Schneider Electric ATV71E Installation manual [DE]

Altivar 71
Frequenzumrichter für Synchron- und Asynchronmotoren
Installationsanleitung
03/2011
1755850
www.schneider-electric.com

Inhalt

Wichtige Informationen_________________________________________________________________________________________ 4 Vor der Installation ____________________________________________________________________________________________ 5 Vorgehensweise zur Inbetriebnahme______________________________________________________________________________ 6 Einleitende Empfehlungen ______________________________________________________________________________________ 7 Wahl des Umrichters _________________________________________________________________________________________ 11 Maße und Gewichte __________________________________________________________________________________________ 14 Installation der DC-Drossel des ATV71H Anschluss der DC-Drossel des ATV71H Installation des/der Transformatoren des ATV71H Anschluss des/der Transformatoren des ATV71H Deklassierung entsprechend der Temperatur und der Taktfrequenz_____________________________________________________ 22 Einbau in ein Gehäuse oder einen Schaltschrank ___________________________________________________________________ 25 Montage des Bausatzes für die Konformität IP31 / NEMA Typ 1________________________________________________________ 28 Position der Ladungs-Anzeige __________________________________________________________________________________ 30 Montage der Optionskarten ____________________________________________________________________________________ 31 Empfehlungen zur Verdrahtung _________________________________________________________________________________ 33 Leistungsklemmenleisten ______________________________________________________________________________________ 35 Steuerklemmenleisten ________________________________________________________________________________________ 52 Klemmenleisten der Optionskarten_______________________________________________________________________________ 54 Schaltungsempfehlungen______________________________________________________________________________________ 60 Verwendung in IT- und „Corner Grounded"-Netzen __________________________________________________________________ 73 Elektromagnetische Verträglichkeit - Verdrahtung ___________________________________________________________________ 76
pppM3X und ATV71HpppN4 ________________________________________________ 17
pppM3X und ATV71HpppN4_________________________________________________ 18
pppY _____________________________________________________________ 19
pppY _____________________________________________________________ 20
1755850 03/2011 3

Wichtige Informationen

Befindet sich dieses Symbol zusätzlich zur Aufschrift „Gefahr” oder „Warnung” auf einem Sicherheitsaufkleber, dann weist dies auf die Gefahr eines elektrischen Schlags hin, der eine Körperverletzung zur Folge hat, wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden.
Dieses Symbol kennzeichnet einen sicherheitstechnischen Warnhinweis. Es verweist Sie auf die potenzielle Gefahr einer Körperverletzung. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, die diesem Symbol folgen, um jegliche Verletzungs- oder Lebensgefahr zu vermeiden.
HINWEIS
Lesen Sie sich diese Anweisungen sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Gerät vertraut, bevor Sie es installieren, in Betrieb nehmen oder warten.
Die folgenden in dieser Anleitung oder am Gerät vermerkten Warnhinweise sollen Sie vor möglichen Gefahren schützen oder Sie auf Informationen hinweisen, die Vorgänge erläutern oder vereinfachen.
GEFAHR
GEFAHR weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise unweigerlich zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Sachschäden führt.
ACHTUNG
ACHTUNG weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise möglicherweise zu Tod, schwerer Körperverletzung oder Sachschäden führen kann.
VORSICHT
VORSICHT weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise möglicherweise zu Körperverletzung oder zu Sachschäden führen kann.
BITTE BEACHTEN:
Elektrische Geräte dürfen nur von Fachkräften gewartet und in Stand gesetzt werden. Schneider Electric haftet nicht für Schäden, die aufgrund der Verwendung dieses Geräts entstehen. Dieses Dokument fungiert nicht als Betriebsanleitung für nicht geschultes Personal. © 2009 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.
4 1755850 03/2011

Vor der Installation

Lesen Sie sich die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den Frequenzumrichter einsetzen.
GEFAHR
STROMSCHLAGGEFAHR
• Lesen Sie sich die Installationsanleitung vollständig und sorgfältig durch, bevor Sie den Frequenzumrichter ATV71 installieren und in Betrieb setzen. Installation, Einstellung und Reparaturen müssen durch qualifiziertes Personal erfolgen.
• Es unterliegt der Verantwortung des Betreibers, sicherzustellen, dass die Schutzerdung aller Geräte den geltenden internationalen und nationalen Normen bezüglich elektrischer Geräte entspricht.
• Zahlreiche Komponenten des Frequenzumrichters, einschließlich der gedruckten Schaltungen, werden über die Netzspannung versorgt. BERÜHREN SIE DIESE KOMPONENTEN NICHT! Verwenden Sie ausschließlich elektrisch isolierte Werkzeuge.
• Berühren Sie keine ungeschirmten Komponenten oder Klemmenschrauben, wenn das Gerät unter Spannung steht.
• Schließen Sie die Klemmen PA und PB oder die Kondensatoren des DC-Busses nicht kurz.
• Montieren Sie alle Abdeckungen und schließen Sie diese, bevor Sie den Umrichter unter Spannung setzen.
• Führen Sie vor jeglicher Wartung oder Reparatur am Frequenzumrichter folgende Schritte aus:
- Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung.
- Bringen Sie am Leistungs- oder Trennschalter des Frequenzumrichters ein Schild mit dem Vermerk
NICHT EINSCHALTEN” an.
- Verriegeln Sie den Leistungs- oder Trennschalter in der geöffneten Stellung.
• Trennen Sie den Frequenzumrichter vor jeglichen Arbeiten vom Netz, gegebenenfalls auch die externe Versorgung des Steuerteils. Warten Sie, bis die Ladungsanzeige des Umrichters vollständig erloschen ist. Halten Sie sich dann an das auf Seite 28
angegebene Verfahren zur Messung der Spannung des DC­Busses, um zu überprüfen, ob die Gleichspannung unter 45 V liegt. Die LED des Frequenzumrichters ist für die Anzeige vorhandener Spannung am DC-Bus nicht präzise genug.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrungen kann Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
VORSICHT
UNSACHGEMÄSSER BETRIEB DES UMRICHTERS
• Wenn der Umrichter längere Zeit nicht eingeschaltet war, ist die Leistung seiner Elektrolytkondensatoren herabgesetzt.
• Schalten Sie im Fall eines längeren Betriebsstillstands den Umrichter mindestens alle zwei Jahre und dann jeweils mindestens fünf Stunden lang ein, um die Leistung der Kondensatoren wiederherzustellen und den Betrieb des Umrichters zu überprüfen. Es ist empfehlenswert, den Umrichter nicht direkt an die Netzspannung anzuschließen, sondern die Spannung stufenweise mit Hilfe eines Spartransformators zu erhöhen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrungen kann Körperverletzungen und/oder Sachschäden zur Folge haben.
1755850 03/2011 5

