SILVERCREST SSTB 10 A1 User manual [de]

Bluetooth
®
-SOUNDTOWER SSTB 10 A1
Bluetooth®-SOUNDTOWER
ALTOPARLANTE A TORRE
Bluetooth
Istruzioni per l’uso e indicazioni relative alla sicurezza
®
IAN 281566
STATION D'ACCUEIL COLONNE
Bluetooth
Mode d’emploi et consignes de sécurité
®
Bluetooth® SPEAKER TOWER
Operating instructions and safety instructions
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d'emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l'appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni dell'apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise Seite 1 FR / CH Mode d’emploi et consignes de sécurité Page 21 IT / CH Istruzioni per l’uso e indicazioni relative alla sicurezza Pagina 41 GB Operating instructions and safety instructions Page 61
A
B C
Bluetooth®-SOUNDTOWER SSTB 10 A1
Bluetooth®-SOUNDTOWER
STATION D'ACCUEIL COLONNE
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
Bluetooth
Mode d’emploi et consignes de sécurité
ALTOPARLANTE A TORRE
Bluetooth® SPEAKER TOWER
®
Operating instructions and safety instructions
Bluetooth
Istruzioni per l’uso e indicazioni relative alla sicurezza
IAN 281566
®
Inhaltsverzeichnis
Einführung ................2
Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung .............2
Urheberrecht ...................2
Haftungsbeschränkung ...........2
Hinweise zu Warenzeichen ........2
Verwendete Warnhinweise ........3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . 3
Sicherheit .................4
Grundlegende Sicherheitshinweise . . 4
Hinweise zur Funkschnittstelle ......5
Batterie- und Akkuhinweise ........6
Inbetriebnahme ...........7
Auspacken .....................7
Lieferumfang prüfen ..............7
Entsorgung der Verpackung .......7
Anforderungen an den Aufstellort . . . 8
Elektrischer Anschluss ............8
Batterie der Fernbedienung
einlegen/wechseln ..............8
Bedienelemente ...........9
Bedienung und Betrieb .....10
Bedienung mit den Tasten am Gerät 10 Bedienung mit den Tasten auf der
Fernbedienung .................10
Gerät ein-/ausschalten ..........11
Wiedergabegerät
anschließen ..............11
Wiedergabegerät mittels 3,5 mm-
Klinkenkabel anschließen ........11
Wiedergabegerät mittels Cinchkabel
anschließen ...................12
Gerät mit einem Bluetooth
Wiedergabegerät koppeln .......12
Fehlerbehebung ..........13
Reinigung ................15
Lagerung / Entsorgung .....15
Lagerung bei Nichtbenutzung .....15
Gerät entsorgen ................15
Batterien / Akkus entsorgen .......16
Anhang .................16
Hinweise zur
EU-Konformitätserklärung ........16
Technische Daten ...............16
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH ......17
Service .......................19
Importeur .....................19
®
-
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 1
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinwei­se für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung, entsprechen dem letzten Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparatu­ren, unerlaubt vorgenommenen Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile.
Hinweise zu Warenzeichen
Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth® Logo sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Jegliche Verwendung der Warenzeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
2 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verlet­zungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr von schwe-
ren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit dem
Gerät erleichtern.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist ein Gerät der Unterhaltungselektronik und ist ausschließlich für die Wiedergabe von Audiodateien via Bluetooth®, Cinchkabel und 3,5 mm­Klinkenkabel vorgesehen. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestim­mungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemä­ßer Verwendung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 3
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die folgenden Sicherheitshin­weise:
Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere sichtbare Schäden.
Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Bei Beschädigung der Kabel oder Anschlüsse lassen Sie diese von autorisiertem
Fachpersonal oder dem Kundenservice austauschen.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der Netzadapter oder das Anschlusskabel
beschädigt sind.
Der Netzadapter und das fest angeschlossene Anschlusskabel dürfen nicht repa-
riert werden. Im Falle eines Defektes muss der komplette Netzadapter gegen einen baugleichen ausgetauscht werden.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüg­lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinderspielzeug! Halten Sie alle
Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden sich keine vom
Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder Veränderungen an dem
Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten Fachbetrieben oder dem
Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefah­ren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur
bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Verwenden Sie Gerät und den Netzadapter nur in trockenen Räumen.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser. Tauchen Sie das Gerät
niemals unter Wasser, stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser auf und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände (z. B. Vasen) auf oder neben das Gerät.
