Bedienungsanleitung. Bewahren Sie es zusammen mit der Bedienungsanleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte mit aus. Lesen Sie vor der Verwendung die
Bedienungsanleitung und beachten Sie insbesondere die darin
enthaltenen Sicherheitshinweise.
mode d'emploi. Conservez-la bien avec le mode d'emploi.
Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les
documents. Veuillez lire le mode d'emploi avant l'utilisation et
observez tout particulièrement les consignes de sécurité.
del manuale di istruzioni. Conservarla con cura assieme al presente
manuale di istruzioni. In caso di cessione del prodotto a terze persone, consegnare anche tutta la relativa documentazione. Prima
dell'uso si prega di leggere le istruzioni per l'uso e di rispettare in
particolare le indicazioni relative alla sicurezza in esse contenute.
Esta folha informativa é parte integrante do manual de instruções. Guarde-a bem junto do manual de instruções. Ao transferir o
produto para terceiros, entregue todos os respetivos documentos.
Antes da utilização, leia o manual de instruções e dê especial atenção às instruções de segurança constantes no mesmo.
operating instructions. Keep it together with the operating instructions.
Please also pass all associated documents on to any future owner(s).
Before using the device for the first time, read the operating instructions and pay close attention to the safety instructions.
Dieses Informationsblatt ist fester Bestandteil der
Cette feuille d'information fait partie intégrante du
La presente scheda informativa è parte integrante
This information sheet is an integral part of the
IAN 292299
USB
Dit informatieblad maakt deel uit van de gebruiksaanwijzing.
Berg het samen met de gebruiksaanwijzing zorgvuldig op. Geef alle
documenten mee als u het product overdraagt aan een derde. Lees
voorafgaand aan gebruik de gebruiksaanwijzing en let met name op
de daarin opgenomen veiligheidsvoorschriften.
Ta broszura informacyjna stanowi integralną część instrukcji
obsługi. Przechowuj ją razem z instrukcją. W przypadku przekazania urządzenia osobie trzeciej dołącz do niego również całą
dokumentację. Przed użyciem przeczytaj instrukcję obsługi i zwróć
szczególną uwagę na zawarte w niej instrukcje bezpieczeństwa.
Tento informační list je nedílnou součástí návodu k obsluze.
Uschovejte ho společně s návodem k obsluze. Při předávání výrobku
třetím osobám předejte spolu s ním i tyto podklady. Přečtěte si před
použitím návod k obsluze a zejména dodržujte bezpečnostní pokyny
v něm obsažené.
Tento informačný list je neoddeliteľnou súčasťou návodu na
obsluhu. Dobre ho uschovajte spoločne s návodom na obsluhu.
Pri postúpení výrobku tretej osobe odovzdajte spolu s ním aj všetky
dokumenty. Pred použitím si prečítajte návod na obsluhu a dodržiavajte najmä bezpečnostné pokyny, ktoré sú v ňom obsiahnuté.
1
23
CHARGE
ON
54
ON
76
SBTF 10 E5
8
– Abbildungen gelten nur für Erstinbetriebnahme.
– Les illustrations sont uniquement valables pour la première mise en
service.
– Le figure sono pertinenti solo per la prima messa in esercizio.
– As figuras são válidas apenas para a primeira colocação em
funcionamento.
– Illustrations apply to initial operation.
– De afbeeldingen gelden alleen voor eerste ingebruikname.
– Ilustracje dotyczą tylko pierwszego uruchomienia.
– Obrázky platí pouze pro první uvedení do provozu.
– Ilustrácie sú platné len pre prvé uvedenie do prevádzky.
9
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and
familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les
illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de
l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak
u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a
następnie proszę zapoznać się z wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se
všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte
so všetkými funkciami prístroja.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB/IE Operating instructions Page 27
FR / BE Mode d’emploi Page 51
NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 77
PL Instrukcja obsługi Strona 103
CZ Návod k obsluze Strana 129
SK Návod na obsluhu Strana 155
Quick
Start
Guide
Inhaltsverzeichnis
Einführung .............................. 3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........3
Hinweise zu Warenzeichen ........................3
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ..............24
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ............24
Service .......................................26
Importeur .....................................26
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie
enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts
mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen
Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung
immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts
an Dritte mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
- Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth
sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc.
