Aprilia Scarabeo 125 i.e., Scarabeo 200 i.e. User Manual [de]

APRILIA DESIDERA RINGRAZIARLA
per aver scelto uno dei suoi prodotti. Abbiamo preparato questo manuale per consentirLe di apprezzarne appieno le qualità. Le raccomandiamo di leggerlo in tutte le sue parti prima di accingersi per la prima volta alla guida. In esso sono contenute informazioni, consigli ed avvertenze diretti all'utilizzo del Suo veicolo; scoprirà altresì caratteristiche, particolari ed accorgimenti che la convinceranno della bontà della Sua scelta. Siamo certi che tenendone conto, Le sarà facile entrare in sintonia con il Suo nuovo veicolo, di cui potrà servirsi a lungo con piena soddisfazione. La presente pubblicazione costituisce parte integrante del veicolo ed in caso di vendita dello stesso, deve essere consegnata al nuovo proprietario.
APRILIA MÖCHTE IHNEN DANKEN
dass Sie eines ihrer Produkte gewählt haben. Wir haben diese Bedienungsanleitung erstellt, damit Sie die Qualität des Fahrzeugs voll genießen können. Wir empfehlen Ihnen vor dem Antritt der ersten Fahrt, die Bedienungsanleitung vollständig und aufmerksam zu lesen. Sie enthält nützliche Informationen, Ratschläge und Hinweise für den richtigen Gebrauch Ihres Fahrzeugs. Weiterhin erfahren Sie technische Details und Einzelheiten, die Sie von der Richtigkeit Ihrer Wahl überzeugen werden. Wir sind sicher, dass Sie sich bei Beachtung aller Anweisungen schnell mit Ihrem neuen Fahrzeug vertraut machen, und es lange Zeit mit Zufriedenheit nutzen werden. Diese Anleitung ist grundlegender Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei Verkauf dem neuen Eigentümer übergeben werden.
SCARABEO 125 i.e - 200 i.e.
Ed. 05 2010
Le istruzioni di questo manuale sono state preparate per fornire soprattutto una guida semplice e chiara all'uso; sono indicate anche operazioni di piccola manutenzione e controlli periodici ai quali il veicolo deve essere sottoposto presso i Concessionari o Officine autorizzate aprilia. Il libretto contiene inoltre le istruzioni per alcune semplici riparazioni. Le operazioni non descritte esplicitamente in questa pubblicazione, richiedono la disponibilità di particolari attrezzature e/o di specifiche conoscenze tecniche; per la loro esecuzione consigliamo quindi di rivolgersi a Concessionari o Officine autorizzate aprilia.
Die Angaben in dieser Bedienungsanleitung wurden so zusammengestellt, dass sie in erster Linie eine klare und einfache Gebrauchsanleitung liefern. Außerdem werden kleine Wartungsarbeiten und die regelmäßigen Kontrollen beschrieben, die beim Aprilia-Vertragshändler oder bei einer Aprilia- Vertragswerkstatt durchgeführt werden sollen. Dieses Heft enthält außerdem Anleitungen für einige einfache Reparaturarbeiten. Arbeiten, die nicht ausdrücklich in dieser Bedienungsanleitung beschrieben sind, erfordern besondere Werkzeuge bzw. besondere technische Kenntnisse. Wenden Sie sich für diese Arbeiten an eine Aprilia-Vertragswerkstatt bzw. an einen Vertragshändler.
2
Sicurezza delle Persone
Sicherheit der personen
Il mancato o incompleto rispetto di queste prescrizioni
può comportare pericolo grave per l'incolumità delle
persone.
Salvaguardia dell'Ambiente
Indica i giusti comportamenti da tenere perchè l'uso
del veicolo non rechi alcun danno alla natura.
Integrità del Veicolo
Il mancato o incompleto rispetto di queste prescrizioni
comporta il pericolo di seri danni al veicolo e talvolta
anche il decadimento della garanzia.
I segnali sopra indicati sono molto importanti. Servo­no infatti ad evidenziare parti del libretto sulle quali è necessario soffermarsi con più attenzione. Come ve­dete, ogni segnale è costituito da un diverso simbolo grafico per rendere subito facile ed evidente la collo­cazione degli argomenti nelle diverse aree. Prima di avviare il motore, leggere attentamente questo ma­nuale, e in particolare il paragrafo "GUIDA SICURA". La Vostra sicurezza e quella altrui non dipende solo dalla Vostra prontezza di riflessi e agilità, ma anche dalla conoscenza del veicolo, dal suo stato di efficien­za e dalla conoscenza delle regole fondamentali per la GUIDA SICURA. Vi consigliamo pertanto di fami­liarizzare con il veicolo in modo tale da muoverVi in tutte le situazioni di guida con padronanza e sicurez­za. IMPORTANTE Questo manuale deve essere con­siderato parte integrante del veicolo e deve sempre accompagnarlo anche in caso di rivendita.
Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung
dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die
Sicherheit und Unversehrtheit der Personen verursa-
chen.
Umweltschutz
Gibt die richtigen Verhaltensweisen an, so dass der Einsatz des Fahrzeuges keine Schäden an der Um-
welt verursacht.
Unversehrtheit des fahrzeugs
Die mangelnde oder nicht vollständige Beachtung
dieser Vorschriften kann schwere Gefahren für die Sicherheit und Unversehrtheit des Fahrzeuges verur­sachen, oder auch den Verfall der Garantieleistungen
Die oben angegebenen Zeichen sind sehr wichtig. Sie dienen dazu, Teile des Handbuchs zu markieren, de­nen mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte. Wie Sie sehen, besteht jedes Zeichen aus einem un­terschiedlichen graphischen Symbol, um die Unter­bringung der Themen in verschiedenen Bereichen sofort und leicht einsehbar zu machen. Vor dem Star­ten des Motors sollte diese Bedienungsanleitung, und besonders der Abschnitt "SICHERES FAHREN", auf­merksam gelesen werden. Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer hängt nicht nur von Ihren Re­flexen und Fertigkeiten, sondern auch von der Kennt­nis des Fahrzeugs, dem Fahrzeugzustand und den Grundkenntnissen für ein SICHERES FAHREN ab. Wir empfehlen Ihnen daher, sich mit dem Fahrzeug vertraut zu machen, um es in allen Fahrsituationen sicher zu beherrschen. WICHTIG Diese Bedienungs­anleitung ist Bestandteil des Fahrzeugs und muss bei einem Weiterverkauf zusammen mit dem Fahrzeug übergeben werden.
3
4
INDICE
INHALTSVERZEICHNIS
VEICOLO........................................................................................ 7
Ubicazione componenti principali................................................ 10
Plancia......................................................................................... 11
Quadro strumenti analogico......................................................... 13
Display digitale............................................................................. 19
Tasto MODE............................................................................ 20
Commutatore a chiave................................................................. 21
Inserimento bloccasterzo......................................................... 22
Commutatore lampeggiatori........................................................ 23
Pulsante clacson.......................................................................... 24
Deviatore luci............................................................................... 24
Pulsante avviamento................................................................... 25
Selezione mappature................................................................... 25
Presa di corrente......................................................................... 26
Apertura sella........................................................................... 27
L'identificazione........................................................................... 27
Apertura bauletto anteriore.......................................................... 29
Gancio portaborse....................................................................... 29
L'USO............................................................................................. 31
Controlli........................................................................................ 32
Rifornimenti.................................................................................. 35
Regolazione ammortizzatori........................................................ 38
Rodaggio..................................................................................... 39
Avviamento motore...................................................................... 41
Precauzioni.............................................................................. 46
Avviamento difficoltoso................................................................ 50
Arresto motore............................................................................. 51
Marmitta catalitica........................................................................ 53
Cavalletto..................................................................................... 54
Suggerimenti contro i furti............................................................ 55
La guida sicura............................................................................ 56
FAHRZEUG....................................................................................... 7
Anordnung der Hauptbauteile........................................................ 10
Das cockpit.................................................................................... 11
Analoge instrumente...................................................................... 13
Digitales display............................................................................. 19
Taste "MODE"............................................................................ 20
Zündschloss................................................................................... 21
Lenkerschloss absperren........................................................... 22
Lenkradschloss absperren............................................................. 23
Hupendruckknopf........................................................................... 24
Umschalter fernlicht/ abblendlicht.................................................. 24
Startschalter................................................................................... 25
Auswahl Mapping........................................................................... 25
Steckdose...................................................................................... 26
Sitzbanköffnung.......................................................................... 27
Fahrgestell- und motornummer...................................................... 27
Öffnen des vorderen Handschuhfachs.......................................... 29
Taschenhaken............................................................................... 29
BENUTZUNGSHINWEISE................................................................ 31
Kontrollen....................................................................................... 32
Auftanken....................................................................................... 35
Einstellen der Stoßdämpfer........................................................... 38
Einfahren........................................................................................ 39
Starten van de motor..................................................................... 41
Vorkehrungen............................................................................. 46
Bei startschwierigkeiten................................................................. 50
Abstellen des Motors..................................................................... 51
Katalysator..................................................................................... 53
Ständer.......................................................................................... 54
Empfehlungen zum Diebstahlschutz.............................................. 55
Sicheres fahren.............................................................................. 56
5
LA MANUTENZIONE...................................................................... 65
Livello olio motore........................................................................ 66
Verifica livello olio motore........................................................ 67
Rabbocco olio motore.............................................................. 70
Spia di segnalazione (insufficiente pressione olio).................. 71
Sostituzione olio motore........................................................... 71
Livello olio mozzo........................................................................ 72
Pneumatici................................................................................... 73
Smontaggio candela.................................................................... 76
Smontaggio filtro aria................................................................... 81
Pulizia del filtro aria...................................................................... 81
Livello liquido di raffreddamento.................................................. 83
Controllo livello liquido freni......................................................... 89
Batteria........................................................................................ 93
Messa in servizio di una nuova batteria................................... 99
Lunga inattività............................................................................. 100
Fusibili.......................................................................................... 101
Lampade...................................................................................... 105
Gruppo ottico anteriore................................................................ 107
Regolazione proiettore............................................................. 110
Indicatori di direzione anteriori..................................................... 111
Gruppo ottico posteriore.............................................................. 113
Luce targa.................................................................................... 115
Specchi retrovisori....................................................................... 115
Freno a disco anteriore e posteriore............................................ 116
Inattività del veicolo..................................................................... 119
Pulizia veicolo.............................................................................. 121
Trasporto..................................................................................... 125
DATI TECNICI................................................................................. 129
Attrezzi di corredo........................................................................ 134
MANUTENZIONE PROGRAMMATA............................................. 137
Tabella manutenzione programmata........................................... 138
ALLESTIMENTI SPECIALI............................................................. 147
Cavalletto laterale........................................................................ 148
Portapacchi.................................................................................. 148
Parabrezza.................................................................................. 149
WARTUNG........................................................................................ 65
Motorölstand.................................................................................. 66
Kontrolle Motorölstand............................................................... 67
Nachfüllen von Motoröl............................................................... 70
Ölkontrollampe (unzureichender öldruck).................................. 71
Motorölwechsel.......................................................................... 71
Hinterradgetriebeölstand................................................................ 72
Reifen............................................................................................. 73
Ausbau der zündkerze................................................................... 76
Ausbau luftfilter.............................................................................. 81
Reinigung des Luftfilters................................................................ 81
Kühlflüssigkeitsstand..................................................................... 83
Kontrolle bremsflüssigkeitsstand................................................... 89
Batterie........................................................................................... 93
Inbetriebnahme einer neuen Batterie......................................... 99
Längerer stillstand.......................................................................... 100
Sicherungen................................................................................... 101
Lampen.......................................................................................... 105
Auswechseln der scheinwerferlampen.......................................... 107
Einstellung des scheinwerfers.................................................... 110
Vordere Blinker.............................................................................. 111
Rücklichteinheit.............................................................................. 113
Nummernschildbeleuchtung.......................................................... 115
Rückspiegel................................................................................... 115
Hinterrad-scheiben-bremse........................................................... 116
Stilllegen des fahrzeugs................................................................. 119
Fahrzeugreinigung......................................................................... 121
Transport........................................................................................ 125
TECHNISCHE DATEN...................................................................... 129
Bordwerkzeug................................................................................ 134
DAS WARTUNGSPROGRAMM....................................................... 137
Tabelle wartungsprogramm........................................................... 138
SONDERAUSSTATTUNGEN........................................................... 147
Seitenständer................................................................................. 148
Gepäckträger................................................................................. 148
Windschutzscheibe........................................................................ 149
6
SCARABEO 125 i.e - 200 i.e.
Cap. 01 Veicolo
Kap. 01
Fahrzeug
7
01_01
8
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
01_02
9
Ubicazione componenti principali (01_02)
Anordnung der Hauptbauteile (01_02)
LEGENDA:
1. Vaso di espansione
2. Tappo vaso di espansione liquido re-
frigerante
3. Serbatoio liquido freno posteriore
4. Specchietto retrovisore sinistro
5. Gancio portaborse
6. Filtro aria
7. Cavalletto centrale
8. Poggiapiede sinistro passeggero
9. Batteria
10. Portafusibili principale e secondario
11. Avvisatore acustico
12. Numero di telaio
13. Cofano anteriore
14. Maniglione passeggero
15. Sella
16. Serbatoio carburante
17. Tappo serbatoio carburante
18. Specchietto retrovisore destro
19. Serbatoio liquido freno anteriore
20. Vano portaoggetti
ZEICHENERKLÄRUNG:
1. Ausdehnungsgefäß
2. Deckel des Ausdehnungsgefäßes der
Kühlflüssigkeit
3. Bremsflüssigkeitsbehälter Hinterrad­bremse
4. Rückspiegel links
5. Taschenhaken
6. Luftfilter
7. Hauptständer
8. Linke Beifahrer-Fußraste
9. Batterie
10. Sicherungshalter Hauptsicherungen
und Zusatzsicherungen
11. Hupe
12. Rahmennummer
13. Vordere Haube
14. Beifahrer-Griff
15. Sitzbank
16. Kraftstofftank
17. Tankdeckel
18. Rückspiegel rechts
10
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
21. Interruttore accensione/ bloccaster­zo/ apertura sella
22. Coperchio vano batteria
23. Candela
24. Tappo riempimento olio motore
25. Poggiapiede destro passeggero
19. Bremsflüssigkeitsbehälter Vorder-
radbremse
20. Handschuhfach
21. Zündschloss/ Lenkerschloss/ Sitz-
banköffnung
22. Deckel Batteriefach
23. Zündkerze
24. Motoröl-Einfülldeckel
25. Rechte Beifahrer-Fußraste
Plancia (01_03) Das cockpit (01_03)
11
01_03
LEGENDA
1. Comandi elettrici sul lato sinistro del
manubrio
2. Leva freno posteriore
3. Leva freno anteriore
4. Manopola acceleratore
5. Comandi elettrici sul lato destro del
manubrio
6. Interruttore accensione / bloccasterzo (ON - OFF - LOCK) / apertura sella
12
ZEICHENERKLÄRUNG
1. Elektrische Steuerungen links am Len-
ker
2. Hinterradbremshebel
3. Vorderradbremshebel
4. Gasgriff
5. Elektrische Steuerungen rechts am
Lenker
6. Zündschloss / Lenkerschloss (ON ­OFF - LOCK) / Sitzbanköffnung
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
7. Strumenti e indicatori 7. Instrumente und Anzeigen
Quadro strumenti analogico (01_04)
LEGENDA
1. Spia luce abbagliante colore blu
Analoge instrumente (01_04)
01_04
ZEICHENERKLÄRUNG
1. Fernlichtkontrolllampe blau
2. Blinkerkontrolle, grün
13
2. Spia indicatori di direzione colore ver­de
3. Indicatore livello carburante
4. Spia riserva carburante colore arancio
5. Tachimetro
6. Spia temperatura alta liquido di raf-
freddamento
7. Indicatore temperatura liquido di raf­freddamento
8. Spia pressione olio colore rosso
9. Indicatore multifunzione: contachilo-
metri totale (ODO) / due contachilometri parziale (ODO I - ODO II) / tensione bat­teria / temperatura esterna con indicazio­ne ghiaccio (accensione icona ghiaccio per temperature inferiori a 4°C (39.2°F)
10. Indicatore tagliandi
11. Orologio digitale
12. Spia controllo iniezione elettronica
benzina (colore rosso)
3. Benzinstandanzeiger
4. Benzinreservekontrolle orange
5. Tachometer
6. Kontrolle hohe Kühlflüssigkeitstempe-
ratur
7. Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeiger
8. Öldruckkontrolle, rot
9. Multifunktions-Anzeiger: Gesamt-Kilo-
meterzähler (ODO)/ zwei Teilstrecken­Kilometerzähler (ODO I - ODO II)/ Batte­riespannung/ Außentemperaturanzeige mit Eiswarnung (Einschalten des Eis­Symbols bei Temperaturen unter 4°C (39.2°F)
10. Anzeige Wartungscoupons
11. Digitaluhr
12. Kontrolle elektronische Benzinein-
spritzung (rot)
DESCRIZIONE STRUMENTI INDICA­TORI
NOTA BENE CON LA CHIAVE POSIZIONATA SU
«ON» PER I PRIMI TRE SECONDI SI ACCENDONO TUTTE LE SPIE PREDI­SPOSTE, L'ILLUMINAZIONE DEL CRUSCOTTO E GLI INDICATORI DEL
14
BESCHREIBUNG ANZEIGEINSTRU­MENTE
ANMERKUNG WIRD DER SCHLÜSSEL AUF «ON»
GESTELLT, SCHALTEN SICH WÄH­REND DER ERSTEN DREI SEKUNDEN ALLE KONTROLLLAMPEN, DIE AR­MATURENBRETTBELEUCHTUNG
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
DISPLAY DIGITALE, EFFETTUANDO COSÌ UN CHECK INIZIALE DELLO STRUMENTO.
SOWIE ALLE ANZEIGEN AM DIGITAL­DISPLAY EIN. AUF DIESE WEISE WIRD EINE ANFANGSÜBERPRÜ­FUNG DES INSTRUMENTES VORGE­NOMMEN.
Spia luce abbagliante «1»
Si accende quando è attivata la lampadi­na luce abbagliante del fanale anteriore o quando si aziona il lampeggio luce ab­bagliante (PASSING).
Spia indicatori di direzione «2» Lampeggia quando è in funzione il se-
gnale di svolta a destra o a sinistra. La rottura di un indicatore di direzione
provoca il raddoppio della frequenza di lampeggio della spia. In questo caso so­stituire la lampadina.
Indicatore livello carburante «3»
Indica approssimativamente il livello di carburante nel serbatoio.
Spia riserva carburante «4» Benzinreservekontrolle «4»
Fernlichtkontrolle «1»
Schaltet sich ein, wenn das Fernlicht im Scheinwerfer eingeschaltet ist oder wenn die Lichthupe betätigt wird.
Blinkerkontrolle «2» Blinkt, wenn der rechte oder linke Blinker
eingeschaltet ist. Bei Ausfall eines Blinkers blinkt die Blink-
erkontrolle doppelt so schnell. In diesem Fall muss die Lampe gewechselt werden.
Benzinstandanzeiger «3»
Zeigt annähernd den Kraftstoff-Füllstand im Tank an.
Bei Aufleuchten der Benzinreservekon­trolle sind noch 2 Liter Benzinreserve im Tank.
15
Si accende quando nel serbatoio carbu­rante rimane una quantità di carburante di circa 2 litri.
In questo caso provvedere al riforni­mento il più presto possibile.
In diesem Fall sollte so bald wie mög­lich getankt werden.
Tachimetro «5»
Indica la velocità di guida.
Spia temperatura alta liquido refrige­rante «6»
Si accende quando l'indicatore tempera­tura liquido refrigerante raggiunge valori troppo elevati. Arrestare immediatamen­te il motore e controllare il livello liquido refrigerante.
Indicatore temperatura liquido refrige­rante «7»
Indica approssimativamente la tempera­tura del liquido refrigerante nel motore. Si ha la normale temperatura di funziona­mento nella zona centrale della scala. Quando la tacca non è nella zona cen­trale non richiedere eccessive prestazio­ni al veicolo. Se l'indicatore raggiunge l'ultima tacca, arrestare il motore e con­trollare il livello del liquido refrigerante.
Tachometer «5»
Zeigt die Fahrgeschwindigkeit an.
Kontrolle hohe Kühlflüssigkeitstem­peratur «6»
Schaltet sich ein, wenn der Anzeiger der Kühlflüssigkeitstemperatur zu hohe Wer­te erreicht. Sofort den Motor ausschalten und den Kühlflüssigkeitsstand prüfen.
Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeige «7»
Zeigt annähernd die Temperatur der Kühlflüssigkeit im Motor an. Die normale Betriebstemperatur liegt in der Mitte des Anzeigebereiches. Solange der mittlere Anzeigenbereich nicht erreicht ist, die Fahrzeugleistung nicht zu stark bean­spruchen. Schaltet sich der letzte Balken an, den Motor ausschalten und den Kühl­flüssigkeitsstand kontrollieren.
16
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
ATTENZIONE
SE VIENE SUPERATA LA TEMPERA­TURA MASSIMA CONSENTITA PER UN LUNGO PERIODO, SI POTREBBE DANNEGGIARE GRAVEMENTE IL MOTORE.
Achtung
WIRD DIE MAXIMAL ZULÄSSIGE TEM­PERATUR FÜR LÄNGERE ZEIT ÜBER­SCHRITTEN, BESTEHT DIE GEFAHR SCHWERER MOTORSCHÄDEN.
Spia pressione olio motore «8»
Appare per segnalare che la pressione olio motore è insufficiente. In questo caso arrestare immediatamente il motore e ri­volgersi ad un Concessionario Ufficiale
aprilia.
A motore spento la spia è sempre acce­sa, se risultasse spenta vi è un'anomalia al sensore o ai collegamenti.
La spia deve spegnersi dopo l'accensio­ne del motore.
Indicatore multifunzione «9»
Visualizza la percorrenza totale (ODO) o i due odometri parziali (ODO I-ODO II) o la tensione batteria o la temperatura am­biente.
17
Öldruckkontrolllampe «8»
Erscheint als Anzeige für unzureichen­den Motoröldruck. In diesem Fall den Mo­tor sofort abstellen und einen offiziellen aprilia-Vertragshändler aufsuchen.
Bei ausgeschaltetem Motor ist die Kon­trolle immer eingeschaltet. Sollte sie aus­geschaltet sein, besteht eine Störung am Sensor oder an den Anschlüssen.