4 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Das Ablagefach dient
nur zur Aufbewahrung von angeschlossenen Wiedergabegeräten.
Halten Sie offene Flammen (z. B. Kerzen) zu jeder Zeit vom Gerät fern. Stellen
Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
Vermeiden Sie direkte Sonnenbestrahlung des Gerätes.
Wenn das Gerät schnell von einer warmen in eine kalte, oder von einer kalten
in eine warme Umgebung geführt wird, lassen Sie es sich mindestens 30 min. akklimatisieren.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzadapter.
Decken Sie den Netzadapter nicht ab, um eine Beschädigung durch unzulässige
Erwärmung zu vermeiden.
Die Taste
Außerdem nimmt der Netzadapter, solange er sich in der Steckdose befindet (Standbymodus), Strom auf. Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu tren­nen, muss der Netzadapter aus der Steckdose gezogen werden.
Ziehen Sie immer den Netzadapter aus der Steckdose, ziehen Sie nicht am
Anschlusskabel.
Fassen Sie den Netzadapter oder das Anschlusskabel niemals mit nassen Hän-
den an.
Die verwendete Steckdose muss immer leicht zugänglich sein, damit in einer Ge-
fahrensituation der Netzadapter schnell aus der Steckdose entfernt werden kann.
Ziehen Sie bei auftretenden Störungen, ungewöhnlichen Geräuschen oder
Rauchentwicklung und bei Gewitter den Netzadapter aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
des Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz.
Hinweise zur Funkschnittstelle
Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem Herzschrittmacher fern, da
sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in Hörgeräten verursachen.
Bringen Sie das Gerät mit eingeschalteter Funkkomponente nicht in die Nähe
entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z.B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder Feuer auslösen können.
Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt- und
Umgebungsbedingungen.
Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es auch unberechtigten
Dritten möglich, Daten zu empfangen.
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 5
Batterie- und Akkuhinweise
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Lithium Batterien kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.Die mitgelieferte Fernbedienung beinhaltet eine Knopfzellen-Batterie. Wird
diese Knopfzellen-Batterie heruntergeschluckt, kann sie innerhalb 2 Stunden
ernsthafte innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können.
Neue und gebrauchte Batterien sind von Kindern fernzuhalten.Wenn das Batteriefach nicht sicher schließt, das Produkt nicht mehr benutzen
und von Kindern fernhalten.
Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des
Körpers gelangt sein, suchen Sie unverzüglich medizinische Hilfe.
Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlossen, zerlegt, verformt oder ins
Feuer geworfen werden. Es besteht Explosionsgefahr!
Chemikalien aus ausgelaufenen oder beschädigten Batterien/Akkus können
bei Berührung Hautreizungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe. Bei Hautkontakt mit viel Wasser abspülen. Wenn
die Chemikalien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit viel Wasser
ausspülen, nicht reiben und sofort einen Arzt aufsuchen.
Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Brand- und
Explosionsgefahr!
Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und
Minus/− beachten).
Bei längerem Nichtgebrauch (z. B. bei Lagerung) entnehmen Sie die in der
Fernbedienung eingelegte Batterie, um Schäden durch eine auslaufende
Batterie zu vermeiden.
6 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Inbetriebnahme
Auspacken
Entnehmen Sie alle Teile des Gerätes und die Bedienungsanleitung aus dem
Karton.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite) Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Bluetooth
Netzadapter QXS24C-120200
Fernbedienung
Knopfzelle CR2025 (bereits in Fernbedienung eingelegt)
Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.Der Netzadapter und die Fernbedienung befinden sich bei Auslieferung im
Hartschaumteil der Verpackung direkt unter dem Deckel des Kartons.
Ziehen Sie das Hartschaumteil aus dem Deckel des Kartons, um den
Netzadapter und die Fernbedienung zu entnehmen.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Ver-
packung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe
Kapitel Service).
®
Soundtower SSTB 10 A1
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmateria­lien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausge­wählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verrin­gert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu
können.
