Pioneer X-SMC3-K, X-SMC3-S User Manual [it]

X-SMC3
Slim AV Micro System Sistema Micro Slim AV Slim AV Micro System
Компактная АВ-микросистема
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes
http://www.pioneer.de (oder http://www.pioneer.eu)
unter Registra il tuo prodotto su http://www.pioneer.it (o
http://www.pioneer.eu) e scopri subito quali vantaggi puoi ottenere!
Ontdek nu de voordelen van online registratie! Registreer uw Pioneer product via
http://www.pioneer.be
http://www.pioneer.nl -
-K/-S
(of http://www.pioneer.eu)
Bedienungsanleitung Istruzioni per I’uso Handleiding
WICHTIG
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die Spannung kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines elektrischen Schlages birgt.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in den Dokumenten hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_A1_De
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
D3-4-2-1-3_A1_De
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Bitte vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass die Netzspannung in dem zum Betrieb dieses Gerätes vorgesehenen Land mit der auf dem Typenschild des Netzgerätes angegebenen Nennspannung (z. B. 230 V oder 120 V) übereinstimmt.
D3-4-2-1-4*_A1_De
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
D3-4-2-1-7a_A1_De
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c*_A1_De
Bitte überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Produkts die Sicherheitsinformationen auf dem Aufkleber an der Unterseite des Gerätes und auf dem Typenschild des Netzgerätes.
D3-4-2-2-4_B1_De
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
K041_A1_De
WARNUNG
Bewahren Sie Kleinteile stets außerhalb der Reichweite von Kindern und Kleinkindern auf. Falls ein Kleinteil versehentlich verschluckt wurde, suchen Sie bitte unverzüglich ärztliche Behandlung auf.
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
D3-4-2-1-7b*_A1_De
Warnhinweis Funkwellen
Diese Einheit nutzt eine 2,4 GHz-Funkwellenfrequenz, ein Band, welches auch von anderen kabellosen Systemen genutzt wird (Mikrowellenherde und Schnurlostelefone usw.).
Falls das Fernsehbild durch Rauschen gestört wird, besteht die Möglichkeit, dass dieses Gerät (einschließlich von Produkten, die von diesem Gerät unterstützt werden) Signalinterferenzen mit dem Antenneneingang des Fernsehgerätes, Videogerätes, Satellitentuners usw. verursacht.
In diesem Fall vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Antenneneingangsanschluss und dieser Einheit (einschließlich von dieser Einheit unterstützte Produkte).
• Pioneer übernimmt keine Verantwortung für jegliche Fehlfunktionen am kompatiblen Pioneer-Produkt aufgrund von Fehlern/Fehlfunktionen, die mit der Netzwerkverbindung und/oder Ihren anderen angeschlossenen Geräten zusammenhängen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Internetprovider oder den Hersteller des Netzwerkgeräts.
• Ein separater Vertrag mit/Bezahlung für einen Internetanbieter ist zur Verwendung des Internets erforderlich.
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.
Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen Komponente passt, muss er gegen einen Netzstecker der geeigneten Ausführung ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort vorschriftsmäßig entsorgt wird. Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, sollte der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden, um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A1_De
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
Bewahren Sie das Netzgerät stets außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Kindern auf.
Anderenfalls besteht die Möglichkeit, dass sich ein Kind das Kabel des Netzgerätes versehentlich um den Hals wickelt, so dass Erstickungsgefahr besteht.
ACHTUNG
STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt das
Der Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
Sicherheitshinweise für den Wechselstrom-Adapter
• Fassen sie den Wechselstrom-Adapter nur am Adapterkörper an, wenn Sie ihn aus der Netzsteckdose ziehen. Wenn Sie am Netzkabel ziehen, kann es sein, dass dieses beschädigt wird, und dies wiederum kann zu einem Brand und/oder sogar zu einem tödlichen elektrischen Schlag führen.
• Versuchen Sie auf keinen Fall, den Wechselstrom-Adapter mit nassen Händen anzuschließen oder aus der Netzsteckdose zu ziehen, denn das kann sogar einen tödlichen elektrischen Schlag auslösen.
• Schließen Sie den Netzstecker am Netzkabel des Netzgerätes auf keinen Fall an eine Netzsteckdose an, in der der Stecker selbst dann locker sitzt, wenn seine Stifte bis zum Anschlag in die Netzsteckdose eingeschoben wurden. Hier kann sich lokal Hitze bilden, die zu einem Brand führen könnte. Wenden Sie sich wegen des Austauschs der Netzsteckdose an den Händler oder an einen Elektriker.
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, damit Sie wissen, wie Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß bedienen. Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Inhaltsverzeichnis
01 Vor der Inbetriebnahme
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs. . . . . . . . . . . . 5
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung . . . . . . . . 5
Verwendung der Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
02 Anschlüsse
Anschließen der UKW-Antenne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließen eines Bluetooth® Adapters (separat
erhältlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließen von USB-Speichergeräten. . . . . . . . . . . . . 6
Anschließen eines Fernsehgerätes. . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-
Schnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Anschluss über LAN-Kabel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anschluss über Drahtlos-LAN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anschließen des Netzkabels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
03 Bezeichnungen und Funktionen der Teile
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Oberseite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Vorderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Hauptdisplay. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
04 Vor der Inbetriebnahme 05 iPod/iPhone-Wiedergabe
Überprüfen der unterstützten
iPod/iPhone-Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschließen Ihres iPod/iPhone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Anschließen eines Fernsehgerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Wiedergabe Ihres iPod/iPhone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
06
Bluetooth
® Audio-Wiedergabe
(optional)
Musikwiedergabe unter Einsatz von Bluetooth drahtloser
Technologie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Betrieb per Fernbedienung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anschließen des separat erhältlichen Bluetooth®
Adapters . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Einstellen des PIN-Codes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Paarung des Bluetooth® Adapters und des Gerätes mit
Bluetooth drahtloser Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Wiedergabe von Musikinhalt eines Gerätes mit Bluetooth
drahtloser Technologie über dieses Gerät . . . . . . . . . . 18
AIR JAM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
07 USB-Wiedergabe
Wiedergabe von Dateien, die auf USB-Speichergeräten
abgespeichert sind. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
08 Internet-Radio
Empfang von Internet-Radiosendern . . . . . . . . . . . . . . 21
Anschließen an ein LAN-Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Erstmaliger Empfang eines Internet-Radiosenders . . . . 21
Abstimmen eines Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Hinzufügen von Sendern zur Favorites. . . . . . . . . . . . . 22
Löschen von Sendern aus der Liste. . . . . . . . . . . . . . . . .22
Weiterführende Funktionen für den Internet-Radio-
Betrieb. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
4
De
Registrieren von Sendern, die nicht in der vTuner-Liste
enthalten sind, von Pioneers Spezial-Website . . . . . . . . 22
09 Musik-Server
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Hinweise zu abspielbaren DLNA-Netzwerkgeräten . . . . 23
Verwendung von AirPlay mit iPod touch, iPhone, iPad und
iTunes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Hinweise zur DHCP-Server-Funktion. . . . . . . . . . . . . . . . 23
Autorisieren dieser Anlage. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Wiedergabe von Audiodateien, die auf einem PC oder
anderen Gerät abgespeichert sind . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anschließen an das LAN-Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Wiedergabe mit Music Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
10 Verwendung des Tuners
Empfang von UKW-Sendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einspeichern von Festsendern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Abrufen von Festsendern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
11 Sonstige Anschlüsse
Anschluss zusätzlicher Komponenten. . . . . . . . . . . . . 26
Wiedergabe von einem Zusatzgerät. . . . . . . . . . . . . . . 26
12 Ändern der Einstellungen
Verwendung der Zeitschaltuhr-Funktionen . . . . . . . . . 28
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ein- und Ausschalten der Weck-Zeitschaltuhr . . . . . . . . 29
Verwendung der Weck-Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . 29
Verwendung der Einschlaf-Zeitschaltuhr . . . . . . . . . . . .29
Netzwerkeinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Wired Setting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Wireless Setting. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
WPS-Verbindungseinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Herstellen der Verbindung unter Verwendung der
Funktion PIN Input . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Friendly Name . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Einrichtung der Kindersicherung. . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Ein- und Ausschalten der Kindersicherung . . . . . . . . . .32
Ändern des Passworts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Software-Aktualisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Meldungen zur Software-Aktualisierung. . . . . . . . . . . . . 33
Klangeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Verwendung der Funktionen Virtual Surround/Sound
Retriever . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Einstellen der Bässe und Höhen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
Systemrückstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
13 Zusätzliche Informationen
Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Mit diesem Gerät abspielbare Dateiformate . . . . . . . . 39
Vorsichtshinweise zum Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Hinweise zur Netzwerk-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . 40
Hinweise zu iPod/iPhone. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Hinweise zu Wi-Fi® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
•Zur besseren Übersichtlichkeit sind bestimmte Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung vereinfacht worden, um das Verständnis der Erklärungen im Text zu erleichtern, und weichen daher möglicherweise vom tatsächlichen Erscheinungsbild des Gerätes ab.
Vor der Inbetriebnahme 01
30º
7 m
30º
Kapitel 1:
Vor der Inbetriebnahme
• Legen Sie die Batterien unter Bezugnahme auf die Polaritätsmarkierungen ( und ) im Inneren des
Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die nachstehend aufgeführten Zubehörartikel vollständig im Verpackungskarton enthalten sind:
•Fernbedienung
• Netzkabel
• Netzteil
• UKW-Zimmerantenne
•Mikrozelle (R03, Größe „AAA“) x 2
• Bedienungsanleitung (dieses Dokument)
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite, und legen Sie die Batterien wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt in das Batteriefach ein.
Batteriefachs polarität
•B
atterien dürfen nicht erhitzt, zerlegt oder in ein Feuer
oder in Wasser geworfen werden.
•Batterien können unterschiedliche Spannungen besitzen, selbst wenn sie die gleiche Größe und Form aufweisen. Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Sorten gemeinsam.
• Um ein Auslaufen von Batterieelektrolyt zu vermeiden, entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach, wenn die Fernbedienung längere Zeit (mindestens einen Monat) nicht verwendet werden soll. Falls Batterieelektrolyt ausgelaufen ist, reinigen Sie das Innere des Batteriefachs gründlich, und legen Sie dann neue Batterien ein. Falls ausgelaufener Batterieelektrolyt mit der Haut in Kontakt gekommen ist, spülen Sie die betroff Wasser ab.
•Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien sind die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften oder Regeln der Umweltschutzbehörden strikt einzuhalten.
