Kompakte Mikro-Anlage
Microsystème ultra-fin
Sistema Micro Slim
http://www.pioneer.de
-S
http://www.pioneer.fr
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Istruzioni per l’uso
http://www.pioneer.it
VORSICHT:
UM DIE GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGS ZU
VERMEIDEN, NEHMEN SIE DIE ABDECKUNG BZW.
RÜCKWAND NICHT AB. IM INNEREN BEFINDEN SICH
KEINE TEILE, DIE SIE SELBST REPARIEREN KÖNNEN.
ÜBERLASSEN SIE WARTUNGSARBEITEN
QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL.
D3-4-2-1-1_B1_De
ACHTUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Um Feuergefahr
und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
vermeiden, stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten
darin, wie z. B. Vasen oder Blumentöpfe, auf das Gerät
und schützen Sie es vor Tropf- oder Spritzwasser,
Regen und sonstiger Feuchtigkeit.
D3-4-2-1-3_A1_De
ACHTUNG
Um Feuergefahr zu vermeiden, stellen Sie keine
Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B.
brennende Kerzen, auf das Gerät.
D3-4-2-1-7a_A1_De
SICHERHEITSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Lassen Sie beim Aufstellen dieses Geräts unbedingt
genug Platz um das Gerät (mindestens 20 cm oben, 10 cm
hinten und 10 cm an den Seiten), um eine ausreichende
Belüftung und Wärmeableitung sicherzustellen.
ACHTUNG
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der
Belüftung des Produkts, um einen zuverlässigen
Betrieb des Geräts zu gewährleisten und das Gerät vor
Überhitzung zu schützen. Um Feuergefahr zu
vermeiden, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall
blockiert oder mit Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen
o. Ä. abgedeckt werden und das Gerät darf nicht auf
einem dicken Teppich oder in einem Bett in Betrieb
genommen werden.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Dieses Produkt ist auf den normalen privaten Gebrauch
im Haushalt ausgelegt. Wird es zu anderen Zwecken
eingesetzt (wie z. B. kontinuierliche Nutzung zu
geschäftlichen Zwecken in einem Restaurant oder
Verwendung in einem Auto oder auf einem Schiff) und
muss deshalb repariert werden, ist eine solche Reparatur
auch während des Garantiezeitraums kostenpflichtig.
K041_A1_De
VORSICHT
Mit dem Schalter STANDBY/ON an diesem Gerät
wird die Stromzufuhr von der Netzsteckdose nicht
vollständig unterbunden. Da das Gerät mit dem
Netzstrom verbunden ist, solange das Netzkabel an
eine Netzsteckdose angeschlossen ist, müssen Sie den
Stecker des Netzkabels aus der Netzsteckdose ziehen,
um die Stromzufuhr vollständig zu unterbinden. Achten
Sie daher darauf, das Gerät so aufzustellen, dass der
Netzstecker bei Bedarf schnell aus der Netzsteckdose
gezogen werden kann. Um Feuergefahr zu vermeiden,
ziehen Sie den Stecker des Netzkabels auch aus der
Netzsteckdose, wenn das Gerät längere Zeit nicht
benutzt werden soll (z. B. während des Urlaubs).
D3-4-2-2-2a*_A1_De
VORSICHT
Dieses Produkt wurde als Laser-Gerät der Klasse 1
klassifiziert und entspricht dem Sicherheitsstandard
IEC 60825-1:2007 für Laser-Produkte.
CLASS 1 LASER PRODUCT
D58-5-2-2a_A1_De
ACHTUNG
Bewahren Sie Kleinteile außerhalb der Reichweite von
Kleinkindern und Säuglingen auf. Sollte ein Kleinteil
versehentlich verschluckt werden, ist umgehend ein
Arzt aufzusuchen.
D41-6-4_A1_De
Betriebsumgebung
Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Betriebsumgebung:
+5 °C bis +35 °C; weniger als 85 % relative Luftfeuchtigkeit
(Lüftungsöffnungen nicht blockiert )
Stellen Sie dieses Gerät nicht an einem schlecht
belüfteten Ort oder an einem Ort auf, an dem es hoher
Luftfeuchtigkeit oder direktem Sonnenlicht (bzw. einer
starken künstlichen Lichtquelle) ausgesetzt ist.
Beachten Sie bei der Verwendung dieses Produkts
die Sicherheitsinformationen an der Unterseite des
Geräts und auf dem Aufkleber des Netzteils.
D3-4-2-1-7c*_A2_De
D3-4-2-2-4_B1_De
Bewahren Sie das Netzteil außerhalb der
Reichweite von Kleinkindern und
Säuglingen auf.
Das Kabel des Netzteils kann sich um den Hals wickeln
und zum Ersticken führen.
Heben Sie dieses Gerät nicht an der WLAN-Antenne an,
da dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Informationen für Kunden zum Sammeln und Entsorgen von Altgeräten und gebrauchten Batterien
Symbol bei
Gerät
Beispiele für Symbole
bei Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder dazugehöriger
Dokumentation weisen darauf hin, dass Elektro- und Elektronikprodukte und
Batterien nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Geben Sie Altgeräte und gebrauchte Batterien an den entsprechenden
Annahmestellen ab, damit sie gemäß der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung
vorschriftsmäßig entsorgt, verwertet und recycelt werden können.
Durch das korrekte Entsorgen dieser Produkte und Batterien tragen Sie dazu bei,
wertvolle Ressourcen zu bewahren sowie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen zu schützen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet.
Weitere Informationen über Annahmestellen und das Recycling gebrauchter Produkte
und Batterien erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie die Produkte gekauft haben.
Diese Symbole gelten nur innerhalb der Europäischen Union.
Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenden Sie sich bei Fragen zur Entsorgung an die örtlichen Behörden oder Händler
und erkundigen Sie sich nach der richtigen Entsorgungsmethode.
K058a_A1_De
Sicherheitshinweise zum Netzteil
• Wenn Sie das Netzteil von der Netzsteckdose
trennen, ziehen Sie unbedingt am Netzteil selbst.
Wenn Sie am Netzkabel ziehen, kann dieses
beschädigt werden, was zu Feuer oder einem
elektrischen Schlag führen könnte.
• Achten Sie beim Anschließen und Trennen des
Netzteils darauf, es nicht mit nassen Händen zu
berühren. Andernfalls besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlags.
• Stecken Sie die Stifte des Netzteils bis zum
Anschlag in die Netzsteckdose hinein. Bei einer
losen Verbindung kann sich Hitze entwickeln und
es besteht Feuergefahr. Außerdem kann es bei
Berührung der angeschlossenen Stifte des
Netzteils zu einem elektrischen Schlag kommen.
• Stecken Sie das Netzteil nicht in eine
Netzsteckdose, bei der die Verbindung lose ist,
auch wenn Sie die Stifte bis zum Anschlag
hineinschieben. Andernfalls kann sich Hitze
entwickeln und es besteht Feuergefahr. Wenden
Sie sich an den Händler oder einen Elektriker,
damit er die Netzsteckdose austauscht.
• Stellen Sie keine Geräte, Möbelstücke o. Ä. auf das
Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein.
Verknoten Sie das Kabel auf keinen Fall und
binden Sie es auch nicht mit anderen Kabeln
zusammen. Netzkabel müssen so verlegt werden,
dass möglichst niemand darauf tritt. Bei einem
beschädigten Netzteil und Netzkabel besteht
Feuergefahr oder die Gefahr eines elektrischen
Schlags. Prüfen Sie Netzteil und Netzkabel
regelmäßig auf Unversehrtheit. Wenn sie
beschädigt sind, lassen Sie sie beim nächsten
autorisierten PIONEER-Kundendienst oder
Händler austauschen.
Sicherheitshinweis zu Funkwellen
Dieses Gerät arbeitet mit Funkwellen im
2,4-GHz-Frequenzbereich, der auch von anderen
WLAN-Systemen verwendet wird (von Mikrowellenherden,
Schnurlostelefonen usw.). Falls Störungen im Fernsehbild
zu sehen sind, verursacht dieses Gerät (einschließlich der
von diesem Gerät unterstützten Produkte) möglicherweise
Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des
Fernsehgeräts, Videogeräts, Satellitentuners usw.
Vergrößern Sie in diesem Fall den Abstand zwischen dem
Antenneneingang und diesem Gerät (einschließlich der
von diesem Gerät unterstützten Produkte).
•Pioneer übernimmt keine Verantwortung für etwaige
Fehlfunktionen am kompatiblen Pioneer-Produkt
aufgrund von Kommunikationsfehlern/Fehlfunktionen
im Zusammenhang mit Ihrer Netzwerkverbindung
und/oder dem angeschlossenen Gerät. Bitte wenden
Sie sich an Ihren Internet-Serviceprovider oder den
Hersteller des Netzwerkgeräts.
• Für den Zugriff auf das Internet ist ein separater
Vertrag mit einem Internet-Serviceprovider bzw. die
Zahlung der entsprechenden Gebühren an den
Provider erforderlich.
SICHERHEITSHINWEIS ZUM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker an. Ziehen Sie
den Stecker nicht am Kabel heraus und berühren Sie das
Netzkabel auf keinen Fall mit nassen Händen. Andernfalls
besteht die Gefahr eines Kurzschlusses oder eines
elektrischen Schlags. Stellen Sie keine Geräte, Möbelstücke
o. Ä. auf das Netzkabel und klemmen Sie es nicht ein.
Verknoten Sie das Kabel auf keinen Fall und binden Sie es
auch nicht mit anderen Kabeln zusammen. Netzkabel
müssen so verlegt werden, dass möglichst niemand darauf
tritt. Bei einem beschädigten Netzkabel besteht Feuergefahr
oder die Gefahr eines elektrischen Schlags. Prüfen Sie das
Netzkabel regelmäßig auf Unversehrtheit. Wenn es
beschädigt ist, lassen Sie es beim nächsten autorisierten
PIONEER-Kundendienst oder Händler austauschen.
S002*_A1_De
Danke, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, so dass Sie Ihr Modell richtig bedienen können. Bewahren
Sie die Anleitung danach zum späteren Nachschlagen gut auf.
Überprüfen Sie beim Auspacken, ob alle unten aufgeführten
Teile in der Verpackung enthalten sind.
• Fernbedienung
• Netzkabel
• Netzteil
• AAA-Batterien (R03) (2)
• DAB-/FM-Wurfantenne
• iPad-Ständer
• Garantiekarte
• Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1Öffnen Sie den Deckel an der Rückseite und
legen Sie die Batterien wie in der Abbildung
unten dargestellt ein.
2Schließen Sie den Deckel an der Rückseite.
Die mit dem Gerät gelieferten Batterien dienen lediglich zum
Prüfen des Produkts und halten möglicherweise nicht lange.
Es empfiehlt sich, Alkalibatterien mit einer längeren
Lebensdauer zu verwenden.
VORSICHT
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, nicht die
Batteriefedern an den -Kontakten zu beschädigen.
Andernfalls kann es vorkommen, dass die Batterien
auslaufen oder überhitzen.
Richten Sie den -Pol der
Batterie am -Kontakt in
der Fernbedienung aus
und legen Sie sie mit dem
Minuspol zuerst ein
• Verwenden Sie keine anderen als die angegebenen
Batterien. Verwenden Sie auch keine neue Batterie
zusammen mit einer alten.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung darauf, sie wie mit den Markierungen (
und ) angegeben polaritätsrichtig einzulegen.
