Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z wszystkimi
funkcjami urządzenia.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas
las funciones del dispositivo.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
GB / IE Operating instructions Page 1
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 15
FR / BE Mode d’emploi Page 29
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 45
CZ Návod k obsluze Strana 59
PL Instrukcja obsługi Strona 73
SK Návod na obsluhu Strana 87
ES Instrucciones de uso Página 101
DK Betjeningsvejledning Side 115
Congratulations on the purchase of your new
appliance.
You have selected a high-quality product.
The operating instructions are part of this product.
They contain important information about safety,
usage and disposal. Before using the product, please
familiarise yourself with all operating and safety
instructions. Use the product only as described and
for the range of applications specified. Please also
pass these operating instructions on to any future
owner.
Intended use
This appliance is intended exclusively for the preparation (cooking and chopping) of food. This appliance is intended solely for use in private households. Do not use it for commercial purposes.
Package contents
Cook ’n‘ Mix
Lid with control panel
Recipe book
Operating instructions
Check the delivery contents for completeness
immediately after unpacking.
Appliance description
Figure A
1 Contact plug
2 Safety socket
3 Connector
4 Built-in plug
5 Blender jug
6 Blades
7 Sensor
8 Sealing ring
9 Lid
0 Control panel
Figure B
q MODE button
w Programme indicator PUREED SOUP
e Programme indicator CHUNKY SOUP
r Programme indicator COMPOTE
t Programme indicator SMOOTHIE
z Programme indicator BLEND
u Programme indicator KEEP WARM
i START/STOP button
Technical details
Voltage: 220 - 240 V ∼
(alternating current),
50 - 60 Hz
Capacity: 3.9 l
Fill capacity : max. 1.6 l
min. 1.3 l
Power consumption
Heat output : 800–1000 W
Motor: 140–160 W
■ 2 │ GB
│
Protective earth
All of the parts of this appliance that
come into contact with food are food-safe.
IE
SMK 1000 B3
Safety information
DANGER – RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
► Ensure that the motor unit, the power cable and the power plug are
never immersed in water or other liquids.
► Use the appliance only in dry rooms; never use it outdoors or in moist
environments.
► Ensure that the power cable never becomes wet or damp when the
appliance is in use. Route the cable so that it cannot be trapped or
damaged in any way.
► Do not allow any liquid to run over the appliance’s plug connections
► To avoid potential risks, if the appliance power cable is damaged, it
must be replaced by the manufacturer, its customer service or by a
qualified technician.
► Always remove the plug from the mains power socket after use.
Switching the appliance off is not sufficient; it will remain live for as
long as the plug is connected to the power socket.
► Check to ensure that the appliance is in a serviceable condition before
use. The appliance shall not be used if it shows signs of damage.
► Remove the plug from the socket immediately if you notice unexpected
smells or noises coming from the appliance when it is in use or there
is an evident malfunction.
WARNING! RISK OF INJURY!
► To ensure you can react immediately in the event of danger, never
leave the appliance running unattended.
► This appliance is not suitable for use with inflammable and explosive
substances or chemical and aggressive liquids.
► Always store the appliance indoors. To prevent accidents, keep the
appliance in a dry location when not in use.
SMK 1000 B3
GB│IE
│
3 ■
WARNING! RISK OF INJURY!
► This appliance is not intended for use by children.
► The appliance and its connecting cable must be kept away from
children.
► This appliance may be used by persons with limited physical, sensory
or mental capabilities or lack of experience and knowledge, provided
that they are under supervision or have been told how to use the
appliance safely and are aware of the potential risks.
► Do not allow children to use the appliance as a plaything.
► The appliance should always be disconnected from the mains when
unattended and before assembly, disassembly or cleaning.
► Before changing any accessories or additional parts that move during
operation, the appliance must be switched off and disconnected from
mains power.
► Use only accessories recommended by the manufacturer.
► Always grip the power plug to disconnect the appliance from the
power supply.
► The appliance can become very hot during use! Ensure that you do
not come into contact with the steam rising from the appliance or the
hot food. Risk of burns!
► Take extreme care when cleaning. The blade is extremely sharp!
► Be very careful when handling the sharp blade!
► After use, the surfaces of the heating elements will still have some
residual heat.
► Misuse may result in physical injury! Use the appliance only as descri-
bed in the instructions!
■ 4 │ GB
│
IE
SMK 1000 B3
WARNING! RISK OF INJURY!
► Always remove the lid carefully, opening it facing away from you so
that steam can escape towards the rear. Do not lean over the appliance while it is boiling. Use a dish cloth or oven gloves when touching
the lid and the blender jug.
Caution! Hot surface!
ATTENTION! RISK OF FIRE!
► Do not operate the appliance in the vicinity of or under curtains,
wall-mounted cupboards or other flammable materials.
► Place the appliance on a heat-resistant surface (not on varnished
tables or tablecloths). Do not operate it close to other heat sources
(cooker, gas flame). Otherwise there is a danger of damage to the
appliance and/or furniture.
► Place the appliance on a level and stable surface. Ensure that it is set
up at a sufficient distance to walls and cupboards. This will ensure
that you avoid damage caused by rising steam.
► Never operate the appliance via an external time-switch or a separate
remote control system.
SMK 1000 B3
GB│IE
│
5 ■
Before first use
■ Remove all packaging materials from the ap-
pliance and the protective film from the control
panel 0.
BLEND (blending without heating)
Use this function to mix ingredients without heating
them. You can use this function, for instance, to
puree soups that are too chunky.
z
WARNING! RISK OF INJURY!
► Take great care when handling the blades 6.
■ Wipe the lid 9, blades 6 and sensor 7, as
well as the outside of the blender jug 5 with
a damp cloth to remove any possible transport
residues.
■ Rinse out the blender jug 5 with water and a
little washing up liquid and then afterwards with
clear water so that no washing up liquid residue
remains.
■ Ensure that all parts are completely dry before
operating the appliance.
Programmes
PUREED SOUP
Use this function to make creamy soups, such as
cream of pumpkin or cream of potato soup.
The contents of the appliance will be heated and
pureed. This programme runs for 21 minutes.
