Das Gerät ist mit einem N-kodierten TAE-Anschlusskabel versehen.
Das Gerät arbeitet auch an nachgeschalteten und zugelassenen
Telekom-Endgeräten.
Wichtiger Hinweis
Brother macht darauf aufmerksam, dass dieses Gerät nur in dem
Land, für das es geprüft wurde, richtig arbeitet. Brother übernimmt
keine Garantie für den Anschluss des Gerätes an öffentliche Telefonnetze in anderen Ländern, für die das Gerät nicht zugelassen
wurde.
Zu diesem Handbuch
Das Handbuch wurde unter der Aufsicht von Brother Industries Ltd.
erstellt und veröffentlicht. Es enthält die technischen Angaben und
Produktinformationen entsprechend dem aktuellen Stand vor der
Drucklegung.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der
technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druckund Satzfehlern.
Kundeninformation
Besuchen Sie die Brother-Website unter
http://solutions.brother.com, wo Sie Produktsupport, die aktuellen
Treiber und Dienstprogramme sowie Antworten auf häufig gestellte
Fragen finden.
Unter http://www.brother.com erhalten Sie Informationen, wie Sie mit
Ihrer Brother-Niederlassung in Kontakt treten können.
Einführung
Das Br other M F C- 8440/ M F C -8840D ist ein komfortab les Multifunkti onsgerät m it Vorlageneinzug und Vorlagenglas, das als Laserfax,
Tischkopie rer, Laserdrucker, Scanner und PC-Fax verwendet werden kann. Das MFC-8840D ist zusätzlich mit einer Duplexeinheit
ausgestattet, mit der Sie das Papier automatisch beidseitig bedrucken und einfach und schnell Broschüren erstellen können.
Werkseitig ist das MFC so eingestellt, dass Sie für den normalen Betrieb nur w enige Änder ungen vorn ehmen müss en.
Benutzerfreundliche Bedienung
Die Funkt ionen des Gerätes werd en entwede r durch Tastendruck
oder in ein em übersichtlichen und le ic ht z u bedienend en D is playMenü eingestellt.
Zum schn ellen Wechs el zwischen den Betriebs art en des MFC s t ehen 3 Betriebsarten-Wahltasten zur Verfügung:
Alle Menüf unktionen we rden nach de m gleic hen Prinzip eingestellt ,
so dass Sie schnell mit der Bedienung des Gerätes vertraut sind.
Das Display zeigt Ihnen jeweils Schritt für Schr it t an, was zu tun ist.
Drücken Sie einfach
folgen Sie den Hinweisen im Display. Mit den Navigationstasten können Sie Menüs und Einstellungen wählen und dann mit
fen oder speichern.
Die Menüs und Funktionen können auch jeweils durch Eingabe der
Menü- oder Funktionsnummern mit den Zifferntasten aufgerufen
werden. Sie finden die Nummern der Menüs und Funktionen sowie
eine kurze Beschreibung der Einstellungsmöglichkeiten in den Funktions tab ellen die ses Ha ndbuc hes (s iehe Funktionstabellen auf Seite
174).
Sie können sich auch eine Hilfeliste zum Einstel len der wichtig -
sten Funktionen ausdrucken lassen (siehe Beri c hte und Li s t en ausdrucken auf Seite 87).
Menü, u m das F unkt ion smenü aufz uruf en, und
Eing. aufru-
i
Remote Setup
(nur für Windows® bzw. Mac OS® X 10.1/10.2.1
oder neuer)
Wenn das MFC an einem Computer angeschlossen ist und die
Brother MFL-Pro Suite installiert wurde, können Sie mit dem
Remo te -Setup-Programm MFC -Einstellu ngen, wie z. B. das Speichern v on Rufnummern, einfach und beque m vom Comput er aus
vornehmen (siehe MFC Remote Setup (MFC-8440/MFC-8840D un-
ter Windows
MFC-8440/MFC-8840D unter Mac OS® X) auf Seite 185 im Softwa-re-Handbuch auf der CD-ROM).
®
) auf Seit e 106 und MFC/DCP Remote Setup (nur
Datenerhalt
Nach einer Stromunterbrechung müssen Datum und Uhrzeit eventuell neu p rogrammier t w erden. Die ge s peicherten Rufnumm ern und
alle übr igen, in den M enüs vorgenom m enen Einst ellungen bleiben
erhalten (mit Ausnahme der Funktionen, die nur für das ak tu ell eingelegte Dokument gültig sind).
