Scheppach HM 100 MP User Manual

Art.Nr.
5901208901; 5901208903; 5901208904
AusgabeNr.
5901208850
Rev.Nr.
08/06/2015
HM100MP
DE
GB
FR
CZ
SK
HU
HR
RO
BG
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
Originalbetriebsanleitung
Sliding cross cut mitre saw
Translation from the original instruction manual
Scie à onglet
Traduction du manuel d’origine
Kapovací a pokosová pila s pojezdem
Překlad originálního návodu k obsluze
Tesárska, kapovacia a pokosová píla
Preklad originálu návodu na obsluhu
Potezna, čelilna in zajerala žaga
SI
Prevod originalnih navodil za uporabo
Vonó-, fejező és sarkaló fűrész
Az eredeti használati útmutató fordítása
Vlačna, presječna i kutna pila
Prijevod originalnog priručnika za uporabu
Ferăstrău-joagăr, pentru retezare şi pentru îmbinări de colţ
Traducere din manualul de exploatare original
Циркулярен трион с изтегляне и герунг
Превод на оригиналното ръководство за експлоатация
www.scheppach.com service@scheppach.com +(49)-08223-4002-99 +(49)-08223-4002-58
6-17
18-28
29-40
41-52
53-64
BE-
VLG
PL
EE
Katkaisu- ja jiirisaha
FI
Käännös alkuperäisestä käyttöohjeesta
Trek-, kap- en verstekzaag
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Piła ukośna
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Sega circolare per tagli obliqui
IT
Traduzioni del manuale d‘uso originale
Tõmbe-, järkamis- ja eerungisaag
Tõlge Originaalkasutusjuhend
Dvirankis skersinio ir įstrižinio
LT
65-76
77-89
LV
90-101
pjaustymo pjūklas
Vertimas originali naudojimo instrukcija
Šķērszāģis, sagarināšanas zāģis un leņķzāģis
Tulkošana no oriģinālā lietošanas instrukcija
Sierra de tracción, oscilante y
102-113
ES
para cortar ingletes
Traducción de las instrucciones originales de funcionamiento
Glidende kap- og geringssav
114-126
DK
Nachdrucke, auch auszugsweise, bedürfen der Genehmigung. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen beispielhaft!
Oversættelse fra den oprindelige betjeningsve­jledning
127-137
150-161
162-173
174-184
185-196
197-208
209-220
221-231
DE
Nur für EU-Länder. Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik­Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro­werkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwer­tung zugeführt werden.
SK
Kun for EU-lande. Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald! I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner miljøet mest muligt.
GB
FR
IT
NL
ES
PT
Only for EU countries. Do not dispose of electric tools together with household waste material! In observance of European directive 2012/19/EC on wasted electrical and electronic equipment and its implementation in accordance with national law, electric tools that have reached the end of their life must be collected separately and returned to an environmentally compatible recycling facility.
Pour les pays européens uniquement. Ne pas jeter les appareils électriques dans les ordures ménagères! Conformément à la directive européenne 2012/19/EG relative aux déchets d’équipements électriques ou électroniques (DEEE) et à sa transposition dans la législation nationale, les appareils électriques doivent être collec­tés à part et être soumis à un recyclage respectueux de l’environnement.
Solo per Paesi EU. Non gettare le apparecchiature elettriche tra i ri uti domestici! Secondo la Direttiva Europea 2012/19/CE sui ri uti di apparrecchiature elettriche ed elettroniche e la sua attuazione in conformità alle norme nazionali, le apparecchiature elettriche esauste devono essere raccolte separatamente, al  ne di essere reimpiegate in modo eco-compatibile.
Allen voor EU-landen. Geef elektrisch gereedschap niet met het huisvuil mee! Volgens de europese richtlijn 2012/19/EG inzake oude elektrische en elektronische apparaten en de toepassing daarvan binnen de nationale wetgeving, dient gebruikt elektrisch gereedschap gescheiden te worden ingezameld en te worden afgevoerd naar en recycle bedrijf dat voldoet aan de geldende milieu-eisen.
Sólo para países de la EU ¡No deseche los aparatos eléctricos junto con los residuos domésticos! De conformidad con la Directiva Europea 2012/19/CE sobre residuos de aparatos eléctricos y electrónicos y su aplicación de acuerdo con la legislación nacional, las herramientas electricas cuya vida útil haya llegado a su  n se deberán recoger por separado y trasladar a una planta de reciclaje que cumpla con las exigencias ecológicas.
Apenas para países da UE. Não deite ferramentas eléctricas no lixo doméstico! De acordo cum a directiva europeia 2012/19/CE sobre ferramentas eléctricas e electrónicas usadas e a transposição para as leis nacionais, as ferramentas eléctricas usadas devem ser recolhidas em separado e encaminhadas a uma instalação de reciclagem dos materiais ecológica.
SI
HU
HR
CZ
PL
RO
Samo za drzave EU. Elektricnega orodja ne odstranjujte s hisnimi odpadki! V skladu z Evropsko direktivo 2012/19/EG o odpani elektricni in elektronski opremi in z njenim izvajanjem v nacionalni zakonodaji je treba elektricna orodja ob koncu nijihove zivljenjske dobe loceno zbirati in jih predati v postopek okulju prijaznega recikliranja.
Csak EU-országok számára. Az elektromos kéziszerszámokat ne dobja a háztartási szemétbe! A használt villamos és elektronikai készülékekról szóló 2012/19/EK irányelv és annak a nemzeti jogba való átültetése szerint az elhasznált elektromos kéziszerszámokat külön kell gyüjteni, és környezetbarát módon újra kell hasznositani.
Samo za EU-države. Električne alate ne odlažite u kućne otpatke! Prema Europskoj direktivi 2012/19/EG o starim električnim i elektroničkim strojevima i usklađivanju s hrvatskim pravom istrošeni električni alati moraju se sakupljati odvojeno i odvesti u pogon za reciklažu.
Jen pro státy EU. Elektrické náradi nevyhazujte do komunálniho odpadu! Podle evropské smêrnice 2012/19/EG o nakládání s použitými elecktrický­mi a elektronickými zarizeními a odpovídajícich ustanoveni právnich pred­pisú jednotlivých zemí se použitá elektrická náradí musí sbírat oddêlenê od ostatniho odpadu a podrobit ekologicky šetrnému recyklování.
Tylko dla państw UE. Proszę nie wyrzucać elektronarzędzi wraz z odpadami domowymi! Zgodnie z europejską Dyrektywą 2012/19/WE dot. zużytego sprzętu elek­trycznego i elektronicznego oraz odpowiednikiem w prawie narodowym zużyte elektronarzędzia muszą być oddzielnie zbierane i wprowadzane do ponownego użytku w sposób nieszkodliwy dla środowiska.
Numai pentru ţările din UE. Nu aruncaţi echipamentele electrice la fel ca reziduurile menajere! Conform Directivei Europene 2012/19/EC privitoare la echipamente electrice şi electronice scoase din uz şi în conformitate cu legile naţionale, echipamentele electrice care au ajuns la  nalul duratei de viaţă trebuie să  e colectate separat şi trebuie să  e predate unei unităţi de reciclare.
SE
FI
NO
DK
Gåller endast EU-länder. Elektriska verktyg får inte kastas i hushållssoporna! Enligt direktivet 2012/19/EG som avser äldre elektrisk och elektronisk utrustning och dess tillämpning enligt nationell lagstiftning ska uttjänta eletriska verktyg sorteras separat och lämnas till miljövänlig återvinning.
Koskee vain EU-maita. Älä hävitä sähkötyökalua tavallisen kotitalousjätteen mukana! Vanhoja sähkö- ja elektroniikkalaitteita koskevan EU-direktiivin 2012/19/ ETY ja sen maakohtaisten sovellusten mukaisesti käytetyt sähkötyökalut on toimitettava ongelmajätteen keräyspisteeseen ja ohjattava ympäristöy­stävälliseen kierrätykseen.
Kun for EU-land. Kast aldri elektroverktøy i husholdningsavfallet! I henhold til EU-direktiv 2012/19/EF om kasserte elektriske og elektroniske produkter og direktivets iverksettning i nasjonal rett, må elektroverktøy som ikke lenger skal brukes, samles separat og returneres til et miljøvennlig gjenvinningsanlegg.
Kun for EU-lande. Elværktøj må ikke bortskaffes som allmindeligt affald! I henhold til det europæiske direktiv 2012/19/EF em bortskaffelse af
elektriske og elektroniske produkter og gældende national lovgivning skal
brugt elværktoj indsamles separat og bortskaffes på en måde, der skåner miljøet mest muligt.
EE
LV
LT
IS
Kehtib vaid EL maade suhtes. Ärge kasutage elektritööriistu koos majapidamisjäätmetega! Vastavalt EÜ direktiivile 2012/19/EC elektri- ja elektroonikaseadmete jäät­mete osas ja kooskõlas igas riigis kehtivate seadustega, kehtib kohustus
koguda kasutatud elektritööriistad eraldi kokku ja suunata need keskkon-
nasõbralikku taasringlusesse.
Tikai attiecībā uz ES valstīm. Neutilizējiet elektriskas ierīces kopā ar sadzīves atkritumiem! Ievērojot Eiropas Direktīvu 2012/19/EK par elektrisko un elektronisko iekārtu atkritumiem un tās ieviešanu saskaņā ar nacionālo likumdošanu, elektriskas ierīces, kas nokalpojušas savu mūžu, ir jāsavāc dalīti un jāatgriež videi draudzīgās pārstrādes vietās.
Tik ES šalims. Nemesti elektros prietaisų kartu su kitomis namų ūkio atliekomis! Pagal Europos Sąjungos direktyvą 2012/19/EB dėl elektros ir elektroninės įrangos atliekų ir jos vykdymo pagal nacionalinius įstatymus elektros įrankius, kurių tinkamumo naudoti laikas pasibaigė, reikia surinkti atskirai ir perduoti aplinkai nekenksmingo pakartotinio perdirbimo įmonei.
Aðeins fyrir lönd ESB: Ekki henda rafmagnstækjum með heimilisúrgangi! Í fylgni við evrópsku tilskipunina 2012/19/EC um fargaðan rafbúnað og rafrænan búnað og framkvæmd þess í samræmi við innlend lög, verða rafmagnstæki sem úr sér gengin.
1
1
2
3
5
8
28
18
14
17
2
4
13
42
24
25
16
21
15
3
23
22
13
6
7
9
10
11
12
4
6a
12
20
19
26
24
27
5
30
13
12
6b
9
9
17
10
6c
10
17
19
20
22
9
6
29
7
8
16
1
2
4
3
5
8
10
31
28
13
12
9
1
28
5
1
24
8
16
13
12
5
24
22
8
16
11
12
40
26
34
6
2734
32
33
13
40
41
11
14
3
15
39
7
16
18
C
4
6
17
37
34
38
35
36
19
5
30
7
d
31
c
a
16
7
b
16
Inhaltsverzeichnis:
1.
