Brother PE-DESIGN Lite User's Guide

Page 1
Page 2
WICHTIGE INFORMATIONEN: GESETZLICHE
REGELUNGEN
(nur Gegenden mit 220-240V)
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen von EN55022 (CISPR Publication 22) /Klasse B.
Page 3
Herzlichen Glückwunsch zur Ihrer Wahl unseres
Produkts!
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Um eine optimale Leistung des Produkts und einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, lesen Sie sich dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, und bewahren Sie es gemeinsam mit der Garantie an einem sicheren Ort auf.
Lesen Sie die folgenden Informationen, bevor Sie
das Produkt verwenden
Für das Entwerfen schöner Stickmuster
• Mit diesem Softwareprogramm können Sie Stick- und Textmuster erstellen und außerdem die Stickattributeinstellungen ändern (Stickdichte, Stickrichtung, usw.). Das endgültige Ergebnis hängt jedoch von Ihrer jeweiligen Stickmaschine ab. Wir empfehlen, mit Ihren Stickdaten eine Probe zu sticken, bevor Sie das endgültige Material verarbeiten.
Für einen sicheren Betrieb
• Es dürfen keine Nadeln, Drahtstücke oder andere Metallgegenstände in das Gerät oder den Karten-Steckplatz gelangen.
• Lagern Sie keine Gegenstände auf dem Gerät.
Für eine höhere Lebensdauer
• Das Gerät sollte nicht im direkten Sonnenlicht oder an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Lagern Sie das Gerät nicht in der Nähe eines Heizkörpers, Bügeleisens oder anderer heißer Gegenstände.
• Spritzen Sie weder Wasser noch andere Flüssigkeiten auf das Gerät oder die Karten.
• Lassen Sie das Gerät nicht fallen, und setzen Sie es keinen Erschütterungen aus.
Info zu Reparaturen oder Einstellungen
• Wenn eine Fehlfunktion auftritt oder eine Einstellung erforderlich ist, wenden Sie sich an ein Servicecenter in Ihrer Nähe.
Hinweis
In diesem Benutzerhandbuch wird nicht erläutert, wie Sie Ihren Computer unter Windows
®
verwenden. Informationen hierzu finden Sie in den Windows®-Handbüchern.
Anmerkung zum Copyright
Windows® ist eine eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Andere in diesem Handbuch erwähnte Produktnamen sind möglicherweise Warenzeichen eingetragener Marken der jeweiligen Unternehmen und werden hiermit anerkannt.
Wichtig
Die Verwendung dieses Geräts zur Anfertigung nicht autorisierter Kopien von Materialien von Stickkarten, Zeitungen und Zeitschriften für kommerzielle Zwecke stellt eine gesetzlich strafbare Verletzung des Urheberrechts dar.
Vorsicht
Die zu diesem Produkt gehörende Software ist durch Urheberrechtsgesetze geschützt. Diese Software darf nur in Übereinstimmung mit den Urheberrechtsgesetzen verwendet und kopiert werden.
BEWAHREN SIE DIESES HANDBUCH AUF
Dieses Produkt ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt.
Weitere Produktinformationen und Aktualisierungen finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.brother.com/ oder http://solutions.brother.com/
Page 4
Inhalt
Inhalt.............................................................. i
Vorbereitung................................................ 1
Wofür Sie diese Software verwenden können........... 1
Einführung.........................................................1
Inhalt des Pakets........................................... 1
Optionales Zubehör....................................... 2
Hauptkomponenten.......................................2
Installation......................................................... 3
Lesen Sie vor der Installation diesen
Abschnitt........................................................ 3
Systemanforderungen...................................3
Installieren der Software................................4
Technischer Kundendienst............................ 8
Online-Registrierung......................................8
Deinstallation.................................................8
Lernprogramm............................................. 9
Informationen zum Programmfenster und zur
Verwendung von Werkzeugen.......................... 9
Text hinzufügen und ein Bild in ein Stickdesign umwandeln
(Auto-Punch-Funktion).................................... 10
Schritt1 Text eingeben ............................... 10
Schritt2 Anpassen des Text-Layouts ..........13
Schritt3 Bilddaten importieren..................... 13
Schritt4 Bild automatisch in ein Stickmuster
konvertieren................................... 14
Schritt5 Festlegen der Stickfarbe und -
ausrichtung .................................... 15
Schritt6 Stickfolge ändern........................... 17
Schritt7 Vorschau des Stickmusters
anzeigen ........................................17
Schritt8 Stickdesign speichern.................... 18
Schritt9 Design auf eine Speicherkarte
übertragen...................................... 19
Bild automatisch in ein Stickmuster
konvertieren............................................... 20
Importieren von Bilddaten............................... 20
Importieren von Bilddaten............................20
Importieren von Bilddaten von einem
Scanner ....................................................... 20
Bilddaten aus der Zwischenablage
importieren...................................................21
Ändern von Bildeinstellungen ......................... 22
Ansicht des Hintergrundbildes ändern......... 22
Größe und Position des Bildes ändern........ 22
Automatisches Konvertieren eines Bildes in
ein Stickmuster (Automatisches Sticken)........ 23
Stickdesigns anordnen............................. 25
Stickdesigns öffnen/importieren...................... 25
Neues Stickmusterdesign erstellen............. 25
Öffnen einer PE-DESIGN Lite-Datei............ 25
Stickdesigndateien importieren....................27
Größe und Farbe der Stickmusterseite
festlegen..........................................................29
Speichern von Bilddaten .................................30
Bearbeiten von Stickmustern..........................31
Muster auswählen........................................31
Muster verschieben .....................................31
Muster skalieren ..........................................32
Muster horizontal oder vertikal spiegeln ...... 32
Muster drehen..............................................32
Einzelne Muster bearbeiten.........................33
Text hinzufügen...............................................34
Text eingeben..............................................34
Textattribute auswählen...............................35
Eingegebenen Text bearbeiten....................36
Textanordnung angeben..............................37
Anwenden von Stickattributen auf Texte und
Flächen ...........................................................39
Garnfarbe und Sticktyp einstellen................ 39
Stickattribute festlegen ................................41
Vergrößern und Verkleinern............................43
Vergrößern...................................................43
Verkleinern...................................................43
Anzeige in tatsächlicher Größe....................43
Anzeige markierter Muster in
Fenstergröße ...............................................43
Größe der Stickmusterseite an Fenster
anpassen .....................................................43
Stickreihenfolge/Farbe prüfen und
bearbeiten .......................................................44
Vorschau des Stickmusters anzeigen.............46
Stickdesign-Informationen prüfen ...................48
Speichern und drucken ...................................49
Speichern.....................................................49
Drucken .......................................................52
Ändern von Software-Einstellungen................ 55
Gittereinstellungen ändern...........................55
Maßeinheiten ändern...................................55
Tipps und Techniken.................................56
Nährichtung.....................................................56
Stickreihenfolge prüfen ...................................56
Große Bereiche sticken...................................56
Menüs/Werkzeuge .....................................57
Liste der Schaltflächen im
Werkzeugkasten..........................................57
Menüliste .....................................................57
Fehlersuche und -behebung .................... 63
Index ...........................................................64
i
Page 5
Vorbereitung
Wofür Sie diese Software verwenden können
Diese Software bietet Digitalisierungs- und Bearbeitungsfunktionen, die Ihnen die kreative Freiheit für das Entwerfen origineller Stickereien ermöglicht. Sie können problemlos Bilder und Texte zu Stickmustern kombinieren, die auf eine Speicherkarte geschrieben werden. Sie können Clipart-Bilder, eingescannte oder mit einer Grafikanwendung wie Paint
Nachdem Sie die verschiedenen Bestandteile Ihres Stickmusters zusammengesetzt haben, können Sie mit Hilfe der Layout-Funktionen die jeweilige Position, Ausrichtung und Skalierung anpassen.
Fertig gestellte Stickmuster können gespeichert und auf eine Speicherkarte geschrieben werden. Wenn Sie die Speicherkarte anschließend in die Stickmaschine einsetzen, wird das Stickdesign gestickt.
Einführung
Inhalt des Pakets
®
erstellte Bilder verwenden.
Prüfen Sie, ob folgende Elemente enthalten sind. Bei fehlenden oder beschädigten Komponenten wenden Sie sich an Ihren autorisierten Händler oder an den Kundendienst von Brother.
1. 2. 3.
4.
.
Nr. Bezeichnung Nr. Bezeichnung
1 USB-Kartengerät 3 Speicherkarte 2 CD-ROM* 4 Benutzerhandbuch
*Beinhaltet die Software und das Benutzerhandbuch (im PDF-Format).
1
Page 6
Vorbereitung
Optionales Zubehör
Speicherkarte
a Hinweis:
Für dieses USB-Kartengerät können nur die beigelegte Speicherkarte oder optionale Speicherkarten vom gleichen Typ verwendet werden.
b Anmerkung:
Zusätzliche leere Speicherkarten können bei einem autorisierten Händler erworben werden.
Hauptkomponenten
a
b
c
a LED-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet beim Einschalten des Geräts. Sie blinkt, wenn das USB-Kartengerät mit dem Computer kommuniziert.
b Steckplatz
Stecken Sie hier eine Speicher- oder Stickkarte ein.
c USB-Anschluss
Schließen Sie den Computer an.
a Hinweis:
Wenn die Anzeige blinkt, dürfen keine Speicherkarten entnommen oder das USB-Kabel getrennt werden.
b Anmerkung:
• Da die Stromversorgung des USB-Kartengeräts über die USB-Verbindung zum Computer erfolgt, verfügt das Gerät weder über ein Netzkabel noch über einen Netzschalter.
• Die Speicherkarten sollten keiner hohen Luftfeuchtigkeit, direkten Sonneneinstrahlung, statischen Elektrizität oder starken Erschütterungen ausgesetzt werden. Zudem sollten die Karten nicht geknickt werden.
2
Page 7
Vorbereitung
Installation
Lesen Sie vor der Installation diesen Abschnitt.
Vor der Installation muss sichergestellt werden, dass der Computer die Systemanforderungen erfüllt.
Um die Software unter einem Windows
mit einem Konto anmelden, dass über Administratorrechte verfügt. Ausführliche Informationen zur Anmeldung an einem Computer unter Verwendung eines Kontos mit Administratorrechten finden Sie im Windows-Benutzerhandbuch.
Wenn die Installation vorzeitig abgebrochen oder nicht wie beschrieben durchgeführt wird, kann die Software nicht ordnungsgemäß installiert werden.
Entnehmen Sie die CD-ROM während des Installationsvorgangs nicht aus dem CD-ROM-Laufwerk des Computers. Entnehmen Sie die CD-ROM nach Abschluss der vollständigen Installation.
Vor dem Einschalten des Computers muss die Verbindung zum USB-Kartengerät getrennt werden.
®
-Betriebssystem zu installieren, müssen Sie sich am Computer
Systemanforderungen
Vor der Installation der Software auf Ihrem Computer muss sichergestellt werden, dass der Computer folgende Mindestanforderungen erfüllt.
Computer IBM-PC oder kompatibler Computer Betriebssystem Prozessor Pentium III 800 MHz oder höher Arbeitsspeicher 128 MB (mindestens 512 MB empfohlen.)
Freier Festplattenspeicher 100 MB Monitor SVGA (800 x 600), 16-Bit-Farben oder höher Anschluss 1 verfügbarer USB-Anschluss
Drucker
CD-ROM-Laufwerk Erforderlich für die Installation
Windows
Ein von Ihrem System unterstützter Grafikdrucker (sofern Bilder gedruckt werden sollen)
®
2000, XP, Vista™
a Hinweis:
• Das USB-Kartengerät wird über die USB-Verbindung mit Strom versorgt. Verbinden Sie das USB­Kartengerät mit einem USB-Anschluss des Computers oder mit einem batteriebetriebenen USB­Hub, der das Kartengerät ausreichend mit Strom versorgen kann. Wenn das Kartengerät nicht auf diese Weise angeschlossen wird, funktioniert es möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
• Das Produkt funktioniert mit einigen Computern und USB-Erweiterungskarten möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
3
Page 8
Vorbereitung
Installieren der Software
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Anwendungssoftware installiert wird.
a Hinweis:
• Wenn die Installation unterbrochen oder nicht wie beschrieben durchgeführt wird, kann die Software nicht ordnungsgemäß installiert werden.
• Vor dem Einschalten des Computers muss die Verbindung zum USB-Kartengerät GETRENNT werden.
• Um die Software zu installieren, müssen Sie sich am Computer mit einem Konto anmelden, dass über Administratorrechte verfügt.
1. Legen Sie die beigelegte CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk des Computers ein.
Windows® XP oder 2000:
Kurz nach dem Einlegen der CD-ROM wird automatisch das Dialogfeld Wählen Sie eine Setup-
Sprache aus angezeigt.
Fahren Sie mit Schritt 4. auf Seite 6 fort.
b Anmerkung:
Das folgende Installationsverfahren beinhaltet Beschreibungen und Dialogfelder für Windows® XP. Andere Betriebssysteme verfügen möglicherweise über etwas abweichende Verfahren und Dialogfelder.
b Anmerkung:
Wenn das Installationsprogramm nicht automatisch geöffnet wird:
1) Klicken Sie auf die Schaltfläche Start.
2) Klicken Sie auf Ausführen.
Das Dialogfeld Ausführen wird angezeigt.
3) Geben Sie den vollständigen Pfad des Installationsprogramms ein, und klicken Sie anschließend
auf OK, um das Installationsprogramm zu öffnen. Z. B.: D:\setup.exe (wobei „D
4
: der Name des CD-ROM-Laufwerks ist)
Page 9
Vorbereitung
Nur Windows Vista™:
Kurz nach dem Einlegen der CD-ROM wird automatisch das Dialogfeld Automatische
Wiedergabe angezeigt.
b Anmerkung:
Wenn das Dialogfeld für Automatische Wiedergabe nicht automatisch geöffnet wird:
4) Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche.
5) Klicken Sie auf Alle Programme –> Zubehör –> Ausführen.
Das Dialogfeld Ausführen wird angezeigt.
6) Geben Sie den vollständigen Pfad des Installationsprogramms ein, und klicken Sie anschließend
auf OK, um das Installationsprogramm zu öffnen. Beispiel: D:\setup.exe (wobei „D:
der Name des CD-ROM-Laufwerks ist)
2. Klicken Sie auf setup.exe ausführen.
Das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung wird angezeigt.
3. Klicken Sie auf Fortsetzen.
Anschließend wird automatisch das Dialogfeld Wählen Sie eine Setup-Sprache aus angezeigt.
5
Page 10
Vorbereitung
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und klicken Sie anschließend auf OK.
Der InstallShield Wizard wird geöffnet und das erste Dialogfeld angezeigt.
5. Klicken Sie auf Weiter, um mit der Installation fortzufahren.
Ein Dialogfeld wird angezeigt. Hier können Sie den Ordner auswählen, in dem die Software
installiert werden soll.
b Anmerkung:
• So installieren Sie die Software in einem anderen Ordner
1) Klicken Sie auf Durchsuchen.
2) Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld Ordner auswählen das Laufwerk und den Ordner aus.
(Geben Sie gegebenenfalls den Namen eines neuen Ordners ein.)
3) Klicken Sie auf OK.
Im Dialogfeld Zielpfad wählen des InstallShield Wizard wird der ausgewählte Ordner
angezeigt.
4) Klicken Sie auf Weiter, um die Anwendung im ausgewählten Ordner zu installieren.
• Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, klicken Sie auf Zurück.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um die Installation abzubrechen.
6
Page 11
Vorbereitung
6. Klicken Sie auf Weiter, um die Anwendung im ausgewählten Ordner zu installieren.
Nach Abschluss der Installation wird das folgende Dialogfeld angezeigt.
7. Klicken Sie auf Fertig stellen, um die Installation der Software abzuschließen.
a Hinweis:
Bei diesem Vorgang wird zudem automatisch der Treiber für das Kartengerät installiert. Sie können das Kartengerät nun an Ihren Computer anschließen. Stellen Sie sicher, dass PE-DESIGN Lite ordnungsgemäß gestartet wird.
b Anmerkung:
Wenn das Dialogfeld mit der Aufforderung für einen Neustart des Computers angezeigt wird, muss der Computer neu gestartet werden.
7
Page 12
Vorbereitung
Technischer Kundendienst
Bitte wenden Sie sich bei Problemen an den technischen Kundendienst. Die Adresse des technischen Kundendiensts in Ihrer Umgebung erfahren Sie auf der Brother-Website (http://www.brother.com/). Häufig gestellte Fragen (FAQ) und Informationen über Software-Aktualisierungen finden Sie im Brother Solutions Center (http://solutions.brother.com/).
a Hinweis:
Vor dem Besuch der Website:
1) Aktualisieren Sie Ihr Windows
2) Notieren Sie den Hersteller und die Modellnummer des verwendeten Computers sowie die
Version des Windows®-Betriebssystems.
3) Stellen Sie zudem Informationen zu den angezeigten Fehlermeldungen bereit.
