Das Gerät ist für den Betrieb am analogen Schweizer Netz vorgesehen. Verwenden Sie für den Anschluss des Gerätes an das Telefonnetz nur das mitgelieferte 2-adrige analoge PSTN Brother Original
Faxkabel.
Wichtiger Hinweis
Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem
Land, für das es geprüft wurde, richtig arbeitet. Brother übernimmt
keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen
wurde.
Zu diesem Handbuch
Das Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd.
erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und
Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der
Drucklegung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der
technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druckund Satzfehlern.
Einführung
Mit dem Brother MFC-890 haben Sie ein komfortables Multifunktionsgerät mit Vorlagenglas und automatischem Vorlageneinzug erworben, das als Farbfax, Farbkopierer, Farbdrucker, Farbscanner,
PC-Fax und als PhotoCapture Centre
Funktionen des Gerätes werden entweder durch Tastendruck oder
in einem übersichtlichen und leicht zu bedienenden Display-Menü
eingestellt.
Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, dass Sie für den normalen
Betrieb nur wenige Änderungen vornehmen müssen.
Am Anfang dieses Handbuches werden die Grundfunktionen des
Gerätes in einer Kurzanleitung erklärt. Nehmen Sie sich jedoch ein
wenig Zeit, und lesen Sie auch die restlichen Teile diese s Be nutzerhandbuches aufmerksam durch, um alle Funktionen des Gerätes optimal nutzen zu können.
Sie können sich eine Hilfeliste zum Einstellen der wichtigsten
Funktionen ausdrucken lassen (siehe Berichte und Listen, Seite
72).
Auffinden von Informationen
Schlagen Sie im Inhaltsverzeichnis nach. Das Handbuch ist thematisch gegliedert, so dass Sie Informationen zu einem bestimmten
Themenbereich schnell finden werden. Am Ende des Handbuches
finden Sie ein ausführliches Stichwortverzeichnis. Zum schnellen
Nachschlagen von Funktionsnummern und Menüfunktionen verwenden Sie die Funktionstabellen (siehe Seite 12). Wenn Sie einmal
die Funktion einer Taste vergessen haben, sehen Sie einfach in der
Funktionstastenübersicht auf Seite 8 nach. Innerhalb der einzelnen
Kapitel weisen Symbole auf wichtige und hilfreiche Informationen
hin.
™
verwendet werden kann. Die
i
Verwendete Symbole und Formatierungen
Im Benutzerhandbuch werden spezielle Symbole verwendet, die Sie
auf wichtige Hinweise, Warnungen und Tips aufmerksam machen
sollen. Es wurden auch verschiedene Displayanzeigen in den Text
eingefügt und Tastennamen durch spezielle Formate hervorgehoben, damit die Hinweise und Anleitungen leicht zu verstehen und
auszuführen sind.
Fett
KursivBetont wichtige Punkte und verweist auf andere
Warnungen und Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von
Verletzungen und Gefahren sowie Beschädigungen am Gerät.
Vorsichtsmassnahmen zur Vermeidung von Schäden am Gerät.
Hinweise wie Sie auf eine bestimmte Situation reagieren sollten
und Tipps zur beschriebenen Funktion.
Falsche Einstellungen, Geräte und Funktionen, die nicht kompatibel mit dem MFC sind und daher nicht verwendet werden
können.
Namen von Tasten des Funktionstastenfeldes und
von Schaltflächen auf dem Computerbildschirm
sind in Fettdruck dargestellt.
Stellen im Benutzerhandbuch und wird für auf dem
Computerbildschirm angezeigte Optionen verwendet.
ii
Benutzerfreundliche Bedienung
Alle Menüfunktionen werden nach dem gleichen Prinzip eingestellt,
so dass Sie schnell mit der Bedienung des Gerätes vertraut sein werden.
Das Display zeigt Ihnen jeweils Schritt für Schritt an, was zu tun ist.
Drücken Sie einfach
und folgen Sie den Hinweisen im Display.
Mit den Navigationstasten können Sie Menüs und Einstellungen
wählen und dann mit
Die Menüs und Funktionen können auch jeweils durch Eingabe der
Menü- oder Funktionsnummern mit den Zifferntasten aufgerufen
werden. Sie finden die Nummern der Menüs und Funktionen sowie
eine kurze Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten in den Funktionstabellen dieses Handbuches (siehe Funktionstabellen, Seite
12).
