Citizen U040 User Manual [de]

INHALT

2. Teile und Funktionen ...................................................................... 38
3. Umschalten der digitalen Funktionen (Betriebsarten) ................... 40
4. Abrufen von Uhrzeit oder Datum für einzelne Städte .................... 41
5. Einschalten der EL-Beleuchtung ................................................... 43
7. Einstellen der Digitalzeit [TME]...................................................... 45
8. Verwendung des Kalenders [CAL]................................................. 47
9. Verwendung des Alarms [AL1/AL2] ............................................... 50
10. Verwendung der Chronograph-Funktion [CHR]............................. 52
11. Verwendung des Timers [TMR] ..................................................... 54
12. Verwendung der Zone-Set-Funktion [SET].................................... 57
13. Batterie-Warnfunktion ................................................................... 59
14. Gesamt-Rückstell-Funktion ........................................................... 60
15. Zur besonderen Beachtung .......................................................... 61
16. Technische Daten .......................................................................... 67

1. Besonderheiten

Diese Kombinations-Quarzuhr verfügt über eine Weltzeitfunktion, die es erlaubt, problemlos Ortszeit und Datum für bis zu 30 Städte sowie UTC (koordinierte Universalzeit) abzurufen. W eitere nützliche Funktionen sind Alarm, Chronograph und Timer. Die Elektrolumineszenz-Beleuchtung erleichtert die Benutzung der Uhr bei Dunkelheit.
3736

2. Teile und Funktionen

Bezeichnung der Teile/Betriebsarten
Knopf einmal
A Knopf
B Knopf
M Knopf 1 Betriebsart-Anzeige TME CAL AL1 AL2 CHR TMR SET 2 Digitalanzeige
3 Zeitunterschied zu UTC 4 Krone Dient zum Einstellen der Analogzeit Dient zum Einstellen der Analogzeit
5 Stundenanzeiger Immer Stundenanzeige Immer Stundenanzeige 6 Minutenanzeiger Immer Minutenanzeige Immer Minutenanzeige 7 Sekundenanzeiger Immer Sekundenanzeige Immer Sekundenanzeige
drücken
A
Knopf für 2 Sekunden oder länger drücken
Knopf einmal drücken Rückstellen
B
Knopf für 2 Sekunden oder länger drücken
Knopf einmal
M
drücken
Uhrzeit Kalender Alarm 1 Alarm 2 Chronograph Timer Zone Set
EIN/AUS-Schalten EIN/AUS-Schalten Start/Stopp Start/Stopp
Stadt umschalten Stadt umschalten Stadt umschalten Stadt umschalten
Zur Korrektur- Zur Korrektur- Zur Korrektur- Zur Korrektur-
Stunden, Minuten, Monat, Datum,
Sekunden, Stadtname Stadtname oder Tag
EL-Beleuchtung
Betriebsart Betriebsart Betriebsart Betriebsart Betriebsart
Betriebsart wird umgeschaltet Betriebsart wird umgeschaltet
Zeigt Zeitunterschied von angezeigten Städten zu UTC Zeigt Zeitunterschied von angezeigten Städten zu UTC
Alarm-Monitor Alarm-Monitor
Zwischenzeit/
––
Stunden, Minuten,
On/OF (EIN/AUS), Stadtname
Stunden, Minuten, On/OF, Stadtname Sekunden, 1/100 Sekunden
Stunden, Minuten,
Neustart/Rücksetzen Stadt umschalten
Minuten, Sekunden,
Einstellzeit (Minuten)
EL-Beleuchtung
Zur Korrektur-
Stunden, Minuten, On/OF
(EIN/AUS), Stadtname
3938

3. Umschalten der digitalen Funktionen (Betriebsarten)

Diese Uhr besitzt die folgenden Funktionen (Betriebsarten). Mit jedem Druck auf den Knopf M wird die Betriebsart weitergeschaltet. Anhand der Betriebsart-Anzeige können Sie die gegenwärtige Betriebsart überprüfen.