CHUNKY SOUP
Use this function to prepare and heat soups that
contain small chunks (e.g. vegetable pieces). The
content of the appliance are heated and slightly
pureed. This programme runs for 28 minutes.
COMPOTE
Use this function to prepare compote, such as pear
compote. The contents of the appliance will be
heated but not pureed. This programme runs for
13 minutes.
SMOOTHIE
Use this function to blend or froth up the contents
without heating; for instance, to make smoothies or
milkshakes.
This programme runs for 2 minutes.
w
e
r
t
KEEP WARM
This programme can be used to keep the finished
soup at a temperature of about 90°C for up to
60 minutes.
u
Operating the appliance
NOTE
► During first use, you might notice a slight
odour or smoke due to production residues
on the heating element. This is normal and
not a malfunction of the appliance! Ensure
sufficient ventilation; for example, by opening
a window.
NOTES
► Always fill with liquid up to at least the MIN -
1300 ml marking.
► Do not fill above the MAX - 1600 ml mark-
ing! Otherwise the appliance can overflow!
► After completion of the programmes PUREED
SOUP
COMPOTE
ance to cool down for about 5 minutes before starting another programme that gener-
ates heat (PUREED SOUP
SOUP
w, CHUNKY SOUP
r, you must allow the appli-
e and COMPOTE
Preparing soups
1) Cut the vegetables into pieces of around 2 cm
and place these in the blender jug 5.
2) Fill the blender jug 5 up to no more than the
MAX - 1600 ml marking with water, stock
or other liquids. Always fill up to at least the
MIN - 1300 ml marking!
3) Place the lid 9 on the blender jug 5. Ensure
that the contact plug 1 in the lid 9 fits cor-
rectly in the safety socket 2.
4) Insert the connector 3 into the built-in plug 4
on the appliance.
e and
w, CHUNKY
r).
■ 6 │ GB
│
IE
SMK 1000 B3
5) Insert the plug into a mains power socket. You
will hear a beep and the programme indicators
flash.
6) Press the MODE button q repeatedly until the
programme indicator for the programme you
want to use starts to flash.
– PUREED SOUP
soups
– CHUNKY SOUP
7) Press the START/STOP button i. The appli-
ance beeps. The programme indicator of the
selected programme lights up permanently.
Preparation of the soup now takes place automatically. The appliance heats and mixes at regular
intervals.
NOTE
► You can stop the preparation process at any
time by pressing the START/STOP button i
(for about 2 seconds, until you hear a beep).
As soon as the preparation process is complete,
the appliance will stop automatically. The appliance will beep and the relevant programme indicator of the set programme flashes.
8) If you do not want to serve the soup immediately,
you can activate the keep-warm function: Use
the MODE button q to select the programme
KEEP WARM
STOP button i to start the programme.
After 60 minutes, the appliance stops automatically. You can stop the keep-warm process at
any time by pressing and holding the START/
STOP button i.
9) Remove the plug from the mains power socket
and the connector 3 from the built-in plug 4.
Remove the lid 9 carefully from the blender
jug 5 and place it to one side.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Be careful when opening the lid 9.
Hot vapour can escape! We recommend the
use of oven gloves.
w for creamy, pureed
e for chunky soups.
u and press the START/
You can now serve the soup in bowls or a soup
terrine.
NOTE
► Clean the appliance after every use (see
section "Cleaning and care"). Otherwise residues from the previous cooking process that
may be left on the bottom of the container
could burn.
Preparing compote
1) Cut the fruit/vegetables into pieces of around
2 cm and place these in the blender jug 5.
2) Fill the blender jug 5 up to no more than the
MAX - 1600 ml marking with water or other
liquids. Always fill up to at least the MIN 1300 ml marking!
3) Place the lid 9 on the blender jug 5. Ensure
that the contact plug 1 in the lid 9 fits cor-
rectly in the safety socket 2.
4) Insert the connector 3 into the built-in plug 4
on the appliance.
5) Insert the plug into a mains power socket. You
will hear a beep and the programme indicators
flash.
6) Press the MODE button q repeatedly until the
COMPOTE programme indicator
to flash.
7) Press the START/STOP button i. You will hear
a beep and the COMPOTE programme indica-
r flashes.
tor
Preparation of the compote now takes place automatically. The programme runs for 13 minutes.
NOTE
► You can stop the preparation process at any
time by pressing the START/STOP button i
(for about 2 seconds, until you hear a beep).
As soon as the preparation process is complete, the
appliance will stop automatically. You will hear
a beep and the COMPOTE indicator light
flashes.
r starts
r
SMK 1000 B3
GB│IE
│
7 ■
NOTE
► If the consistency of the compote is still too
chunky, you can puree the content a little after
the programme finishes until you achieve the
desired consistency: Use the BLEND function
z (see section “Blending”) to do this.
If you have previously used the COMPOTE
r programme beforehand, it is not absolutely necessary that the fill level is above the
MIN marking when you carry out additional
pureeing.
Please make sure that the fill level is above
the MIN marking for all other purposes,
however.
8) Remove the plug from the mains power socket
and the connector 3 from the built-in plug 4.
9) Remove the lid 9 carefully from the blender
jug 5 and place it to one side.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Be careful when opening the lid 9.
Hot vapour can escape! We recommend the
use of oven gloves.
You can now serve the compote in dishes or a
bowl.
NOTE
► Clean the appliance after every use (see
section "Cleaning and care"). Otherwise residues from the previous cooking process that
may be left on the bottom of the container
could burn.
Preparing smoothies/milkshakes
1) Cut the fruit/vegetables into pieces of around
2 cm and place these in the blender jug 5.
2) Fill the blender jug 5 up to no more than the
MAX - 1600 ml marking with liquids. Always
fill up to at least the MIN - 1300 ml marking!
3) Place the lid 9 on the blender jug 5. Ensure
that the contact plug 1 in the lid 9 fits cor-
rectly in the safety socket 2.
4) Insert the connector 3 into the built-in plug 4
on the appliance.
5) Insert the plug into a mains power socket. You
will hear a beep and the programme indicators
flash.
6) Press the MODE button q repeatedly until the
SMOOTHIE programme indicator
to flash.
