Crivit V210 User Manual [de]

Atlantic Forwarding Ltd. Mühlemattstr. 22, C.P. No. 131 4104 Oberwil BL, Switzerland
00 800 / 88 08 08 08
( Mo.-Fr., 10-16 Uhr, gebührenfrei ) (
( Lu-Ve dalle 10 alle 16, gratuito )
Modell/Modèle/Modello
ch@nws-service.com
Größe / Taille /Misura
V210
I  A  N 57272 57273 57274 57275
http://www.nws-service.com
S M L XL
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen,  diese Bedienungsanleitung sowie alle am Helm  angebrachten Warnhinweise komplett durchzu lesen  und zu beachten.
Pour votre propre sécurité, nous vous recommandons  de lire complètement et de respecter ce mode  d’emploi ainsi que toutes les indications de danger  placées sur le casque.
Per la Vostra sicurezza Vi consigliamo di leggere  completamente le istruzioni per l’uso e di rispettare  tutte le avvertenze indicate sul casco.
Version / Version / Versione: 01/2011
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH · WRAGEKAMP 6 · D-22397 HAMBURG
KLAPPHELM
Bedienungsanleitung .................................................... 5
CASQUE MODULABLE INTÉGRAL 
Mode d’utilisation ..................................................... 12
CASCO INTEGRALE CON VISIERA
Istruzioni per l’uso ..................................................... 19
4
7
2
3
4
1
5
6




7
8
9







2

1. Obere Belüftung
2. Innenpolster
3. Kinnriemen mit Rasterverschluss
4. Atemluftabweiser
5. Kinnbelüftung
6. Klappteilöffner
7. Kinn-Windabweiser
8. Klappteil
9. Visier
10. Sonnenblende
11. Akustikpolster
12. Wangenpolster
13. Schutzabdeckung
14. Visiermechanismus
15. Schieber für Sonnenblende
16. Luftauslass
17. Winterkragen
1. Sistema di aerazione nella parte superiore
2. Imbottitura interna
3. Cinturino sottogola con chiusura a scatto
4. Prese d’aria
5. Sistema di aerazione sulla mentoniera
6. Meccanismo di apertura della mentoniera
7. Sistema antivento sulla mentoniera
8. Mentoniera
9. Visiera
10. Parasole
11. Cuscinetti
12. Guanciali
13. Copertura protettiva
14. Meccanismo della visiera
15. Cursore per il parasole
16. Uscita dell‘aria
17. Collare invernale
1. Aération supérieure
2. Rembourrage intérieur
3. Mentonnière avec fermeture à cliquet
4. Déflecteur de souffle
5. Aération au menton
6. Ouverture pièce rabattable
7. Coupe-vent au menton
8. Pièce rabattable
9. Visière
10. Pare-soleil
11. Coussin acoustique
12. Coussin de joue
13. Revêtement de protection
14. Mécanisme de la visière
15. Coulisseau pour pare-soleil
16. Sortie d‘air
17. Col d‘hiver
Pulizia dei guanciali, dei cuscinetti e dell’imbottitura interna.
- lavaggio delicato ad una temperatura inferiore a 30° C
- asciugatura a temperatura ambiente
- evitare l’esposizione a fonti di calore
- quando non servono, conservarli in un luogo asciutto e ben aerato
Deposito
Quando non utilizzate il casco conservatelo in un luogo asciutto e ben ventilato a temperatura ambiente. Evitare fonti di calore.
Avvertenze per lo smaltimento
Il prodotto dovrà essere smaltito da parte di un’azienda autorizzata oppure presso il centro di raccolta locale. Attenete Vi alle prescrizioni attualmente in vigore ed in caso di dubbi in­formateVi presso l’Ufficio smaltimento rifiuti di Vostra competenza in modo da assicurare uno smaltimento corretto, nel rispetto dell’ambiente.
Scelta per la giusta misura del casco
- Si consiglia di misurare prima la circonferenza della testa, per poi scegliere in base a questa circonferenza la misura del casco. E’ bene provare alcuni caschi, prima di decidere per un determinato modello. Quando indossate il casco, la pelle delle tempie dovrebbe muoversi.
- Assicurarsi che il casco non permetta, anche senza la cinghia del mento tirata, troppa libertà nei movimenti.
- Per indossarlo in modo sicuro occorre chiudere saldamente la cinghia del mento. Il casco è stato indossato in modo perfetto quando diventa difficile inserire un dito sotto la cinghia del mento. Ma ciò nonostante deve essere sempre garantita una respirazione agevole e la rotazione del capo.
- Assicurarsi che il casco sia stato testato secondo l’ultima versione delle norme ECE.
