Crivit Z30341 User Manual [de]

DigitaLer SchrittzähLer Mit raDio
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
PoDoMètre nuMérique avec raDio
Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité
contaPaSSi DigitaLe con raDio
Indicazioni per l’uso e per la sicurezza
Bedienings- en veiligheidsinstructies
Z30341 1
DE / AT / CH Bedienungs- und Sicherheitshinweise Seite 6 FR / CH Instructions d‘utilisation et consignes de sécurité Page 31 IT / CH Indicazioni per l’uso e per la sicurezza Pagina 56 NL Bedienings- en veiligheidsinstructies Pagina 81
A
1 2 3 4
B
7
5
6
8
9
3
12
C
10
11 11
D
13
4
E
14
15 16
17
22
24 23
21
20
1819
F
5
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung ................................Seite 7
Teilebeschreibung ............................................................ Seite 8
Technische Daten .............................................................Seite 9
Lieferumfang .................................................................... Seite 10
Sicherheit ..................................................................... Seite 10
Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................... Se it e 11
Sicherheitshinweise zu Batterien .................................... S e i t e 12
Vor der Inbetriebnahme
Isolierstreifen entfernen ................................................... Seite 14
Inbetriebnahme ..................................................... Seite 14
Hold- Modus / Zähl-Modus ............................................. Seite 15
Parameter einstellen ........................................................ Se i t e 15
Wochentag einstellen ...................................................... Se i te 18
Gebrauch
Schrittzähler verwenden ................................................. S eite 18
Aktuelle Trainingswerte abrufen ..................................... Seite 19
Wochenübersicht abrufen .............................................. Seite 20
Stoppuhr verwenden ....................................................... Seite 22
Alarmfunktion ................................................................... Seite 23
FM-Radio verwenden ...................................................... Seite 24
Hintergrundbeleuchtung ................................................. Seite 25
Fehlersuche ...................................................................... Seite 26
Lieferzustand wiederherstellen ....................................... Seite 26
Batterien wechseln .......................................................... Seite 27
Reinigung und Pflege ........................................ Seite 28
Entsorgung.................................................................. Seite 28
6 DE/AT/CH
Einleitung
Digitaler Schrittzähler mit Radio
Q
Einleitung
Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem
Gerät vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nach-
folgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshin­weise. Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Gerätes an Dritte ebenfalls mit aus.
Q
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser Schrittzähler erfasst die Anzahl der getätigten Schritte, die zurückgelegte Strecke und die benötigte Zeit. Weitere Anzeigewerte sind Durchschnittsgeschwindigkeit und Kalorienverbrauch. Zusätz­lich ist das Gerät mit einer Uhr, einer Radio-, Stoppuhr- und Alarm­funktion ausgestattet. Andere Verwendungen oder Veränderungen des Geräts gelten als nicht bestimmungsgemäß und können Verlet­zungsgefahren und / oder Beschädigungen des Gerätes nach sich ziehen. Für aus bestimmungswidriger Verwendung entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haftung. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
7 DE/AT/CH
Einleitung
Q
Teilebeschreibung
Gerät:
1
CLEAR-Taste
2
FUNC-Taste
3
SET-Taste
4
MODE-Taste
5
SCAN-Taste
6
FM ON / OFF-Taste
7
RESET-Taste
8
Ohrhöreranschluss
9
Lautstärke-Regler
10
Gürtelclip
11
Batteriefach
12
RESET-Schalter
13
Ohrhörer
Display:
14
Funktionsleiste
15
cm / kg / km – Symbol (Größenanzeige)
16
AVG Speed / km / km / h - Symbol (Durchschnittsgeschwindigkeit)
17
kcal-Symbol (Kilokalorien)
18
Ziffernanzeige
19
PM-Symbol
20
Radio-Symbol
21
Alm – Anzeige
8 DE/AT/CH
Einleitung
22
Alarm-Symbol
23
Time / Timer-Anzeige (Uhrzeit / gemessene Zeit)
24
Stopwatch - Anzeige (Stoppuhr)
Hinweis: Das LC-Display des Gerätes lässt sich nicht ausschalten. Der Stromverbrauch zum Betrieb des LC-Displays ist aber sehr gering und lässt sich mit dem einer Armbanduhr vergleichen.