(Special Interest Group), jegliche Verwendung der Warenzeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im
Rahmen einer Lizenz.
®
- USB
ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implemen-
ters Forum, Inc.
- Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind
Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen
oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer
sein.
®
Logo
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bluetooth® -Freisprechanlage SBTF 10 E5 ist ein Gerät
der Informationselektronik und ist für die Verwendung in Fahrzeugen mit einer Bordspannung von 12 - 24 V vorgesehen.
Das Gerät ist dafür vorgesehen, eine Freisprechverbindung
mit einem Mobiltelefon über eine Bluetooth
herzustellen, um auch während der Autofahrt telefonieren
zu können, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen zu
müssen. Dieses Gerät darf nur zu privaten, und nicht zu
industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden.
®
-Verbindung
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
3 ■
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen
Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener
Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener
Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende
Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird,
kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um die Gefahr von schweren Verletzungen oder des
Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen möglichen Sachschaden
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu
Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,
die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise
im Umgang mit dem Produkt. Ein unsachgemäßer Gebrauch
kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Produkt
die folgenden Sicherheitshinweise:
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
■
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von
Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes
oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
■ Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche
oder Gerüche feststellen, trennen Sie die Stromversorgung und schalten das Gerät aus. Lassen Sie das Gerät
durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor
Sie es erneut verwenden.
■ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren
Bauteile im Gerät.
■ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Gerät vor.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen.
Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für
den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantieanspruch.
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
5 ■
■ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit
darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfolgenden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
■ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen (z. B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden
Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände
zu vermeiden.
■ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropf-
wasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder
neben das Gerät.
■ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze oder hoher Luft-
feuchtigkeit aus. Dies gilt insbesondere für eine Lagerung
im Auto. Bei längeren Standzeiten und warmer Witterung
mit Sonneneinstrahlung entstehen hohe Temperaturen im
Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische
und elektronische Geräte aus dem Fahrzeug.
■ Fassen Sie das Ladekabel immer am Stecker an und
ziehen Sie nicht am Ladekabel selbst.
■ Stellen Sie weder Möbelstücke oder andere schwere
Gegenstände auf das Ladekabel und achten Sie darauf,
dass dieses nicht geknickt wird.
■ Das Ladekabel muss so verlegt werden, dass es bei der
Bedienung des Fahrzeugs nicht behindert. Das Ladekabel
darf nicht im Auslösebereich des Airbags verlegt werden,
da es ansonsten beim Aufblasen der Airbags zu ernsthaften Verletzungen kommen kann.
■
GEFAHR! Das Gerät besitzt einen integrierten LithiumPolymer-Akku. Eine falsche Handhabung von Lithium-Polymer-Akkus kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen!
Das Gerät darf nicht ins offene Feuer geworfen werden.
ACHTUNG! Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze.
■
Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim
Fahren immer Vorrang haben.
■ Bedienen Sie die Freisprechanlage nur in Situationen, in
denen es Ihnen die Verkehrslage erlaubt und Sie dabei
andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden, schädigen,
behindern oder belästigen. Daher sollten Sie die Bedienung der Freisprechanlage nur bei einem stehenden
Fahrzeug vornehmen.
■ Lassen Sie sich durch die Bedienung und Anzeigen der
Freisprechanlage nicht in Ihrer Aufmerksamkeit für den
Straßenverkehr ablenken! Machen Sie sich vor Fahrtantritt
mit der Bedienung vertraut und üben Sie den sicheren
Gebrauch der Freisprechanlage!
■ Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug
immer so, dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird und
das Gerät nicht in einer Personenaufprallzone der
Fahrgastzelle oder im Entfaltungsbereich von Airbags
montiert ist. Lesen Sie hierzu die Gebrauchsanleitung des
Fahrzeugherstellers.
■ Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug im-
mer so, dass diese Sie bei der Bedienung Ihres Fahrzeugs
nicht behindert, idealerweise an der Sonnenblende.
Hinweise zur Funkschnittstelle
■ Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem
Herzschrittmacher oder einem implantierten Defibrillator
fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des
Herzschrittmachers oder des implantierten Defibrillators
durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
■ Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in
Hörgeräten verursachen.
■ Bringen Sie das Gerät mit eingeschalteter Funkkompo-
nente nicht in die Nähe entflammbarer Gase oder in eine
explosionsgefährdete Umgebung (z. B. Lackiererei), da
die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder Feuer
auslösen können.
■ Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt-
und Umgebungsbedingungen.
■ Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es
auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen.
Betriebs-LED
KFZ-Ladeadapter
Ladekabel (USB auf Micro-USB)
Kurzanleitung (Symbolbild)
Bedienungsanleitung (Symbolbild)
■ 8 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
● Bluetooth
● Halteclip
● KFZ-Ladeadapter
● Ladekabel
● Kurzanleitung
● Diese Bedienungsanleitung
♦ Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport
wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel
„Service“).
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet mit
Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
®
-Freisprechanlage SBTF 10 E5
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den
verschiedenen Verpackungsmaterialien und
trennen Sie diese gegebenenfalls gesondert.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung wäh-
rend der Garantie zeit des Gerätes auf, um das Gerät
im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken zu können.
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
9 ■
Freisprechanlage aufladen
ACHTUNG
► Laden Sie die Freisprechanlage nur in trockenen Innen-
räumen oder Autoinnenräumen.
► Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Lade-
kabel
bzw. zusätzlich den KFZ-Ladeadapter
zum Laden der Freisprechanlage!
► Entfernen Sie unbedingt das Ladekabel
zusätzlich den KFZ-Ladeadapter nach Beendigung
des Ladevorgangs!
Vor der Nutzung des Gerätes muss der integrierte Akku
vollständig geladen werden.
♦ Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Ladekabels
mit der Micro-USB-Ladebuchse der Freisprechanlage.
♦ Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels
der USB-Ladebuchse des KFZ-Ladeadapters .
♦ Stecken Sie den KFZ-Ladeadapter
Bordsteckdose Ihres Fahrzeugs. Die Betriebs-LED
leuchtet grün. Die Taste leuchtet während des
Ladevorgangs orange. Ist der Ladevorgang abgeschlossen (ca. 2 Stunden), erlischt die Beleuchtung der
Taste .
♦ Trennen Sie den KFZ-Ladeadapter
steckdose. Trennen Sie das Ladekabel von dem
KFZ-Ladeadapter und der Freisprechanlage.
bzw.
in eine geeignete
von der Bord-
mit
HINWEIS
► Wenn ein Ton erklingt und die Taste
orange blinkt, ist der Ladezustand des Akkus niedrig
und der Akku muss aufgeladen werden.
ACHTUNG
► Laden Sie den Akku nur bei laufendem Motor, um die
Batterie Ihres Fahrzeugs zu schonen.
► Laden Sie den Akku nicht, wenn die Freisprechanlage
an der Sonnenblende befestigt ist, da ansonsten das
Anschlusskabel Sie bei der Bedienung des Fahrzeugs
behindern kann.
■ 10 │ DE
│AT│
CH
dauerhaft
SBTF 10 E5
ACHTUNG
► Alternativ kann der Akku auch an einem externen USB-
Netzteil geladen werden. Verwenden Sie zum Laden des
Akkus nur USB-Netzteile mit einer Ausgangsspannung
von 5V und einem Ausgangsstrom von mindestens
500 mA. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte
Ladekabel
► Aufgrund der hohen Stromaufnahme, darf der Akku
nicht an einem Computer geladen werden.
.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des Gerätes.
