Unold ONYX 38915 Instructions For Use Manual

Bedienungsanleitung
Instructions for use | Notice d´utilisation Gebruiksaanwijzing | Istruzioni per l’uso Instrucciones de uso | Návod k obsluze
Instrukcja obsługi
Modell 38915
TOASTER ONYX DUPLEX
Weitere Informationen zu unserem Sortiment erhalten Sie unter www.unold.de
INHALTSVERZEICHNIS
Bedienungsanleitung Modell 38915
Technische Daten .....................................8
Symbolerklärung .......................................8
Sicherheitshinweise ..................................8
Tipps für ein optimales Toast-Ergebnis ........11
Vor dem ersten Benutzen ...........................11
Bedienen - Toasten ...................................12
Bedienen - Aufwärmen ..............................12
Bedienen - Auftauen .................................13
Reinigen und Pflegen ................................13
Garantiebestimmungen .............................14
Entsorgung / Umweltschutz .......................14
Informationen für den Fachhandel ..............14
Service-Adressen ......................................15
Instructions for use Model 38915
Technical Specifications ............................16
Explanation of symbols ..............................16
Important Safeguards ................................16
Tips for ideal toasting results .....................18
Before using the appliance the first time .....19
Operation - Toasting ..................................19
Operation - Warming .................................20
Operation - Thawing ..................................20
Cleaning and Care ....................................21
Guarantee conditions ................................21
Waste Disposal /
Environmental Protection ..........................21
Service ....................................................15
Notice d’utilisation modèle 38915
Spécification technique ............................22
Explication des symboles ...........................22
Consignes de sécurité ...............................22
Conseils pour un résultat optimal ...............25
Avant la première utilisation ......................25
Utilisation - Griller ....................................25
Utilisation - Réchauffage ...........................26
Utilisation - Décongélation ........................26
Nettoyage et entretien ...............................27
Conditions de Garantie ..............................28
Traitement des déchets /
Protection de l’environnement ....................28
Service ....................................................15
Gebruiksaanwijzing model 38915
Technische gegevens ................................29
Verklaring van de symbolen ........................29
Veiligheidsvoorschriften .............................29
Tips voor een optimaal roosterresultaat .......32
Vóór het eerste gebruik ..............................32
Bediening - Roosteren ...............................32
Bediening - Opwarmen ..............................33
Bediening - Ontdooien ..............................33
Reiniging en onderhoud ............................34
Garantievoorwaarden .................................34
Verwijderen van afval /
Milieubescherming ...................................34
Service ....................................................15
INHALTSVERZEICHNIS
Istruzioni per l’uso modello 38915
Dati tecnici .............................................35
Significato dei simboli ..............................35
Avvertenze di sicurezza .............................35
Consigli per preparare un ottimo toast ........38
Prima del primo utilizzo ............................38
Utilizzo - Tostatura ....................................38
Utilizzo - Riscaldamento ............................39
Utilizzo - Scongelamento ...........................39
Pulizia e manutenzione .............................40
Norme die garanzia ...................................41
Smaltimento / Tutela dell’ambiente ............41
Service ....................................................15
Manual de Instrucciones modelo 38915
Datos técnicos .........................................42
Explicación de los símbolos .......................42
Indicaciones de seguridad .........................42
Consejos para un tostado perfecto ..............44
Puesta en servicio .....................................45
Manejo - Tostar .........................................45