7) Press the START/STOP button i. You will hear
a beep and the SMOOTHIE programme indi-
cator
Preparation of the drink now takes place automatically. The programme runs for 2 minutes.
NOTE
► You can stop the preparation process at any
As soon as the preparation process is complete,
the appliance will stop automatically. You will hear
a beep and the SMOOTHIE indicator light
flashes.
8) Remove the plug from the mains power socket
and the connector 3 from the built-in plug 4.
9) Remove the lid 9 from the blender jug 5 and
place it to one side.
You can now serve the smoothie/milkshake.
t flashes.
time by pressing the START/STOP button i
(for about 2 seconds, until you hear a beep).
t starts
t
■ 8 │ GB
│
IE
SMK 1000 B3
Blending
If you want to blend soups or shakes for a short
time, you can the BLEND function
1) Add the food to be blended into the blender
jug 5 if it is not already in there. Ensure that
the blender jug 5 is filled to at least the MIN 1300 ml marking, but not higher than the MAX
- 1600 ml marking.
2) Place the lid 9 on the blender jug 5. Ensure
that the contact plug 1 in the lid 9 fits cor-
rectly into the safety socket 2.
3) Insert the connector 3 into the built-in plug 4
on the appliance.
4) Insert the plug into a mains power socket. You
will hear a beep and the programme indicators
will flash.
5) Press the MODE button q repeatedly until the
BLEND programme indicator
flash.
6) Press and hold the START/STOP button i
for as long as the contents of the blender jug
5 is to be blended, but not longer than 20
seconds. As soon as you let go of the START/
STOP button i, the blending process stops.
The blending process stops automatically after
20 seconds.
z.
z starts to
Safety appliances
Overheating protection
This appliance is fitted with overheating protection
to protect the motor from overheating.
If the overheating protection is triggered, the motor
stops and the appliance switches itself off. It cannot
be switched back on until it has cooled down.
This can happen if:
– You have used the BLEND function z
several times in quick succession for a total
of more than 20 seconds.
– Several cooking processes have been start-
ed in direct succession without allowing the
appliance to cool down.
■ If the overheating protection is triggered and the
appliance stops, pull the plug out of the socket
and wait around 5 minute until the appliance
stops. After it has cooled down, you can use the
appliance again.
Overfilling and overflow sensor
This appliance is fitted with a sensor 7 that recognises when the apparatus is overfilled or threatens
to overflow.
If the appliance is overfilled, the appliance will not
start and you will hear a beep. In this case, reduce
the amount of liquid. Always pay attention to the
MAX - 1600 ml and MIN - 1300 ml markings on
the blender jug 5!
SMK 1000 B3
If the appliance threatens to overflow during a
cooking or blending process, the appliance will
switch off and starts to beep. Reduce the amount
of liquid and restart the appliance.
GB│IE
│
9 ■
Low liquid level control
The integrated low liquid level control prevents the
appliance from starting when there is no liquid in
the blender jug 5.
Cleaning and Care
Ideally, you should clean the appliance immediately after use. Dried food residue is more difficult to
remove.
DANGER –
RISK OF ELECTRICAL SHOCK!
► Ensure that no moisture can get into/onto the
built-in plug 4 and the safety socket 2 on
the blender jug 5!
► Ensure that no moisture can get into/onto
the contact plug 1 on the lid on the blender
jug 9!
Never immerse the lid 9 in water or other
liquids! Otherwise there is a risk of an
electric shock.
WARNING! RISK OF INJURY!
► Take care when cleaning the lid 9 and the
attached blades 6! The blades 6 are
extremely sharp!
1) Add a little warm water and a drop of washing
up liquid to the blender jug 5.
2) Place the lid 9 on the blender jug 5. Ensure
that the contact plug 1 in the lid 9 fits cor-
rectly in the safety socket 2.
3) Insert the connector 3 into the built-in plug 4
on the appliance.
4) Insert the plug into a mains power socket. You
will hear a beep and the programme indicators
flash.
5) Press the MODE button q repeatedly until the
BLEND programme indicator
flash.
6) Press and hold the START/STOP button i and
allow the appliance to run for about 20 seconds.
z starts to
7) Remove the power plug from the mains power
socket.
8) Remove any stubborn residue in the blender
jug 5 or the blades 6 using a washing up
brush or a washing up sponge.
9) Afterwards, empty the blender jug 5 and
rinse it out thoroughly with clear water.
10) Wipe the exterior surfaces of the blender jug 5
with a moist cloth. If required, use a mild washing-up liquid on the cloth. Afterwards, wipe off
with a cloth moistened only with clear water
to ensure that no detergent remains on the
appliance.
11) Wipe the lid 9, blades 6 and sensor 7 with
a damp cloth. If required, use a mild washing-up liquid on the cloth. Afterwards, wipe off
with a cloth moistened only with clear water
to ensure that no detergent remains on the
appliance. Ensure that no moisture can get into
the contact plug 1 on the lid on the blender
jug 9!
■ 10 │ GB
│
IE
SMK 1000 B3
NOTE
If there is dirt on or underneath the sealing
ring 8, it can be removed for cleaning:
– Pull the sealing ring 8 downwards off the
lid 9.
– Clean the sealing ring 8 in warm water
with a little washing-up liquid. Rinse off all
detergent residues and dry the sealing ring 8
thoroughly.
– Remove any dirt from the recess on the lid 9
with a damp cloth. If necessary, apply a mild
washing-up liquid to the cloth. Afterwards,
wipe with a cloth moistened only with fresh
water and dry everything thoroughly.
– Push the sealing ring 8 back onto the lid 9
so that the sealing ring 8 slides into the
recess. Make sure that the small notch on the
sealing ring 8 is wrapped around the fixing
lug on the cover 9 (Fig. 1). The flattened
side of the sealing ring 8 should lie on the
same side as the sensor 7:
12) Wipe the mains cable with a damp cloth.
13) Dry all parts well before re-use.
Storage
■ Store the cleaned appliance in a clean, dust-free
and dry location.
Fig. 1
SMK 1000 B3
GB│IE
│
11 ■
Troubleshooting
PROBLEM
The appliance is not connect-
The appliance is not
working.