Freisprechanlage ein- / ausschalten
♦ Verschieben Sie den Ein-/Ausschalter , um die
Freisprechanlage einzuschalten. Ein kurzer hoher Signalton ertönt und die Taste
Die Freisprechanlage befindet sich nun im StandbyModus. Die Taste
HINWEIS
► Wenn noch kein Mobiltelefon mit der Freisprechan-
lage gekoppelt wurde, wechselt sie nach kurzer Zeit
automatisch in den Kopplungsmodus.
♦ Verschieben Sie den Ein-/Ausschalter
die Freisprechanlage auszuschalten. Es ertönt ein tiefer
Signalton und die Taste
auf und erlischt dann vollständig. Die Freisprechanlage
ist nun ausgeschaltet.
blinkt alle 10 Sekunden blau.
leuchtet blau auf.
erneut, um
leuchtet kurz orange
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
11 ■
Freisprechanlage mit einem kompatiblen
Mobiltelefon koppeln
Bevor Sie die Freisprechanlage verwenden können, müssen
Sie sie mit einem kompatiblen Mobiltelefon koppeln (pairing).
♦ Schalten Sie die Freisprechanlage ein. Nach kurzer Zeit
blinkt die Taste
Es ertönen zwei hohe Signaltöne. Die Freisprech anlage
befindet sich nun für ca. 2 Minuten im Kopplungsmodus.
Erfolgt die Kopplung nicht innerhalb dieser Zeit, ertönt
ein tiefer Ton und die Freisprechanlage schaltet sich aus.
♦ Stellen Sie das Mobiltelefon so ein, dass es nach
Bluetooth
bung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Mobiltelefons.
♦ Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres
Mobiltelefons den Eintrag SBTF 10 E5 aus, um die
beiden Geräte zu verbinden. Der Name der Freisprechanlage SBTF 10 E5 erscheint nun in der Liste der
verbundenen Geräte Ihres Mobiltelefons.
HINWEIS
► Sollten Sie während der Kopplung nach einer PIN
gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
► Wenn die Kopplung erfolgreich war, ertönt ein kurzer
Signalton.
♦ Die Freisprechanlage befindet sich nun im Standby-
Modus und die Taste
einmal kurz blau. Wenn die Verbindung zum Mobiltelefon getrennt wird, blinkt die Taste alle 10
Sekunden zweimal kurz blau.
abwechselnd blau und orange.
®
-Geräten sucht. Eine detaillierte Beschrei-
blinkt alle 10 Sekunden
■ 12 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Auto-Power-Funktion
Die Auto-Power-Funktion ermöglicht es Ihnen, dass sich das
Gerät automatisch wieder einschaltet und mit einem bekannten Mobiltelefon verbindet, sobald der eingebaute Erschütterungssensor aktiviert wird. Wenn das Gerät die Verbindung
zu einem Mobiltelefon, z. B. aufgrund zu großer Entfernung,
verloren hat und diese für 10 Minuten nicht wiederherstellen kann, wechselt es in die Auto-Power-Funktion. Bei einer
Erschütterung, z. B. durch das Öffnen der Autotür, schaltet
sich das Gerät wieder ein und versucht sich für ca. 2 Minuten
automatisch mit bekannten Mobiltelefonen zu verbinden.
Befindet sich kein bekanntes Mobiltelefon in Reichweite,
wechselt das Gerät wieder in die Auto-Power-Funktion.
HINWEIS
®
► Wenn Sie die Bluetooth
telefon deaktivieren, wechselt die Freisprechanlage
nach ca. 2 Minuten in die Auto-Power-Funktion.
► Je nach verwendetem Mobiltelefon, kann es jedoch sein,
dass die automatische Verbindung nicht hergestellt werden kann. Drücken Sie in diesem Fall einmal kurz die
Taste
, um die Verbindung wieder herzustellen.
Es ertönt ein Signalton.
► Bei manchen Mobiltelefonen muss die Verbindung
zusätzlich auf dem Mobiltelefon bestätigt werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen
Mobiltelefons.