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 7
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort folgende Voraussetzungen erfüllen:
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, flache und waagerechte Unterlage.
Betreiben Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten
Umgebung.
Halten Sie mindestens einen Abstand von 30 cm zu wärmeabgebenden
Geräten wie z. B. Heizungen, Öfen usw..
Betreiben Sie das Gerät nur an Orten, die eine ausreichende Belüftung bieten.
Elektrischer Anschluss
Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Span-
nung und Frequenz) auf dem Typenschild des Netzadapters mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
Vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel des Netzadapters unbeschädigt
ist und nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
Stecken Sie den Stecker des Anschlusskabels in den Anschluss für die Versor-
gungsspannung auf der Geräterückseite und stecken Sie den Netzadapter in eine Netzsteckdose. Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel nicht straff gespannt oder geknickt wird.
Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass niemand darüber stolpern kann.
Stellen Sie weder das Gerät, Möbelstücke noch andere Gegenstände auf die
Kabel. Knicken Sie die Kabel nicht, machen Sie niemals Knoten in Kabel und bin­den Sie sie nicht mit anderen Kabeln zusammen. Wickeln Sie Kabel niemals eng um Gegenstände, andernfalls können die Leiter im Inneren der Kabel brechen und zu Fehlfunktionen führen.
Batterie der Fernbedienung einlegen/wechseln
HINWEIS
Die mitgelieferte Batterie (Typ CR2025) ist bereits bei Auslieferung in die Fernbe-
dienung eingesetzt. Entfernen Sie vor der Verwendung den Isolierstreifen aus dem Batteriefach.
Zum Einlegen einer neuen Batterie gehen Sie wie folgt vor:
Ziehen Sie das Batteriefach aus der Fernbedienung, indem Sie die seitliche
Verriegelung eindrücken und gleichzeitig das Batteriefach herausziehen.
Entfernen Sie die verbrauchte Batterie und legen Sie eine neue Batterie vom Typ
CR2025 (Knopfzelle) in das Batteriefach ein. Achten Sie darauf, die Batterie entsprechend ihrer Polarität einzulegen.
Schieben Sie das Batteriefach wieder in die Fernbedienung, bis es einrastet.
8 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Bedienelemente
(Abbildungen siehe Ausklappseite) Abbildung A:
Display Ablagefach Infrarotsensor Taste FUNCTION Taste Taste Taste Taste Taste / Anschlussbuchse DC IN Anschlussbuchse AUX 1 (3,5 mm Klinkenbuchse) Anschlussbuchse AUX 2 (Audio-Eingangsbuchse R/L)
Abbildung B:
Taste Taste MUTE Taste Taste Taste Taste VOLUME + Taste VOLUME - Taste Taste AUX
Abbildung C:
SSTB 10 A1
Netzadapter Bedienungsanleitung
DE│AT│CH 
 9
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
HINWEIS
Die meisten Funktionen des Gerätes lassen sich sowohl über die Tasten am
Gerät, als auch über die Fernbedienung bedienen.
Bedienung mit den Tasten am Gerät
Taste Funktion
– Drücken und halten, um das Gerät ein-/auszuschalten und die
/
FUNCTION
Bedienung mit den Tasten auf der Fernbedienung
Bluetooth® -Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
– Einmaliges Drücken, um die Wiedergabe zu starten/anzu-
halten.
– Drücken, um zwischen den Betriebsarten (AUX und
Bluetooth®) zu wechseln.
– Drücken, um zum nächsten Titel zu wechseln.
– Drücken, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
– Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen
– Drücken, um die Lautstärke zu verringern
Taste Funktion
VOLUME +
VOLUME -
10 │ DE
MUTE
AUX
│AT│
– Drücken, um das Gerät ein-/auszuschalten und die
Bluetooth
– Drücken, um die Wiedergabe zu starten/anzuhalten.
– Drücken, um zum nächsten Titel zu wechseln.
– Drücken, um zum vorherigen Titel zu wechseln.
– Drücken, um die Lautstärke zu erhöhen.
– Drücken, um die Lautstärke zu verringern.
– Drücken, um die Wiedergabe stumm zu schalten.
– Drücken, um die Betriebsart AUX zu aktivieren. – Drücken, um die Bluetooth® -Funktion einzuschalten.