Vorgehensweise zur Inbetriebnahme

Die Schritte 1 bis 4 müssen im spannungslosen Zustand erfolgen
PROGRAMMIERUNG
v 5 Ausführliche Informationen finden
Sie in der Programmieranleitung
b 1 Empfang des Frequenzumrichters
v Überprüfen Sie, ob die Angaben auf dem Typenschild mit denen
auf dem Bestellschein übereinstimmen
v Öffnen Sie die Verpackung und stellen Sie sicher, dass der
Altivar während des Transports nicht beschädigt wurde
b 2 Prüfung der Netzspannung
v Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung dem
zulässigen Spannungsbereich des Umrichters entspricht (siehe Seiten 11 bis 13)
b 3 Montage des Frequenzumrichters
v Befestigen Sie den Umrichter unter Beachtung der
in diesem Dokument angegebenen Empfehlungen
v Befestigen und schließen Sie die DC-Drossel (siehe
Seite 17) bzw. die Transformatoren (siehe Seite 19) und die AC-Drossel an
v Montieren Sie die gegebenenfalls vorhandenen
internen und externen Optionen
b 4 Verkabelung des Frequenzumrichters
v Schließen Sie den Motor an und achten Sie
darauf, dass die Motorschaltung der Netzspannung entspricht
v Schließen Sie das Versorgungsnetz an,
nachdem Sie sichergestellt haben, dass es nicht unter Spannung steht
v Schließen Sie das Steuerteil an v Schließen Sie die Frequenzsollwertleitung an
INSTALLATION
6 1755850 03/2011

Einleitende Empfehlungen

Geräteannahme

Je nach Modell umfasst die Verpackung unterschiedliche Elemente:
• In der Verpackung des ATV71H
- Der Umrichter und die DC-Drossel auf derselben Palette. Die DC-Drossel besteht je nach Baugröße des Umrichters aus 1 bis 3 Teilen.
• In der Verpackung des ATV71H
- Nur der Umrichter.
• In der Verpackung des ATV71H
- Der Umrichter und ein oder zwei Transformatoren auf derselben Palette.
pppM3X und des ATV71HpppN4 sind folgende Elemente enthalten:
pppM3XD und des ATV71HpppN4D sind folgende Elemente enthalten:
pppY sind folgende Elemente enthalten:
Handhabung und Lagerung
Um den Schutz des Frequenzumrichters vor der Montage sicherzustellen, sollte das Gerät im verpackten Zustand bewegt und gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungsbedingungen zulässig sind.
ACHTUNG
BESCHÄDIGTE VERPACKUNG
Sollte die Verpackung beschädigt sein, dann kann das Öffnen oder die Handhabung der Verpackung Gefahren bergen. Führen Sie dies nur nach Ergreifung aller erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen durch, um jegliches Risiko zu vermeiden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
ACHTUNG
BESCHÄDIGTES GERÄT
Installieren Sie den Umrichter nicht und nehmen Sie ihn nicht in Betrieb, wenn er beschädigt ist.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
1755850 03/2011 7
Einleitende Empfehlungen
60° m ax.
ATV71
DC-Drossel
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5
Entnahme aus der Verpackung und Handhabung des ATV71HpppM3X und ATV71H
pppN4
Der Umrichter und die DC-Drossel sind mit Schrauben auf einer Palette befestigt (Abbildung 1). Die DC-Drossel wird bereits montiert geliefert, um den Transport zu erleichtern. Sie besteht je nach Baugröße des Umrichters aus 1 bis 3 Teilen. Gehen Sie zur Entnahme der Einheit aus ihrer Verpackung vor wie folgt:
1 Demontieren Sie zur späteren Installation zunächst die Einzelteile der DC-Drossel (Abbildung 2) und entfernen Sie die Drossel mit Hilfe eines Hebezeugs (Abbildung 3).
2 Lösen Sie die Befestigungsschrauben (Abbildung 3) der Drosselhalterung auf der Palette.
ACHTUNG
GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN
Die Befestigungsschrauben der Drosselhalterung auf der Palette sind schwer zugänglich, wodurch die Gefahr einer Schnittverletzung besteht. Ergreifen Sie zur Vermeidung jeglicher Verletzungen alle notwendigen Vorkehrungen und verwenden Sie Schutzhandschuhe.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
3 Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Umrichters auf der Palette und verwenden
Sie bei der Handhabung ein Hebezeug. Der Umrichter ist zu diesem Zweck mit Transportösen ausgestattet (Abbildung 4).
ACHTUNG
STURZGEFAHR
Stellen Sie den Umrichter nie aufrecht ab (Abbildung 5), ohne ihn festzuhalten; er könnte umkippen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
Entnahme aus der Verpackung und Handhabung des ATV71HpppM3XD und ATV71H
Diese Modelle umfassen keine DC-Drossel. Deshalb gilt in diesem Fall ausschließlich Arbeitsschritt 3 der obigen Vorgehensweise.
8 1755850 03/2011
pppN4D
Einleitende Empfehlungen
60° m ax.
ATV71
Transformator(en)
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Abbildung 5

