Pioneer SC-LX704 User manual [de]

Page 1
Bedienungsan-
D
e
leitung
Inhalt
Verbindungen
AV RECEIVER
- Anschließen der Lautsprecher
Wiedergabe
Einrichtung
Fehlerbehebung
Anhang
Ergänzende Informationen
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 2
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Lieferumfang 5 Zusätzliche Funktion (Firmware-Aktualisierung) 6
Aktualisierungsinformationen zur Firmware 6 Bedienung neu hinzugefügter Funktionen 6 Verfahren zur Firmware-Aktualisierung 7
Teilenamen 10
Bedienfeld 10 Display 12 Rückseite 13 Fernbedienung 15
Verbindungen
Anschließen der Lautsprecher 18
Lautsprecherinstallation 19 Einstellungen für Lautsprecheranschlüsse
und "Speaker Setup" 46 Anschließen eines Leistungsverstärkers 75 Lautsprecherkombinationen 76
Anschließen des Fernsehers 78
An ARC/eARC-Fernseher 79 An Nicht-ARC-Fernseher 80
Anschließen von Wiedergabegeräten 81
Anschließen einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse 81
Anschließen einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchse 82
Anschließen einer Audiokomponente 83 Anschließen einer Videokamera usw. 84
Anschließen einer AV-Komponente in einem getrennten Raum (Multi-Zonen-Verbindung) 85
Anschließen eines Fernsehgeräts (ZONE 2) 85 Anschließen eines Vorverstärkers (ZONE 2) 86 Anschluss eines Vorverstärkers (ZONE 3) 87
Verbinden von ZONE B 88
Anschließen eines Vorverstärkers usw. (ZONE B) 88
Anschließen von Antennen 89 Netzwerkverbindung 90 Anschluss von externen Geräten 91
IR IN/OUT-Anschluss 91 12V TRIGGER OUT-Buchse 92
Anschließen des Netzkabels 93
Wiedergabe
Wiedergabe von AV-Komponenten 95
Grundlegende Bedienung 95
BLUETOOTH
Grundlegende Bedienung 96
Internetradio 97
®
-Wiedergabe 96
2
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 3
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Wiedergabe 97
Spotify 99 AirPlay
®
100
Abspiel auf diesem Gerät 100 Wiedergabe von mehreren Geräten (AirPlay2) 101
DTS Play-Fi
®
102
Wiedergabe 102
FlareConnect
TM
103
Wiedergabe 103
USB-Speichergerät 104
Grundlegende Bedienung 104 Gerät und unterstütztes Format 106
Wiedergabe von Dateien auf einem PC und NAS (Music Server) 107
Windows Media
®
Player-Einstellungen 107 Wiedergabe 108 Unterstützte Audioformate 111
Play Queue 112
Initial Setup 112 Hinzufügen von Play Queue-Information 112 Sortieren und Löschen 113 Wiedergabe 113
Amazon Music 114
Registrieren dieses Geräts bei Amazon Music 114 Wiedergabe von Amazon Music mit der
Pioneer Remote App 115 Wiedergabe von Amazon Music mit der
Fernbedienung 115
Verbindung des Sonos-Systems zur Wiedergabe 116
Notwendige Ausrüstung 116 Verbindung dieses Geräts mit Sonos Connect 116 Einrichtung 116 Abspiel von Sonos auf diesem Gerät 117
Wiedergabe von AM/FM-Radio 118
Einstellung eines Radiosenders 118 Voreinstellen eines Radiosenders 120 Verwenden von RDS (Modelle für Europa) 122
Multizonenfunktion 123
Wiedergabe (ZONE 2) 124 Wiedergabe (ZONE 3) 126
ZONE B-Wiedergabe 127
Wiedergabe 127
Praktische Funktionen 128
Verwendung von PERSONAL PRESET 128 Einstellen des Klangs 130 Verwenden des AV Direct-Modus 132
3
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 4
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Sleep Timer 133
Wiedergabemodus 134
Wählen eines Wiedergabemodus 134
Lautsprecherkongurationen und auswählbare
Wiedergabemodi 137 Wiedergabemodus-Effekte 140 Eingabeformate und auswählbare Wiedergabemodi
Zeicheneingabe 149
145
Einrichtung
System Setup 150
Menü-Liste 150 Menübedienung 152 Input/Output Assign 153 Speaker 158 Audio Adjust 164 Source 166 Hardware 167
EQ Professional 189 MCACC Data Check 191 Data Management 191
Network/Bluetooth 192
Menübedienung 192 Network 193 Bluetooth 195
AV Adjust 196
Menübedienung 196
Web-Einrichtung 199
Menübedienung 199
Initial Setup mit dem automatischen Startup-Assistenten 200
Bedienungen 200
Fehlerbehebung
Erratische Gerätefunktionsweise 205
Fehlerbehebung 207 Multi Zone 175 Miscellaneous 176
MCACC Pro 179
Menübedienung 179 Full Auto MCACC 180 Manual MCACC 181
Anhang
Verringern des Stromverbrauchs im Standby-Zustand 217
Über HDMI 218
Allgemeine Spezikationen 220
4
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 5

Lieferumfang

Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
1. Hauptgerät (1)
2. Fernbedienung (RC-977R) (1), Batterien (AAA/R03) (2)
3. Messmikrofon zur Lautsprechereinrichtung (1)
Wird bei der ersten Einrichtung verwendet.
4. FM-Zimmerantenne (1)
5. AM-Rahmenantenne (1)
6. Netzkabel (1)
Leitfaden zur ersten Einrichtung (1) * Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Online-Bedienungsanleitung.
Die Bedienungsanleitung wird nicht als Zubehör mitgeliefert.
• Schließen Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ω bis 16 Ω. an.
Das Netzkabel darf erst angeschlossen werden, wenn alle anderen
Verbindungen vorgenommen wurden.
Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die beim Anschließen von
Drittanbietergeräten entstehen.
Netzwerkdienste und Inhalt, die genutzt werden können, stehen eventuell
nicht länger zur Verfügung, wenn durch eine Aktualisierung der Firmware neue Funktionen hinzugefügt werden, oder wenn der Service-Provider seinen Dienst einstellt. Auch können verfügbare Dienste können je nach Ihrem Gebiet variieren.
Details zum Firmware-Update werden zu einem späteren Zeitpunkt auf
unserer Website und über andere Kanäle bekanntgegeben.
Änderungen der technischen Daten und des Erscheinungsbildes ohne
vorherige Ankündigung vorbehalten.
5
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 6
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Zusätzliche Funktion (Firmware-Aktualisierung)

Dieses Gerät ist mit einer Funktion zur Aktualisierung der Firmware über Netzwerk oder USB-Port ausgestattet, wenn nach dem Kauf ein Firmware Update angekündigt wird. Dadurch können verschiedene Funktionen hinzugefügt und Bedienungen verbessert werden. Abhängig vom Herstellungszeitpunkt des Produkts kann die Firmware auf die aktualisierte Firmware umgestellt werden. In einem solchen Fall können neue Funktionen
von Anfang an hinzugefügt werden. Informationen zum Überprüfen des neuesten Firmware-Inhalts und der Firmware-Version Ihres Produkts nden Sie im folgenden
Abschnitt.

Aktualisierungsinformationen zur Firmware

Informationen zu Firmware-Inhalten und der Firmware-Version nden Sie auf unserer Firmenwebsite. Wenn die Firmware-Version Ihres Produkts nicht die neueste ist,
empfehlen wir, die Firmware zu aktualisieren. Um die Firmware-Version Ihres Produkts zu überprüfen, drücken Sie die Setup" - "Miscellaneous" - "Firmware Update" - "Version" auf ( p178).
-Taste an der Fernbedienung, um den Home-Bildschirm anzuzeigen, und rufen Sie "System

Bedienung neu hinzugefügter Funktionen

Wenn Funktionen zu in der Bedienungsanleitung beschriebenen Inhalten hinzugefügt oder die vorhandenen geändert werden, lesen Sie die Folgendes zur Bezugnahme.
Ergänzende Informationen
Verfahren zur Firmware-Aktualisierung
6
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
( p7)
Page 7
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Verfahren zur Firmware-Aktualisierung

Die Aktualisierung über Netzwerk oder USB dauert etwa 30 Minuten. Vorhandene Einstellungen werden bei beiden Aktualisierungsverfahren bewahrt. Wenn dieses Gerät an ein Netzwerk angeschlossen ist, werden möglicherweise Hinweise zu Firmware-Updates auf dem Display angezeigt. Wählen Sie für die Aktualisierung der Firmware "Update Now" mit den Cursortasten der Fernbedienung aus und drücken Sie die ENTER-Taste. Nach Abschluss des Updates wird "Completed!" auf dem Display angezeigt, und das Gerät wechselt automatisch in den Standby-Modus.
Haftungsausschluss: Das Programm und die begleitende Onlinedokumentation erhalten Sie zur Verwendung auf eigenes Risiko. Unser Unternehmen haftet nicht bei Schadenersatzansprüchen oder anderen Forderungen bezüglich Ihrer Verwendung des Programms oder der mitgelieferten elektronischen Dokumentation, ungeachtet der Rechtstheorie und unabhängig davon, ob die Forderungen aus unerlaubter oder vertragsgemäßer Handlung resultieren. In keinem Fall haftet unser Unternehmen gegenüber Ihnen oder Dritten bei irgendwelchen besonderen, indirekten, zufälligen oder Folgeschäden einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Schadenersatz, Erstattungen oder Schäden durch den Verlust von gegenwärtigen oder zukünftigen Gewinnen, Verlust von Daten oder anderen Gründen.
Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk
Unterlasse Sie beim Aktualisieren der Firmware Folgendes: – Kabel, USB-Speichergeräte, Lautsprecher oder Kopfhörer, Messmikrofon
zur Lautsprechereinrichtung oder Kopfhörer entfernen und wieder anschließen, oder irgendeine Bedienungen am Gerät ausführen, wie etwa Ausschalten
– Zugreifen auf dieses Gerät von einem PC oder einem Smartphone mit
darauf installierten Anwendungen
Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist, und die Verbindung zum
Internet gesichert ist.
Schalten Sie die Steuerungskomponenten aus (PC usw.), die mit dem
Netzwerk verbunden sind.
Beenden Sie die Wiedergabe von Internetradio, USB-Speichergeräten oder
Servern.
Wenn die Multizonenfunktion aktiv ist, schalten Sie sie aus.
Wenn "HDMI CEC" die Einstellung "On" aufweist, wählen Sie "Off" aus.
– Drücken Sie
"System Setup" - "Hardware" - "HDMI" aus, drücken Sie ENTER, wählen Sie "HDMI CEC" und dann "Off" aus.
* Die Beschreibungen können von den tatsächlichen Anzeigen auf dem Bildschirm
abweichen, die Funktionen und Funktionen sind jedoch identisch.
Aktualisierung
1. Drücken Sie Der Home-Bildschirm wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
2. Wählen Sie "System Setup" - "Miscellaneous" - "Firmware Update" - "Update via NET" mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER.
Wenn "Firmware Update" ausgegraut ist und nicht ausgewählt werden kann, warten Sie eine Weile, bis es verfügbar ist.
Wenn keine aktualisierbare Firmware vorhanden ist, kann "Update via NET" nicht ausgewählt werden.
3. Drücken Sie ENTER, wenn "Update" ausgewählt ist, um das Update zu starten.
, um den Home-Bildschirm zu öffnen. Wählen Sie dann
.
7
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 8
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Während des Updates wird der Fernsehbildschirm je nach Programm, das aktualisiert werden muss, möglicherweise schwarz. Überprüfen Sie in diesem Fall den Fortschritt auf dem Display des Gerätes. Der TV­Bildschirm bleibt schwarz, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist und die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Wenn "Completed!" angezeigt wird, ist das Update abgeschlossen.
4. Drücken Sie STANDBY/ON am Hauptgerät, um das Gerät in den Standby­Modus zu schalten. Der Vorgang ist abgeschlossen und Ihre Firmware ist auf die neuste Version aktualisiert.
Verwenden Sie nicht auf der Fernbedienung.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird
Falls ein Fehler auftritt, wird "- Error!" auf dem Display des Geräts angezeigt. ("" steht für ein alphanumerisches Zeichen.) Bestätigen Sie anhand der folgenden Beschreibungen.
Fehlercode
-01, -10: Kein LAN-Kabel gefunden. Schließen Sie das LAN-Kabel richtig an.
-02, -03, -04, -05, -06, -11, -13, -14, -16, -17, -18, -20, -21:
Internetverbindungsfehler. Überprüfen Sie das Folgende:
– Ob der Router eingeschaltet ist
– Ob dieses Gerät und der Router über das Netzwerk verbunden sind Ziehen Sie die Netzstecker dieses Geräts und des Routers ab und stecken Sie sie wieder ein. Dies könnte das Problem lösen. Wenn Sie immer noch keine Verbindung zum Internet herstellen können, könnten der DNS-Server oder Proxy-Server vorübergehend nicht erreichbar sein. Überprüfen Sie den Server-Betriebsstatus bei Ihrem Internet-Dienstanbieter.
Andere: Nachdem Sie den Netzstecker einmal entfernt haben, stecken Sie ihn in die Steckdose und starten Sie den Vorgang von Anfang an.
Update über USB
Unterlasse Sie beim Aktualisieren der Firmware Folgendes:
– Kabel, USB-Speichergeräte, Lautsprecher oder Kopfhörer, Messmikrofon
zur Lautsprechereinrichtung oder Kopfhörer entfernen und wieder anschließen, oder irgendeine Bedienungen am Gerät ausführen, wie etwa
Ausschalten
– Zugreifen auf dieses Gerät von einem PC oder einem Smartphone mit
darauf installierten Anwendungen
Halten Sie ein USB-Speichergerät mit 256 MB oder größer bereit. USB­Speichergeräte unterstützen das Dateisystemformat FAT16 oder FAT32.
– Datenträger, die in ein USB-Kartenlesegerät eingelegt wurden, dürfen für
diese Funktion nicht verwendet werden.
USB-Speichergeräte mit Sicherheitsfunktion werden nicht unterstützt.
– USB-Hubs und USB-Speichergeräte mit Hubfunktion werden nicht
unterstützt. Schließen Sie diese Geräte nicht an das Gerät an.
Löschen Sie alle Daten auf dem USB-Speichergerät.
Schalten Sie die Steuerungskomponenten aus (PC usw.), die mit dem
Netzwerk verbunden sind.
Beenden Sie die Wiedergabe von Internetradio, USB-Speichergeräten oder Servern.
Wenn die Multizonenfunktion aktiv ist, schalten Sie sie aus.
Wenn "HDMI CEC" die Einstellung "On" aufweist, wählen Sie "Off" aus.
– Drücken Sie , um den Home-Bildschirm zu öffnen. Wählen Sie dann
"System Setup" - "Hardware" - "HDMI" aus, drücken Sie ENTER, wählen Sie "HDMI CEC" und dann "Off" aus.
* Je nach dem verwendeten USB-Speichergerät oder dessen Inhalt kann der
Ladevorgang längere Zeit in Anspruch nehmen, der Inhalt wird möglicherweise nicht korrekt geladen, oder die Stromversorgung wird möglicherweise nicht korrekt hergestellt.
* Unser Unternehmen übernimmt keinerlei Haftung für Datenverluste, Schäden an
Daten oder fehlerhafte Speichervorgänge, die durch die Verwendung des USB­Speichergeräts mit diesem Gerät entstehen. Bitte nehmen Sie dies zur Kenntnis.
* Die Beschreibungen können von den tatsächlichen Anzeigen auf dem Bildschirm
abweichen, die Funktionen und Funktionen sind jedoch identisch.
Aktualisierung
1. Schließen Sie das USB-Speichergerät an Ihren PC an.
2. Laden Sie die Firmwaredatei von der Website unseres Unternehmens auf Ihren PC herunter und entpacken Sie sie. Firmware-Dateien sind wie folgt benannt. PIOAVR_R.zip Entpacken Sie die Datei auf Ihrem PC. Die Anzahl der entpackten Dateien und Ordner variiert je nach Modell.
3. Kopieren Sie alle entpackten Dateien und Ordner ins Stammverzeichnis des
8
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 9
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
USB-Speichergerätes.
Stellen Sie sicher, dass Sie die entpackten Dateien kopieren.
4. Schließen Sie das USB-Speichergerät an den USB-Port dieses Geräts an.
Wenn ein Netzadapter mit dem USB-Speichergerät geliefert wird, schließen Sie den Netzadapter an und verwenden Sie es mit einer Haushaltssteckdose.
Wenn auf dem USB-Speichergerät Partitionen angelegt wurden, wird jede Partition als unabhängiges Gerät behandelt.
5. Drücken Sie . Der Home-Bildschirm wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
6. Wählen Sie "System Setup" - "Miscellaneous" - "Firmware Update" - "Update via USB" mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER.
Wenn "Firmware Update" ausgegraut ist und nicht ausgewählt werden kann, warten Sie eine Weile, bis es verfügbar ist.
Wenn keine aktualisierbare Firmware vorhanden ist, kann "Update via USB" nicht ausgewählt werden.
7. Drücken Sie ENTER, wenn "Update" ausgewählt ist, um das Update zu starten.
Während des Updates wird der Fernsehbildschirm je nach Programm, das aktualisiert werden muss, möglicherweise schwarz. Überprüfen Sie in diesem Fall den Fortschritt auf dem Display des Gerätes. Der TV­Bildschirm bleibt schwarz, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist und die
Stromversorgung wieder eingeschaltet wird.
Während der Aktualisierung das USB-Speichergerät nicht ausschalten oder trennen und dann wieder anschließen.
Wenn "Completed!" angezeigt wird, ist das Update abgeschlossen.
8. Trennen Sie das USB-Speichergerät vom Gerät ab.
9. Drücken Sie Modus zu schalten. Der Vorgang ist abgeschlossen und Ihre Firmware ist auf die neuste Version aktualisiert.
Verwenden Sie nicht auf der Fernbedienung.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird
Falls ein Fehler auftritt, wird "- Error!" auf dem Display des Geräts angezeigt. ("" steht für ein alphanumerisches Zeichen.) Bestätigen Sie anhand der folgenden Beschreibungen.
Fehlercode
-01, -10: Das USB-Speichergerät wird nicht erkannt. Überprüfen Sie, ob das USB­Speichergerät bzw. das USB-Kabel sicher mit dem USB-Port des Geräts verbunden ist. Schließen Sie das USB-Speichergerät an eine externe Stromquelle an, wenn es über eine eigene Stromversorgung verfügt.
-05, -13, -20, -21: Die Firmwaredatei bendet sich nicht im Stammverzeichnis des USB-
Speichergerätes, oder die Firmwaredatei ist für ein anderes Modell. Vom Download der Firmware-Datei erneut versuchen.
Andere: Nachdem Sie den Netzstecker einmal entfernt haben, stecken Sie ihn in die Steckdose und starten Sie den Vorgang von Anfang an.
STANDBY/ON am Hauptgerät, um das Gerät in den Standby-
9
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 10
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