Bei eing es c halteter Zugangssperre gespeic herte Doku m ente bleiben bei einer St romunte rbrec hung bis zu vier T age lang erhal ten. Mit
der Funk t ion „Sicherer D ruck“ im MF C ges peicherte Do k um ente
werden bei einer Stromunterbrechung gelöscht.
ii
Sicherheitshinweise
Das Gerät sicher verwenden
Bewahren Sie diese H inweise zu m Na c hs c hlagen sorgf ältig auf.
WARNUNG
Im Innern des Gerätes bef inden sich unter hoher Spannung stehende Elektroden.
Schalten Sie daher das MFC
aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Gerät
reinigen oder ei nen Papierst au
beheben.
Während des Betriebs werden einige Teile im Inneren des Gerätes sehr
HEISS! Achten Sie daher darauf, dass Sie die in der Abbildung grau
schattierten Teile nicht berühre n.
Um Verletzungen zu vermei den, legen Sie Ihre Hand bei
geöffneter Vorlagenglas-Abdeckung nicht auf die Gehäusekante.
Fassen Sie den Netzsteck er
nicht mit nassen oder feuc hten
Händen an, um einen Stromschlag zu vermeiden.
Fassen Sie nicht an die in der
Abbildung unten gezeigte Stelle, um Verl etzungen z u vermei den.
iii
Fassen Sie nicht an die in der Abbild ung
unten gezeigt e Stelle, um Verlet zunge n
zu vermeiden.
WARNUNG
■ Greifen Sie in die Mulden an der link en und recht en Seite des
MFC unterhalb des Vorlagenglases, um das Gerät zu transportieren. Fassen Sie das Gerät zum Transportieren nicht an der Unterseite an.
■ Das MFC m us s an eine geerdete , jederz eit lei c ht zugängli che
Netzsteckdose angeschlossen werden, damit es im Notfall
schnel l vo m N et z get rennt werden kann.
■ Berühren Sie keine Telefonleitungen oder Endgeräte, die nicht
oder nicht richtig isol iert sind, solan ge sie noch an d as T elefonnetz angeschlossen sind. Installieren Sie Telefondosen nicht bei
Gewitter. Installieren Sie Telefondosen nicht in feuchter Umgebung, wenn die Dosen nicht speziell dafür entwickelt wurden.
■ Schließ en Sie das MFC nur mit dem mi tg elieferten Fax an-
schlusskabel an die Telefonsteckdose an.
■ Verwenden Sie das M FC nicht in fe uc hter Umge bung.
iv
Vorsicht
■ Durch Blitzschlag und Überspannung kann das MFC beschädigt
werden . Wi r empfe hle n daher den Net zst ecker zu zi ehen od er einen Überspannungsschutz zu installieren, um das Gerät vor
Spannungsspitzen bei Gewittern zu schützen und die Gefahr von
Stromschlag zu vermeiden.
■ Das MFC wird über den Netzanschluss geerdet. Deshalb sollten
Sie zum Schutz vor Spannungs sp it z en über die Telef onleitung
zuerst die Stromversorgung und dann den Telefonanschluss herstellen. Aus demselben Grund s ollt en Sie vor dem Verstellen
oder dem Transportieren des Gerätes stets zuerst den Telefonanschluss lösen, bevor Sie den Netzstecker ziehen.
v
Standortwahl
Stellen Sie das MFC auf eine ebene und stabile Fläche, wie z. B. einen Schreibtisch. Der Standort sollte vibrations- und erschütterungsfrei sein. In der Nähe sollten sich eine jederzeit leicht zugängliche,
geerdete Netzsteckdose und eine Telefonsteckdose befinden. Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 10° C und 32,5°
C liegt.
Vorsicht
■ Stellen Sie das MFC nicht in der Näh e v on Wärmeq uellen, wie
Heizkörpern, Klimaanlagen, Kühlschränken usw. und nicht in der
Nähe von Wasserquellen (wie z. B. Waschbecken) oder Chemikalien auf.
■ Achten Sie darauf, da ss das MFC nic ht direkter Sonnen-
einstrahlung, extremer Hitze, Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt
ist.
■ Schließen Sie das MFC nicht an Netzsteckdosen mit Schalter
oder Zeitschaltuhren an, da durch Stromunterbrechungen eventuell gespeicherte Daten gelöscht werden.
■ Achten Sie darauf, dass an derselben Steckdose keine weiteren
Geräte anges c hlossen sind, di e Stro mu nterb rechun gen verursa chen können.