Q
Technische Daten
Messmethode: Pendelmethode Schrittanzeige: 999.999 Schritte Entfernungsanzeige: 9999,99 km Kalorienanzeige: 9999,99 kcal Schrittlänge: 10 - 225 cm (auf 1 cm genau einstellbar) Voreinstellung: 60 cm Einstellbares Nutzergewicht: 30 - 150 kg (auf 1 kg genau einstellbar) Voreinstellung: 60 kg Stoppuhr (Erfassungsbereich): 59 Minuten / 59,99 Sekunden Radiofrequenzbereich: FM (88 MHz - 108 MHz) Ohrhörer: 2,5 mm Stereo-Klinkenstecker Batterien: 1 x Batterie LR44 (1,5 V
(für den Schrittzähler)
, Alkalien)
9 DE/AT/CH
Einleitung / Sicherheit
2 x Batterie CR2032 (3 V , Lithium),
(für das Radio) Zulässiger Temperaturbereich: 0-50 °C Maße: ca. 6,5 x 6,6 x 3,7 cm (H x B x T) Gewicht: Schrittzähler (ohne Batterie): ca. 53 g Ohrhöhrer: ca. 15 g
Q
Lieferumfang
1 Schrittzähler mit FM Radio 1 Batterie LR44 (1,5 V 2 Batterien CR2032 (3 V 1 Paar Ohrhörer 1 Bedienungsanleitung
Sicherheit
, Alkaline)
, Lithium)
WARNUNG!
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen verursachen.
10 DE/AT/CH
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
Sicherheit
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR DIE ZUKUNFT AUF!
Allgemeine Sicherheitshinweise
J
Verpackungsmaterial und Produkt. Es besteht Erstickungsgefahr
durch Verpackungsmaterial und Lebensgefahr durch Strangu­lation. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. Das Produkt ist kein Spielzeug.
WARNUNG!
schluckt werden, was lebensgefährlich sein kann. Ist eine
Batterie verschluckt worden, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
J
J Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt
ist. Beschädigte Geräte bedeuten Lebensgefahr durch elektri­schen Schlag!
J Setzen Sie das Gerät
- keinen extremen Temperaturen,
- keinen starken Vibrationen,
WARNUNG!
GEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem
LEBENSGEFAHR! Batterien können ver-
Das Hören über Ohrhörer bei voller Lautstärke und über einen längeren Zeitraum kann zu Schäden am Ohr des Benutzers führen.
LEBENS- UND UNFALL-
11 DE/AT/CH
Sicherheit
- keinen starken mechanischen Beanspruchungen,
- keiner direkten Sonneneinstrahlung,
- keiner Feuchtigkeit/keinem Regen aus.
Andernfalls droht eine Beschädigung des Gerätes.
J Beachten Sie, dass Beschädigungen durch unsachgemäße
Handhabung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autorisierte Personen von der Garantie aus­geschlossen sind.
J Nehmen Sie das Gerät keinesfalls auseinander. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur von Fachkräften durchführen.
J Vermeiden Sie Verletzungen des empfindlichen Gehörsinns.
Stellen Sie die Lautstärke der Ohrhörer und behagliches Niveau ein!
J Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie auf jeden Fall Warn-
signale hören können. Verwenden Sie das Radio keinesfalls, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen.
Sicherheitshinweise zu Batterien
J Entfernen Sie die Batterien, wenn sie längere Zeit nicht ver-
wendet worden sind, aus dem Gerät.
13
auf ein gesundes
12 DE/AT/CH
Sicherheit
J VORSICHT! EXPLOSIONSGEFAHR! Laden
Sie Batterien niemals wieder auf!
J Achten Sie beim Einlegen auf die richtige Polarität! Diese wird
im Batteriefach
J Entfernen Sie erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät.
Es besteht erhöhte Auslaufgefahr!
J Batterien gehören nicht in den Hausmüll! J Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien ordnungs-
gemäß zu entsorgen!
J Halten Sie Batterien von Kindern fern, werfen Sie sie nicht ins
Feuer, schließen Sie sie nicht kurz und nehmen Sie sie nicht auseinander.