Teilenamen

Bedienfeld

 
10
 
 Für Einzelheiten siehe ( p11)
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 11
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
1. INPUT SELECTOR-Regler: Hier kann der wiederzugebende Eingang gewechselt werden.
2. STATUS-Taste: Schaltet die Informationen auf der Anzeige um. ( p136)
3. ZONE 2 ON/OFF-Taste: Schaltet ZONE 2 auf ON/OFF. ( p124)
4. ZONE 3 ON/OFF-Taste: Schaltet ZONE 3 auf ON/OFF. ( p126)
5. ZONE CONTROL-Taste: Hiermit wird die Multizonenfunktion gesteuert. ( p123)
6. DIMMER-Taste: Sie können das Display ausschalten oder die Helligkeit des Displays in drei Stufen anpassen.
7. Display ( p12)
8. PERSONAL PRESET 1/2/3-Tasten: Sie können die aktuellen Einstellungen – Eingangswahl, Wiedergabemodus usw. – speichern oder die gespeicherten Einstellungen aufrufen. ( p128)
9. NETWORK-Anzeige: Leuchtet, wenn "NET" mit dem Eingangsselektor ausgewählt wurde und das Gerät mit dem Netzwerk verbunden ist. Leuchtet, wenn eine der folgenden Funktionen arbeitet oder im Standby-Modus dieses Geräts aktiviert ist. Wenn diese Anzeige leuchtet, nimmt der Stromverbrauch
im Standby-Zustand zu, wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet;
die Erhöhung des Stromverbrauchs wird jedoch minimiert, indem das Gerät automatisch in den HYBRID STANDBY-Modus wechselt, in dem nur die wesentlichen Schaltkreise in Betrieb sind. Die Anzeige leuchtet jedoch nicht, wenn ZONE 2/ZONE 3 aktiv ist.
– HDMI CEC ( p167) – HDMI Standby Through ( p168) – USB Power Out bei Standby ( p169) – Netzwerk-Standby ( p169) – Bluetooth-Wakeup ( p170)
10.
Fernbedienungssensor: Empfängt Signale von der Fernbedienung.
Der Signalbereich der Fernbedienung liegt innerhalb von zirka 16´/5 m bei einem Winkel von 20° zur Senkrechten und 30° zu den Seiten.
11.
MCACC PRO-Anzeige: Diese Anzeige leuchtet, wenn Sie die Lautsprecherkalibrierung mit MCACC aktiviert haben. ( p180, 201)
12.
MASTER VOLUME
13.
STANDBY/ON-Taste: Wenn der Strom eingeschaltet wird, leuchtet die Peripherie der Taste auf. Diese Taste leuchtet schwach, wenn Sie mehrfach Nummer 7 DIMMER gedrückt haben, um das Display auszuschalten.
14.
AV ADJUST-Taste: Einstellungen wie "HDMI" und "Audio" können während der
Wiedergabe rasch auf dem Fernsehbildschirm vorgenommen werden. ( p196)
15.
HOME-Taste: Ruft den Home-Bildschirm auf. ( p152, 179, 192)
16.
Cursortasten ( / / / ) und ENTER-Taste: Wählen Sie das Element mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER zum Bestätigen . Verwenden Sie diese, um bei Verwendung von TUNER die Sender einzustellen. ( p118)
17.
RETURN-Taste: Hiermit wird die vorige Anzeige wiederhergestellt.
18.
TUNING MODE-Taste: Wechselt den Sendersuchmodus. ( p118)
19.
PHONES-Buchse: Hier können Kopfhörer mit Standardstecker (ø1/4"6,3 mm) angeschlossen werden.
20.
SETUP MIC-Buchse: Zum Anschluss des mitgelieferten Mikrofons für die Lautsprechereinrichtung. ( p180, 201)
21.
Wiedergabemodustaste: Schaltet den Wiedergabemodus um. ( p134)
22.
USB-Anschluss: Hier kann ein USB-Speichergerät angeschlossen werden, um die darauf gespeicherten Musikdateien wiederzugeben. ( p104)
23.
AUX INPUT HDMI-Buchse: Hier können Sie Geräte wie Videokameras über ein HDMI-Kabel anschließen. ( p84)
24.
Vordere Klappe
11
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 12

Display



Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
1. Cursortasten ( / / / ): Leuchtet möglicherweise, wenn Bedienvorgänge mit dem "NET". "USB" Eingangsselektor.
2. Leuchtet unter den folgenden Bedingungen. Z2/Z3: ZONE 2/ZONE 3 ist On.
: Verbunden über BLUETOOTH.
: Verbunden über Wi-Fi. NET: Leuchtet bei Verbindung zum Netzwerk mit dem "NET" Eingangsselektor. Blinkt, wenn falsch mit dem Netzwerk verbunden. USB: Leuchtet, wenn der Eingangsselektor "USB" ausgewählt ist, ein USB­Gerät angeschlossen ist und der USB-Eingang ausgewählt ist. Blinkt, wenn das USB-Gerät nicht korrekt angeschlossen wurde. HDMI: HDMI-Signale werden eingegeben, und der HDMI-Eingang ist ausgewählt. DIGITAL: Digitale Signale werden eingegeben, und der digitale Eingang ist ausgewählt.
3. Leuchtet je nach Typ des digitalen Audioeingangssignals und nach
4. Leuchtet unter den folgenden Bedingungen.
Wiedergabemodus.
RDS (Modelle für Europa): Es werden RDS-Übertragungen empfangen. TUNED: Empfang von MW/UKW-Radio. STEREO: Empfang von UKW-Stereo. SLEEP: Der Sleep-Timer ist aktiviert. ( p169)
AUTO STBY: Auto-Standby ist aktiviert. ( p169)
5. Zeigt das Audio-Ausgabeziel an. SP A: Der Ton wird nur über SPEAKER A wiedergegeben. SP B: Der Ton wird nur über SPEAKER B wiedergegeben. SP AB: Der Ton wird über SPEAKER A und SPEAKER B wiedergegeben. A: Gibt Audio nur zu ZONE A aus. B: Gibt Audio nur zu ZONE B aus. AB: Gibt Audio zu sowohl ZONE A als auch zu ZONE B aus.
6. Leuchtet, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
7. Blinkt, wenn die Stummschaltung aktiv ist.
8. Zeigt verschiedene Informationen zu den Eingangssignalen an.
9. Leuchtet bei der Lautstärkeregelung.
10.
Lautsprecher-/Kanalanzeige: Zeigt den Ausgabekanal an, der dem ausgewählten Wiedergabemodus entspricht.
12
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 13

Rückseite

180°
90°
 
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
ARC
5 V 500 mA
eARC
4K HDR
HDMI OUT
4K HDR
USB

ZONE B
(LINE OUT)

