SILVERCREST SBTF 10 D4 User manual [de]

FREISPRECHANLAGE SBTF 10 D4
Dieses Informationsblatt ist fester Bestandteil der Bedienungs­anleitung. Bewahren Sie es zusammen mit der Bedienungs­anleitung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und beachten insbesondere die Sicherheitshinweise.
Auto-Power-Funktion
Die Auto-Power-Funktion ermöglicht es Ihnen, dass sich das Gerät automatisch wieder einschaltet und mit einem bekannten Mobiltelefon verbindet, sobald der eingebaute Erschütterungs­sensor aktiviert wird. Die Auto-Power-Funktion funktioniert
auch, wenn Sie das Gerät manuell abgeschaltet haben. Wenn sich das Gerät nicht mehr automatisch einschal­ten soll, muss die Auto-Power-Funktion deaktiviert werden.
Die Auto-Power-Funktion ist im Auslieferungszustand deaktiviert. Weitere Informationen können Sie der Bedienungsanleitung entnehmen.
Auto-Power-Funktion aktivieren
Halten Sie die Taste
für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Auto-Power-Funktion zu aktivieren. Die Betriebs-/Lade-LED leuchtet kurz orange auf.
Auto-Power-Funktion deaktivieren
Halten Sie die Taste
erneut für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Auto-Power-Funktion zu deaktivieren. Die Betriebs-/Lade-LED leuchtet dreimal orange auf.
IAN 289819
8
HANDS-FREE SYSTEM SBTF 10 D4
This information sheet is an integral part of the operating instructions. Keep it together with the operating instructions. Please also pass these operating instructions on to any future owner of the product. Read the operating instructions thoroughly and take particular note of the safety instructions.
Auto power function
The auto power function enables you to set the device so that it switches back on automatically and connects to a known mobile phone as soon as the built-in vibration sensor is activated. The auto power function also works if
you have switched the device off manually. If you no longer want the device to switch on automatically, deactivate the auto power function.
The auto power function is switched on by default when supplied. Further information is available in the operating instructions.
Activate the auto power function
Press and hold the
button for about 2 seconds to activate the auto power function. The operating/charging LED lights up orange briefly.
Disable the auto power function
Press and hold the
button again for about 2 seconds to disable the auto power function. The operating/charging LED flashes orange three times.
IAN 289819
KIT MAINS LIBRES SBTF 10 D4
Cette feuille d'information fait partie intégrante du mode d'emploi. Conservez-la bien avec le mode d'emploi. Si vous cédez le produit à un tiers, remettez-lui également tous les documents. Veuillez lire le mode d'emploi et observer tout particulièrement les consignes de sécurité.
Fonction Auto-Power
La fonction Auto-Power permet à votre appareil de se rallumer automatiquement et de s'appairer à un téléphone mobile connu dès que le capteur de secousses incorporé est activé. La fonction Auto-Power fonctionne également si
vous avez éteint l'appareil manuellement. Si vous ne voulez plus que l'appareil s'allume automatiquement, il faut désactiver la fonction Auto-Power.
La fonction Auto-Power est désactivée sur l'appareil tel que livré. Consultez le manuel d'utilisation pour de plus amples informations.
Activer la fonction Auto-Power
Maintenez la touche
appuyée pendant env. 2 secondes pour activer la fonction Auto-Power. La LED de service/de chargement s'allume brièvement en orange.
Désactiver la fonction Auto-Power
Maintenez de nouveau
la touche pendant env. 2 secondes pour désactiver la fonction Auto-Power. La LED de service/de chargement s'allume trois fois en orange.
appuyée
IAN 289819
8
HANDSFREE-SET SBTF 10 D4
Dit informatieblad maakt deel uit van de gebruiksaanwijzing. Berg het samen met de gebruiksaanwijzing zorgvuldig op. Geef alle documenten mee als u het product overdraagt aan een derde. Lees de gebruiksaanwijzing en let met name op de veiligheidsvoorschriften.
Auto Power-functie
De Auto Power-functie zorgt ervoor dat het apparaat auto­matisch weer wordt ingeschakeld en er verbinding wordt gemaakt met een reeds bekende mobiele telefoon zodra de ingebouwde trilsensor wordt geactiveerd. De Auto Power-
functie werkt ook wanneer u het apparaat handmatig hebt uitgeschakeld. Als het apparaat niet meer auto­matisch kan worden ingeschakeld, moet de Auto Power-functie worden gedeactiveerd.
De Auto Power-functie is bij levering van het apparaat gedeactiveerd. Verdere informatie vindt u in de gebruiks­aanwijzing.
Auto Power-functie activeren
Houd de toets
veer 2 seconden ingedrukt om de Auto Power-functie te activeren. De bedrijfs-/oplaad-LED licht kort oranje op.
onge-
Auto Power-functie deactiveren
Houd de toets
opnieuw ongeveer 2 secon­den ingedrukt om de Auto Power-functie te deactiveren. De bedrijfs-/oplaad-LED licht driemaal oranje op.