Einleitung 08
2.
Gerätebeschreibung 08
3.
Lieferumfang 08
4.
Bestimmungsgemäße Verwendung 09
5.
Wichtige Hinweise 09
6.
Technische Daten 12
7.
Vor Inbetriebnahme 13
8.
Aufbau und Bedienung 13
9.
Transport 16
10.
Wartung 16
11.
Lagerung 16
12.
Elektrischer Anschluss 16
13.
Entsorgung und Wiederverwertung 17
14.
Störungsabhilfe 17
15.
Konformitätserklärung 234
Seite:
Erklärung der Symbole auf dem Gerät
DE
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten!
DE
Schutzbrille tragen!
DE
Gehörschutz tragen!
DE
Bei Staubentwicklung Atemschutz tragen!
DE
Achtung! Verletzungsgefahr! Nicht in das laufende Sägeblatt greifen!
DE
Achtung! Laserstrahlung!
0
DE
Schutzklasse II
7D
1. Einleitung
2. Gerätebeschreibung (Abb. 1-19)
HERSTELLER:
scheppach
Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschinen GmbH Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen
VEREHRTER KUNDE,
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Arbei­ten mit Ihrem neuen Gerät.
HINWEIS:
Der Hersteller dieses Gerätes haftet nach dem gelten­den Produkthaftungsgesetz nicht für Schäden, die an diesem Gerät oder durch dieses Gerät entstehen bei:
unsachgemäßer Behandlung,
Nichtbeachtung der Bedienungsanweisung,
Reparaturen durch Dritte, nicht autorisierte Fach-
kräfte,
Einbau und Austausch von nicht originalen Ersatz­teilen,
nicht bestimmungsgemäßer Verwendung,
Ausfällen der elektrischen Anlage bei Nichtbeach-
tung der elektrischen Vorschriften und VDE-Bestim­mungen 0100, DIN 57113 / VDE0113.
Beachten Sie:
Lesen Sie vor der Montage und vor Inbetriebnahme den ge samten Text der Bedienungsanleitung durch. Diese Bedienungsanleitung soll es Ihnen erleichtern, Ihr Elektrowerkzeug kennenzulernen und dessen bestim­mungsgemäßen Einsatzmöglichkeiten zu nutzen. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie mit dem Elektrowerkzeug sicher, fachgerecht und wirt schaft lich arbeiten, und wie Sie Gefahren vermei­den, Reparaturkosten sparen, Ausfallzeiten verringern und die Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Elektro­werkzeugs erhöhen. Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser Bedienungsanleitung müssen Sie unbedingt die für den Be trieb des Elektrowerkzeugs geltenden Vorschriften Ihres Landes beachten. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, in einer Plas­tik hülle geschützt vor Schmutz und Feuchtigkeit, bei dem Elektrowerkzeug auf. Sie muss von jeder Bedie­nungsperson vor Aufnahme der Arbeit gelesen und sorgfältig beachtet wer den. An dem Elektrowerkzeug dürfen nur Personen arbeiten, die im Gebrauch des Elektrowerkzeugs unterwiesen und über die damit verbundenen Gefahren unterrichtet sind. Das ge for der­te Mindestalter ist einzuhalten. Neben den in dieser Bedienungsanleitung enthal­tenen Si cherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften Ih res Landes sind die für den Betrieb von Holzbearbeitungs maschinen allgemein anerkannten technischen Regeln zu beachten. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schä­den, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
8 D
1. Handgriff
2. Ein-/Ausschalter
3. Entriegelungshebel
4. Sägewellensperre
5. Maschinenkopf
6. Sägeblattschutz beweglich
7. Sägeblatt
8. Spannvorrichtung
9. Werkstückauage
10. Feststellschraube für Werkstückauage
11. Tischeinlage
12. Raststellungshebel
13. Feststellgriff
14. Zeiger
15. Skala
16. Drehtisch
17. feststehender Sägetisch
18. Anschlagschiene
19. Skala
20. Zeiger
21. Spänefangsack
22. Feststellschraube
23. Feststellschraube für Zugführung
24. Sicherungsbolzen
25. Zugführung
26. Schraube für Schnitttiefenbegrenzung
27. Anschlag für Schnitttiefenbegrenzung
28. Verschiebbare Anschlagschiene
29. Feststellschraube für verschiebbare Anschlagschie-
ne
30. Justierschraube (90°)
31. Justierschraube (45°)
32. Flanschschraube
33. Außenansch
34. Laser
35. Ein-/Ausschalter Laser
36. Batteriefach
37. Batteriefachdeckel
38. Schraube
39. Innenansch
40. Führungsbügel
41. Feder
42. Schalter zum Ändern der Drehzahl
a) 90° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten) b) 45° Anschlagwinkel (Im Lieferumfang nicht enthalten) c) Innensechskantschlüssel, 6 mm
3. Lieferumfang
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Ge­rät vorsichtig heraus.
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpa­ckungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile auf
Transportschäden.
Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterialien sind kein Kin­derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
Zug-, Kapp- und Gehrungssäge
1 x Spannvorrichtung (8)
2 x Werkstückauage (9)
Spänefangsack (21)
Innensechskantschlüssel (c)
3 x AG13 Knopfzelle
Betriebsanleitung
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge dient zum Kappen von Holz, holzähnlichen Werkstoffen, Kunststoffen und Buntmetallen außer Magnesium und magnesiumhal­tigen Legierungen, entsprechend der Maschinengrö­ße. Die Säge ist nicht zum Schneiden von Brennholz geeignet. Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwen­det werden. Jede weitere darüber hinausgehende Ver­wendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller. Es dürfen nur für die Maschine geeignete Sägeblätter verwendet werden. Die Verwendung von Trennschei­ben aller Art ist untersagt. Bestandteil der bestimmungsgemäßen Verwendung ist auch die Beachtung der Sicherheitshinweise, sowie die Montageanleitung und Betriebshinweise in der Be­dienungsanleitung. Personen, die die Maschine bedienen und warten, müssen mit dieser vertraut und über mögliche Gefah­ren unterrichtet sein. Darüber hinaus sind die geltenden Unfallverhütungs­vorschriften genauestens einzuhalten. Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beach­ten. Veränderungen an der Maschine schließen eine Haf­tung des Herstellers und daraus entstehende Schäden gänzlich aus. Trotz bestimmungsmäßiger Verwendung können be­stimmte Restrisikofaktoren nicht vollständig ausge­räumt werden. Bedingt durch Konstruktion und Aufbau der Maschine können folgende Punkte auftreten:
Berührung des Sägeblattes im nicht abgedeckten Sägebereich.
Eingreifen in das laufende Sägeblatt (Schnittverlet­zung).
Rückschlag von Werkstücken und Werkstückteilen.
Sägeblattbrüche.
Herausschleudern von fehlerhaften Hartmetallteilen
des Sägeblattes.
Gehörschäden bei Nichtverwendung des nötigen Gehörschutzes.
Gesundheitsschädliche Emissionen von Holzstäu-
ben bei Verwendung in geschlossenen Räumen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungs­gemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Wichtige Hinweise
Achtung! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver­letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf.
Sicheres Arbeiten
1 Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur
Folge haben.
2 Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
– Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
– Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
3 Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten
Teilen (z. B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten).
4 Halten Sie andere Personen fern.
Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kin-
der, nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbe­reich fern.
5 Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher
auf
– Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlosse­nen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden.
6 Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
Sie arbeiten besser und sicherer im angegebe-
nen Leistungsbereich.
7 Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
Verwenden Sie keine leistungsschwachen Elekt-
rowerkzeuge für schwere Arbeiten.
– Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benut­zen Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schneiden von Baumästen oder Holzscheiten.
– Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum
Brennholzsägen.
8 Tragen Sie geeignete Kleidung
Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck,
9D
sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
– Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
9 Benutzen Sie Schutzausrüstung
Tragen Sie eine Schutzbrille.Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
10 Schließen Sie die Staubabsaug-Einrichtung an,
wenn Sie Holz, holzähnliche Werkstoffe oder Kunststoffe bearbeitet werden. ACHTUNG! Bei Be­arbeitung von Metallen darf die Staubabsaugung nicht angeschlossen werden. Brand- und Explosi-
onsgefahr durch heiße Späne oder Funkenug! Entfernen Sie beim Bearbeiten von Metallen ebenfalls den Spänefangsack (21).
– Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und
Auffangeinrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie sich, dass diese angeschlossen und richtig benutzt werden.
– Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist beim
Bearbeiten von Holz, holzähnlichen Werkstof­fen und Kunststoffen nur mit einer geeigneten Absauganlage zulässig.
11 Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist
– Benutzen Sie das Kabel nicht, um den Stecker
aus der Steckdose zu ziehen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
12 Sichern Sie das Werkstück
Benutzen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand und ermöglicht die Bedienung der Maschine mit beiden Händen.
– Bei langen Werkstücken ist eine zusätzliche
Auage (Tisch, Böcke, etc.) erforderlich, um ein Kippen der Maschine zu vermeiden.
– Drücken Sie das Werkstück immer fest gegen
Arbeitsplatte und Anschlag, um ein Wackeln bzw. Verdrehen des Werkstückes zu verhindern.
13 Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
– Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen,
bei denen durch ein plötzliches Abrutschen eine oder beide Hände das Sägeblatt berühren könnten.
14 Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und
sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
– Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
– Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschluss-
leitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern.
Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen
regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie
10 D
beschädigt sind.
– Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei
von Öl und Fett.
15 Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose
Entfernen Sie nie lose Splitter, Späne oder ein-
geklemmte Holzteile bei laufendem Sägeblatt.
– Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor
der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser.
– Wenn das Sägeblatt beim Schneiden durch eine
zu große Vorschubkraft blockiert, schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Netz. Entfernen Sie das Werkstück und stellen Sie si­cher, dass das Sägeblatt frei läuft. Schalten Sie das Gerät ein, und führen Sie den Schnittvor­gang erneut mit reduzierter Vorschubkraft durch.
16 Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken
Überprüfen Sie vor dem Einschalten, dass
Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
17 Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim
Einstecken des Steckers in die Steckdose aus­geschaltet ist.
18 Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außen-
bereich
– Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene
und entsprechend gekennzeichnete Verlänge­rungskabel.
– Verwenden Sie die Kabeltrommel nur im abge-
rollten Zustand.
19 Seien Sie stets aufmerksam
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektro­werkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
20 Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuel-
le Beschädigungen
– Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht be­schädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
– Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfül­len, um den einwandfreien Betrieb des Elektro­werkzeugs zu gewährleisten.
– Die bewegliche Schutzhaube darf in geöffnetem
Zustand nicht festgeklemmt werden.
– Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müs-
sen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt wer­den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan­leitung angegeben ist.
– Beschädigte Schalter müssen bei einer Kunden-
dienstwerkstatt ersetzt werden.
– Benutzen Sie keine fehlerhaften oder beschädig-
ten Anschlussleitungen.
– Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen
sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
21 ACHTUNG!
Bei Doppelgehrungsschnitten ist besondere
Vorsicht geboten.
22 ACHTUNG!
Der Gebrauch anderer Einsatzwerkzeuge und
anderen Zubehörs kann eine Verletzungsgefahr
für Sie bedeuten.
23 Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug durch eine Elekt-
rofachkraft reparieren
– Dieses Elektrowerkzeug entspricht den einschlä-
gigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden, indem Originalersatzteile verwendet werden; anderenfalls können Unfälle für den Benutzer entstehen.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
1 Sicherheitsvorkehrungen
Warnung! Beschädigte oder deformierte Säge-
blätter nicht verwenden.
– Tauschen Sie einen abgenutzten Tischeinsatz
aus.
– Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sägeblätter, die EN 847-1 entsprechen.
Achten Sie darauf, dass ein für den zu schnei-
denden Werkstoff geeignetes Sägeblatt ausge-
wählt wird.
– Tragen Sie eine geeignete persönliche Schutz-
ausrüstung. Dies schließt ein:
– Gehörschutz zur Verminderung des Risikos
schwerhörig zu werden,
– Atemschutz zur Verminderung des Risikos
gefährlichen Staub einzuatmen,
– Tragen Sie beim Hantieren mit Sägeblättern
und rauen Werkstoffen Handschuhe. Tragen Sie Sägeblätter, wann immer praktikabel, in einem Behältnis.
– Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Ar-
beit entstehende Funken oder aus dem Gerät heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
– Schließen Sie das Elektrowerkzeug beim Sägen
von Holz an eine Staubauffangeinrichtung an. Die Staubfreisetzung wird unter anderem durch
die Art des zu bearbeitenden Werkstoffs und die
richtige Einstellung von Hauben/Leitblechen/ Führungen beeinusst.
– Verwenden Sie keine Sägeblätter aus hochle-
giertem Schnellarbeitsstahl (HSS-Stahl).
2 Wartung und Instandhaltung
Ziehen Sie bei jeglichen Einstell- und Wartungs-
arbeiten den Netzstecker.
– Die Lärmbelastung wird von verschiedenen
Faktoren beeinusst, unter anderem von der Be­schaffenheit der Sägeblätter, Zustand von Säge­blatt und Elektrowerkzeug. Verwenden Sie nach Möglichkeit Sägeblätter, die zur Verringerung der Geräuschentwicklung konstruiert wurden, warten Sie das Elektrowerkzeug und Werkzeugaufsätze regelmäßig und setzen Sie diese gegebenenfalls instand, um Lärm zu reduzieren.
– Melden Sie Fehler an dem Elektrowerkzeug,
Schutzeinrichtungen oder dem Werkzeugauf­satz sobald diese entdeckt wurden, der für die Sicherheit verantwortlichen Person.
3 Sicheres Arbeiten
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren höchst-
zulässige Drehzahl nicht geringer ist als die maximale Spindeldrehzahl der Säge und die für den zu schneidenden Werkstoff geeignet sind.
– Vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt in
keiner Stellung den Drehtisch berührt, indem Sie bei gezogenem Netzstecker das Sägeblatt mit der Hand, in der 45° und in der 90° Stellung drehen. Sägekopf gegebenenfalls neu justieren.
– Verwenden Sie beim Transportieren des Elekt-
rowerkzeuges nur die Transportvorrichtungen. Verwenden Sie niemals die Schutzvorrichtungen für Handhabung oder Transport.
– Achten Sie darauf, dass während des Transpor-
tes der untere Teil des Sägeblattes abgedeckt ist, beispielsweise durch die Schutzvorrichtung.
– Darauf achten, nur solche Distanzscheiben und
Spindelringe zu verwenden, die für den vom Hersteller angegebenen Zweck geeignet sind.
– Der Fußboden im Umkreis der Maschine muss
eben, sauber und frei von losen Partikeln, wie z. B. Spänen und Schnittresten, sein.
Arbeitsstellung stets seitlich vom Sägeblatt.Keine Schnittreste oder sonstige Werkstückteile
aus dem Schnittbereich entfernen, so lange die Maschine läuft und das Sägeaggregat sich noch nicht in der Ruhestellung bendet.
– Darauf achten, dass die Maschine, wenn irgend
möglich, immer an einer Werkbank oder einem Tisch befestigt ist.
– Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende
des Schneidvorgangs sichern (z. B. Abrollstän­der oder Rollbock).
Warnung! Dieses Elektrowerkzeug erzeugt während des Betriebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld kann unter bestimmten Umständen aktive oder pas­sive medizinische Implantate beeinträchtigen. Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Verletzungen zu verringern, empfehlen wir Personen mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den Hersteller vom medizini­schen Implantat zu konsultieren, bevor das Elektrowerk­zeug bedient wird.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DEN UMGANG MIT SÄGEBLÄTTERN
1 Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie
den Umgang damit beherrschen.
2 Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem
Einsatzwerkzeug angegebene Höchstdrehzahl darf nicht überschritten werden. Halten Sie, falls angegeben, den Drehzahlbereich ein.
3 Beachten Sie die Motor- Sägeblatt- Drehrichtung. 4 Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Ris-
11D
sen. Mustern Sie gerissene Einsatzwerkzeuge aus. Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
5 Reinigen Sie die Spannächen von Verschmutzun-
gen, Fett, Öl und Wasser.
6 Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder
-buchsen zum Reduzieren von Bohrungen bei Kreissägeblättern.
7 Achten Sie darauf, dass xierte Reduzierringe
zum Sichern des Einsatzwerkzeuges den gleichen Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnitt­durchmessers haben.
8 Stellen Sie sicher, dass xierte Reduzierringe
parallel zueinander sind.
9 Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht.
Bewahren Sie diese am besten in der Originalver­packung oder speziellen Behältnissen auf. Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu
verbessern und das Verletzungsrisiko weiter zu
mindern.
10 Stellen Sie vor der Benutzung von Einsatzwerk-
zeugen sicher, dass alle Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß befestigt sind.
11 Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz, dass das
von Ihnen benutzte Einsatzwerkzeug den techni­schen Anforderungen dieses Elektrowerkzeuges entspricht und ordnungsgemäß befestigt ist.
12 Benutzen Sie das mitgelieferte Sägeblatt nur für
Sägearbeiten in Holz, holzähnlichen Werkstoffen, Kunststoffen und Buntmetallen (außer Magnesium und magnesiumhaltige Legierungen).
13 Verwenden Sie die Säge niemals zum Schneiden
anderer als der festgelegten Werkstoffe.
14 Achten Sie darauf, dass die Maschine vor jedem
Sägevorgang sicher steht.
Achtung: Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken Laserklasse 2
0
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßahmen vor Unfallgefahren!
Nicht direkt mit ungeschütztem Auge in den Laser­strahl blicken.
Niemals direkt in den Strahlengang blicken.
Den Laserstrahl nie auf reektierende Flächen und
Personen oder Tiere richten. Auch ein Laserstrahl mit geringer Leistung kann Schäden am Auge verur­sachen.
Vorsicht - wenn andere als die hier angegebenen Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann dies zu einer gefährlichen Strahlungsexposition führen.
Lasermodul niemals öffnen. Es könnte unerwartet zu einer Strahlenexposition kommen.
Wenn die Kappsäge längere Zeit nicht benutzt wird, sollten die Batterien entfernt werden.
Der Laser darf nicht gegen einen Laser anderen
12 D
Typs ausgetauscht werden.
Reparaturen am Laser dürfen nur vom Hersteller des Lasers oder einem autorisierten Vertreter vorge­nommen werden.
Sicherheitshinweise zum Umgang mit Batterien
1 Jederzeit darauf achten, dass die Batterien mit der
richtigen Polarität (+ und –) eingesetzt werden, wie sie auf der Batterie angegeben ist.
2 Batterien nicht kurzschließen. 3 Nicht wiederauadbare Batterien nicht laden. 4 Batterie nicht überentladen! 5 Alte und neue Batterien sowie Batterien unter-
schiedlichen Typs oder Herstellers nicht mischen! Alle Batterien eines Satzes gleichzeitig wechseln.
6 Verbrauchte Batterien unverzüglich aus dem Gerät
entfernen und richtig entsorgen!
7 Batterien nicht erhitzen! 8 Nicht direkt an Batterien schweißen oder löten! 9 Batterien nicht auseinander nehmen! 10 Batterien nicht deformieren! 11 Batterien nicht ins Feuer werfen! 12 Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
13 Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Bat-
terien gestatten!
14 Bewahren Sie Batterien nicht in der Nähe von Feu-
er, Herden oder anderen Wärmequellen auf. Legen Sie die Batterie nicht in direkte Sonneneinstrahlung, benutzen oder lagern Sie diese nicht bei heißem Wetter in Fahrzeugen.
15 Unbenutzte Batterien in der Originalverpackung
aufbewahren und von Metallgegenständen fern halten. Ausgepackte Batterien nicht mischen oder durcheinander werfen! Dies kann zum Kurzschluss der Batterie und damit zu Beschädigungen, zu Ver­brennungen oder gar zu Brandgefahr führen.
16 Batterien aus dem Gerät entnehmen, wenn dieses
für längere Zeit nicht benutzt wird, außer es ist für Notfälle!
17 Batterien, die ausgelaufen sind NIEMALS ohne ent-
sprechenden Schutz anfassen. Wenn die ausgelau­fene Flüssigkeit mit der Haut in Berührung kommt, sollten Sie die Haut in diesem Bereich sofort unter laufendem Wasser abspülen. Verhindern Sie in je­dem Fall, dass Augen und Mund mit der Flüssigkeit in Berührung kommen. Suchen Sie in einem solchen Fall bitte umgehend einen Arzt auf.
18 Batteriekontakte und auch die Gegenkontakte im
Gerät vor dem Einlegen der Batterien reinigen.
6. Technische Daten
Wechselstrommotor 230 - 240 V~ 50Hz
Leistung 2150 Watt
Betriebsart S6 20% 5 Min.* Leerlaufdrehzahl 3200 / 4500 min Hart metallsägebla t t ø 255 x ø 30 x 2,8 mm Anzahl der Zähne 48
-1
Schwenkbereich -45° / 0°/ +45°
Gehrungsschnitt 0° bis 45° nach links
Sägebreite bei 90° 305 x 90 mm Sägebreite bei 45° 215 x 90 mm Sägebreite bei 2 x 45°
(Doppelgehrungsschnitt)
215 x 47 mm
Schutzklasse II Gewicht 15,5 kg Laserklasse 2 Wellenlänge Laser 650 nm
Leistung Laser ≤ 1 mW
Stromversorgung Laser­modul
3 x AG13 Knopfzelle
bitte immer Klemmen: die Teile, die gesägt werden sollen, müssen immer zwischen den Klemmen xiert werden.
Vermeiden Sie zufällige Inbetriebsetzungen der Ma-
schine: beim Einführen des Steckers in die Steckdose darf die Betriebstaste nicht gedrückt werden.