Nach dem Starten des Motors muss sich die Kontrolle ausschalten.
Multifunktions-Anzeige «9»
Zeigt den Gesamt-Kilometerstand (ODO) oder die beiden Teilstrecken-Kilometer­stände (ODO I - ODO II) oder die Batte­riespannung oder die Außentemperatur an.
Icona tagliandi «10»
All'accensione del veicolo, subito dopo il check di accensione, se mancano meno di 300 Km (186 mi) al prossimo tagliando, viene fatta lampeggiare per 5 secondi la relativa icona che poi deve spegnersi.
L'accensione dell'icona avviene a 1.000 Km (621 mi), 10.000 Km (6,215 mi),
20.000 Km (12,430 mi) ed ai successivi multipli di 10.000 Km (6,215 mi).
Una volta raggiunto il chilometraggio del tagliando, l'icona viene mantenuta acce­sa in modo fisso fino all'esecuzione del suo azzeramento.
Symbol Wartungscoupons «10»
Beim Einschalten des Fahrzeugs, sofort mach dem Einschalt-Test, und wenn we­niger als 300 km (186 mi) bis zum nächs­ten Wartungscoupon fehlen, blinkt dieses Symbol für 5 Sekunden und muss sich dann ausschalten.
Das Symbol schaltet sich ein nach 1.000 Km (621 mi), 10.000 Km (6,215 mi),
20.000 Km (12,430 mi) und anschließend nach jeweils weiteren 10.000 Km (6,215 mi).
Ist der Kilometerstand für den Wartungs­coupon erreicht worden, bleibt das Sym­bol ständig eingeschaltet, bis es auf Null zurückgestellt worden ist.
Orologio digitale «11»
Visualizza ore e minuti correnti.
Spia controllo iniezione elettronica benzina «12»
Si accende, per circa tre secondi, ogni qualvolta si posiziona l'interruttore di ac­censione su «ON» e il motore non è av­viato, effettuando in questo modo il test di funzionamento del sistema d'iniezione. La spia si deve spegnere quando il mo­tore è avviato.
18
Digitaluhr «11»
Zeigt die aktuelle Uhrzeit in Stunden und Minuten an.
Kontrolle elektronische Benzinein­spritzung «12»
Schaltet sich jedes Mal für drei Sekunden ein, wenn der Zündschlüssel auf «ON» gedreht wird und der Motor noch nicht gestartet ist. Auf diese Weise wird die Funktion des Einspritzsystems getestet. Nach dem Starten des Motors muss sich die Einspritzkontrolle ausschalten.
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
ATTENZIONE
SE LA SPIA SI ACCENDE DURANTE IL NORMALE FUNZIONAMENTO DEL MOTORE, SIGNIFICA CHE SI È VERI­FICATO UN PROBLEMA NEL SISTE­MA ELETTRONICO D'INIEZIONE DEL­LA BENZINA. IN QUESTO CASO ARRESTARE IMMEDIATAMENTE IL MOTORE E RIVOLGERSI AD UN Con­cessionario Ufficiale aprilia.
Achtung
SCHALTET SICH DIE KONTROLL­LAMPE BEI NORMALEM MOTORBE­TRIEB EIN, BEDEUTET DIES, DASS EIN PROBLEM BEI ELEKTRON­ISCHEN BENZIN-EINSPRITZSYSTEM AUFGETRETEN IST. IN DIESEM FALL DEN MOTOR SOFORT ABSTELLEN UND EINEN offiziellen aprilia-Ver­tragshändler AUFSUCHEN.
01_05
Display digitale (01_05, 01_06)
Regolazione orologio NOTA BENE PER RAGIONI DI SICUREZZA E' POS-
SIBILE EFFETTUARE QUESTA OPE­RAZIONE SOLO A VEICOLO FERMO.
19
Digitales display (01_05, 01_06)
Uhreinstellung ANMERKUNG AUS SICHERHEITSGRÜNDEN KANN
DIESE VORGANG NUR BEI STEHEN­DEM FAHRZEUG AUSGEFÜHRT WERDEN.
01_06
Quando è visualizzata sul display multi­funzione «1» la funzione contachilometri totali (ODO) tenere premuto il tasto MO­DE «2» per un tempo superiore a tre secondi. I due punti di divisione ore-mi­nuti iniziano a lampeggiare.
Effettuare la regolazione delle ore incre­mentando il valore indicato ad ogni im­pulso del tasto MODE «2».
Premere nuovamente il tasto MODE « per un tempo maggiore di tre secondi per passare alla regolazione dei minuti. Il va­lore indicato verrà incrementanto ad ogni impulso del tasto MODE «2».
Premendo il tasto MODE «2» per più di tre secondi si torna alla regolazione delle ore.
Se non si aziona per tre secondi nessun tasto automaticamente il display esce dalla funzione di regolazione orologio.
Wenn am Multifunktionsdisplay «1» der Gesamt-Kilometerstand (ODO) ange­zeigt wird, die Taste MODE «2» länger als drei Sekunden drücken. Die zwei Trennpunkte zwischen Stunden und Mi­nuten fangen an zu blinken.
Bei jedem Impuls der Taste MODE « wird die Stundenanzeige um eine Stunde vorgestellt.
Zum Umschalten auf die Minuteneinstel­lung die Taste MODE «2» erneut länger als drei Sekunden gedrückt halten. Bei jedem Impuls der Taste MODE «2» wird die Minuteneinstellung um eine Minute vorgestellt.
Wird die Taste MODE «2» länger als 3 Sekunden gedrückt, wird auf die Stun­deneinstellung zurückgestellt.
Wird für 3 Sekunden keine Taste betätigt, beendet das Display automatisch die Funktion der Uhreinstellung.
01_07
Tasto MODE (01_07)
Premendo il pulsante MODE «2» si effet­tua lo switch del cruscotto.
NOTA BENE I COMPONENTI ELETTRICI FUNZIO-
NANO SOLO CON L' INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON»
20
Taste “MODE” (01_07)
Wird die Taste MODE «2» gedrückt, wird die Anzeige am Armaturenbrett umge­stellt.
ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE
FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «ON» STEHT.
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
01_08
Commutatore a chiave (01_08, 01_09)
L' interruttore di accensione «1» si trova sul lato destro, vicino al cannotto dello sterzo.
NOTA BENE LA CHIAVE «2» AZIONA INTERRUT-
TORE DI ACCENSIONE / BLOCCA­STERZO E LA SERRATURA DELLA SELLA. CON IL VEICOLO VENGONO CONSEGNATE DUE CHIAVI (UNA DI RISERVA).
NOTA BENE CONSERVARE LA CHIAVE DI RISER-
VA IN UN LUOGO DIVERSO DAL VEI­COLO.
Zündschloss (01_08, 01_09)
Das Zündschloss «1» befindet sich rechts in der Nähe des Lenkrohrs.
ANMERKUNG MIT DEM SCHLÜSSEL «2» WERDEN
DAS ZÜNDSCHLOSS/ LENKER­SCHLOSS UND DAS SITZBANK­SCHLOSS BETÄTIGT. ZUSAMMEN MIT DEM FAHRZEUG WERDEN ZWEI SCHLÜSSEL AUSGEHÄNDIGT (EI­NER IST DER RESERVESCHLÜSSEL).
ANMERKUNG DEN RESERVESCHLÜSSEL NICHT IM
FAHRZEUG AUFBEWAHREN.
01_09
POSIZIONI DEL COMMUTATORE ON «A»: Il motore e le luci possono es-
sere messi in funzione. Non è possibile togliere la chiave.
OFF «B»: Il motore e le luci non possono essere messi in funzione. È possibile to­gliere la chiave.
OPEN «C»: Il motore e le luci non pos­sono essere messe in funzione. È possi­bile aprire il vano casco.
21
ZÜNDSCHLOSSPOSITIONEN ON «A»: Der und Motor und die Beleuch-
tung können eingeschaltet werden. Der Schlüssel kann nicht abgezogen werden.
OFF «B»: Der und Motor und die Be­leuchtung können nicht eingeschaltet werden. Der Schlüssel kann abgezogen werden.
OPEN «C»: Der Motor und die Beleuch­tung können nicht eingeschaltet werden. Das Helmfach kann geöffnet werden.
LOCK «D»: Lo sterzo è bloccato. Non è possibile avviare il motore e azionare le luci. È possibile togliere la chiave.
LOCK «D»: Die Lenkung ist blockiert. Es ist nicht möglich den Motor zu starten und die Beleuchtung einzuschalten. Der Schlüssel kann abgezogen werden.
Inserimento bloccasterzo (01_10)
ATTENZIONE NON GIRARE MAI LA CHIAVE IN PO-
SIZIONE «LOCK» DURANTE LA MAR­CIA, ONDE EVITARE LA PERDITA DI CONTROLLO DEL VEICOLO.
Per bloccare lo sterzo:
Girare il manubrio completa­mente verso sinistra.
Ruotare la chiave «2» in posi­zione «OFF»
NOTA BENE RUOTARE LA CHIAVE E STERZARE IL
MANUBRIO CONTEMPORANEAMEN­TE.
Lenkerschloss absperren (01_10)
Achtung UM DIE KONTROLLE ÜBER DAS
FAHRZEUG NICHT ZU VERLIEREN, DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NIEMALS WÄHREND DER FAHRT AUF «LOCK» DREHEN.
Zum Blockieren der Lenkung:
Den Lenker vollständig nach links drehen.
Den Schlüssel «2» auf «OFF» drehen.
ANMERKUNG DEN SCHLÜSSEL UND DEN LENKER
GLEICHZEITIG DREHEN.
22
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
01_10
Premere e ruotare la chiave «2» in senso antiorario (verso sinistra), sterzare lentamente il manubrio fino a posizionare la chiave «2» su «LOCK».
Estrarre la chiave.
Den Schlüssel «2» drücken und gegen den Uhrzeigersinn (nach links) drehen, den Lenker leicht drehen, bis der Schlüssel «2» auf «LOCK» steht.
Den Schlüssel abziehen.
01_11
Commutatore lampeggiatori (01_11)
Spostare l'interruttore «3» verso sinistra, per indicare la svolta a sinistra; spostare l'interruttore «3» verso destra, per indi­care la svolta a destra. Premere l'inter­ruttore «3» centralmente per disattivare l'indicatore di direzione.
NOTA BENE I COMPONENTI ELETTRICI FUNZIO-
NANO SOLO CON L' INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON»
23
Lenkradschloss absperren (01_11)
Wenn nach links abgebogen werden soll, den Blinkerschalter «3» nach links stel­len; Wenn nach rechts abgebogen wer­den soll, den Blinkerschalter «3» nach rechts stellen. Zum Ausschalten der Blin­ker in der Mitte auf den Schalter «3» drü­cken.
ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE
FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «ON» STEHT.
Pulsante clacson (01_12)
Hupendruckknopf (01_12)
01_12
01_13
Premendo il pulsante «2» si mette in fun­zione l'avvisatore acustico.
NOTA BENE I COMPONENTI ELETTRICI FUNZIO-
NANO SOLO CON L' INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON»
Deviatore luci (01_13)
Se il deviatore luci «4» si trova in posi­zione «A», si aziona la luce abbagliante; in posizione «B», si aziona la luce anab­bagliante.
NOTA BENE I COMPONENTI ELETTRICI FUNZIO-
NANO SOLO CON L' INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON»
Pulsante PASSING «C»
Premendo il tasto PASSING si aziona il lampeggio luce abbagliante.
Durch Druck auf die Taste «2» wird die Hupe betätigt.
ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE
FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «ON» STEHT.
Umschalter fernlicht/ abblendlicht (01_13)
Steht der Licht-Wechselschalter «4» auf Position «A», wird das Fernlicht einge­schaltet. Auf Position «B», wird das Ab­blendlicht eingeschaltet.
ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE
FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «ON» STEHT.
Lichthupenschalter «C»
Durch Druck auf den Lichthupenschalter wird die Lichthupe betätigt.
ANMERKUNG BEIM LOSLASSEN DES SCHALTERS
«C» SCHALTET SICH DIE LICHTHUPE AUS.
24
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
NOTA BENE AL RILASCIO DEL PULSANTE «C» SI
DISATTIVA IL LAMPEGGIO LUCE AB­BAGLIANTE.
01_14
01_15
Pulsante avviamento (01_14)
Premendo il pulsante, il motorino di av­viamento fa girare il motore.
NOTA BENE I COMPONENTI ELETTRICI FUNZIO-
NANO SOLO CON L' INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON»
Selezione mappature (01_15)
La centralina prevede due differenti "mappature":
- ECO corrispondente ad un mappatura con prestazioni inferiori del motore per ri­durre il consumo di carburante.
- SPORT corrispondente ad una mappa­tura con il massimo delle prestazioni del motore a discapito del consumo di car­burante.
Il cambio del tipo di mappatura può es­sere fatto in qualsiasi momento.
Startschalter (01_14)
Bei Druck auf den Anlasserschalter wird der Motor durch den Anlassermotor ge­dreht.
ANMERKUNG DIE ELEKTRISCHEN BAUTEILE
FUNKTIONIEREN NUR, WENN DER ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «ON» STEHT.
Auswahl Mapping (01_15)
Für die Zündelektronik sind zwei unter­schiedliche Mappings vorgesehen.
- ECO entspricht einem Mapping mit ge­ringerer Motor-Leistung, um den Benzin­verbrauch zu reduzieren.
- SPORT entspricht einem Mapping mit maximaler Motor-Leistung, was sich na­türlich auf den Benzinverbrauch auswirkt.
Der Mapping-Typ kann jederzeit umge­stellt werden.
25
ATTENZIONE EVITARE DI EFFETTUARE IL CAMBIO
DI MAPPATURA DURANTE LA GUIDA SU STRADE MOLTO TRAFFICATE O IN CONDIZIONI DI NON PERFETTA ADERENZA.
Achtung WÄHREND DER FAHRT AUF STARK
BEFAHRENEN STRASSEN ODER BEI SCHLECHTER HAFTUNG SOLLTE EIN UMSTELLEN DES MAPPING-TYPS VERMIEDEN WERDEN.
01_16
Presa di corrente (01_16)
All'interno del vano portacasco è prevista una presa di corrente a 12V «4».
La presa di corrente può essere impiegata per alimentare utiliz­zatori con potenza non superio­re a 180 W (telefono cellulare, lampada di ispezione, ecc.).
ATTENZIONE
UN IMPIEGO PROLUNGATO DELLA PRESA CON VEICOLO A MOTORE SPENTO PUÒ PROVOCARE LA SCA­RICA TOTALE DELLA BATTERIA.
26
Steckdose (01_16)
Im Helmfach befindet sich eine 12V-Steckdose «4».
Über die Steckdose können Verbraucher mit einer Leistung von weniger als 180 W (Handy, Inspektionslampe usw.) mit Strom versorgt werden.
Achtung
EIN LÄNGERES BENUTZEN DER STECKDOSE BEI FAHRZEUG MIT AB­GESTELLTEM MOTOR KANN ZU EI­NER VOLLSTÄNDIGEN ENTLADUNG DER BATTERIE FÜHREN.
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
01_17
01_18
Apertura sella (01_17, 01_18)
Per sbloccare la sella:
Posizionare il veicolo sul caval­letto centrale.
Inserire la chiave nel commuta­tore a chiave.
Ruotare la chiave «4» in senso antiorario.
Sollevare la sella «5».
Per bloccare la sella abbassarla e premerla (senza forzarla), fa­cendo scattare la serratura.
ATTENZIONE
PRIMA DI METTERSI ALLA GUIDA, ACCERTARSI CHE LA SELLA SIA BLOCCATA CORRETTAMENTE.
Sitzbanköffnung (01_17, 01_18)
Zum Entriegeln der Sitzbank:
Das Fahrzeug auf den Haupt­ständer stellen.
Den Zündschlüssel in das Zünd­schloss stecken.
Den Schlüssel «4» gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Die Sitzbank «5» anheben.
Zum Verriegeln der Sitzbank, die Sitzbank runterklappen und drücken (nicht zu stark), so dass das Schloss einrastet.
Achtung
VOR FAHRTANTRITT PRÜFEN, DASS DIE SITZBANK RICHTIG VERRIEGELT IST.
L'identificazione (01_19, 01_20)
E' buona norma riportare i numeri di telaio e del motore nell'apposito spazio riserva­to in questo libretto.
Il numero di telaio può essere usato per l'acquisto di parti di ricambio.
27
Fahrgestell- und motornummer (01_19, 01_20)
Die Motor- und Rahmennummer sollten in den dafür vorgesehenen Bereich in der Bedienungsanleitung eingetragen wer­den.
Die Rahmennummer kann beim Ersatz­teilkauf verwendet werden.
NOTA BENE
ANMERKUNG
01_19
L'ALTERAZIONE DEI NUMERI DI IDENTIFICAZIONE PUÒ FAR INCOR­RERE IN GRAVI SANZIONI PENALI E AMMINISTRATIVE, IN PARTICOLARE L'ALTERAZIONE DEL NUMERO DI TE­LAIO COMPORTA L'IMMEDIATA DE­CADENZA DELLA GARANZIA.
Numero di telaio
Il numero di telaio è stampigliato sul tubo centrale del telaio. Per la lettura è neces­sario rimuovere il tappino indicato.
Telaio n°: ................................................
Numero di motore
Il numero di motore è stampigliato in prossimità del supporto inferiore ammor­tizzatore posteriore.
Motore n
°: ................................................
ÄNDERUNGEN AN DER MOTOR- UND RAHMENNUMMER KÖNNEN ZU SCHWEREN ORDNUNGS- UND STRAFRECHTLICHEN SANKTIONEN FÜHREN. BESONDERS DIE ÄNDE­RUNG DER RAHMENNUMMER FÜHRT ZU EINEM SOFORTIGEN VERFALL DER GARANTIE.
Rahmennummer
Die Rahmennummer ist auf dem mittle­ren Rahmenrohr eingestanzt. Um diese lesen zu können, den angegebenen De­ckel abnehmen.
Rahmennum-
mer: ................................................
Motornummer
Die Motornummer ist in der Nähe der un­teren Halterung des hinteren Stoßdämp­fers eingestanzt.
Motornum-
mer: ................................................
01_20
28
1 Veicolo / 1 Fahrzeug
Apertura bauletto anteriore (01_21)
Öffnen des vorderen Handschuhfachs (01_21)
01_21
01_22
È situato sotto il manubrio, nello scudo interno; per accedervi:
Inserire la chiave «1» nella ser­ratura.
Ruotare la chiave in senso ora­rio, tirarla e aprire il portello «2».
NOTA BENE PRIMA DI BLOCCARE IL PORTELLO
ACCERTARSI DI NON AVER DIMENTI­CATO LA CHIAVE NEL VANO POR­TAOGGETTI.
Gancio portaborse (01_22)
Il gancio portaborse «1» è situato sotto la sella nella parte anteriore.
ATTENZIONE
NON APPENDERE AL GANCIO, BOR­SE O BUSTE TROPPO VOLUMINOSE PERCHÈ POTREBBERO COMPRO­METTERE SERIAMENTE LA MANEG-
Das Handschuhfach befindet sich unter­halb des Lenkers auf der Schild-Innen­seite. Um an das Handschuhfach gelan­gen zu können:
Den Schlüssel «1» ins Schloss stecken.
Den Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen, herausziehen und die Klappe «2» öffnen.
ANMERKUNG VOR VERRIEGELN DER KLAPPE SI-
CHERSTELLEN, DASS DER SCHLÜS­SEL NICHT IM HANDSCHUHFACH VERGESSEN WURDE.
Taschenhaken (01_22)
Der Taschenhaken «1» befindet sich un­ter der Sitzbank vorne.
Achtung
KEINE ZU GROSSEN/ SPERRIGE TA­SCHEN ODER BEUTEL AN DEN HA­KEN HÄNGEN, DA DIES DIE LENK­BARKEIT DES FAHRZEUGES UND DIE BEWEGUNGSFREIHET DER FÜS­SE BEEINTRÄCHTIGEN KÖNNTE.
29
GEVOLEZZA DEL VEICOLO O IL MO­VIMENTO DEI PIEDI.
Caratteristiche tecniche
Massimo peso consentito:
1,5 kg.
Technische angaben
Höchstzugelassenes Gewicht:
1,5 Kg.
30
SCARABEO 125 i.e - 200 i.e.
Cap. 02
L'uso
Kap. 02
Benutzungshinw
eise
31
Controlli
Kontrollen
ATTENZIONE
PRIMA DELLA PARTENZA, EFFET­TUARE SEMPRE UN CONTROLLO PRELIMINARE DEL VEICOLO, PER UNA CORRETTA E SICURA FUNZIO­NALITÀ, COME ELENCATO NELLA TABELLA. LA MANCATA ESECUZIO­NE DI TALI OPERAZIONI PUÒ PRO­VOCARE GRAVI LESIONI PERSONALI O GRAVI DANNI AL VEICOLO.
NON ESITARE A RIVOLGERSI AD UN CONCESSIONARIO UFFICIALE APRI­LIA, QUALORA NON SI COMPRENDA IL FUNZIONAMENTO DI ALCUNI CO­MANDI O SI RISCONTRINO O SO­SPETTINO ANOMALIE DI FUNZIONA­MENTO.
IL TEMPO NECESSARIO PER UNA VE­RIFICA È ESTREMAMENTE LIMITA­TO, E LA SICUREZZA CHE NE DERIVA È NOTEVOLE.
Achtung
WIE IN DER TABELLE ANGEGEBEN, VOR FAHRTANTRITT STETS DAS FAHRZEUG AUF FUNKTION UND SI­CHERHEIT KONTROLLIEREN. DIE NICHTAUSFÜHRUNG DIESER KON­TROLLARBEITEN KANN ZU SCHWE­REN PERSÖNLICHEN VERLETZUN­GEN ODER SCHWEREN FAHRZEUG­SCHÄDEN FÜHREN.
NICHT ZÖGERN SICH AN EINEN OF­FIZIELLEN APRILIA-VERTRAGS­HÄNDLER ZU WENDEN, FALLS DIE FUNKTION EINIGER BEDIENELE­MENTE NICHT VERSTANDEN WURDE ODER VERMUTET WIRD, DASS FUNKTIONSSTÖRUNGEN BESTE­HEN.