► Für den Fall, dass Sie Ihr Mobiltelefon während der
Fahrt nicht immer mitführen, empfehlen wir Ihnen die
Freisprechanlage auszuschalten. Somit verhindern Sie,
dass sich die Freisprechanlage, aufgrund der Fahrzeugbewegung wiederholt ein- und ausschaltet und
sich der interne Akku der Freisprechanlage entlädt.
♦ Schalten Sie die Freisprechanlage ein. Die Auto-Power-
Funktion ist automatisch eingeschaltet.
♦ Schalten Sie die Freisprechanlage aus. Die Auto-Power-
Funktion ist automatisch ausgeschaltet.
-Funktion an Ihrem Mobil-
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
13 ■
Multipoint-Funktion
Die Multipoint-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung
der Freisprechanlage mit zwei Mobiltelefonen. Das ist vorteilhaft für Benutzer mit einem privaten und einem beruflichen
Mobiltelefon.
♦ Die Kopplung von weiteren Mobiltelefonen mit der
Freisprechanlage funktioniert auf dieselbe Weise wie
im Kapitel „Freisprechanlage mit einem kompatiblen Mobiltelefon koppeln“ beschrieben. Die Kopplung
beginnt für jedes neue Gerät bei ausgeschalteter
Freisprechanlage. Die Bluetooth
bereits gekoppelten Geräten deaktiviert sein.
HINWEIS
► Alternativ drücken Sie die Taste
den, um die aktive Kopplung zu deaktivieren. Die Freisprechanlage muss dabei nicht ausgeschaltet werden
und befindet sich direkt im Kopplungsmodus.
Sollten Sie noch mehrere Mobiltelefone gekoppelt haben,
verfügt die Freisprechanlage nun über mehrere „bekannte“
Geräte. Dieser Status ist Voraussetzung für eine aktive Verbindung zwischen Freisprechanlage und anderen Mobiltelefonen. Maximal 8 Mobiltelefone werden als „bekannte“
Geräte gespeichert. Die Anzahl der Geräte, die sich aktiv
mit der Freisprechanlage verbinden können ist auf zwei begrenzt. Sobald also ein oder zwei der bekannten Geräte in
der Nähe der Freisprechanlage kommen, wird automatisch
die Verbindung mit diesen Geräten hergestellt. In manchen
Fällen müssen Sie die Verbindungsherstellung an Ihren
Mobiltelefonen bestätigen.
Sollte noch ein drittes „bekanntes“ Gerät in die Nähe der
Freisprechanlage kommen, wird die Verbindung zu diesem
Gerät solange blockiert, bis eine der beiden aktiven Verbindungen unterbrochen wird, bzw. eines der beiden Geräte
den Sendebereich verlässt. Wenn sich eines der zwei aktiv
verbundenen Geräte entkoppelt hat, ist die Kopplung für das
dritte (wartende) Gerät möglich.
Wenn zwei Mobiltelefone mit der Freisprechanlage verbunden sind, werden bei eingehenden Anrufen unterschiedliche
Rufmelodien verwendet.
®
Funktion, muss bei
für 3 Sekun-
■ 14 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
HINWEIS
► Bei manchen Mobiltelefonen kann es sein, dass die
Freisprechanlage neu gestartet werden muss, wenn
mehrere Mobiltelefone verbunden werden.
Anruf annehmen / beenden
Bei eingehendem Anruf blinkt die Taste alle 3
Sekunden einmal blau und Sie hören über die Freisprechanlage einen Rufton. Wenn das Anrufsignal an Ihrem Mobiltelefon ausgeschaltet ist, wird dennoch der Rufton über die
Freisprechanlage ausgegeben.
♦ Drücken Sie die Taste
Anruf anzunehmen.
♦ Drücken Sie die Taste
angenommenen Anruf zu beenden.
einmal kurz, um den
einmal kurz, um den
Anruf zwischen Freisprechanlage und
Mobiltelefon übergeben
Während eines Gesprächs können Sie das Gespräch zwischen der Freisprechanlage und dem Mobiltelefon hin- und
her übergeben.
