DIGITAL WORKSTATION
CLAVIER ARRANGEUR PROFESSIONNEL
ESTACIÓN DE TRABAJO DIGITAL
СИНТЕЗАТОР
Owner’s Manual
Mode d'emploi
Manual de instrucciones
Bedienungsanleitung
Руководство пользователя
Before using the instrument, be sure to read “PRECAUTIONS” on pages 4-5.
Avant d'utiliser l'instrument, lisez attentivement la section « PRÉCAUTIONS D'USAGE » aux pages 4 et 5.
Antes de utilizar el instrumento, lea las “PRECAUCIONES”, en las páginas 4-5.
Lesen Sie vor der Verwendung des Instruments unbedingt die „VORSICHTSMASSNAHMEN“ auf den Seiten 4-5.
EnglishFrançaisEspañolDeutschРусский
EN
FR
ES
DE
RU
Page 2
Information for Users on Collection and Disposal of Old Equipment
This symbol on the products, packaging, and/or accompanying documents means that used electrical and electronic products should not
be mixed with general household waste.
For proper treatment, recovery and recycling of old products, please take them to applicable collection points, in accordance with your
national legislation and the Directives 2002/96/EC.
By disposing of these products correctly, you will help to save valuable resources and prevent any potential negative effects on human
health and the environment which could otherwise arise from inappropriate waste handling.
For more information about collection and recycling of old products, please contact your local municipality, your waste disposal service or
the point of sale where you purchased the items.
[For business users in the European Union]
If you wish to discard electrical and electronic equipment, please contact your dealer or supplier for further information.
[Information on Disposal in other Countries outside the European Union]
This symbol is only valid in the European Union. If you wish to discard these items, please contact your local authorities or dealer and ask
for the correct method of disposal.
Information concernant la Collecte et le Traitement des déchets d'équipements électriques et électroniques.
Le symbole sur les produits, l'emballage et/ou les documents joints signifie que les produits électriques ou électroniques usagés ne doivent
pas être mélangés avec les déchets domestiques habituels.
Pour un traitement, une récupération et un recyclage appropriés des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez les
déposer aux points de collecte prévus à cet effet, conformément à la réglementation nationale et aux Directives 2002/96/EC.
En vous débarrassant correctement des déchets d’équipements électriques et électroniques, vous contribuerez à la sauvegarde de
précieuses ressources et à la prévention de potentiels effets négatifs sur la santé humaine qui pourraient advenir lors d'un traitement
inapproprié des déchets.
Pour plus d'informations à propos de la collecte et du recyclage des déchets d’équipements électriques et électroniques, veuillez contacter
votre municipalité, votre service de traitement des déchets ou le point de vente où vous avez acheté les produits.
[Pour les professionnels dans l'Union Européenne]
Si vous souhaitez vous débarrasser des déchets d’équipements électriques et électroniques veuillez contacter votre vendeur ou
fournisseur pour plus d'informations.
[Information sur le traitement dans d'autres pays en dehors de l'Union Européenne]
Ce symbole est seulement valables dans l'Union Européenne. Si vous souhaitez vous débarrasser de déchets d’équipements électriques
et électroniques, veuillez contacter les autorités locales ou votre fournisseur et demander la méthode de traitement appropriée.
(weee_eu_en)
(weee_eu_fr)
Información para Usuarios sobre Recolección y Disposición de Equipamiento Viejo
Este símbolo en los productos, embalaje, y/o documentación que se acompañe significa que los productos electrónicos y eléctricos
usados no deben ser mezclados con desechos hogareños corrientes.
Para el tratamiento, recuperación y reciclado apropiado de los productos viejos, por favor llévelos a puntos de recolección aplicables, de
acuerdo a su legislación nacional y las directivas 2002/96/EC.
Al disponer de estos productos correctamente, ayudará a ahorrar recursos valiosos y a prevenir cualquier potencial efecto negativo sobre
la salud humana y el medio ambiente, el cual podría surgir de un inapropiado manejo de los desechos.
Para mayor información sobre recolección y reciclado de productos viejos, por favor contacte a su municipio local, su servicio de gestión
de residuos o el punto de venta en el cual usted adquirió los artículos.
[Para usuarios de negocios en la Unión Europea]
Si usted desea deshacerse de equipamiento eléctrico y electrónico, por favor contacte a su vendedor o proveedor para mayor información.
[Información sobre la Disposición en otros países fuera de la Unión Europea]
Este símbolo sólo es válidos en la Unión Europea. Si desea deshacerse de estos artículos, por favor contacte a sus autoridades locales y
pregunte por el método correcto de disposición.
Informações para usuários sobre a coleta e o descarte de equipamentos antigos
Este símbolo, exibido em produtos, pacotes e/ou em documentos auxiliares, significa que os produtos elétricos e eletrônicos usados não
devem ser misturados ao lixo doméstico geral.
Para tratamento, recuperação e reciclagem apropriados de produtos antigos, leve-os até os pontos de coleta aplicáveis de acordo com a
sua legislação nacional e com as Diretivas 2002/96/EC.
Ao descartar estes produtos corretamente, você ajudará a economizar valiosos recursos e evitará qualquer potencial efeito negativo sobre
a saúde humana e sobre o ambiente que, caso contrário, poderia ocorrer devido à manipulação inadequada do lixo.
Para obter mais informações sobre a coleta e a reciclagem de produtos antigos, entre em contato com a sua câmara municipal, com o
serviço de coleta e de tratamento de lixo ou com o ponto de venda onde os itens foram adquiridos.
[Para usuários comerciais da União Européia]
Se você deseja descartar equipamento elétrico ou eletrônico, entre em contato com o seu fornecedor para obter mais informações.
[Informações sobre descarte em outros países fora da União Européia]
Este símbolo só é válido na União Européia. Se você deseja descartar estes itens, entre em contato com as autoridades locais ou com o
seu fornecedor e pergunte qual é o método de descarte correto.
(weee_eu_es)
(weee_eu_pt)
Owner’s Manual
2
Page 3
Verbraucherinformation zur Sammlung und Entsorgung alter Elektrogeräte
Befindet sich dieses Symbol auf den Produkten, der Verpackung und/oder beiliegenden Unterlagen, so sollten benutzte elektrische Geräte
nicht mit dem normalen Haushaltsabfall entsorgt werden.
In Übereinstimmung mit Ihren nationalen Bestimmungen und den Richtlinien 2002/96/EC, bringen Sie alte Geräte bitte zur fachgerechten
Entsorgung, Wiederaufbereitung und Wiederverwendung zu den entsprechenden Sammelstellen.
Durch die fachgerechte Entsorgung der Elektrogeräte helfen Sie, wertvolle Ressourcen zu schützen und verhindern mögliche negative
Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt, die andernfalls durch unsachgerechte Müllentsorgung auftreten könnten.
Für weitere Informationen zum Sammeln und Wiederaufbereiten alter Elektrogeräte, kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Stadt- oder
Gemeindeverwaltung, Ihren Abfallentsorgungsdienst oder die Verkaufsstelle der Artikel.
[Information für geschäftliche Anwender in der Europäischen Union]
Wenn Sie Elektrogeräte ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler oder Zulieferer für weitere Informationen.
[Entsorgungsinformation für Länder außerhalb der Europäischen Union]
Dieses Symbol gilt nur innerhalb der Europäischen Union. Wenn Sie solche Artikel ausrangieren möchten, kontaktieren Sie bitte Ihre
örtlichen Behörden oder Ihren Händler und fragen Sie nach der sachgerechten Entsorgungsmethode.
(weee_eu_de)
The serial number of this product may be found on the bottom
of the unit. You should note this serial number in the space
provided below and retain this manual as a permanent record
of your purchase to aid identification in the event of theft.
Model No.
Serial No.
(bottom)
O número de série deste produto encontra-se na parte inferior
da unidade. Anote-o no espaço reservado abaixo e guarde
este manual como registro de compra permanente para
auxiliar na identificação do produto em caso de roubo.
N° do modelo
N° de série
(parte inferior)
Die Seriennummer dieses Produkts befindet sich an der Unterseite des Geräts. Sie sollten diese Seriennummer an der unten
vorge-sehenen Stelle eintragen und dieses Handbuch als dauerhaften Beleg für Ihren Kauf aufbewahren, um im Fall eines
Diebstahls die Identifikation zu erleichtern.
Modell Nr.
Seriennr.
Le numéro de série de ce produit est indiqué sur le bas de
l'unité. Notez-le dans l'espace fourni ci-dessous et conservez
ce manuel en tant que preuve permanente de votre achat afin
de faciliter l'identification du produit en cas de vol.
N° de modèle
N° de série
(partie inférieure)
El número de serie de este producto se encuentra en la parte
inferior de la unidad. Debe anotar dicho número en el espacio
proporcionado a continuación y conservar este manual como
comprobante permanente de su compra para facilitar la
identificación en caso de robo.
Nº de modelo
Nº de serie
(parte inferior)
Cерийный номер данного изделия приведен на нижней панели
устройства. Запишите серийный номер в расположенном ниже
поле и сохраните данное руководство как подтверждение
покупки; это поможет идентифицировать принадлежность
устройства в случае кражи.
Номер модели.
Cерийный номер.
(Unterseite)
OBSERVERA!
Apparaten kopplas inte ur växelströmskällan (nätet) så länge
som den ar ansluten till vägguttaget, även om själva apparaten
har stängts av.
ADVARSEL: Netspændingen til dette apparat er IKKE
afbrudt, sålæenge netledningen siddr i en stikkontakt, som er t
endt — også selvom der or slukket på apparatets afbryder.
VAR OITUS :Laitteen toisiopiiriin kytketty käyttökytkin ei irroita
koko laitetta verkosta.
(standby)
(нижняя сторона)
IMPORTANT NOTICE FOR THE UNITED KINGDOM
Connecting the Plug and Cord
IMPORTANT. The wires in this mains lead are coloured in
accordance with the following code:
As the colours of the wires in the mains lead of this apparatus
may not correspond with the coloured makings identifying the
terminals in your plug proceed as follows:
The wire which is coloured BLUE must be connected to the terminal which is marked with the letter N or coloured BLACK.
The wire which is coloured BROWN must be connected to the
terminal which is marked with the letter L or coloured RED.
Making sure that neither core is connected to the earth terminal
of the three pin plug.
* This applies only to products distributed by
Yamaha Music U.K. Ltd.
BLUE : NEUTRAL
BROWN : LIVE
Owner’s Manual
(2 wires)
3
Page 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
Stromversorgung/Netzadapter
Öffnen verboten!
Vorsicht mit Wasser
Brandschutz
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
Stromversorgung/Netzadapter
Aufstellort
Verbindungen
Vorsicht bei der Handhabung
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche
Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen
Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa
Heizkörpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen
Sie es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf
und verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauf treten, darüber
stolpern oder etwas darüber rollen könnte.
• Schließen Sie das Instrument nur an die auf ihm angegebene Netzspannung an.
Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Instruments aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter (Seite 70).
Die Verwendung eines nicht adäquaten Adapters kann zu einer Beschädigung
oder Überhitzung des Instruments führen.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen Sie
Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Dieses Instrument enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Instrument zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
• Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen
Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen,
Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnte. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in das
Instrument gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Instrument anschließend von
einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit n assen Händen an oder ziehen Sie ihn heraus.
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Instrument ab.
Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
• Wenn eines der folgenden Probl eme auftritt, schalten Sie unverzüglich den Netzschalter
aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät
anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
• Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
• Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
• Während der Verwendung des Instruments kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen bei Ihnen oder
anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen
gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
• Schließen Sie das Instrument niemals über einen Mehrfachanschluss an eine
Netzsteckdose an. Dies kann zu einem Verlust der Klangqualität führen und
möglicherweise auch zu Überhitzung in der Netzsteckdose.
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an, wenn
Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am Kabel
ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum oder
während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Instruments, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Instrument bewegen.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Produkts, dass die von Ihnen
verwendete Netzsteckdose gut erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu
einer Fehlfunktio n kommen, schalten Sie das Instrumen t sofort aus, und ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist,
wird es minimal mit Strom versorgt. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht
nutzen möchten, sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose
ziehen.
• Verwenden Sie für das Instrument nur den dafür vorgesehenen Ständer. Verwenden
Sie zur Montage von Stativ oder Rack nur die mitgelieferten Schrauben. Andernfalls
kann es zu einer Beschädigung der eingebauten Komponenten kommen, oder die
Standfestigkeit ist nicht gegeben.
• Bevor Sie das Instrument an andere elektronische Komponenten anschließen
möchten, schalten Sie alle Geräte aus. Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler
an den Geräten auf Minimum, bevor Sie die Geräte ein- oder ausschalten.
• Sie sollten die Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe stellen und beim Spielen des Instruments allmählich erhöhen, bis
der gewünschte Pegel erreicht ist.
• Stecken Sie weder einen Finger noch eine Hand in irgendeinen Spalt des
Instruments.
• Stecken Sie niemals Papier, Metallteile oder andere Gegenstände in die Schlitze
am Bedienfeld oder der Tastatur, und lassen Sie nichts dort hineinfallen. Dies
könnte Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen, Schäden am Instrument
oder an anderen Gegenständen oder Betriebsstörungen verursachen.
• Stützen Sie sich nicht mit dem Körpergewicht auf dem Instrument ab, und stellen
Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Üben Sie keine übermäßige Gewalt
auf Tasten, Schalter oder Stecker aus.
• Verwenden Sie die Kopfhörer des Instruments/Geräts nicht über eine längere Zeit
mit zu hohen oder unangenehmen Lautstärken. Hierdurch können bleibende
Hörschäden auftreten. Falls Sie Gehörverlust bemerken oder ein Klingeln im Ohr
feststellen, lassen Sie sich von Ihrem Arzt beraten.
Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Änderungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder
die Zerstörung von Daten.
Schalten Sie das Instrument immer aus, wenn Sie es nicht verwenden.
Auch im Standby-Zustand des Netzschalters weist das Instrument noch einen geringen Stromverbrauch auf. Falls Sie das Instrument für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten
Sie unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Bedienungsanleitung
4
DMI-3
1/2
Page 5
HINWEIS
Um die Möglichkeit einer Fehlfunktion oder Beschädigung des Gerätes, Beschädigung von Daten oder anderem Eigentum
auszuschließen, befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Handhabung und Pflege
• Betreiben Sie das Instrument nicht in der Nähe von Fernsehgeräten, Radios, Stereoanlagen, Mobiltelefonen oder anderen elektrischen Geräten.
Andernfalls können das Instrument, das Fernsehgerät oder das Radio gegenseitige Störungen erzeugen.
• Setzen Sie das Instrument weder übermäßigem Staub oder Vibrationen noch extremer Kälte oder Hitze aus (beispielsweise direktem Sonnenlicht, in der
Nähe einer Heizung oder tagsüber in einem Fahrzeug), um eine mögliche Gehäuseverformung, eine Beschädigung der eingebauten Komponenten oder
Fehlfunktionen beim Betrieb zu vermeiden. (Nachgeprüfter Betriebstemperaturbereich: 5°C–40°C, oder 41°F–104°F.)
• Stellen Sie keine Gegenstände aus Vinyl, Kunststoff oder Gummi auf dem Instrument ab, da andernfalls Bedienfeld oder Keyboard verfärbt werden könnten.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Instruments ein weiches, trockenes Tuch. Verwenden Sie keine Verdünnung, Lösungsmittel oder
Reinigungsflüssigkeiten oder mit chemischen Substanzen imprägnierte Reinigungstücher.
Sichern von Daten
• Einige Datentypen (Seite 53) werden automatisch als Sicherungsdaten (Backup) im internen Speicher abgelegt und bleiben über den Zeitpunkt des
Ausschaltens hinaus erhalten. Gespeicherte Daten können durch eine Fehlfunktion oder durch falsche Bedienung verloren gehen. Speichern Sie wichtige
Daten im USB-Flash-Speicher (Seiten 57–58) oder auf einem Computer (siehe Referenzhandbuch).
Zum Schutz vor Datenverlusten durch Beschädigungen der Medien empfehlen wir Ihnen, Ihre wichtigen Daten auf zwei USB-Geräten / externen Medien zu
speichern.
Informationen
Copyright-Hinweise
• Das Kopieren von kommerziell erhältlichen Musikdaten (einschließlich, jedoch ohne darauf beschränkt zu sein, MIDI- und/oder Audio-Daten) ist mit
Ausnahme für den privaten Gebrauch strengstens untersagt.
• Dieses Produkt enthält und bündelt Computerprogramme und Inhalte, die von Yamaha urheberrechtlich geschützt sind oder für die Yamaha die Lizenz zur
Benutzung der urheberrechtlich geschützten Produkte von Dritten besitzt. Dieses urheberrechtlich geschützte Material umfasst ohne Einschränkung
sämtliche Computersoftware, Styles-Dateien, MIDI-Dateien, WAVE-Daten, Musikpartituren und Tonaufzeichnungen. Jede nicht genehmigte Benutzung von
solchen Programmen und Inhalten, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, ist gemäß den entsprechenden Gesetzen nicht gestattet. Jede Verletzung
des Urheberrechts wird strafrechtlich verfolgt. DAS ANFERTIGEN, WEITERGEBEN ODER VERWENDEN VON ILLEGALEN KOPIEN IST VERBOTEN.
Informationen über die Funktionen/Daten, die in diesem Instrument enthalten sind
• Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, weshalb sie möglicherweise etwas anders klingen als die OriginalSongs.
• Dieses Gerät kann verschiedene Musikdatentypen/-formate verarbeiten, indem es sie im Voraus für das richtige Musikdatenformat zum Einsatz mit dem
Gerät optimiert. Demzufolge werden die Daten an diesem Gerät möglicherweise nicht genauso wiedergegeben wie vom Komponisten/Autor beabsichtigt.
Über diese Bedienungsanleitung
• Die Abbildungen und Display-Darstellungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können von der Darstellung an Ihrem
Instrument abweichen.
• Windows ist in den USA und anderen Ländern ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoftt
• Apple, Mac und Macintosh sind in den USA und anderen Ländern als Warenzeichen von Apple Inc. eingetragen.
• Die in diesem Instrument verwendeten Bitmap-Schriftarten wurden von der Ricoh Co., Ltd., zur Verfügung gestellt und sind Eigentum dieses Unternehmens.
• Die in diesem Handbuch erwähnten Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
®
Corporation.
Mitgeliefertes Zubehör
• Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
• Datenliste
• Netzadapter
* Wird u. U. in Ihrem Gebiet nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an Ihren Yamaha-Händler.
• Yamaha-Anwenderregistrierung für das Produkt
* Die PRODUKT-ID auf dem Blatt benötigen Sie zum Ausfüllen des Anwender-Registrierungsformulars.
• Notenablage
DMI-3
2/2
Bedienungsanleitung
5
Page 6
Formate
Das Instrument ist zu folgenden Formaten kompatibel.
GM System Level 2
„GM (General MIDI)“ ist eines der am häufigsten
verwendeten Voice-Zuordnungsformate. „GM System
Level 2“ ist die Spezifikation eines Standards, der den
ursprünglichen Standard „GM“ erweitert und die
Kompatibilität von Song-Daten verbessert.
XG
XG ist eine wichtige Erweiterung des Formats GM
System Level 1. Es wurde von Yamaha entwickelt, um
mehr Voices und Variationen zur Verfügung zu stellen
sowie mehr Ausdrucksmöglichkeiten für Voices und
Effekte zu erhalten und Datenkompatibilität für
zukünftige Entwicklungen zu garantieren.
GS
GS wurde von der Roland Corporation entwickelt.
Genau wie Yamaha XG stellt GS eine wichtige
Erweiterung von GM dar, um insbesondere mehr Voices
und Drum Kits mit ihren Variationen sowie eine
größere Ausdruckskontrolle über Voices und Effekte zu
ermöglichen.
