VTech Kidizoom Video Studio HD User Manual [de]

Bedienungsanleitung
91-003803-004 GE
2
Mit den coolen Funktionen der KidiZoom Video Studio HD die Kreativität entfalten. Tolle Fotos und Videos mit dem Greenscreen erstellen. Die 20 animierten Hintergründe sorgen für besonderen Film- und Fotospaß. Auch ohne Greenscreen können den Fotos und Videos coole Effekte hinzugefügt werden!
LIEFERUMFANG
KidiZoom® Video Studio HD Greenscreen aus Stoff
(Mit eingebautem wiederauadbarem Akku;
Der Akku kann nicht ausgetauscht werden.)
microUSB-KabelStativ/ Sele-Griff Handschlaufe
Hinweis:
Die metallische Beschichtung an der Kamera ist isoliert.
2
2
3
ACHTUNG:
Alle Verpackungsmaterialien, wie z. B. Bänder, Plastikhalterungen, Verschlüsse, Karton, Kabelbinder sowie Schrauben, sind nicht Bestandteile dieses Lernspielzeugs und müssen zur Sicherheit lhres Kindes sofort entfernt werden.
Hinweis: Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf, da sie wichtige Informationen enthält.
Der eingebaute Akku ist recyclebar und darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die Recycling-Bestimmungen Ihrer Region. Der Akku kann nicht ausgetauscht werden.
Die Kamera darf nur an Geräte der Schutzklasse II angeschlossen werden, die am Gerät mit diesem Symbol gekennzeichnet sind:
ACHTUNG
Ausführung nur durch Erwachsene.
Entfernen der Verpackungsschraube
1. Drehen Sie die Verpackungsschraube mit einem Schraubendreher mehrfach entgegen des Uhrzeigersinns, um sie zu lösen.
2. Entfernen Sie die Schraube und alle Verpackungsmaterialien und entsorgen Sie diese vorschriftsmäßig.
3
3
4
LED-Statuslämpchen
OK-Taste
Sterntaste
Auslöser
Häuschentaste
USB-Anschluss
Wiedergabetaste
Mikrofon
Lautsprecher
4
4
Löschtaste
Speicherkartensteckplatz
Akkuschalter
Stativgewinde
5
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
1. Akkuschalter
Wenn der Akkuschalter sich in der -Position bendet, ist die Verbindung zwischen der Kamera und dem Akku getrennt und der Akku kann nicht geladen werden. Schieben Sie den Schalter in die
-Positon, damit die Kamera eingeschaltet und geladen werden kann.
Hinweis: Der Akkuschalter sollte nur genutzt werden, um die Kamera neuzustarten. Wenn die Kamera täglich benutzt wird, sollte der Schalter in der -Position bleiben.
2. Auslöser
Drücken Sie im Foto- oder Videomodus auf den Auslöser, um Fotos oder Videoaufnahmen zu machen. Wenn Sie den Auslöser in anderen Modi drücken, gelangen Sie zum Foto- oder Videomodus.
3. Sterntaste
Drücken Sie die Sterntaste, um die Lautstärke zu regulieren. Wenn Sie die Sterntaste im Foto- oder Videomodus drücken, gelangen Sie zu den Kameraoptionen.
4. Häuschentaste
Drücken Sie die Häuschentaste, um die Kamera einzuschalten. Halten Sie die Häuschentaste für zwei Sekunden gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Drücken Sie diese Taste während die Kamera eingeschaltet ist, gelangen Sie zum vorherigen Menü oder zum Hauptmenü.
5. OK-Taste
Drücken Sie die OK-Taste, um eine Auswahl zu bestätigen. In manchen Spielen wird diese Taste zum Steuern benötigt. Beachten Sie dazu bitte die Anleitung zu Beginn des Spiels.
Hinweis: Die OK-Taste kann im Foto- und Videomodus auch als Auslöser benutzt werden.
6. Richtungstasten
Mithilfe der Richtungstasten können Sie durchs Menü navigieren, Optionen auswählen oder bestimmte Spiele steuern.
7. Wiedergabetaste
Drücken Sie die Wiedergabetaste, um Ihre aufgenommenen Fotos
5
5
6
oder Videos anzuschauen.
8. Löschtaste
Drücken Sie die Löschtaste, um Fotos oder Videos zu löschen oder um einen Vorgang abzubrechen.
9. Speicherkartensteckplatz
Stecken Sie eine microSD-Karte in den Speicherkartensteckplatz, um den Speicher zu erweitern. (microSD-Karte separat erhältlich)
10. USB-Anschluss Verbinden Sie die Kamera mit einem microUSB-Kabel mit einem
Computer, um sie zu laden oder Datein zu übertragen.
11. Umklappbare Linse
Klappen Sie die Linse um, um Seles aufzunehmen.
PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Display 2.4" LCD-Farbdisplay Sprachen US English, UK English, Deutsch, Español,
Fotoauösung Hohe Auflösung:
Français, Nederlands
5 MP (2560 x 1920) für Fotos ohne
Effekte
2 MP (1600 x 1200) für Fotos mit
Effekten
Niedrige Auflösung:
0.3 MP (640 x 480)
Schnappschüsse aus Videos:
1280 x 720 / 640 x 360
6
6
7
Videoauösung Hohe Auflösung
360p (640 x 360) bei Verwendung des
internen Speichers
720p HD (1280 x 720) bei Verwendung
einer Speicherkarte
Niedrige Auflösung:
180p (320 x 180) bei Verwendung des
internen Speichers
360p (640 x 360) bei Verwendung einer
Speicherkarte
Maximale Videolänge 30 Minuten oder bis zu 2 GB Dateigröße
Brennweite 46 cm - ∞ Interner Speicher 256 MB interner Speicher (Wird auch für das
Speicherkartenformat und -kapazität
Dateiformat Fotos JPEG
Konnektivität 2.0 microUSB-Kabel (inklusive) für die
Akku Wiederauadbarer Lithium-Ionen-Akku
Optimale Betriebstemperatur
Programm benutzt; tatsächlich nutzbarer
Speicher ist geringer.) microSD-/microSDHC-Karten (separat
erhältlich) mit einer Kapazität von 1 GB bis 32 GB der Klasse 10 oder höher werden empfohlen
Videos AVI (Motion JPEG)
Verbindung zum Computer
(Akku kann nicht ausgetauscht werden) 0°C bis 40°C
7
7
8
SPEICHERKAPAZITÄT
5 MP
0.3 MP
Fotos
Interner Speicher 120 1 430 N/A 2 5
2 GB 1 800 21 500 10 20
microSD-
Karte
4 GB 3 700 43 000 20 50
8 GB 7 500 86 100 40 100
16 GB 15 100 172 300 80 210
32 GB 30 300 344 600 160 420
Fotos
720p (HD)
Video
Minuten
360p Video
Minuten
Hinweis: Die aufgeführten Zeiten sind ungefähre Angaben, die genauen Zahlen hängen von der Aufnahmeumgebung ab.