Diese Informationen helfen, Ihre Fragen schneller zu beantworten.
®
-Betriebssystem auf die aktuellste Version.
Online-Registrierung
Wenn Sie rechtzeitig über Upgrades informiert werden und Informationen über zukünftige Produktentwicklungen und -verbesserungen erhalten möchten, können Sie Ihr Produkt wie im Folgenden beschrieben auf einfache Weise online registrieren.
Klicken Sie in PE-DESIGN Lite im Menü und öffnen Sie auf unserer Website die Seite für die Online-Registrierung. Die Online-Registrierungsseite der Website wird angezeigt, wenn folgende Adresse in der Adressleiste des
Browsers eingegeben wird. http://www.brother.com/registration/
Hilfe
auf
Online-Registrierung
, um den installierten Webbrowser zu öffnen,
b Anmerkung:
Die Online-Registrierung ist in bestimmten Ländern und Regionen nicht möglich.
Deinstallation
1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Systemsteuerung.
2. Doppelklicken Sie im Fenster Systemsteuerung auf Software.
3. Wählen Sie im angezeigten Dialogfeld die Software aus, und klicken Sie anschließend auf Entfernen.
b Anmerkung:
• Das beschriebene Deinstallationsverfahren gilt für Windows XP.
• Unter Windows 2000 klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen und anschließend auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie im angezeigten Fenster Systemsteuerung auf Software.
TM
• Unter Windows Vista
Systemsteuerung. Klicken Sie unter Programme auf Programm deinstallieren. (Dadurch wird Programme und Funktionen geöffnet.) Wählen Sie ein Programm aus, und klicken Sie auf Deinstallieren.
8
klicken Sie auf die Schaltfläche und anschließend auf
Page 13
Lernprogramm
Informationen zum Programmfenster und zur Verwendung von Werkzeugen
Der Standardwert für die Seitengröße des Designs beträgt in diesem Beispiel 100 × 100 mm.
1 2 3
4
5
6
1 Titelleiste 2 Menüleiste
Hier haben Sie Zugriff auf alle Funktionen.
3 Werkzeugleiste
Enthält Kurzbefehle für die Menüfunktionen.
4 Stickattribute
Stellt die Stickattribute (Farbe, Sticktyp) der Flächen im Muster dar.
5 Werkzeugkasten
Wird verwendet, um Objekte auszuwählen und zu vergrößern, Text hinzuzufügen und diese Elemente in Stickdaten umzuwandeln.
6 Statusleiste
Hier werden hilfreiche Informationen angezeigt.
7 Stickmusterseite
Der eigentliche Bereich der Arbeitsfläche, der gespeichert und bestickt werden kann.
8 Arbeitsbereich 9 Schaltfläche „Minimieren“ 10 Schaltfläche „Maximieren“ 11 Schaltfläche „Schließen“
11
10 9
8
7
9
Page 14
Lernprogramm
Text hinzufügen und ein Bild in ein Stickdesign umwandeln (Auto-Punch-Funktion)
In diesem Abschnitt werden Sie die Auto-Punch-Funktion verwenden, um ein Stickmuster automatisch von einem Bild zu erzeugen. Diese Prozedur behandelt jeden einzelnen Schritt der Standardfunktion.
Schritt 1 Text eingeben Schritt 2 Anpassen des Text-Layouts Schritt 3 Bilddaten importieren Schritt 4 Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren Schritt 5 Festlegen der Stickfarbe und -ausrichtung Schritt 6 Stickfolge ändern Schritt 7 Vorschau des Stickmusters anzeigen Schritt 8 Stickdesign speichern Schritt 9 Design auf eine Speicherkarte übertragen
2
Schritt 1 Text eingeben
Zunächst öffnen Sie PE-DESIGN Lite und geben Text ein.
Geben Sie den Text ein.
1
Öffnen Sie PE-DESIGN Lite.
Klicken Sie auf , wählen Sie anschließend Alle Programme, danach PE-
DESIGN Lite und dann PE-DESIGN Lite aus.
Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Die Form des Mauszeigers ändert sich in
, und die folgende Stickattributleiste
wird angezeigt.
Zeichensatz
Schriftgröße
Te xt fa r be S ti c kt y p
Textblock
10
b Anmerkung:
Der Standardwert für die Seitengröße des Designs beträgt in diesem Beispiel 100 x 100 mm.
Wählen Sie die Schriftart. Verwenden Sie in diesem Beispiel die Standardschriftart 01.
Page 15
Lernprogramm
Geben Sie die Größe ein. Verwenden Sie in diesem Beispiel die Standardgröße 10,0 mm.
b Anmerkung:
Der Wert zeigt die Höhe der Buchstaben an.
Wählen Sie die Farbe. Wählen Sie für dieses Beispiel die Standardfarbe SCHWARZ.
Wählen Sie den Sticktyp aus. Verwenden Sie in diesem Beispiel den Standard-Sticktyp Satinstich.
Geben Sie über die Tastatur „Tulip“ ein.
b Anmerkung:
• Um das Dialogfeld an eine günstigere Position im Bildschirm zu verschieben, ziehen Sie den Mauszeiger über die Titelleiste. Anschließend ziehen Sie das Dialogfeld an die gewünschte Position.
• Drücken Sie , um eine neue Textzeile hinzuzufügen.
• Sie können ein Zeichen auch eingeben, indem Sie es in der Zeichentabelle auswählen und dann auf Einfügen klicken oder auf ein Zeichen doppelklicken. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn das gewünschte Zeichen nicht auf der Tastatur zu finden ist.
• Ein vergrößertes Bild des Zeichens wird unter dem Mauszeiger angezeigt, wenn Sie ihn über ein Zeichen in der Zeichentabelle ziehen, so dass eine bessere Ansicht des Zeichens angezeigt wird.
Enter
Verschieben Sie an die Stelle, an der der Text hinzugefügt werden soll, und klicken Sie
auf die Stelle.
Das Dialogfeld Bearbeitet Textzeichen
wird angezeigt und enthält eine Tabelle mit allen in dieser Schriftart verfügbaren Zeichen.
Klicken Sie auf OK.
Der Text wird in der Designseite
angezeigt.
11
Page 16
Lernprogramm
b Anmerkung:
• Wenn Sie den eingegebenen Text bearbeiten möchten, klicken Sie im
Werkzeugkasten auf und anschließend auf den Text, um ihn zu
markieren. Wählen Sie dann den Menübefehl
Text - Texteingabe.
im Dialogfeld angezeigt wird. (Weitere Informationen finden Sie auf „Eingegebenen Text bearbeiten“ auf Seite 36.)
• Wenn Sie den Text löschen möchten, wählen Sie ihn aus und drücken dann die
Taste .
• Wenn Sie nach der Texteingabe die Textfarbe, die Schriftart oder andere Attribute
ändern möchten, klicken Sie auf im Werkzeugkasten, dann auf den Text, um ihn
auszuwählen, und ändern anschließend die Einstellungen in den Stickattributen. (Weitere Informationen finden Sie unter „Anwenden von Stickattributen auf Texte und Flächen“ auf Seite 39.)
3
Stellen Sie die Textgröße und -position ein.
Entf
Bearbeiten Sie den Text
Bearbeitet Textzeichen
, das
Klicken Sie auf den Text , und ziehen Sie einen Ziehpunkt, um den
ausgewählten Text auf die gewünschte Größe zu ziehen.
b Anmerkung:
• Die Form des Mauszeigers ändert sich abhängig davon, über welchem
Ziehpunkt er sich befindet, in , ,
oder .
dient zum Skalieren der Breite.
dient zum Skalieren der Höhe.
und dienen der Skalierung beider Abmessungen gleichzeitig. (Das
Bildseitenverhältnis bleibt erhalten.)
• Wenn Sie die Taste während des Ziehens eines Ziehpunktes gedrückt halten, wird der Text von der Textmitte sowohl in der Breite als auch in der Höhe vergrößert oder verkleinert. (Das Bildseitenverhältnis bleibt erhalten.)
• Wenn die Ziehpunkte deaktiviert sind, klicken Sie auf den Text, um diese erneut anzuzeigen.
12
Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
Ziehpunkte
In der Statusleiste werden die Abmessungen (Breite und Höhe) des Textes angezeigt.
Ziehen Sie den Mauszeiger auf den ausgewählten Text. Der Zeiger wechselt zu
. Ziehen Sie den Text in die gewünschte
Position.
Page 17
Lernprogramm
Schritt 2 Anpassen des Text-
Layouts
Nun ändern Sie die Textanordnung.
Klicken Sie auf Text und anschließend auf Text-
Layout oder auf der Werkzeugleiste auf .
Das Dialogfeld
Text-Layout
wird angezeigt.
b Anmerkung:
Wenn die Textanordnung anschließend geändert werden soll, klicken Sie im
Werkzeugkasten auf . Klicken Sie auf den auszuwählenden Text, und ändern Sie
anschließend im Dialogfeld Einstellungen. (Weitere Informationen finden Sie auf „Textanordnung angeben“ auf Seite 37.)
Um das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie auf das Schließfeld oben rechts im Dialogfeld.
Text-Layout
Schritt 3 Bilddaten importieren
Zunächst müssen Sie das Bild importieren, das in das Stickmuster konvertiert werden soll. Für dieses Beispiel verwenden Sie das mit diesem Programm gelieferte Tulpenbild (tulip.bmp).
die
b Anmerkung:
• Um das Dialogfeld an eine günstigere Position im Bildschirm zu verschieben, ziehen Sie den Mauszeiger über die Titelleiste. Anschließend ziehen Sie das Dialogfeld an die gewünschte Position.
Verschieben Sie den oberen oder unteren Regler, oder klicken Sie auf eine Schaltfläche, um die gewünschten Textkurven und -abstände auszuwählen.
Der Text wird mit den ausgewählten
Einstellungen angezeigt.
1
Importieren Sie das Bild.
Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und auf aus Datei.
Doppelklicken Sie auf den Ordner ClipArt, um ihn zu öffnen.
13
Page 18
Lernprogramm
Markieren Sie die Beispieldatei tulip.bmp und klicken Sie dann auf Öffnen oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Datei.
Das Bild wird auf der Designseite
angezeigt.
Bewegen Sie den Mauszeiger über das markierte Bild, und ziehen Sie anschließend das Bild an die gewünschte Position.
2
Stellen Sie die Bildgröße und -position ein.
Ziehpunkte
Schritt 4
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
Als nächstes wird das Bild automatisch in ein Stickmuster umgewandelt.
1
Starten Sie die Funktion für automatisches Sticken.
Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Das Dialogfeld Automatisches Sticken
wird angezeigt.
14
In der Statusleiste werden die Bildabmessungen (Breite und Höhe) angezeigt.
Ziehen Sie den Ziehpunkt, um die Größe des gewählten Bildes anzupassen.
b Anmerkung:
Wenn keine Ziehpunkte mehr angezeigt werden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und anschließend im darauf folgenden Menü auf
Bild modifizieren
.
Page 19
2
Konvertieren Sie das Bild in ein Stickmuster.
Prüfen Sie die Ergebnisansicht der Konvertierung und klicken Sie dann auf Beenden.
b Anmerkung:
Ausführliche Informationen zu den Einstellungen im Dialogfeld
Sticken
finden Sie unter „Automatisches Konvertieren eines Bildes in ein Stickmuster (Automatisches Sticken)“ auf Seite 23.
Automatisches
Lernprogramm
Schritt 5 Festlegen der Stickfarbe
Nun ändern Sie die Stickfarbe und -ausrichtung.
1
Ändern der Flächenfarbe
Halten Sie die Taste gedrückt, und klicken Sie auf die Fläche, deren Farbe geändert werden soll.
und -ausrichtung
Alt
Das erzeugte Stickmuster wird angezeigt.
Klicken Sie in der Stickattributleiste auf .
Das Dialogfeld Garnfarbe des Bereichs
wird angezeigt.
15
Page 20
Lernprogramm
Legen Sie die Farbe fest. Klicken Sie für
dieses Beispiel auf , um ERNTEGOLD auszuwählen, und klicken Sie anschließend
auf OK.
b Anmerkung:
• Um das Dialogfeld an eine günstigere
Position im Bildschirm zu verschieben, ziehen Sie den Mauszeiger über die Titelleiste. Anschließend ziehen Sie das Dialogfeld an die gewünschte Position.
• Ausführliche Informationen zum
Festlegen der Garnfarbe finden Sie unter „Garnfarbe und Sticktyp einstellen“ auf Seite 39.
Die Farbe der ausgewählten Fläche
wechselt zu ERNTEGOLD.
Klicken Sie auf Sticken und anschließend auf Stickattribute einstellen oder in der
Werkzeugleiste auf .
Das Dialogfeld Einstellung der
Nähattribute wird angezeigt.
16
2
Ändern der Nährichtung.
Um Kontraste hinzuzufügen und das Erscheinungsbild des Stickmusters zu verbessern, können für verschiedene Flächen unterschiedliche Nährichtungen verwendet werden.
Halten Sie die Taste gedrückt, und klicken Sie auf die Fläche, deren Nährichtung geändert werden soll.
Alt
Um die Richtung des Füllstiches zu ändern, klicken
Konstant
Sie auf über den roten Pfeil innerhalb des Kreises, und ziehen Sie anschließend den roten Pfeil auf den gewünschten Winkel. Klicken Sie auf
, bewegen Sie den Mauszeiger
Anwenden
.
b Anmerkung:
• Um das Dialogfeld an eine günstigere Position im Bildschirm zu verschieben, ziehen Sie den Mauszeiger über die Titelleiste. Anschließend ziehen Sie das Dialogfeld an die gewünschte Position.
• Wenn der Mauszeiger über den roten Pfeil gezogen wird, ändert sich seine
Form zu .
• Um das Unternähen ein- oder auszuschalten, legen Sie die Anzahl von Fäden pro Millimeter fest, oder ändern Sie die Nährichtung in Variabel, siehe „Stickattribute festlegen“ auf Seite 41.
Wiederholen Sie die oben angeführten Schritte, bis die gewünschten Nährichtungen für die einzelnen Flächen gelten, und klicken Sie anschließend auf
Schließen
.
Page 21
Lernprogramm
Schritt 6 Stickfolge ändern
Nun ändern Sie die Stickfolge, damit der schwarze Text und die schwarze Umrandung der Tulpe gemeinsam gestickt werden. Diese Funktion wird auch verwendet, wenn die Überlappungsfolge von Mustern geändert werden soll, damit sich die gewünschte Farbe im Vordergrund befindet.
Klicken Sie auf Sticken und auf Stickfolge/
Farbe oder in der Werkzeugleiste auf .
Das Dialogfeld Stickfolge/Farbe wird
angezeigt.
b Anmerkung:
Wenn im Dialogfeld Stickfolge/Farbe ein Rahmen ausgewählt wird, werden die Schaltflächen unten im Dialogfeld aktiviert. Die Stickreihenfolge des ausgewählten Musters kann auch mit Hilfe dieser Schaltflächen geändert werden. (Weitere Informationen finden Sie auf „Stickfolge bearbeiten“ auf Seite 45.)
Klicken Sie auf OK.
Der Text wird zuletzt gestickt, nach der
schwarzen Umrandung der Tulpe.
Schritt 7 Vorschau des
Stickmusters anzeigen
Rufen Sie die Vorschau für die fertige Stickerei auf.
Klicken Sie auf , um alle Muster einer Farbe in einem Rahmen anzuzeigen, so dass
diese gemeinsam gestickt werden.
b Anmerkung:
Das Dialogfeld kann so vergrößert werden, dass alle Teile des Musters angezeigt werden.
Klicken Sie auf den Rahmen mit dem Text, um diesen auszuwählen, und ziehen Sie den Rahmen rechts neben die Umrandung der Tulpe. (Der Text wird zuletzt gestickt.)
Klicken Sie auf Bearbeiten und auf Alles auswählen.
17
Page 22
Lernprogramm
Klicken Sie auf Ansicht und Realistische Vorschau oder in der Werkzeugleiste auf
.
Schritt 8 Stickdesign speichern
Nachdem das Stickdesign erzeugt wurde, können Sie es speichern, um es später wieder aufzurufen.
Um zur normalen Ansicht zurückzukehren, klicken Sie auf Ansicht und Realistische Vorschau oder in der Werkzeugleiste auf
Klicken Sie auf
Speichern
Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner aus, und geben Sie dann den Dateinamen ein.
Datei
, anschließend auf
, oder auf in der Werkzeugleiste.
18
. Sie können zudem die Taste
drücken.
Klicken Sie auf Speichern.
Page 23
Lernprogramm
Schritt 9
Design auf eine Speicherkarte übertragen
Sie können ein Design sticken indem Sie es auf ein Medium schreiben, das in der Stickmaschine verwendet werden kann, und es dann auf die Stickmaschine zu übertragen. In diesem Beispiel wird das Design auf eine Speicherkarte übertragen.
b Anmerkung:
Zum Speichern von Designs können Sie auch Disketten, CompactFlash-Karten und USB­Medien verwenden. Welche Medientypen für Ihre Stickmaschine verwendet werden können, erfahren Sie im Benutzerhandbuch der Stickmaschine.
