Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen
Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt
entschieden. Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen
Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für
die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist ausschließlich vorgesehen zum Kehren von trockenem Schmutz in trockenen, geschlossenen Räumen.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht gewerblich. Nutzen Sie
das Gerät nur wie in dieser Anleitung beschrieben.
Lieferumfang
■ Akku-Besen
■ Ladegerät
■ Stiel (3 Stiel-Elemente, davon eines mit Griff)
■ Bedienungsanleitung
Gerätebeschreibung
Abbildung A:
Griff
Stiel (3 Elemente)
Halterung
Abbildung B:
Knopf an der Steckverbindung
Aussparung am Stiel
0,1 A max.
Ausgang: 5,3 V 500 mA
Typenbezeichnung: GPE003W-053050-2
Schutzklasse: II /
Effizienzklasse 5:
Hersteller: Golden Profit
Electronics LTD
Polarität des Hohlsteckers:
Limted Power Source (LPS) 2,65 W
Die Spannungsversorgung entspricht den Anforde-
rungen an eine Stromquelle begrenzter Leistung
(Limited Power Source, LPS) gemäß EN 60950-1.
Akku-Besen
Eingangsspannung/-strom: 5,3 V
strom) 500 mA
Akku - Arbeitsspannung: 3,7 V
Akku: Lithium-Ionen Akku
1 x 3,7 V, 1800 mAh
Polarität:
Ladezeit bei leerem Akku: 5 Std.
Betriebszeit bei voller Akkuladung
(abhängig vom Bodenbelag): ca. 50 Min
(Gleich-
■ 2 │ DE
│AT│
CH
SABD 3.7 LI C2
Sicherheitshinweise
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Laden Sie das Gerät niemals mit einem beschädigten Netzteil! Tau-
schen Sie ein beschädigtes Netzteil sofort aus, um Gefährdungen zu
vermeiden. Wenden Sie sich hierzu an den Kundenservice.
► Lassen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel am Netzteil so-
fort von autorisiertem Fachpersonal austauschen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Verwenden Sie den Netzadapter nicht im Freien.
► Achten Sie darauf, dass im Betrieb das Netzkabel nicht nass oder
feucht wird. Führen Sie es so, dass es nicht eingeklemmt oder beschädigt werden kann.
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Betreiben Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Zubehör.
► Benutzen Sie das Gerät nicht, um Waschbeton, Schotter und ähnliche
Oberflächen zu kehren.
► Benutzen Sie das Gerät nicht, um hochflorige Teppiche und nasse
Bodenbeläge zu säubern.
► Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
verstehen.
► Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
► Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be-
aufsichtigung durchgeführt werden.
► Verwenden Sie dieses Gerät nur zum bestimmungsgemäßen Ge-
brauch gemäß Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung.
SABD 3.7 LI C2
DE│AT│CH
│
3 ■
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
► Dieses Produkt enthält wiederaufladbare Akkus. Werfen Sie die Ak-
kus nicht ins Feuer und setzen Sie sie nicht hohen Temperaturen aus.
Es besteht Explosionsgefahr!
► Verwenden Sie das Gerät nicht als Spielzeug.
► Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät umgehen.
ACHTUNG! SACHSCHÄDEN!
► Laden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Netzadapter/Ladegerät
(Typ GPE003W-053050-2) auf!
► Mit dem beigefügten Ladegerät darf ausschließlich der Akku-Besen gela-
den werden, das Ladegerät ist für andere Akkus nicht geeignet.
► Versuchen Sie niemals, nicht wiederaufladbare Batterien aufzuladen.
Vor dem ersten Gebrauch
■ Entfernen Sie alles Verpackungsmaterial vom
Gerät, sowie die Plastikkappe , die den Ein-/
Aus-Schalter vor unbeabsichtigtem Drücken
während des Transportes sichert.