FÜR DIE KONTROLLE WIRD SEHR WENIG ZEIT BENÖTIGT, DER SI­CHERHEITSGEWINN IST GROSS.
CONTROLLI PRELIMINARI
Freno anteriore e posteriore a disco
Controllare il funzionamento, la corsa a vuoto delle leve di comando, il livello del liquido ed
Vordere und hintere Scheibenbremse
32
KONTROLLEN VOR FAHRANTRITT
Den Funktion, den Leerhub der Bremshebel, den Bremsflüssigkeitsstand und
eventuali perdite. Verificare l'usura
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
delle pastiglie. Se necessario, far
Leve dei freni Controllare che funzionino
Acceleratore Controllare che funzioni
Ruote/pneumatici Controllare le condizioni
effettuare il rabbocco del liquido freni.
dolcemente. Lubrificare le articolazioni se
necessario.
dolcemente e che si possa aprire e chiudere completamente, in tutte le posizioni dello sterzo.
superficiali dei pneumatici, la pressione di gonfiaggio, l'usura ed eventuali danni.
eventuelle Lecks kontrollieren. Den Verschleißzustand der Bremsbeläge prüfen. Gegebenenfalls Bremsflüssigkeit nachfüllen lassen.
Bremshebel Prüfen, dass sie sich leicht
bedienen lassen. Gegebenenfalls die Gelenkpunkte
schmieren.
Gasgriff Kontrollieren, dass er sich leicht
bedienen und bei allen Lenkerpositionen vollständig öffnen und schließen lässt.
Räder/ Reifen Den Reifenzustand, den
Reifendruck, Verschleiß und eventuelle Schäden überprüfen.
Sterzo Controllare che la rotazione sia
omogenea, scorrevole e priva di gioco o allentamenti.
Cavalletto centrale Controllare che funzioni
dolcemente e che la tensione delle molle lo riporti in posizione normale.
Lubrificare giunti e articolazioni se necessario.
Elementi di fissaggio Verificare che gli elementi di
fissaggio non siano allentati.
Lenkung Kontrollieren, dass sich die
Lenkung gleichmäßig, leichtgängig und ohne Spiel drehen lässt.
Hauptständer Kontrollieren, dass sich
leichtgängig funktionieren und durch die Federspannung in Ausgangsstellung zurückgestellt werden.
Gegebenenfalls die Anschlussstellen und Gelenkpunkte schmieren.
33
Eventualmente, provvedere alla registrazione o al serraggio.
Serbatoio carburante Controllare il livello e rifornire se
Liquido refrigerante Il livello di liquido nel vaso di
Luci, spie, spia iniezione, avvisatore acustico e dispositivi elettrici
Pompa iniezione Controllare il corretto
necessario. Controllare eventuali perdite od
occlusioni del circuito. Controllare la corretta chiusura del
tappo carburante.
espansione deve essere compreso tra i riferimenti «MIN» e «MAX».
Controllare il corretto funzionamento dei dispositivi acustici e visivi. Sostituire le lampadine od intervenire nel caso di un guasto.
funzionamento
Befestigungselemente Prüfen, dass sich die
Kraftstofftank Den Füllstand kontrollieren und
Kühlflüssigkeit Der Flüssigkeitsstand im
Beleuchtung, Kontrolllampen, Einspritzkontrolle, Hupe und elektrische Vorrichtungen.
Befestigungselemente nicht gelockert haben.
Gegebenenfalls einstellen oder festziehen.
gegebenenfalls tanken. Den Benzinkreis auf Undichtigkeit
oder Verstopfung überprüfen. Prüfen, dass der Tankdeckel
richtig geschlossen ist.
Ausdehnungsgefäß muss zwischen den Markierungen «MIN» und «MAX» liegen.
Kontrollieren, dass die akustischen und visuellen Vorrichtungen richtig funktionieren. Bei Störungen reparieren oder die Lampen wechseln.
Einspritzpumpe Kontrollieren, dass sie richtig
34
funktioniert.
Rifornimenti (02_01)
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
Auftanken (02_01)
ATTENZIONE
IL CARBURANTE UTILIZZATO PER LA PROPULSIONE DEI MOTORI A SCOP­PIO È ESTREMAMENTE INFIAMMABI­LE E PUÒ DIVENIRE ESPLOSIVO IN DETERMINATE CONDIZIONI.
É OPPORTUNO EFFETTUARE IL RI­FORNIMENTO E LE OPERAZIONI DI MANUTENZIONE IN UNA ZONA VEN­TILATA E A MOTORE SPENTO.
NON FUMARE DURANTE IL RIFORNI­MENTO E IN VICINANZA DI VAPORI DI CARBURANTE, EVITANDO ASSOLU­TAMENTE IL CONTATTO CON FIAM­ME LIBERE, SCINTILLE E QUALSIASI ALTRA FONTE CHE POTREBBE CAU­SARNE L'ACCENSIONE O L'ESPLO­SIONE.
EVITARE INOLTRE LA FUORIUSCITA DI CARBURANTE DAL BOCCHETTO­NE, IN QUANTO POTREBBE INCEN­DIARSI AL CONTATTO CON LE SU­PERFICI ROVENTI DEL MOTORE. NEL CASO IN CUI INVOLONTARIAMENTE VENISSE VERSATO DEL CARBURAN­TE, CONTROLLARE CHE LA ZONA SIA COMPLETAMENTE ASCIUTTA, PRIMA DELL'AVVIAMENTO DEL VEI­COLO.
Achtung
DER FÜR DEN ANTRIEB IN VERBREN­NUNGSMOTOREN BENUTZTE KRAFTSTOFF IST EXTREM ENT­FLAMMBAR UND KANN UNTER BE­STIMMTEN UMSTÄNDEN EXPLOSIV WERDEN.
DAS TANKEN UND DIE WARTUNGS­ARBEITEN SOLLTEN IN EINEM GUT GELÜFTETEN BEREICH UND BEI AB­GESTELLTEM MOTOR VORGENOM­MEN WERDEN.
BEIM TANKEN UND IN DER NÄHE VON BENZINDÄMPFEN NICHT RAU­CHEN. FREIE FLAMMEN, FUNKEN­BILDUNG UND ANDERE QUELLEN BEDINGT VERMEIDEN, DIE ZU EINEM ENTZÜNDEN ODER EINER EXPLOSI­ON FÜHREN KÖNNEN.
DARAUF ACHTEN, DASS KEIN BEN­ZIN AUS DEM TANKSTUTZEN TROPFT, DA ES SICH BEI KONTAKT MIT DEM HEISSEN MOTOR ENTZÜN­DEN KÖNNTE. BEI VERSEHENTLICH­EM VERSCHÜTTEN VON KRAFT­STOFF MUSS VOR DEM STARTEN DES FAHRZEUGS KONTROLLIERT WERDEN, DASS DER BEREICH VOLL­STÄNDIG GETROCKNET IST.
35
IL CARBURANTE SI DILATA AL CA­LORE E SOTTO L'AZIONE DELL'IR­RAGGIAMENTO SOLARE, PERCIÒ NON RIEMPIRE MAI IL SERBATOIO SI­NO ALL'ORLO.
CHIUDERE ACCURATAMENTE IL TAPPO AL TERMINE DELL'OPERA­ZIONE DI RIFORNIMENTO. EVITARE IL CONTATTO DEL CARBURANTE CON LA PELLE, L'INALAZIONE DEI VAPORI, L'INGESTIONE E IL TRAVA­SO DA UN CONTENITORE ALL'AL­TRO CON L'USO DI UN TUBO.
ATTENZIONE
BEI HITZEEINWIRKUNG ODER SON­NENEINSTRAHLUNG DEHNT SICH DER KRAFTSTOFF AUS. DESHALB DEN TANK NIE BIS ZUM RAND FÜL­LEN.
NACH DEM TANKEN DEN TANKDE­CKEL SORGFÄLTIG SCHLIESSEN. HAUTKONTAKT MIT DEM KRAFT­STOFF VERMEIDEN, KEINE DÄMPFE EINATMEN ODER EINNEHMEN, KRAFTSTOFF NICHT MIT EINEM SCHLAUCH VON EINEM BEHÄLTER IN EINEN ANDEREN UMFÜLLEN.
Achtung
NON DISPERDERE IL CARBURANTE NELL'AMBIENTE.
ATTENZIONE
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
36
KRAFTSTOFF NICHT IN DIE UMWELT VERSCHÜTTEN.
Achtung
VON KINDERN FERNHALTEN.
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
02_01
Utilizzare benzina super senza piombo, numero di ottano minimo 95 (N.O.R.M.) e 85 (N.O.M.M.).
Per il rifornimento di carburante:
Sollevare la sella.
Svitare e togliere il tappo serba­toio carburante «1».
Effettuare il rifornimento di car­burante.
Riposizionare il tappo «1».
NON AGGIUNGERE ADDITIVI O AL­TRE SOSTANZE AL CARBURANTE.
SE VIENE UTILIZZATO UN IMBUTO O ALTRO, ASSICURARSI DELLA PER­FETTA PULIZIA.
NOTA BENE COMPLETATO IL RIFORNIMENTO, RI-
POSIZIONARE CORRETTAMENTE IL TAPPO «1».
Caratteristiche tecniche
Capacità serbatoio (inclusa riserva):
8,5 l
Riserva serbatoio:
~ 2 l
Ausschließlich bleifreies Superbenzin mit einer Mindest-Oktanzahl 95 (N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.) benutzen.
Zum Tanken:
Sitzbank hochklappen.
Den Tankdeckel «1» aus­schrauben und entfernen.
Benzin tanken.
Den Tankdeckel «1» wieder ein­schrauben.
DEM KRAFTSTOFF KEINE ZUSATZ­STOFFE ODER ANDERE SUBSTAN­ZEN BEIFÜGEN.
FALLS TRICHTER ODER ÄHNLICHE HILFSMITTEL VERWENDET WER­DEN, SICHERSTELLEN, DASS DIESE VOLLKOMMEN SAUBER SIND.
ANMERKUNG NACH DEM TANKEN DIE VER-
SCHLUSSSCHRAUBE «1» RICHTIG EINSCHRAUBEN.
Technische angaben
Tankinhalt (einschließlich Reserve)
8,5 Liter
KRAFTSTOFFRESERVETANK:
~ 2 l
37
Regolazione ammortizzatori (02_02, 02_03)
Einstellen der Stoßdämpfer (02_02, 02_03)
02_02
Far controllare l'olio e il paraolio della so­spensione anteriore in base alla tabella di manutenzione programmata.
ATTENZIONE
PER LA SOSTITUZIONE DELL'OLIO DELLA SOSPENSIONE ANTERIORE RIVOLGERSI AD UN Concessionario Ufficiale aprilia, CHE GARANTIRÀ UN SERVIZIO ACCURATO E SOLLECITO.
Agire sulla ghiera di regolazione «1» (regolazione precarica mol­la ammortizzatore).
NOTA BENE EFFETTUARE LE REGOLAZIONI PER
TUTTE E DUE GLI AMMORTIZZATORI POSTERIORI.
Das Öl und den Wellendichtring der vor­deren Radaufhängung/Federung nach der Tabelle des Wartungsprogramms überprüfen lassen.
Achtung
ZUM ÖLWECHSEL AN DER VORDE­REN RADAUFHÄNGUNG/FEDERUNG EINEN offiziellen aprilia-Vertrags­händler AUFSUCHEN, DER EINEN SORGFÄLTIGEN UND SCHNELLEN SERVICE GARANTIERT.
- Den Gewindering «1» einstel­len (Einstellung Federvorspan­nung Stoßdämpfer).
ANMERKUNG DIE EINSTELLUNGEN FÜR BEIDE
HINTEREN STOßDÄMPFER AUSFÜH­REN.
38
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
02_03
Rotazione ghiera nel verso A: aumento della precarica molla. L'assetto del vei­colo è più rigido. Da usare su strade con fondo liscio o normale e per la guida con passeggero.
Rotazione ghiera nel verso B: diminuzio- ne della precarica molla. L'assetto del veicolo è più morbido. Da usare su strade con fondo sconnesso e per la guida sen­za passeggero.
Drehung des Gewinderings in Richtung A: Erhöhen der Federvorspannung. Här­tere Fahrzeuglage. Bei glattem und nor­malem Straßenbelag und bei Fahrten mit Beifahrer benutzen.
Drehung des Gewinderings in Richtung B: Verringern der Federvorspannung. Weichere Fahrzeuglage. Bei unbefestig­tem Straßenbelag und bei Fahrten ohne Beifahrer benutzen.
Rodaggio
Il rodaggio del motore è fondamentale per garantirne la successiva durata e il corretto funzionamento. Percorrere, se possibile, strade con molte curve e/o col­linose, dove il motore, le sospensioni e i freni vengono sottoposti a un rodaggio più efficace.
Attenersi alle seguenti indicazioni:
Non ruotare completamente la manopola acceleratore ai bassi regimi, sia durante che dopo il rodaggio.
0-100 km (0-62 mi) Durante i primi 100 km (62 mi) agire con cautela sui freni, ed evitare bru­sche e prolungate frenate. Ciò per consentire un corretto asse­stamento del materiale d'attrito delle pastiglie sul disco freno.
0-500 km (0-312 mi) Durante i primi 500 km (312 mi) non gui-
39
Einfahren
Das Einfahren des Motors ist von grund­legender Bedeutung für dessen spätere Lebensdauer und richtigen Betrieb. Wenn möglich auf kurvenreichen bzw. hügeligen Straßen fahren, auf denen der Motor, die Federung und die Bremsen besser eingefahren werden.
Folgende Angaben beachten:
Im niedrigen Drehzahlbereich niemals Vollgas geben. Das gilt sowohl während des Einfahrens als auch danach.
0 - 100 km (0 - 62 Meilen) Wäh­rend der ersten 100 Km (62 Mei­len) vorsichtig bremsen und Vollbremsungen sowie längeres Bremsen vermeiden. Damit wird ein richtiges Einlaufen des Ab­riebmaterials der Bremsbeläge an der Bremsscheibe ermög­licht.
dare il veicolo oltre l'80% della velocità massima prevista.
Evitare di mantenere, per lunghi tratti di strada, una velocità co­stante.
Dopo i primi 1000 km (625 mi), aumentare progressiva-
mente la velocità fino al raggiun­gimento delle prestazioni mas­sime.
ATTENZIONE
SEGNALARE SEMPRE I CAMBIAMEN­TI DI CORSIA O DI DIREZIONE CON GLI APPOSITI DISPOSITIVI E CON OP­PORTUNO ANTICIPO, EVITANDO MA­NOVRE BRUSCHE E PERICOLOSE. DISINSERIRE I DISPOSITIVI SUBITO DOPO IL CAMBIAMENTO DI DIREZIO­NE. QUANDO SI SORPASSA O SI VIE­NE SORPASSATI DA ALTRI VEICOLI ESERCITARE LA MASSIMA CAUTE­LA. IN CASO DI PIOGGIA, LA NUBE D'ACQUA PROVOCATA DAI GROSSI VEICOLI RIDUCE LA VISIBILITÀ; LO SPOSTAMENTO D'ARIA PUÒ PROVO­CARE LA PERDITA DEL CONTROLLO DEL VEICOLO.
0 - 500 km (0 - 312 mi) Während der ersten 500 km (312 mi) nie schneller als 80% der vorgese­henen Höchstgeschwindigkeit fahren.
Nie über lange Strecken mit konstanter Geschwindigkeit fahren.
Nach den ersten 1000 km (625 mi) die Geschwindigkeit lang-
sam bis zum Erreichen der ma­ximalen Leistungswerte stei­gern.
Achtung
SPUR- ODER RICHTUNGSWECHSEL STETS RECHTZEITIG DURCH BETÄ­TIGUNG DER BLINKER ANZEIGEN, PLÖTZLICHE ODER GEFÄHRLICHE MANÖVER VERMEIDEN. DIE BLIN­KER NACH DEM RICHTUNGSWECH­SEL SOFORT WIEDER AUSSCHAL­TEN. BEI ÜBERHOLEN ODER BEIM ÜBERHOLT WERDEN SEHR VOR­SICHTIG FAHREN. BEI REGEN VER­RINGERT DIE VON GROSSEN FAHR­ZEUGEN AUFGEWIRBELTE WAS­SERWOLKE DIE SICHT. DER LUFT­DRUCK KANN ZUM EINEM VERLUST ÜBER DIE FAHRZEUGKONTROLLE FÜHREN.
40
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
ATTENZIONE
DOPO I PRIMI 1000 KM (625 MI) DI FUNZIONAMENTO, ESEGUIRE I CON­TROLLI PREVISTI NELLA TABELLA DI MANUTENZIONE PROGRAMMATA, AL FINE DI EVITARE DANNI A SÉ STESSI, AGLI ALTRI E/O AL VEICOLO.
NOTA BENE SOLTANTO DOPO I PRIMI 1000 KM
(625 MI) DI RODAGGIO È POSSIBILE OTTENERE LE MIGLIORI PRESTAZIO­NI DI ACCELERAZIONE E VELOCITÀ DEL VEICOLO.
Achtung
NACH DEN ERSTEN 1000 KM (625 MEILEN) BETRIEB MÜSSEN DIE IN DER SPALTE "ENDE EINFAHRZEIT" IM WARTUNGSPROGRAMM AUFGE­FÜHRTEN KONTROLLEN VORGE­NOMMEN WERDEN, UM EIGENE ODER FREMDGEFÄHRDUNG BZW. SCHÄDEN AM FAHRZEUG ZU VER­MEIDEN.
ANMERKUNG ERST NACH DEN ERSTEN 1000 KM
(625 MI) EINFAHRTZEIT KÖNNEN DIE BESTEN LEISTUNGS- UND BE­SCHLEUNIGUNGSWERTE DES FAHRZEUG ERHALTEN WERDEN.
Avviamento motore (02_04, 02_05, 02_06)
ATTENZIONE
I GAS DI SCARICO CONTENGONO MONOSSIDO DI CARBONIO, SO­STANZA ESTREMAMENTE NOCIVA SE INALATA DALL'ORGANISMO. EVI­TARE L'AVVIAMENTO DEL MOTORE
41
Starten van de motor (02_04, 02_05, 02_06)
Achtung
ABGASE ENTHALTEN KOHLENMO­NOXID, DAS BEIM EINATMEN EXT­REM GIFTIG IST. EIN STARTEN DES MOTORS IN GESCHLOSSENEN ODER SCHLECHT GELÜFTETEN RÄUMEN VERMEIDEN.
NEI LOCALI CHIUSI O NON SUFFI­CIENTEMENTE VENTILATI.
L'INOSSERVANZA DI TALE RACCO­MANDAZIONE POTREBBE COMPOR­TARE UNA PERDITA DEI SENSI E ANCHE LA MORTE PER ASFISSIA.
NON SALIRE SUL VEICOLO PER L 'AVVIAMENTO. NON AVVIARE IL MO­TORE CON IL VEICOLO POSIZIONA­TO SUL CAVALLETTO LATERALE.
DIE NICHTBEACHTUNG DIESER VOR­SCHRIFT KANN ZUR BEWUSSTLO­SIGKEIT UND SOGAR ZUM TOD DURCH ERSTICKEN FÜHREN.
ZUM STARTEN NICHT AUF DAS FAHRZEUG STEIGEN. DEN MOTOR NICHT STARTEN, WENN DAS FAHR­ZEUG AUF DEM SEITENSTÄNDER ABGESTELLT IST.
02_04
02_05
Per l'avviamento del motore, po­sizionare il veicolo sul cavalletto centrale.
Accertarsi che il deviatore luci «1» sia in posizione anabba­gliante.
Ruotare la chiave «3».
A QUESTO PUNTO: SUL CRUSCOTTO SI ACCENDE LA
SPIA PRESSIONE OLIO MOTORE «4», CHE RIMARRÀ ACCESA SINO AL­L'AVVIAMENTO DEL MOTORE.
42
Zum Starten des Motors das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
Sicherstellen, dass der Licht­Wechselschalter «1» auf Ab­blendlicht positioniert ist.
Den Schlüssel «3» drehen.
AN DIESEM PUNKT: AM ARMATURENBRETT SCHALTET
SICH DIE ÖLDRUCKKONTROLLE «4» EIN UND BLEIBT SOLANGE EINGE­SCHALTET, BIS DER MOTOR GEST­ARTET IST.
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
SUL CRUSCOTTO PER CIRCA TRE SECONDI RIMANE ACCESA LA SPIA DI CONTROLLO DELL'INIEZIONE «2», DOPO LO SPEGNIMENTO DI TUTTE LE ALTRE SPIE.
QUALORA NON SI VERIFICASSE L'ACCENSIONE OPPURE, TRASCOR­SI I TRE SECONDI, NON SI DOVESSE­RO SPEGNERE ENTRAMBE LE SPIE, RIVOLGERSI A UN Concessionario Ufficiale Aprilia.
NACHDEM SICH ALLE ANDEREN KONTROLLEN AM ARMATUREN­BRETT AUSGESCHALTET HABEN, BLEIBT DIE EINSPRITZ-KONTROL­LE«2» FÜR UNGEFÄHR DREI SEKUN­DEN EINGESCHALTET.
SOLLTEN SICH DIE BEIDEN KON­TROLLEN NICHT EINSCHALTEN BZW. NACH ABLAUF DER DREI SE­KUNDEN NICHT AUSSCHALTEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler.
02_06
Bloccare almeno una ruota, azionando una leva del freno «6». Se ciò non avviene, non ar­riva corrente al relé di avvia­mento, e il motore non si avvia.
NOTA BENE SE IL VEICOLO È RIMASTO INATTIVO
PER MOLTO TEMPO, ESEGUIRE LE OPERAZIONI DI AVVIAMENTO DOPO LUNGA INATTIVITÀ.
NOTA BENE PER EVITARE UN ECCESSIVO CON-
SUMO DELLA BATTERIA, NON TENE­RE PREMUTO IL PULSANTE D'AVVIA­MENTO «7» PER PIÙ DI CINQUE SECONDI (DIECI NEL CASO DI AVVIA-
43
Durch Betätigung des Bremshe­bels «6» mindestens ein Rad blockieren. Wird der Bremshe­bel nicht gezogen, wird kein Strom zum Anlasserrelais gelei­tet und der Motor kann nicht gestartet werden.
ANMERKUNG IST DAS FAHRZEUG LÄNGERE ZEIT
NICHT GENUTZT WORDEN, DAS VER­FAHREN ZUM STARTEN NACH LÄN­GEREM STILLLEGEN VORNEHMEN.