Manejo - Calentar .....................................46
Manejo - Descongelar ................................46
Limpieza y Mantenimiento .........................47
Condiciones de Garantia ............................47
Disposición/Protección del
medio ambiente .......................................47
Service ....................................................15
Návod k obsluze model 38915
Technické údaje ......................................48
Vysvětlení symbolů ....................................48
Bezpečnostní pokyny .................................48
Rady pro optimální zážitek při opékání ........50
Uvedení do provozu ..................................51
Obsluha - Opékání ....................................51
Obsluha - Ohřívání ....................................52
Obsluha - Rozmrazování ............................52
Čištění a péče ..........................................52
Záruční podmínky .....................................53
Likvidace / Ochrana životného prostředí .....53
Service ....................................................15
Instrukcja obsługi Model 38815
Dane techniczne .......................................54
Objaśnienie symboli ..................................54
Dla bezpieczeństwa użytkownika ................54
Instrukcja użycia ......................................56
Opiekanie ................................................57
Podgrzewanie tostów i bułek ......................57
Odmrażanie (Defrost) ................................58
Czyszczenie i pielęgnacja ..........................58
Warunki gwarancji.....................................59
Utylizacja / ochrona środowiska ..................59
Service ....................................................15
Impressum: Bedienungsanleitung Modell 38915 Stand: Juli 2015 /nr Copyright © Mannheimer Straße 4
68766 Hockenheim
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-0 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-12
E-Mail info@unold.de Internet www.unold.de
Eierkocher Best-Nr. 8035 Backmeister Best-Nr. 8695 Toaster Duplex Best-Nr. 38915 Multi 3 in 1 Best-Nr. 48356 Kaffeeautomat Best-Nr. 28016
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.unold.de
UNOLD® Onyx-Serie
EINZELTEILE
1
2
3
4
5
6
7
EINZELTEILE
D Ab Seite 8
1 Brotschlitze 2 Toasthebel 3 Röstgradkontrolle
4 Taste Stopp 5 Taste AUFWÄRMEN
6 Taste AUFTAUEN 7 Krümelschublade
GB Page 16
1 Bread slots 2 Toast lever 3 Toast darkness control 4 Stop button/Stopp 5 Warm button/AUFWÄRMEN 6 Thaw button/AUFTAUEN 7 Crumb tray
F Page 22
1 Fente pour pain 2 Lève-toasts
3 Contrôle du degré de brunissage 4 Touche arrêt / Stopp
5 Touche réchauffage /
AUFWÄRMEN
6 Touche décongélation /
AUFTAUEN
7 Tiroir ramasse-miettes
NL Pagina 29
1 Broodsleuven 2 Hendel 3 Roostergraadcontrole 4 Toets Stop/Stopp 5 Toets Opwarmen/AUFWÄRMEN 6 Toets Ontdooien/AUFTAUEN 7 Kruimellade
I Pagina 35
1 Fessura pane 2 Leva toast
3 Controllo del grado di tostatura 4 Pulsante di stop Stopp 5 Pulsante di riscaldamento
AUFWÄRMEN
6 Pulsante di scongelamento
AUFTAUEN
7 Cassetto raccoglibriciole
E Página 42
1 Ranuras para el pan 2 Palanca de la tostadora 3 Tecla Stop/Stopp 4 Tecla Calentar/AUFWÄRMEN 5 Tecla Descongelar/AUFTAUEN 6 Control del grado de tostado 7 Bandeja recogemigas
CZ Strany 48
1 Štěrbiny na plátky chleba 2 Páčka pro opékání 3 Regulátor stupně opékání 4 Tlačítko pro zastavení/Stopp
5 Tlačítko pro ohřívání/AUF-WÄRMEN 6 Tlačítko pro rozmrazování/AUF-
TAUEN
7 Přihrádka na drobky
PL Strony 54
1 Szpara dla chleb 2 Dźwignia dla grzanka 3 Bezstopniowe nastawienie stopnia
opiekania 4 Klawisz zatrzymać/STOP 5 Klawisz podgrzewanie/AUFWÄRMEN 6 Klawisz odmrażanie/AUFTAUEN 7 Szuflada na okruchy
Leistung: 1.180–1.400 W, 220–240 V~, 50 Hz Maße: Ca. 39,0 x 16,0 x 19,0 cm (L/B/H) Zuleitung: Ca. 75 cm Gewicht: Ca. 1,61 kg Gehäuse: Edelstahl/Schwarz Ausstattung: 4-Scheiben-Langschlitz-Toaster, Gehäuse aus Edelstahl, Auftau-
und Aufwärmfunktion, Funktionskontrollleuchten für alle Funk­tionen, automatische Zentrierung der Brotscheiben, Stopptaste, entnehmbare Krümelschublade, Kabelaufbewahrung
Zubehör: Bedienungsanleitung, Brötchenaufsatz
Änderungen und Irrtümer in Ausstattungsmerkmalen, Technik, Farben und Design vorbehalten
8
BEDIENUNGSANLEITUNG MODELL 38915
SICHERHEITSHINWEISE
TECHNISCHE DATEN
Bitte lesen Sie die folgenden An­weisungen und bewahren Sie die­se auf.
1. Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Per
­sonen mit verringerten phy­sischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter
­wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver
-
standen haben. Das Gerät ist kein Spielzeug. Das Säubern und die Wartung des Geräts dürfen von Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden.
2. Kinder unter 3 Jahren sollten dem Gerät fernbleiben oder durchgehend beaufsichtigt werden.
3. Kinder zwischen 3 und 8 Jah
­ren sollten das Gerät nur dann ein- und ausschalten, wenn es sich in seiner vorgesehenen normalen Bedienungsposition befindet, sie beaufsichtigt
SYMBOLERKLÄRUNG
Dieses Symbol kennzeichnet eventuelle Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können oder zu Schäden am Gerät führen.
Dieses Symbol weist Sie auf eine eventuelle Verbrennungsgefahr hin. Gehen Sie hier immer besonders achtsam vor.
9
werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs unterwie
­sen wurden und die daraus resultierenden Gefahren ver
­standen haben. Kinder zwi­schen 3 und 8 Jahren sollten das Gerät weder anschließen noch bedienen, säubern oder warten.
4. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. Das Gerät an einem für Kin
­der unzugänglichen Ort auf­bewahren.
6. Gerät nur an Wechselstrom mit Spannung gemäß Typen
-
schild anschließen.
7. Dieses Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem Fernbedienungs
-
system betrieben werden.
8. Tauchen Sie das Gerät oder die Zuleitung keinesfalls in Wasser oder andere Flüssig
-
keiten ein.
9. Der Toaster und die Zulei
­tung dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt wer
­den.
10. Der Toaster darf nicht mit Wasser oder anderen Flüs
­sigkeiten in Kontakt kom­men. Falls dies doch einmal geschehen sollte, müssen vor erneuter Benutzung alle Teile vollkommen trocken sein.
11. Das Gerät bzw. die Zuleitung niemals mit nassen Händen berühren.
12. Stellen Sie das Gerät aus Sicherheitsgründen niemals
auf heiße Oberflächen, ein Metalltablett oder auf einen nassen Untergrund.
13. Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch oder ähnliche Verwendungs
-
zwecke bestimmt, z. B.
 Teeküchen in Geschäf
­ten, Büros oder sonstigen Arbeitsstätten,
 landwirtschaftlichen Betrie
­ben,
 zur Verwendung durch Gäste
in Hotels, Motels oder sons
­tigen Beherbergungsbetrie­ben,
 in Privatpensionen oder
Ferienhäusern.
14. Das Gerät oder die Zuleitung dürfen nicht in der Nähe von Flammen betrieben werden.
15. Benutzen Sie den Toaster stets auf einer freien, ebe
­nen und hitzebeständigen Oberfläche.
16. Achten Sie darauf, dass die Zuleitung nicht über den Rand der Arbeitsfläche hängt, da dies zu Unfällen führen kann, wenn z. B. Kleinkinder daran ziehen.
17. Wickeln Sie die Zuleitung nie um das Gerät, sondern um die dafür vorgesehene Kabelaufbewahrung am Boden des Gerätes.
18. Die Zuleitung muss so ver
­legt sein, dass ein Ziehen oder darüber Stolpern ver
­hindert wird.