IAN 289819
DISPOSITIVO DE MANOS LIBRES SBTF 10 D4
Esta hoja informativa forma parte de las instrucciones de uso. Guárdela bien junto con las instrucciones de uso. Entregue todos los documentos cuando transfiera el producto a terceros. Lea las instrucciones de uso y observe especial­mente las indicaciones de seguridad.
Función de encendido automático
La función de encendido automático permite la reactivación automática del aparato y su conexión con un teléfono móvil conocido en cuanto se active el sensor de vibraciones inte­grado. La función de encendido automático también
funciona si se ha apagado el aparato manualmente. Si no desea que el aparato siga encendiéndose automáticamente, debe desactivarse la función de encendido automático.
El aparato se suministra con la función de encendido auto­mático desactivada. Podrá encontrar información adicional en las instrucciones de uso.
Activación de la función de encendido automático
Mantenga pulsado el
botón 2segundos para activar la función de encendido automático. Tras esto, el LED de carga/ funcionamiento se ilumina brevemente en naranja.
Desactivación de la función de encendido automático
Vuelva a mantener pulsado
el botón aprox. 2segundos para desactivar la función de encendido automático. Tras esto, el LED de carga/ funcionamiento se ilumina tresveces en naranja.
durante aprox.
durante
IAN 289819
8
SISTEMA DE MÃOS-LIVRES SBTF 10 D4
Esta folha informativa é parte integrante do manual de instruções. Guarde-a bem junto do manual de instruções. Ao transferir o produto para terceiros, entregue todos os respetivos documentos. Leia o manual de instruções e dê especial atenção às instruções de segurança.
Função Auto Power
A função Auto Power permite que o aparelho se volte a ligar automaticamente e se ligue a um telemóvel conhecido, assim que o sensor de vibração integrado for ativado.
A função Auto Power também funciona quando o aparelho tiver sido desligado manualmente. Se o aparelho não se deve voltar a ligar automaticamente, a função Auto Power tem de ser desativada.
A função Auto Power vem desativada de fábrica. Para mais informações, consulte o manual de instruções.
Ativar a função Auto Power
Mantenha a tecla
premida durante aprox. 2 segundos para ativar a função Auto Power. O LED de funcionamento/ carregamento acende-se brevemente a laranja.
Desativar a função Auto Power
Mantenha novamente
a tecla durante aprox. 2 segundos, para desativar a função Auto Power. O LED de funcionamento/ carregamento acende-se três vezes a laranja.
premida,
IAN 289819
HANDSFREE SBTF 10 D4
Tento informační list je nedílnou součástí návodu k obsluze. Uschovejte ho společně s návodem k obsluze. Při předávání výrobku třetím osobám předejte spolu sním ityto podklady. Přečtěte si návod k obsluze a zejména dodržujte bezpeč­nostní pokyny.
Funkce automatického zapnutí/vypnutí
Funkce automatického zapnutí/vypnutí Vám umožňuje opětovné zapnutí zařízení a navázání spojení se známým mobilním telefonem, jakmile se aktivuje zabudovaný snímač otřesů. Funkce automatického zapnutí/vypnutí funguje
i tehdy, když jste vypnuli zařízení manuálně. Pokud se zařízení automaticky již nevypne, musí se deakti­vovat funkce automatického zapnutí/vypnutí.
Funkce automatického zapnutí/vypnutí je ve stavu dodávky deaktivovaná. Další informace naleznete v návodu k obsluze.
Aktivování funkce automa­tického zapnutí/vypnutí
K aktivování funkce auto-
matického zapnutí/vypnutí podržte stisknuté tlačítko
po dobu cca 2 sekund. Provozní LED/LED nabití se rozsvítí krátce oranžově.
Deaktivování funkce auto­matického zapnutí/vypnutí
K deaktivování funkce
automatického zapnutí/ vypnutí opět podržte stisknuté tlačítko po dobu cca 2 sekund. Provozní LED/LED nabití se rozsvítí třikrát oranžově.
IAN 289819
8
FREISPRECHANLAGE / HANDS-FREE SYSTEM KIT MAINS LIBRES SBTF 10 D4
FREISPRECHANLAGE
Bedienungsanleitung
HANDS-FREE SYSTEM
Operating instructions
KIT MAINS LIBRES
Mode d’emploi
HANDSFREE-SET
Gebruiksaanwijzing
HANDSFREE
Návod k obsluze
DISPOSITIVO DE MANOS LIBRES
Instrucciones de uso
SISTEMA DE MÃOS-LIVRES
Manual de instruções
IAN 289819
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the device.
Avant de lire le mode d’emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec toutes les fonctions de l’appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het apparaat.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese con todas las funciones del dispositivo.
Antes de começar a ler abra na página com as imagens e, de segui­da, familiarize-se com todas as funções do aparelho.