Tabella delle misure
Misura Circonferenza testa
S 55 – 56 cm
M 57 – 58 cm
L 59 – 60 cm
XL 61 cm
3 4
25
KLAPPHELM V210
Hiermit beglückwünschen wir Sie zum Kauf dieses Motorradhelms. Bitte lesen Sie vor der ers­ten Ingebrauchnahme Ihres neuen Helms die nachfolgenden Anweisungen und Informationen genau durch und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zum späteren Nachlesen auf!
Wichtige Information
Dieser Helm wurde für das Motorradfahren entwickelt und nach dem neuesten Stand der Technik gefertigt. Trotz höchster Sicher heitsstandards kann es bei schweren Unfällen dennoch zu Verletzungen kommen. In einigen Fällen kann der Aufprall so stark sein, dass der Helm den Fahrer nicht effektiv vor Kopf verletzungen schützt. Um ausreichenden Schutz zu gewähren, muss dieser Helm gut passen und sicher befestigt sein. Jeder Helm, der einem heftigen Schlag ausgesetzt war, ist auszuwechseln. Wir garantieren, dass dieser Artikel frei von Herstellungs- und Materialfehlern ist. Der Garantie­anspruch gilt nicht für Verschleiß oder normale Abnutzung und entfällt bei unsach gemäßer Behandlung.
Lieferumfang
Der Lieferumfang Ihres Helms besteht aus:
- zusätzliches Paar Wangenpolster zur individuellen Größenanpassung
- Ersatzvisier
- Akustikpolster
- Winterkragen
- Atemluftabweiser
Gebrauchsanleitung Sicherheitshinweise
- Warnung!
Während der Fahrt darf der Helm nur mit geschlossenem Kinnteil genutzt werden.
- Der Helm ist mit einer schwenkbaren Sonnenblende ausgestattet, die nur in Verbindung mit dem Visier verwendet werden darf.
- Zum Öffnen des Kinnteils bitte den Kinnteil öffner (6) drücken und dabei das Kinnteil nach oben heben ( siehe Abb. A ).
- Zum Schließen des Kinnteils das Kinnteil noch unten ziehen, bis es hörbar einrastet.
- Der Helm muss fest sitzen und der Kinnriemen fest geschlossen sein.
A
- Tragen Sie keine Schals oder andere Kopfbedeckungen unter dem Helm.
- Stellen Sie sicher, dass die Luftzirkulation nicht eingeschränkt wird.
- Stellen Sie sicher, dass das Visier immer sauber und ohne Kratzer ist. Beschädigte Visiere müssen sofort ausgetauscht werden. Getönte Visiere dürfen nachts oder bei schlechten Sicht­verhältnissen nicht benutzt werden, da sie die Sicht einschränken.
Sie haben bis zu fünf Jahre nach Kaufdatum die Möglichkeit, Ersatzvisiere bei der genannten
Serviceadresse nachzubestellen. Visiertyp: V210
- Es dürfen keine Veränderungen am Helm, an seiner Struktur oder den einzelnen Komponen­ten vorgenommen werden.
- Der Helm darf nicht angemalt oder mit Aufklebern oder Etiketten beklebt werden.
- Der Helm soll im Falle eines Aufpralls den Kopf schützen. Nach nur einem einzigen (auch leichten) Aufprall ist dieser Schutz nicht mehr gewährleistet. Nach einem Unfall muss der Helm deshalb sofort erneuert werden, auch wenn er keinen sichtbaren Schaden aufweist.
- Der Helm darf nicht hängend am Lenker oder an einem anderen Teil der Maschine transpor­tiert werden. Außerdem ist er unbedingt von erhitzten Teilen (z.B. Auspuff) fernzuhalten.
- Zum Säubern des Helms darf niemals petroleumhaltiges Lösungs- oder Scheuermittel verwen­det werden, weder außen noch innen. Verwenden Sie immer, verdünnt in klarem Wasser, pH-neutrales Waschmittel. Mit einem weichen Tuch vorsichtig reiben. Danach mit einem fusselfreien Tuch trocken wischen. Das Polster kann mit etwas Seife und mittels einer weichen Bürste gereinigt werden.
- Verwenden Sie nur Originalersatzteile für Ihren Helm.
Produktmerkmale
ECE-R 22 Homologation
Dieser Helm erfüllt die ECE-R 22.05 Norm und ist nach dieser homologiert. Die ECE-R 22.05 Norm enthält einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der Schutzhelme und ihrer Visiere für Fahrer und Mitfahrer von Krafträdern und Mopeds. Grundlage für diese Prüfungen sind die so genannten ECE-Regelungen der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (Economic Com­mission for Europe).
