Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Prima di leggere aprire la pagina con le immagini e prendere confidenza con le diverse funzioni
dell’apparecchio.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of the
device.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 4
FR /CH Traduction des instructions d‘origine Page 18
IT / CH Traduzione delle istruzioni d’uso originali Pagina 33
GB Translation of the original instructions Page 47
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Produkt entschieden.
Dieses Gerät wurde während der Produktion
auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle
unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes ist somit sichergestellt. Es ist nicht
auszuschließen, dass sich in Einzelfällen am
oder im Gerät, bzw. in Schlauchleitungen
Restmengen von Wasser oder Schmierstof-
fen benden. Dies ist kein Mangel oder
Defekt und kein Grund zur Besorgnis.
Die Betriebsanleitung ist Bestand-
teil dieses Produkts. Sie enthält
wichtige Hinweise für Sicherheit,
Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Anleitung gut auf
und händigen Sie alle Unterlagen
bei Weitergabe des Produkts an
Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist zum Nass- und Trockensau-
gen im häuslichen Bereich wie z.B. im
Haushalt, im Hobbyraum, im Auto oder in
der Garage bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Einsatz erlischt die Garantie.
Das Aufsaugen von brennbaren, explosiven oder gesundheitsgefährdenden Stoffen
ist verboten.
4
DEATCH
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Allgemeine
Beschreibung
Die Abbildungen nden Sie auf
der vorderen und hinteren Ausklappseite.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und kontrollieren
Sie, ob es vollständig ist.
Das Gerät wird mit aufgesetztem Motorkopf (
Zum Abnehmen des Motorkopfes und
Herausnehmen des Zubehörs lösen Sie die
Feststellhebel (
Zubehör17 Teleskop-Saugrohr
18 Saugrohrhalter
19 Saugschlauch
20 Handgriff mit Luftregulierung
Filter
21 Schaumstofflter (Nasslter) zum
Nass-Saugen
22 Verschlussdeckel
23 Faltenlter zum Trockensaugen
24 Papierlterbeutel zum Saugen
von Grobschmutz
Düsen25 Umschaltbare Bodendüse
zum Saugen von Teppichen
zum Saugen von glatten Flächen
26 Fugendüse
27 Filterkorb
5
DEATCH
Funktionsbeschreibung
Das Gerät ist mit einem stabilen Edelstahlbehälter zur Flüssigkeits- und Staubaufnahme ausgestattet. Die Lenkrollen ermöglichen eine große Wendigkeit des Gerätes.
Beim Nass-Saugen erfolgt die Abschaltung
des Saug-Luftstroms durch einen Schwimmer, wenn der Edelstahlbehälter voll ist.
Zusätzlich besitzt das Gerät eine Blasfunktion.
Zur Verhinderung einer elektrostatischen
Auadung während des Saugens ist an
der Geräteunterseite eine Antistatik-Kette
montiert.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
(brutto) .......................................... ca. 23 l
Nutzbares Behältervolumen .......... ca. 15 l
Gewicht (incl. aller Zubehörteile) ...
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen werden.
Alle Maße, Hinweise und Angaben dieser
Betriebsanleitung sind deshalb ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die aufgrund der
Betriebsanleitung gestellt werden, können
daher nicht geltend gemacht werden.
ca. 6,3 kg
II
Düse speziell für die Autoreinigung.
Filter zum Aufsaugen von Flüssig-
keiten.
Filter nicht zum Aufsaugen von Flüs-
sigkeiten geeignet.
Filter zum Aufsaugen von trockenem
Schmutz aus Haushalt, Garage und
Werkstatt.
Filter zum Aufsaugen von Feinstaub
wie z.B. Steinstaub und Holzstaub.
6
DEATCH
Sicherheitshinweise
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
F
ähigkeiten oder Mangel an Erfah-
rung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsicht
lich des sicheren Gebrauchs des
Ger
ätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Ger
ät spielen. Reinigung
und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Bildzeichen in der
Anleitung
Gefahrenzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von Personen- oder Sachschäden.
Gebotszeichen (anstelle des
Ausrufungszeichens ist das
Gebot erläutert) mit Angaben
zur Verhütung von Schäden.