DE / AT / CH Bedienungsanleitung Seite 1 GB/IE Operating instructions Page 27 FR / BE Mode d’emploi Page 53 NL / BE Gebruiksaanwijzing Pagina 79 CZ Návod k obsluze Strana 105 ES Instrucciones de uso Página 131 PT Manual de instruções Página 157
Inhaltsverzeichnis
Einführung .............................. 3
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ..........3
Hinweise zu Warenzeichen ........................3
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................3
Verwendete Warnhinweise .........................4
Sicherheit ...............................5
Grundlegende Sicherheitshinweise ..................5
Hinweise zur Funkschnittstelle .......................7
Teilebeschreibung ........................8
Inbetriebnahme .......................... 9
Lieferumfang prüfen ..............................9
Entsorgung der Verpackung ........................9
Freisprechanlage aufladen ........................10
Bedienung und Betrieb ...................11
Ladezustand anzeigen ...........................11
Freisprechanlage ein- / ausschalten .................11
Freisprechanlage mit einem kompatiblen
Mobiltelefon koppeln ............................12
Auto-Power-Funktion .............................13
Multipoint-Funktion ..............................14
Anruf annehmen / beenden .......................15
Anruf zwischen Freisprechanlage und
Mobiltelefon übergeben ..........................15
Anrufe verwalten ...............................16
Automatische Rufannahme ........................16
Anruf abweisen ................................16
Lautstärkeeinstellung .............................16
Mikrofon stummschalten ..........................17
Anruffunktionen ................................17
Freisprechanlage zurücksetzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Musikwiedergabe ..............................18
Befestigung an der Sonnenblende ..................18
Fehlerbehebung ........................18
Sicherung des KFZ-Ladeadapters wechseln ...........20
Reinigung ..............................21
Lagerung bei Nichtbenutzung .............21
Entsorgung .............................22
Gerät entsorgen ................................22
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 1
Anhang ................................23
Technische Daten ...............................23
Hinweise zur EU-Konformitätserklärung ..............24
Garantie der Kompernaß Handels GmbH ............24
Service .......................................26
Importeur .....................................26
2 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden.
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Ent­sorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe des Produkts auf.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Hinweise zu Warenzeichen
- Die Bluetooth® Wortmarke und das Bluetooth
sind eingetragene Warenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. (Special Interest Group), jegliche Verwendung der Waren­zeichen durch die Kompernaß Handels GmbH erfolgt im Rahmen einer Lizenz.
®
- USB
ist eingetragenes Warenzeichen von USB Implemen-
ters Forum, Inc.
- Das SilverCrest Warenzeichen und der Handelsname sind Eigentum des jeweiligen Inhabers.
Alle weiteren Namen und Produkte können die Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
®
Logo
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Bluetooth® -Freisprechanlage SBTF 10 D4 ist ein Gerät der Informationselektronik und ist für die Verwendung in Fahr­zeugen mit einer Bordspannung von 12 - 24 V vorgesehen. Das Gerät ist dafür vorgesehen, eine Freisprechverbindung mit einem Mobiltelefon über eine Bluetooth® -Verbindung herzustellen, um auch während der Autofahrt telefonieren zu können, ohne das Mobiltelefon in die Hand nehmen zu müssen. Dieses Gerät darf nur zu privaten, und nicht zu industriellen und kommerziellen Zwecken verwendet werden.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 3
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht zugelassener Ersatzteile sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.
Verwendete Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet eine mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um die Gefahr von schweren Verletzungen oder des Todes zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kenn­zeichnet einen möglichen Sachschaden
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen,
um Sachschäden zu vermeiden.
HINWEIS
Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen,
die den Umgang mit dem Gerät erleichtern.
4 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Produkt. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Produkt die folgenden Sicherheitshinweise:
Ŷ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit verringerten physischen, sensori­schen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfah­rung und Wissen benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
GEFAHR! Verpackungsmaterialien sind kein Kinder-
Ŷ
spielzeug! Halten Sie alle Verpackungsmaterialien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
Ŷ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf
äußere sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.
Ŷ Falls Sie Rauchentwicklung, ungewöhnliche Geräusche
oder Gerüche feststellen, trennen Sie die Stromversor­gung und schalten das Gerät aus. Lassen Sie das Gerät durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen, bevor Sie es erneut verwenden.
Ŷ Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Es befinden
sich keine vom Anwender zu wartenden oder tauschbaren Bauteile im Gerät.
Ŷ Nehmen Sie keine eigenmächtigen Umbauten oder
Veränderungen an dem Gerät vor.
Ŷ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantie­anspruch.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 5
Ŷ Eine Reparatur des Gerätes während der Garantiezeit
darf nur von einem vom Hersteller autorisierten Kunden­dienst vorgenommen werden, sonst besteht bei nachfol­genden Schäden kein Garantieanspruch mehr.
Ŷ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewähr­leistet, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Ŷ Betreiben Sie das Gerät nicht in der Nähe von offenen
Flammen (z. B. Kerzen) und stellen Sie keine brennenden Kerzen auf oder neben das Gerät. So helfen Sie Brände zu vermeiden.
Ŷ Setzen Sie das Gerät keinem Spritz- und/oder Tropf-
wasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder offene Getränke auf oder neben das Gerät.
Ŷ Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze oder hoher Luft-
feuchtigkeit aus. Dies gilt insbesondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren Standzeiten und warmer Witterung mit Sonneneinstrahlung entstehen hohe Temperaturen im Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie elektrische und elektronische Geräte aus dem Fahrzeug.
Ŷ Fassen Sie das Ladekabel immer am Stecker an und
ziehen Sie nicht am Ladekabel selbst.