 Für Einzelheiten siehe ( p14)
13
BedienfeldRückseite≫ Fernbedienung
Page 14
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
1. COMPONENT VIDEO IN-Buchsen: Es können Videosignale einer AV­Komponente über ein Component-Videokabel eingegeben werden. (Nur mit
den Auösungen 480i oder 576i kompatibel.)
2. Kabellose Antenne: Zur Verwendung bei Wi-Fi-Verbindungen oder BLUETOOTH-fähigen Geräten. Stellen Sie ihre Winkel entsprechend dem Verbindungsstatus ein.
3. VIDEO IN-Buchse: Es können Videosignale einer AV-Komponente über ein analoges Videokabel eingegeben werden.
4.
AUDIO IN-Buchsen: Hier ist ein Audiosignaleingang von AV-Komponenten über ein analoges Audiokabel möglich.
5. HDMI IN-Buchsen: Hier können Video- und Audiosignale über ein HDMI-Kabel übertragen werden, das an eine AV-Komponente angeschlossen ist.
6. SIGNAL GND-Klemme: Hier wird der Erdungsleiter des Plattenspielers angeschlossen.
7. HDMI OUT-Buchsen: Hier können Video- und Audiosignale über ein HDMI­Kabel übertragen werden, das an einen Monitor wie einen Fernseher oder Projektor angeschlossen ist.
8. USB-Anschluss: Hier kann ein USB-Speichergerät angeschlossen werden, um die darauf gespeicherten Musikdateien wiederzugeben. ( p104) Es können auch USB-Geräte über ein USB-Kabel mit Strom versorgt werden (5 V/0,5 A).
9. NETWORK-Port: Stellen Sie über LAN-Kabel eine Netzwerkverbindung her.
10.
DIGITAL AUDIO IN OPTICAL/COAXIAL-Buchsen: Hier können digitale Audiosignale von Fernsehern oder AV-Komponenten über ein digitales optisches Kabel oder ein digitales Koaxialkabel eingegeben werden.
11.
AC IN: Hier wird das mitgelieferte Netzkabel angeschlossen.
12.
RS-232C-Port: Schließen Sie das Home-Steuerungssystem an, das mit einem RS-232C-Port ausgerüstet ist. Zur Verwendung eines Home­Steuerungssystems wenden Sie sich bitte an die betreffenden Fachgeschäfte.
13.
ANTENNA AM LOOP/FM UNBAL 75 Ω-Klemme: Zum Anschließen der
mitgelieferten Antennen.
14.
IR IN/OUT-Anschluss: Schließen Sie einen Fernbedienungsempfänger an. ( p91)
15.
ZONE 2 PRE/LINE OUT-Buchsen: Es können Audiosignale über ein analoges Audiokabel, angeschlossen an einen Vorverstärker oder Leistungsverstärker in einem separaten Raum (ZONE 2) ausgegeben werden. ZONE B LINE OUT-Buchsen: Verbinden Sie einen Vorverstärker mit einem
analogen Audiokabel und geben Sie gleichzeitig Ton der gleichen Quelle wie die der an dieses Gerät angeschlossenen Lautsprecher (ZONE A) aus.
16.
ZONE 3 PRE/LINE OUT-Buchsen: Es können Audiosignale über ein analoges Audiokabel, angeschlossen an einen Vorverstärker oder Leistungsverstärker in einem separaten Raum (ZONE 3) ausgegeben werden.
17.
12V TRIGGER OUT A/B-Buchse: Ermöglicht den Anschluss eines Geräts mit einer 12-V-Auslösereingangsbuchse, um den Power-Link-Betrieb zwischen dem angeschlossenen Gerät und diesem Gerät zu ermöglichen. ( p92)
18.
SPEAKERS-Anschlüsse: Hier können Lautsprecher über Lautsprecherkabel angeschlossen werden. Modelle für Nordamerika sind mit Bananensteckern kompatibel. Verwenden Sie einen Stecker mit 4 mm Durchmesser. Y-Stecker­Verbindung wird nicht unterstützt.)
19.
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse: Hier kann ein aktiver Subwoofer mit einem Subwoofer-Kabel angeschlossen werden. Es können bis zu zwei aktive Subwoofer angeschlossen werden. Sie können die Lautstärkepegel der 2 aktiven Subwoofer verschieden einstellen. ( p163)
20.
PRE OUT-Buchsen: Es kann ein Leistungsverstärker angeschlossen werden. ( p75)
21.
VOLTAGE SELECTOR (Mehrspannungsmodelle): Verwenden Sie einen mittelgroßen Schraubendreher, um zur geeigneten Spannung für Ihre Region umzuschalten. Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie Änderungen an der Betriebsspannung vornehmen.
14
BedienfeldRückseite≫ Fernbedienung
Page 15

Fernbedienung

Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 
 
 
 
 
 
  
 
1. STANDBY/ON-Taste
2. INPUT-Taste: Hier kann der wiederzugebende Eingang gewechselt werden.
3. PERSONAL PRESET 1/2/3-Tasten: Sie können die aktuellen Einstellungen – Eingangswahl, Wiedergabemodus usw. – speichern oder die gespeicherten Einstellungen aufrufen. ( p128)
4.
DIMMER-Taste: Sie können das Display ausschalten oder die Helligkeit des Displays in drei Stufen anpassen.
5. (AV ADJUST)-Taste: Einstellungen wie "HDMI" und "Audio" können während der Wiedergabe rasch auf dem Fernsehbildschirm vorgenommen werden. ( p196)
6. Cursortasten und ENTER-Taste: Wählen Sie das Element mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Wenn die Ordner oder Dateilisten nicht auf einen Bildschirm des Fernsehers passen, können Sie / drücken, um den Bildschirm zu wechseln.
7. -Taste: Zeigt das Home-Bild an. ( p152, 179, 192)
8. Wiedergabemodustasten: Hiermit kann der Wiedergabemodus ausgewählt werden. ( p134)
9. AV DIRECT-Taste: Die Klangqualität kann verbessert werden, indem das durch digitale Schaltkreise erzeugte Rauschen unterdrückt wird. ( p132)
10.
TONE/DIALOG/SW-Tasten: Zur Anpassung der Lautsprecher-Klangqualität und der Subwoofer-Lautstärke. ( p130)
11.
Wiedergabetasten: Wird bei Wiedergabevorgängen von einem Musikserver ( p107) oder einem USB-Gerät ( p104) verwendet. Wenn das Gerät mit der Taste "16. MODE" in den "CEC MODE" geschaltet wird, kann zudem ein HDMI-CEC-fähiges AV-Gerät bedient werden. (Je nach dem Gerät ist diese Bedienung möglicherweise nicht möglich.)
12.
ZONE 2/ZONE 3-Taste: Hiermit wird die Multizonenfunktion gesteuert. ( p123)
13.
SLEEP-Taste: Hiermit wird der Sleep-Timer eingestellt. Wählen Sie eine Zeit aus: "30 min", "60 min" oder "90 min".( p133)
14.
HDMI MAIN/SUB-Taste: Wählen Sie die HDMI OUT-Buchse zur Ausgabe von Videosignalen von "MAIN", "SUB" und "MAIN+SUB".
15.
INPUT > -Taste: Wechselt den Eingang, der wiedergegeben werden soll.
16.
MODE-Taste: Schaltet zwischen automatischer und manueller Suche nach
15
Bedienfeld≫ RückseiteFernbedienung
Page 16
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
AM/FM-Sendern um ( p118). Außerdem können Sie, wenn eine HDMI CEC-Funktion-fähige AV-Komponente an dieses Gerät angeschlossen ist, die "11. Wiedergabetasten" zwischen "CEC MODE" und "RCV MODE" (Normalmodus) umschalten.
17.
+Fav-Taste: Hiermit können Sie AM-/FM-Radiosender registrieren. ( p120)
18.
(STATUS)-Taste: Schaltet die Informationen auf dem Display um und wird
zur Bedienung von RDS verwendet. ( p122)
19.
-Taste: Hiermit wird die vorige Anzeige wiederhergestellt.
20.
CH LEVEL-Taste: Sie können die Lautstärkeeinstellungen ( p162) der einzelnen Lautsprecher überprüfen. Sie können die Einstellungen auch mit den Cursortasten / (Nummer 6) ändern.
21.
S.RETRIEVER-Taste: Aktiviert Sound Retriever ( p197), um die Qualität bei komprimierten Audiodateien zu erhöhen.
22.
-Taste: Schaltet den Ton vorübergehend aus. Drücken Sie die Taste erneut,
um die Stummschaltung aufzuheben.
23.
Lautstärketasten
24.
25. (LIGHT)-Taste: Schaltet die Hintergrundbeleuchtung der Fernbedienung
-Taste: Hiermit können Wiederholungs- und Zufallsmodus bei der Wiedergabe von einem Musikserver oder von USB aktiviert werden. CLEAR-Taste: Hiermit werden bei der Texteingabe auf dem Fernsehbildschirm alle Zeichen gelöscht.
ein/aus. Wenn nach dem Einschalten 10 Sekunden vergehen, ohne dass Bedienvorgänge ausgeführt werden, wird die Beleuchtung automatisch ausgeschaltet.
16
Bedienfeld≫ RückseiteFernbedienung
Page 17
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Verbindungen

Anschließen der Lautsprecher 18 Anschließen des Fernsehers 78 Anschließen von Wiedergabegeräten 81 Anschließen einer AV-Komponente in einem
getrennten Raum (Multi-Zonen-Verbindung) 85 Verbinden von ZONE B 88 Anschließen von Antennen 89 Netzwerkverbindung 90 Anschluss von externen Geräten 91 Anschließen des Netzkabels 93
17
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 18
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen der Lautsprecher

Sie können das Layout der zu installierenden Lautsprecher unter verschiedenen Mustern auswählen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Verwenden Sie das folgende
Flussdiagramm, um die Lautsprecherkonguration auszuwählen, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passt. Sie können Anschlussmethode und
Standardeinstellungen prüfen.
Verwendung von Höhenlautsprechern?
Ja Nein
 Bei Verwendung von 1 Satz von Höhenlautsprechern
5.1.2-Kanalsystem ( p63)
5.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER ( p64)
5.1.2-Kanalsystem + SPEAKER B ( p65)
5.1.2-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) ( p66)
7.1.2-Kanalsystem (
7.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER (
7.1.2-Kanalsystem + SPEAKER B ( p69)
7.1.2-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) ( p70)
p67)
p68)
 Bei Verwendung von 2 Sätzen von
Höhenlautsprechern
5.1.4-Kanalsystem ( p71)
5.1.4-Kanalsystem + ZONE SPEAKER ( p72)
5.1.4-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)
( p73)
7.1.4-Kanalsystem ( p74)
5.1-Kanalsystem ( p48)
5.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER ( p49)
5.1-Kanalsystem + SPEAKER B ( p50)
5.1-Kanalsystem + SPEAKER B (Bi-Amping der
Lautsprecher) ( p51)
5.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)
( p52, 53, 54)
5.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) + ZONE SPEAKER ( p55)
7.1-Kanalsystem ( p56)
7.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER
( p57, 58)
7.1-Kanalsystem + SPEAKER B ( p59)
7.1-Kanalsystem + SPEAKER B (Bi-Amping der
Lautsprecher) ( p60)
7.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) ( p61)
7.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) + ZONE
SPEAKER ( p62)
18
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 19

Lautsprecherinstallation


Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 5.1-Kanalsystem
b
a: 22° bis 30°, b: 120°
a
Das ist ein Basis-5.1-Kanalsystem. Über die Frontlautsprecher wird Front­Stereoklang ausgegeben, und ein Center-Lautsprecher gibt den Ton aus der Bildmitte wie Dialoge und Gesang aus. Die Surround-Lautsprecher erzeugen das hintere Klangfeld. Der aktive Subwoofer gibt Bassklänge wieder und erzeugt das volle Klangfeld. Frontlautsprecher sollten in Kopfhöhe, Surround-Lautsprecher etwas höher platziert werden. Der Center-Lautsprecher sollte der Hörposition zugewandt in einem Winkel platziert werden. Wird der aktive Subwoofer zwischen Center­Lautsprecher und dem Frontlautsprecher platziert, so ergibt sich auch bei Wiedergabe von Musikquellen ein natürlicher Klang.
1,2 Front-Lautsprecher 3 Center-Lautsprecher 4,5 Surround-Lautsprecher 6 Aktiver Subwoofer
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
19
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 20
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



 7.1-Kanalsystem
a
b
c
a: 22° bis 30°, b: 90° bis 110°, c: 135° bis 150°
Dies ist ein 7.1-Kanal-System, das aus dem 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) und zusätzlichen Surround-Back-Lautsprechern besteht. Über die Frontlautsprecher wird Front-Stereoklang ausgegeben, und ein Center­Lautsprecher gibt den Ton aus der Bildmitte wie Dialoge und Gesang aus. Die Surround-Lautsprecher erzeugen das hintere Klangfeld. Der aktive Subwoofer gibt Bassklänge wieder und erzeugt das volle Klangfeld. Surround-Back­Lautsprecher erhöhen den Eindruck des klanglichen Umschlossenseins durch das Back-Klangfeld und bieten ein realistischeres Klangfeld wird. Frontlautsprecher sollten in Kopfhöhe, Surround-Lautsprecher etwas höher platziert werden. Der Center-Lautsprecher sollte der Hörposition zugewandt in einem Winkel platziert werden. Wird der aktive Subwoofer zwischen Center­Lautsprecher und dem Frontlautsprecher platziert, so ergibt sich auch bei Wiedergabe von Musikquellen ein natürlicher Klang. Die Surround-Back­Lautsprecher sollten in Kopfhöhe platziert werden.
Wenn Surround-Back-Lautsprecher installiert sind, sollten Sie auch Surround­Lautsprecher installieren.
1,2 Front-Lautsprecher 3 Center-Lautsprecher 4,5 Surround-Lautsprecher 6 Aktiver Subwoofer 7,8 Surround-Back-Lautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
20
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 21
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 5.1.2-Kanalsystem
Ein 5.1.2-Kanal-System ist eine Lautsprecherkonguration, die aus dem 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) und zusätzlichen Höhenlautsprechern besteht. Wählen Sie die Höhenlautsprecher, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passen, unter den folgenden drei Typen aus.
 Fronthöhenlautsprecher/
Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p22)
 Deckenlautsprecher Installationsbeispiel
(
p23)
 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-
Lautsprecher) Installationsbeispiel (
p24)
21
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 22
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