Hinweiszeichen mit Informati-
onen zum besseren Umgang
mit dem Gerät.
igt oder bezüg-
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Achtung! Beim Gebrauch
von Elektrogeräten sind zum
Schutz gegen elektrischen
Schlag, Verletzungs- und
Brandgefahr folgende grund
sätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten:
So vermeiden Sie Unfälle und
Verletzungen:
• Hinterlassen Sie ein betriebsbe
reites Gerät nie unbeaufsichtigt
am Arbeitsplatz.
Menschen und Tiere dürfen mit
•
dem Gerät nicht abgesaugt
werden.
• Richten Sie Saugschlauch und
Düsen während des Betriebs
keinesfalls auf sich selbst oder
andere Personen, insbesondere
nicht auf Augen und Ohren. Es
besteht Verletzungsgefahr.
• Saugen Sie keine heißen, glü
henden, brennbaren, explosiven
oder gesundheitsgefährdenden
Stoffe auf. Dazu zählen unter
anderem heiße Asche, Benzin,
Lösungsmittel, Säuren oder Lau
gen. Es besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
•
Düsen und Saugrohr dürfen
beim Arbeiten nicht in Kopfhöhe
kommen. Es besteht Verletzungs
gefahr.
-
-
-
-
-
7
DEATCH
So vermeiden Sie Unfälle und Verletzungen durch elektrischen Schlag:
Achten Sie darauf, dass die
•
Netzanschlussleitung nicht durch
Ziehen über scharfe Kanten, Ein
klemmen oder Ziehen am Kabel
beschädigt wird.
•
Überprüfen Sie vor jeder Benut-
zung die Netzanschlussleitung
und das Verlängerungskabel auf
Schäden und Alterung. Benutzen
Sie das Gerät nicht, wenn das
Kabel beschädigt oder abge
-
nutzt ist.
Wenn die Anschlussleitung die-
•
ses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnliche qualizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdun
-
gen zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät aus und
•
ziehen Sie den Netzstecker:
- wenn Sie das Gerät nicht be
nutzen, es transportieren oder
unbeaufsicht
igt lassen;
- wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen oder Blockierungen entfernen;
wenn Sie Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten vornehmen
oder Zubehör auswechseln;
- wenn die Anschlussleitung be
schädigt oder verwickelt ist;
nach dem Kontakt mit Fremd-
körpern oder bei abnormaler
ibration.
V
• Benutzen Sie die Netzanschlussleitung nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen oder um
das Gerät zu ziehen. Schützen
Sie die Netzanschlussleitung vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Achten Sie darauf, dass die
-
Netzspannung mit den Angaben
des Typenschildes übereinstimmt.
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine Steckdose an, die mit min
destens 16A abgesichert ist.
Schließen Sie das Gerät an eine
•
Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem
Bemessungsfehlerstr
om von nicht
mehr als 30 mA an.
So vermeiden Sie Geräteschäden
und eventuell daraus resultierende
Personenschäden:
• Achten Sie darauf, dass das
Gerät korrekt zusammengebaut
ist und die Filter in der richtigen
Position sind.
• Arbeiten Sie nicht ohne Filter. Das
Gerät könnte beschädigt werden.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und
Zubehörteile (siehe „Ersatzteile/
Zubehör“), die von unserem
Service-Center geliefert und emp
fohlen werden. Der Einsatz von
Fremdteilen führt zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruches.
• Lassen Sie Reparaturen nur von
-
uns ermächtigten Kundendienst
stellen ausführen.
Beachten Sie die Hinweise zur
•
Reinigung und Wartung des Gerätes.
Bewahren Sie das Gerät an ei-
•
nem trockenen Ort und außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
-
-
-
8
DEATCH
Zusammenbau
Ziehen Sie den Netzstecker. Es
besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Schlag.
Bei Lieferung des Gerätes ist der
Faltenlter (
1. Setzen Sie die 4 Lenkrollen (11) auf
die Aufnahmen am Edelstahlbehälter
(9) auf. Fixieren Sie jede Lenkrolle mit
einer Kreuzschlitzschraube (11a).