The appliance will not start. The lid 9 is not on properly.Put the lid 9 on properly.
The ingredients are not
cooked.
The ingredients are not
mixed properly.
The food is burnt.
If the malfunction cannot be corrected using one of the suggestions above, or if you have found
some other kind of malfunction, please contact our Customer Service department.
ed to a mains power socket.
The appliance is damaged.
The ingredients are cut into
pieces that are too large.
There is not enough liquid in
the blender jug 5.
The wrong function has been
selected.
The blender jug 5 was not
cleaned properly before
reheating. There is still food
residue stuck to the bottom of
the blender jug 5.
POSSIBLE
CAUSE
POSSIBLE
SOLUTIONS
Connect the appliance to
a mains power socket.
Contact the Customer
Service department.
Cut the ingredients into
smaller pieces (approx.
2 cm).
Add some liquid.
Try another function.
Clean the blender jug 5
before every heating.
■ 12 │ GB
│
IE
SMK 1000 B3
Disposal
Never dispose of the appli-
ance in your normal domestic
waste. This product is subject
to the provisions of European
Directive 2012/19/EU.
Dispose of the appliance via an
approved disposal company or your
municipal waste facility. Please comply with all applicable regulations.
Please contact your waste disposal
centre if you are in any doubt.
The packaging is made of environmentally friendly materials which you can
dispose of at your local recycling
centre.
Dispose of the packaging in an
environmentally friendly manner.Note
the labelling on the packaging and
separate the packaging material
components for disposal if necessary.
The packaging material is labelled
with abbreviations (a) and numbers
(b) with the following meanings:
1–7: Plastics,
20–22: Paper and cardboard,
80–98: Composites
Your local community or municipal
authorities can provide information on
how to dispose of the worn-out
product.
The product is recyclable, subject to
extended producer responsibility and
is collected separately.
Kompernass Handels GmbH
warranty
Dear Customer,
This appliance has a 3-year warranty valid from
the date of purchase. If this product has any faults,
you, the buyer, have certain statutory rights. Your
statutory rights are not restricted in any way by the
warranty described below.
Warranty conditions
The warranty period starts on the date of purchase.
Please keep your receipt in a safe place. This will
be required as proof of purchase.
If any material or manufacturing fault occurs within
three years of the date of purchase of the product,
we will either repair or replace the product for you
or refund the purchase price (at our discretion).
This warranty service requires that you present the
defective appliance and the proof of purchase (receipt) within the three-year warranty period, along
with a brief written description of the fault and of
when it occurred.
If the defect is covered by the warranty, your product will either be repaired or replaced by us. The
repair or replacement of a product does not signify
the beginning of a new warranty period.
Warranty period and statutory claims for
defects
The warranty period is not prolonged by repairs
effected under the warranty. This also applies to
replaced and repaired components. Any damage
and defects present at the time of purchase must
be reported immediately after unpacking. Repairs
carried out after expiry of the warranty period shall
be subject to a fee.
SMK 1000 B3
GB│IE
│
13 ■
Scope of the warranty
This appliance has been manufactured in accordance with strict quality guidelines and inspected
meticulously prior to delivery.
The warranty covers material faults or production
faults. The warranty does not extend to product
parts subject to normal wear and tear or to fragile
parts which could be considered as consumable
parts such as switches, batteries or parts made of
glass.
The warranty does not apply if the product has
been damaged, improperly used or improperly maintained. The directions in the operating
instructions for the product regarding proper use
of the product are to be strictly followed. Uses
and actions that are discouraged in the operating
instructions or which are warned against must be
avoided.
This product is intended solely for private use and
not for commercial purposes. The warranty shall
be deemed void in cases of misuse or improper
handling, use of force and modifications / repairs
which have not been carried out by one of our
authorised Service centres.
Warranty claim procedure
To ensure quick processing of your case, please
observe the following instructions:
■ Please have the till receipt and the item number
(e.g.IAN123456_7890) available as proof
of purchase.
■ You will find the item number on the type plate
on the product, an engraving on the product, on
the front page of the operating instructions (below left) or on the sticker on the rear or bottom
of the product.
■ If functional or other defects occur, please
contact the service department listed either by
telephone or by e-mail.
■ You can return a defective product to us free of
charge to the service address that will be provided to you. Ensure that you enclose the proof
of purchase (till receipt) and information about
what the defect is and when it occurred.
You can download these instructions
along with many other manuals,
product videos and installation
software at www.lidl-service.com.
This QR code will take you directly to the Lidl service page
(www.lidl-service.com) where you
can open your operating instructions
by entering the item number (IAN)
364983_2101.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät dient ausschließlich dem Zubereiten (Kochen und Zerkleinern) von Lebensmitteln.
Dieses Gerät ist ausschließlich für die Benutzung
in privaten Haushalten bestimmt. Benutzen Sie es
nicht gewerblich.
Lieferumfang
Cook ’n‘ Mix
Deckel mit Bedienpanel
Rezeptheft
Bedienungsanleitung
Kontrollieren Sie direkt nach dem Auspacken den
Lieferumfang auf Vollständigkeit.
q Taste MODE
w Programmleuchte PUREED SOUP
e Programmleuchte CHUNKY SOUP
r Programmleuchte COMPOTE
t Programmleuchte SMOOTHIE
z Programmleuchte BLEND
u Programmleuchte KEEP WARM
i Taste START/STOP
Technische Daten
Spannung: 220 - 240 V ∼
(Wechselstrom), 50 - 60 Hz
Fassungsvermögen: 3,9 l
Nutzvolumen: max. 1,6 l
min. 1,3 l
Leistungsaufnahme
Heizleistung : 800 - 1000 W
Motorleistung: 140 - 160 W
■ 16 │ DE
│AT│
CH
Schutzerde
Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln
in Berührung kommen, sind lebensmittelecht.
SMK 1000 B3
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Stellen Sie sicher, dass der Motorblock, das Netzkabel oder der
Netzstecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
wird.
► Verwenden Sie das Gerät ausschließlich in trockenen Räumen, nie-
mals im Freien oder in feuchter Umgebung.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel niemals nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder anderweitig beschädigt werden kann.