 Front-Höhenlautsprecher/
Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel
3´ (0,9 m) oder mehr
a
a: 22° bis 30°, b: 120°
b
3´ (0,9 m) oder mehr
Dieses System umfasst ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch Fronthöhenlautsprecher oder Rückhöhenlautsprecher. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Front- bzw. Rückhöhenlautsprecher sollten mindestens 3´/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert werden. Die Front-Höhenlautsprecher sollten direkt über den Frontlautsprechern installiert werden, und der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem Abstand zwischen den Frontlautsprechern entsprechen. In beiden Fällen sollten die Lautsprecher der Hörposition zugewandt in einem Winkel platziert werden.
7,8 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Front-Höhenlautsprecher
Rückhöhenlautsprecher
22
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 23
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Deckenlautsprecher Installationsbeispiel
a: 30° bis 55°, b: 65° bis 100°, c: 125° bis 150°
b
a
c
Dieses System umfasst ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch obere Frontlautsprecher, obere Mittellautsprecher oder obere Rücklautsprecher. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Installieren Sie die oberen Frontlautsprecher vor der Hörposition an der Decke, die oberen Mittellautsprecher direkt über der Hörposition und die oberen Rücklautsprecher hinter der Hörposition. Der Abstand zwischen den jeweiligen Lautsprecherpaaren sollte dem Abstand zwischen den Frontlautsprechern entsprechen.
• Dolby Laboratories empehlt die Kongurationen dieser Typen von
Höhenlautsprechern, um den besten Dolby Atmos-Effekt zu erzielen.
7,8 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Obere Frontlautsprecher
Obere Mittellautsprecher
Obere Rücklautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
23
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 24
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-
Lautsprecher) Installationsbeispiel
a
b
a: 22° bis 30°, b: 120°
Dieses System umfasst ein 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) oder Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround). Dolby-aktivierte Lautsprecher sind spezielle Lautsprecher, deren Klangausgabe in Richtung Decke erfolgt, sodass der Klang als Overhead-Klang wahrgenommen wird, indem er von der
Decke reektiert wird. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das
Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Installieren Sie sie entweder über den Frontlautsprechern oder über den Surround-Lautsprechern.
7,8 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front)
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
24
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 25
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 7.1.2-Kanalsystem
Ein 7.1.2-Kanal-System ist eine Lautsprecherkonguration, die aus dem 7.1-Kanal-System ( p20) und zusätzlichen Höhenlautsprechern besteht. Wählen Sie die Höhenlautsprecher, die zu Ihren Lautsprechern und Ihrer Nutzungsumgebung passen, unter den folgenden drei Typen aus.
 Fronthöhenlautsprecher/
Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p26)
 Deckenlautsprecher Installationsbeispiel
(
p27)
 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-
Lautsprecher) Installationsbeispiel (
p28)
25
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 26
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


 Front-Höhenlautsprecher/
Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel
3´ (0,9 m) oder mehr
a
a: 22° bis 30°, b: 90° bis 110°, c: 135° bis 150°
b
c
3´ (0,9 m) oder mehr
Dieses System umfasst ein 7.1-Kanal-System ( p20) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-Back-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch Fronthöhenlautsprecher oder Rückhöhenlautsprecher. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Front- bzw. Rückhöhenlautsprecher sollten mindestens 3´/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert werden. Die Front-Höhenlautsprecher sollten direkt über den Frontlautsprechern installiert werden, und der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte dem Abstand zwischen den Frontlautsprechern entsprechen. In beiden Fällen sollten die Lautsprecher der Hörposition zugewandt in einem Winkel platziert werden.
9,10 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Front-Höhenlautsprecher
Rückhöhenlautsprecher
26
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 27
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Deckenlautsprecher Installationsbeispiel
a: 30° bis 55°, b: 65° bis 100°, c: 125° bis 150°
b
a
c
Dieses System umfasst ein 7.1-Kanal-System ( p20) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-Back-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch obere Frontlautsprecher, obere Mittellautsprecher oder obere Rücklautsprecher. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Installieren Sie die oberen Frontlautsprecher vor der Hörposition an der Decke, die oberen Mittellautsprecher direkt über der Hörposition und die oberen Rücklautsprecher hinter der Hörposition. Der Abstand zwischen den jeweiligen Lautsprecherpaaren sollte dem Abstand zwischen den Frontlautsprechern entsprechen.
• Dolby Laboratories empehlt die Kongurationen dieser Typen von
Höhenlautsprechern, um den besten Dolby Atmos-Effekt zu erzielen.
9,10 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Obere Frontlautsprecher
Obere Mittellautsprecher
Obere Rücklautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
27
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 28
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-
Lautsprecher) Installationsbeispiel
a
b
c
a: 22° bis 30°, b: 90° bis 110°, c: 135° bis 150°
Dieses System umfasst ein 7.1-Kanal-Basissystem ( p20) bestehend aus Frontlautsprechern, einem Center-Lautsprecher, Surround-Lautsprechern, Surround-Back-Lautsprechern und einem aktiven Subwoofer, ergänzt durch Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) oder Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) oder Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround-Back). Dolby-aktivierte Lautsprecher sind spezielle Lautsprecher, deren Klangausgabe in Richtung Decke erfolgt, sodass der Klang als Overhead-Klang wahrgenommen wird, indem
er von der Decke reektiert wird. Durch die Installation der Höhenlautsprecher
wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Bringen Sie sie entweder an den Frontlautsprechern, an den Surround­Lautsprechern oder an den Surround-Back-Lautsprechern an.
9,10 Höhenlautsprecher Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front)
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround Back)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
28
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 29
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 5.1.4-Kanalsystem
Ein 5.1.4-Kanal-System ist eine Lautsprecherkonguration, die das 5.1-Kanal-Basissystem ( p19) mit 2 Sätzen Höhenlautsprecher, 1 Satz Frontlautsprecher links und rechts und 1 Satz Rücklautsprecher links und rechts kombiniert. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Eine Kombination von 2 Höhenlautsprechern kann unter den Folgenden gewählt werden.
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p30)
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Mittellautsprecher vorn verwendet werden (
p32)
 Kombinationsbeispiel, wenn
Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden (
Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p35)
p33)
29
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 30
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Frontlautsprecher vorn verwendet werden
Über obere Frontlautsprecher
a
a: 30° bis 55°
Die oberen Frontlautsprecher werden an der Decke vor der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst. Wenn die oberen Frontlautsprecher vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 3 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
7,8 Obere Frontlautsprecher
(Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden
b: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
9,10 Obere Rücklautsprecher
(Beispiel 2) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
9,10 Rückhöhenlautsprecher
b
3´ (0,9 m) oder mehr
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
30
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 31
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

(Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden

Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
9,10 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
31
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 32
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Mittellautsprecher vorn verwendet werden
Über obere Mittellautsprecher
a
a: 65° bis 100°
Die oberen Mittellautsprecher werden an der Decke direkt über der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst. Wenn die oberen Mittellautsprecher vorne verwendet werden, können die Rückhöhenlautsprecher rechts hinten verwendet werden.
7,8 Obere Mittellautsprecher
Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
9,10 Rückhöhenlautsprecher
3´ (0,9 m) oder mehr
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
32
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 33
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn Front-
Höhenlautsprecher vorn verwendet werden
Über die Fronthöhenlautsprecher
3´ (0,9 m) oder mehr
a
b
a: 22° bis 30°, b: 120°
Installieren Sie die Fronthöhenlautsprecher unmittelbar über den Frontlautsprechern, mindestens 3’/0,9 m höher und so geneigt, dass sie zum Hörer zeigen. Wenn die Front-Höhenlautsprecher vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 4 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
7,8 Fronthöhenlautsprecher
(Beispiel 1) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
9,10 Rückhöhenlautsprecher
(Beispiel 2) Obere Mittellautsprecher hinten verwenden
3´ (0,9 m) oder mehr
c
c: 65° bis 100°
Die oberen Mittellautsprecher werden an der Decke direkt über der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
9,10 Obere Mittellautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
33
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 34
(Beispiel 3) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
d: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
9,10 Obere Rücklautsprecher
(Beispiel 4) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden
d
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
9,10 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
34
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 35
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

 Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte
Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden
Über die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front)

a
b
a: 22° bis 30°, b: 120°
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) werden über den Frontlautsprechern installiert. Wenn die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 3 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
7,8 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front)
(Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden
c
c: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
9,10 Obere Rücklautsprecher
(Beispiel 2) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden

Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
9,10 Rückhöhenlautsprecher
3´ (0,9 m) oder mehr
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
35
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 36
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
(Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden


Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
9,10 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
36
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 37
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 7.1.4-Kanalsystem
Ein 7.1.4-Kanal-System ist eine Lautsprecherkonguration, die das 7.1-Kanal-Basissystem ( p20) mit 2 Sätzen Höhenlautsprecher, 1 Satz Frontlautsprecher links und rechts und 1 Satz Rücklautsprecher links und rechts kombiniert. Durch die Installation der Höhenlautsprecher wird das Klangfeldgefühl im oberen Bereich bereichert. Eine Kombination von 2 Höhenlautsprechern kann unter den Folgenden gewählt werden.
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p38)
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Mittellautsprecher vorn verwendet werden (
p40)
 Kombinationsbeispiel, wenn
Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden (
Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p44)
p41)
37
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 38
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Frontlautsprecher vorn verwendet werden
Über obere Frontlautsprecher
a
a: 30° bis 55°
Die oberen Frontlautsprecher werden an der Decke vor der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst. Wenn die oberen Frontlautsprecher vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 4 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
9,10 Obere Frontlautsprecher
(Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden
b: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
11,12 Obere Rücklautsprecher
b
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
38
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 39
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


(Beispiel 2) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden


3´ (0,9 m) oder mehr
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
11,12 Rückhöhenlautsprecher
(Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden

(Beispiel 4) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround Back) hinten verwenden

Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround Back) werden über den Surround­Back-Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround-Back)
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
39
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 40
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn obere
Mittellautsprecher vorn verwendet werden
Über obere Mittellautsprecher
a
a: 65° bis 100°
Die oberen Mittellautsprecher werden an der Decke direkt über der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst. Wenn die oberen Mittellautsprecher vorne verwendet werden, können die Rückhöhenlautsprecher rechts hinten verwendet werden.
9,10 Obere Mittellautsprecher
Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden


3´ (0,9 m) oder mehr
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
11,12 Rückhöhenlautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
40
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 41
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
 Kombinationsbeispiel, wenn Front-
Höhenlautsprecher vorn verwendet werden
Über die Fronthöhenlautsprecher
3´ (0,9 m) oder mehr
a
b
c
a: 22° bis 30°, b: 90° bis 110°, c: 135° bis 150°
Installieren Sie die Fronthöhenlautsprecher unmittelbar über den Frontlautsprechern, mindestens 3’/0,9 m höher und so geneigt, dass sie zum Hörer zeigen. Wenn die Front-Höhenlautsprecher vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 5 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
9,10 Fronthöhenlautsprecher
(Beispiel 1) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden
Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
11,12 Rückhöhenlautsprecher
3´ (0,9 m) oder mehr
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
41
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 42
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
(Beispiel 2) Obere Mittellautsprecher hinten verwenden

d
d: 65° bis 100°
Die oberen Mittellautsprecher werden an der Decke direkt über der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
11,12 Obere Mittellautsprecher
(Beispiel 3) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden

e
(Beispiel 4) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
e: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
11,12 Obere Rücklautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
42
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 43
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
(Beispiel 5) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround Back) hinten verwenden
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround Back) werden über den Surround­Back-Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround-Back)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
43
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 44
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

 Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte
Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden
Über die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front)

a
b
c
a: 22° bis 30°, b: 90° bis 110°, c: 135° bis 150°
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) werden über den Frontlautsprechern installiert. Wenn die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden, kann die Kombination der Höhenlautsprecher auf der Rückseite unter den folgenden 4 rechts gezeigten Beispielen ausgewählt werden.
9,10 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front)
(Beispiel 1) Obere Rücklautsprecher hinten verwenden
d
d: 125° bis 150°
Die oberen Rücklautsprecher werden an der Decke hinter der Hörposition installiert, und der Abstand zwischen den linken und rechten Lautsprechern ist optimal an den für die Frontlautsprecher angepasst.
11,12 Obere Rücklautsprecher
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
44
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 45
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

(Beispiel 2) Rückhöhenlautsprecher hinten verwenden

Der Abstand zwischen den Rückhöhenlautsprechern sollte mit dem der Frontlautsprecher übereinstimmen, und sie sollten mindestens 3’/0,9 m höher als die Frontlautsprecher installiert und so geneigt sein, dass sie zum Hörer zeigen.
11,12 Rückhöhenlautsprecher
(Beispiel 3) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround) hinten verwenden
3´ (0,9 m) oder mehr


(Beispiel 4) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround Back) hinten verwenden


Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround Back) werden über den Surround­Back-Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround-Back)
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher sind die speziellen Lautsprecher, deren Klang zur Decke ausgegeben wird, und sie haben die Wirkung, dass der Klang durch
Reexion von oben von der Decke kommt.
Die Dolby-aktivierten Lautsprecher (Surround) werden über den Surround­Lautsprechern installiert.
11,12 Dolby-aktivierte Lautsprecher (Surround)
 Lautsprecherkonfigurationen und
auswählbare Wiedergabemodi ( p137)
45
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 46
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
3/8˝
(10 mm)

Einstellungen für Lautsprecheranschlüsse und "Speaker Setup"

Verbindungen
 (Hinweis) Lautsprecherimpedanz
Schließen Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ω bis 16 Ω. an.
 Schließen Sie die Lautsprecherkabel an
Verbinden Sie die Buchsen des Geräts und der Lautsprecher für jeden Kanal korrekt miteinander (+ Seite an + Seite und - Seite an - Seite). Wenn der Anschluss falsch ausgeführt wird, kann die Basswiedergabe aufgrund von Phasenumkehr beeinträchtigt sein. Verdrillen Sie die freiliegenden Drähte an der Spitze der angeschlossenen Lautsprecherkabel so, dass die Drähte beim Anschließen nicht aus der Lautsprecherklemme herausragen. Wenn die freiliegenden Drähte die Rückseite berühren oder das (+)- und das (–)-Kabel einander berühren, kann eine Fehlfunktion auftreten.
46
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 47
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
HDMI OUT
 Schließen Sie den Subwoofer an
ARC
5 V 500 mA
eARC
4K HDR
a Subwoofer-Kabel Hier kann ein aktiver Subwoofer mit einem Subwoofer-Kabel angeschlossen
werden. Es können bis zu zwei aktive Subwoofer angeschlossen werden. Sie können die Lautstärkepegel der 2 aktiven Subwoofer verschieden einstellen. (
p163)
USB
a
47
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 48
 5.1-Kanalsystem

Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Das ist ein Basis-5.1-Kanalsystem. Einzelheiten zur Lautsprecherkonguration nden Sie unter "Lautsprecherinstallation" ( p19).
Speaker Setup
5.1 ch
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
48
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 49
 5.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER





MAIN ROOM
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1 ch
Zone 2
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
ZONE 2
ZONE 2
ZONE 3
ZONE 3
MAIN ROOM: Das ist ein Basis-5.1-Kanalsystem. Einzelheiten zur Lautsprecherkonguration nden Sie unter
"Lautsprecherinstallation" ( p19).
ZONE 2/ZONE 3: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2/ZONE 3) genießen, während Sie die
5.1-Kanal-Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im
Hauptraum und ZONE 2/ZONE 3 wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden. Zur Audioausgabe von einer externen angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 3 benötigen Sie ein analoges Audiokabel. Beachten Sie, dass Ausgabe von ZONE 3 nicht bei der Verbindung mit einem HDMI-Kabel, digitalen Koaxialkabel oder digitalen optischen Kabel möglich ist.
49
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2 oder Zone 2/Zone 3
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" ­"Input/Output Assign" - "TV Out/OSD"
- "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 50
 5.1-Kanalsystem + SPEAKER B

**
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Speaker B
Speaker B
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 5.1-Kanal-System ( p19) aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust"
( p196)
umschalten.
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1 ch
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Yes
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
50
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 51
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

**
Speaker B
 5.1-Kanalsystem + SPEAKER B (Bi-Amping der Lautsprecher)
Speaker B
For high­frequency
For low-frequency
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 5.1-Kanal-System ( p19) aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust" Sie können ein B-Lautsprechersystem anschließen, das Bi-Amping unterstützt, um die Qualität der Bässe und Höhen zu erhöhen. Achten Sie darauf, die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Bi­Amping-Lautsprecher zu entfernen. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
( p197)
umschalten.
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1 ch
Bi-Amp
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Bi-Amp
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
51
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 52
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

frequency
 5.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) (Front)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
For high­frequency
For low-
Sie können ein 5.1-Kanal-System ( p19) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher anschließen, die eine Bi- Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der
Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
Speaker Setup
5.1 ch
Zone 2
Front
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
52
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 53
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

frequency
 5.1-Kanal-System (Bi-Amping der Lautsprecher) (Front/Center)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
For high­frequency
For low-
Sie können ein 5.1-Kanal-System ( p19) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher und einen Center-Lautsprecher anschließen, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende
Informationen nden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
Speaker Setup
5.1 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front/Center
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
1 ch
Zone 2
Front/Center
---
---
53
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 54
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

frequency
 5.1-Kanal-System (Bi-Amping der Lautsprecher) (Front/Surround)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
For high­frequency
For low-
Sie können ein 5.1-Kanal-System ( p19) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher und Surround-Lautsprecher anschließen, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende
Informationen nden Sie auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
Speaker Setup
5.1 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front/Surround
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
1 ch
Zone 2
Front/Surround
---
---
54
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 55
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung


frequency
 5.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) + ZONE SPEAKER
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1 ch
Zone 2
Zone 2
Front
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
ZONE 2
For high­frequency
For low-
Sie können ein 5.1-Kanal-System ( p19) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher anschließen, die eine Bi- Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der
Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
MAIN ROOM: Das ist ein Basis-5.1-Kanalsystem.
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die 5.1-Kanal-Wiedergabe im
Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
55
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 5.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" ­"Input/Output Assign" - "TV Out/OSD"
- "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 56
 7.1-Kanalsystem



Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Dies ist ein 7.1-Kanalsystem, das aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem und zusätzlichen Surround-Back­Lautsprechern besteht. Einzelheiten zur Lautsprecherkonguration nden Sie unter "Lautsprecherinstallation" ( p20).
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
56
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 57
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung




 7.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER (ZONE 2)
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout Zone 2
ZONE 2
MAIN ROOM: Dies ist ein 7.1-Kanalsystem, das aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem und zusätzlichen Surround-
Back-Lautsprechern besteht. Einzelheiten zur Lautsprecherkonguration nden Sie unter "Lautsprecherinstallation" ( p20).
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die Wiedergabe im
Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Wenn keine ZONE 3-Lautsprecher in einem anderen Raum, sondern nur ZONE 2-Lautsprecher angeschlossen sind, schließen Sie die ZONE 2-Lautsprecher an die HEIGHT 1-Buchsen an.
57
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" ­"Input/Output Assign" - "TV Out/OSD"
- "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 58
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung





 7.1-Kanalsystem + ZONE SPEAKER (ZONE 2/ZONE 3)
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2/Zone 3
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout Zone 2
ZONE 2
ZONE 3
MAIN ROOM: Dies ist ein 7.1-Kanalsystem, das aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem und zusätzlichen Surround-
Back-Lautsprechern besteht. Einzelheiten zur Lautsprecherkonguration nden Sie unter "Lautsprecherinstallation" ( p20).
ZONE 2/ZONE 3: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2/ZONE 3) genießen, während Sie die
Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum
und ZONE 2/ZONE 3 wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden. Zur Audioausgabe von einer externen angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 3 benötigen Sie ein analoges Audiokabel. Beachten Sie, dass Ausgabe von ZONE 3 nicht bei der Verbindung mit einem HDMI-Kabel, digitalen Koaxialkabel oder digitalen optischen Kabel möglich ist.
Während der ZONE 2/ZONE 3-Wiedergabe können die im Hauptraum installierten Surround-Back-Lautsprecher keine Audiosignale wiedergeben.
58
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2/Zone 3
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" ­"Input/Output Assign" - "TV Out/OSD"
- "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 59
 7.1-Kanalsystem + SPEAKER B



**
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker B
Speaker B
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 7.1-Kanal-System ( p20) aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust"
( p197)
umschalten.
Bei der Wiedergabe über die Lautsprecher A+B wird kein Ton über die Surround-Back-Lautsprecher wiedergegeben.
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Yes
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
59
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 60
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



**
Speaker B
 7.1-Kanalsystem + SPEAKER B (Bi-Amping der Lautsprecher)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker B
For high­frequency
For low-frequency
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 7.1-Kanal-System ( p20) aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust"
Bei der Wiedergabe über die Lautsprecher A+B wird kein Ton über die Surround-Back-Lautsprecher wiedergegeben.
Sie können ein B-Lautsprechersystem anschließen, das Bi-Amping unterstützt, um die Qualität der Bässe und Höhen zu erhöhen. Achten Sie darauf, die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Bi­Amping-Lautsprecher zu entfernen. Beachten Sie auch die Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
( p197)
umschalten.
Speaker Setup
7.1 ch
Bi-Amp
p201)
Zone 2
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Bi-Amp
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align (
60
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 61
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



frequency
 7.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
For high­frequency
For low-
Sie können ein 7.1-Kanal-System ( p20) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher anschließen, die eine Bi- Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der
Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2
Front
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
61
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 62
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung




 7.1-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher) + ZONE SPEAKER
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
7.1 ch
Zone 2
Front
1 ch
---
---
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout Zone 2
ZONE 2
For high­frequency
For low­frequency
Sie können ein 7.1-Kanal-System ( p20) kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher anschließen, die eine Bi- Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der
Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
MAIN ROOM: Dies ist ein 7.1-Kanalsystem, das aus dem grundlegenden 5.1-Kanalsystem und zusätzlichen Surround-
Back-Lautsprechern besteht.
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die Wiedergabe im
Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Während der ZONE 2-Wiedergabe können die im Hauptraum installierten Surround-Back-Lautsprecher keine Audiosignale wiedergeben.
62
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 7.1 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Page 63
 5.1.2-Kanalsystem



Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Dies ist eine Kombination aus dem 5.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p22) Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p23) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p24)
Speaker Setup
5.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Front High
Zone 2
1 ch
---
63
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 64
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung




 5.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Front High
Zone 2
Zone 2
1 ch
---
ZONE 2
MAIN ROOM: Dies ist eine Kombination aus dem 5.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-
Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p23)
p22)
Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p24)
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die Wiedergabe im
Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
64
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 5.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" ­"Input/Output Assign" - "TV Out/OSD"
- "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 65
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

 
**
 5.1.2-Kanalsystem + SPEAKER B
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker B
Speaker B
Dies ist eine Kombination aus 5.1-Kanal-System und Fronthöhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p22) Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p23) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p24)
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 5.1.2-Kanal-System aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust"
( p197)
umschalten.
Speaker Setup
5.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Yes
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Front High
Zone 2
1 ch
---
65
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 66
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



frequency
 5.1.2-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)
For high­frequency
For low-
Dies ist eine Kombination aus dem 5.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p22) Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p23) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p24)
Sie können ein 5.1.2 Kanalsystem durch den Anschluss der Frontlautsprecher, die die Bi-Amping-Verbindung
unterstützen, kongurieren. Die Bi-Amping-Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern.
Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der
Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie
auch in der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: ---
Height 2 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Front High
Zone 2
Front
1 ch
---
66
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 67
 7.1.2-Kanalsystem




Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Dies ist eine Kombination aus dem 7.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p26) Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p27) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p28)
Speaker Setup
7.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Front High
Zone 2
1 ch
---
67
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 68
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung





 7.1.2-Kanalsystem + ZONE SPEAKER
MAIN ROOM
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
7.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Front High
Zone 2
Zone 2
1 ch
---
ZONE 2
MAIN ROOM: Dies ist eine Kombination aus dem 7.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-
Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p27) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p28)
p26)
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während Sie die Wiedergabe im
Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Während der ZONE 2-Wiedergabe können die im Hauptraum installierten Surround-Back-Lautsprecher keine Audiosignale wiedergeben.
68
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Speaker Channels: 7.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Einrichtung
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung "System Setup" - "Input/ Output Assign" - "TV Out/OSD" - "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Page 69
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung




**
Speaker B
7.1.2-Kanalsystem + SPEAKER B
Speaker B
Dies ist eine Kombination aus dem 7.1-Kanalsystem und Front-Höhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen.
Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p26) Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p27) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel ( p28)
Außer dem Hauptlautsprechersystem (Lautsprechersystem A) können Sie noch ein weiteres Frontlautsprechersystem als Lautsprechersystem B anschließen und ein 7.1.2-Kanal-System aufbauen. Nach Anschluss von Lautsprechersystem B können Sie dasselbe Audiosignal über die Lautsprecher A/B/A+B ausgeben. Sie können die Lautsprecher mit "Speakers" in "AV Adjust"
Bei der Wiedergabe über die Lautsprecher A+B wird kein Ton über die Surround-Back-Lautsprecher wiedergegeben.
( p197)
umschalten.
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
7.1.2 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 7.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: ---
Zone Speaker: No
Speaker B: Yes
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Front High
Zone 2
1 ch
---
69
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 70
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
frequency




 7.1.2-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)
For high­frequency
For low-
Leistungsverstärker
Dies ist eine Kombination aus 7.1-Kanal-System und Fronthöhenlautsprechern. Ein Front-Höhenlautsprecher ist ein Typ vom Höhenlautsprecher. Sie können nur einen Satz von Höhenlautsprechern für den Anschluss unter den folgenden drei Typen auswählen. Fronthöhenlautsprecher/Rückhöhenlautsprecher Installationsbeispiel ( p26)
Deckenlautsprecher Installationsbeispiel ( p27) Dolby-aktivierte Lautsprecher (Dolby-Lautsprecher) Installationsbeispiel
( p28) Sie können ein 7.1.2 Kanalsystem durch den Anschluss der Frontlautsprecher,
die die Bi-Amping-Verbindung unterstützen, kongurieren. Die Bi-Amping-
Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung
unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie auch in
der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
"Speaker Setup"-Einstellungen während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Channels: 7.1.2 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker:
Height 2 Speaker:
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert einstellen
( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
--­Wählen Sie den
70
Speaker Setup
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
7.1.2 ch
Front High
Zone 2
1 ch
---
Front
Page 71
 5.1.4-Kanalsystem


Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Dies ist ein Beispiel der Kombination der oberen Mittellautsprecher vorne und den Rückhöhenlautsprechern hinten mit dem 5.1-Kanalsystem. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden. Die Höhenlautsprecher, die hinten kombiniert werden können, sind je nach den vorne verwendeten Höhenlautsprechern unterschiedlich.
Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p30) Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorn verwendet werden ( p32) Kombinationsbeispiel, wenn Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden ( p33) Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p35)
"Speaker Setup"-Einstellungen
während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
5.1.4 ch
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Speaker Channels: 5.1.4 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker: Wählen Sie den
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert
einstellen ( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Top Middle
RearHigh
Zone 2
1 ch
71
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 72
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung



 5.1.4-Kanalsystem + ZONE SPEAKER
MAIN ROOM

Leistungsverstärker
ZONE 2
MAIN ROOM:
Mittellautsprecher vorn und der Rückhöhenlautsprecher hinten mit dem 5.1-Kanal­System. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden. Die Höhenlautsprecher, die hinten kombiniert werden können, sind je nach den vorne verwendeten Höhenlautsprechern unterschiedlich.
Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p30)
Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorn verwendet werden ( p32)
Kombinationsbeispiel, wenn Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden ( p33)
Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p35)
ZONE 2: Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen,
während Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät
bendet). Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2
wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Dies ist ein Beispiel für die Kombination der oberen
"Speaker Setup"-Einstellungen während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Setup
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
5.1.4 ch
Top Middle
RearHigh
Zone 2
Zone 2
1 ch
Speaker Channels: 5.1.4 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker:
tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker:
tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: Zone 2
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Zone 2
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front Align ( p201)
Wählen Sie den Typ des
Wählen Sie den Typ des
Um über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 auszugeben, stellen Sie vom Home-Bildschirm aus die Einstellung
Einrichtung
72
"System Setup" - "Input/Output Assign" - "TV Out/OSD" - "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 73
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
frequency


 5.1.4-Kanalsystem (Bi-Amping der Lautsprecher)