2. Schieben Sie den Bügelgriff (1) auf
die beiden Bügelgriff-Holme (2) und
schrauben Sie diese mit 2 Kreuzschlitzschrauben (1a) fest.
3. Setzen Sie den Motorkopf (3) auf den
Edelstahlbehälter (9) auf.
4. Verschließen Sie den Edelstahlbehälter, indem Sie den Bügelgriff hochklappen und ihn mit den Feststellhebeln
(14) arretieren. Es sind mehrere Bügelgriffpositionen möglich.
Die Feststellhebel müssen so angezo-
gen sein, dass ein Spannen mit mittlerer Kraft erfolgen kann.
Die Spannung können Sie einstellen
durch Drehen der Feststellhebel:
- Spannen: im Uhrzeigersinn drehen
- Lockern: gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
5. Setzen Sie den Tragegriff (4) auf den
Motorkopf (3) auf und schrauben Sie
ihn mit 2 Kreuzschlitzschrauben (4a)
fest.
6. Montieren Sie das Zubehör:
- Schließen Sie den Saugschlauch
(19) an.
- Montieren Sie den Handgriff (20).
- Montieren Sie das Teleskop-Saug-
rohr (17). (Schieber am TeleskopSaugrohr in Richtung
23) bereits montiert.
drücken
und auf die gewünschte Länge
auseinanderziehen).
- Montieren Sie die gewünschte Düse
(25/26).
Saugen Sie nie ohne Filter!
Zur Aufbewahrung der Sauggarni-
tur während einer kurzen Arbeitspause schieben Sie das TeleskopSaugrohr (17) zusammen und
stecken Sie den Saugrohrhalter (18)
in die Aufnahme am Motorgehäuse
(siehe
kleines Bild).
Bedienung
Wickeln Sie den Saugschlauch (
19) zum Arbeiten ganz ab.
Ein-/Ausschalten
Stecken Sie den Netzstecker des
Gerätes ein.
Saugen Sie nie ohne Filter!
Das Einsetzen der Filter ist in den
Kapiteln „Trockensaugen“ und
„Nass-Saugen“ beschrieben.
Einschalten:
Ein-/Ausschalter (
Ausschalten:
Ein-/Ausschalter (
Trockensaugen
Bei Lieferung des Gerätes ist der
Faltenlter (23) bereits montiert.
Saugen mit dem Faltenlter:
1. Zum Trockensaugen setzen Sie den
Faltenlter (23) auf den Filterkorb (27)
6) in Stellung „I“.
6) in Stellung „0“.
9
DEATCH
am Motorkopf (3) auf. Dabei muss die
nach oben gewölbte Dichtlippe vom
Motorkopf wegzeigen.
2. Setzen Sie den Verschlussdeckel (22)
auf und verriegeln Sie ihn durch eine
leichte Drehung:
Verschlussdeckel verriegeln
Verschlussdeckel entriegeln
Saugen mit dem Papierlter-
beutel:
Damit sich der Faltenlter nicht zu
schnell zusetzt, empfehlen wir die
zuätzliche Verwendung des Papierlterbeutels (braun).
1. Montieren Sie den Faltenlter (23).
2. Knicken Sie die seitlichen Laschen am
Papierlterbeutel (24) an der Perforation nach unten.
3. Falten Sie den Papierlterbeutel (24)
komplett auf und stülpen Sie diesen
über den innen liegenden Einsaugstutzen (8) im Edelstahlbehälter (9). Der
Dichtungsring an der Filterbeutelöffnung muss den Steg am Einsaugstutzen
vollständig umschließen.
Optional ist ein Feinstaublterbeutel
aus Vlies erhältlich, der anstelle des
im Lieferumfang enthaltenen Papier-
lterbeutels verwendet werden kann
(siehe „Ersatzteile/Zubehör“).
Saugen mit dem Trockenlter
(Textillterbeutel, optional er-
hältlich):
Der optional erhältliche reißfeste Textillterbeutel (siehe „Ersatzteile/Zubehör“) ist zum
Saugen von grobem Schmutz geeignet.