19. Verwenden Sie den Toaster nur in Innenräumen.
20. Decken Sie den Toaster wäh
-
rend des Betriebs niemals
10
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei fehlerhafter Montage, bei unsachgemäßer oder fehlerhafter Verwendung oder nach Durchführung von Reparaturen durch nicht autorisierte Dritte.
mit Aluminiumfolie oder anderen Materialen ab, um eine Überhitzung des Gerä
-
tes zu vermeiden.
21. Berühren Sie keine hei
­ßen Oberflächen, um Ver­brennungen zu vermeiden. Benutzen Sie stets die Hand
­griffe und Bedienknöpfe.
22. Benutzen Sie das Gerät nie in der Nähe von brennbaren Materialien wie z. B. Vorhän
-
gen.
23. Verschieben Sie das Gerät nicht, solange es in Betrieb oder am Stromnetz ange
­schlossen ist, um Verletzun­gen zu vermeiden.
24. Betreiben Sie das Gerät nie ohne Krümelschublade und entfernen Sie regelmäßig die Krümel.
25. Toasten Sie keine Lebens
­mittel, die schmelzen kön­nen.
26. Führen Sie keine übergroßen Lebensmittel, Metallfolien, Besteckteile oder Werkzeuge in das Gerät ein. Sie könnten einen Brand oder Kurzschluss auslösen.
27. Das Gerät darf nicht mit Zubehör anderer Hersteller oder Marken benutzt wer
-
den, um Schäden zu vermei­den.
28. Nach Gebrauch sowie vor dem Reinigen den Netz
­stecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn der Netzstecker einge
­steckt ist.
29. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
30. Prüfen Sie regelmäßig das Gerät, den Stecker und die Zuleitung auf Ver
­schleiß oder Beschädigun­gen. Bei Beschädigung des Anschlusskabels oder anderer Teile senden Sie das Gerät oder die Zulei
­tung bitte zur Überprüfung und Reparatur an unseren Kundendienst. Unsachge
­mäße Reparaturen können zu erheblichen Gefahren für den Benutzer führen und haben den Ausschluss der Garantie zur Folge.
31. Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun
­dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
VORSICHT: Das Gerät wird während des Betriebs sehr heiß!
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Keine Werkzeuge, Besteckteile oder Körperteile in die Brotschlitze stecken. Es besteht sonst die Gefahr eines Stromschlages.
11
TIPPS FÜR EIN OPTIMALES TOAST-ERGEBNIS
1. Der Feuchtigkeitsgehalt von Bro­ten ist unterschiedlich. Daher kann das Ergebnis bei gleicher Röstgradeinstellung unterschied­lich ausfallen.
2. Bei leicht trockenem Brot einen geringeren Röstgrad wählen.
3. Bei frischem Brot oder Vollkorn­brot einen höheren Röstgrad wäh­len.
4. Brot mit unregelmäßiger Oberflä­che erfordert einen höheren Röst­grad.
5. Dicke Brotscheiben benötigen mehr Zeit zum Toasten, evtl. muss der Toaster zweimal betätigt wer­den.
6. Beim Toasten von Rosinenbrot alle losen Rosinen von der Ober-
fläche entfernen, da diese sonst verbrennen können.
7. Brötchen vor dem Toasten halbie­ren.
8. Wenn Sie nur eine Scheibe toas­ten, bitte einen niedrigen Röst­grad wählen.
9. Wenn Sie mehrmals nacheinander toasten, wird das Brot bei gleicher Röstgradeinstellung etwas dunk­ler.
10. Zum Toasten von gefrorenem Brot, Waffeln etc. bitte die Auf­tau-Taste verwenden.
11. Zum Aufbacken von Brötchen etc. verwenden Sie bitte den Bröt­chenaufsatz.
VOR DEM ERSTEN BENUTZEN
1. Entfernen Sie alle Verpackungs­materialien und ggf. Transport­sicherungen.
2. Prüfen Sie, ob alle aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind.
3. Reinigen Sie den Toaster mit einem feuchten Tuch, wie im Kapitel „Reinigen und Pflegen“ beschrieben.
4. Prüfen Sie, ob alle Teile ord­nungsgemäß zusammengebaut sind und das Gerät stabil steht.
5. Achten Sie darauf, dass ausrei­chend Abstand zu Wänden und anderen Geräten vorhanden ist, da der Toaster im Betrieb heiß wird.