ANMERKUNG UM EINEN ÜBERMÄSSIGEN VER-
BRAUCH DER BATTERIE ZU VERMEI­DEN, DEN ANLASSERSCHALTER «7» NICHT LÄNGER ALS FÜNF SEKUN­DEN GEDRÜCKT HALTEN (ZEHN SE-
MENTO DOPO LUNGA INATTIVITÀ). SE IN QUESTO INTERVALLO DI TEM­PO IL MOTORE NON SI AVVIA, AT­TENDERE DIECI SECONDI E RIPETE­RE NUOVAMENTE LA PROCEDURA.
KUNDEN BEIM STARTEN NACH LÄN­GEREM STILLLEGEN). STARTEN DER MOTOR INNERHALB DIESES ZEIT­RAUMES NICHT, ZEHN SEKUNDEN WARTEN UND DANN DEN VORGANG WIEDERHOLEN.
ATTENZIONE
EVITARE DI PREMERE IL PULSANTE DI AVVIAMENTO «7» A MOTORE AV­VIATO: POTREBBE DANNEGGIARSI IL MOTORINO D'AVVIAMENTO.
NOTA BENE PREMERE IL PULSANTE DI AVVIA-
MENTO «7» SENZA ACCELERARE, E RILASCIARLO NON APPENA SI AV­VIA IL MOTORE.
ATTENZIONE
A MOTORE AVVIATO, LA SPIA PRES­SIONE OLIO MOTORE «4» SI DEVE SPEGNERE. SE LA SPIA RIMANE AC­CESA, O SI ACCENDE DURANTE IL NORMALE FUNZIONAMENTO DEL MOTORE, SIGNIFICA CHE LA PRES­SIONE DELL'OLIO NEL CIRCUITO È INSUFFICIENTE. IN QUESTO CASO ARRESTARE IMMEDIATAMENTE IL
Achtung
DEN ANLASSERSCHALTER «7» NIE BEI LAUFENDEM MOTOR DRÜCKEN. DER ANLASSERMOTOR KÖNNTE BE­SCHÄDIGT WERDEN.
ANMERKUNG DEN ANLASSERSCHALTER «7» DRÜ-
CKEN, OHNE GAS ZU GEBEN, UND LOSLASSEN, SOBALD DER MOTOR STARTET.
Achtung
BEI GESTARTETEM MOTOR MUSS SICH DIE ÖLDRUCKKONTROLLLAM­PE «4» AUSSCHALTEN. BLEIBT DIE ÖLDRUCKKONTROLLLAMPE EINGE­SCHALTET ODER SCHALTET SIE SICH DIE BEI NORMALEM MOTORBE­TRIEB EIN, BEDEUTET DIES, DASS DER MOTORÖLDRUCK IM ÖLKREIS NICHT AUSREICHT. IN DIESEM FALL
44
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
MOTORE E RIVOLGERSI AD UN Con­cessionario Ufficiale aprilia. NON UTI­LIZZARE IL VEICOLO CON UNA QUANTITÀ INSUFFICIENTE DI OLIO MOTORE, ONDE EVITARE DANNEG­GIAMENTI AGLI ORGANI DEL MOTO­RE.
DEN MOTOR SOFORT ABSTELLEN UND EINEN offiziellen aprilia-Ver­tragshändler AUFSUCHEN. UM SCHÄ­DEN AN MOTORBAUTEILEN ZU VER­MEIDEN, DAS FAHRZEUG NICHT MIT EINER UNZUREICHENDEN MENGE MOTORÖL BENUTZEN.
Tenere azionata almeno una le­va del freno e non accelerare sino alla partenza.
ATTENZIONE
NON EFFETTUARE PARTENZE BRU­SCHE CON IL MOTORE FREDDO.
PER LIMITARE L'EMISSIONE DELLE SOSTANZE INQUINANTI NELL'ARIA E IL CONSUMO DI CARBURANTE, SI CONSIGLIA DI SCALDARE IL MOTO­RE PROCEDENDO A VELOCITÀ LIMI­TATA, PER I PRIMI CHILOMETRI DI PERCORRENZA.
45
Mindestens einen Bremshebel gezogen halten und bis zum Losfahren kein Gas geben.
Achtung
BEI KALTEM MOTOR NICHT MIT VOLLGAS ANFAHREN.
UM DEN SCHADSTOFFANTEIL IN DER LUFT SOWIE DEN KRAFTSTOFF­VERBRAUCH ZU VERRINGERN, SOLLTE DER MOTOR WÄHREND DER ERSTEN KILOMETER DURCH LANG­SAMES FAHREN WARMLAUFEN.
Precauzioni (02_07, 02_08, 02_09)
Vorkehrungen (02_07, 02_08, 02_09)
02_07
02_08
ATTENZIONE SE, DURANTE LA GUIDA, SUL CRU-
SCOTTO SI ACCENDE LA SPIA RI­SERVA CARBURANTE «8», SIGNIFI­CA CHE SI DISPONE ANCORA DI UN CERTO QUANTITATIVO DI CARBU­RANTE.
PROVVEDERE AL PIÙ PRESTO AL RI­FORNIMENTO CARBURANTE.
Per partire:
Rilasciare la manopola accele­ratore, azionare il freno poste­riore e far scendere il veicolo dal cavalletto.
Salire sul veicolo e, per motivi di stabilità, mantenere almeno un piede appoggiato al suolo.
Regolare correttamente l'incli­nazione degli specchietti retro­visori.
ATTENZIONE
Achtung SCHALTET SICH WÄHREND DER
FAHRT AM ARMATURENBRETT DIE KRAFTSTOFF-RESERVEKONTROL­LE «8» EIN, BEDEUTET DIES, DASS NUR NOCH EINE BESTIMMTE MENGE VON KRAFTSTOFF IM TANK ZUR VERFÜGUNG STEHT.
SO BALD WIE MÖGLICH KRAFT­STOFF TANKEN.
Zum Anfahren:
Den Gasgriff loslassen, die Hin­terradbremse betätigen und das Fahrzeug vom Ständer neh­men.
Auf das Fahrzeug steigen, dabei aber wegen der Stabilität min­destens einen Fuß auf dem Bo­den lassen.
Die Neigung der Rückspiegel richtig einstellen.
Achtung
A VEICOLO FERMO FAMILIARIZZARE CON L'USO DEGLI SPECCHIETTI RE-
46
BEI ANGEHALTENEM FAHRZEUG DEN UMGANG MIT DEN RÜCKSPIE-
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
TROVISORI. LA SUPERFICIE RIFLET­TENTE È CONVESSA, PER CUI GLI OGGETTI SEMBRANO PIÙ LONTANI DI QUANTO NON SIANO IN REALTÀ. QUESTI SPECCHIETTI OFFRONO UNA VISIONE GRANDANGOLARE E SOLO L'ESPERIENZA PERMETTE DI STIMARE LA DISTANZA DEI VEICOLI CHE SEGUONO.
GELN LERNEN. DIE OBERFLÄCHE DER RÜCKSPIEGEL IST KONVEX, D. H. DIE OBJEKTE SCHEINEN WEITER ENTFERNT ZU SEIN, ALS WIE SIE ES IN WIRKLICHKEIT SIND. DIESE RÜCK­SPIEGEL BIETEN EINE WEITWINKEL­SICHT UND NUR MIT ERFAHRUNG KANN DIE ENTFERNUNG DER NACH­FOLGENDEN FAHRZEUGE ABGE­SCHÄTZT WERDEN.
02_09
Rilasciare la leva del freno e ac­celerare, ruotando moderata­mente (Pos. B) la manopola acceleratore; il veicolo comince­rà ad avanzare.
ATTENZIONE
NON ACCELERARE E DECELERARE, RIPETUTAMENTE E DI CONTINUO, PERCHÉ SI POTREBBE PERDERE INAVVERTITAMENTE IL CONTROLLO DEL VEICOLO.
IN CASO DI FRENATA, DECELERARE ED AZIONARE ENTRAMBI I FRENI
47
Den Bremshebel loslassen und durch leichtes Drehen (Pos. B) des Gasgriffs beschleunigen. Das Fahrzeug setzt sich in Be­wegung.
Achtung
NICHT WIEDERHOLT UND STÄNDIG GAS GEBEN UND BREMSEN, WEIL DABEI PLÖTZLICH DIE KONTROLLE ÜBER DAS FAHRZEUG VERLOREN GEHEN KANN.
BEIM BREMSEN GAS WEGNEHMEN UND FÜR EINE GLEICHFÖRMIGE
PER OTTENERE UNA DECELERAZIO­NE UNIFORME, DOSANDO LA PRES­SIONE SUGLI ORGANI DI FRENATA IN MANIERA APPROPRIATA.
AZIONANDO IL SOLO FRENO ANTE­RIORE, SI RIDUCE NOTEVOLMENTE LA FORZA FRENANTE, E SI RISCHIA IL BLOCCAGGIO DI UNA RUOTA CON CONSEGUENTE PERDITA DI ADE­RENZA. IN CASO DI FERMATA IN SA­LITA, DECELERARE COMPLETA­MENTE E USARE SOLTANTO I FRENI PER MANTENERE FERMO IL VEICO­LO. L'UTILIZZO DEL MOTORE PER MANTENERE FERMO IL VEICOLO PUÒ CAUSARE IL SURRISCALDA­MENTO DEL VARIATORE.
ATTENZIONE
PRIMA DELL'INSERIMENTO IN CUR­VA, RIDURRE LA VELOCITÀ O FRE­NARE PERCORRENDO LA STESSA A VELOCITÀ MODERATA E COSTANTE O IN LEGGERA ACCELERAZIONE; EVITARE DI FRENARE AL LIMITE: LE PROBABILITÀ DI SCIVOLARE SA­REBBERO ELEVATE.
USANDO DI CONTINUO I FRENI NEI TRATTI IN DISCESA, SI POTREBBE VERIFICARE IL SURRISCALDAMEN­TO DELLE GUARNIZIONI D'ATTRITO, CON SUCCESSIVA RIDUZIONE DEL-
BREMSWIRKUNG BEIDE BREMSEN GLEICHZEITIG UND MIT DOSIERTEM DRUCK AUF DIE BREMSELEMENTE BETÄTIGEN.
WIRD NUR DIE VORDERRADBREMSE BETÄTIGT, WIRD DIE BREMSWIR­KUNG ERHEBLICH REDUZIERT, AUS­SERDEM BESTEHT DIE GEFAHR, DASS SICH EIN RAD BLOCKIERT UND DADURCH DIE STRASSENHAFTUNG VERLIERT. BEIM ANHALTEN AN STEIGUNGEN VOLLSTÄNDIG GAS WEGNEHMEN UND DIE BREMSEN NUR ZUM HALTEN DES FAHRZEUGS BENUTZEN. WIRD DER MOTOR ZUM HALTEN DES FAHRZEUGS VERWEN­DET, KANN DIES ZU EINER ÜBERHIT­ZUNG DES AUTOMATIKGETRIEBES FÜHREN.
Achtung
VOR DEM EINFAHREN IN EINE KUR­VE DIE GESCHWINDIGKEIT HERAB­SETZEN ODER BREMSEN, DIE KUR­VE MIT MÄSSIGER UND KONSTAN­TER GESCHWINDIGKEIT ODER MIT LEICHTER BESCHLEUNIGUNG DURCHFAHREN. EIN BREMSEN AM ENDE VERMEIDEN: ES BESTEHT ER­HÖHTE SCHLEUDERGEFAHR.
BEI DAUERBREMSUNGEN AN GE­FÄLLSTRECKEN KANN SICH DAS
48
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
L'EFFICACIA FRENANTE. SFRUTTA­RE LA COMPRESSIONE DEL MOTO­RE CON L'USO INTERMITTENTE DI ENTRAMBI I FRENI. NEI TRATTI IN DI­SCESA NON GUIDARE CON IL MOTO­RE SPENTO. SU FONDO BAGNATO, O COMUNQUE CON SCARSA ADEREN­ZA (NEVE, GHIACCIO, FANGO, ECC.), GUIDARE A VELOCITÀ MODERATA, EVITANDO BRUSCHE FRENATE O MANOVRE CHE POTREBBERO CAU­SARE LA PERDITA DI ADERENZA E, DI CONSEGUENZA, LA CADUTA. PORRE ATTENZIONE A QUALUNQUE OSTACOLO O VARIAZIONE DELLA GEOMETRIA DEL FONDO STRADA­LE. LE STRADE SCONNESSE, LE RO­TAIE, I TOMBINI, I SEGNALI DI INDI­CAZIONE VERNICIATI SULLA SUPER­FICIE STRADALE, LE LASTRE ME­TALLICHE DEI CANTIERI, DIVENTA­NO SCIVOLOSI QUANDO PIOVE, PER QUESTO VANNO SUPERATI CON LA MASSIMA PRUDENZA, GUIDANDO IN MODO NON BRUSCO E INCLINANDO IL MENO POSSIBILE IL VEICOLO.
ATTENZIONE
SEGNALARE SEMPRE I CAMBIAMEN­TI DI CORSIA O DI DIREZIONE CON GLI APPOSITI DISPOSITIVI E CON OP­PORTUNO ANTICIPO, EVITANDO MA­NOVRE BRUSCHE E PERICOLOSE. DISINSERIRE I DISPOSITIVI SUBITO
ABRIEBMATERIAL AN DEN BREMS­BELÄGEN ÜBERHITZEN UND DA­DURCH DIE BREMSWIRKUNG NACH­LASSEN. DIE MOTORVERDICHTUNG MIT ABWECHSELNDER BETÄTI­GUNG BEIDER BREMSEN NUTZEN. AN GEFÄLLSTRECKEN NIE MIT AUS­GESCHALTETEM MOTOR FAHREN. AUF NASSEM UNTERGRUND ODER BEI SCHLECHTER HAFTUNG (SCHNEE, EIS, SCHLAMM, USW.) LANGSAM FAHREN UND VOLLBREM­SUNGEN ODER MANÖVER VERMEI­DEN, BEI DENEN DIE HAFTUNG VER­LOREN WIRD, UND DIE ZUM STURZ FÜHREN KÖNNEN. AUF ALLE HIN­DERNISSE ODER ÄNDERUNGEN DES STRASSENBELAGS ACHTEN. UNBE­FESTIGTE STRASSEN, SCHIENEN, GULLYDECKEL, AUF DER STRAS­SEN ANGEBRACHTE VERKEHRSZEI­CHEN, METALLPLATTEN AN BAU­STELLEN, WERDEN BEI REGEN RUTSCHIG UND MÜSSEN DAHER SEHR VORSICHTIG ÜBERFAHREN WERDEN. NICHT HEFTIG ANFAHREN ODER BREMSEN UND DAS FAHR­ZEUG SO WENIG WIE MÖGLICH NEI­GEN.
Achtung
SPUR- ODER RICHTUNGSWECHSEL STETS RECHTZEITIG DURCH BETÄ­TIGUNG DER BLINKER ANZEIGEN,
49
DOPO IL CAMBIAMENTO DI DIREZIO­NE. QUANDO SI SORPASSA O SI VIE­NE SORPASSATI DA ALTRI VEICOLI ESERCITARE LA MASSIMA CAUTE­LA. IN CASO DI PIOGGIA, LA NUBE D'ACQUA PROVOCATA DAI GROSSI VEICOLI RIDUCE LA VISIBILITÀ; LO SPOSTAMENTO D'ARIA PUÒ PROVO­CARE LA PERDITA DEL CONTROLLO DEL VEICOLO.
PLÖTZLICHE ODER GEFÄHRLICHE MANÖVER VERMEIDEN. DIE BLIN­KER NACH DEM RICHTUNGSWECH­SEL SOFORT WIEDER AUSSCHAL­TEN. BEI ÜBERHOLEN ODER BEIM ÜBERHOLT WERDEN SEHR VOR­SICHTIG FAHREN. BEI REGEN VER­RINGERT DIE VON GROSSEN FAHR­ZEUGEN AUFGEWIRBELTE WAS­SERWOLKE DIE SICHT. DER LUFT­DRUCK KANN ZUM EINEM VERLUST ÜBER DIE FAHRZEUGKONTROLLE FÜHREN.
02_10
Avviamento difficoltoso (02_10)
Premere il pulsante di avviamento «7» e far girare il motorino d'avviamento per cir­ca cinque secondi, senza accelerare.
A temperature particolarmente basse, in caso di non avviamento al primo tentati­vo, accelerare leggermente, premere il pulsante di avviamento e rilasciarlo ap­pena si avvia il motore. Tenere accelera­to per qualche secondo e poi rilasciare la manopola del gas.
AVVIAMENTO DOPO LUNGA INATTI­VITÀ
Se il veicolo è rimasto inattivo per molto tempo, è possibile che l'avviamento non sia pronto in quanto il circuito di alimentazio-
50
Bei startschwierigkeiten (02_10)
Den Anlasserschalter «7» drücken und den Anlassermotor zirka fünf Sekunden laufen lassen, dabei kein Gas geben.
Bei besonders niedrigen Temperaturen, und wenn der Motor beim ersten Versuch nicht startet, leicht Gas geben, den An­lasserschalter drücken und loslassen, sobald der Motor startet. Einige Sekun­den weiter Gas gaben und dann den Gasgriff loslassen.
STARTEN NACH LÄNGEREM STILL­STAND
Wurde das Fahrzeug über län­gere Zeit hinweg nicht benutzt, könnte es sein, dass es nicht zum Starten bereit ist, weil der
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
ne carburante potrebbe essere parzialmente svuotato.
In questo caso:
Premere il pulsante di avvia­mento «7» per circa dieci secon­di.
Kraftstoffversorgungskreislauf teilweise leer ist.
In diesem Fall:
Den Anlasserschalter «7» unge­fähr 10 Sekunden drücken.
02_11
Arresto motore (02_11, 02_12)
Abstellen des Motors (02_11, 02_12)
ATTENZIONE EVITARE, PER QUANTO POSSIBILE,
L'ARRESTO BRUSCO, IL RALLENTA­MENTO REPENTINO DEL VEICOLO E LE FRENATE AL LIMITE.
Rilasciare la manopola accele­ratore (Pos. A) e azionare gra­dualmente i freni per arrestare il movimento del veicolo.
Durante la sosta momentanea tenere azionato almeno un fre­no.
PARCHEGGIO PARKEN
51
Achtung SO WEIT WIE MÖGLICH PLÖTZLI-
CHES ANHALTEN, VOLLBREMSUN­GEN DES FAHRZEUGS UND BREM­SEN AM ENDE VON KURVEN VERMEI­DEN.
Den Gasgriff (Pos. A) loslassen und zum Anhalten der Fahr­zeugbewegung nach und nach die Bremsen betätigen.
Bei kurzem Anhalten mindes­tens eine Bremse anziehen.
ATTENZIONE
Achtung
PARCHEGGIARE IL VEICOLO SU TERRENO SOLIDO E IN PIANO PER EVITARE CHE CADA.
NON APPOGGIARE IL VEICOLO AI MURI, E NON DISTENDERLO SUL TERRENO.
ACCERTARSI CHE IL VEICOLO, E IN PARTICOLARE LE PARTI ROVENTI DELLO STESSO, NON SIANO DI AL­CUN PERICOLO PER LE PERSONE E I BAMBINI. NON LASCIARE IL VEICO­LO INCUSTODITO CON IL MOTORE ACCESO O CON LA CHIAVE INSERI­TA NELL'INTERRUTTORE DI ACCEN­SIONE.
NON SEDERSI SUL VEICOLO CON IL CAVALLETTO ABBASSATO.
Arrestare il veicolo.
ATTENZIONE
CON MOTORE FERMO E INTERRUT­TORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «ON» LA BATTERIA SI POTREBBE SCARICARE.
DAS FAHRZEUG AUF FESTEM BO­DEN PARKEN, UM ZU VERMEIDEN, DASS ES UMFÄLLT.
DAS FAHRZEUG NICHT AN MAUERN ANLEHNEN UND NICHT AUF DEN BO­DEN LEGEN.
SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHR­ZEUG, UND BESONDERS DIE HEIS­SEN TEILE, KEINE GEFAHR FÜR PER­SONEN UND KINDER DARSTELLT. DAS FAHRZEUG BEI LAUFENDEM MOTOR ODER BEI ZÜNDSCHLÜSSEL IM ZÜNDSCHLOSS NICHT UNBEAUF­SICHTIGT LASSEN.
NICHT AUF DAS FAHRZEUG SETZEN, WENN DER STÄNDER HERUNTERGE­KLAPPT IST:
Das Fahrzeug abstellen.
Achtung
BEI ABGESTELLTEM MOTOR UND ZÜNDSCHLÜSSEL AUF POSITION «ON» KANN SICH DIE BATTERIE ENT­LADEN.
52
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
02_12
Ruotare la chiave «2» e posizio­nare su «OFF» l'interruttore di accensione «1».
Posizionare il veicolo sul caval­letto.
ATTENZIONE NON LASCIARE LA CHIAVE INSERITA
NELL'INTERRUTTORE D'ACCENSIO­NE.
Den Schlüssel «2» drehen und das Zündschloss «1» auf «OFF» stellen.
Das Fahrzeug auf den Ständer stellen.
Achtung DEN ZÜNDSCHLÜSSEL NICHT IM
ZÜNDSCHLOSS STECKEN LASSEN.
Bloccare lo sterzo ed estrarre la chiave «2».
Marmitta catalitica
ATTENZIONE
È VIETATO MANOMETTERE IL SISTE­MA DI CONTROLLO DEI RUMORI.
Si avvisa il proprietario del veicolo che la legge può proibire quanto segue:
- la rimozione e ogni atto inteso a rendere inoperativo, da parte di chiunque, se non per interventi di manutenzione, riparazio­ne o sostituzione, qualsiasi dispositivo o elemento costitutivo incorporato in un
53
Den Lenker blockieren und den Schlüssel herausziehen «2».
Katalysator
Achtung
ÄNDERUNGEN AM SCHALLDÄMP­FERSYSTEM SIND VERBOTEN.
Der Eigentümer wird darauf hingewie­sen, dass gesetzlich folgendes verboten sein kann:
- Der Ausbau oder die Außerbetriebnah­me außer für Wartungs-, Reparatur- oder Austauscharbeiten von Vorrichtungen oder Bauteilen eines Neufahrzeugs zur
veicolo nuovo, allo scopo di controllare l'emissione di rumori prima della vendita o consegna del veicolo all'acquirente fi­nale o mentre viene utilizzato; e
- l'uso del veicolo dopo che tale disposi­tivo o elemento costitutivo è stato rimos­so o reso inoperativo.
