Das Ausrufezeichen im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender auf
wichtige Bedienungs-und Wartungsanleitungen aufmerksam machen, die
im mitgelieferten Informationsmaterial näher beschrieben werden.
Der Blitz mit der Pfeilspitze im gleichseitigen Dreieck soll den Anwender
vor nichtisolierter „gefährlicher Spannung“ im Gerä-teinneren warnen.
Diese Spannung kann so hoch sein, daß die Gefahr eines Stromschlages
besteht.
Beim Benutzen dieses Produktes
beachten Sie bitte die folgenden
Sicherheitshinweise:
1. Lesen Sie die Hinweise.
2. Halten Sie sich an die Anleitung.
3. Beachten Sie alle Warnungen.
4. Beachten Sie alle Hinweise.
5. Bringen Sie das Gerät nie mit Wasser in Berührung.
6. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein weiches Tuch. Sprühen Sie
keine flüssigen Reiniger auf die Oberfläche, dies könnte zur
Beschädigung der Vorderseite führen und auch weitere Schäden
verursachen.
7. Halten Sie sich beim Aufbau des Gerätes an die Angaben des
Herstellers.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern,
Heizungsklappen oder anderen Wärmequellen (einschließlich
Verstärkern) auf.
9. Verlegen Sie das Netzkabel des Gerätes niemals so, daß man
darüber stolpern kann oder daß es gequetscht wird.
10. Benutzen Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
MultiMix 12R Bedienungsanleitung5
Wichtige Sicherheitshinweise
11. Verwenden Sie ausschließlich Wagen , Ständer, Racks oder
Tische, die speziell für professionelle -Audio und
Musikinstrumente geeignet sind. Achten Sie immer darauf, daß
die jeweiligen Geräte sicher installiert sind, um Schäden und
Verletzungen zu vermeiden. Wenn Sie einen Rollwagen
benutzen, achten Sie darauf, das dieser nicht umkippt, um
Verletzungen auszuschließen.
12. Ziehen Sie während eines Gewitters oder wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen den Netzstecker
aus der Steckdose.
13. Die Wartung sollte nur durch qualifiziertes Fachpersonal
erfolgen. Die Wartung wird notwendig, wenn das Gerät
beschädigt wurde oder aber das Stromkabel oder der Stecker,
Gegenstände oder Flüssigkeit in das Gerät gelangt sind, das
Gerät dem Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war und deshalb
nicht mehr normal arbeitet oder heruntergefallen ist.
14. Bei normalem Arbeiten des Gerätes kommt es zu
Wärmeentwicklungen. Wenn Sie das Gerät in einem Rack
eingebaut haben, sollte während des Betriebes die Zufuhr von
Kühlluft stets gewährleistet sein. Arbeiten Sie nie bei
geschlossenem Rack. Bei mehreren Rackgeräten sollten diese mit
einem geringen Abstand voneinander eingebaut werden.
Stapeln Sie dieses Gerät nicht zwischen Geräte mit hoher
Wärmeentwicklung.
15. Dieses Produkt kann in Verbindung mit einem Verstärker und
Kopfhörern oder Lautsprechern Lautstärkepegel erzeugen, die
anhaltende Gehörschäden verursachen. Betreiben Sie es nicht
über längere Zeit mit hoher Lautstärke oder einem Pegel, der
Ihnen unangenehm ist. Wenn Sie ein Nachlassen des Gehörs
oder ein Klingeln in den Ohren feststellen, sollten Sie einen
Ohrenarzt aufsuchen.
6MultiMix 12R Bedienungsanleitung
EINLEITUNG
Der Alesis MultiMix 12R Mikrofon
Preamplifier/Mixer
Der Alesis MultiMix 12R ist ein 12/2 Stereo Audio Mixer im 19"
Format von hoher Qualität. Der Mixer besitzt acht Mikrofon-, zwei
Stereo Line Inputs, und hat die Möglichkeit, Signale von externen
Effektgeräten zu routen. Da der Mixer sehr einfach zu bedienen ist,
haben Sie viele Möglichkeiten ihn einzusetzen zB. als Multitrack
Recording Mixer oder Submixer in Verbindung mit einer größeren
Konsole.
Lesen der Bedienungsanleitung
Das Arbeiten mit dem MultiMix 12R ist zwar nicht kompliziert,
trotzdem kann Ihnen die Bedienungsanleitung dabei helfen, bessere
Resultate zu erzielen. Um die kreativen und alternativen technischen
Möglichkeiten des MultiMix 12R Mixers voll auszuschöpfen, lesen
Sie bitte diese Bedienungsanleitung.