► Es darf keine Flüssigkeit auf die Gerätesteckverbindung überlaufen.
► Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Stecker aus der Steckdose.
Ausschalten alleine genügt nicht, weil noch immer Netzspannung im
Gerät anliegt, solange der Netzstecker in der Steckdose steckt.
► Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Gerät auf seinen einwand-
freien Zustand. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Schäden erkennbar sind.
► Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie eine
ungewöhnliche Geräusch- oder Geruchsentwicklung wahrnehmen
oder bei erkennbarer Fehlfunktion.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbeiten, um bei Gefahr
sofort reagieren zu können.
► Das Gerät ist nicht für entflammbare und explosive Stoffe oder chemi-
sche und aggressive Flüssigkeiten geeignet.
► Lagern Sie das Gerät immer in geschlossenen Räumen. Um Unfälle zu
verhindern, bewahren Sie das Gerät nach Gebrauch an einem trockenen Ort auf.
SMK 1000 B3
DE│AT│CH
│
17 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden.
► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern fernzuhalten.
► Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Das Gerät ist bei nicht vorhandener Aufsicht und vor dem Zusam-
menbau, dem Auseinandernehmen oder Reinigen stets vom Netz zu
trennen.
► Vor dem Auswechseln von Zubehör oder Zusatzteilen, die im Betrieb
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
► Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Hersteller empfohlen werden.
► Fassen Sie immer den Netzstecker an, um das Gerät von der Stromver-
sorgung zu trennen.
► Das Gerät wird während der Benutzung sehr heiß. Achten Sie darauf,
dass Sie nicht mit dem aufsteigenden Wasserdampf oder den heißen
Lebensmitteln in Berührung kommen. Verbrennungsgefahr!
► Gehen Sie bei der Reinigung sehr vorsichtig vor! Das Messer ist sehr
scharf!
► Gehen Sie vorsichtig mit dem scharfen Messer um!
► Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelements noch
über Restwärme.
► Bei Missbrauch des Gerätes besteht Verletzungsgefahr. Missbrau-
chen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke, als in dieser Anleitung
beschrieben.
► Benutzen Sie das Gerät nur bestimmungsgemäß. Bei Fehlanwendung
des Gerätes besteht Verletzungsgefahr.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
SMK 1000 B3
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Heben Sie den Deckel stets langsam und von sich abgewandt an und
lassen Sie so den Wasserdampf nach hinten entweichen. Beugen Sie sich
nicht über das Gerät, während es Wasserdampf erzeugt. Verwenden Sie
Topflappen, wenn Sie den Deckel und den Mixbehälter anfassen.
Achtung! Heiße Oberfläche!
ACHTUNG! BRANDGEFAHR!
► Nehmen Sie das Gerät nicht in der Nähe oder unterhalb von Vor-
hängen, Hängeschränken oder anderen brennbaren Materialien in
Betrieb.
► Stellen Sie das Gerät auf eine wärmeunempfindliche Unterlage
(keine lackierten Tische, keine Tischdecken). Betreiben Sie es nicht in
der Nähe anderer Wärmequellen (Herd, Gasflamme). Andernfalls
drohen Beschädigungen des Gerätes und / oder der Möbelstücke.
► Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, stabile Unterlage. Achten Sie
auf einen ausreichenden Abstand zu Wänden und Schränken. So
vermeiden Sie Schäden durch aufsteigenden Wasserdampf.
► Betreiben Sie das Gerät keinesfalls über eine externe Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernwirksystem.
SMK 1000 B3
DE│AT│CH
│
19 ■
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien vom
Gerät und die Schutzfolie vom Bedienpanel 0.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie vorsichtig im Umgang mit dem
Messer 6!
■ Wischen Sie den Deckel 9 mit Messer 6 und
Sensor 7 sowie die Außenseiten des Mixbehälters 5 mit einem feuchten Tuch ab, um eventuelle Transportrückstände zu entfernen.
■ Spülen Sie den Mixbehälter 5 mit Wasser und
etwas Spülmittel aus und spülen Sie danach mit
klarem Wasser nach, so dass keine Spülmittelrückstände zurück bleiben.
■ Vergewissern Sie sich, dass alle Teile vollständig
trocken sind, bevor Sie das Gerät verwenden.
Programme
PUREED SOUP (feine Suppe)
Mit diesem Programm können Sie cremige Suppen,
wie zum Beispiel Kürbiscremesuppe oder Kartoffelcremesuppe, zubereiten.
Der Inhalt des Gerätes wird erhitzt und püriert.
Das Programm läuft 21 Minuten.
CHUNKY SOUP (grobe Suppe)
Mit diesem Programm können Sie Suppen zubereiten, die erhitzt werden und noch Stücke enthalten.
Der Inhalt des Gerätes wird erhitzt und etwas
püriert. Das Programm läuft 28 Minuten.
COMPOTE
Mit diesem Programm können Sie Kompott, wie
zum Beispiel Birnenkompott, zubereiten.
Der Inhalt des Gerätes wird nur erhitzt und nicht
püriert. Das Programm läuft 13 Minuten.
SMOOTHIE
Mit diesem Programm mixen oder schäumen Sie
den Inhalt kurz auf ohne ihn zu erwärmen, zum
Beispiel, um Smoothies oder Milchshakes herzustellen. Das Programm läuft 2 Minuten.
r
t
w
e
BLEND
Mit diesem Programm können Sie jeglichen Inhalt
mixen ohne ihn zu erwärmen. So können Sie zum
Beispiel Suppen pürieren, wenn Ihnen die Konsistenz noch zu grob ist.
KEEP WARM
Mit diesem Programm wird die fertige Suppe bis
zu 60 Minuten bei einer Temperatur von ca. 90 °C
warmgehalten.
z
u
Gerät bedienen
HINWEIS
► Bei der ersten Benutzung kann es durch
Fertigungsrückstände auf den Heizelementenzu leichter Geruchs- oder Rauchentwicklung
kommen. Dies ist unbedenklich und keine
Fehlfunktion des Gerätes. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, öffnen Sie zum Beispiel
ein Fenster.