WARNUNG Vermeiden Sie Gebrauch und Lagerung von Batterien in direkter Sonneneinstrahlung oder an einem anderen sehr heißen Ort, z. B. im In neren eines Fahrzeugs oder in der Nähe eines Heizkörpers. Anderenfalls kann Batterieelektrolyt auslaufen, die Batterien können sich überhitzen, explodieren oder in Brand geraten. Außerdem kann sich die Lebensdauer der Batterien verr
ingern.
Verwendung der Fernbedienung
Die Reichweite der Fernbedienung beträgt ca. 7 m innerhalb eines Winkels von ca. 30º vor dem Fernbedienungssignal- Sensor am Gerät.
Deutsch
sgerecht ein.
Italiano
Nederlands
enen Stellen unter laufendem
Pyccкий
2 Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Die mitgelieferten Batterien sind lediglich zur Überprüfung des Gerätes auf einwandfreie Funktion vorgesehen und besitzen daher eine kurze Lebensdauer. Der Gebrauch von Alkalibatterien mit längerer Lebensdauer wird empfohlen.
Achtung
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien sorgfältig darauf, die Federn der negativen () Pole nicht zu beschädigen.
•Verwenden Sie keine anderen als die vorgeschriebenen Batterien. Verwenden Sie außerdem niemals eine neue Batterie gemeinsam mit einer alten.
Bitte beachten Sie beim Gebrauch der Fernbedienung die folgenden Hinweise:
•Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssignal­Sensor am Gerät befinden.
• Wenn der Fernbedienungssignal-Sensor am Gerät starker Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer Leuchtstofflampe ausgesetzt ist, arbeitet die Fernbedienung möglicherweise nicht zuverlässig.
•Fernbedienungen verschiedener Geräte können sich gegenseitig beeinflussen. Vermeiden Sie den Gebrauch anderer Fernbedienungen in der Nähe dieses Gerät
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald die Reichweite der Fernbedienung merklich nachgelassen hat.
es.
5
De
Anschlüsse02
Hinweis
UKW-Zimmerantenne (mitgeliefert)
Rückwand dieses Gerätes
Bluetooth® Adapter
(im Fachhandel erhältlich)
Rückwand dieses Gerätes
Abdeckung
USB-Speichergerät (im Fachhandel erhältlich)
Frontplatte dieses Gerätes
gelb
Fernsehgerät
Videokabel
(im Fachhandel erhältlich)
an Videoeingang
Rückwand dieses Gerätes
Kapitel 2:
Anschlüsse
•Schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose, bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen oder verändern.
• Schließen Sie das Netzkabel erst dann an, nachdem alle anderen Anschlüsse zwischen den Geräten hergestellt worden sind.
Anschließen der UKW-Antenne
Verbinden Sie den Stecker der UKW-Zimmerantenne mit dem Mittenpol der UKW-Antennenbuchse.
Anschließen eines (separat erhältlich)
Schließen Sie den Bluetooth® Adapter (Pioneer Modell-Nr. AS-BT200) an den Anschluss AS-BT200 an der Rückwand an.
•Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses AS- BT200, schließen Sie den Bluetooth rechts weisender Etikettseite an, und bringen Sie dann die Abdeckung vorn am Adapter an.
1
ANTENNA
LAN
FM75
Bluetooth
VIDEO
(10/100)
OUT
®
®
Adapter mit nach
DC IN
19 V
Adapters
Anschließen von USB-Speichergeräten
Anschließen eines Fernsehgerätes
Um Bildmaterial eines iPod/iPhone auf einem Fernsehschirm zu betrachten, schließen Sie das Fernsehgerät über ein FBAS­Videokabel an.
• Nach Anschließen eines iPod/iPhone an dieses Gerät wird die Fernsehausgangs-Einstellung des iPod/iPhone automatisch aktiviert.
2
ANTENNA
LAN
VIDEO
FM75
(10/100)
DC IN
OUT
19 V
1 Um die optimale Empfangsqualität zu gewährleisten, dehnen Sie die UKW-Zimmerantenne vollständig aus, so dass sie weder aufgerollt
6
De
ist, noch locker an der Rückseite des Gerätes herunterhängt.
2 Bei bestimmten iPod-Modellen kann die Fernsehausgangs-Einstellung im angeschlossenen Zustand geändert werden.
Nach Abtrennen des iPod/iPhone von diesem Gerät wird die ursprünglich am iPod/iPhone vorgenommene
Fernsehausgangs-Einstellung wiederhergestellt.
Anschlüsse 02
Hinweis
Internet
Modem
Router
PC2
PC1
Rückwand dieses Gerätes
LAN-Kabel
(im Fachhandel
erhältlich)
Internet
dieses Gerät
Router
PC
Modem
Anschluss über Drahtlos-LAN
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN-Schnittstelle
Nach Anschließen dieses Gerätes an das Netzwerk über die LAN-Schnittstelle können Sie Audiodateien abspielen, die auf Geräten auf dem Netzwerk einschließlich Ihres PC abgespeichert sind, und Internet-Radiosenderren.
Verbinden Sie die LAN-Buchse an diesem Gerät mit der LAN­Buchse an Ihrem Router (mit oder ohne eingebauter DHCP­Server-Funktion) über ein gerade verdrahtetes LAN-Kabel (CAT 5 oder höher). Eine drahtlose Verbindung zum Netzwerk kann ebenfalls hergestellt werden.
Aktivieren Sie die DHCP-Server-Funktion Ihres Routers. Wenn Ihr Router keine integrierte DHCP-Server-Funktion besitzt, müssen Sie das Netzwerk manuell einrichten. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 29.
Anschluss über LAN-Kabel
LAN
321
1
LAN
321
WAN
WAN
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1 • Um eine Verbindung zum Internet herstellen zu können, müssen Sie einen Vertrag mit einem ISP (Internet-Anbieter) abschließen.
• Zum Hören von Internet-Radiosendern müssen Sie einen Vertrag mit einem ISP (Internet-Anbieter) abschließen.
• Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben werden.
• Mit Windows Media Player 11 oder 12 können Sie sogar Audiodateien, die mit Urheberrechtsschutz versehen sind, mit diesem Gerät
abspielen.
ANTENNA
FM75
LAN
(10/100)
VIDEO
DC IN
OUT
19 V
7
De
Anschlüsse02
an Steckdose
Netzteil (mitgeliefert)
Rückwand dieses Gerätes
Netzkabel (mitgeliefert)
Anschließen des Netzkabels
Wichtig
•Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen oder verändern, schalten Sie das Gerät aus, und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose.
Nachdem Sie alle übrigen Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an.
ANTENNA
LAN
VIDEO
(10/100)
DC IN
OUT
19 V
FM75
1 Schließen Sie den Gleichstromstecker des Netzteils an die Buchse
DC IN
an der Rückwand
des Gerätes an.
2 Schließen Sie den Steckverbinder an einem Ende des mitgelieferten Netzkabels an die Buchse am Netzteil, und den Netzstecker am anderen Ende an eine Netzsteckdose an.
8
De
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 03
Hinweis
Kapitel 3:
Bezeichnungen und Funktionen der Teile
1
STANDBY/ON
Fernbedienung
STANDBY/ON
1
2
3
4
5
6
7
8
12
15
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten.
2DISP OFF
Drücken Sie diese Taste, um das Display auszuschalten, wenn es nicht benötigt wird.
3 Zifferntasten (0 bis 9)
Außerdem dienen diese Tasten zur Wahl von Festsendern bei Verwendung des Tuners.
4 SET UP
Diese Taste dient zum Ändern von Einstellungen wie Timer Setting (Seite 27), Clock Setting (Seite 27), Display Setting
(Seite 27), Network Setting (Seite 27), Option Setting (Seite 27); siehe auch System Info (Seite 28).
5MENU
Diese Taste dient zur Auswahl eines Titels oder einer Datei zur Wiedergabe auf dem Menübildschirm.
6 ///
Betätigen Sie diese Tasten, um Einträge auszuwählen, Einstellungen zu ändern und den Cursor zu bewegen.
ENTER
Mit dieser Taste wird die Auswahl eines Menüeintrags bestätigt oder eine neue Einstellung eingegeben.
PRESET +/–
Diese Tasten dienen zur Wahl von Festsender- Speicherplätzen.
TUNE +/–
Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten ändert sich die Empfangsfrequenz um jeweils einen Rasterschritt. Um den automatischen Sendersuchlauf zu starten, halten Sie eine dieser Taste mehrere Sekunden lang gedrückt.
7
SOUND
Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten der Funktionen Virtual Surround und Sound Retriever (Seite 33). Außerdem wird diese Taste zum Einstellen des Pegels der Bässe (Bass) und Höhen (Treble) verwendet.
8
FUNCTION /
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl der gewünschten Signalquelle. Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten wird in der nachstehenden Reihenfolge zwischen den verschiedenen Signalquellen umgeschaltet:
iPod BT Audio Internet Radio Music Server AUX Rückkehr an
Anfang (keine Anzeige)
1
Air Jam1 USB FM
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1Optionale Funktionen. Um von den Funktionen BT Audio und Air Jam Gebrau ch ma che n z u kö nn en , mu ss de r im Fachhandel erhältliche
®
Bluetooth
Adapter: AS-BT200 an dieses Gerät angeschlossen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 17.
9
De
Bezeichnungen und Funktionen der Teile03
Hinweis
9
PLAY
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten.
10
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um auf Rückwärts-Suchlauf zu schalten.
11
PREV
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um einen Sprung an den Anfang des laufenden Titels bzw. der laufenden Datei auszuführen. Drücken Sie die Taste zweimal, um einen Sprung an den Anfang des vorigen Titels bzw. der vorigen Datei auszuführen.
12
STOP
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
13
SLEEP
Diese Taste dient zum Umschalten des Gerätes in den Schlafmodus sowie zur Einstellung der gewünschten Einschlafzeit (Seite 29).
14
Dieser Taste dient zum Ein- und Ausschalter der Zeitschaltuhr (Seite 28).
15
CLEAR
Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl eines Eintrags zu stornieren. Drücken Sie diese Taste beispielsweise, um eine fehlerhafte Eingabe über die Zifferntasten zu löschen.
16
RETURN
Drücken Sie die Taste, um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren. Außerdem dient diese Taste zum Abbrechen der Uhr- oder Klangeinstellung.
17
MUTE
Drücken Sie diese Taste, um den Ton vorübergehend stummzuschalten.
18
SHUFFLE
Diese Taste dient zur Ausführung der Shuffle-Wiedergabe von Titeln am gewählten iPod/iPhone, USB-Speichergerät oder Music Server (Seite 15, 20, 24).