• Erhitzen Sie Batterien nicht, zerlegen Sie sie nicht und
werfen Sie sie auch nicht in Feuer oder Wasser.
• Batterien können auch bei gleicher Größe und Form
unterschiedliche Spannungen aufweisen. Verwenden
Sie keine unterschiedlichen Batterietypen zusammen.
• Um ein Auslaufen der Batterieflüssigkeit zu vermeiden,
nehmen Sie die Batterien heraus, wenn Sie die
Fernbedienung längere Zeit (1 Monat oder länger) nicht
verwenden wollen. Sollte Batterieflüssigkeit auslaufen,
wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen
neue Batterien ein. Sollte Batterieflüssigkeit auslaufen
und auf die Haut gelangen, waschen Sie sie mit viel
Wasser ab.
• Entsorgen Sie gebrauchte Batterien gemäß de n in Ihrem
Land/Gebiet geltenden amtlichen Vorschriften oder
Richtlinien von Umweltschutzbehörden.
• WARNUNG
Verwenden und lagern Sie Batterien nicht in direktem
Sonnenlicht oder an anderen übermäßig heißen Orten,
wie z. B. in einem Auto oder nahe einer Heizung.
Andernfalls kann es vorkommen, dass die Batterien
auslaufen, überhitzen, explodieren oder Feuer fangen.
Außerdem kann sich die Batterielebensdauer verkürzen
oder die Batterieleistung abnehmen.
Wenn beim Einlegen einer
Batterie der -Kontakt durch
zu starken Druck verformt wird,
kann es zu einem Kurzschluss
der Alkalibatterie kommen
Der -Kontakt ist
verformt
6
De
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente02
Kapitel 2:
Lage und Funktion der Teile und
Bedienelemente
1 STANDBY/ON
Fernbedienung
STANDBY/ON
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
CDUSBTUNERTIMER
iPod
123
456
789
CLEARREPEAT
DISPLAYFOLDER
MENU
PRESETVOLUME
+
–
DAB
ST/MONO
AUDIO IN
NETWORK
BASS/TREBLE
0
TUNE+
ENTER
TUNE–
MUTE
DIMMER
SCAN ENTER DISPLAY
CLOCK
SLEEP
EQUALIZER
P.B A S S
RANDOM
MEMORY
/PROGRAM
+
–
11
12
13
14
15
16
17
18
Zum Umschalten des Geräts zwischen Standby-Modus und
Betriebsmodus (Seite 14).
2Eingangswahltasten
Zum Auswählen der Eingangsquelle für dieses Gerät
(Seiten 18, 19, 22, 24, 30, 32, 35 und 38).
3Zahlentasten (0 bis 9)
Zum Eingeben von Zahlen (Seite 20).
4
CLEAR
Zum Löschen von programmierten Titeln für die
Programmwiedergabe (Seiten 20 und 36).
5Steuertasten
DISPLAY
Zum Wechseln der Anzeige für Songs während der CDoder USB-Wiedergabe (Seite 21).
FOLDER
Zum Auswählen des Ordners auf einer MP3-/WMA-Disc
oder einem USB-Massenspeichergerät (Seiten 21 und
23).
MENU
Zum Aufrufen des Menüs.
MEMORY/PROGRAM
Zum Speichern oder Programmieren der MP3-/WMADisc (Seite 20).
6/// (
Zum Auswählen/Wechseln von Systemeinstellungen und
Modi und zum Bestätigen von Funktionen.
Mit TUNE +/– können Sie die Frequenzen von Radiosendern
suchen (Seite 35).
7
PRESET +/–
Zum Auswählen gespeicherter Radiosender (Seite 35).
8
MUTE
Zum Stummschalten des Tons bzw. Aufheben der
Stummschaltung (Seite 15).
9Wiedergabesteuertasten
Zum Steuern der einzelnen Funktionen, nachdem Sie sie mit
einer der Eingangswahltasten ausgewählt haben (Seite 19).
TUNE +/–
),
ENTER
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
De
7
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente02
10
Tuner
-Steuertasten
ST/MONO
Zum Umschalten des Klangmodus zwischen Stereo und
Mono (Seite 35).
DAB SCAN
Zum Suchen von DAB-Radiosendern (Seite 36).
DAB ENTER
Zum Auswählen des DAB-Radiosenders (Seite 36).
DAB DISPLAY
Zum Umschalten der DAB-Informationen (Seite 37).
11
CLOCK
Zum Einstellen der Uhr (Seite 14).
12 TIMER
Zum Einstellen des Weck-Timers (Seite 15).
13
SLEEP
Informationen dazu finden Sie unter Der Ausschalt-Timer auf
Seite 16.
14 Klangsteuertasten
Zum Einstellen der Klangqualität (Seite 15).
15 RANDOM
Zum Wiedergeben von Titeln von einer CD, einem iPod oder
einem USB-Gerät in zufälliger Reihenfolge (Seiten 20 und 22).
16
REPEAT
Zum Auswählen des gewünschten Modus für die wiederholte
CD-, iPod- oder USB-Wiedergabe (Seiten 20 und 22).
17
Volume
Zum Einstellen der Wiedergabelautstärke (Seite 14).
18
Zum Erhöhen oder Senken der Display-Helligkeit. Die
Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden (Seite 14).
-Steuertasten
DIMMER
Verwenden der Fernbedienung
Die Fernbedienung hat in einem Winkel von etwa 30° vom
Fernbedienungssensor aus eine Reichweite von etwa 7 m.
30°
7 m
30°
Beachten Sie beim Verwenden der Fernbedienung
Folgendes:
• Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse
zwischen der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssensor am Gerät befinden.
• Die Fernbedienung funktioniert möglicherweise nicht
zuverlässig, wenn starkes Sonnenlicht oder das Licht
einer Leuchtstoffröhre auf den Fernbedienungssensor
des Geräts fällt.
• Es kann zu Interferenzen zwischen den
Fernbedienungen verschiedener Geräte kommen.
Bedienen Sie andere Geräte, die in der Nähe dieses
Geräts stehen, möglichst nicht über eine
Fernbedienung.
• Tauschen Sie die Batterien aus, wenn Sie feststellen,
dass die Reichweite der Fernbedienung stark abnimmt.
8
De
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente02
Vorderseite
2 3 4 516
POWER ON TIMERTUNE
787
1 Fernbedienungssensor
Hier werden die Signale von der Fernbedienung empfangen.
2Anzeige
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
3Anzeige
Leuchtet, wenn das Gerät ausgeschaltet, aber die TimerEinstellung aktiviert ist.
4
NETWORK
Diese Anzeige leuchtet, wenn sich der Netzwerkstatus
ändert. Die Farbänderungen der Anzeige sind nachfolgend
beschrieben.
Leuchtet weiß – gute Verbindung
Blinkt weiß – schwaches Signal
Blinkt rot – keine Verbindung
POWER ON
TIMER
NETWORK
PUSH OPEN
5
TUNE
Leuchtet, wenn ein Sender empfangen wird.
6Hauptdisplay
7Lautsprecher
8 iPod/iPhone-Dock
Zum Anschließen eines iPod/iPhone drücken Sie auf PUSH
OPEN (Seite 17).
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
Hinweis
• Um Informationen zu anderen Farben zu erhalten,
Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk auf Seite 24.
Dock-Anschluss
Entriegelungstaste
9
De
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente02
Oberseite/Seitenteil
STANDBY/ONVOLUME
Bewegungsradius der WLANAntenne
90°
VORSICHT
• Neigen Sie die Antenne nicht über ihren
Bewegungsradius hinaus. Andernfalls
kann die Antenne beschädigt werden.
564
DISC EJECT
INPUTNW SETUP
WIRELESS DIRECT
1
23
180°
LABEL SIDE
78
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
–+
915
10
11
12
13
14
1 Taste STANDBY/ON
Zum Umschalten des Geräts zwischen Standby-Modus und
Betriebsmodus (Seite 14).
2Taste INPUT
Zum Auswählen der Eingangsquelle.
3
NW SETUP
Zum Einstellen des Wireless-Netzwerks (Seite 24).
4
WIRELESS DIRECT
Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer
Verbindung über das Netzwerk auf Seite 24.
5Disc-Schacht
EJECT
6
Zum Auswerfen der Disc.
7Wiedergabesteuertasten
Zum Auswählen des gewünschten Titels bzw. der Datei für
die Wiedergabe. Zum Stoppen der Wiedergabe. Zum
Unterbrechen der Wiedergabe bzw. Fortsetzen der
Wiedergabe an der Stelle, an der sie unterbrochen wurde.
8 VOLUME –/+
Zum Einstellen der Wiedergabelautstärke (Seite 14).
10
De
9
USB
-Anschluss
Zum Anschließen eines USB-Massenspeichergeräts oder eines
iPod/iPhone/iPad von Apple als Tonquelle (Seiten 18 und 22).
10 Kopfhörerbuchse
Zum Anschließen von Kopfhörern. Wenn Kopfhörer
angeschlossen sind, wird über die Lautsprecher kein Ton
ausgegeben (Seite 16).
11 Buchse
Zum Anschließen eines zusätzlichen Geräts über ein Kabel
mit Stereoministecker (Seite 38).
AUDIO IN
12 LAN-Stecker (10/100)
Schließen Sie dieses Gerät mit einem LAN-Kabel an den
Router an (Seite 11).
13 Antennenbuchse DAB/FM
Zum Anschließen der mitgelieferten DAB-/FM-Wurfantenne
(Seite 11).
14 Anschluss DC IN
Zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils (Seite 12).
15
Wireless
Empfängt Signale von Wireless-Geräten.
•Dies ist keine FM-Antenne.
LAN-Antenne
Hinweis
Anschlüsse03
Kapitel 3:
Anschlüsse
VORSICHT
• Schalten Sie unbedingt alle Geräte aus und ziehen Sie
das Netzkabel aus der Netzsteckdose, bevor Sie
Anschlüsse vornehmen oder ändern.
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, wenn alle
Verbindungen zwischen den Geräten vorgenommen
wurden.
Anschließen der Antenne
Schließen Sie die DAB-/FM-Wurfantenne wie unten
abgebildet an. Zum Verbessern von Empfang und Tonqualität
schließen Sie Außenantennen an (siehe Anschließen an Außenantennen unten).
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
1Schließen Sie die DAB-/FM-Wurfantenne an
die Antennenbuchse DAB/FM an.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die DAB-/FMWurfantenne in voller Länge auslegen und an der Wand oder
einem Türrahmen befestigen. Legen Sie sie nicht lose und ohne
Befestigung aus und lassen Sie sie auch nicht aufgewickelt.
Anschließen an Außenantennen
So verbessern Sie den DAB-/FM-Empfang
Verwenden Sie zum Anschließen einer DAB-/FMAußenantenne einen PAL-Stecker (nicht mitgeliefert).