Verwenden Sie das Werkzeug, das in diesem Hand-
buch empfohlen wird. So erreichen Sie, dass Ihre Kappsäge optimale Leistungen erbringt.
Halten Sie Ihre Hände vom Arbeitsbereich fern, wenn
die Maschine in Betrieb ist.
Bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vorneh-
men, lassen Sie die Starttaste los und ziehen den Netzstecker.
* Betriebsart S6, ununterbrochener periodischer Be­trieb. Der Betrieb setzt sich aus einer Anlaufzeit, einer Zeit mit konstanter Belastung und einer Leerlaufzeit zusammen. Die Spieldauer beträgt 5 min, die relative Einschaltdauer beträgt 20% der Spieldauer.
Das Werkstück muss mindestens eine Höhe von 3 mm und eine Breite von 10 mm haben. Achten Sie darauf, dass das Werkstück immer mit der Spannvorrichtung gesichert wird.
Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden entspre­chend EN 61029 ermittelt.
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
pA
pA
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
WA
WA
95.23 dB(A) 3 dB
108.23 dB(A) 3 dB
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken. Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Rich­tungen) ermittelt entsprechend EN 61029.
Restrisiken
Das Elektrowerkzeug ist nach dem Stand der Tech­nik und den anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können beim Arbeiten einzelne Restrisiken auftreten.
• Gefährdung der Gesundheit durch Strom bei Verwen­dung nicht ordnungsgemäßer Elektro-Anschlusslei­tungen.
• Desweiteren können trotz aller getroffener Vorkehrun-
gen nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die „Si­cherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße Verwendung“, sowie die Bedienungsanweisung insge­samt beachtet werden.
Belasten Sie die Maschine nicht unnötig: zu starker Druck beim Sägen beschädigt das Sägeblatt schnell. Dies kann zu einer Leistungsverminderung der Ma­schine bei der Verarbeitung und einer Verminderung der Schnittgenauigkeit führen.
Beim Schneiden von Plastikmaterial verwenden Sie
7. Vor Inbetriebnahme
Die Maschine muss standsicher aufgestellt werden, d.h. auf einer Werkbank, dem Untergestell o. ä. fest­schrauben. Verwenden Sie dazu die Bohrungen, die sich im Gestell der Maschine benden.
Vor Inbetriebnahme müssen alle Abdeckungen und Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sein.
Das Sägeblatt muss frei laufen können.
Bei bereits bearbeitetem Holz auf Fremdkörper, wie
z.B. Nägel oder Schrauben, usw. achten.
Bevor Sie den Ein-/Ausschalter betätigen, vergewis­sern Sie sich, ob das Sägeblatt richtig montiert ist und bewegliche Teile leichtgängig sind.
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen der Ma­schine, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
8. Aufbau und Bedienung
8.1 Säge aufbauen (Abb.1 - 6)
Zum Verstellen des Drehtisches (16) den Feststell­griff (13) nach unten drücken und den unteren Rast­stellungshebel (12) mit dem Zeigenger nach oben ziehen.
Drehtisch (16) und Zeiger (14) auf das gewünschte Winkelmaß der Skala (15) drehen und durch hoch­klappen des Feststellgriffs (13) xieren.
Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfes (5) nach unten und gleichzeitiges Herausziehen des Si­cherungsbolzens (24) aus der Motorhalterung, wird die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
Maschinenkopf (5) nach oben schwenken, bis der Entriegelungshebel (3) einrastet.
Die Spannvorrichtung (8) kann sowohl links als auch rechts an dem feststehenden Sägetisch (17) befes­tigt werden. Stecken Sie die Spannvorrichtung (8) in die dafür vorgesehene Bohrung an der Hinterseite der Anschlagschiene (18) und sichern diese über die Schraube.
Werkstückauagen (9) an dem feststehenden Säge­tisch (17) wie in Abbildung 6a,b,c gezeigt anbringen und komplett durchschieben. Die Wellen mit den Si­cherungsfedern gegen ein unbeabsichtigtes Heraus­rutschen sichern. Danach mit der Schraube (10) auf
13D
gewünschter Stellung xieren.
Der Maschinenkopf (5) kann durch Lösen der Fest­stellschraube (22), nach links auf max. 45° geneigt werden.
8.2 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt
90° (Abb. 3,5,18)
Anschlagwinkel (a) nicht im Lieferumfang ent­halten.
Den Maschinenkopf (5) nach unten senken und mit dem Sicherungsbolzen (24) xieren.
Feststellschraube (22) lockern.
Anschlagwinkel (a) zwischen Sägeblatt (7) und
Drehtisch (16) anlegen.
Gegenmutter (d) lockern. Die Justierschraube (30) soweit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt (7) und Drehtisch (16) 90° beträgt.
Gegenmutter (d) wieder festziehen, um diese Ein­stellung zu xieren.
Überprüfen Sie abschließend die Position der Win­kelanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (20) mit Kreuz­schlitzschraubendreher lösen, auf 0°-Position der Winkelskala (19) setzen und Halteschraube wieder festziehen.
8.3 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungs-
schnitt 45° (Abb. 1,3,5,19)
Anschlagwinkel (b) nicht im Lieferumfang ent­halten.
Den Maschinenkopf (5) nach unten senken und mit dem Sicherungsbolzen (24) xieren.
Den Drehtisch (16) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
griff (1) den Maschinenkopf (5) nach links, auf 45° neigen.
45°-Anschlagwinkel (b) zwischen Sägeblatt (7) und Drehtisch (16) anlegen.
Gegenmutter (c) lockern. Justierschraube (31) so­weit verstellen, bis der Winkel zwischen Sägeblatt (7) und Drehtisch (16) genau 45° beträgt.
Gegenmutter (c) wieder festziehen, um diese Ein­stellung zu xieren.
8.4 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0° (Abb.1,2,6,7)
Bei Schnittbreiten bis ca. 100 mm kann die Zugfunk­tion der Säge mit der Feststellschraube (23) in der hinteren Position xiert werden. In dieser Position kann die Maschine im Kapp-Betrieb betrieben werden. Sollte die Schnittbreite über 100 mm liegen, muss da­rauf geachtet werden, dass die Feststellschraube (23) locker und der Maschinenkopf (5) beweglich ist. Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (29) der verschieb­baren Anschlagschiene (28) und schieben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (28) nach innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so­weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28)
14 D
und Sägeblatt (7) maximal 5 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­schlagschiene (28) und dem Sägeblatt (7) keine Kol­lision möglich ist.
Feststellschraube (29) wieder anziehen.
Maschinenkopf (5) in die obere Position bringen.
Maschinenkopf (5) am Handgriff (1) nach hinten
schieben und gegebenenfalls in dieser Position xie­ren (je nach Schnittbreite).
Legen Sie das zu schneidende Holz an die An­schlagschiene (18) und auf den Drehtisch (16).
Das Material mit der Spannvorrichtung (8) auf dem feststehenden Sägetisch (17) feststellen, um ein Verschieben während des Schneidvorgangs zu ver­hindern.
Entriegelungshebel (3) drücken um den Maschinen­kopf (5) freizugeben.
Ein-, Ausschalter (2) drücken um den Motor einzu­schalten.
Bei xierter Zugführung (23): Maschinenkopf (5) mit dem Handgriff (1) gleichmä­ßig und mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis das Sägeblatt (7) das Werkstück durchschnitten hat.
Bei nicht xierter Zugführung (23): Maschinenkopf (5) nach ganz vorne ziehen. Den Handgriff (1) gleichmäßig und mit leichtem Druck ganz nach unten absenken. Nun Maschinenkopf (5) langsam und gleichmäßig ganz nach hinten schie­ben, bis das Sägeblatt (7) das Werkstück vollständig durchschnitten hat.
Nach Beendigung des Sägevorgangs Maschinen­kopf wieder in die obere Ruhestellung bringen und Ein,- Ausschalter (2) loslassen. Achtung! Durch die Rückholfeder schlägt die Ma­schine automatisch nach oben. Handgriff (1) nach Schnittende nicht loslassen, sondern Maschinenkopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach oben bewegen.
8.5 Kappschnitt 90° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1,6,7)
Mit der Kappsäge können Schrägschnitte nach links und rechts von 0°-45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden. Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss für 90° - Kappschnitte in der inneren Position xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (29) der verschieb­baren Anschlagschiene (28) und schieben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (28) nach innen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so­weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28) und Sägeblatt (7) maximal 5 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­schlagschiene (28) und dem Sägeblatt (7) keine Kol­lision möglich ist.
Feststellschraube (29) wieder anziehen.
Den Feststellgriff (13) nach unten drücken und den
unteren Raststellungshebel (12) mit dem Zeigenger nach oben ziehen.
Mit dem Feststellgriff (13) den Drehtisch (16) auf den gewünschten Winkel einstellen. Der Zeiger (14) auf dem Drehtisch (16) muss mit dem gewünschtem Winkelmaß der Skala (15) auf dem feststehenden Sägetisch (17) übereinstimmen.
Den Feststellgriff (13) wieder nach oben kippen um den Drehtisch (16) zu xieren.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.6 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°
(Abb. 1,2,6,8)
Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche ausgeführt werden. Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss für Grehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Position xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (29) der verschieb­baren Anschlagschiene (28) und schieben Sie die verschiebbare Anschlagschiene (28) nach außen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so­weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28) und Sägeblatt (7) mindestens 5 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­schlagschiene (28) und dem Sägeblatt (7) keine Kol­lision möglich ist.
Feststellschraube (29) wieder anziehen.
Maschinenkopf (5) in die obere Stellung bringen.
Den Drehtisch (16) auf 0° Stellung xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen und mit dem Hand-
griff (1) den Maschinenkopf (5) nach links neigen, bis der Zeiger (20) auf das gewünschte Winkelmaß an der Skala (19) zeigt.
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben durchfüh-
ren.
8.7 Gehrungsschnitt 0°- 45° und Drehtisch 0°- 45°
(Abb. 1,2,6,9)
Mit der Kappsäge können Gehrungsschnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsäche und gleichzeitig 0°- 45° zur Anschlagschiene ausgeführt werden (Doppelgeh­rungsschnitt). Achtung! Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss für Grehrungschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Position xiert werden.
Öffnen Sie die Feststellschraube (29) der verschieb­baren Anschlagschiene (28) und schieben sie die verschiebbare Anschlagschiene (28) nach außen.
Die verschiebbare Anschlagschiene (28) muss so­weit vor der innersten Position arretiert werden, dass der Abstand zwischen Anschlagschiene (28) und Sägeblatt (7) mindestens 5 mm beträgt.
Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der An­schlagschiene (28) und dem Sägeblatt (7) keine Kol­lision möglich ist.
Feststellschraube (29) wieder anziehen.
Maschinenkopf (5) in die obere Stellung bringen.
Den Feststellgriff (13) nach unten drücken und den
unteren Raststellungshebel (12) mit dem Zeigenger nach oben ziehen, um den Drehtisch zu lösen.