XF
Das Yamaha-XF-Format erweitert den SMFStandard (Standard MIDI File) durch mehr
Funktionalität und unbeschränkte
Erweiterungsmöglichkeiten für die Zukunft.
Bei der Wiedergabe einer XF-Datei mit
Gesangstexten können Sie die Texte auf diesem
Instrument anzeigen.
SFF GE (Guitar Edition)
Das Style-Dateiformat (SFF, Style File Format) ist
das Originalformat der Style-Dateien von Yamaha.
Es verwendet ein einzigartiges
Konvertierungssystem, um hochwertige
automatische Styles auf der Basis eines breiten
Spektrums von Akkordarten zur Verfügung zu
stellen „SFF GE (Guitar Edition)“ ist eine
Formaterweiterung zu SFF, die eine verbesserte
Notentransposition für Gitarrenspuren erlaubt.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial Bus“.
Hierbei handelt es sich um eine Schnittstelle
für das Anschließen von Peripheriegeräten
an Computer. Dadurch wird „Hot Swapping“
ermöglicht (d. h., Peripheriegeräte können bei
eingeschaltetem Computer angeschlossen werden).
Über die Handbücher
Mitgelieferte Dokumente
Online-Materialien (herunterladbar aus dem Internet)
Die folgenden Anschauungsmaterialien können von der Yamaha Manual Library heruntergeladen werden. Rufen Sie die Yamaha
Manual Library auf, geben Sie im Bereich „Model Name“ den Namen Ihres Modells ein (z. B. PSR-S650), um die Handbücher
zu durchsuchen.
Enthält grundlegende Erläuterungen zu den wichtigsten Funktionen des PSR-650. In dieser Bedienungsanleitung sollten
die Abschnitte „Inhalt“ auf Seite 7, „Bedienelemente und Anschlüsse“ auf Seite 8 und „Liste der Bedienfeldtasten“ auf
Seite 65 verwendet werden, wenn Sie nach einer bestimmten Funktion oder Information suchen. Unter „Inhalt“ sind die
Grundfunktionen des Instruments aufgelistet, unter „Bedienelemente und Anschlüsse“ finden Sie eine Zusammenfassung
der Bedienelemente und Anschlüsse, und die „Liste der Bedienfeldtasten“ listet sämtliche Displays auf, die über das
Bedienfeld aufgerufen werden können. Benutzen Sie eine der oben beschriebenen Methoden zum Auffinden der gesuchten
Information.
Datenliste
Enthält verschiedene wichtige Listen mit Presets von Voices, Styles und Effekten.
Referenzhandbuch (nur auf Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch
und Japanisch)
Erläutert die anspruchsvolleren Funktionen des PSR-S650. Wenn Sie nach der Lektüre der Bedienungsanleitung
ausführlichere Informationen zu den Funktionen des PSR-S650 erhalten möchten, sehen Sie im Referenzhandbuch nach.
In welchem Handbuch, der Bedienungsanleitung oder dem Referenzhandbuch, die gewünschte Funktion beschrieben ist,
können Sie der Liste der Bedienfeldtasten auf Seite 65 entnehmen.
MIDI Reference (MIDI-Referenz; nur auf Englisch)
Enthält die Dokumente MIDI Data Format (MIDI-Datenformat) und MIDI Implementation Chart (MIDIImplementationstabelle), anhand deren Sie die von diesem Instrument übertragenen/erkannten MIDI-Meldungen
überprüfen können.
Durch Drücken der Taste [REGIST/PART[MIXER]]
rechts wird die Funktion der acht weißen Tasten
umgeschaltet: Registration-Memory-Tasten, Song-SpurEinstelltasten und Style-Spur-Einstelltasten.
Zum Anschließen eines Kopfhörers oder
Aktivlautsprechers.
Zum Anschließen des Netzadapters.
Bedienungsanleitung
9
Page 10
Spielvorbereitungen
WARNUNG
Netzadapter
VORSICHT
Netzadapter
3
Netzsteckdose
2
Gedrückt halten
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Die folgenden Vorgänge müssen
ausgeführt werden, BEVOR Sie das Gerät
einschalten.
Leistungsbedarf
• Verwenden Sie den angegebenen Adapter (Seite 70). Die
Benutzung eines anderen Adapters kann zu irreparablen
Schäden am Adapter und am Instrument führen.
1
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter
an.
2
Stecken Sie den Klinkenstecker des Adapters in die
DC-IN-Buchse an der Rückseite des Instruments.
3
Stecken Sie den Netzadapter in eine
Netzsteckdose.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments oder
während eines Gewitters den Netzadapter aus der
Steckdose.
Stellen Sie alle erforderlichen
Verbindungen her, BEVOR Sie das
Instrument einschalten.
Automatische Abschaltung
(Auto Power Off)
Um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden, besitzt
dieses Instrument eine Auto-Power-Off-Funktion, die
das Instrument automatisch ausschaltet, wenn es für
eine gewisse Zeit nicht benutzt wird. Die Zeit bis zum
automatischen Ausschalten ist standardmäßig auf
30 Minuten eingestellt. Um die automatische
Abschaltung zu deaktivieren, schalten Sie das
Instrument aus, und betätigen Sie dann, während Sie
die tiefste Tastaturtaste gedrückt halten, den Schalter
[] (Standby/On).
Bedienungsanleitung
10
• Der Einstellzeitbereich kann im Function-Display geändert
werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch.
• Daten und Einstellungen werden immer gesichert und bleiben
auch nach dem Ausschalten des Instruments erhalten.
Informationen über die gespeicherten Parameter finden Sie
auf Seite 53.
Anschließen eines Fußschalters
Mit der Sustain-Funktion können Sie ein natürliches
Ausklingen erzeugen, indem Sie während Ihres Spiels
einen als Zubehör erhältlichen Fußschalter betätigen.
Schließen Sie dazu einen der Fußschalter FC4 oder
FC5 von Yamaha an die SUSTAIN-Buchse an, und
schalten Sie damit die Haltefunktion ein und aus.
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker
des Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt.
• Vermeiden Sie eine Betätigung des Fußschalters beim
Einschalten. Hierdurch wird dessen Polarität – und
Schaltfunktion – umgekehrt.
Page 11
Spielvorbereitungen
HINWEIS
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
HINWEIS
Anschließen von Kopfhörern und
externen Audiogeräten
An der PHONES/OUTPUT-Buchse können Sie einen
Kopfhörer, einen Keyboard-Verstärker,
eine Stereoanlage, einen Aktivlautsprecher,
ein Aufnahmegerät oder ein anderes Audiogerät
für Line-Pegel anschließen, um das Ausgangssignal
des Instruments an dieses Gerät zu schicken.
Die internen Lautsprecher werden automatisch
ausgeschaltet, sobald ein Stecker in diese Buchse
gesteckt wird. Die PHONES/OUTPUT-Buchse
fungiert auch als externer Ausgang.
• Der Master-Equalizer (EQ) kann entsprechend der
angeschlossenen Tonwiedergabesysteme eingestellt werden,
um die bestmögliche Klangwiedergabe zu erreichen.
Die Einstellungen des Master Equalizer (EQ) können im
Function-Display eingestellt werden. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch.
Einschalten des Instruments
Stellen Sie eine minimale Lautstärke ein, indem Sie
den MASTER-VOLUME-Regler nach links drehen,
und schalten Sie das Instrument mit dem Schalter []
(Standby/On) ein. Stellen Sie, während Sie auf der
Tastatur spielen, mit dem MASTER-VOLUMERegler den Lautstärkepegel ein. Durch erneutes
Drücken des Schalters [] (Standby/On) schalten Sie
das Instrument wieder auf Standby.
• Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, verbraucht das
Instrument eine geringfügige Strommenge, auch wenn es
ausgeschaltet ist. Falls Sie das Instrument für längere Zeit
nicht nutzen möchten, müssen Sie unbedingt den
Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
• Schalten Sie das Gerät niemals aus, wenn im Display die Meldung
„Writing…“ (Schreibvorgang läuft) angezeigt ist. Dadurch können
die Daten im Flash-Speicher beschädigt werden, was einen
Datenverlust zur Folge hat.
• Verwenden Sie Kopfhörer nicht für längere Zeit mit hoher
Lautstärke. Dies ist nicht nur anstrengend für die Ohren,
sondern kann auch zu Hörschäden führen.
• Um eine Beschädigung der Lautsprecher zu vermeiden,
sollten Sie vor dem Anschließen von externen Geräten
die Lautstärke dieser Geräte ganz herunterregeln und
die Geräte ausschalten. Nichtbeachtung dieser
Vorsichtsmaßnahmen kann einen elektrischen Schlag und
Schäden an den Geräten zur Folge haben. Sie sollten die
Lautstärke grundsätzlich an allen Geräten zunächst auf die
Minimalstufe einstellen und beim Spielen des Instruments
allmählich erhöhen, bis der gewünschte Pegel erreicht ist.
Bedienungsanleitung
11
Page 12
Spielvorbereitungen
Die momentan
ausgewählte Sprache
Language-Eintrag
VORSICHT
Schieben Sie die
Notenablage in die
dafür vorgesehenen
Schlitze (siehe
Abbildung).
Display-Sprache umschalten
Bei diesem Instrument können Sie als im Display
angezeigte Sprache Englisch oder Japanisch
auswählen. Die voreingestellte Sprache ist Englisch,
wenn Sie jedoch auf Japanisch umschalten, werden
Song-Texte, Dateinamen und viele Meldungen (falls
sinnvoll) in Japanisch angezeigt.
1
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste.
2
Drücken Sie mehrmals die CATEGORY-Tasten
[<] und [>], bis der Eintrag „Language“
(Sprache) erscheint.
Die momentan ausgewählte Display-Sprache
erscheint unter dem „Language“-Eintrag.
Einstellen des Display-
CONTRAST-Regler
Mit dem CONTRAST-Regler an der Rückseite des
Instruments können Sie für optimale Lesbarkeit den
Display-Kontrast einstellen.
• Das Betrachten des Displays für längere Zeit im Dunkeln
kann zur Überanstrengung der Augen oder zu Sehschäden
führen. Achten Sie darauf, das Instrument mit so viel
Umgebungslicht wie möglich zu verwenden, und achten
Sie auch auf die Einhaltung ausreichender Pausen und
Ruhezeiten.
Notenablage
3
Wählen Sie eine Display-Sprache.
Wählen Sie mit dem Wählrad „English“ (Englisch)
oder „Japanese“ (Japanisch) aus.
Die Sprachenauswahl wird im internen FlashSpeicher abgelegt, so dass sie auch über den
Zeitpunkt des Ausschaltens hinaus gespeichert bleibt.
4
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum MainDisplay zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
12
Page 13
Spielvorbereitungen
Tem po
(Seite 34)
Transponierung
(Seite 20)
Taktnummer
(Seite 43)
Oktave
(Seite 20)
Anzeige von Registration
Memory / Song- oder
Style-Spur
Zeigt den momentan
ausgewählten Eintrag:
REGIST., TR 1–8, TR 9–16
(Seite 49)
A-B-Repeat
Erscheint, wenn die Wiederholungsfunktion für die Song-Wiedergabe eingeschaltet ist. (Seite 39)
USB-Status
Erscheint bei angeschlossenem
USB-Flash-Speicher (Seite 55).
AkkordAnzeige
(Seite 32)
Status der Registrierungsspeicher-Bank
(Seite 49)
Status der Song-/Style-Spur
(Seite 41)
Main Voice (Seite 16)
Dual Voice (Seite 17)
Linke Voice (Seite 17)
Style (Seite 29)
Song (Seite 35)
Musikdatenbank
(Seite 46)
Harmony
(Seite 19)
Touch Response
(Seite 26)
Sustain
(Seite 19)
Anzeigen und Grundlagen der Bedienung
Main-Display
Das Main-Display (Haupt-Display), das beim Einschalten aufgerufen wird, zeigt sämtliche momentanen
Grundeinstellungen an: Song, Style, Voice.
Es enthält auch eine Reihe von Anzeigen, die den Ein-/Ausschaltzustand einiger Funktionen anzeigen.
Rückkehr zum Main-Display
Diese Funktion ist besonders nützlich, da es bei den vielen verschiedenen Display-Anzeigen
des Instruments schon einmal vorkommen kann, dass Sie sich nicht sicher sind, welches Display
gerade angezeigt wird. In einem solchen Fall kehren Sie durch Drücken der [EXIT]-Taste
zum Main-Display zurück.
Bedienungsanleitung
13
Page 14
Spielvorbereitungen
Kategorie
Menüeintrag
Nächste KategorieVorherige Kategorie
VerringernErhöhen
Kurz drücken
zum Erhöhen
Kurz drücken
zum Verringern
VOICE-, STYLE-, SONG- und MDB-Select-Displays
Drücken Sie eine der Kategorie-Auswahltasten wie VOICE, STYLE, SONG, oder drücken Sie die [MDB]-Taste,
um das betreffende Auswahldisplay aufzurufen. In jedem der Displays können Sie mit den CATEGORY-Tasten
oder dem Wählrad den gewünschten Eintrag auswählen.
Eine Kategorie auswählen
Bewegen Sie sich mit den CATEGORY-Tasten [<] und [>] schrittweise durch die Kategorien.
Voice, Style, Song oder MDB auswählen
Wählen Sie mit dem Wählrad oder den Tasten [-/NO]/[+/YES] den gewünschten Eintrag aus. Drücken und halten
Sie eine dieser Tasten, um den Wert in der jeweiligen Richtung fortwährend zu erhöhen oder verringern.
Bedienungsanleitung
14
Page 15
Spielvorbereitungen
Funktionseintrag
Wert
Function-Display
Im Display FUNCTION (Funktion) können Sie detaillierte Einstellungen für dieses Instrument vornehmen. Das
FUNCTION-Display erscheint, wenn die Taste [FUNCTION] gedrückt wird. In dem Display können Sie mit den
<
CATEGORY-Tasten [
CATEGORY-Taste(n) so oft wie nötig, bis die gewünschte Funktion erscheint, und stellen Sie dann mit den Tasten
[-/NO] und [+/YES] den Wert der Funktion wie erforderlich ein. Um den Standardwert abzurufen, drücken Sie die
Tasten [-/NO] und [+/YES] gleichzeitig.
Alle im Function-Display auswählbaren Einträge sind in der Liste der Bedienfeldtasten auf Seite 66 aufgelistet.
] und [>] unter 60 verschiedenen Funktionseinträgen wählen. Drücken Sie die
Verschieben der Markierung
In einigen Function-Displays können Sie mit der [EXECUTE]-Taste die Position der Markierung verschieben.
Kurzbefehl
Sie können direkt zu bestimmten Function-Displays springen, indem Sie die betreffende Taste länger als eine
Sekunde gedrückt halten. Die Tasten sind folgende:
• [DSP]-Taste.............................DSP Type (DSP-Typ)
Dies kann besonders praktisch sein, da sehr viele Funktionen zur Verfügung stehen.
Bedienungsanleitung
15
Page 16
HINWEIS
Anzeige zur Auswahl
der Haupt-Voice
(MAIN VOICE)
CATEGORYName
Momentan
ausgewählte Voice
HINWEIS
1
Voices
Neben Klavier- bzw. Flügelklängen („Piano“), Orgeln und anderen klassischen
Tasteninstrumenten verfügt dieses Instrument über viele andere realistische Voices –
darunter Gitarre, Bass, Streicher, Saxophon, Trompete, Schlagzeug und Percussion,
Soundeffekte und eine große Auswahl weiterer musikalischer Klänge.
– Spielen auf der Tastatur –
Eine Voice auswählen und spielen – Main Voice
In diesem Bedienvorgang wählen Sie eine Haupt-Voice (englisch: Main Voice) aus und spielen sie auf der Tastatur.
Drücken Sie im Voice-Bereich die gewünschte Voice-
1
Kategorietaste, um eine Voice auszuwählen.
Es erscheint die Anzeige zur Auswahl der Haupt-Voice. Der Name der momentan
ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name der Voice sind markiert.
• Um die Voice-Kategorie zu
wechseln, drücken Sie eine
andere Kategorietaste.
Sie können eine Voice der Kategorie GM&XG auswählen, indem Sie die
<
[PIANO]-Taste und dann die CATEGORY-Taste [
GM&XG aufzurufen.
Wählen Sie die Voice aus, die Sie spielen möchten.
2
Sehen Sie sich den hervorgehobenen Voice-Namen an und drehen Sie das
Wählrad. Die verfügbaren Voices werden ausgewählt und nacheinander
angezeigt. Die hier eingestellte Voice wird zur „Main Voice“, der Haupt-Voice.
Spielen Sie auf der Tastatur.
3
Wählen Sie verschiedene Voices aus, und spielen Sie sie.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
16
] drücken, um die Kategorie
• Die wichtigsten VoicePara met er w ie Volu me
(Lautstärke) lassen sich im
Function-Display einstellen.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
Page 17
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
Die Taste leuchtet,
wenn Dual
eingeschaltet ist.
Es erklingen zwei Voices
gleichzeitig.
HINWEIS
Die Taste leuchtet,
wenn die Left Voice
eingeschaltet ist.
Split-Punkt
Left VoiceMain Voice und
Dual Voice
Gleichzeitiges Spiel zweier Voices
Wenn Sie die [DUAL]-Taste drücken, um die Dual Voice einzuschalten, erklingt eine zweite Voice, die zusätzlich zur
Main Voice (Haupt-Voice) zu hören ist, wenn Sie auf der Tastatur spielen. Die zweite Voice wird als „Dual Voice“
bezeichnet.
• Die Parameter der Dual
Voice Voice Volume (VoiceLautstärke) lassen sich im
Function-Display einstellen.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Dual Voice auszuschalten.
Auswählen einer Dual Voice
Jede Voice kann als Dual Voice ausgewählt werden. Halten Sie die [DUAL]-Taste
länger als eine Sekunde gedrückt, um das Auswahldisplay für Dual Voices
aufzurufen, und wählen Sie dann auf die gleiche Weise wie beim Auswählen einer
Main Voice eine Dual Voice aus. Drücken Sie nach dem Auswählen die [EXIT]Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Aufteilen der Tastatur und Spielen der Left Voice mit der linken Hand
Wenn Sie die [LEFT]-Taste drücken, um die Left Voice einzuschalten, können Sie links und rechts vom „SplitPunkt“ der Tastatur verschiedene Voices spielen. Main Voice und Dual Voice können rechts vom Split-Punkt
gespielt werden, während die links vom Split-Punkt gespielte Voice als „Left Voice“ bezeichnet wird.
• Die Parameter der Left Voice
wie Volume (Lautstärke)
lassen sich im FunctionDisplay einstellen.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Left Voice auszuschalten.
Auswählen einer Left Voice
Jede Voice kann als Left Voice ausgewählt werden. Halten Sie die [LEFT]-Taste
länger als eine Sekunde gedrückt, um das Auswahldisplay für Left Voices
aufzurufen, und wählen Sie dann auf die gleiche Weise wie beim Auswählen
einer Main Voice eine Left Voice aus. Drücken Sie nach dem Auswählen
die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
17
Page 18
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
Schlagzeug-Sets (Drum Kits) spielen
Schlagzeug-Sets sind Zusammenstellungen von Schlagzeug- und Percussion-Instrumenten. Wenn Sie eine Geige
oder ein anderes normales Instrument auswählen – beispielsweise als Main Voice –, produzieren alle Tasten den
Klang derselben Geige, nur mit unterschiedlichen Tonhöhen. Wenn Sie als Main Voice ein Schlagzeug-Set (Drum
Kit) einsetzen, erzeugt jede Taste den Klang jeweils eines anderen Schlagzeug- oder Percussion-Instruments.
