Vielen Dank, dass Sie sich für einen Verstärker der
Alesis RA150, RA300, oder RA500™ Reference Serie
entschieden haben. Um alle Funktionen Ihres
Verstärkers voll auszunutzen, ist es wichtig, diese
Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
ÜBER DIE VERWENDUNG
DIESER ANLEITUNG
Diese Kurzanleitung ist in verschiedene
Abschnitte unterteilt, welche die zahlreichen
Funktionen der RA Verstärker beschreiben.
Auch wenn wir generell empfehlen, die
Anleitung einmal aufmerksam zu lesen, können
die Anwender, die sich mit Verstärkern
auskennen das Inhaltsverzeichnis verwenden,
um eine bestimmte Funktion zu finden.
Kapitel 1: Anschlüsse.In diesem Kapitel
behandeln wir detailliert die
Anschlussmöglichkeiten der RA150/300/500.
Kapitel 2: Funktionen. Dieser Abschnitt
erklärt, wie die Verstärker richtig bedient
werden.
Taucht eine wichtige Information auf,
wird dies durch ein Zeichen (wie
dieses hier auf der linken Seite)
verdeutlicht.
2RA150/300/500 Bedienungsanleitung
Page 5
Einführung/Sicherheitsinformationen
WICHTIGE
SICHERHEIZSINFORMATIONEN
BEIM BENUTZEN DIESES PRODUKTES BEACHTEN SIE BITTE DIE
FOLGENDEN
1.Lesen Sie die Hinweise.
2.Halten Sie sich an die Anleitung.
3.Beachten Sie alle Warnungen.
4.Beachten Sie alle Hinweise.
5. Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser in
Berührung.
6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein
weiches Tuch. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel. Dies kann
gefährliche Folgen haben.
7. Halten Sie sich beim Aufbau des Gerätes an
die Angaben des Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nich in der Nähe von
Heizkörpern, Heizungsklappen oder
anderen Wärmequellen (einschließlich
Verstärkern) auf.
SICHERHEITSHINWEISE: (GERMAN)
Zeitraum nicht benutzen den
Netzstecher aus der Steckdose.
13. Die Wartung sollte nur durch
qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
Die Wartung wird notwendig, wenn das
Gerät beschädigt wurde oder aber das
Stromkabel oder der Stecker,
Gegenstände oder Flüssigkeit in das
Gerät gelangt sind, das Gerät dem
Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war
und deshalb nicht mehr normal arbeitet
oder heruntergefallen ist.
14. Dieses Gerät produziert auch im
normalen Betrieb Wärme. Achten Sie
deshalb auf ausreichende Lüftung mit
mindestens 15 cm Abstand von anderen
Geräten.
9. Verlegen Sie das Netzkabel des Gerätes
niemals so, daß man darüber stolpern kann
oder daß es gequetscht wird.
10. Benutzen Sie nur das vom Hersteller
empfohlene Zubehör.
11. Verwenden Sie ausschließlich Wagen,
Ständer, oder Tische, die speziell für
professionelle Audio- und
Musikinstrumente geeignet sind. Achten
Sie immer darauf, daß die jeweiligen Geräte
sicher installiert sind, um Schäden und
Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie
einen Rollwagen benutzen, achten Sie
darauf, das dieser nicht umkippt, um
Verletzungen auszuschließen.
12. Ziehen Sie während eines Gewitters oder
wenn Sie das Gerät über einen längeren
RA150/300/500 Bedienungsanleitung3
15. Dieses Produkt kann in Verbindung mit
einem Verstärker und Kopfhörern oder
Lautsprechern Lautstärkepegel
erzeugen, die anhaltende Gehörschäden
verursachen. Betreiben Sie es nicht über
längere Zeit mit hoher Lautstärke oder
einem Pegel, der Ihnen unangenehm is.
Wenn Sie ein Nachlassen des Gehörs
oder ein Klingeln in den Ohren
feststellen, sollten Sie einen Ohrenarzt
aufsuchen.