6. Schließen Sie das Gerät mittels der Zuleitung an das Stromnetz (220–240 V~, 50 Hz) an.
7. Bevor Sie das erste Mal toasten, muss ein Toastvorgang ohne Brot durchgeführt werden. Drücken Sie hierfür den Toasthebel nach unten, bis dieser einrastet.
8. Wenn der Toastvorgang beendet ist, springt der Toasthebel auto­matisch nach oben. Nun können Sie mit dem Toasten von Brot beginnen.
VORSICHT: Das Gerät wird während des Betriebs heiß!
12
BEDIENEN - TOASTEN
1. Bereiten Sie den Toaster wie unter „Vor der ersten Benutzung“ beschrieben, vor.
2. Geben Sie die Brotscheiben in die Schlitze der Toastkammer.
3. Stellen Sie an der Röstgradkont­rolle den gewünschten Röstgrad ein. Sie können zwischen fünf Einstellungen wählen, wobei Stufe 1 sehr helles Brot ergibt und Stufe 5 sehr dunkel toastet. Goldbraunen Toast erhalten Sie, wenn Sie den Hebel in der Mitte positionieren.
4. Drücken Sie den Toasthebel nach unten, bis dieser einrastet.
Die Kontrollleuchte für „Stopp“ leuchtet auf, der Toastvorgang beginnt.
5. Sie können den Toastvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie auf die Taste (Stopp) drü- cken.
6. Wenn der von Ihnen eingestellte Röstgrad erreicht ist, wird das Brot automatisch ausgeworfen. Das Gerät schaltet sich aus.
VORSICHT: Das Gerät wird während des Betriebs heiß!
BEDIENEN - AUFWÄRMEN
Mit der Aufwärm-Funktion können Sie Brot oder Brötchen aufwärmen, ohne diese zu toasten.
STOPP
1. Geben Sie die Brotscheiben in die Schlitze der Toastkammer.
2. Wenn Sie Brötchen aufwärmen möchten, setzen Sie den Bröt­chenaufsatz gerade auf den Toas­ter und legen Sie darauf die Bröt­chen.
3. Drücken Sie den Toasthebel nach unten, bis dieser einrastet.
4. Drücken Sie dann sofort die Taste
(Aufwärmen). Toast bzw.
Brötchen werden aufgewärmt, jedoch nicht geröstet.
5. Sie können den Aufwärmvorgang jederzeit unterbrechen, indem Sie auf die Taste (Stop) drücken.
6. Nach Abschluss des Aufwärmvor­gangs wird das Brot automatisch ausgeworfen. Das Gerät schaltet sich aus.
7. Bitte beachten Sie, dass Sie in der Aufwärm-Funktion den Röstgrad nicht einstellen können.
STOPP
13
BEDIENEN - AUFTAUEN
1. Geben Sie die Brotscheiben in die Schlitze der Toastkammer.
2. Wenn Sie Brötchen aufwärmen möchten, setzen Sie den Bröt­chenaufsatz gerade auf den Toas­ter und legen Sie darauf die Bröt­chen.
3. Drücken Sie den Toasthebel nach unten, bis dieser einrastet.
4. Wählen Sie die gewünschte Röst­gradeinstellung.
5. Wir empfehlen die folgenden Röstgradeinstellungen:
Niedrig (1–2)
für Brot aus dem Kühlschrank bzw. dünne gefrorene Brotschei­ben
Mittel (3)
für gefrorene Waffeln, Brötchen
Hoch (4–5)
für dickere, gefrorene Brotschei­ben sowie Brötchen und dicke Toastscheiben.