CH
®
-Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
SSTB 10 A1
Gerät ein-/ausschalten
Am Gerät
Drücken und halten Sie die Taste für ca. 2 Sekunden, um das Gerät einzu-
schalten. Im Display erscheint kurz die Anzeige +, und anschließend wird die zuletzt gewählte Betriebsart ($8; bzw. E/8() angezeigt.
Drücken Sie die Taste erneut für ca. 2 Sekunden, um das Gerät auszu-
schalten. Im Display erscheint kurz die Anzeige 2)).
Mit der Fernbedienung
Drücken Sie die Taste , um das Gerät einzuschalten.Drücken Sie die Taste
erneut, um das Gerät auszuschalten.
Wiedergabegerät anschließen
Sie können eine Vielzahl unterschiedlicher Wiedergabegeräte an dieses Gerät anschließen, z.B. MP3- oder CD-Player. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung des jeweiligen Wiedergabegeräts. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie sie mitein­ander verbinden.
HINWEIS
Bei der Wiedergabe von Musik über die AUX-Anschlüsse sind die Tasten
+ ),
( inaktiv. Sie können jedoch mit der Taste tung) ein- bzw. ausschalten. Verwenden Sie die Play/Pause- und Skip-Funktio­nen auf dem externen Wiedergabegerät, welches Sie angeschlossen haben.
Stellen Sie, bevor die Wiedergabe gestartet wird, eine moderate Lautstärke ein.
Bei Erreichen der maximalen Lautstärke ertönt ein Signalton und die Lautstärke lässt sich nicht weiter erhöhen.
( + ) und ( + ) am Gerät und der Fernbedienung
die MUTE-Funktion (Stummschal-
Wiedergabegerät mittels 3,5 mm-Klinkenkabel anschließen
Verbinden Sie den Line-Out-Anschluss des externen Wiedergabegeräts
(z. B. Kopfhöreranschluss) über ein 3,5 mm-Klinkenkabel mit der AUX 1-Buchse auf der Geräterückseite.
Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste ( oder ).Drücken Sie so oft die Taste FUNCTION am Gerät bzw. die Taste
AUX auf der Fernbedienung, bis im Display $8; erscheint.
Schalten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät ein und starten Sie die
Wiedergabe.
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 11
Wiedergabegerät mittels Cinchkabel anschließen
Verbinden Sie die Audio-Eingangsbuchsen R und L auf der Geräterückseite
über ein Audio-Cinchkabel mit den entsprechenden Audio-Ausgangsbuchsen des externen Wiedergabegeräts. Beachten Sie dabei die Farbmarkierungen Rot und Weiß.
Drücken Sie zum Einschalten des Gerätes die Taste Drücken Sie so oft die Taste FUNCTION am Gerät bzw. die Taste
AUX auf der Fernbedienung, bis im Display $8; erscheint.
Schalten Sie das angeschlossene Wiedergabegerät ein und starten Sie die
Wiedergabe.
HINWEIS
Wenn am Gerät sowohl an der AUX 1-Buchse
2-Buchse externe Wiedergabegeräte angeschlossen sind, wird die Musik standardmäßig über die AUX 1-Buchse abgespielt. Um die AUX 2-Buchse
zu verwenden, entfernen Sie einfach das 3,5 mm-Klinkenkabel aus der AUX
1-Buchse .
®
Gerät mit einem Bluetooth
Um Audiodateien via Gerät vorher mit einem kompatiblen
Drücken Sie die Taste Drücken Sie wiederholt die Taste FUNCTION
die Taste erscheint Kopplung bereit ist.
Stellen Sie das Bluetooth
Bluetooth® –Geräten sucht. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth® -Wiedergabegerätes.
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres Bluetooth® - Wieder-
gabegerätes den Eintrag SSTB 10 A1 aus und geben Sie, falls nötig, den Code „0000“ ein, um die beiden Geräte zu verbinden. Bei erfolgreicher Kopplung der Geräte ertönt ein Signalton und das -Symbol im Display
Bluetooth® abspielen zu können, müssen Sie das
( oder ), um das Gerät einzuschalten.