Wesentliche Prüfungen der ECE-Regelung 22.05
- Stoßdämpfung
- Dynamische Prüfung der Trageeinrichtung
- Prüfung des Sichtfelds
- Gestaltfestigkeit
- Halteprüfung (Abstreiftest)
- Kinnriemen und Schlossprüfung
- Abschertest für Außenkanten
- Test des Reibungsverhaltens der Außenschale
- Visierprüfung (mechanische und optische Eigenschaften)
- Kinnaufschlag, Prüfung der Kinnteildämpfung
5 6
Toxproof
Das Toxproof-Zeichen des TÜV Rheinland kennzeichnet schadstoffge­prüfte Produkte, bei denen nach dem heutigen Stand der Erkenntnis keine Risiken für die Gesundheit zu befürchten ist.
Innenpolster mit Coolmax Einsätzen
Coolmax® von INVISTA ist eine hochleistungsfähige Stofffaser, die
seine Träger bei sportlichen Aktivitäten unterstützt. Basierend auf der patentierten DuPont-Fasertechnologie transportiert Coolmax® Feuchtigkeit vom Körper an die Stoffoberfläche, wo sie schneller trocknet als bei jedem anderen Stoff. Die speziell entwickelten Fasern von INVISTA, die für Coolmax®-Stoffe verwendet werden, transportieren die Feuchtigkeit vom Körper weg zur Oberfläche des Stoffes, wo sie schnell verdunsten kann. Gleichzeitig bieten die einzigartig geformten Fasern selbst in nassem Zu­stand eine maximale Atmungsaktivität. Die Atmungsaktivität verbessert darüber hinaus den wärmeregulierenden Effekt.
Pure by HeiQ®
Das Innenpolster ist mit der neuentwickelten Pure Technologie ausgestattet. Pure ist ein antibakterieller Geruchshemmer auf Silberbasis für Sport- und Frei­zeitbekleidung. Entwickelt und hergestellt von dem Schweizer High-Tech Unter-
nehmen HeiQ®. Die Mikrofasern des Helmfutters werden mit einer innovativen, antibakteriell wirkenden Silber­Technologie ausgestattet. Die antibakterielle Wirkung von Silber ist schon seit Jahr hunderten bekannt. HeiQ® hat diese Eigenschaften weiter verstärkt, um eine Geruchsbildung wirksam und permanent zu verhindern.
Anti Fog
Das Visier sowie die Sonnenblende sind mit einer AntiFog-Beschichtung (Anti-
beschlag-Beschichtung) ausgestattet.
Die AntiFog-Beschichtung ist Ergebnis einer speziellen Oberflächenbehandlung,
die u. a. für Motorradvisiere verwendet wird. Mit dieser speziellen Beschichtung wird verhindert, dass das Visier schnell durch die Atemluft beschlägt. Dadurch wird bei diesen Produkten die Sicherheit für den Benutzer erhöht.
Innenpolster herausnehmbar
Das Innenpolster kann komplett entnommen und sepa­rat gereinigt werden (siehe Pflege hinweise). Um das Innenpolster herauszunehmen, entfernen Sie zuerst den Helmkragen und die Wangenpolster. Lö­sen Sie dann die hinteren Druckknöpfe des Innenpols­ters und ziehen Sie die Klipps des Innenpolsters aus der Helmvorderseite ( siehe Abb. B ).
Kinn-Windabweiser
Der Kinn-Windabweiser ist über einen Klettverschluss an der Helmpolsterung befestigt. Er kann je nach Bedarf abgenommen und wieder an­gebracht werden ( siehe Abb. C ).
Raster-Verschlusssystem
Der Rasterverschluss ermöglicht eine individuelle und schnelle Feinjustierung des Kinnriemens. Drücken Sie den Rasterverschluss so weit zusammen, bis der Helm angenehm aber fest sitzt (siehe Abb. D ).
Sonnenblende
Durch die integrierte Sonnenblende können Sie mit Hilfe der Patentmecha­nik schnell und einfach auf veränderte Lichtverhältnisse reagieren. Mit dem Schieber (15) können Sie die gewünschte Höhe der Sonnenblende einstellen ( siehe Abb. E ).
Hinweis:
- Achten Sie darauf, dass die Kante der Sonnenblen­de nicht Ihr Sichtfeld behindert.
- Die Sonnenblende darf nur in Verbindung mit dem Visier verwendet werden.
B
C
D
E
Anti Scratch
Zur Verminderung der Kratzergefahr ist das eingebaute Visier sowie das Ersatz­visier mit einer speziellen Beschichtung ausgestattet. Diese Beschichtung verhin­dert ein schnelles Zerkratzen der Visieraußenseite.
Brillenträger
Der Helm ist auch für Brillenträger geeignet. Durch eine Kanalbildung in der Polsterung (Brillenträgerkanal) wird der Tragekomfort für Bril­lenträger verbessert.
7 8
Akustikpolster 
Die Akustikpolster dienen der Geräuschreduzierung besonders bei Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten. Drücken Sie die Akustikpolster in den Hohlraum der Wangenpolster ( siehe Abb. F ). Die glatte, dunklere Seite der Polster zeigt dabei zur Helminnenseite.
F
Loading...
+ 8 hidden pages