1
Legen Sie eine Speicherkarte in das USB-Kartengerät ein.
a Hinweis:
Die Speicherkarte ist korrekt eingelegt, wenn sie einrastet.
Die folgende Meldung wird angezeigt.
Klicken Sie auf OK.
a Hinweis:
Bevor Sie die Speicherkarte verwenden, sollte sichergestellt werden, dass die Designs auf der Karte nicht mehr benötigt werden.
Die folgende Meldung wird angezeigt.
Klicken Sie auf OK.
a Hinweis:
• Wenn das Kartengerät nicht richtig angeschlossen ist oder nicht richtig mit Strom versorgt wird, erscheint die Fehlermeldung „Das Kartengerät wurde nicht gefunden. Bitte schließen Sie das Kartengerät an.“
• Wenn die Speicherkarte nicht richtig eingelegt oder defekt ist, erscheint die Fehlermeldung „Es ist keine beschreibbare Karte eingelegt. Bitte legen Sie eine beschreibbare Karte ein.“.
2
Übertragen Sie das Stickdesign.
Klicken Sie auf Datei und anschließend auf Auf Karte speichern und auf Aktuelles
Design oder in der Werkzeugleiste auf .
3
Beenden von PE-DESIGN Lite
Klicken Sie auf Datei, dann auf Beenden.
19
Page 24
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
Importieren von Bilddaten
Importieren von Bilddaten
Es können verschiedene Arten von Cliparts oder Fotos in PE-DESIGN Lite importiert werden, um Stickmuster zu erzeugen. Es können viele verschiedene Arten von Dateien importiert werden:
Windows-Bitmap (.bmp) Exif (.tif, .jpg) ZSoftPCX (.pcx) Windows Meta File (.wmf) Portable Network Graphics (.png) Encapsulated PostScript (.eps) Kodak PhotoCD (.pcd) FlashPix (.fpx)
JPEG2000 (.j2k)
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für den Import deutliche Cliparts mit klaren Umrisslinien und Farbgrenzen verwenden.
1. Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und
auf aus Datei.
Das Dialogfeld Bilddatei öffnen wird
angezeigt und sieht der folgenden Abbildung ähnlich.
b Anmerkung:
• Wenn Sie auf den Dateinamen doppelklicken, wird die Datei ebenfalls geöffnet und das Dialogfeld geschlossen.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
• Wenn das Bild bei einer bestimmten Auflösung gespeichert wurde, wird es mit dieser Auflösung angezeigt.
• Wenn das auf der Stickmusterseite angezeigte Bild noch nicht gespeichert ist, werden Sie gefragt, ob die Änderungen gesichert werden sollen.
• Um das Bild anzuzeigen, zu verbergen oder eine verblasste Kopie des Bildes anzuzeigen, das im Arbeitsbereich erhalten bleibt, klicken Sie auf
Bild
klicken anschließend auf die gewünschte
dann auf
Anzeigeeinstellung.
• Das angezeigte Bild kann auch in PE­DESIGN Lite importiert werden, indem Sie die Bilddatei in das PE-DESIGN Lite­Fenster ziehen.
Bild anzeigen
und
a Hinweis:
• Von .pcd- und .fpx-Dateien, die mehrere Seiten enthalten, kann nur jeweils die erste Seite geöffnet werden. Tiff-Dateien mit LZW­Komprimierung können nicht geöffnet werden.
• Sie können die Größe und Position eines importierten Bildes ändern und dann diese Daten mit der PES-Datei speichern. Wenn Sie das nächste Mal dasselbe Bild in die gespeicherte PES-Datei importieren, wird eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob Sie das Bild mit der zuvor gespeicherten Position und Größe oder der Originalposition eingeben möchten (der Mitte der Stickmusterseite).
• Sie können dem Arbeitsbereich nur ein Bild hinzufügen. Wenn Sie versuchen, ein anderes Bild anzuzeigen, wird das vorherige Bild ersetzt.
2. Wählen Sie das Laufwerk, den Ordner und die
gewünschte Datei aus.
b Anmerkung:
20
Wenn das Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Inhalt der gewählten Datei im
3.
Klicken Sie auf
Vorschau
Das Bild wird im Arbeitsbereich angezeigt.
angezeigt.
Öffnen
Vorschau
, um die Datei zu öffnen.
Importieren von Bilddaten von einem Scanner
Bilder können von einem Scanner (TWAIN-Gerät) in die aktuelle Stickmusterseite importiert werden, um mit Hilfe des Auto Digitizing Wizard (Assistent für automatische Digitalisierung) ein Stickdesign zu erstellen.
b Anmerkung:
TWAIN ist eine standardisierte Anwendungsschnittstelle (Application Interface, API) für Software, die Scanner und andere Geräte steuert.
Page 25
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
1. Vergewissern Sie sich, dass der Scanner oder
ein anderes TWAIN-Gerät richtig an den Computer angeschlossen ist.
2. Klicken Sie auf Bild, und dann auf TWAIN-
Gerät auswählen.
Das Dialogfeld Quelle wählen wird
angezeigt, das ähnlich dem folgenden aussieht.
3. Klicken Sie in der Liste Quellen auf das
gewünschte Gerät, um es auszuwählen.
a Hinweis:
Wenn kein TWAIN-Gerät installiert ist, werden in der Liste angezeigt. Installieren Sie zunächst die Treiber-Software für das zu verwendende TWAIN-Gerät.
4. Klicken Sie auf Wählen, um die Auswahl des
Gerätes zu bestätigen und das Dialogfeld zu schließen.
Quellen
keine Namen
b Anmerkung:
• Wenn das auf der Stickmusterseite angezeigte Bild noch nicht gespeichert ist, werden Sie gefragt, ob die Änderungen gesichert werden sollen.
• Um das Bild anzuzeigen, zu verbergen oder eine verblasste Kopie des Bildes anzuzeigen, das im Arbeitsbereich erhalten
Bild
Aus
dann auf
, um das
bleibt, klicken Sie auf
anzeigen
gewünschte Anzeigeeinstellung.
und klicken anschließend auf die
• Klicken Sie auf Originalbild zu verbergen.
Bild
a Hinweis:
Sie können dem Arbeitsbereich nur ein Bild hinzufügen. Wenn Sie versuchen, ein anderes Bild anzuzeigen, wird das vorherige Bild ersetzt.
Bilddaten aus der Zwischenablage importieren
Bilddaten können in die Stickmusterseite aus der Zwischenablage importiert werden. Dadurch können Sie ein Bild importieren, ohne es zuvor gespeichert zu haben.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
5. Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und
dann auf vom TWAIN-Gerät.
Es wird die im Dialogfeld Quelle
auswählen eingestellte
Treiberschnittstelle angezeigt.
6.
Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen für den Bildimport vor, und importieren Sie das Bild.
Abbrechen
, um den Vorgang
a Hinweis:
Für Informationen zur Bedienung der Treiberschnittstelle beachten Sie die Hilfefunktion der Schnittstelle, oder wenden Sie sich an den Hersteller des Schnittstellengerätes.
Wenn die Bildübertragung zwischen dem
Scanner (bzw. dem TWAIN-Gerät) und dem Treiber beendet ist, wird das importierte Bild auf der Stickmusterseite eingefügt.
1. Klicken Sie auf Bild, dann auf Eingabe und
dann auf aus der Zwischenablage.
a Hinweis:
Dies ist nur möglich, wenn sich Bilddaten in der Zwischenablage befinden.
Das Bild wird in der Stickmusterseite
angezeigt.
b Anmerkung:
• Das Bild wird mit einer Auflösung von 100 dpi sowohl für die Höhe als auch für die Breite angezeigt.
• Wenn das auf der Stickmusterseite angezeigte Bild noch nicht gespeichert ist, werden Sie gefragt, ob die Änderungen gesichert werden sollen.
21
Page 26
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
Ändern von Bildeinstellungen
Bild bewegen:
Ansicht des Hintergrundbildes ändern
Das Bild, das im Arbeitsbereich verbleibt, kann angezeigt oder ausgeblendet werden bzw. kann eine verblasste Kopie des Bildes angezeigt werden.
1.
Klicken Sie auf wählen Sie dann die gewünschte Einstellung. Klicken Sie auf Ein (100%), um das Originalbild anzuzeigen. Um eine verblasste Kopie des Bildes anzuzeigen, klicken Sie auf die gewünschte
Dichte (75%, 50% oder 25%). Klicken Sie auf Aus, um das Originalbild zu
verbergen.
Bild
, dann auf
Bild anzeigen
, und
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Bild.
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
2. Ziehen Sie das Bild an die gewünschte Stelle.
Bild skalieren:
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen der
Ziehpunkte.
Die Form des Mauszeigers ändert sich in
, , oder , abhängig davon,
über welchem Ziehpunkt sich der Mauszeiger befindet.
b Anmerkung:
• Diese Funktion kann nicht gewählt werden, wenn kein Bild in die Stickmusterseite importiert wurde.
• Mit der Taste ( ) können Sie zwischen der Anzeige des Bildes ( einer verblassten Kopie in der gewünschten Dichte ( Ausblenden des Bildes (
F6
75%, 50%
Ein (100%)
und
25%
Aus
), der Anzeige
) und dem
) umschalten.
Größe und Position des Bildes ändern
Die Größe und Position des Bildes kann angepasst werden.
1.
Klicken Sie auf
Um das Bild herum werden eine rote Linie
und Ziehpunkte angezeigt.
Bild
und dann auf
Modifizieren
b Anmerkung:
dient zum Skalieren der Breite.
dient zum Skalieren der Höhe.
und dienen der Skalierung beider Abmessungen gleichzeitig. (Das
Bildseitenverhältnis bleibt erhalten.)
• Wenn Sie die Taste während des Ziehens eines Ziehpunktes gedrückt halten, wird das Bild von der Bildmitte aus vergrößert oder verkleinert.
2. Ziehen Sie den Ziehpunkt, um die Größe des
gewählten Bildes anzupassen.
.
Bild löschen:
1. Drücken Sie die Taste , oder klicken
Sie auf Bearbeiten und Löschen.
Das Bild wird von der Stickmusterseite
gelöscht.
Entf
22
b Anmerkung:
• Die Statusleiste zeigt die Abmessungen (Breite und Höhe) des Bildes an.
Page 27
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
Automatisches Konvertieren eines Bildes in ein Stickmuster (Automatisches Sticken)
Mit Hilfe der Funktion für automatisches Sticken erhalten Sie schrittweise Anleitungen für das Konvertieren eines Bildes in ein Stickmuster.
1. Wenn kein Bild in der Stickmusterseite
angezeigt wird, verwenden Sie einen der Befehle im Submenü Eingabe im Menü Bild, um das Bild anzuzeigen, das Sie in ein Stickmuster konvertieren möchten.
2. Klicken Sie auf Bild, dann auf Modifizieren,
und ändern Sie Größe und Position des Bildes zum Erstellen des Stickmusters.
3. Klicken Sie auf im Werkzeugkasten.
Im Anschluss an die Analyse der
Bildeigenschaften wird das Dialogfeld Automatisches Sticken angezeigt, das in etwa dem folgenden entspricht.
Geben Sie mit den folgenden Schiebereglern die Werte für die Analyse des Bildes ein. Rauschunterdrückung: Stellt den Rauschanteil (Verzerrungen) ein, der aus dem Bild entfernt werden soll. Segmentauflösung: Stellt die Empfindlichkeit für die Bildanalyse ein. Maximale Farbenanzahl: Legt die Anzahl der verwendeten Farben fest.
Wählen Sie im Pulldown-Menü für die Garntabelle die gewünschte Garnfarbentabelle aus. Es werden die am besten passenden Garnfarben aus der ausgewählten Garntabelle ausgewählt.
Klicken Sie auf den Reiter Originalansicht, um das Originalbild anzuzeigen.
b Anmerkung:
• Nachdem Sie die Einstellungen geändert haben, klicken Sie auf das Bild mit den neuen Einstellungen anzuzeigen. Wenn angeklickt wird, werden die neuen Einstellungen nicht angewendet.
• Klicken Sie auf Vorgang abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
Wiederversuch
Wiederversuch
Abbrechen
, um
nicht
, um den
a Hinweis:
Das Dialogfeld wird nicht angezeigt, wenn kein Bild in der Stickmusterseite angezeigt wird. Dagegen wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie eine Bilddatei öffnen können.
4. Wählen Sie die gewünschten Einstellungen
aus. Klicken Sie auf den Reiter Ergebnisansicht,
um das Bild darzustellen, das sich aus der Analyse ergeben hat. Die Stickmuster werden aus diesen Daten erzeugt.
Stellen Sie mit dem Schieberegler einen
Bereich zwischen und ein. Wählen Sie das Kontrollkästchen
Umrandung zeigen, um die aus dem analysierten Bild extrahierten Umrandungen anzuzeigen.
5. Klicken Sie im Reiter Ergebnisansicht auf die
Flächen des Bildes, um auszuwählen, ob sie genäht werden oder nicht.
b Anmerkung:
Flächen, die nicht gestickt werden sollen, erscheinen in einem kreuzschraffierten Muster.
In diesem Bereich wird nicht gestickt.
23
Page 28
Bild automatisch in ein Stickmuster konvertieren
6. Klicken Sie ggf. in der Liste Farben
auslassen auf die Farben, die gestickt
werden sollen oder nicht.
b Anmerkung:
Farben, die durchgestrichen sind, werden nicht gestickt.
7. Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen
ausgewählt haben, klicken Sie auf Beenden.
Ein Stickmuster wird aus den analysierten
Daten erzeugt, die entsprechenden Garnfarben und Stickeinstellungen werden angewendet, und die Daten werden auf der Stickmusterseite angezeigt.
24
Page 29
Stickdesigns anordnen
Stickdesigns öffnen/importieren
Neues Stickmusterdesign erstellen
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Klicken Sie auf oder auf Datei und Neu.
Wenn die aktuelle Stickmusterseite
bereits gespeichert oder nicht bearbeitet wurde, erscheint sofort eine neue Stickmusterseite.
Wenn die aktuelle Stickmusterseite nicht
geändert wurde, werden Sie gefragt, ob die Änderungen gesichert werden sollen.
b Anmerkung:
• Klicken Sie auf Ja, um die
Stickmusterseite zu speichern.
• Klicken Sie auf Nein, um die
Stickmusterseite zu verlassen.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um zur
Stickmusterseite zurückzukehren, wenn Sie beispielsweise den Arbeitsbereich ändern oder unter einem anderen Dateinamen speichern möchten.
2.
Legen Sie die Größe der Stickmusterseite fest.
a Hinweis:
Wenn Sie eine PES-Datei, die mit PE­DESIGN Version 7 oder früher erstellt wurde, mit dieser Software öffnen, wird die Meldung „Diese Datei wird in eine neue Stickmusterseite importiert.“ angezeigt, bevor das Stickmuster auf der neuen Stickmusterseite angezeigt wird.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1.
Klicken Sie auf oder auf
Das Dialogfeld Datei öffnen wird
angezeigt, das dem Folgenden ähnlich sieht.
2.
Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner aus.
Datei
und
b Anmerkung:
• Wenn das Kontrollkästchen Vorschau aktiviert ist, wird der Inhalt der gewählten Datei im Vorschau angezeigt.
• Klicken Sie auf abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
Abbrechen
, um den Vorgang
Öffnen
.
b Anmerkung:
Weitere Informationen finden Sie unter „Größe und Farbe der Stickmusterseite festlegen“ auf Seite 29.
Öffnen einer PE-DESIGN Lite-Datei
Ein zuvor als PE-DESIGN Lite-Datei (.pes-Datei) gespeichertes Stickdesign kann geöffnet werden.
a Hinweis:
• Achten Sie darauf, dass Sie einen Ordner wählen, der .pes-Dateien enthält.
• Wenn eine .pes-Datei mit Mustern gespeichert wird, die nicht auf die Stickmusterseite passen oder mit einer Reihe von Stichen oder einer Reihe von Farben, die die Beschränkungen der Stickmusterseite überschreiten, kann keine Vorschau für das Bild angezeigt werden.
25
Page 30
Stickdesigns anordnen
3. Um den Inhalt der .pes-Dateien im aktuell
ausgewählten Ordner anzuzeigen, klicken Sie auf Durchsuchen.
Das Dialogfeld Durchsuchen wird
angezeigt, das ähnlich wie das folgende aussieht.
b Anmerkung:
•Um zum Dialogfeld klicken Sie auf
• Um ein detailgenaueres Bild des Musters anzuschauen, wählen Sie eine Datei und klicken Sie auf Vorschau. Das Dialogfeld Vorschau wird angezeigt, das ähnlich wie Folgendes aussieht.
Öffnen
Abbrechen
zurückzukehren, .
4. Um eine Datei zu öffnen, wählen Sie sie aus
und klicken auf Öffnen oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Datei.