Mit dem Feststellgriff (13) den Drehtisch (16) auf den gewünschten Winkel einstellen (siehe hierzu auch Punkt 8.4).
Den Feststellgriff (13) wieder nach oben kippen um den Drehtisch (16) zu xieren.
Die Feststellschraube (22) lösen.
Mit dem Handgriff (1) den Maschinenkopf (5) nach
links, auf das gewünschte Winkelmaß neigen (siehe hierzu auch Punkt 8.6).
Feststellschraube (22) wieder festziehen.
Schnitt wie unter Punkt 8.3 beschrieben ausführen.
8.8 Schnitttiefenbegrenzung (Abb. 3)
Mittels der Schraube (26) kann die Schnitttiefe stu­fenlos eingestellt werden. Hierzu Rändelmutter an der Schraube (26) lösen. Die gewünschte Schnitttie­fe durch Eindrehen oder Herausdrehen der Schrau­be (26) einstellen. Anschließend die Rändelmutter wieder an der Schraube (26) festziehen.
Überprüfen Sie die Einstellung anhand eines Probe­schnittes.
8.9 Spänefangsack (Abb. 2)
Die Säge ist mit einem Spänefangsack (21) für Späne ausgestattet. Drücken Sie die Metallringügel des Staubbeutels zu­sammen und bringen Sie ihn an der Auslaßöffnung im Motorbereich an. Der Spänefangsack (21) kann über den Reißver­schluss auf der Unterseite entleert werden.
8.10 Austausch des Sägeblatts (Abb. 11-15)
Netzstecker ziehen!
Achtung!
Tragen Sie zum Wechseln des Sägeblatts Schutz­handschuhe! Verletzungsgefahr!
Feder (41), durch zusammendrücken beider Enden, vom Bolzen entfernen.
Führungsbügel (40) vom Bolzen lösen.
Sägewellensperre (4) fest drücken , und Flansch-
schraube (32) langsam im Uhrzeigersinn drehen. Nach max. einer Umdrehung rastet die Sägewellen­sperre (4) ein.
Jetzt mit etwas mehr Kraftaufwand Flanschschraube (32) im Uhrzeigersinn lösen.
Flanschschraube (32) ganz heraus drehen und Au­ßenansch (33) abnehmen.
Den Entriegelungshebel (3) drücken um den Säge­blattschutz (6) zurückzuschieben, danach das Säge­blatt (7) vom Innenansch (39) abnehmen und nach unten herausziehen.
Flanschschraube (32), Außenansch (33) und In­nenansch (39) sorgfältig reinigen.
Das neue Sägeblatt (7) in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen und festziehen.
Führungsbügel (40) wieder auf den Bolzen setzen und mit der Feder (41) sichern.
Achtung! Die Schnittschräge der Zähne d.h. die Drehrichtung des Sägeblattes (7), muss mit der Richtung des Pfeils auf dem Gehäuse übereinstim­men.
15D
Vor dem Weiterarbeiten die Funktionsfähigkeit der Schutzeinrichtungen prüfen.
Achtung! Nach jedem Sägeblattwechsel prüfen, ob das Sägeblatt (7) in senkrechter Stellung sowie auf 45° gekippt, frei in der Tischeinlage (11) läuft.
Achtung! Das Wechseln und Ausrichten des Säge­blattes (7) muss ordnungsgemäß ausgeführt wer­den.
8.11 Betrieb Laser (Abb. 16,17)
Einschalten: Ein- / Ausschalter Laser (35) in Stel- lung „1“ bewegen. Auf das zu bearbeitende Werk­stück wird eine Laserlinie projiziert, die die genaue Schnittführung anzeigt.
Ausschalten: Ein- / Ausschalter Laser (35) in Stel- lung „0“ bewegen.
Batteriewechsel: Laser (34) abschalten. Batteriefachdeckel (37) entfernen. Batterien ent­fernen und durch neue (3 x AG13, AAA) ersetzen. Beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polung achten. Batteriefach (36) wieder schließen.
Prüfen Sie die Kohlebürsten bei einer neuen Maschine nach den ersten 50 Betriebsstunden, oder wenn neue Bürsten montiert wurden. Prüfen Sie sie nach der ersten Prüfung alle 10 Betriebsstunden. Wenn der Kohlenstoff auf 6 mm Länge abgenutzt ist, die Feder oder der Nebenschlußdraht verbrannt oder beschädigt sind, müssen Sie beide Bürsten ersetzen. Wenn die Bürsten nach dem Ausbau für einsatzfähig befunden werden, können Sie sie wieder einbauen.
11. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalver­packung auf. Decken Sie das Elektrowerkzeug ab, um es vor Staub oder Feuchtigkeit zu schützen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bei dem Elekt­rowerkzeug auf.
8.12 Änderung der Drehzahl (Abb. 2)
Die Säge verfügt über 2 Drehzahlbereiche:
langsam schnell
Um die Säge mit der Drehzahl 3200 1/min (Metall)
zu betreiben stellen Sie den Schalter (42) auf die Position I.
Um die Säge mit der Drehzahl 4500 1/min (Holz) zu
betreiben stellen Sie den Schalter (42) auf die Po­sition II.
9. Transport (Abb. 1,2)
Um den Drehtisch (16) zu verriegeln, muß der Fest­stellgriff in hochgeklappter Stellung sein.
Entriegelungshebel (3) betätigen, Maschinenkopf (5) nach unten drücken und mit Sicherungsbolzen (24) arretieren. Die Säge ist nun in der unteren Stellung verriegelt.
Zugfunktion der Säge mit der Feststellschraube für Zugführung (23) in der hinteren Position xieren.
Maschine am feststehenden Sägetisch (17) tragen.
Zum erneuten Aufbau der Maschine, wie unter 7.1
beschrieben vorgehen.
10. Wartung
m Warnung! Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instandsetzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Wischen Sie von Zeit zu Zeit mit einem Tuch Späne und Staub von der Maschine ab. Ölen Sie zur Verlängerung des Werkzeuglebens einmal pro Monat die Drehteile. Ölen Sie nicht den Motor. Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes keine ätzenden Mittel.
Bürsteninspektion
12. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig an­geschlossen. Der Anschluss entspricht den ein­schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der kun­denseitige Netzanschluss sowie die verwendete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän­dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso­lationsschäden. Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens­ter oder Türspalten geführt werden.
Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung oder Führung der Anschlussleitung.
Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei­tung.
Isolationsschäden durch Herausreißen aus der Wandsteckdose.
Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen nicht verwendet werden und sind aufgrund der Isolationsschä­den lebensgefährlich. Elektrische Anschlussleitungen regelmäßig auf Schä­den überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim Über­prüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz hängt. Elektrische Anschlussleitungen müssen den einschlä­gigen VDE- und DIN-Bestimmungen entsprechen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeich­nung H05VV-F.
16 D
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An­schlusskabel ist Vorschrift.
Wechselstrommotor
Die Netzspannung muss 230 V~ betragen.
Verlängerungsleitungen bis 25 m Länge müssen ei-
nen Querschnitt von 1,5 Quadratmillimeter aufwei-
sen. Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüs­tung dürfen nur von einer Elektro-Fachkraft durchge­führt werden. Bei Rückfragen bitte folgende Daten angeben:
Stromart des Motors
Daten des Maschinen-Typenschildes
Daten des Motor-Typschildes
13. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät bendet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus ver­schiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststof­fe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent­sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
14. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor funktioniert nicht Motor, Kabel oder Stecker defekt, Sicherungen
durchgebrannt
Der Motor geht lang­sam an und erreicht die Betriebsgeschwin-digkeit nicht. Motor macht zu viel Lärm Wicklungen beschädigt, Motor defekt Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen
Motor erreicht volle Leistung nicht.
Motor überhitzt sich leicht. Überlastung des Motors, ungenügende
Verminderte Schnittleistung beim Sägen
Sägeschnitt ist rau oder
gewellt
Werkstück reißt aus bzw.
splittert
Spannung zu niedrig, Wicklungen beschädigt, Kondensator durchgebrannt
Stromkreise in Netzanlage überlastet (Lampen, andere Motoren, etc.)
Kühlung des Motors
Sägeblatt zu klein (zu oft geschliffen) Endanschlag des Sägeaggregates neu einstellen
Sägeblatt stumpf, Zahnform nicht geeignet für die Materialdicke
Schnittdruck zu hoch bzw. Sägeblatt für Einsatz nicht geeignet
Maschine vom Fachmann überprüfen lassen. Nie Motor selbst reparieren. Gefahr! Sicherungen kontrollieren, evtl. auswechseln
Spannung durch Elektrizitätswerk kontrollieren lassen. Motor durch einen Fachmann kontrollieren lassen. Kondensator durch einen Fachmann auswechseln lassen
Verwenden Sie keine andere Geräte oder Motoren auf demselben Stromkreis
Überlastung des Motors beim Schneiden verhindern, Staub vom Motor entfernen, damit eine optimale Kühlung des Motors gewährleistet ist
Sägeblatt nachschärfen bzw. geeignetes Sägeblatt
einsetzen
Geeignetes Sägeblatt einsetzen
17D
Table of contents:
1.
Introduction 20
2.
Device description 20
3.
Scope of delivery 20
4.
Intended use 21
5.
Safety information 21
6.
Technical data 24
7.
Before starting the equipment 25
8.
Attachment and operation 25
9.
Transport 27
10.
Maintenance 27
11.
Storage 27
12.
Electrical connection 27
13.
Disposal and recycling 28
14.
Troubleshooting 28
15.
Declaration of conformity 234
Page:
18 GB
Explanation of the symbols on the equipment
GB
Caution - Read the operating instructions to reduce the risk of inquiry
GB
Wear safety goggles!
GB
Wear ear-muffs!
GB
Wear a breathing mask!
GB
Important! Risk of injury. Never reach into the running saw blade!
GB
Important! Laser radiation
0
GB
protection class II
19GB
1. Introduction
2. Layout (Fig. 1-19)
MANUFACTURER:
scheppach Fabrikation von Holzbearbeitungsmaschine GmbH Günzburger Straße 69 D-89335 Ichenhausen
DEAR CUSTOMER,
We hope your new tool brings you much enjoyment and success.
NOTE:
According to the applicable product liability laws, the manufacturer of the device does not assume liability for damages to the product or damages caused by the product that occurs due to:
Improper handling,
Non-compliance of the operating instructions,
Repairs by third parties, not by authorized service
technicians,
Installation and replacement of non-original spare
parts,
Application other than specied,
A breakdown of the electrical system that occurs due
to the non-compliance of the electric regulations and
VDE regulations 0100, DIN 57113 / VDE0113.
WE RECOMMEND:
Read through the complete text in the operating instruc­tions before installing and commissioning the device. The operating instructions are intended to help the user to become familiar with the machine and take advan­tage of its application possibilities in accordance with the recommendations. The operating instructions contain important information on how to operate the machine safely, professionally and economically, how to avoid danger, costly repairs, reduce downtimes and how to in­crease reliability and service life of the machine.