Controllare la marmitta/silenziatore di scarico e i tubi del silenziatore, assicu­randosi che non ci siano segni di ruggine o fori e che il sistema di scarico funzioni correttamente. Nel caso in cui il rumore prodotto dal sistema di scarico aumenti, contattare immediatamente un Conces- sionario Ufficiale Aprilia.
Kontrolle der Geräuschemission vor Ver­kauf oder Übergabe an den Endkunden oder während der Nutzung. und
- Der Gebrauch des Fahrzeugs, nach­dem die genannten Vorrichtungen oder Bauteile ausgebaut oder außer Betrieb gesetzt wurden.
Den Auspuff/ Schalldämpfer und die Schalldämpferrohre kontrollieren und si­cherstellen, dass keine Rostspuren oder Löcher vorhanden sind, und dass das Auspuffsystem richtig funktioniert. Erhöht sich die Geräuschentwicklung an der Auspuffanlage, sofort einen offiziellen aprilia-Vertragshändler aufsuchen.
02_13
Cavalletto (02_13)
POSIZIONAMENTO DEL VEICOLO SUL CAVALLETTO
CAVALLETTO CENTRALE
Impugnare la manopola sinistra «4» con la mano sinistra e il ma­niglione passeggero «5» con la mano destra.
Spingere sulla leva del cavallet­to «6» con il piede destro.
ATTENZIONE ACCERTARSI DELLA STABILITA' DEL
VEICOLO.
54
Ständer (02_13)
AUFBOCKEN DES FAHRZEUGES AUF DEM STÄNDER
HAUPTSTÄNDER
Den linken Griff «4» mit der lin­ken Hand und den Beifahrergriff «5» mit der rechten Hand fas­sen.
Mit dem rechten Fuß auf den Hebel am Ständer «6» drücken.
Achtung SICHERSTELLEN, DASS DAS FAHR-
ZEUG STABIL GELAGERT IST.
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
Suggerimenti contro i furti
Non lasciare MAI la chiave di accensione inserita e utilizzare sempre il bloccaster­zo.
Parcheggiare il veicolo in un luogo sicuro, possibilmente in un garage o un luogo custodito.
Utilizzare, per quanto possibile, l'apposi­to cavo corazzato "Body-Guard" aprilia oppure un addizionale dispositivo antifur­to.
Verificare che i documenti e la tassa di circolazione siano in ordine.
Scrivere i propri dati anagrafici e il proprio numero telefonico su questa pagina, per facilitare l'identificazione del proprietario in caso di ritrovamento a seguito del furto.
COGNOME: ....................
NOME: ..........................
INDIRIZZO: ..................
N° TELEFONICO: ............
IMPORTANTE: In molti casi, i veicoli ru­bati vengono identificati attraverso i dati riportati sul libretto di uso e manutenzio­ne.
Empfehlungen zum Diebstahlschutz
NIE den Zündschlüssel im Zündschloss stecken lassen und immer das Lenker­schloss verwenden.
Das Fahrzeug an einem sicher Ort, mög­lichst in einer Garage oder an einem bew­achten Ort, parken.
Soweit wie möglich eine Panzerkette "Body-Guard" von aprilia oder einen an­deren zusätzlichen Diebstahlschutz ver­wenden.
Prüfen, dass die Fahrzeugdokumente in Ordnung sind und die Kfz-Steuer bezahlt wurde.
Den eigenen Namen und Anschrift sowie die Telefonnummer auf dieser Seite ein­tragen, so dass der Eigentümer im Fall eines Wiederauffinden des Fahrzeugs nach einem Diebstahl schnell identifiziert werden kann.
NACHNAME: .................
VORNAME: .................
ANSCHRIFT: .................
TELEFONNUMMER: .................
WICHTIG: In vielen Fällen können ge­stohlene Fahrzeuge anhand der Anga­ben in der Bedienungs- und Wartungs­anleitung identifiziert werden.
55
La guida sicura (02_14, 02_15, 02_16, 02_17, 02_18, 02_19, 02_20, 02_21, 02_22, 02_23, 02_24, 02_25)
Sicheres fahren (02_14, 02_15, 02_16, 02_17, 02_18, 02_19, 02_20, 02_21, 02_22, 02_23, 02_24, 02_25)
02_14
02_15
02_16
REGOLE FONDAMENTALI DI SICU­REZZA
Per guidare il veicolo è necessario pos­sedere tutti i requisiti previsti dalla legge (patente, età minima, idoneità psico-fisi­ca, assicurazione, tasse governative, im­matricolazione, targa, ecc.).
Si consiglia di familiarizzare e prendere confidenza con il veicolo, in zone a bassa intensità di circolazione e/o in proprietà private.
L'assunzione di alcuni medicinali, alcool e sostanze stupefacenti o psicotrope, au­menta notevolmente il rischio di incidenti.
Assicurarsi che le proprie condizioni psi­co fisiche siano idonee alla guida, con particolare attenzione allo stato di affati­camento fisico e sonnolenza.
La maggior parte degli incidenti è dovuta all'inesperienza del guidatore.
MAI prestare il veicolo a principianti e, in ogni caso, accertarsi che il pilota sia in possesso dei requisiti necessari per la guida.
Rispettare rigorosamente la segnaletica e la normativa sulla circolazione nazio­nale e locale.
SICHERHEITS-GRUNDREGELN
Um das Fahrzeug fahren zu können, müssen alle gesetzlichen Voraussetzun­gen erfüllt sein (Führerschein, Mindestal­ter, psycho-physische Tauglichkeit, Ver­sicherung, Steuern, Zulassung, Kennzei­chen, usw.).
Wir raten Ihnen sich mit dem Fahrzeug in Gegenden mit wenig Verkehr bzw. auf Privatgelände vertraut zu machen.
Bei der Einnahme von einigen Medika­menten, Alkohol und Betäubungs- oder Rauschmitteln, erhöht sich die Unfallge­fahr erheblich.
Sicherstellen, dass der eigene psycho­physische Zustand zum Fahren geeignet ist, dabei besonders auf physische Er­schöpfung und Ermüdung achten.
Der größte Teil der Unfälle wird durch die Unerfahrenheit des Fahrers verursacht.
NIE das Fahrzeug Anfängern leihen, und auf jeden Fall sicherstellen, dass der Fahrer die zum Fahren benötigten Vo­raussetzungen erfüllt.
Die Verkehrszeichen sowie die nationale und örtliche Straßenverkehrsordnung genau beachten.
56
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
Evitare manovre brusche e pericolose per sé e per gli altri (esempio: impennate, inosservanza dei limiti di velocità, ecc.), inoltre valutare e tenere sempre in debita considerazione le condizioni del fondo stradale, di visibilità, ecc.
Non urtare ostacoli che potrebbero reca­re danni al veicolo o portare alla perdita di controllo dello stesso.
Non rimanere nella scia dei veicoli che precedono per aumentare la propria ve­locità.
ATTENZIONE
GUIDARE SEMPRE CON ENTRAMBE LE MANI SUL MANUBRIO E I PIEDI SUL PIANALE POGGIAPIEDI (O SUL­LE PEDANE POGGIAPIEDI PILOTA), NELLA CORRETTA POSIZIONE DI GUIDA.
Keine plötzlichen und für sich selber und andere gefährliche Manöver ausführen (zum Beispiel: Anfahren mit angehobe­nem Vorderrad, Nichtbeachtung der Ge­schwindigkeitsbegrenzungen usw.). Au­ßerdem muss der Zustand des Straßen­belags, die Sicht usw. stets berücksich­tigt werden.
Nicht gegen Hindernisse stoßen, die das Fahrzeug beschädigen oder zu einem Verlust über die Fahrzeugkontrolle füh­ren können.
Zum Erhöhen der eigenen Geschwindig­keit nie im Windschatten vorausfahren­der Fahrzeuge fahren.
Achtung
BEIM FAHREN STETS IN DER RICHTI­GEN FAHRPOSITION BEIDE HÄNDE AM LENKER UND DIE FÜSSE AUF DEM TRITTBRETT (ODER FAHRER­FUSSRASTEN) HALTEN.
57
02_17
02_18
02_19
Evitare assolutamente di alzarsi in piedi o di stiracchiarsi durante la guida.
Il pilota non deve distrarsi, farsi distrarre o influenzare da persone, cose, azioni (non fumare, mangiare, bere, leggere, ecc.), durante la guida del veicolo.
Utilizzare il carburante e lubrificanti spe­cifici per il veicolo, del tipo riportato nella "TABELLA LUBRIFICANTI", controllare ripetutamente di avere i livelli prescritti di carburante, olio e liquido refrigerante.
Se il veicolo è stato coinvolto in un inci­dente oppure ha subito urti o cadute, ac­certarsi che le leve di comando, i tubi, i cavi, l'impianto frenante e le parti vitali non siano danneggiate.
Far controllare eventualmente da un Concessionario Ufficiale aprilia il veicolo, con particolare attenzione per telaio, ma­nubrio, sospensioni, organi di sicurezza e dispositivi dei quali l'utente non è in gra­do di valutare l'integrità.
Segnalare qualsiasi malfunzionamento al fine di agevolare l'intervento dei tecnici e/o meccanici.
Non guidare assolutamente il veicolo se il danno subito ne compromette la sicu­rezza.
Non modificare assolutamente la posi­zione, l'inclinazione o il colore di: targa, indicatori di direzione, dispositivi di illu­minazione e avvisatori acustici.
Sich während der Fahrt niemals hinstel­len oder recken.
Der Fahrer darf sich während der Fahrt nicht ablenken, bzw. von Personen, Sa­chen, Handlungen (nicht rauchen, trin­ken, lesen usw.) ablenken oder beein­flussen lassen.
Die für das Fahrzeug angegebenen Kraftstoffe und Schmiermittel verwen­den. Siehe die Angaben in der "SCHMIERMITTELTABELLE". Regel­mäßig die Füllstände für Kraftstoff, Öl und Kühlflüssigkeit überprüfen.
War das Fahrzeug in einen Unfall verwi­ckelt, ist es gestoßen worden oder um­gefallen, muss sichergestellt werden, dass die Hebel, die Leitungen, die Kabel, die Bremsanlage und andere wichtige Teile nicht beschädigt sind.
Das Fahrzeug gegebenenfalls von einem offiziellen aprilia-Vertragshändler kon­trollieren lassen. Dabei muss besonders auf den Rahmen, den Lenker, Radauf­hängung/Federungen, Schutzelemente und Vorrichtungen geachtet werden, bei denen der Nutzer nicht in der Lage ist eventuelle Schäden festzustellen.
Alle Störungen mitteilen, so dass die Ar­beit der Techniker bzw. Mechaniker ver­einfacht wird.
Das Fahrzeug auf keinen Fall fahren, wenn der Schaden die Sicherheit beein­trächtigt hat.
58
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
Modifiche al veicolo comportano l'annul­lamento della garanzia.
Ogni eventuale modifica apportata al vei­colo, e la rimozione di pezzi originali, pos­sono compromettere le prestazioni dello stesso, quindi diminuire il livello di sicu­rezza o addirittura renderlo illegale.
Si consiglia di attenersi sempre a tutte le disposizioni di legge e regolamenti na­zionali e locali in materia di equipaggia­mento del veicolo.
In particolar modo sono da evitare modi­fiche tecniche atte a incrementare le pre­stazioni o comunque ad alterare le carat­teristiche originali del veicolo.
Evitare assolutamente di gareggiare con i veicoli.
Evitare la guida fuoristrada.
Auf keinen Fall die Position, Farbe und Neigung ändern, von: Kennzeichen, Blin­ker, Beleuchtung und Hupe.
Änderungen am Fahrzeug führen zum Verfall der Garantieansprüche.
Jede eventuell am Fahrzeug vorgenom­mene Änderung und der Ausbau von Ori­ginalteilen können die Leistungswerte des Fahrzeugs beeinträchtigen, d. h. das Sicherheitsniveau verringern und das Fahrzeug sogar illegal machen.
Zum Ausrüsten des Fahrzeugs wird an­geraten sich stets an die nationalen und örtlichen, gesetzlichen Vorschriften zu diesem Thema zu halten.
Das gilt besonders für technische Ände­rungen mit dem Ziel einer Erhöhung der Leistungswerte oder zumindest zur Än­derung der ursprünglichen Fahrzeug-Ei­genschaften.
Mit dem Fahrzeug auf keinen Fall Ren­nen fahren.
Das Fahrzeug nicht für Geländefahrten verwenden.
59
02_20
02_21
ABBIGLIAMENTO
Prima di mettersi in marcia, ricordarsi di indossare ed allacciare sempre e corret­tamente il casco. Accertarsi che sia omo­logato, integro, della giusta misura, e che abbia la visiera pulita.
Indossare abbigliamento protettivo, pos­sibilmente di colore chiaro e/o riflettente. In tal modo ci si renderà ben visibili agli altri guidatori, riducendo notevolmente il rischio di essere investiti, e si potrà go­dere di una maggiore protezione in caso di caduta.
I vestiti devono essere ben aderenti e chiusi alle estremità; i cordoni, le cinture e le cravatte non devono penzolare; evi­tare che questi o altri oggetti possano interferire con la guida, impigliandosi a particolari in movimento o agli organi di guida.
Non tenere in tasca oggetti potenzial­mente pericolosi in caso di caduta, per esempio: oggetti appuntiti come chiavi, penne, contenitori in vetro, ecc. (le stesse raccomandazioni valgono anche per l'e­ventuale passeggero).
BEKLEIDUNG
Vor Fahrtantritt den Helm aufsetzen und richtig festschnallen. Sicherstellen, dass der Helm zugelassen ist, das richtige Maß hat, und das Visier sauber ist.
Schutzkleidung möglichst mit heller Far­be bzw. reflektieren anziehen. Auf diese Weise werden sie von anderen Verkehrs­teilnehmern besser wahrgenommen, die Unfallgefahr wird drastisch reduziert und es besteht ein besserer Schutz bei Stür­zen.
Die Kleidung muss gut anliegen und an den Enden geschlossen sein. Schnüren, Gürtel und Krawatten dürfen nicht lose herabhängen. Vermeiden, dass diese Gegenstände das Lenken behindern oder sich in bewegenden Teilen oder in der Lenkung verhaken.
Keine bei einem Sturz potentiell gefährli­chen Gegenstände in den Taschen auf­bewahren, wie zum Beispiel: spitze Ge­genstände, wie Schlüssel, Kugelschrei­ber, Glasbehälter, usw. (diese Empfeh­lungen gelten auch für den evtl. mitfahrenden Beifahrer).
60
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
02_22
ACCESSORI
L'utente è personalmente responsabile della scelta di installazione e uso di ac­cessori.
Si raccomanda, durante il montaggio, che l'accessorio non copra i dispositivi di segnalazione acustica e visiva o ne com­prometta la loro funzionalità, non limiti l'escursione delle sospensioni e l'angolo di sterzata, che non ostacoli l'azionamen­to dei comandi e non riduca l'altezza da terra e l'angolo di inclinazione in curva.
Evitare l'utilizzo di accessori che ostaco­lino l'accesso ai comandi, in quanto pos­sono allungare i tempi di reazione in caso di emergenza.
Le carenature e i parabrezza di grandi di­mensioni, montati sul veicolo, possono dar luogo a forze aerodinamiche tali da compromettere la stabilità del veicolo du­rante la marcia, soprattutto alle alte velo­cità.
Accertarsi che l'accessorio sia salda­mente ancorato al veicolo che e non com­porti pericolosità durante la guida.
Non aggiungere o modificare apparec­chiature elettriche che eccedano la por­tata del veicolo, in questo modo si potrebbe verificare l'arresto improvviso dello stesso o una pericolosa mancanza di corrente necessaria per il funziona­mento dei dispositivi di segnalazione acustica e visiva.
ZUBEHÖR
Der Nutzer ist persönlich verantwortlich für die Auswahl, Installation und Nutzung des Zubehörs.
Beim Einbau von Zubehör darauf achten, dass sie die visuellen und akustischen Anzeigevorrichtungen nicht abdecken und deren Funktion behindern, dass der Federhub und Lenkeinschlag nicht ein­geschränkt wird, dass die Betätigung der Bedienelemente nicht beeinträchtig wird, dass der Bodenabstand und Kurven-Nei­gungswinkel nicht verringert wird.
Keine Zubehörteile verwenden, die den Zugang zu den Bedienelementen behin­dern, da sich sonst die Reaktionszeiten im Notfall verlängern.
Große Karosserieteile und Wetterschutz­scheiben, die am Fahrzeug montiert wer­den, können aerodynamische Kräfte ent­wickeln, die die Fahrzeugstabilität während der Fahrt, und besonders bei hoher Geschwindigkeit, beeinträchtigen können.
Sicherstellen, dass das Zubehör richtig fest am Fahrzeug befestigt ist und keine Gefahr während der Fahrt darstellt.
Keine elektrischen Geräte hinzufügen oder verändern, die den Stromdurchlass am Fahrzeug überschreiten. Andernfalls könnte das Fahrzeug plötzlich anhalten oder ein Stromausfall an den akustischen und visuellen Anzeigen deren Betrieb un­terbrechen.
61
aprilia consiglia l'utilizzo di accessori ori­ginali (aprilia genuine accessories).
aprilia empfiehlt den Einsatz von Origi­nal-Ersatzteilen (aprilia genuine acces­sories).
02_23
02_24
CARICO
Usare prudenza e moderazione nel cari­care bagaglio. È necessario mantenere il bagaglio il più possibile vicino al baricen­tro del veicolo e distribuire uniformemen­te il carico sui due lati per rendere minimo ogni scompenso. Controllare, inoltre, che il carico sia saldamente ancorato al vei­colo, soprattutto durante i viaggi di lunga percorrenza.
Non fissare, assolutamente, oggetti in­gombranti, voluminosi, pesanti e/o peri­colosi al manubrio, parafanghi e forcelle: ciò comporterebbe una risposta del vei­colo più lenta in caso di curve, e compro­metterebbe inevitabilmente la manegge­volezza dello stesso.
Non posizionare, sui lati del veicolo, ba­gagli troppo ingombranti, in quanto po­trebbero urtare persone od ostacoli, cau­sando la perdita di controllo del veicolo.
Non trasportare alcun bagaglio che non sia saldamente fissato al veicolo.
Non trasportare bagagli che sporgano eccessivamente dal portabagagli o che coprano i dispositivi di illuminazione acu­stica e visiva.
Non trasportare animali o bambini sul porta-documenti o portapacchi.
ZULADUNG
Bei der Zuladung von Gepäck vorsichtig und moderat vorgehen. Das Gepäck muss möglichst nahe am Fahrzeug­Schwerpunkt gehalten und gleichmäßig auf beiden Seiten verteilt werden, um Un­gleichgewichte so gering wie möglich zu halten. Außerdem kontrollieren, dass das Gepäck, besonders bei längeren Fahr­ten, fest am Fahrzeug befestigt ist.
Auf keinen Fall sperrige, große, schwere bzw. gefährliche Gegenstände am Len­ker, den Kotflügeln und Gabeln befesti­gen: dadurch spricht das Fahrzeug in Kurvenfahrten langsamer an und die Lenkbarkeit des Fahrzeugs wird beein­trächtigt.
An den Fahrzeugseiten keine sperrigen Gepäckstücke befestigen, da diese ge­gen Personen oder Hindernisse stoßen können und zu damit zu einem Verlust über die Fahrzeugkontrolle führen.
Keine Gepäckstücke transportieren, die nicht richtig am Fahrzeug befestigt sind.
Keine Gepäckstücke transportieren, die stark über den Gepäckträger überstehen, oder die die akustischen oder visuellen Anzeigen abdecken.
62
2 L'uso / 2 Benutzungshinweise
02_25
Non superare il limite massimo di peso trasportabile per ogni singolo portabaga­gli.
Il sovraccarico del veicolo ne compro­metterebbe la stabilità e la maneggevo­lezza.
Niemals Tiere oder Kinder im Hand­schuhfach oder auf dem Gepäckträger transportieren.
Die maximale Transport-Zuladung für je­den einzelnen Gepäckträger nie über­schreiten.
Eine Überladung des Fahrzeugs beein­trächtigt die Stabilität und Lenkbarkeit.
63
64
SCARABEO 125 i.e - 200 i.e.
Cap. 03
La
manutenzione
Kap. 03
Wartung
65
Livello olio motore
Motorölstand
Controllare periodicamente il livello del­l'olio motore in base alla tabella di manu­tenzione programmata.
ATTENZIONE
L'OLIO PUÒ CAUSARE SERI DANNI ALLA PELLE SE MANEGGIATO A LUNGO E QUOTIDIANAMENTE.
SI CONSIGLIA DI LAVARE ACCURA­TAMENTE LE MANI DOPO AVERLO MANEGGIATO.
NEL CASO DI INTERVENTI DI MANU­TENZIONE, SI CONSIGLIA L'UTILIZZO DI GUANTI IN LATTICE.
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
NON DISPERDERE L'OLIO NELL'AM­BIENTE.
ATTENZIONE
OPERARE CON CAUTELA. NON SPANDERE L'OLIO. AVER CURA DI NON IMBRATTARE
NESSUN COMPONENTE, LA ZONA IN
Den Motorölstand regelmäßig entspre­chend der Tabelle des Wartungspro­gramms kontrollieren.
Achtung
BEI LÄNGEREM UND TÄGLICHEM UMGANG MIT ÖL, KANN DAS ÖL SCHWERE HAUTSCHÄDEN VERUR­SACHEN.
NACH DER ARBEIT MIT ÖL SOLLTEN DIE HÄNDE GRÜNDLICH GEWA­SCHEN WERDEN.
BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN.
VON KINDERN FERNHALTEN. ÖL NICHT IN DIE UMWELT VER-
SCHÜTTEN. Achtung
VORSICHTIG ARBEITEN. KEIN ÖL VERSCHÜTTEN. DARAUF ACHTEN, DASS KEINE BAU-
TEILE, DER ARBEITSBEREICH UND
66
3 La manutenzione / 3 Wartung
CUI SI OPERA E QUELLA CIRCO­STANTE.
PULIRE ACCURATAMENTE OGNI EVENTUALE TRACCIA D'OLIO.