4. Abrufen von Uhrzeit oder Datum für einzelne Städte

Durch einfachen Knopfdruck können Sie Uhrzeit oder Datum für Städte abrufen, die in der Zone Set-Betriebsart auf “On” (Anzeige) gesetzt wurden.
Betriebsart-Anzeige
M
Betriebsart-Anzeige
TME Uhrzeit CAL Kalender
AL1 Alarm 1
AL2 Alarm 2 CHR Chronograph TMR Timer SET Zone Set
Betriebsart (Funktion)
*Wenn in den Betriebsarten Alarm 1, Alarm 2 und Zone Set für 2 Minuten
oder länger kein Knopf betätigt wird, schaltet die Uhr automatisch zur Zeitanzeige-Betriebsart zurück.
Zeitdifferenz zu UTC
M
B
Stadtname
A
Uhrzeit (Datum) in
betreffender Stadt
<Bedienungsschritte>
(1) Wählen Sie die Zeitanzeige-Betriebsart
oder Kalender-Betriebsart durch Drücken von Knopf M.
(2) Mit jedem Druck auf Knopf B wird die
Uhrzeit oder das Datum für die nächste Stadt angezeigt (in Reihenfolge zu größerem Zeitunterschied hin, wie in der Tabelle auf der nächsten Seite gezeigt). Durch Drücken von Knopf A zusammen mit Knopf B wird die Uhrzeit oder das Datum für die nächste Stadt in entgegengesetzter Reihenfolge angezeigt.
4140
In dieser Uhr vorprogrammierte Städte und Zeitunterschied zu UTC (Uni­versal Time Coordinated)
Uhranzeige
1 UTC ±0–17 TYO Tokio +9 × 2 LON London ±0 18 SYD Sydney +10 3PARParis +1 19 NOU Nouméa +11 × 4ROMRom +1 20 AKL Auckland +12 5CAI Kairo +2 21 HNL Honolulu -10 × 6 IST Istanbul +2 22 ANC Anchorage -9 7MOW Moskau +3 23 LAX Los Angeles -8 8KWIKuwait +3 × 24 DEN Denver -7
9 DXB Dubai +4 × 25 CHI Chicago -6 10 KHI Karachi +5 × 26 MEX Mexico City -6 × 11 DEL Neu Delhi +5.5 ×27NYC Ne w Y ork -5 12 DAC Dacca +6 × 28 YUL Montreal -5 13 BKK Bangkok +7 × 29 CCS Caracas -4 × 14 SIN Singapur +8 × 30 RIO 15 HKG Hongkong +8 × 31 BUE 16 PEK Peking +8 ×
Name der
Stadt
Weltzeit
Zeitunterschied
Sommerzeit
Uhranzeige
Name der
Stadt
Rio de Janeiro Buenos Aires
Zeitunterschied
Sommerzeit
-3
-3 ×
* Die gleiche Methode zum Anzeigen der Weltzeit kann auch in den
Betriebsarten Alarm 1, Alarm 2 und Zone Set verwendet werden.
*Eine in der Zone Set-Betr iebsar t auf “OFF” (Anzeige aus) gesetzte Stadt
wird nicht angezeigt.
*Das Symbol in der Tabelle kennzeichnet eine Stadt (Region) mit
Sommerzeit und das Symbol × eine Stadt (Region) ohne Sommerzeit.
*Zeitunterschied zu UTC und Sommerzeitverwendung können sich u.U.
ändern. (Die Tabelle bezieht sich auf das Jahr 1999.)

5. Einschalten der EL-Beleuchtung

• Durch Drücken des Knopfes A in den Betriebsar ten Uhrzeit, Kalender oder Zone Set wird die EL-Beleuchtung eingeschaltet. Das Licht bleibt an, solange der Knopf gedrückt gehalten wird.
• Die EL-Beleuchtung wird bei T eilz eit oder Stopp in der Chronograph-Betriebsart automatisch eingeschaltet.
4342

6. Einstellen der analogen Zeitanzeige

Sekundenanzeiger
Normalstellung
Krone
Zeiteinstellposition
* Stoppen Sie den Sekundenzeiger an der “0”-Position und drücken Sie die
Krone hinein, wenn die Digitalanzeige Null Sekunden anzeigt. Der Sekundenzeiger bewegt sich dann synchron mit der Digitalanzeige.
(1) Ziehen Sie die Krone heraus.
Der Sekundenzeiger stoppt.
(2) Stellen Sie durch Drehen der
Krone die korrekte Zeit ein.
(3) Drücken Sie die Krone wieder
ganz nach innen. Der Sekundenzeiger beginnt wieder zu laufen.