Entnahme aus der Verpackung und Handhabung des ATV71HpppY

Der Umrichter und der/die Transformatoren sind mit Schrauben auf einer Palette befestigt (Abbildung 1). Die Transformatoren werden bereits montiert geliefert, um den Transport zu erleichtern. Gehen Sie zur Entnahme der Einheit aus ihrer Verpackung vor wie folgt:
1 Demontieren Sie zur späteren Installation zunächst die Transformatoren (Abbildung 2) und entfernen Sie diese mit Hilfe eines Hebezeugs (Abbildung 3).
2 Lösen Sie die Befestigungsschrauben (Abbildung 3) der Transformatorhalterung.
ACHTUNG
GEFAHR VON SCHNITTVERLETZUNGEN
Die Befestigungsschrauben der Transformatorhalterung auf der Palette sind schwer zugänglich, wodurch die Gefahr einer Schnittverletzung besteht. Ergreifen Sie zur Vermeidung jeglicher Verletzungen alle notwendigen Vorkehrungen und verwenden Sie Schutzhandschuhe.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
3 Lösen Sie die Befestigungsschrauben des Umrichters auf der Palette und verwenden
Sie bei der Handhabung ein Hebezeug. Der Umrichter ist zu diesem Zweck mit Transportösen ausgestattet (Abbildung 4).
ACHTUNG
STURZGEFAHR
Stellen Sie den Umrichter nie aufrecht ab (Abbildung 5), ohne ihn festzuhalten; er könnte umkippen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann Tod, schwere Körperverletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.
1755850 03/2011 9
Einleitende Empfehlungen

Installation des Umrichters

- Verankern Sie den Umrichter vor der Anbringung der DC-Drossel bzw. der Transformatoren an der Wand oder an der Rückseite des Schaltschranks. Beachten Sie dabei die in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen.

Installation der DC-Drossel des ATV71HpppM3X und ATV71HpppN4

Die Umrichter der Baureihe ATV71H D55M3XD bis D75M3XD und ATV71H D90N4D bis C50N4D werden ohne DC-Drossel geliefert. Die Umrichter der Baureihe ATV71H D55M3X bis D75M3X und ATV71H D90N4 bis C50N4 werden mit einer DC-Drossel geliefert, die an der Oberseite des Umrichters anzubringen und unter Beachtung der in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen zu verdrahten ist. Diese Drossel muss für den Anschluss der Umrichter an das dreiphasige Netz verwendet werden.
- Befestigen Sie die DC-Drossel an der Schrankrückwand oder an der Wand über dem Umrichter und schließen Sie sie an. Anweisungen zur Montage und zum Anschluss der Drossel finden Sie auf Seite 17
- Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring zwischen Umrichter und Drosselrahmen ordnungsgemäß sitzt.
.

Installation des/der Transformatoren des ATV71HpppY

Die Umrichter der Baureihe ATV71H C11Y bis C63Y werden mit einem oder zwei Transformatoren für die Spannungsversorgung der Lüftung geliefert und sind unter Beachtung der in diesem Dokument enthaltenen Empfehlungen an der Oberseite des Umrichters anzubringen.

Installation der AC-Drossel des ATV71HpppY

Der Einsatz einer separat gesteuerten AC-Drossel mit diesen Umrichtern ist obligatorisch, wenn kein spezieller Transformator verwendet wird (z. B. 12-Puls).