Einleitung
✪
Wenn Sie schnell etwas Bestimmtes suchen, schauen Sie in das
Inhaltsverzeichnis am Anfang dieser Bedienungsanleitung.
Symbole
Die Knöpfe, Regler und alle Buchsen des Mixers werden in der
Bedienungsanleitung genau beschrieben und stimmen mit der
Beschriftung des Gerätes überein ([TRIM] Regler, [PAN] Knopf,
[PHONES] Buchse, etc ).
Wenn etwas sehr wichtiges in der Bedienungsanleitung im
Zusammenhang mit dem MultiMix 12R passiert, wird durch ein Symbol
(wie zum Beispiel auf der linken Seite) darauf hingewiesen. Mit dem
Symbol werden alle Informationen versehen , die während des Arbeitens
mit dem MultiMix 12R besonders wichtig sind.
MultiMix 12R Bedienungsanleitung7
Einleitung
Anleitung zu Erdung des Gerätes
Dieses Produkt sollte geerdet sein um das Risiko eines
Stromschlages zu vermeiden wenn es beschädigt wird. Achten Sie
darauf, daß der Stecker des Gerätes und die dazugehörige Steckdose
ordnungsgemäß nach den hier üblichen Richtlinien verbunden sind.
GEFAHR - Eine falsche Verbindung der Erdung des Produktes kann das
Risiko eines elektrischen Schlages erhöhen. Versuchen Sie nicht den
Netzstecker des Produktes zu modifizieren, wenn dieser nicht in die
Steckdose passen sollte. Lassen Sie sich eine geeignete Steckdose von
einem Elektriker installieren.
8MultiMix 12R Bedienungsanleitung
DER AUFBAU
Auspacken
Im Karton des MultiMix 12R Mixers sollten folgende Dinge
enthalten sein:
1. Der Mixer
2. Ein Paket Literatur zusammen mit der Bedienungsanleitung
3. Ein AC Stromkabel
4. Eine Alesis Garantiekarte
Bitte beachten Sie, daß die Garantie nur in dem Land gültig ist, wo
das Produkt erworben wurde; z.B., daß Geräte, die in den U.S.A.
gekauft wurden, auch nur dort repariert werden können.
Stromversorgung
LESEN SIE ALLE VORANGEGANGENEN
SICHERHEITSHINWEISE AUFMERKSAM DURCH, UM EIN
EINWANDFREIES ARBEITEN MIT DEM PRODUKT ZU
ERMÖGLICHEN. Verbinden Sie den Studio12R Mixer mit dem
beigefügten losen Netzkabel.
Der Aufbau
Erdung
ACHTEN SIE DARAUF, DASS DER MULTIMIX 12R MIXER NUR
MIT EINER SAUBER GEERDETEN STECKDOSE VERBUNDEN
WIRD. BENUTZEN SIE DAZU NIEMALS ADAPTER ODER
ÄHNLICHES, DA DIES EINE UNTERBRECHUNG DER ERDUNG
HERVORRUFEN KANN. Eine saubere Erdung ist für Ihre Sicherheit,
aber auch zur Reduzierung von Nebengeräuschen erforderlich. Sollte
durch verschiedene Geräte und deren Erdung ein 50Hz Brummen in
Ihrem kompletten System zu hören sein, schließen Sie (wenn die
Gesamtspannung dies zuläßt) alle Geräte an den selben Stromkreis und
gehen Sie sicher, daß alle Geräte Ihres Systems geerdet sind. Da der
MultiMix 12R Mixer symmetrische Ein- und Ausgänge besitzt, kann er so
mit anderen symmetrisch ausgelegten Geräten verbunden werden, ohne
daß die hierbei auftretende Spannung die Audiosignale stört. Wenn Sie
jedoch die Brummschleifen auf diese Weise nicht beseitigen können, ziehen
Sie einen erfahrenen Techniker zu Rate.
Benutzen Sie „sauberen“ Strom
Das interne Netzteil des MultiMix 12R ist in der Lage die meisten
Einstreuungen wie „Netzbrummen“ o.ä. herauszufiltern. Dennoch,
es hat sich in der Praxis gezeigt, daß sich ein seperater Stromkreis
für das Sound Equipment, (welcher sich mit Dimmern, Kühltruhen,
Klimaanlagen oder anderen Apparaturen Strom teilen muß und
Nebengeräusche in das Netz „einstreuen“) bewährt hat.