7. Einstellen der Digitalzeit [TME]

Wenn Sie die Zeit für eine Stadt einstellen, werden die Zeiten für alle andere Städte einschließlich UTC ebenfalls korrigiert.
[Zeit-Betriebsart Normale
Anzeige]
Zeitdifferenz zu UTC
M
B
Stadtname
Uhrzeit
(1)Verwenden Sie Knopf M , um die
Uhrzeit-Betriebsart [TME] zu wählen.
(2) Drücken Sie Knopf B und bringen Sie
den Namen der Stadt zur Anzeige, für die Sie die Uhrzeit einstellen wollen.
(3)Wenn Sie Knopf B für mehr als 1
A
Sekunde gedrückt halten, blinken “SMT” und “On” oder “OF” auf der Anz eige. Die Sommerzeit-Einstellung kann nun vorgenommen werden.
(4) Mit jedem Druck auf Knopf A wird die
Sommerzeit zwischen “On” (ein) und “OF” (aus) umgeschaltet.
(5) Mit jedem Druck auf Knopf B wird die
Einstellposition in der Reihenfolge Sekunden → Minuten → Stunden 12- h/24-h umgeschaltet und beginnt zu blinken. Bringen Sie die gewünschte Einstellposition zum Blinken.
4544
(6) Drücken Sie Knopf A, um die blinkende Stelle einzustellen.
M
B
A
• Bei der Sekundeneinstellung wird durch Drücken von Knopf A die Anz eige auf 00 zurückgesetzt. (Wenn die Anzeige zwischen 30 und 59 Sekunden steht, wird 1 Minute hinzugefügt.)
• Zum schnellen Weiterschalten der Minuten oder Stunden können Sie Knopf A gedrückt halten.
•Mit jedem Druck auf Knopf A wird zwischen 12-Stunden- und 24-Stunden­Anzeige umgeschaltet.
(7) Drücken Sie Knopf M, um zur normalen Zeitanzeige zurückzuschalten.

8. Verwendung des Kalenders [CAL]

Jedesmal, wenn Knopf A im Kalenderzustand für 2 Sekunden oder länger gedrückt wird, schaltet die Uhr zwischen Anzeige des Stadtnamens und des Wochentags um.
[Normale Kalenderanzeige]
<Stadtname-Anzeige>
Zeitdifferenz zu UTC
<Wochentag-Anzeige>
*Wenn die Sommerzeit aktiviert (auf “On” gesetzt) ist, wird die Zeit um eine
Stunde vorgerückt und “SMT” erscheint auf der Digitalanzeige. Für UTC ist Sommerzeit nicht verfügbar.
*Achten Sie darauf, daß die Anzeige von AM (Vormittag) und PM
(Nachmittag) korrekt ist, wenn Sie die 12-Stunden-Anzeige verwenden.
*Wenn die Uhr für ca. 2 Minuten im Einstellzustand (blinkende Anzeige)
belassen wird, schaltet sie automatisch zur normalen Zeitanzeige zurück.
*Durch Drücken von Knopf M im Einstellzustand können Sie sofort zur
normalen Zeitanzeige zurückgehen.
Stadtname Monat, T ag
A
Knopf A für
2 Sekunden oder
länger gedrückt
halten
Wochentag
4746
<Einstellen des Kalenders>
Wenn Sie das Datum für eine Stadt einstellen, wird das Datum für alle andere Städte einschließlich UTC ebenfalls korrigiert. (1) Verwenden Sie Knopf M, um die Kalender-Betriebsar t (Anzeige des
Stadtnamens) zu wählen.
(2) Drücken Sie Knopf B und bringen Sie den Namen der Stadt zur Anzeige, für
die Sie das Datum einstellen wollen.
(3) Wenn Sie Knopf B für mehr als 2 Sekunden gedrüc kt halten, blinkt der Monat
auf der Anzeige. Die Kalender-Einstellung kann nun vorgenommen werden.
(4) Mit jedem Druck auf Knopf B wird die Einstellposition in der Reihenfolge
Monat T ag Jahr umgeschaltet und beginnt zu blinken. Bringen Sie die gewünschte Einstellposition zum Blinken.
(5) Drücken Sie Knopf A, um die blinkende Stelle einzustellen. (Zum schnellen
Weiterschalten können Sie Knopf A gedrückt halten.)
(6) Drücken Sie Knopf M, um zur normalen Zeitanzeige zurückzuschalten.
*Wenn die Uhr für ca. 2 Minuten im Einstellzustand (blinkende Anzeige)
belassen wird, schaltet sie automatisch zur normalen Zeitanzeige zurück.
* Durch Drücken von Knopf M im Einstellzustand können Sie sofort zur
normalen Zeitanzeige zurückgehen.
* Das Jahr kann von 2001 bis 2099 eingestellt werden (wird erst am Ende
der Einstellung angezeigt). * Der Wochentag wird automatisch eingestellt, basierend auf dem Datum. * Der Kalender nimmt die Anpassung an unterschiedlich lange Monate und
Schaltjahre automatisch vor . *Wenn in der Kalendereinstell-Betriebsar t ein nichtexistentes Datum
eingestellt wird, zeigt die Anzeige bei Rückkehr zur normalen Anzeige
automatisch den ersten Tag des nächsten Monats an (z.B. 30. Februar
1. März).
4948