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
1
One-Touch-PALStecker
Für Kunden in Norwegen und Schweden
VORSICHT
• „Apparater som er koplet til beskyttelsesjord via
nettplugg og/eller via annet jordtilkoplet utstyr - og er
tilkoplet et koaksialbasert kabel-TV nett, kan forårsake
brannfare. For å unngå dette skal det ved tilkopling av
apparater til kabel-TV nett installeres en galvanisk
isolator mellom apparatet og kabel-TV nettet.“
• „Apparater som är kopplade till skyddsjord via jordat
vägguttag och/eller via annan utrustning och samtidigt
är kopplad till kabel-TV nät kan i vissa fall medföra risk
för brand. För att undvika detta skall vid anslutning av
apparaten till kabel-TV nät galvanisk isolator finnas
mellan apparaten och kabel-TV nätet.“
Herstellen einer Verbindung zum
Netzwerk über die LANSchnittstelle oder WLAN-Antenne
Wenn Sie dieses Gerät über die LAN-Schnittstelle mit dem
Netzwerk verbinden, können Sie Audiodateien wiedergeben,
die auf Kom ponenten im Netzwerk g espeichert sind, z. B. auf
Ihrem Computer, und Internetradio hören.
Verbinden Sie den LAN-Anschluss an diesem Gerät über ein
direktes LAN-Kabel (KAT. 5 oder höher) mit dem LANAnschluss an Ihrem Router (mit oder ohne integrierte DHCPServerfunktion). Außerdem ist eine drahtlose Verbindung
zum Netzwerk möglich.
Schalten Sie die DHCP-Serverfunktion Ihres Routers ein.
Wenn Ihr Router nicht über eine integrierte DHCPServerfunktion verfügt, müssen Sie das Netzwerk manuell
einrichten. Einzelheiten dazu finden Sie unter Seite 24.
Hinweis
• Um Dienste wie Internetradio nutzen zu können,
müssen Sie einen Vertrag mit einem InternetServiceprovider abschließen.
• Foto- oder Videodateien können nicht wiedergegeben
werden.
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
75-Ω Koaxialkabel
11
De
Anschlüsse03
Herstellen einer Verbindung mit einem
LAN-Kabel
Internet
Modem
Router
LAN
LAN-Kabel
(handelsüblich)
321
LAN(10/100)
ANTENNA
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
DC IN
18 V
WAN
Computer 2Computer 1
Herstellen einer Verbindung über
WLAN
Internet
Modem
Router
LAN
321
WAN
Dieses GerätComputer
Anschließen des Netzkabels
Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, schließen
Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
Netzteil
(mitgeliefert)
Zur
Netzsteckdose
12
De
Netzkabel (mitgeliefert)
1 Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil in
die DC IN-Buchse an der Seite des Geräts.
2 Stecken Sie das mitgelieferte Netzkabel in
das Netzteil und stecken Sie dann das andere
Ende in eine Netzsteckdose.
VORSICHT
• Verwenden Sie ausschließlich das mit diesem Gerät
gelieferte Netzkabel.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzkabel nicht für
andere als die hier beschriebenen Zwecke.
Anschlüsse03
• Die Kabellänge zwischen Gerät und Netzteil beträgt
1,5 m. Achten Sie darauf, dass das Netzteil nicht in der
Luft hängt.
Auf dem Boden liegend
1,5 m
Zur
Netzsteckdose
Nicht auf dem Boden
liegend
Zur
Netzsteckdose
Wandmontage
VORSICHT
Wenn Sie das Gerät an der Wand montieren, drehen
Sie die Wandmontageschrauben (gesondert
erhältlich) fest in die Wand und vergewissern Sie
sich, dass die Wand für das Gerät stabil genug ist.
Wenn die Tragfähigkeit des Wandmaterials für das
Gewicht des Geräts nicht ausreicht, besteht die
Gefahr, dass das Gerät herunterfällt.
Schließen Sie das iPad/iPad mini nicht an das Dock an.
Das Gerät ist nicht kompatibel. Schließen Sie keine
Geräte an, die nicht kompatibel sind. Informationen
zu kompatiblen und unterstützten Modellen finden
Sie auf Seite 17. Das iPad/iPad mini kann
herunterfallen und zu Verletzungen führen oder
umkippen und zu Schäden am Gerät führen
(insbesondere im Bereich des Anschlusses).
Hängen Sie das Gerät erst an die Wand, wenn alle Anschlüsse
(einschließlich USB und Kopfhörer) vorgenommen wurden.
Wenn Sie die Anschlüsse neu vornehmen möchten, nehmen
Sie das Gerät zunächst von der Wand. Nachdem Sie alle
Anschlüsse vorgenommen habe n, hängen Sie das Gerät an die
Wand und verbinden Sie dann das Netzkabel mit der
Netzsteckdose.
1 Drehen Sie die Wandmontageschrauben
im angegebenen Montageabstand (154 mm)
in die Wand.
Weitere Informationen finden Sie unter Abmessungen
(Rückseite) auf Seite 46.
Wandmontageschrauben
(im Handel erhältlich)
2mm bis 3mm
7mm bis 8mm
Schraubenkopf
ø6,5 mm bis ø10 mm
Schraubendurchmesser
Empfohlener
Schraubendurchmesser
(Bitte verwenden Sie für die
Stärke und das Material der
Wand geeignete Schrauben)
ø4mm
Einrastlöcher
154
Mittellinie
2Setzen Sie die Wandmontageschrauben in
die Einrastlöcher ein.
Hinweis
• Lassen Sie das Gerät nicht los, da das Gerät noch nicht montiert
ist und herunterfallen kann. Fahren Sie direkt mit Schritt 3 fort.
3Schieben Sie das Gerät nach links und
senken Sie es dann ab.
Bitte prüfen Sie, ob das Gerät sicher montiert ist.
9 mm
Hinweis
• Wenn Sie das Gerät von der Wand nehmen, bewegen
Sie es entgegen der Richtung bei der Montage.
Schieben Sie es nach oben und dann nach rechts.
• Wenn das Gerät an der Wand montiert wird, besteht je nach
Art der Montage die Gefahr, dass das Gerät herunterfällt.
Seien Sie entsprechend vorsichtig, um Unfälle zu ver meiden.
• Wählen Sie für das Gerät einen Montageort, der für das
Gewicht d es Geräts stabil g enug ist. Wenn Sie d ie Stärke
usw. der Wand nicht einschätzen können, wenden Sie
sich an Fachpersonal.
• Für Unfälle oder Schäden, die auf unsachgemäße
Installation/Montage, falsche Nutzung, Modifizierungen
am Gerät, Naturkatastrophen o. Ä. zurückgehen, wird
keine Haftung übernommen.
• Verlegen Sie alle Kabel entlang der Wand, damit
niemand darüber stolpern kann.
• Stellen Sie sicher, dass der iPod bzw. das iPhone nicht
herunterfallen kann, wenn das Gerä t an der Wand montiert ist.
• Halten Sie das Gerät nicht am iPod-/iPhone-Dock.
POWER ON TIMER TUNE
PUSH OPEN
NETWORK
17 mm
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
13
De
Erste Schritte04
Kapitel 4:
Erste Schritte
Einschalten des Geräts
Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY/ON ein.
Hinweis zur Einschaltzeit:
Es dauert nach dem Einschalten etwa 30 Sekunden, bis das Gerät
verwendet werden kann. Die zum Hochfahren erforderliche Zeit
kann durch Aktivieren des Quick Start-Modus reduziert werden.
Nach dem Gebrauch:
Schalten Sie das Gerät mit der Taste STANDBY/ON in den
Standby-Modus.
Hinweis
• Wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet und
ein iPod/iPhone/iPad angeschlossen wird, wechselt das
Gerät in den Lademodus.
Einstellen der Uhr
DISPLAYFOLDER
STANDBY/ON
CDUSBTUNER TIMER
iPod
NETWORK
AUDIO IN
CLOCK
SLEEP
EQUALIZER
1Schalten Sie das Gerät mit der Taste
STANDBY/ON
2Drücken Sie
„CLOCK“ erscheint im Hauptdisplay.
3Drücken Sie
4Stellen Sie mit
drücken Sie dann
5Stellen Sie mit
drücken Sie dann
6Stellen Sie mit
ein.
CLOCK
auf der Fernbedienung.
ENTER
.
/
den Tag ein und
ENTER
.
/
die Stunden ein und
ENTER
.
/
die Minuten ein und
drücken Sie dann zum Bestätigen
7Drücken Sie
So lassen Sie die Uhrzeit anzeigen:
Drücken Sie CLOCK. Die Uhrzeit wird etwa 10 Sekunden lang
angezeigt.
So stellen Sie die Uhr erneut ein:
Führen Sie die Anweisungen unter „Einstellen der Uhr“ wie ab
Schritt 1 erläutert aus.
Hinweis
• Wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt war oder die
Stromversorgung nach einem Stromausfall
wiederhergestell t wird, müssen Sie die Uhr neu einstellen.
ENTER
.
TUNE+
ENTER
MENU
PRESETVOLUME
TUNE–
ENTER
MEMORY
/PROGRAM
.
Allgemeine Einstellungen
Eingangsfunktion
Wenn INPUT am Hauptgerät gedrückt wird, wechselt die
aktuelle Funktion. Drücken Sie so oft INPUT, bis die
gewünschte Funktion ausgewählt ist.
CDFM
FAVORITE
DAB
I RADIOM SERVER
Netzwerkfunktion
Wenn Sie auf der Fernbedienung auf NETWORK drücken,
wechselt die aktuelle Netzwerkfunktion zu einem anderen
Netzwerkmodus. Drücken Sie so oft NETWORK, bis die
gewünschte Netzwerkfunktion ausgewählt ist. Die
ausgewählte Funktion wird auf dem Display auf der
Vorderseite angezeigt.
I RADIO
FAVORITE
M SERVER
Einstellen der Display-Helligkeit
Drücken Sie DIMMER, um die Helligkeit im Display zu
verringern. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt
werden.
Automatische Lautstärkeeinstellung
Wenn die Lautstärke auf 31 oder höher eingestellt ist und Sie
das Gerät am Hauptgerät aus- und wieder einschalten, setzt
die Lautstärke mit 30 ein.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie VOLUME –/+ am Hauptgerät oder
VOLUME +/– auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu
erhöhen oder zu verringern.
VORSICHT
• Der Tonpegel bei einer bestimmten Lautstärkeeinstellung
hängt von der Lautsprecheref fizienz, dem Aufstel lort und
verschiedenen anderen Faktoren ab. Es empfiehlt sich,
allzu hohe Lautstärkepegel zu vermeiden. Stellen Sie die
Lautstärke beim Einschalten nicht auf den höchsten
Pegel ein. Lassen Sie Musik bei moderater Lautstärke
wiedergeben. Ein zu großer Schalldruck von Ohrhörern
oder Kopfhörern kann zu Hörverlust führen.
USB/
IPOD
IPOD
AUDIO IN
14
De
Erste Schritte04
geg
Stummschalten
Mit der Taste MUTE auf der Fernbedienung lässt sich das
Gerät vorübergehend stumm schalten. Drücken Sie die Taste
erneut, um die vorherige Lautstärke wiederherzustellen.
Klangregler
Equalizer
Wenn EQUALIZER gedrückt wird, wird der aktuelle Modus
angezeigt. Wenn Sie den Modus wechseln wollen, drücken
Sie EQUALIZER so oft, bis der gewünschte Klangmodus
angezeigt wird.
FLATEin flacher und einfacher Sound.
ACTIVE
DIALOGUE
Regler P.BASS
Wenn das Gerät das erste Mal eingeschaltet wird, wechselt
das Gerät in den P.BASS-Modus, bei dem die Bassfrequenzen
betont werden. Zum Deaktivieren des P.BASS-Modus
drücken Sie P.BASS auf der Fernbedienung.