Power-Taster
MultiMix 12R Bedienungsanleitung9
Der Aufbau
Der POWER-Taster befindet sich auf der Rückseite des Mixers. Die
Power-Anzeige ist auf der Vorderseite neben dem Meter-Level
platziert. Vermeiden Sie häufiges Ein-und Ausschalten während der
MultiMix 12R Mixer an einem „aufgedrehten“ Verstärker
angeschlossen ist.
Der Rackeinbau
Der MultiMix 12R Mixer kann Aufgrund des 19“ Formats und seiner
drei Höheneinheiten bequem in einem Rack eingebaut werden.
Dabei besteht die Möglchkeit, den Einbau individuell zu gestalten,
leicht angeschrägt oder L-Rack Installationen. Achten Sie auch
darauf, daß bei mehreren Geräten in einem Rack ein kleiner
Abstand zwischen den einzelnen Einheiten besteht bzw. die
Gehäuse sich nicht berühren. Verwenden sie nichtleitende
Schrauben bzw.Unterlegscheiben/Abstandshalter, um den MultiMix
12R Mixer und anderes Equipment zu isolieren, damit ein Netz-oder
Gerätebrummen vermieden wird.
Der Mixer kann natürlich auch auf einem Tisch installiert werden.
Hierbei sollten Sie Gummi-oder Filzfüßchen am Boden des MultiMix
12R Mixers befestigen, um Kratzer o.ä. auf der Tischplatte zu
vermeiden.
10MultiMix 12R Bedienungsanleitung
VERBINDUNGEN
Inputs (Eingänge)
Allgemeine Kabelverbindungen
Stecken Sie nach Möglichkeit sämtliche Kabelverbindungen zum
MultiMix 12R Mixer im ausgeschalteten Zustand. Wenn Sie jedoch
während des Betriebes bestehende Kabelverbindungen lösen oder
neue herstellen möchten, vergewissern Sie sich, daß die Fader und
[TRIM] immer zu sind, um plötzlich auftretende Pop- bzw.
Klickgeräusche zu vermeiden, da diese Lautsprecher oder anderes
Equipment beschädigen können.
Verwenden Sie nur Qualitätskabel : 99% aller Mixerprobleme sind
in den meisten Fällen auf minderwertige Kabel oder Stecker
zurückzuführen. Daher empfiehlt es sich immer, gute Kabel zu
benutzen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und eventuell
auftretende Nebengeräusche zu veringern. Sollte etwas nicht
funktionieren, prüfen Sie bitte zuerst die Kabel und deren
Verbindungen. Für den Fall, daß die Stecker verschmutzt oder
korrodiert sind, reinigen Sie diese mit Isopropyl-Alkohol oder
einem dafür vorgesehenen Elektro-Kontakt Reiniger, bevor Sie sie
wieder mit dem MultiMix 12R Mixer verbinden. Qalitativ
hochwertige Kabel sind zwar etwas teuerer, aber sie unterscheiden
sich von den „normalen Kabeln“ durch ihre einzeln abgeschirmten
Adern und einem geringeren Widerstand.
Verbindungen
Beachten Sie beim Verkabeln Ihres Systems die folgenden
Sicherheitshinweise:
•Bündeln Sie nie Audio- und Stromkabel zusammen.
•Installieren Sie den Mixer oder Audiokabel nicht in der Nähe
von elektromagnetischen Feldern (Interferenzen) wie z.B.
Netzteilen (Transformatoren), Monitoren, Computern, etc.
•Lösen Sie niemals eine Verbindung, in dem Sie diese direkt am
Kabel selbst ziehen. Lösen Sie Kabelverbindungen immer durch
direktes Herausziehen des Steckers.
•Verlegen Sie nie Kabel so, daß sie darauf treten können, da diese
Kabel beschädigt (brüchig) werden und die Audioqualität
darunter leidet.
•Achten Sie darauf, das die Kabel nicht geknickt oder gedreht
werden.