Wenn die aktuelle Stickmusterseite
bereits gespeichert oder nicht bearbeitet wurde, wird der Inhalt der ausgewählten Datei sofort im Arbeitsbereich angezeigt.
b Anmerkung:
Ein im Explorer angezeigtes Stickdesign kann auch durch Ziehen in das PE-DESIGN Lite-Fenster geöffnet werden.
Wenn die aktuelle Stickmusterseite nicht
geändert wurde, werden Sie gefragt, ob die Änderungen gespeichert werden sollen.
b Anmerkung:
• Klicken Sie auf Ja, um die
Stickmusterseite zu speichern.
• Klicken Sie auf Nein, um die
Stickmusterseite zu verlassen.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um zur
Stickmusterseite zurückzukehren, wenn Sie beispielsweise den Arbeitsbereich ändern oder unter einem anderen Dateinamen speichern möchten.
26
• Klicken Sie auf zu öffnen.
• Um zum Dialogfeld zurückzukehren, klicken Sie auf
Abbrechen
.
Öffnen
, um die Datei
Durchsuchen
a Hinweis:
Wenn eine .pes-Datei mit Objekten gespeichert wird, die nicht auf die Stickmusterseite passen oder mit einer Reihe von Stichen oder einer Reihe von Farben, die die Beschränkungen der Stickmusterseite überschreiten, kann keine Vorschau für das Design angezeigt werden.
„Speichern“ auf Seite 49.
c
Page 31
Stickdesigns anordnen
Stickdesigndateien importieren
Stickdesigns von Stickkarten (.pec), und in Tajima (.dst), Melco (.exp), Pfaff (.pcs), Husqvarna/Viking (.hus, .vip, .shv), Janome (.jef, .sew) und Singer (.csd, .xxx) erstellte Dateien sowie Stickmaschinenformate (.phc) können importiert und zur aktuellen Stickmusterseite hinzugefügt werden.
Mit dieser Funktion können Sie auch .pes-Dateien zur Stickmusterseite hinzufügen, wodurch Sie verschiedene Dateien kombinieren können, die mit dieser Anwendung erstellt wurden.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Klicken Sie auf oder auf Datei und
anschließend auf Importieren aus Datei.
Das Dialogfeld Importieren aus Datei
wird angezeigt, das wie das Folgende aussieht.
3. Um den Inhalt der Dateien im aktuell
ausgewählten Ordner anzuzeigen, klicken Sie auf Durchsuchen.
Das Dialogfeld Durchsuchen wird
angezeigt, das ähnlich wie Folgendes aussieht.
b Anmerkung:
• Dieses Dialogfeld kann vergrößert bzw. verkleinert werden, so dass der Ordnerinhalt später besser angezeigt werden kann. Die Größe des Dialogfelds wird beibehalten, bis sie wieder geändert wird.
• Um zum Dialogfeld Importieren aus
Datei zurückzukehren, klicken Sie auf Abbrechen.
• Um ein detailgenaueres Bild des Designs anzuschauen, markieren Sie eine Datei und klicken auf Vorschau. Das Dialogfeld Vorschau wird angezeigt, das ähnlich wie Folgendes aussieht.
a Hinweis:
Achten Sie darauf, in der Liste Dateityp die richtige Dateinamenserweiterung auszuwählen.
2. Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner
aus.
b Anmerkung:
• Wenn das Kontrollkästchen Vorschau
aktiviert ist, wird der Inhalt der gewählten Datei im Vorschau angezeigt.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
• Klicken Sie auf angezeigte Datei zu importieren.
• Um zum Dialogfeld zurückzukehren, klicken Sie auf
Abbrechen
Importieren
Durchsuchen
.
, um die
27
Page 32
Stickdesigns anordnen
4. Um ein Design zu importieren, wählen Sie es
aus und klicken auf Importieren, oder doppelklicken Sie auf das Symbol der Datei.
Das Stickdesign wird in der
Stickmusterseite angezeigt.
a Hinweis:
• Wenn Sie Designs anderer Hersteller importieren, achten Sie darauf, dass das ausgewählte Design auf Ihre Stickmusterseite passt.
• Die Farben von Designs aus .dst-, .exp­, .pcs-, .hus-, .vip-, .shv-, .jef-, .sew-, .csd-, .xxx- und .phc-Dateiimporten weichen etwas vom Original ab. Wenn das passiert, können Sie die Farben mit StickenStickreihenfolge/Farbe ändern.
b Anmerkung:
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
Im Explorer angezeigte Stickdesigns
• können außerdem bei gedrückter -
Taste ausgewählt und anschließend in das PE-DESIGN Lite-Fenster gezogen werden.
Strg
28
Page 33
Stickdesigns anordnen
Größe und Farbe der Stickmusterseite festlegen
Die Farbe und Größe der Stickmusterseite kann zusätzlich zur Hintergrundfarbe geändert werden. Sie können die Größe für eine Stickmusterseite entsprechend der Rahmengröße auswählen, die Sie für Ihre Stickmaschine verwenden.
1. Klicken Sie auf Optionen, dann auf
Stickmusterseite.
Das Dialogfeld Eigenschaften der
Stickmusterseite wird angezeigt.
2. Wählen Sie die Größe der Stickmusterseite.
Um die Größe der Stickmusterseite entsprechend der Rahmengröße einzustellen, wählen Sie unter als Rahmengröße die gewünschte Rahmengröße aus.
b Anmerkung:
• Der Vorschaubereich zeigt Ihre Änderungen an.
• Wenn als Rahmengröße ausgewählt ist, zeigt das Stickmaschinenbild die Ausrichtung der Stickmusterseite (Rahmen) im Verhältnis zur Maschine an.
5. Klicken Sie auf OK.
a Hinweis:
Wählen Sie kein Rahmenformat größer als der größte Rahmen, der mit Ihrer Maschine verwendet werden kann.
b Anmerkung:
• Um zu den Standardeinstellungen (100 × 100 mm (4"
zurückzukehren, klicken Sie auf Vorgabe.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen der Einstellungen anzuwenden.
• Die für die Werte in der Anwendung angezeigten Maßeinheiten können entweder Millimeter oder Zoll sein. Weitere Informationen finden Sie unter „Maßeinheiten ändern“ auf Seite 55.
×
4") der Rahmengröße)
3. Wählen Sie im Pulldown-Menü für die Seite
die gewünschte Farbe für die Stickmusterseite aus.
4. Wählen Sie im Pulldown-Menü für den
Hintergrund die gewünschte Farbe für den Hintergrund aus.
29
Page 34
Stickdesigns anordnen
Speichern von Bilddaten
Das Bild kann als Datei gespeichert oder in die Zwischenablage ausgegeben werden.
Als Datei speichern
1. Klicken Sie auf Bild, dann auf Ausgabe, dann
auf in Datei.
Es erscheint ein Dialogfeld, das dem Folgenden ähnelt.
2. Wählen Sie Laufwerk, Ordner und das
Format, in dem Sie die Bilddaten speichern möchten.
3. Geben Sie den Dateinamen ein.
b Anmerkung:
• Die richtige Dateinamenerweiterung wird automatisch ausgewählt.
• Die Bilddaten können in einem der folgenden Formate gespeichert werden: Windows Bitmap (.bmp), Exif (.jpg)
4. Klicken Sie auf Speichern, um die Daten zu
speichern.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
Ausgabe in die Zwischenablage
1. Klicken Sie auf Bild, dann auf Ausgabe, dann
auf in die Zwischenablage.
Die Bilddaten der Stickmusterseite
werden in die Zwischenablage kopiert.
30
Page 35
Stickdesigns anordnen
Bearbeiten von Stickmustern
Muster in der erstellten
Muster auswählen
Um Einstellungen auf ein vorhandenes Muster anzuwenden, müssen Sie es zuerst auswählen. Mit dem Werkzeug für die Objektauswahl können Sie ein oder mehrere Muster auswählen. Sobald ein Muster gewählt ist, können Sie es verschieben, skalieren und durch Drehen oder Spiegeln die Ausrichtung des Musters ändern.
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
2. Klicken Sie auf das Muster, das Sie
auswählen möchten.
Um das ausgewählte Bild herum
erscheinen Ziehpunkte.
Ziehpunkte
Reihenfolge auswählen
Wenn gewählt ist, können Sie mit der Taste
Tab
das nächste Objekt auswählen, das erstellt wurde. Halten Sie die Taste gedrückt und drücken Sie dann , um das zuvor erstellte
Objekt auszuwählen.
Wenn die Taste (oder die Tasten und
Tab
) gedrückt werden:
• und kein Objekt ausgewählt ist, wird das zuerst erstellte Objekt (oder das letzte Objekt) ausgewählt.
• und mehrere Objekte ausgewählt sind, wird die Auswahl aller Objekte mit Ausnahme des zuerst (oder zuletzt) erstellten Objekts aufgehoben.
• und das letzte (oder erste) Objekt, das erstellt wurde, ausgewählt wird, wird das erste (oder letzte) Objekt ausgewählt.
Tab
Alle Stickmuster auswählen
Es können alle Muster in der Stickmusterseite ganz einfach ausgewählt werden.
Tab
b Anmerkung:
• Die Statusleiste zeigt die Abmessungen (Breite und Höhe) des Musters an.
• Um die Auswahl des Musters aufzuheben, wählen Sie ein anderes Muster aus, und klicken Sie in einen leeren Bereich der Stickmusterseite.
3. Um ein zusätzliches Muster auszuwählen,
halten Sie die Taste gedrückt und klicken auf das zusätzliche Muster.
Strg
b Anmerkung:
• Sie können Muster auch auswählen, indem Sie den Mauszeiger über das gewünschte Muster ziehen. Während Sie den Mauszeiger ziehen, wird ein Auswahlrahmen gezeichnet. Alle Muster, die sich in diesem Auswahlrahmen befinden, werden ausgewählt, wenn Sie die Maustaste loslassen.
• Wenn Sie dabei mehr Muster als beabsichtigt ausgewählt haben, klicken Sie in eine leere Fläche der Stickmusterseite, und beginnen Sie erneut.
1. Stellen Sie sicher, dass im
Werkzeugkasten ausgewählt ist.
2. Klicken Sie auf Bearbeiten, dann auf Alles
auswählen.
Muster verschieben
1. Bewegen Sie den Mauszeiger über ein
ausgewähltes Muster oder eine Gruppe ausgewählter Muster.
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
2. Ziehen Sie das Muster an die gewünschte
Stelle.
31
Page 36
Stickdesigns anordnen
b Anmerkung:
• Um das Muster horizontal oder vertikal zu verschieben, halten Sie beim
Verschieben die Taste gedrückt.
• Durch Drücken der Pfeiltasten wird das ausgewählte Muster um 0,5 mm (ca. 0,02) in die Richtung des Pfeils auf der Taste verschoben. Wenn Sie die Pfeiltaste für die gewünschte Richtung gedrückt halten, wird die Umrandung kontinuierlich in diese Richtung bewegt.
• Wenn Gitter magnetisch ausgewählt ist, bewegt jeder Druck auf die Pfeiltasten das Muster um ein Gitterraster in Richtung des Pfeils auf der Taste. Informationen dazu finden Sie unter „Gittereinstellungen ändern“ auf Seite 55.
Stickmuster in die Mitte bewegen
Das ausgewählte Muster kann ganz einfach in die Mitte der Stickmusterseite bewegt werden.
1. Wählen Sie eines oder mehrere Muster aus.
2.
Klicken Sie auf
Alle ausgewählten Objekte werden in die
Mitte der Stickmusterseite bewegt.
Bearbeiten
, dann auf
Zentrieren
3. Ziehen Sie den Ziehpunkt, um die Größe des
gewählten Musters anzupassen.
b Anmerkung:
Während Sie den Ziehpunkt verschieben, wird die aktuelle Größe in der Statusleiste angezeigt.
Muster horizontal oder vertikal spiegeln
1. Wählen Sie das horizontal (oben/unten) oder
vertikal (links/rechts) zu spiegelnde Muster aus.
2. Um die Umrandung horizontal zu spiegeln,
klicken Sie auf Bearbeiten, Spiegeln und
Horizontal, oder klicken Sie auf in der
Werkzeugleiste.
.
Um die Umrandung vertikal zu spiegeln, klicken Sie auf Bearbeiten, Spiegeln und
Vertikal, oder klicken Sie auf in der Werkzeugleiste.
Muster skalieren
Manuell Skalieren
1. Wählen Sie die Muster aus, die Sie skalieren
möchten.
2. Bewegen Sie den Mauszeiger über einen der
Ziehpunkte eines ausgewählten Musters oder einer Gruppe von Mustern.
Die Form des Mauszeigers ändert sich in
, , oder , abhängig davon,
über welchem Ziehpunkt sich der Mauszeiger befindet.
b Anmerkung:
dient zum Skalieren der Breite.
dient zum Skalieren der Höhe.
und dienen der Skalierung beider Abmessungen gleichzeitig. (Das
Bildseitenverhältnis bleibt erhalten.)
• Wenn Sie die Taste während des Ziehens eines Ziehpunktes gedrückt halten, wird das Muster von der Mustermitte aus vergrößert oder verkleinert.
Muster drehen
Manuell drehen
1. Wählen Sie das Muster aus, das Sie drehen
möchten.
2. Klicken Sie auf Bearbeiten, dann auf Drehen
oder klicken Sie auf in der Werkzeugleiste.
Die Ziehpunkte um das ausgewählte
Muster werden durch kleinere Rechtecke an den vier Ecken des ausgewählten Musters ersetzt.
3. Ziehen Sie den Mauszeiger über einen der
vier Drehpunkte.
Wenn der Mauszeiger über einen
Drehpunkt gezogen wird, ändert sich die
Form des Mauszeigers in .
32
Page 37
Stickdesigns anordnen
4. Ziehen Sie den Drehpunkt im Uhrzeigersinn
oder gegen den Uhrzeigersinn, um das Muster in Schritten von 1 Grad zu drehen.
b Anmerkung:
Um das Muster in 15-Grad-Schritten zu drehen, halten Sie die Taste beim
Ziehen des Drehpunkts gedrückt.
Einzelne Muster bearbeiten
Nachdem mit Hilfe der Funktion für automatisches Sticken ein Stickmuster erstellt wurde, kann jeder einzelne Bereich innerhalb des Musters bearbeitet werden.
1. Um einen bestimmten Bereich innerhalb eines
Stickmusters auszuwählen, drücken und halten Sie die -Taste und klicken Sie auf
diesen Bereich. Um mehrere Bereiche innerhalb eines Stickmusters auszuwählen,
drücken und halten Sie die -Taste und
Strg
die -Taste und klicken Sie auf diese Bereiche.
b Anmerkung:
Farben und Attribute des gewählten Musters können geändert werden. Näheres finden Sie unter „Anwenden von Stickattributen auf Texte und Flächen“ auf Seite 39.
Alt
Alt
33
Page 38
Stickdesigns anordnen
Text hinzufügen
Text eingeben
4. Geben Sie den Text ein.
b Anmerkung:
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Die Form des Mauszeigers ändert sich in
, und die angezeigte Stickattributleiste
ähnelt der unten dargestellten Leiste.
2. Wenn nötig, ändern Sie die Schriftart,
Textgröße, Farbe und den Sticktyp.
b Anmerkung:
• Sie können Schriftart, Textgröße, Farbe und den Sticktyp entweder vor oder nach dem Erstellen des Textes ändern. Weitere Informationen über das Ändern dieser Einstellungen finden Sie unter „Zeichensatz-“ auf Seite 35, „Schriftgröße“ auf Seite 36, „Farbe“ auf Seite 39 und „Sticktyp“ auf Seite 40.
• Sie können auch die Einstellungen im Dialogfeld Einstellung der Stickattribute verwenden, um die weiteren Attribute des Textes festzulegen. (Weitere Informationen finden Sie auf Seite 41 jetzt nicht ändern, werden die aktuellen Einstellungen verwendet, die Sie jedoch später beliebig ändern können.
3. Klicken Sie in der Stickmusterseite auf die
Stelle, an der der Text angezeigt werden soll.
Das Dialogfeld Bearbeitet Textzeichen
wird angezeigt und enthält eine Tabelle mit allen in dieser Schriftart verfügbaren Zeichen.
„Stickattribute festlegen“ auf
.) Wenn Sie diese Einstellungen
• Drücken Sie , um eine neue Textzeile hinzuzufügen.
• Sie können die Zeichen auch eingeben, indem Sie sie in der Zeichentabelle auswählen und dann auf Einfügen klicken oder auf ein Zeichen doppelklicken. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn das gewünschte Zeichen nicht auf der Tastatur zu finden ist.
• Ein vergrößertes Bild des Zeichens wird unter dem Mauszeiger angezeigt, wenn Sie ihn über ein Zeichen in der Zeichentabelle ziehen, wodurch eine bessere Ansicht des Zeichens angezeigt wird.