Drücken Sie die [DRUM KIT]-Taste.
1
Die Kategorie „Drum Kit“ erscheint.
Wählen Sie mit dem Wählrad das Schlagzeug-Set aus,
2
das Sie spielen möchten (001–025).
Ein gutes Schlagzeug-Set für den Einstieg ist Nummer 003, Standard Kit 1.
Spielen Sie die einzelnen Tasten, und hören Sie sich
3
die Sounds an.
Voice-
Nr.
Name des
Schlagzeug-Sets
Voi c e-
Nr.
Name des
Schlagzeug-Sets
Voice-
Name des Schlagzeug-
Nr.
Sets
• Siehe die Drum-Kit-Liste in
der separaten Datenliste.
Beispiel: 003 Standard Kit 1
Ride Cymbal 1
Tambourine
Cowbell
Vibraslap
Brush Swirl
Seq Click H
Brush Tap
Brush Tap Swirl
Brush Slap
Snare Roll
Snare Soft
Castanet
Kick Soft
Open Rim Shot
Sticks
Kick Tight
Kick
Side Stick
Snare
Snare Tight
Hand Clap
Floor Tom L
Floor Tom H
Hi-Hat Closed
Hi-Hat Pedal
Low Tom
Mid Tom L
Hi-Hat Open
Crash Cymbal 1
C3
High Tom
Mid Tom H
Chinese Cymbal
Ride Cymbal Cup
Splash Cymbal
Crash Cymbal 2
Ride Cymbal 2
Bongo H
Conga H Mute
Bongo L
Conga L
Conga H Open
Timbale L
Agogo H
Timbale H
Agogo L
Cabasa
Samba Whistle L
Samba Whistle H
Maracas
Guiro Short
Guiro Long
Wood Block H
Claves
Cuica Open
Wood Block L
Cuica Mute
Triangle Mute
Jingle Bells
Triangle Open
Shaker
Bell Tree
Bedienungsanleitung
18
Page 19
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Harmonieeffekt
hinzufügen
Mit dieser Funktion
können Sie der Main Voice
Harmonienoten sowie
Tremolo- oder Echoeffekte
hinzufügen. Es wird
automatisch ein geeigneter
Harmony-Typ ausgewählt,
wenn Sie eine Main Voice
auswählen.
Hinzufügen von Sustain
(Ausklingeffekt)
Diese Funktion fügt den
Tastatur-Voices einen
Sustain-Effekt (Ausklingeffekt) hinzu. Sie wird verwendet, wenn die Voices
ständig mit Sustain arbeiten
sollen, ungeachtet der Fußschalterbedienung. Die Left
Voice wird durch die SustainFunktion nicht beeinflusst.
Hinzufügen von DSP
Es steht eine riesige
Auswahl von DSPEffekten zur Verfügung,
die auf Main, Dual und
Left Voice angewendet
werden können. Es wird
automatisch ein geeigneter
DSP-Typ ausgewählt,
wenn Sie eine Main Voice
auswählen.
Die Taste leuchtet, wenn
DSP eingeschaltet ist.
Erscheint, wenn Harmony eingeschaltet ist
Erscheint, wenn Sustain eingeschaltet ist
Schlagen Sie bei eingeschalteter Begleitautomatik (Seite 29)
im Bereich der rechten Hand Tasten an, während Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen.
Spielen Sie die Tasten.
Halten Sie die Tasten gedrückt.Halten Sie zwei Tasten gedrückt.
Harmony-Typen 01 bis 10, 13Harmony-Typen 19 bis 22 (Tremolo)
Harmony-Typen 15 bis 18 (Echo)Harmony-Typen 23 bis 26 (Triller)
HINWEIS
Anwenden von Effekten auf eine Voice
Sie können auf eine auf der Tastatur gespielte Voice Effekte anwenden, indem Sie die VOICE-CONTROL-Tasten
drücken. Zum Ausschalten des Effekts drücken Sie die Taste noch einmal.
• Sie können den HarmonyTyp festlegen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch.
• Bei einigen Voices kann es
sein, dass kein geändertes
Ausklingverhalten zu hören
ist, wenn Sustain
eingeschaltet wird.
• Sie können den DSP-Typ
festlegen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch.
Sie können den Ein-/Aus-Status von Harmony und Sustain im Main Display ablesen.
Wie die einzelnen Harmony-Typen gespielt werden
Der Harmonieeffekt verhält sich je nach Typ anders. Prüfen Sie den aktuellen
Harmony-Typ im Display, indem Sie die [HARMONY]-Taste länger als eine
Sekunde gedrückt halten.
Reverb und Chorus
Die anderen verfügbaren Effekte sind Reverb (Hall) und Chorus (Choreffekt). Mit
Hilfe des Reverb-Effekts können Sie mit der vollen Klangatmosphäre eines
Konzertsaals spielen, und der Chorus-Effekt erzeugt einen dichten Klang, der so
ähnlich klingt, als würden dieselben Voices viele Male unisono übereinander gelegt.
Es werden automatisch ein geeigneter Reverb- und Chorus-Typ ausgewählt, wenn
Sie einen Style oder Song auswählen.
• Sie können den Reverb-Typ
und den Chorus-Typ
festlegen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch.
Bedienungsanleitung
19
Page 20
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Ändern der Tonhöhe des Instruments
Verwendung des Pitch-Bend-Rads
Das Pitch-Bend-Rad wird benutzt, um stufenlose Tonübergänge zwischen Noten zu
erzeugen, die Sie auf der Tastatur spielen.
Verstellen der Tonhöhe in Halbtonschritten (Transpose)
Die Gesamttonhöhe des Instruments kann mit den TRANSPOSE-Tasten [+]/[-] in
Halbtonschritten nach oben oder unten transponiert werden. Der Wert (-12 bis +12)
wird im Display angezeigt; er gibt den Betrag der Transposition unter- oder oberhalb
des Normalwerts an, maximal eine Oktave. Diese Einstellung kann sehr einfach
auf ihre ursprüngliche Voreinstellung „00“ gebracht werden, indem die Tasten
[+] und [-] gleichzeitig gedrückt werden.
• Der Pitch-Bend-Bereich
(Tonhöhenbeugung) kann
durch Einstellen des Parameters „PB Range“ im
Function-Display geändert
werden. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch.
• Schlagzeug-Set-Voices
werden von dieser
Einstellung nicht beeinflusst.
Ändern der Tonhöhe in Oktaven
Sie können die Spieltonhöhe von Main Voice und Dual in Oktavintervallen ändern,
indem Sie die UPPER-OCTAVE-Tasten [-]/[+] drücken. Der neu geänderte Wert
zwischen -1 und +1 wird im Display angezeigt. Die Einstellung kann durch
gleichzeitiges Drücken der Tasten [-] und [+] auf die ursprüngliche Voreinstellung
„0“ zurückgesetzt werden.
Bedienungsanleitung
20
• Wenn ein Schlagzeug-Set
ausgewählt ist, werden die
einzelnen der Tastatur
zugeordneten PercussionVoices nicht in der Tonhöhe
geändert, sondern um eine
Stelle verlagert.
Page 21
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
Tu ni n g
HINWEIS
Wert
Feineinstellen der Tonhöhe des gesamten Instruments
Sie können die Tonhöhe des gesamten Instruments um maximal 1 Halbton
feineinstellen – dies ist nützlich für das Zusammenspiel des Instruments mit anderen
Instrumenten oder zu Musik von CD.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste, um das Function-Display
1
aufzurufen.
Drücken Sie die CATEGORY-Tasten [<] und [>] so oft wie nötig,
2
um den Eintrag „Tuning“ (Stimmung) aufzurufen.
• Schlagzeug-Set-Voices
werden von dieser
Einstellung nicht beeinflusst.
Stellen Sie mit dem Wählrad die Stimmung auf den gewünschten
3
Wert zwischen 415,3 und 466,2 Hz ein.
Der Bereich 415,3 bis 466,2 Hz entspricht -1 bis +1 Halbton.
• Drücken Sie die [EXIT]Taste, um zum Main-Display
zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
21
Page 22
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
HINWEIS
Länger als eine Sekunde
gedrückt halten
HINWEIS
Scale Tuning (Skalierung)
Standardmäßig ist dieses Keyboard auf gleichmäßige Temperierung eingestellt – dieselbe Stimmung wie bei
jedem akustischen Klavier. Die Einstellung kann jedoch auf jede andere Skala geändert werden, je nachdem,
welches Musikgenre oder welchen Musikstil Sie spielen möchten.
Auswählen einer Tonleiter
Sie können verschiedene Skalen auswählen – für benutzerspezifische Stimmungen,
bestimmte historische Epochen oder Musikgenres.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um
das Display für die Skalenauswahl aufzurufen, und drehen Sie dann das Wählrad,
um die gewünschte Skala auszuwählen. Diese Einstellung kann sehr einfach auf ihre
ursprüngliche Voreinstellung „00“ gebracht werden, indem die Tasten [-/NO] und
[+/YES] gleichzeitig gedrückt werden.
Voreingestellte Skalentypen
Der Frequenzbereich jeder einzelnen Oktave ist gleichmäßig in
zwölf Teile unterteilt, wobei der Tonhöhenabstand zwischen den
EQUAL
PURE MAJOR,
PURE MINOR
PYTHAGOREAN
MEAN-TONE
WERCKMEISTER,
KIRNBERGER
ARABIC1,
ARABIC2
Halbtonschritten immer gleich ist (mathematische Stimmung).
Dies ist die in der heutigen westlichen Musik am häufigsten
verwendete Stimmung.
Diese Temperierungen erhalten die reinen, physikalischen
Intervalle jeder Tonskala, insbesondere die Dreiklang-Intervalle
(Grundton, Terz, Quinte). Sie können dies am besten in
Vokalharmonien hören, beispielsweise bei Chören und
A-Capella-Gesängen.
(Pythagoreisch) Diese Temperierung wurde von dem großen
griechischen Philosophen erstellt und besteht aus einer Reihe
reiner Quinten, die zu einer einzelnen Oktave vereinigt werden.
Die Terzen in dieser Stimmung schweben ein wenig, aber die
Quarten und Quinten sind sehr schön und eignen sich für
bestimmte Hauptstimmen.
Diese Temperierung wurde als Verbesserung der
pythagoreischen Tonskala aufgestellt, indem man die Durterz
„besser stimmte“. Besonders beliebt war sie vom 16. bis zum 18.
Jahrhundert. Neben anderen hat auch Händel diese Skala
verwendet.
Diese kombinierte Tonleiter vereint die Systeme von
Werckmeister und Kirnberger, die jeweils Verbesserungen der
mitteltönigen und der pythagoreischen Tonleiter waren. Das
Hauptmerkmal dieser Temperierung ist, dass jede Note ihren
eigenen, unverwechselbaren Charakter hat.
Die Tonleiter wurde zur Zeit von Bach und Beethoven häufig
verwendet, und auch heute noch wird sie oft eingesetzt, wenn
Musik früherer Epochen auf dem Cembalo gespielt wird.
(Arabisch) Verwenden Sie diese Temperierungen zum Spielen
von arabischer Musik.
• Schlagzeug-Set-Voices
werden von dieser
Einstellung nicht beeinflusst.
• Drücken Sie die [EXIT]Taste, um zum Main-Display
zurückzukehren.
• „(Edited)“ (Bearbeitet)
erscheint im Display, wenn
Sie mit Hilfe der Funktion
„Scale Tune“ eine eigene
Skala erstellt haben
(Seite 23).
Bedienungsanleitung
22
Page 23
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
Stimmungswert (Cent)
Note
Einstellen des Grundtons für jede Skala
Wenn der Grundton geändert wird, wird die Tonhöhe der Tastatur transponiert, doch
der originale Tonhöhenunterschied zwischen den Noten wird beibehalten. Bitte
achten Sie darauf, einen geeigneten Grundton festzulegen, wenn Sie eine andere
Skala als die gleichmäßig temperierte (Equal Temperament) auswählen oder mit der
Scale-Tune-Function eine eigene Skala erstellen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste und drücken Sie dann so oft wie
nötig die CATEGORY-Tasten [<] und [>], um den Eintrag „Base
Note“ (Grundton) auszuwählen. Wählen Sie mit dem Wählrad den
Grundton aus: C, C#, D, Eb, E, F, F#, G, Ab, A, Bb oder B.
Diese Einstellung kann sehr einfach auf ihre ursprüngliche Voreinstellung „00“
gebracht werden, indem die Tasten [-/NO] und [+/YES] gleichzeitig gedrückt werden.
Stimmen der einzelnen Tastaturtasten, um eine eigene
Skala zu erstellen
Sie können die einzelnen Tastaturtasten in Cents verstimmen und so Ihre eigene
Skala erstellen. Ein „Cent“ entspricht dem Hundertstel eines Halbtons (das heißt:
100 Cent = 1 Halbton). Wählen Sie einen geeigneten Grundton aus und folgen Sie
dann den nachstehenden Anweisungen.
Drücken Sie die [FUNCTION]-Taste und drücken Sie dann so oft
1
wie nötig die CATEGORY-Tasten [<] und [>], um den Eintrag
„Scale Tune“ (Tonleiter stimmen) auszuwählen.
Wählen Sie mit dem Wählrad die zu stimmende Note aus,
2
und drücken Sie dann die [EXECUTE]-Taste.
Der Stimmungswert wird hervorgehoben, damit Sie die Note stimmen können.
Stimmen Sie die Note mit dem Wählrad, und drücken Sie dann
3
die [EXECUTE]-Taste.
Der Stimmbereich liegt zwischen -64 und +63. Diese Einstellung kann sehr
einfach auf ihre ursprüngliche Voreinstellung „00“ gebracht werden, indem die
Tasten [-/NO] und [+/YES] gleichzeitig gedrückt werden.
• Die Einstellungen hier sind
mit dem Grundton verknüpft.
Wenn zum Beispiel der
Grundton für die eigene
Tonleiter von C auf F
geändert wird, werden die
Stimmwerte für die Tasten
C–B (H) auf F–E geändert.
Bedienungsanleitung
23
Page 24
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
HINWEIS
Part
Wiederholen Sie Schritte 2–3, um die übrigen Noten zu stimmen.
4
Speichern Sie, wenn Sie möchten, die Einstellungen hier
5
im Registration Memory (Seite 50).
Auswählen eines Parts für Scale Tune
Mit den ursprünglichen Einstellungen wird Scale Tune nur auf die Main/Dual Voice
angewendet, nicht auf Left Voice und Style-Wiedergabe. Wenn Sie diese Einstellung
nicht nur auf die Main/Dual Voice, sondern auch auf Left Voice und StyleWiedergabe anwenden möchten, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als eine Sekunde
1
gedrückt, um das Display für die Skalenauswahl aufzurufen.
Drücken Sie die CATEGORY-Taste [>] so oft wie nötig,
2
um „Part Select“ (Part-Auswahl) aufzurufen.
Part und Ein-/Aus-Zustand (ON/OFF) werden angezeigt.
• Drücken Sie die [EXIT]Taste, um zum Main-Display
zurückzukehren.
Wählen Sie mit dem Wählrad den Part aus, und drücken Sie dann
3
die [EXECUTE]-Taste.
Wählen Sie den gewünschten Part aus: Main/Dual Voice, Left Voice oder Style.
Drücken Sie danach die [EXECUTE]-Taste, so dass der hervorgehobene
Bereich zum Ein-/Aus-Zustand wechselt.
Bedienungsanleitung
24
Page 25
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
Ein/Aus-Zustand (ON/OFF)
Drehen Sie das Wählrad, um ON (anwenden) oder OFF (nicht
4
anwenden) auszuwählen, und drücken Sie dann die [EXECUTE]-Taste.
Der hervorgehobene Bereich kehrt wieder zu Part Select zurück. Wiederholen
Sie gegebenenfalls die Schritte 3–4.
Speichern Sie, wenn Sie möchten, die Einstellungen hier im
5
Registration Memory (Seite 50).
Anwenden von Scale-Tune-MIDI-Meldungen auf
das Tastaturspiel
Sie können von einem externen MIDI-Gerät empfangene Scale-Tune-MIDIMeldungen auf das Tastaturspiel anwenden. Die Standardeinstellung wendet MIDIMeldungen auf die Song-Wiedergabe an; Sie können dies jedoch auf das
Tastaturspiel umstellen, indem Sie den nachstehenden Anweisungen folgen.
Halten Sie die [FUNCTION]-Taste länger als eine Sekunde
1
gedrückt, um das Display für die Skalenauswahl aufzurufen.
Drücken Sie die CATEGORY-Taste [>] so oft wie nötig, um
Erscheint, wenn die Anschlagdynamik (Touch Response) eingeschaltet ist.
• Die Anschlagempfindlichkeit (Touch Sensitivity), die
Reaktion der Klanglautstärke auf die Spielstärke, kann
im Function-Display eingestellt werden. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch.
HINWEIS
Wählen Sie mit dem Wählrad die Einstellung „ON (KEYBOARD)“
3
(Ein (Tastatur)) aus.
Bei der Standardeinstellung „OFF“ (Aus) werden MIDI-Meldungen auf die
Song-Kanäle 1–16 angewendet und nicht auf das Tastaturspiel.
Wenn Sie dies auf „ON (KEYBOARD)“ setzen, werden die MIDI-Meldungen
wie folgt auf das Tastaturspiel angewendet: Kanal 1 = Main Voice, Kanal 2 =
Dual Voice und Kanal 3 = Left Voice; die anderen Kanäle haben keine Wirkung.
Touch Response ON/OFF
Die Tastatur dieses Instruments ist anschlagdynamisch, so dass Sie die Lautstärke
der Voices dynamisch und ausdrucksvoll über die Anschlagstärke steuern können –
genau wie bei einem akustischen Instrument. Aber vielleicht möchten Sie, dass je
nach Voice unabhängig davon, wie hart oder weich Sie auf der Tastatur spielen,
dieselbe Lautstärke erzeugt wird. Drücken Sie in diesem Fall die [TOUCH]-Taste,
um diese Funktion auszuschalten. Sie können den Ein-/Aus-Status von Touch
Response im Main Display ablesen.
Bedienungsanleitung
26
Page 27
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
SchlagnummerTa k tm a ß
Nenner
(der Notenwert bzw.
die Länge eines
Schlags)
Länger als eine
Sekunde gedrückt
halten
Zähler
(Anzahl der
Taktschläge pro Takt)
HINWEIS
Verwenden des Metronoms
Spielen des Metronoms
Das Metronom erzeugt ein Klickgeräusch, das als genaue Tempovorgabe beim Üben
dient oder es Ihnen ermöglicht, ein bestimmtes Tempo zu testen. Drücken Sie die
[METRONOME]-Taste, um das Metronom zu starten. Sobald Sie das Metronom
wieder anhalten möchten, drücken Sie [METRONOME]-Taste noch einmal.
Einstellen von Taktmaß und Tempo
Normalerweise werden Taktmaß und Tempo des Metronoms durch den aktuellen
Style oder Song bestimmt. Der aktuelle Wert wird in der unteren linken Ecke des
Main-Displays angezeigt. Wenn Sie Taktmaß oder Tempo ändern möchten, folgen
Sie den nachstehenden Anweisungen.
Halten Sie die [METRONOME]-Taste mindestens eine Sekunde
1
lang gedrückt.
Das momentan ausgewählte Taktmaß wird angezeigt. In diesem Beispiel
werden wir einen 3/4-Takt einstellen.
Sie können den Zähler in diesem Display einstellen.
Benutzen Sie das Wählrad, um die Schlaganzahl einzustellen.