For high­frequency
For low-
Dies ist ein Beispiel der Kombination der oberen Mittellautsprecher vorn und der Rückhöhenlautsprecher hinten mit dem 5.1-Kanal-System. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden. Die Höhenlautsprecher, die hinten kombiniert werden können, sind je nach den vorne verwendeten Höhenlautsprechern unterschiedlich.
Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p30)
Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorn verwendet werden ( p32)
Kombinationsbeispiel, wenn Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden ( p33)
Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p35)
Sie können ein 5.1.4-Kanal-System kongurieren, indem Sie Frontlautsprecher
anschließen, die eine Bi-Amping-Verbindung unterstützen. Die Bi-Amping­Verbindung kann die Qualität der niedrigen und hohen Bereiche verbessern. Stellen Sie sicher, dass die Leitungsbrücke zwischen den Tieftönerbuchsen und den Hochtönerbuchsen der Frontlautsprecher, die eine Bi-Amping-Verbindung
unterstützen, entfernt werden. Entsprechende Informationen nden Sie auch in
der Bedienungsanleitung Ihrer Lautsprecher.
"Speaker Setup"-Einstellungen während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Channels: 5.1.4 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker:
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker:
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert einstellen
( p160)
Bi-Amp: Front
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Wählen Sie den
Wählen Sie den
73
Speaker Setup
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
5.1.4 ch
Top Middle
RearHigh
Zone 2
1 ch
Front
Leistungsverstärker
Page 74
 7.1.4-Kanalsystem





Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Leistungsverstärker
Dies ist ein Beispiel der Kombination der oberen Mittellautsprecher vorne und den Rückhöhenlautsprechern hinten mit dem 7.1-Kanalsystem. Die Höhenlautsprecher vorne können unter den folgenden 4 Typen gewählt werden. Die Höhenlautsprecher, die hinten kombiniert werden können, sind je nach den vorne verwendeten Höhenlautsprechern unterschiedlich. Kombinationsbeispiel, wenn obere Frontlautsprecher vorn verwendet werden ( p38) Kombinationsbeispiel, wenn obere Mittellautsprecher vorn verwendet werden ( p40) Kombinationsbeispiel, wenn Fronthöhenlautsprecher vorn verwendet werden ( p41) Kombinationsbeispiel, wenn Dolby-aktivierte Lautsprecher (Front) vorn verwendet werden ( p44)
"Speaker Setup"-Einstellungen während der Ersteinrichtung ( p201)
Speaker Channels: 7.1.4 ch
Subwoofer: 1ch
Height 1 Speaker:
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Height 2 Speaker:
Typ des tatsächlich installierten Höhenlautsprechers.
Zone Speaker: No
Speaker B: No
Zone 2 Preout: Beliebigen Wert einstellen
( p160)
Bi-Amp: No
Symmetry / All Channel Adjust / Front
Align ( p201)
Wählen Sie den
Wählen Sie den
74
Speaker Setup
Height 1 Speaker
Height 2 Speaker
Zone Speaker
Speaker B
Zone 2 Preout
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
7.1.4 ch
Top Middle
RearHigh
Zone 2
1 ch
Page 75
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen eines Leistungsverstärkers

HDMI OUT
Leistungsverstärker
a
ARC
5 V 500 mA
eARC
4K HDR
USB
Sie können einen Leistungsverstärker an das Gerät anschließen und das Gerät als einen Vorverstärker nutzen, um ein großes Volumen zu erzeugen, das nicht allein mit dem Gerät ausgegeben werden kann. Verbinden Sie die Lautsprecher
mit dem Leistungsverstärker. Weitere Einzelheiten dazu nden Sie in der
Bedienungsanleitung des Leistungsverstärkers.
Stellen Sie die Verbindung mit den PRE OUT-Buchsen her, wie links gezeigt.
Einrichtung
• Stellen Sie "System Setup" - "Speaker" - "Conguration" - "Speaker Channels"
gemäß der Anzahl der Kanäle für die angeschlossenen Lautsprecher ein.
Sie können den Stromverbrauch verringern, indem Sie die Stromversorgung nicht benötigter Lautsprecherklemmen an diesem Gerät ausschalten. Nehmen Sie die Einstellung unter "System Setup" – "Miscellaneous" – "Preamp Mode" vor.
a Analoges Audiokabel
75
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 76
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Lautsprecherkombinationen

Es können bis zu zwei aktive Subwoofer in beliebiger Kombination angeschlossen werden.
Speaker
Channels
2.1 ch
3.1 ch
4.1 ch
5.1 ch
6.1 ch
7.1 ch
2.1.2 ch
3.1.2 ch
4.1.2 ch
5.1.2 ch
6.1.2 ch
7.1.2 ch
4.1.4 ch
5.1.4 ch
6.1.4 ch
7.1.4 ch
FRONT CENTER
SURROUND
SURROUND
BACK
(*7) (*7)
HEIGHT 1 HEIGHT 2
(*4) (*4) (*4) (*4) (*5) (*5)
(*6) (*6)
SP B (*1)
(SPEAKER B)
(*2)
(*2)
(*2)
(*2)
(*2) (*2)
FRONT/SURROUND
FRONT/SURROUND
Bi-AMP (*1)
FRONT
FRONT,
FRONT/CENTER
FRONT,
FRONT,
FRONT/CENTER,
FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT FRONT
ZONE 2 (*1)
(ZONE SPEAKER)
(*3) (*3)
(ZONE SPEAKER)
ZONE 3 (*1)
(*1) Es ist nicht möglich, Lautsprecher B, Bi-AMP, und die ZONE-Lautsprecher zugleich zu verwenden. Mit 2.1 bis 7.1 Kanälen ist es jedoch möglich, Bi-AMP (FRONT)-
und ZONE 2-Lautsprecher gleichzeitig zu verwenden. (*2) Sie können auch Bi-Amping-Verbindungen mit Lautsprechersystem B einrichten. (*3) Wenn keine ZONE 3-Lautsprecher in einem anderen Raum, sondern nur ZONE 2-Lautsprecher angeschlossen sind, schließen Sie die ZONE 2-Lautsprecher an
die HEIGHT 1-Buchsen an. Sollen sie jedoch zugleich als Bi-AMP (FRONT) verwendet werden, schließen Sie die ZONE 2-Lautsprecher an die HEIGHT 2-Buchsen
an. (*4) Wenn die Front-Lautsprecher mit Bi-Amping angeschlossen werden sollen, müssen Höhenlautsprecher an die HEIGHT 2-Buchsen angeschlossen werden. (*5) Dieses Gerät enthält einen 9-Kanal-Verstärker. Wenn eine Bi-Amping-Verbindung für die Frontlautsprecher verwendet wird, schließen Sie den Leistungsverstärker
über ein analoges Audiokabel an die PRE OUT HEIGHT 2-Buchsen an und verbinden Sie dann die Höhenlautsprecher mit dem Leistungsverstärker. (*6) Dieses Gerät enthält einen 9-Kanal-Verstärker. Wenn Sie eine Bi-Amp-Verbindung für die Frontlautsprecher oder die ZONE 2-Lautsprecher verwenden, müssen
Sie den Leistungsverstärker über ein analoges Audiokabel an die PRE OUT SURR BACK-Buchsen anschließen und dann die Höhenlautsprecher mit dem
Leistungsverstärker verbinden.
76
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 77
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
(*7) Dieses Gerät enthält einen 9-Kanal-Verstärker. Schließen Sie bei dieser Kombination den Leistungsverstärker über ein analoges Audiokabel an die PRE OUT
SURR BACK-Buchsen an und verbinden dann die Surround-Back-Lautsprecher mit dem Leistungsverstärker.
Über HEIGHT 1/HEIGHT 2
Wenn Sie 2 Sätze Höhenlautsprecher anschließen, ist die Kombination der Höhenlautsprecher, die gewählt werden kann, wie folgt.
– Height 1 Speaker: Top Middle, Height 2 Speaker: Rear High – Height 1 Speaker: Front High, Height 2 Speaker: Einer der Rear High/Top Middle/Top Rear/Dolby Enabled Speaker (Surround)/Dolby Enabled Speaker (Surround
Back)
– Height 1 Speaker: Top Front oder Dolby Enabled Speaker (Front), Height 2 Speaker: Einer der Rear High/Top Rear/Dolby Enabled Speaker (Surround)/Dolby
Enabled Speaker (Surround Back)
Wenn nur 1 Satz von Höhenlautsprechern angeschlossen wird, kann 1 der Höhenlautsprecher-Typen gewählt werden.
77
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 78
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen des Fernsehers

Schließen Sie dieses Gerät zwischen einem Fernseher und einer AV-Komponente an. Wenn Sie dieses Gerät an den Fernseher anschließen, können Sie die Video­und Audiosignale der AV-Komponente an den Fernseher ausgeben oder den Ton des Fernsehers auf diesem Gerät wiedergeben. Die Verbindung mit dem Fernseher hängt davon ab, ob der Fernseher die ARC-Funktion (Audio Return Channel) oder die eARC-Funktion (Enhanced Audio Return Channel) unterstützt oder nicht. Die ARC- und die eARC-Funktion überträgt die Audiosignale des Fernsehers über ein HDMI-Kabel und spielt den Ton des Fernsehers auf diesem Gerät ab. Um zu überprüfen, ob der Fernseher die ARC- und die eARC-Funktion unterstützt, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers usw. nach.
Die eARC-Funktion ist eine neu hinzugekommene Funktion von HDMI 2.1. Sie erweitert die bestehende ARC-Funktion und ist in der Lage, Audioformate wie Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio, die nicht mit der ARC-Funktion übertragen werden können, von einem eARC-fähigen Fernseher an dieses Gerät zu übermitteln. ( p218)
Unterstützt Ihr Fernseher die ARC-Funktion?
Ja Nein
• An ARC/eARC-Fernseher ( p79) • An Nicht-ARC-Fernseher ( p80)
78
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 79

An ARC/eARC-Fernseher

IN(ARC)
ARC
5 V 500 mA
eARC
HDMI OUT
4K HDR
USB
a
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Wenn der Fernsehgerät die ARC-Funktion (Audio Return Channel) (*) unterstützt, verwenden Sie nur das HDMI-Kabel, um die Verbindung mit dem Fernseher herzustellen. Verwenden Sie die ARC-kompatible HDMI IN-Buchse am Fernseher für den Anschluss. Verbinden Sie das HDMI-Kabel an den Port an, der auf der Receiver-Seite mit OUT gekennzeichnet ist.
An die HDMI OUT SUB-Buchse kann ein weiterer Fernseher bzw. Projektor angeschlossen werden. Die Umschaltung zwischen MAIN und SUB ist mit der HDMI MAIN/SUB-Taste ( p15) auf der Fernbedienung oder mit "AV Adjust" ( p196) möglich. Beachten Sie, dass diese Buchse nicht ARC-kompatibel ist.
• Wenn Geräte mit unterschiedlichen Auösungen an die HDMI OUT MAIN-
Buchse und die SUB-Buchse angeschlossen sind, werden Bilder mit der
niedrigeren Auösung angeschlossen werden.
Wenn ein qualitativ hochwertiges 4K-Video abgespielt wird, verwenden Sie ein Premium-Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel oder ein Premium-Hochgeschwindigkeits-
HDMI-Kabel mit Ethernet, dessen Verpackung eine "PREMIUM Certied Cable"-
Kennzeichnung trägt. Auf dem Home-Bildschirm, den Sie durch Drücken von auf der Fernbedienung aufrufen können, stellen Sie “System Setup” - “Input/Output Assign”
- “TV Out/OSD” - “HDMI 4K Signal Format” ( p154) auf “Enhanced”.
a HDMI-Kabel
TV
Einrichtung
Es sind bestimmte Einstellungen erforderlich, um die ARC-Funktion zu verwenden.
Wählen Sie "Yes" bei "4. ARC Setup" in der Ersteinrichtung (
p200). Wenn "No,
Skip" ausgewählt ist, müssen im Menü "System Setup" Einstellungen vorgenommen werden, nachdem Initial Setup abgeschlossen ist. Drücken Sie die -Taste auf der Fernbedienung, um den Home-Bildschirm zu öffnen, dann stellen Sie "System Setup" ­"Hardware" - "HDMI" - "Audio Return Channel (eARC supported)" auf "On". (
Bezüglich detaillierte Einstellungen für Fernseher-Anschluss, CEC-Funktion und Audioausgabe siehe Bedienungsanleitung des Fernsehers.
(*) ARC-Funktion: Diese Funktion überträgt die Audiosignale des Fernsehers über ein HDMI-Kabel und spielt den Ton des Fernsehers auf diesem Gerät ab. Die Verbindung zu einem ARC-kompatiblen Fernseher ist mit einem HDMI-Kabel vollständig. Um zu überprüfen, ob der Fernseher die ARC-Funktion unterstützt, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers usw. nach.
79
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
p168)
Page 80

An Nicht-ARC-Fernseher

ARC
5 V 500 mA
eARC
HDMI OUT
4K HDR
USB
a b
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Wenn ein Fernseher die ARC-Funktion (Audio Return Channel) (*) nicht unterstützt, schließen Sie ein HDMI-Kabel und digitales optisches Kabel an.
Wenn Sie einen Kabel-Digitalempfänger usw. an die Eingangsbuchse dieses Geräts anschließen, um fernzusehen (ohne den eingebauten Tuner eines Fernsehers zu verwenden), ist die Verbindung mit einem digitalen optischen Kabel oder einem analogen Audiokabel nicht erforderlich.
An die HDMI OUT SUB-Buchse kann ein weiterer Fernseher bzw. Projektor angeschlossen werden. Die Umschaltung zwischen MAIN und SUB ist mit der HDMI MAIN/SUB-Taste ( p15) auf der Fernbedienung oder mit "AV Adjust" ( p196) möglich. Beachten Sie, dass diese Buchse nicht ARC­kompatibel ist.
• Wenn Geräte mit unterschiedlichen Auösungen an die HDMI OUT MAIN-
Buchse und die SUB-Buchse angeschlossen sind, werden Bilder mit der
niedrigeren Auösung angeschlossen werden.
Wenn ein qualitativ hochwertiges 4K-Video abgespielt wird, verwenden
Sie ein Premium-Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel oder ein Premium­Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel mit Ethernet, dessen Verpackung eine
"PREMIUM Certied Cable"-Kennzeichnung trägt. Auf dem Home-Bildschirm,
den Sie durch Drücken von auf der Fernbedienung aufrufen können, stellen Sie “System Setup” - “Input/Output Assign” - “TV Out/OSD” - “HDMI 4K Signal Format” ( p154) auf “Enhanced”.
(*) ARC-Funktion: Diese Funktion überträgt die Audiosignale des Fernsehers über ein HDMI-Kabel und spielt den Ton des Fernsehers auf diesem Gerät ab. Die Verbindung zu einem ARC-kompatiblen Fernseher ist mit einem HDMI-Kabel vollständig. Um zu überprüfen, ob der Fernseher die ARC-Funktion unterstützt, lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Fernsehers usw. nach.
a HDMI-Kabel, b Digitales optisches Kabel
TV
80
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 81
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Anschließen von Wiedergabegeräten