Bass-/Höhenregler
Drücken Sie BASS/TREBLE und stellen Sie dann mit
/// die Bässe oder Höhen ein.
• EQUALIZER und P.BASS können nicht gleichzeitig
• BASS/TREBLE kann zusammen mit EQUALIZER oder
Wenn eine der beiden Funktionen oben
ausgewählt ist, wird die andere wie folgt
angezeigt.
1Wenn die
geändert wird
• EQUALIZER: FLAT
2Wenn die
wird
• P.BASS: OFF
Ein leistungsstarker Sound, der
tiefe und hohe Töne unterstreicht.
Ein Sound, mit dem Radio oder
Gesang angenehmer klingen.
Ein Sound, der auch bei Nacht mit geringerer
NIGHT
Lautstärke genossen werden kann.
Bei an der Wand montiertem Gerät verbessert
WALL
diese Einstellung die Bandbreitenbalance.
Verbessert die Musikqualität, wenn komprimierte
COMP
Audiodateien wie MP3 wieder
Hinweis
verwendet werden. Die zuletzt ausgewählte der beiden
Funktionen wird verwendet.
mit P.BASS verwendet werden.
P.BASS
-Einstellung (ON/
EQUALIZER
-Einstellung geändert
eben werden.
OFF
)
Einstellen des Weck-Timers
Sie können die vorhandene Timer-Einstellung ändern oder
eine neue programmieren.
1Schalten Sie das Gerät mit der Taste
STANDBY/ON
2Drücken Sie
3Wählen Sie mit
oder „DAILY“ aus und drücken Sie dann
ONCE – Wird nur einmal zur voreingestellten Zeit
aktiviert.
DAILY – Wird am voreingestellten Tag zur
voreingestellten Zeit aktiviert.
4Wählen Sie mit
SET“ aus und drücken Sie dann
5Wählen Sie mit
Timer-Wiedergabe aus und drücken Sie dann
ENTER
.
• CD, DAB, FM, USB/IPOD, IPOD, AUDIO IN und I RADIO
können als Tonquelle für die Wiedergabe ausgewählt
werden.
6Wählen Sie mit
Wiedergabe aus und drücken Sie dann
7Stellen Sie mit
drücken Sie dann
8Stellen Sie mit
drücken Sie dann
• Stellen Sie die Uhrzeit für das Ende der Wiedergabe wie
in Schritt 7 und 8 oben erläutert ein.
9Stellen Sie mit
ein und drücken Sie dann
10 Schalten Sie das Gerät mit
in den Standby-Modus.
• Die Anzeige TIMER leuchtet auf.
ein.
TIMER
.
/
/
/
/
/
die Stunden ein und
ENTER
.
/
die Minuten ein und
ENTER
.
VOLUME +/–
die Option „ONCE“
ENTER
die Option „
ENTER
TIMER
.
die Tonquelle für die
den Tag für die Timer-
ENTER
die Lautstärke
ENTER
.
STANDBY/ON
Deutsch
FrançaisItaliano
.
Italiano
.
Nederlands
Español
15
De
Erste Schritte04
Erneutes Einstellen des Weck-Timers
Sie können eine vorhandene Timer-Einstellung erneut
verwenden.
1Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 unter
„Einstellen des Weck-Timers“ erläutert vor.
/
2Wählen Sie mit
ON
“ und drücken Sie dann
die Option „
ENTER
TIMER
.
Deaktivieren des Weck-Timers
Sie können die Timer-Einstellung deaktivieren.
1Gehen Sie wie in Schritt 1 bis 3 unter
„Einstellen des Weck-Timers“ erläutert vor.
/
2Wählen Sie mit
OFF
“ und drücken Sie dann
die Option „
ENTER
TIMER
.
Aktivieren des Weck-Timers
1Schalten Sie das Gerät mit der Taste
STANDBY/ON
2Zur eingestellten Weckzeit schaltet sich
dieses Gerät automatisch ein und die
Wiedergabe erfolgt mit der ausgewählten
Eingangsquelle.
Hinweis
• Wenn zur eingestellten Weckzeit kein iPod/iPhone/iPad
an das Gerät angeschlossen bzw. keine Disc eingelegt
ist, schaltet es sich zwar ein, aber es erfolgt keine
Wiedergabe.
• Bei manchen Discs ist eine automatische Wiedergabe
zu einer programmierten Weckzeit nicht möglich.
• Wenn Sie den Timer einstellen, lassen Sie zwischen
Start- und Endezeit mindestens eine Minute
Unterschied.
• Wenn das Gerät zur eingestellten Weckzeit nicht mit
dem Netzwerk verbunden ist, schaltet sich der WeckTimer zwar ein, aber es wird kein Internetradio
wiedergegeben.
• Der zuletzt ausgewählte Sender wird im Internetradio
wiedergegeben. Wenn nie Internetradio wiedergegeben
wurde, wird kein Sender für die Wiedergabe ausgewählt.
aus.
Verwenden von Kopfhörern
Schließen Sie den Kopfhörerstecker an die Buchse PHONES
an.
Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird über die
Lautsprecher kein Ton ausgegeben.
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
• Stellen Sie die Lautstärke beim Einschalten nicht auf
den höchsten Pegel ein und lassen Sie Musik bei
moderater Lautstärke wiedergeben. Ein zu großer
Schalldruck von Ohrhörern oder Kopfhörern kann zu
Hörverlust führen.
• Drehen Sie vor dem Anschließen oder Trennen von
Kopfhörern die Lautstärke herunter.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Kopfhörer über einen
Stecker mit einem Durchmesser von 3,5 mm verfügen
und eine Impedanz zwischen 16
Die empfohlene Impedanz beträgt 32
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
Ω und 50 Ω aufweisen.
Ω.
Der Ausschalt-Timer
Mit dem Ausschalt-Timer können Sie das Gerät so einstellen,
dass es sich nach einer voreingestellten Dauer automatisch
ausschaltet.
1Drücken Sie mehrmals
bis zum Ausschalten auszuwählen.
Wählen Sie 10 min, 20 min, 30 min, 60 min, 90 min, 120 min,
150 min, 180 min oder OFF. Der eingestellte Wert wird 3
Sekunden lang angezeigt und die Einstellung ist damit
abgeschlossen.
Hinweis
• Sie können den Ausschalt-Timer mit SLEEP einstellen,
während die restliche Dauer angezeigt wird.
16
De
SLEEP
, um die Dauer
iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe05
Kapitel 5:
iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe
Sie können einen iPod bzw. ein iPhone/iPad an dieses Gerät
anschließen und den Ton von diesem iPod/iPhone/iPad in
hoher Qualität wiedergeben lassen. Die Wiedergabe vom
iPod/iPhone/iPad können Sie an diesem Gerät oder am iPod/
iPhone/iPad selbst einstellen.
Welche iPod-/iPhone-/iPad-Modelle
werden unterstützt?
Im Folgenden sehen Sie, bei welchen iPod-/iPhone-/iPadModellen die Wiedergabe mit diesem Gerät möglich ist.
Schließen Sie das iPad/iPad mini nicht an das Dock an.
Das Gerät ist nicht kompatibel. Schließen Sie keine
Geräte an, die nicht kompatibel sind. Das iPad/iPad
mini kann herunterfallen und zu Verletzungen
führen oder umkippen und zu Schäden am Gerät
führen (insbesondere im Bereich des Anschlusses).
Hinweis
• Pioneer übernimmt keine Garantie, dass dieses Gerät
die Wiedergabe mit anderen als den angegebenen
iPod-/iPhone-/iPad-Modellen unterstützt.
• Einige Funktionen sind je nach Modell oder
Softwareversion möglicherweise eingeschränkt.
• Der iPod bzw. das iPhone/iPad ist für die Reproduktion
von nicht urheberrechtlich geschütztem Material oder
von Material lizenziert, dessen Reproduktion gesetzlich
zulässig ist.
• Funktionen wie den Equalizer können Sie mit diesem
System nicht steuern und es empfiehlt sich, den
Equalizer vor dem Anschließen auszuschalten.
Dock-Anschluss
(Lightning-
Adapter)
USB-Anschluss
• Pioneer haftet unter keinen Umständen für direkte oder
indirekte Verluste, die auf Schäden oder Verluste bei
Aufnahmen aufgrund von iPod-/iPhone-/iPadFehlfunktionen zurückgehen.
• Detaillierte Anweisungen zum Gebrauch des iPod/
iPhone/iPad finden Sie in der mit dem iPod/iPhone/iPad
gelieferten Anleitung.
• Dieses System wurde auf die Softwareversion des iPod/
iPhone/iPad ausgelegt, die auf der Website von Pioneer
angegeben ist (http://pioneer.jp/homeav/support/ios/
eu/), und entsprechend getestet.
• Wenn Sie andere als die auf der Website von Pioneer
angegebenen Softwareversionen auf dem iPod/iPhone/
iPad installieren, sind diese möglicherweise nicht mit
diesem System kompatibel.
• Mit diesem Gerät können Sie keine CD-, Tuner- oder
anderen Inhalte auf ein iPod/iPhone/iPad aufnehmen.
Anschließen eines iPod/iPhone
Wichtig
• Wenn Sie den iPod bzw. das iPhone mit einer
handelsüblichen Schutzabdeckung oder -hülle
verwenden, können Sie den iPod bzw. das iPhone unter
Umständen nicht an den Dock-Anschluss anschließen.
1Drücken Sie die Blende
Drücken
2Schließen Sie den iPod bzw. das iPhone an.
Dock-Anschluss
PUSH OPEN
PUSH OPEN
Entriegelungstaste
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
.
Nederlands
Español
17
De
iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe05
Beim Schließen des iPod-/iPhone-Docks
• Schieben Sie die Entriegelungstaste zum Schließen des
Docks einmal nach links. Dadurch wird die Sperre im
Dock gelöst und es kann in seine ursprüngliche Position
zurückkehren.
RELEASE
Anschließen des iPod/iPhone/iPad mithilfe
des mitgelieferten iPad-Ständers
1Schließen Sie das iPod-/iPhone-/iPad-Kabel
USB
an die
2Führen Sie das iPod-/iPhone-/iPad-Kabel
durch die Unterseite des Ständers und schließen
Sie es an den iPod bzw. das iPhone/iPad an.
3Setzen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad
auf den Ständer.
-Buchse an der Seite des Geräts an.
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe
1Schließen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad
an.
• Wenn dieses Gerät bereits eingeschaltet ist und ein
iPod/iPhone/iPad angeschlossen wird, startet die iPod-/
iPhone-/iPad-Wiedergabe nicht.
2Drücken Sie
der Eingangsquelle.
„IPOD“ oder „USB/IPOD“ wird im Hauptdisplay angezeigt.
• Für die Steuerung der iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe
stehen an diesem Gerät die Tasten /, und zur Verfügung.
• Für die folgenden Funktionen müssen Sie den iPod bzw.
das iPhone/iPad direkt bedienen:
- Suchen einer Datei nach Interpretenname oder Genre.
- Wiedergabe im Wiederhol- oder Zufallsmodus.
VORSICHT
• Wenn Sie einen iPod bzw. ein iPhone/iPad an dieses
Gerät angeschlossen haben und direkt bedienen
möchten, stützen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad mit
der anderen Hand ab, damit er/es sich nicht lockert und
der Kontakt zum Anschluss nicht verloren geht.