9. Verwendung des Alarms [AL1/AL2]

Alarm 1 und 2 unterscheiden sich nur durch den Alarmton. Der Einstellvorgang ist derselbe. Bei Erreichen der eingestellten Alarmzeit ertönt der Alarmton für 15 Sekunden jeden Tag. Der Alarmton kann durch Drücken jedes beliebigen Knopfes abgestellt werden.
[Normale Alarm-Anzeige “On”]
Alarmzeit
M
B
Stadtname
Zeitdifferenz zu UTC
“On” (ein) oder “OF” (aus)
A
<Einstellen der Alarmzeit>
(1) Wählen Sie Alarm 1 oder Alarm
2 durch Drücken von Knopf M.
(2) Drücken Sie Knopf B und
bringen Sie den Namen der Stadt zur Anzeige, für die Sie den Alarm einstellen wollen.
(3)Wenn Knopf B für mehr als etw a
2 Sekunden gedrückt gehalten wird, blinkt die Stundenanzeige und der Alarm ist eingeschaltet.
(4)Drücken Sie Knopf A, um die
Stunden einzustellen. (Zum schnellen Weiterschalten können Sie Knopf A gedrückt halten.)
(5) Drücken Sie Knopf B, so daß die Minuten blinken. (6) Drücken Sie Knopf A, um die Minuten einzustellen. (7) Drücken Sie Knopf M, um zur normalen Zeitanzeige zurückzuschalten.
*Wenn die Zeitanzeige auf 12-Stunden-Format gesetzt ist, wird auch der
Alarm im 12-Stunden-Format eingestellt.
*Wenn die Uhr für ca. 2 Minuten im Einstellzustand (blinkende Anzeige)
belassen wird, schaltet sie automatisch zur normalen Zeitanzeige zurück.
* Durch Drücken von Knopf M im Einstellzustand können Sie sofort zur
normalen Zeitanzeige zurückgehen.
<Ein- und Ausschalten des Alarms>
Bei normaler Alarmanzeige wird mit jedem Druck auf Knopf A zwischen Alarm “On” (ein) und “OF” (aus) umgeschaltet. Wenn der Alarm eingeschaltet ist, erscheint “A1” oder “A2” auf der Digitalanzeige.
<Überprüfen des Alarmtons>
Drücken Sie in der Alarmbetriebsart Knopf A, um den Alarmton zu überprüfen.
5150