Ŷ Stellen Sie weder Möbelstücke oder andere schwere
Gegenstände auf das Ladekabel und achten Sie darauf, dass dieses nicht geknickt wird.
Ŷ Das Ladekabel muss so verlegt werden, dass es bei der
Bedienung des Fahrzeugs nicht behindert. Das Ladekabel darf nicht im Auslösebereich des Airbags verlegt werden, da es ansonsten beim Aufblasen der Airbags zu ernsthaf­ten Verletzungen kommen kann.
Ŷ Das Gerät besitzt einen integrierten Lithium-Polymer-Akku.
Eine falsche Handhabung von Lithium-Polymer-Akkus kann zu Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe oder anderen Gefahrensituationen führen! Das Gerät darf nicht ins offene Feuer geworfen werden.
Ŷ
ACHTUNG! Befolgen Sie alle örtlichen Gesetze.
Die Hände müssen beim Fahren immer für die Bedienung
6 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang haben.
Ŷ Bedienen Sie die Freisprechanlage nur in Situationen, in
denen es Ihnen die Verkehrslage erlaubt und Sie dabei andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden, schädigen, behindern oder belästigen. Daher sollten Sie die Be­dienung der Freisprechanlage nur bei einem stehenden Fahrzeug vornehmen.
Ŷ Lassen Sie sich durch die Bedienung und Anzeigen der
Freisprechanlage nicht in Ihrer Aufmerksamkeit für den Straßenverkehr ablenken! Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit der Bedienung vertraut und üben Sie den sicheren Gebrauch der Freisprechanlage!
Ŷ Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug
immer so, dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird und das Gerät nicht in einer Personenaufprallzone der Fahrgastzelle oder im Entfaltungsbereich von Airbags montiert ist. Lesen Sie hierzu die Gebrauchsanleitung des Fahrzeugherstellers.
Ŷ Platzieren Sie die Freisprechanlage in Ihrem Fahrzeug im-
mer so, dass diese Sie bei der Bedienung Ihres Fahrzeugs nicht behindert, idealerweise an der Sonnenblende.
Hinweise zur Funkschnittstelle
Ŷ Halten Sie das Gerät mindestens 20 cm von einem
Herzschrittmacher oder einem implantierten Defibrillator fern, da sonst die ordnungsgemäßen Funktionen des Herzschrittmachers oder des implantierten Defibrillators durch Funkwellen beeinträchtigt werden können.
Ŷ Die übertragenen Funkwellen können Störgeräusche in
Hörgeräten verursachen.
Ŷ Bringen Sie das Gerät mit eingeschalteter Funkkompo-
nente nicht in die Nähe entflammbarer Gase oder in eine explosionsgefährdete Umgebung (z. B. Lackiererei), da die übertragenen Funkwellen eine Explosion oder Feuer auslösen können.
Ŷ Die Reichweite der Funkwellen ist abhängig von Umwelt-
und Umgebungsbedingungen.
Ŷ Bei Datenverkehr über eine drahtlose Verbindung ist es
auch unberechtigten Dritten möglich, Daten zu empfangen.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 7
Teilebeschreibung
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Taste (Auto-Power-Funktion, Stummschalten) Taste (Lautstärke verringern, Multipoint-Funktion
deaktivieren) Halteclip-Aufnahme Taste (Ein-/Ausschalten, Kopplungsmodus, manuelle
Bluetooth®-Verbindung, Anrufannahme/-beendigung,
Wahlwiederholung, Sprachwahl, Anruf verwalten, Anruf
abweisen) Mikrofon Taste (Lautstärke erhöhen, Multipoint-Funktion
aktivieren) Ladezustands-LEDs, Betriebs-/Lade-LED Lautsprecher Micro-USB-Ladebuchse Taste (Ladezustand anzeigen, Kopplungsmodus
aktivieren) Halteclip Micro-USB-Ladebuchse (Ausgang: 5 V / 1,0 A) Betriebs-LED KFZ-Ladeadapter Ladekabel (USB auf Micro-USB) Bedienungsanleitung (Symbolbild)
8 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
(Abbildungen siehe Ausklappseite)
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Ɣ Bluetooth
Ɣ Halteclip Ɣ KFZ-Ladeadapter Ɣ Ladekabel Ɣ Diese Bedienungsanleitung
Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
HINWEIS
Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf
sichtbare Schäden.
Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden
infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar.
®
-Freisprechanlage SBTF 10 D4
Die Rückführung der Verpackung in den Material-
kreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 9
Freisprechanlage aufladen
ACHTUNG
Laden Sie die Freisprechanlage nur in trockenen Innen-
räumen oder Autoinnenräumen.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Lade-
kabel
bzw. zusätzlich den KFZ-Ladeadapter
zum Laden der Freisprechanlage!
Entfernen Sie unbedingt das Ladekabel
zusätzlich den KFZ-Ladeadapter nach Beendigung des Ladevorgangs!
Vor der Nutzung des Gerätes muss der integrierte Akku vollständig geladen werden.
Verbinden Sie den Micro-USB-Stecker des Ladekabels
mit der Micro-USB-Ladebuchse der Freisprechanlage.