Hinweis
• Detaillierte Anweisungen zum Gebrauch des iPod/
iPhone/iPad finden Sie in der mit dem iPod/iPhone/iPad
gelieferten Anleitung.
• Das Laden des iPod/iPhone/iPad beginnt, sobald der
iPod bzw. das iPhone/iPad an dieses Gerät
angeschlossen wird. (Diese Funktion wird auch im
Standby-Modus unterstützt.)
• Wenn vom iPod zu einer anderen Eingangsfunktion
umgeschaltet wird, wird die iPod-/iPhone-/iPadWiedergabe vorübergehend gestoppt.
Wichtig
Wenn die iPod-/iPhone-/iPad-Wiedergabe mit diesem Gerät
nicht gestartet werden kann, überprüfen Sie bitte Folgendes:
• Überprüfen Sie, ob der iPod bzw. das iPhone/iPad von
diesem Gerät unterstützt wird.
• Schließen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad erneut an
dieses Gerät an. Wenn sich das Problem dadurch nicht
beheben lässt, setzen Sie den iPod bzw. das iPhone/iPad
zurück und versuchen Sie es erneut.
• Überprüfen Sie, ob die iPod-/iPhone-/iPad-Software von
diesem Gerät unterstützt wird.
Wenn sich der iPod bzw. das iPhone/iPad nicht bedienen
lässt, überprüfen Sie bitte Folgendes:
• Ist der iPod bzw. das iPhone/iPad richtig
angeschlossen? Schließen Sie den iPod bzw. das
iPhone/iPad erneut an dieses Gerät an.
• Hat sich der iPod bzw. das iPhone/iPad aufgehängt und
reagiert deshalb nicht mehr? Versuchen Sie, den iPod
bzw. das iPhone/iPad zurückzusetzen, und schließen Sie
ihn bzw. es dann wieder an dieses Gerät an.
iPod
oder
USB
zum Auswählen
18
De
Disc-Wiedergabe06
Kapitel 6:
Disc-Wiedergabe
Mit diesem System können Sie Standard-CDs, CD-Rs/-RWs
im CD-Format und CD-Rs/-RWs mit MP3- oder WMA-Dateien
wiedergeben lassen, aber Sie können nicht darauf
aufnehmen. Je nach Zustand der Disc oder des Geräts, mit
dem die Aufnahme erfolgte, lassen sich manche Audio-CDRs und -CD-RWs möglicherweise nicht abspielen.
MP3:
MP3 ist ein Komprimierungsformat. Das Akronym steht für MPEG
Audio Layer 3. MP3 ist ein Verfahren der Audiocodierung, das sich
durch eine erhebliche Kompri mierung des urspr ünglichen Tonsi gnals
und äußerst geringe Verluste in der Tonqualität auszeichnet.
• Dieses System unterstützt MPEG-1/2 Audio Layer 3
(Abtastraten: 8 kHz bis 48 kHz; Bitraten: 32 kbps bis 320 kbps).
• Während der VBR-Dateiwiedergabe kann der Zeitzähler im
Display von der tatsächlichen Wiedergabedauer abweichen.
WMA:
WMA-Dateien (Windows Media Audio) sind Dateien im Advanced
System Format, einschließlich Audiodateien, die mit dem Windows
Media Audio-Codec komprimiert wurden. WMA wurde von Microsoft
als Audioformat von Dateien für den Windows Media Play er entwickelt.
• Dieses System unterstützt WMA (Abtastraten: 32 kHz/
44,1 kHz/48 kHz; Bitraten: 64 kbps bis 320 kbps).
• Während der VBR-Dateiwiedergabe kann der Zeitzähler im
Display von der tatsächlichen Wiedergabedauer abweichen.
Wiedergeben von Discs oder Dateien
1Schalten Sie das Gerät mit der Taste
STANDBY/ON
2Drücken Sie zum Auswählen des CDEingangs
mehrmals
3Schieben Sie eine Disc ein.
• Setzen Sie sie in die Mitte des Disc-Schachts und
drücken Sie leicht von oben.
• Die Disc wird dann automatisch in den Schacht
eingezogen.
4Starten Sie mit die Wiedergabe.
Wenn der letzte Titel abgespielt wurde, stoppt das Gerät
automatisch.
ein.
CD
auf der Fernbedienung oder
INPUT
am Hauptgerät.
Schieben Sie eine
Disc mit der
bedruckten Seite
nach vorn ein.
VORSICHT
• Legen Sie nicht zwei oder mehr Discs auf einmal in den
Disc-Schacht ein.
• Spielen Sie keine Discs mit außergewöhnlichen Formen
(herzförmig, achteckig usw.) ab. Andernfalls kann es zu
Fehlfunktionen kommen.
• Wenn die Disc nicht problemlos eingezogen wird, wenden
Sie keine Kraft auf. Nehmen Sie sie aus dem Schacht und
legen Sie sie erneut ein. Wenn Sie Kraft anwenden, kann
dies zu Schäden oder Fehlfunktionen führen.
• Berühren Sie die bespielte Seite der Disc nicht, da die Disc
möglicherweise nicht korrekt abgespielt wird, wenn sich
Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen darauf befinden.
• Discs mit einem Durchmesser von 8 cm können nicht
wiedergegeben werden. Verwenden Sie auch keine
Adapter für 8-cm-CDs, um diese abzuspielen, da dies zu
Fehlfunktionen führen kann.
• Halten Sie Wasser und ander e Fremdkörper vom Disc-Schacht
fern. Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Hinweis
• Aufgrund der Struktur der Disc-Informationen dauert es
länger, eine MP3-/WMA-Disc einzulesen als eine normale
CD (ca. 20 bis 90 Sekunden).
• Wenn beim schnellen Rücklauf der Anfang des ersten Titels erreicht
wird, wechselt das Gerät in den Wiedergabemodus (nur bei CD).
• Wenn bei der CD-Wiedergabe Fernseh- oder
Radiointerferenzen auftreten, stellen Sie das Gerät weiter
entfernt vom Fernsehgerät oder Radio auf.
Tipp
• Wenn im CD-Modus über 20 Minuten lang keine Funktion
ausgeführt wird und keine Audiodatei wiedergegeben
wird, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
• Die automatische Abschaltung kann auf ON/OFF
(Seite 52) eingestellt werden.
Verschiedene Disc-Funktionen
Funktion Haupt-
Wiedergabe
Stoppen
Pause
Vorheriger/
nächster
Titel
Schneller
Rücklauf/
Vorlauf
gerät
Fernbe-
dienung
Drücken Sie die Taste im
Stoppmodus.
Drücken Sie die Taste im
Wiedergabemodus.
Drücken Sie die Taste im
Wiedergabemodus. Mit
setzen Sie die Wiedergabe an
der Stelle fort, an der in die
Pause geschaltet wurde.
Drücken Sie die Taste im
Wiedergabe- oder Stoppmodus.
Wenn Sie die Taste im
Stoppmodus drücken, starten
Sie mit die Wiedergabe des
gewünschten Titels.
Halten Sie die Taste im
Wiedergabemodus gedrückt.
Lassen Sie die Taste los, um
die Wiedergabe fortzusetzen.
Vorgehen
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
19
De
Disc-Wiedergabe06
Weitere Funktionen bei der CDoder MP3-/WMA-Disc-Wiedergabe
STANDBY/ON
CDUSB TUNER TIMER
iPod
123
456
789
CLEARREPEAT
DISPLAYFOLDER
NETWORK
0
TUNE+
AUDIO IN
CLOCK
SLEEP
EQUALIZER
P.B AS S
BASS/TREBLE
RANDOM
Direkte Titelsuche
Mit den Zahlentasten können Sie die gewünschten Titel auf
der aktuellen Disc direkt wiedergeben lassen.
Mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung
können Sie während der CD-Wiedergabe den
gewünschten Titel auswählen.
Hinweis
• Sie können keine Titelnummer auswählen, die höher ist
als die Anzahl der Titel auf der Disc.
So stoppen Sie die Wiedergabe:
Drücken Sie .
Wiederholte Wiedergabe
Sie können einen Titel, alle Titel oder eine programmierte
Titelfolge kontinuierlich wiederholt wiedergeben lassen.
So lassen Sie einen Titel wiederholt
wiedergeben:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT ONE“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
So lassen Sie alle Titel wiederholt wiedergeben:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken
Sie ENTER.
So lassen Sie programmierte Titel wiederholt
wiedergeben:
Führen Sie Schritt 1 bis 5 unter „Programmwiedergabe (CD
oder MP3/WMA)“ auf dieser Seite aus und drücken Sie dann
REPEAT so oft, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT OFF“ erscheint. Drücken
Sie ENTER.
Hinweis
• Drücken Sie nach der wiederholten Wiedergabe
unbedingt . Andernfalls wird die Disc endlos
wiedergegeben.
• Während der wiederholten Wiedergabe ist keine
Zufallswiedergabe möglich.
0
DISPLAYFOLDER
TUNE+
ENTER
MENU
PRESETVOLUME
+
–
ST/MONO
TUNE–
MUTE
DIMMER
DAB
SCAN ENTER DISPLAY
/PROGRAM
MEMORY
+
–
• Wenn Sie während der wiederholten Wiedergabe zur
Zufallswiedergabe wechseln, wird die wiederholte
Wiedergabe abgebrochen.
Zufallswiedergabe
Die Titel auf der Disc können automatisch in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben werden.
So lassen Sie alle Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben:
Drücken Sie RANDOM so oft, bis „RDM ON“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
So beenden Sie die Zufallswiedergabe:
Drücken Sie RANDOM so oft, bis „RDM OFF“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
Hinweis
• Bei der Zufallswiedergabe werden die Titel automatisch
ausgewählt und wiedergegeben. (Sie können die
Reihenfolge der Titel nicht auswählen.)
• Während der Zufallswiedergabe ist keine wiederholte
Wiedergabe möglich.
• Wenn Sie während der Zufallswiedergabe zur
wiederholten Wiedergabe wechseln, wird die
Zufallswiedergabe abgebrochen.
Programmwiedergabe (CD oder MP3/
WMA)
Sie können für die Wiedergabe bis zu 32 Programmschritte in
beliebiger Reihenfolge auswählen.
1Drücken Sie im Stoppmodus
PROGRAM
auf der Fernbedienung, um in den
Modus zum Speichern des Programms zu
wechseln.
2Wählen Sie mit
Zahlentasten auf der Fernbedienung die
gewünschten Titel aus.
ENTER
3Drücken Sie
, um die Ordner- und
Titelnummer zu speichern.
4Wählen Sie weitere Ordner/Titel wie in
Schritt 2 bis 3 erläutert aus. Bis zu 32 Titel
können programmiert werden.
• Wenn Sie die programmierten Titel anzeigen wollen,
drücken Sie MEMORY/PROGRAM.
• Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, lässt sich der
zuletzt programmierte Titel mit CLEAR löschen.
5Starten Sie mit die Wiedergabe.
So beenden Sie die Programmwiedergabe:
Zum Beenden der Programmwiedergabe drücken Sie
zweimal auf der Fernbedienung. Im Display erscheint „PRG
CLR“ und der gesamte Programminhalt wird gelöscht.