IN CASO DI PERDITE D'OLIO O MAL­FUNZIONAMENTI, RIVOLGERSI AD UN Concessionario Ufficiale aprilia.
NOTA BENE UTILIZZARE OLIO CON SPECIFICHE
RIPORTATE NELLA TABELLA PRO­DOTTI CONSIGLIATI..
NOTA BENE IN CASO DI RABBOCCO OLIO MOTO-
RE SI RACCOMANDA DI NON SUPE­RARE IL LIVELLO "MAX".
DER UMLIEGENDE BEREICH NICHT VERSCHMUTZT WERDEN.
ALLE EVENTUELLEN ÖLSPUREN SORGFÄLTIG REINIGEN.
BEI EINEM AUSLECKEN VON ÖL ODER FUNKTIONSSTÖRUNGEN EI­NEN offiziellen aprilia-Vertragshänd­ler AUFSUCHEN.
ANMERKUNG ÖL MIT DEN SPEZIFIKATIONEN VER-
WENDEN, WIE SIE IN DER TABELLE EMPFOHLENE PRODUKTE ANGEGE­BEN SIND.
ANMERKUNG BEI EINEM NACHFÜLLEN VON MO-
TORÖL DEN FÜLLSTAND "MAX" NICHT ÜBERSCHREITEN.
Per la sostituzione rivolgersi ad un Con­cessionario Ufficiale aprilia.
Verifica livello olio motore (03_01, 03_02)
Posizionare il veicolo sul caval­letto centrale.
67
Für den Ölwechsel wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Aprilia-Vertrags- händler.
Kontrolle Motorölstand (03_01, 03_02)
Das Fahrzeug auf den Haupt­ständer stellen.
ATTENZIONE
Achtung
POSIZIONARE IL VEICOLO SU UN TERRENO SOLIDO E IN PIANO.
ATTENZIONE
IL MOTORE E I COMPONENTI DEL­L'IMPIANTO DI SCARICO DIVENTANO MOLTO CALDI E RIMANGONO CALDI PER UN CERTO PERIODO ANCHE DO­PO CHE IL MOTORE È STATO SPEN­TO. PRIMA DI MANEGGIARE QUESTI COMPONENTI, INDOSSARE GUANTI ISOLANTI O ATTENDERE FINO A CHE IL MOTORE E L'IMPIANTO DI SCARI­CO SI SONO RAFFREDDATI.
Arrestare il motore e lasciarlo raffreddare, per consentire il drenaggio dell'olio nel carter e il raffreddamento dell'olio stesso.
NOTA BENE SE NON SI ESEGUONO LE PRECE-
DENTI OPERAZIONI, SI RISCHIA DI EFFETTUARE UN ERRATO RILEVA­MENTO DEL LIVELLO OLIO MOTORE.
DAS FAHRZEUG AUF EINEM FESTEN UND EBENEN UNTERGRUND AUF­STELLEN.
Achtung
DER MOTOR UND DIE TEILE DER AUSPUFFANLAGE WERDEN SEHR HEISS UND BLEIBEN AUCH NACH ABSTELLEN DES MOTORS NOCH FÜR EINE GEWISSE ZEIT HEISS. BE­VOR AN DIESEN BAUTEILEN GEAR­BEITET WIRD, ISOLIERHANDSCHU­HE ANZIEHEN ODER ABWARTEN, BIS DER MOTOR UND DIE AUSPUFFAN­LAGE ABGEKÜHLT SIND.
Den Motor abstellen und abküh­len lassen, so dass das Öl in das Gehäuse fließen und abkühlen kann.
ANMERKUNG WERDEN DIE OBENSTEHENDEN AR-
BEITSSCHRITTE NICHT BEACHTET, BESTEHT DIE GEFAHR, DASS EIN FALSCHER MOTOR-ÖLSTAND AB­GELESEN WIRD.
68
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_01
03_02
Svitare ed estrarre il tappo-asti­na di misura «1».
Pulire la parte a contatto con l'o­lio con un panno pulito.
Appoggiare, senza avvitare, il tappo-astina «1» nel foro di im­missione «2».
Estrarre nuovamente il tappo­astina «1» e leggere il livello raggiunto dall'olio sull'astina.
Il livello è corretto se raggiunge approssimativamente il livello MAX, segnato sull'astina di mi­sura.
Den Deckel mit Ölmessstab «1» ausschrauben und heraus­ziehen.
Die Oberfläche, die mit dem Öl in Berührung gekommen ist mit einem sauberen Tuch abwi­schen.
Die Öl-Einfüllschraube/ Mess­stab «1» vollständig an der Ein­füllöffnung «2» einsetzen, ohne festzuschrauben.
Die Öl-Einfüllschraube/ Mess­stab «1» wieder herausziehen und den Ölstand am Stab able­sen.
Der Füllstand ist richtig, wenn er ungefähr bis zur Markierung MAX am Messstab reicht.
Se necessario provvedere al rabbocco.
ATTENZIONE
NON OLTREPASSARE LA MARCATU­RA «MAX» E NON ANDARE AL DI SOTTO DELLA MARCATURA «MIN», PER NON CAUSARE GRAVI DANNI AL MOTORE.
69
Ggf. nachfüllen.
Achtung
UM SCHWERE MOTORSCHÄDEN ZU VERMEIDEN, NIEMALS DIE MARKIE­RUNG «MAX» ÜBERSCHREITEN UND NIEMALS «MIN» UNTERSCHREITEN.
03_03
Rabbocco olio motore (03_03)
Versare una piccola quantità di olio nel foro di immissione «2» e aspettare circa un minuto affin­ché l'olio defluisca uniforme­mente all'interno del carter.
Effettuare il controllo livello olio, ed eventualmente il rabbocco.
Effettuare il rabbocco con piccoli quantitativi d'olio, fino a che si sarà raggiunto il livello prescrit­to.
Al termine dell'operazione avvi­tare e serrare il tappo/astina «1».
ATTENZIONE
NON UTILIZZARE IL VEICOLO CON LUBRIFICAZIONE INSUFFICIENTE O CON LUBRIFICANTI CONTAMINATI O IMPROPRI, IN QUANTO ACCELERA­NO IL LOGORIO DELLE PARTI IN MO­VIMENTO E POSSONO DAR LUOGO A GUASTI IRREPARABILI.
Nachfüllen von Motoröl (03_03)
Eine kleine Menge Öl in die Ein­füllöffnung «2» einfüllen und un­gefähr eine Minute warten, so dass sich das Öl gleichmäßig im Gehäuse verteilen kann.
Den Ölstand prüfen und gege­benenfalls nachfüllen.
Beim Nachfüllen jeweils nur klei­ne Mengen Öl solange einfüllen, bis der vorgeschriebene Füll­stand erreicht ist.
Nach der Arbeit die Öl-Einfüll­schraube/ Messstab «1» wieder festschrauben.
Achtung
DER BETRIEB DES FAHRZEUGS MIT ZU WENIG, MIT VERSCHMUTZTEM ODER FALSCHEM ÖL FÜHRT ZU EI­NER FRÜHZEITIGEN ABNUTZUNG DER BEWEGTEN TEILE UND KANN ZU SCHWEREN SCHÄDEN FÜHREN.
70
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_04
Spia di segnalazione (insufficiente pressione olio) (03_04)
Il veicolo è dotato di una spia di segnala­zione «1» che si accende ruotando la chiave in posizione «ON». Tale spia deve però spegnersi una volta avviato il motore.
ATTENZIONE
NEL CASO IN CUI LA SPIA SI ACCEN­DA DURANTE UNA FRENATA, AL MI­NIMO O IN CURVA È NECESSARIO PROCEDERE AD UNA VERIFICA DEL LIVELLO ED A UN EVENTUALE RAB­BOCCO. QUALORA, DOPO AVER FATTO IL RABBOCCO, IL FENOMENO DI ACCENSIONE IN FRENATA, AL MI­NIMO O IN CURVA PERSISTA, SARÀ NECESSARIO RIVOLGERSI AD UN PUNTO DI ASSISTENZA AUTORIZZA­TO APRILIA.
Ölkontrollampe (unzureichender öldruck) (03_04)
Das Fahrzeug ist mit einer Öldruckkon­trolle «1» ausgestattet. Die Öldruckkon­trolle leuchtet auf, sobald der Zünd­schlüssel auf «ON» gedreht wird. Sowie der Motor läuft, muss sich die Öl­druckkontrolle abschalten.
Achtung
LEUCHTET DIE ÖLDRUCKKONTROL­LE BEIM BREMSEN, IM LEERLAUF ODER BEI KURVENFAHRTEN AUF, MUSS DER ÖLSTAND GEPRÜFT UND GEGEBENENFALLS AUFGEFÜLLT WERDEN. LEUCHTET DIE ÖLDRUCK­KONTROLLE AUCH NACH DEM AUF­FÜLLEN BEIM BREMSEN, IM LEER­LAUF ODER BEI KURVENFAHRTEN WEITERHIN AUF, MÜSSEN SIE SICH AN EINEN AUTORISIERTEN APRILIA­VERTRAGSWERKSTATT WENDEN.
Sostituzione olio motore
Per la sostituzione rivolgersi ad un Con­cessionario Ufficiale aprilia.
71
Motorölwechsel
Für den Ölwechsel wenden Sie sich bitte an einen offiziellen Aprilia-Vertrags- händler.
Livello olio mozzo
Hinterradgetriebeölstand
Controllare in base a quanto riportato nel­la tabella di manutenzione programmata, a seconda della cilindrata.
Per il controllo e la sostituzione rivolgersi a un Concessionario Ufficiale aprilia.
ATTENZIONE
L'OLIO PUÒ CAUSARE SERI DANNI ALLA PELLE SE MANEGGIATO A LUNGO E QUOTIDIANAMENTE.
SI CONSIGLIA DI LAVARE ACCURA­TAMENTE LE MANI DOPO AVERLO MANEGGIATO.
NEL CASO DI INTERVENTI DI MANU­TENZIONE, SI CONSIGLIA L'UTILIZZO DI GUANTI IN LATTICE.
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
NON DISPERDERE L'OLIO NELL'AM­BIENTE.
ATTENZIONE
Entsprechend der Angaben aus der Ta­belle für den Wartungsplan zur jeweiligen Hubraumklasse kontrollieren.
Für die Kontrolle und zum Wechsel wen­den Sie sich bitte an einen offiziellen
aprilia-Vertragshändler. Achtung
BEI LÄNGEREM UND TÄGLICHEM UMGANG MIT ÖL, KANN DAS ÖL SCHWERE HAUTSCHÄDEN VERUR­SACHEN.
NACH DER ARBEIT MIT ÖL SOLLTEN DIE HÄNDE GRÜNDLICH GEWA­SCHEN WERDEN.
BEI WARTUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX-HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN.
VON KINDERN FERNHALTEN. ÖL NICHT IN DIE UMWELT VER-
SCHÜTTEN. Achtung
OPERARE CON CAUTELA. NON SPANDERE L'OLIO. AVER CURA DI NON IMBRATTARE
NESSUN COMPONENTE, LA ZONA IN
72
VORSICHTIG ARBEITEN. KEIN ÖL VERSCHÜTTEN.
3 La manutenzione / 3 Wartung
CUI SI OPERA E QUELLA CIRCO­STANTE.
PULIRE ACCURATAMENTE OGNI EVENTUALE TRACCIA D'OLIO.
IN CASO DI PERDITE D'OLIO O MAL­FUNZIONAMENTI, RIVOLGERSI AD UN Concessionario Ufficiale aprilia.
DARAUF ACHTEN, DASS KEINE BAU­TEILE, DER ARBEITSBEREICH UND DER UMLIEGENDE BEREICH NICHT VERSCHMUTZT WERDEN.
ALLE EVENTUELLEN ÖLSPUREN SORGFÄLTIG REINIGEN.
BEI EINEM AUSLECKEN VON ÖL ODER FUNKTIONSSTÖRUNGEN EI­NEN offiziellen aprilia-Vertragshänd­ler AUFSUCHEN.
03_05
Pneumatici (03_05, 03_06)
Questo veicolo è dotato di pneumatici senza camera d'aria (tubeless).
ATTENZIONE
CONTROLLARE PERIODICAMENTE LA PRESSIONE DI GONFIAGGIO DEI PNEUMATICI A TEMPERATURA AM­BIENTE.
SE I PNEUMATICI SONO CALDI, LA MISURAZIONE NON È CORRETTA. EFFETTUARE LA MISURAZIONE SO­PRATTUTTO PRIMA E DOPO OGNI LUNGO VIAGGIO. SE LA PRESSIONE DI GONFIAGGIO È TROPPO ALTA, LE ASPERITÀ DEL TERRENO NON VEN­GONO AMMORTIZZATE E SONO QUINDI TRASMESSE AL MANUBRIO,
73
Reifen (03_05, 03_06)
Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Rei­fen (Tubeless) ausgestattet.
Achtung
DER REIFENDRUCK MUSS REGEL­MÄSSIG BEI KALTEN REIFEN GE­PRÜFT WERDEN.
BEI WARMEN REIFEN IST DER MESS­WERT NICHT RICHTIG. DEN REIFEN­DRUCK BESONDERS VOR LÄNGE­REN FAHRTEN PRÜFEN. BEI EINEM ZU HOHEN REIFENDRUCK WERDEN DIE UNEBENHEITEN DES BODENS NICHT GEDÄMPFT UND DAHER AUF DEN LENKER ÜBERTRAGEN, DAS BEEINTRÄCHTIGT DEN FAHRKOM­FORT UND VERRINGERT DIE STRAS-
03_06
COMPROMETTENDO COSI' IL COM­FORT DI MARCIA E RIDUCENDO AN­CHE LA TENUTA DI STRADA IN CUR­VA.
SE, VICEVERSA, LA PRESSIONE DI GONFIAGGIO È INSUFFICIENTE, I FIANCHI DEI PNEUMATICI «1» LAVO­RANO MAGGIORMENTE, E POTREB­BERO VERIFICARSI LO SLITTAMEN­TO DELLA GOMMA SUL CERCHIO, OPPURE IL SUO DISTACCO, CON CONSEGUENTE PERDITA DI CON­TROLLO DEL VEICOLO. IN CASO DI FRENATE BRUSCHE, I PNEUMATICI POTREBBERO FUORIUSCIRE DAI CERCHI. NELLE CURVE, INFINE, IL VEICOLO POTREBBE SBANDARE. CONTROLLARE LO STATO SUPERFI­CIALE E L'USURA, IN QUANTO UNA PESSIMA CONDIZIONE DEI PNEUMA­TICI COMPROMETTEREBBE L'ADE­RENZA ALLA STRADA E LA MANO­VRABILITÀ DEL VEICOLO. ALCUNE TIPOLOGIE DI PNEUMATICI, OMOLO­GATI PER QUESTO VEICOLO, SONO PROVVISTI DI INDICATORI DI USURA. ESISTONO VARI TIPI DI INDICATORI DI USURA. INFORMARSI PRESSO IL PROPRIO RIVENDITORE PER LE MO­DALITÀ DI VERIFICA USURA. VERIFI­CARE, VISIVAMENTE, IL CONSUMO DEI PNEUMATICI, SE USURATI FARLI SOSTITUIRE.
SE I PNEUMATICI SONO VECCHI, AN­CHE SE NON COMPLETAMENTE USURATI, POSSONO INDURIRSI E
SENHAFTUNG BEI KURVENFAHR­TEN.
BEI EINEM ZU NIEDRIGEN REIFEN­DRUCK WERDEN DIE REIFENWÄNDE «1» STÄRKER BELASTET, DER REI­FEN KÖNNTE AUF DER FELGE RUT­SCHEN ODER SICH ABLÖSEN, WAS ZU EINEM VERLUST ÜBER DIE FAHR­ZEUGKONTROLLE FÜHREN WÜRDE. BEI VOLLBREMSUNGEN KÖNNTEN SICH DIE REIFEN AUS DEN FELGEN LÖSEN. BEI KURVENFAHRTEN KÖNNTE DAS FAHRZEUG INS SCHLEUDERN GERATEN. DEN ZU­STAND DER REIFENDECKE KON­TROLLIEREN. EIN SCHLECHTER ZU­STAND BEEINTRÄCHTIGT DIE STRASSENHAFTUNG UND LENK­BARKEIT DES FAHRZEUGS. EINIGE REIFENTYPEN, DIE FÜR DIESES FAHRZEUG ZUGELASSEN SIND, SIND MIT ABNUTZUNGSANZEIGERN AUSGESTATTET. ES GIBT UNTER­SCHIEDLICHE ARTEN VON ABNUT­ZUNGSANZEIGERN. INFORMIEREN SIE SICH BEI IHREM HÄNDLER, WIE DIE ABNUTZUNG GEPRÜFT WIRD. DURCH SICHTKONTROLLE DEN VER­SCHLEISSZUSTAND PRÜFEN. VER­SCHLISSENE REIFEN MÜSSEN GE­WECHSELT WERDEN.
ALTE REIFEN, AUCH WENN SIE NOCH NICHT VOLLSTÄNDIG ABGE­NUTZT SIND, KÖNNEN HART WER­DEN UND NICHT MEHR DIE STRAS­SENHAFTUNG GARANTIEREN. IN
74
3 La manutenzione / 3 Wartung
NON GARANTIRE LA TENUTA DI STRADA. IN QUESTO CASO FARE SOSTITUIRE I PNEUMATICI. FARE SOSTITUIRE IL PNEUMATICO SE USURATO O SE UNA EVENTUALE FO­RATURA NELLA ZONA DEL BATTI­STRADA HA DIMENSIONI MAGGIORI A 5 MM. DOPO AVER FATTO RIPARA­RE UN PNEUMATICO, FAR ESEGUIRE L'EQUILIBRATURA DELLE RUOTE. USARE ESCLUSIVAMENTE PNEUMA­TICI DELLE DIMENSIONI INDICATE DALLA CASA. NON FAR INSTALLARE PNEUMATICI DEL TIPO CON CAMERA D'ARIA SU CERCHI PER PNEUMATICI TUBELESS, E VICEVERSA. CON­TROLLARE CHE LE VALVOLE DI GONFIAGGIO SIANO SEMPRE MUNI­TE DEI TAPPINI, ONDE EVITARE UN IMPROVVISO SGONFIAGGIO DEI PNEUMATICI.
LE OPERAZIONI DI SOSTITUZIONE, RIPARAZIONE, MANUTENZIONE ED EQUILIBRATURA SONO MOLTO IM­PORTANTI, DEVONO ESSERE ESE­GUITE CON ATTREZZI APPROPRIATI E CON LA NECESSARIA ESPERIEN­ZA. PER QUESTO MOTIVO, SI CONSI­GLIA DI RIVOLGERSI AD UN Conces­sionario Ufficiale aprilia. O UN GOMMISTA SPECIALIZZATO PER L'E­SECUZIONE DELLE PRECEDENTI OPERAZIONI. SE I PNEUMATICI SO­NO NUOVI, POSSONO ESSERE RICO­PERTI DI UNA PATINA SCIVOLOSA: GUIDARE CON CAUTELA PER I PRIMI
DIESEM FALL MÜSSEN DIE REIFEN GEWECHSELT WERDEN. DIE REIFEN MÜSSEN GEWECHSELT WERDEN, WENN SIE ABGENUTZT SIND ODER EIN LOCH AUF DER LAUFFLÄCHE GRÖSSER ALS 5 MM IST. NACH EI­NER REIFENREPARATUR MÜSSEN DIE REIFEN AUSGEWUCHTET WER­DEN. AUSSCHLIESSLICH REIFEN MIT DEM VOM HERSTELLER ANGEGEBE­NEN MASSEN VERWENDEN. KEINE SCHLAUCHREIFEN AN FELGEN FÜR SCHLAUCHLOSE REIFEN MONTIE­REN, UND UMGEKEHRT. PRÜFEN, DASS AUF DEN REIFENVENTILEN IM­MER DIE SCHUTZKAPPEN AUFGE­SETZT SIND, UM EINE PLÖTZLICHES ENTWEICHEN DER LUFT AUS DEN REIFEN ZU VERMEIDEN.
DER REIFENWECHSEL, DAS AUS­WUCHTEN, DIE REPARATUR UND WARTUNG DER REIFEN SIND SEHR WICHTIG UND MÜSSEN STETS MIT GEEIGNETEM WERKZEUG UND DER NÖTIGEN ERFAHRUNG VORGENOM­MEN WERDEN. WENDEN SIE SICH DESHALB FÜR DIESE ARBEITEN AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags­händler. ODER AN EINE REIFEN­FACHWERKSTATT. NEUE REIFEN KÖNNEN EINEN RUTSCHIGEN BE­LAG HABEN: DIE ERSTEN KILOME­TER SEHR VORSICHTIG FAHREN. DIE
75
CHILOMETRI. NON UNGERE CON LI­QUIDO NON IDONEO I PNEUMATICI.
REIFEN NICHT MIT UNGEEIGNETEN FLÜSSIGKEITEN SCHMIEREN.
LIMITE MINIMO DI PROFONDITÀ BATTISTRADA «2»
Anteriore: 2 mm Posteriore 2 mm
Smontaggio candela (03_07, 03_08, 03_09)
Controllare la candela in base alla tabella di manutenzione programmata, a secon­da della cilindrata. Smontare periodica­mente la candela, pulirla dalle incrosta­zioni carboniose e se necessario sostituirla.
Per accedere alla candela:
MINDEST-PROFILTIEFE «2»
Vorne: 2 mm Hinten: 2 mm
Ausbau der zündkerze (03_07, 03_08, 03_09)
Die Zündkerze entsprechend der Anga­ben aus der Tabelle für den Wartungs­plan zur jeweiligen Hubraumklasse kon­trollieren. Die Zündkerze regelmäßig ausbauen, von Schlackeablagerungen reinigen und gegebenenfalls auswech­seln.
Für den Zugriff auf die Zündkerze:
76
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_07
Sollevare la sella.
Svitare e togliere le due viti «3» (una per lato).
Svitare e togliere le due viti «4» (una per lato).
Sitzbank hochklappen.
Die zwei Schrauben «3» (eine auf jeder Seite) abschrauben und entfernen.
Die zwei Schrauben «4» (eine auf jeder Seite) abschrauben und entfernen.
ATTENZIONE
OPERARE CON CAUTELA. NON DANNEGGIARE LE LINGUETTE
E/O LE RELATIVE SEDI D'INCASTRO. MANEGGIARE CON CURA I COMPO-
NENTI IN PLASTICA E QUELLI VERNI­CIATI, NON STRISCIARLI O ROVINAR­LI.