Anschließen einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse

Dies ist eine Beispielverbindung mit einer AV-Komponente mit HDMI-Buchse. Wenn eine AV-Komponente angeschlossen wird, die dem CEC-Standard (Consumer Electronics Control) entspricht, können Funktionen wie die HDMI CEC-Funktion (*), die mit Eingangsselektoren usw.verknüpft ist, sowie die HDMI
USB
Standby Through-Funktion verwendet werden, mit der Video und Audio von AV-Komponenten auch dann zum Fernseher ausgegeben werden können, wenn
dieses Gerät sich im Standby-Modus bendet.
Wenn ein qualitativ hochwertiges 4K-Video abgespielt wird, verwenden Sie ein Premium-Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel oder ein Premium-Hochgeschwindigkeits-
HDMI-Kabel mit Ethernet, dessen Verpackung eine "PREMIUM Certied Cable"-
Kennzeichnung trägt. Auf dem Home-Bildschirm, den Sie durch Drücken von auf der Fernbedienung aufrufen können, stellen Sie “System Setup” - “Input/Output Assign”
- “TV Out/OSD” - “HDMI 4K Signal Format” ( p154) auf “Enhanced”.
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
HDMI OUT
4K HDR
ARC eARC
a
Streamingmedien-
Player
a HDMI-Kabel
Digitalempfänger
Einrichtung
Die Funktionen HDMI CEC und HDMI Standby Through werden automatisch aktiviert, wenn Sie "Yes" bei "4. ARC Setup" in der Ersteinrichtung ( p200) auswählen. Wenn "No, Skip" ausgewählt ist, müssen im Menü "System Setup"
GAME
BD/DVDKabel-/Satellit-
Einstellungen vorgenommen werden, nachdem Initial Setup abgeschlossen ist. Einstellungen werden in "System Setup" – "Hardware" – "HDMI" im angezeigten Startbildschirm vorgenommen, indem gedrückt wird. (
Um digitalen Surround-Sound wie Dolby Digital wiederzugeben, stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Blu-ray-Disc-Player usw. auf Bitstream-Ausgabe.
p167)
auf der Fernbedienung
(*) Die HDMI CEC-Funktion: Diese Funktion erlaubt verschiedene Verknüpfungsvorgänge mit Geräten, die dem CEC-Standard entsprechen, wie Umschalten der Eingangsselektoren, die mit einem CEC-konformen Player, gekoppelt sind, Wechseln der Audioausgabe zwischen Fernseher und diesem Gerät oder Einstellen der Lautstärke mit der Fernbedienung eines CEC-kompatiblen Fernsehers sowie automatisches Schalten dieses Geräts in den Standby-Modus, wenn der Fernseher ausgeschaltet wird.
81
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 82
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
USB
5 V 500 mA

Anschließen einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchse

Dies ist eine Beispielverbindung mit einer AV-Komponente ohne HDMI-Buchse. Wählen Sie Kabel, die den Buchsen der AV-Komponente entsprechen, zum Anschließen. Wenn beispielsweise der Videoeingang an die BD/DVD-Buchse angeschlossen ist, schließen Sie den Audioeingang ebenfalls an die BD/DVD­Buchse an. Daher sollten die Videoeingangsbuchsen und Audioeingangsbuchsen denselben Namen für die Verbindung haben. Beachten Sie, dass Videosignale, die in die VIDEO IN-Buchse oder die COMPONENT VIDEO IN-Buchse eingehen, in HDMI-Videosignale konvertiert und über die HDMI OUT-Ausgangsbuchse ausgegeben werden.
Zur digitalen Surround-Wiedergabe in Formaten wie Dolby Digital ist eine Audiosignalverbindung mit einem digitalen Koaxial- oder optischen Kabel erforderlich.
Entsprechend der Abbildung ermöglicht das Ändern der Eingangszuordnung ( p155) den Anschluss an andere Buchsen als die BD/DVD-Buchse.
Einrichtung
• Die COMPONENT VIDEO IN-Buchsen sind nur mit Auösungen von 480i oder
576i kompatibel. Wenn Sie die Verbindung über die COMPONENT VIDEO IN-
Buchsen herstellen, stellen Sie die Ausgangsauösung des Players auf 480i
oder 576i ein. Wenn es keine Option wie 480i gibt, wählen Sie Zeilensprung. Wenn Ihr Player nicht 480i oder 576i Ausgabe unterstützt, verwenden Sie die VIDEO IN-Buchse.
Um digitalen Surround-Sound wie Dolby Digital wiederzugeben, stellen Sie den Audioausgang am angeschlossenen Blu-ray-Disc-Player usw. auf Bitstream-Ausgabe.
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
HDMI OUT
a b c
4K HDR
OR
ARC eARC
BD/DVD
a Component-Videokabel, b Analoges Audiokabel, c Digitales Koaxialkabel
82
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 83
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen einer Audiokomponente

ARC
5 V 500 mA
eARC
4K HDR
HDMI OUT
4K HDR
USB
Dies ist eine Beispielverbindung mit einer Audiokomponente. Schließen Sie einen CD-Player mithilfe eines digitalen optischen Kabels oder eines analogen Audiokabels an. Sie können auch einen Plattenspieler mit einem MM­Tonabnehmer an die PHONO-Buchse anschließen.
Wenn der Plattenspieler über einen eingebauten Phono-Entzerrer verfügt, schließen Sie ihn an eine andere AUDIO IN-Buchse als die PHONO-Buchse an. Wenn der Plattenspieler über einen MC-Tonabnehmer verfügt, installieren Sie einen mit MC-Tonabnehmer kompatiblen Phono-Entzerrer zwischen dem Plattenspieler und diesem Gerät, und schließen Sie ihn dann an eine andere AUDIO IN-Buchse als die PHONO-Buchse an.
Wenn der Plattenspieler ein Erdungskabel hat, schließen Sie es an den GND-Anschluss an diesem Gerät an.
a a
b
OR
a Analoges Audiokabel, b Digitales optisches Kabel
Plattenspieler
CD
83
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 84
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen einer Videokamera usw.

Schließen Sie eine Videokamera usw. an die AUX INPUT HDMI-Buchse am Bedienfeld mit einem HDMI-Kabel an.
a
a HDMI-Kabel
Videokamera
84
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 85
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Anschließen einer AV-Komponente in einem getrennten Raum (Multi-Zonen-Verbindung)

Anschließen eines Fernsehgeräts (ZONE 2)

Während eine Disc auf einem Blu-ray-Disc-Player im Hauptraum abgespielt wird (wo dieses Gerät aufgestellt ist), können Sie Video oder Audio vom gleichen Blu-ray-Disc-Player oder einer anderen AV-Komponente auf dem mit einer HDMI­IN-Buchse ausgestatteten Fernsehgerät in einem separaten Raum (ZONE 2)
USB
abspielen. Bitte beachten Sie, dass nur Geräte, welche an die Buchsen HDMI IN1 bis IN3 angeschlossen sind, über den Fernseher im separaten Raum wiedergegeben werden können.
Eine Audioausgabe von extern angeschlossenen AV-Komponenten ist nur möglich, wenn es sich um 2-Kanal-PCM-Audiosignale handelt. Es kann außerdem erforderlich sein, die Audioausgabe der AV-Komponente in eine PCM-Ausgabe umzuwandeln.
Einrichtung
Wenn über HDMI zugeführte Video- und Audiodaten in ZONE 2 ausgegeben werden, stellen Sie im System Setup-Menü "Input/Output Assign" - "TV Out / OSD" - "Zone 2 HDMI" ( p154) auf "Use".
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
HDMI OUT
4K HDR
ARC eARC
a HDMI-Kabel
a
TV
85
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 86
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Anschließen eines Vorverstärkers (ZONE 2)

ARC eARC
4K HDR
a
Vorverstärker
LINE
IN
USB
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
HDMI OUT
Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 2) genießen, während
Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet).
Verbinden Sie die ZONE 2 PRE/LINE OUT-Buchsen dieses Geräts und die LINE IN-Buchsen des Vorverstärkers bzw. Leistungsverstärkers im separaten Raum mit einem analogen Audiokabel. Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 2 wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Zur Audioausgabe von einer extern angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 2 verbinden Sie diese direkt mit einer der HDMI IN1 bis IN3-Buchsen. Wenn die AV-Komponente nicht über eine HDMI-Buchse verfügt, verwenden Sie ein digitales Koaxialkabel, ein digitales optisches Kabel oder ein analoges Audiokabel. Das Audio von extern angeschlossenen AV-Komponenten kann in ZONE 2 nur ausgegeben werden, wenn es sich um analoge oder 2-Kanal­PCM-Signale handelt. Wenn der Anschluss der AV-Komponente an dieses Gerät über ein digitales Koaxialkabel oder ein digitales optisches Kabel erfolgt, schalten Sie die Audioausgabe der AV-Komponente auf PCM-Ausgabe um.
Einrichtung
Für die Audioausgabe an ZONE 2 sind Einstellungen erforderlich. Drücken Sie
auf der Fernbedienung, um den Home-Bildschirm anzuzeigen, und stellen
Sie dann "System Setup" - "Speaker" - "Conguration" - "Zone 2 Preout" ( p160) auf "Zone 2".
Stellen Sie beim Anschließen des Leistungsverstärkers im System Setup­Menü "Multi Zone" - "Zone 2" - "Output Level" ( p175) auf "Variable". Wenn keine Einstellung vorgenommen wird, wird mit hoher Lautstärke ausgegeben, und der Leistungsverstärker, die Lautsprecher usw. können beschädigt werden.
a Analoges Audiokabel
86
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 87
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Anschluss eines Vorverstärkers (ZONE 3)

ARC eARC
4K HDR
ZONE B
(LINE OUT)
a
LINE
IN
HDMI OUT
a
4K HDR
Sie können 2-Kanal-Audio im separaten Raum (ZONE 3) genießen, während
Sie die Wiedergabe im Hauptraum ausführen (wo sich dieses Gerät bendet).
Verwenden Sie ein analoges Audiokabel, um die ZONE 3 PRE/LINE OUT­Buchse dieses Geräts und die LINE IN-Buchse des Vorverstärkers im separaten
USB
Raum zu verbinden. Die gleiche Quelle kann gleichzeitig im Hauptraum und ZONE 3 wiedergegeben werden. Außerdem können in beiden Räumen unterschiedliche Quellen wiedergegeben werden.
Zur Audioausgabe von einer externen angeschlossenen AV-Komponente in ZONE 3 benötigen Sie ein analoges Audiokabel. Beachten Sie, dass Ausgabe von ZONE 3 nicht bei der Verbindung mit einem HDMI-Kabel, digitalen Koaxialkabel oder digitalen optischen Kabel möglich ist.
Einrichtung
Diese Funktion kann verwendet werden, wenn eine der Kombinationen mit
2.1, 3.1, 4.1, 5.1, 6.1 oder 7.1 Kanälen in "Speaker combinations" ( verwendet wird.
Stellen Sie beim Anschließen des Leistungsverstärkers im System Setup­Menü "Multi Zone" - "Zone 3" - "Output Level" (
p175) auf "Variable". Wenn
keine Einstellung vorgenommen wird, wird mit hoher Lautstärke ausgegeben, und der Leistungsverstärker, die Lautsprecher usw. können beschädigt werden.
p76)
Vorverstärker
a Analoges Audiokabel
BD/DVD
87
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 88
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Verbinden von ZONE B

Anschließen eines Vorverstärkers usw. (ZONE B)

Während Wiedergabe über am Gerät angeschlossene Lautsprecher (ZONE
ARC eARC
4K HDR
LINE
IN
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
HDMI OUT
a
A) stattndet, können Sie Audio der gleichen Quelle mit dem Vorverstärker
oder Transmitter der drahtlosen Kopfhörer genießen, der an die ZONE B LINE OUT-Buchse angeschlossen ist. Verwenden Sie ein analoges Audiokabel, um
USB
die ZONE B LINE OUT-Buchse dieses Geräts und die LINE IN-Buchse des Vorverstärkers oder des Transmitters der drahtlosen Kopfhörer zu verbinden. Drücken Sie zur Wiedergabe die Taste auf der Fernbedienung, um "AV Adjust" anzuzeigen, und wählen Sie das Ziel der Audioausgabe. ( p127)
Einrichtung
Für die Audioausgabe an ZONE B ist eine Einstellung erforderlich. Drücken Sie auf der Fernbedienung, um den Home-Bildschirm anzuzeigen, und
stellen Sie dann "System Setup" - "Speaker" - "Conguration" - "Zone 2
Preout" ( p160) auf "Zone B".
a Analoges Audiokabel
Vorverstärker
OR
Transmitter
88
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 89
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
5 V 500 mA

Anschließen von Antennen

HDMI OUT
ZONE B
(LINE OUT)
4K HDR
Schließen Sie die Antenne an dieses Gerät an und richten Sie die Antenne in die
ARC
eARC
4K HDR
b
beste Position zum Hören aus, während Sie Radiosignale empfangen. Befestigen Sie die FM-Zimmerantenne mit Druckstiften oder Klebeband an der Wand.
USB
(Modelle für
Nordamerika)
(europäische Modelle)
a
a
a FM-Zimmerantenne, b AM-Rahmenantenne
b
89
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 90

