Руководство по эксплуатации ................................. стр. 45
Технические данные ................................................стр. 47
3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen
Liste des di érents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo
Descrição dos elementos • Elementi di comando
Overview of the Components
Przegląd elementów obsługi • Přehled ovládacích prvků
A kezelő elemek áttekintése
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren
Sie diese inkl. Garantieschein, Kassenbon und nach
Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf.
Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch
die Bedienungsanleitung mit.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen
Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht
Regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht
in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z.B.
Badezimmer, Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen
Zweck.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf,
dass die angegebene Spannung mit der Spannung
der Steckdose übereinstimmt.
• Bei Verwendung von externen Netzteilen auf die
richtige Polarität und Spannung achten, Batterien
stets richtigherum einlegen.
• Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsö nungen nicht verdeckt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes ö nen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung
des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät
nicht mehr in Betrieb nehmen, sondern von einem
Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig
auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich quali zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen
Sie die Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät be nden
und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile
im Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den
Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren
hinweisen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine
für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise
WARNUNG:
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Ihre Umgebung besondere Aufmerksamkeit erfordert (z.B. bei
handwerklichen Tätigkeiten).
• Stellen Sie die Lautstärke Ihres Kopfhörers nicht zu
laut ein, dieses könnte zu Gehörschäden führen und
Sie könnten sich und andere gefährden.
• Bei Tinnituserkrankungen schalten Sie die Lautstärke leise ein bzw. verzichten auf die Verwendung
dieses Gerätes.
• Laden Sie keine Batterien über den Kopfhörer auf
(Explosionsgefahr)! Verwenden Sie nur au adbare
Akkus!
ACHTUNG:
Bewahren Sie den Kopfhörer nicht über einen längere
Zeit mit gespreiztem Bügel auf, da die Bügelspannung
nachlassen kann.
9 Buchse DC IN 12V
10 Buchse AUDIO IN
11 Kanalschalter
12 Ladediode/Powerdiode (SIGNAL CHARGE)
13 Ladeschale
Akkus einsetzen
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur au adbare Akkus und keine normalen Batterien.
1. Ö nen Sie das Batteriefach (7), an der linken Ohrmuschel, indem Sie den Deckel nach unten schieben.
2. Legen Sie die 2 Akkus des Typs „AAA“ in das Batteriefach am Kopfhörer ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität (siehe Batteriefachboden)! Wird das Gerät
längere Zeit nicht benutzt, entnehmen Sie bitte die
Batterien, um ein „Auslaufen“ von Batteriesäure zu
vermeiden.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder, indem Sie es
nach oben schieben, bis es mit einem „Klick“ einrastet.
4. Schieben Sie den ON/OFF Schalter (8) auf Position
OFF. Stellen Sie den Kopfhörer in die Ladeschale (13)
des Senders.
Installation
1. Wählen Sie einen geeigneten Standort für den Sender/Ladestation. Geeignet wäre eine trockene, ebene,
rutschfeste Fläche, wo Sie problemlos den Kopfhörer
zum Laden einstecken können.
2. Verbinden Sie das 3,5 mm Audio-Stereo-Kabel mit
einem entsprechenden Ausgang ihrer Audioquelle.
Z. B. Fernseher, CD- oder DVD-Player.
HINWEIS:
Sollte Ihre Audioquelle über zwei RCA Ausgänge
(rot und weiß) verfügen, benutzen Sie bitte ein
entsprechendes Adapterkabel (nicht im Lieferumfang enthalten).
3. Schließen Sie das freie Ende des Audio-Stereo-Kabels
an die Buchse AUDIO IN des Senders an.
Deutsch
4. Schließen Sie das Netzteil an eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose 230 V/50 Hz an
und verbinden Sie das Steckerkabel mit der Buchse
DC IN 12V des Senders.
5. Ist der Sender in dieser Form angeschlossen, schaltet
er sich automatisch ein, sobald er ein Signal von der
Audioquelle erhält. Die Power LED (12) leuchtet dann
rot auf und zeigt damit den Betriebszustand an.