Page 6
Einführung/Sicherheitsinformationen
CE DECLARATION OF CONFORMITY
Manufacturer’s Name: Alesis Corporation
Manufacturer’s Address:1633 26th Street
Santa Monica, CA 90404
USA
declares, that the product:
Product Name:RA150/300/500
Model Type:Audio amplifier
conforms to the following Standards:
Safety:EN60065
EMC:EN55103:1997 Class B
(all tests were performed with fully- shielded cabling.)
Ihre Alesis RA Endstufe wurde im Werk sorgfältig
verpackt, um sie beim Transport zu schützen.
Werfen Sie die Verpackung nicht weg. Sie kann
hilfreich sein, wenn Sie die Endstufe transportieren
oder versenden müssen.
Im Versandkarton sollten Sie folgendes finden:
• RA150/300/500 Verstärker
• Diese Anleitung
• Stromkabel
Es ist wichtig, dass Sie Ihr Alesis Produkt
registrieren. Gehen Sie dazu auf unsere
Webseite www.Alesis.com
STROM
DAS NETZKABEL UND DIE
ERDUNG
Das IEC-spezifizierte Netzkabel der RA-Verstärker
(verwenden Sie keine andere Art von Stromkabeln)
dient dazu, dass Gerät mit einer Steckdose zu
verbinden. Der Erdung kommt dabei eine wichtige
Sicherheitseigenschaft zu, da sie das Gehäuse eines
elektrischen Gerätes, wie das der RA150/300/500,
vor elektrischen Spannungen abschirmt.
Unglücklicherweise ist das Vorhandensein einer
Masse (Erde) nicht gleichbedeutend mit der
richtigen Erdung der Steckdose. Verwenden Sie ein
Testgerät, um dieses sicherzustellen. Wenn die
teckdose nicht ordnungsgemäß geerdet sein sollte,
wenden Sie sich an einen Elektriker.
Die Audiomasse (Pin 1 vom XLR, der Schaft vom
6.3mm Stereoklinkenstecker) ist vom Gehäuse nicht
isoliertnot isolated from the chassis.
Tipp: Sie müssen nicht das beiliegende Stromkabel
verwenden. Viele Elektronikgeschäfte bieten
Stromkabel in verschiedenen Längen an.
VERWENDEN SIE KEINE ELEKTRISCHEN
GERÄTE AN UNGEERDETEN STECKDOSEN.
DAS ANSCHLIESSEN DER RA150/300/500
AN EINE UNGEERDETE STECKDOSE ODER
DAS ENTFERNEN DER MASSELEITUNG MIT
EINEM DREI-AUF-ZWEI ADAPTER KANN
ZU LEBENSBEDROHLICHEN SITUATIONEN
FÜHREN. ALESIS KANN NICHT FÜR
PRBLEME, DIE DURCH FALSCHE
STROMSPEISUNG ENSTEHEN,
VERANTWORTLICH GEMACHT WERDEN.
RA150/300/500 Bedienungsanleitung5
Page 8
Anschlüsse: Kapitel 1
120 VOLT/230 VOLT BETRIEB
Die Vestärker der Alesis Reference Series amplifiers
unterstützen den Betrieb bei 120Volt oder 230 Volt.
Die Eingangsspannung kann durch einen vertieften
Schalter auf der Rückseite des Gerätes ausgewählt
werden. Um diesen versenktgen Schalter von 120
Volt auf 230 Volt umzustellen, benötigen Sie
Werkzeug (kleiner Schraubendreher, o.ä..) . Wenn
Ihr Gerät ausgeliefert wird, sollte sich der Schalter
in der für Ihr Land richtigen Position befinden.
Bevor Sie den Verstärker an eine
Steckdose anschließen, vergewissern Sie
sich, dass sich der Schalter in der richtigen
Position befindet.
Bei Veränderung der Einstellung in einem
anderen Land, müssen Sie auch die
Sicherung mit der richtigen Amperezahl
einsetzen. (Siehe Seite FFehler! Textmarke
nicht definiert.)