■ Stellen Sie das MFC nicht in der Nähe von Störungsquellen, wie
z. B. Lautsprechern oder der Feststation eines schnurlosen Telefons, auf.
vi
Kurzanleitung zum Faxen / Kopieren
5.
Fax senden
Automatisch senden
1.
Drücken Sie (Fax),
falls die s e T as t e nicht be-
reits grü n leuchtet.
2.
Legen Si e das Doku m ent
mit der zu sendenden Seite
nach oben in den Vorlageneinzug oder mit der zu sendende n Seite nach un t en
auf das Vorlagengla s .
3.
Geben Sie die Faxnu m m er
über Ziel-, Kurzwahl, Tel-Index oder Zifferntasten ein.
4.
Drücken Sie Start. Bei Ver-
wendung des Vor lagenglases drücken Sie noch
einmal
Start.
Rufnummern speichern
Zielwahl
1.
Drücken Sie Menü, 2, 3, 1.
2.
Drücken Sie die Zielwahltaste, unter der Sie die
Nummer speichern möchten. (Falls der option ale
NC-91 00h installier t ist ,
wählen Sie Fax/Tel und
drücken Sie
3.
Geben Sie die Rufnummer
ein (bi s zu 20 St ellen) und
drücke n Sie dann Eing.
4.
Geben Sie - falls gewünscht
- über die Z ifferntaste n einen Namen ein (bis zu 15
Zeich en) und/ oder drüc k en
Sie Eing.
Eing.)
Drücken Sie Stopp.
Kurzwahl
1
Drücken Sie Menü, 2, 3, 2.
2.
Geben Sie die dreistellige
Kurzwa hl ein, unter de r Sie
die Nummer speichern
möchten, und drücken Sie
dann
Eing. (Falls der opt io-
nale NC-9100h installiert ist,
wählen Sie Fax/Tel und
drücken Sie Eing.)
3.
Geben Sie die Rufnummer
ein (bis zu 20 Stellen) und
drücke n Sie dann Eing.
4.
Geben S ie -fa lls ge w ünscht
- über di e Z ifferntast en einen Namen ein (bis zu 15
Zeiche n) und/oder drücken
Sie Eing.
5.
Drücken Sie Stopp.
Gespeicherte Rufnummer
wählen
Tel-Index
1.
Drücken Sie (Fax),
falls diese Tas te nicht bereits grün leuc htet
2.
Drücken Sie
dex/Kurzwahl
Sie da nn über die Ziff ernta sten den ers t en Buchstaben
des Emp f ängernam ens ein.
3.
Wählen Sie mit oder
den gewünschten Na-
men aus .
4.
Drücken Sie Start.
Tel-In-
und gebe n
vii
Zielwahl
1.
Drücken Sie (Fax),
falls diese T as te nicht bereits grün leuchtet
2.
Legen S ie das Dokument
mit de r zu sendenden Seit e
nach oben in den Vorla geneinzug oder mit der zu se ndenden Seite nach unten
auf das Vorlagenglas .
3.
Drücken Sie die Ziel w ahltaste, un te r der die gewünschte Rufnummer
gespeichert ist.
4.
Drücken Sie Start.
Kurzwahl
1.
Drücken Sie (Fax),
falls diese T as te nicht bereits grün leuchtet
2.
Legen S ie das Dokument
mit de r zu sendenden Seit e
nach oben in den Vorla geneinzug oder mit der zu se ndenden Seite nach unten
auf das Vorlagenglas .
Drücken Sie
dex/Kurzwahl
geben Sie anschließend die
dreistellige Kurzwahlnummer ein, unter der die Rufnummer gespeichert wurde.
3.
Drücken Sie Start.
Tel-In-
, dann # und
Kopieren
Einzelne Kopie anfertigen
1.
Drücken Sie (Kop-
ierer), so dass die Taste
grün leucht et.
2.
Legen Sie das D okument
mit der zu kopierenden Seite nach obe n in den Vorlageneinzug oder mit de r zu
kopierenden Seit e nach unten auf das Vorlagenglas.
3.
Drücken Sie Start.
Mehrfach sortiert kopieren
(mit Vorlageneinzug)
1.
Drücken Sie (Kop-
ierer), so dass die Taste
grün leucht et. .
2.
Legen Sie das D okument
mit der zu kopierenden Seite nach obe n in den Vorlageneinzug .
3.