10. Verwendung der Chronograph-Funktion [CHR]

Der Chronograph kann Zeitmessung mit einer Genauigkeit von 1/100-Sekunden vornehmen. Die maximale Länge ist 23 Stunden 59 Minuten und 59 Sekunden. Danach springt der Chronograph auf Null und stoppt. Der Chronograph kann auch Zwischenzeit (verstrichene Zeit) messen.
[Chronograph-Rückstellungs-Anzeige ]
Zeitdifferenz zu UTC
*1
A
A
A
Stopp
B
B
M
B
A
A
Zwischenzeit
Chronograph
läuft
B
<Akkumulative Zeitmessung>
(1) Verwenden Sie Knopf M, um die Chronograph-Betriebsart zu wählen. (2) Mit jedem Druck auf Knopf A wird der Chronograph gestartet oder gestoppt. (3) Um den Chronograph auf Null zurückzustellen, muß Knopf B gedrückt
werden, während der Chronograph gestoppt ist.
<Zwischenzeitmessung>
Mit jedem Druck auf Knopf B, während der Chronograph läuft, wird die Zwischenzeit für 10 Sekunden angezeigt. Während die Zwischenzeit angezeigt wird, blinkt “SPL” auf dem Display.
* Die Betriebsart kann mit Knopf M umgeschaltet werden, auch während
der Chronograph läuft. Bei Zurückschalten auf die Chronograph-Betriebsart wird wieder die gemessene Zeit angezeigt. Wenn jedoch seit Aktivieren des Chronographs mehr als 24 Stunden verstrichen sind, schaltet die Uhr auf die Null-Anzeige.
Stunden, Minuten, Sekunden, 1/100 Sekunden
*1: Auto-Rückstellen nach 10 Sekunden
5352

11. Verwendung des Timers [TMR]

Der Timer kann in 1-Minuten-Schritten auf bis zu 60 Minuten eingestellt werden. Wenn der Timer-Countdown abgelaufen ist, ertönt ein Meldeton für ca. 5 Sekunden.
[Timer Setting Display]
Zeitdifferenz zu UTC
<Einstellen des Timers>
M
B
Einstellzeit (Minuten)
A
Verbleibende Zeit (Minuten, Sekunden)
(1) V erwenden Sie Knopf M, um die
Timer-Betriebsart zu wählen.
(2) Mit jedem Druck auf Knopf B wird
die Einstellzeit um -1 Minute verändert. (Zum schnellen Weiterschalten können Sie Knopf B gedrückt halten.)
<Verwendung des Timers>
(1) Verwenden Sie Knopf M, um die Timer-Betriebsart zu wählen. (2)Drücken Sie Knopf A. Der Timer beginnt mit dem Countdo wn von eingestellten
Zeit an.
(3) Während der Timer läuft, kann durch Drück en von A der Timer pausiert und
durch nochmaliges Drücken wieder gestartet werden.
(4) Während der Timer gestoppt ist, wird durch Drück en von Knopf B der Timer
auf die eingestellte Zeit zurückgesetzt.
Auto-Rückkehr zur Einstellzeit
*1
B
Einstellzeit Timer läuft Zeit abgelaufen
A
B
A
Stopp
A
*1 Timer-Neustart-Funktion
Drücken von Knopf B, während der Timer läuft, bewirkt schnelles Rücksetzen zur Einstellzeit und Neustart des Timers.
5554
* Die Betriebsar t kann mit Knopf M umgeschaltet werden, auch während
der Timer läuft. Bei Zurückschalten auf die Timer-Betriebsart wird wieder die gemessene Zeit angezeigt. Wenn jedoch der Timer abgelaufen ist, schaltet die Uhr auf die Einstellzeit-Anzeige.