In addition to the safety regulations in the operating in-
structions, you have to meet the applicable regulations that apply for the operation of the machine in your coun­try. Keep the operating instructions package with the ma­chine at all times and store it in a plastic cover to protect it from dirt and moisture. Read the instruction manual each time before operating the machine and carefully follow its information. The machine can only be operated by persons who were instructed concerning the opera­tion of the machine and who are informed about the as­sociated dangers. The minimum age requirement must be complied with.
1. Handle
2. ON/OFF switch
3. Release lever
4. Saw shaft lock
5. Machine head
6. Movable blade guard
7. Saw blade
8. Clamping device
9. Workpiece support
10. Locking screw for workpiece support
11. Table insert
12. Indexed position lever
13. Locking lever
14. Pointer
15. Scale
16. Turntable
17. Fixed saw table
18. Stop rail
19. Scale
20. Pointer
21. Sawdust bag
22. Locking screw
23. Locking screw for drag guide
24. Fastening bolt
25. Drag guide
26. Screw for cutting depth limiter
27. Stop for cutting depth limiter
28. Movable stop rail
29. Set screw for moveable stop rail
30. Adjustment screw (90°)
31. Adjustment screw (45°)
32. Flange screw
33. Outer ange
34. Laser
35. ON/OFF switch for laser
36. Battery compartment
37. Battery compartment cover
38. Screw
39. Inner ange
40. Guide bar
41. Spring
42. Switch for switching speeds
a) 90° stop angle (not supplied) b) 45° stop angle (not supplied) c) Allen key, 6 mm
3. Scope of delivery
20 GB
Open the packaging and remove the device care­fully.
Remove the packaging material as well as the pack­aging and transport bracing (if available).
Check that the delivery is complete.
Check the device and accessory parts for transport
damage.
If possible, store the packaging until the warranty period has expired.
ATTENTION The device and packaging materials are not toys! Children must not be allowed to play with plastic bags, lm and small parts! There is a risk of swal­lowing and suffocation!
Drag, crosscut and mitre Saw
1 x Clamping device (8)
2 x Workpiece support (9)
Sawdust bag (21)
Allen key (c)
3 x AG13 Battery
Operating manual
4. Intended use
The trim, mitre and bevel saw is used to mitre wood, materials similar to wood, plastics and non-ferrous metals, with the exception of magnesium and alloys containing magnesium, according to the machine size.
Warning! The supplied saw blade is only intended for
the sawing of wood! Do not use this blade for the saw­ing of plastic! The equipment is to be used only for its prescribed purpose. Any other use is deemed to be a case of mis­use. The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or injuries of any kind caused as a result of this. The equipment is to be operated only with suitable saw blades. It is prohibited to use any type of cutting­off wheel. To use the equipment properly you must also observe the safety information, the assembly instructions and the operating instructions to be found in this manual. All persons who use and service the equipment have to be acquainted with this manual and must be in­formed about the equipment’s potential hazards. It is also imperative to observe the accident prevention regulations in force in your area. The same applies for the general rules of health and safety at work. The manufacturer will not be liable for any changes made to the equipment nor for any damage resulting from such changes. Even when the equipment is used as prescribed it is still impossible to eliminate certain residual risk factors. The following hazards may arise in connection with the machine’s construction and design:
Contact with the saw blade in the uncovered saw zone.
Reaching into the running saw blade (cut injuries).
Kick-back of workpieces and parts of workpieces.
Saw blade fracturing.
Catapulting of faulty carbide tips from the saw blade.
Damage to hearing if ear-muffs are not used as nec-
essary.
Harmful emissions of wood dust when used in closed rooms.
Please note that our equipment has not been designed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the equipment is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
5. Safety information
Attention! The following basic safety measures must
be observed when using electric tools for protection against electric shock, and the risk of injury and re. Read all these notices before using the electric tool and keep the safety instructions for later reference.
Safe work
1 Keep the work area orderly
Disorder in the work area can lead to accidents.
2 Take environmental inuences into account
Do not expose electric tools to rain.Do not use electric tools in a damp or wet envi-
ronment.
Make sure that the work area is well-illuminated.Do not use electric tools where there is a risk of
re or explosion.
3 Protect yourself from electric shock
Avoid physical contact with earthed parts (e.g.
pipes, radiators, electric ranges, cooling units).
4 Keep children away
Do not allow other persons to touch the equip-
ment or cable, keep them away from your work area.
5 Securely store unused electric tools
Unused electric tools should be stored in a dry,
elevated or closed location out of the reach of children.
6 Do not overload your electric tool
They work better and more safely in the specied
output range.
7 Use the correct electric tool
Do not use low-output electric tools for heavy
work.
– Do not use the electric tool for purposes for which
it is not intended. For example, do not use hand­held circular saws for the cutting of branches or logs.
Do not use the electric tool to cut rewood.
8 Wear suitable clothing
Do not wear wide clothing or jewellery, which can
become entangled in moving parts.
– When working outdoors, anti-slip footwear is
recommended.
Tie long hair back in a hair net.
9 Use protective equipment
Wear protective goggles.Wear a mask when carrying out dust-creating
work.
10 Connect the dust extraction device if you will be
processing wood, materials similar to wood, or plastics.
ATTENTION! The dust extractor must not be
connected when processing metals. Risk of re and explosion due to hot swarf or ying sparks! When processing metals, also remove the dust bag (21).
– If connections for dust extraction and a collect-
ing device are present, make sure that they are connected and used properly.
21GB
– When processing wood, materials similar to
wood, and plastics. operation in enclosed spaces is only permitted with the use of a suit­able extraction system.
11 Do not use the cable for purposes for which it is
not intended
– Do not use the cable to pull the plug out of the
outlet. Protect the cable from heat, oil and sharp edges.
12 Secure the workpiece
Use the clamping devices or a vice to hold the
workpiece in place. In this manner, it is held more securely than with your hand.
– An additional support is necessary for long work-
pieces (table, trestle, etc.) in order to prevent the machine from tipping over.
– Always press the workpiece rmly against
the working plate and stop in order to prevent
bouncing and twisting of the workpiece.
13 Avoid abnormal posture
Make sure that you have secure footing and
always maintain your balance.
– Avoid awkward hand positions in which a sudden
slip could cause one or both hands to come into contact with the saw blade.
14 Take care of your tools
Keep cutting tools sharp and clean in order to be
able to work better and more safely.
– Follow the instructions for lubrication and for tool
replacement.
– Check the connection cable of the electric tool
regularly and have it replaced by a recognised specialist when damaged.
– Check extension cables regularly and replace
them when damaged.
– Keep the handle dry, clean and free of oil and
grease.
15 Pull the plug out of the outlet
Never remove loose splinters, chips or jammed
wood pieces from the running saw blade.
– During non-use of the electric tool or prior to
maintenance and when replacing tools such as saw blades, bits, milling heads.
– When the saw blade is blocked due to abnormal
feed force during cutting, turn the machine off and disconnect it from power supply. Remove the work piece and ensure that the saw blade runs free. Turn the machine on and start new cutting operation with reduced feed force.
16 Do not leave a tool key inserted
Before switching on, make sure that keys and
adjusting tools are removed.
17 Avoid inadvertent starting
Make sure that the switch is switched off when
plugging the plug into an outlet.
18 Use extension cables for outdoors
Only use approved and appropriately identied
extension cables for use outdoors.
Only use cable reels in the unrolled state.
19 Remain attentive
Pay attention to what you are doing. Remain
sensible when working. Do not use the electric tool when you are distracted.
20 Check the electric tool for potential damage
Protective devices and other parts must be care-
fully inspected to ensure that they are fault-free and function as intended prior to continued use of the electric tool.
– Check whether the moving parts function fault-
lessly and do not jam or whether parts are dam­aged. All parts must be correctly mounted and all conditions must be fullled to ensure fault-free operation of the electric tool.
– The moving protective hood may not be xed in
the open position.
– Damaged protective devices and parts must be
properly repaired or replaced by a recognised workshop, insofar as nothing different is speci­ed in the operating manual.
– Damaged switches must be replaced at a cus-
tomer service workshop.
– Do not use any faulty or damaged connection
cables.
– Do not use any electric tool on which the switch
cannot be switched on and off.
21 ATTENTION!
Exercise elevated caution for double mitre cuts.
22 ATTENTION!
The use of other insertion tools and other acces-
sories can entail a risk of injury.
23 Have your electric tool repaired by a qualied
electrician
– This electric tool conforms to the applicable
safety regulations. Repairs may only be per­formed by an electrician using original spare parts. Otherwise accidents can occur.
ADDITIONAL SAFETY INSTRUCTIONS
1 Safety precautions
Warning! Do not use damaged or deformed saw
blades.
Replace a worn table insert.Only use saw blades recommended by the
manufacturer which conform to EN 847-1.
– Make sure that a suitable saw blade for the ma-
terial to be cut is selected.
– Wear suitable personal protective equipment.
This includes:
– Hearing protection to avoid the risk of becom-
ing hearing impaired,
– Respiratory protection to avoid the risk of
inhaling harmful dust,
Wear gloves when handling saw blades and
rough materials. Carry saw blades in a con­tainer whenever practical.
– Wear goggles. Sparks generated during work
or splinters, chippings and dust coming from the device can lead to loss of eyesight.
– Connect a dust collecting device to the electric
tool when sawing wood. The emission of dust is inuenced, among other things, by the type
22 GB
of material to be processed, the signicance of local separation (collection or source) and the correct setting of the hood/guide plates/guides.
– Do not use saw blades made of high-speed alloy
steel (HSS steel).
2 Maintenance and repair
Pull out the mains plug for any adjustment or
repair tasks.
– The generation of noise is inuenced by various
factors, including the characteristics of saw blades, condition of saw blade and electric tool. Use saw blades which were designed for reduced noise development, insofar as possible. Maintain the electric tool and tool attachments regularly and if necessary, initiate repairs in order to reduce noise.
– Report faults on the electric tool, protective
devices or the tool attachment to the person
responsible for safety as soon as they are dis-
covered.
3 Safe work
Only use saw blades for which the maximum
permissible speed is not lower than the maxi­mum spindle speed of table saws and which are suitable for the material to be cut.
– Make sure that the saw blade does not touch
the rotary table in any position by pulling out the
mains plug and rotating the saw blade by hand in the 45° and 90° position. If necessary, read­just the saw head.
– When transporting the electric tool, only use
the transport devices. Never use the protective devices for handling or transport.
– Make sure that the lower part of the saw blade is
covered during transport, e.g. by the protective device.
– Be sure to only use spacers and spindle rings
specied by the manufacturer as suitable for the intended purpose.
– The oor around the machine must be level,
clean and free of loose particles, such as chips and cutting residues.
– Do not remove any cutting residues or other
parts of workpieces from the cutting zone while the machine is running and the saw unit is not at rest.
– Make sure that the machine is always secured
on a workbench or a table if at all possible.