J Bei Nichtbeachtung der Hinweise können die Batterien über
ihre Endspannung hinaus entladen werden. Es besteht dann die Gefahr des Auslaufens. Falls die Batterien in Ihrem Gerät ausgelaufen sein sollten, entnehmen Sie diese sofort, um Schäden am Gerät vorzubeugen!
J Vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten.
Bei Kontakt mit Batteriesäure spülen Sie die betroffene Stelle mit reichlich Wasser ab und / oder suchen Sie einen Arzt auf!
J Verwenden Sie nur die angegebenen Batterietypen.
11
angezeigt.
13 DE/AT/CH
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Q
Vor der Inbetriebnahme
j Um mechanische Beschädigungen zu vermeiden, ist das
LC-Display des Schrittzählers bei Lieferung mit einer Schutzfolie überzogen. Ziehen Sie die Schutzfolie vor der Inbetriebnahme vorsichtig ab.
Q
Isolierstreifen entfernen
Das Gerät ist bei Lieferung bereits mit Batterien bestückt.
j Ziehen Sie den Isolierstreifen auf der Rückseite des Geräts in
Pfeilrichtung heraus.
Ihr Schrittzähler ist nun betriebsbereit und befindet sich im Zählmodus (siehe „Hold-Modus / Zähl-Modus“).
Q
Inbetriebnahme
Vor dem ersten Gebrauch müssen Sie folgende Parameter einstellen: Schrittlänge (im Gehen), Körpergewicht, aktuelle Uhrzeit, Wochen­tag. Andernfalls können die Funktionen des Schrittzählers nicht sinnvoll genutzt werden.
14 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Um Einstellungen vorzunehmen, müssen Sie den Schrittzähler zu­nächst vom Zähl-Modus in den Hold-Modus schalten.
Q
Hold-Modus / Zähl-Modus
Bei Inbetriebnahme des Geräts befindet sich der Schrittzähler automatisch im Zähl-Modus. Hinweis: Im Hold-Modus sind die Messfunktionen des Schritt­zählers außer Betrieb.
j Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die MODE-Taste
ertönt ein Signalton. Die Anzeige
blinkt wechselseitig
mit der Anzahl der Schritte auf.
j Drücken Sie ca. 3 Sekunden lang die MODE-Taste
den Zähl-Modus zu gelangen. Es ertönt ein Signalton. Die Anzeige
Q
Parameter einstellen
erlischt.
j Schalten Sie das Gerät in den Hold-Modus (siehe „Hold-
Modus / Zähl-Modus“).
j Drücken Sie die SET-Taste
3
, um in den Eingabe-Modus
zu gelangen.
4
. Es
4
, um in
15 DE/AT/CH
Inbetriebnahme
Hinweis: Wenn Sie innerhalb von 15 Sekunden keine Eingabe
vornehmen, schaltet sich das Gerät automatisch in den Hold- Modus.
j In der Funktionsleiste
Display erscheinen das cm-Symbol Wert 60 cm. Drücken Sie die Tasten MODE um die gewünschte Schrittlänge einzustellen.
Hinweis: Die Schrittlänge lässt sich in einem Bereich von
10 bis 225 cm einstellen.
Tipp: Halten Sie die Tasten MODE 4 bzw. CLEAR 1 für
ca. 3 Sekunden gedrückt. So erreichen Sie ein beschleunigtes Einstellen der Werte. Diese Schnelleinstellung können Sie auch für die folgenden Einstellvorgänge nutzen.
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
In der Funktionsleiste LC-Display erscheinen das kg-Symbol stellte Wert 60 kg. Drücken Sie die Tasten MODE
1
CLEAR
, um das gewünschte Gewicht einzustellen.
Hinweis: Das Gewicht lässt sich in einem Bereich von 30 bis
150 kg einstellen.
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Die Timer-Anzeige
(12-Stunden-Format) leuchten auf. Drücken Sie die Tasten
4
MODE
bzw. CLEAR 1, um das gewünschte Zeitformat
einzustellen.
16 DE/AT/CH
14
erscheint die Anzeige STRIDE. Im LC-
15
sowie der voreingestellte
4
bzw. CLEAR 1,
14
erscheint die Anzeige WEIGHT. Im
15
sowie der voreinge-
4
bzw.