5
Vor dem ersten Gebrauch /
Au adung des Kopfhörers
Bevor Sie den Kopfhörer das erste Mal verwenden, müssen Sie diesen ca. 24 Std. au aden. Nach der Erstinbetriebnahme reicht eine Akkuladezeit von ca. 12 Std. aus.
ACHTUNG:
Vor dem Ladevorgang müssen Sie sich vergewissern,
dass keine Batterien, sondern Akkus eingelegt sind. Ein
Laden von Batterien ist technisch nicht möglich und
kann zur Beschädigung des Gerätes führen!
1. Schieben Sie den ON/OFF Schalter (8) auf Position
OFF. Stellen Sie den Kopfhörer in die Ladeschale (13)
des Senders. Die Ladediode (SIGNAL CHARGE) leuchtet grün.
HINWEIS:
• Achten Sie darauf,
dass die Ladebuchse mit den Ladekontakten
im Sender verbunden ist.
dass der Kopfhörer während des Ladevor-
gangs ausgeschaltet ist.
• Die Ladediode leuchtet auch, nachdem die
Akkus vollständig geladen sind.
2. Entnehmen Sie den Kopfhörer wieder, wenn der
Ladevorgang abgeschlossen ist.
Verwendung des Kopfhörers
1. Schalten Sie Ihre Audioquelle (z. B. Fernseher, CDoder DVD-Player) ein. Stellen Sie die Lautstärke der
Audioquelle auf eine hörgerechte Lautstärke, um
Verzerrungen zu vermeiden.
2. Schalten Sie den Kopfhörer ein, indem Sie den ON/
OFF Schalter auf die Position ON stellen.
3. Setzen Sie den Kopfhörer auf. Stellen Sie mit dem
Lautstärkeregler (4) die gewünschte Lautstärke ein.
4. Drücken Sie ggf. die AUTO SCAN Kanalwahltaste (2),
um die Übertragungsfrequenz optimal einzustellen.
WICHTIGER HINWEIS:
Der Sender hat eine AUTO-O Funktion. Sollte das
Eingangssignal sehr leise oder ausgestellt sein, schaltet
sich der Sender nach ca. 4 Min. automatisch ab.
Ist der Empfang des Kopfhörers gestört, können Sie
durch Umschalten der Kanäle die Übertragungsfrequenz
wechseln. Mit dem Kanalschalter (11) am Sender können
Sie zwischen 3 verschiedenen Kanälen wählen. Haben Sie
eine andere Übertragungsfrequenz eingestellt, drücken
Sie die AUTO SCAN Kanalwahltaste (2). Die Empfangsdiode (3) leuchtet, bei bestmöglichem Empfang.
KanalFrequenz
CH1863.53 MHz
CH2864.03 MHz
CH3864.53 MHz
Betrieb beenden
Um den Betrieb zu beenden, schieben Sie den ON/OFF
Schalter auf die Position OFF.
Störungsbehebung
Schlechter oder unklarer Klang
• Haben Sie den Kanal gewechselt? Drücken Sie die
AUTO SCAN Kanalwahltaste (2), um den besten Empfang einzustellen.
• Prüfen Sie die Distanz zum Sender. Mauern und
Decken verringern die Reichweite.
• Sind die Akkus geladen?
• Durch Wechselwirkung mit anderen Funkanlagen, wie
schnurlose Haustelefone, Handys oder CB-Funk, kann
es zu Beeinträchtigungen kommen.
Kein Empfang am Kopfhörer
• Sind alle Komponenten eingeschaltet?
• Sind alle elektrischen Verbindungen korrekt?
• Sind die Akkus eingesetzt?
• Ist die Audioquelle eingeschaltet und wird auch ein
Audio Signal übertragen? Die SIGNAL CHARGE LED
(12) leuchtet erst, wenn der Sender auch ein Audiosignal erhält.
Mono Klang
Erhalten Sie vielleicht nur ein Monosignal? Stellen Sie die
Audioquelle auf Stereo um.
Störungen
Stellen Sie am Schalter (11) einen anderen Kanal ein.
Drücken Sie die AUTO SCAN Kanalwahltaste (2), um den
besten Empfang einzustellen.