Hinzufügen von Titeln zum Programm:
Drücken Sie MEMORY/PROGRAM. Gehen Sie dann zum
Hinzufügen von Titeln wie in Schritt 2 bis 3 erläutert vor.
Hinweis
• Wenn die Disc ausgeworfen wird, wird das Programm
gelöscht.
MEMORY
oder den
/
20
De
Disc-Wiedergabe06
• Wenn Sie mit STANDBY/ON in den Standby-Modus
wechseln oder von CD zu einer anderen Funktion
wechseln, werden die programmierten Titel gelöscht.
• Während der Programmwiedergabe ist keine
Zufallswiedergabe möglich.
• Wenn Sie während der Programmwiedergabe zur
Zufallswiedergabe wechseln, wird die
Programmwiedergabe abgebrochen.
Hinweis zur Wiedergabereihenfolge
bei Ordnern
Wenn MP3-/WMA-Dateien in verschiedenen Ordnern
gespeichert sind, wird jeder Ordner automatisch mit einer
Ordnernummer versehen.
Diese Ordner können mit FOLDER auf der Fernbedienung
ausgewählt werden. Wenn sich im ausgewählten Ordner
keine Dateien im unterstützten Format befinden, wird der
Ordner übersprungen und der nächste Ordner ausgewählt.
Beispiel: Nummerierung der Ordner, wenn die Dateien im
MP3-/WMA-Format wie in der Abbildung unten dargestellt
aufgenommen wurden.
1Der Ordner ROOT (Stammordner) wird als
FOLDER 1 (Ordner 1) definiert.
2Bei Ordnern im Ordner ROOT (FOLDER A und
FOLDER B) wird der früher auf der Disc
aufgezeichnete Ordner als FOLDER 2, der andere
als FOLDER 3 definiert.
3Bei Ordnern im FOLDER A (FOLDER C und
FOLDER D) wird der früher auf der Disc
aufgezeichnete Ordner als FOLDER 4, der andere
als FOLDER 5 definiert.
4FOLDER E im FOLDER D wird als FOLDER 6
definiert.
• Welche Informationen zur Ordner- und Dateireihenfolge
auf der Disc aufgezeichnet sind, hängt von der
Schreibsoftware ab. Es kann vorkommen, dass dieses
Gerät die Dateien nicht in der erwarteten
Wiedergabereihenfolge abspielt.
• Von einer Disc mit MP3-/WMA-Dateien können bis zu
255 Ordner und 999 Dateien (einschließlich nicht
abspielbarer Dateien) eingelesen werden.
• Die maximale Anzahl zulässiger Ordner einschließlich
dem ROOT-Ordner beträgt 255 Ordner.
ROOT
(FOLDER 1)
FOLDER A
(FOLDER 2)
FOLDER B
(FOLDER 3)
FOLDER C
(FOLDER 4)
FOLDER D
(FOLDER 5)
FILE 1
FILE 2
FILE 3
FILE 4
FILE 5
FILE 6
FILE 7
FILE 8
FOLDER E
(FOLDER 6)
FILE 9
FILE 10
Auswählen des Ordners für die
Wiedergabe
Gehen Sie zum Auswählen des Ordners für die Wiedergabe
folgendermaßen vor.
STANDBY/ON
CDUSB TUNER TIMER
iPod
123
456
789
CLEARREPEAT
DISPLAYFOLDER
NETWORK
0
CLOCK
AUDIO IN
EQUALIZER
P.B AS S
BASS/TREBLE
RANDOM
TUNE+
SLEEP
0
DISPLAYFOLDER
TUNE+
ENTER
TUNE–
MUTE
DIMMER
MEMORY
/PROGRAM
+
–
MENU
PRESETVOLUME
+
–
1Drücken Sie CD und legen Sie eine MP3-/
WMA-Disc ein.
2Drücken Sie
/
den gewünschten Ordner für die
FOLDER
und wählen Sie mit
Wiedergabe aus.
ENTER
3Drücken Sie
Die Wiedergabe startet mit dem ersten Song im
ausgewählten Ordner.
• Auch wenn die Wiedergabe gestoppt wird, lässt sich mit
/ ein Ordner auswählen.
.
Wechseln der Anzeige im Display
1 Drücken Sie
Wenn der Titel-, der Interpreten- und der Albumname in der
Datei aufgezeichnet sind, werden diese Informationen
angezeigt. (Mit diesem Gerät können nur alphanumerische
Zeichen angezeigt werden. Andere Zeichen werden als „*“
angezeigt.)
Nummer des Titels,
Wiedergabedauer
Hinweis
• Dateien, bei denen „Copyright protected WMA files“
(urheberrechtlich geschützte WMA-Datei) oder
„Unsupported files“ (nicht unterstützte Datei) angezeigt
wird, lassen sich nicht abspielen. Solche Dateien
werden bei der Wiedergabe automatisch übersprungen.
• In manchen Fällen können keine Informationen
angezeigt werden.
• Das Anzeigen von Titel-, Interpreten- und Albumname
wird nur bei MP3-Dateien unterstützt.
Dateityp
DISPLAY
.
Titel/Interpret/Album
Nummer des Ordners/
Titels
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
21
De
USB-Wiedergabe07
Kapitel 7:
USB-Wiedergabe
Wiedergeben der Inhalte auf USBSpeichergeräten
Über die USB-Schnittstelle an der Seite dieses Geräts lässt
sich zweikanaliger Ton wiedergeben.
• Pioneer gibt keine Garantie, dass alle Dateien auf einem
USB-Speichergerät abgespielt werden können oder
dass ein USB-Speichergerät mit Strom versorgt wird.
Beachten Sie auße rdem, dass Pioneer keinerlei Haftun g
für den Verlust von Dateien auf USB-Speichergeräten
übernimmt, der auf die Verbindung mit diesem Gerät
zurückzuführen ist.
1Drücken Sie zum Auswählen des
USB
Eingangs
mehrmals
„USB/IPOD“ erscheint im Hauptdisplay.
2Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Die Anzahl der Ordner bzw. Dateien auf dem
angeschlossenen USB-Speichergerät wird automatisch im
Hauptdisplay angezeigt.
• Dieses Gerät unterstützt keine USB-Hubs.
• Wenn ein iPod/iPhone/iPad an das Gerät angeschlossen
wird, beginnt automatisch der Ladevorgang.
auf der Fernbedienung oder
INPUT
am Hauptgerät.
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
3Sobald das angeschlossene Gerät erkannt
wird, starten Sie mit
• Wenn Sie zu einer anderen Eingangsquelle wechseln
wollen, stoppen Sie zuvor die USB-Speicherwiedergabe.
die Wiedergabe.
4Trennen Sie das USB-Speichergerät vom
USB
-Anschluss.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie das USB-Speichergerät
davon trennen.
Hinweis
• Sie können ein USB-Flash-Laufwerk verwenden, das
USB 2.0 unterstützt.
USB/IPOD
USB-Speichergerät
(handelsüblich)
• Unter Umständen kann dieses Gerät ein USBSpeichergerät nicht erkennen, die Dateien nicht
abspielen oder ein USB-Speichergerät nicht mit Strom
versorgen. Einzelheiten dazu finden Sie unter Wenn ein USB-Speichergerät angeschlossen ist auf Seite 40.
• Wenn keine Inhalte vom USB-Speichergerät
wiedergegeben werden und über 20 Minuten lang keine
Funktion ausgeführt wird, schaltet sich dieses Gerät
automatisch aus.
• Die automatische Abschaltung kann auf ON/OFF
(Seite 52) eingestellt werden.
Wiederholte Wiedergabe
Sie können einen Titel, alle Titel oder eine programmierte
Titelfolge kontinuierlich wiederholt wiedergeben lassen.
-
So lassen Sie einen Titel wiederholt
wiedergeben:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT ONE“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
So lassen Sie alle Titel wiederholt
wiedergeben:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken
Sie ENTER.
So lassen Sie programmierte Titel wiederholt
wiedergeben:
Führen Sie Schritt 1 bis 5 unter „Programmwiedergabe (CD
oder MP3/WMA)“ auf Seite 20 aus und drücken Sie dann
REPEAT so oft, bis „RPT ALL“ erscheint. Drücken Sie ENTER.
So beenden Sie die wiederholte Wiedergabe:
Drücken Sie REPEAT so oft, bis „RPT OFF“ erscheint. Drücken
Sie ENTER.
Hinweis
• Drücken Sie nach der wiederholten Wiedergabe
unbedingt . Andernfalls wird der Inhalt auf dem USBSpeichergerät endlos wiedergegeben.
• Während der wiederholten Wiedergabe ist keine
Zufallswiedergabe möglich.
• Wenn Sie während der wiederholten Wiedergabe zur
Zufallswiedergabe wechseln, wird die wiederholte
Wiedergabe abgebrochen.
Zufallswiedergabe
Die Dateien auf dem USB-Speichergerät können automatisch
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
So lassen Sie alle Titel in zufälliger
Reihenfolge wiedergeben:
Drücken Sie RANDOM so oft, bis „RDM ON“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
So beenden Sie die Zufallswiedergabe:
Drücken Sie RANDOM so oft, bis „RDM OFF“ erscheint.
Drücken Sie ENTER.
22
De
USB-Wiedergabe07
Hinweis
• Bei der Zufallswiedergabe werden die Titel automatisch
ausgewählt und wiedergegeben. (Sie können die
Reihenfolge der Titel nicht auswählen.)
• Während der Zufallswiedergabe ist keine wiederholte
Wiedergabe möglich.
• Wenn Sie während der Zufallswiedergabe zur
wiederholten Wiedergabe wechseln, wird die
Zufallswiedergabe abgebrochen.
Auswählen des Ordners für die
Wiedergabe
Gehen Sie zum Auswählen des Ordners für die Wiedergabe
folgendermaßen vor.
1Drücken Sie
USB
und schließen Sie das USB-
Speichergerät an.
2Drücken Sie
/
den gewünschten Ordner für die
FOLDER
und wählen Sie mit
Wiedergabe aus.
ENTER
3Drücken Sie
Die Wiedergabe startet mit dem ersten Song im
ausgewählten Ordner.
• Auch wenn die Wiedergabe gestoppt wird, l ässt sich mit
/ ein Ordner auswählen.
.
Wechseln der Anzeige im Display
Mit diesem Gerät können Sie zwischen den Informationen
umschalten, die auf dem USB-Speichergerät gespeichert
sind. Einzelheiten dazu finden Sie unter Wechseln der Anzeige im Display auf Seite 21.
Wiedergabe in der gewünschten
Reihenfolge
(Programmwiedergabe)
Mit diesem Gerät können Sie die Ordner auf einem USBSpeichergerät in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben
lassen. Einzelheiten dazu finden Sie unter
Programmwiedergabe (CD oder MP3/WMA) auf Seite 20.
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
23
De
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
Kapitel 8:
Herstellen einer Verbindung über das
Netzwerk
Netzwerkeinstellung
Wenn ein Breitbandrouter (mit integrierter DHCP-Serverfunktion) mit diesem Gerät verbunden ist, können Sie die DHCPServerfunktion einfach einschalten, ohne das Netzwerk manuell einrichten zu müssen. Bevor Sie das Netzwerk einrichten,
erfragen Sie die erforderlichen Einstellungen von Ihrem Internetanbieter oder dem Netzwerkmanager. Wir empfehlen darüber
hinaus, die Bedienungsanleitung für Ihre Netzwerkkomponente zu Rate zu ziehen. Alle Änderungen an einem Router ohne
DHCP-Serverfunktion müssen auch an den Netzwerkeinstellungen des Geräts vorgenommen werden.