1. Setzen Sie den Schaumstofflter (
21) auf den Filterkorb (27) auf (siehe „Nass-Saugen).
2. Stülpen Sie den Textillterbeutel über
den Filterkorb.
Saugen von Feinstäuben:
Bei bestimmten Absaugvorgängen (z.B.
Schleifen von Farben und Lacken, Fräsen
oder Bohren von Mauerwerk, Schleifen
oder Bohren von Hartholz) können gesundheitsschädliche Stäube entstehen.
Für diese Feinstäube empfehlen wir den
Einsatz folgende Filterkombination:
1. Faltenlter (23)
2. Feinstaublterbeutel aus Vlies (weiß,
optional erhältlich siehe „Ersatzteile/
Zubehör“), der anstelle des im Liefer-
umfang enthaltenen Papierlterbeutels
(24) verwendet wird.
Nass-Saugen
1. Zum Nass-Saugen oder Wasser absau-
gen setzen Sie den Schaumstofflter
(21) auf den Filterkorb (27) am Motor-
kopf (3) auf:
Um das Einreißen des Schaumstoflters
(21) zu vermeiden,
- setzen Sie nur einen trockenen Filter
ein;
- schlagen Sie den Rand des Filters
zum Einsetzen etwas um und rollen
Sie ihn danach wieder zurück.
2. Absaugen (Abpumpen): Tauchen Sie
den Saugschlauch (
griff (
ein und saugen Sie das Wasser ab.
3. Entleeren Sie den Edelstahlbehälter
sofort nach dem Absaugen, da er nicht
zum Aufbewahren von Flüssigkeiten konstruiert ist (siehe „Reinigung/Wartung“).
20) in das Wasserbehältnis
19) am Hand-
10
DEATCH
Stellen Sie sich nicht in das
abzusaugende Wasser. Gefahr
durch elektrischen Schlag.
Ist der Edelstahlbehälter (9)
voll, schließt ein Schwimmer die
Saugöffnung, der Saugvorgang
wird unterbrochen. Schalten Sie
das Gerät ab und entleeren Sie den
Edelstahlbehälter (siehe „Reinigung/
Wartung“).
Schalten Sie das Gerät bei Schaum-
oder Flüssigkeitsaustritt sofort aus.
Blasfunktion
Die Blasfunktion ist ohne Verwen-
dung eines Filters zu empfehlen.
• Schließen Sie den Saugschlauch (19)
an den Anschluss Blasen (15) am Motorkopf (3) an.
Reinigung/Wartung
Ziehen Sie den Netzstecker.
Es besteht Verletzungsgefahr durch
elektrischen Schlag.
Kontrollieren Sie das Gerät vor
jedem Gebrauch auf offensichtli-
che Mängel wie z.B. eine defekte
Netzanschlussleitung und lassen Sie
diese reparieren oder ersetzen.
• Leeren Sie nach dem Betrieb den Edelstahlbehälter (
- Die aufgesaugte Flüssigkeit können
Sie nach Öffnen des Schraubdeckels (
bleibt ein Flüssigkeitsrest im Edelstahlbehälter zurück.
Um sämtliche Flüssigkeitsreste zu
entfernen, klappen Sie den Bügelgriff (1) nach unten und nehmen
Sie den Motorkopf (
retieren Sie den Bügelgriff mit den
Feststellhebeln (14). Fassen Sie den
Edelstahlbehälter (9) mit einer Hand
am Bügelgriff und mit der anderen
an der Behälterunterseite und gießen Sie den Flüssigkeitsrest aus.
• Reinigen Sie den Edelstahlbehälter mit
einem feuchten Lappen.
• Waschen Sie den Schaumstofflter
(
21) mit lauwarmem Wasser und
Seife aus und lassen Sie ihn trocknen.
• Klopfen Sie den Faltenlter (
aus und reinigen Sie ihn mit einem Pinsel oder Handfeger.
• Tauschen Sie einen vollen Papierlterbeutel (
siehe Kapitel „Ersatzteile/Zubehör“).