Die maximale Videolänge ist auf 30 Minuten pro Video begrenzt. Die maximale Dateigröße betägt 2 GB.
ERSTE SCHRITTE
Schieben Sie den Akkuschalter vor dem Gebrauch auf die -Position.
Wenn der Akkuschalter sich in der -Position bendet, kann die Kamera weder eingeschaltet noch geladen werden. Außerdem wird die Uhrzeiteinstellung zurückgesetzt.
AUFLADEN DES AKKUS
Hinweis: Ausführung nur durch Erwachsene.
Stellen Sie sicher, dass der Akkuschalter sich in der
-Position bendet. Heben Sie die Gummiabdeckung des
USB-Anschlusses an.
Stecken Sie den microUSB-Stecker in den USB-Anschluss der
Kamera.
Stecken Sie das andere Ende des USB-Kabels in einen freien USB-
Anschluss Ihres Computers.
8
8
180p Video
Minuten
N/A
9
Wird der Akku geladen, leuchtet das LED­Statuslämpchen rot und auf dem Display erscheint ein Symbol, das anzeigt, dass der Akku geladen wird.
Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet das LED-Statuslämpchen grün. Trennen Sie die Kamera dann von der Stromversorgung.
Anleitung zum Aufladen
Laden Sie die Kamera nur mit dem enthaltenen microUSB-Kabel und über eine Verbindung zum PC. Verwenden Sie keine Adapter anderer Hersteller. Überprüfen Sie das Kabel vor dem Gebrauch auf mögliche Schäden. Stellen Sie sicher, dass sich keine Verschmutzungen oder
Flüssigkeiten (Wasser, Saft etc.) an den Kontakten benden. Die
Kamera sollte ebenfalls keine Verschmutzungen oder Ablagerungen an den Kontakten aufweisen. Stecken Sie das Kabel vorsichtig und mit der richtigen Orientierung in die entsprechenden Anschlüsse. Sollte die Kamera eingeschaltet sein, wenn Sie sie mit dem PC verbinden, kann es sein, dass ein Dialogfenster auf Ihrem PC erscheint. Lassen Sie die Kamera während des Ladens nicht unbeaufsichtigt. Lassen
Sie die Kamera beim Laden nicht auf weichen Oberächen liegen. In der Regel dauert eine vollständige Auadung drei bis vier Stunden.
Trennen Sie die Verbindung sobald die Kamera vollständig geladen ist. Lassen Sie die Kamera niemals länger als fünf Stunden laden.
Hinweis: Die tatsächliche Dauer einer vollständigen Ladung
ist abhängig vom Stromuss, der Restladung und der
Umgebungstemperatur. Idealerweise sollte die Raumtemperatur zwischen 0°C und 40°C liegen.
LEBENSDAUER DES AKKUS
Wie üblich ist der Stromverbrauch höher, je mehr die Kamera benutzt wird. Eine Akkuladung hält bei kontinuierlichem Gebrauch circa zwei Stunden. Bei durchschnittlichem Gebrauch hält die Akkuladung länger. Die verbleibende Akkuladung wird mit diesem Symbol oben rechts auf dem Display angezeigt. Wenn die Akkuladung gering ist, wird dieses Symbol angezeigt und der Akku sollte geladen werden. Wenn die Restladung nicht mehr ausreichend ist, wird dieses Symbol angezeigt und die Kamera schaltet sich von selbst ab.
9
9
10
ABSCHALTAUTOMATIK
Um die Lebensdauer Ihrer Batterien zu schonen, schaltet die Kamera sich nach einigen Minuten der Inaktivität automatisch ab. Wenn Sie Videos aufnehmen, wird die Kamera sich erst abschalten, wenn die Aufnahme beendet ist.
PFLEGEHINWEISE
Laden Sie den Akku regelmäßig auf, um ein optimales Funktionieren zu gewährleisten, auch wenn die Kamera nicht in Gebrauch ist. Laden Sie den Akku mindestens alle sechs Monate auf.
BATTERIEHINWEISE
Die falsche Verwendung des Akkus kann zu Explosionen, Bränden oder chemischen Reaktionen führen. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Brechen Sie den Akku nicht auf.
• Zerbrechen Sie den Akku nicht und vermeiden Sie jede
Gewalteinwirkung wie harte Schläge oder Stürze.
• Verursachen Sie keinen Kurzschluss.
• Setzen Sie den Akku keinen hohen Temperaturen aus und bringen
Sie ihn nicht in die Nähe von Hitzequellen. Legen Sie ihn nicht in direktes Sonnenlicht.
• Verbrennen Sie den Akku niemals.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder ausgelaufenen Akkus.
• Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Kindern.
• Halten Sie den Akku trocken.
• Überprüfen Sie das microUSB-Kabel regelmäßig auf äußere
Schäden, bei denen der Verdacht besteht, dass sie zu Bränden, elektrischen Schocks oder Verletzungen führen können. Sollten Sie solche Gefahren vermuten, verwenden Sie das Produkt nicht und wenden Sie sich an den Gewährleister.
• Sollte der Akku bei gleicher Nutzung nach dem Auaden für
immer kürzere Zeit funktionieren, nähert er sich dem Ende seiner Lebensdauer. Bitte entsorgen Sie den Akku, wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Die Lebensdauer von Akkus variiert, abhängig von Lagerung, Nutzungsbedingungen und der
10
10
Umgebung.
11
Batterien gehören nicht in den Hausmüll und dürfen nicht verbrannt werden. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf den Batterien, dem Produkt, der Bedienungsanleitung oder
der Produktverpackung weist auf die verpichtende, vom
Hausmüll getrennte Entsorgung der Batterien und/oder des Produktes hin. Dieses Produkt muss am Ende seiner Lebensdauer gemäß ElektroG bzw. der EU-Richtlinie RoHS an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.
Die chemischen Symbole Hg (Quecksilber), Cd (Cadmium) oder Pb (Blei) weisen darauf hin, dass in entsprechend gekennzeichneten Batterien die Grenzwerte für die genannte(n) Substanz(en) überschritten werden. Die Batterierichtlinie der EU (2006/66/EG) regelt diese Grenzwerte sowie den Umgang mit Batterien.