– Support long workpieces (e.g. with a roller table)
to prevent them sagging at the end of a cut.
Warning! This electric tool generates an electromag­netic eld during operation. This eld can impair active or passive medical implants under certain conditions. In order to prevent the risk of serious or deadly injuries, we recommend that persons with medical implants consult with their physician and the manufacturer of the medical implant prior to operating the electric tool.
SAFETY INSTRUCTIONS FOR THE HANDLING OF SAW BLADES
1 Only use insertion tools if you have mastered their
use.
2 Observe the maximum speed. The maximum
speed specied on the insertion tool may not be exceeded. If specied, observe the speed range.
3 Observe the motor / saw blade direction of rota-
tion.
4 Do not use any insertion tools with cracks. Sort out
cracked insertion tools. Repairs are not permitted.
5 Clean grease, oil and water off of the clamping
surfaces.
6 Do not use any loose reducing rings or bushes for
the reducing of holes on saw blades.
7 Make sure that xed reducer rings for securing the
insertion tool have the same diameter and have at least 1/3 of the cutting diameter.
8 Make sure that xed reducer rings are parallel to
each other.
9 Handle insertion tool with caution. They are ideally
stored in the originally package or special contain­ers. Wear protective gloves in order to improve grip and to further reduce the risk of injury.
10 Prior to the use of insertion tools, make sure that
all protective devices are properly fastened.
11 Prior to use, make sure that the insertion tool
meets the technical requirements of this electric tool and is properly fastened.
12 Only use the supplied saw blade for sawing opera-
tions in wood, materials similar to wood, plastics and non-ferrous metals (except for magnesium and alloys containing magnesium).
Attention: Laser radiation Do not stare into the beam Class 2 laser
0
Protect yourself and you environment from acci­dents using suitable precautionary measures!
Do not look directly into the laser beam with unpro­tected eyes.
Never look into the path of the beam.
Never point the laser beam towards reecting sur-
faces and persons or animals. Even a laser beam with a low output can cause damage to the eyes.
Caution - methods other than those specied here can result in dangerous radiation exposure.
Never open the laser module. Unexpected exposure to the beam can occur.
If the mitre saw is not used for an extended period of time, the batteries should be removed.
The laser may not be replaced with a different type of laser.
Repairs of the laser may only be carried out by the laser manufacturer or an authorised representative.
23GB
Safety instructions for handling batteries
1 Always make sure that the batteries are inserted
with the correct polarity (+ and –), as indicated on the battery.
2 Do not short-circuit batteries. 3 Do not charge non-rechargeable batteries. 4 Do not overcharge batteries! 5 Do not mix old and new batteries or batteries of
different types or manufacturers! Replace an entire set of batteries at the same time.
6 Immediately remove used batteries from the device
and dispose of them properly!
7 Do not allow batteries to heat up! 8 Do not weld or solder directly on batteries! 9 Do not dismantle batteries! 10 Do not allow batteries to deform! 11 Do not throw batteries into re! 12 Keep batteries out of the reach of children. 13 Do not allow children to replace batteries without
supervision!
14 Do not keep batteries near re, ovens or other
sources of heat. Do not use batteries in direct sun­light or store them in vehicles in hot weather.
15 Keep unused batteries in the original packaging and
keep them away from metal objects. Do not mix unpacked batteries or toss them together! This can lead to a short-circuit of the battery and thus dam­age, burns or even the risk of re.
16 Remove batteries from the equipment when it will
not be used for an extended period of time, unless it is for emergencies!
17 NEVER handle batteries that have leaked without
appropriate protection. If the leaked uid comes into contact with your skin, the skin in this area should be rinsed off under running water immediately. Always prevent the uid from coming into contact with the eyes and mouth. In the event of contact, please seek immediate medical attention.
18 Clean the battery contacts and corresponding con-
tacts in the device prior to inserting the batteries:
6. Technical data
AC motor 230 - 240 V~ 50Hz Power 2150 Watt Operating mode S6 20% 5 Min* Idle speed n
0
Car b ide sa w bla d e
ø 216 x ø 30 x 1,26 mm
3200 / 4500 min
ø 255 x ø 30 x 2,8 mm
Number of teeth 48 Swivel range -45° / 0°/ +45° Mitre cut 0° bis 45° nach links Saw width at 90° 305 x 90 mm Saw width at 45° 215 x 90 mm Saw width at 2 x 45°
(double mitre cut)
215 x 47 mm
Protection class II Weight 15,5 kg
-1
Laser class 2 Wavelength of laser 650 nm Laser output ≤ 1 mW Laser module power
supply
3 x AG13
button cell
* S6, continuous operation periodic duty.
Identical duty cycles with a period at load followed by a period at no load. Running time 5 minutes; du­ty cycle is 20% of the running time.
The work piece must have a minimum height of 3mm and a minimum width of 10 mm. Make sure that the workpiece is always secured with the clamping device.
Noise and vibration
Total vibration values determined in accordance with EN 61029.
sound pressure level L
uncertainty K
sound power level L
uncertainty K
pA
WA
WA
pA
95.23 dB(A) 3 dB
108.23 dB(A) 3 dB
Wear hearing protection.
The effects of noise can cause a loss of hearing. Total vibration values (vector sum - three directions) deter­mined in accordance with EN 61029.
Residual risks
The machine has been built according to the state of the art and the recognised technical safety require­ments. However, individual residual risks can arise during operation.
Health hazard due to electrical power, with the use of improper electrical connection cables.
Furthermore, despite all precautions having been met, some non-obvious residual risks may still remain.
Residual risks can be minimised if the „safety instruc­tions“ and the „Proper use“ are observed along with the whole of the operating instructions.
Do not load the machine unnecessarily: excessive pressure when sawing will quickly damage the saw blade, which results in reduced output of the machine in the processing and in cut precision.
When cutting plastic material, please always use clamps: the parts which should be cut must always be xed between the clamps.
Avoid accidental starting of the machine: the oper­ating button may not be pressed when inserting the plug in an outlet.
Use the tool that is recommended in this manual. In doing so, your mitre saw provides optimal perfor­mance.
Hands may never enter the processing zone when the machine is in operation. Release the handle but­ton and switch off the machine prior to any operations.
24 GB
7. Before starting the equipment
The equipment must be set up where it can stand securely, i.e. it should be bolted to a workbench, a universal base frame or similar.
All covers and safety devices have to be properly t­ted before the equipment is switched on.
It must be possible for the blade to run freely.
When working with wood that has been processed
before, watch out for foreign bodies such as nails or screws, etc.
Before you press the ON/OFF switch check that the saw blade is tted correctly. Moving parts must run smoothly.
Before you connect the equipment to the power sup­ply make sure the data on the rating plate are denti­cal to the mains data.
8. Attachment and operation
8.1 Attaching the saw (Fig. 1-6)
To adjust the rotary table (16), push the locking lever (13) downwards and pull the lower indexed position lever (12) upwards with your index nger.
Rotate the rotary table (16) and pointer (14) to the desired angle on the scale (15) and lock in place by folding up the locking lever (13).
Pressing the machine head (5) lightly downwards and removing the locking bolt (24) from the motor bracket at the same time disengages the saw from the lowest position.
Swing the machine head (5) up until the release le­ver (3) latches into place.
It is possible to secure the clamping device (8) to the left or right on the stationary saw bench (17).
Attach the workpiece supports (9) to the xed saw table (17) as shown in Figure 6a,b,c and push all the way through. Secure the shafts with the retaining springs to prevent them from slipping out accidental­ly. The fasten in the desired position with the screw (10).
It is possible to tilt the machine head (5) a max. 45° to the left by loosening the set screw (22).
8.2 Precision adjustment of the stop for crosscut
90° (Fig. 3,5,18)
No stop angle included.
Lower the machine head (5) and secure using the locking bolt (24).
Loosen the set screw (22).
Position the angle stop (a) between the saw blade
(7) and the rotary table (16).
Slacken the counternut (d). Adjust the adjusting screw (30) until the angle between the saw blade (7) and rotary table (16) is 90°.
Retighten the counternut (d) to secure this setting.
Subsequently check the position of the angle indi-
cator. If necessary loosen the pointer (20) using a Philips screwdriver, set to position 0° on the angle scale (19) and re-tighten the retaining screw.
8.3 Precision adjustment of the stop for mitre cut 45° (Fig. 1,3,5,19)
No stop angle included.
Lower the machine head (5) and secure using the
locking bolt (24).
Fix the rotary table (16) in the 0° position.
Loosen the set screw (22) and use the handle (1) to
angle the machine head (5) 45° to the left.
45° - position angle stop (b) between the saw blade
(7) and rotary table (16).
Slacken the counternut (c). Adjust the adjusting
screw (31) until the angle between the saw blade (7) and rotary table (16) is precisely 45°.
Retighten the counternut (d) to secure this setting.
8.4 Cross cut 90° and turntable 0° (Fig.1,2,6,7)
In the case of cutting widths up to approx. 100 mm it is possible to x the traction function of the saw with the set screw (23) in the rear position. In this position the machine can be operated in cross cutting mode. If the cutting width is over 100 mm then it is necessary to ensure that the set screw (23) is loose and the ma­chine head (5) can move. Attention! For 90° mitre cuts, the moveable stop rail (28) must be xed in the inner position.
Open the set screw (29) on the moveable stop rail
(28) and push the moveable stop rail (28) inwards.
The moveable stop rail (28) must be locked in a po-
sition far enough from the inner position that the dis­tance between the stop rail (28) and the saw blade (7) is no more than 5 mm.
Before making the cut, check that no collision could
occur between the stop rail (28) and the saw blade (7).
Tighten the set screw (29) again. (2x 8.3 +8.4)
Move the machine head (5) to its upper position.
Use the handle (1) to push back the machine head
(5) and x it in this position if required (dependent on the cutting width).
Place the piece of wood to be cut at the stop rail
(18) and on the turntable (16).
Lock the material with the clamping device (8) on
the xed saw table (16) to prevent the material from moving during the cutting operation.
Push down the release lever (3) to release the ma-
chine head (5).
Press the ON/OFF switch (2) to start the motor.
With the drag guide (23) xed in place:
use the handle (1) to move the machine head (5)
steadily and with light pressure downwards until the
saw blade (7) has completely cut through the work piece.
With the drag guide (23) not xed in place:
pull the machine head (5) all the way to the front. Lower the handle (1) to the very bottom by apply­ing steady and light downward pressure. Now push the machine head (5) slowly and steadily to the very back until the saw blade (7) has completely cut through the work piece.
When the cutting operation is completed, move the
machine head (5) back to its upper (home) position
25GB
and release the ON/OFF button (2). Attention! The machine executes an upward stroke automatically due to the return spring, i.e. do not re­lease the handle (1) after completing the cut; instead allow the machine head to move upwards slowly whilst applying light counter pressure.
8.5 Cross cut 90° and turntable 0° - 45° (Fig. 1,6,7)
The crosscut saw can be used to make crosscuts of 0°
-45° to the left and 0° -45° to the right in relation to the stop rail. Attention! For bevel cuts (inclined saw head), the moveable stop rail (28) must be xed in the outer posi­tion.