AUTO OFF Funktion
Der Sender hat eine AUTO-O Funktion. Sollte das
Eingangssignal für ca. 4 Min. sehr leise oder ausgestellt
sein, schaltet sich der Sender automatisch ab. Drehen Sie
den Ton an der Audioquelle lauter bzw. überprüfen Sie,
ob noch ein Audiosignal übertragen wird.
Kanalabstand: ..........................................................................30 dB
Stromversorgung: ............... 2 x Ni-MH Akkus 1,2 V Typ AAA
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma ETV – Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH, dass sich das Gerät KHF 4203 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der R&TTE
Richtlinie (1999/5/EG), der europäischen Richtlinie für
elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und
der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) be ndet.
Geprüft für den Betrieb in Deutschland.
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie über
die Telefonnummer 0 21 52/20 06-666 beziehen.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater
Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten
ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet,
gewähren wir beim Kauf durch Unternehmer für das
Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12
Monate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind
der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie
des Kaufbelegs und dieses Garantiescheins an uns.
Be ndet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantie-
falls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns
zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung
gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt
werden. Besteht der Garantieanspruch zu Recht,
entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel
behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch
Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler
Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche
sind ferner ausgeschlossen für leicht zerbrechliche
Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststo . Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn
nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht
verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue
Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine
freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung)
werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel
aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch
mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik International)
Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer
Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt
nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird,
können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation
auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Deutsch
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@etv.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit.
Im Weiteren benötigen wir die Typenbezeichnung des
reklamierten Gerätes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das
Kaufdatum und den Händler, bei dem Sie das Neugerät
erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie
von uns einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie
brauchen diesen Aufkleber nur noch auf die Verpackung
Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket
bei der nächsten Annahmestelle der Deutschen Post /
DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für Sie kostenlos an
unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges
(Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze
Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre
Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung
Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr
Anspruch auf Garantieleistungen.
ETV
Elektro-Technische Vertriebsgesellschaft mbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
7
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung,
zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung
von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten
Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze goed, samen
met het garantiebewijs, de kassabon en zo mogelijk de
doos met de binnenverpakking. Geef ook de handleiding
mee wanneer u de machine aan derden doorgeeft.
• Voorkom risico’s voor brand en elektrische schokken
en stel het apparaat niet bloot aan regen of vocht.
Gebruik het apparaat niet in de directe nabijheid van
water (bijv. badkamer, zwembad, vochtige kelder).
• Gebruik het apparaat uitsluitend voor het daarvoor
bestemde doel.
• Sluit het apparaat uitsluitend aan op een correct
geïnstalleerde contactdoos. Let op dat de aangegeven spanning overeenstemt met de spanning van de
contactdoos.
• Let bij het gebruik van externe adapters op de juiste
polariteit en spanning en plaats batterijen altijd in de
juiste richting.
• Plaats het apparaat zodanig dat de aangebrachte
luchtopeningen niet worden afgedekt.
• Open nooit de behuizing van het apparaat. Door
ondeskundige reparaties kunnen aanzienlijke gevaren
voor de gebruiker ontstaan. Neem het apparaat niet
meer in gebruik wanneer het apparaat - en in het
bijzonder de kabel - beschadigingen vertoont, maar
laat het eerst door een vakman repareren. Controleer
de kabel regelmatig op beschadigingen.
• Een defecte kabel mag alleen door de fabrikant, onze
technische dienst of een soortgelijk gekwali ceerd
persoon worden vervangen. Alleen zo kunnen gevaren
vermeden worden.
• Onderbreek de stroomtoevoer of verwijder de batterijen wanneer u denkt, het apparaat langere tijd niet
te gebruiken.
Volgende symbolen kunnen op uw apparaat zijn aangebracht. Zij hebben de volgende betekenis:
Het bliksemsymbool wijst de gebruiker op
onderdelen in het inwendige van het apparaat
die gevaarlijk hoge spanning voeren.
Het symbool met het uitroepteken verwijst
naar belangrijke bedienings- en onderhoudsinstructies in de begeleidende documentatie.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laat om veiligheidsredenen geen verpakkingsdelen
(plasticzak, doos, piepschuim, enz.) binnen het bereik
van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen. Er
bestaat gevaar voor verstikking!