Vorsichtsmaßnahmen

Lesen Sie sich die Anweisungen in der „Programmieranleitung sorgfältig durch und halten Sie sich daran.
VORSICHT
INKOMPATIBLE NETZSPANNUNG
Bevor Sie den Umrichter einschalten und konfigurieren, stellen Sie sicher, dass die Netzspannung mit der Versorgungsspannung des Umrichters kompatibel ist. Bei nicht kompatibler Netzspannung kann der Umrichter beschädigt werden.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden zur Folge haben.
GEFAHR
UNERWARTETER BETRIEB DES GERÄTS
• Bevor Sie den Altivar 71 einschalten und konfigurieren, stellen Sie sicher, dass der Eingang PWR (POWER REMOVAL) deaktiviert ist (Zustand 0), um einen unvorhergesehenen Neustart zu vermeiden. Vergessen Sie jedoch nicht, den Eingang PWR wieder zu aktivieren, um den Motor in Gang zu setzen.
• Stellen Sie vor dem Einschalten oder beim Verlassen des Konfigurationsmenüs sicher, dass die den Fahrbefehlen zugeordneten Eingänge deaktiviert sind (Zustand 0), da diese sofort das Anlaufen des Motors bewirken können.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrungen kann Tod oder schwere Körperverletzungen zur Folge haben.
Wenn für die Sicherheit des Bedienpersonals ein unkontrolliertes bzw. unerwartetes Wiederanlaufen ausgeschlossen werden muss, wird die elektronische Verriegelung durch die Funktion „Power Removal” des Altivar 71 sichergestellt. Diese Funktion bedingt die Verwendung eines Verdrahtungsschemas, das den Anforderungen der Kategorie 3 gemäß der Norm EN 954-1, ISO 13849-1 und dem Sicherheitsniveau 2 gemäß IEC / EN 61508 entspricht. Die Power-Removal-Funktion (PWR) hat vor jedem Fahrbefehl Priorität.
10 1755850 03/2011

Wahl des Umrichters

Leistung in kW

Dreiphasige Versorgungsspannung: 200…240 V 50/60 Hz
Dreiphasiger Motor 200...240 V
Motor Netz (Eingang) Umrichter (Ausgang) Altivar 71
Bemessungs­leistung laut Typenschild (1)
kW A A kA kVA A A A 55 202 176 35 71 221 332 365 ATV71HD55M3X(5) 75 274 237 35 95 285 428 470 ATV71HD75M3X(5)
Netzstrom (2) Angenomm.
max. Ik des Netzes (4)
bei 200 V bei 240 V
Schein­leistung
Dreiphasige Versorgungsspannung: 380…480 V 50/60 Hz
Dreiphasiger Motor 380...480 V
Motor Netz (Eingang) Umrichter (Ausgang) Altivar 71
Bemessungs­leistung laut Typenschild (1)
kW A A kA kVA A A A 90 166 134 35 109 179 268 295 ATV71HD90N4(5) 110 202 163 35 133 215 322 354 ATV71HC11N4(5) 132 239 192 35 157 259 388 427 ATV71HC13N4(5) 160 289 233 50 190 314 471 518 ATV71HC16N4(5) 200 357 286 50 235 387 580 638 ATV71HC20N4(5) 220 396 320 50 261 481 721 793 ATV71HC25N4(5) 250 444 357 50 292 280 494 396 50 325 550 825 907 ATV71HC28N4(5) 315 555 444 50 365 616 924 1016 ATV71HC31N4(5) 355 637 512 50 419 759 1138 1252 ATV71HC40N4(5) 400 709 568 50 467 500 876 699 50 577 941 1411 1552 ATV71HC50N4(5)
Netzstrom (2) Angenomm.
max. Ik des Netzes (4)
bei 380 V bei 480 V
Schein­leistung
Max. verfügbarer Nennstrom In (1)
Max. verfügbarer Nennstrom In (1)
Maximaler Übergangsstrom (1)
60 s 2s
Maximaler Übergangsstrom (1)
60 s 2s
Typ (3)
Typ (3)
(1) Diese Leistungen und Ströme gelten für eine Umgebungstemperatur von 50 °C (122 °F) und eine Taktfrequenz von 2,5 kHz bei
Dauerbetrieb. Über 2,5 kHz setzt der Umrichter bei starker Erwärmung die Taktfrequenz selbsttätig herab. Für einen über 2,5 kHz hinaus gehenden Dauerbetrieb muss der Umrichternennstrom gemäß der auf den Seiten 22
(2) Typischer Wert der angegebenen Motorleistung für einen 4-poligen Standardmotor in einem Netz, das dem „Angenomm. max. lk des
Netzes” entspricht.
(3) Die Umrichter werden standardmäßig mit einer DC-Drossel geliefert, die für den Anschluss des Umrichters an das dreiphasige Netz zu
verwenden ist. Für die Verbindung mit einem DC-Bus kann der Umrichter ohne Drossel gesteuert werden, wenn ein D an das Ende der Bestellreferenz angefügt wird. Beispiel: ATV 71HD90N4 wird in diesem Fall zu ATV 71HD90N4D.
(4) Wenn der Umrichter in ein Netz eingebunden wird, dessen angenommener Kurzschlussstrom den in dieser Spalte angegebenen Wert
übersteigt, verwenden Sie eine Netzdrossel (siehe Katalog).
(5) Umrichter mit der Erweiterung 383 sind für eine Anwendung mit Synchronmotoren bestimmt.
1755850 03/2011 11
und 23 angegebenen Kennlinien reduziert werden.
Wahl des Umrichters