23
sowie (24-Stunden-Format) bzw.
3
3
Inbetriebnahme
.
.
Inbetriebnahme
Hinweis: Das PM-Symbol 19 steht im 12-Stunden-Format für
nachmittags.
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Die Timer-Anzeige Ziffernanzeige bzw. CLEAR
23
erscheint und die Stundenanzeige der
18
blinkt. Drücken Sie die Tasten MODE 4
1
, um die gewünschte Zeit einzustellen.
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Die Minutenanzeige der Ziffernanzeige die Tasten MODE
4
bzw. CLEAR 1, um die gewünschte
18
blinkt. Drücken Sie
Zeit einzustellen.
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Die Anzeige Alm Ziffernanzeige
21
erscheint und die Stundenanzeige der
18
blinkt. Drücken Sie die MODE-Taste 4,
um die gewünschte Alarmzeit einzustellen.
WICHTIG! Die CLEAR-Taste
1
hat bei der Einstellung des Alarms eine andere Funktion. Drücken Sie die CLEAR-Taste um den Alarm zu aktivieren. Das Alarm-Symbol im LC-Display. Drücken Sie die CLEAR-Taste den Alarm zu deaktivieren. Das Alarm-Symbol
22 erscheint
1
erneut, um
22 erlischt
(siehe auch „Alarmfunktion“).
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Die Minutenanzeige der Ziffernanzeige die MODE-Taste
4
, um die gewünschte Alarmzeit einzustellen.
18
blinkt. Drücken Sie
j Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der SET-Taste
Das Gerät befindet sich nun wieder im Hold-Modus.
3
.
3
.
3
.
1
3
.
3
.
,
17 DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Gebrauch
Q
Wochentag einstellen
j Schalten Sie das Gerät in den Hold-Modus (siehe „Hold-
Modus / Zähl-Modus“).
j Drücken Sie die FUNC-Taste
erscheint die Anzeige DAY.
j Drücken Sie die SET-Taste
blinkt.
j Drücken Sie die MODE-Taste
Wochentag einzustellen. Die verschiedenen Ziffern haben folgende Bedeutungen:
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1 2 3 4 5 6 7
j Drücken Sie die SET-Taste 3, um Ihre Eingabe zu bestätigen. j Drücken Sie 2-mal die FUNC-Taste
Hold-Modus zu gelangen.
Q
Gebrauch
Q
Schrittzähler verwenden
Für diese Funktion muss sich das Gerät im Zähl-Modus befinden (siehe „Hold-Modus / Zähl-Modus“).
18 DE/AT/CH
2
. In der Funktionsleiste 14
3
. Die Ziffer für den Wochentag
4
, um den gewünschten
2
, um wieder in den
Gebrauch
j Befestigen Sie den Schrittzähler mittels des Gürtelclips 10 fest
am Gürtel (siehe Abb. F).
WICHTIG! Der Schrittzähler muss sicher und fest befestigt
sein. Nur so sind genaue Messungen möglich.
Der Schrittzähler registriert nun die Erschütterungen des Körpers und erfasst die Anzahl der getätigten Schritte, die zurückgelegte Strecke, die benötigte Zeit und errechnet die Durchschnittsgeschwin­digkeit sowie den Kalorienverbrauch. Der Schrittzähler erkennt automatisch, ob Sie gehen oder laufen. Hinweis: Bei den ermittelten Werten handelt es sich um Näher­ungswerte. Eine variierende Schrittlänge sowie externe Faktoren wie Kleidung, Gelände o.ä. ermöglichen keine exakte Messung.
Tipp! Schalten Sie das Gerät in den Hold-Modus, um
unerwünschte Messungen (Weg zum Training o.ä.) zu vermeiden (siehe „Hold-Modus / Zähl-Modus“).
Q
Aktuelle Trainingswerte abrufen
Für diese Funktion muss sich das Gerät im Zähl-Modus befinden (siehe „Hold-Modus / Zähl-Modus“).
j Drücken Sie die MODE-Taste
erscheint die Anzeige STEPS. Das LC-Display zeigt die Anzahl der getätigten Schritte an. Zusätzlich erscheinen weitere
4
. In der Funktionsleiste 14
19 DE/AT/CH
Gebrauch
Trainingswerte im LC-Display. Drücken Sie die MODE-Taste 4, um von einem Trainingswert zum nächsten zu gelangen.