2
Die Glocke erklingt beim ersten Schlag jedes Taktes, bei allen anderen ein
Metronom-„Klick“. Sie können den Zähler des Taktmaßes von 01 bis 60
einstellen. Wählen Sie für dieses Beispiel den Wert „3“.
• Wenn Sie die Wiedergabe
des Styles oder Songs
starten, ändert sich das
Taktmaß zu demjenigen des
wiedergegebenen Styles
oder Songs.
Bedienungsanleitung
27
Page 28
1. Voices – Spielen auf der Tastatur –
3
4
HINWEIS
Drücken Sie einmal die CATEGORY-Taste [>], um das Display
Hier können Sie die Länge der einzelnen Schläge einstellen: 2, 4, 8 oder 16
(halbe Note, Viertelnote, Achtelnote oder Sechzehntelnote). Wählen Sie für
dieses Beispiel die 4. Das Taktmaß müsste jetzt auf 3/4 eingestellt sein.
Drücken Sie die Taste [METRONOME], um die Einstellungen zu bestätigen.
Stellen Sie mit den TEMPO-Tasten [+] und [-] das gewünschte
5
Tempo ein.
Oder drücken Sie einmal eine der TEMPO-Tasten, um die Tempo-Einstellung
im Display aufzurufen, und stellen Sie dann mit dem Wählrad den Wert ein.
• Weitere Metronomeinstellungen wie Lautstärke (Volume)
oder Glockenklang (Bell)
können im Function-Display
eingestellt werden.
Bedienungsanleitung
28
Page 29
HINWEIS
StyleAuswahldisplay
Die momentan
ausgewählte Kategorie
Der momentan
ausgewählte Style
HINWEIS
Die [ACMP]-Taste leuchtet, wenn die
automatische Begleitung eingeschaltet ist.
2
Styles
– Spielen von Rhythmus und Begleitung –
Dieses Instrument enthält eine automatische Begleitung, die passende „Styles“
(Rhythmus- + Bass- + Akkordbegleitung) spielt, wenn Sie in der linken Hand Akkorde
greifen. Sie können aus einer großen Vielfalt von Styles auswählen, die ein breites
Spektrum von Musikgenres abdecken.
Einen Style auswählen und abspielen
Wählen Sie die gewünschte Style-Kategorie aus und drücken
1
Sie die entsprechende Taste.
Es erscheint das Style-Auswahldisplay.
Der Name der aktuellen Kategorie sowie Nummer und Name des Styles sind
markiert.
• Zusätzlich zu den PresetStyles können Sie eigene
Styles erstellen. Einzelheiten
hierzu finden Sie im Kapitel
„Style Creator“ des
Referenzhandbuchs.
Wählen Sie den Style aus, den Sie spielen möchten.
2
Schauen Sie auf den hervorgehobenen Style-Namen und drehen Sie das
Wählrad. Die verfügbaren Styles werden ausgewählt und nacheinander
angezeigt. Beachten Sie hierzu die Style-Liste in der separaten Datenliste.
Schalten Sie die automatische Bass/Akkord-Begleitung ein.
3
Drücken Sie die [ACMP]-Taste. Durch erneutes Drücken dieser Taste wird die
automatische Begleitung ausgeschaltet.
• Die [EXPANSION/USER]Taste wird zum Aufrufen mit
dem Style Creator erstellter
eigener Styles oder von
einem USB-Speicher
geladener/installierter Styles
verwendet (Seiten 59 und
61). Einzelheiten zum Style
Creator finden Sie im
Referenzhandbuch.
Bedienungsanleitung
29
Page 30
2. Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
HINWEIS
Tastaturbereich
der
automatischen
Begleitung
Split-Punkt (F#2)
Die Taste leuchtet, wenn Auto Fill In
eingeschaltet ist.
HINWEIS
Die [SYNC START]-Taste blinkt und zeigt damit an,
dass die Synchronstartfunktion eingeschaltet ist.
Wenn die Begleitautomatik eingeschaltet ist …
Der Tastaturbereich links vom Split-Punkt (F#2) wird zum Bereich der
automatischen Begleitung und wird nur zum Angeben der Begleitakkorde
verwendet.
Drücken Sie die [AUTO FILL IN]-Taste, um die Auto-Fill-In-Funktion
4
einzuschalten.
Die Vorgabeeinstellung ist „on“.
Drücken Sie die [SYNC START]-Taste, um die Synchronstartfunk-
5
tion einzuschalten.
Synchro Start (Synchronstart)
Wenn Synchro Start eingeschaltet ist, können Sie den Style starten, indem Sie
im Tastaturbereich für die Begleitung eine beliebige Taste anschlagen.
Um die Synchronstartfunktion aufzuheben oder zu deaktivieren, drücken Sie
die Taste erneut.
• Sie können den Split-Punkt
im Function-Display ändern.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
• Sie können den Song/Style
starten, indem Sie einfach
im gewünschten Tempo die
[TEMPO/TAP]-Taste
antippen (Englisch: „to tap“)
– viermal für Taktmaße mit 4
Zählern, und dreimal für
Taktmaße mit 3 Zählern. Sie
können das Tempo während
der Song-Wiedergabe d urch
zweimaliges Drücken weiter
angleichen.
• Sie können auch die
[START/STOP]-Taste
drücken, um die
Wiedergabe des RhythmusParts des gewählten Styles
zu starten. Der Bass und die
Akkorde beginnen erst zu
spielen, sobald Sie im
Tastaturbereich für die
Begleitung eine Taste
anschlagen.
Drücken Sie die gewünschte MAIN-VARIATION-Taste [A]–[D].
6
Die ausgewählte Main-Variation-Taste blinkt.
Bedienungsanleitung
30
Page 31
2. Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
HINWEIS
Split-Punkt
Tastaturbereich
der
automatischen
Begleitung
Akkord
HINWEIS
Drücken Sie eine der INTRO-Tasten [I]–[III].
7
Die ausgewählte Intro-Taste leuchtet auf.
Spielen Sie im Tastaturbereich der automatischen Begleitung
8
einen Akkord und starten Sie die Intro-Section.
Probieren Sie einmal, einen C-Dur-Akkord zu spielen. (Siehe „Akkorde der
Begleitautomatik spielen“ auf Seite 32.)
• Der Style „Baroque Air“ in
der Kategorie „MOVIE &
SHOW“ hat keinen
Rhythmus-Part; daher wird
kein Rhythmusklang
ausgegeben.
Nach beendeter Wiedergabe des Intros wird automatisch zu den Main Variations
übergeleitet.
Drücken Sie eine der MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D].
9
Nach einem automatischen Fill-In wird die Main Variation, die der gedrückten
Taste entspricht, gespielt.
Drücken Sie eine der ENDING/rit.-Tasten [I]–[III].
10
Dies leitet zur Ending-Section über. Nach dem Ending-Part wird die StyleWiedergabe automatisch gestoppt. Sie können veranlassen, dass die
Schlusssequenz allmählich langsamer wird (Ritardando), wenn Sie während
deren Wiedergabe dieselbe ENDING/rit.-Taste noch einmal drücken.
• Die Style-Lautstärke kann im
Function-Display reguliert
werden. Einzelheiten hierzu
finden Sie im
Referenzhandbuch.
Bedienungsanleitung
31
Page 32
2. Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
C
Cm
7
C
Cm
7
CM
7
D
Dm
7
D
Dm
7
DM
7
E
Em
7
E
Em
7
EM
7
C
F
Fm
7
F
Fm
7
FM
7
G
Gm
7
G
Gm
7
GM
7
A
Am
7
A
Am
7
AM
7
B
Bm
7
B
Bm
7
BM
7
C
Akkorde der Begleitautomatik spielen
Für Anwender, die mit Akkorden noch nicht vertraut sind, enthält diese Tabelle einige gebräuchliche Akkorde zum
schnellen Nachschlagen. Die von diesem Instrument erkannten Akkorde sind im Referenzhandbuch auf der Website
beschrieben.
DurMollDominant-SeptakkordMoll-Septakkord
Kennzeichnet den Grundton.
Dur-Akkord mit großer
Septime
Einfache Akkorde
Mit dieser Methode können Sie auf einfache Weise im Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde spielen, indem Sie
nur einen, zwei oder drei Finger verwenden.
Für Grundton „C“
So spielen Sie einen
Dur-Akkord
Schlagen Sie den
Grundton () des Akkords
an.
Cm
So spielen Sie einen
Moll-Akkord
Drücken Sie die Taste für
den Grundton und die
nächstgelegene schwarze
Taste links davon.
C
7
So spielen Sie einen
Septakkord
Schlagen Sie den Grundton
und die nächstgelegene
weiße Taste links davon an.
Cm
7
So spielen Sie einen
Moll-Septakkord
Schlagen Sie den Grundton und
jeweils die nächstgelegene
schwarze und die
nächstgelegene weiße Taste
links davon an (also drei Tasten
gleichzeitig).
Ändern der Akkordgrifftechnik
Sie können die Akkordgrifftechnik beispielsweise so anpassen, dass an beliebiger Stelle auf der Tastatur gespielte normale
Akkorde erkannt werden. Sie können die Akkordgrifftechnik im Function-Display ändern. Einzelheiten hierzu finden Sie
im Referenzhandbuch.
Bedienungsanleitung
32
Page 33
2. Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
HINWEIS
Der Style läuft,
während Sie auf den
Tasten spielen.
Der Style stoppt,
sobald Sie die Tasten
loslassen.
HINWEIS
Wenn diese Taste
leuchtet, drücken Sie
die Taste, um sie
auszuschalten.
Synchronstopp
Wenn diese Funktion ausgewählt wird, läuft die Style-Begleitung nur dann, während Sie im
Tastaturbereich für die Begleitung Akkorde gedrückt halten. Die Style-Wiedergabe stoppt,
sobald Sie die Tasten loslassen. Drücken Sie zum Einschalten der Funktion die [SYNC
STOP]-Taste.
Zum Ausschalten der Funktion drücken Sie die Taste noch einmal.
Styles in einem USB-Flash-Speicher auswählen und spielen
Styles in einem an der USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-Flash-Speicher
können direkt erkannt und gespielt werden. Drücken Sie im Style-Modus (Seite 35) die
[USB]-Taste, und der Name des momentan ausgewählten Styles im USB-Flash-Speicher
erscheint im Display. Drehen Sie das Wählrad, um den gewünschten Style auszuwählen,
und spielen Sie dann den Style anhand der Anweisungen auf den Seiten 29–31.
• Diese Funktion kann nicht
verwendet werden, wenn
bei Parameter „Chord Fingering“ (Akkordgrifftechnik) im
Function-Display die Option
„FullKeyboard“ (ganze
Tastatur) ausgewählt ist.
• Vor Verwendung eines USBFlash-Speichers sollten Sie
unbedingt den Abschnitt
„Vorsichtsmaßnahmen bei
Verwendung der [USB TO
DEVICE]-Buchse“ auf
Seite 54 lesen.
Die Style-Dateien müssen entweder im Stammverzeichnis des USB-Flash-Speichers oder
in einem Ordner erster/zweiter/dritter Ebene im Stammverzeichnis gespeichert sein.
<
Das Verzeichnis kann mit den CATEGORY-Tasten [
]/[>] verschoben werden.
Bedienungsanleitung
33
Page 34
2. Styles – Spielen von Rhythmus und Begleitung –
oder
Ändern des Tempos
Um das Wiedergabetempo vor oder während der Wiedergabe an die benötigte Geschwindigkeit anzupassen,
verwenden Sie die Tasten TEMPO-Tasten [+] und [-]. Während das Tempo-Einblendfenster im Display
eingeblendet ist, können Sie den Wert auch mit dem Wählrad einstellen.
Durch gleichzeitiges Drücken beider TEMPO-Tasten [+]/[-] wird das Tempo auf den Standardwert zurückgesetzt.
Das Tempo kann auch während der Wiedergabe geändert werden. Tippen Sie dazu zweimal im gewünschten
Tempo auf die [TAP TEMPO]-Taste.
One-Touch-Einstellung
Angesichts all der Wahlmöglichkeiten, die das Instrument bietet, kann es manchmal schwierig sein, die ideale
Voice für einen Song oder Style auszuwählen. Mit der One-Touch-Einstellung werden automatisch vier perfekt
passende Voices für Ihren ausgewählten Style aufgerufen.
Wählen Sie den gewünschten Style (siehe Seite 29), und drücken Sie dann eine der ONE-TOUCH-SETTINGTasten [1]–[4], um die passenden Bedienfeldeinstellungen aufzurufen. Der ausgewählte Style startet, sobald Sie
mit der linken Hand einen Akkord spielen. Probieren Sie auch einmal die anderen ONE-TOUCH-SETTINGTasten [1]–[4] aus und hören Sie sich die Ergebnisse an.
Variation Change und OTS (OTS LINK)
Wenn bei eingeschalteter Funktion OTS LINK eine der Main Variations [A]–[D]
zu einer anderen Main Variation wechselt, ändert sich die OTS-Nummer (1–4)
automatisch entsprechend der ausgewählten Variationsnummer.
Drücken Sie die [OTS LINK]-Taste, um die OTS-Verknüpfung einzuschalten.
Bedienungsanleitung
34
Page 35
Song-Auswahldisplay
Momentan ausgewählter Song
Song-ModusStyle-Modus
(Leuchtet)(Leuchtet nicht)
3
Verwenden von Songs
Bei diesem Instrument bezieht sich der Begriff „Song“ auf die Daten, aus denen ein
Musikstück besteht.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie ein Song ausgewählt und abgespielt wird.
Auswählen und Anhören eines Songs
Drücken Sie die gewünschte SONG-Kategorietaste.
1
Es erscheint das Song-Auswahldisplay. Nummer und Name des momentan
ausgewählten Songs sind markiert.
[PRESET] :
Verfügung.
[USER] :
Speicher geladene oder von einem Computer übertragene Songs enthalten.
Näheres über das Laden von Songs finden Sie auf Seite 59.
[USB] :
USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossen ist. Einzelheiten hierzu erfahren
Sie auf Seite 37.
Song-Modus und Style-Modus
Das Instrument verfügt über zwei Modi: Song und Style. Im Song-Modus können Sie Songs abspielen,
aufzeichnen und bearbeiten, während Sie im Style-Modus Styles abspielen und erstellen können. Um zwischen
den beiden Modi umzuschalten, drücken Sie die [SONG MODE]-Taste.
Der Song-Modus unterliegt den folgenden Einschränkungen:
• Einige Tasten des Style-Control-Bereichs werden zu Tasten für Songs, und andere Tasten sind deaktiviert.
• Die [ACMP]-Taste kann nicht eingeschaltet werden.
• Es können keine Styles gespielt werden.
Wählen Sie den gewünschten Song aus.
2
Wählen Sie mit dem Wählrad nacheinander die Songs in der in Schritt 1
ausgewählten Kategorie aus.
Hier stehen neun voreingestellte Songs (Preset-Songs) zur
Hier sind Ihre aufgezeichneten Songs sowie von einem USB-Flash-
Hier sind Songs in einem USB-Flash-Speicher enthalten, der an der
Bedienungsanleitung
35
Page 36
3. Verwenden von Songs
HINWEIS
Song-Start
REW
Halten Sie die
Rückspultaste gedrückt,
um schnell zu einer
früheren Stelle im Song
zurückzukehren.
FF
Halten Sie die
Vorspultaste gedrückt,
um schnell zu einer
späteren Stelle im Song
zu gelangen.
PAUSE
Drücken Sie die Pausentaste, um die
Wiedergabe auf Pause zu setzen. Drücken
Sie diese Taste noch einmal, um die
Wiedergabe ab dem Punkt fortzusetzen,
an dem sie gestoppt wurde.
• Während der SongWiedergabe mit Hilfe der
[DEMO]-Taste können diese
Tasten nicht verwendet
werden.
* Die Länge bzw. das Arrangement von einigen der Preset-Songs wurde bearbeitet, weswegen sie möglicherweise etwas anders klingen als
die Original-Songs.
* Der Preset-Song 004 wird im Display als „Score demo“ (Notenschrift-Demo) angezeigt und der Preset-Song 005 als „Lyric demo“ (Liedtext-Demo).
Hören Sie sich den Song an.
3
Drücken Sie die []-Taste, um die Wiedergabe des ausgewählten Songs
zu beginnen.
004 Amazing Grace (Traditional)
005 Annie Laurie (Traditional)
006 Latin (Original)
007 Arabic (Original)
008 Bhangra (Original)
009 Wu Lin Hun (Original)
001–005 User-Songs (Songs, die Sie selbst aufzeichnen)
006–Von einem USB-Flash-Speicher geladene / von einem Computer übertragene Songs
Songs in einem an das Instrument angeschlossenen USB-Flash-Speicher
• Drücken Sie die [EXIT]Taste, um zum Main-Display
zurückzukehren.
Sie können die Wiedergabe jederzeit mit der Taste [] stoppen.
Sie können einzelne Spuren des Songs ein- und ausschalten. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch.
Ändern des Tempos
Dies ist identisch mit dem Ändern des Style-Tempos. Einzelheiten hierzu erfahren Sie unter Seite 34.
Vorspulen, Rückspulen und Pausieren der Wiedergabe
Diese Tasten ähneln den Transporttasten an einem CD-Spieler; Sie können hier die Song-Wiedergabe schnell
f
vorspulen [
], zurückspulen [r] oder auf Pause schalten [o].
HINWEIS
Bedienungsanleitung
36
Page 37
3. Verwenden von Songs
HINWEIS
Falls diese Taste
unbeleuchtet ist,
schalten Sie sie ein.
Anhören des Demo-Songs
Dieses Instrument beinhaltet einen Demo-Song, der die breite Vielfalt der Preset-Voices vorführt.
Starten Sie die Demo mit der [DEMO]-Taste.
Auf dem Display wird das Demo-Display angezeigt.
Der Demo-Song startet erneut, wenn die Wiedergabe das Ende erreicht.
Sie können die Wiedergabe jedoch jederzeit durch Drücken der [DEMO]- oder
der []-Taste anhalten.
Als Ziel der Wiedergabewiederholung können Sie anstatt des Demo-Songs auch
andere Songs auswählen, zum Beispiel Preset-Songs. Halten Sie die [DEMO]Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um das Auswahldisplay „Demo Group“
aufzurufen, und wählen Sie mit dem Wählrad aus der nachstehenden Liste eine
Gruppe für die Wiedergabewiederholung aus. Drücken Sie die [DEMO]-Taste,
um die Songs in der ausgewählten Gruppe nacheinander abzuspielen.
DemoDemo-Song
PresetAlle Preset-Songs
UserAlle User-Songs
DownloadAlle von einem Computer übertragenen Songs
USB
Alle Songs in einem USB-Flash-Speicher, der an das Instrument
angeschlossen ist.
Einen Song im USB-Flash-Speicher auswählen und spielen
Songs in einem an der USB-TO-DEVICE-Buchse angeschlossenen USB-FlashSpeicher können direkt erkannt und abgespielt werden. Drücken Sie im Style-Modus
(Seite 35) die [USB]-Taste, und der Name des momentan ausgewählten Songs im
USB-Flash-Speicher erscheint im Display. Drehen Sie das Wählrad, um den
gewünschten Song auszuwählen, und drücken Sie dann die []-Taste,
um die Wiedergabe zu starten.
Die Song-Dateien müssen entweder im Stammverzeichnis des USB-Flash-Speichers
oder in einem Ordner erster/zweiter/dritter Ebene im Stammverzeichnis gespeichert
<
sein. Das Verzeichnis kann mit den CATEGORY-Tasten [
]/[>] verschoben werden.
• Bevor Sie einen USB-FlashSpeicher verwenden, sollten
Sie unbedingt die
„Vorsichtsmaßnahmen bei
Verwendung der [USB TO
DEVICE]-Buchse“ auf
Seite 54 lesen.