♦ Drücken Sie während des Gesprächs gleichzeitig die
Tasten
und das Gespräch kann mit dem Mobiltelefon geführt
werden.
♦ Drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
anlage zu führen.
und . Es ertönt ein Signalton
und
, um das Gespräch wieder über die Freisprech-
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
15 ■
Anrufe verwalten
Wenn Sie zwei Mobiltelefone gleichzeitig mit der Freisprechanlage verbunden haben, können Sie während eines Gesprächs
dieses halten, einen Anruf am zweiten Mobiltelefon annehmen
und zwischen den beiden Telefonaten wechseln.
♦ Drücken Sie einmal kurz die Taste
des zweiten Mobiltelefons, während eines Gesprächs
mit dem ersten Mobiltelefon, anzunehmen. Das erste
Gespräch wird gehalten.
♦ Drücken Sie erneut einmal kurz die Taste
zwischen den beiden Anrufen zu wechseln. Wenn das
laufende Gespräch beendet wird, schaltet die Freisprechanlage automatisch zu dem zweiten laufenden Anruf um.
♦ Drücken Sie zweimal kurz die Taste
laufende Gespräch zu beenden und automatisch den
zweiten Anruf anzunehmen.
, um den Anruf
, um
, um das
Automatische Rufannahme
Wenn die automatische Rufannahme an Ihrem Mobiltelefon aktiviert ist, nimmt es den eingehenden Anruf nach einer
festgelegten Zeitspanne automatisch entgegen und leitet ihn
an die Freisprechanlage weiter. Weitere Informationen zur
automatischen Rufannahme finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Anruf abweisen
Drücken Sie zweimal kurz die Taste , um den eingehenden Anruf abzuweisen.
Lautstärkeeinstellung
Sie können die Lautstärke der Freisprechanlage mit Hilfe der
Taste
■ 16 │ DE
und der Taste einstellen.
♦ Drücken oder halten Sie während des Gesprächs die
Taste
maximale Lautstärke erreicht ertönt ein Signalton.
♦ Drücken oder halten Sie während des Gesprächs die
Taste
minimale Lautstärke erreicht ertönt ein Signalton.
, um die Lautstärke zu erhöhen. Ist die
, um die Lautstärke zu verringern. Ist die
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Mikrofon stummschalten
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon
zeitweilig abschalten, so dass der Gesprächspartner Sie
nicht mehr hören kann.
♦ Drücken Sie die Taste
die Taste leuchtet orange. Das Mikrofon ist jetzt
stumm geschaltet.
♦ Drücken Sie die Taste
tung zu beenden. Es ertönt ein Signalton und die Taste
leuchtet alle 6 Sekunden blau. Das Mikrofon ist
jetzt wieder eingeschaltet.
. Ein Signalton ertönt und
erneut, um die Stummschal-
Anruffunktionen
♦ Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon auf die gewohnte
Weise, um einen Anruf zu tätigen.
♦ Zur Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer,
drücken Sie die Taste
ein Signalton.
♦ Zur Aktivierung der Sprachwahl drücken Sie die Taste
einmal kurz. Es ertönt ein Signalton.
HINWEIS
► Die Sprachwahl ist nur bei Mobiltelefonen verfügbar,
die diese Funktion unterstützen. Weitere Informationen
zur Sprachwahl finden Sie in der Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
zweimal kurz. Es ertönt
Freisprechanlage zurücksetzen
Die Freisprechanlage kann mit bis zu 8 Mobiltelefonen
gekoppelt werden. Um die Kopplungsliste zu löschen und
die Freisprechanlage auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie wir folgt vor:
♦ Schalten Sie die Freisprechanlage aus und wieder ein.