Folgende Anzeigen sind möglich:
Time km kcal Timer AVG Speed
Q
Wochenübersicht abrufen
Für diese Funktion muss sich das Gerät im Zähl-Modus befinden (siehe „Hold-Modus / Zähl-Modus“). Hinweis: Der Schrittzähler speichert die zurückgelegte Strecke sowie die verbrauchten Kalorien der laufenden Trainingswoche. Wahlweise können Sie auch die einzelnen Trainingstage abrufen. Hinweis: Die Wochenaufzeichnung startet immer montags. Beachten Sie, dass die Wochenaufzeichnung jeweils sonntags um 24 Uhr komplett gelöscht wird. Hinweis: Die aktuellen Tagesaufzeichnungen werden täglich um 24 Uhr automatisch in der Wochenübersicht gespeichert und somit auf 0 gesetzt. Hinweis: Es werden entweder die großen CR2032-Batterien oder die kleine LR44-Batterie zur Speicherung der Daten benutzt.
20 DE/AT/CH
23
= aktuelle Uhrzeit
16
= zurückgelegte Strecke
17
= verbrauchte Kalorien
23
= gemessene Zeit
16
= Durchschnittsgeschwindigkeit
Gebrauch
Wenn Sie alle Batterien gleichzeitig aus dem Gerät entfernen, werden alle gespeicherten Daten gelöscht.
j Drücken Sie die FUNC-Taste
zu gelangen. In der Funktionsleiste DAY. Im LC-Display erscheinen die Symbole km
17
sowie die dazugehörigen Werte der gesamten Trainings-
woche.
j Drücken Sie die MODE-Taste
zum nächsten zu gelangen. Im LC-Display erscheinen die Sym-
15
bole km
und kcal 17 sowie die dazugehörigen Werte der
einzelnen Trainingstage.
Hinweis: Die Wochentage werden dabei durch Ziffern ge-
kennzeichnet (siehe „Wochentag einstellen“). Erscheint unter der Anzeige DAY keine Ziffer, zeigt das LC-Display die Werte für die gesamte Trainingswoche an.
Hinweis: Beachten Sie, dass die Aufzeichnungen für Tag 7
nicht angezeigt werden. Tag 7 ist entweder der aktuelle Tag oder er kam in der laufenden Trainingswoche noch nicht vor.
j Drücken Sie 2-mal die FUNC-Taste
zurückzugelangen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie die Aufzeichnungen nur für die gesamte Woche – nicht für einzelne Trainingstage - löschen können (siehe „Lieferzustand wiederherstellen“).
2
, um in den Funktions-Modus
14
erscheint die Anzeige
15
und kcal
4
, um von einem Trainingstag
2
, um in den Zähl-Modus
21 DE/AT/CH
Gebrauch
Q
Stoppuhr verwenden
Hinweis: Die Stoppuhr zählt die Zeit bis zu einem Maximalwert
von 59:59,99 (Minuten / Sekunden). Wenn der Wert überschritten ist, springt die Ziffernanzeige rück und zählt weiter.
Stoppuhr separat verwenden (Das Gerät befindet sich im Zähl- oder Hold-Modus):
j Drücken Sie 2-mal die FUNC-Taste
Modus zu gelangen. Im LC-Display erscheint die Anzeige Stopwatch
24
.
Hinweis: Im Stoppuhr-Modus ist der Schrittzähler nicht
aktiv. Die Anzeige
j Drücken Sie die MODE-Taste j Drücken Sie die MODE-Taste
zu stoppen.
j Drücken Sie die CLEAR-Taste
setzen.
j Drücken Sie die FUNC-Taste
zurückzugelangen.
18
automatisch auf 00:00,00 zu-
2
, um in den Stoppuhr-
erscheint im LC-Display.
4
, um die Zeitmessung zu starten.