12. Verwendung der Zone-Set-Funktion [SET]

Die Zone-Set-Funktion dient zum Einstellen der UTC-Zeit und zur Auswahl der Städte aus insgesamt 30 Städtenamen, die zur Anzeige abgerufen werden können. In dieser Betriebsart kann auch die Einstellung der Sommerzeit für jede Stadt außer UTC vorgenommen werden. Nur Städte, die auf diese Weise ausgewählt wurden, werden in der Timer-, Kalender- und Alarm-Betriebsart angezeigt.
[Normale Zone-Einstellung-Anzeige]
Uhrzeit
M
B
Stadtname (blinkt)
Zeitdifferenz zu UTC
A
“On” (ein) oder “OF” (aus)
<Zone-Einstellung>
(1)Verwenden Sie Knopf M, um die
Zone-Set-Betriebsart zu wählen.
(2) Drücken Sie Knopf B und bringen
Sie den Namen der Stadt zur Anzeige, für die Sie die Einstellung vornehmen wollen.
(3) Wenn Knopf B für mehr als etwa 2
Sekunden gedrückt gehalten wird, blinkt die Anzeige “On” oder “OF”.
(4) Mit jedem Druck auf Knopf A wird
zwischen “On” (Stadt wird angezeigt) und “OF” (Stadt wird nicht angezeigt) umgeschaltet.
5756
(5) Wenn Sie Knopf B drücken, blinken “SMT” (Abkürzung für “summer time” =
Sommerzeit) und “On” oder “OF” auf der Anzeige.
(6) Verwenden Sie Knopf A, um die Sommerzeit-Einstellung zwischen “On” (ein)
und “OF” (aus) umzuschalten. Drücken Sie dann Knopf B und bringen Sie den Namen der nächsten Stadt zur Anzeige. Führen Sie den gleichen V organg durch, um Anzeige ein/aus und Sommerzeit ein/aus zu wählen. (Durch Gedrückthalten von Knopf B können die Städtenamen schnell weitergeschaltet werden.)
(7) Drücken Sie Knopf M, um zur normalen Zeitanzeige zurückzuschalten.
*Wenn die Anzeige für alle Städte auf “OF” gesetzt ist, wird nur “UTC” als
Stadtname angezeigt.
*Wenn die Uhr für ca. 2 Minuten im Einstellzustand (blinkende Anzeige)
belassen wird, schaltet sie automatisch zur normalen Zone-Set-Anzeige zurück.
* Durch Drücken von Knopf M im Einstellzustand können Sie sofort zur
normalen Zone-Set-Anzeige gehen.

13. Batterie-Warnfunktion

Wenn die Batterie der Uhr annähernd erschöpft ist, bewegt sich der Sekundenzeiger in 2-Sekunden-Schritten. Die Uhrzeit ist weiterhin korrekt, aber die folgenden Beschränkungen bestehen.
• Die EL-Beleuchtung kann nicht eingeschaltet werden.
• Meldetöne für Alar m, Timer usw. sind abgeschaltet.
Tauschen Sie in einem solchen Fall die Batterie so bald wie möglich aus.
2 Sekunden
2 Sekunden
5958

14. Gesamt-Rückstell-Funktion

Wenn die Batterie ausgetauscht wurde, sollten Sie wie folgt alle Einstellungen auf den Ausgangszustand setzen (All Reset). Dies ist u.U. auch erforderlich, wenn die Uhr aufgrund einer starken Erschütterung oder statischer Elektrizität nicht korrekt zu arbeiten scheint (keine Anzeige, Alarm ertönt ständig, o.ä.).
(1) Ziehen Sie die Krone heraus.
M
B
A
Crown
(2) Drücken Sie die Knöpfe A, B und
M gleichzeitig. (Alle Anzeigesegmente sind an.)
(3) Drücken Sie die Krone wieder
hinein. Ein Rückmeldeton ist zu hören.
Die Rückstellung ist damit abgeschlossen. Stellen Sie die verschiedenen Betriebsarten neu ein.