Wenn Sie Methode C, D, E oder F wählen, vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel nicht an dieses Gerät angeschlossen ist.
Herstellen einer
Verbindung zu
diesem Gerät über
WLAN
LAN
321
WAN
Verbinden eines Routers mit WPS-PBC-Funktion
(verwenden Sie diese Methode unter normalen Bedingungen)
LAN
WPS-PBC
321
WAN
Verbinden eines Routers ohne
WPS-PBC-Funktion
Verbinden Sie dieses Gerät direkt mit Ihrem
Computer oder Tablet. Einstellungen müssen
über den Webbrowser des Computers oder
Tablets vorgenommen werden.
LAN
WPS-PBC
Herstellen einer Verbindung zu diesem Gerät mit einem iPhone/iPod
touch/iPad (mit iOS 5.0 oder höher)
Auf dieses Gerät können dieselben WLAN-Verbindungseinstellungen angewendet werden.
321
WAN
Wenn Ihr Computer oder
Tablet über eine
WLAN-Funktion verfügt
Wenn Ihr Computer oder
Tablet nicht über eine
WLAN-Funktion verfügt (nur
kabelgebundenes LAN)
C
D
A
E
Herstellen einer
Verbindung zu diesem
Gerät über
kabelgebundenes LAN
LAN
321
WAN
Wireless Direct-Funktion
Mit der Wireless Direct-Funktion kann eine direkte Wireless-Verbindung zwischen diesem Gerät und einem WLAN-Gerät verwendet werden,
ohne dass ein Router erforderlich ist.
Verbinden eines Routers mit DHCP-Serverfunktion
(diese Methode sollte unter normalen Bedingungen verwendet werden)
LAN
DHCP
321
WAN
Wenn eine feste IP festgelegt werden
muss (Verbinden eines Routers ohne
DHCP-Serverfunktion)
Ihr Computer oder Tablet muss direkt mit
dem Gerät verbunden werden und die
Einstellungen müssen über einen
Webbrowser vorgenommen werden.
LAN
DHCP
321
WAN
Wenn Ihr Computer
oder Tablet über eine
WLAN-Funktion
verfügt
Wenn Ihr Computer oder
Tablet nicht über eine
WLAN-Funktion verfügt (nur
kabelgebundenes LAN)
Vorsichtsmaßnahmen für das Verbinden dieses Geräts mit einem WLAN-Router
Für die SSID dürfen nur alphanumerische Einzelbyte-Zeichen sowie Unterstriche und bestimmte andere Symbole verwendet
werden. Bei Verwendung einer anderen Zeichencodierung muss die SSID aktualisiert werden, bevor Netzwerkeinstellungen
vorgenommen werden. Weitere Informationen zur SSID entnehmen Sie der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
24
De
B
D
A
F
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
A: Vornehmen von
Verbindungseinstellungen für das
Gerät mit dem Webbrowser auf
einem Computer, der
kabelgebundenes LAN unterstützt
Stellen Sie sicher, dass eine Verbindung über LAN-Kabel
besteht (Seite12).
1Verwenden Sie ein LAN-Kabel, um das Gerät
mit dem Computer zu verbinden.
5 V
2.1 A
PHONES
AUDIO IN
LAN(10/100)
ANTENNA
DC IN
18 V
2Schließen Sie das Netzteil an und drücken
STANDBY/ON
Sie
Warten Sie etwa 30 bis 40 Sekunden.
3Warten Sie, bis die
mehr blinkt, sondern durchgehend rot leuchtet.
Das kann bis zu 90 Sekunden dauern.
.
NETWORK
-Anzeige nicht
4Wenn die
NETWORK
-Anzeige rot leuchtet,
starten Sie den Webbrowser des Computers und
öffnen Sie die unten angegebene URL, um
Einstellungen für dieses Gerät vorzunehmen.
Das Web Control-Menü wird angezeigt.
http://169.254.1.1
Für Safari
Klicken Sie auf das Lesezeichensymbol () in der linken
oberen Ecke des Bildschirms. Klicken Sie auf die BonjourListe (a) und wählen Sie anschließend den Namen des Gerä ts
(„Friendly Name“) (b) in Lesezeichen aus.
a
b
5Wählen Sie im Menü auf der linken Seite
„Netzwerkkonfiguration“ aus.
Wenn Sie den Namen „Friendly Name“ ändern möchten,
wählen Sie „Friendly Name“ aus dem Menü aus und ändern
Sie den Namen, bevor Sie „Netzwerkkonfiguration“
auswählen.
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
25
De
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
6Wenn Sie eine WLAN-Verbindung
auswählen, geben Sie die SSID des Routers ein
und wählen Sie anschließend das im Router
festgelegte Element „Security“ (Sicherheit) aus.
Wenn eine feste IP eingegeben werden muss, setzen Sie
DHCP hier auf OFF und nehmen Sie die Einstellung vor.
7Wenn ein Passwort erforderlich ist, geben
Sie es hier ein.
8Nachdem die Einstellungen vorgenommen
wurden, klicken Sie auf „Apply“ (Übernehmen).
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
9Trennen Sie das LAN-Kabel vom Gerät und
vergewissern Sie sich, dass der Router
eingeschaltet ist.
Wenn Sie das Gerät in einer kabelgebundenen Konfiguration
verwenden möchten, verbinden Sie das Gerät über ein LANKabel mit dem Router.
10 Drücken Sie
Wenn das Gerät vollständig eingeschaltet ist, leuchtet die
NETWORK-Anzeige weiß, was darauf hindeutet, dass die
Einstellungen abgeschlossen wurden.
IP Address
Die einzugebende IP-Adresse muss innerhalb der
folgenden Bereiche liegen. Wenn die definierte IPAdresse außerhalb der folgenden Bereiche liegt, können
Sie keine Audiodateien wiedergeben, die auf
Komponenten im Netzwerk gespeichert sind, und kein
Internetradio hören.
Klasse A: 10.0.0.1 bis 10.255.255.254 / Klasse B:
172.16.0.1 bis 172.31.255.254 / Klasse C: 192.168.0.1 bis
192.168.255.254
Subnet Mask
Wenn ein xDSL-Modem oder ein Terminaladapter direkt
mit diesem Gerät verbunden ist, geben Sie die in der
Dokumentation des Internetanbieters aufgeführte
Subnetzmaske ein. In den meisten Fällen ist dies
255.255.255.0.
Default Gateway
Wenn ein Gateway (Router) an dieses Gerät
angeschlossen ist, geben Sie die entsprechende IPAdresse ein.
Primary DNS Server/Secondary DNS Server
Wenn in der Dokumentation des Internetanbieters nur
eine DNS-Serveradresse aufgeführt ist, geben Sie
Primary DNS Server ein. Falls es zwei oder mehr DNSServeradressen gibt, geben Sie Alternate DNS in das
andere DNS-Serveradressfeld ein.
Proxy-Setup
Wählen Sie Use Proxy Server, wenn Sie dieses Gerät
über einen Proxy-Server mit dem Internet verbinden.
Geben Sie den Proxy Host Name und die Port-Nummer
Ihres Proxy-Servers in das Feld Proxy Port ein.
STANDBY/ON
.
B: Kabelverbindung zu einem
Router mit DHCP-Server
1Trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose, bevor Sie den Router mit diesem
Gerät verbinden.
Verwenden Sie ein LAN-Kabel, um dieses Gerät mit dem
Router zu verbinden.
2Schließen Sie das Netzteil an und drücken
STANDBY/ON
Sie
Warten Sie etwa 30 bis 40 Sekunden.
3Wenn das Gerät vollständig eingeschaltet
ist, leuchtet die NETWORK-Anzeige weiß.
.
26
De
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
C: Verbindungen für WLAN
mithilfe der WPS-PBC-Funktion
1Vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel
nicht mit dem Gerät verbunden ist.
2Stecken Sie das Netzkabel in die
Netzsteckdose. Drücken Sie
3Drücken Sie
■
und
NW SETUP
STANDBY/ON
am Gerät 3
.
Sekunden lang.
Die NETWORK-Anzeige blinkt blau.
4Drücken Sie innerhalb von 2 Minuten den
WPS am Router.
Weitere Informationen zur Routerbedienung entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
5Die Einstellungen für die
Netzwerkverbindung werden automatisch
vorgenommen und wenn die Verbindung
hergestellt wurde, blinkt die
Anzeige kurz blau und leuchtet dann weiß.
Die NETWORK-Anzeige blinkt weiß, wenn das Signal
schwach ist.
NETWORK
-
D: Verbinden eines Routers ohne
WPS-PBC-Funktion
Vergewissern Sie sich, dass der Computer über eine WLANFunktion verfügt. Einstellungen können über den
Webbrowser des Computers vorgenommen werden.
1Vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel
nicht mit dem Gerät verbunden ist.
2Stecken Sie das Netzkabel in die
Netzsteckdose. Drücken Sie
3Drücken Sie
Gerät 3 Sekunden lang.
Die NETWORK-Anzeige leuchtet rot und „SETUP“ wird auf
dem Hauptdisplay angezeigt.
VOLUME –
4Wählen Sie Pioneer Setup (dieses Gerät) in
der verfügbaren WLAN-Verbindung auf Ihrem
Computer aus.
Die SSID wird als Pioneer Setup:xxxxxx angezeigt. „xxxxxx“
entspricht den unteren drei Bytes der MAC-Adresse.
Hinweis
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Computers,
iPhones, Tablet-Computers oder des anderen
verwendeten Geräts.
• Da diese Verbindungsart nicht verschlüsselt ist, besteht
ein gewisses Sicherheitsrisiko.
STANDBY/ON
und
NW SETUP
.
am
• Diese Einstellung für das Netzwerk wurde für Mac OS X
10.7 und Safari 5.1 geprüft.
5Wenn die
NETWORK
-Anzeige rot leuchtet,
starten Sie den Webbrowser des Computers und
öffnen Sie die unten angegebene URL, um
Einstellungen für dieses Gerät vorzunehmen.
Das Web Control-Menü wird angezeigt.
192.168.1.1
http://192.168.1.1
Für Safari
Klicken Sie auf das Lesezeichensymbol () in der linken
oberen Ecke des Bildschirms. Klicken Sie auf die BonjourListe (a) und wählen Sie anschließend den Namen des Gerä ts
(„Friendly Name“) (b) in Lesezeichen aus.
a
b
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
27
De
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
6Wählen Sie im Menü auf der linken Seite
„Netzwerkkonfiguration“ aus.
7Wenn Sie eine WLAN-Verbindung
auswählen, geben Sie die SSID des Routers ein
und wählen Sie anschließend das im Router
festgelegte Element „Security“ (Sicherheit) aus.
Wenn eine feste IP eingegeben werden muss, setze n Sie hier
DHCP auf OFF und nehmen Sie die Einstellung vor.
8Wenn ein Passwort erforderlich ist, geben
Sie es hier ein.
9Nachdem die Einstellungen vorgenommen
wurden, klicken Sie auf „Apply“ (Übernehmen).
Das Gerät schaltet sich automatisch aus.