Der Balken unter der Mülltonne zeigt an, dass das Produkt nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht worden ist.
Mit der Wiederverwendung, der stofichen Verwertung oder anderen
Formen der Verwertung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. Schonen Sie Ihre Umwelt und geben Sie bitte leere Batterien an den Sammelstellen ab. Danke!
11
11
12
EINSETZEN DER SPEICHERKARTE
Die Kamera ist kompatibel mit microSD-/microSDHC-Karten bis zu einer Speicherkapazität von 32 GB. Bitte setzen Sie Speicherkarten folgendermaßen ein:
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschaltet ist.
• Heben Sie die
Gummiabdeckung, die sich an der Seite der Kamera über dem Speicherkartensteckplatz
bendet, an.
• Setzen Sie die Speicherkarte
(separat erhältlich) entsprechend der Abbildung in den Steckplatz ein. Wenn die microSD-Karte von der Kamera erkannt wurde, wird sie als Standardspeicher verwendet. Drücken Sie anschließend die Gummiabdeckung wieder an ihren Platz, um die Speicherkarte vor Verschmutzung zu schützen.
• Um die Speicherkarte zu entfernen, müssen Sie leicht auf die Karte
drücken. Die Arretierung löst sich und die Karte kann herausgezogen werden.
Hinweis:
• Es wird empfohlen, die Speicherkarte zu formatieren, bevor Sie sie
für die KidiZoom® Video Studio HD verwenden.
• Wenn eine Speicherkarte benutzt wird, können Dateien, die auf
dem internen Speicher gespeichert sind, nicht angeschaut werden. Dazu muss die Speicherkarte erst entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie alle wichtigen Dateien Ihrer Speicherkarte gesichert haben, um unbeabsichtigte Datenverluste zu vermeiden.
12
12
13
GREENSCREEN PLATZIEREN (VERWENDUNG IN GESCHLOSSENEN RÄUMEN EMPFOHLEN)
Für einige Funktionen der Kamera wird der beigefügte Greenscreen benötigt. Es sollte durch einen Erwachsenen sichergestellt werden, dass der Greenscreen gut befestigt ist. Der Greenscreen kann in Abhängigkeit von der Umgebung z. B. mit Wäscheklammern, Büchern, Gewichten, Magneten oder Heftzwecken befestigt werden. Am besten eignet sich ein Ort, an dem die Kamera mit circa einem Meter Entfernung zum Greenscreen aufgestellt werden kann und der dem Kind zwischen Kamera und Greenscreen genug Platz bietet, um sich sicher zu bewegen. Hängen Sie den Greenscreen so auf, dass die raue Seite nach vorn zeigt und dass er möglichst wenig Falten wirft. Die Effekte funktionieren am besten mit kaltweißem Licht. Versuchen Sie sicherzustellen, dass keine Schatten oder direktes Sonnenlicht auf den Greenscreen fallen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
HINWEIS
Sollten Sie ein Flackern auf dem Video feststellen, vergewissern Sie sich bitte, dass die Innenlichtfrequenz der Kamera korrekt eingestellt ist. Nähere Informationen hierzu können Sie in dieser Anleitung im
Abschnitt „Einstellungen” nden. Vermeiden Sie bitte, dass eine
Lichtquelle direkt in die Kamera leuchtet.
13
13
14
ERSTE SCHRITTE
Stellen Sie sicher, dass der Akkuschalter sich in der -Position
bendet und laden Sie die Kamera, bevor Sie sie verwenden wollen.
Drücken Sie die Häuschentaste , um die Kamera einzuschalten. Wenn Sie die Kamera zum ersten Mal einschalten, werden Sie gebeten, eine Sprache auszuwählen. Verwenden Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um die gewünschte Sprache auszuwählen und drücken Sie anschließend die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Danach werden Sie gebeten, das Datum und die Uhrzeit einzustellen. Verwenden Sie die Richtungstasten , um diese Einstellungen
vorzunehmen. An dem anzupassenden Element erscheint ein nach oben und ein nach unten gerichteter Pfeil. Verwenden Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um dieses Element anzupassen. Verwenden Sie die nach links oder rechts gerichtete Richtungstaste, um ein anderes Element auszuwählen. Drücken Sie auf die OK-Taste , wenn Sie alle Einstellungen vorgenommen haben.
Hinweis: Wenn der Akku zu schwach ist, um die Uhr weiterlaufen zu
lassen, stellen Sie bitte Uhrzeit und Datum nach dem Auaden erneut
ein. Sollten Sie diese Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt verändern wollen, wählen Sie im Hauptmenü bitte „Einstellungen” und anschließend das entsprechende Untermenü aus.
Hauptmenü
Vom Hauptmenü aus können Sie auf alle Modi der Kamera zugreifen. Drücken Sie die Häuschentaste , um ins Hauptmenü zu gelangen. Drücken Sie anschließend auf die Richtungstasten , um einen Modus auszuwählen und drücken Sie die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Es gibt sechs Modi:
1. Videos
2. Greenscreen
3. Fotos
4. Kreative Effekte
5. Spiele
6. Einstellungen
14
14
14253
6
15
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Sterntaste , um die Lautstärke anzupassen. Je
nachdem in welchem Modus Sie sich benden, müssen Sie erst das
Lautsprechersymbol auswählen. Durch Drücken der nach links und rechts gerichteten Richtungstasten können Sie die Lautstärke
anpassen.
Fotos und Videos wiedergeben
Drücken Sie die Wiedergabetaste , um Ihre aufgenommenen Fotos und Videos anzuschauen.
• Die neusten Aufnahmen erscheinen zuerst. Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um die vorherige oder die nächste Aufnahme anzusehen.
• Drücken Sie die OK-Taste oder die Wiedergabetaste , um ein Foto um das zwei- oder vierfache zu vergrößern oder ein Video abzuspielen. Drücken Sie die Löschtaste , um die angezeigte Datei oder alle gespeicherten Fotos und Videos zu löschen. Das Löschen aller Dateien muss ein weiteres Mal bestätigt werden.
• Drücken Sie die nach links oder rechts gerichtete Richtungstaste, während ein Video abgespielt wird, um die Wiedergabe um das zwei- oder vierfache zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Drücken Sie auf die OK-Taste , um die Wiedergabe anzuhalten oder fortzusetzen.
Ausschalten der Kamera
Halten Sie die Häuschentaste für zwei Sekunden gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Nach einigen Minuten der Inaktivität wird die Kamera sich automatisch abschalten.