Rimuovere il coperchio d'ispe­zione motore «5» sfilandolo an­teriormente.
77
Achtung
VORSICHTIG ARBEITEN. DIE SPERRZUNGEN BZW. DIE
STECKVERBINDUNGEN NICHT BE­SCHÄDIGEN.
MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UMGEHEN, NICHT SCHLEIFEN LAS­SEN ODER BESCHÄDIGEN.
Den Motor-Inspektionsdeckel «5» zum Ausbau nach vorne he­rausziehen.
NOTA BENE
ANMERKUNG
03_08
NEL RIMONTAGGIO INSERIRE CORRETTAMENTE NELLE APPOSITE
SEDI LE LINGUETTE D'INCASTRO.
Per la rimozione e la pulizia:
ATTENZIONE
PRIMA DI EFFETTUARE LE SUCCES­SIVE OPERAZIONI, LASCIARE RAF­FREDDARE IL MOTORE E LA MAR­MITTA SINO AL RAGGIUNGIMENTO DELLA TEMPERATURA AMBIENTE PER EVITARE POSSIBILI SCOTTATU­RE.
Rimuovere la pipetta «1» della candela «2».
Togliere ogni traccia di sporco dalla base della candela, quindi svitarla con la chiave in dotazio­ne al kit attrezzi ed estrarla dalla sede, avendo cura di non far en­trare polvere o altre sostanze al­l'interno del cilindro.
Controllare che l'elettrodo e la porcellana centrale della cande-
78
BEIM WIEDEREINBAU DIE SPERRZUNGEN WIEDER RICH-
TIG IN DIE STECKVERBINDUNGEN EINSETZEN.
Für den Ausbau und die Reinigung:
Achtung
BEVOR DIE NÄCHSTEN ARBEITS­SCHRITTE AUSGEFÜHRT WERDEN, DEN MOTOR UND DEN AUSPUFF AUF RAUMTEMPERATUR ABKÜHLEN LASSEN, UM MÖGLICHE VERBREN­NUNGEN ZU VERMEIDEN.
Den Kerzenstecker «1» von der Zündkerze «2» abziehen.
Allen Schmutz von Kerzensitz entfernen und die Zündkerze dann mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug aus­schrauben und ausbauen. Da­rauf achten, dass kein Schmutz oder andere Materialien in den Zylinder gelangen.
Kontrollieren, das die Elektrode und das mittlere Porzellanteil an
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_09
la siano privi di depositi carbo­niosi o segni di corrosione, eventualmente pulire con gli ap­positi pulitori per candele, con un filo di ferro e/o spazzolino metallico.
Soffiare energicamente con un getto d'aria per evitare che i re­sidui rimossi entrino nel motore. Se la candela presenta screpo­lature sull'isolante, elettrodi cor­rosi o eccessivi depositi, deve essere sostituita.
Controllare la distanza tra gli elettrodi con uno spessimetro. Questa deve essere di 0,7 - 0,8 mm; eventualmente regolarla, piegando con cautela l'elettrodo di massa.
Accertarsi che la rondella sia in buone condizioni. Con la rondel­la montata, avvitare a mano la candela per evitare di danneg­giare la filettatura.
Serrare con la chiave in dotazio­ne a kit attrezzi, facendo com­piere 1/2 giro alla candela per comprimere la rondella.
ATTENZIONE LA CANDELA DEVE ESSERE BEN AV-
VITATA, ALTRIMENTI IL MOTORE SI POTREBBE SURRISCALDARE, DAN­NEGGIANDOSI GRAVEMENTE.
UTILIZZARE SOLO CANDELE DEL TI­PO CONSIGLIATO ALTRIMENTI SI PO­TREBBERO COMPROMETTERE LE
der Zündkerze frei von Schla­ckeablagerungen oder Korrosi­onsspuren sind. Gegebenen­falls mit einem geeigneten Zündkerzen-Reiniger, mit ei­nem Metalldraht bzw. Metall­bürste reinigen.
Kräftig mit einem Pressluftstrahl ausblasen, um zu vermeiden, das die entfernten Reste in den Motor gelangen. Ist das Isolier­teil an der Zündkerze eingeris­sen, die Elektroden korrodiert oder mit zu starken Ablagerun­gen, muss die Zündkerze aus­gewechselt werden.
Den Elektrodenabstand mit ei­ner Blattlehre prüfen. Der Elekt­rodenabstand muss 0,7 - 0,8 mm sein, Gegebenenfalls durch vorsichtiges Biegen der Masse­elektrode einstellen.
Sicherstellen, dass die Unter­legscheibe in gutem Zustand ist. Mit angebrachter Unterleg­scheibe die Zündkerze von Hand einschrauben, um Schä­den am Gewinde zu vermeiden.
Mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug die Zünd­kerze um ein ½ Umdrehung festziehen, um die Unterleg­scheibe zusammenzudrücken.
Achtung DIE ZÜNDKERZE MUSS GUT FESTGE-
SCHRAUBT SEIN, ANDERNFALLS
79
PRESTAZIONI E LA DURATA DEL MO­TORE.
Caratteristiche tecniche
Distanza elettrodi candela
0,7 - 0,8 mm
Candela
NGK PMR9B
Coppie di bloccaggio (N*m)
Coppia di serraggio candela
10 Nm (1,02 Kgm)
KANN SICH DER MOTOR ÜBERHIT­ZEN UND SCHWER BESCHÄDIGT WERDEN.
NUR ZÜNDKERZEN DES EMPFOHLE­NEN TYPS VERWENDEN, DA AN­SONSTEN DIE MOTORLEISTUNGEN UND DESSEN LANGLEBIGKEIT BE­EINTRÄCHTIGT WERDEN KÖNNTEN.
Technische angaben
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0,7 - 0,8 mm
Zündkerze
NGK PMR9B
Drehmoment-Richtwerte (N*m)
Drehmoment Zündkerze
10 Nm (1,02 Kgm)
Posizionare correttamente la pi­petta della candela «1», in modo che non si stacchi con le vibra­zioni del motore.
Rimontare il coperchio d'ispe­zione centrale «5».
80
Die Zündkerzenkappe «1» rich­tig aufsetzen, so dass sie sich durch die Motorvibration nicht lösen kann.
Den mittleren Inspektionsdeckel «5» wieder einbauen.
Smontaggio filtro aria (03_10,
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_11)
Ausbau luftfilter (03_10, 03_11)
03_10
03_11
La pulizia e il controllo dello stato del filtro dell'aria devono essere effettuate in base alla tabella di manutenzione programma­ta, a seconda della cilindrata; ciò dipen­derà dalle condizioni di utilizzo.
Se il veicolo viene usato su strade polve­rose o bagnate, le operazioni di pulizia dovranno essere eseguite più frequente­mente.
Per effettuare la pulizia dell'elemento fil­trante è necessario rimuoverlo dal veico­lo.
Svitare e togliere le sette viti «1».
Aprire la scatola filtro.
Sfilare dal coperchio scatola fil­tro «2» l'elemento filtrante «3».
Pulizia del filtro aria (03_12, 03_13)
ATTENZIONE
Die Reinigung und die Kontrolle des Luft­filters müssen entsprechend der Anga­ben aus der Tabelle für den Wartungs­plan zur jeweiligen Hubraumklasse vorgenommen werden. Die Häufigkeit hängt auch von den Einsatzbedingungen ab.
Wird das Fahrzeug auf staubigen oder nassen Straßen genutzt, muss der Filter häufiger gereinigt werden.
Das Filterelement muss zur Reinigung aus dem Fahrzeug ausgebaut werden.
Die sieben Schrauben «1» lö­sen und abschrauben.
Das Filtergehäuse öffnen.
Das Filterelement «3» aus dem Deckel des Filtergehäuses «2» herausziehen.
Reinigung des Luftfilters (03_12, 03_13)
Achtung
NON FARE USO DI BENZINA O SOL­VENTI INFIAMMABILI PER IL LAVAG­GIO DELL'ELEMENTO FILTRANTE,
81
UM BRAND- UND EXPLOSIONSGE­FAHR ZU VERMEIDEN, KEIN BENZIN ODER ENTFLAMMBARE LÖSUNGS-
PER EVITARE IL RISCHIO DI INCENDI O ESPLOSIONI.
MITTEL FÜR DIE REINIGUNG DES FIL­TERELEMENTS VERWENDEN.
03_12
03_13
Lavare l'elemento filtrante «3» con solventi puliti, non infiam­mabili o con alto punto di volati­lità e farlo asciugare accurata­mente.
Applicare su tutta la superficie un olio per filtri.
Verificare la presenza di impuri­tà nella parte inferiore del tubo di spurgo «4».
NOTA BENE SE ALL'INTERNO FOSSERO PRESEN-
TI DEI RESIDUI, PROVENIENTI DALLA CASSA FILTRO, RIMUOVERLI PRO­CEDENDO COME SEGUE:
Rimuovere il tappino «5».
Scaricare il contenuto in un re­cipiente; consegnarlo poi a un centro di raccolta.
Das Filterelement «3» mit sau­beren, nicht brennbaren oder leicht flüchtigen Lösungsmitteln reinigen und sorgfältig trocknen lassen.
Auf der gesamten Oberfläche Filteröl ausbringen.
Den unteren Teil der Entlüf­tungsleitung «4» auf Verunreini­gungen überprüfen.
ANMERKUNG ABLAGERUNGEN IN DER ENTLÜF-
TUNGSLEITUNG, DIE AUS DEM FIL­TERGEHÄUSE KOMMEN, WIE FOLGT ENTFERNEN:
Der Verschluss «5» entfernen.
Den Inhalt in einen Behälter ab­lassen. An einer Sammelstelle abgeben.
82
3 La manutenzione / 3 Wartung
Livello liquido di raffreddamento (03_14, 03_15, 03_16, 03_17)
ATTENZIONE
NON UTILIZZARE IL VEICOLO SE IL LIVELLO DEL LIQUIDO REFRIGERAN­TE È AL DI SOTTO DEL LIVELLO MI­NIMO "MIN".
Kühlflüssigkeitsstand (03_14, 03_15, 03_16, 03_17)
Achtung
DAS FAHRZEUG NICHT BENUTZEN, WENN DER KÜHLFLÜSSIGKEITS­STAND UNTER "MIN" ABGEFALLEN IST.
Controllare il livello del liquido refrigeran­te secondo quanto riportato sulla tabella di manutenzione programmata, a secon­da della cilindrata.
ATTENZIONE
IL LIQUIDO REFRIGERANTE È NOCI­VO SE INGERITO; IL CONTATTO CON LA PELLE O GLI OCCHI POTREBBE CAUSARE IRRITAZIONI. SE IL LIQUI­DO VENISSE A CONTATTO CON LA PELLE O GLI OCCHI, RISCIACQUARE A LUNGO CON ACQUA ABBONDAN­TE E CONSULTARE IL MEDICO. SE INGERITO, PROVOCARE IL VOMITO, SCIACQUARE BOCCA E GOLA CON ABBONDANTE ACQUA E CONSULTA­RE IMMEDIATAMENTE UN MEDICO.
83
Den Kühlflüssigkeitsstand entsprechend der Angaben aus der Tabelle für den Wartungsplan zur jeweiligen Hubraum­klasse kontrollieren.
Achtung
DIE KÜHLFLÜSSIGKEIT IST BEI EIN­NAHME GIFTIG. DER KONTAKT MIT HAUT UND AUGEN KANN REIZUN­GEN VERURSACHEN. KOMMT DIE FLÜSSIGKEIT MIT HAUT ODER AU­GEN IN KONTAKT, SOFORT MIT REICHLICH FLIESSENDEM WASSER ABSPÜLEN UND EINEN ARZT AUFSU­CHEN. BEI EINNAHME ERBRECHEN HERVORRUFEN, MUND UND HALS MIT REICHLICH FLIESSENDEM WAS­SER AUSSPÜLEN UND SOFORT EI­NEN ARZT AUFSUCHEN.
ATTENZIONE
Achtung
NON DISPERDERE IL LIQUIDO NEL­L'AMBIENTE.
ATTENZIONE
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
ATTENZIONE PORRE ATTENZIONE A NON VERSA-
RE IL LIQUIDO REFRIGERANTE SUL­LE PARTI ROVENTI DEL MOTORE; POTREBBE INCENDIARSI EMETTEN­DO FIAMME INVISIBILI. NEL CASO DI INTERVENTI DI MANUTENZIONE, SI CONSIGLIA L'UTILIZZO DI GUANTI IN LATTICE. PER LA SOSTITUZIONE, RI­VOLGERSI A UN Concessionario Uffi­ciale aprilia.
La soluzione di liquido refrigerante è composta da 50% di acqua e 50% di an­tigelo. Questa miscela è ideale per la maggior parte di temperature di funzio­namento e garantisce una buona prote­zione contro la corrosione. È conveniente mantenere la stessa miscela anche nella stagione calda perché si riducono così le perdite per evaporazione e la necessità di frequenti rabbocchi. In questo modo
FREISETZUNG VON FLÜSSIGKEIT IN DIE UMWELT VERMEIDEN.
Achtung
VON KINDERN FERNHALTEN. Achtung DARAUF ACHTEN, DASS KEINE
KÜHLFLÜSSIGKEIT AUF HEISSE MO­TORTEILE GESCHÜTTET WIRD. SIE KÖNNTE SICH MIT UNSICHTBARER FLAMME ENTZÜNDEN. BEI WAR­TUNGSARBEITEN SOLLTEN LATEX­HANDSCHUHE GETRAGEN WERDEN. ZUM WECHSEL WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-ver­tragshändler.
Die Kühlflüssigkeitslösung besteht aus 50% Wasser und 50% Frostschutzmittel. Dieses Mischverhältnis ist für die meisten Betriebstemperaturen geeignet und bie­tet eine gute Korrosionsbeständigkeit. Es empfiehlt sich, das gleiche Mischverhält­nis auch im Sommer beizubehalten: die Verdunstung wird damit geringer und auch die Notwendigkeit, öfters nachzu­füllen, wird reduziert. Auf diese Weise
84
3 La manutenzione / 3 Wartung
diminuiscono i depositi di sali minerali, la­sciati nel radiatore dall'acqua evaporata e si mantiene inalterata l'efficienza del­l'impianto di raffreddamento. Nel caso in cui la temperatura esterna sia al di sotto dei zero gradi centigradi, controllare fre­quentemente il circuito di raffreddamento aggiungendo, se necessario, una con­centrazione maggiore di antigelo (fino a un massimo del 60%).
bilden sich weniger Mineralsalzablage­rungen, die sonst durch das verdampfen­de Wasser im Kühler bleiben, und die Leistung der Kühlanlage wird nicht geän­dert. Fällt die Außentemperatur unter 0 ° C ab, muss der Kühlkreislauf häufig kon­trolliert und gegebenenfalls ein höherer Frostschutzanteil (bis maximal 60%) ein­gefüllt werden.
Per la soluzione refrigerante utilizzare acqua distillata, per non rovinare il moto­re.
ATTENZIONE NON TOGLIERE IL TAPPO «1» DEL
VASO DI ESPANSIONE A MOTORE CALDO, PERCHÈ IL REFRIGERANTE È A TEMPERATURA ELEVATA. AL CONTATTO CON LA PELLE O I VESTI­TI PUÒ CAUSARE SERIE USTIONI E/O DANNI.
CONTROLLO ATTENZIONE
EFFETTUARE A MOTORE FREDDO LE OPERAZIONI DI CONTROLLO E
85
Um den Motor nicht zu schädigen, für die Kühlflüssigkeitslösung destilliertes Was­ser verwenden.
Achtung BEI HEISSEM MOTOR NICHT DEN DE-
CKEL «1» VOM AUSDEHNUNGSGE­FÄSS ABNEHMEN, WEIL DIE KÜHL­FLÜSSIGKEIT SEHR HEISS IST. BEI KONTAKT MIT HAUT ODER KLEI­DUNG KANN SIE SCHWERE VERBRÜ­HUNGEN BZW. SCHÄDEN VERURSA­CHEN.
KONTROLLE Achtung
DIE KONTROLLE UND DAS NACH­FÜLLEN DER KÜHLFLÜSSIGKEIT
RABBOCCO LIQUIDO REFRIGERAN­TE.
MÜSSEN BEI KALTEM MOTOR VOR­GENOMMEN WERDEN.
03_14
Arrestare il motore e attendere che si raffreddi.
ATTENZIONE
POSIZIONARE IL VEICOLO SU UN TERRENO SOLIDO E IN PIANO.
Aprire il vano portaoggetti.
Accertarsi che il livello del liqui­do, contenuto nel vaso di espan­sione «2», sia compreso tra i riferimenti «MIN» e «MAX».
MIN = livello minimo. MAX = livello massimo.
In caso contrario procedere al rabbocco.
Den Motor abstellen und abwar­ten, bis er abgekühlt ist.
Achtung
DAS FAHRZEUG AUF EINEM FESTEN UND EBENEN UNTERGRUND AUF­STELLEN.
Das Handschuhfach öffnen.
Sicherstellen, dass der Flüssig­keits-Füllstand im Ausdeh­nungsgefäß «2» zwischen den Markierungen «MIN» und «MAX» liegt.
MIN = minimaler Füllstand. MAX = maximaler Füllstand.
Andernfalls nachfüllen.
86
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_15
RABBOCCO
Rimuovere il cofano anteriore «3» svitando le due viti «4» po­ste nella parte anteriore e le quattro viti «5» poste nel contro­scudo.
Rimuovere il tappo di riempi­mento «1».
ATTENZIONE
NACHFÜLLEN
Die beiden Schrauben «4» auf der Schild-Vorderseite und die vier Schrauben «5» auf der Schild-Rückseite abschrauben und die Schild-Vorderseite «3» abmontieren.
Die Einfüllschraube «1» ab­schrauben.
Achtung
03_16
OPERARE CON CAUTELA. NON DANNEGGIARE LE LINGUETTE
E/O LE RELATIVE SEDI D'INCASTRO. MANEGGIARE CON CURA I COMPO-
NENTI IN PLASTICA E QUELLI VERNI­CIATI, NON STRISCIARLI O ROVINAR­LI.
NOTA BENE
NEL RIMONTAGGIO INSERIRE CORRETTAMENTE NELLE APPOSITE
SEDI LE LINGUETTE D'INCASTRO. ATTENZIONE
IL LIQUIDO REFRIGERANTE È NOCI­VO SE INGERITO; IL CONTATTO CON
87
VORSICHTIG ARBEITEN. DIE SPERRZUNGEN BZW. DIE
STECKVERBINDUNGEN NICHT BE­SCHÄDIGEN.
MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UMGEHEN, NICHT SCHLEIFEN LAS­SEN ODER BESCHÄDIGEN.
ANMERKUNG
BEIM WIEDEREINBAU DIE SPERRZUNGEN WIEDER RICH-
TIG IN DIE STECKVERBINDUNGEN EINSETZEN.
LA PELLE O GLI OCCHI POTREBBE CAUSARE IRRITAZIONI. NON INSERI­RE DITA O ALTRO OGGETTO PER VE­RIFICARE LA PRESENZA DI LIQUIDO REFRIGERANTE.
ATTENZIONE
NEL RABBOCCO, NON SUPERARE IL LIVELLO «MAX», ALTRIMENTI SI AVRÀ UNA FUORIUSCITA DEL LIQUI­DO DURANTE IL FUNZIONAMENTO DEL MOTORE.
Achtung
DIE KÜHLFLÜSSIGKEIT IST BEI EIN­NAHME GIFTIG. DER KONTAKT MIT HAUT UND AUGEN KANN REIZUN­GEN VERURSACHEN. KEINE FINGER ODER GEGENSTÄNDE ZUM PRÜFEN DES VORHANDENSEINS VON KÜHL­FLÜSSIGKEIT VERWENDEN.
Achtung
BEIM NACHFÜLLEN NIEMALS DEN «MAX» FÜLLSTAND ÜBERSCHREI­TEN, ANDERNFALLS TRITT FLÜSSIG­KEIT WÄHREND DES MOTORBET­RIEBS AUS.
03_17
Rabboccare con liquido refrige­rante, sino a che il livello del liquido raggiunge approssimati­vamente il livello «MAX».
Reinserire il tappo di riempimen­to «1».
ATTENZIONE
NEL CASO DI CONSUMO ECCESSIVO DI LIQUIDO REFRIGERANTE E NEL CASO IN CUI IL SERBATOIO RIMAN-
88
Soviel Kühlflüssigkeit nachfül­len, bis ungefähr der «MAX» Füllstand erreicht ist.
Den Einfüllverschluss «1» wie­der anbringen.
Achtung
BEI EINEM ERHÖHTEN VERBRAUCH VON KÜHLFLÜSSIGKEIT, ODER WENN DER TANK LEER BLEIBT, KONTROLLIEREN, DASS KEIN LECK
3 La manutenzione / 3 Wartung
GA VUOTO, CONTROLLARE CHE NON CI SIANO PERDITE NEL CIRCUI­TO. PER LA RIPARAZIONE, RIVOL­GERSI AD UN CONCESSIONARIO UF­FICIALE APRILIA.
IM KÜHLKREISLAUF BESTEHT. FÜR DIE REPARATUR WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN OFFIZIELLEN APRI­LIA-VERTRAGSHÄNDLER.
03_18
Rimontare il cofano anteriore.
Controllo livello liquido freni (03_18, 03_19)
Questo veicolo è dotato di un sistema fre­nante composto da:
Un freno a disco sull'anteriore;
Un freno a disco sul posteriore;
L'azione sulla leva freno destra (anterio­re) produce una pressione sulla pinza freno anteriore. L'azione sulla leva freno sinistra (posteriore) produce una pressio­ne sulla pinza freno anteriore e sulla pin­za freno posteriore.
NOTA BENE QUESTO VEICOLO E' DOTATO DI UN
SISTEMA DI FRENATA INTEGRALE.
Die vordere Haube wieder ein­bauen.
Kontrolle bremsflüssigkeitsstand (03_18, 03_19)
Das Bremssystem mit dem dieses Fahr­zeug ausgerüstet ist, besteht aus:
Einer Scheibenbremse am Vor­derrad.
Einer Scheibenbremse am Hin­terrad.