Hinweis
• Sie können das Netzwerk wie oben beschrieben
einrichten, indem Sie die IP-Adresse dieses Geräts über
den Safari-Browser verbinden, auch wenn Web Control
nicht ausgewählt ist.
E: Einstellung der
Netzwerkverbindung mit einem
iOS-Gerät
Sie können die Wi-Fi-Einstellungen eines iPod/iPhone/iPad
(iOS-Gerät mit iOS-Version 5.0 oder höher) auf dieses Gerät
anwenden.
Prüfen Sie, ob das iOS-Gerät eine drahtlose Verbindung zum
Router hat.
1Vergewissern Sie sich, dass das LAN-Kabel
nicht mit dem Gerät verbunden ist.
Wenn das Wi-Fi des iPod/iPhone/iPad so eingestellt ist, dass
das Produkt keine Verbindung herstellen kann, z. B. auf IEEE
802.11n, können Sie diese Einstellungen nicht anwenden.
Führen Sie diese Schritte aus, nachdem Sie die Wi-FiEinstellungen für iPod/iPhone/iPad geprüft haben.
2Entsperren Sie Ihren iPod/Ihr iPhone/iPad,
um die Wi-Fi-Verbindung abzuschließen.
3Stecken Sie das Netzkabel in die
Netzsteckdose. Drücken Sie
4Drücken Sie
iPod
Fernbedienung.
Wenn Sie iPod drücken, schließen Sie den iPod/das iPhone
an das iPod/iPhone-Dock an. Wenn Sie USB drücken,
schließen Sie das iOS-Gerät an den USB-Anschluss an.
5Drücken Sie
Die NETWORK-Anzeige blinkt blau.
NW SETUP
6Tippen Sie auf dem iPod/iPhone/iPad auf
„Zulassen“.
Die Wi-Fi-Einstellungen Ihres iPod/iPhone/iPad werden auf
das Gerät angewendet.
STANDBY/ON
oder
USB
.
.
auf der
10 Drücken Sie
Das das Gerät vollständig eingeschaltet ist, leuchtet die
NETWORK-Anzeige weiß, was darauf hindeutet, dass die
Einstellungen abgeschlossen wurden.
STANDBY/ON
28
De
.
Wenn die Verbindung hergestellt wurde, blinkt die
NETWORK-Anzeige kurz blau und leuchtet dann weiß.
Die NETWORK-Anzeige blinkt weiß, wenn das Signal
schwach ist.
Herstellen einer Verbindung über das Netzwerk08
F: Wireless Direct
Wichtig
• Wireless Direct sollte nur als vorübergehende
Verbindung genutzt werden, wenn kein normaler Router
verwendet werden kann. Diese Verbindung ist nicht
verschlüsselt, sodass auch der Musik-Stream und die
Musik-Metadaten nicht verschlüsselt werden.
• Wireless Direct wurde für die Verwendung mit
regelmäßig aktualisierten Smartphones in ihrem
ursprünglichen Herstellungszustand entwickelt. Wenn
ein Smartphone manipuliert wurde (z. B. durch
„Jailbreaking“ oder „Entsperren“), kann seine Sicherheit
nicht mehr gewährleistet werden und die drahtlose
Verbindung kann zu nicht autorisierten Zugriffen oder
anderweitigen Angriffen führen. Verwenden Sie Wireless
Direct nicht mit einem modifizierten Smartphone.
Hinweis
• Es kann jeweils nur ein drahtloses Gerät verbunden werden.
• Wireless Direct hat keine Internetverbindung. Wenn Sie Wireless
Direct verwenden, können Sie keine Internetdienste nutzen.
• Beim Ausschalten di eses Geräts wird die Wireless Dire ct-Funktion
beendet und das Gerät ke hrt zu den Netzwerkeinstell ungen zurück,
die vor Verwendung der Wireless Direct-Funktion gültig waren.
1Vergewissern Sie sich, dass der
Netzwerkadapter und das LAN-Kabel nicht mit
dem Gerät verbunden sind.
2Schließen Sie das Netzteil an und drücken
STANDBY/ON
Sie
Warten Sie etwa 30 bis 40 Sekunden.
3Vergewissern Sie sich, dass „WAITING“ nicht
mehr auf dem Hauptdisplay angezeigt wird.
Halten Sie
Die NETWORK-Anzeige leuchtet blau und „W DIRECT“ wird
auf dem Hauptdisplay angezeigt; warten Sie etwa 10 bis 20
Sekunden.
NW SETUP
4Wenn die NETWORK-Anzeige blau leuchtet,
stellen Sie eine Verbindung zu dem Netzwerk
mit dem Namen „Wireless Direct N : xxxxxx“
über die Wi-Fi-Netzwerkeinstellung auf dem
Computer, iPhone, Tablet-Computer oder
anderem Gerät her.
N: Werte 0 - 9
Der Standardwert ist 0.
Wird Wireless Direct danach wieder ausgeführt, ändert sich
dieser Wert in 1, 2, 3 und so weiter.
Halten Sie NW SETUP 3 Sekunden lang gedrückt. „W
DIRECT“ erscheint im Hauptdisplay.
„xxxxxx“ ist die eindeutige Kennung des Geräts. Unter
Umständen werden nicht alle Zeichen angezeigt, dies ist
abhängig vom verwendeten Gerät.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Computers,
iPhones, Tablet-Computers oder des anderen verwendeten
Geräts.
Damit ist die Herstellung der Verbindung abgeschlossen.
Die NETWORK-Anzeige leuchtet blau.
Sie können über iPod/iPhone/iPad jetzt AirPlay usw. nutzen.
.
3 Sekunden lang gedrückt.
Einstellung des Netzwerktyps
Die Einstellung des Netzwerktyps kann auf dem Bildschirm
„Netzwerkkonfiguration“ geändert werden.
1Wählen Sie den Netzwerktyp „Auto/Wired“
aus.
2Drücken Sie „Apply“ (Übernehmen), um die
Einstellungen zu ändern.
Hinweis
• Auto: Empfohlener Wert. Es sind sowohl die
kabelgebundene als auch die WLAN-Funktion
verfügbar. Ob die kabelgebundene oder die WLANFunktion verwendet wird, hängt davon ab, ob ein LANKabel angeschlossen ist, wenn das Gerät eingeschaltet
wird (ON).
• Wired: WLAN-Funktionen werden ausgeschaltet und
nur kabelgebundenes LAN ist verfügbar.
Deutsch
FrançaisItaliano
Italiano
Nederlands
Español
29
De
Internetradio09
Kapitel 9:
Internetradio
Die Installation der Pioneer Control Application (ControlApp)
ist erforderlich, um alle Funktionen des Internetradios
verwenden zu können.
• Informationen finden Sie unter Installation der ControlApp und Verwenden der ControlApp auf Seite 31.
Empfang von Internetradio
Über die Liste der Internetradiosender, die vom vTunerDatenbankdienst exklusiv für die Verwendung mit Produkten
von Pioneer erstellt, bearbeitet und verwaltet wird, können Sie
Ihren bevorzugten Sender auswählen und empfangen.
Herstellen der Verbindung zu einem
LAN-Netzwerk
Stellen Sie über die LAN-Schnittstelle oder WLAN-Antenne
eine Verbindung zum Netzwerk her.
Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer
Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle oder
WLAN-Antenne auf Seite 11., um weitere Informationen zur
Herstellung der Verbindung zu erhalten.
Wiedergabe von Musik über
Internetradio
1Verbinden Sie dieses Gerät und Ihr
Mobilgerät mit einem Netzwerk.
Die Internetradiofunktion kann nicht verwendet werden,
wenn eine Wireless Direct-Verbindung besteht.
2Starten Sie die ControlApp.
3Tippen Sie auf das Internetradio.
4Tippen Sie auf die Wiedergabesteuerung.
Die Audiowiedergabe beginnt.
Hinweis
• Wenn Sie über Internetradio Musik hören, werden die
folgenden Tasten auf der Fernbedienung deaktiviert:
/ (Wiedergabe/Pause), (Zurück) und
(Weiter).
• Folgenden Tasten bleiben am Gerät und der
Fernbedienung aktiviert: STANDBY/ON, INPUT und VOLUME –/+ (VOLUME –/+).
• Wenn mindestens 20 Minuten lang keine Wiedergabe
erfolgte und das Gerät nicht bedient wurde, schaltet es
sich automatisch aus.
• Die automatische Abschaltung kann auf ON/OFF
(Seite 52) eingestellt werden.
Wiedergabe Ihrer Lieblingstitel
20 Sender sind b ereits als Favoriten voreing estellt. Um die als
Favoriten registrierten Sender hören zu können, ist die
ControlApp nicht erforderlich, sie können auch über die
mitgelieferte Fernbedienung aufgerufen werden.
1Drücken Sie wiederholt
Fernbedienung, um „Favorites“ auszuwählen.
2Drücken Sie
ENTER
Fernbedienung.
Die Wiedergabe wird gestartet.
3Um aus den unter Favoriten gespeicherten
Sendern auszuwählen, verwenden Sie
(Zurück) und (Weiter) oder
Wenn Sie einen Sender ausgewählt haben und zum
vorherigen Sender zurückkehren möchten, drücken Sie
oder PRESET – einmal und das Gerät kehrt zum früheren
Sender zurück. Drücken Sie oder PRESET – zweimal, um
einen Sender weiter zurückzugehen.
Hinweis
• Favoriten können nur mit der ControlApp hinzugefügt
oder gelöscht werden.
• Bei „Internetradio“ handelt es sich um Radioprogramme,
die über das Internet gesendet werden. Weltweit gibt es
zahlreiche Internetradiosender, von kleinen Diensten, die
von einzelnen Personen betrieben werden, bis hin zu
großen Sendern kommerzieller Rundfunkunternehmen.
Normale terrestrische Rundfunkübertragung ist auf den
Sendebereich der Funkwellen begrenzt, aber
Internetradio ermöglicht den Empfang von
Radioprogrammen aus der ganzen Welt über das
Internet. Andererseits kann der Ton der Radiosendungen
je nach Status der Internetverbindung unterbrochen
werden oder eine schlechte Qualität aufweisen.
- Für den Empfang von Internetradio wird eine
Breitbandverbindung empfohlen. Die Verwendung
eines 56-K-Modems oder einer ISDN-Verbindung
kann sich nachteilig auf den ungestörten Genuss
des Internetradios auswirken.
- Die Computer-Port-Nummern für Internetradio
können je nach Sender abweichen. Es wird daher
empfohlen, dass Sie Ihre Firewall-Einstellungen
prüfen.
- Die Bereitstellung der Senderlisten durch vTuner
kann ohne vorherige Ankündigung eingestellt
werden.
- Sender stellen ihren Dienst gelegentlich ein oder
unterbrechen ihn. In diesem Fall ist es nicht
möglich, Sendungen von diesem Sender zu
empfangen, auch dann nicht, wenn er auf einer
Liste verfügbarer Sender aufgeführt ist.
- Die mit diesem Gerät bereitgestellte Liste
verfügbarer Internetradiosender basiert auf dem
Datenbankdienst vTuner für Rundfunksender.
Dieser Datenbankdienst wird für die Verwendung
mit diesem Gerät bearbeitet und
zusammengestellt.
oder
NETWORK
/
auf der
PRESET +/–
auf der
.
30
De
Loading...
+ 130 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.