DATEIEN AUF EINEN PC ÜBERTRAGEN
Sie können die KidiZoom® Video Studio HD mit einem Computer oder Mac verbinden, indem Sie das beigefügte microUSB-Kabel verwenden. Die Kamera wird als Wechseldatenträger angezeigt und Sie können diesen wie ein beliebiges Laufwerk nutzen, d. h. Daten kopieren, löschen und ansehen. Zum Herstellen der Verbindung gehen Sie bitte wie folgt vor:
• Heben Sie die Gummiabdeckung des USB-Anschlusses an. Stecken Sie das microUSB-Kabel in den USB-Anschluss der Kamera.
15
15
16
• Stecken Sie das andere Ende des Kabels in einen freien USB-
Anschluss an Ihrem Computer.
• Wenn die Kamera ausgeschaltet war, warten Sie, bis Sie gefragt
werden, ob Sie eine Verbindung zum Computer herstellen wollen und wählen Sie dann das Häkchen-Symbol aus, um die Kamera mit dem Computer zu verbinden.
• Auf dem Computer wird Ihnen nun der Wechseldatenträger „VTech
5318” angezeigt. Öffnen Sie diesen, um Dateien von der Kamera oder auf die Kamera zu übertragen. Außerdem wird ein weiterer Wechseldatenträger mit dem Namen „VT SYSTEM” angezeigt, auf welchem Systemdateien gespeichert sind. Nehmen Sie keine
Änderungen an diesem Wechseldatenträger vor und löschen Sie ihn nicht.
Hinweis:
Unterbrechen Sie die Verbindung zum Computer nicht, wenn die Kamera mit dem Computer verbunden ist und Dateien übertragen werden. Trennen Sie die Verbindung nachdem alle Dateien übertragen wurden zunächst elektronisch, indem Sie die Kamera über den Computer auswerfen, und danach physisch, indem Sie die Stecker herausziehen.
Stellen Sie sicher, dass die Gummiabdeckung über dem USB­Anschluss stets verschlossen ist, wenn die Kamera nicht mit dem Kabel verbunden ist.
Sicherheitskopien von Foto- oder Videodateien erstellen:
• Öffnen Sie den Ordner „DICM” auf dem Wechseldatenträger „VTech
5318”.
• Kopieren Sie Ihre Fotos und Videos aus den jeweiligen
Unterordnern in einen beliebigen Ordner auf Ihrem PC, um sie zu sichern.
Fotos oder Videos auf die KidiZoom® Video Studio HD übertragen:
• Wählen Sie die Fotos und Videos aus, die Sie von Ihrem Computer
auf die Kamera übertragen möchten.
16
16
17
• Öffnen Sie den Ordner „DOWNLOAD” auf dem Wechseldatenträger „VTech 5318”. Kopieren Sie die ausgewählten Fotos in den Ordner „PHOTOS” und die ausgewähten Videos in den Ordner „VIDEOS”.
Hinweis Übertragen Sie nur Fotos und Videos, die mit der KidiZoom®
Video Studio HD gemacht wurden, da Dateien anderer Kameras
möglicherweise nicht kompatibel sind.
Minimale Systemvoraussetzungen
Microsoft® Windows® 8 oder Windows® 10 Betriebssysteme, Mac OS X
10.10, 10.11, macOS 10.12 bis 10.15.
USB-Anschluss erforderlich. Microsoft® und Windows® sind entweder registrierte Warenzeichen
oder Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Mac OS® und das Mac Logo sind Warenzeichen von Apple® Computer Incorporated in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Alle anderen Warenzeichen und registrierten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
MODI
Videos
Ein Video aufnehmen
• Drücken Sie die linke oder die rechte Richtungstaste, um einen der verschiedenen Videoeffekte hinzuzufügen.
• Drücken Sie auf den Auslöser oder die OK-Taste , um die Aufnahme zu beginnen. Drücken Sie eine der beiden Tasten erneut, um die Aufnahme zu beenden.
• Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um ein Foto zu machen.
• Drücken Sie die OK-Taste , nachdem Sie die Aufnahme beendet haben, um Ihr Video abzuspielen. Drücken Sie die Löschtaste , um das Video zu löschen. Drücken Sie während des Abspielens die OK-Taste oder den Auslöser , wird die Wiedergabe abgebrochen und Sie gelangen zurück in den Aufnahmemodus.
17
17
18
HINWEIS
HD-Videos mit einer Auösung von 720 Pixeln können nur gemacht
werden, wenn Sie eine Speicherkarte eingesetzt haben und in den
Einstellungen die hohe Videoauösung ausgewählt haben.
Aufnahmetimer
Drücken Sie im Videomodus auf die Sterntaste , bevor Sie eine Aufnahme beginnen, um zu den Einstellungen zu gelangen. Unter Aufnahmetimer können Sie den Selbstauslöser oder die Gesichtserkennung aktivieren. Wenn Sie den Selbstauslöser gewählt haben, erscheint ein Countdown (10 Sekunden) bevor die Aufnahme beginnt. Wählen Sie die Gesichtserkennung, beginnt die Aufnahme sobald ein Gesicht erkannt wurde.
HINWEIS: Der Aufnahmetimer wird deaktiviert, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Mikrofonlautstärke
Drücken Sie im Videomodus auf die Sterntaste , um die Einstellungen zu öffnen. Drücken Sie auf die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um das Mikrofon auszuwählen. Drücken Sie anschließend die linke oder rechte
Richtungstaste, um die Mikrofonlautstärke anzupassen. HINWEIS
Wenn Sie die Mikrofonlautstärke erhöhen, erhöht sich auch die Lautstärke der Hintergrundgeräusche in den Videos. Die Mikrofonlautstärke wird jedes Mal zurückgesetzt, wenn Sie die Kamera ausschalten.
Greenscreen
Verwenden Sie den enthaltenen Greenscreen, um Fotos und Videos vor animierten Hintergründen aufzunehmen. Wie Sie den Greensceen am besten aufhängen, können Sie dem Abschnitt „Greenscreen platzieren” entnehmen.
• Wählen Sie einen Greenscreenhintergrund aus und drücken Sie auf die OK-Taste , um ihn anzuwenden.
• Drücken Sie anschließend auf den Auslöser
oder die OK-Taste , um die Aufnahme
zu beginnen. Drücken Sie eine der beiden Tasten, um die Aufnahme wieder zu beenden.