15. Zur besonderen Beachtung

VORSICHT
Die verschiedenen Klassen der W asserdichtigk eit lassen sich der nachstehenden Tabelle entnehmen. Vergleichen Sie die Kürzel zur Wasserdichtigkeit auf dem Zifferblatt und der Gehäuserückseite Ihrer Uhr mit den Angaben der Tabelle.
• Wasserdicht für den täglichen Gebrauch (bis zu 3 Atmosphären): Solch eine Uhr darf geringfügig Wasser ausgesetzt werden. Sie kann z.B. beim Händewaschen am Handgelenk bleiben, darf aber nicht unter W asser getaucht werden.
• Erhöhte W asserdichtigkeit für den täglichen Gebr auch (bis zu 5 Atmosphären): Solch eine Uhr darf z.B. beim Baden und Schwimmen, nicht aber beim Schnorcheln aufbehalten bleiben.
• Hohe W asserdichtigkeit für den täglichen Gebrauch (bis zu 10/20 Atmosphären): Solch eine Uhr darf beim Schnorcheln aufbehalten bleiben, nicht aber beim Tauchen mit Sauerstoffflasche.
Zur Wasserdic htigkeit
6160
Anwendungsbeispiele
(1 bar entspricht ungefähr 1 Atmosphäre.)
Anzeige
Zifferblatt
WATER RESIST
oder Keine
WR 50 oder WATER
RESIST 50
WR 100/200 oder
WATER RESIST
100/200
Gehäuserückwand
WATER
RESIST(ANT)
WA TER RESIST(ANT)
5 bar oder
WA TER RESIST (ANT)
WATER RESIST(ANT)
10/20 bar oder
WATER RESIST (ANT)
Spezifikationen
Wasserdicht
bis 3
Atmosphären
Wasserdicht
bis 5
Atmosphären
Wasserdicht
bis 10/ 20
Atmosphären
Geringe Berührung mit Wasser (Händewaschen, Regen usw.)
Leichte Berührung mit Wasser (Abwaschen, Küchenarbeit, Schwimmen usw.)
Wassersport (Schnorcheln)
Tauchen (mit Sauerstoffflasche)
Betätigen der Krone oder der Knöpfe bei sichtbarer Feuchtigkeit
OK NEIN NEIN NEIN NEIN OK OK NEIN NEIN NEIN OK OK OK NEIN NEIN
*WATER RESIST(ANT) xx bar kann auch als W.R. xx bar angegeben werden.
6362
VORSICHT
•Die Krone muß beim Tragen der Uhr unbedingt in ihre Ausgangsstellung zurückgedrückt sein. Bei einer Uhr mit einer Schraubkrone, ist diese vollständig festzuschrauben.
• Die Krone oder die Knöpfe NIEMALS bei nasser Uhr oder mit nassen Händen betätigen. Andernfalls kann Wasser eintreten und die Wasserdichtigkeit verloren gehen.
• Nach Gebrauch in Salzwasser die Uhr unter Leitungswasser abspülen und anschließend mit einem Tuch trockenwischen.
•Wenn Wasser in die Uhr eingedrungen ist, oder wenn die Innenseite des Glases länger als einen Tag lang beschlagen bleibt, bringen Sie Ihre Uhr bitte unverzüglich zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Citizen-K undendienststelle . Wenn nichts unternommen wird, ist Korrosion die Folge.
•Wenn Salzwasser in die Uhr eingedrungen ist, verstauen Sie die Uhr in einem Karton oder Plastikbeutel und bringen Sie sie unverzüglich zur Reparatur. Andernfalls steigt der Druck in der Uhr an, und Bauteile (Quarz, Krone, Knöpfe usw.) können sich lösen.
VORSICHT Die Uhr stets sauberhalten
• Staub- und Schmutzansammlungen zwischen Gehäuse und Krone erschweren das Betägigen der Krone. Drehen Sie die in ihrer Ausgangsstellung befindliche Krone in regelmäßigen Abständen, damit sich Schmutzteilchen lösen, und entfernen Sie die Reste mit einem sauberen Pinsel.
• Staub und Schmutz sammelt sich in Rillen und Spalten im Gehäuse und Armband an. Solche Verschmutzungen können Korrosion verursachen und z.B. Ihre Kleidung verfärben. Reinigen Sie die Uhr regelmäßig.
Reinigen der Uhr
• Reinigen Sie das Glas und das Gehäuse mit einem weichen Tuch von Schmutz, Schweiß und Feuchtigkeit.
• Reinigen Sie das Lederar mband mit einem weichen Tuch von Schweiß und Schmutz.
• Reinigen Sie ein Metall-, Kunststoff- oder Gummiarmband in einer milden Seifenlösung von Schmutz. Entfernen Sie Schmutzablagerungen zwischen den Gliedern eines Metallarmbands mit einer weichen Bürste. Wenn Ihre Uhr nicht wasserdicht ist, überlassen Sie solch eine Reinigung Ihrem Fachhändler. HINWEIS: Verwenden Sie keine scharfen Lösungsmittel (Verdünner, W aschbenzin usw.), da diese die Gehäuse- und Bandoberfläche angreifen können und die Dichtungen beschädigen.
WARNUNG Sicherheitshinweise zur Batterie
• Halten Sie die Batterie außer Reichweite von Kleinkindern. Suchen Sie sof ort einen Arzt auf, wenn eine Batterie versehentlich verschluckt wurde.
VORSICHT Batteriewechsel
• Überlassen Sie den Batteriewechsel bitte Ihrem Fachhändler oder dem Citizen­Kundendienst.
•Erneuern Sie eine erschöpfte Batterie so schnell wie möglich, um Schäden durch auslaufende Batteriesäure zu vermeiden.
VORSICHT Umgebungsbedingungen
• Setzen Sie Ihre Uhr keinen T emper aturen aus, die außerhalb des
Temperaturbereichs liegen.
vorgeschriebenen
6564
Bei Nichtbeachtung ist keine einwandfreie Funktionsfähigkeit gewährleistet und die Uhr kann sogar stehenbleiben.
•Tragen Sie Ihre Uhr NICHT in Umgebungen mit hohen Temperaturen, wie sie z.B. in einer Sauna auftreten. Bei Nichtbeachtung können Sie Ihre Haut verbrennen.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT an Orten mit hohen T emperaturen, z.B . im Handschuhfach oder auf dem Armaturenbrett eines in der Sonne geparkten Fahrzeuges. Bei Nichtbeachtung kann durch Schmelzen von Kunststoffteilen die Uhr beschädigt werden.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe starker Magnete. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie in zu großer Nähe von magnetischen Schließmechanismen, Lautsprechern von Funktelefonen usw. getragen wird. Halten Sie die Uhr von solchen Magneten fern, und korrigieren Sie ggf. die Uhrzeit.
• Lassen Sie Ihre Uhr NICHT in die Nähe von Haushaltsgeräten, die eine hohe statische Elektrizität erzeugen. Die Ganggenauigkeit der Uhr wird beeinträchtigt, wenn sie hoher statischer Elektrizität, wie sie z.B. von Fernsehgeräten kommt, getragen wird.
• Schützen Sie die Uhr vor starken Stößen und lassen Sie sie nicht auf den Boden fallen.
• Schützen Sie die Uhr vor Umgebungen, in denen Sie Chemikalien und korrosiven Gasen ausgesetzt ist. Wenn die Uhr mit starken Lösungsmitteln wie Verdünner und Waschbenzin usw. in Berührung kommt, können Verfärbungen eintreten, bestimmte Komponenten können schmelzen, aufbrechen usw. Bei direktem Kontakt mit Quecksilber aus Thermometern werden das Gehäuse, das Band und andere Teile verfärbt.