♦ Drücken und halten Sie für ca. 10 Sekunden gleichzeitig
die Tasten
blau und es ertönt eine Signaltonfolge. Die Kopplungsliste wurde gelöscht und die Freisprechanlage auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
SBTF 10 E5
und . Die Taste blinkt
DE│AT│CH
│
17 ■
♦ Anschließend blinkt die Taste
blau und orange. Die Freisprechanlage befindet sich
jetzt im Kopplungsmodus und kann mit einem neuen
Mobiltelefon gekoppelt werden.
abwechselnd
Musikwiedergabe
Sie können die Freisprechanlage auch zur Wiedergabe
von Musik in Mono-Qualität nutzen. Nutzen Sie einfach die
Musikwiedergabefunktion eines per Bluetooth
nen Mobiltelefons. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt
ausschließlich über das jeweilige
die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons.
Mobiltelefon. Beachten Sie
®
verbunde-
Befestigung an der Sonnenblende
Sie können die Freisprechanlage mit Hilfe des mitgelieferten
Halteclips
♦ Befestigen hierzu den Halteclip
► Die Freisprechanlage muss so angebracht werden,
an der Sonnenblende Ihres Fahrzeugs befestigen.
in der Halteclip-
Aufnahme auf der Rückseite der Freisprechanlage.
Jetzt können Sie die Freisprechanlage problemlos an
der Sonnenblende Ihres Fahrzeugs anbringen.
GEFAHR
dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird.
Fehlerbehebung
Die Freisprechanlage zeigt keine Funktion.
♦ Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage aufgeladen ist.
Laden Sie sie ggf. auf.
♦ Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage eingeschaltet ist
und die Verbindung zum Mobiltelefon besteht.
Die Freisprechanlage wird nicht geladen.
♦ Prüfen Sie, ob der KFZ-Ladeadapter
Bordsteckdose eingesteckt ist.
♦ Prüfen Sie, ob der Micro-USB-Stecker des Ladekabels
richtig in der Micro-USB-Ladebuchse der Freisprechanlage eingesteckt ist.
♦ Prüfen Sie, ob der USB-Stecker des Ladekabels
in der USB-Ladebuchse des KFZ-Ladeadapter
eingesteckt ist.
■ 18 │ DE
│AT│
CH
richtig in der
richtig
SBTF 10 E5
♦ Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein, wenn
die Betriebs-LED des KFZ-Ladeadapters nicht
leuchtet. Bei manchen Fahrzeugen liefert die Bordsteckdose nur bei eingeschalteter Zündung Spannung.
♦ Prüfen Sie, ob die Sicherung des KFZ-Ladeadapters
defekt ist und tauschen Sie diese ggf. aus (siehe Kapitel
„Sicherung des KFZ-Ladeadapters wechseln“).
Die Freisprechanlage lässt sich nicht mit einem
Mobiltelefon koppeln.
♦ Prüfen Sie, ob am Mobiltelefon die Bluetooth
®
-Funktion aktiviert ist.
♦ Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage eingeschaltet ist.
♦ Wenn Sie mehrere Mobiltelefone verwenden, stellen
Sie sicher, dass nicht mehr als zwei aktive Verbindungen
mit Mobiltelefonen bestehen.
♦ Stellen Sie sicher, dass die Freisprechanlage maximal
10 Meter vom Mobiltelefon entfernt ist und sich keine
Hindernisse oder elektronische Geräte dazwischen
befinden.
♦ Setzen Sie die Freisprechanlage ggf. auf die Werksein-
stellung zurück (siehe Kapitel „Freisprechanlage
zurücksetzen“).
Das Mobiltelefon verbindet sich nicht automatisch
trotz eingeschalteter Auto-Power-Funktion.
♦ Je nach verwendetem Mobiltelefon, kann es sein, dass
die automatische Verbindung nicht hergestellt werden
kann. Drücken Sie in diesem Fall einmal kurz die Taste
, um die Verbindung wieder herzustellen.
♦ Bei manchen Mobiltelefonen muss die Verbindung
zusätzlich auf dem Mobiltelefon bestätigt werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen
Mobiltelefons.
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
19 ■
Sicherung des KFZ-Ladeadapters wechseln
Im KFZ-Ladeadapter
das Bordnetz des Fahrzeugs zu schützen. Sollte das Gerät
nicht mehr funktionieren, überprüfen bzw. wechseln Sie die
Sicherung.