Verbinden Sie den USB-Stecker des Ladekabels mit
der USB-Ladebuchse des KFZ-Ladeadapters .
Stecken Sie den KFZ-Ladeadapter
Bordsteckdose Ihres Fahrzeugs. Die Betriebs-LED leuchtet grün. Die Betriebs-/Lade-LED leuchtet wäh­rend des Ladevorgangs orange. Ist der Ladevorgang abgeschlossen (ca. 2,5 Stunden bei 1 A), erlischt die Betriebs-/Lade-LED .
Trennen Sie den KFZ-Ladeadapter von der Bord-
steckdose. Trennen Sie das Ladekabel KFZ-Ladeadapter
und der Freisprechanlage.
bzw.
in eine geeignete
von dem
HINWEIS
Wenn die Betriebs-/Lade-LED
einmal orange blinkt und alle 5 Minuten eine Tonfolge erklingt, ist der Ladezustand des Akkus niedrig und der Akku muss aufgeladen werden.
ACHTUNG
Laden Sie den Akku nur bei laufendem Motor, um die
Batterie Ihres Fahrzeugs zu schonen.
Laden Sie den Akku nicht, wenn die Freisprechanlage
an der Sonnenblende befestigt ist, da ansonsten das Anschlusskabel Sie bei der Bedienung des Fahrzeugs behindern kann.
10 │ DE
│AT│
CH
ca. alle 6 Sekunden
SBTF 10 D4
ACHTUNG
Alternativ kann der Akku auch an einem externen USB-
Netzteil geladen werden. Verwenden Sie zum Laden des Akkus nur USB-Netzteile mit einer Ausgangsspannung von 5V und einem Ausgangsstrom von mindestens 1 A. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte Ladekabel
Aufgrund der hohen Stromaufnahme, darf der Akku
nicht an einem Computer geladen werden.
.
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedie­nung und Betrieb des Gerätes.
Ladezustand anzeigen
Sie können den Ladezustand der Freisprechanlage auch prüfen, wenn sie nicht geladen oder zum Laden verwendet wird.
Drücken Sie kurz die Taste
stands-LEDs zeigen für ein paar Sekunden den aktuellen Ladezustand der Freisprechanlage an.
LED-Anzeige Ladezustand
Alle LEDs leuchten 76 - 100 % Drei LEDs leuchten 51 - 75 % Zwei LEDs leuchten 26 - 50 % Eine LED leuchtet 11 - 25 % Eine LED blinkt 1 - 10 % Alle LEDs aus 0 %
. Die Ladezu-
Freisprechanlage ein- / ausschalten
Drücken Sie die Taste für ca. 3 Sekunden, bis ein
kurzer hoher Signalton ertönt und die Betriebs-/Lade-
blau aufleuchtet. Die Freisprechanlage befindet
LED sich nun im Standby-Modus. Die Betriebs-LED blinkt ca. alle 10 Sekunden blau.
HINWEIS
Wenn noch kein Mobiltelefon mit der Freisprechan-
lage gekoppelt wurde, wechselt sie nach kurzer Zeit automatisch in den Kopplungsmodus.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 11
Drücken Sie erneut die Taste
für ca. 3 Sekunden, um die Freisprechanlage auszuschalten. Es ertönt ein tiefer Signalton und die Betriebs-/Lade-LED
leuchtet kurz orange und erlischt dann vollständig. Die Freisprech­anlage ist nun ausgeschaltet.
Freisprechanlage mit einem kompatiblen Mobiltelefon koppeln
Bevor Sie die Freisprechanlage verwenden können, müssen Sie sie mit einem kompatiblen Mobiltelefon koppeln (pairing).
Schalten Sie die Freisprechanlage ein. Nach kurzer Zeit
blinkt die Betriebs-/Lade-LED orange. Es ertönen zwei hohe Signaltöne. Die Freisprech­anlage befindet sich nun für ca. 2 Minuten im Kopplungs­modus. Erfolgt die Kopplung nicht innerhalb dieser Zeit, ertönt ein tiefer Ton und die Freisprechanlage schaltet sich aus.
Stellen Sie das Mobiltelefon so ein, dass es nach
Bluetooth
®
- Geräten sucht. Eine detaillierte Beschrei­bung dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Wählen Sie aus der Liste der gefundenen Geräte Ihres
Mobiltelefons den Eintrag SBTF 10 D4 aus, um die beiden Geräte zu verbinden. Der Name der Freisprech­anlage SBTF 10 D4 erscheint nun in der Liste der verbundenen Geräte Ihres Mobiltelefons.
abwechselnd blau und
HINWEIS
Sollten Sie während der Kopplung nach einer PIN gefragt werden, geben Sie „0000“ ein.
Wenn die Kopplung erfolgreich war, ertönt ein kurzer
Signalton.
Die Freisprechanlage befindet sich nun im Standby-
Modus und die Betriebs-/Lade-LED
blinkt alle 10 Sekunden einmal kurz blau. Wenn die Verbindung zum Mobiltelefon getrennt wird, blinkt die Betriebs-/Lade­LED alle 10 Sekunden zweimal kurz blau.