Geben Si e die gewünschte
Anzahl Kopien mit den Z ifferntasten ein (bi s zu 99 ) .
4.
Drücken Sie Sortiert.
5.
Das Sortiersymbol erscheint im Display.
6.
Drücken Sie Start.
viii
Inhaltsverzeichnis
Teil I
1. Bedienungselemente und ihre Funktionen ................................. 2
2. Papier und Druckmedien ............................................................ 14
3. Inbetriebnahme- und Geräteeinstellungen ...............................25
Am Anf ang dieses Handbuche s we rden die Grun df unktionen des
MFC in ei n er Kurzanleitung erklärt. D ies e Kurzan leit ung können
Sie herausschneiden und für alle Benutzer zugänglich neben das
Gerät legen.
Nehmen Sie sich jedoch ein wenig Zeit, und lesen Sie auch die restlichen Teile dieses Benut zerhan dbuche s aufmerk sam durc h, um al le
Funktionen des Gerätes opti m al nutzen zu kö nnen.
Auffinden von Informationen
Schlagen Sie im Inhaltsverzeichnis nach. Das Handbuch ist thematisch gegliedert, so dass Sie Informatione n z u einem best im m t en
Themen bereic h s c hnell f inden we rden. Am Ende des Handbuche s
finden Sie ein ausfü hrliches Stichwortverzeichnis. Zum sc hnell en
Nachschlagen von Funktionsnummern und Menüfunktionen verwenden Sie die Funktionstabellen (siehe Seite 174). Wenn Sie einma l
die Funktion einer Taste vergessen haben, sehen Sie einfach in der
Funktionstastenübersicht auf Seite7nach. Innerhalb der einzel-
nen Ka pit el weisen Sym bole auf wic ht ige und hilfreic he Informa t ionen hin.
2 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Verwendete Symbole und Formatierungen
In diesem Benutzerhandbuch werden spezielle Symbole verwendet,
die Sie au f wic htige Hinw eis e, Warnung en und Tipp s auf m erksam
machen so llen. Es wurden auch vers c hiedene Dis playanzeigen in
den Text eingefügt un d T as t ennamen durch spezielle Format e hervorgehoben, damit die Anleitungen und Hinweise leicht zu verstehen
und auszuführen sind.
FettNamen von Tasten des MFC und von Schaltflächen
auf dem Computerbildschirm sind in Fettdruck dargestellt
KursivHebt wicht ige P unkt e hervo r un d ver weist auf ande-
re Stellen im Benutzerh andbuch
SchriftAnzeigen, die im Displ ay des MFC erscheine n
Warnungen und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung von
Verl etzungen und Gef ahren so w ie Beschädigungen am MFC .
Vorsichtsmaßnahmen, die beachtet werden müssen, um Schäden am MFC zu vermeiden.
Hinweise wie auf eine bestimmte Situation reagiert werden sollte und Tipps zur beschriebenen Funktion.
Falsche Einstellungen, Geräte un d F unktionen, die nich t k om patibel m it dem MFC si nd und daher ni c ht ve rw endet werd en
können.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 3
Bedienungselemente und ihre Funktionen
■ Vorderansicht
5 Automatischer Vorlageneinzug (ADF)
4 Funktionstastenfeld
3 Papierablage
(Druckseite unten)
mit Verlängerung
2 Taste zum Öffnen der
vorderen Abdeckung
1
MFC-8440
manuelle Zufuhr
MFC-8 840D:
Mu ltifunktion s z ufuhr
11 Papierkassette (Zufuhr 1)
Nr.
NameBeschreibung
1 MFC-8440: Manuelle Zufuhr
Legen Sie hier Papier ei n.
6 Vorlagenstütze
mit Verlängeru ng
7 Vorlag en -
stopper
8 Vorlagenglas-
Abdeckung
9 Netzschalter
10 Vorde re Abdeckung
MFC-8840D: Multifunktionszufuhr
2 Taste zum Öffnen der vorderen
Abdeckung
3 Papierablage (Druckseite unten)
mit Verlängerung
Drücken Sie diese Taste zum Öffnen
der vorderen Abdeckung.
Klappen Sie diese aus, damit die
Ausdrucke nicht herunterfallen.
4 FunktionstastenfeldFunktionstasten und LC-Display hel-
fen beim Einstell en und Verwenden
von Funktionen.
5 Automatischer Vorlageneinzug
(ADF)
Zum Faxen, Kopieren oder Scannen
eines mehrseitigen Dokumentes .