19
VOLUME +/–
Diese Tasten dienen zum Einstellen des Lautstärkepegels. (Standardeinstellung: 10)
20
REPEAT
Diese Taste dient zur Ausführung der Wiederholwiedergabe Titeln am gewählten iPod/iPhone, USB-Speichergerät oder Music Server (Seite 15, 20, 24).
21
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um auf Vorwärts-Suchlauf zu schalten.
22
PAUSE
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu pausieren. Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie die Taste erneut.
23
NEXT
Drücken Sie diese Taste während der Wiedergabe, um einen Sprung an den Anfang des nächsten Titels bzw. der nächsten Datei auszuführen.
Oberseite
7
1 4
1
STANDBY/ON
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- und auszuschalten.
2FUNCTION
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl der gewünschten Signalquelle. Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten wird in der nachstehenden Reihenfolge zwischen den verschiedenen Signalquellen umgeschaltet:
iPod BT Audio Radio Music Server AUX Rückkehr an Anfang
(keine Anzeige)
3
BT AUDIO
Diese Taste dient zum Umschalten des Eingangsmodus auf
Bluetooth
1Optionale Funktionen. Um von den Funktionen BT Audio und Air Jam Gebrauch machen zu können, muss der im Fachhandel
erhältliche
1
Air Jam1 USB FM Internet
1
®
Audio.
®
Bluetooth
Adapter: AS-BT200 an dieses Gerät angeschlossen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 17.
2 3
5
6
4
AIR JAM
Diese Taste dient zum Umschalten des Eingangsmodus auf
Air Jam.
5
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten. Durch Drücken der Taste während der Wiedergabe wird diese pausiert und kann dann durch erneutes Drücken der Taste fortgesetzt werden.
6
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
7
VOLUME +/–
Diese Tasten dienen zum Einstellen des Lautstärkepegels. (Standardeinstellung: 10)
1
10
De
7
Bezeichnungen und Funktionen der Teile 03
Hinweis
Vorderseite
21
3
Deutsch
Italiano
Nederlands
5
6
1
POWER ON
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
BT AUDIO
Nach Wahl von BT Audio als Signalquelle leuchtet diese Anzeige auf.
AIR JAM
Nach Wahl von Air Jam als Signalquelle leuchtet diese Anzeige auf.
1
1
TIMER
Diese Anzeige leuchtet bei aktivierter (On) Weckzeitschaltuhr-Funktion.
7
8
7
44
TUNE
Bei einwandfreiem Empfang eines UKW-Senders leuchtet die TUNE-Anzeige.
2
Hauptdisplay
3
Nebendisplay
4
Lautsprecher
5
USB-Anschluss
6
AUX IN
Hier kann ein Zusatzgerät angeschlossen werden.
7PHONES
Hier kann ein Kopfhörer angeschlossen werden.
8 iPod/iPhone-Port
1Optionale Funktionen. Um von den Funktionen BT Audio und Air Jam Gebrau ch ma che n z u kö nn en , mu ss de r im Fachhandel erhältliche
®
Bluetooth
Adapter: AS-BT200 an dieses Gerät angeschlossen werden. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 17.
Pyccкий
11
De
Bezeichnungen und Funktionen der Teile03
Song 1
Artist
Album
1 4
5
7
8
7
9
6
7
2 3
10 11 12
Hauptdisplay
1 Signalquelle
2 Einschlaf-Zeitschaltuhr
Bei aktivierter Einschlaf-Zeitschaltuhr wird die bis zum Ausschalten des Gerätes verbleibende Zeit angezeigt.
3 AirPlay
Bei Verwendung der AirPlay-Funktion erscheint diese Anzeige blau, im Stoppzustand erscheint sie weiß.
4 Netzwerk-Verbindungsstatus
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät an ein verdrahtetes Netzwerk angeschlossen ist.
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät mit einem drahtlosen Netzwerk verbunden ist.
Diese Anzeige leuchtet, wenn das Gerät momentan an kein Netzwerk angeschlossen ist.
5 Name von Ordner/Datei/Titel/Interpret/ Album/Sender usw.
6 Stummschaltung (Mute)
Diese Anzeige erscheint bei aktivierter Stummschaltung.
7 Wiedergabestatus 8 Album-Einband
Diese Anzeige erscheint, wenn die momentan wiedergegebene Datei ein Bild des Album-Einbands usw. enthält.
12
De
9 Wiederhol- und Shuffle-Wiedergabe
Alle Dateien werden wiederholt abgespielt.
Eine einzige Datei wird wiederholt abgespielt.
Shuffle-Wiedergabe
10 Verstrichene Spielzeit 11 Wiedergabebalken
Die Länge des Balkens entspricht der verstrichenen Wiedergabezeit.
12 Restspielzeit
Vor der Inbetriebnahme 04
Select "Start" to start Demo mode; otherwise "Cancel".
[PLAY] Start
[STOP] Cancel
Language
Français
Deutsch
Nederlands
English
Kapitel 4:
Vor der Inbetriebnahme
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme dieses Gerätes erscheinen die nachstehend abgebildeten Bildschirmanzeigen.
Stellen Sie die folgenden Einträge ein, um das Gerät wunschgemäß einzurichten.
1 Drücken Sie
Etwa 20 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes erscheint der nachstehend abgebildete Splash-Bildschirm. Der Vorgang des Hochfahrens nach dem Einschalten beansprucht ca. 1 Minute.
Das Hochfahren des Gerätes kann beschleunigt werden, indem die Funktion Quick Start Mode (Schnellstart-Modus) aktiviert wird (Seite 28).
2 Drücken Sie aktivieren, oder drücken Sie Demo Mode zu deaktivieren.
Nach dem in Schritt 1 angezeigten Bildschirm erscheint automatisch die nachstehend abgebildete Bildschirmanzeige.
• Die Funktion Demo Mode kann auch unter Auto mode
select (Seite 28) aktiviert werden.
STANDBY/ON
PLAY
, um den Demo Mode zu
STOP
.
, um den
3 Betätigen Sie der die Menüs dieses Gerätes angezeigt werden sollen, und drücken Sie dann
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
/
zur Wahl der Sprache, in
ENTER
.
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
• Nach Wahl von Start wird der Demonstrations-Modus aktiviert. Beim nächsten Hochfahren des Gerätes muss dann die Einstellung in Schritt 3 vorgenommen werden.
• Nach Wahl von Cancel (Abbrechenwird) automatisch mit Schritt 3 fortgefahren.
13
De
iPod/iPhone-Wiedergabe05
Hinweis
Drücken
Kapitel 5:
iPod/iPhone-Wiedergabe
Durch einfaches Anschließen Ihres iPod/iPhone an dieses Gerät können Sie in den Genuss der hohen Klangqualität Ihres iPod/iPhone kommen. Da dieses Gerät auch an ein Fernsehgerät angeschlossen werden kann, lassen sich Bilder von Ihrem iPod/iPhone auf dem Fernsehschirm bequem betrachten.
Die Wiedergabe- und Lautstärkepegel-Einstellungen für die Musik- und Bilddaten des iPod/iPhone können wahlweise an diesem Gerät oder am iPod/iPhone selbst vorgenommen werden.
Überprüfen der unterstützten iPod/ iPhone-Modelle
Die von diesem Gerät unterstützten iPod/iPhone-Modelle sind in der nachstehenden Tabelle aufgelistet.
iPod/iPhone Audio Steuerung Video
iPod nano 2G 
iPod nano 3/4/5/6G 
iPod classic/ 
iPod touch 1/2/3/4G 
iPhone 
iPhone 3G/3GS 
iPhone 4 
* Das Modell iPod nano 6G ist nicht zur Wiedergabe von Videos in
der Lage, kann aber Diashows wiedergeben.
• Dieses Gerät wurde für die auf der Pioneer-Website (http://pioneer.jp/homeav/support/ios/eu/) angegebenen Software-Versionen des iPod/iPhone entwickelt und getestet.
• Wenn Sie andere als die auf der Pioneer-Website angegebenen Software-Versionen in Ihrem iPod/iPhone installieren, ist keine Kompatibilität mit diesem Gerät gewährleistet.
1
1 Wählen Sie
Bei Verwendung eines iPod touch oder iPhone wählen Sie „General“ nach Wahl von „Settings“.
2 Wählen Sie
Die Software-Version wird angezeigt.
Tipp
• Um ein nicht von diesem Gerät unterstütztes iPod/ iPhone-Modell verwenden zu können, müssen Sie dieses über ein im Fachhandel erhältliches Audiokabel an die Buchse AUX IN dieses Gerätes anschließen.
Settings
About
Anschließen Ihres iPod/iPhone
Achtung
•Verwenden Sie zum Anschließen eines iPod/iPhone an dieses Gerät stets den Dock-Adapter im Lieferumfang Ihres iPod/iPhone oder einen im Fachhandel
erhältlichen iPod/iPhone-Adapter. Der Anschluss eines iPod/iPhone ohne Dock-Adapter ist nicht möglich; wenn dies trotzdem versucht wird, führt dies zu einer Beschädigung oder Funktionsstörung des iPod/iPhone.
• Ein iPod/iPhone-Universal-Dock-Adapter gehört nicht zum Lieferumfang dieses Gerätes.
1 Öffnen Sie die Klappe des iPod/iPhone-
2
Port
.
im Hauptmenü aus.
.
1 • Pioneer bietet keine Gewähr dafür, dass eine Wiedergabe von iPod/iPhone-Modellen, die nicht in der obigen Tabelle aufgeführt sind,
mit diesem Gerät möglich ist.
• In Abhängigkeit von Modell und Software-Version kann es vorkommen, dass bestimmte Funktionen eingeschränkt sind.
Ein iPod/iPhone ist ausschließlich für die Wiedergabe von nicht urheberrechtlich geschütztem Bild- und Tonmaterial sowie von urheberrechtlich geschütztem Material vorgesehen, für dessen Nutzung der Benutzer eine schriftliche Genehmigung vom Inhaber der Urheberrechte eingeholt hat.
• Bestimmte Funktionen, z. B. der Equalizer, können nicht über dieses Gerät gesteuert werden; es wird daher angeraten, den Equalizer vor dem Anschließen an dieses Gerät auszuschalten.
• Pioneer übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder Folgeschäden, die dem Benutzer aus Unannehmlichkeiten oder einem Verlust aufgezeichneter Daten erwachsen, die auf einen Ausfall des iPod/iPhone bei Betrieb in Verbindung mit diesem Gerät zurückzuführen sind.
• Detaillierte Anweisungen zur Bedienung des iPod/iPhone finden Sie in dessen Bedienungsanleitung.
2 Achten Sie beim Öffnen und Schließen der Klappe des iPod/iPhone-Ports stets darauf, die Oberseite des Gerätes mit der Hand
abzustützen, damit es sich nicht bewegen kann.