6. Drücken Sie den Toasthebel nach unten, bis dieser einrastet.
7. Drücken Sie dann sofort die Taste
(Auftauen). Die Kontroll-
leuchte dieser Taste leuchtet auf.
8. Toast bzw. Brötchen werden auf­getaut und geröstet.
9. Sie können den Vorgang jeder­zeit unterbrechen, indem Sie auf die Taste (Stopp) drü- cken.
10. Nach Abschluss des Auftauvor­gangs wird das Brot automatisch ausgeworfen, die Kontrollleuch­ten erlöschen. Das Gerät schaltet sich aus.
Bei der Auftaufunktion wird das Brot zuerst aufgetaut und dann getoastet, der Vorgang dauert daher etwas länger als der normale Toastvorgang.
REINIGEN UND PFLEGEN
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen.
Vor dem Reinigen stets das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen.
1. Das Gerät und die Zuleitung dür­fen nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit eingetaucht oder in der Spülmaschine gerei­nigt werden.
2. Wischen Sie den Toaster mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Verwenden Sie
keine scharfen Scheuermittel, Stahlwolle, metallischen Gegen­stände, Desinfektionsmittel, oder heißen Reinigungsmittel, da diese zu Beschädigungen führen können.
3. Um festsitzende Brotscheiben zu entfernen, den Netzstecker ziehen, das Gerät umdrehen und leicht schütteln. Versuchen Sie nie, festsitzendes Brot mit Hilfe von spitzen Werkzeugen oder Besteckteilen zu lösen.
4. Entfernen Sie regelmäßig Krümel und Rückstände aus der Krü-
STOPP
14
INFORMATIONEN FÜR DEN FACHHANDEL
Hiermit erklärt die UNOLD AG, dass sich der Toaster 38915 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit (2004/108/EC) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EC) bendet.
Hiermit bestätigt die UNOLD AG, dass sowohl das Produkt als auch die eingesetzten Rohstoffe den Vorschriften des LFBG und der EU-Anordnung 1935/2004 in ihrer jeweils aktuellen Fassung entspricht. Die gesetzlichen Grenzwerte werden eingehalten.
Die Übereinstimmung mit den Regularien bezieht sich auf den Tag der Erstellung dieser Erklärung.
Hockenheim, 31.5.2013
UNOLD AG, Mannheimer Straße 4, 68766 Hockenheim
melschublade. Ziehen Sie hierzu die seitliche Krümelschublade ganz heraus und entleeren diese. Wischen Sie die Krümelschub­lade mit einem feuchten Tuch ab, trocknen diese gut ab und schie-
ben Sie die Schublade wieder in das Gerät ein.