18
18
19
• Um den Nachrichten-Hintergrund anzupassen, können Sie entweder einen Schnappschuss aufnehmen oder ein bereits aufgenommenes Bild auswählen. Es ist auch möglich die Auswahl zu überspringen, indem Sie die Löschtaste drücken. Dann können Sie ohne Personalisierung fortfahren.
• Bei dem Wettervorhersage-Hintergrund können Sie die Wetterdaten selbst einstellen. Verwenden Sie die Richtungstasten, um die Wettersymbole und die Temperatur anzupassen. Die Einheit der Temperaturangaben wird nicht dargestellt. Dennoch deckt der Wertebereich mögliche Werte auf der Celsius- als auch der Fahrenheitskala ab.
• Beim Fotohintergrund können Sie eines der voreingestellten Fotos oder ein eigenes bereits aufgenommenes Foto auswählen. Es ist auch möglich, einen Schnappschuss in diesem Modus aufzunehmen.
HINWEIS: Schnappschüsse werden nicht gespeichert, wenn Sie den Greenscreen-Modus verlassen.
Greenscreen-Erkennungseinstellungen
Die Kamera ist so voreingestellt, dass sie sich automatisch an das Umgebungslicht anpasst, um den Greenscreen zu erkennen. Sollten Sie Probleme mit den Erkennungseinstellungen haben, können Sie diese auch manuell verändern. Drücken Sie dazu im Greenscreen­Modus vor der Aufnahme auf die Sterntaste , um die Einstellungen aufzurufen. Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um die Greenscreen-Erkennungseinstellungen auszuwählen. Drücken Sie anschließend auf die linke oder rechte Richtungstaste, um verschiedene Modi auszuprobieren und den
Modus zu nden, der für Ihre Umgebungsbedingungen am besten
geeignet ist.
19
19
20
Fotos
Fotos aufnehmen
• Drücken Sie auf den Auslöser oder die OK-Taste , um ein
Foto aufzunehmen.
• Drücken Sie die nach links oder rechts gerichtete
Richtungstaste, um einen Fotoeffekt auszuwählen.
• Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete
Richtungstaste zum Zoomen (1-facher bis 4-facher digitaler Zoom).
Aufnahmetimer
Drücken Sie vor der Aufnahme auf die Sterntaste , um die Einstellungen zu öffnen. Wählen Sie beim Aufnahmetimer den Selbstauslöser, um einen 10-sekündigen Timer ablaufen zu lassen, bevor das Bild aufgenommen wird. Wählen Sie die Gesichtserkennung, um ein Foto aufzunehmen, sobald ein Gesicht erkannt wurde. (Der Aufnahmetimer wird deaktiviert, wenn Sie die Kamera ausschalten.)
Kreative Effekte
Es gibt fünf Kreative Effekte. Drücken Sie auf die linke oder die rechte Richtungstaste, um einen Kreativen Effekt auszuwählen
und drücken Sie anschließend die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
A. Tarnumhang B. Videoeditor C. Magische Videos D. Schwebendes Objekt E. Zeitraffer-Video
A. Tarnumhang (Greenscreen erforderlich)
Mit diesem Kreativen Effekt können Sie Ihren Greenscreen verwenden, um die Illusion eines Tarnumhangs zu erzeugen oder Objekte verschwinden zu lassen. Befolgen Sie die folgenden Schritte für ein bestmögliches Ergebnis.
• Suchen Sie einen Hintergrund auf, in dem sich nichts bewegt.
20
20
21
• Befestigen Sie die Kamera am Stativ,
positionieren Sie die Kamera mit Stativ auf einem stabilen Untergrund und drücken Sie auf die OK-Taste , um das Hintergrundbild aufzunehmen. Drücken Sie zum Bestätigen erneut auf die OK-Taste . Bewegen Sie die Kamera danach nicht mehr, sonst schlägt Ihr Zaubertrick möglicherweise fehl.
• Drücken Sie auf den Auslöser, um die
Aufnahme zu starten. Auf dem Greenscreen ist nun der Hintergrund hinter Ihnen zu sehen. Halten Sie den Greenscreen vor sich, um ihn als Tarnumhang zu verwenden.
B. Videoeditor
In diesem Modus können Sie Ihre Videos bearbeiten. Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um ein Video auszuwählen. Wählen Sie dann das Häkchen-Symbol und drücken Sie auf die OK-Taste , um die Bearbeitung zu beginnen. Wählen Sie das Pfeil-Symbol , um das Video anzusehen.
Videos schneiden Verwenden Sie die Richtungstasten , um einen neuen Start-
und Endzeitpunkt für das Video festzulegen. Der Teil des Videos, der vor dem Startzeitpunkt bzw. hinter dem Endzeitpunkt liegt, wird entfernt.
Intro Drücken Sie die linke oder die rechte Richtungstaste, um ein
Intro auszuwählen. Drücken Sie zum Bestätigen die OK-Taste . Das Intro wird zu Beginn Ihres Videos abgespielt.
Hintergrundmusik Drücken Sie die linke oder die rechte Richtungstaste,
um Hintergrundmusik für Ihr Video auszuwählen. Drücken Sie anschließend die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die Hintergrundmusik wird zusammen mit der Tonspur des Videos abgespielt. Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste, um die Lautstärke der Hintergrundmusik anzupassen.
21
21
22
Video abspielen Wählen Sie dieses Symbol, um Ihr bearbeitetes Video abzuspielen. Speichern Wählen Sie dieses Symbol aus, wenn Sie die Bearbeitung
abgeschlossen haben, um Ihr bearbeitetes Video zu speichern.
C. Magisches Video
In diesem Modus können Sie ein Video in zwei Teilen aufnehmen und einen Zaubertrick zwischen den beiden Aufnahmen ausführen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus.
• Drücken Sie die linke oder rechte
Richtungstaste, um die Länge des ersten Videoteils festzulegen. Drücken Sie auf den Auslöser oder die OK-Taste , um die Aufnahme zu beginnen. Die Aufnahme endet nach der zuvor festgelegten Aufnahmedauer. Sie können auch einen der beiden Tasten drücken, um die Aufnahme zu beenden.
• Führen Sie zwischen den beiden Aufnahmen Ihren Zaubertrick aus.
Versuchen Sie beispielsweise ein Kostüm zu wechseln, den Platz mit einem Freund oder einer Freundin zu tauschen, Requisiten auftauchen oder verschwinden zu lassen.