HINWEISE
► Füllen Sie immer Flüssigkeit bis mindestens zur
Markierung MIN - 1300 ml auf.
► Füllen Sie das Gerät maximal bis zur Mar-
kierung MAX - 1600 ml. Ansonsten läuft das
Gerät über!
► Nach Beendigung der Programme PUREED
SOUP
COMPOTE
5 Minuten abkühlen, bevor Sie ein weiteres
Programm, welches Hitze erzeugt (PUREED
SOUP
COMPOTE
w, CHUNKY SOUP
r muss das Gerät erst ca.
w, CHUNKY SOUP
r), starten können.
Suppen zubereiten
1) Schneiden Sie das Gemüse in ca. 2 cm große
Stücke und geben Sie dieses in den Mixbehälter 5.
2) Füllen Sie den Mixbehälter 5 bis maximal
zur Markierung MAX - 1600 ml mit Wasser,
Brühe oder anderen Flüssigkeiten. Sie müssen
jedoch immer die Markierung MIN - 1300 ml
erreichen.
e und
e und
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SMK 1000 B3
3) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter
5. Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker
1 im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuch-
se 2 greift.
4) Stecken Sie die Kupplungsverbindung 3 in
den Einbaustecker 4 am Gerät.
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt und die Programmleuchten blinken.
6) Drücken Sie die Taste MODE q so oft, bis die
Programmleuchte des gewünschten Programmes blinkt:
– PUREED SOUP
Suppen
– CHUNKY SOUP
Stückchen.
7) Drücken Sie die Taste START/STOP i. Ein
Signalton ertönt. Die Programmleuchte des
gewählten Programmes leuchtet stetig.
Das Zubereiten der Suppe läuft nun automatisch
ab: Das Gerät erhitzt und mixt in regelmäßgen
Abständen.
HINWEIS
► Sie können den Zubereitungsvorgang jeder-
zeit durch das Drücken und Halten der Taste
START/STOP i (ca. 2 Sekunden, bis ein
Signalton erklingt) abbrechen.
Sobald der Zubereitungsvorgang beendet ist,
stoppt das Gerät automatisch. Signaltöne erklingen
und die jeweilige Programmleuchte des eingestellten Programmes blinkt.
8) Wenn Sie die Suppe nicht sofort servieren
möchten, können Sie die Warmhaltefunktion
aktivieren: Wählen Sie dazu mit der Taste
MODE q das Programm KEEP WARM
und drücken Sie die Taste START/STOP i, um
das Programm zu starten.
Nach 60 Minuten stoppt das Gerät automatisch. Sie können den Warmhaltevorgang auch
jederzeit durch Drücken und Halten der Taste
START/STOP i abbrechen.
9) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und die Kupplungsverbindung 3 aus
dem Einbaustecker 4.
w für cremige, pürierte
e für grobe Suppe mit
u
Nehmen Sie vorsichtig den Deckel 9 vom
Mixbehälter 5 und legen Sie ihn zur Seite.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Deckels 9.
Heißer Dampf kann entweichen! Tragen Sie
am besten Topfhandschuhe!
Sie können die Suppe nun in Teller füllen oder in
eine Suppenterrine.
HINWEIS
► Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benut-
zung (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Ansonsten können Reste, die sich noch vom
vorherigen Kochvorgang am Boden des
Gerätes befinden, anbrennen.
Kompott zubereiten
1) Schneiden Sie das Obst/Gemüse in ca. 2 cm
große Stücke und geben Sie dieses in den
Mixbehälter 5.
2) Füllen Sie den Mixbehälter 5 bis maximal zur
Markierung MAX - 1600 ml mit Wasser oder
anderen Flüssigkeiten. Sie müssen jedoch immer die Markierung MIN - 1300 ml erreichen.
3) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter
5. Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker
1 im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuch-
se 2 greift.
4) Stecken Sie die Kupplungsverbindung 3 in
den Einbaustecker 4 am Gerät.
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt und die Programmleuchten blinken.
6) Drücken Sie die Taste MODE q so oft, bis die
Programmleuchte COMPOTE
7) Drücken Sie die Taste START/STOP i. Ein
Signalton ertönt und die Taste COMPOTE
r leuchtet dauerhaft.
Das Zubereiten des Kompotts läuft nun automatisch
ab. Das Programm läuft 13 Minuten.
r blinkt.
SMK 1000 B3
DE│AT│CH
│
21 ■
HINWEIS
► Sie können den Zubereitungsvorgang jeder-
zeit durch das Drücken und Halten der Taste
START/STOP i (ca. 2 Sekunden, bis ein
Signalton erklingt) stoppen.
Sobald der Zubereitungsvorgang beendet ist,
stoppt das Gerät automatisch. Signaltöne erklingen
und die Programmleuchte COMPOTE
HINWEIS
► Sollte Ihnen die Konsistenz des Kompotts
noch zu grob sein, können Sie nach Beendigung des Programmes den Inhalt noch
pürieren, so dass die gewünschte Konsistenz
erreicht wird: Benutzen Sie hierfür die Funkti-
on BLEND
Wenn vorher das Programm COMPOTE
r gelaufen ist, ist es bei dem nachträglichen
Pürieren nicht unbedingt erforderlich, dass
das Füllgut die Markierung MIN erreicht.
Bitte achten Sie jedoch darauf, dass bei der
sonstigen Benutzung das Füllgut immer bis
mindestens zur Markierung MIN reicht.
8) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und die Kupplungsverbindung 3 aus
dem Einbaustecker 4.
9) Nehmen Sie vorsichtig den Deckel 9 vom
Mixbehälter 5 und legen Sie ihn zur Seite.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Deckels
9. Heißer Dampf kann entweichen! Tragen
Sie am besten Topfhandschuhe!
Sie können das Kompott nun in Teller oder eine
Schale füllen.
HINWEIS
►
Reinigen Sie das Gerät nach jeder Benutzung (siehe Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Ansonsten können Reste, die sich noch vom
vorherigen Kochvorgang am Boden des
Gerätes befinden, anbrennen.
z (siehe Kapitel „Mixen“).
r blinkt.
Smoothies/Milchshakes zubereiten
1) Schneiden Sie das Obst/Gemüse in ca. 2 cm
große Stücke und geben Sie dieses in den
Mixbehälter 5.