Menu/Set, um das Funktionsmenü aufzurufen,
Menu/Set aufrufen oder speichern.
Remote Setup
(nur für Windows® bzw. Mac® OS X 10.1)
Wenn das MFC an einen Computer angeschlossen ist und die
Brother Software Suite installiert wurde, können Sie mit dem
Remote-Setup-Programm MFC-Einstellungen, wie z. B. das Speichern von Rufnummern, einfach und bequem vom Computer aus
vornehmen (siehe MFC Remote Setup, Seite 232 und MFC Remote Setup (nur mit Mac OS X 10.1 / 10.2.1 oder neuer), Seite 283.
iii
Sicherheitshinweise
Das Gerät sicher verwenden
WARNUNG
Im Innern des Gerätes befinden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden. Ziehen Sie daher den Netzstecker
aus der Netzsteckdose, bevor Sie das
Gerät reinigen oder einen Papierstau
beheben.
Legen Sie Ihre Hand bei geöffnetem
Gehäusedeckel nicht auf die Gehäusekante, um Verletzungen zu vermeiden.
Berühren Sie nicht die Kante des in der
Abbildung markierten Metallteiles, um
Verletzungen zu vermeiden.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit
nassen oder feuchten Händen an, um
einen Stromschlag zu vermeiden.
Fassen Sie nicht an die in der Abbildung
unten gezeigten Bereiche, um Verletzungen zu vermeiden.
Berühren Sie nicht die in der Abbildung
grau markierten Bereiche, um Verletzungen zu vermeiden.
iv
Achten Sie darauf, die Kanten der in der Abbildung
gezeigten Metallteile nicht zu berühren, um Verletzungen zu vermeiden.
WARNUNG
■ Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht
oder nicht richtig isoliert sind, solange sie noch an das Telefonnetz angeschlossen sind.
■ Das MFC muss an eine geerdete, jederzeit leicht zugängliche
Netzsteckdose angeschlossen werden, damit es im Notfall
schnell vom Netz getrennt werden kann.
■ Schliessen Sie das MFC nur mit dem mitgelieferten Faxan-
schlusskabel an die Telefonsteckdose an.
Vorsicht
■ Wir empfehlen, einen Überspannungsschutz zu installieren, um
das Gerät vor Spannungsspitzen bei Gewittern zu schützen.
■ Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet. Deshalb sollten
Sie zum Schutz vor Spannungsspitzen über die Telefonleitung
zuerst die Stromversorgung und dann den Telefonanschluss herstellen. Aus demselben Grund sollten Sie vor dem Verstellen
oder dem Transportieren des Gerätes stets zuerst den Telefonanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
■ Stellen Sie das MFC nicht in feuchter Umgebung oder in der
Nähe von Wasserquellen, wie Handwaschbecken, auf.
v
Standortwahl
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene und stabile Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch. Der Standort sollte vibrations- und erschütterungsfrei sein. In der Nähe sollte sich eine jederzeit leicht zugängliche,
geerdete Netzsteckdose und eine Telefonsteckdose befinden. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 10° C und 35° C
liegt.
Vorsicht
■ Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie
Heizkörpern, Klimaanlagen, Kühlschränken usw. und nicht in der
Nähe von Wasserquellen oder Chemikalien auf.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
ist.
■ Schliessen Sie das MFC nicht an Netzsteckdosen mit Schalter
oder Zeitschaltuhren an, da durch Stromunterbrechungen eventuell gespeicherte Daten gelöscht werden.
■ Achten Sie darauf, dass an derselben Steckdose keine weiteren
Geräte angeschlossen sind, die kurzzeitig grosse Leistung aufnehmen oder Spannungsschwankungen verursachen (wie z. B.
Kopiergeräte und Aktenvernichter). Dadurch können Fehlfunktionen beim Betrieb des MFC auftreten.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie
z. B. Lautsprechern oder der Feststation eines schnurlosen Telefons, auf.
vi
Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
Schwarzweiss-Dokument
senden
Automatisch Senden
1.
Legen Sie das Dokument
mit der zu sendenden Seite
nach oben in den Vorlageneinzug — oder — mit der
zu sendenden Seite nach
unten auf das Vorlagenglas
(siehe Dokument einlegen,
Seite 4).
2.