14
De
iPod/iPhone-Wiedergabe 05
3
2
Drücken
Hinweis
2 Befestigen Sie den Dock-Adapter am iPod/ iPhone-Port.
Achten Sie beim Befestigen des Dock-Adapters darauf, diesen wie in der Abbildung gezeigt mit der korrekten Ausrichtung in den Port einzusetzen. Passen Sie zunächst die Vorsprünge an der Vorderseite des Adapters in die Vertiefungen im iPod/iPhone-Port ein, und drücken Sie den Adapter dann bis zum Anschlag hinein. Gehen Sie bei der Befestigung des Adapters sorgsam vor, um die Steckverbinder gegen Beschädigung zu schützen.
3 Schließen Sie den iPod/iPhone an.
MENU

• Wenn kein iPod/iPhone an dieses Gerät angeschlossen ist, sollte die Klappe des iPod/iPhone-Port fest geschlossen sein.
Anschließen eines Fernsehgerätes
Um Bildmaterial eines iPod/iPhone auf einem Fernsehschirm zu betrachten, schließen Sie das Fernsehgerät über ein FBAS-Videokabel an.
• Nach Anschließen eines iPod/iPhone an dieses Gerät wird die Fernsehausgangs-Einstellung des iPod/iPhone automatisch aktiviert.
1
Wiedergabe Ihres iPod/iPhone
Achtung
• Wenn Ihr iPod/iPhone an dieses Gerät angeschlossen ist und Sie ihn direkt bedienen möchten, müssen Sie den iPod/iPhone dazu mit der anderen Hand abstützen, um Funktionsstörungen zu vermeiden, die durch einen lockeren Kontakt verursacht werden können.
1 Schließen Sie den iPod/iPhone an.
• Einzelheiten zum Anschließen des iPod/iPhone finden Sie unter Anschließen Ihres iPod/iPhone auf Seite 14.
2 Betätigen Sie
iPod
“ als Signalquelle.
Daraufhin erscheint iPod im Hauptdisplay, und die Wiedergabe startet.
Die nachstehend aufgeführten Funktionen des iPod/iPhone können über dieses Gerät gesteuert werden.
Taste Funktion
PLAY
PAUSE
STOP
PREV
NEXT
SHUFFLE
REPEAT
MENU
//ENTER
FUNCTION /
Startet die normale Wiedergabe.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe pausiert.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe pausiert.
Diese Taste dient zur Ausführung eines Sprungs an den Anfang der laufenden Datei; bei jeder weiteren Betätigung wird an den Anfang vorhergehender Dateien gesprungen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Sprung an den Anfang der nächsten Datei auszuführen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Rückwärts-Suchlauf zu starten.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Vorrts-Suchlauf zu starten.
Die momentan gewählten iPod/iPhone-Titel werden in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt (Shuffle-Wiedergabe).
Die momentan gewählten iPod/iPhone-Titel werden wiederholt abgespielt.
Diese Taste dient zum Aufrufen des iPod/ iPhone-Menüs.
Diese Tasten dienen zur Bedienung des iPod/ iPhone-Menüs.
zur Wahl von
*
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1 • Bei bestimmten iPod-Modellen kann die Fernsehausgangs-Einstellung im angeschlossenen Zustand geändert werden.
• Nach Abtrennen des iPod/iPhone von diesem Gerät wird die ursprünglich am iPod/iPhone vorgenommene Fernsehausgangs- Einstellung wiederhergestellt.
15
De
iPod/iPhone-Wiedergabe05
Hinweis
*Bei jeder Betätigung von REPEAT wechselt der
Wiederholmodus in der nachstehend gezeigten Reihenfolge. Repeat 1 Wiederholung aller Dateien normale Wiedergabe Repeat 1 : Die laufende Datei wird wiederholt abgespielt. Repeat all : Alle Dateien werden wiederholt abgespielt.
Wenn kein Gerät an den iPod/iPhone-Port ist und dieses Gerät 30 Minuten lang nicht bedient wird, schaltet es sich automatisch aus.
Wichtig
Wenn eine Wiedergabe des iPod/iPhone über dieses Gerät nicht möglich ist, führen Sie die folgenden Prüfungen aus, um die Störung zu beseitigen:
•Prüfen Sie nach, ob Ihr iPod/iPhone-Modell von diesem Gerät unterstützt wird.
• Schließen Sie den iPod/iPhone erneut an dieses Gerät an. Falls sich das Problem auf diese Weise nicht beheben lässt, führen Sie eine Rückstellung Ihres iPod/ iPhone aus.
•Prüfen Sie nach, ob die Software Ihres iPod/iPhone- Modell von diesem Gerät unterstützt wird.
Falls der iPod/iPhone nicht betätigt werden kann, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:
•Ist der iPod/iPhone richtig angeschlossen? Schließen Sie den iPod/iPhone erneut an dieses Gerät an.
•Ist der iPod/iPhone abgestürzt? Führen Sie eine Rückstellung des iPod/iPhone aus, und schließen Sie ihn dann erneut an dieses Gerät an.
1
2
Tipp
• Nach jedem Anschließen eines iPod/iPhone an dieses Gerät wird dieser aufgeladen. (Diese Funktion wird auch im Bereitschaftszustand unterstützt.)
B
eim Umschalten vom Eingangsmodus iPod auf eine andere Eingangsfunktion wird der angeschlossene iPod/iPhone automatisch ausgeschaltet.
• Wenn das Gerät in den Bereitschaftszustand umgeschaltet wird, während ein iPod/iPhone angeschlossen ist, wird der iPod/iPhone automatisch ausgeschaltet.
1 Im Wiederhol- oder Shuffle-Modus erscheint kein Symbol im Hauptdisplay. 2Nur bei Wahl von Power Save mode unter Auto mode select (Seite 28).
16
De
Bluetooth
Betrieb per Fernbedienung
dieses Gerät
Bluetooth
®
Adapter
Gerät ohne Bluetooth drahtlose
Technologie:
Digitaler Musikplayer
+
Bluetooth® Audiosender (im Fachhandel
erhältlich)
Gerät mit Bluetooth drahtloser
Technologie:
Digitaler Musikplayer
Gerät mit Bluetooth drahtloser
Technologie:
Handy
Hinweis
Bluetooth® Adapter
(im Fachhandel
erhältlich)
Abdeckung
Rückwand dieses Gerätes
Kapitel 6:
®
Audio-Wiedergabe (optional)
06
Bluetooth
®
Audio-Wiedergabe
Musikwiedergabe unter Einsatz von
Bluetooth
Wenn der Bluetooth® Adapter (Pioneer Modell-Nr. AS-BT200) an dieses Gerät angeschlossen wird, ist eine drahtlose Wiedergabe von Musik mit einem mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestatteten Gerät (Handy, digitaler Musikplayer usw.) möglich. einem nicht mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestatteten Gerät wiedergeben, wenn Sie einen im Fachhandel erhältlichen Sender verwenden, der die Bluetooth drahtlose Technologie unterstützt. Da das Modell AS-BT200 das Kopierschutzsystem SCMS-T unterstützt, kann Musik auch mit Geräten wiedergegeben werden, die mit Bluetooth drahtloser Technologie des Typs SCMS-T ausgestattet sind.
drahtloser Technologie
1
Außerdem können Sie Musik mit
(optional)
Anschließen des separat erhältlichen
Bluetooth
1 Schließen Sie den das Gerät an, während sich dieses im Bereitschaftszustand befindet.
•Entfernen Sie die Abdeckung des Anschlusses AS-
®
Adapters
Bluetooth® Adapter an
BT200, schließen Sie den Bluetooth
rechts weisender Etikettseite an, und bringen Sie dann die Abdeckung vorn am Adapter an.
®
Adapter mit nach
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
Betrieb per Fernbedienung
Mit der Fernbedienung im Lieferumfang dieses Gerätes können Sie die Wiedergabe von Datenträgern starten und stoppen sowie eine Reihe weiterer Funktionen steuern.
1 • Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete Gerät muss die A2DP-Profile unterstützen.
2 • Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete Gerät muss die AVRCP-Profile unterstützen.
Pioneer bietet keinerlei Gewährr einen einwandfreien Anschluss und Betrieb dieses Gerätes mit allen Arten von Geräten, die mit
Bluetooth
drahtloser Technologie ausgestattet sind.
• Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die PIONEER CORPORATION erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
• Ein einwandfreier Fernbedienungsbetrieb kann nicht für alle Geräte gewährleistet werden, die mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattet sind.
2
17
De
06
Hinweis
Bluetooth
®
Audio-Wiedergabe (optional)
2 Drücken Sie
STANDBY/ON
, um das Gerät
einzuschalten. 3 Betätigen Sie
AUDIO an der Oberseite des Gerätes zur Wahl von BT AUDIO als Signalquelle.
Die Anzeige BT AUDIO leuchtet auf, und BT Audio erscheint im Hauptdisplay.
FUNCTION /
1
oder BT
Einstellen des PIN-Codes
Stellen Sie den PIN-Code dieses Gerätes auf den gleichen Code ein, der von dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie verwendet wird. Die folgenden PIN-Codes werden unterstützt: 0000, 1234 und 8888.
•Standardeinstellung: 0000
1 Betätigen Sie
FUNCTION /
oder BT AUDIO an der Oberseite des Gerätes zur Wahl von BT AUDIO als Signalquelle.
Die Anzeige BT AUDIO leuchtet auf, und BT Audio erscheint im Hauptdisplay.
2 Drücken Sie 3 Betätigen Sie
Setting ENTER
.
SET UP
.
/
zur Wahl von Option
BT PIN Select, und drücken Sie dann
Option Setting
BT PIN Select
Volume Limit Setting
Internet Parental Lock
Auto mode select
4 Betätigen Sie gewünschten PIN-Codes, und drücken Sie dann ENTER
.
Der gewählte PIN-Code wird gespeichert.
/
zur Wahl des
Paarung des
Bluetooth
des Gerätes mit
®
Adapters und
Bluetooth
drahtloser
Technologie
Die „Paarung“ muss ausgeführt werden, bevor mit der Wiedergabe des Dateninhalts eines mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestatteten Gerätes unter Verwendung des
®
Bluetooth
unbedingt darauf, die Paarung bei der erstmaligen Inbetriebnahme des Gerätes oder nach einem Löschen der Paarungsdaten auszuführen. Bei der „Paarung“ handelt es sich um einen Schritt, der zur Registrierung eines Gerätes mit
Bluetooth drahtloser Technologie sowie zur Freigabe der Bluetooth Kommunikation erforderlich ist.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestatteten Gerätes.