Bei Betätigung des rechten Bremshebels (Vorderradbremse) wird Druck am Bremssattel der Vorderradbremse aufge­baut. Bei Betätigung des linken Brems­hebels (Hinterradbremse) wird Druck am Bremssattel der Vorderradbremse und am Bremssattel der Hinterradbremse aufgebaut.
ANMERKUNG DIESES FAHRZEUG AUSGERÜSTET
IST MIT EINEM KOMBI-BREMSSYS­TEM AUSGERÜSTET.
89
ATTENZIONE
Achtung
IMPROVVISE VARIAZIONI DEL GIOCO O UNA RESISTENZA ELASTICA SUL­LA LEVA DEL FRENO, SONO DOVUTE A INCONVENIENTI ALL'IMPIANTO IDRAULICO. RIVOLGERSI AD UN Con­cessionario Ufficiale aprilia NEL CA­SO DI DUBBI SUL PERFETTO FUN­ZIONAMENTO DELL'IMPIANTO FRE­NANTE E NEL CASO IN CUI NON SI SIA IN GRADO DI EFFETTUARE LE NORMALI OPERAZIONI DI CONTROL­LO.
ATTENZIONE PRESTARE PARTICOLARE ATTEN-
ZIONE AL DISCO DEL FRENO E ALLE GUARNIZIONI D'ATTRITO, VERIFI­CANDO CHE NON SIANO UNTI O IN­GRASSATI, SPECIALMENTE DOPO L'ESECUZIONE DI OPERAZIONI DI MANUTENZIONE O CONTROLLO. CONTROLLARE CHE IL TUBO DEL FRENO NON RISULTI ATTORCIGLIA­TO O CONSUMATO.
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
NON DISPERDERE IL LIQUIDO NEL­L'AMBIENTE.
PLÖTZLICHE ÄNDERUNGEN BEIM SPIEL ODER EIN NACHGEBEN AM BREMSHEBEL SIND AUF STÖRUN­GEN AN DER HYDRAULIKANLAGE ZURÜCKZUFÜHREN. BEI ZWEIFELN ZUM PERFEKTEN FUNKTIONIEREN DER BREMSANLAGE, UND WENN DIE NORMALEN KONTROLLEN NICHT VORGENOMMEN WERDEN KÖNNEN, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertragshändler.
Achtung BESONDERS AUF DIE BREMSSCHEI-
BEN UND DIE BREMSBELÄGE ACH­TEN. PRÜFEN, DASS SIE NICHT VER­ÖLT ODER FETTIG SIND. DAS GILT BESONDERS NACH WARTUNGS­UND KONTROLLARBEITEN. PRÜFEN, DASS DIE BREMSLEITUNG NICHT VERDREHT ODER VERSCHLISSEN IST.
VON KINDERN FERNHALTEN. DIE FLÜSSIGKEIT NICHT IN DIE UM-
WELT VERSCHÜTTEN.
Col consumarsi delle pastiglie d'attrito, il livello del liquido freni nel serbatoio dimi-
90
Mit zunehmendem Verschleiß der Bremsbeläge sinkt der Bremsflüssig-
3 La manutenzione / 3 Wartung
nuisce per compensarne automatica­mente l'usura.
I serbatoi liquido freni sono situati sul ma­nubrio, in prossimità degli attacchi leve freno.
Controllare periodicamente il livello del li­quido freni nei serbatoi e l'usura delle pastiglie.
ATTENZIONE
NON UTILIZZARE IL VEICOLO NEL CASO SI RISCONTRI UNA PERDITA DI LIQUIDO DALL'IMPIANTO FRENAN­TE.
keitsstand im Behälter, um automatisch den Verschleiß auszugleichen.
Die Bremsflüssigkeitsbehälter befinden sich am Lenker in der Nähe der Brems­hebelbefestigungen.
Den Bremsflüssigkeitsstand in den Bremsflüssigkeitsbehältern und den Ver­schleiß der Bremsbeläge regelmäßig kontrollieren.
Achtung
DAS FAHRZEUG NICHT BENUTZEN, WENN EIN LECK IN DER BREMSAN­LAGE FESTGESTELLT WURDE.
Controllo
Per il controllo del livello:
ATTENZIONE
POSIZIONARE IL VEICOLO SU UN TERRENO SOLIDO E IN PIANO.
91
Kontrolle
Für die Kontrolle des Füllstands:
Achtung
DAS FAHRZEUG AUF EINEM FESTEN UND EBENEN UNTERGRUND AUF­STELLEN.
03_19
Posizionare il veicolo sul caval­letto centrale.
Ruotare il manubrio, in modo che il liquido contenuto nel ser­batoio liquido freni sia parallelo al riferimento «MIN» riportato sul vetrino «1».
Verificare che il liquido contenu­to nel serbatoio superi il riferi­mento «MIN» riportato sul vetri­no «1».
MIN = livello minimo. Se il liquido non raggiunge almeno il rife-
rimento «MIN»:
ATTENZIONE IL LIVELLO DEL LIQUIDO DIMINUISCE
PROGRESSIVAMENTE CON L'USURA DELLE PASTIGLIE.
Das Fahrzeug auf den Haupt­ständer stellen.
Den Lenker drehen, so dass der Bremsflüssigkeitsstand im Be­hälter parallel zur Markierung «MIN» am Schauglas «1» steht.
Prüfen, dass die Bremsflüssig­keit oberhalb der Markierung «MIN» am Schauglas «1» steht.
MIN = minimaler Füllstand. Wenn die Flüssigkeit nicht mindestens
bis zur Markierung «MIN» reicht:
Achtung DER FLÜSSIGKEITSSTAND NIMMT
PROGRESSIV MIT DEM VER­SCHLEISS DER BREMSBELÄGE AB.
Verificare l'usura delle pastiglie dei freni e del disco.
Se le pastiglie e/o il disco non sono da sostituire:
Rivolgersi a un Concessiona­rio Ufficiale aprilia che provve-
derà al rabbocco.
ATTENZIONE CONTROLLARE L'EFFICIENZA FRE-
NANTE. NEL CASO DI UNA CORSA ECCESSIVA DELLA LEVA FRENO O DI UNA PERDITA DI EFFICIENZA DEL­L'IMPIANTO FRENANTE, RIVOLGER-
92
Den Verschleiß der Bremsbelä­ge und der Bremsscheibe über­prüfen.
Wenn die Bremsbeläge bzw. die Brems­scheibe nicht gewechselt werden muss:
Wenden Sie sich zum Nachfül­len an einen offiziellen Aprilia-
Vertragshändler.
Achtung DIE BREMSWIRKUNG KONTROLLIE-
REN. BEI EINEM ZU GROSSEN HUB DES BREMSHEBELS ODER BEI NACHLASSEN DER BREMSWIR-
3 La manutenzione / 3 Wartung
SI AD UN Concessionario Ufficiale aprilia, IN QUANTO POTREBBE ESSE­RE NECESSARIO EFFETTUARE LO SPURGO DELL'ARIA DALL'IMPIAN­TO.
KUNG, WENDEN SIE SICH BITTE AN EINEN offiziellen aprilia-Vertrags­händler, DA EVENTUELL DIE BREMS­ANLAGE ENTLÜFTET WERDEN MUSS.
Batteria (03_20, 03_21, 03_22, 03_23)
Controllare il serraggio dei morsetti in ba­se alla tabella di manutenzione program­mata, a seconda della cilindrata.
ATTENZIONE PERICOLO DI INCENDIO. CARBU-
RANTE E ALTRE SOSTANZE INFIAM­MABILI NON DEVONO ESSERE AVVI­CINATI AI COMPONENTI ELETTRICI.
L'ELETTROLITA DELLA BATTERIA È TOSSICO, CAUSTICO E A CONTATTO CON L'EPIDERMIDE PUÒ CAUSARE USTIONI, IN QUANTO CONTIENE ACI­DO SOLFORICO. INDOSSARE ABITI PROTETTIVI, UNA MASCHERA PER IL VISO E/O OCCHIALI PROTETTIVI NEL CASO DI MANUTENZIONE. SE DEL LI­QUIDO ELETTROLITICO VENISSE A CONTATTO CON LA PELLE,LAVARE ABBONDANTEMENTE CON ACQUA FRESCA.
SE VENISSE A CONTATTO CON GLI OCCHI, LAVARE ABBONDANTEMEN­TE CON ACQUA PER QUINDICI MINU-
Batterie (03_20, 03_21, 03_22, 03_23)
Das Festziehen der Polklemmen ent­sprechend der Angaben aus dem War­tungsplan zum jeweiligen Hubraum kon­trollieren.
Achtung BRANDGEFAHR. KRAFTSTOFF UND
ANDERE ENTFLAMMBARE SUB­STANZEN DÜRFEN NICHT IN DIE NÄ­HE ELEKTRISCHER BAUTEILE GE­LANGEN.
DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST GIF­TIG UND ÄTZEND UND KANN, DA SIE SCHWEFELSÄURE ENTHÄLT, BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT VERÄT­ZUNGEN VERURSACHEN. BEI WAR­TUNGSARBEITEN SCHUTZKLEI­DUNG, EIN SCHUTZMASKE BZW. SCHUTZBRILLE TRAGEN. KOMMT DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT MIT DER HAUT IN BERÜHRUNG, SOFORT MIT VIEL FRISCHEM WASSER ABSPÜ­LEN.
93
TI,QUINDI RIVOLGERSI TEMPESTI­VAMENTE A UN OCULISTA.
SE VENISSE INGERITO ACCIDENTAL­MENTE, BERE GROSSE QUANTITÀ DI ACQUA O LATTE, CONTINUARE CON LATTE DI MAGNESIA OD OLIO VEGE­TALE, QUINDI RIVOLGERSI PRONTA­MENTE A UN MEDICO.
LA BATTERIA EMANA GAS ESPLOSI­VI, È OPPORTUNO TENERE LONTA­NE FIAMME, SCINTILLE, SIGARETTE E QUALSIASI ALTRA FONTE DI CA­LORE.
DURANTE LA RICARICA O L'USO, PROVVEDERE A UN'ADEGUATA VENTILAZIONE DEL LOCALE, EVITA­RE L'INALAZIONE DEI GAS EMESSI DURANTE LA RICARICA DELLA BAT­TERIA.
TENERE LONTANO DALLA PORTATA DEI BAMBINI.
PORRE ATTENZIONE A NON INCLI­NARE TROPPO IL VEICOLO, ONDE EVITARE PERICOLOSE FUORIUSCI­TE DEL LIQUIDO DALLA BATTERIA.
ATTENZIONE NON INVERTIRE MAI IL COLLEGA-
MENTO DEI CAVI DELLA BATTERIA. COLLEGARE E SCOLLEGARE LA
BATTERIA CON L 'INTERRUTTORE DI ACCENSIONE IN POSIZIONE «OFF» ALTRIMENTI ALCUNI COMPONENTI
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN, MIT VIEL FLIESSENDEM WASSER FÜR UNGEFÄHR 15 MINUTEN SPÜLEN UND UMGEHEND EINEN ARZT AUF­SUCHEN.
BEI VERSEHENTLICHER EINNAHME, GROSSE MENGEN WASSER ODER MILCH TRINKEN, ANSCHLIESSEND MAGNESIUMMILCH UND PFLANZEN­ÖL TRINKEN UND DANN UMGEHEND EINEN ARZT AUFSUCHEN.
DIE BATTERIE BILDET EXPLOSIVE GASE. FLAMMEN, FUNKEN UND AN­DERE HITZEQUELLEN FERNHALTEN UND NICHT RAUCHEN.
BEIM AUFLADEN ODER GEBRAUCH FÜR EINE AUSREICHENDE LÜFTUNG DES RAUMS SORGEN UND VERMEI­DEN DIE SICH BEIM AUFLADEN DER BATTERIE BILDENDEN GASE EINZU­ATMEN.
VON KINDERN FERNHALTEN. UM EIN AUSTRETEN VON BATTERIE-
FLÜSSIGKEIT AUS DER BATTERIE ZU VERMEIDEN, DARAUF ACHTEN, DASS DAS FAHRZEUG NICHT ZU STARK GENEIGT WIRD.
Achtung NIEMALS DEN ANSCHLUSS DER
BATTERIEKABEL VERTAUSCHEN. BEIM ANSCHLIESSEN ODER TREN-
NEN DER BATTERIE MUSS DER
94
3 La manutenzione / 3 Wartung
POTREBBERO DANNEGGIARSI. COLLEGARE PRIMA IL CAVO POSITI­VO (+) E POI QUELLO NEGATIVO (-). SCOLLEGARE SEGUENDO L'ORDINE INVERSO.
IL LIQUIDO DELLA BATTERIA È COR­ROSIVO.
NON VERSARLO O SPARGERLO, IN SPECIAL MODO SULLE PARTI IN PLASTICA.
NEL CASO DI INSTALLAZIONE DI UNA BATTERIA DEL TIPO "SENZA MANUTENZIONE" UTILIZZARE, PER LA RICARICA, UN CARICABATTERIE SPECIFICO (DEL TIPO VOLTAGGIO/ AMPERAGGIO COSTANTE O VOL­TAGGIO COSTANTE).
UTILIZZANDO UN CARICABATTERIA DI TIPO CONVENZIONALE SI PO­TREBBE DANNEGGIARE LA BATTE­RIA.
Rimozione batteria Ausbau der Batterie
ZÜNDSCHLÜSSEL AUF «OFF» STE­HEN. ANDERNFALLS KÖNNTEN EINI­GE BAUTEILE SCHADEN NEHMEN. ERST DAS KABEL AM PLUSPOL (+) UND DANN AM MINUSPOL (-) AN­SCHLIESSEN. BEIM TRENNEN IN UM­GEKEHRTER REIHENFOLGE VORGE­HEN.
DIE BATTERIEFLÜSSIGKEIT IST ÄT­ZEND.
NICHT UMKIPPEN ODER VERSCHÜT­TEN, DAS GILT BESONDERS FÜR DIE PLASTIKTEILE.
BEI DER INSTALLATION EINER "WARTUNGSFREIEN" BATTERIE MUSS ZUM AUFLADEN EIN SPEZIAL­BATTERIELADEGERÄT (MIT KON­STANTER SPANNUNG/ AMPERE­LEISTUNG ODER KONSTANTER LA­DESPANNUNG) VERWENDET WER­DEN.
BEI DER VERWENDUNG EINES HER­KÖMMLICHEN BATTERIELADEGE­RÄTES KANN DIE BATTERIE BE­SCHÄDIGT WERDEN.
95
Posizionare il veicolo sul caval­letto centrale.
Rimuovere i tappetini «1».
Svitare e togliere le due viti «2».
ATTENZIONE
Das Fahrzeug auf den Haupt­ständer stellen.
Die Trittbrettbeläge «1» entfer­nen.
Die beiden Schrauben «2» ab­schrauben und entfernen.
Achtung
03_20
03_21
OPERARE CON CAUTELA. NON DANNEGGIARE LE LINGUETTE
E/O LE RELATIVE SEDI D'INCASTRO. MANEGGIARE CON CURA I COMPO-
NENTI IN PLASTICA E QUELLI VERNI­CIATI, NON STRISCIARLI O ROVINAR­LI.
Rimuovere il coperchio vano batteria.
NOTA BENE
NEL RIMONTAGGIO INSERIRE CORRETTAMENTE NELLE APPOSITE
SEDI LE LINGUETTE D'INCASTRO.
VORSICHTIG ARBEITEN. DIE SPERRZUNGEN BZW. DIE
STECKVERBINDUNGEN NICHT BE­SCHÄDIGEN.
MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UMGEHEN, NICHT SCHLEIFEN LAS­SEN ODER BESCHÄDIGEN.
Den Deckel am Batteriefach ausbauen.
ANMERKUNG
BEIM WIEDEREINBAU DIE SPERRZUNGEN WIEDER RICH-
TIG IN DIE STECKVERBINDUNGEN EINSETZEN.
96
3 La manutenzione / 3 Wartung
03_22
Scollegare nell'ordine il cavo ne­gativo (-) e quello positivo (+).
Rimuovere la batteria «3» dal­l'alloggiamento e sistemarla su una superficie piana, in un luogo fresco e asciutto.
ATTENZIONE
LA BATTERIA RIMOSSA DEVE ESSE­RE RIPOSTA IN LUOGO SICURO E FUORI DALLA PORTATA DEI BAMBI­NI.
Zuerst das Kabel vom Minuspol (-) und dann vom Pluspol (+) trennen.
Die Batterie «3» aus ihrem Sitz nehmen und auf einer ebenen Unterlage an einem kühlen und trockenen Ort aufstellen.
Achtung
DIE AUSGEBAUTE BATTERIE MUSS AN EINEM SICHEREN ORT UND FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBE­WAHRT WERDEN.
03_23
Controllo e pulizia terminali e morsetti
Controllare che i terminali «4» dei cavi e i morsetti «5» della batteria siano:
- in buone condizioni (e non corrosi o co­perti da depositi);
- coperti da grasso neutro o vaselina. Se necessario:
Scollegare nell'ordine il cavo ne­gativo (-) e quello positivo (+).
Spazzolare con una spazzola di filo metallico per eliminare ogni traccia di corrosione.
Ricollegare nell'ordine il cavo positivo (+) e quello negativo (-).
97
KONTROLLE UND REINIGUNG DER ANSCHLÜSSE UND POLKLEMMEN
Kontrollieren, dass die An­schlüsse «4 der Batteriekabel und die Polklemmen «5»:
- In gutem Zustand sind (nicht korrodiert oder mit Ablagerungen bedeckt).
- mit Neutralfett oder Vaseline bedeckt sind.
Gegebenenfalls:
Zuerst das Kabel vom Minuspol (-) und dann vom Pluspol (+) trennen.
Mit einer Bürste oder einem Me­talldraht alle Korrosionsspuren beseitigen.
Ricoprire terminali e morsetti con grasso neutro o vaselina.
Zuerst das Kabel am Pluspol (+) und dann am Minuspol (-) anschließen.
Die Anschlüsse der Batterieka­bel und die Polklemmen mit Neutralfett oder Vaselin schüt­zen.
Ricarica batteria ATTENZIONE NON RIMUOVERE I TAPPI DELLA
BATTERIA, SE RIMOSSI, LA BATTE­RIA POTREBBE DANNEGGIARSI.
Rimuovere la batteria.
Premunirsi di un adeguato cari­ca batteria.
Predisporre il caricabatteria per una ricarica lenta.
Collegare la batteria al carica batteria.
ATTENZIONE DURANTE LA RICARICA O L'USO,
PROVVEDERE A UN'ADEGUATA VENTILAZIONE DEL LOCALE, EVITA­RE L'INALAZIONE DEI GAS EMESSI DURANTE LA RICARICA DELLA BAT­TERIA.
Batterieladung Achtung DIE BATTERIEVERSCHLÜSSE NICHT
ENTFERNEN. WERDEN DIE BATTE­RIEVERSCHLÜSSE ENTFERNT, KANN DIE BATTERIE BESCHÄDIGT WERDEN.
Die Batterie ausbauen.
Ein geeignetes Batterieladege­rät vorbereiten.
Das Batterieladegerät auf die langsame Ladeart einstellen.
Die Batterie am Batterieladege­rät anschließen.
Achtung BEIM AUFLADEN ODER EINSATZ
DER BATTERIE, FÜR AUSREICHEN­DE BELÜFTUNG IM RAUM SORGEN, UM DAS EINATMEN VON GASEN ZU VERMEIDEN, DIE SICH WÄHREND DES AUFLADENS BILDEN.
98
3 La manutenzione / 3 Wartung
Accendere il caricabatteria.
Das Batterieladegerät einschal­ten.
03_24
03_25
Messa in servizio di una nuova batteria (03_24, 03_25, 03_26)
Posizionare il veicolo sul caval­letto centrale.
Rimuovere i tappetini «1».
Svitare e togliere le due viti «2».
ATTENZIONE
OPERARE CON CAUTELA. NON DANNEGGIARE LE LINGUETTE
E/O LE RELATIVE SEDI D'INCASTRO. MANEGGIARE CON CURA I COMPO-
NENTI IN PLASTICA E QUELLI VERNI­CIATI, NON STRISCIARLI O ROVINAR­LI.
Rimuovere il coperchio vano batteria.
Inbetriebnahme einer neuen Batterie (03_24, 03_25, 03_26)
Das Fahrzeug auf den Haupt­ständer stellen.
Die Trittbrettbeläge «1» entfer­nen.
Die beiden Schrauben «2» ab­schrauben und entfernen.
Achtung
VORSICHTIG ARBEITEN. DIE SPERRZUNGEN BZW. DIE
STECKVERBINDUNGEN NICHT BE­SCHÄDIGEN.
MIT DEN PLASTIKTEILEN UND DEN LACKIERTEN TEILEN VORSICHTIG UMGEHEN, NICHT SCHLEIFEN LAS­SEN ODER BESCHÄDIGEN.
Den Deckel am Batteriefach ausbauen.
99
NOTA BENE
ANMERKUNG
03_26
NEL RIMONTAGGIO INSERIRE CORRETTAMENTE NELLE APPOSITE
SEDI LE LINGUETTE D'INCASTRO.
Posizionare la batteria «3» nel suo alloggiamento.
Collegare nell'ordine il cavo po­sitivo (+) e quello negativo (-).
Ricoprire terminali e morsetti con grasso neutro o vaselina.
Riposizionare il coperchio vano batteria e serrare le due viti «2».
Riposizionare i due tappetini «1» facendo attenzione che i fis­saggi siano nella propria sede,
Lunga inattività
Nel caso in cui il veicolo rimanga inattivo per più di quindici giorni è necessario ri­caricare la batteria, per evitarne la solfa­tazione:
BEIM WIEDEREINBAU DIE SPERRZUNGEN WIEDER RICH-
TIG IN DIE STECKVERBINDUNGEN EINSETZEN.
Die Batterie «3» an ihrem Sitz anbringen.
Zuerst das Kabel am Pluspol (+) und dann am Minuspol (-) anschließen.
Die Anschlüsse der Batterieka­bel und die Polklemmen mit Neutralfett oder Vaselin schüt­zen.
Den Deckel wieder am Batterie­fach anbringen und die beiden Schrauben «2» festziehen.
Die beiden Trittbrettbeläge «1» wieder anbringen und darauf achten, dass die Befestigungen richtig eingesetzt sind.
Längerer stillstand
Soll das Fahrzeug für mehr als fünfzehn Tage nicht genutzt werden, muss die Bat­terie, um eine Sulfatation zu vermeiden, aufgeladen werden.
100
Loading...