Geben Sie die Faxnummer
über die Zifferntasten, den
Telefon-Index oder die
Kurzwahl ein.
3.
Drücken Sie Fax Start.
Rufnummern speichern
Rufnummern als Kurzwahl
speichern
1.
Drücken Sie Menu/Set,
2, 3, 1.
2.
Geben Sie die zweistellige
Kurzwahl ein, unter der Sie
die Nummer speichern
möchten, und drücken Sie
dann
Menu/Set.
3.
Geben Sie die Rufnummer
ein (bis zu 20 Stellen) und
drücken Sie dann
Menu/Set.
4.
Geben Sie über die Zifferntasten einen Namen (bis zu
15 Zeichen) ein und/oder
drücken Sie
5.
Drücken Sie Stop/Exit.
Menu/Set.
Gespeicherte Rufnummer
wählen
Tel-Index
1.
Legen Sie das Dokument
mit der zu sendenden Seite
nach oben in den Vorlageneinzug — oder — mit der
zu sendenden Seite nach
unten auf das Vorlagenglas.
2.
Drücken Sie
Search/Speed Dial und
geben Sie dann über die
Zifferntasten den ersten
Buchstaben des Empfängernamens ein.
3.
Wählen Sie den gewünschten Empfänger mit und
im alphabetisch sortie-
ren Telefon-Index aus.
4.
Drücken Sie Fax Start,
wenn der Empfängername
im Display angezeigt wird.
Kurzwahl
1.
Legen Sie das Dokument
mit der zu sendenden Seite
nach oben in den Vorlageneinzug — oder — mit der
zu sendenden Seite nach
unten auf das Vorlagenglas.
vii
2.
Drücken Sie
Search/Speed Dial,
# und geben Sie an-
dann
schliessend die zweistellige
Kurzwahlnummer ein, unter
der die Rufnummer gespeichert wurde.
3.
Drücken Sie Fax Start.
Empfangsmodus wählen
Drücken Sie die Taste Receive
Mode so oft, bis die gewünsch-
te Einstellung angezeigt wird:
Nur Fax: Wenn das MFC an
einer separaten Leitung angeschlossen und nur Faxe (keine
Telefonanrufe) empfangen werden sollen (siehe Automatischer Faxempfang (Fax), Seite 53).
Manuell (nur mit externem Telefon): Wenn Sie viele Telefonanrufe, aber wenige Faxe
empfangen
Fax/Tel (nur mit externem Telefon): Wenn Sie viele Faxe und
wenige Telefonanrufe empfangen
TAD:Anrufbeantw. (nur mit
externem Anrufbeantworter):
Wenn Faxe automatisch empfangen und Telefonanrufe vom
Anrufbeatnworter aufgezeichnet
werden sollen.
Lesen Sie dazu auch Externes
Telefon und externer Anrufbeantworter, Seite 75.
Kopieren
Einmal kopieren
1.
Legen Sie das Dokument
mit der zu kopierenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug — oder — mit
der zu kopierenden Seite
nach unten auf das Vorlagenglas (siehe Dokument einlegen, Seite 4).
2.
Drücken Sie Mono Copy
Colour Copy.
oder
Mehrere Seiten sortiert kopieren (nur mit Vorlageneinzug)
1.
Legen Sie das Dokument
mit der zu kopierenden Seite nach oben in den Vorlageneinzug.
2.
Geben Sie über die Zifferntasten die gewünschte Kopienanzahl ein (bis zu 99).
3.
Drücken Sie Options.
4.
Wählen Sie mit oder
die Anzeige Nor-mal/Sortiert und drücken Sie dann
Wenn das MFC nicht mit der Ausführung einer Funktion beschäftigt
ist, können Sie es mit der ON/OFF-Taste auf der linken Seite des
Funktionstastenfeldes aus- bzw. wieder einschalten.
Auch wenn das MFC ausgeschaltet ist, kann es zuvor programmierte zeitversetzte Sendevorgänge ausführen und - falls der automatische Faxempfang (Fax) eingestellt ist - Faxe auch automatisch
empfangen. Sie können das ausgeschaltete MFC sogar von unterwegs anrufen und empfangene Faxe abrufen und weitergeben. Falls
andere Funktionen ausgeführt werden sollen, müssen Sie das MFC
wieder mit der ON/OFF-Taste einschalten.