• Drücken Sie danach die nach oben oder
unten gerichtete Richtungstaste, um einen Geräuscheffekt auszuwählen, der zu Beginn des zweiten Teils abgespielt werden soll. Stellen Sie mit der linken oder der rechten Richtungstaste die Länge des zweiten Teils ein. Richten Sie Ihr Motiv anschließend an dem transparenten letzten Videobild aus. Drücken Sie auf den Auslöser
oder die OK-Taste , um die Aufnahme fortzusetzen. Die
Aufnahme endet ebenfalls nach der voreingestellten Zeit oder wenn eine der beiden Tasten gedrückt wird.
D. Schwebendes Objekt (Greenscreen erforderlich)
Benutzen Sie den Greenscreen, um den Anschein zu erwecken, als könnten Sie Objekte schweben lassen.
• Wählen Sie zu erst ein Objekt aus, das aussehen soll, als würde es
schweben. Verwenden Sie keine grünen Objekte.
22
22
23
• Legen Sie das Objekt auf den Greenscreen
und drücken Sie auf den Auslöser , um
es zu fotograeren. Dazu können Sie den
Greenscreen über einer Box oder einem Tisch drapieren, um ein Mini-Fotostudio zu kreiern (siehe Foto). Stellen Sie sicher, dass der Greenscreen den gesamten Fotohintergrund ausfüllt. Überprüfen Sie den Bildausschnitt bevor Sie das Foto aufnehmen auf dem Kameradisplay und platzieren Sie die Kamera gegebenenfalls näher an dem Objekt.
• Verwenden Sie die Richtungstasten , um
die Position des Objekts auf dem Bildschirm anzupassen.
• Drücken Sie dann auf den Auslöser , um
die Aufnahme zu beginnen und das Objekt schweben zu lassen.
Hinweis: Sie können diesen Modus auch verwenden, um einen eigenen Stempel für Ihre Videos zu erstellen.
E. Zeitraffer-Video
In diesem Modus werden Fotos nach einem bestimmten Zeitintervall aufgenommen und Zeitraffer-Videos mit maximal 300 Fotos erstellt.
• Drücken Sie die linke oder die rechte Richtungstaste, um ein
Zeitintervall auszuwählen und drücken Sie die OK-Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
• Drücken Sie den Auslöser oder die OK-Taste , um die
Serienfotograe zu beginnen.
• Drücken Sie die OK-Taste oder den Auslöser , um die
Serienfotograe zu beenden. Die Aufnahme endet automatisch,
wenn die maximale Anzahl an Fotos erreicht wurde. Dies ist auch abhängig von dem verbleibenden freien Speicher.
• Wenn Sie die Aufnahme abgeschlossen haben, können Sie eine
Hintergrundmusik auswählen und anschließend die OK-Taste drücken, um Ihr Zeitraffer-Video zu speichern. Sie können es direkt nach der Aufnahme anschauen oder es später im Wiedergabe­Modus abspielen. Wenn Sie keine Hintergrundmusik ausgewählt haben, können Sie dies später mit dem Videoeditor nachholen.
23
23
24
HINWEIS: Wenn Sie das längste Zeitintervall eingestellt haben, kann die Kamera bis zu fünf Stunden Fotos machen. Stellen Sie sicher, dass die Kamera vollständig geladen ist, bevor Sie eine Zeitraffer-Aufnahme starten.
Spiele
Sie können zwischen drei Spielen wählen. Drücken Sie auf die linke oder die rechte Richtungstaste, um ein Spiel auzuwählen. Drücken Sie die OK-Taste , um das Spiel zu beginnen.
1. Kuchenturm
Passen Sie den richtigen Moment ab, um die Kuchen perfekt zu stapeln. Drücken Sie die OK-Taste oder die nach unten gerichtete Richtungstaste, um den Kuchen fallen zu lassen. Versuchen Sie dabei, ihn genau mittig auf dem anderen Kuchen zu platzieren und einen fantastischen Kuchenturm zu bauen.
2. Bootrennen
Schaffen Sie es, die Katze sicher ins Ziel zu bringen? Weichen Sie Hindernissen aus oder springen Sie darüber, um unversehrt anzukommen. Drücken Sie zum Bewegen die linke oder die rechte Richtungstaste. Drücken Sie zum Springen auf die OK-Taste . Sammeln Sie den Düsenantrieb ein, um schneller zu werden. Mit den Rettungsringen können Sie Ihre drei Leben wieder auffüllen.
3. Honigbiene
Helfen Sie der Biene Nektar zusammeln und passen Sie auf, dass sie sich nicht in Spinnweben verfängt oder mit Käfern zusammenstößt. Drücken Sie die OK- Taste oder die Richtungstasten , um die Biene
zum Nektar iegen zu lassen.
Einstellungen
Drücken Sie die linke oder rechte Richtungstaste, um eine Einstellung auszuwählen, die Sie anpassen möchten.
A. Helligkeit Drücken Sie die nach oben oder nach unten gerichtete
Richtungstaste, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen.
24
24
25
B. Speicher
Sehen Sie sich die freie Speicherkapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte (falls verwendet) an. Es gibt zwei erweiterte Einstellungen:
1. Formatieren
Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Speicher formatieren
möchten. Dabei werden alle Daten des internen Speichers oder der Speicherkarte (falls verwendet) unwiederbringlich gelöscht.
2. Zurücksetzen
Wählen Sie diese Option, um alle Inhalte (inklusive Fotos, Videos
und Dateien), die sich auf dem internen Speicher benden, auf
Fabrikeinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden der Datei-Index, die Kameraeinstellungen und Spielstände
zurückgesetzt. Dateien, die sich auf der Speicherkarte benden,
werden nicht gelöscht.
HINWEIS: Wenn Sie eine Speicherkarte verwenden, kann nicht auf die Daten im internen Speicher zugegriffen werden, bis die Speicherkarte entfernt wird. Wenn der Speicher voll ist oder die Datei-Indices verbraucht sind, sichern Sie die Daten auf Ihrem Computer und löschen Sie danach alle Dateien von der Kamera. Dazu können Sie entweder in den Einstellungen den Speicher formatieren oder alle Fotos und Videos im Wiedergabemodus löschen.
C. Kameraeinstellungen
In diesem Menü können Sie verschiedene Kameraeinstellungen anpassen. Drücken Sie die nach oben oder unten gerichtete Richtungstaste zum Auswählen und drücken Sie die OK-Taste , um die verschiedenen Optionen durchzuschalten.
Fotoauflösung – Wählen Sie, ob Fotos mit hoher (max.) oder
niedriger (min.) Fotoauösung aufgenommen werden sollen.