, um die Bluetooth® –Funktion einzuschalten. Im Display
E/8( und das blinkende -Symbol signalisiert, dass das Gerät zur
-Wiedergabegerät koppeln
Bluetooth® -Wiedergabegerät koppeln.
®
-Wiedergabegerät so ein, dass es nach
( oder ).
als auch an der AUX
am Gerät oder einmalig
erscheint dauerhaft.
12 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
HINWEIS
Das Gerät verbindet sich beim nächsten Einschalten automatisch wieder mit
dem zuletzt verbundenen Bluetooth
®
-Wiedergabegerät. Wenn Ihr
Bluetooth® -Wiedergabegerät sich nicht automatisch wieder mit dem Gerät
verbindet, müssen Sie die Verbindung mit Ihrem Bluetooth® -Wiedergabe­gerät manuell herstellen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bluetooth® -Wiedergabegerätes.
Wenn Sie als Bluetooth® -Wiedergabegerät ein Smartphone verwenden, wird
bei einem eingehenden Anruf die Wiedergabe der Audiodatei angehalten. Die Annahme/Beendigung des Telefonats erfolgt über das Smartphone. Nach Beendigung des Telefonats wird die Wiedergabe der Audiodatei automatisch fortgesetzt.
®
Bei der Musikwiedergabe im Bluetooth
+ ),
mit den Tasten (
( + ) und ( + ) am Gerät und
-Betrieb können die Grundfunktionen
der Fernbedienung bedient werden.
Beachten Sie, dass die Lautstärke im Bluetooth® -Betrieb auch am
Bluetooth® -Wiedergabegerät eingestellt werden kann.
Sollte die Wiedergabe verzerrt klingen, reduzieren Sie die Lautstärke am
Bluetooth® -Wiedergabegerät.
®
In Abhängigkeit vom verwendeten Bluetooth
-Wiedergabegerät und
Betriebssystem kann es sein, dass nicht alle Funktionen unterstützt werden.
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und Stö­rungsbehebung. Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Der Netzadapter ist
Das Gerät lässt sich nicht einschalten.
nicht angeschlossen. Die Steckdose liefert
keine Spannung. Lautstärke am Gerät bzw.
am Wiedergabegerät ist auf Minimum eingestellt.
Es wird kein Ton wiedergegeben.
Die Wiedergabe des Wiedergabegerätes ist nicht gestartet.
Die falsche Betriebsart ist eingestellt.
SSTB 10 A1
Schließen Sie den Netzadapter richtig am Gerät an.
Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Erhöhen Sie die Lautstärke am Gerät bzw. am Wiedergabegerät.
Starten Sie die Wiedergabe am Wiedergabegerät.
Überprüfen Sie, ob die richtige Betriebsart (AUX oder Bluetooth
®
)
eingestellt ist.
DE│AT│CH 
 13
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Die Bluetooth
®
-Verbindung kann nicht hergestellt werden.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Bluetooth
®
-Über­tragung am Wiederga­begerät ist nicht aktiviert.
Ggf. sind nicht alle
Bluetooth
®
-Geräte
kompatibel.
Das Wiedergabegerät ist nicht mit dem Gerät gekoppelt.
Die Entfernung zwischen Gerät und Wiedergabe­gerät ist zu groß.
®
Der Bluetooth
-Betrieb am Lautsprecher ist deaktiviert.
Falsche Ausrichtung der Fernbedienung.
Die Entfernung der Fern­bedienung zum Gerät ist zu groß.
Die Batterie der Fernbe­dienung ist erschöpft.
Schalten Sie die Bluetooth® -Über­tragung an Ihrem Wiedergabegerät ein. Weitere Informationen finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
Überprüfen Sie die Einstellungen an Ihrem Bluetooth® -Gerät.
Führen Sie die Koppelung erneut durch (siehe Kapitel Gerät mit einem
Bluetooth
®
-Wiedergabegerät
koppeln).
Stellen Sie sicher, dass das Gerät maximal 10 Meter vom Wiedergabe­gerät entfernt ist.
Drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung oder drücken Sie die Taste FUNCTION am Gerät, um den Bluetooth® -Betrieb einzuschal­ten.
Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotsensor
an der Vorderseite
des Geräts.
Verringern Sie die Entfernung der Fernbedienung zum Gerät.