• Dit product mag niet worden gebruikt door personen
(inclusief kinderen) met beperkte fysieke, sensorische
of geestelijke vermogens of gebrekkige ervaring en/of
kennis, tenzij een voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon toezicht houdt of hun vooraf instructies
gegeven heeft voor het gebruik van het product.
• Houd toezicht op kinderen om te waarborgen dat ze
niet met het apparaat spelen.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn speciaal
gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen strikt in acht om
ongevallen en schade aan het apparaat te vermijden:
WAARSCHUWING:
waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en
toont mogelijk letselrisico’s.
OPGELET:
wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of andere
voorwerpen.
OPMERKING: kenmerkt tips en informatie voor u.
Speciale veiligheidsinstructies
WAARSCHUWING:
• gebruik het apparaat niet wanneer in uw omgeving
bijzondere concentratie vereist is (bijv. bij ambachtelijke werkzaamheden).
• stel het volume van uw koptelefoon niet te hard,
dit kan leiden tot gehoorschade en tot gevaren
voor u en voor andere personen.
• stel het apparaat zacht in wanneer u last hebt van
tinnitus of neem het apparaat bij voorkeur niet in
gebruik.
• laad geen batterijen op via de koptelefoon (gevaar
voor explosie)! Gebruik alleen de oplaadbare accu’s!
OPGELET:
bewaar de koptelefoon niet gedurende een langere
periode met open gespannen beugels omdat de beugelspanning daardoor kan afnemen.
Koptelefoon
1 Hoofdband
2 AUTO SCAN kanaalkeuzetoets
3 Ontvangstdiode
4 VOL. Volumeregelaar
5 Laadbus
6 Powerdiode
7 Deksel van het batterijvakje
8 ON/OFF-schakelaar
Zender/laadstation
9 Bus DC IN 12V
10 Bus AUDIO IN
11 Kanaalschakelaar
12 Laaddiode/Powerdiode (SIGNAL CHARGE)
13 Laadstation
Accu’s plaatsen
OPGELET:
gebruik alléén oplaadbare accu’s en geen normale
batterijen.
1. Open het batterijvakje (7) aan de linker oorschelp
door het deksel naar beneden te schuiven.
2. Plaats 2 accu’s van het type “AAA” in het batterijvakje
aan de koptelefoon. Let op de juiste polariteit (zie
hiervoor bodem van het batterijvakje)! Verwijder de
batterij wanneer het apparaat gedurende een langere
periode niet wordt gebruikt. Zo voorkomt u lekkage
van batterijzuur.
3. Sluit het batterijvakje weer door het deksel naar
boven te schuiven totdat het hoorbaar vastklikt.
4. Schuif de ON/OFF-schakelaar (8) naar OFF. Plaats de
koptelefoon in het laadstation (13) van de zender.
Installatie
1. Kies een geschikte plaats voor de zender/het laadstation. Wij adviseren, een droge, vlakke en slipvaste
plaats te kiezen waar u de koptelefoon gemakkelijk
kunt aansluiten om op te laden.
2. Verbind de 3,5 mm audio-stereo-kabel met de desbetre ende uitgang van uw geluidsbron, bijv. televisie,
CD- of DVD-speler.
OPMERKING:
indien uw geluidsbron over twee RCA-uitgangen
(rood en wit) beschikt, gebruikt u een dienovereenkomstige adapterkabel (niet bij de levering
inbegrepen).
3. Sluit het vrije uiteinde van de stereo-audio-kabel aan
op de AUDIO IN-bus van uw zender.
4. Sluit het voedingsapparaat aan op een correct geïnstalleerde en geaarde veiligheidscontactdoos
230 V/50 Hz en verbind de kabel met de bus DC IN
12 V van uw zender.
Nederlands
5. Wanneer u de zender op deze wijze hebt aangesloten,
schakelt hij automatisch in zodra hij een signaal van
de geluidsbron ontvangt. De power LED (12) brandt
rood en geeft daarmee de operationele status aan.