Mikrophone Inputs (Mikrofoneingänge)
Das Alesis MultiMix 12R ist mit acht hochwertigen
Mikrofonvorverstärkern ausgestattet. An diese [MIC] Eingänge
können alle niederohmigen Mikrofon, die mit einer Standard 3-Pin
MultiMix 12R Bedienungsanleitung11
Verbindungen
XLR Verbindung ausgestattet sind, angeschlossen werden. Auch
lassen sich über die [MIC] Inputs Mikrofon mit 48 Volt Phantom
Speisung betreiben. Hierzu sollte der [PHANTOM] Taster auf der
Rückseite des MultiMix 12R Mixers eingeschaltet sein, da die
Kondensatormikrofon eine externe Sromversorgung von 48 Volt
benötigen.
Der MIC Input ist in der Lage, viele Arten symmetrisch oder
unsymmetrisch niederohmiger Eingangssignale bis zu einem Pegel
von 60 dB aufzunehmen (10 bis 20 dB mehr, als bei den meisten
anderen Rackmixern). Hierbei ist „Pin 2 Hot“ entsprechend dem
Standart verbunden.
✪Benutzen Sie nur einen Eingang pro Kanal. Der LINE- und der MIC -
Eingang eines Kanals kann nicht gleichzeitig benutzt werden. Um eine
Beschädigung der Mikrofone zu vermeiden, achten Sie unbedingt darauf,
daß die Fader der entsprechenden Kanäle „zu“ bzw. „unten“ sind.
12MultiMix 12R Bedienungsanleitung
Verbindungen
Phantomspeisung
Bestimmte Mikrofon (Kondensator-Mikrofon) brauchen für ihren
Einsatz eine spezielle Stromversorgung vom Mixer. Die „Phantom
power“ schickt 48 Volt Gleichstrom durch das Mikrofonkabel. Wenn
also einige Ihrer Mikrofone eine Phantomspeisung benötigen,
schalten Sie die [PHANTOM POWER] auf der Rückseite des
MultiMix 12R Mixers ein, um so alle XLR MIC Eingänge des
MultiMix 12R Mixers mit 48 Volt der internen Phantomspeisung zu
versogen. Da die Spannung gleichermaßen auf Pin 2 und 3 anliegt,
sollten dynamische Mikrofon (welche keine Phantomspeisung
brauchen) nicht davon beeinflußt werden. Wie dem auch sei, gehen
Sie auf jeden Fall sicher, daß Ihre Mikrofonkabel keinen Kurzschluß
verursachen oder aber brüchig sind, um so Systembeschädigungen
zu verhindern.
✪Während die Phantomspeisung eingeschaltet ist, sollte man
weder Mikrofon anschließen, noch bestehende Verbindungen
unterbrechen. Machen sie alle gewünschten Verbindungen mit dem
MultiMix 12R im ausgeschalteten Zustand. Wenn dies nicht möglich ist,
sollten Sie sich vergewissern, daß die Fader der einzelnen Kanäle und
deren [TRIM] Regler heruntergedreht sind. Stellen Sie nun die
Verbindungen her, und machen Sie danach die [Phantomspeisung] auf der
Rückseite des Mixers an, bevor die Fader und [TRIM] geöffnet werden. Da
viele Mikrofon beim Anschließen ein „Popgeräusch“ erzeugen, sollten Sie
auch hier auf „Nummer Sicher“ gehen, daß die Fader des Mixers stets zu
sind, um eine Beschädigung der Lautsprecher und Ihres Gehörs zu
vermeiden.
Verbinden Sie niemals die Mikrofoneingänge mit einer
UNSYMETRISCHEN Quelle oder mit einem Line-Pegel- Geräte, wie
etwa einen Kassettenrecorder oder einen Synthesizer, wenn Sie die
Phantomspeisung benutzen.
Sollte jedoch keines Ihrer Mikrofon die Phantomspeisung
benötigen, lassen Sie diese ausgeschaltet.
MultiMix 12R Bedienungsanleitung13
Verbindungen
Line-Pegel Geräte (Synthesizer, CD Player,
Video)
Die Line- Inputs (Line-Eingänge) des MultiMix 12R sind mit 6,3mm
Klinkenbuchsen ausgestattet, welche unsymmetrische oder
symmetrische Standardsignale verarbeiten .
Unsymmetrische -10 dBV Linepegel-Quellen: Die meisten
Synthesizer, Drum Maschinen, Effektgeräte, Kassettendecks und CD
Player arbeiten auf dieser Ebene. Ihr durchschnittlicher Signal-Pegel
beträgt etwa 1/3 Volt. Diese Geräte besitzen eine 2-Ader Output
Buchse, die der einer 6,3mm Klinken- oder einer „RCA
Phonobuchse“ entspricht. Diese Geräte verbinden Sie direkt mit den
[LINE IN] Buchsen des MultiMix 12R mit dem [TRIM] Pegel auf der
1 Uhr Position. Verbinden Sie die Outputs von Stereoquellen wie
z.B. Synthesizer, CD Player und Drum-Maschinen nach Möglichkeit
mit den STEREO LINE Inputs der Kanäle (9/10 und 11/12) des
MultiMix 12R Mixers.