Enter
5. Klicken Sie auf OK.
Der Text wird in der Stickmusterseite
angezeigt.
b Anmerkung:
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
• Wenn Sie den eingegebenen Text bearbeiten möchten, markieren Sie ihn und wählen dann den Menübefehl Text – Texteingabe. Bearbeiten Sie den Text im Dialogfeld Bearbeitet Textzeichen, das angezeigt wird. (Weitere Informationen finden Sie auf „Eingegebenen Text bearbeiten“ auf Seite 36.)
a Hinweis:
Wenn Sie ein Zeichen eingegeben haben, das für die ausgewählte Schriftart nicht zur Verfügung steht, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen und zum Dialogfeld Texteingabe zurückzukehren und die Eingabe zu korrigieren.
34
Page 39
Stickdesigns anordnen
Textattribute auswählen
Zeichensatz-
In diesem Pulldown-Menü wählen Sie die Schriftart für den Text aus.
b Anmerkung:
Das Pulldown-Menü Schriftart wird
angezeigt, wenn Sie im Werkzeugkasten wählen. Es wird auch
dann angezeigt, wenn in der Stickmusterseite Text ausgewählt wurde.
1. Klicken Sie auf das Pulldown-Menü
Schriftart.
Wenn Sie auf den Menüpfeil rechts
klicken, wird eine Liste mit Schriftarten angezeigt.
Die verfügbaren Schriftarten und die Art der verfügbaren Zeichen in jeder Schriftart werden nachfolgend aufgelistet.
Arten von Zeichen
Zeichen
Zeichensatz-
Nummer
Schriftprobe
2. Klicken Sie auf die gewünschte Schriftart.
Die Einstellung gilt für alle Textmuster, die
Sie erstellen, bis Sie die Einstellung ändern.
Bei der Auswahl von Text gilt die
Einstellung auch für den ausgewählten Text.
35
Page 40
Stickdesigns anordnen
• Integrierte Schriftarten
Großbuchstaben des Alphabets
Kleinbuchstaben des Alphabets
Zahlen
Interpunktionszeichen, Klammern und andere Symbole
Akzentzeichen (Groß- und Kleinbuchstaben)
„Text eingeben“ auf Seite 34.
c
Schriftgröße
In diesem Pulldown-Menü wählen Sie die Schriftgröße aus.
b Anmerkung:
Das Pulldown-Menü Schriftgröße wird in
den Stickattributen angezeigt, wenn im Werkzeugkasten ausgewählt wird. Es wird
auch dann angezeigt, wenn in der Stickmusterseite Text ausgewählt wurde.
Eingegebenen Text bearbeiten
Eingegebener Text kann leicht bearbeitet werden.
1. Wählen Sie den Text, den Sie bearbeiten
möchten.
2. Klicken Sie auf Text, dann auf Texteingabe.
Das Dialogfeld Bearbeitet Textzeichen
wird angezeigt.
1. Klicken Sie auf das Pulldown-Menü
Schriftgröße.
2. Geben Sie die gewünschte Höhe (5 bis 100
mm(0,20 to 3,93 Zoll)) ein, und drücken Sie die Taste oder klicken Sie auf den
gewünschten Wert.
Die Einstellung gilt für alle Textmuster, die
Bei der Auswahl von Text gilt die
c
Enter
Sie erstellen, bis Sie die Einstellung ändern.
Einstellung auch für den ausgewählten Text.
„Text eingeben“ auf Seite 34.
a Hinweis:
Sie können jeweils nur ein Textmuster bearbeiten. Wenn Sie mehr als ein Textmuster auswählen, ist dieser Menübefehl deaktiviert.
3. Der ausgewählte Text wird im Textfenster
angezeigt.
4. Bearbeiten Sie den Text nach Ihren
Wünschen.
b Anmerkung:
• Drücken Sie , um eine neue Textzeile hinzuzufügen.
• Sie können die Zeichen auch eingeben, indem Sie sie in der Zeichentabelle auswählen und dann auf Einfügen klicken oder auf ein Zeichen doppelklicken. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn das gewünschte Zeichen nicht auf der Tastatur zu finden ist.
• Ein vergrößertes Bild des Zeichens wird unter dem Mauszeiger angezeigt, wenn Sie ihn über ein Zeichen in der Zeichentabelle ziehen, wodurch eine bessere Ansicht des Zeichens angezeigt wird.
Enter
36
Page 41
Stickdesigns anordnen
5. Klicken Sie auf OK.
Der bearbeitete Text wird in der
Stickmusterseite angezeigt.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen anzuwenden.
a Hinweis:
Wenn Sie ein Zeichen eingegeben haben, das für die ausgewählte Schriftart nicht zur Verfügung steht, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Klicken Sie auf OK, um die Meldung zu schließen und zum Dialogfeld Texteingabe zurückzukehren und die Eingabe zu korrigieren.
„Text eingeben“ auf Seite 34.
c
Textanordnung angeben
4. Klicken Sie auf eine der unteren
Schaltflächen, oder verschieben Sie den unteren Regler, um den gewünschten Abstand auszuwählen.
Der Text wird mit den ausgewählten
Einstellungen angezeigt.
b Anmerkung:
Um die Textanordnung abzubrechen, wählen Sie die mittlere Schaltfläche aus, oder verschieben Sie den Regler in die Mitte.
5. Um das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie
auf das Schließfeld oben rechts im Dialogfeld.
Eine Textzeile kann entlang einer Kurvenform angeordnet werden.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Wählen Sie den Text aus.
2. Klicken Sie auf oder Text und
anschließend auf Text-Layout.
Das Dialogfeld Text-Layout wird
angezeigt.
3. Klicken Sie auf einen der oberen
Schaltflächen, oder verschieben Sie den oberen Regler, um die gewünschte Kurvenform auszuwählen.
37
Page 42
Stickdesigns anordnen
Kurven Legt die Kurvenform fest.
Zeichenabstand Legt den Abstand zwischen Zeichen fest.
38
Page 43
Stickdesigns anordnen
Anwenden von Stickattributen auf Texte und Flächen
Mit den Stickattributen können Sie die folgenden Attribute einstellen:
• Textattribute (Schriftart, Größe)
• Stickattribute (Garnfarbe und Sticktyp)
Die verfügbaren Stickattribute hängen vom ausgewählten Werkzeug im Werkzeugkasten und von der Art des gewählten Stickmusters ab.
Beispiel 1: Das Objektauswahl-Werkzeug ist aktiv, und es wurde ein Objekt oder Muster ausgewählt
Beispiel 2: Auswahl eines Textwerkzeugs oder von Text
Wenn der Mauszeiger eine Weile über einer Schaltfläche oder einem Pulldown-Menü in den Stickattributen positioniert wird, wird ein Feld mit dem Namen des Elements angezeigt. Nachfolgend werden die Elemente der Stickattribute entsprechend ihrer Namen beschrieben.
Stickattribute
Flächenfarbe, Textfarb e: Bestimmt
die Garnfarbe für Innenflächen und den Text. (Weitere Informationen finden Sie unter „Farbe“ auf Seite 39.)
Spezialfarben (Weitere Informationen dazu finden Sie unter „Sonderfarben“ auf Seite 40.)
Flächenstich: Bestimmt den Sticktyp für Innenflächen und Text. (Weitere Informationen finden Sie auf „Sticktyp“ auf Seite 40.)
b Anmerkung:
Um die Attribute eines Musters innerhalb eines mit Hilfe der Funktion für automatisches Sticken erstellten Mustersatzes zu ändern, halten Sie die
Taste gedrückt, klicken Sie auf das gewünschte Muster, und wenden Sie anschließend die neuen Attribute an. Weitere Informationen finden Sie unter „Einzelne Muster bearbeiten“ auf Seite 33.
Alt
Allgemein gilt, dass die verschiedenen verfügbaren Eigenschaften eines Musters direkt vor dem Erstellen des Musters oder nach Erstellen des Musters eingestellt werden können. So können Sie beispielsweise beim Erstellen von Text die Schriftart und -größe sowohl unmittelbar beim Wechseln in den Texteingabemodus als auch nach dem Erstellen des Texts festlegen. Sie können den erstellten Text auswählen und anschließend dessen Einstellungen ändern.
Textattribute
Schriftart: Wählt eine Schriftart für
den Text aus. (Weitere Informationen finden Sie auf „Zeichensatz-“ auf Seite 35.)
Schriftgröße: Bestimmt die Schriftgröße. (Weitere Informationen finden Sie auf „Schriftgröße“ auf Seite 36.)
Garnfarbe und Sticktyp einstellen
Farbe
Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um die Garnfarbe für Innenflächen und Texte festzulegen.
b Anmerkung:
Wenn Sie in den Texteingabemodus wechseln oder ein bestehendes Muster auswählen, wird die Schaltfläche für die Farbe des entsprechenden Musters angezeigt.
39
Page 44
Stickdesigns anordnen
1. Klicken Sie auf die Schaltfläche für die Farbe.
Das Dialogfeld Garnfarbe des Bereichs
wird angezeigt, das ähnlich wie Folgendes aussieht.
b Anmerkung:
• Wenn das Kontrollkästchen Einzelheiten betrachten aktiviert ist, wird das linke
Dialogfeld angezeigt. Ist das Kontrollkästchen deaktiviert, erscheint das rechte Dialogfeld.
• Um im Modus „Einzelheiten betrachten“ die Farbanzeige nach den Farbtönen zu ordnen (von warmen zu kalten Farben), klicken Sie in der Spaltenüberschrift der Garnfarbenliste auf
Farbe
. Klicken Sie erneut auf umgekehrte Reihenfolge (von kalten zu warmen Farben). Um die Liste wieder in der ursprünglichen Reihenfolge anzuzeigen, klicken Sie in der Spaltenüberschrift auf
Farbe
für die
Index
.
2. Wählen Sie unter Garntabelle eine
Garnmarke aus.
3. Wählen Sie aus der Liste der Garnfarben die
gewünschte Farbe aus.
b Anmerkung:
• Die Farbe kann auch per Doppelklick ausgewählt werden.
• Beschreibungen der vier Schaltflächen unter der Liste finden Sie unter „Sonderfarben“ auf Seite 40.
4. Klicken Sie auf OK.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
Die Einstellung gilt für alle Muster
desselben Typs, die Sie erstellen, bis Sie die Einstellung ändern. Die Schaltfläche für die Farbe jeder Kategorie zeigt die aktuelle Farbe dieser Kategorie.
Wird ein Muster ausgewählt, wird die Einstellung auf dieses Muster angewendet.
Sonderfarben
NICHT DEFINIERT
MATERIAL
NICHT DEFINIERT: Bei Stickmaschinen
mit einer automatischen Anzeige der Garnfarbe wechselt diese automatisch zur angegebenen Farbe. Wenn Sie eine solche Maschine benutzen und die Farbe eines Schwarzweißmusters von Hand einstellen möchten, können Sie NICHT DEFINIERT wählen.
• Folgende Schaltflächen stehen beim Erstellen von Stickdaten in PE-DESIGN Lite nicht zur Verfügung.
MATERIAL POSITION DER APPLIKATION APPLIKATION
APPLIKATION
POSITION DER APPLIKATION
Sticktyp
Hiermit kann der Sticktyp für Innenflächen und Text festgelegt werden.
b Anmerkung:
• In der Stickattribut-Leiste wird das
Pulldown-Menü Flächenstich angezeigt, wenn das Objektauswahlwerkzeug ausgewählt wurde.
• Wenn Sie in den Texteingabemodus wechseln oder ein bestehendes Muster auswählen, wird das Pulldown-Menü für den Sticktyp dieses Musters angezeigt.
1. Klicken Sie auf das Pulldown-Menü für den
Sticktyp.
Die verfügbaren Einstellungen hängen
vom ausgewählten Objekt ab.
Objekttyp Einstellungen für
Te xt Satinstich, Füllstich, Sonstige Satinstich, Füllstich
Flächenstich
40
Page 45
Stickdesigns anordnen
2. Klicken Sie auf den gewünschten Sticktyp.
Die Einstellung gilt für alle Muster
desselben Typs, die Sie erstellen, bis Sie die Einstellung ändern.
Wird ein Muster ausgewählt, wird die
Einstellung auf dieses Muster angewendet.
a Hinweis:
Im Dialogfeld können Sie den ausgewählten Flächenstichen Stickattribute zuweisen.
„Stickattribute festlegen“ (weiter unten).
c
Einstellung der Nähattribute
Stickattribute festlegen
Im Dialogfeld Einstellung der Stickattribute können verschiedene Stickattribute für Flächen festgelegt werden.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Wählen Sie das Objekt aus.
2. Klicken Sie auf in der Werkzeugleiste
Das Dialogfeld Einstellung der
Nähattribute wird angezeigt.
Text Sonstige
3. Ändern Sie gegebenenfalls die unter
Flächenstich angezeigten Stickattribute.
b Anmerkung:
• In manchen Fällen müssen Sie möglicherweise durch die Einstellungen blättern oder die Größe des Dialogfeldes ändern, indem Sie eine der Ecken ziehen, um alle Stickattribute anzuzeigen.
• Wenn angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche, um zur Standardeinstellung zurückzukehren.
Weitere Informationen zu den
c
verschiedenen Stickattributen und Einstellungen finden Sie unter „Stickattribute für die Flächenfüllung“ auf Seite 42.
a Hinweis:
Alle im Dialogfeld durchgeführten Einstellungen werden beibehalten und unabhängig vom Modus angewendet, bis sie geändert werden.
4. Klicken Sie im Dialogfeld auf die Schaltfläche
Anwenden, um die neuen Stickattribute zu übernehmen.
5. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld
zu schließen.
b Anmerkung:
Sie können dieses Dialogfeld auch mit dem Menübefehl Sticken – Stickattribute einstellen aufrufen.
41
Page 46
Stickdesigns anordnen
Stickattribute für die Flächenfüllung
Die verfügbaren Attribute hängen vom ausgewählten Sticktyp ab.
Satinstich
Schaltet Unternähen ein oder aus. Benutzen Sie Unternähen, um den Schrumpfeffekt beim
Unternähen
Dichte
Richtung
Füllstich
Unternähen
Dichte
Richtung
Sticken zu verhindern. Ein: Unternähen wird ausgeführt. Aus: Unternähen wird nicht ausgeführt. Standardeinstellung: Aus
Legt die Anzahl von Fäden pro mm fest. Bereich: 1,0 – 7,0 Fäden pro mm (25 – 178 Fäden pro Zoll) Vorgabe:
- Nicht-Textmuster: 4,5 Fäden pro mm (114 Fäden pro Zoll)
- Textmuster: 5,0 Fäden pro mm (127 Fäden pro Zoll) [Art] Gibt die Art der Stickrichtung an. Diese Einstellung kann für Nicht-Textmuster festgelegt
werden. Konstant: Näht mit fest eingestelltem Winkel. Der Winkel wird durch die Winkeleinstellung bestimmt. Variabel: Variiert die Nährichtung je nach zu nähendem Objekt. [Winkel] Gibt den Stickwinkel an. Nur verfügbar, wenn die Stickrichtung auf Konstant eingestellt ist. Bereich: 0 – 359 Grad Standardeinstellung: 45 Grad
Schaltet Unternähen ein oder aus. Benutzen Sie Unternähen, um den Schrumpfeffekt beim Sticken zu verhindern. Ein: Unternähen wird ausgeführt. Aus: Unternähen wird nicht ausgeführt. Standardeinstellung: Aus
Legt die Anzahl von Fäden pro mm fest. Bereich: 1,0 – 7,0 Fäden pro mm (25 – 178 Fäden pro Zoll) Vorgabe:
- Nicht-Textmuster: 4,5 Fäden pro mm (114 Fäden pro Zoll)
- Textmuster: 5,0 Fäden pro mm (127 Fäden pro Zoll) [Art] Gibt die Art der Stickrichtung an. Diese Einstellung kann für Nicht-Textmuster festgelegt
werden. Konstant: Näht mit fest eingestelltem Winkel. Der Winkel wird durch die Winkeleinstellung bestimmt. Variabel: Variiert die Nährichtung je nach zu nähendem Objekt. [Winkel] Gibt den Stickwinkel an. Nur verfügbar, wenn die Stickrichtung auf Konstant eingestellt ist. Bereich: 0 – 359 Grad Standardeinstellung: 45 Grad
180°
225°
180°
225°
135°
135°
90°
270°
90°
270°
45°
315°
45°
315°
42
Page 47
Stickdesigns anordnen
Vergrößern und Verkleinern
Sie können die Darstellung vergrößern, um an den Details des Stickmusters zu arbeiten, oder Sie können die Darstellung verkleinern, um an einem beliebigen Teil des Stickmusters zu arbeiten, das nicht im Arbeitsbereich angezeigt werden kann.
Vergrößern
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Es werden fünf Schaltflächen angezeigt:
.
2. Klicken Sie auf .
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
3. Klicken Sie auf den Bereich, den Sie
vergrößern möchten.
b Anmerkung:
Um einen bestimmten Bereich zu vergrößern, ziehen Sie den Mauszeiger in die Nähe des gewünschten Bereichs und ziehen ihn anschließend diagonal über den gewünschten Bereich.