4
erneut, um die Zeitmessung
1
, um die Stoppuhr auf 0 zu
2
, um in den Zähl-Modus
22 DE/AT/CH
Gebrauch
Stoppuhr mit Schrittzähler verwenden (das Gerät muss sich im Zähl-Modus befinden):
j Drücken Sie 2-mal die FUNC-Taste
Modus zu gelangen. Im LC-Display erscheint die Stopwatch­Anzeige
24
.
j Drücken Sie die MODE-Taste j Drücken Sie die FUNC-Taste
wechseln. Der Schrittzähler ist aktiv. Die Stoppuhr läuft im Hintergrund weiter.
j Drücken Sie 2-mal die FUNC-Taste
Modus zurückzukehren.
j Drücken Sie die MODE-Taste
zu stoppen.
j Drücken Sie die CLEAR-Taste
setzen.
Hinweis: Die Stoppuhr kann nur im Stoppuhr-Modus auf
0 gesetzt werden.
j Drücken Sie die FUNC-Taste
zurückzugelangen.
Q
Alarmfunktion
j Stellen Sie die gewünschte Alarmzeit ein (siehe „Parameter
einstellen“).
2
, um in den Stoppuhr-
4
, um die Zeitmessung zu starten.
2
, um in den Zähl-Modus zu
2
, um in den Stoppuhr-
4
erneut, um die Zeitmessung
1
, um die Stoppuhr auf 0 zu
2
, um in den Zähl-Modus
23 DE/AT/CH
Gebrauch
Hinweis: Der eingestellte Alarm aktiviert sich täglich. Das
Alarmsignal ertönt für ca. 1 Minute.
j Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Alarmsignal zu
deaktivieren.
Q
FM-Radio verwenden
Das Radio dient nur zum Empfang von Sendern des FM-Bereichs (88 MHz – 108 MHz). m VORSICHT! Die Aufnahme von akustischen Umweltsignalen kann durch die Verwendung des Radios eingeschränkt sein. Stellen Sie die Lautstärke so ein, dass Sie auf jeden Fall Warnsignale hören können. Verwenden Sie das Radio keinesfalls, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen. Hinweis: Das Radio kann nur mit den mitgelieferten Ohrhörern betrieben werden. Hinweis: Die Kabel der Ohrhörer Beachten Sie, dass der Empfang bei der Verwendung anderer Ohrhörer daher eingeschränkt sein kann.
13
dienen als Antenne.
13
j Stecken Sie den Anschlussstecker der Ohrhörer
Ohrhöreranschluss
j Drücken Sie die FM ON / OFF-Taste
8
.
6
13
in den
, um das Radio ein­bzw. auszuschalten. Bei eingeschaltetem Radio erscheint das Radio-Symbol
24 DE/AT/CH
20 im LC-Display.
Gebrauch
j Drücken Sie die SCAN-Taste 5, um den Sendersuchlauf zu
aktivieren. Der Sendersuchlauf stoppt, sobald ein Sender gefunden wurde. Drücken Sie erneut die SCAN-Taste den Sendersuchlauf weiterlaufen zu lassen.
Hinweis: Der Suchlauf stoppt sobald 108 MHz erreicht
wurden.
j Drücken Sie die RESET-Taste
7
, um den Sendersuchlauf
wieder auf 88 MHz zurückzusetzen.
Hinweis: Sie können den Sendersuchlauf jederzeit durch
Drücken der RESET-Taste
Q
Hintergrundbeleuchtung
7
auf 88 MHz zurücksetzen.
j Drücken Sie eine der folgenden Tasten, um die Hintergrundbe-
leuchtung einzuschalten:
1
CLEAR-Taste
2
FUNC-Taste
3
SET-Taste
4
MODE-Taste
Nach dem Loslassen der Taste leuchtet die Hintergrundbeleuch­tung ca. 5 Sekunden.
5
, um
25 DE/AT/CH
Gebrauch
Q
Fehlersuche
= Fehler
= Grund = Lösung
Das Radio reagiert nicht.
Am aktuellen Standort kann evt. kein Signal empfangen werden. Wechseln Sie den Standort. Die Batterien sind evt. nicht korrekt eingesetzt. Überprüfen Sie den Sitz der Batterien bzw. legen Sie diese
neu ein.