12 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Auto-Power-Funktion
Die Auto-Power-Funktion ermöglicht es Ihnen, dass sich das Gerät automatisch wieder einschaltet und mit einem bekann­ten Mobiltelefon verbindet, sobald der eingebaute Erschütte­rungssensor aktiviert wird. Wenn das Gerät die Verbindung zu einem Mobiltelefon, z. B. aufgrund zu großer Entfernung, verloren hat und diese für 10 Minuten nicht wiederherstellen kann, wechselt es in die Auto-Power-Funktion, sofern Sie diese vorher aktiviert haben. Bei einer Erschütterung, z. B. durch das Öffnen der Autotür, schaltet sich das Gerät wieder ein und versucht sich für ca. 2 Minuten automatisch mit bekannten Mobiltelefonen zu verbinden. Befindet sich kein bekanntes Mobiltelefon in Reichweite, wechselt das Gerät wieder in die Auto-Power-Funktion. Die Auto-Power-Funktion funktioniert auch, wenn Sie das Gerät manuell abgeschaltet haben.
HINWEIS
®
Wenn Sie die Bluetooth
telefon deaktivieren, wechselt die Freisprechanlage nach ca. 2 Minuten in die Auto-Power-Funktion.
Je nach verwendetem Mobiltelefon, kann es jedoch
sein, dass die automatische Verbindung nicht hergestellt werden kann. Drücken Sie in diesem Fall einmal kurz die Taste
, um die Verbindung wieder herzustellen.
Es ertönt ein Signalton.
Bei manchen Mobiltelefonen muss die Verbindung
zusätzlich auf dem Mobiltelefon bestätigt werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen Mobiltelefons.
Sie können die Auto-Power-Funktion nur einschalten,
wenn sich die Freisprechanlage nicht im Kopplungs­modus befindet.
Für den Fall, dass Sie Ihr Mobiltelefon während der
Fahrt nicht immer mitführen, empfehlen wir Ihnen die Auto-Power-Funktion auszuschalten. Somit verhindern Sie, dass sich die Freisprechanlage, aufgrund der Fahr­zeugbewegung wiederholt ein- und ausschaltet und sich der interne Akku der Freisprechanlage entlädt.
Halten Sie die Taste
gedrückt, um die Auto-Power-Funktion einzuschalten. Die Betriebs-/Lade-LED leuchtet kurz orange auf.
SBTF 10 D4
-Funktion an Ihrem Mobil-
für ca. 2 Sekunden
DE│AT│CH 
 13
Halten Sie die Taste
erneut für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Auto-Power-Funktion auszuschalten. Die Betriebs-/Lade-LED
leuchtet dreimal orange auf.
Multipoint-Funktion
Die Multipoint-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung der Freisprechanlage mit zwei Mobiltelefonen. Das ist vorteil­haft für Benutzer mit einem privaten und einem beruflichen Mobiltelefon.
Die Kopplung von weiteren Mobiltelefonen mit der
Freisprechanlage funktioniert auf dieselbe Weise wie im Kapitel „Freisprechanlage mit einem kompatiblen Mobiltelefon koppeln“ beschrieben. Die Kopplung beginnt für jedes neue Gerät bei ausgeschalteter Freisprechanlage. Die Bluetooth bereits gekoppelten Geräten deaktiviert sein.
HINWEIS
Alternativ drücken Sie die Taste
Sekunden, um die aktive Kopplung zu deaktivieren. Die Freisprechanlage muss dabei nicht ausgeschaltet werden und befindet sich direkt im Kopplungsmodus.
Sollten Sie noch mehrere Mobiltelefone gekoppelt haben, verfügt die Freisprechanlage nun über mehrere „bekannte“ Geräte. Dieser Status ist Voraussetzung für eine aktive Ver­bindung zwischen Freisprechanlage und anderen Mobiltele­fonen. Maximal 8 Mobiltelefone werden als „bekannte“ Geräte gespeichert. Die Anzahl der Geräte, die sich aktiv mit der Freisprechanlage verbinden können ist auf zwei be­grenzt. Sobald also ein oder zwei der bekannten Geräte in der Nähe der Freisprechanlage kommen, wird automatisch die Verbindung mit diesen Geräten hergestellt. In manchen Fällen müssen Sie die Verbindungsherstellung an Ihren Mobiltelefonen bestätigen.
Sollte noch ein drittes „bekanntes“ Gerät in die Nähe der Freisprechanlage kommen, wird die Verbindung zu diesem Gerät solange blockiert, bis eine der beiden aktiven Verbin­dungen unterbrochen wird, bzw. eines der beiden Geräte den Sendebereich verlässt. Wenn sich eines der zwei aktiv verbundenen Geräte entkoppelt hat, ist die Kopplung für das dritte (wartende) Gerät möglich.
14 │ DE
│AT│
CH
®
Funktion, muss bei
für 3
SBTF 10 D4
Wenn zwei Mobiltelefone mit der Freisprechanlage verbun­den sind, werden bei eingehenden Anrufen unterschiedliche Rufmelodien verwendet.
HINWEIS
Bei manchen Mobiltelefonen kann es sein, dass die
Freisprechanlage neu gestartet werden muss, wenn mehrere Mobiltelefone verbunden werden.