Bedienungsanleitung
37
Page 38
3. Verwenden von Songs
HINWEIS
HINWEIS
Einzelsyste
Markierung
Melodienoten
Akkorde
(Nur wenn
enthalten)
Liedtext
(Nur wenn
enthalten)
HINWEIS
HINWEIS
Song-Titel,
Tex t au t or ,
Komponist
Darstellung der Notenschrift des Songs
Dieses Instrument kann die Notenschrift (Partitur) von Songs anzeigen, sowohl die der Preset-Songs als auch von
Songs, die von einem USB-Flash-Speicher oder Computer geladen wurden.
Wählen Sie einen Song aus.
1
Folgen Sie Schritt 1 und 2 auf Seite 35.
Drücken Sie die [SCORE]-Taste; es erscheint ein Notenbild mit
2
einem einzelnen System (eine Notenzeile mit fünf Linien).
Es gibt zwei Arten der Notendarstellung: Einzelsysteme und Doppelsysteme.
Diese werden abwechselnd ausgewählt, wenn Sie die [SCORE]-Taste drücken.
• Wenn in einem Song sehr
viel Text enthalten ist, wird
dieser unter Umständen
zweizeilig dargestellt.
• Einige Textstellen oder
Akkorde sind eventuell
abgekürzt, falls der
ausgewählte Song viel Text
enthält.
• Kleine Noten sind schwerer
zu lesen; das Lesen der
Noten könnte erleichtert
werden, indem Sie die
Quantisierungseinstellung
im Function-Display ändern.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
• Im Doppelsystem-Display
werden kein Text und keine
Akkorde angezeigt.
Die Markierung zeigt während der Wiedergabe die aktuelle Position in den
Noten an.
Anzeigen des Liedtextes (Lyrics)
Wenn ein Song Liedtextdaten enthält, kann der Liedtext im Display angezeigt werden.
Wählen Sie einen Song aus.
1
Befolgen Sie Schritt 1 und 2 des auf Seite 35 beschriebenen Vorgangs.
Wählen Sie hier den Preset-Song 004 oder 005.
Drücken Sie die [LYRICS]-Taste.
2
Titel, Textautor und Komponist des Songs erscheinen im Display.
Während der Wiedergabe werden im Display nacheinander der Liedtext und die
Akkorde angezeigt.
• Songs, die Sie aus dem
Internet heruntergeladen
haben, oder im Handel
erhältliche Song-Dateien,
einschließlich Dateien im
XF-Format (Seite 6), sind
kompatibel zu den
Textanzeigefunktionen, so
lange es Dateien im
Standard MIDI File Format
mit Textdaten sind. Bei
einigen Dateien wird jedoch
kein Tex t an gezeigt.
• Wenn im Liedtext
merkwürdige Zeichen
erscheinen, können Sie die
Anzeigesprache ändern
(Seite 12).
Bedienungsanleitung
38
Page 39
3. Verwenden von Songs
AB
Punkt A
Punkt B
HINWEIS
A-B Repeat
Sie können einen Song-Bereich für die wiederholte Wiedergabe auswählen – wobei „A“ der Startpunkt und „B“
der Endpunkt ist. Die Funktion A-B Repeat ist auch sehr praktisch zum Üben, wenn sie zusammen mit den
Notendarstellungsfunktionen des Instruments genutzt wird.
Starten Sie den Song (Seite 35) und drücken Sie zu Beginn des zu
1
wiederholenden Abschnitts (dem Punkt „A“) die Taste [].
Drücken Sie die Taste
2
Bereichs (dem Punkt „B“) ein zweites Mal.
Nach einem Vorzähler wird der angegebene Song-Abschnitt von A
3
bis B nun wiederholt abgespielt.
Sie können die A-B-Wiedergabewiederholung jederzeit aufheben, indem Sie die
Taste [] drücken.
[]
am Ende des zu wiederholenden
• Während der Wiedergabe
wird im Display die aktuelle
Taktnummer angezeigt.
• Wenn Sie möchten, dass
sich der Startpunkt „A“
direkt am Song-Anfang
befindet, drücken Sie die
Taste [], bevor Sie die
Song-Wiedergabe starten.
Bedienungsanleitung
39
Page 40
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Aufnahmespur
User-Song
4
Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Sie können bis zu fünf eigene Stücke aufnehmen und als User-Songs 001 bis 005
speichern. Die aufgenommenen Songs lassen sich genau wie die Preset-Songs
abspielen.
Wenn Sie Ihr Spiel als User-Songs gespeichert haben, können diese auf einem
USB-Speichergerät gespeichert werden (Seite 58).
Aufnehmbare Daten
Melodiespiel und Style-Wiedergabe mit Akkord- oder Section-Wechseln können auf
einer beliebigen der 16 Song-Spuren aufgenommen werden.
Aufnahmemethoden
• Quick Recording (Schnellaufzeichnung)......Starten Sie die Aufnahme mit Style-
Wiedergabe sofort durch Drücken der
[REC]-Taste. Diese Methode stellt
automatisch Spur 1–3 als Melodie-Parts
ein und Spur 9–16 als Style-Parts. Dies ist
besonders praktisch und einfach, wenn Sie
einen neuen Song aufzeichnen.
• Multi Recording (Mehrspuraufzeichnung)...Geben Sie die Song-Nummer und die
Parts für die Spuren an und starten Sie
dann die Aufnahme (Seite 41). Dies ist
nützlich, wenn Sie auf jeder Spur einzeln
Daten aufzeichnen möchten, eine Spur
nach der anderen.
• Es können bis zu 30.000
Noten aufgenommen
werden, falls Sie nur auf
Melodiespuren aufnehmen.
Vorgehensweise beim Quick Recording (Schnellaufzeichnung)
Rufen Sie den Song-Modus auf (Seite 35), und drücken Sie
1
dann die [REC]-Taste.
Die LED der [REC]-Taste leuchtet auf, und es wird automatisch eine UserSong-Nummer für die Aufnahme ausgewählt.
Die Parts für das Spiel sind folgendermaßen festgelegt:
Die Spuren [9]–[16] werden für die Style-Wiedergabe eingestellt, und es wird
automatisch die Aufnahmebereitschaft aktiviert.
Aufnahme-SpurDie auf den Spuren aufgenommenen Parts
Spur 1Spiel der Main Voice
Spur 2Spiel der Left Voice
Spur 3Spiel der Dual Voice
Spuren 9–16Style-Wiedergabe mit Akkord-/Section-Wechseln
• Wenn alle User-Songs
aufgezeichnete Daten
enthalten, wird
automatisch User-Song
001 ausgewählt. Wenn Sie
Ihr Spiel auf einem Song
aufnehmen, der bereits
Daten enthält, werden die
bestehenden Daten durch
die neuen Daten gelöscht.
• Sie können die
aufzuzeichnende UserSong-Nummer von Hand
festlegen, wenn Sie diesen
auswählen, bevor Sie die
[REC]-Taste drücken.
Drücken Sie zum Abbrechen der Aufnahme die [REC]- oder die [EXIT]-Taste.
(Die LED der [REC]-Taste erlischt.)
Bedienungsanleitung
40
Page 41
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu starten.
oder
HINWEIS
HINWEIS
Keine Spurnummer ….. keine Daten.
Spurnummer ohne Rahmen ..... die Spur enthält Daten, ist aber stummgeschaltet.
Spurnummer mit Rahmen ..... die Spur enthält Daten und ist nicht stummgeschaltet.
2
Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die []- oder
3
die [REC]-Taste.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den aufgenommenen Song
4
zu speichern.
Wenn die Aufnahme gestoppt ist, erscheint eine Abfrage, ob Sie den Song
speichern möchten. Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Song zu speichern,
oder die [-/NO]-Taste, wenn Sie ihn nicht speichern möchten. Wenn die [+/YES]Taste gedrückt wird, wird der Song als MIDI-Datei in dem in Schritt 1
ausgewählten User-Song gespeichert.
Die Nummern von Spuren, welche aufgenommene Daten enthalten,
sind rechteckig eingerahmt.
4. Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
• Schalten Sie das
Instrument niemals aus,
wenn im Display die
Meldung „Writing!“
(Schreibvorgang läuft)
angezeigt ist. Das führt
zu einem Verlust der
aufgezeichneten Daten.
• Wenn Sie einen anderen
Song auswählen, ohne zu
speichern, erscheint noch
einmal eine Abfrage, ob Sie
den Song speichern
möchten. Drücken Sie zum
Speichern des Songs
die [+/YES]-Taste oder zum
Abbrechen die [-/NO]-Taste.
Drücken Sie die []-Taste, um den aufgezeichneten Song
5
wiederzugeben.
Vorgehensweise beim Multi-Track-Recording (Mehrspuraufzeichnung)
Drücken Sie die [USER]-Taste, und wählen Sie dann mit dem
1
Wählrad die gewünschte User-Song-Nummer (001–005) für
die Aufnahme aus.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display
2
zurückzukehren, und ordnen Sie dann den einzelnen
Aufnahmespuren die Parts ( Style, Main, Dual und Left) zu.
Bedienungsanleitung
41
Page 42
4. Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
HINWEIS
HINWEIS
Gedrückt halten
ACMP (Style-Part) ist aufnahmebereit.
Sofort
drücken
HINWEIS
Gedrückt halten
Der MAIN-Part ist Spur 1 zugeordnet.
Sofort
drücken
Zuordnen des Style-Parts
Wenn Sie die Style-Wiedergabe aufnehmen möchten, halten Sie die [REC]Taste gedrückt und drücken Sie dann sofort die [ACMP]-Taste. Am Bedienfeld
leuchten die Tasten [REC] und [ACMP] auf und die [START/STOP]-Taste
blinkt, wodurch angezeigt wird, dass die Aufnahmebereitschaft mit
eingeschalteter Begleitautomatik aktiviert ist. Im Display ist die REC-Anzeige
hervorgehoben, wodurch angezeigt wird, dass der Style-Part den Spuren 9–16
für die Aufnahme zugeordnet ist.
Führen Sie denselben Vorgang erneut aus, um diesen Zustand aufzuheben.
Zuordnen des Melodie-Parts (MAIN, DUAL und LEFT)
Wenn die [ACMP]-Taste eingeschaltet ist:
Halten Sie die [REC]-Taste gedrückt, und drücken Sie dann sofort eine der
SONG-Spurtasten [1]–[8], um das PART-ASSIGN-Display aufzurufen, und
drücken Sie dann (bei gedrückter [REC]-Taste) mehrmals dieselbe Spurtaste.
Die Anzeige im Spurfeld wechselt wie folgt: MAIN
MAIN ... . Ordnen Sie der gedrückten Spur hier den MAIN-Part zu.
DUAL LEFT (leer)
• Wenn Sie einen Part einer
Spur zuordnen, die Daten
enthält, werden die zuvor
vorhandenen Daten durch
den Aufnahmevorgang
gelöscht.
• Der Ein-/Aus-Status der
[ACMP]-Taste kann nach
Aufnahmebeginn nicht mehr
geändert werden.
• Der Part kann nur einer
einzigen Spur zugeordnet
werden.
Führen Sie denselben Vorgang durch, um die Parts MAIN, DUAL und LEFT
jeweils verschiedenen Spuren zuzuordnen.
Wenn die [ACMP]-Taste ausgeschaltet ist:
Drücken Sie im Main-Display die Taste [REGIST/PART [MIXER]], bis Ihre
gewünschte Spurengruppe („TR1-8“ oder „TR9-16“) in der unteren rechten Ecke
des Displays hervorgehoben ist.
Führen Sie danach denselben Vorgang durch, der oben bei „Wenn die [ACMP]Taste eingeschaltet ist:“ beschrieben ist.
Bedienungsanleitung
42
Page 43
Spielen Sie auf der Tastatur, um die Aufnahme zu starten.
HINWEIS
Start
Aufnahme
Nummer des aktuellen Taktes
HINWEIS
oder
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
3
Sie können die Aufnahme auch mit der []-Taste starten, um nur den
Rhythmus zu spielen.
Wenn die Aufnahme gestartet wird, kehrt das Instrument automatisch zum
Main-Display zurück und zeigt die Nummer des aktuellen Taktes an.
Drücken Sie zum Anhalten der Aufnahme die []- oder
4
die [REC]-Taste.
Wenn die Aufnahme stoppt, kehrt die aktuelle Taktnummer auf „001“ zurück,
und die Nummern der aufgenommenen Spuren erscheinen umrahmt im Display.
Die entsprechende Spurtaste leuchtet grün. Es erscheint eine Meldung, die Sie
zur Bestätigung der Datenspeicherung auffordert.
4. Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
• Wenn der Song-Speicher
voll ist, wird im Display eine
Meldung angezeigt und die
Aufnahme wird angehalten.
Löschen Sie in diesem Fall
nicht benötigte Song-Daten
mit der Funktion Song Clear
(Seite 44) oder Track Clear
(Seite 45), und starten Sie
die Aufnahme dann erneut.
• Wenn Sie eine der Tasten
ENDING/rit.-Tasten [I]–[III]
drücken, während Sie die
ACMP-Spur aufnehmen,
stoppt die Aufnahme,
sobald das Ende des
Schlussteils erreicht ist.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den aufgenommenen Song
5
zu speichern.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Song zu speichern, oder die [-/NO]Taste, wenn Sie den Song nicht speichern möchten. Wenn die [+/YES]-Taste
gedrückt wird, wird der Song als MIDI-Datei in dem in Schritt 1 ausgewählten
User-Song gespeichert.
Um weitere Spuren aufzunehmen
Wiederholen Sie Schritte 2 bis 5, um eine der übrigen Spuren aufzunehmen.
Während der Aufnahme können Sie sich die zuvor aufgenommenen Spuren
anhören. Die Nummern zuvor aufgezeichneter Spuren erscheinen umrahmt
im Display. Sie können beim Aufnehmen neuer Spuren auch die bereits
aufgenommenen Spuren stummschalten (stummgeschaltete Spuren erscheinen
nicht im Display), indem Sie die entsprechenden Tasten [1/9]–[8/16] drücken.
Aufnahme erneut durchführen
Wählen Sie in gewohnter Weise die Spur aus, die Sie neu aufnehmen möchten.
Das neu aufgezeichnete Material überschreibt die vorherigen Daten.
Drücken Sie die []-Taste, um den aufgezeichneten Song
6
wiederzugeben.
Wenn Sie in einem USB-Flash-Speicher eine Sicherungskopie des Song
anlegen möchten, lesen Sie Seite 58.
• Schalten Sie das
Instrument niemals aus,
wenn im Display die
Meldung „Writing!“
(Schreibvorgang läuft)
angezeigt ist. Das führt zu
einem Verlust der
aufgezeichneten Daten.
• Wenn Sie einen anderen
Song auswählen, ohne zu
speichern, erscheint noch
einmal eine Abfrage, ob Sie
Ihren Song speichern
möchten. Drücken Sie zum
Speichern des Songs die
[+/YES]-Taste oder zum
Abbrechen die [-/NO]-Taste.
• Style-Nummer, StyleLautstärke und Taktmaß
werden nur am Anfang des
Songs aufgezeichnet. Sie
können nicht mitten im Song
aufgezeichnet werden.
Bedienungsanleitung
43
Page 44
4. Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
HINWEIS
Länger als eine Sekunde
gedrückt halten
Gedrückt halten
Song Clear – Löschen von User-Songs
Diese Funktion löscht einen kompletten User-Song (alle Spuren).
Drücken Sie die [USER]-Taste, und drehen Sie dann das
1
Wählrad, um den zu löschenden User-Song (001 bis 005)
auszuwählen.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Halten Sie die TRACK-Taste [8/16] gedrückt und halten Sie
2
gleichzeitig die TRACK-Taste [1/9] länger als eine Sekunde gedrückt.
• Wenn Sie eine bestimmte
Spur löschen möchten,
lesen Sie bitte die Vorgehensweise zur Funktion
„Track Clear“ auf Seite 45.
Im Display erscheint eine Abfrage zur Bestätigung. Drücken Sie [-/NO], um das
Löschen des Songs abzubrechen. Wenn die Abfrage nicht erscheint, drücken Sie
die Taste [REGIST/PART[MIXER]], um „TR 1-8“ oder „TR 9-16“ aufzurufen,
und versuchen Sie es dann erneut mit Schritt 2.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Song zu löschen.
3
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den durchgeführten
Löschvorgang, während der Song gelöscht wird.
Songs können auch wie folgt gelöscht werden.
1
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Drücken Sie die CATEGORY-Tasten [<] und [>], bis „User Delete“ (User-Song löschen)
erscheint.
3
Wählen Sie mit dem Wählrad einen Song aus.
4
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
Im Display erscheint eine Bestätigungsaufforderung.
5
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Song zu löschen.
Bedienungsanleitung
44
Page 45
4. Aufnehmen Ihres eigenen Spiels
Halten Sie die Taste länger als eine Sekunde lang gedrückt.
Track Clear – Löschen einer der Spuren eines User-Songs
Mit dieser Funktion können Sie die angegebene Spur eines User-Songs löschen.
Drücken Sie die [USER]-Taste und drehen Sie das Wählrad, um
1
den gewünschten Song (001 bis 005) auszuwählen, und drücken
Sie dann die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display
zurückzukehren.
Drücken Sie ein paarmal die Taste [REGIST/PART [MIXER]], um
2
den gewünschten Eintrag auszuwählen, „TR 1-8“ oder „TR 9-16“.
Halten Sie die gewünschte Spurtaste ([1/9] bis [8/16]) länger als
3
eine Sekunde gedrückt.
Im Display erscheint eine Abfrage zur Bestätigung. Drücken Sie [-/NO], um das
Löschen der Spur abzubrechen.
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um die Spur zu löschen.
4
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den durchgeführten
Löschvorgang, während die Spur gelöscht wird.
Bedienungsanleitung
45
Page 46
HINWEIS
HINWEIS
Split-Punkt
5
Spielen mit der Musikdatenbank
Wenn Sie Musik in Ihrer bevorzugten Musikrichtung spielen möchten, sich aber nicht
sicher sind, welches die beste Voice und der richtige „Style“ für die gewünschte
Musik-richtung sind, dann wählen Sie einfach den passenden Style aus
der Musikdatenbank aus. Die Bedienfeldeinstellungen werden automatisch
auf die ideale Kombination von Sounds (Voices) und Style eingestellt!
Drücken Sie die [MDB]-Taste.
1
Es erscheint die Anzeige zur Auswahl der Musikdatenbank.
Der Name der momentan ausgewählten Kategorie sowie Nummer und Name
der MDB sind markiert.
Wählen Sie die Musikdatenbank aus, die zu der Musikrichtung
2
oder Musikart passt, die Sie spielen möchten.
Wählen Sie anhand der Liste der Musikdatenbanken in der separaten Datenliste
mit dem Wählrad eine Musikdatenbank aus. Wählen Sie eine aus, die am
ehesten dem Song entspricht, den Sie spielen möchten.
• Musikdatenbank-Dateien
(MDB), die von einem an
das Instrument angeschlossenen USB-Flash-Speicher
geladen werden, können auf
die gleiche Weise ausgewählt und verwendet
werden wie die internen
Musikdatenbanken. Anweisungen zum Laden von
Dateien finden Sie auf
Seite 59.
Spielen Sie die Akkorde mit der linken und die Melodie mit
3
der rechten Hand.
Der Style wird wiedergegeben, wenn Sie mit der linken Hand einen Akkord
links vom Split-Punkt (Seite 30) spielen. Informationen über das Spielen von
Akkorden finden Sie auf Seite 32.