• Klopfen Sie den optional erhältlichen
Trockenlter (Textillterbeutel) aus.
Waschen Sie ihn ggf. mit lauwarmem
Wasser und Seife und lassen Sie ihn
trocknen.
9) aus:
10) abießen lassen. Es
3) ab. Ar-
23)
24) aus (Nachbestellung
Wartung
Gerät reinigen
Spritzen Sie das Gerät nicht mit
Wasser ab und verwenden Sie
keine scharfen Reinigungs- bzw.
Lösungsmittel. Das Gerät könnte
beschädigt werden.
• Das Gerät ist wartungsfrei.
11
DEATCH
Aufbewahrung
1. Wickeln Sie die Netzanschlussleitung (5) um den Tragegriff (4).
2. Wickeln Sie den Saugschlauch
(19) um den Tragegriff (4).
3. Zur Aufbewahrung des TeleskopSaugrohres (17) und der Düsen
(25/26) dienen die Zubehöraufnahmen (7/13).
4. Bewahren Sie das Gerät an
einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern
auf.
Entsorgung/
Umweltschutz
Führen Sie Gerät, Zubehör und Verpackung
einer umweltgerechten Wiederverwertung zu.
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Geben Sie das Gerät an einer Verwertungsstelle ab. Die verwendeten Kunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
12
DEATCH
Ersatzteile/Zubehör
Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie unter www.grizzly-service.eu
Sollten Sie kein Internet haben, so wenden Sie sich bitte telefonisch an das Service-Center (siehe „Service-Center“ Seite 17).
Halten Sie die unten genannten Bestellnummern bereit.
Position Position Bezeichnung
Betriebsanleitung zeichnung
7 Bügelgriff-Holm + Feststellhelbel, links L 91104184
Explosions-
1
5 Bügelgriff 91104182
2/14 6 Bügelgriff-Holm + Feststellhelbel, rechts R 91104183
Steckdose, Netzanschlussleitung, Netzstecker, Leitung und
Sicherung prüfen, ggf. Reparatur durch Elektrofachmann
Reparatur durch Kundendienst
Verstopfungen und Blockierungen beseitigen
Gerät startet
nicht
Netzspannung fehlt
Ein-/Ausschalter (
Kohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Saugschlauch (
25/26) verstopft
6) defekt
19) oder Düsen (
Geringe oder
fehlende
Saugleistung
Schwimmer
schaltet das
Gerät nicht
ab
Staub oder
Schmutz wird
aus dem Gerät geblasen
Teleskop-Saugrohr (
zusammengesetzt
Edelstahlbehälter (
Edelstahlbehälter (
Filter (
Schwimmer im Filterkorb (
wegt sich nicht
Schwimmer im Filterkorb (
Schwimmer im Filterkorb (
wegt sich nicht
Schwimmer im Filterkorb (
Filter (
korrekt montiert
21/23/24) voll oder zugesetzt
21/23/24) nicht oder nicht
17) nicht korrekt
9) offen
9) voll
27) be-
27) defekt
27) be-
27) defekt
Saugrohr richtig zusammensetzen
Behälter schließen
Behälter entleeren
Filter entleeren, reinigen oder
ersetzen
Schwimmer freimachen
Reparatur durch Kundendienst
Schwimmer freimachen
Reparatur durch Kundendienst
Fehlenden Filter einsetzen oder
korrekten Sitz des Filters prüfen
15
DEATCH
Garantie
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum.
Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese
gesetzlichen Rechte werden durch unsere
im Folgenden dargestellte Garantie nicht
eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als
Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder
Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von
uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos
repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der DreiJahres-Frist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich
kurz beschrieben wird, worin der Mangel
besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie
gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder
ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur
oder Austausch des Produkts beginnt kein
neuer Garantiezeitraum.
Garantiezeit und gesetzliche
Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch
für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell
schon beim Kauf vorhandene Schäden und
Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet werden. Nach Ablauf der
Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpichtig.
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor
Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder
Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt
sich nicht auf Produktteile, die normaler
Abnutzung ausgesetzt sind und daher als
Verschleißteile angesehen werden können (z.B. Filter oder Aufsätze) oder für
Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen
(z.B.Schalter).