9
Vóór het eerste gebruik /
Oplading van de koptelefoon
Voordat u de koptelefoon voor de eerste keer gebruikt,
moet u deze ca. 24 uur opladen. Na de eerste ingebruikname is een acculaadtijd van ca. 12 uur voldoende.
OPGELET:
Vóór het laadproces dient u te waarborgen dat géén
batterijen, maar accu’s in het apparaat geplaatst zijn.
Het opladen van batterijen is technisch niet mogelijk
en kan tot beschadiging van het apparaat leiden!
1. Schuif de ON/OFF-schakelaar (8) naar OFF. Plaats de
koptelefoon in het laadstation (13) van de zender. De
laaddiode (SIGNAL CHARGE) brandt groen.
OPMERKING:
• let op
dat de laadbus verbonden is met de laad-
contacten in de zender.
dat de koptelefoon tijdens het laadproces
uitgeschakeld is.
• de laaddiode brandt ook nadat de accu’s volledig zijn opgeladen.
2. Verwijder de koptelefoon weer wanneer het laadproces afgesloten is.
Gebruik van de koptelefoon
1. Schakel uw geluidsbron (bijv. televisie, CD- of DVDspeler) in. Stel het volume van de geluidsbron in
op een aangenaam luistervolume. Zo voorkomt u
vervormingen.
2. Schakel de koptelefoon in door de ON/OFF-schakelaar naar ON te schuiven.
3. Zet de koptelefoon op. Stel met de volumeregelaar
(4) de gewenste geluidssterkte in.
4. Druk zonodig op de AUTO SCAN kanaalkeuzetoets (2)
om de overdrachtsfrequentie optimaal in te stellen.
BELANGRIJKE AANWIJZING:
de zender beschikt over een AUTO-OFF-functie.
Wanneer het ingangssignaal zeer zacht of uitgeschakeld is, schakelt de zender automatisch uit na a oop
van ongeveer 4 min.
Kanaalinstelling
Wanneer de ontvangst van de koptelefoon ruist, kunt u
de overdrachtsfrequentie veranderen door omschakelen
van de kanalen. Via de kanaalschakelaar (11) aan de zender kunt u kiezen uit 3 verschillende kanalen. Wanneer u
een andere overdrachtsfrequentie hebt ingesteld, drukt u
op de AUTO SCAN kanaalkeuzetoets (2). De ontvangstdiode (3) brandt zodra de ontvangst optimaal is.
KanaalFrequentie
CH1863.53 MHz
CH2864.03 MHz
CH3864.53 MHz
AUTO OFF-functie
De zender beschikt over een AUTO-OFF-functie. Wanneer
het ingangssignaal zeer zacht of uitgeschakeld is, schakelt de zender automatisch uit na a oop van ongeveer
ca. 4 min. Draai het geluid van de geluidsbron harder
of controleer of nog steeds een audiosignaal wordt
overgedragen.
Na het gebruik
Schuif de ON/OFF-schakelaar naar OFF om het gebruik te
beëindigen.
Verhelpen van storingen
Slecht of onzuiver geluid
• Hebt u het kanaal omgeschakeld? Druk op de AUTO
SCAN kanaalkeuzetoets (2) om de optimale ontvangst
in te stellen.
• Controleer de afstand naar de zender. Muren en
plafonds verminderen de reikwijdte.
• Zijn de accu’s vol?
• Door wisselwerking met andere radiosystemen zoals
draadloze huistelefoons, mobiele telefoons of CBinstallaties kunnen storingen optreden.
Géén ontvangst aan de koptelefoon
• Zijn alle componenten ingeschakeld?
• Zijn alle elektrische verbindingen correct?
• Zijn de accu’s geplaatst?
• Is de geluidsbron ingeschakeld en wordt ook een
audiosignaal overgedragen? De SIGNAL CHARGE LED
(12) brandt pas wanneer de zender ook een audiosignaal ontvangt
Mono-geluid
Ontvangt u misschien alléén maar een monosignaal?
Schakel de geluidsbron om op stereo.