Drücken Sie die []-Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
4
Bedienungsanleitung
46
• S ie können die zugewiesene
Voice und den Style an
dieser Stelle überprüfen,
indem Sie die [EXIT]-Taste
drücken, um zum MainDisplay zurückzukehren.
Page 47
Para meter
Ein-/Aus-Status und Parameterwert
der einzelnen Spuren
Wert
Nummer der
aktuellen Spur
Wenn Spur 1–8
ausgewählt ist
Wenn Spur 9–16
ausgewählt ist
6
Mixer (Mischpult)
Dieses Instrument besitzt eine Mixer-Funktion (Mischpult), mit der Sie die Ein-/AusEinstellungen für die einzelnen Spuren steuern und während der Song- oder StyleWiedergabe Lautstärke, Panoramaposition, Reverb- und Chorus-Pegel für die
einzelnen Spuren einstellen können. Durch Bearbeiten dieser Parameter können Sie
den Ausdruck des Songs oder Styles ändern. Die Spuren [1]–[16] können für die SongWiedergabe eingestellt werden, [9]–[16] für die Style-Wiedergabe.
Wählen Sie den Song oder Style aus.
1
Halten Sie die Taste [REGIST/PART [MIXER]] länger als eine
2
Sekunde gedrückt, bis das Mixer-Display erscheint.
Die aktuelle Spur und deren Wert werden im Display hervorgehoben.
In diesem Beispiel ist Spur 1 ausgewählt und eingeschaltet, und die Lautstärke
ist auf den Wert 110 eingestellt.
Im Song-Modus drücken Sie die Taste [REGIST/PART [MIXER]],
3
um die gewünschte Spurengruppe (1–8 oder 9–16) auszuwählen.
Die Taste schaltet zwischen den Gruppen 1–8 und 9–16 um.
Im Style-Modus sind automatisch die Spuren 9–16 gewählt.
Wählen Sie die gewünschte Spur aus, indem Sie die
4
entsprechende Taste drücken.
5
Stellen Sie den Ein-/Aus-Status der ausgewählten Spur ein.
Durch Drücken der in Schritt 4 gedrückten Taste wird zwischen Ein (grün) und
Aus umgeschaltet.
Bedienungsanleitung
47
Page 48
6. Mixer (Mischpult)
HINWEIS
HINWEIS
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<] und [>] den
6
gewünschten Parameter aus, und ändern Sie den Parameterwert
mit dem Wählrad.
Vo lu m e
(Lautstärke)
Pan
(Panorama)
Reverb Level
(Reverb-Pegel)
Chorus Level
(Chorus-Pegel)
Wiederholen Sie gegebenenfalls die Schritte 4–6, um weitere
7
Spuren einzustellen.
Speichern Sie die Einstellungen hier als Style- oder Song-Daten.
8
Als Speicherziel können Sie entweder den USB-Flash-Speicher oder den
Bestimmt die Lautstärke des Parts.Bereich: 0–127
Legt die Position im Stereopanorama fest.Bereich: 0–64–127
Bestimmt den Hallanteil.Bereich: 0–127
Bestimmt den Chorus-Anteil.Bereich: 0–127
internen Speicher auswählen. Wenn Sie die Datei auf einem USB-FlashSpeicher speichern möchten, schließen Sie den USB-Flash-Speicher an
der USB-TO-DEVICE-Buchse an.
1
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste, um das STYLE-CREATOR-Display
oder das SONG-EDIT-Display zum Speichern der Daten aufzurufen.
2
Wählen Sie das Speicherziel aus.
Durch Drücken der [USB]-Taste schalten Sie das Speicherziel zwischen
USB-Flash-Speicher und internem Speicher um. Wenn Sie im USB-FlashSpeicher speichern möchten, wählen Sie im Display „Save To USB“; wenn
Sie im internen Speicher speichern möchten, wählen Sie „Save To USER“.
Für die Datei wird automatisch ein Name vorgegeben.
• Die Einstellungen in PresetSongs können nicht
gespeichert werden.
• Einzelheiten hierzu finden
Sie im Kapitel „Style
Creator“ oder im Kapitel
„Song-Bearbeitung“ des
Referenzhandbuchs.
3
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
(Nur im SONG-EDIT-Display) Ändern Sie nach Bedarf den Dateinamen,
und drücken Sie dann erneut die [EXECUTE]-Taste.
Anweisungen zur Namensgebung finden Sie in Schritt 4 auf Seite 57.
5
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um den Speichervorgang auszuführen.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display
9
zurückzukehren.
Bedienungsanleitung
48
Page 49
8 Banken
Speicher 1Speicher 2Spei cher 3Speicher 4Speich er 5Speicher 6Speicher 7Speicher 8
Im Song-Modus
(Seite 35)
Im Style-Modus
(Seite 35)
7
Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
Mit der Registration-Memory-Funktion (Registrierungsspeicher) können Sie Ihre
bevorzugten Bedienfeldeinstellungen speichern und bei Bedarf jederzeit bequem aufrufen.
Bis zu 64 vollständige Setups (8 Banken à 8 Setups) können gespeichert werden.
Drücken Sie zur Verwendung des Registrierungsspeichers mehrmals die Taste [REGIST/PART [MIXER]], bis
der Eintrag „REGIST“ rechts unten im Main-Display hervorgehoben ist. Mit diesem Vorgang können die acht Tasten
in der Mitte des Bedienfelds als Registration-Memory-Tasten verwendet werden.
Mit der Farbe wird der aktuelle Status der einzelnen Registration Memories [1]–[8] angezeigt.
• Leuchtet nicht.........Enthält keine Daten.
• Leuchtet grün......... Enthält Daten und ist nicht ausgewählt.
• Leuchtet rot............ Enthält Daten und ist momentan ausgewählt.
Im Registration Memory speicherbare Bedienfeldeinstellungen
• Style-Einstellungen*
Style-Nummer, Auto Accompaniment ON/OFF, Split Point, Sections, Style Volume, Chord Fingering, Reverb
Type, Chorus Type
Left ON/OFF, Voice-Nummer, Volume, Octave, Pan, Reverb Level, Chorus
Harmony ON/OFF, Harmony Type, Harmony Volume
Bedienungsanleitung
49
Page 50
7. Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
HINWEIS
Banknummer
HINWEIS
HINWEIS
Banknummer
Speichern der Bedienfeldeinstellungen
Nehmen Sie die gewünschten Bedienfeldeinstellungen vor
1
(Seite 49).
Wählen Sie mit den REGIST-BANK-Tasten [-]/[+] die gewünschte
2
Bank aus.
Wie nachstehend abgebildet erscheint das REGIST-Display. Zum Ändern von
Werten kann auch das Wählrad verwendet werden.
Halten Sie die [MEMORY]-Taste gedrückt, und drücken Sie dann
3
eine der nicht leuchtenden Registration-Memory-Tasten [1]–[8].
Wenn REGIST im Main-Display hervorgehoben ist, leuchtet die gedrückte
Taste rot, wodurch angezeigt wird, dass die Bedienfeldeinstellungen
gespeichert wurden.
• Während der SongWiedergabe können die
Bedienfeldeinstellungen
nicht gespeichert werden.
• Wenn Sie eine beleuchtete
Taste drücken, die bereits
Daten enthält, werden die
vorherigen Daten durch die
neuen ersetzt.
• Schalten Sie das
Instrument während dieses
Vorgangs nicht aus.
Andernfalls können die
Daten beschädigt werden
oder verloren gehen.
Aufrufen registrierter Bedienfeld-Einstellungen
Drücken Sie im Main-Display mehrmals die Taste [REGIST/PART
1
[MIXER]], bis „REGIST“ hervorgehoben ist (Seite 49).
Wählen Sie mit den REGIST-BANK-Tasten [-]/[+] die gewünschte
2
Bank aus.
Wie nachstehend abgebildet erscheint das REGIST-Display. Zum Ändern von
Werten kann auch das Wählrad verwendet werden.
• Sie können im USB-FlashSpeicher eine Sicherungskopie der gesamten
Registration-Memory-Daten
(64 Setups) ablegen.
Bedienungsanleitung
50
Page 51
7. Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
HINWEIS
Länger als eine Sekunde
gedrückt halten
Drücken Sie eine der Registration-Memory-Tasten [1]–[8], die grün
3
leuchtet.
Die Farbe der gedrückten Taste ändert sich von Grün zu Rot, wodurch angezeigt
wird, dass die gespeicherten Bedienfeldeinstellungen aufgerufen wurden.
Das Registration Memory erlaubt den Aufruf sämtlicher Bedienfeldeinstellungen
über einen einfachen Tastendruck. Es kann jedoch Momente geben, in denen Sie
bestimmte Einstellungen beibehalten möchten, selbst wenn Sie zu den im
Registration Memory gespeicherten Einstellungen wechseln. So möchten Sie
vielleicht die Voice- oder Effekteinstellungen wechseln, aber denselben BegleitStyle beibehalten. Für diese Fälle ist die Freeze-Funktion gedacht. Mit ihr können
Sie die Einstellungen bestimmter Parametergruppen beibehalten und unverändert
lassen, auch wenn Sie andere Registration-Memory-Tasten aktivieren.
• Eventuell kann die HarmonyON/OFF-Einstellung nicht
aufgerufen werden oder wird
automatisch ausgeschaltet,
wenn der Chord-FingeringTyp auf „FullKeyboard“
eingestellt ist.
Geben Sie an, welche Einstellung unverändert („eingefroren“)
1
bleiben soll.
Halten Sie die [FREEZE]-Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um das AuswahlDisplay für die „Freeze Group“ aufzurufen. Wählen Sie mit dem Wählrad den
gewünschten Eintrag aus (Style, Voice, Tempo, Transpose oder Scale), und drücken
Sie dann die [EXECUTE]-Taste. Der ON/OFF-Status wird hervorgehoben, und Sie
können ihn ändern.
Wählen Sie „ON“.
2
Wählen Sie „ON“, wenn die Einstellung nicht aufgerufen werden soll, bzw.
„OFF“, wenn sie aufgerufen werden soll, und drücken Sie dann die
[EXECUTE]-Taste. Da der Eintrag erneut zur Auswahl hervorgehoben ist,
wiederholen Sie (bei Bedarf) die Schritte 1–2, oder drücken Sie die [EXIT]Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Schalten Sie die Freeze-Funktion mit der [FREEZE]-Taste ein.
3
Bedienungsanleitung
51
Page 52
7. Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
Banknummer
Länger als eine Sekunde gedrückt halten
Registration Clear – Löschen eines bestimmten Registration Memory
Drücken Sie im Main-Display mehrmals die Taste [REGIST/PART
1
[MIXER]], bis „REGIST“ hervorgehoben ist (Seite 49).
Wählen Sie mit den REGIST-BANK-Tasten [-]/[+] die gewünschte
2
Bank aus.
Wie nachstehend abgebildet erscheint das REGIST-Display. Zum Ändern von
Werten kann auch das Wählrad verwendet werden.
Halten Sie eine der leuchtenden Registration-Memory-Tasten
3
[1]–[8] gedrückt.
Im Display erscheint eine Bestätigungsaufforderung.
Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie bei dieser Aufforderung die [-/NO]Ta st e .
Drücken Sie die [+/YES]-Taste, um das in Schritt 3 ausgewählte
4
Registration Memory zu löschen.
Im Display erscheint kurzzeitig ein Hinweis über den laufenden Löschvorgang,
während das Registration Memory gelöscht wird.
Bedienungsanleitung
52
Page 53
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
8
Initialisierung
Sicherungsdaten und Speicherdaten
Die folgenden Einstellungen werden immer gesichert und bleiben auch nach dem Ausschalten des Instruments
erhalten. Wenn Sie die Einstellungen initialisieren (die werksseitig programmierten Einstellungen
wiederherstellen) möchten, verwenden Sie wie nachstehend erläutert den Initialize-Vorgang.
Sicherungsdaten
• Registration Memory
• Auto Fill In On/Off
• Touch ON/OFF
• Sustain ON/OFF
• Dateispeicherpfad in den STYLE-CREATOR-/SONG-EDIT-Displays
• Folgende Parameter im Function-Display:
Tuning, Split Point, Touch Sensitivity, TG Mode, Style Volume, Song Volume,
Metronome Volume, Demo Cancel, Language, Master EQ Type, Chord Fingering,
Auto Power Off, Freeze, Demo Group, Demo Play Mode, Pitch Bend Range
Speicherdaten
• User-Songs (Aufzeichnungen Ihres eigenen Spiels oder Songs, die von einem
externen Gerät geladen ober übertragen wurden)
• User-Styles (mit der Style-Creator-Funktion erstellte Styles oder Styles, die von
einem externen Gerät geladen ober übertragen wurden)
• User-Musikdatenbank (von einem externen Gerät geladen oder übertragen)
• Sie können die
Sicherungsdaten mit Hilfe
der Software „Musicsoft
Downloader“ (MSD) auf
Ihrem Computer speichern.
Einzelheiten hierzu finden
Sie im Referenzhandbuch.
Initialisierung
Diese Funktion löscht jeweils entweder die Sicherungs- oder die Speicherdaten und stellt die ursprünglichen
Grundeinstellungen wieder her. Die folgenden Initialisierungsfunktionen werden unterstützt. An den internen
Flash-Speicher durch Installation eines Erweiterungspakets (Expansion Pack) übertragene Erweiterungsinhalte
können mit dieser Funktion nicht gelöscht werden.
Backup Clear (Sicherungsdaten löschen)
Um die Sicherungsdaten zu löschen, schalten Sie das Instrument mit dem Schalter
[] (STANDBY/ON) ein, während Sie die höchste weiße Taste auf der Tastatur
gedrückt halten.
• Die Spracheinstellung kann
nicht auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Sie können die Sprache im
Function-Display ändern
(Seite 12).
Memory Clear (Speicherdaten löschen)
Um die Speicherdaten zu löschen, schalten Sie das Instrument mit dem Schalter []
(STANDBY/ ON) ein, während Sie gleichzeitig die höchste weiße Taste und die drei
höchsten schwarzen Tasten auf der Tastatur gedrückt halten.
• Wenn Sie den ClearVorgang ausführen,
werden auch käuflich
erworbene User-Song-,
User-Style- oder UserMDB-Daten gelöscht.
Achten Sie darauf, wichti ge
Daten auf einem USBFlash-Speicher oder
Computer zu speichern.
Bedienungsanleitung
53
Page 54
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
9
Verwenden des USB-Flash-Speichers
Wenn an der USB-TO-DEVICE-Buchse dieses Instruments ein USB-Speichergerät
angeschlossen ist, können an diesem Instrument erstellte User-Songs und User-Styles
sowie gespeicherte Einstellungen jeweils einzeln auf dem Gerät gesichert oder von
dort geladen werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der [USB TO DEVICE]-Buchse
Dieses Instrument ist mit einer [USB TO DEVICE]Buchse ausgestattet. Behandeln Sie das USB-Gerät
mit Vorsicht, wenn Sie es an dieser Buchse
anschließen. Beachten Sie die nachfolgenden
wichtigen Vorsichtsmaßnahmen.
• Weitere Informationen zur Bedienung von USB-Geräten
finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweiligen
USB-Geräts.
Kompatible USB-Geräte
• USB-Speichergeräte (Flash-Speicher usw.)
Das Instrument unterstützt nicht notwendigerweise
alle im Handel erhältlichen USB-Geräte. Yamaha
übernimmt keine Garantie für die Betriebsfähigkeit
der von Ihnen erworbenen USB-Geräte. Bevor Sie ein
USB-Gerät für die Verwendung mit diesem
Instrument kaufen, besuchen Sie bitte die folgende
Internetseite:
http://download.yamaha.com/
• Andere Geräte wie eine Computertastatur oder Maus können
nicht benutzt werden.
Anschließen eines USB-Geräts
• Wenn Sie ein USB-Kabel anschließen, verwenden Sie
ein Kabel mit einer Höchstlänge von 3 Metern.
• Stellen Sie beim Anschließen eines USBSpeichergeräts an der [USB TO DEVICE]-Buchse
sicher, dass der Gerätestecker geeignet und richtig
herum angeschlossen ist.
• Das Instrument unterstützt zwar den Standard USB 1.1,
aber Sie können auch ein Speichergerät des Standards
USB 2.0 an das Instrument anschließen und verwenden.
Beachten Sie jedoch, dass die Übertragungsgeschwindigkeit derjenigen von USB 1.1 entspricht.
Verwendung von USB-Speichergeräten
Wenn Sie das Instrument an ein USB-Speichergerät
anschließen, können Sie die von Ihnen erstellten
Daten auf dem angeschlossenen Gerät speichern
sowie auf dem angeschlossenen Gerät befindliche
Daten laden.
Anzahl der verwendbaren USB-Speichergeräte
Es kann nur ein USB-Speichergerät an der [USB TO
DEVICE]-Buchse angeschlossen werden.
Formatieren von USB-Speichermedien
Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen oder ein
Medium eingelegt wird, kann es sein, dass eine
Meldung erscheint, die Sie auffordert, das Gerät/
Medium zu formatieren. Führen Sie in diesem Fall
den Formatierungsvorgang aus (Seite 56).
• Durch den Formatierungsvorgang werden alle vorher
vorhandenen Daten überschrieben. Vergewissern Sie sich,
dass das zu formatierende Medium keine wichtigen Daten
enthält.
So schützen Sie Ihre Daten (Schreibschutz)
Um das versehentliche Löschen wichtiger Daten zu
verhindern, sollten Sie den an jedem Speichergerät
bzw. -medium vorhandenen Schreibschutz aktivieren.
Wenn Sie Daten auf dem USB-Speichergerät
speichern möchten, achten Sie darauf, den
Schreibschutz aufzuheben.
USB-Speichergerät anschließen/entfernen
Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Medium aus dem
Gerät entnehmen, dass das Instrument nicht auf Daten
zugreift (wie bei Speicher-, Lösch- und Formatierungsvorgängen).
• Vermeiden Sie es, das USB-Speichergerät häufig ein- und
auszuschalten oder das Gerät zu häufig anzuschließen/
abzutrennen. Dies kann u. U. dazu führen, dass das
Instrument „einfriert“ oder hängen bleibt. Während das
Instrument auf Daten zugreift (wie während Speicher-,
Lade- und Löschvorgängen) oder das USB-Speichergerät
kurz nach dem Anschließen mountet, dürfen Sie den USBStecker NICHT abziehen, das Speichermedium NICHT aus
dem Gerät entfernen und KEINES der Geräte ausschalten.
Andernfalls können die Daten auf einem oder beiden
Geräten beschädigt werden.
Bedienungsanleitung
54
Page 55
File-Control-Display (Dateiverwaltung)
CONNECT
HINWEIS
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
Vorgänge mit dem USB-Flash-Speicher wie
Speichern und Laden können im FILE-CONTROLDisplay ausgeführt werden.
Schließen Sie ein USB-Flash-
1
Speichermedium an die USB-TODEVICE-Buchse an und achten Sie
dabei darauf, es richtig herum
einzusetzen.
Vergewissern Sie sich, dass in der
2
oberen rechten Ecke des Main-Displays
die Meldung „CONNECT“ (Anschluss)
angezeigt wird.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste, um
3
das FILE-CONTROL-Display aufzurufen.
Wenn die Dateiverwaltungsfunktionen
aufgerufen werden, während ein nicht
formatierter USB-Flash-Speicher am Instrument
angeschlossen ist, wird automatisch die Funktion
„Format“ ausgewählt. Formatieren Sie einen
USB-Flash-Speicher mit Hilfe der Anweisungen
auf Seite 56.
Führen Sie nach Bedarf Speicher- und
4
Ladevorgänge aus.
Näheres hierzu finden Sie auf den Seiten 56–60.