Elektrische Gitarren und Bässe sollten nach Möglichkeit direkt mit
den [LINE IN] Buchsen verbunden werden, indem Sie nach Bedarf
den [TRIM] Level „hochdrehen“. Der MultiMix 12R hat mehr als
genug Gain (bis zu 50 dB, wenn der Kanalfader und die Trimmung
auf maximalem Pegel stehen) für Gitarren; obwohl einige Pickups
besser klingen, wenn sie direkt an einen Gitarren-Vorverstärker
angeschlossen werden. Der Ausgang eines solchen Vorverstärkers
kann danach mit jeder [LINE IN] Buchse des Mixers verbunden
werden.
Zur Erinnerung: Belegen Sie nie gleichzeitig den Line -und
Mikrofon Input eines Kanals. Die Inputs können nicht gleichzeitig
zwei Signale verarbeiten. Wenn Sie nun den Line Level Input zu
extrem „aufreißen“ um so die niedrige Lautstärke auszugleichen,
würden Sie dabei Ihr Mikrofon beschädigen.
14MultiMix 12R Bedienungsanleitung
Verbindungen
Symmetrische +4 dBu Line Pegel Quellen: Professionelles
Recording Equipment ist im Normalfall mit einem 3-poligen
Signalausgang ausgestattet an, welchem eine höhere Spannung (1,24
Volt nominaler Pegel) als bei dem meisten Synthesizer und Stereo
Equipment anliegt. Die [LINE IN] Buchsen des MultiMix 12R sind
dafür ausgelegt, diese symmetrischen Eingangssignale zu
verarbeiten.
Symmetrische Quellen besitzen meistens XLR Outputs. Wie dem
auch sei, diese sollten NICHT mit den XLR [MIC] Inputs des
MultiMix 12R Mixers verbunden werden (nur, wenn es absolut
notwendig ist), da Ihnen die höhere Vorverstärkung der MIC
Buchsen weniger Spielraum als der der LINE IN Buchsen läßt
(außerdem kann bei eingeschalteter Phantomspeisung die
Signalquelle beschädigt werden ). Verbinden Sie diese mit den [LINE
IN] Buchsen unter Verwendung eines XLR-auf-6,3mm Klinken- TRS
(Tip-Ring-Sleeve)-Kabels, wie nachfolgend zu sehen:
Sollte das richtige Verbindungskabel oder ein entspechender
Adapter nicht zur Verfügung sein, müssen Sie die +4 dBu Linepegel
Quellen mit den [MIC]Buchsen verbinden. ALLERDINGS NUR BEI
ABGESCHALTETER PHANTOMSPEISUNG!!!
MultiMix 12R Bedienungsanleitung15
Verbindungen
Das Verbinden eines Linepegel-Ausgangs mit einem phantom-gespeisten
XLR Input des Alesis MultiMix 12R Mixers kann zur Beschädigung des
externen Gerätes führen. Für Beschädigungen dieser Art übernimmt
Alesis keinerlei Verantwortung.
Die nominale Trim-Einstellung für ein +4 dBu Signal, welches an
einem Line Input anliegt, ist ungefähr bei 11Uhr (12 Uhr auf den
Stereokanälen). So haben sie genügend Spielraum zur Verfügung.
Maximale Pegel : Der maximale Pegel, den die [MIC] Buchse bei der
Einstellung des [TRIM] Reglers auf Minimalwert verarbeiten kann
ist +12 dBu vor dem Clipping, so daß lediglich ein Spielraum von 8
dB zur Verfügung steht, wenn Sie eine +4 dBu Line Quelle in die
MIC Buchse stecken. Die [LINE IN]Buchsen der Kanäle 1-8 sind in
der Lage, Pegel bis zu +32 dBu ohne Clipping, und einem
erweitertem Spielraum von 20 dB aufzunehmen. Die [LINE IN]
Buchsen der Stereokanäle können ein maximales Signal von +22 dBu
(symmetrisch oder unsymmetrisch) verarbeiten.
16MultiMix 12R Bedienungsanleitung
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.