Erneuern Sie die Batterie.
HINWEIS
Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
14 │ DE
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Reinigung
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, bevor Sie mit der
Reinigung beginnen.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes!
Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät ein-
dringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Verwenden Sie keine ätzende, scheuernde oder lösungsmittelhaltige
Reinigungsmittel. Diese können die Oberflächen des Gerätes angreifen.
Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem weichen, trockenen Tuch.
Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit einem milden Reinigungsmittel.
Lagerung / Entsorgung
Lagerung bei Nichtbenutzung
Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, trennen Sie es von der Strom-
versorgung und lagern Sie es an einem sauberen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bei längerer Nichtbenutzung der Fernbedienung entnehmen Sie bitte die Batterie,
um ein Auslaufen zu verhindern.
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen Entsorger oder der Stadt bzw. Gemeindeverwaltung.
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 15
Batterien / Akkus entsorgen
Batterien/Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien/Akkus bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient dazu, dass Batterien/Akkus einer umweltschonenden Entsorgung zugeführt werden können. Geben Sie Batterien/Akkus nur im entladenen Zustand zurück.
Anhang
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde­rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU, der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC, der ERP-Richtlinie 2009/125/EC, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.
Technische Daten
Netzadapter QXS24C-120200
Hersteller
Eingangsspannung/-frequenz 220 - 240 V ∼ 50/60 Hz
Stromaufnahme max. 0,8 A
SHENZHEN QIXINSHENG
ELECTRONICS CO., LTD.
Ausgangsspannung 12 V
Ausgangsstrom 2 A
Schutzklasse
Betriebstemperatur + 15 bis + 35° C
Lagertemperatur + 5 bis + 40° C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 75 %
16 │ DE
│AT│
CH
II /
SSTB 10 A1
Gerät
Betriebsspannung 12 V
Leistungsaufnahme (Betrieb) max. 24 W
Leistungsaufnahme (Standby) max. 0,5 W
Betriebsspannung Fernbedienung 3 V (1 x CR2025 Knopfzelle)
Bluetooth
-Spezifikationen
Version 2.1 + EDR
®
Frequenzband 2,402 – 2,480 GHz
®
Unterstützte Bluetooth
®
Bluetooth
-Reichweite max. 10 m
-Profile AVRCP und A2DP
Ausgangsleistung 2 x 10 W RMS
Lautsprecherimpedanz 8 Ω
Frequenzbereich 80 Hz - 16 kHz
Betriebstemperatur + 15 bis + 35° C
Lagertemperatur + 5 bis + 40° C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 75 %
Abmessungen (Ø x H) ca. 19,5 x 97,5 cm
Gewicht ca. 3000 g
SSTB 10 A1
DE│AT│CH 
 17
Garantie der Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original­Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist. Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anwei­sungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden. Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewalt­anwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-Niederlas­sung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
18 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden Hinweisen:
Ɣ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer (z. B.
IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
Ɣ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur, auf dem
Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf der Rück- oder Unterseite.
Ɣ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie zunächst
die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch oder per E-Mail.