1 Betätigen Sie
Adapters begonnen werden kann. Achten Sie
2
Weitere
FUNCTION /
oder BT AUDIO an der Oberseite des Gerätes zur Wahl von BT AUDIO als Signalquelle.
Die Anzeige BT AUDIO leuchtet auf, und BT Audio erscheint im Hauptdisplay.
2 Schalten Sie das zu paarende Gerät mit
Bluetooth
drahtloser Technologie ein, platzieren Sie es in die Nähe dieses Gerätes, und versetzen Sie es in den Paarungsmodus.
Der Paarungsvorgang beginnt.
3 Vergewissern Sie sich, dass der Adapter von dem Gerät mit Technologie erkannt wird.
• Falls das Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie auf diese Weise nicht mit diesem Gerät verbunden werden kann, führen Sie den Verbindungsvorgang an dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie aus.
Bluetooth
Bluetooth®
drahtloser
Wiedergabe von Musikinhalt eines Gerätes mit
Bluetooth
drahtloser
Technologie über dieses Gerät
1 Betätigen Sie AUDIO an der Oberseite des Gerätes zur Wahl von BT AUDIO als Signalquelle.
Die Anzeige BT AUDIO leuchtet auf, und BT Audio erscheint im Hauptdisplay.
FUNCTION /
oder BT
1 Wenn der Bluetooth® Adapter nicht angeschlossen ist und BT Audio als Signalquelle gewählt wird, erscheint die Fehlermeldung BT
Adapter Not Connected im Hauptdisplay.
2 • Die Ausführung der Paarung ist erforderlich, wenn Sie ein mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattetes Gerät zum ersten Mal
unter Verwendung des Bluetooth® Adapters betreiben.
• Zur Freigabe der Bluetooth Kommunikation sollte die Paarung sowohl mit diesem Gerät als auch mit dem Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgeführt werden.
18
De
Bluetooth
Hinweis
®
Audio-Wiedergabe (optional)
06
2 Stellen Sie die Verbindung zwischen dem Gerät mit
Bluetooth
drahtloser Technologie und
diesem Gerät her.
• Siehe Paarung des Bluetooth® Adapters und des Gerätes mit Bluetooth drahtloser Technologie oben.
3 Drücken Sie starten.
Danach können die folgenden Operationen für das Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie über die Fernbedienung gesteuert werden.
Taste Funktion
PLAY
PAUSE
STOP
PREV
NEXT
* Je nach dem verbundenen Gerät arbeitet diese Funktion
möglicherweise auf unterschiedliche Weise.
• Wenn momentan kein Gerät mit Bluetooth drahtloser Technologie verbunden ist und innerhalb von etwa 30 Minuten kein Bedienungsvorgang ausgeführt wurde, schaltet sich dieses Gerät automatisch aus.
PLAY
, um die Wiedergabe zu
1
Startet die normale Wiedergabe.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe pausiert.
Diese Taste dient zum Stoppen der Wiedergabe.
Diese Taste dient zur Ausführung eines Sprungs an den Anfang der laufenden Datei; bei jeder weiteren Betätigung wird an den Anfang vorhergehender Dateien gesprungen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Sprung an den Anfang der nächsten Datei auszuführen.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Rückwärts-Suchlauf zu starten.
Halten Sie diese Taste gedrückt, um den Vorrts-Suchlauf zu starten.
*
*
2
AIR JAM
Bei Air Jam handelt es sich um eine exklusive Anwendung von Pioneer, die kostenlos angeboten wird.
Air Jam ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss mehrerer kompatibler Geräte unter Einsatz von Bluetooth drahtloser Technologie an dieses Gerät. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie eine Gruppen-Playliste direkt an einem unterstützten Gerät zusammenstellen, um diese über dieser Gerät mit Ihrer Heimkinoanlage wiederzugeben. Sie und Ihre Freunde können der Playliste Titel von Ihren verschiedenen Geräten hinzufügen. Außerdem gestattet es Air Jam, einen unerwünschten Titel zu löschen, bevor dieser wiedergegeben wird.
1 Betätigen Sie an der Oberseite des Gerätes zur Wahl von AIR JAM als Signalquelle.
Die Anzeige AIR JAM leuchtet auf, und Air Jam erscheint im Hauptdisplay.
r weitere Einzelheiten zum Gebrauch von Air Jam besuchen Sie bitte unsere Website.
http://pioneer.jp/product/soft/iapp_airjam/en.html
FUNCTION /
oder AIR JAM
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1 • Das mit Bluetooth drahtloser Technologie ausgestattete Gerät muss die AVRCP-Profile unterstützen.
• Der Betrieb bestimmter Geräte mit Bluetooth drahtloser Technologie kann von den Angaben in der obigen Tabelle abweichen.
2Nur bei Wahl von Power Save mode unter Auto mode select (Seite 28).
19
De
USB-Wiedergabe07
Hinweis
Kapitel 7:
USB-Wiedergabe
Wiedergabe von Dateien, die auf USB­Speichergeräten abgespeichert sind
•Unter bestimmten Bedingungen kann es vorkommen, dass dieses Gerät ein USB-Speichergerät nicht erkennt, Dateien nicht abspielt oder das USB-Speichergerät nicht mit Strom versorgt. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist auf Seite 34.
• Pioneer bietet keinerlei Gewähr dafür, dass jede auf einem USB-Speichergerät gespeicherte Datei mit diesem Gerät abgespielt werden kann oder dass das angeschlossene USB-Speichergerät über dieses Gerät mit Strom versorgt wird. Bitte beachten Sie außerdem, dass Pioneer keinerlei Haftung für Verluste von Dateien auf USB-Speichergerät Anschluss an dieses Gerät zurückzuführen sind.
1 Betätigen Sie USB als Signalquelle.
USB erscheint im Hauptdisplay.
2 Schließen Sie das USB-Speichergerät an.
Die auf dem angeschlossenen USB-Speichergerät gespeicherten Ordner/Dateien werden automatisch im Hauptdisplay angezeigt.
3 Betätigen Sie / zur Wahl der gewünschten Datei, und drücken Sie dann ENTER
.
Die Wiedergabe startet.
•Um auf den vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie RETURN.
• Schalten Sie dieses Gerät aus, bevor Sie das USB- Speichergerät abtrennen.
Die nachstehend aufgeführten Operationen können ausgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass je nach der momentan abgespielten Kategorie bestimmte Tasten nicht zur Verfügung stehen.
Taste Funktion
PLAY
PAUSE
STOP
PREV
NEXT
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe aus dem Pausenzustand fortgesetzt.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe pausiert.
Diese Taste dient zum Stoppen der Wiedergabe.
Betätigen Sie diese Taste, um einen Sprung an vorhergehende Dateien auszuführen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Sprung an den Anfang der nächsten Datei auszuführen.
en übernimmt
FUNCTION /
, die auf den
zur Wahl von
Taste Funktion
SHUFFLE
REPEAT
* Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den
Wiederholwiedergabe-Optionen umzuschalten. Bei Wahl von „“ wird die laufende Datei wiederholt abgespielt. Bei Wahl von „ “ werden alle Dateien wiederholt abgespielt.
Wenn momentan keine Wiedergabe vom USB-Speichergerät stattfindet und 30 Minuten lang kein Bedienungsvorgang an diesem Gerät stattgefunden hat, schaltet es sich automatisch
1
aus. Während der Wiedergabe von Audiodateien erscheint der
nachstehend abgebildete Bildschirm im Hauptdisplay. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Dateitypen möglicherweise nicht angezeigt werden.
Die momentan gewählten Titel werden in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt (Shuffle-Wiedergabe).
Die momentan gewählten Titel werden wiederholt
*
abgespielt.
Song 1
Artist
Album
1Nur bei Wahl von Power Save mode unter Auto mode select (Seite 28).
20
De
Internet-Radio 08
Kapitel 8:
Internet-Radio
Empfang von Internet-Radiosendern
Anschließen an ein LAN-Netzwerk
Stellen Sie über die LAN-Schnittstelle eine Verbindung zum Netzwerk her.
Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie im Abschnitt
Herstellen der Verbindung zum Netzwerk über die LAN­Schnittstelle auf Seite 7.
Erstmaliger Empfang eines Internet­Radiosenders
Beim erstmaligen Gebrauch dieser Funktion gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den gewünschten Internet-Radiosender abzustimmen.
1 Betätigen Sie Internet Radio als Signalquelle.
Internet Radio erscheint im Hauptdisplay.
2 Betätigen Sie Radio, und drücken Sie dann
Internet Radio
Find Net Radio
Favorites
FUNCTION /
/
zur Wahl von Find Net
zur Wahl von
ENTER
.
Abstimmen eines Senders
1 Betätigen Sie Internet Radio als Signalquelle.
• Die Informationen über den zuletzt abgestimmten Sender erscheinen im Hauptdisplay.
2 Drücken Sie Menübildschirm anzuzeigen.
3 Betätigen Sie
oder
Radio ENTER
.
•Wählen Sie Find Net Radio, wenn ein Sender abgestimmt werden soll, der nicht der Favorites hinzugefügt worden ist.
•Wählen Sie Favorites, wenn ein Sender abgestimmt werden soll, der bereits der Favorites hinzugefügt worden ist.
•Informationen zum Hinzufügen von Sendern zur
Favorites finden Sie im Abschnitt Hinzufügen von Sendern zur Favorites auf Seite 22.
4 Betätigen Sie Sender abzustimmen, und drücken Sie dann ENTER
.
• Nach Wahl von Find Net Radio können Sie außerdem die verfügbaren Sender aus dem Internet-Radio-Menü auswählen.
FUNCTION /
MENU
/
Favorites
/
zur Wahl von
, um den Internet-Radio-
zur Wahl von
, und drücken Sie dann
, um den gewünschten
Find Net
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
/
3 Betätigen Sie Sender abzustimmen, und drücken Sie dann ENTER
.
, um den gewünschten
Genres
Countries
Podcasts By Genre
Podcasts By Location
21
De
Internet-Radio08
Hinzufügen von Sendern zur Favorites
1 Stimmen Sie den gewünschten Sender von Find Net Radio aus ab.
• Folgen Sie den Anweisungen unter Abstimmen eines Senders auf Seite 21.
•Die Informationen über den abgestimmten Sender erscheinen im Hauptdisplay.
2 Halten Sie gedrückt.
1. FM AAAAA
[ENTER] (Press and hold): Add to Favorites
Löschen von Sendern aus der Liste
1 Drücken Sie Menübildschirm anzuzeigen.
2 Betätigen Sie und drücken Sie dann
3 Betätigen Sie der gelöscht werden soll, und drücken Sie dann ENTER
4 Betätigen Sie drücken Sie dann
Wählen Sie OK, um die Auswahl zu bestätigen.