Open the set screw (29) on the moveable stop rail (28) and push the moveable stop rail (28) outwards.
The moveable stop rail (28) must be locked in a po­sition far enough from the inner position that the dis­tance between the stop rail (28) and the saw blade (7) is no more than 5 mm.
Before making the cut, check that no collision could occur between the stop rail (28) and the saw blade (7).
Tighten the set screw (29) again. (2x 8.6 + 8.7)
Use the handle (13) to adjust the rotary table (16)
to the desired angle. The pointer (14) on the rotary table (16) must match the desired angle on the scale (15) on the xed saw table (17).
Tilt the locking lever (13) back up again to x the ro­tary table (16) in place.
Cut as described under section 8.3.
8.6 Mitre cut 0°- 45° and turntable 0° (Fig. 1,2,6,8)
The crosscut saw can be used to make mitre cuts of 0° - 45° in relation to the work face. Important. To make miter cuts (inclined saw head), the adjustable stop rail (28) must be xed at the outer position.
Open the locking lever (29) for the adjustable stop rail (28) and push the adjustable stop rail outwards.
The adjustable stop rail (28) must be xed far enough in front of the innermost position that the distance between the stop rail (28) and the saw blade (7) amounts to a maximum of 5 mm.
Before making a cut, check that the stop rail (28) and the saw blade (7) cannot collide.
Secure the locking lever (29) again.
Move the machine head (5) to the top position.
Fix the rotary table (16) in the 0° position.
Loosen the set screw (22) and use the handle (1)
to angle the machine head (5) to the left, until the pointer (20) indicates the desired angle measure­ment on the scale (19).
Re-tighten the xing screw (22).
Cut as described in section 8.3.
8.7 Mitre cut 0°- 45° and turntable 0°- 45°
(Fig. 1,2,6,9)
The crosscut saw can be used to make mitre cuts to the left of 0°- 45° in relation to the work face and, at the same time, 0° - 45° to the left or 0° - 45° to the right in relation to the stop rail (double mitre cut).
Important. To make miter cuts (inclined saw head), the adjustable stop rail (28) must be xed at the outer position.
Open the locking lever (29) for the adjustable stop rail (28) and push the adjustable stop rail outwards.
The adjustable stop rail (28) must be xed far enough in front of the innermost position that the distance between the stop rail (28) and the saw blade (7) amounts to a maximum of 5 mm.
Before making a cut, check that the stop rail (28) and the saw blade (7) cannot collide.
Secure the locking lever (29) again.
Move the machine head (5) to its upper position.
Release the rotary table (16) by loosening the set
screw (26).
Using the handle (13), set the rotary table (16) to the desired angle (refer also to point 8.4 in this regard).
Re-tighten the set screw (26) in order to secure the rotary table.
Undo the locking screw (22) and use the handle (1) to tilt the machine head (5) to the left until it coin­cides with the required angle value (in this connec­tion see also section 8.6).
Re-tighten the xing screw (22).
Cut as described under section 8.3.
8.8 Limiting the cutting depth (Fig. 3)
The cutting depth can be innitely adjusted using the screw (26). To do this loosen the knurled nut on the screw (26). Turn the screw (26) in or out to set the required cutting depth. Then re-tighten the knurled nut on the screw (26).
Check the setting by completing a test cut.
8.9 Sawdust bag (Fig. 2)
The saw is equipped with a debris bag (21) for saw­dust and chips. Squeeze together the metal ring on the dust bag and attach it to the outlet opening in the motor area. The debris bag (21) can be emptied by means of a zip­per at the bottom.
8.10 Changing the saw blade (Fig. 11-15)
Remove the power plug! Important. Wear safety gloves when changing the saw blade. Risk of injury!
Remove the spring (41) from the pin by pushing to­gether the two ends.
Release the guide bar (40) from the pin.
Firmly press the saw shaft lock (4), and slowly turn
the ange screw (32) clockwise. After max. one turn, the saw shaft lock (4) engages.
Then undo the ange screw (32), by applying a slightly greater force in a clockwise direction.
Fully unscrew the ange screw (32) and remove the outer ange (33).
Press the unlocking lever (3) to slide back the saw blade guard (6), then remove the saw blade (7) from the inner ange (39) and pull out in a downwards direction.
Carefully clean the ange screw (32), outer ange
26 GB
(33) and inner ange (39).
langsam schnell
vitesse lente vitesse rapide
Insert the new saw blade (7) in the reverse se­quence and tighten.
Position the guide bar (40) on the pin again, and se­cure with the spring (41).
Important! The cutting angle of the teeth, in other words the direction of rotation of the saw blade (7) must coincide with the direction of the arrow on the housing.
Before continuing your work make sure that all safe­ty devices are in good working condition.
Important! Every time that you change the saw blade (7), check to see that it spins freely in the ta­ble insert (11) in both perpendicular and 45° angle settings.
Important! The work to change and align the saw blade (7) must be carried out correctly.
using a cloth. In order to extend the service life of the tool, oil the rotary parts once monthly. Do not oil the motor. When cleaning the plastic do not use corrosive prod­ucts.
Brush inspection
Check the carbon brushes after the rst 50 operating hours with a new machine, or when new brushes have been tted. After carrying out the rst check, repeat the check every 10 operating hours. If the carbon is worn to a length of 6 mm, or if the spring or contact wire are burned or damaged, it is necessary to replace both brushes. If the brushes are found to be usable following removal, it is possible to reinstall them.
11. Storage
8.11 Using the laser (Fig. 16,17)
To switch on: Move the ON/OFF switch of the laser (35) to the “1” position. A laser line is projected onto the material you wish to process, providing an exact guide for the cut.
To switch off: Move the ON/OFF switch of the laser (35) to the “0” position.
Replacing the battery: Switch off the laser (34). Remove the battery compartment cover (37). Re­move the batteries and replace with new batter­ies (3 x AG13) Check that the battery terminals are positioned correctly when inserting new batteries. Close the battery compartment (36) again.
8.12 Changing the speed (Fig. 2)
The saw has 2 speed ranges:
slow fast
To operate the saw at a speed of 3200 rpm (metal), set the switch (42) to position I.
To operate the saw at a speed of 4500 rpm (wood), set the switch (42) to position II.
9. Transport (Fig. 1,2)
Tighten the set screw (26) in order to lock the rotary table (16)
Activate the release lever (3), press the machine head (5) downwards and secure with the safety pin (24). The saw is now locked in its bottom position.
Fix the saw’s drag function with the locking screw for drag guide (23) in rear position.
Carry the equipment by the xed saw table (17).
When reassembling the equipment proceed as de-
scribed under section 7.1.
10. Maintenance
m Warning! Prior to any adjustment, maintenance or service work disconnect the mains power plug!
General maintenance measures
Wipe chips and dust off the machine from time to time
Store the device and its accessories in a dark, dry and frost-proof place that is inaccessible to children. The optimum storage temperature is between 5 and 30˚C. Store the electrical tool in its original packaging. Cover the electrical tool in order to protect it from dust and moisture. Store the operating manual with the electrical tool.
12. Electrical connection
The electrical motor installed is connected and ready for operation. The connection complies with the applicable VDE and DIN provisions. The customer‘s mains connection as well as the extension cable used must also comply with these regulations.
Important information
In the event of an overloading the motor will switch itself off. After a cool-down period (time varies) the mo­tor can be switched back on again.
Damaged electrical connection cable
The insulation on electrical connection cables is often damaged. This may have the following causes:
Passage points, where connection cables are passed through windows or doors.
Kinks where the connection cable has been improp­erly fastened or routed.
Places where the connection cables have been cut due to being driven over.
Insulation damage due to being ripped out of the wall outlet.
Cracks due to the insulation ageing.
Such damaged electrical connection cables must not
be used and are life-threatening due to the insulation
damage. Check the electrical connection cables for damage regularly. Make sure that the connection cable does not hang on the power network during the inspection. Electrical connection cables must comply with the ap-
27GB
plicable VDE and DIN provisions. Only use connection cables with the marking „H05VV-F“. The printing of the type designation on the connection cable is mandatory.
AC motor
The mains voltage must be 230 V~
Extension cables up to 25 m long must have a
cross-section of 1.5 mm2. Connections and repairs of electrical equipment may only be carried out by an electrician. Please provide the following information in the event of any enquiries: Type of current for the motor
Machine data - type plate
Machine data - type plate
13. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to prevent it from being damaged in transit. The raw materials in this packaging can be reused or recycled. The equip­ment and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Defective compo­nents must be disposed of as special waste. Ask your dealer or your local council.
14. Troubleshooting
Fault Possible cause Remedy
Motor does not work Motor, cable or plug defective, fuses burnt Arrange for inspection of the machine by a
specialist. Never repair the motor yourself. Danger! Check fuses and replace as necessary
The motor starts up
slowly and does not
reach operating speed.
Motor makes excessive
noise
The motor does not reach its full power.
Motor overheats easily. Overloading of the motor, insufcient cooling
Reduced cutting power
when sawing
Saw cut is rough or
wavy
Workpiece pulls away
and/or splinters
Voltage too low, coils damaged, capacitor
burnt
Coils damaged, motor defective Arrange for inspection of the motor by a specialist
Circuits in the network are overloaded (lamps, other motors, etc.)
of the motor
Saw blade too small (ground too much) Readjust end stop of the saw unit
Saw blade dull, tooth shape not appropriate for the material thickness
Excessive cutting pressure and/or saw blade
not suitable for use
Contact the utility provider to check the voltage. Arrange for inspection of the motor by a specialist. Arrange for replacement of the capacitor by a specialist
Do not use any other equipment or motors on the same circuit
Avoid overloading the motor while cutting, remove dust from the motor in order to ensure optimal cooling of the motor
Resharpen saw blade and/or use suitable saw blade
Insert suitable saw blade
28 GB
Table des matières:
1.
Introduction 31
2.
Description de l'appareil 31
3.
Ensemble de livraison 31
4.
Utilisation conforme 32
5.
Notes importantes 32
6.
Caractéristiques techniques 35
7.
Avant la mise en service 36
8.
Structure et commande 36
9.
Transport 39
10.
Maintenance 39
11.
Stockage 39
12.
Raccordement électrique 39
13.
Mise au rebut et recyclage 40
14.
Dépannage 40
15.
Déclaration de conformité 234
Page:
29FR
Légende des symboles gurant sur l’appareil
FR
AVERTISSEMENT - pour réduire le risque de blessure, lisez le mode d’emploi!
FR
Portez des lunettes de protection!
FR
Portez une protection auditive!
FR
Portez un masque anti-poussière!
FR
Attention! Risque de blessure! Ne mettez pas vos doigts sur la lame en rotation!
FR
Attention! RAYONNEMENT LASER
30 FR
FR
Catégorie de protection II
Loading...
+ 206 hidden pages