Netzwerkverbindung

ARC
5 V 500 mA
eARC
HDMI OUT
4K HDR
USB
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Dieses Gerät kann über LAN oder Wi-Fi (Wireless LAN) mit dem Netzwerk verbunden werden. Mit einer Netzwerkverbindung können Sie Netzwerkfunktionen wie Internetradio genießen. Bei Verbinden mit kabelgebundenem LAN verbinden Sie den Router über ein LAN-Kabel mit der NETWORK-Buchse, wie in der Abbildung gezeigt. Um eine Wi-Fi-Verbindung herzustellen, wählen Sie in der Ersteinrichtung ( p202) bei "5. Network Connection" die gewünschte Einstellmethode aus und folgen Sie dann den
Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Verbindung zu kongurieren. Um die
Einstellung im Menü System Setup nach der Fertigstellung von Initial Setup zu kongurieren, drücken Sie die -Taste an der Fernbedienung, um den Home­Bildschirm anzuzeigen, und wählen Sie "Network/ Bluetooth" - "Network", um die Einstellung vorzunehmen. ( p193) Bei Verwendung der Wi-Fi-Verbindung richten Sie die Funkantenne auf.
a LAN-Kabel
a
90
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 91
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschluss von externen Geräten

IR IN/OUT-Anschluss

ZONE B
(LINE OUT)
Wenn ein Fernbedienungs-Empfangsgerät angeschlossen wird, die aus einem IR-Empfänger usw. besteht, ist die Bedienung mit der Fernbedienung möglich, auch wenn das Fernbedienungssignal schwierig zu erreichen ist (aufgrund einer Installation im Schrank usw.) Es ist auch möglich, dieses Gerät von einem anderen Raum aus, wie etwa ZONE 2, mit einer Fernbedienung zu bedienen oder andere Geräte mit der Fernbedienung zu bedienen, indem Sie andere Geräte an dieses Gerät anschließen. Zur Verwendung eines Fernbedienungs­Empfangsgeräts wenden Sie sich bitte an die betreffenden Fachgeschäfte.
Bezüglich der Art des zum Anschluss benötigten Kabels beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitung der Fernbedienung des Empfangsgeräts.
IR-Empfänger
91
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 92

12V TRIGGER OUT-Buchse

Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
ZONE B
(LINE OUT)
Beim Anschluss eines Geräts mit einer TRIGGER IN-Buchse, z. B. eines BD/ DVD-Players an dieses Gerät kann das Gerät eingeschaltet oder in den Standby geschaltet werden, indem die Bedienung dieses Geräts gesperrt wird. Wenn der gewünschte Eingang am Gerät ausgewählt ist, wird der Powerlink-Betrieb mit einem Steuersignal von max. 12 V/100 mA von der 12V TRIGGER OUT A-Buchse bzw. max. 12 V/25 mA von der 12V TRIGGER OUT B-Buchse aktiviert. Sie können die Zone auswählen, in der das Steuersignal ausgegeben werden soll, indem Sie die Eingänge festlegen.
• Verwenden Sie zum Anschließen ein Mono-Ministeckerkabel (ø1/8″/3,5 mm)
ohne Widerstand. Verwenden Sie kein Stereo-Ministeckerkabel.
a
a Mono-Ministeckerkabel (ø1/8″/3,5 mm)
BD/DVD
92
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 93
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Anschließen des Netzkabels

Schließen Sie das Netzkabel an, nachdem alle Verbindungen hergestellt sind.
Diesem Gerät liegt ein abtrennbares Netzkabel bei. Achten Sie darauf, zuerst das Netzkabel mit dem AC IN-Anschluss am Gerät zu verbinden und dann den Netzstecker in die Steckdose einzustecken. Trennen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Netzkabel abziehen.
VOLTAGE SELECTOR (nur Mehrspannungsmodelle)
Verwenden Sie einen mittelgroßen Schraubendreher, um zur geeigneten Spannung für Ihre Region umzuschalten. Trennen Sie das Netzkabel ab, bevor Sie Änderungen an der Betriebsspannung vornehmen.
a Netzkabel
a
93
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 94
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Wiedergabe

Wiedergabe von AV-Komponenten 95 BLUETOOTH Internetradio 97 Spotify 99 AirPlay
®
DTS Play-Fi FlareConnect USB-Speichergerät 104 Wiedergabe von Dateien auf einem PC und
NAS (Music Server) 107 Play Queue 112 Amazon Music 114 Verbindung des Sonos-Systems zur Wiedergabe 116
®
-Wiedergabe 96
100
®
102
TM
103
Wiedergabe von AM/FM-Radio 118 Multizonenfunktion 123 ZONE B-Wiedergabe 127 Praktische Funktionen 128 Wiedergabemodus 134 Zeicheneingabe 149
94
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 95
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
TV
INPUT

Wiedergabe von AV-Komponenten

Sie können Audiosignale von AV-Komponenten, wie beispielsweise Blu-ray-Disc-Player, über dieses Gerät wiedergeben.
Wenn ein Fernseher an die Buchse HDMI OUT SUB angeschlossen ist, verwenden Sie die HDMI MAIN/SUB-Taste oder "AV Adjust" ( p196), um zwischen MAIN
und SUB umzuschalten.

Grundlegende Bedienung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
TV’s REMOTE
Inputs
TV HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf denjenigen um, an dem das Gerät angeschlossen ist.
2. Drücken Sie den Eingangsselektor, dessen Bezeichnung der Buchse entspricht, an welcher der Player angeschlossen ist. Drücken Sie beispielsweise BD/DVD, um den Player wiederzugeben, der an die BD/DVD-Buchse angeschlossen ist. Drücken Sie TV, um den Fernsehton zu hören. Zur Wiedergabe von einem Gerät, das an die Buchsen CD, USB, PHONO, HDMI5, HDMI6 oder die AUX INPUT HDMI-Buchse an der Vorderseite angeschlossen ist, drücken Sie mehrfach INPUT >, um den Eingang auszuwählen.
Wenn die CEC-Linkfunktion verfügbar ist, wird der Eingang automatisch gewechselt, wenn ein CEC-kompatibler Fernseher bzw. Player mithilfe einer HDMI-Verbindung an dieses Gerät angeschlossen ist.
3. Starten Sie die Wiedergabe an der AV-Komponente.
HDMI MAIN/SUB
Eingangsselektor
INPUT >
95
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 96
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Pioneer SC-LX704XXX

BLUETOOTH®-Wiedergabe

Sie können das Audio auf einem BLUETOOTH-fähigen Gerät wie einem Smartphone drahtlos wiedergeben.

Grundlegende Bedienung

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Kopplung
1. Wenn Sie die BLUETOOTH-Taste drücken, wird "Now Pairing…" auf dem Display dieses Geräts angezeigt, und der Kopplungsmodus wird aktiviert.
2. Aktivieren Sie die BLUETOOTH-Funktion des BLUETOOTH-fähigen Geräts und wählen Sie dann aus der angezeigten Liste dieses Gerät aus. Wenn ein Passwort erforderlich ist, geben Sie "0000" ein.
Dieses Gerät wird als "Pioneer SC-LX704 XXXXXX" angezeigt. Diese
Anzeige kann mit der Funktion Anzeigename ( p193) oder mit der Pioneer Remote App (erhältlich für iOS oder Android™) geändert werden.
Zum Anschließen eines weiteren BLUETOOTH-fähigen Geräts halten Sie die BLUETOOTH-Taste gedrückt, bis "Now Pairing..." angezeigt wird, und führen Sie dann Schritt 2 aus. Dieses Gerät kann die Kopplungsdaten von bis zu 8 Geräten speichern.
Der Empfangsbereich beträgt etwa 48´/15 m. Beachten Sie, dass eine Verbindung mit BLUETOOTH-fähigen Geräten nicht garantiert werden kann.
Wiedergabe
1. Führen Sie das Verbindungsverfahren am BLUETOOTH-fähigen Gerät aus.
2. Geben Sie die Musikdatei wieder. Der Eingang dieses Geräts wird automatisch auf "BLUETOOTH" eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke des BLUETOOTH-fähigen Geräts auf den gewünschten Pegel.
Aufgrund der Eigenschaften der drahtlosen BLUETOOTH­Drahtlostechnologie kann der Ton auf diesem Gerät im Vergleich zum Ton, der auf dem BLUETOOTH-fähigen Gerät wiedergegeben wird, leicht verzögert sein.
96
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 97
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
TV
INPUT
Network

Internetradio

Durch Anschluss dieses Geräts an das Internet-Netzwerk können Sie Internetradio-Dienste, wie beispielsweise TuneIn Radio usw. verwenden.
Um Internetradio-Dienste abspielen zu können, muss das Netzwerk mit dem Internet verbunden sein.
• Je nach Internetradio-Dienst muss der Benutzer sich möglicherweise zunächst vom PC aus registrieren. Einzelheiten zu den einzelnen Diensten nden Sie auf der
Website des betreffenden Dienstes.

Wiedergabe

Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
TV’s REMOTE
Inputs
TV HDMI 1 HDMI 2 HDMI 3
1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf denjenigen um, an dem das Gerät angeschlossen ist.
2. Durch Drücken von NET wird der Listenbildschirm Netzwerkfunktionen auf dem Fernseher angezeigt.
3. Wählen Sie Ihren bevorzugten Internetradio-Dienst mit den Cursortasten aus und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit den Cursortasten einen Radiosender und Programme auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie , um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren.
NET
/ / /
ENTER
Die Abbildung zeigt ein Bild.
97
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 98
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
Menü Internetradio-Dienste
Sie können bestimmte Sender mit einem Lesezeichen versehen oder Sender löschen, für die Lesezeichen gesetzt wurden. Das angezeigte Menü hängt von dem augenblicklich gewählten Dienst ab. Das Menüsymbol wird angezeigt, während ein Sender abgespielt wird. Wenn nur dieses Symbol angezeigt wird, wird durch Drücken von ENTER das Menü auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn mehrere Symbole angezeigt werden, wählen Sie mit dem Cursor das Symbol aus und drücken Sie ENTER.
Informationen zum TuneIn Radio-Konto
Wenn Sie auf der TuneIn Radio-Website (tunein.com) einen Account erstellen und sich von diesem Gerät aus anmelden, werden Ihre Lieblingsradiosender und Lieblingsradiosender und -programme bei der Wiedergabe auf der Website automatisch unter "My Presets" auf dem Gerät hinzugefügt. "My Presets" wird in der Ebene unter TuneIn Radio in der hierarchischen Struktur angezeigt. Um einen Radiosender anzuzeigen, der in "My Presets" hinzugefügt ist, müssen Sie sich vom Gerät aus bei TuneIn Radio anmelden. Wählen Sie dazu auf dem Gerät in der "TuneIn Radio"-Hauptliste "Login" – "I have a TuneIn account" aus und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
Wenn Sie "Login" an diesem Gerät wählen, wird ein Registrierungscode angezeigt. Wenn Sie diesen Code verwenden, können Sie dieses Gerät im Bereich My Page der TuneIn Radio-Website zuordnen und sich dann bei "Login" - "Login with a registration code" anmelden, ohne Benutzernamen und Passwort eingeben zu müssen.
98
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 99
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung

Spotify

Verwende dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer als Fernbedienung für Spotify. Auf spotify.com/connect wird die genaue Vorgehensweise beschrieben.
99
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Page 100
Inhalt ≫ Verbindungen ≫ Wiedergabe ≫ Einrichtung
iPhone
Pioneer SC-LX704 XXXXXX
Wi-Fi
AirPlay
Durch Verbindung dieses Geräts mit dem gleichen Netzwerk wie iOS-Geräte, z. B. iPhone®, iPod touch® und iPad® können Sie Musikdateien drahtlos auf iOS-Geräten genießen.
Aktualisieren Sie das Betriebssystem auf Ihrem iOS-Gerät auf die aktuelle Version.
Je nach iOS-Version können die Betriebsbildschirme oder Bedienungsvorgänge auf dem iOS-Gerät unterschiedlich sein. Einzelheiten siehe Bedienungsanleitung
des iOS-Geräts.
®

Abspiel auf diesem Gerät

1. Verbinden Sie Ihr iOS-Gerät mit dem gleichen Zugangspunkt im Netzwerk wie dieses Gerät.
2. Tippen Sie im Wiedergabebildschirm der Musik-App eines iOS-Geräts, das AirPlay unterstützt, auf das AirPlay-Symbol angezeigten Geräteliste dieses Gerät aus.
3. Die Musikdatei auf dem iOS-Gerät wird wiedergegeben.
Wenn "System Setup" – "Hardware" – "Power Management" – "Network Standby" im Home-Bildschirm auf "Off" eingestellt ist, schalten Sie das Gerät manuell ein und drücken NET auf der Fernbedienung. In der Werkseinstellung ist die Netzwerk-Standby-Funktion( p169) auf Ein gestellt.
Aufgrund der Eigenschaften der drahtlosen AirPlay-Technologie kann der Ton auf diesem Gerät im Vergleich zum Ton, der auf dem AirPlay-fähigen Gerät wiedergegeben wird, leicht verzögert sein.
Sie können auch Musikdateien auf einem PC mit iTunes wiedergeben (Ver.
10.2 oder höher). Vergewissern Sie sich im Vorfeld, dass dieses Gerät und der PC mit demselben Netzwerk verbunden sind. Drücken Sie dann NET auf der Fernbedienung. Klicken Sie dann in iTunes auf das AirPlay-Symbol Sie aus der angezeigten Liste dieses Gerät aus und starten Sie die Wiedergabe einer Musikdatei.
und wählen Sie aus der
, wählen
z. B. iOS 10
100
Bedienfeld≫ Rückseite≫ Fernbedienung
Loading...