• Um das Löschen des Senders abzubrechen, drücken Sie RETURN.
Weiterführende Funktionen für den Internet-Radio-Betrieb
Registrieren von Sendern, die nicht in der vTuner-Liste enthalten sind, von Pioneers Spezial-Website
Mit diesem Gerät können Sender, die nicht in der von vTuner angebotenen Liste enthalten sind, registriert und empfangen werden. Ermitteln Sie den Zugriffscode, der zur Registrierung mit diesem Gerät erforderlich ist, verwenden Sie diesen Code
ENTER
mehrere Sekunden lang
MENU
, um den Internet-Radio-
/
zur Wahl von
ENTER
/
zur Wahl des Senders,
Favorites
.
.
/
zur Wahl von Delete, und
ENTER
.
r den Zugriff auf Pioneers Spezial-Website für Internet­Radio, und registrieren Sie den gewünschten Sender dann im Favoriten-Ordner. Adresse von Pioneers Spezial-Website für Internet-Radio:
http://www.radio-pioneer.com
1 Zeigen Sie den Bildschirm
Find Net Radio
an.
Um den Internet-Radio-Listenbildschirm anzuzeigen, führen Sie Schritt 1 bis 3 im Abschnitt Erstmaliger Empfang eines Internet-Radiosenders auf Seite 21 aus.
2 Betätigen Sie drücken Sie dann
3 Betätigen Sie
, und drücken Sie dann
code
Daraufhin wird der Zugriffscode angezeigt, der zur Registrierung auf Pioneers Spezial-Website für Internet-Radio benötigt wird. Bitte notieren Sie sich den angezeigten Zugriffscode.
Die folgenden Informationen können auf dem Help- Bildschirm überprüft werden:
Get access code angezeigt, der zur Registrierung auf Pioneers Spezial- Website für Internet-Radio benötigt wird.
Show Your WebID/PW Pioneers Spezial-Website für Internet-Radio werden der registrierte ID und das Passwort angezeigt
Reset Your WebID/PW auf Pioneers Spezial-Website für Internet-Radio registrierten Informationen. Bei der Rückstellung werden alle registrierten Sender ebenfalls gelöscht. Um die gleichen Sender erneut empfangen zu können,
,
müssen sie nach der Rückstellung erneut registriert werden.
/
zur Wahl von
ENTER
.
/
zur Wahl von
ENTER
.
-
Daraufhin wird der Zugriffscode
-
Nach der Registrierung auf
-
Dient zur Rückstellung aller
4 Greifen Sie von Ihrem PC aus auf Pioneers Spezial-Website für Internet-Radio zu, und führen Sie dann den Registrierungsvorgang aus.
Führen Sie einen Zugriff auf die oben angegebene Website aus, und verwenden Sie dann den Zugriffscode in Schritt 3, um die Benutzerregistrierung anhand der Anweisungen auszuführen, die auf dem Bildschirm des PC-Monitors erscheinen.
5 Registrieren Sie die gewünschten Sender anhand der Anweisungen, die auf dem Bildschirm des PC-Monitors erscheinen, als Favoriten.
Es können sowohl Sender, die nicht in der vTuner-Liste enthalten sind, als auch Sender in der vTuner-Liste registriert werden. Derartige Sender werden in diesem Gerät als Lieblingssender registriert und können dann bequem empfangen werden.
Help
, und
Get access
22
De
Musik-Server 09
Hinweis
Kapitel 9:
Musik-Server
Dieses Gerät kann Audiodateien abspielen, die auf einem PC oder einem anderen Gerät auf einem lokalen Netzwerk (LAN) abgespeichert sind.
Einführung
Dieses Gerät gestattet es Ihnen, mit einem PC oder einem anderen Gerät, das an die LAN-Schnittstelle dieses Gerätes angeschlossen ist, Audiodateien wiederzugeben oder Internet-Radiosender zu empfangen. In diesem Kapitel werden die Verfahren für Einrichtung und Wiedergabe beschrieben, die Ihnen den Genuss dieser Funktionen ermöglichen. Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Netzwerkgerätes nach.
• Fotos und Videodateien können nicht wiedergegeben werden.
• Mit Windows Media Player 11 oder Windows Media 12 können Sie sogar Audiodateien, die mit Urheberrechtsschutz versehen sind, mit diesem Gerät abspielen.
Hinweise zu abspielbaren DLNA­Netzwerkgeräten
Dieses Gerät erlaubt es Ihnen, Musik auf Medienservern abzuspielen, die an das gleiche lokale Netzwerk (LAN) wie dieses Gerät angeschlossen sind. Mit diesem Gerät können Dateien abgespielt werden, die auf den folgenden Geräten abgespeichert sind:
• PCs, die unter Microsoft Windows Vista oder XP laufen und auf denen Windows Media Player 11 installiert ist
• PCs, die unter Microsoft Windows 7 laufen und auf denen Windows Media Player 12 installiert ist
•DLNA-kompatible digitale Medienserver (auf PCs oder anderen Geräten)
Dateien, die wie oben beschrieben auf einem PC oder DMS (Digital Media Server) abgespeichert sind, können über einen Befehl von einem externen Digital Media Controller (DMC) abgespielt werden. Geräte, bei denen das Abspielen von Dateien über diesen DMC gesteuert wird, Media Renderer (DMR) bezeichnet. Dieses Gerät unterstützt die DMR-Funktion. Im DMR-Modus können Operation wie das Starten und Stoppen der Wiedergabe über das externe Steuergerät ausgeführt werden. Eine Regelung der Lautstärke sowie das Aktivieren und Deaktivieren der Stummschaltungs-Funktion sind ebenfalls möglich. Der DMR-Modus wird aufgehoben, wenn die Fernbedienung (mit Ausnahme bestimmter Tasten, einschließlich von VOLUME +/–, MUTE und DISP OFF) im DMR-Modus betätigt wird.
erden als Digital
w
•Je nach dem verwendeten externen Steuergerät kann es vorkommen, dass die Wiedergabe unterbrochen wird, wenn die Lautstärke über das Steuergerät
wird. In einem solchen Fall stellen Sie die
geregelt Lautstärke an diesem Gerät oder an der Fernbedienung ein.
Verwendung von AirPlay mit iPod touch, iPhone, iPad und iTunes
Dieses Gerät unterstützt ein AirPlay-Audio-Streaming von iPod touch (2., 3. und 4. Generation), iPhone 4, iPhone 3GS, iPad mit iOS 4.2 oder einer neueren Version und iTunes 10.1 (Mac und PC) oder eine neuere Version.
Zur Verwendung der AirPlay-Funktion wählen Sie dieses Gerät an Ihrem iPod touch bzw. iPhone, iPad oder in iTunes, und starten Sie dann die Wiedergabe.
Bei Verwendung der AirPlay-Funktion wird der Eingang automatisch auf dieses Gerät umgeschaltet.
Im AirPlay-Modus können die nachstehend aufgeführten Operationen ausgeführt werden:
• Einstellung der Lautstärke dieses Gerätes über iPod touch, iPhone, iPad oder iTunes.
•Pausieren/Fortsetzen der Wiedergabe, Sprung an den nächsten/vorigen Titel und Shuffle/ Wiedergabewiederholung über die Fernbedienung dieses Gerätes.
• Anzeigen von Informationen über den laufenden Titel im Hauptdisplay dieses Gerätes, einschließlich von Interpretenname, Titel-/Albumname und Album-
2
Einband.
Tipp
•Zur Verwendung der AirPlay-Funktion ist eine Netzwerkumgebung erforderlich.
•Der in der AirPlay-Benutzeroberfläche am iPod touch, iPhone, iPad bzw. in iTunes angezeigte Name des Gerätes kann über die Funktion Friendly Name unter Network Setting geändert werden.
•Die AirPlay-Funktion dieses Gerätes wurde auf der Grundlage der Software-Versionen von iPod touch, iPhone, iPad und iTunes entwickelt und getestet, die auf der Pioneer-Website angegeben werden. Die AirPlay­Funktion ist möglicherweise nicht mit anderen als den auf der Pioneer-Website angegebenen Software- Versionen von iPod touch, iPhone, iPad bzw. iTunes kompatibel.
1
Hinweise zur DHCP-Server-Funktion
Zur Wiedergabe von Audiodateien, die auf Geräten auf dem Netzwerk abgespeichert sind, müssen Sie die DHCP-Server- Funktion Ihres Routers einschalten.
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Apple-Website (http://www.apple.com). 2 Möglicherweise wird nur der Titelname angezeigt.
23
De
Musik-Server09
Wenn Ihr Router keine integrierte DHCP-Server-Funktion besitzt, müssen Sie das Netzwerk manuell einrichten. Anderenfalls können Sie weder Audiodateien abspielen, die auf Geräten auf dem Netzwerk abgespeichert sind, noch Internet-Radiosender empfangen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter Netzwerkeinstellung auf Seite 29.
Autorisieren dieser Anlage
Dieses Gerät muss zur Freigabe der Wiedergabe autorisiert werden. Nach Anschluss an einen PC über ein Netzwerk wird dieses Gerät automatisch autorisiert. Falls dies nicht automatisch erfolgt, autorisieren Sie dieses Gerät bitte manuell am PC. Die Methode der Autorisierung (oder Genehmigung) zum Zugriff ist je nach Typ des momentan angeschlossenen Servers unterschiedlich. Weitere Informationen zur Autorisierung dieses Gerätes finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Servers.
Wiedergabe von Audiodateien, die auf einem PC oder anderen Gerät abgespeichert sind
Anschließen an das LAN-Netzwerk
Achten Sie vor dem Gebrauch dieser Funktion unbedingt darauf, den PC oder andere Geräte über die LAN-Schnittstelle anzuschließen.
Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie auf Seite 7.
Wiedergabe mit Music Server
Wichtig
•Der Zugriff auf einen PC auf einem Netzwerk ist nicht möglich, während Sie auf einer Domäne angemeldet sind, die in einer Windows-Netzwerkumgebung konfiguriert ist. In einem solchen Fall melden Sie sich auf dem lokalen Computer anstatt auf der Domäne an.
• In bestimmten Fällen wird die verstrichene Spielzeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
1 Betätigen Sie Music Server.
Daraufhin werden alle verfügbaren Server im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn momentan kein Serverr Wiedergabe zur Verfügung steht, wird die Meldung „Empty“ angezeigt.
2 Betätigen Sie dem zur Wiedergabe vorgesehene Datei abgespeichert ist, und drücken Sie dann
Die auf dem Server abgespeicherten Ordner/Dateien werden im Hauptdisplay angezeigt.