16. T echnische Daten

1. Kalibernummer: U040
2. Typ: Kombinations-Quarzuhr
3. Genauigkeit: ±20 Sekunden/Monat (bei Tragen im normalen Temperaturbereich zwischen +5 und +35°C)
4. Zulässiger Temperaturbereich: 0˚C und +55˚C
5. Anzeigefunktionen
Analog: • Stunden, Minuten, Sekunden (3 Zeiger) Digital: • Uhrzeit: Stunden, Minuten, Sekunden, Stadtname,
Zeitdifferenz zu UTC
• Kalender: Monat, Datum, Tag, Stadtname, Jahr (nur während Einstellung angezeigt), Zeitunterschied zu UTC
• Alarm: Stunden, Minuten, On (ein) oder OF (aus), Stadtname, Zeitdifferenz zu UTC
Chronograph:
Stunden, Minuten, Sekunden, 1/100 Sekunden, Zeitdifferenz zu UTC, Zwischenzeit (24-Stunden­Messung)
6766
• Timer: Mi nu te n, S ek unden, Einstellzeit (60-Minuten­Messung), Zeitdifferenz zu UTC
• Zone Set: Kontrolle von Städtenamen-Anzeige und Sommerzeit-Einstellung
Zusätzliche Funktionen:
6.
7. Batterie: Batterie-Nr.: 280-207, Batterie-Code: CR2012 Batterie-Lebensdauer:
8.
•Änderung von technischen Daten für Verbesserungen ohne Ankündigung
vorbehalten.
68
•Weltzeit (Uhrzeit und Datum für UTC und 30 Städte)
• EL-Beleuchtung
•Batterie-Warnfunktion Ca. 2 Jahre (bei Benutzung von Alarmton 1 für 15
Sekunden pro Tag, Alarmton 2 für 15 Sekunden alle zwei Tage, Timer-Ton 5 Sekunden pro Tag, Beleuchtung 3 Sekunden pro Tag, Chronograph 24 Stunden pro Woche)
Loading...