Storingen
Stel een ander kanaal in aan de schakelaar (11). Druk
op de AUTO SCAN kanaalkeuzetoets (2) om de optimale
ontvangst in te stellen.
Kanaalafstand: .........................................................................30 dB
Spanningstoevoer: ...........2 x Ni-MH accu’s 1,2 V type AAA
Dit apparaat is gekeurd conform de op dit moment
van toepassing zijnde CE-richtlijnen zoals bijvoorbeeld
elektromagnetische compatibiliteit en laagspanningsvoorschriften en is geconstrueerd volgens de nieuwste
veiligheidstechnische voorschriften.
Bescherm ons milieu, elektrische apparaten horen niet in
het huisafval.
Maak voor het afvoeren van elektrische apparaten
gebruik van de voorgeschreven verzamelpunten en geef
daar de elektrische apparaten af die u niet meer gebruikt.
Daardoor helpt u de potentiële e ecten te voorkomen
die een verkeerde afvoer op het milieu en de menselijke
gezondheid kunnen hebben.
Op deze wijze levert u uw bijdrage aan het hergebruik,
de recycling en andere verwerkingsvormen voor oude
elektronische en elektrische apparaten.
Voor informatie over verzamelpunten voor uw apparaten
kunt u contact opnemen met uw gemeente of gemeenteadministratie.
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de mettre
l’appareil en marche pour la première fois. Conservez le
mode d’emploi ainsi que le bon de garantie, votre ticket de
caisse et si possible, le carton avec l’emballage se trouvant à
l’intérieur. Si vous remettez l‘appareil à des tiers, veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• Pour éviter tout risque d’incendie ou d’électrocution
ne mettez en aucun cas votre appareil en contact
avec la pluie ou de l’humidité. Ne laissez jamais
fonctionner votre appareil à proximité d’eau (par ex.
salle de bains, bassin de piscine, cave humide).
• N’utilisez l’appareil qu’aux ns auxquelles il est destiné.
• Ne branchez l’appareil que dans une prise de courant
en bon état de fonctionnement. Veillez à ce que la
tension électrique de l’appareil corresponde à celle
indiquée sur la prise de courant.
• Si vous utilisez une alimentation électrique externe,
véri ez la polarité et la tension électrique. Placez
toujours correctement les piles.
• Installez toujours l’appareil de façon à ce que les
ouvertures de ventilation ne soient pas obstruées.
• N’ouvrez jamais le bloc moteur de l’appareil. Des
réparations mal appropriées peuvent entraîner des
risques importants pour l’utilisateur. En cas d’endommagement de l’appareil, en particulier du câble
d’alimentation, ne mettez plus l’appareil en marche
et laissez un spécialiste se charger de la réparation.
Contrôlez régulièrement le bon état du câble d’alimentation.
• Pour éviter tout risque, seul le fabricant, son service
après-vente ou un spécialiste à quali cation similaire
sont aptes à remplacer un câble défectueux par un
câble équivalent.
• Si l’appareil n’est pas utiliser pendant assez longtemps, débranchez le câble d’alimentation ou retirez
les piles.
Vous pouvez éventuellement trouver ces symboles sur
l’appareil, qui ont la signi cation suivante:
L’éclair indique à l’utilisateur les pièces dangereuses, situées à l’intérieur de l’appareil, qui
conduisent de hautes tensions.
Le point d’exclamation attire l’attention de
l’utilisateur sur les remarques importantes
d’utilisation et d’entretien données dans les
documents de l’appareil.
Enfants et personnes fragiles
• Par mesure de sécurité vis-à-vis des enfants, ne
laissez pas les emballages (sac en plastique, carton,
polystyrène) à leur portée.
DANGER!
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le lm.
Il y a risque d’étou ement!
• Le présent appareil n’est pas destiné à être utilisé par
des personnes (y compris les enfants) aux facultés
mentales, sensorielles ou physiques limitées ou
n’ayant pas l’expérience et / ou les connaissances
requises, à moins d’être sous la surveillance d’une
personne responsable de leur sécurité ou d’avoir reçu
par elle des instructions sur le maniement de l’appareil.