SICHERUNG
Wqenn die Sicherung ausfäält, ersetzen Sie diese
ausschließlich mit dem richtigen Type. Die
Verwendung jeder höheren Amperezahl verletzt die
Garantiebestimmungen. SICHERUNGEN DIENEN
DEM SCHUTZ—VERWENDEN SIE NIEMALS
EINE SICHERUNG MIT HÖHEREM WERT
ODER ÜBERBRÜCKEN SIE DIE SICHERUNG.
Alle Sicherungen sind „Slo-Blo" Arten und haben
die Abmessungen 5mm Diameter x 20mm:
BETRIEBSUMGEBUNG
BETRACHTUNGEN ÜBER
THERMALE BESONDERHEITEN
BEI DER RACKMONTAGE
Die RA150/300/500 Verstärker können in ein 19“
rack (2HE oder 3 HE) eingebaut werden. Bei der
Rackmontage sollte Sie bedenken, dass Hitze der
ärgste Feind elektronischen Equipments ist.
Bitte beachten Sie folgendes:
•Die RA150/300/500 arbeiten in
Umgebungstemperaturen von 00o-50o Grad
Celsius mit bis zu 80% Luftfeuchtigkeit. Das
sind nicht die absoluten Limits der
Betriebsbereitschaft, aber Alesis kann nicht
garantieren, dass die Verstärker alle
Features und olle Leistung erreichen, wenn
diese Wertebereiche verlassen werden.
Wenn nötig, kühlen Sie das Gerät
•
• Sorgen Sie für ausreichende Luftzirkulation
hinter dem Verstärker. Benutzen Sie die
RA150/300/500 nicht in geschlossenen
Regalen oder Racks. Wenn nötig halten Sie
zwischen mehreren Endstufen eines Racks
eine Rackeinheit
•Demontieren Sie die Gummifüße, wenn Sie
den Verstärker für die Rackmontage
vorsehen.
Beachten Sie immer, dass die RA150/300/500
immer so installiert sein müssen, dass die
Konverktionskühlung seine
leistungsfähigkeit erreicht.
Die Sicherung wird nicht überlastet, wenn das
Gerät im normalen Betriebszustand arbeitet. Vor
dem Sicherungsersatz korrigieren Sie den Umsatnd,
der die Siherung hat durchbrennen lassen.
ANDERE TIPPS ZUR
RACKMONTAGE
•Aufgrund des Gewichtes der RA150/300/500
ist es ratsam, die Verstärker als unterstes Gerät
im rack zu installieren.
•Alesis Verstärker sinf gu abgeschirnt.. Jedoch
kann es notwendig sein, etwas Platz zwischen
dem verstärker und anderen elektronischen
Geräten zu lassen, um Einsteuungen zu
vermeiden.
6RA150/300/500 Bedienungsanleitung
Page 9
EINGÄNGE
EINGANGSBUCHSEN
Kapitel 1: Anschlüsse
Die RA150/300/500 besitzen zwei symmetrische
6,3mm Stereoklinkeneingänge sowie
unsymmetrische RCA/Phono Eingänge. Die RA300
und RA500 besitzen zudem XLR/Klinke
AnschlussXLR6,3mm StereoklinkeRCA/Phono
Audio MassePin 1SchaftShell
High (+)Pin 2SpitzePin
Low (–)Pin 3Ring--
RA150 Rückseite
RA300 Rückseite
Eingangsbuchsen. Die Eingänge sind nach den
Richtlinien der IEC verkablelt (wie in folgender
Tabelle ersichtlich).
RA500 Rückseite
RA150/300/500 Bedienungsanleitung7
Page 10
Anschlüsse: Kapitel 1
Warnung: Seien Sie sicher, dass die
Stromverbindung unterbrochen wurde,
bevor Sie Signalquellen mit dem
Verstärker verbinden oder lösen.
Die Eingangsschaltkreise der Alesis Verstärker sind
elektronisch symmetriert. Sie können mit
symmetrischen oder unsymmetrischen
Signalquellen verbunden werden. Bei den RA300
und RA 500 finden Sie pro Seite eine kombinierte
XLR/6,3mm Stereoklinkenbuchse.
Abb 3. Symmetrische Belegung des XLR
Eingangsanschlusses.