FUNCTION /
/
zur Wahl des Servers, auf
zur Wahl von
ENTER
3 Betätigen Sie
/
zur Wahl der Datei, die wiedergegeben werden soll, und drücken Sie dann ENTER.
Die Wiedergabe startet.
Song 1
Artist
Album
• Wenn sich die zur Wiedergabe vorgesehene Datei in einem Ordner befindet, wählen Sie zunächst den betreffenden Ordner aus.
•Nach Drücken von RETURN während der Wiedergabe wird der vorige Bildschirm (Ordner/Dateien) angezeigt.
Die nachstehend aufgeführten Operationen können ausgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass je nach der momentan abgespielten Kategorie bestimmte Tasten nicht zur Verfügung stehen.
Taste Funktion
PLAY
PAUSE
STOP
PREV
NEXT
SHUFFLE
REPEAT
* Betätigen Sie diese Taste, um zwischen den
Wiederholwiedergabe-Optionen umzuschalten. Bei Wahl von „“ wird die laufende Datei wiederholt abgespielt. Bei Wahl von „ “ werden alle Dateien wiederholt abgespielt.
.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe aus dem Pausenzustand fortgesetzt.
Mit dieser Taste wird die Wiedergabe pausiert.
Diese Taste dient zum Stoppen der Wiedergabe.
Drücken Sie diese Taste, um einen Sprung an die vorige Datei auszuführen.
Drücken Sie diese Taste, um einen Sprung an den Anfang der nächsten Datei auszuführen.
Die momentan gewählten Titel werden in einer zufallsbestimmten Reihenfolge abgespielt (Shuffle-Wiedergabe).
Die momentan gewählten Titel werden wiederholt
*
abgespielt.
24
De
Verwendung des Tuners 10
Hinweis
Kapitel 10:
Verwendung des Tuners
Automatische Einspeicherung von
Empfang von UKW-Sendern
Der in dieses Gerät integrierte Tuner ist auf den Empfang von UKW-Sendern ausgelegt und kann Ihre Lieblingssender speichern.
1 Betätigen Sie FM
.
Die aktuelle Empfangsfrequenz wird im Hauptdisplay angezeigt.
2 Stimmen Sie den gewünschten Sender ab.
Bei einwandfreiem Empfang eines UKW-Senders leuchtet die TUNE-Anzeige.
Zwei verschiedene Methoden stehen zur Verfügung:
Automatische Abstimmung – Um den
Sendersuchlauf zu starten, halten Sie Sekunden lang gedrückt. Daraufhin sucht der Tuner den Wellenbereich nach dem nächsten empfangbaren Sender ab, und sobald ein Sender abgestimmt ist, stoppt der Suchlauf. Wiederholen Sie diesen Schritt, um weitere Sender suchen zu lassen.
Manuelle Abstimmung – Betätigen Sie TUNE +/–,
um die Empfangsfrequenz schrittweise zu erhöhen oder zu verringern.
Einspeichern von Festsendern
Sie können die Frequenzen von bis zu 9 Sendern einspeichern, so dass Sie Ihre Lieblingssender bequem abrufen können, anstatt sie jedes Mal neu abstimmen zu
1
müssen.
Manuelle Einspeicherung von Festsendern 1 Betätigen Sie
FM
.
Die aktuelle Empfangsfrequenz wird im Hauptdisplay angezeigt.
2 Stimmen Sie den gewünschten Sender ab. 3 Halten Sie eine der Zifferntasten (1 bis 9)
mehrere Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin wird die Frequenz des momentan abgestimmten Senders in den Festsender-Speicherplatz eingespeichert, dessen Nummer der jeweils gedrückten Zifferntaste entspricht. Ein ggf. vorher eingespeicherter Festsender wird dabei überschrieben (gelöscht).
FUNCTION /
FUNCTION /
zur Wahl von
TUNE +/– einige
zur Wahl von
Festsendern 1 Halten Sie
PRESET +
gedrückt.
Der automatische Sendersuchlauf startet.
• Die Frequenzen der abgestimmten Sender werden in aufsteigender numerischer Reihenfolge in die Festsender-Speicherplätze eingespeichert.
• Der Sendersuchlauf stoppt automatisch, nachdem der UKW-Bereich durchlaufen worden ist oder 9 Festsender eingespeichert worden sind.
Abrufen von Festsendern
1 Betätigen Sie FM
.
Die aktuelle Empfangsfrequenz wird im Hauptdisplay angezeigt.
2 Drücken Sie diejenige Zifferntaste (1 bis 9), die der Speicherplatznummer des gewünschten Festsenders entspricht.
Tipp
• Sie können PRESET +/– betätigen, um die Festsender in numerischer Reihenfolge abzurufen.
mehrere Sekunden lang
FUNCTION /
zur Wahl von
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
1 Wenn eine neue Empfangsfrequenz in einen Speicherplatz eingespeichert wird, der bereits mit einem Festsender belegt ist, wird die
frühere Frequenz überschrieben (gelöscht).
25
De
Sonstige Anschlüsse11
digitaler Audioplayer usw.
Stereo-Ministeckerkabel (im Fachhandel erhältlich)
Frontplatte dieses Gerätes
Kapitel 11:
Sonstige Anschlüsse
•Bevor Sie irgendwelche Anschlüsse herstellen oder verändern, schalten Sie die Anlage aus, und trennen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose.
• Wenn die Minibuchse AUX IN mit der Kopfhörerbuchse eines Zusatzgerätes verbunden ist, wird die Lautstärke dieses Gerätes über das zur Wiedergabe verwendete Gerät geregelt. Falls nach Verringern der Lautstärke an diesem Gerät Klangverzerrungen auftreten, verringern Sie die Lautstärke am externen Wiedergabegerät.
Anschluss zusätzlicher Komponenten
Schließen Sie ein externes Wiedergabegerät an die Minibuchse AUX IN an der Frontplatte an.
• Diese Anschlussmethode ermöglicht eine Musikwiedergabe von iPod/iPhone-Modellen, die keine Unterstützung des iPod-Dock bieten, mit diesem Gerät.
Wiedergabe von einem Zusatzgerät
1 Betätigen Sie „AUX“.
AUX erscheint im Hauptdisplay.
2 Starten Sie die Wiedergabe am Zusatzgerät.
FUNCTION /
zur Wahl von
26
De
Ändern der Einstellungen
Kapitel 12:
12
Ändern der Einstellungen
Die werkseitigen Standardeinstellungen werden durch Kursivschrift hervorgehoben.
1 Drücken Sie
2 Betätigen Sie Sie dann
3 Ändern Sie die Einstellung anhand der im Hauptdisplay angezeigten Informationen.
Einstellung Funktion
Timer Setting
Clock Setting
Clock Display (On/On (Standby)/Off)
Time Format (12H/24H)
Clock Adjustment (Auto/Manual)
Time Zone
Die Standardeinstellung ist
GMT ±0
Daylight Saving Time (On/Off)
Display Setting (Level3/Level2/Level1)
Network Setting
Network Type (Wired/Wireless/Auto)
Network Configuration (Wired Setting/Wireless Setting)
WPS (PBC/PIN Input)
Friendly Name
ENTER
.
SET UP
, um den
/
zur Wahl des Eintrags, dessen Einstellung geändert werden soll, und drücken
Initial Setup
-Bildschirm anzuzeigen.
.
Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr und der Einschaltzeit dieses Gerätes.
• Wählen Sie On, um die Uhrzeit im Nebendisplay anzuzeigen.
• Bei Wahl von On (Standby) erscheint die Uhrzeitanzeige auch im ausgeschalteten (Off) Zustand des Gerätes (Bereitschaftszustand) im Nebendisplay.
Wählen Sie das 12-Stunden- (
• Wählen Sie Auto, um die Uhr automatisch einstellen zu lassen.
• Wenn die Uhr manuell eingestellt werden soll, wählen Sie Manual. Informationen zum Einstellen der Uhr finden Sie auf Seite 28.
Wählen Sie die Zeitzone Ihres Heimatgebiets. Die Einstellung der Zeitzone kann nur vorgenommen werden, wenn Beispiel: Wenn Sie in Hawaii (GMT -10:00) leben, betätigen Sie drücken Sie dann
Wenn momentan Sommerzeit gilt, wählen Sie On. Die Uhrzeit wird um 1 Stunde vorgestellt.
Dieser Eintrag dient zum Abdunkeln oder Aufhellen der Displayanzeige.
Wählen Sie den Typ der Netzwerkverbindung aus. Bei Wahl von umgeschaltet. Dies richtet sich nach dem Zustand beim Einschalten des Gerätes.
Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie auf Seite 29.
Einzelheiten zu den WPS-Verbindungseinstellungen finden Sie auf Seite 31.
In diesem Eintrag kann der Name dieses Gerätes geändert werden, der an einem vernetzten PC oder einem anderen an das gleiche Netzwerk angeschlossenen Gerät angezeigt wird.
Clock Adjustment
Auto
12H
) oder das 24-Stunden-Anzeigeformat (
auf
Auto
gestellt ist.
ENTER
.
wird der Netzwerk-Typ automatisch zwischen
24H
).
/
zur Wahl von „Hawaii“, und
Wired
und
Wireless
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
27
De
12
Hinweis
Ändern der Einstellungen
Einstellung Funktion
Option Setting
BT PIN Select (0000/1234/8888)
Volume Limit Setting (On/Off)
Internet Parental Lock (Change Password/Internet Parental Lock)
Auto mode select (Power Save mode/Demo Mode/Off)
Language (English/Andere Sprachen)
Quick Start Mode (On/Off)
Software Update
System Info
Dieser Eintrag dient zur Einstellung des
Bei Wahl von On kann die Lautstärke auf einen Pegel zwischen 0 und 30 eingestellt werden. Nach jeder Änderung dieser Einstellung wird „0“ als Lautstärkepegel aktiviert.
Dieser Eintrag dient zum Einschränken des Internet-Radio-Betriebs unter Verwendung eines Passworts. Stellen Sie Das Passwort kann unter
Bei Wahl von wenn innerhalb von 30 Minuten kein Bedienungsvorgang stattgefunden hat. Bei Wahl von kein Bedienungsvorgang stattgefunden hat.