Manchmal erscheint zur Erleichterung der
Bearbeitung im Display eine Meldung
(Information oder Bestätigungsdialog). Eine
Erläuterung der einzelnen Meldungen finden
Sie im Abschnitt „Meldungen“ auf Seite 67.
• Wenn Sie auf der Tastatur spielen, während das FILECONTROL-Display zu sehen ist, wird kein Ton
ausgegeben. Außerdem sind in diesem Zustand nur die
Tasten für die Dateifunktionen aktiv.
HINWEIS
• In den folgenden Fällen können Sie nicht auf das FILECONTROL-Display zugreifen:
• Während der Style- oder Song-Wiedergabe/-
Aufnahme.
• Wenn im Main-Display nicht „CONNECT“ angezeigt
wird, auch wenn an der USB-TO-DEVICE-Buchse ein
USB-Flash-Speicher angeschlossen ist.
Bedienungsanleitung
55
Page 56
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
HINWEIS
HINWEIS
Formatieren des USB-Flash-Speichers
Ein neuer USB-Flash-Speicher muss formatiert
werden, bevor er von diesem Instrument verwendet
werden kann.
• Wenn Sie einen USB-Flash-Speicher formatieren, der
bereits Daten enthält, werden sämtliche Daten gelöscht.
Achten Sie darauf, keine wichtigen Daten zu löschen, wenn
Sie die Formatierungsfunktion benutzen.
Rufen Sie das FILE-CONTROL-Display
1
auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<]
2
>
und [
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert.
] den Eintrag „USB Format“ aus.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
5
erscheint kurz die Meldung „Completed“
(Abgeschlossen) und danach wieder das
Display aus Schritt 2. Drücken Sie die
[EXIT]-Taste, um das FILE-CONTROLDisplay zu verlassen.
HINWEIS
• Falls der USB-Flash-Speicher mit einem Schreibschutz
versehen wurde, erscheint im Display eine entsprechende Meldung, und Sie können den Vorgang nicht
ausführen.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste; im
3
Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert.
Sie können bei dieser Aufforderung die [-/NO]Taste drücken, um den Vorgang abzubrechen.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
4
oder die [+/YES]-Taste, um den
Formatierungsvorgang auszuführen.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass
gerade ein Formatierungsvorgang läuft, kann dieser
Vorgang nicht mehr abgebrochen werden. Schalten
Sie niemals das Instrument aus und entfernen Sie
niemals den USB-Flash-Speicher, während dieser
Vorgang läuft. Dadurch könnte es zu einer
Beschädigung der Daten kommen.
Bedienungsanleitung
56
Page 57
Speichern des Registration Memory
Regist Save
HINWEIS
Cursor
nach links
Cursor nach
rechts
Zeichen
löschen
Zeichen
auswählen
Cursor
HINWEIS
HINWEIS
Alle 64 im Registration Memory gespeicherten Setups
können in einer einzigen Datei (Erweiterung: usr) im
USB-Flash-Speicher gespeichert werden.
Stellen Sie sicher, dass an der USB-TO-
1
DEVICE-Buchse ein korrekt formatierter
USB-Flash-Speicher angeschlossen ist,
und rufen Sie dann das FILE-CONTROLDisplay auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<]
2
>
und [
] den Eintrag „Regist Save“ aus.
Für die Datei wird automatisch ein Name
vorgegeben.
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
5
Im Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert. Sie können den Speichervorgang
bei dieser Aufforderung abbrechen, indem Sie die
[-/NO]-Taste drücken.
Überschreiben einer vorhandenen Datei
Wenn Sie eine bereits im USB-Flash-Speicher
vorhandene Datei überschreiben wollen, wählen
Sie mit dem Wählrad oder den Tasten [+/YES]
und [-/NO] die Datei aus, und fahren Sie mit
Schritt 5 fort.
• Wenn der USB-Flash-Speicher nicht mehr genügend
freie Kapazität hat, erscheint eine Meldung im Display,
und Sie können die Daten nicht speichern. Löschen Sie
nicht benötigte Dateien aus dem USB-Flash-Speicher,
um mehr Speicherplatz freizugeben (Seite 60).
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
3
Unter dem ersten Zeichen des Dateinamens
erscheint ein Cursor.
Ändern Sie den Dateinamen, falls nötig.
4
• Mit der Taste [1] bewegen Sie den Cursor nach
links, mit [2] nach rechts.
• Benutzen Sie das Wählrad, um ein Zeichen für
die aktuelle Cursorposition auszuwählen.
• Mit der Taste [8] löschen Sie das an der
Cursorposition befindliche Zeichen.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
6
oder die [+/YES]-Taste, um den
Speichervorgang auszuführen.
• Wie lange die Ausführung des Speichervorgangs
dauert, hängt vom Zustand des USB-Flash-Speichers
ab. Auch wenn der Vorgang lange dauert, schalten
Sie niemals die Geräte aus und entfernen Sie niemals
den USB-Flash-Speicher, während dieser Vorgang
läuft. Dadurch könnte es zu einer Beschädigung der
Daten kommen.
• Falls Sie einen vorhandenen Dateinamen angegeben
haben, werden Sie im Display zur Bestätigung
aufgefordert. Drücken Sie [EXECUTE] oder [+/YES],
wenn die Datei überschrieben werden soll, oder [-/NO]
zum Abbrechen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
7
erscheint kurz die Meldung „Completed“
(Abgeschlossen) und danach wieder das
Display aus Schritt 2. Drücken Sie die
[EXIT]-Taste, um das FILE-CONTROLDisplay zu verlassen.
Die Registration-Memory-Datei wird im Ordner
USER FILE des USB-Flash-Speichers abgelegt.
HINWEIS
• Führen Sie den Load-Vorgang (Laden; Seite 59) aus,
wenn Sie die Registration-Memory-Datei im USB-FlashSpeicher in das Instrument laden möchten.
Bedienungsanleitung
57
Page 58
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
Der Name der User-Song-Quelldatei.
Cursor
Der Name der zu speichernden Datei
HINWEIS
Speichern eines User-Songs oder User-Styles
Dieser Vorgang speichert einen der User-Songs (001–
005) als SMF-Datei (Erweiterung: mid) oder einen
der User-Styles als Style-File-Format-Datei
(Erweiterung: Sty).
Was ist SMF (Standard MIDI File)?
Das Format SMF (Standard MIDI File) ist eines der
gebräuchlichsten und kompatibelsten
Sequenzformate, die zum Speichern von
Sequenzdaten verwendet werden. Es gibt zwei
Varianten: Format 0 und Format 1. Sehr viele MIDIGeräte sind mit dem SMF-Format 0 kompatibel, und
die meisten im Handel erhältlichen MIDISequenzdaten werden im SMF-Format 0 angeboten.
Stellen Sie sicher, dass an der USB-TO-
1
DEVICE-Buchse ein korrekt formatierter
USB-Flash-Speicher angeschlossen ist,
und rufen Sie dann das FILE-CONTROLDisplay auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
2
<
] und [>] den Eintrag „User Song
[
Save“ oder „User Style Save“ aus.
Die „SOURCE FILE“ (Quelldatei) – der Name
eines User-Songs oder -Styles auf dem
Instrument – wird hervorgehoben.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
5
Unter dem ersten Zeichen des Dateinamens erscheint
ein Cursor.
Ändern Sie den Namen der Zieldatei,
6
falls nötig.
Einzelheiten hierzu finden Sie in Schritt 4
auf Seite 57.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
7
Im Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert. Sie können den Speichervorgang
bei dieser Aufforderung abbrechen, indem Sie die
[-/NO]-Taste drücken.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
8
oder die [+/YES]-Taste, um den
Speichervorgang auszuführen.
Wählen Sie mit dem Wählrad die User-
3
Song- oder User-Style-Quelldatei aus.
Um den ersten Song oder Style auszuwählen,
drücken Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES]
und [-/NO].
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
Der Ziel-Song oder -Style wird mit demselben
Namen wie derjenige der Quelldatei
hervorgehoben.
Überschreiben einer vorhandenen Datei
Wenn Sie eine bereits im USB-FlashSpeichergerät vorhandene Datei überschreiben
wollen, wählen Sie mit dem Wählrad oder den
Tasten [+/YES] und [-/NO] die Datei aus, und
fahren Sie mit Schritt 7 fort.
Bedienungsanleitung
58
• Wie lange die Ausführung des Speichervorgangs
dauert, hängt vom Zustand des USB-Flash-Speichers
ab. Auch wenn der Vorgang lange dauert, schalten
Sie niemals die Geräte aus und entfernen Sie niemals
den USB-Flash-Speicher, während dieser Vorgang
läuft. Dadurch könnte es zu einer Beschädigung der
Daten kommen.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
9
erscheint kurz die Meldung „Completed“
(Abgeschlossen) und danach wieder das
Display aus Schritt 2. Drücken Sie die
[EXIT]-Taste, um das FILE-CONTROLDisplay zu verlassen.
Die Datei wird im Ordner USER FILE des USBFlash-Speichers abgelegt.
HINWEIS
• Falls Sie einen vorhandenen Dateinamen angegeben
haben, werden Sie im Display zur Bestätigung
aufgefordert. Drücken Sie [EXECUTE] oder [+/YES],
wenn die Datei überschrieben werden soll, oder [-/NO]
zum Abbrechen.
HINWEIS
• Führen Sie den Load-Vorgang (Laden; Seite 59) aus, wenn
Sie den im USB-Flash-Speicher gespeicherten User-Song
oder User-Style in das Instrument laden möchten.
Page 59
Laden einer Datei
HINWEIS
Momentan ausgewählte Datei
HINWEIS
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
Im USER-FILE-Ordner des USB-Flash-Speichers
gespeicherte Registration-Dateien (Erweiterung: usr),
Style-Dateien (Erweiterung: sty), Song-Dateien
(Erweiterung: mid) und MDB-Dateien (Erweiterung:
MFD) können einzeln in das Instrument geladen werden.
• Wenn eine Datei desselben Namens bereits auf dem
Instrument vorhanden ist, wird sie überschrieben und
gelöscht. Insbesondere löscht das Laden der RegistrationDatei sämtliche vorhandenen 64 Setups. Beachten Sie dies
beim Laden von Dateien.
Stellen Sie sicher, dass an der USB-TO-
1
DEVICE-Buchse ein formatierter USBFlash-Speicher angeschlossen ist, und
rufen Sie dann das FILE-CONTROLDisplay auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<]
2
und [
>
] den Eintrag „Load“ (Laden) aus.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
6
erscheint kurz die Meldung „Completed“
(Abgeschlossen) und danach wieder das
Display aus Schritt 2. Drücken Sie die
[EXIT]-Taste, um das FILE-CONTROLDisplay zu verlassen.
Überprüfen Sie, ob die Datei korrekt
7
geladen wird.
• Drücken Sie beim Laden einer RegistrationDatei eine der Registration-Memory-Tasten, um
die Bedienfeldeinstellungen aufzurufen.
• Drücken Sie beim Laden einer
Musikdatenbankdatei die [MDB]-Taste und
vergewissern Sie sich dann, dass der Name der
geladenen Datei dem Display hinzugefügt wird.
• Drücken Sie beim Laden einer Song-Datei
[USER]-Taste und vergewissern Sie sich dann,
dass der Name der geladenen Datei dem
Display hinzugefügt wird.
• Drücken Sie beim Laden einer Style-Datei
die [EXPANSION/USER]-Taste im STYLEBereich und vergewissern Sie sich dann, dass
der Name der geladenen Datei dem Display
hinzugefügt wird.
HINWEIS
• Beim Laden eines Songs oder Styles sollten Sie
einstellen, ob der DSP-Effekt für das Tastaturspiel oder
für die Song-/Style-Wiedergabe verwendet werden soll.
Der Grund ist, dass der DSP-Effekt nur für einen der
beiden Parts verwendet werden kann. Stellen Sie den
Parameter „TG Mode“ im Function-Display ein.
die
Wählen Sie mit dem Wählrad die Datei
3
(Registration, Style, Song oder MDB)
aus, die Sie laden möchten.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
Im Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert. Sie können den Ladevorgang
bei dieser Aufforderung abbrechen, indem Sie
die [-/NO]-Taste drücken.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
5
oder die [+/YES]-Taste, um den
Ladevorgang auszuführen.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass
gerade ein Ladevorgang läuft, kann dieser Vorgang
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
niemals das Instrument aus und entfernen Sie
niemals den USB-Flash-Speicher, während dieser
Vorgang läuft. Andernfalls können die Daten auf dem
Gerät beschädigt werden.
Bedienungsanleitung
59
Page 60
9. Verwenden des USB-Flash-Speichers
HINWEIS
Löschen von Daten im USB-Flash-Speicher
Dieser Vorgang löscht ausgewählte Registration-,
Song- und Style-Dateien im USB-Flash-Speicher. Die
zu löschenden Dateien müssen sich im USER-FILESOrdner des USB-Flash-Speichers befinden.
Stellen Sie sicher, dass an der USB-TO-
1
DEVICE-Buchse ein formatierter USBFlash-Speicher angeschlossen ist, und
rufen Sie dann das FILE-CONTROLDisplay auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<]
2
und [
>
] den Eintrag „USB Delete“ aus.
Wenn der Vorgang abgeschlossen ist,
6
erscheint kurz die Meldung „Completed“
(Abgeschlossen) und danach wieder das
Display aus Schritt 2. Drücken Sie die
[EXIT]-Taste, um das FILE-CONTROLDisplay zu verlassen.
HINWEIS
• Falls der USB-Flash-Speicher mit einem Schreibschutz
versehen wurde, erscheint im Display eine
entsprechende Meldung, und Sie können den Vorgang
nicht ausführen.
User Delete
Dieser Vorgang löscht die ausgewählten User-Songs, UserStyles und User-MDB-Dateien aus dem internen Speicher
des Instruments.
1
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
2
Gehen Sie mit den CATEGORY-Tasten [<] und [>]
zum Menü-Eintrag „User Delete“.
3
Führen Sie die ab Schritt 3 beschriebenen
Bedienungsschritte aus.
Wählen Sie die Datei aus, die Sie löschen
3
möchten.
Um den ersten Song oder die erste RegistrationDatei im USB-Flash-Speicher auszuwählen,
können Sie gleichzeitig die Tasten [+/YES] und
[-/NO] drücken.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
Im Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert.
Sie können den Löschvorgang bei dieser
Aufforderung abbrechen, indem Sie die [-/NO]Taste drücken.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
5
oder die [+/YES]-Taste, um den
Löschvorgang auszuführen.
• Sobald im Display die Meldung erscheint, dass
gerade ein Löschvorgang läuft, kann dieser Vorgang
nicht mehr abgebrochen werden. Schalten Sie
niemals das Instrument aus und entfernen Sie
niemals den USB-Flash-Speicher, während dieser
Vorgang läuft. Dadurch könnte es zu einer
Beschädigung der Daten kommen.
Bedienungsanleitung
60
Page 61
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
10
Erweitern von Voices und Styles
(Installieren in der Expansion-Kategorie)
Durch Installieren eines Expansion Packs
(Dateierweiterung: yep) können Sie den einzelnen
Expansion-Kategorien eine Vielzahl optionaler Voices
und Styles hinzufügen. Die installierten Voices und
Styles lassen sich wie Preset-Voices und -Styles
auswählen – so können Sie Ihre musikalischen Spielund Erstellungsmöglichkeiten erweitern.
Expansion Packs können als Muster von
der Seite des PSR-S650 auf der Yamaha-Website
(http://www.yamaha.com/) heruntergeladen werden.
Je nach Ihrer Region stehen möglicherweise auch
Expansion Packs mit Voices und Styles speziell für
Ihre Region zur Verfügung.
• Durch die Installation eines Expansion Packs werden die
zuvor auf dem Instrument vorhandenen Expansion-PackDaten gelöscht. Wir empfehlen Ihnen, eine Kopie der
Expansion-Pack-Daten in einem separaten USB-FlashSpeicher oder auf einem Computer aufzubewahren.
• Das zu installierende Expansion Pack muss sich im Ordner
„USER FILES“ im USB-Flash-Speicher befinden.
• Verschlüsselte Expansion Packs, über 16 MB große Packs
sowie Packs für andere Instrumente als das PSR-S650
können nicht verwendet werden.
Stellen Sie sicher, dass an der USB-TO-
1
DEVICE-Buchse ein formatierter USBFlash-Speicher angeschlossen ist, und
rufen Sie dann das FILE-CONTROLDisplay auf (Seite 55).
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
2
[
<
] und [>] den Eintrag „Expansion
Pack Installation“ aus.
Wählen Sie mit dem Wählrad das zu
3
installierende Expansion Pack aus.
Sie können die Informationen der ausgewählten
Datei prüfen, indem Sie die [START/STOP]Taste drücken. Drücken Sie danach die [EXIT]Taste, um zu dem Display aus Schritt 2
zurückzukehren.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
4
Im Display werden Sie zur Bestätigung
aufgefordert. Sie können den
Installationsvorgang bei dieser Aufforderung
abbrechen, indem Sie die [-/NO]-Taste drücken.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
5
oder die [+/YES]-Taste, um die
Installation durchzuführen.
Während der Installation des Expansion Packs
informiert Sie eine Statusanzeige im Display über
den Fortgang.
Wenn die Installation abgeschlossen ist,
6
erscheint eine Meldung, die Sie
auffordert, das Instrument aus- und
wieder einzuschalten. Schalten Sie das
Instrument aus und dann wieder ein.
Drücken Sie im VOICE-Bereich die
7
[EXPANSION]-Taste, wählen Sie die
installierte Voice aus, und spielen Sie
dann auf der Tastatur.
Drücken Sie im STYLE-Bereich die
8
[EXPANSION/USER]-Taste, wählen Sie
den installierten Style aus, und spielen
Sie ihn dann ab.
Über Songs, Styles oder Registration
Memories, die Erweiterungs-Voices und
-Styles enthalten
Da durch die Installation eines Expansion Packs alle
zuvor in der Expansion-Kategorie vorhandenen
Voices und Styles gelöscht werden, beachten Sie
bitte die folgenden Punkte.
• User-Song-/Style-Daten, die die vorherigen
Erweiterungs-Voices verwenden, werden einen
unerwarteten Klang produzieren.
• Es werden unerwartete Voices und Styles
aufgerufen, oder es werden keine Daten aus dem
Registration Memory aufgerufen, das Sie mit den
vorherigen Erweiterungs-Voices oder -Styles
erstellt haben.
• User-Songs, die die vorherigen ErweiterungsVoices oder -Styles verwenden, werden einen
unerwarteten Klang produzieren.
Achten Sie wegen der vorstehenden Punkte darauf,
den Namen des installierten Expansion Packs
festzuhalten, wenn Sie unter Verwendung von
Erweiterungs-Voices und -Styles eigene Daten wie
beispielsweise User-Songs erstellen.
Bedienungsanleitung
61
Page 62
10. Erweitern von Voices und Styles (Installieren in der Expansion-Kategorie)
HINWEIS
Prüfen Sie die Informationen
des Expansion Packs
Sie können die Informationen des momentan
installierten Expansion Packs im Display prüfen.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
1
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
2
<
] und [>] den Eintrag „Expansion
[
Pack Information“ aus.
Drücken Sie die [EXECUTE]- oder
3
die [START/STOP]-Taste, um die
Informationen des Expansion Packs
aufzurufen.
Löschen von Erweiterungs-Voices
oder -Styles
Dieser Vorgang löscht sämtliche installierten Voices
oder Styles in der Expansion-Kategorie und
initialisiert den entsprechenden Speicherbereich.
• User-Song-/Style- und Registration-Memory-Daten, die
die vorherigen Erweiterungsinhalte verwenden, werden
einen unerwarteten Klang produzieren.
Drücken Sie die [FILE MENU]-Taste.