♦ Öffnen Sie den KFZ-Ladeadapter
Schraubeinsatz (C) ggf. mit einer Zange vorsichtig
gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und abnehmen.
♦ Nehmen Sie die Steckerspitze (B) von der Sicherung
(A) ab und holen Sie die Sicherung heraus.
♦ Setzen Sie nun eine neue Sicherung vom Typ F2AL/250V
in den KFZ-Ladeadapter
(B) auf das leicht herausragende Ende der Sicherung auf
und drehen den zuvor herausgenommenen Schraubeinsatz (C) wieder ein.
GEFAHR
► Tauschen Sie die Sicherung nur gegen eine des
gleichen Typs aus. Sicherungen mit anderen Werten
können einen Brand verursachen.
HINWEIS
► Funktioniert das Gerät weiterhin nicht, oder brennt
die neue Sicherung auch gleich wieder durch, liegt
ein Gerätedefekt vor. Wenden Sie sich dann an die
Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
befindet sich eine Sicherung, um
, indem Sie den
ein, setzen die Steckerspitze
■ 20 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Reinigung
ACHTUNG
► Trennen Sie das Gerät vor dem Reinigen von der
Stromversorgung, um Gefährdungen zu vermeiden.
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuch-
tigkeit in das Gerät eindringt, um eine irreparable
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
► Verwenden Sie keine ätzende, scheuernde oder
lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel. Diese können die
Oberflächen des Gerätes angreifen.
♦ Reinigen Sie die Oberflächen des Gerätes mit einem
weichen, trockenen Tuch. Bei hartnäckigen Verschmutzungen verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch mit
einem milden Reinigungsmittel.
Lagerung bei Nichtbenutzung
ACHTUNG
Die Temperaturen im Fahrzeuginnenraum können im
Sommer und Winter extreme Werte erreichen. Lagern
Sie das Gerät deshalb nicht im Fahrzeug, um Beschädigungen zu vermeiden.
♦ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und staub-
geschützten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
♦ Laden Sie das Gerät in regelmäßigen Abständen auf,
um eine lange Lebensdauer des Akkus zu gewährleisten.
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
21 ■
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern zeigt an, dass
dieses Gerät der Richtlinie 2012/19/EU
unterliegt. Diese Richtlinie besagt, dass Sie dieses
Gerät am Ende seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in speziell
eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen. Sie dürfen den integrierten Akku
des Gerätes nicht entnehmen. Das Gerät müssen Sie
vollständig abgeben.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei. Schonen Sie
die Umwelt und entsorgen Sie fachgerecht.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
■ 22 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 E5
Anhang
Technische Daten
Freisprechanlage SBTF 10 E5
Betriebsspannung / -strom
Integrierter Akku
Bluetooth
Unterstützte
Bluetooth
®
–Spezifikationen
®
–Profile
Frequenzband2,4 GHz
Sendeleistung< 10 dBm
Ladezeitmax. 2 Stunden
Gesprächszeitbis zu 10 Stunden
Standby-Zeitbis zu 600 Stunden
Betriebstemperatur+15° C bis +35° C
Lagertemperatur0° C bis +40° C
Luftfeuchtigkeit
(keine Kondensation)
Maße inkl. Halteclipca. 110 x 80 x 43 mm
Gewicht inkl. Halteclipca. 87 g
KFZ-Ladeadapter
Eingangsspannung / -strom
Ausgangsspannung / -strom
SicherungF2AL 250 V
5 V (Gleichstrom)/
500 mA
Li-Ionen-Polymer-Akku
3,7 V / 650 mAh ( 2,41 Wh)
V 4.1
(bis zu 10 m Reichweite)
A2DP*, HSP, HFP
* wenn vom Mobiltelefon
unterstützt
≤ 75%
12 - 24 V (Gleichstrom) /
370 mA
5 V
(Gleichstrom)/
500 mA
SBTF 10 E5
DE│AT│CH
│
23 ■
Loading...
+ 158 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.