Abb 4. Unsymmetrische Belegung des XLR
Eingangsanschlusses.
AUSGÄNGE
Warnung: Seien Sie sicher, dass die
Stromverbindung unterbrochen wurde,
bevor Sie Signalquellen mit dem
Verstärker verbinden oder lösen.
ANSCHLÜSSE
Jeder Kanal verfügt über einen Standard-Binding
Anschluss (rot = “hot” Ausgang, schwarz = Masse).
Diese Anschlüsse sind die bevorzugten Anschlüsse
im Installationsbereich. Es besteht ein größerer
Oberflächenkontakt als mit Klinkensteckern,
wodurch sich bessere elektrische Leistfähigkeit
zwischen lautsprecherkabel und Verstärker ergibt.
SPEAKER CABLES
Von besonderer Bedeutung sind die Kabel, die
zwischen der RA150/300/500 und den
lautsprechern verwendet werden.
Lautsprecherkabel müssen hohe Pegelwerte zum
lautsprecher übertragen können. Um die Dinge
weiter zu verkomplizieren, sind Lautsprecher
Lastwiderstände. Lautsprecher sind zudem
Komponenten mit niedrigem Widerstand.
Unabgestimmte Komponenten im Soundsytem
führen zur Verrringerung des Dämpfungfaktors,
des Wirkungsgrades und letztendlich, zu
schlechterem Sound..
Alesis empfielt verdrillte Kabel zu verwenden.
Diese sind im Gegensatz zu anderen kabeln
flexibler und ermöglichen eine leichter Installation.
Abb 5. Symmetrische Belegung des 6,3mm
Stereoklinkenanschlusses .
Abb 6. Unsymmetrische Belegung des 6,3mm
Stereoklinkenanschlusses
Alle Eingangsverkabelungen sollten mit
abgeschirmten kabeln vorgenommen werden.
Verwenden Sie niemals geschirmte Instrumentkabel
als Lautsprecherkabel.
8RA150/300/500 Bedienungsanleitung
Page 11
Kapitel 1: Anschlüsse
Kabellängen, die 1 dB Lautstärkenverlust verursachen
ANSCHLUSS DER
LAUTSPRECHERKABEL AN DIE
BINDING ANSCHLÜSSE
1. Entfernen Sie etwa 6mm der kabelisolation am
Ende des Kabels. Verletzen Sie dabei keine der
Adern.
2. Schrauben Sie die Kabelschrauben auf der
Rückseite der Endstufe los.
•Führen Sie die Kabel durch das
vorgesehene Loch ein. Beachten Sie die
Polung (negativ = schwarz, positiv = rot).
3. Drehen Sie die Kabelschrauben zu und
überprüfen Sie den richtigen Sitz der Kabel
Einen Bananenstecker verwenden
Normale „Zweifach-Bananenstecker“ sollten dann
verwendet werden, wenn die Kabel öfters
abgezogen werden müssen.
1.Lösen Sie die Schraube im Schaft des Steckers
bis genug Platz zur Kabelaufnahme zur
Verfügung steht.
2.Entfernen Sie etwa 6mm der Kabelisolation am
Ende des Kabels. Verletzen Sie dabei keine der
Adern.
3.Bestimmen Sie die + und – Leiter des kabels,
indem Sie die jeweiligen Seiten markieren.
Drücken Sie die „-" Seite in die Öffnung der
Seite, die mit „GND" gekennzeichnet ist.
5. Drücken Sie die „+" Seite durch die
Zugentlastung und die andere Öffnung und
drehen befestigen Sie es ebenfalls.
Beim Anschluss des Bananensteckers an den
Verstärker, beachten Sie folgendes:
•Die Kabelschrauben müssen
heruntergedreht sein.
•Die Seite des Steckers mit Erhöhung muss
an den schwarzen Anschluss angeschlossen
werden.
AUSGANGSANSCHLUSS IM
GEBRÜCKTEN
Anstatt die RA150/300/500 als einen 2 Kanal
Stereoverstärker zu betreiben, ist es möglich den
Verstärker als Mono Am mit doppelter Leistung zu
verwenden. Dazu müssen die Lautsprecher anders
als im Stereomode angeschlossen werden
Beachten Sie, dass die last bei 8 Ohm, anstatt bei 4
Ohm im Stereomode liegt.