• Les enfants doivent être surveillés a n de garantir
qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Symboles de ce mode d’emploi
Les informations importantes pour votre sécurité sont
particulièrement indiquées. Veillez à bien respecter ces
indications a n d’éviter tout risque d’accident ou d’endommagement de l’appareil:
DANGER:
Prévient des risques pour votre santé et des risques
éventuels de blessure.
ATTENTION:
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre
appareil.
REMARQUE:
Attire votre attention sur des conseils et informations.
Consignes de sécurité spéciales
DANGER:
• Éviter d’utiliser l’appareil lorsqu'il est nécessaire que
vous vous concentriez spécialement sur autre chose
(p. ex. lors de travaux de bricolage).
• Évitez de régler le volume de votre casque à un
niveau trop important, vous risqueriez sinon de
porter atteinte à votre ouie et de vous mettre en
péril, tout comme votre entourage.
• Si vous sou rez d’acouphènes, réglez le volume à
un niveau bas ou bien passez-vous de l’utilisation
de cet appareil.
• Ne jamais charger de batteries via le casque (risque
d’explosion)! Utiliser exclusivement des accus
rechargeables!
ATTENTION:
Ne pas conserver le casque pendant une durée prolongée le bandeau casque étiré étant donné que la tension
du bandeau risque de diminuer.
Casque
1 Bandeau casque
2 Touche de sélection de canaux AUTO SCAN
3 Diode récepteur
4 VOL. Bouton du volume
5 Prise de chargement
6 Diode Power
7 Couvercle du compartiment à piles
8 Bouton ON/OFF
Émetteur / poste de charge
9 Prise DC IN 12V
10 Prise AUDIO IN
11 Bouton des canaux
12 Diode de chargement/Diode Power
(SIGNAL CHARGE)
13 Support de charge
Placer les accus
ATTENTION:
Utiliser exclusivement les accus rechargeables à
l’exclusion de toute pile normale.
1. Ouvrez le compartiment à piles (7), sur l’oreille gauche, en poussant le couvercle vers le bas.
2. Placez les 2 accus du type „AAA“ dans le compartiment à piles sur le casque. Veillez à respecter la
polarité (voir indications au fond du compartiment)!
Si vous n’utilisez pas l’appareil pendant un temps
prolongé, retirez les piles pour éviter que l’acide des
piles ne coule.
3. Refermez le compartiment à piles en le poussant vers
le haut, jusqu’à ce qu’il s’enclenche avec un „clic“.
4. Poussez le bouton ON/OFF (8) dans la position OFF.
Placez le casque dans le support de charge (13) de
l’émetteur.
Français
4. Brancher le bloc d’alimentation à une che à contact
de protection 230 V / 50 Hz installée correctement et
relier le câble de la che avec la borne DC IN 12 V de
l’émetteur.
5. L’émetteur ainsi branché s’allume automatiquement,
dès qu’il reçoit un signal en provenance de la source
audio. La DEL de courant (12) rouge s’allume alors,
indiquant ainsi l’état de fonctionnement.
13
Avant la première utilisation /
Chargement du casque
Vous devez charger le casque pendant env. 24 h avant
de l’utiliser pour la première fois. Après la première mise
en service, le temps de charge de l’accu su t pour env.
12 h.
ATTENTION:
Avant le chargement de l’accu, s’assurer d’avoir bien
placé des accus et non pas des batteries dans le compartiment. Il est techniquement impossible de charger
des batteries, ceci risquerait d’endommager l’appareil!
1. Poussez le bouton ON/OFF (8) sur la position OFF.
Placez le casque dans son support de charge (13)
de l’émetteur. La diode de charge (SIGNAL CHARGE)
s’allume en vert.
REMARQUE:
• Veillez à ce,
que la prise femelle de charge soit connec-
tée aux contacts de charge dans l’émetteur.
que le casque soit arrêté pendant le proces-
sus de charge.
• La diode de charge s’allume également une fois
l’accu entièrement chargé.
2. Sortez le casque de son support une fois le processus
de charge terminé.
Installation
1. Choisissez un emplacement approprié pour l’émetteur /
le support de charge. Une surface sèche, plane, antidérapante vous permettant d’en cher le casque sans
problèmes conviendrait parfaitement.