Anruf annehmen / beenden
Bei eingehendem Anruf blinkt die Betriebs-/Lade-LED alle 3 Sekunden einmal blau und Sie hören über die Frei­sprechanlage einen Rufton. Wenn das Anrufsignal an Ihrem Mobiltelefon ausgeschaltet ist, wird dennoch der Rufton über die Freisprechanlage ausgegeben.
Drücken Sie die Taste
anzunehmen.
Drücken Sie die Taste
nommenen Anruf zu beenden.
einmal kurz, um den Anruf
einmal kurz, um den ange-
Anruf zwischen Freisprechanlage und Mobiltelefon übergeben
Während eines Gesprächs können Sie das Gespräch zwi­schen der Freisprechanlage und dem Mobiltelefon hin- und her übergeben.
Drücken Sie während des Gesprächs gleichzeitig die
Tasten Gespräch kann mit dem Mobiltelefon geführt werden.
Drücken Sie erneut gleichzeitig die Tasten
um das Gespräch wieder über die Freisprechanlage zu führen.
und . Es ertönt ein Signalton und das
und ,
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 15
Anrufe verwalten
Wenn Sie zwei Mobiltelefone gleichzeitig mit der Freisprech­anlage verbunden haben, können Sie während eines Gesprächs dieses halten, einen Anruf am zweiten Mobiltelefon annehmen und zwischen den beiden Telefonaten wechseln.
Drücken Sie einmal kurz die Taste
des zweiten Mobiltelefons, während eines Gesprächs mit dem ersten Mobiltelefon, anzunehmen. Das erste Gespräch wird gehalten.
Drücken Sie erneut einmal kurz die Taste
zwischen den beiden Anrufen zu wechseln. Wenn das laufende Gespräch beendet wird, schaltet die Freisprech­anlage automatisch zu dem zweiten laufenden Anruf um.
Drücken Sie zweimal kurz die Taste
laufende Gespräch zu beenden und automatisch den zweiten Anruf anzunehmen.
, um den Anruf
, um
, um das
Automatische Rufannahme
Wenn die automatische Rufannahme an Ihrem Mobiltele­fon aktiviert ist, nimmt es den eingehenden Anruf nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch entgegen und leitet ihn an die Freisprechanlage weiter. Weitere Informationen zur automatischen Rufannahme finden Sie in der Bedienungsan­leitung Ihres Mobiltelefons.
Anruf abweisen
Drücken Sie zweimal kurz die Taste , um den einge­henden Anruf abzuweisen.
Lautstärkeeinstellung
Sie können die Lautstärke der Freisprechanlage mit Hilfe der Taste
16 │ DE
und der Taste einstellen.
Drücken oder halten Sie während des Gesprächs die
, um die Lautstärke zu erhöhen. Ist die maxi-
Taste male Lautstärke erreicht ertönt ein Signalton.
Drücken oder halten Sie während des Gesprächs die
Taste
, um die Lautstärke zu verringern. Ist die
minimale Lautstärke erreicht ertönt ein Signalton.
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Mikrofon stummschalten
Sie können während eines Gesprächs das Mikrofon zeitweilig abschalten, so dass der Gesprächspartner Sie nicht mehr hören kann.
Drücken Sie die Taste
und die Betriebs-LED ist jetzt stumm geschaltet.
Drücken Sie die Taste
schaltung zu beenden. Es ertönt ein Signalton und die Betriebs-/Lade-LED leuchtet alle 6 Sekunden blau. Das Mikrofon ist jetzt wieder eingeschaltet.
. Ein Signalton ertönt
orange leuchtet. Das Mikrofon
erneut, um die Stumm-
Anruffunktionen
Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon auf die gewohnte
Weise, um einen Anruf zu tätigen.
Zur Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Rufnummer,
drücken Sie die Taste zweimal kurz. Es ertönt ein Signalton.
Zur Aktivierung der Sprachwahl drücken Sie die Taste
einmal kurz. Es ertönt ein Signalton.
HINWEIS
Die Sprachwahl ist nur bei Mobiltelefonen verfügbar,
die diese Funktion unterstützen. Weitere Informationen zur Sprachwahl finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons.
Freisprechanlage zurücksetzen
Die Freisprechanlage kann mit bis zu 8 Mobiltelefonen gekoppelt werden. Um die Kopplungsliste zu löschen und die Freisprechanlage auf die Werkseinstellungen zurückzu­setzen, gehen Sie wir folgt vor:
Schalten Sie die Freisprechanlage aus und wieder ein.Drücken und halten Sie für ca. 10 Sekunden gleichzeitig
die Tasten blinkt blau und es ertönt eine Signaltonfolge. Die Kopp­lungsliste wurde gelöscht und die Freisprechanlage auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
SBTF 10 D4
und . Die Betriebs-/Lade-LED
DE│AT│CH 
 17
Anschließend blinkt die Betriebs-LED
blau und orange. Die Freisprechanlage befindet sich jetzt im Kopplungsmodus und kann mit einem neuen Mobiltelefon gekoppelt werden.
abwechselnd
Musikwiedergabe
Sie können die Freisprechanlage auch zur Wiedergabe von Musik in Mono-Qualität nutzen. Nutzen Sie einfach die Musikwiedergabefunktion eines per Bluetooth nen Mobiltelefons. Die Steuerung der Wiedergabe erfolgt ausschließlich über das jeweilige die Bedienungsanleitung des Mobiltelefons.