Videoauflösung – Wählen Sie, ob Videos mit hoher (max.) oder
niedriger (min.) Videoauösung aufgenommen werden sollen. HINWEIS: Um HD-Videos mit einer Auösung von 720p machen zu
können, müssen Sie eine Speicherkarte einsetzen. Innenlichtfrequenz – Die voreingestellte Innenlichtfrequenz ist
abhängig von Ihrer Region. Bitte ändern Sie die Standardeinstellung nur, wenn Sie reisen.
25
25
26
D. Datum & Uhrzeit Um die Uhrzeit oder das Datum zu ändern, drücken Sie die OK-
Taste und verwenden Sie die Richtungstasten , um die Einstellungen anzupassen. Drücken Sie abschließend auf die OK­Taste, um Ihre Änderungen zu speichern.
E. Sprache
Wählen Sie eine Sprache aus, um sich den Text auf der Kamera in dieser Sprache anzeigen zu lassen.
F. Elternkontrolle
In der Elternkontrolle können Sie die Spielzeit begrenzen. Halten Sie die Sterntaste gedrückt, bis Ihnen eine Rechenaufgabe angezeigt wird und Sie gebeten werden eine Lösung einzugeben. Verwenden Sie die Richtungstasten , um die zweistellige Antwort einzugeben. Drücken Sie anschließend auf die OK-Taste , um fortzufahren.
Danach können Sie zwischen den folgenden Optionen wählen: Keine Beschränkung – Dies ist die Standardeinstellung, in welcher
die Spiele eine beliebige Zeit lang gespielt werden können. Spiele deaktivieren – Wählen Sie diese Option, um die Spiele zu
deaktivieren. Das Spielesymbol wird dann im Hauptmenü nicht mehr angezeigt.
15 / 30 / 60 / 90 Minuten am Tag – Wenn die kumulierte Spielzeit erreicht wird, kann bis zum nächsten Tag nicht mehr auf die Spiele zugegriffen werden.
26
26
27
PFLEGEHINWEISE
• Stellen Sie sicher, dass die Gummiabdeckungen über dem USB­Anschluss und dem Speicherkartensteckplatz stets verschlossen
sind, um zu verhindern, dass Staub und Schmutz eindringen.
• Reinigen Sie die Kamera nur mit einem leicht feuchten Tuch.
• Schalten Sie die Kamera am Akkuschalter aus, wenn sie für eine längere Zeitspanne nicht benutzt wird.
• Lassen Sie die Kamera nie länger in der prallen Sonne oder in der Nähe einer Hitzequelle stehen.
• Lassen Sie die Kamera nicht auf harte Oberächen fallen und
setzen Sie sie keiner Feuchtigkeit aus.
• Halten Sie die Linse sauber. Sollten die Aufnahmen verschwommen sein, könnte dies an einer Verunreinigung der Linse liegen.
PFLEGEHINWEISE FÜR DEN GREENSCREEN
ACHTUNG
Bei einem sehr geringen Anteil der Bevölkerung können durch
ackerndes Licht, blinkende Farben oder Muster epileptische Anfälle
oder kurzzeitige Bewusstlosigkeit ausgelöst werden. Obwohl bei diesem Produkt kein gesteigertes Risiko besteht,
empfehlen wir Ihnen, Ihr Kind nie unbeaufsichtigt spielen zu lassen. Sollte Ihrem Kind während des Spielens schwindelig werden, sollte sich das Sehvermögen Ihres Kindes verändern, sollte Ihr Kind anfangen zu krampfen oder sollte Ihr Kind sich desorientiert fühlen, unterbrechen Sie das Spiel umgehend und suchen Sie einen Arzt auf. Bitte beachten Sie, dass langes Spielen zu Müdigkeit und Unbehagen führen kann. Wir empfehlen, pro Stunde eine Pause von 15 Minuten einzulegen.
27
27
28
MONTIEREN DES STATIVS/ SELFIE-GRIFFS
Schraube
Mutter
Flügelmutter
Stativbeine
1. Befestigen Sie das
Stativ/Sele-Griff mit
der Schraube an dem Stativgewinde der Kamera. Ziehen Sie anschließend die Mutter handfest an.
2. Lösen Sie die Flügelmutter, um den Winkel der Kamera anzupassen.
3. Ziehen Sie die Flügelmutter wieder an, wenn Sie den gewünschten Aufnahmewinkel eingestellt haben.
28
28
29
ANBRINGEN DER HANDSCHLAUFE
1. Drücken Sie die kleine Schlinge
am Ende der Handschlaufe so in die Vertiefung an der Seite der Digitalkamera, dass sie hinter dem Metallstift verläuft und Sie die kleine Schlinge auf der anderen Seite wieder herausziehen können.
2. Führen Sie das andere Ende der Handschlaufe durch die Schlinge und ziehen Sie sie vollständig hindurch.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Handschlaufe sicher an dem Metallstift befestigt ist.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
F - Kann ich auch meinen eigenen Greenscreen mit der Kamera
verwenden?
A - Ja, Sie können auch einen anderen Greenscreen verwenden.
Für das beste Ergebnis wird empfohlen, auf nicht reektierendes
Material zu achten und einen ähnlichen Grünton auszuwählen.
F - Welches Umgebungslicht ist am besten geeigent für die
Greenscreeneffekte?
A - Die Greenscreeneffekte funktionieren am besten mit
ebenmäßigem kaltweißen Licht.
F - Kann ich auch eigene Fotos oder Videos als
Greenscreenhintergrund verwenden?
A - Sie können auch Ihre eigenen Fotos als unbewegten
Greenscreenhintergrund festlegen, indem Sie im Greenscreenmodus den Fotohintergrund auswählen. Sie können ein Foto von Ihrem Computer auf den Ordner „DOWNLOAD/ PHOTO” der Kamera übertragen. Für das beste Ergebnis sollte das Bild 1280 x 720 Pixel haben und im JPEG-Format sein. Externe Videos können nicht als Greenscreenhintergrund festgelegt werden.
29
29
30
PROBLEMLÖSUNG
Lesen Sie sich die folgenden Hinweise durch, wenn Sie Schwierigkeiten im Umgang mit der KidiZoom® Video Studio HD haben.
Problem Lösung
• Stellen Sie den Akkuschalter auf AUS und warten Sie 30 Sekunden.
• Stellen Sie den Akkuschalter wieder
Die Kamera funktioniert nicht mehr
Die Bildschirmanzeige ist verfälscht
Aufgenommene Fotos und Videos sind unscharf
auf EIN und drücken Sie auf die Häuschentaste, um die Kamera einzuschalten. Die Kamera sollte nun wieder wie gewünscht funktionieren.