Leistung in HP

Dreiphasige Versorgungsspannung: 200…240 V 50/60 Hz
Dreiphasiger Motor 200...240 V
Motor Netz (Eingang) Umrichter (Ausgang) Altivar 71
Bemessungs­leistung laut Typenschild (1)
HP A A kA kVA A A A 75 202 176 35 71 221 332 365 ATV71HD55M3X(5) 100 274 237 35 95 285 428 470 ATV71HD75M3X(5)
Netzstrom (2) Angenomm.
max. Ik des Netzes (4)
bei 200 V bei 240 V
Schein­leistung
Dreiphasige Versorgungsspannung: 460...480 V 50/60 Hz
Dreiphasiger Motor 460 V
Motor Netz (Eingang) Umrichter (Ausgang) Altivar 71
Bemessungs­leistung laut Typenschild (1)
HP A kA kVA A A A 125 143 35 114 179 268 295 ATV71HD90N4(5) 150 173 35 138 215 322 354 ATV71HC11N4(5) 200 225 35 179 259 388 427 ATV71HC13N4(5) 250 281 50 224 314 471 518 ATV71HC16N4(5) 300 333 50 265 387 580 638 ATV71HC20N4(5) 350 394 50 314 481 721 793 ATV71HC25N4(5) 400 442 50 352 450 494 50 394 550 825 907 ATV71HC28N4(5) 500 547 50 436 616 924 1016 ATV71HC31N4(5) 550 614 50 489 759 1138 1252 ATV71HC40N4(5) 600 660 50 526 700 761 50 606 941 1411 1552 ATV71HC50N4(5)
Netzstrom (2) Angenomm.
max. Ik des Netzes (4)
bei 460 V
Schein­leistung
Max. verfügb. Nennstrom In (1)
Max. verfügb. Nennstrom In (1)
Maximaler Übergangsstrom (1)
60 s 2s
Maximaler Übergangsstrom (1)
60 s 2s
Typ (3)
Typ (3)
(1) Diese Leistungen und Ströme gelten für eine Umgebungstemperatur von 50 °C (122 °F) und eine Taktfrequenz von 2,5 kHz bei
Dauerbetrieb. Über 2,5 kHz setzt der Umrichter bei starker Erwärmung die Taktfrequenz selbsttätig herab. Für einen über 2,5 kHz hinaus gehenden Dauerbetrieb muss der Umrichternennstrom gemäß der auf den Seiten 22
(2) Typischer Wert der angegebenen Motorleistung für einen 4-poligen Standardmotor in einem Netz, das dem „Angenomm.” max. lk des
Netzes” entspricht.
(3) Die Umrichter werden standardmäßig mit einer DC-Drossel geliefert, die für den Anschluss des Umrichters an das dreiphasige Netz zu
verwenden ist. Für die Verbindung mit einem DC-Bus kann der Umrichter ohne Drossel gesteuert werden, wenn ein D an das Ende der Bestellreferenz angefügt wird. Beispiel: ATV 71HD90N4 wird in diesem Fall zu ATV 71HD90N4D.
(4) Wenn der Umrichter in ein Netz eingebunden wird, dessen angenommener Kurzschlussstrom den in dieser Spalte angegebenen Wert
übersteigt, verwenden Sie eine Netzdrossel (siehe Katalog).
(5) Umrichter mit der Erweiterung 383 sind für eine Anwendung mit Synchronmotoren bestimmt.
12 1755850 03/2011
und 23 angegebenen Kennlinien reduziert werden.
Wahl des Umrichters

Leistung in kW und HP

Dreiphasige Versorgungsspannung: 500...690 V 50/60 Hz
Dreiphasiger Motor 500...690 V
Motor Netz (Eingang) Umrichter (Ausgang) Altivar 71
Bemessungs­leistung laut Typenschild (1)
500 V 575 V 690 V bei 500 V bei 600 V bei 690 V 500 V 575 V 690 V kW HP kWAAAkA A A A 90 125 110 128 113 117 28 136 125 125 ATV71HC11Y 110 150 132 153 133 137 28 165 150 150 ATV71HC13Y 132 - 160 182 - 163 35 200 - 180 ATV71HC16Y 160 200 200 227 204 212 35 240 220 200 ATV71HC20Y 200 250 250 277 249 256 35 312 290 290 ATV71HC25Y 250 350 315 342 311 317 35 390 355 355 ATV71HC31Y 315 450 400 439 401 409 35 462 420 420 ATV71HC40Y 400 550 500 544 491 498 35 590 543 543 ATV71HC50Y 500 700 630 673 613 616 42 740 675 675 ATV71HC63Y
Max. Netzstrom (2) Angenomm.
max. Ik des Netzes
Max. verfügb. Nennstrom In (1)
Typ (3)(4)
(1) Diese Leistungen und Ströme gelten für eine Umgebungstemperatur von 50 °C (122 °F) und eine Taktfrequenz von 2,5 kHz bei
Dauerbetrieb. Über 2,5 kHz setzt der Umrichter bei starker Erwärmung die Taktfrequenz selbsttätig herab. Für einen über 2,5 kHz hinaus gehenden Dauerbetrieb muss der Umrichternennstrom gemäß der auf den Seiten 24
(2) Typischer Wert der angegebenen Motorleistung für einen 4-poligen Standardmotor in einem Netz, das dem „Angenomm.” max. lk des
Netzes” entspricht.
(3) Die Umrichter werden standardmäßig mit einem oder zwei Transformatoren geliefert, die obligatorisch für den Antrieb des Ventilators
benutzt werden sollen.
(4) Der Einsatz einer separat gesteuerten AC-Drossel mit diesen Umrichtern ist obligatorisch (siehe Katalog), wenn kein spezieller
Transformator verwendet wird (z. B. 12-Puls).
Anmerkung: Der maximale Übergangsstrom für 60 Sekunden entspricht 150% des maximalen Nennstroms In. Der maximale Übergangsstrom für 2 Sekunden entspricht 165% des maximalen Nennstroms In.
und 25 angegebenen Kennlinien reduziert werden.
1755850 03/2011 13

