™
Softwarefunktionen
Allgemein Gewicht
Externes Netzteil/
Stromadapter
Stromverbrauch
Temperatur
Unterstützung für mehrere SMTP- und FTP-Server
Ereignisbenachrichtigung und Hochladen von
Momentaufnahmen/Videoclips über E-Mail oder FTP
Festplatte oder NAS über Webbrowser
Windows 7/Vista/XP-System, Pocket PC oder Mobiltelefon
Betriebssystem: Microsoft Windows 7/Vista/XP Webbrowser: Internet Explorer 7 oder höher
Fernverwaltung/-steuerung von bis zu 32 Kameras Anzeige von bis zu 32 Kameras auf einem Bildschirm
267 g +-5%
Eingang: 100 - 240 V Wechselstrom, 50/60 Hz Ausgang: 5 V DC, 1,2 A
3,9 Watt max.
Betriebstemperatur: 0 bis 40° C Lagerung: -20 bis 70° C
Mehrere Ereignisbenachrichtigungen Mehrere Aufnahmemethoden für ein einfaches Backup
Zugri auf Kongurationsschnittstelle über Webbrowser
mydlink Mobile App für iOS und Android basierte Mobilgeräte
Protokoll: Standard-TCP/IP
Unterstützt alle Verwaltungsfunktionen der Web-
Benutzeroberäche
Optionen für zeitlich eingeplante, durch Bewegungen
ausgelöste oder manuelle Aufnahmen
Feuchtigkeit Betriebstemperatur: 20% bis 80%, nicht kondensierend Lagerung: 5% bis 95%, nicht kondensierend
Zertizierungen
CE CE LVD
FCC (Federal Communications Commission) der USA C-Tick
62D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Anhang A: Technische Daten
Abmessungen
63D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Anhang B: Erklärungen zur Sicherheit

Erklärungen zur Sicherheit

Hinweis zum CE-Zeichen:
Dies ist ein Klasse B-Produkt. In einem privaten Haushalt kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall muss der Anwender ggf. entsprechende Maßnahmen treen.
FCC-Hinweis:
Dieses Gerät wurde geprüft und stimmt mit dem Grenzbereich für ein Digitalgerät der Klasse B gemäß Art. 15 der FCC-Richtlinien überein. Diese Grenzwerte dienen zur Gewährleistung eines angemessenen Schutzes vor störenden Interferenzen im Wohnbereich. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann bei unsachgemäßem Betrieb Funkverbindungen nachhaltig stören. Bei keiner Installation können Störungen jedoch völlig ausgeschlossen werden. Verursacht dieses Gerät schwere Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs, was durch Ein- und Ausschalten des Geräts festgestellt werden kann, versuchen Sie bitte, die Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus oder positionieren Sie sie an einer anderen Stelle.
• Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Receiver.
• Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die sich in einem anderen Schaltkreis bendet als die Steckdose, an die der Receiver angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich an Ihren Händler oder an einen erfahrenen Radio-/TV-Techniker, um weitere Hilfe zu erhalten.
FCC-Warnhinweis:
Der Benutzer wird darauf hingewiesen, dass Eingrie und Änderungen am Gerät, ohne das ausdrückliche Einverständnis des Herstellers oder das Einverständnis der für die Erfüllung und Einhaltung der Vorschrift verantwortlichen Partei, die Befugnis des Benutzers zum Betreiben dieses Gerätes verwirken lassen kann.
Dieses Gerät entspricht Art. 15 der FCC-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Strahlungen verursachen; und (2) muss alle empfangenen Strahlungen bewältigen können, inklusive solcher, die einen falschen Betrieb verursachen könnten.
64D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Anhang B: Erklärungen zur Sicherheit
WICHTIGE ANMERKUNG:
FCC Radiation Exposure Statement:
Dieses Gerät entspricht den von der FCC festgelegten Grenzen für Strahlenbelastungen in nicht kontrollierten Umgebungen. Verbraucher müssen die spezischen Bedienhinweise zum Einhalten der HF-Belastung befolgen. Dieses Gerät muss mindestens 20 cm vom Anwender entfernt installiert und betrieben werden. Dieser Sender darf nicht zusammen mit einer anderen Antenne oder einem Sender aufgestellt oder betrieben werden.
Die Verfügbarkeit einiger spezischer Kanäle und/oder Betriebsfrequenzbereiche sind landesspezisch und werkseitig in der Firmware programmiert, um mit dem jeweiligen Zielort übereinzustimmen. Die Firmware-Einstellung kann von dem Endbenutzer nicht verändert werden. Ausführliche Gewährleistungsinformationen für Produkte, die außerhalb der USA gekauft werden, erhalten Sie bei Ihrer entsprechenden D-Link­Vertretung vor Ort.
Industry Canada-Ankündigung:
Dieses Gerät entspricht RSS-210 der Industry Canada-Richtlinien. Der Betrieb des Geräts unterliegt den folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine schädlichen Strahlungen verursachen; und (2) muss alle empfangenen Strahlungen bewältigen können, inklusive solcher, die einen falschen Betrieb verursachen könnten.
WICHTIGER HINWEIS: Radiation Exposure Statement (Strahlenbelastung):
Dieses Gerät entspricht den von der IC festgelegten Grenzen für Strahlenbelastungen in nicht kontrollierten Umgebungen. Es muss mindestens 20 cm vom Anwender entfernt installiert und betrieben werden.
65D-Link DCS-6010L Benutzerhandbuch
Loading...