5. Das Gerät muss vollkommen tro­cken sein, bevor Sie es wieder benutzen.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Wir gewähren auf unsere Geräte eine Garantie von 24 Monaten, bei gewerblichem Gebrauch 12 Monate, ab dem Kaufda­tum für Schäden, die bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nachweislich auf Werksfehler zurückzuführen sind. Innerhalb der Garantiezeit beheben wir Material- und Herstellungsfehler nach unserem Ermessen durch Reparatur oder Umtausch. Unsere Garantieleistungen gelten ausschließlich für in Deutschland und Österreich verkaufte Geräte. Bei anderen Ländern wenden Sie sich bitte an den zuständigen Importeur. Geräte, für die eine Mängelbeseitigung beansprucht wird, senden Sie bitte zusammen mit einer Kopie des maschinell erstellten Kauf belegs, aus dem das Kaufdatum ersichtlich sein muss, sowie einer Fehlerbeschreibung gut verpackt und freigemacht an unseren Kundendienst. Im Garantiefall werden dem Kunden in Deutschland und Österreich entstandene Versandkosten zurückerstattet. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch Verschleiß, unsachgemäße Handhabung und Nichteinhaltung der Wartungs- und Pflegeanweisungen. Der Garantiean­spruch erlischt, wenn Reparaturen oder Eingriffe am Gerät von dritter Stelle vorgenommen werden. Eventuelle Ansprüche des Endverbrauchers gegenüber dem Verkäufer oder Händler werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
ENTSORGUNG / UMWELTSCHUTZ
Unsere Geräte werden auf hohem Qualitätsniveau für eine lange Nutzungsdauer her ge stellt. Regelmäßige Wartung und fachge rechte Reparaturen durch unseren Kunden dienst können die Nutzungsdauer des Gerätes verlängern. Wenn ein Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren ist, beachten Sie bitte: Dieses Produkt darf nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen dieses Produkt an einer ausgewiesenen Sammelstelle zum Recycling von elektrischen oder elektronischen Geräten ab liefern. Durch das separate Sammeln und Recyceln von Abfallprodukten helfen Sie mit, die natürlichen Ressourcen zu schonen und stellen sicher, dass das Produkt in gesundheits- und umweltverträglicher Weise entsorgt wird.
15
Diese Anleitung kann im Internet unter www.unold.de als pdf-Datei heruntergeladen werden.
MENAGROS SA Route der Servion CH - 1083 Mezières
Telefon +41 (0) 21 9 03 01-15 Telefax +41 (0) 21 9 03 01-11
E-Mail info@menagros.ch Internet www.menagros.ch
SERVICE-ADRESSEN
DEUTSCHLAND
ÖSTERREICH SCHWEIZ
POLEN TSCHECHIEN
Mannheimer Straße 4 68766 Hockenheim
Kundendienst
Telefon +49 (0) 62 05/94 18-27 Telefax +49 (0) 62 05/94 18-22
E-Mail service@unold.de Internet www.unold.de
Reparaturabwicklung, Ersatzteile: ESC Electronic Service Center GmbH Molitorgasse 15 A-1110 Wien
Telefon +43 (0) 1/9 71 70 59 Telefax +43 (0) 1/9 71 70 59
E-Mail office@esc-service.at
„Quadra-net“ Sp. z o.o. Skadowa 5 61-888 Poznan Skadowa 5 Internet www.quadra-net.pl
befree.cz s.r.o. Škroupova 150 537 01 Chrudim Telefon +42 0 46 46 01 881 E-Mail obchod@befree.cz
Sie möchten innerhalb der Garantiezeit ein Gerät zur Reparatur einsenden? Auf unserer Internetseite www.unold.de/ruecksendung können Sie sich einen Rücksendeschein ausdrucken,
um damit das Paket kostenlos bei der Post abzugeben (nur für Einsendungen aus Deutschland und Österreich).
16
Power rating: 1.180–1.400 W, 220–240 V~, 50 Hz Dimensions: Approx. 39,0 x 16,0 x 19,0 cm (L/W/H) Power cord: Approx. 75 cm Weight: Approx. 1,61 kg Housing: Stainless steel, satinated, insulated Features: Long slot toaster, 4 functions: toast, reheat, defrost, stop,
infinitely variable toasting degree, 1 toasting slot for long bread panes, removable crumb tray, separate bun warmer for warming of bagels and croissants
Accessories: Instructions for use, bun warmer
Equipment features, technology, colours and design are subject to change without notice. Errors and omissions excepted
INSTRUCTIONS FOR USE MODEL 38915
IMPORTANT SAFEGUARDS
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Please read the following instruc­tions and keep them on hand for later reference.
1. This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given super
­vision or instruction concer­ning use of the applicance in a safe way and under
­stand the hazards involved. Children shall not play with
the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children without supervision.