MFC ausschalten
Halten Sie die ON/OFF-Taste des MFC
so lange gedrückt, bis im Display Been-den angezeigt wird.
MFC einschalten
Halten Sie die ON/OFF-Taste des MFC
so lange gedrückt, bis im Display Bitte warten angezeigt wird.
Selbst wenn Sie das MFC ausschalten, führt es in regelmässigen Abständen eine Reinigung der Druckköpfe durch, um die
optimale Druckqualität zu gewährleisten.
Wenn Sie jedoch den Netzstecker des Gerätes ziehen, können
keinerlei Funktionen, auch nicht die Druckkopfreinigungsfunktion, ausgeführt werden.
2 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Beenden
Normal 01
Bitte warten
Datenerhalt
Das MFC erhält das Datum und die Uhrzeit auch bei einer Stromunterbrechung einige Stunden lang. Bleibt die Stromversorgung länger
unterbrochen, müssen Datum und Uhrzeit neu programmiert werden. Alle übrigen, in den Menüs vorgenommenen Einstellungen bleiben erhalten (mit Ausnahme der Funktionen, die nur für das aktuell
eingelegte Dokument gültig sind).
Im Speicher befindliche Dokumente gehen bei einer Stromunterbrechung verloren.
Scanner-Lampe ausschalten
Durch das Ausschalten der Scanner-Lampe wird der Energieverbrauch reduziert.
Um die optimale Lebensdauer der Scanner-Lampe zu erhalten,
schaltet sie sich erst nach 16 Stunden automatisch ab. Sie können
die Scanner-Lampe auch manuell ausschalten, indem Sie die Tasten und gleichzeitig drücken. Die Scanner-Lampe schaltet
sich beim nächsten Einlesen eines Dokumentes automatisch wieder
ein.
Bitte beachten Sie, dass das regelmässige Ausschalten der
Scanner-Lampe die Lebensdauer der Lampe reduziert.
EINFACHE SCHRITTE ZUR VERWENDUNG DES MFC 3
Dokument einlegen
Mit dem Brother MFC-890 können Sie Dokumente aus dem Vorlageneinzug automatisch einziehen oder das Original (z. B. Bücher,
Zeitungsausschnitte) auf das Vorlagenglas legen und zum Faxen,
Kopieren oder Scannen einlesen lassen.
Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
In den automatischen Vorlageneinzug können bis zu 30 Seiten eingelegt werden, die nacheinander automatisch eingezogen werden.
Verwenden Sie Normalpapier (80 g/m
pel stets gut auf, bevor Sie ihn in den Einzug einlegen.
Empfohlene Umgebungsbedingungen
Temperatur:20 °C - 30 °C
Luftfeuchtigkeit: 50% - 70%
V erwenden Sie kein gerolltes , geknicktes, gef altetes, geklebtes,
eingerissenes oder geheftetes Papier. Legen Sie keine Karten,
Zeitungen oder Stoffe in den V orlageneinzug, sondern benutzen
Sie für solche Dokumente das Vorlagenglas (siehe Vorlagen-glas, Seite 7).
2
). Fächern Sie den Papiersta-
■ Achten Sie darauf, dass mit Tinte geschriebene oder gedruckte
Dokumente vollkommen getrocknet sind.
■ Zum Faxen eingelegte Dokumente müssen zwischen 14,7 und
21,6 cm breit und zwischen 14,7 und 35,6 cm lang sein.
4 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
1.
Klappen Sie die Vorlagenstütze auf.
Vorlagenstütze
Vorlagenstopper am
Ausgabefach
2.
Klappen Sie den Vorlagenstopper am Ausgabefach aus.
3.
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach oben
und der Oberkante zuerst so weit in den Vorlageneinzug, bis
es die Einzugsrolle leicht berührt.
Wenn Sie mehrere Seiten einlegen, fächern Sie diese gut auf.
Legen Sie die Seiten dann - wie in der Abbildung gezeigt - leicht
versetzt in den Vorlageneinzug ein.
4.
Richten Sie die Papierführungen entsprechend der Dokumentenbreite aus.
Dokument mit
bedruckter Seite nach oben
Vorlagenstopper
Das Dokument im Einzug hat Vorrang gegenüber dem Dokument auf dem Vorlagenglas. Das heisst, auch wenn Sie eine
Vorlage auf dem Vorlagenglas vergessen haben, wird das in
den Einzug eingelegte Dokument eingelesen.