Maße und Gewichte

b
HK1KK2
a
==G
670 (26.37)
377 mm
(14.77 in)
392 mm
(15.43 in)
102,5 mm
(4.03 in)
27,5 mm
540 mm (21,26 in)
(1.08 in)
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte (1) ATV71H C20N4 bis C28N4 mit Bremsmodul
ATV71H D55M3X, D75M3X, ATV71H D90N4 bis C28N4
G G
=G==
K2KK1H
G=
J1 J J1
a
a
J1 J J1
b
377 mm
(14.77 in)
392 mm
(15.43 in)
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte (1) ATV71H C31N4 bis C40N4
ATV71HC50N4
ATV71H a
mm (in.)
D55M3X, D90N4 320
(12,60)
C11N4, D75M3X 360
(14,17)
C13N4 340
(13,39)
C16N4 440
(17,32)
C20N4, C25N4, C28N4 595
(23,43)
b mm (in.)
920
(36,22)
1022
(40,23)
1190
(46,62)
1190
(46,62)
1190
(46,62)
G mm (in.)
250
(9,84)
298
(11,73)
285
(11,22)
350
(13,78)
540
(21,26)
H mm (in.)
650
(25,59)
758
(29,84)
920
(36,22)
920
(36,22)
920
(36,22)
K mm (in.)
K1 mm (in.)
K2 mm (in.)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
150
(5,91)72(2,83)30(1,18)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
150
(5,91)
75
(2,95)30(1,18)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10 100
M10 106
M10 116
M10 163
M10 207
Gewicht
kg
(lb.)
(220)
(234)
(255)
(358)
(455)
ATV71H a
mm (in.)
b mm (in.)
C31N4
890
C40N4 330
C50N4 1120
(35,04)
(44,09)
1390
(54,72)
1390
(54,72)
G mm (in.)
J mm (in.)
417,5
(16,44)70(2,76)
532,5
(20,96)70(2,76)
J1 mm (in.)
380
(14,96)
495
(1949)
1120
(44,09)
1120
(44,09)
H mm (in.)
K mm (in.)
K1 mm (in.)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
K2 mm (in.)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10
M10 435
Gewicht
kg
(lb.) 320
(704)
(726)
(957)
(1) Bei Hinzufügung von E/A-Erweiterungskarten, Kommunikationskarten oder der programmierbaren Karte „Controller Inside”.
14 1755850 03/2011
Maße und Gewichte
G a
==
H
h
4 x
b
377 mm
(14.77 in)
392 mm
(15.43 in)
540 mm (21.17 in.)
660 mm (25.87 in.)
H
h
97,5 mm (3.82 in.)
22,5 mm
(0.88 in.)
4 x
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte (1) ATV71H C20N4D bis C28N4D
mit Bremsmodul (VW3A7 101)
ATV71H D55M3XD, D75M3XD ATV71H D90N4D bis C28N4D
KH
a
a
G=G=
G=G=
c
b
c1
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte ATV71H C31N4D bis C40N4D ATV71H C50N4D
ATV71H a
mm (in.)
D55M3XD, D90N4D 310
(12,20)
C11N4D, D75M3XD 350
(13,78)
C13N4D 330
(12,99)
C16N4D 430
(16,33)
C20N4D, C25N4D, C28N4D 585
(23,03)
b mm (in.)
680
(26,77)
782
(30,79)
950
(37,4)
950
(37,4)
950
(37,4)
G mm (in.)
250
(9,84)
298
(11,73)
285
(11,22)
350
(13,78)
540
(21,26)
H mm (in.)
h
mm
(in.)
650
(25,59)15(0,59)
758
(29,84)12(0,47)
920
(36,22)15(0,59)
920
(36,22)15(0,59)
920
(36,22)15(0,59)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10 60
M10 74
M10 80
M10 110
M10 140
Gewicht
kg
(lb.)
(132)
(163)
(176)
(242)
(309)
ATV71H a
mm (in.)
C31N4D
C40N4D 225
880
(35,65)
b mm (in.)
1150
(54,72)
G mm (in.)
417,5
(16,44)
mm (in.)
1120
(44,09)
H
F mm (in.)
415
(16,34)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10
Gewicht
kg
(lb.) 215
(474)
(496)
C50N4D 1110
(43,49)
(1) Bei Hinzufügung von E/A-Erweiterungskarten, Kommunikationskarten oder der programmierbaren Karte „Controller Inside”.
1755850 03/2011 15
1150
(54,72)
532,5
(20,96)
1120
(44,09)
532,5
(20)
11,5
(0,45)
M10 300
(661)
Maße und Gewichte
b
HK1KK2
a
==G
670 (26.37)
377 mm
(14.77 in)
392 mm
(15.43 in)
102,5 mm
(4.03 in)
27,5 mm
540 mm (21,26 in)
(1.08 in)
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte (1) ATV71HC20Y bis C31Y mit Bremsmodul
ATV71H C11Y bis C16Y
G=G=
J1 J J1
a
b
377 mm
(14.77 in)
392 mm
(15.43 in)
Mit 2 Optionskarten (1)Ohne oder mit 1 Optionskarte (1)
ATV71H C40Y bis C63Y
ATV71H a
mm (in.)
C11Y bis C16Y 340
(13,39)
C20Y bis C31Y 595
(23,43)
b mm (in.)
1190
(46,62)
1190
(46,62)
G mm (in.)
285
(11,22)
540
(21,26)
H mm (in.)
920
(36,22)
920
(36,22)
K mm (in.)
K1
mm
(in.)
K2 mm (in.)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10 102
M10 181
Gewicht
kg
(lb.)
(225)
(399)
ATV71H a
mm (in.)
C40Y bis C63Y
1120
(44,09)
(1) Bei Hinzufügung von E/A-Erweiterungskarten, Kommunikationskarten oder der programmierbaren Karte „Controller Inside”.
16 1755850 03/2011
b mm (in.)
1390
(54,72)
G mm (in.)
532,5
J mm (in.)
(20,96)70(2,76)
J1 mm (in.)
495
(1949)
mm (in.)
1120
(44,09)
H
K mm (in.)
150
(5,91)75(2,95)30(1,18)
K1
mm
(in.)
K2 mm (in.)
Ø mm (in.)
11,5
(0,45)
Für
Schrauben
M10 383
Gewicht
kg
(lb.)
(844)