2) Füllen Sie den Mixbehälter 5 bis maximal zur
Markierung MAX - 1600 ml mit Flüssigkeiten.
Sie müssen jedoch immer die Markierung MIN 1300 ml erreichen.
3) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter
5. Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker
1 im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuch-
se 2 greift.
4) Stecken Sie die Kupplungsverbindung 3 in
den Einbaustecker 4 am Gerät.
5) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt und die Programmleuchten blinken.
6) Drücken Sie die Taste MODE q so oft, bis die
Programmleuchte SMOOTHIE
7) Drücken Sie die Taste START/STOP i. Ein
Signalton ertönt und die Programmleuchte
SMOOTHIE
Das Zubereiten des Getränkes läuft nun automatisch ab. Das Programm läuft 2 Minuten.
HINWEIS
► Sie können den Zubereitungsvorgang jeder-
zeit durch das Drücken und Halten der Taste
START/STOP i (ca. 2 Sekunden, bis ein
Signalton erklingt) stoppen.
Sobald der Zubereitungsvorgang beendet ist,
stoppt das Gerät automatisch. Signaltöne erklingen
und die Programmleuchte SMOOTHIE
blinkt.
8) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und die Kupplungsverbindung 3 aus
dem Einbaustecker 4.
9) Nehmen Sie den Deckel 9 vom Mixbehälter 5 und legen Sie ihn zur Seite.
Sie können den Smoothie/Milchshake nun servieren.
t leuchtet dauerhaft.
t blinkt.
t
■ 22 │ DE
│AT│
CH
SMK 1000 B3
Mixen
Wenn Sie Suppen oder Shakes kurz mixen wollen,
können Sie die Funktion BLEND
1) Geben Sie die zu mixenden Lebensmittel in
den Mixbehälter 5, falls diese nicht bereits
schon eingefüllt sind. Achten Sie darauf, den
Mixbehälter 5 mindestens bis zur Markierung
MIN - 1300 ml zu füllen, die Markierung MAX
- 1600 ml jedoch nicht zu überschreiten.
2) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter 5.
Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker 1
im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuchse
2 greift.
3) Stecken Sie die Kupplungsverbindung 3 in
den Einbaustecker 4 am Gerät.
4) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt und die Programmleuchten blinken.
5) Drücken Sie die Taste MODE q so oft, bis die
Programmleuchte BLEND
6) Drücken und halten Sie die Taste START/STOP i
solange, wie der Inhalt des Mixbehälters 5
gemixt werden soll, jedoch nicht länger als 20
Sekunden.
Sobald Sie die Taste START/STOP i lösen,
stoppt der Mixvorgang. Nach maximal 20
Sekunden stoppt der Mixvorgang automatisch.
z benutzen.
z blinkt.
■ Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst wird
und das Gerät stoppt, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose und warten Sie ca.
5 Minuten, bis sich das Gerät abgekühlt hat.
Nach dem Abkühlen können Sie das Gerät
wieder verwenden.
Überfüll- und Überlaufsensor
Dieses Gerät ist mit einem Sensor 7 ausgestattet,
der erkennt, wenn das Gerät überfüllt ist oder droht
überzulaufen.
Wenn das Gerät überfüllt wird, lässt sich das Gerät
nicht starten und Signaltöne erklingen. In diesem
Falle verringern Sie die Füllmenge. Achten Sie auf
die Markierung MAX - 1600 ml und MIN - 1300
ml auf dem Mixbehälter 5.
Wenn das Gerät während eines Koch- oder
Mixvorganges droht überzulaufen, stellt sich das
Gerät aus und Signaltöne erklingen. Verringern Sie
die eingefüllte Menge und starten Sie das Gerät
erneut.
Trockengehschutz
Der integrierte Trockengehschutz verhindert, dass
Sie das Gerät starten können, wenn sich kein Inhalt
im Mixbehälter 5 befindet.
Sicherheitseinrichtungen
Überhitzungsschutz
Dieses Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, um den Motor vor Überhitzung zu
schützen.
Wenn der Überhitzungsschutz auslöst, stoppt der
Motor, das Gerät schaltet sich aus und lässt sich,
solange dieses überhitzt ist, nicht mehr anschalten.
Dies kann passieren, wenn:
– Die Funktion BLEND
hintereinander mit einer Zeit von insgesamt
länger als 20 Sekunden betrieben wird.
– Mehrere Kochvorgänge sofort hinterein-
ander gestartet werden, ohne das Gerät
zwischendurch abkühlen zu lassen.
SMK 1000 B3
z mehrmals kurz
Reinigung und Pflege
Reinigen Sie das Gerät am Besten sofort nach
jedem Gebrauch. Angetrocknete Lebensmittelreste
sind schwerer zu entfernen.
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in/
an den Einbaustecker 4 und die Sicherheitsbuchse 2 am Mixbehälter 5 gelangt!
► Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit
in/an den Kontaktstecker 1 am Deckel 9
gelangt.
Tauchen Sie den Deckel 9 niemals
in Wasser oder andere Flüssigkeiten!
Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
elektrischen Schlag.
DE│AT│CH
│
23 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Seien Sie vorsichtig beim Reinigen des Deckels
9 mit dem Messer 6. Das Messer 6 ist sehr
scharf!
1) Geben Sie etwas warmes Wasser und einen
Tropfen Spülmittel in den Mixbehälter 5.
2) Setzen Sie den Deckel 9 auf den Mixbehälter
5. Achten Sie darauf, dass der Kontaktstecker
1 im Deckel 9 korrekt in die Sicherheitsbuch-
se 2 greift.
3) Stecken Sie die Kupplungsverbindung 3 in
den Einbaustecker 4 am Gerät.
4) Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. Ein Signalton ertönt und die Programmleuchten blinken.
5) Drücken Sie die Taste MODE q so oft, bis die
Programmleuchte BLEND
6) Drücken und halten Sie die Taste START/STOP
i und lassen Sie das Gerät ca. 20 Sekunden
laufen.
7) Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
8) Lösen Sie festsitzende Reste im Mixbehälter 5
oder am Messer 6 mit Hilfe einer Spülbürste
oder eines Reinigungsschwammes.