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt
beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder
nicht gewartet wurde. Für eine sachgemäße
Benutzung des Produkts sind alle in der Betriebsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten. Verwendungszwecke
und Handlungen, von denen in der Betriebsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist lediglich für den privaten
und nicht für den gewerblichen Gebrauch
bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung
und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung Ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie bitte den
folgenden Hinweisen:
• Bitte halten Sie für alle Anfragen den
Kassenbon und die Identikationsnummer (IAN275394) als Nachweis für
den Kauf bereit.
• Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte
dem Typenschild.
• Sollten Funktionsfehler oder sonstige
Mängel auftreten kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte
16
DEATCH
Serviceabteilung telefonisch oder per
E-Mail. Sie erhalten dann weitere In-
formationen über die Abwicklung Ihrer
Reklamation.
• Ein als defekt erfasstes Produkt können
Sie, nach Rücksprache mit unserem
Kundenservice, unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbons) und der
Angabe, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist, für Sie
portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden. Um Annahmeprobleme und Zusatzkosten zu
vermeiden, benutzen Sie unbedingt nur
die Adresse, die Ihnen mitgeteilt wird.
Stellen Sie sicher, dass der Versand
nicht unfrei, per Sperrgut, Express oder
sonstiger Sonderfracht erfolgt. Senden
Sie das Gerät bitte inkl. aller beim
Kauf mitgelieferten Zubehörteile ein
und sorgen Sie für eine ausreichend
sichere Transportverpackung.
Reparatur-Service
Sie können Reparaturen, die nicht der Garantie unterliegen, gegen Berechnung von
unserer Service-Niederlassung durchführen
lassen. Sie erstellt Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert eingesandt wurden.
Achtung: Bitte senden Sie Ihr Gerät gereinigt und mit Hinweis auf den Defekt an
unsere Service-Niederlassung.
Nicht angenommen werden unfrei - per
Sperrgut, Express oder mit sonstiger Sonderfracht - eingeschickte Geräte.
Die Entsorgung Ihrer defekten eingesendeten Geräte führen wir kostenlos durch.
Pièces de rechange/Accessoires .. 27
Dépistage des dysfonctionne-
ment .......................................... 29
Garantie ....................................30
Service Réparations ...................32
Service-Center ............................ 32
Importeur .................................. 32
Traduction de la déclaration
de conformité CE originale .........60
Vue éclatée ................................63
Introduction
Toutes nos félicitations pour l’achat de votre
nouvel appareil. Vous avez ainsi choisi un
produit de qualité supérieure.
La qualité de l’appareil a été vériée pendant la production et il a été soumis à un
contrôle nal. Le fonctionnement de votre
appareil est donc ainsi garanti. Il n’est pas
à exclure que dans certains cas isolés, il
demeure dans l’appareil, ou dans les tuyau-
teries exibles, des quantités résiduelles
d’eau ou de lubriants industriels. Ceci n’est
pas un défaut ou un vice et on ne doit pas
s’inquiéter à ce sujet.
La notice d’utilisation fait partie
de ce produit. Elle contient des
instructions importantes pour la sécurité, l’utilisation et l’élimination des
déchets. Avant d’utiliser ce produit,
lisez attentivement les consignes
d’emploi et de sécurité. N’utilisez le
produit que tel que décrit et uniquement pour les domaines d’emploi
indiqués. Conservez cette notice et
remettez-la avec tous les documents
si vous cédez le produit à un tiers.
Fins d‘utilisation
L‘appareil est destiné à l‘aspiration de pous-
sière et de liquides à des ns ménagères, p.
ex. pour la maison, l‘atelier de bricolage,
dans la voiture ou le garage.
Cet appareil est seulement prévu pour
usage domestique et pas industriel. Toute
utilisation industrielle met n à la garantie.
Il est interdit d’aspirer des substances
combustibles, explosives ou dangereuses
pour la santé. Le fabricant décline toute
responsabilité en cas de dommages dus à
un usage non conforme aux dispositions suivantes ou à une mauvaise utilisation.