Wenn mehrere Seiten auf einmal eingezogen werden, sollten
Sie die Seiten einzeln einlegen oder das Vorlagenglas verwenden.
EINFACHE SCHRITTE ZUR VERWENDUNG DES MFC 5
5.
Sie können nun Fax Start drücken, um das Dokument zu versenden (siehe Senden, Seite 36)
— oder —
Mono Copy oder Colour Copy drücken, um das Dokument
zu kopieren (siehe Kopieren, Seite 86)
Spezialpapier-Hebel
Der Spezialpapier-Hebel kann auf zwei Positionen eingestellt werden: nach links in die Position für Normalpapier oder nach rechts in
die Position für Spezialpapier ().
Zum Einziehen von normalem Papier stellen Sie den Hebel nach
links in die Position für Normalpapier. Sie können dann mehrere Seiten einlegen und nacheinander einziehen lassen.
Wenn die einzuziehenden Vorlagen aus besonderem Papier
bestehen (wie dünnem Papier, dickem Papier, beschichtetem Papier
oder Glanzpapier), sollten Sie den Hebel nach rechts in die Position
für Spezialpapier verschieben (). Legen Sie dann jeweils nur ein
Blatt in den Vorlageneinzug. Es können dadurch auch Vorlagen aus
Spezialpapier ohne Papierstau oder Einzugsfehler zugeführt
werden.
Normales Papier
Spezialpapier
Spezialpapier-Hebel
Das Dokument im Einzug hat Vorrang gegenüber dem Dokument auf dem Vorlagenglas. Das heisst, auch wenn Sie eine
Vorlage auf dem Vorlagenglas vergessen haben, wird das in
den Einzug eingelegte Dokument eingelesen.
6 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Vorlagenglas
Dok
Verwenden Sie das Vorlagenglas, um z. B. Seiten eines Buches zu
kopieren, zu senden oder zu scannen.
Zur Verwendung des Vorlagenglases muss der Vorlageneinzug leer sein.
1.
Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung.
ument mit bedruckter Seite nach
unten
2.
Legen Sie das Dokument mit der bedruckten Seite nach unten
auf das Vorlagenglas. Zentrieren Sie es mit Hilfe der Markierungen an der linken Seite des Vorlagenglases
3.
Schliessen Sie die Vorlagenabdeckung.
.
Schliessen Sie die Abdeckung vorsichtig und drücken Sie nicht
darauf, wenn z. B. ein Buch oder ein dickeres Manuskript auf
dem Glas liegt. Dadurch könnte das Vorlagenglas beschädigt
werden.
4.
Sie können nun Fax Start drücken, um das Dokument zu versenden (siehe Senden, Seite 36)
— oder —
5.
Mono Copy oder Colour Copy drücken, um das Dokument
zu kopieren (siehe Kopieren, Seite 86).
EINFACHE SCHRITTE ZUR VERWENDUNG DES MFC 7
Tasten und Funktionen des MFC-890
9
0876
1 ON/OFF-Taste
Zum Ein- und Ausschalten
des MFC.
2 Fax-Tasten:
Redial/Pause
Wählt die zuletzt gewählte
Nummer noch einmal an und
dient zur Eingabe einer Pause beim Wählen von Rufnummern.
Receive Mode
Zum Einstellen des Empfangsmodus.
Zifferntasten
Zum Wählen und Speichern
von Rufnummern und zur
Eingabe von Funktionsnummern und Texten in den Menüs.
Mit der Taste
rär von der Puls- zur Tonwahl
umgeschaltet werden.
# kann tempo-
31
425
Search/Speed Dial
Nach Drücken dieser Taste
kann eine gespeicherte
Nummer durch Auswählen
des Namens im alphabetisch
sortierten Rufnummernverzeichnis - oder - durch Eingabe einer Kurzwahl (z.B.
#,
2, 1) angewählt werden.
Fax Resolution
Zum Wählen der Auflösung
für das Senden des Dokumentes.
Fax Start
Zum Senden eines Dokumentes oder zum Starten einer Funktion.
Tel/R
Wenn im Fax/Tel-Modus das
Pseudoklingeln zu hören ist,
können Sie den Hörer des
externen Telefons abnehmen und diese Taste drücken, um das Gespräch zu
führen.
8 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Loading...
+ 333 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.