1
Wählen Sie mit den CATEGORY-Tasten
2
<
] und [>] den Eintrag „Expansion
[
Pack Uninstallation“ aus.
Drücken Sie die [EXECUTE]-Taste.
3
Im Display werden Sie zur Bestätigung aufgefordert. Sie können den Deinstallationsvorgang
bei dieser Aufforderung abbrechen, indem Sie
die [-/NO]-Taste drücken.
Drücken Sie erneut die [EXECUTE]-Taste
4
oder die [+/YES]-Taste, um den
Deinstallationsvorgang auszuführen.
Wenn die Deinstallation abgeschlossen
5
ist, erscheint eine Meldung, die Sie
auffordert, das Instrument aus- und
wieder einzuschalten. Schalten Sie das
Instrument aus und dann wieder ein.
Beim Einschalten wird der installierte Bereich auf
die anfänglichen Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Bedienungsanleitung
62
Page 63
Computer
USB-Kabel
USB-TO-HOST-Buchse
Instrument
HINWEIS
HINWEIS
11
Anschließen an einen Computer
Der Anschluss des Instruments über ein
USB-Kabel an einen Computer bietet die
folgenden nützlichen Möglichkeiten:
• Die Spieldaten des Instruments können mit DAWSoftware auf dem Computer aufgezeichnet werden,
und die Spieldaten vom Computer können am
Instrument abgespielt werden, da die Verbindung
Ihnen ermöglicht, MIDI-Meldungen an einen
Computer zu übertragen und von ihm zu empfangen.
• Dateien wie Song- oder Style-Dateien können mit der
Anwendung „Musicsoft Downloader“ zwischen
Computer und Instrument übertragen werden.
Einzelheiten hierzu finden Sie im Referenzhandbuch.
MIDI
MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist eine
weltweit genormte Schnittstelle zur Kommunikation
zwischen elektronischen Musikinstrumenten und
Musikgeräten oder Computern.
Sie können das Instrument auf zwei Arten an einen
Computer anschließen:
Verwendung der im Betriebssystem Ihres
Computers enthaltenen Funktion
Das Instrument verwendet die generische MIDIFunktion des Betriebssystems Ihres Computers, daher
muss keine spezielle Treibersoftware installiert
werden.
Betriebssystem:
Windows XP Professional (SP3) / XP Home Edition
(SP3), Windows Vista, Windows 7, Mac OS X
Version 10.5–10.6.x
Schalten Sie das Instrument aus und
1
dann den Computer ein.
Beenden Sie alle Programme am Computer.
Verbinden Sie das Instrument über ein
2
USB-Kabel mit dem Computer.
Verwendung des Standard-USB-MIDI-Treibers
von Yamaha
Wenn die Datenkommunikation instabil ist oder ein
Problem auftritt, obwohl Sie die vorstehenden
Anweisungen ausgeführt haben, laden Sie den
Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha von dem
folgenden URL herunter und installieren Sie ihn dann
auf Ihrem Computer.
http://download.yamaha.com/
Anweisungen zur Installation finden Sie in dem Installationshandbuch, das in der Paketdatei enthalten ist.
Betriebssystem:
Einzelheiten zu den Betriebssystemen für den
Standard-USB-MIDI-Treiber von Yamaha finden
Sie unter dem vorstehenden URL.
• MIDI-Einstellungen wie Lokalsteuerung ein/aus oder die
Einstellungen des MIDI-Sende-/Empfangskanals können im
Function-Display vorgenommen werden. Einzelheiten hierzu
finden Sie im Referenzhandbuch.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der USB-TO-HOST-Buchse
Beachten Sie beim Anschließen des Computers an der
USB-TO-HOST-Buchse die folgenden Punkte. Durch
Nichbeachtung kann der Computer hängen bleiben,
und es können Daten zerstört werden oder verloren
gehen. Sollte der Computer oder das Instrument
hängenbleiben, starten Sie die Anwendung oder das
Computer-Betriebssystem neu, oder schalten Sie das
Instrument aus und wieder ein.
• Verwenden Sie ein USB-Kabel des Typs AB mit einer Länge
von weniger als 3 Metern.
• Beenden Sie vor dem Anschließen des Computers an der
USB-TO-HOST-Buchse den Energiesparmodus des
Computers (wie Ruhezustand, Schlafmodus, Standby).
• Schließen Sie den Computer an der USB-TO-HOST-Buchse
an, bevor Sie das Instrument einschalten.
• Führen Sie die folgenden Vorgänge aus, bevor Sie das
Instrument ein-/ausschalten oder das USB-Kabel von der
bzw. zur USB-TO-HOST-Buchse einstecken oder abziehen.
• Beenden Sie alle Programme am Computer.
• Vergewissern Sie sich, dass vom Instrument keine Daten
übertragen werden. (Daten werden nur durch das Spielen
von Noten auf der Tastatur oder durch die Wiedergabe
eines Songs übertragen.)
• Während der Computer an das Instrument angeschlossen
ist, sollten Sie zwischen diesen Vorgängen mindestens
sechs Sekunden warten: (1) wenn Sie das Instrument ausund wieder einschalten oder (2) wenn Sie das USB-Kabel
einstecken und wieder abziehen oder umgekehrt.
Schalten Sie das Instrument ein.
3
Der Computer wird automatisch auf Aktivierung
der MIDI-Kommunikation mit dem Instrument
eingestellt.
MIDI-Setup
Die MIDI-Einstellungen können einzeln in der
Kategorie „MIDI“ des Function-Displays vorgenommen
werden. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch.
Bedienungsanleitung
63
Page 64
Anhang
Anhang
Fehlerbehebung
ProblemMögliche Ursache und Lösung
Das Instrument schaltet sich plötzlich und
unerwartet aus.
Wenn Sie das Instrument ein- oder ausschalten, ist
ein „Popp“-Geräusch zu hören.
Durch die Benutzung eines Mobiltelefons (Handys)
entsteht ein Störgeräusch.
Es ist nichts zu hören, obwohl Sie Tasten
anschlagen oder einen Song oder Style abspielen.
Der Style oder der Song werden nicht
wiedergegeben, wenn die [START/STOP]-Taste
gedrückt wird.
Der Style klingt nicht richtig.
Es läuft keine Rhythmusbegleitung, wenn die
[START/STOP]-Taste gedrückt wird, nachdem der
Style „BaroqueAir“ in der Kategorie „MOVIE &
SHOW“ ausgewählt wurde.
Es erklingen anscheinend nicht alle Voices, oder
der Klang erscheint abgeschnitten.
Der Fußschalter (für Sustain) erzeugt offenbar den
gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note durch
Drücken des Fußschalters gestoppt und durch
Loslassen des Fußschalters ausgehalten.
Der Klang einer Voice ändert sich von Note zu Note.
Die Demo-Anzeige wird auf Japanisch angezeigt,
und/oder es sind japanische Schriftzeichen im
Display zu sehen.
Die ACMP-Anzeige erscheint nicht, wenn die
[ACMP]-Taste gedrückt wird.
Es gibt keinen Harmony-Klang.
Es wird die Meldung „OVER CURRENT“ angezeigt,
und das USB-Gerät reagiert nicht.
Dies ist normal; möglicherweise ist die automatische Abschaltung (Auto Power
Off) aktiviert (Seite 10). Deaktivieren Sie ggf. die Auto-Power-Off-Funktion.
Dies ist normal und zeigt, dass das Instrument Strom empfängt.
Der Gebrauch von Mobiltelefonen in unmittelbarer Nähe zum Instrument kann
Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, schalten Sie das Telefon aus,
oder verwenden Sie es in größerem Abstand zum Instrument.
Überprüfen Sie, dass an der PHONES/OUTPUT-Buchse an der Rückseite des
Instruments nichts angeschlossen ist. Wenn dort Kopfhörer angeschlossen sind,
wird kein Lautsprecherton erzeugt.
Ist „Local Control“ eingeschaltet (ON)? Stellen Sie sicher, dass „Local Control“ im
Function-Display auf ON steht.
Wird das FILE-CONTROL-Display angezeigt? Die Tastatur usw. des Instruments
erzeugen keinen Ton, solange das FILE-CONTROL-Display angezeigt wird.
Drücken Sie die [EXIT]-Taste, um zum Main-Display zurückzukehren.
Ist „External Clock“ ausgeschaltet (OFF)? Stellen Sie sicher, dass „External
Clock“ im Function-Display auf OFF steht.
Stellen Sie sicher, dass „Style Volume“ im Function-Display auf einen geeigneten
Pegel eingestellt ist.
Ist der Split-Punkt passend für die gespielten Akkorde eingestellt? Stellen Sie
den Split-Punkt im Function-Display auf eine geeignete Taste ein.
Leuchtet die [ACMP]-Taste auf? Wenn nicht, drücken Sie die [ACMP]-Taste,
so dass sie aufleuchtet.
Dies ist keine Fehlfunktion. Der Style „BaroqueAir“ hat keinen Rhythmus-Part;
daher gibt es für diesen Style keinen Rhythmusklang. Außerdem hat dieser Style
keine Fill-in-Section. Die Wiedergabe der anderen Parts startet, wenn Sei einen
Akkord im Tastaturbereich für die Begleitung spielen.
Die Polyphonie des Instruments beträgt 64 Noten. Falls die Dual Voice oder die
Split Voice verwendet und gleichzeitig ein Style oder Song wiedergegeben wird,
werden möglicherweise einige Noten oder Klänge der Begleitung oder des
Songs ausgelassen (bzw. „gestohlen“).
Die Polung des Fußschalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich vor dem
Einschalten, dass der Stecker des Fußschalters fest in der SUSTAIN-Buchse
sitzt.
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Das AWMKlangerzeugungsverfahren verwendet für verschiedene Tastaturbereiche
verschiedene Aufnahmen (Samples) eines Instruments. Der Klang einer Voice
kann daher von Note zu Note leicht variieren.
Stelleln Sie sicher, dass die Spracheneinstellung (Language) im FunctionDisplay auf „English“ eingestellt ist. (Siehe Seite 12)
Drücken Sie immer zuerst die Taste der gewünschten Style-Kategorie, wenn Sie
eine Style-Funktion ausführen möchten.
Die Harmony-Effekte (01–26) verhalten sich je nach Typ unterschiedlich. Die
Typen 01–10 und 13 sind bei eingeschalteter Style-Wiedergabe aktiv, wenn
Akkorde im Begleitbereich gespielt werden und wenn im rechten Tastaturbereich
eine Melodie gespielt wird. Die Typen 15–26 sind unabhängig davon aktiv, ob die
Style-Wiedergabe ein- oder ausgeschaltet ist. Bei den Typen 23–26 müssen Sie
zwei Noten gleichzeitig spielen.
Die Kommunikation mit dem USB-Gerät wurde aufgrund zu hohen Strombedarfs
des USB-Geräts beendet. Ziehen Sie das Gerät von der USB-TO-DEVICEBuchse ab, und schalten Sie dann das Instrument aus und wieder ein.
Bedienungsanleitung
64
Page 65
Anhang
Liste der Bedienfeldtasten
Die folgende Tabelle listet die Tasten/Bedienelemente auf dem Bedienfeld und die zugehörigen Displays auf, die mit ihnen aufgerufen
werden. Die Nummern auf der linken Seite entsprechen denen im Kapitel „Bedienelemente und Anschlüsse“ (Seite 8).
dass genaue Informationen im Referenzhandbuch enthalten sind (das von der Website heruntergeladen werden kann).
Access Error! Die Sicherungsdaten wurden beim Einschalten nicht korrekt abgerufen.
Allgemeines
Access Error!
Media is not inserted.
Media is not inserted. Please connect the USB
flash memory to the USB TO DEVICE terminal, or
change the save destination to internal memory.
Mounting USB device.
The media is not formatted.Zeigt an, dass das eingelegte Medium nicht formatiert wurde.
The media is write-protected.
Media capacity is full.
There are too many files.
The limit of the media has been reached.
Data Error!
This function is not available now.
Style Creator
Do you clear original data?
NOTICE
Internal memory capacity may not be large enough.
(Delete unwanted style data to make more memory
available if necessary.)
Remaining xxxKB
Internal memory capacity is not large enough to
save data.
Not enough memory for recording.
The style cannot be used.
Song-Aufnahme
Memory FullWird angezeigt, wenn der interne Speicher während der Aufnahme voll ist.
Song-Wiedergabe
File too large.
Loading is impossible.
Song-Bearbeitung
Do you want to edit the song?
Internal memory capacity may not be large enough.
(Delete unwanted data to make more memory
available if necessary.)
Remaining xxxKB
Notendarstellung
The song data is too large to be conver ted to notation.
The notation cannot be displayed, since this song is
not allowed to display the notation.
Zeigt einen Fehler an beim Lesen oder Schreiben von/auf ein Medium, einen
USB-Flash-Speicher oder den internen Flash-Speicher.
Wird angezeigt, wenn versucht wird, auf ein Medium zuzugreifen, während
dieses nicht eingelegt ist.
Wird angezeigt, wenn versucht wird, auf das Medium zuzugreifen, während
dieses nicht eingelegt ist.
Zeigt an, dass das Medium momentan nicht verfügbar ist, da das Instrument
dabei ist, das Medium zu erkennen.
Zeigt an, dass das eingelegte Medium nicht beschrieben werden kann, da es
schreibgeschützt ist.
Bringen Sie den Schreibschutzschalter in die Position „Überschreiben“, bevor Sie
das Medium verwenden.
Wird angezeigt, wenn das Speichern von Daten nicht ausgeführt werden kann,
da die der Speicher des Mediums voll ist.
Zeigt an, dass das Speichern der Daten nicht ausgeführt werden kann, da die
Gesamtanzahl der Dateien die Speicherkapazität überschreitet.
Zeigt an, dass das Speichern der Daten nicht ausgeführt werden kann, da sonst
die Ordnerstruktur zu komplex würde.
Wird angezeigt, wenn der Song, der Style oder das Expansion Pack ungültige
Daten enthält oder wenn die Informationen des Expansion Packs aufgrund der
Spracheinstellung unbrauchbar sind.
Zeigt an, dass die angegebene Funktion nicht verfügbar ist, da das Instrument
einen anderen Auftrag ausführt.
Diese Meldung fragt Sie, ob Sie einen Style von Grund auf neu erstellen möchten.
Wenn ja, drücken Sie die [+/YES]-Taste, wenn nein, die [-/NO]-Taste.
Die Kapazität des internen Speichers reicht für die Erstellung des Styles nicht aus.
Der Style kann nicht gespeichert werden, weil der verfügbare Speicherplatz im
internen Speicher nicht ausreicht.
Es kann kein weiterer Style aufgezeichnet werden, weil der verfügbare
Speicherplatz im internen Speicher nicht ausreicht.
Der Style kann nicht verwendet werden, weil der Quell-Style nicht richtig
geladen wurde.
Zeigt an, dass das Laden der Datei nicht ausgeführt werden kann, da die Datei
zu groß ist.
Die Kapazität des internen Speichers reicht zum Speichern des Songs nicht aus.
Zeigt an, dass die Noten nicht angezeigt werden können, da die Song-Daten zu
umfangreich sind.
Die Notenschrift kann nicht angezeigt werden, da die Noten dieses Songs nicht
angezeigt werden dürfen.
Anhang
Bedienungsanleitung
67
Page 68
Anhang
HINWEIS
MeldungBeschreibung
File Control (Dateiverwaltung)
Since the media is in use now, this function is not
available.
File is not found.Zeigt an, dass die betreffende Datei nicht vorhanden ist.
Save data is not found.Wird angezeigt, wenn keine zu speichernden Daten vorhanden sind.
File information area is not large enough.
Data was not found.
Main-Display
OVER CURRENT
MIDI-Empfang
MIDI receive buffer overflow.
• Es sind nicht alle Meldungen in dieser Tabelle zu finden: Hier sind nur die Meldungen aufgeführt, die Erklärungsbedarf haben.
Zeigt an, dass die Dateiverwaltungs-Funktion momentan nicht verfügbar ist,
da auf das Medium zugegriffen wird.
Zeigt an, dass der Speichervorgang auf dem Medium nicht ausgeführt werden
kann, da die Gesamtanzahl der darauf befindlichen Dateien zu hoch ist.
Wird angezeigt, wenn die zu deinstallierenden Daten oder zu prüfenden
Informationen nicht vorhanden sind.
Die Kommunikation mit dem USB-Gerät wurde aufgrund zu hohen Strombedarfs
des USB-Gerätes beendet. Ziehen Sie das Gerät von der USB-TO-DEVICEBuchse ab, und schalten Sie dann das Instrument ein.
Wird angezeigt, wenn zu viele MIDI-Daten auf einmal empfangen wurden,
die nicht verarbeitet werden konnten.
Bedienungsanleitung
68
Page 69
Technische Daten
Anhang
Größe/Gewicht
Tastatur
Anzeige
Controller
Bedienfeld
Voic es
Effekte
Begleit-Styles
AbmessungenB x T x H
Gewicht7,3 kg (16 lbs. 1 oz.)
Anzahl der Tasten61
AnschlagdynamikJa
Ty pe
KontrastJa
NotendarstellungJa
Anzeigefunktion für LiedertexteJa
SpracheEnglisch/Japanisch
Pitch-Bend-RadJa
SpracheEnglisch
Klangerzeugung
PolyphoniePolyphonie (max.)64
Preset
Voice-Erweiterung
KompatibilitätXG, XF, GS, GM, GM2
Typen
Funktion
Preset
KompatibilitätSFF GE
Anwenderdefiniert
Weitere
Funktionen
Klangerzeugungstechnik
Anzahl der Voices
Mega-Voices9
Live!- Voices18
Cool! Voices22
Sweet! Voices12
Voi cesJa
WaveJa (16 MB Flash-ROM)
Voi ce-Se tJa
Reverb35
Chorus44
DSP237
Master-EQ5
Harmony26
DualJa
SplitJa
Panel SustainJa
Anzahl der Preset-Styles 181
AkkorderkennungMulti Finger, FullKeyboard, AI Fingered
Style-EinstellungenIntro x 3, Ending x 3, Main x 4, Fill In x 4
RegistrierungRegistration Memory8 Tasten (x 8 Banken) mit Freeze-Funktion
DemoDemo-FunktionJa
Allgemeine
Bedienungselemente
Expansion-Pack-Installation
Interner Speicher1.130 KB
Speicherung
und Anschluss-
Externe Laufwerke
möglichkeiten
Anschlüsse
Verstärker und
Lautsprecher
Verstärker12 W + 12 W
Lautsprecher12 cm x 2 + 3 cm x 2
Stromversorgung
Stromversorgung
Leistungsaufnahme25 W (bei Verwendung des Netzadapters PA-300)
Automatische Abschaltung (Auto Power Off)Ja
Mitgeliefertes Zubehör
Optionales Zubehör
* Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht
vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen
Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen Sie sich im Zweifel bitte mit Ihrem Yamaha-Händler
in Verbindung.
User-SongsJa
Song-BearbeitungJa
Anzahl der Songs5
Spuren16
For details of products, please contact your nearest Yamaha
representative or the authorized distributor listed below.
Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha
ou au distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.
Para obter detalhes de produtos, entre em contato com o
representante mais próximo da Yamaha ou com o distribuidor
autorizado relacionado a seguir.
Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más
cercana o el distribuidor autorizado que se lista debajo.
Die Einzelheiten zu Produkten sind bei Ihrer unten aufgeführten
Niederlassung und bei Yamaha Vertragshändlern in den jeweiligen
Bestimmungsländern erhältlich.
Подробные сведения об инструменте можно получить у местного
представителя корпорации Yamaha или уполномоченного
дистрибьютора, указанного в следующем списке.