Die Sprache, in der Meldungen zum Betrieb im Hauptdisplay erscheinen, kann gewechselt werden. Andere Sprachen: Französisch, Deutsch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Japanisch
Bei Einstellung dieses Eintrags auf On wird die zum Urladen benötigte Zeit verkürzt. Außerdem wird das Gerät beim Aktivieren der AirPlay-Funktion gleichzeitig eingeschaltet. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei Einstellung des Eintrags ausgeschalteten Zustand des Gerätes (Bereitschaftszustand) ungefähr dem Stromverbrauch bei eingeschaltetem Gerät entspricht. Wenn außerdem das Netzkabel bei Einstellung des Eintrags
Quick Start Mode
eine Netzsteckdose eine Anwärmzeit von etwa einer Minute erforderlich, bevor das Gerät auf eine Bedienung anspricht. Bitte warten Sie nach erneutem Anschließen des Netzkabels etwa 1 Minute lang, bevor Sie den Netzschalter
Dieser Eintrag dient zur Aktualisierung der Software des Gerätes.
Verwenden Sie diesen Eintrag, um detaillierte Informationen über dieses Gerät abzurufen.
Internet Parental Lock
Change Password
Power Save mode
Demo Mode
erscheint der Demonstrationsbildschirm, wenn innerhalb von 5 Minuten
auf On abgetrennt wird, ist nach dem nächsten Anschließen des Netzsteckers an
Bluetooth
PIN-Codes. (Seite 18)
auf On/
Off
eingestellt werden (Seite 32).
schaltet das Gerät automatisch in den Bereitschaftszustand um,
Quick Start Mode
STANDBY/ON
.
auf On der Stromverbrauch im
drücken.
Verwendung der Zeitschaltuhr­Funktionen
Einstellen der Uhr
Achten Sie darauf, die Uhr einzustellen, bevor Sie von den Zeitschaltuhr-Funktionen dieses Gerätes Gebrauch machen.
1 Drücken Sie
Daraufhin erscheint der Initial Setup-Bildschirm im Hauptdisplay.
SET UP
.
4 Betätigen Sie Zifferntasten zur Einstellung der Uhr, und drücken Sie dann
• Mit / wird zwischen den verschiedenen Einstellpositionen (Stunde/Minute/Sekunde/AM, PM umgeschaltet.
• Mit / werden die numerischen Werte erhöht oder
1
verringert.
///
ENTER
oder die
.
Clock Adjustment
2 Wählen Sie Clock Setting  Clock Adjustment.
Auto
oder
Manual
3 Wählen Sie
Bei Wahl von Manual fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Auto funktioniert nur, wenn dieses Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Stellen Sie daher eine Verbindung zum Netzwerk her, wenn die Funktion für automatische Zeiteinstellung verwendet werden soll.
1 Nach Abtrennen des Netzsteckers von der Netzsteckdose (bzw. nach einem Netzausfall) muss die Uhr erneut eingestellt
werden.
2 Die Anzeigen „AM“ und “PM“ erscheinen nur, wenn der Eintrag Time Format auf den 12H-Modus eingestellt ist.
.
2 21 0 AM
H:M:S AM/PM
• Nach Drücken von RETURN wird der vorige Bildschirm angezeigt.
28
De
2
)
Ändern der Einstellungen
Hinweis
12
Einstellen der Weck-Zeitschaltuhr
1 Drücken Sie
Daraufhin erscheint der Initial Setup-Bildschirm im Hauptdisplay.
2 Wählen Sie Timer Setting.
Der Bildschirm Timer Setting erscheint.
3 Betätigen Sie
SET UP
.
///
1
oder die
Zifferntasten zur Einstellung der Uhr, und
ENTER
drücken Sie dann
Daraufhin leuchtet die TIMER-Anzeige auf, und die Einstellung der Weck-Zeitschaltuhr ist abgeschlossen.
• Mit / wird zwischen den verschiedenen Einstellpositionen (Stunde/Minute/AM, PM umgeschaltet.
• Mit / werden die numerischen Werte erhöht oder verringert.
.
2
)
Timer Setting
7 0 AM
H:M AM/PM
• Nach Drücken von RETURN wird der vorige Bildschirm angezeigt.
• Die Weck-Zeitschaltuhr schaltet die gewählte Signalquelle mit dem Lautstärkepegel ein, der zum Zeitpunkt der Einstellung der Zeitschaltuhr eingestellt war.
Ein- und Ausschalten der Weck-Zeitschaltuhr
1 Drücken Sie , um die Zeitschaltuhr einzuschalten.
Die TIMER-Anzeige leuchtet auf.
• Um die Zeitschaltuhr auszuschalten, drücken Sie bei aktivierter Zeitschaltuhr.
Verwendung der Weck-Zeitschaltuhr
1 Schalten Sie die Weck-Zeitschaltuhr ein. 2 Drücken Sie
STANDBY/ON
auszuschalten. 3 Zur voreingestellten Weckzeit schaltet sich
das Gerät automatisch ein, und die Wiedergabe beginnt mit der gewählten Eingangsfunktion.
Wenn innerhalb von 60 Minuten nach Starten der Wiedergabe durch die Weck-Zeitschaltuhr kein Bedienungsvorgang an diesem Gerät ausgeführt wurde, schaltet es sich automatisch aus (Bereitschaftszustand).
, um das Gerät
Verwendung der Einschlaf-Zeitschaltuhr
Die Einschlaf-Zeitschaltuhr schaltet das Gerät nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer aus, so dass Sie sorglos einschlafen können.
1 Betätigen Sie SLEEP zur Wahl der Zeitdauer, nach deren Verstreichen sich das Gerät ausschalten soll.
Die folgenden Einstellungen stehen zur Auswahl: 5 min, 15 min, 30 min, 60 min, 90 min und Off (Aus).
3
Netzwerkeinstellung
Nach Anschluss eines Breitband-Routers (mit eingebauter DHCP-Serverfunktion) an dieses Gerät können Sie einfach die DHCP-Serverfunktion einschalten, ohne das Netzwerk manuell einrichten zu müssen. Wenn ein Breitband-Router ohne DHCP-Serverfunktion an dieses Gerät angeschlossen wird, muss dieser wie nachstehend beschrieben eingerichtet werden. Bevor Sie das Netzwerk einrichten, lassen Sie bitte sich von Ihrem Internet-Anbieter oder Netzwerk­Administrator bezüglich der erforderlichen Einstellungen beraten.
Bitte schlagen Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihres Netzwerkgerätes nach.
• Alle Änderungen, die an den Einstellungen eines Routers ohne DHCP-Serverfunktion vorgenommen werden, müssen bei den Netzwerkeinstellungen dieses Gerätes berücksichtigt werden.
1 Drücken Sie
Daraufhin erscheint der Initial Setup-Bildschirm im Hauptdisplay.
2 Wählen Sie Network Setting  Configuration
3 Betätigen Sie Setting oder Wireless Setting, und drücken Sie
ENTER
dann
2
Network Configuration
Wired Setting
Wireless Setting
Die nachfolgenden Schritte werden unten jeweils separat für die Einstellungen Wired Setting und Wireless Setting beschrieben. Folgen Sie den Anweisungen, die für den jeweiligen Typ Ihres Netzwerks gelten.
.
SET UP
.
.
/
zur Wahl von Wired
Deutsch
Italiano
Nederlands
Pyccкий
Network
1 Die Zeitschaltuhr kann eingestellt werden, wenn sich das Gerät im Eingangsmodus iPod, FM, Internet Radio oder AUX
befindet. 2 Die Einstellung unter Timer Setting muss vorgenommen werden, bevor die Zeitschaltuhr eingeschaltet wird. 3 Die Einschlaf-Zeitschaltuhr kann erneut eingestellt werden, indem Sie SLEEP drücken, während die Restzeit angezeigt wird.
29
De
12
SSID
[SOUND]
Change Text
Delete One Character
[CLEAR]
Ändern der Einstellungen
Wired Setting
1 Betätigen Sie
und drücken Sie dann
Daraufhin erscheint der Bildschirm für Einstellung der IP-
Adresse.
2 Betätigen Sie
Zifferntasten zur Einstellung der Ziffern, und
drücken Sie dann
/
zur Wahl von DHCP Off,
ENTER
.
///
ENTER
oder die
.
Static IP Address
192 . 168 . 2 . 4
/: Dient zum Umschalten der Eingabeposition.
/: Dient zum Erhöhen oder Verringern des Wertes.
Static IP Address
Die einzugebende IP-Adresse muss innerhalb der folgenden Bereiche definiert werden. Wenn die IP­Adresse außerhalb der folgenden Bereiche definiert wird, können Sie weder Audiodateien abspielen, die auf Geräten auf dem Netzwerk abgespeichert sind, noch Internet-Radiosender empfangen.
Klasse A: 10.0.0.1 bis 10.255.255.254 / Klasse B:
172.16.0.1 bis 172.31.255.254 / Klasse C: 192.168.0.1 bis
192.168.255.254
Subnet Mask
Wenn ein xDSL-Modem oder ein Anschlussadapter direkt an dieses Gerät angeschlossen ist, geben Sie die in der von Ihrem Internet-Anbieter gelieferten Dokumentation angegebene Subnet-Maske ein. In den meisten Fällen ist 255.255.255.0 einzugeben.
Gateway Address
Wenn ein Gateway (Router) an dieses Gerät angeschlossen ist, geben Sie die entsprechende IP­Adresse ein.
Preferred DNS/Alternate DNS
Wenn nur eine einzige DNS-Server-Adresse in der von Ihrem Internet-Anbieter gelieferten Dokumentation angegeben ist, geben Sie hier Preferred DNS ein. Wenn mehr als zwei DNS-Server-Adressen vorhanden sind, geben Sie Alternate DNS in das andere DNS-Server­Adressenfeld ein.
Proxy Setup
Wählen Sie Use Proxy Server, wenn Sie dieses Gerät über einen Proxy-Server an das Internet anschließen. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Proxy-Servers in das Feld Proxy Server Address ein. Geben Sie außerdem die Anschlussnummer Ihres Proxy-Servers in das Feld „Proxy Port“ ein.
30
De
Wireless Setting
1 Betätigen Sie und drücken Sie dann
Tipp
• Zur Wahl von Auto wählen Sie zunächst den Namen des Netzwerks, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, und folgen Sie dann den Anweisungen ab Schritt 4.
/
zur Wahl von „Manual“,
ENTER
.
Available Wireless Network
AAAAA
BBBBB
CCCCC
DDDDD
2 Betätigen Sie SSID, und drücken Sie dann
/: Dient zum Umschalten der Eingabeposition.
/: Dient zum Ändern des angezeigten Zeichens.
SOUND: Dient zum Umschalten der Zeichenart.
CLEAR: Dient zum Löschen jeweils eines einzelnen Zeichens.
3 Betätigen Sie gewünschten Sicherheitsstufe, und drücken Sie
ENTER
dann
.
///
/
zur Wahl der
zur Eingabe von
ENTER
.
Security Select
None
WEP
WPAPSK TKIP
WPAPSK AES
Loading...
+ 142 hidden pages