9) Leeren Sie dann den Mixbehälter 5 und
spülen Sie diesen gründlich mit klarem Wasser
aus.
10) Wischen Sie die Außenseite des Mixbehälters
5 mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf
geben Sie ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
Wischen Sie danach mit einem nur mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch nach, um Spülmittelreste zu beseitigen.
11) Wischen Sie den Deckel 9 mit dem Messer 6 und dem Sensor 7 mit einem feuchten Tuch
ab. Bei Bedarf geben Sie ein mildes Spülmittel
auf das Tuch. Wischen Sie danach mit einem
nur mit klarem Wasser befeuchteten Tuch nach,
um Spülmittelreste zu beseitigen. Achten Sie
darauf, dass keine Feuchtigkeit in den Kontaktstecker 1 am Deckel 9 gelangt.
z blinkt.
HINWEIS
Wenn sich Verunreinigungen am Dichtungsring
8 oder darunter befinden, können Sie diesen
zur Reinigung abnehmen:
– Ziehen Sie den Dichtungsring 8 nach unten
vom Deckel 9 ab.
– Reinigen Sie den Dichtungsring 8 in war-
mem Wasser und etwas Spülmittel. Entfernen
Sie alle Spülmittelreste und trocknen Sie den
Dichtungsring 8 gut ab.
– Entfernen Sie eventuelle Verschmutzungen
an der Aussparung am Deckel 9 mit einem
feuchten Tuch. Geben Sie bei Bedarf ein mildes Spülmittel auf das Tuch. Wischen Sie mit
einem nur mit klarem Wasser befeuchteten
Tuch nach und trocknen Sie alles ab.
– Schieben Sie den Dichtungsring 8 wieder
auf den Deckel 9, so dass der Dichtungsring
8 in die Aussparung gleitet. Achten Sie
dabei darauf, dass die kleine Einkerbung am
Dichtungsring 8 um die Fixiernase am Deckel 9 liegt (Abb 1). Die abgeflachte Seite
des Dichtungsringes 8 liegt an der Seite, an
der sich der Sensor 7 befindet:
Abb. 1
■ 24 │ DE
│AT│
CH
SMK 1000 B3
12) Wischen Sie das Netzkabel mit einem feuchten
Tuch ab.
13) Trocknen Sie alle Teile vor der erneuten Benutzung gut ab.
Lagerung
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehlerbehebung
PROBLEMMÖGLICHE URSACHE
Das Gerät ist nicht mit einer
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät startet nicht.
Die Zutaten sind nicht gar.
Die Zutaten sind nicht gut
gemixt.
Die Speise ist verbrannt.
Sollten sich die Störungen nicht mit oben stehenden Fehlerbehebungen beheben lassen oder,
wenn Sie andere Arten von Störungen feststellen, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Netzsteckdose verbunden.
Das Gerät ist beschädigt.
Der Deckel 9 ist nicht korrekt
aufgesetzt.
Die Zutaten sind in zu große
Stücke geschnitten.
Es ist nicht genügend Flüssigkeit im Mixbehälter 5.
Es ist die falsche Funktion
gewählt worden.
Der Mixbehälter 5 wurde
vor dem erneuten Aufwärmen
nicht gereinigt. Am Boden des
Mixbehälters 5 kleben Reste.
MÖGLICHE
LÖSUNGEN
Schließen Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose an.
Wenden Sie sich an den
Service.
Setzen Sie den Deckel 9
korrekt auf.
Schneiden Sie die Zutaten in
kleinere Stücke (ca. 2 cm).
Geben Sie etwas Flüssigkeit
hinzu.
Probieren Sie eine andere
Funktion aus.
Reinigen Sie vor jedem Aufwärmen den Mixbehälter 5.
SMK 1000 B3
DE│AT│CH
│
25 ■
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät kei-
nesfalls in den normalen
Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen
Richtlinie 2012/19/EU.
Entsorgen Sie das Gerät über einen
zugelassenen Entsorgungsbetrieb
oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die
aktuell geltenden Vorschriften. Setzen
Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in Verbindung.
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über
die örtlichen Recyclingstellen entsorgen
können.
Entsorgen Sie die Verpackung
umweltgerecht. Beachten Sie die
Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen
Sie diese gegebenenfalls gesondert.
Die Verpackungsmaterialien sind
gekennzeichnet mit Abkürzungen (a)
und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe.
Möglichkeiten zur Entsorgung des
ausgedienten Produkts erfahren Sie bei
Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon gut auf. Dieser wird
als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer
Wahl – für Sie kostenlos repariert, ersetzt oder der
Kaufpreis erstattet. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Dreijahresfrist das defekte
Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
■ 26 │ DE
Das Produkt ist recycelbar, unterliegt
einer erweiterten Herstellerverantwortung und wird getrennt gesammelt.
│AT│
CH
SMK 1000 B3
Garantiezeit und
gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung
nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf
der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt
sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder Teile, die aus
Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des Produkts
sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten
Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt
wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei
missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von
unserer autorisierten Serviceniederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens
zu gewährleisten, folgen Sie bitte den folgenden
Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon
und die Artikelnummer (z.B.IAN123456_7890)
als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Ty-
penschild am Produkt, einer Gravur am Produkt,
dem Titelblatt der Bedienungsanleitung (unten
links) oder dem Aufkleber auf der Rück- oder
Unterseite des Produktes.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel
auftreten, kontaktieren Sie zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann
unter Beifügung des Kaufbelegs (Kassenbon)
und der Angabe, worin der Mangel besteht und
wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die
Ihnen mitgeteilte Serviceanschrift übersenden.
Auf www.lidl-service.com können Sie
diese und viele weitere Handbücher,
Produktvideos und Installationssoftware herunterladen.
Mit diesem QR-Code gelangen Sie direkt auf die
Lidl-Service-Seite (www.lidl-service.com) und können mittels der Eingabe der Artikelnummer (IAN)
364983_2101 Ihre Bedienungsanleitung öffnen.
SMK 1000 B3
DE│AT│CH
│
27 ■
Loading...
+ 102 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.