Verkleinern
Anzeige in tatsächlicher Größe
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Es werden fünf Schaltflächen angezeigt:
.
2. Klicken Sie auf .
Die Stickmusterseite wird in der
tatsächlichen Größe angezeigt.
Anzeige markierter Muster in Fenstergröße
1. Wählen Sie die Muster aus, die Sie
vergrößern oder verkleinern möchten.
2. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Es werden fünf Schaltflächen angezeigt:
.
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Es werden fünf Schaltflächen angezeigt:
.
2. Klicken Sie auf .
Die Form des Mauszeigers wechselt zu
.
3. Klicken Sie auf den Bereich, den Sie
verkleinern möchten.
3. Klicken Sie auf .
Die Größe der Stickmusterseite wird so
geändert, dass nur die ausgewählten Muster angezeigt werden.
Größe der Stickmusterseite an Fenster anpassen
1. Klicken Sie im Werkzeugkasten auf .
Es werden fünf Schaltflächen angezeigt:
.
2. Klicken Sie auf .
Die gesamte Stickmusterseite wird an die
Größe des Fensters angepasst.
43
Page 48
Stickdesigns anordnen
Stickreihenfolge/Farbe prüfen und bearbeiten
Die Stickreihenfolge von Musterfarben und von Mustern innerhalb einer Kombination von Mustern derselben Farbe kann geprüft und gegebenenfalls geändert werden.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Klicken Sie auf oder auf Sticken, dann
auf Stickfolge/Farbe.
Ein Dialogfeld Stickfolge/Farbe wird
angezeigt, das dem nachfolgend dargestellten Dialogfeld ähnelt.
b Anmerkung:
Das Dialogfeld kann so vergrößert werden, dass alle Teile des Musters angezeigt werden.
Klicken Sie auf , um jedes Muster so zu vergrößern, dass es den Rahmen ausfüllt.
Klicken Sie auf , um alle Muster gleicher Farbe in einem Rahmen anzuzeigen, so dass diese gemeinsam gestickt werden.
2. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen
anzuwenden und das Dialogfeld zu schließen.
b Anmerkung:
• Wenn in einem Rahmen mehrere Muster angezeigt werden, erscheint links neben
der Rahmennummer ein . Klicken Sie auf , um die kombinierten
Muster in separaten Rahmen anzuzeigen.
wird unter dem ersten Rahmen angezeigt. Jeder Rahmen wird mit einer Unternummer nach der ersten Nummer angezeigt, um die Stickreihenfolge innerhalb der Muster mit gleicher Farbe anzuzeigen.
Klicken Sie auf , um alle Muster wieder in einem Rahmen zu kombinieren.
• Klicken Sie auf Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen der Einstellungen anzuwenden.
Auswählen eines Musters
1. Wählen Sie ein Muster im Dialogfeld
Stickfolge/Farbe aus.
Das ausgewählte Muster wird von einer
rosa Linie umrandet. Zudem werden um das entsprechende Muster in der Stickmusterseite „Begrenzungslinien“ angezeigt.
Abbrechen
, um dieses
44
b Anmerkung:
• Um mehrere Muster auszuwählen, halten Sie die Taste oder
gedrückt, während Sie auf die Rahmen für die gewünschten Muster klicken. Sie können auch mehrere Rahmen auswählen, indem Sie den Mauszeiger über die Rahmen ziehen.
• Beim Schließen des Dialogfelds Stick/ Farbe bleibt das im Dialogfeld ausgewählte Muster auch weiterhin in der Stickmusterseite ausgewählt.
Strg
Page 49
Stickdesigns anordnen
Stickfolge bearbeiten
Sie können die Stickreihenfolge ändern, indem Sie den Rahmen mit dem zu verschiebenden Muster auswählen und anschließend den Rahmen an die neue Position ziehen. Es wird eine vertikale rote Linie angezeigt, die die Position angibt, auf die der Rahmen verschoben wurde.
Sie können die Rahmen auch verschieben, indem Sie auf die Schaltflächen unten im Dialogfeld klicken.
Klicken Sie auf , um das ausgewählte Muster an den Anfang der Stickreihenfolge zu
verschieben.
Klicken Sie auf , um das ausgewählte Muster in der Reihenfolge um eine Position
nach vorne zu verschieben.
Klicken Sie auf , um das ausgewählte Muster in der Reihenfolge um eine Position
nach hinten zu verschieben.
Klicken Sie auf , um das ausgewählte Muster an das Ende der Stickreihenfolge zu
verschieben.
b Anmerkung:
Wenn Sie einen Rahmen mit kombinierten Mustern ziehen, werden die Muster in verschiedenen Rahmen angezeigt, wenn Sie die Maustaste loslassen. Klicken Sie
auf links neben dem ersten Muster für diese Farbe, um alle Muster wieder in einem Rahmen zu kombinieren. Wenn Sie einen Rahmen mit kombinierten Mustern neben einem anderen Rahmen mit kombinierten Mustern in derselben Farbe ablegen, werden alle Muster in separaten Rahmen angezeigt.
Muster derselben Farbe kombinieren
Wenn eine Stickmusterseite eine Musterkombination enthält, können die Muster mit derselben Farbe mithilfe des Dialogfelds Ziehen Sie einfach den Rahmen der Muster mit derselben Farbe so, dass sie nebeneinander positioniert werden.
Stickfolge/Farbe
gruppiert werden.
b Anmerkung:
Prüfen Sie die Nähte, nachdem Sie die Stickreihenfolge geändert haben, um sicherzustellen, dass überlappende Muster nicht in der falschen Reihenfolge gestickt werden.
Farbe bearbeiten
1. Wählen Sie den Rahmen für die Muster aus,
deren Farbe Sie ändern möchten, und klicken
Sie auf .
Das Dialogfeld Garnfarbe wird angezeigt.
b Anmerkung:
• Um zur Anzeige der Garnfarbennummer, Marke und des Garnfarbennamens in der Garnfarbenliste umzuschalten, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einzelheiten betrachten.
• Um die Farbanzeige nach den Farbtönen zu ordnen (von warmen zu kalten Farben), klicken Sie in der Spaltenüberschrift der Garnfarbenliste auf Farbe. Klicken Sie erneut auf Farbe für die umgekehrte Reihenfolge (von kalten zu warmen Farben). Um die Liste wieder in der ursprünglichen Reihenfolge anzuzeigen, klicken Sie in der Spaltenüberschrift auf Index.
2. Wählen Sie die gewünschte Farbe, und
klicken Sie auf OK.
Das Objekt wird in der neuen Farbe im
Dialogfeld Stickfolge/Farbe und in der Stickmusterseite angezeigt
3. Klicken Sie auf OK.
Das Muster wird mit der neuen Farbe
angezeigt.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen der Einstellungen anzuwenden.
45
Page 50
Stickdesigns anordnen
Vorschau des Stickmusters anzeigen
Nachdem das Stickdesign fertiggestellt ist, können Sie das Stickmuster in einer Vorschau anzeigen, um die Verbindungen zwischen den Stichen zu sehen, oder Sie können eine realistische Vorschau des Stickmusters anzeigen, um zu sehen, wie das Design nach dem Sticken aussieht.
1. Um eine Vorschau des Stickdesigns
anzuzeigen, klicken Sie auf Ansicht in der Menüleiste und anschließend auf Vorschau. Sie können stattdessen auch auf die Schaltfläche auf der Werkzeugleiste klicken (siehe folgende Abbildung).
Vorschau
Es erscheint eine Vorschau des
Stickdesigns.
b Anmerkung:
Um die Vorschau zu vergrößern oder zu verkleinern, klicken Sie auf im
Werkzeugkasten, dann auf oder . Klicken Sie anschließend auf den
gewünschten Bereich des Stickdesigns.
2. Um die Vorschau weiterhin anzuzeigen,
wiederholen Sie Schritt 1. oder drücken Sie die Taste .
3. Um eine realistische Vorschau des
Stickdesigns anzuzeigen, klicken Sie auf Ansicht in der Menüleiste und anschließend auf Realistische Vorschau. Sie können stattdessen auch auf die Schaltfläche auf der Werkzeugleiste klicken (siehe folgende Abbildung).
Realistische Vorschau
Es erscheint eine realistische Vorschau
des Stickdesigns.
b Anmerkung:
Um die Vorschau zu vergrößern oder zu verkleinern, klicken Sie auf im
Werkzeugkasten, dann auf oder . Klicken Sie anschließend auf den
gewünschten Bereich des Stickdesigns.
4. Um die realistische Vorschau weiterhin
anzuzeigen, wiederholen Sie Schritt 3. oder drücken die Taste .
46
a Hinweis:
Das Stickdesign kann nicht bearbeitet werden, während die realistische Vorschau angezeigt wird.
Page 51
Stickdesigns anordnen
Einstellungen für die realistische
Vorschau ändern
Legen Sie die Einstellungen für die gewünschte realistische Vorschau fest.
1. Klicken Sie auf Ansicht, dann auf
Attributeinstellungen für Realistische Vorschau.
Ein Dialogfeld Attributeinstellungen für
Realistische Vorschau wird angezeigt,
das dem nachfolgend dargestellten Dialogfeld ähnelt.
Wenn die realistische Vorschau angezeigt wird.
Wenn keine realistische Vorschau angezeigt wird
2. Mit Fadenstärke können Sie einstellen, wie
dick das Garn sein soll.
3. Bei Bedarf können Sie mit Kontrast den
Kontrast der Darstellung einstellen.
4. Bei Bedarf können Sie mit Helligkeit die
Helligkeit der Darstellung einstellen.
5. Klicken Sie auf Anwenden, um eine
realistische Vorschau der Stickmuster mit den neuen Einstellungen zu erstellen (wenn die realistische Vorschau angezeigt wird.)
Sie können auch auf OK klicken, um die Einstellungen für die nächste Anzeige der realistischen Vorschau zu speichern (wenn die realistische Vorschau nicht angezeigt wird).
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Schließen oder Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu
schließen, ohne die Änderungen der Einstellungen anzuwenden.
„Vorschau des Stickmusters anzeigen“
c
auf Seite 46.
47
Page 52
Stickdesigns anordnen
Stickdesign-Informationen prüfen
Stickinformationen, wie Abmessungen, Anzahl der Stiche, Anzahl der Farben und Farbreihenfolge der Muster, können im Dialogfeld Eigenschaften des Stickmusters geprüft werden.
1. Klicken Sie auf Optionen, dann auf
Eigenschaften des Stickmusters.
Das Dialogfeld Eigenschaften des
Stickmusters wird angezeigt.
b Anmerkung:
• Sie können die Eigenschaften einzelner Muster innerhalb eines Stickmustersatzes auswählen und prüfen, indem Sie das Muster vor dem Öffnen dieses Dialogfelds auswählen.
• Um die Farben als voreingestellte Farbnamen der Maschine anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mit Grundfarbe.
• Sie können die Größe dieses Dialogfelds ändern. Die Größe des Dialogfelds wird beibehalten, bis sie wieder geändert wird.
• Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld zu schließen.
48
Page 53
Stickdesigns anordnen
Speichern und drucken
3. Klicken Sie auf Speichern, um die Daten zu
Speichern
Überschreiben
Nachdem das Design gespeichert wurde, können Sie Änderungen einfach speichern, so dass die neueste Version abgerufen werden kann.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Klicken Sie auf oder auf Datei und
Speichern.
Wenn das Design bereits mindestens
einmal gespeichert wurde, wird die Datei umgehend gespeichert.
Wenn kein Dateiname angegeben wurde
oder die Datei nicht gefunden werden kann, wird das Dialogfeld Speichern unter angezeigt.
Unter neuem Namen speichern
Die aktuelle Datei kann unter einem anderen Namen gespeichert werden, um das Original nicht zu verändern oder verschiedene Versionen desselben Bildes oder Designs zu behalten. Die Dateien werden als PES-Dateien gespeichert.
1. Klicken Sie auf Datei und Speichern unter.
Das Dialogfeld Speichern unter wird
angezeigt, das ähnlich wie Folgendes aussieht.
Stickdesign auf eine
Sie können ein angezeigtes Stickdesign auf eine Speicherkarte speichern, um es auf eine Stickmaschine zu übertragen.
speichern.
b Anmerkung:
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen.
• Wenn eine Datei bereits mit dem angegebenen Namen im Dialogfeld Speichern unter existiert, wird folgende Meldung angezeigt.
• Klicken Sie auf Ja, um die Datei zu überschreiben.
• Klicken Sie auf bestehende Datei nicht überschreiben möchten. Sie können daraufhin einen anderen Dateinamen eingeben.
Der neue Dateiname wird in der Titelleiste
des PE-DESIGN Lite-Fensters angezeigt.
Nein
, wenn Sie die
Speicherkarte schreiben
b Anmerkung:
Weitere Informationen zum Speichern von zwei oder mehr Dateien auf eine Speicherkarte finden Sie unter „Mehrere Stickdateien auf eine Speicherkarte schreiben“ auf Seite 50.
2. Wählen Sie das Laufwerk und den Ordner
aus, und geben Sie dann den Dateinamen ein.
a Hinweis:
Gespeicherte Dateien können mit dieser Software oder PE-DESIGN Version 7 geöffnet werden. Dies gilt jedoch nicht für Version 6 oder früher.
a Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass die Rahmengröße des Designs den Rahmen nicht überschreitet, den Sie auf der Stickmaschine verwenden.
Schaltfläche auf der Werkzeugleiste:
1. Legen Sie eine Speicherkarte in das USB-
Kartengerät.
a Hinweis:
• Die Speicherkarte ist korrekt eingelegt, wenn sie einrastet.
• Sie müssen den Computer beim Einlegen oder Entfernen von Speicherkarten in das bzw. aus dem USB-Kartengerät nicht ausschalten.
49
Page 54
Stickdesigns anordnen
2. Klicken Sie auf oder Datei,
anschließend auf Auf Karte speichern und anschließend aufAktuelles Design.
Die folgende Meldung wird angezeigt.
a Hinweis:
• Wenn die Speicherkarte nicht völlig neu ist, stellen Sie sicher, ob Sie auf alle Designs verzichten können, die bereits auf der Karte gespeichert sind.
• Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, wird folgende Meldung angezeigt.
• Legen Sie eine Speicherkarte ein, und klicken Sie auf
• Klicken Sie auf Vorgang abzubrechen.
• Wenn eine PES-Datei mit Objekten gespeichert wird, die nicht auf die Stickmusterseite passen oder mit einer Reihe von Stichen oder einer Reihe von Farben, die die Beschränkungen der Stickmusterseite überschreiten, können die Designs nicht auf eine Speicherkarte gespeichert werden.
Wiederholen
Abbrechen
Mehrere Stickdateien auf eine
Speicherkarte schreiben
Auf einer Speicherkarte können gleichzeitig mehrere PES-Dateien gespeichert werden.
1. Legen Sie eine Speicherkarte in das USB-
Kartengerät.
a Hinweis:
• Die Speicherkarte ist korrekt eingelegt, wenn sie einrastet.
• Sie müssen den Computer beim Einlegen oder Entfernen von Speicherkarten in das bzw. aus dem USB-Kartengerät nicht ausschalten.
2. Klicken Sie auf Datei, Auf Karte speichern
und anschließend auf Andere PES-Dateien.
Das folgende Dialogfeld wird angezeigt.
Dabei werden in der Liste der verfügbaren Muster die Inhalte des Ordners aufgeführt, der zuletzt geöffnet wurde.
.
, um den
3. Klicken Sie auf OK.
Die Meldung „Übertragung läuft...“ wird angezeigt, während das aktuelle Design auf die Speicherkarte geschrieben wird. Anschließend erscheint die folgende Meldung.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
4.
Klicken Sie auf OK, um die Nachricht zu schließen.
b Anmerkung:
„Überschreiben“ auf Seite 49 und „Unter neuem Namen speichern“ auf Seite 49.
50
Ausgewählte MusterVerfügbare Muster
b Anmerkung:
Muster, die entweder zu groß sind oder zu viele Stiche für die ausgewählte Stickrahmengröße aufweisen, werden mit einem rot durchgestrichenen Rahmen
angezeigt ( ).
Page 55
Stickdesigns anordnen
3. Wählen Sie im Pulldown-Menü für die
Rahmengröße die entsprechende Größe des Stickrahmens aus.
b Anmerkung:
• Wählen Sie keine Rahmengröße aus, die größer als der größte Stickrahmen ist, der mit Ihrer Stickmaschine verwendet werden kann. Die erstellte Speicherkarte funktioniert sonst nicht ordnungsgemäß mit Ihrer Stickmaschine.
• Stellen sicher, dass eine Rahmengröße ausgewählt wird, die mindestens gleich groß wie die größte Rahmengröße der auf der Karte zu speichernden Dateien ist. Andernfalls kann das Muster nicht auf die Karte geschrieben werden, und das
Symbol „ “ wird angezeigt.
4.