Installation der DC-Drossel des ATV71HpppM3X und ATV71HpppN4

4
5
3
6
2
1
1
2 1
1
3
4
5
6
Die Montage der Drossel ist nach der Anbringung des Umrichters und vor der Verdrahtung der Drossel durchzuführen. Wird ein Bremsmodul VW3 A7 101 verwendet, dann ist das Modul vor dem Einbau der DC-Drossel am Umrichter zu befestigen. Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine Flüssigkeit, Staubpartikel oder leitenden Gegenstände in den Umrichter geraten.
Beispiel für die Montage einer DC-Drossel auf einem Umrichter ATV71HC16N4
- Befestigen Sie das Rahmengestell der DC-Drossel an der Wand über dem Umrichter. Platzieren Sie den Rahmen dabei so dicht wie möglich am Umrichter, um die Dichtigkeit des Belüftungsschachts gemäß IP54 zu gewährleisten.
- Installieren Sie dann die DC-Drossel im Rahmengestell mit Hilfe der mitgelieferten Schraubenmuttern.
- Schließen Sie die Drossel zwischen den Klemmen PO und PA/+ des Umrichters an (siehe nächste Seite).
- Verbinden Sie die Massebänder zwischen dem Rahmengestell der DC-Drossel und dem Umrichter.
- Bringen Sie dann die Abdeckung am Rahmengestell an und befestigen Sie sie mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schraubenmuttern .
- Befestigen Sie anschließend die Platten und mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben.
Nach der Montage der Drossel entspricht der obere Teil des Umrichters der Schutzart IP31.
Anmerkung: Die Anzahl der im Lieferumfang eines Umrichters enthaltenen DC-Drosseln hängt von der Baugröße des Umrichters ab.
1755850 03/2011 17

Anschluss der DC-Drossel des ATV71HpppM3X und ATV71HpppN4

Masse-
bänder
Beispiel 1: ATV71HD55M3X ... D75M3X, ATV71HD90N4 ... C13N4
Beispiel 3: ATV71HC31N4
PO PA/+
PO.1 PA/+ PO.2
PO PA/+
Massebänder
Beispiel 2: ATV71HC16N4 ... C28N4 Beispiel 4: ATV71HC40N4 ... C50N4
PO.1 PA/+ PO.2
1 bis 4 Drosseln sind entsprechend der nachstehenden Beispiele parallel anzuschließen.
Zuordnungstabelle für Umrichter / Drosseln
Umrichter Anzahl parallel geschalteter
Drosseln
ATV71HD55M3X 1 DC- DROSSEL 5 ATV71HD75M3X 1 DC- DROSSEL 6 ATV71HD90N4 1 DC- DROSSEL 1 ATV71HC11N4 1 DC- DROSSEL 2 ATV71HC13N4 1 DC- DROSSEL 4 ATV71HC16N4 2 DC- DROSSEL 1 ATV71HC20N4 2 DC- DROSSEL 3 ATV71HC25N4, C28N4 2 DC- DROSSEL 4 ATV71HC31N4 3 DC- DROSSEL 3 ATV71HC40N4 4 DC- DROSSEL 2 ATV71HC50N4 4 DC- DROSSEL 7
Drosseltyp
18 1755850 03/2011

Installation des/der Transformatoren des ATV71HpppY

4
5
3
6
2
1
1
2 1
1
3
456
Die Montage der Transformatoren ist nach der Anbringung des Umrichters und vor der Verdrahtung der Transformatoren durchzuführen. Achten Sie bei der Installation darauf, dass keine Flüssigkeit, Staubpartikel oder leitenden Gegenstände in den Umrichter geraten.
Beispiel für die Montage eines Transformators auf einem ATV71HC20Y
- Befestigen Sie das Rahmengestell des Transformators an der Wand über dem Umrichter. Platzieren Sie den Rahmen dabei so dicht wie möglich am Umrichter, um die Dichtigkeit des Belüftungsschachts gemäß IP54 zu gewährleisten.
- Installieren Sie dann den Transformator im Rahmengestell mit Hilfe der mitgelieferten Schraubenmuttern.
- Verbinden Sie den Steckanschluss des Transformators mit dem Umrichter (siehe nächste Seite).
- Verbinden Sie die Massebänder mit dem Rahmengestell des Transformators und dem Umrichter.
- Bringen Sie dann die Abdeckung am Rahmengestell an und befestigen Sie sie mit Hilfe der dafür vorgesehenen Schraubenmuttern .
- Befestigen Sie anschließend die Platten und mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben.
Nach der Montage des Transformators entspricht der obere Teil des Umrichters der Schutzart IP31.
Position der Transformatoren:
ATV71 HC11Y bis HC16Y: 1 Transformator
ATV71 HC20Y bis HC31Y: 1 Transformator
ATV71 HC40Y bis HC63Y: 2 Transformatoren
1755850 03/2011 19