6 Vorlagenstütze mit Verlängerun gLegen Sie das Dokument zur Ver-
wendung des Vorl ageneinz uges h ier
ein.
7 VorlagenstopperKlappen Sie den Vorlagenstopper
aus, damit die Dokumente nicht herunterfallen.
8 Vorlagenglas-
Abdeckung
Öffnen Sie diese Ab deckung, um das
Dokument auf das Vorlagenglas zu
legen.
9 NetzschalterZum Ein- und Ausschalten des MFC.
4 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
10 Vordere AbdeckungÖffnen Sie diese Abdeckung zum
Wechseln des Ton ers oder der T rommeleinheit.
11 Papierkassette (Zufuhr 1)Legen Sie hier Papier ein.
■ Rückansicht
16 ADF-Abdeckung
15 Papierausgabe
(Druck s ei t e ob en )
14 Netzkabelanschluss
13 Duplexzufuhr
(nur MFC-8840D)
12 DX-Hebel zum Einstellen
des Papierformats für den
Duplexdruck (nur MFC-8840D)
Nr.
NameBeschreibung
12 DX-Hebel zum Einstellen
des Papierformats für den
Zum Einstellen des Papierformats für den
Duplexdruck.
Duplexdruck (nur
MFC-8840D)
13 Duplexzufuhr
(nur
MFC-8840D
)
Ziehen Sie diese heraus, falls in de r Zufuhr
einmal ein Papierstau auftreten sollte.
14 NetzkabelanschlussSchließen Sie das Netzkabel hier an.
15 Papierausgabe
(Druckseite oben)
Öffnen Sie diese, wenn dic keres Papier in
die Multifunktionszufuhr oder die manuelle
Zufuhr eingelegt ist.
16 ADF-AbdeckungÖffnen Sie diese Abdeckung, falls einmal
ein Papierstau im Vorlageneinzug (ADF)
aufgetreten ist.
17 FaxanschlussSchließen Sie hier das mitgelieferte Faxan-
schlusskabel an.
18 USB-AnschlussSchließen Sie hier das USB-Kabel an.
19 Paralleler AnschlussSchließen Sie hier das parall ele Datenka bel
an.
17 Faxanschluss
18 USB-Anschluss
19 Paralleler Anschluss
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 5
■ Innenansicht (Vorlagenglas-Abdeckung offen)
23 Vorlagenglas-
abdeckung
22 Scanner -
Verriegelungshebel
21 Glasstreifen
20 Markierung
zum Zentrieren
des Dokumentes
Nr.
NameBeschreibung
20 Markierung zum Zen-
trieren des Dokumen-
Verwenden Sie diese Markierung, um das Dokument auf dem Vorlagengl as zu zentrieren.
tes
21 GlasstreifenDieser wird zum Einlesen des Dokumentes bei
Verwendung des Vorlageneinzuges benut zt.
22 Scanner-
Verriegelungshebel
23 Vorlagenglas-
Abdeckung
Zum Verriegeln und Lös en des Scanners für einen
Tran sport de s MFC.
Öffnen Sie diese Abdec kung, um das Dokument
auf das Vorlagenglas zu legen.
24 Weiße FolieReinigen Sie diese Auflage, um eine gute Kopier-,
Fax- und Scanqualität zu erhalten.
25 VorlagenglasLegen Sie das einzulesende Dokument auf das
Vorlagenglas.
24 Weiße Folie
25 Vorlagenglas
6 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Tasten und ihre Funktionen
Die Funktionstastenfelder des MFC-8440 und MFC-8840D unterscheide n s ic h nur geringfügig.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 7
42135
8
67
Code
1
Zum Aufrufen der unter Zielwahl
“21” bis “40” gespeicherten Rufnummern drücke n Sie di e entsprechende Zielwahltaste bei
niedergedrückter Code-Taste.
Zielwahltasten
2
Zum Aufrufen von 40 unter diesen
Tasten gespeicherten Rufnummern.
Druckertasten:
3
Sicherer Druck
Zum Ausdrucken vertraulicher Dokumente im Speiche r nach Eingabe
eines vierst elligen Kennwortes .
Abbrechen
Zum Löschen von Daten im Druckerspeicher.
4
5
Status-LED
Diese LED zeigt durch Blinken und
Ändern der Farbe den akt uellen
MFC-Status an.
5-zeiliges LC-Display
Zeigt Funktionen, Bedienungshinweise und Fehlermeldungen an.