Klicken Sie auf , und wählen Sie anschließend den Ordner aus, in dem die
gewünschte Musterdatei (.pes) gespeichert wurde. In der Liste der verfügbaren Muster werden die Bilder der Stickmusterdateien (.pes) angezeigt.
b Anmerkung:
6. Um ein in der Liste der verfügbaren Muster
ausgewähltes Stickmuster der Liste der ausgewählten Muster hinzuzufügen, klicken
Sie auf .
b Anmerkung:
• Um das in der Liste der ausgewählten Muster ausgewählte Stickmuster zu
entfernen, klicken Sie auf .
7. Führen Sie diese Schritte solange aus, bis alle
Stickmuster, die Sie auf eine Speicherkarte schreiben möchten, ausgewählt sind.
Wenn eine Speicherkarte ausgewählt wurde, werden die auf der eingelegten Karte gespeicherten Muster angezeigt.
5. Klicken Sie in der Liste der verfügbaren
Muster auf das auf die Karte zu schreibende Muster, um dieses auszuwählen.
b Anmerkung:
• Um die Auswahl einer Datei aufzuheben, klicken Sie auf den weißen Bereich um das Muster.
• Um zwischen den großen und kleinen Anzeigegrößen der Stickmusterbilder in der
Liste zu wechseln, klicken Sie auf .
• Um die Informationen (Größe, Anzahl an Stichen und Farben) des in einer Liste ausgewählten Musters anzuzeigen,
klicken Sie auf . (Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn ein
einzelnes Muster ausgewählt wurde.)
• Um ein dreidimensionales Bild des in einer der Listen ausgewählten Musters
anzuzeigen, klicken Sie auf . (Diese Schaltfläche ist nur verfügbar, wenn ein
einzelnes Muster ausgewählt wurde.)
zeigt die Kapazität der in der Liste der ausgewählten Muster
ausgewählten Muster an.
b Anmerkung:
Während dieses Vorgangs können Sie mithilfe der Kartenkapazitätsanzeige planen, welche Muster auf einer Speicherkarte gespeichert werden sollen. Der von den Mustern in der Liste der ausgewählten Muster verwendete Speicherplatz wird blau angezeigt. Der von den Dateien in der Liste der verfügbaren Muster verwendete Speicherplatz wird blau angezeigt. Wenn einige Dateien den verfügbaren Speicherplatz übersteigen, wird die Fortschrittsanzeige in rot angezeigt.
8.
Wenn die auf die Speicherkarte zu schreibenden Stickmuster in der Liste der ausgewählten Muster
angezeigt werden, klicken Sie auf , um die Muster auf der Karte zu speichern.
Die Muster werden in der aufgeführten Reihenfolge auf der Speicherkarte gespeichert, nachdem alle bereits auf der Karte vorhandenen Daten gelöscht wurden. Nachdem die Muster auf der Speicherkarte gespeichert wurden, kann die Karte mit den Mustern für die Stickmaschine verwendet werden.
51
Page 56
Stickdesigns anordnen
a Hinweis:
• Da Speicherkarten vor dem Speichern von Mustern vollständig gelöscht werden, sollte eine Kopie der Inhalte der einzelnen Karten im Kartenordner (Teil der Software) gespeichert werden, damit die zuvor auf der Karte gespeicherten Daten einfach wiederhergestellt werden können.
• Um die Inhalte der Speicherkarte zu prüfen, öffnen Sie das Dialogfeld Durchsuchen und klicken Sie anschließend im angezeigten
Fenster oben in der Liste auf . Die auf der eingelegten Karte gespeicherten
Muster werden in der Liste der verfügbaren Muster angezeigt.
• Nehmen Sie die Karte nicht heraus, und ziehen Sie auch das USB-Kabel nicht ab, während die Muster auf die Karte geschrieben werden (während die LED blinkt).
9. Um das Dialogfeld zu schließen, klicken Sie
auf oben rechts im Dialogfeld.
Kommentare zu gespeicherten
PES-Dateien hinzufügen
Sie können Kommentare und Informationen über das Muster in eine gespeicherte PES-Datei eingeben.
b Anmerkung:
• Die eingegebenen Informationen werden in der Datei beim nächsten Speichern gespeichert.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen und das Dialogfeld zu schließen.
Drucken
Druckeinstellungen angeben
Vor dem Drucken müssen Sie möglicherweise die Druckeinstellungen für die Stickdesigndateien ändern, die Sie drucken möchten.
1. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf
Druckereinstellungen.
Das Dialogfeld Druckeinstellungen wird
angezeigt, das dem Dialogfeld ähnelt.
1. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf
Eigenschaften.
Das Dialogfeld Dateieigenschaften wird
angezeigt.
b Anmerkung:
Die Stichanzahl ist die Gesamtsumme aller Stiche.
2. Um Informationen einzugeben oder zu
ändern, tippen Sie sie ein.
3. Klicken Sie auf OK, um die eingegebenen
Informationen zu speichern.
2. Wählen Sie die entsprechenden Einstellungen
unter Papier und Ausrichtung.
3. Wählen Sie unter Druckmodus,
Druckoption und Stick Darstellung, wie die
Daten gedruckt werden sollen.
Druckmodus Tatsächliche Größe Wählen Sie diese
Option aus, um das Design in der tatsächlichen Größe und die Stickinformationen (Abmessungen der Stickerei, Reihenfolge der Stickfarben, Stichanzahl und Rahmenposition) auf separaten Seiten zu drucken.
Reduzierte Größe: Wählen Sie diese Option aus, um ein verkleinertes Bild und alle oben erwähnten Informationen auf einer Seite für Stickmusterseiten zu drucken.
52
Page 57
Stickdesigns anordnen
Druckoption Nähbereichsgrenzen & Mittelachsen
drucken: Aktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen, um schwarze Linien zur Anzeige des Nähbereichs und der Mittelachsen für die Daten zu drucken. (Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn
Tatsächliche Größe ausgewählt ist.) Druck Schablone Gitterlinien:
dieses Kontrollkästchen, wenn für das Gitter auf der zum Rahmen gehörenden Stickschablone grüne Linien gedruckt werden sollen.
Stick Darstellung Normal: Aktivieren Sie dieses Optionsfeld,
wenn das Design als Linien und Punkte gedruckt werden soll.
Realistisch: Aktivieren Sie dieses Optionsfeld, um ein realistisches Bild des Designs zu drucken. Um die Einstellungen für das realistische Bild zu ändern, klicken Sie auf Attributen. (Weitere Informationen dazu finden Sie in „Einstellungen für die realistische Vorschau ändern“ auf Seite 47.)
Aktivieren Sie
4. Klicken Sie auf OK.
b Anmerkung:
• Um die Druckereinstellungen zu ändern,
klicken Sie auf Eigenschaften.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen.
„Vorschau des Stickmusters anzeigen“
c
auf Seite 46.
Druckbild prüfen
Sie können den Inhalt der Stickmusterseite sowie die Farbreihenfolge, die Abmessungen und die Anzahl der Stiche vor dem Ausdruck prüfen.
1. Klicken Sie auf Datei und Druckvorschau.
Wenn im Dialogfeld Druckeinstellungen
die Option Tatsächliche Größe ausgewählt wurde, wird das PE-DESIGN Lite-Fenster angezeigt (siehe unten).
b Anmerkung:
• Um die Darstellung der Seite zu vergrößern oder zu verkleinern, klicken Sie auf Vergrößern oder Verkleinern. Vergrößern Sie das Bild, indem Sie entweder auf Vergrößern klicken oder direkt auf die Stelle klicken, die Sie vergrößern möchten. Um die Größe des Bildes zu verkleinern, klicken Sie auf Verkleinern.
• Um die folgende Seite anzuzeigen, klicken Sie auf Nächste. (Für Stickmusterseiten, für die als Rahmengröße aktiviert ist, steht diese Schaltfläche nicht zur Verfügung, wenn
Reduzierte Größe im Dialogfeld Druckeinstellungen ausgewählt wurde.)
• Um zur Anzeige des Stickmusters zurückzukehren, klicken Sie auf Vorherige. (Für Stickmusterseiten, für die als Rahmengröße aktiviert ist, steht diese Schaltfläche nicht zur Verfügung, wenn Reduzierte Größe im Dialogfeld Druckeinstellungen ausgewählt wurde.)
• Um zwei Seiten gleichzeitig anzuzeigen, klicken Sie auf Zwei Seiten. (Die Schaltfläche Zwei Seiten wird durch die Schaltfläche Eine Seite ersetzt.)
• Um jeweils eine Seite anzuzeigen, klicken Sie auf Eine Seite.
• Um das Dialogfeld Drucken zu öffnen, klicken Sie auf Drucken.
• Wenn Sie ein Bild sehr genau betrachten möchten, können Sie die Darstellung im Einseiten-Modus noch stärker vergrößern. Wenn Sie die Stickinformationen einzelner Objekte Ihrer Stickerei prüfen möchten, wählen Sie den Menübefehl
Optionen – Eigenschaften des Stickmusters.
„Druckeinstellungen angeben“ auf
c
Seite 52, „Drucken“ auf Seite 54 und „Stickdesign-Informationen prüfen“ auf Seite 48.
53
Page 58
Stickdesigns anordnen
Drucken
Sie können die Stickmusterseite zusammen mit den Stickinformationen drucken.
1. Klicken Sie auf Datei und anschließend auf
Drucker.
Das Dialogfeld Drucken wird angezeigt,
das ähnlich dem Folgenden aussieht.
2. Wählen Sie die erforderlichen Einstellungen
aus.
3. Klicken Sie auf OK, um den Ausdruck zu
starten.
b Anmerkung:
• Um die Druckereinstellungen zu ändern,
klicken Sie auf Eigenschaften.
• Klicken Sie auf Abbrechen, um den
Vorgang abzubrechen.
4. Folgen Sie den Anweisungen für den Drucker,
um das Drucken fertig zu stellen.
Abhängig von der Einstellung der Option
Druckmodus werden ein oder zwei Seiten pro Stickmuster gedruckt.
54
Page 59
Stickdesigns anordnen
Ändern von Software-Einstellungen
6. Klicken Sie auf OK, um die Änderungen
Gittereinstellungen ändern
Sie können ein Gitter aus gepunkteten oder durchgezogenen Linien anzeigen oder verbergen, und der Gitterabstand kann angepasst werden.
1. Klicken Sie auf Ansicht und
Gittereinstellungen.
Das Dialogfeld
2. Um das Gitter anzuzeigen, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen Gitter zeigen. Um das Gitter auszublenden, löschen Sie das Kontrollkästchen Gitter zeigen.
Gittereinstellung
erscheint.
anzuwenden und das Dialogfeld zu schließen.
b Anmerkung:
Klicken Sie auf Abbrechen, um dieses Dialogfeld zu schließen, ohne die Änderungen auf das Gitter anzuwenden.
Maßeinheiten ändern
Die für die Werte in der Anwendung angezeigten Maßeinheiten können entweder Millimeter oder Zoll sein.
1. Klicken Sie auf Optionen und Maßeinheit
wählen, und wählen Sie die gewünschten Maßeinheiten (mm oder Zoll).
„Gittereinstellungen ändern“ auf dieser
c
Seite und „Größe und Farbe der Stickmusterseite festlegen“ auf Seite 29.
3. Um das Gitter zum Ausrichten von Mustern
oder Erstellen von Mustern mit derselben Größe zu verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Gitter magnetisch.
b Anmerkung:
Der Mauszeiger wird entsprechend des in Gitterabstand eingestellten Wertes verschoben. Gitter magnetisch wirkt unabhängig davon, ob das Gitter angezeigt wird oder nicht.
4.
Um den Gitterabstand einzugeben, geben Sie einen Wert in das Feld
wählen ihn aus. (Der Einstellbereich liegt zwischen 0,1 und 25,4 mm (0,004 und 1,0 Zoll).)
Gitterabstand
ein oder
5. Um das Gitter als durchgezogene Linien
anzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen mit Achsen. Um das Gitter als gepunktete Linien anzuzeigen, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen mit Achsen.
a Hinweis:
Wenn das Kontrollkästchen Gitter zeigen ausgewählt und das Kontrollkästchen mit Achsen deaktiviert ist, werden nur die Schnittpunkte des Gitters angezeigt.
55
Page 60
Tipps und Techniken
Mit diesem System können Sie eine Vielzahl an Stickmuster erzeugen und mehr Stickattribute zuweisen. Das endgültige Ergebnis hängt je doch auch von Ihrer Stickmaschine ab. Wir empfehlen, mit Ihren Stickdaten eine Probe zu sticken, bevor Sie das endgültige Material verarbeiten. Achten Sie darauf, Ihre Probe mit dem gleichen Stoff, mit der gleichen Nadel und mit dem gleichen Garn zu sticken, mit dem Sie auch an Ihrem Projekt arbeiten.
Nährichtung
Um das Zusammenziehen zu verhindern, ändern Sie die Stichrichtung senkrecht zur größeren Kante des Bereichs.
Zusammenziehen sehr wahrscheinlich Zusammenziehen weniger wahrscheinlich
Stickreihenfolge prüfen
Nachdem Sie ein Stickmuster aus verschiedenen Teilen erzeugt haben, denken Sie bitte daran, die Stickreihenfolge zu prüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Bei der Stickreihenfolge handelt es sich um die Reihenfolge, in der die Elemente gezeichnet werden.
Große Bereiche sticken
• Die besten Stickergebnisse erhalten Sie, wenn Sie zum Sticken großer Bereiche das Unternähen einschalten (Ein).
Weitere Informationen finden Sie unter „Stickattribute festlegen“ auf Seite 41.
c
• Beim Sticken mehrerer Flächen kann durch eine Änderung der Nährichtungs-Einstellung für die einzelnen Flächen ein Schrumpfen des Stichs vermieden werden.
• Stellen Sie sicher, an der Stoffunterseite Stickunterlegvlies zu befestigen. Wenn kein Stickunterlegvlies verwendet wird, kann insbesondere beim Sticken auf sehr dünnen oder auf Stretch-Stoffen die Nadel brechen oder sich verbiegen. Auch kann der Stoff überdehnt werden, oder die Stickerei wird nicht sauber ausgeführt.
• Wenn auf großen Bereichen der Satinstich angewendet wird, kann sich abhängig vom verwendeten Garn und Stoff der bestickte Bereich nach dem Sticken zusammenziehen. Wechseln Sie in einem solchen Fall zu folgender Alternativmethode: Wählen Sie den Füllstich, und verstärken Sie den Stoff durch Stickunterlegvlies auf der Stoffrückseite.
Stichmuster
a Hinweis:
Bei Verwendung des Satinstiches auf einem großen Bereich kann sich die Nadel bei einigen Maschinen um etwa 10 mm von der korrekten Position verschieben. Um dies zu vermeiden, benutzen Sie die oben erwähnte alternative Methode.
Nach dem Sticken
56
Page 61
Menüs/Werkzeuge
Liste der Schaltflächen im Werkzeugkasten
Werkzeug-
kasten
Versetzt den Mauszeiger in den Auswahlmodus. Wenn Sie das Programm starten, wird der Auswahlmodus ausgewählt. Mauszeigerform:
Versetzt den Mauszeiger in den Modus zum Vergrößern und Verkleinern der Darstellung. Mauszeigerform: oder
Versetzt den Mauszeiger in den Texteingabemodus. Mauszeigerform:
Konvertiert Bilddaten in Stickdaten.
Zweck Referenz
Menüliste
b Anmerkung:
Viele Menübefehle sind als Schaltflächen in der Werkzeugleiste oder im Menü verfügbar, das angezeigt wird, wenn die rechte Maustaste geklickt wird.
p. 31
p. 43
p. 34
p. 23
Datei-Menü
Das Menü Datei enthält Befehle für die Ein-/Ausgabe von Dateien, z. B. Öffnen, Speichern und Drucken.
Menü
Neu Erzeugt eine neue Stickmusterseite.
Öffnen Öffnet ein bereits gespeichertes Stickdesign.
Importieren aus Datei
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Importiert Stickdesigns von Stickkarten (.pec), aus Dateien, die mit PE-DESIGN (.pes), Tajima (.dst), Melco (.exp), Pfaff (.pcs), Husqvarna/Viking (.hus, .vip, .shv), Janome (.jef, .sew), Singer (.csd, .xxx) und aus Stickmaschinenformaten (.phc) erstellt wurden, so dass diese der aktuellen Designseite hinzugefügt werden können.
Strg + N p. 25
Strg + O p. 25
F8 p. 27
57
Page 62
Menüs/Werkzeuge
Menü
Speichern
Speichern unter
Aktuelles
Auf Karte spei­chern
Eigenschaften
Druckereinstellungen
Druckvorschau
Drucker
Design
Andere PES­Dateien
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Speichert das Stickdesign auf der Festplatte des Computers als PE-DESIGN Lite-Datei.
Speichert das Stickdesign auf der Festplatte des Computers unter einem neuen Dateinamen.
Speichert Stickdesign auf einer Speicherkarte.
Speichert auf einer Speicherkarte gleichzeitig mehrere PES-Dateien.