Um einen Lautsprecher im gebrückten
Mode anzuschließen:
Folgen Sie den Anweisungen der vorangegangenen
Seite, um die Kabelschrauben zu lösen. Schließen
Sie das „ +" Kabel an den roten Port des Channel
1/Left Anschlusses und das „-" Kabel an den roten
Port des Channel 2/Right an.
BETRIEB
4.Mit einem kleinen Schraubenzieher ziehen Sie
die Schraube gegen das Kabel fest.
RA150/300/500 Bedienungsanleitung9
Page 12
Bedienung: Kapitel 2
KAPITEL 2
BEDIENUNG
BEDIENELEMENTE DER
VORDERSEITE
RA150
RA300
RA500
VOLUME REGLER
Mit diesen Reglern justieren Sie das Eingangssignal
der Endstufe. Drehen Sie diesen Regler immer ganz
zu, wenn Audioverbindungen vorgenommen
werden. Der Power Button sollte zudem
ausgeschaltet sein.
MUTE SCHALTER
Damit das Ein- oder Ausschalten der
RA150/300/500 keine Pegelspitzen im Verstärker
zur folge hat, ist der Power Schalter mit einem
Mute Schalter oder „Panik Button“ gekoppelt.
PROTECT/CLIP ANZEIGEN
Die Clip LEDS für jeden Kanal zeigen an, wenn
das Eingangssignal übersteuert. Wenn dieses
Problem auftaucht, drehen Sie den Volume
Regler der Endstufe herunter, um
Beschädigungen am Lautsprecher oder der
Endstufe zu vermeiden.
METER (NUR RA300 UND
RA500)
In der Mitte der Frontplatte befinden sich zwei
Pegelmeteranzeigen, die das Ausgangssignal
anzeigen. Die höchste (rote) LED zeigt, dass das
Gerät die maximale Leistung an der Grenze zur
Übersteuerung ausgibt. Die orange PROTECT
LEDs gehen an, wenn der Verstärker 6 dB unter
der maximalen Leistung liegt. Die zwei grünen
LEDs gleich bei der PROTECT LED leuchten bei
höheren Pegeln als –6 dB, ohne dass
Übersteuerungen auftreten. Die anderen grünen
LEDs kennzeichnen den normalen
Betriebsbereich des Verstärkers. Bei 33db oder
weniger unter dem maximalen Pegel ist keine
leuchtende LED zu sehen.
Die PROTECT LEDs leuchten in zwei Fällen:
ON-OFF SCHALTER
•Für 4,5 Sekunden nach dem Einschalten
Drücken Sie diesen Schalter, um den Verstärker an
oder auszuschalten. Die Power Indikator LED
beginnt zu leuchten.
Die RA150/300/500 Ausgangsschutzrelais haben
eine Einschaltverzögerung von 4.5 Sekunden,
wobei die Lautsprecher nicht mit der Endstufe
verbunden sind, während das System hochfährt.
Dadurch werden die Lautsprecher vor plötzlichen
Signalspitzen geschützt.
10RA150/300/500 Bedienungsanleitung
•Wenn der Schaltkreis zum
Temperaturschutz aktiviert wurde, weil
der Amp zu heiß geworden ist.
Page 13
BEDIENELEMENTE DER
RÜCKSEITE
SPANNUNGSWAHLSCHALTER
In der Nähe des Netzkabelanschlusses befindet sich
der Spannungswahlschalter. Beachten Sie dazu die
Hinweise auf Seite 6.
STEREO/BRIDGED MONO SCHALTER
Unter dem rechten Eingangsanschluss finden Sie
den Schalter, um vom Stereomode zum gebrückten
mode zu wechseln. Stellen Sie sicher, dass sich
dieser Schalter in der richtigen Position für Ihre
Anwendung befindet. Siehe Seite 9.
Kapitel 2: Bedienung
RA150/300/500 Bedienungsanleitung11
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.