Betriebsarten-Tasten:
6
Fax
Zur Verwendung der
Faxfunktionen.
Kopierer
Zur Verwendung der
Kopierfunktionen.
Scanner
Zur Verwendung der
Scanner-Funktionen.
8 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Fax- und Telefontasten
7
Telefon
Wenn im Fax/Tel-Modus das Pseu-
doklingel n zu hören ist, können Sie
den Hörer eines ext ernen Telefons
abnehmen und diese Taste drücken, um das Gespräch zu führen.
Faxauflösung
Zum Wählen der Auflösung für das
Senden eines Dokume ntes.
Tel-Index/Kurzwahl
Nach Drücken dieser T aste kann
eine gespeicherte Nummer durch
Auswählen des Namens im alphabetisch sortierten Rufnummernverzeichnis - oder - durch Eingabe
einer Kurzwahl (z. B. #, 2, 1, 3) angewählt werden.
Wahl-W
Wählt die z uletz t gewähl te Numm er
noch einmal an.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 9
58
9
10
11
6
Navigationstasten:
8
Menü
Ruft das Funktionsmenü zum Einstellen von Funktionen auf.
Eing.
Speichert im Menü gewählte Einstellungen.
Storno
Mit dieser Taste kann in d en Menü s
ein Schritt zurückgegangen oder
eine Eingabe gelösc ht werden.
oder
Mit diesen Tasten gelangen Sie
eine Ebene im Funktionsmenü zurück bzw. v or.
Sie dienen auch zur Auswahl einer
Rufnummer im alphabeti sch sortier ten Telefon- Index oder zu m Änder n
der Lautsprecher- und Klingellautstärke im Faxbetr ieb.
oder
Zur Auswahl von Menüs und Optionen innerhalb einer Menüebene
und zur Auswahl einer Rufnumm er
(nach Ziel- und Kurzwahl num m ern
sortiert).
12
Kopiertasten
9
(Temporäre Einstellungen):
Vergr./Verkl.
Zum Vergrößern und Verkleinern
beim Kopieren.
Kontrast
Zum Anfertigen einer helleren bzw.
dunkleren Kopie.
Qualität
Zur Wahl der Kopierqualit ät entsprechend der Art des zu kopierenden Dokumentes.
Papierquelle
Wählen Sie hier, welche Papierquelle zum Kopieren des näc hsten
Dokumentes verwende t werd en
soll.
Sortiert
Zum sortierten Kopieren von mehrseitigen Dokumenten über den Vorlageneinzug.
N auf 1 (MFC-8440)
Zum Kopieren von 2 oder 4 Seiten
auf ein Blatt Papier.
Duplex/N auf 1 (MFC-8840D)
Zum beidseitigen Bedrucken des
Papiers beim Kopieren und zu m Kopieren von 2 oder 4 Seiten auf ein
Blatt.
10 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
Zifferntasten
0
Zum Wählen und Speiche rn von
Rufnummern und zur Eingabe von
Funktionsnumm ern und Texten im
Menü des MFC.
Mit der #-Taste können Sie temporär von der Puls- zur Tonwah l umschalten.
A
B
Stopp
Zum Abbrechen eines Sendevorgangs, eines Kopi er- oder Scanvorganges und zum Verlassen des
Funktionsmenüs.
Start
Zum Starten eines Send e-, Kopieroder Scanvorganges.
BEDIENUNGSELEMENTE UND IHRE FUNKTIONEN 11
Status-LED
Die Status-LED blinkt oder ändert ihre Farbe je nach dem aktuellen
MFC-Status.
Die folgenden Symbole werden in diesem Kapitel zur Darstellung der
Status-LED verwendet.
LEDLED-Status
LED ist aus.
LED leuchtet.
GrünGelbRot
LED blinkt.
GrünGelbRot
LEDMFC-StatusBeschreibung
Energiespare nDer Netzschalter is t aus ode r einer der Ener gi e-
sparmodi ist aktiv.
AufwärmenDas MFC wärmt sich zum Drucken auf.
Grün
BereitDas MFC ist zum Drucken bereit.
Grün
DatenempfangDas MFC empfängt entweder Daten vom Com-
puter, verarbeit et Daten im Speicher oder
Gelb
Restdaten im
Speicher
Gelb
12 TEIL I ALLGEMEINES - KAPITEL 1
druckt Daten.
Es befinden si ch noch Druckdaten im Speich er
des MFC.
Loading...
+ 204 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.