2. Children of less than 3 years should be kept away unless continuously supervised.
3. Children aged from 3 years and less than 8 years shall only swith on/off the appli
­ance provided that it has been placed or installed in its intended normal opera
­ting position and they have been given supervision or
EXPLANATION OF SYMBOLS
This symbol denotes a possible hazard which could cause injury or damage to the appliance.
This symbol indicates a potential burning hazard. Please be especially careful at all times here.
17
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children aged from 3 years and less than 8 years shall not plug in, regulate and clean the appliance or perform user maintenance.
4. Children should be super
­vised in order to ensure that they do not play with the appliance.
5. Keep the appliance out of the reach of children.
6. Connect appliance only to an AC power supply with voltage corresponding to the voltage on the rating plate.
7. Do not operate this appli
­ance with an external timer or remote control system.
8. Never immerse the appli
­ance or the power cord in water or other liquids.
9. Do not clean the toaster or power cord in a dishwasher.
10. The toaster should never come into contact with water or other liquids. In case this ever happens, all parts must be completely dry before operating the appliance again.
11. Never touch the appliance or power cord with wet hands.
12. For safety reasons, never place the appliance on hot surfaces, a metal tray or a wet surface.
13. This appliance is intended for domestic and similar use such as:
 staff kitchen areas in shops,
offices and other working
environments;  agricultural enterprises;  by clients in hotels, motels
and other accommodation
facilities;  bed and breakfast accom
­modations and holiday homes.
14. Do not place the appliance or power cord near open fla
-
mes during operation.
15. Always use the toaster on a level, uncluttered and heat­resistant surface.
16. Make sure that the power cord does not hang over the edge of the countertop or table, since this can cause accidents, for example if small children pull on the cord.
17. Never wrap the power cord around the appliance; instead, use the power cord storage compartment on the bottom of the appliance.
18. Route the power cord so that there is no possibility of the cord being pulled or tripped over.
19. Use the toaster only indoors.
20. When in use, never cover the toaster with aluminum foil or other materials that could cause the appliance to over
-
heat.
21. Do not touch any hot sur
­faces, to prevent burns. Always use the handles and control knobs.
18
22. Never use the appliance near flammable materials such as curtains.
23. Do not move the appliance as long as it is in operation or connected to power sup
-
ply, to prevent injuries.
24. Never operate the appli
­ance without the crumb tray; empty the tray regularly.
25. Do not toast foods that can melt.
26. Do not insert excessively large foods or any metal foils, silverware or tools in the appliance. They could cause a fire or short circuit.
27. Do not use the appliance with accessories of other manufacturers or brands, to prevent damage.
28. Unplug the appliance from the power supply after use and prior to cleaning. Never
leave the appliance unatten
­ded when it is plugged in to the power supply.
29. Clean the appliance after every use.
30. Check the appliance, the plug and the power cord regularly for wear or damage. In case of damage to the power cord or other parts, please send the appliance or the power cord for inspec
­tion and repair to our after sales service. Unauthorized repairs can result in serious risks to the user and void the warranty.
31. If the supply cord is dama
­ged, it must be replaced by the manufacturer or its service agent or a similarly qualified person in order to avoid a hazard.
CAUTION: The appliance becomes very hot during operation
Never open the housing of the appliance. Keep body parts and utensils out of the bread slots. This can result in electric shock.
The manufacturer will not be liable in the event of incorrect assembly, improper or incorrect use or if repairs are carried out by unauthorized third parties.
TIPS FOR IDEAL TOASTING RESULTS
1. Different types of bread have vary­ing moisture content. Therefore, the same toast darkness setting can produce different results.
2. For bread that is slightly dry, use a lower toast darkness setting.
3. For fresh bread or whole grain bread, use a higher toast darkness setting.
4. Bread with an irregular surface requires a higher toast darkness setting.
5. Thick bread slices need more time for toasting; it may even be necessary to toast the bread a second time.
6. When toasting raisin bread, remove all raisins from the sur-
Loading...
+ 42 hidden pages