18
CHFR
Description générale
Vous trouverez les images corres-
pondantes à l’arrière et à l’avant
de ce document, sur la couverture.
Volume de la livraison
Déballez l’appareil et contrôlez si les pièces
sont au complet.
L’appareil est livré avec la tête de moteur
montée (
Pour extraire la tête de moteur et retirer les
accessoires, esserrez les leviers de blocage
(
14).
- Tête de moteur
- Conteneur en acier inoxydable
- Poignée en arceau
- Poignée de transport
- 4 roulettes de guidage avec supports
amovibles pour accessoires
- Tube d’aspiration télescopique
- Tuyau exible d’aspiration
- Poignée avec réglage d‘air
- Filtre en mousse
- Filtre pliable et couvercle du ltre
(déjà monté)
- Sac à poussière en papier
- Suceur combiné
- Suceur plat
- 8 vis à tête cruciforme
- Notice d’utilisation
Débarrassez-vous du matériel d’emballage
de façon réglementaire.
3).
Aperçu
Corps de l’appareil
1 Poignée en arceau
2 2 Barres de poignée en arceau
3 Tête de moteur
4 Poignée de transport
5 Câble d’alimentation
6 Interrupteur de marche/ arrêt
7 4 supports amovibles pour
accessoires, tête de moteur
8 Raccord aspiration
9 Conteneur en acier inoxydable
10 Bouchon de vidange
11 4 roulettes de guidage
12 Chaîne antistatique
13 4 supports amovibles pour ac-
cessoires, roulettes de guidage
14 Levier de blocage
15 Raccord soufage
16 2 supports de cable sur la poi-
gnée de transport
Accessoires17 Tube d’aspiration télescopique
18 Support du tuyau d’aspiration
19 Tuyau exible d’aspiration
20 Poignée avec réglage d‘air
Filtres21 Filtre en mousse pour l’aspira-
tion d’eau
22 Couvercle du ltre
23 Filtre pliable pour l’aspiration de
poussière
24 Sac de ltre de papier pour aspi-
rer les souillures grossières
Suceurs25 Suceur combiné
pour aspirer les moquettes
pour aspirer les surfaces lisses
26 Suceur plat
27 Panier ltre
19
FRCH
Description du fonctionnement
L‘aspirateur eau et poussières est équipé
d‘un conteneur robuste en acier inoxydable
pour la poussière et l’eau. Les roulettes de
guidage permettent une grande maniabi-
lité de l‘appareil. L’arrêt du courant d’air
aspirant se fait grâce à un otteur lorsque
le conteneur est rempli. De plus, l’appareil
possède une fonction de souferie et une
che de secteur permettant le branchement
supplémentaire d’un appareil électrique.
Une chaîne antistatique est montée en
dessous de l’appareil pour empêcher toute
charge électrostatique pendant l’aspiration.
Les descriptions suivantes vous donneront plus
de détails sur la fonction des accessoires.
Type de protection ............................ IPX4
Puissance d’aspiration .. 17 kPA (170 mbar)
Capacité du conteneur (brute) ...... env. 23 l
Volume utile du conteneur ............. env.15 l
Poids (accessoires inclus) ..........env. 6,3 kg
Des modications techniques et optiques
peuvent être effectuées au cours du perfec-
tionnement du produit sans qu’il en soit fait
mention. C’est pourquoi toutes les mesures,
règles et indications sont données sous
réserve de changement. Les exigences faites
sur la base de ce mode d’emploi ne sont par
conséquent pas valables.
II
Consignes de sécurité
Cet appareil peut être utilisé par
des enfants à partir de 8 ans et
plus et par des personnes ayant
des capacités physiques, senso
rielles ou mentales réduites ou
un manque d
’expérience et de
connaissances à condition qu’elles
aient reçu une supervision ou des
instructions concernant I’utilisation
de I’appareil en toute sécurité et
qu’elles comprennent les dangers
encourus. Les enfants ne doivent
pas jouer avec l’appareil. Le net
toyage et I’entretien par I’usager
ne doivent pas êtr
e effectués par
des enfants sans surveillance.
-
-
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.