• Sollte die Kamera noch nicht richtig funktionieren, laden Sie den Akku bitte vollständig auf und versuchen Sie es erneut.
• Stellen Sie den Akkuschalter auf AUS und warten Sie 30 Sekunden.
• Stellen Sie den Akkuschalter wieder auf EIN und drücken Sie auf die Häuschentaste, um die Kamera einzuschalten. Die Bildschirmanzeige sollte nun wieder wie gewünscht funktionieren.
• Stellen Sie sicher, dass die Lichtverhältnisse der Umgebung angemessen sind.
• Überprüfen Sie die Kameralinse auf mögliche Verschmutzungen und entfernen Sie diese gegebenenfalls vorsichtig mit einem trockenen und weichen Tuch.
30
30
31
Aufgenommene Videos werden
nicht üssig
abgespielt
Verbindung zum Computer kann nicht hergestellt werden
Aufgenommene
Videos ackern
Verschiedenfarbige Punkte erscheinen auf den Greenscreenvideos
• Überprüfen Sie die microSD-Karte. Es wird empfohlen, eine microSD-/microSDHC­Karte der Klasse 10 oder höher zu verwenden. Eine andere Speicherkarte zu verwenden, kann die Qualität der Videos
negativ beeinussen.
• Die Leistung einiger Speicherkarten nimmt mit der Zeit ab. Wenn Sie dieses Problem haben sollten, sichern Sie Ihre Daten auf dem Computer und formatieren Sie anschließend die Speicherkarte.
• Überprüfen Sie die Verbindung des microUSB-Kabels an beiden Geräten und halten Sie sich genau an die Beschreibung der Bedienungsanleitung.
• Stellen Sie den Akkuschalter auf AUS und warten Sie 30 Sekunden. Stellen Sie den Akkuschalter auf EIN und verbinden Sie die Kamera erneut mit dem Computer.
• Überprüfen Sie, ob die Innenlichtfrequenz korrekt eingestellt ist.
• Vermeiden Sie Sonnenlicht und Zimmerbeleuchtung gleichzeitig in einem Video aufzunehmen.
• Überprüfen Sie, ob der Greenscreen ebenmäßig ausgeleuchtet wird.
• Überprüfen Sie, ob der Greenscreen faltenfrei ist.
• Überprüfen Sie, ob die Lichtfarbe zu warm oder zu kalt ist. Versuchen Sie den Aufnahmeort zu wechseln.
• Versuchen Sie die Greenscreen­Erkennungseinstellungen anzupassen, indem Sie vor der Aufnahme auf die Sterntaste drücken.
31
31
32
Speicherkarte wird nicht erkannt
Heruntergeladene Fotos oder Filme können nicht abgespielt werden
• Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte
korrekt eingelegt ist.
• Überprüfen Sie, ob die Speicherkarte
unterstützt wird. Die Kamera unterstützt nur microSD- oder microSDHC-Karten.
• Überprüfen Sie, ob das Format Ihrer
Speicherkarte FAT oder FAT32 ist. Die Kamera unterstützt die Formate NTFS oder exFAT nicht. Bitte speichern Sie alle wichtigen Daten Ihrer Speicherkarte und formatieren Sie sie anschließend in das Format FAT oder FAT32, bevor Sie sie mit der Kamera verwenden.
Die Daten müssen auf der KidiZoom® Video Studio HD in folgendem Verzeichnis „DOWNLOAD/PHOTO” bei Fotos und in diesem „DOWNLOAD/VIDEO” bei Videos gespeichert werden, wenn die Kamera mit dem Computer verbunden ist.
Die KidiZoom® Video Studio HD unterstützt nur folgende Formate:
Fotos im Format JPEG und Videos nur im AVI Container mit MJPEG Kodierung, wenn sie mit einer KidiZoom® Video Studio HD erstellt wurden.
32
32
33
GARANTIE- UND REKLAMATIONSFÄLLE/ DEFEKTE GERÄTE:
Sollte das Gerät auch nach Beachtung der Hinweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden Sie sich bitte an den Fachhändler, das Warenhaus oder den Versandhandel, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Für Anfragen und Hinweise schicken Sie bitte keine Geräte an unsere Serviceadresse. Serviceadresse für Anfragen und Hinweise in Deutschland:
VTech® Electronics Europe GmbH
Kundenservice Martinstr. 5
D-70794 Filderstadt
www.vtech.de E-Mail: info@vtech.de Kundenservice: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-17 Uhr; nicht an
Feiertagen)
Für eine schnelle Abwicklung Ihrer Anfragen bitten wir Sie, folgende Informationen bereit zu halten:
• Name des Produktes oder ggf. die Artikel-Nummer
• Beschreibung des Problems
• Kaufdatum
HINWEIS:
Die Entwicklung von Kinderspielzeug ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die wir von VTech® sehr ernst nehmen. Wir bemühen uns sehr, die Richtigkeit unserer Informationen sicherzustellen – unsere Qualitätskontrolle ist äußerst streng. Dennoch können auch uns Fehler unterlaufen oder Erkenntnisse werden einfach von der Zeit überholt. Sollten Sie also Verbesserungsvorschläge haben oder sachliche Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Wir sind dankbar für Ihre Hinweise und werden Ihre Anregungen gerne überdenken.
33
33
Garantiekarte
Lieber Kunde,
bitte behalten Sie diese Karte, um sie bei Reklamationen dem defekten Gerät beizulegen. Diese Garantiekarte ist nur zusammen mit dem Original-Kaufbeleg gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Reparatur Ihres kostenlos ausgeführt werden kann, wenn
• die Garantiezeit (2 Jahre) nicht überschritten ist
• und der Defekt durch die Garantieleistungen abgedeckt wird.
Wird der Defekt von der Garantieleistung abgedeckt, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Händler (mit dem defekten Gerät, diesem Garantieschein und dem Original-Kaufbeleg).
Defekt:
Produktname:
Absender:
Name:
Straße:
PLZ: Ort:
Telefon:
Kaufdatum Stempel des Händlers
VTech® Produktes nur dann
Garantieleistungen
Kundenservice: 0711/7097472 (Mo-Fr von 9-17 Uhr; nicht an Feiertagen)
Mehr Informationen und
weitere Lernspielprodukte
finden Sie unter
vtech.de
TM & © 2020 VTech Holdings Limited.
Alle Rechte vorbehalten.
91-003803-004
In China gedruckt.
Loading...