Zur Eingabe eines Kommentars zu einer PES-Datei, die bearbeitet wird.
Hier können Sie die Druckeinstellungen für ein in der Vorschau angezeigtes Stickmuster ändern.
Hiermit können Sie den Inhalt der Stickmusterseite sowie die Farbreihenfolge, die Abmessungen und die Anzahl der Stiche vor dem Ausdruck prüfen.
Druckt Ihre Stickmusterseite sowie einige Stickinformationen.
Strg + S p. 49
p. 49
F4 p. 49
Umschalt-
p. 50
taste + F4
p. 52
p. 52
p. 53
Strg + P p. 54
Beenden Beendet das Programm.
Alt + F4 p. 19
Bearbeiten-Menü
Das Menü Bearbeiten enthält Befehle für das Durchführen von einfachen Aktionen auf ausgewählte Muster wie Ausschneiden und Einfügen.
Menü
Rückgängig Macht den letzten Vorgang rückgängig.
Wiederholen
Ausschneiden
Kopieren
Duplizieren
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Hebt die Auswirkung des letzten Rückgängig­Vorgangs auf.
Entfernt das (die) ausgewählte(n) Muster aus dem Dokument und speichert eine Kopie in der Zwischenablage.
Speichert das (die) ausgewählte(n) Muster in der Zwischenablage, ohne sie aus dem Dokument zu entfernen.
Erzeugt eine Kopie der (des) ausgewählte(n) Muster(s).
Strg + Z
Strg + A
Strg + X
Strg + C
Strg + D
58
Einfügen
Fügt den Inhalt der Zwischenablage in das Dokument ein.
Strg + V
Page 63
Menüs/Werkzeuge
Menü
Löschen
Horizon­tal
Spiegeln
Vertikal
Drehen
Zentrieren
Alles auswählen Wählt alle Muster aus.
Werk-
zeuglei
ste
Löscht das (die) ausgewählte(n) Muster aus dem Dokument, ohne diese in der Zwischenablage zu speichern.
Spiegelt das (die) ausgewählte(n) Muster an einer waagrechten Linie.
Spiegelt das (die) ausgewählte(n) Muster an einer senkrechten Linie.
Hiermit können Sie das (die) ausgewählte(n) Muster um einen beliebigen Winkel drehen.
Bewegt das ausgewählte Muster in die Mitte der Stickmusterseite.
Zweck Tastenbefehl Referenz
löschen
Strg + H
p. 32
Strg + J
Strg + Y p. 32
Strg + M p. 32
Strg + E p. 31
59
Page 64
Menüs/Werkzeuge
Bild-Menü
Das Menü Bild enthält Befehle für den Import und Export von Bilddaten und zur Erzeugung von Stickdaten aus Bilddaten.
Eingabe
Ausgabe
Menü
Werk-
zeuglei
ste
Importiert Bilddaten aus bestehenden Dateien, so dass diese als Vorlage für Stickdateien benutzt werden können.
a Hinweis:
aus Datei
vom TWAIN­Gerät
aus der Zwische­nablage
in Datei Speichert die Bilddaten als Datei.
in die Zwische­nablage
Es muss sich um eine der folgenden Dateierweiterungen handeln: Windows Bitmap (.bmp), Exif (.tif, .jpg), ZSoftPCX (.pcx), Windows Meta File (.wmf), Portable Network Graphics (.png), Encapsulated PostScript (.eps), Kodak PhotoCD (.pcd), FlashPix (.fpx) oder JPEG2000 (.j2k).
Bedient einen Scanner oder ein anderes Gerät nach dem TWAIN-Standard, um ein Bild zu importieren.
Importiert Bilddaten aus der Zwischenablage.
Kopiert die Bilddaten in die Zwischenablage.
Zweck Tastenbefehl Referenz
p. 20
p. 20
p. 21
p. 30
p. 30
TWAIN-Gerät aus­wählen
Modifizieren Verändert Größe und Position der Bilddaten.
Ein (100%)
75%
Bild anzeigen
50%
25%
Aus Verbirgt das Schablonenbild.
Wählt aus, welches der am Computer installierten TWAIN-Geräte benutzt werden soll.
Zeigt das Schablonenbild an (Dichte: 100%).
Zeigt eine verblasste Kopie des Schablonenbilds an (Dichte: 75%).
Zeigt eine verblasste Kopie des Schablonenbilds an (Dichte: 50%).
Zeigt eine verblasste Kopie des Schablonenbilds an (Dichte: 25%).
60
F6
F6
F6
F6
F6
p. 21
p. 22
p. 22
Page 65
Menüs/Werkzeuge
Text -Menü
Das Text-Menü enthält Befehle zur Durchführung von Aktionen an Textmustern.
Werk-
Menü
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Texteingabe Hier können Sie eingegebenen Text bearbeiten.
Text-Layout
Ordnet die Kurven und Abstände einer Naht oder eines Textes an.
Sticken-Menü
Das Menü Sticken enthält Befehle für das Steuern der Musterverteilung.
Menü
Einstellen der Stickattribute
Stickfolge/Farbe
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Stellt die Dichte, das Unternähen und die Richtung der Stiche einer Fläche ein, oder stellt die Dichte und das Unternähen der Stiche in einem Text ein.
Ermöglicht das Ändern und Prüfen der Stickreihenfolge von Musterfarben und von Mustern innerhalb einer Kombination von Mustern derselben Farbe.
Ansicht-Menü
Das Menü Ansicht enthält Befehle für das Ändern der Bildschirmanzeige.
Menü
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Strg + L p. 11
p. 34
Strg + T p. 37
Strg + W p. 41
F10 p. 44
Gittereinstellungen
Vors chau
Realistische Vor­schau
Attributeinstellungen für Realistische Vor­schau
Bestimmt die Darstellung und die Eigenschaften des Gitters.
Gibt an, ob die Muster als Stiche oder in Normaldarstellung erscheinen.
Zeigt eine realistische Darstellung der ausgewählten Stickmuster oder aller Stickmuster an, so wie diese nach dem Sticken aussehen.
a Hinweis:
Die Funktion der realistischen Vorschau kann keine klare Vorschau der Stickmuster anzeigen, wenn der Monitor auf 256 Farben oder weniger eingestellt ist. Der Monitor sollte mindestens auf 16-Bit High Color eingestellt sein (65536 Farben).
Wählt die Vorschauattribute für die Realistische Vorschau.
p. 55
F9
Umschalt­taste + F9
p. 46
p. 47
61
Page 66
Menüs/Werkzeuge
Optionen-Menü
Das Menü Optionen enthält Befehle für zusätzliche Optionen.
Menü
Eigenschaften des Stickmusters
Stickmusterseite
Maßein­heit wäh­len
mm
Zoll Hiermit können Sie die Maßeinheiten auf Zoll ändern.
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Öffnet ein Dialogfeld mit Stickinformationen über das/ die gewählte(n) Muster.
Hier können Sie die Größe, die Farbe und den Hintergrund der Stickmusterseite ändern.
Hiermit können Sie die Maßeinheiten auf Millimeter ändern.
Hilfe-Menü
Im Menü Hilfe haben Sie über Befehle Zugriff auf das On-Screen-Hilfesystem.
Menü
Benutzerhandbuch
Werk-
zeuglei
ste
Zweck Tastenbefehl Referenz
Öffnet das Benutzerhandbuch für diese Anwendung (PDF-Format).
a Hinweis:
Für die Anzeige des Benutzerhandbuchs sollte Adobe Acrobat
®
Reader® oder Adobe®
®
Reader® verwendet werden.
p. 48
p. 29
p. 55
F1
Kundenunterstützung
Online-Registrierung
Über PE-DESIGN Lite
62
Öffnet die Seite mit den FAQ (Frequently Asked Questions, häufig gestellte Fragen) auf unserer Homepage.
a Hinweis:
Diese Funktion kann ohne Internetverbindung nicht verwendet werden.
Ruft die Seite zur Online-Registrierung auf unserer Website auf.
a Hinweis:
Diese Funktion arbeitet nur dann, wenn der Internet-Browser richtig installiert wurde und eine Internet-Verbindung aufgebaut wird. *Die Online-Registrierung ist in einigen Ländern und Gegenden nicht möglich.
Liefert Informationen über die aktuelle Version dieses Programms.
p. 8
p. 8
Page 67
Fehlersuche und -behebung
Wenn ein Problem auftritt, besuchen Sie die folgende Website, auf der Sie Ursachen und Lösungen für solche Probleme und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden können.
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public/midlink2.aspx?prod=pe-design-lite&lang=all
63
Page 68
Index
A
Anschluss ......................................................................3
Ansicht
Attributeinstellungen für Realistische
Vorschau .......................................47, 61
Gittereinstellungen ........................................55, 61
Realistische Vorschau .............................18, 46, 61
Vorschau .......................................................46, 61
Ansicht-Menü ..............................................................61
anzeigen
Bilder ...................................................................22
APPLIKATION .............................................................40
Arbeitsspeicher ..............................................................3
Auswählen
alle Stickmuster ...................................................31
Muster .................................................................44
Stickmuster
Stickreihenfolge ...........................................31
Automatisches Sticken ................................................14
B
Bearbeiten
Alles auswählen ............................................31, 59
ausschneiden ......................................................58
drehen ...........................................................32, 59
duplizieren ...........................................................58
einfügen ..............................................................58
kopieren ..............................................................58
löschen ................................................................59
Mitte ..............................................................32, 59
rückgängig ...........................................................58
spiegeln
horizontal ...............................................32, 59
vertikal ...................................................32, 59
wiederholen .........................................................58
bearbeiten
Musterfarben .......................................................45
Stickreihenfolge ...................................................45
Bearbeiten-Menü .........................................................58
Betriebssystem ..............................................................3
Bild
Ausgabe
in Datei ..................................................30, 60
in die Zwischenablage ...........................30, 60
Automatisches Sticken ........................................23
Bild anzeigen .......................................................22
Eingabe
aus Datei .........................................13, 20, 60
aus der Zwischenablage .......................21, 60
vom TWAIN-Gerät .................................21, 60
Modifizieren ...................................................22, 60
TWAIN-Gerät auswählen ..............................21, 60
Bilder
Ausgabe ..............................................................30
Größe ändern ................................................14, 22
Konvertieren in Stickmuster ....................10, 14, 23
skalieren ..............................................................22
speichern .............................................................30
Verschieben ..................................................14, 22
Bild-Menü ....................................................................60
C
CD-ROM ........................................................................3
Computer .......................................................................3
D
Datei
auf Karte speichern
aktuelles Design ..........................................50
beenden ..............................................................58
Druckeinstellungen ........................................52, 58
drucken .........................................................54, 58
Druckvorschau ..............................................53, 58
Eigenschaften ...............................................52, 58
Importieren
aus Datei .....................................................27
Neu ................................................................25, 57
öffnen ............................................................25, 57
speichern .......................................................49, 58
speichern unter .............................................49, 58
Datei-Menü ..................................................................57
Deinstallieren .................................................................8
Dichte ..........................................................................42
drucken
Einstellungen .......................................................52
Stickmuster .........................................................54
Vorschau .............................................................53
Drucker ..........................................................................3
E
Eingeben
Text .....................................................................10
Einheiten für Maße ......................................................55
F
Farbe, Schaltfläche .....................................................39
Flächenfarbe ...............................................................15
Freier Festplattenspeicher .............................................3
Füllstich
Stickattribute .......................................................42
G
Garnfarben
APPLIKATION .....................................................40
MATERIAL ..........................................................40
NICHT DEFINIERT .............................................40
POSITION DER APPLIKATION ..........................40
Gitter ............................................................................55
Größe ändern
Bilder .............................................................14, 22
Größe der Stickmusterseite .........................................29
H
Hilfe
Benutzerhandbuch ..............................................62
Kundenunterstützung ..........................................62
Online-Registrierung .......................................8, 62
Über PE-DESIGN Lite .........................................62
Hilfe -Menü ..................................................................62
I
Importieren
Bilder ...................................................................13
64
Page 69
Index
importieren
Bilder ...................................................................20
Stickmuster .........................................................27
TWAIN-Bilder ......................................................21
Zwischenablage-Bilder ........................................21
Installieren
Software ................................................................4
K
Kombinieren
Musterfarben .......................................................45
Kopieren
Bilder ...................................................................30
L
LED ...............................................................................2
M
Maßeinheiten ...............................................................55
MATERIAL ..................................................................40
Monitor ..........................................................................3
Muster
Auswählen ...........................................................44
Farben .................................................................45
Farben kombinieren ............................................45
Musterinformationen ....................................................48
Kommentare hinzufügen .....................................52
N
NICHT DEFINIERT .....................................................40
O
öffnen
Bilder ...................................................................20
neue Stickmusterseite .........................................25
PE-DESIGN Lite-Datei ........................................25
PES-Datei ...........................................................25
Stickmuster .........................................................27
TWAIN-Bilder ......................................................21
Zwischenablage-Bilder ........................................21
Optionen
Eigenschaften des Stickmusters ...................48, 62
Maßeinheit wählen ..............................................55
mm ..............................................................62
Zoll ..............................................................62
Stickmusterseite ............................................29, 62
Optionen-Menü ............................................................62
P
POSITION DER APPLIKATION ..................................40
Prozessor ......................................................................3
Prüfen
Stickreihenfolge ...................................................44
R
Realistische Vorschau ...........................................18, 46
Einstellungen .......................................................47
Registrierung .................................................................8
Richtung ......................................................................42
S
Satinstich
Stickattribute .......................................................42
Schriftart, Pulldown-Menü ...........................................35
Schriftgröße, Pulldown-Menü ......................................36
skalieren
Bilder ...................................................................22
Sonderfarben ...............................................................40
Speichern
Stickdesign ..........................................................18
speichern
auf Karte ........................................................19, 50
Bilder ...................................................................30
Stickmuster .........................................................49
Steckplatz ......................................................................2
Stickattribute ................................................................39
Einstellung ...........................................................41
Füllstich ...............................................................42
Satinstich .............................................................42
Stickattribute für die Flächenfüllung ............................42
Sticken
Attribut einstellen .................................................41
Nähattribute einstellen ..................................16, 61
Nährichtung .........................................................16
Stickreihenfolge prüfen .......................................17
Stickreihenfolge/Farbe ..................................44, 61
Sticken-Menü ..............................................................61
Stickmuster
drucken ...............................................................54
Informationen ......................................................48
Kommentare hinzufügen .....................................52
speichern .............................................................49
von Bildern ....................................................10, 23
Vorschau .............................................................46
Zentrieren ............................................................32
Stickreihenfolge .....................................................17, 44
bearbeiten ...........................................................45
Stickrichtung ................................................................16
Sticktyp, Pulldown-Menü .............................................40
Systemanforderungen ...................................................3
T
Technischer Kundendienst ............................................8
Text
Textanordnung ....................................................37
Texteingabe ..................................................36, 61
Text-Layout .............................................13, 37, 61
Abstand .......................................................38
Kurven .........................................................38
Text -Menü ..................................................................61
Textattribute ................................................................35
U
Übertragen auf Karte .............................................19, 50
Unternähen ..................................................................42
USB-Anschluss .............................................................3
USB-Kartengerät .......................................................1, 2
V
Verschieben
Bilder .............................................................14, 22
Stickmuster in die Mitte bewegen .......................32
Vorschau .....................................................................46
Z
Zentrieren ....................................................................32
65
Page 70
Page 71
Lesen Sie sich folgenden Abschnitt durch, bevor Sie das CD-ROM-Paket öffnen
Vielen Dank für den Erwerb dieser Software. Bevor Sie das CD-ROM-Paket für diese Software öffnen, sollten Sie die folgende, für dieses Produkt bereitgestellte Produktvereinbarung durchlesen. Verwenden Sie diese Software nur dann, wenn Sie den Bestimmungen dieser Vereinbarung zustimmen. Mit dem Öffnen des CD-ROM­Pakets erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden. Nach dem Öffnen ist ein Umtausch des Produkts ausgeschlossen.
Produktvereinbarung
1) Allgemeine Bestimmungen Hierbei handelt es sich um eine Vereinbarung für dieses Produkt zwischen Ihnen (dem Endbenutzer) und unserem Unternehmen.
2) Verwendung dieses Produkts Dieses Produkt darf lediglich auf einem einzelnen Computer installiert und verwendet werden.
3) Vervielfältigungseinschränkung Dieses Produkt darf ausschließlich zu Sicherungszwecken vervielfältigt werden.
4) Änderungseinschränkungen Dieses Produkt darf in keiner Weise verändert oder zerlegt werden.
5) Übertragungseinschränkung Diese Software darf nicht an eine Drittpartei übertragen oder auf andere Weise von dieser verwendet werden.
6) Garantie Wir übernehmen keine Haftung für Ihre Wahl oder Verwendung dieses Produkts. Dies gilt auch für Schäden, die durch die Verwendung des Produkts entstehen.
7) Sonstiges Dieses Produkt wird durch Urheberrechtsgesetze geschützt.
Page 72
German
XE2657-001
Printed in China
Loading...