Anschluss des/der Transformatoren des ATV71HpppY

Masse-
bänder
Beispiel 1: ATV71HC11Y ... C16Y
Beispiel 2: ATV71HC20Y ... C31Y
Nicht verwendete Steckverbinder X0 in „Parkposition"
Steckverbindungen der Transformatoren
Massebänder
Beispiel 3: ATV71HC40Y ... C63Y
Steckverbindungen der Transformatoren
Nicht verwendete Steckverbinder X0 in „Parkposition"
1 bis 2 Transformatoren sind entsprechend der nachstehenden Beispiele anzuschließen.
Zuordnungstabelle für Umrichter / Transformatoren
Umrichter Anzahl der Transformatoren
ATV71HC11Y bis HC16Y 1 ATV71HC20Y bis HC31Y 1 ATV71HC40Y bis HC63Y 2
20 1755850 03/2011
Anschluss des/der Transformatoren des ATV71HpppY
Parkposition
Verwendet
X2
X2B
X2A
X0
Parkposition
Verwendet
Jeder Transformator ist mit einer 500-V-/600-V- und einer 690-V-Steckverbindung ausgestattet. Schließen Sie den geeigneten Steckverbinder an das Netz an (siehe nachstehend). Der nicht verwendete Steckverbinder wird in Parkposition gebracht.
Anschluss eines Transformators (Netz 500 V / 50 Hz oder 600 V / 60 Hz): Verwendung von X2A
X0
X2B
X2A
X2
Anschluss eines Transformators (Netz 690 V / 50 Hz): Verwendung von X2B
Die Modelle ATV71HC40Y bis ATV71HC63Y umfassen jeweils 2 Transformatoren. Der oben beschriebene Anschluss ist für jeden Transformator durchzuführen.
VORSICHT
UNSACHGEMÄSSE VERDRAHTUNGSANSCHLÜSSE
Es kommt zu einer Beschädigung des bzw. der Transformatoren sowie des ATV71, wenn der vorgenommene Anschluss nicht der Netzspannung entspricht.
Die Nichtbeachtung dieser Vorkehrung kann schwere Körperverletzungen und/oder Sachschäden zur Folge haben.
1755850 03/2011 21

Deklassierung entsprechend der Temperatur und der Taktfrequenz

30
40
50
60
70
90
In = 100
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
80
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
67
0
80
110
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
70
0
80
109
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
78
0
107
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
71
0
80
111
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
72
0
80
109
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
Deklassierungskennlinie des Umrichterstroms In in Abhängigkeit von Temperatur und Taktfrequenz.
ATV71HD55M3X, HD75M3X ATV71HD90N4
ATV71HC11N4 ATV71HC13N4
ATV71HC16N4 ATV71HC20N4
Bei Zwischentemperaturen (z. B. 55 °C) zwischen 2 Kennlinien interpolieren.
22 1755850 03/2011
Deklassierung entsprechend der Temperatur und der Taktfrequenz
20
40
60
0
77
108
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
Taktfrequenz
50 °C
60 °C
40 °C
20
40
60
0
81
107
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
72
0
80
110
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
0
80
107
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
20
40
60
79
0
108
120
%
2,5 kHz 4 kHz 6 kHz 8 kHz
In = 100
50 °C
60 °C
Taktfrequenz
40 °C
ATV71HC25N4 ATV71HC28N4
ATV71HC31N4 ATV71HC40N4
ATV71HC50N4
Bei Zwischentemperaturen (z. B. 55 °C) zwischen 2 Kennlinien interpolieren.
1755850 03/2011 23
Deklassierung entsprechend der Temperatur und der Taktfrequenz
40
60
80
115
120
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
60 °C
40 °C 50 °C
40
60
80
112
120
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C 50 °C
60 °C
40
60
80
110
120
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C
50 °C
60 °C
40
60
80
117
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C
50 °C
60 °C
40
60
80
112
120
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C
50 °C 60 °C
40
60
80
109
120
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C 50 °C 60 °C
40
60
80
116
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
Taktfrequenz
40 °C
50 °C
60 °C
40
60
80
112
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
120
Taktfrequenz
50 °C
40 °C
60 °C
40
60
80
109
%
2,5 kHz
4,9 kHz
In = 100
120
Taktfrequenz
40 °C
50 °C 60 °C
ATV71HC11Y ATV71HC13Y ATV71HC16Y
ATV71HC20Y ATV71HC25Y ATV71HC31Y
ATV71HC40Y ATV71HC50Y ATV71HC63Y
Bei Zwischentemperaturen (z. B. 55 °C) zwischen 2 Kennlinien interpolieren.
24 1755850 03/2011
Loading...
+ 55 hidden pages