2. Relier le câble audio-stéreo de 3,5 mm à une sortie
adaptée de votre source audio, par exemple à un
téléviseur, un lecteur CD ou DVD.
REMARQUE:
Si votre source audio dispose de deux RCA sorties
(rouge et blanche), prière de bien vouloir utiliser un
câble d'adaptateur approprié (non fourni).
3. Raccorder l’extrémité libre du câble audio-stéréo à la
borne AUDIO IN de votre émetteur.
1. Allumer votre source audio (par exemple un poste de
télévision, un lecteur CD ou DVD). Réglez le volume
de la source audio à un niveau permettant une bonne
écoute a n d’éviter toute distorsion.
2. Mettez en marche le casque en réglant le bouton ON/
OFF sur la position ON.
3. Mettez le casque sur votre tête. Régler le volume
souhaité à l’aide du bouton de réglage du volume (4).
4. En cas de besoin, appuyez sur la touche de sélection
de canaux AUTO SCAN (2), a n de régler de manière
optimale la fréquence de transmission.
REMARQUE IMPORTANTE:
L’émetteur est muni d’une fonction AUTO-O . Au cas
où le signal d’entrée serait réglé à un volume très bas
ou même éteint, l’émetteur s’éteint automatiquement
après environ 4 min.
14
Français
Réglage des canaux
En cas de mauvaise réception par le casque, il est possible
de changer la fréquence de transmission en commutant
les canaux. Le bouton des canaux (11) sur l’émetteur vous
permet de sélectionner 3 canaux di érents. Lorsque vous
avez réglé une fréquence de transmission di érente,
appuyez sur la touche de sélection de canaux AUTO
SCAN (2). La diode de réception (3) s’allume lorsque la
réception est optimale.
CanalFréquence
CH1863.53 MHz
CH2864.03 MHz
CH3864.53 MHz
Terminer le fonctionnement
Pour terminer le fonctionnement, poussez le bouton ON/
OFF dans la position OFF.
Remèdes en cas de dysfonctionnements
Mauvais son ou son peu clair
• Avez-vous changé de canal? Appuyez sur la touche
AUTO SCAN (2), a n de régler la meilleure réception.
• Véri er la distance de l’émetteur. Les murs et les
plafonds diminuent la portée.
• Est-ce que les accus sont chargés?
• Les interférences avec d’autres installations radio, telles que les téléphones internes sans l, les téléphones
portables ou les radios de fréquences amateurs sont
susceptibles d’entraîner des dysfonctionnements.
Pas de réception sur le casque
• Est-ce que toutes les composantes sont en marche?
• Est-ce que tous les raccords électriques sont corrects?
• Est-ce que les accus ont été placés dans leur compartiment?
• Est-ce que la source audio est en marche et est-ce
qu’elle émet un signal audio? La SIGNAL CHARGE DEL
(12) ne s’allume que sur réception d’un signal audio
par l’émetteur.
Son mono
Vous recevez peut-être seulement un son mono? Régler
la source audio sur stéréo.
Dysfonctionnements
Régler le bouton régleur (11) sur un autre canal. Appuyez
sur la touche AUTO SCAN (2), a n de régler la meilleure
réception.
Fonction AUTO OFF
L’émetteur dispose d’une fonction AUTO-O . Au cas où
le signal d’entrée serait très faible ou éteint pendant environ 4 min., l’émetteur s’éteint automatiquement. Régler
le volume de la source audio à un volume plus fort ou
véri er si l’émetteur émet toujours un signal audio.
Transmission de la fréquence: ..........................30 Hz – 11 kHz
Rapport signal / bruit pondéré: ......................................... 60 dB
Facteur de distorsion: ............................................................. 1,5%
Écart entre canaux: ................................................................30 dB
Alimentation: ......................2 x Ni-MH accus 1,2 V type AAA
Cet appareil a été contrôlé d’après toutes les directives
européennes actuelles applicables, comme par exemple
concernant la compatibilité électromagnétique et la
basse tension. Cet appareil a été fabriqué en respect des
réglementations techniques de sécurité les plus récentes.