Mobiltelefon. Beachten Sie
®
verbunde-
Befestigung an der Sonnenblende
Sie können die Freisprechanlage mit Hilfe des mitgelieferten Halteclips
Befestigen hierzu den Halteclip
GEFAHR
Die Freisprechanlage muss so angebracht werden,
an der Sonnenblende Ihres Fahrzeugs befestigen.
in der Halteclip- Aufnahme auf der Rückseite der Freisprechanlage. Jetzt können Sie die Freisprechanlage problemlos an der Sonnenblende Ihres Fahrzeugs anbringen.
dass Ihre Sicht nicht beeinträchtigt wird.
Fehlerbehebung
Die Freisprechanlage zeigt keine Funktion.
Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage aufgeladen ist.
Laden Sie sie ggf. auf.
Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage eingeschaltet ist
und die Verbindung zum Mobiltelefon besteht.
Die Freisprechanlage wird nicht geladen.
Prüfen Sie, ob der KFZ-Ladeadapter
Bordsteckdose eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob der Micro-USB-Stecker des Ladekabels
richtig in der Micro-USB-Ladebuchse der Freisprech­anlage eingesteckt ist.
Prüfen Sie, ob der USB-Stecker des Ladekabels richtig
in der USB-Ladebuchse des KFZ-Ladeadapter eingesteckt ist.
18 │ DE
│AT│
CH
richtig in der
SBTF 10 D4
Schalten Sie die Zündung Ihres Fahrzeugs ein, da bei
manchen Fahrzeugen die Bordsteckdose nur bei einge­schalteter Zündung Spannung liefern.
Prüfen Sie, ob die Sicherung des KFZ-Ladeadapters
defekt ist und tauschen Sie diese ggf. aus (siehe Kapitel „Sicherung des KFZ-Ladeadapters wechseln“).
Die Freisprechanlage lässt sich nicht mit einem Mobiltelefon koppeln.
Prüfen Sie, ob am Mobiltelefon die Bluetooth
®
-Funktion aktiviert ist.
Prüfen Sie, ob die Freisprechanlage eingeschaltet ist.Wenn Sie mehrere Mobiltelefone verwenden, stellen
Sie sicher, dass nicht mehr als zwei aktive Verbindungen mit Mobiltelefonen bestehen.
Stellen Sie sicher, dass die Freisprechanlage maximal
10 Meter vom Mobiltelefon entfernt ist und sich keine Hindernisse oder elektronische Geräte dazwischen befinden.
Setzen Sie die Freisprechanlage ggf. auf die Werksein-
stellung zurück (siehe Kapitel „Freisprechanlage zurücksetzen“).
Es ist unklar, ob die Auto-Power-Funktion eingeschaltet ist.
Drücken Sie die Taste
für ca. 2 Sekunden und beobachten Sie anhand der Betriebs-/Lade-LED (siehe Kapitel „Auto-Power-Funktion“), ob Sie die Auto­Power-Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
Das Mobiltelefon verbindet sich nicht automatisch trotz eingeschalteter Auto-Power-Funktion.
Je nach verwendetem Mobiltelefon, kann es sein, dass
die automatische Verbindung nicht hergestellt werden kann. Drücken Sie in diesem Fall einmal kurz die Taste
, um die Verbindung wieder herzustellen.
Bei manchen Mobiltelefonen muss die Verbindung
zusätzlich auf dem Mobiltelefon bestätigt werden. Beachten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen Mobiltelefons.
SBTF 10 D4
DE│AT│CH 
 19
Sicherung des KFZ-Ladeadapters wechseln
Im KFZ-Ladeadapter das Bordnetz des Fahrzeugs zu schützen. Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren, überprüfen bzw. wechseln Sie die Sicherung.
Öffnen Sie den KFZ-Ladeadapter , indem Sie den
Schraubeinsatz (C) ggf. mit einer Zange vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen und abnehmen.
Nehmen Sie die Steckerspitze (B) von der Sicherung
(A) ab und holen Sie die Sicherung heraus.
Setzen Sie nun eine neue Sicherung vom Typ F2AL/250V
in den KFZ-Ladeadapter (B) auf das leicht herausragende Ende der Sicherung auf und drehen den zuvor herausgenommenen Schraub­einsatz (C) wieder ein.
GEFAHR
Tauschen Sie die Sicherung nur gegen eine des
gleichen Typs aus. Sicherungen mit anderen Werten können einen Brand verursachen.
HINWEIS
Funktioniert das Gerät weiterhin nicht, oder brennt
die neue Sicherung auch gleich wieder durch, liegt ein Gerätedefekt vor. Wenden Sie sich dann an die Service-Hotline (siehe Kapitel „Service“).
befindet sich eine Sicherung, um
ein, setzen die Steckerspitze
20 │ DE
│AT│
CH
SBTF 10 D4
Loading...
+ 163 hidden pages