Ɣ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des Kaufbelegs
(Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht und wann er aufgetre­ten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte Service Anschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.) E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH BURGSTRASSE 21 44867 BOCHUM GERMANY www.kompernass.com
SSTB 10 A1
IAN 281566
DE│AT│CH 
 19
20 │ DE
│AT│
CH
SSTB 10 A1
Table des matières
Introduction ..............22
Informations relatives à ce
mode d'emploi .................22
Droits d'auteur .................22
Limitation de responsabilité .......22
Remarques sur les marques
commerciales ..................22
Avertissements utilisés ...........23
Usage conforme ...............23
Sécurité .................24
Consignes de sécurité
fondamentales .................24
Remarques concernant
l'interface radio ................25
Remarques sur la pile et la batterie .26
Mise en service ...........27
Déballer l'appareil ..............27
Vérification du contenu de la
livraison ......................27
Élimination de l'emballage ........27
Exigences requises sur le
lieu d'installation ...............28
Raccordement électrique .........28
Placer /changer les piles de la
télécommande .................28
Brancher le périphérique
de lecture ................31
Brancher un périphérique de lecture
avec un câble jack de 3,5 mm ....31
Brancher un périphérique de lecture
avec un câble cinch .............32
Appairer l'appareil à un périphérique de lecture Bluetooth
Dépannage ..............33
Nettoyage ...............35
Remisage / Mise au rebut . . 35
Remisage .....................35
Mise au rebut de l'appareil .......35
Mise au rebut des piles/accus ....36
Annexe ..................36
Remarques concernant la
déclaration de conformité CE .....36
Caractéristiques techniques .......36
Garantie de
Kompernass Handels GmbH ......38
Service après-vente .............39
Importateur ...................39
®
..........32
Éléments de commande ....29
Utilisation et fonctionnement 30
Commande avec les touches sur
l'appareil .....................30
Commande avec les touches de
la télécommande ...............30
Mise en marche/arrêt de l'appareil 31
SSTB 10 A1
FR│CH 
 21
Introduction
Informations relatives à ce mode d'emploi
Toutes nos félicitations pour l'achat de votre nouvel appareil. Vous venez ainsi d'opter pour un produit de grande qualité. Le mode d'emploi fait partie intégrante de ce produit. Il contient des remarques importantes concernant la sécurité, l'usage et la mise au rebut. Avant d'utiliser le produit, veuillez vous familiariser avec toutes les consignes d'utilisation et de sécurité. N'utilisez le produit que conformément aux consignes et pour les domaines d'utilisation prévus. Conservez toujours le mode d'emploi comme ouvrage de référence à proximité du produit. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents.
Droits d'auteur
Cette documentation est protégée par des droits d'auteur. Toute reproduction ou réimpression, même partielle, y compris la reproduction des illustrations, même modifiées, n'est autorisée qu'avec l'accord écrit du fabricant.
Limitation de responsabilité
L'ensemble des informations, données et remarques techniques se rapportant au raccordement et à l'utilisation contenues dans le présent mode d'emploi sont conformes au dernier état lors du passage en presse et tiennent compte de nos expériences passées et de nos connaissances en toute bonne foi.
Les indications, photos et descriptions contenues dans le présent mode d'emploi ne peuvent donner lieu à aucune réclamation.
Le fabricant n'assume aucune responsabilité pour les dommages résultant d'un non-respect du mode d'emploi, d'un usage non conforme, de réparations non conformes, de modifications effectuées sans autorisation ou de l'usage de pièces de rechange non agréées.
Remarques sur les marques commerciales
La marque verbale Bluetooth® et le logo Bluetooth® sont des marques com­merciales déposées de la société Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group). Toute utilisation du nom de marque par la société Kompernaß Handels GmbH a lieu dans le cadre d‘une licence.
Tous les autres noms et produits peuvent être les marques ou les marques déposées de leurs propriétaires respectifs.
22 │ FR
CH
SSTB 10 A1
Avertissements utilisés
Les avertissements suivants sont utilisés dans le présent mode d'emploi:
DANGER
Un avertissement à ce niveau de danger signale une situation potentiellement dangereuse.
Si vous ne pouvez pas éviter la situation dangereuse, cela peut entraîner des blessures graves ou la mort.
Les instructions de cet avertissement doivent être respectées pour éviter tout
risque de blessures graves, voire de mort.
ATTENTION
Un avertissement à ce niveau de danger signale un risque de dégâts matériels.
Si la situation dangereuse ne peut pas être écartée, elle risque d'entraîner des dégâts matériels.
Les instructions stipulées dans cet avertissement doivent être suivies pour
éviter tous dégâts matériels.
REMARQUE
Une remarque contient des informations supplémentaires facilitant le manie-
ment de l'appareil.
Usage conforme
Cet appareil est un appareil d'électronique grand public et est uniquement prévu pour la lecture de fichiers audio via Bluetooth®, câble cinch et un câble jack de 3,5 mm. L'appareil est prévu pour l'usage privé et n'est pas adapté à des fins commerciales. Tout usage autre ou dépassant ce cadre est réputé non conforme. Toute réclama­tion visant des dommages issus d'un usage non conforme sera rejetée. L'utilisateur assume seul la responsabilité des risques encourus.
SSTB 10 A1
FR│CH 
 23
Loading...
+ 58 hidden pages