Die Batterien sind zu schwach. Ersetzen Sie die verbrauchten Batterien gegen neue.
13
Die Ohrhörer Überprüfen Sie die Ohrhörer 13 an einem anderen Gerät.
Hinweis: Achten Sie darauf, dass der Anschlussstecker
(2,5 mm Stereo-Klinkenstecker) der Ohrhörer Anschluss des Geräts übereinstimmt.
Q
Lieferzustand wiederherstellen
j Falls das Gerät einem starken elektromagnetischen, hochfre-
quenten Feld ausgesetzt ist, kann es, ebenso wie im Falle von elektrostatischer Entladung, zu Funktionsstörungen kommen. Falls
26 DE/AT/CH
sind möglicherweise defekt.
13
mit dem
Gebrauch
es zu solchen Funktionsstörungen kommen sollte, z.B. die Tasten nicht mehr reagieren oder das Display Unregelmäßigkeiten auf­weist, setzen Sie das Gerät durch Drücken des RESET-Schalters
12
in den Lieferzustand zurück. Verwenden Sie dazu einen dünnen, spitzen Gegenstand. Die Fehlfunktion sollte dann beseitigt sein.
WICHTIG! Beachten Sie, dass sämtliche Daten gelöscht
werden. Alle Parameter müssen neu eingestellt werden.
Q
Batterien wechseln
Das Gerät ist mit zwei unterschiedlichen Batterietypen versehen. Die kleinere Batterie (Typ LR44) versorgt den Schrittzähler mit Energie. Die größeren Batterien (Typ CR2032) versorgen das Radio mit Energie. Hinweis: Sie sollten die kleinere Batterie (Typ LR44) umgehend wechseln, wenn die Anzeige im Display schwächer/schwerer les­bar wird. Bei leerer oder fehlender kleiner Batterie (Typ LR44) kön­nen Schrittzähler und Radiofunktion nicht verwendet werden. Sie sollten die größeren Batterien (Typ CR2032) zeitnah wechseln, wenn der Radioempfang schlechter wird. Sie können den Schritt­zähler auch trotz leerer bzw. ohne größere Batterien (CR2032) verwenden. Die Radio- und Datenspeicherungs-Funktion steht Ihnen bei leeren oder fehlenden größeren Batterien (CR2032) nicht zu Verfügung.
27 DE/AT/CH
Gebrauch / Reinigung und Pflege / Entsorgung
j Ziehen Sie die Abdeckung vom Batteriefach 11 ab (siehe
Abb. C).
j Entfernen Sie verbrauchte Batterien. j Legen Sie eine neue Batterie vom Typ LR44 (1,5 V
oder zwei Batterien vom Typ CR2032 (3 V Hinweis: Achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Diese wird im Batteriefach
j Setzen Sie die Abdeckung des Batteriefachs
11
angezeigt.
11
Das LC-Display schaltet sich automatisch ein.
Q
Reinigung und Pflege
J Verwenden Sie in keinem Fall Flüssigkeiten und keine Reinigungs-
mittel, da diese das Gerät beschädigen.
j Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem weichen,
trockenen Tuch. Verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzungen ein leicht angefeuchtetes, weiches Tuch.
Q
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
) und/
) ein.
wieder auf.
28 DE/AT/CH
Entsorgung
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Werfen Sie Ihr Produkt, wenn es ausgedient hat, im
Interesse des Umweltschutzes nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie es einer fachgerechten Entsorgung zu. Über Sammelstellen und deren Öffnungszeiten können Sie sich bei Ihrer zuständigen Verwaltung informieren.
Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie 2006 / 66 / EC recycelt werden. Geben Sie Batterien und / oder das Gerät über die angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Umweltschäden durch falsche
Entsorgung der Batterien!
Pb Hg
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können
giftige Schwermetalle enthalten und unterliegen der Son­dermüllbehandlung. sind wie folgt: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei. Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.
Die chemischen Symbole der Schwermetalle
EMC
29 DE/AT/CH
Produktbezeichnung:
Digitaler Schrittzähler mit Radio Modell-Nr.: Z30341 Version: 10/2010
30 DE/AT/CH
Loading...
+ 75 hidden pages