Zusammenbau des Akku-Besens
■ Montieren Sie den Stiel :
– Stecken Sie die 3 Stielelemente zusam-
men, indem Sie die Steckverbindung in den
Stiel schieben. Drücken Sie den Knopf an
der Steckverbindung ein und schieben Sie
diese so in den Stiel, dass der Knopf in
der Aussparung am Stiel einrastet. Die
Stielelemente sind nun fest verbunden (siehe
Abbildung B auf der Ausklappseite).
– Stecken Sie den montierten Stiel mit der
Steckverbindung in die Halterung des
Gerätes und drehen Sie den Stiel, bis er
einrastet.
■ Montieren Sie den Schmutzbehälter auf das
Gerät:
■ 4 │ DE
│AT│
CH
SABD 3.7 LI C2
– Schieben Sie den Schmutzbhälter mit
einer leichten Kippbewegung in das Gerät.
Achten Sie darauf, dass der Schmutzbehälter am Entriegelungsknopf - einrastet.
Akku laden
Damit der Akku seine volle Leistungsfähigkeit erhält,
ist es vor dem ersten Gebrauch notwendig, den
Akku ca. 5 Stunden zu laden. Weitere Ladevorgänge benötigen, je nach Entladung des Akkus, bis zu
5 Stunden.
Das Gerät bietet bei voll geladenem Akku eine
Betriebszeit von ca. 50 Min, bevor ein erneutes
Aufladen notwendig ist.
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie nur das beigefügte Ladegerät
3.
► Betreiben Sie das Gerät nur mit dem einge-
bauten Akku.
► Versuchen Sie nicht den Akku zum Aufladen
auszubauen.
► Versuchen Sie nicht, die Akku-Hülle zu öffnen
oder den Akku zu zerlegen, dies würde den
Akku zerstören.
1) Um den Akku zu laden, stellen Sie sicher, dass
der Akku-Besen ausgeschaltet ist.
Schalten Sie ihn gegebenenfalls am Ein-/AusSchalter aus.
HINWEIS
Benutzen Sie den Akkubesen nicht, wenn das
Gerät mit dem Ladegerät 3 verbunden ist!
2) Stecken Sie den Stecker des Ladegerätes 3 in
die Ladebuchse des Gerätes und dann den
Netzstecker in eine Netzsteckdose.
3) Während des Ladevorgangs leuchtet die rote
Ladeanzeige . Sollte dies nicht der Fall sein,
überprüfen Sie die Steckerverbindungen und
ob der Akku-Besen ausgeschaltet ist.
4) Ist der Akku aufgeladen, leuchtet die Ladeanzeige grün. Sie können dann das Gerät
wieder mit voller Leistung benutzen.
5) Ziehen Sie das Ladegerät 3 aus der Netzsteckdose und den Stecker des Ladegerätes 3
aus der Ladebuchse am Gerät.
Mit dem Akku-Besen arbeiten
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Halten Sie die rotierende Bürstenrolle 0, Stäbe
und Geräteöffnungen fern von Gesicht und
Körper.
HINWEIS
Benutzen Sie das Gerät niemals mit abgenommenem Schmutzbehälter . Der Schmutz würde
nur aufgewirbelt!
■ Drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter , um den
Akku-Besen einzuschalten.
■ Führen Sie den Akku-Besen nun vor und zurück
über den Boden.
■ Durch erneutes Drücken des Ein-/Aus-Schalters
schaltet sich das Gerät aus.
Sie können den Stiel bei Arbeitsunterbrechungen in senkrechter Position eingerastet lassen.
HINWEIS
Bei einigen Teppicharten könnte der Akku-Besen
rattern oder hüpfen. Arbeiten Sie in diesem Fall
langsam und in entgegengesetzer Richtung zum
Teppichflor.
Reinigung und Pflege
GEFAHR - ELEKTRISCHER SCHLAG!
► Reinigen Sie das Gerät nicht während des
Ladevorgangs. Ziehen Sie das Ladegerät 3
vor der Reinigung des Gerätes immer aus der
Netzsteckdose!
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten!
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Achten Sie darauf, dass das Gerät bei abgenommenem Schmutzbehälter oder bei der
Reinigung der Bürstenrolle 0 nicht unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Verletzungsgefahr!
SABD 3.7 LI C2
DE│AT│CH
│
5 ■
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Verwenden Sie keine scheuernden oder
aggressiven Reinigungsmittel. Diese können
die Oberflächen beschädigen!
Gehäuse
■ Wischen Sie das Gehäuse des Gerätes mit
einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf geben Sie
ein mildes Spülmittel auf das Tuch.
■ Achten Sie darauf, dass das Gerät vollständig
trocken ist, bevor Sie es wieder mit dem Ladegerät 3 verbinden.
Schmutzbehälter
Um die Leistungsfähigkeit des Akku-Besens zu
erhalten, leeren Sie den Schmutzbehälter nach
jedem Gebrauch.
■ Drücken Sie den Entriegelungsknopf - des
Schmutzbehälters und ziehen Sie ihn ab.
■ Leeren Sie den Schmutzbehälter und schie-
ben Sie ihn wieder so auf das Gerät, dass dieser
fest sitzt und am Entriegelungsknopf - einrastet.
Bürstenrolle
Sollte sich die Bürstenrolle 0 nicht mehr drehen
lassen, weil sich grobe Verschmutzungen oder Fäden angesammelt haben, gehen Sie wie folgt vor:
Bauen Sie die Bürstenrolle 0 aus. Beachten Sie
dazu die Abbildung E und F auf der Ausklappseite
dieser Bedieungsanleitung:
1) Drehen Sie den Akku-Besen um und halten Sie
ihn so, dass die Bürstenrolle 0 zu Ihnen zeigt.
2) Ziehen Sie am Haken der Verriegelung . und
nehmen Sie die seitliche Abdeckung !ab.
3) Ziehen Sie die Bürstenrolle 0 nach oben
aus dem Gehäuse und anschließend seitlich
heraus.
4) Entfernen Sie Verschmutzungen (auf beiden
Seiten der Borsten) und säubern Sie die
Bürstenrolle 0. Nehmen Sie dafür ein feuchtes
Tuch und wischen von innen nach außen die
einzelnen Borstenbündel ab.
Setzen Sie die Bürstenrolle 0 wieder ein:
1) Schieben Sie die runde Seite der Bürstenrolle
0 auf die Antriebswelle 6.
2) Schieben Sie das eckige Ende der Bürstenrolle 0
in das Gehäuse, so dass die Bürstenrolle 0
wieder gerade im Gehäuse sitzt.
3) Setzen Sie die Abdeckung !wieder auf das
Gehäuse. Achten Sie darauf, dass die Verriegelung einrastet.
Aufbewahrung
ACHTUNG! SACHSCHADEN!
► Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet
ist, wenn Sie es verstauen. Der Akku könnte
ansonsten durch Tiefentladung beschädigt
werden.
■ Bewahren Sie das gereinigte Gerät an einem
sauberen, staubfreien und trockenen Ort auf.
Fehler beheben
Das Gerät startet nicht.
■ Das Gerät ist entladen. Laden Sie das Gerät erst
wieder auf.
■ Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den
Service.
Die Bürstenrolle 0 erzeugt beim Drehen
laute Geräusche.
■ Die Bürstenrolle 0 ist verschmutzt. Reinigen Sie
die Bürstenrolle 0.
■ Die Bürstenrolle 0 ist nicht richtig eingesetzt.
Überprüfen Sie, ob die Bürstenrolle 0 korrekt
eingesetzt ist und korrigieren Sie gegebenenfalls
den Einbau.
■ 6 │ DE
│AT│
CH
SABD 3.7 LI C2
Loading...
+ 19 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.