Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Gerätes. Sie haben sich
damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Betriebsanleitung ist
Teil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch
und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen
Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie das Produkt nur
wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Händigen Sie
alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät ist bestimmt zum Reinigen von:
Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werkzeugen, Fassaden, Terrassen,
Gartengeräten, etc. im nicht-gewerblichen Bereich.
Ausstattung
Handsprühgerät
Hebel
Basis
Abdeckung von der Ladebuchse
12V-Anschluss
1 Druckreiniger Mobil
1 Abnehmbarer 5 l Wassertank
1 12 V - Kabel
1 Netzadapter
1 Betriebsanleitung
Technische Daten
Akku
Nennspannung Akku12 V
Akku (integriert)
LITHIUM-Ionen
Akku-Kapazität2000 mAh
Ladezeit bei leerem Akkuca. 1 Stunde
Betriebszeit bei voller Akku-
ca. 54 min
ladung
12 V - Kabel
Sicherung10A
Netzadapter PDR 12 A1-1
Eingang100 - 240 V ~ (Wechsel-
strom), 50/60 Hz, 1 A
Ausgang 13 V
(Gleichstrom)
2.4 A
Effizienzklasse
VI
Schutzklasse II /
SMPS Schaltnetzteil
Sicherheitstransformator,
kurzschlussfest
Polarität
Leistungsdaten Druckreiniger Mobil
max. Arbeitsdruck5 bar (0,5 MPa)
Nennleistung Gerät36 W
Nennstrom3 A
Volumen Frischwassertank5 l
Umgebungstemperatur (max.) 40 °C
Umgebungstemperatur (min.)0 °C
max. Wassertemperatur40 °C
SchutzgradIP X4
Schutz gegen Spritzwasser
aus allen Richtungen
Fördermengemax. 2 Liter / Minute
SchutzklasseIII /
Maße und Gewicht
Breite x Höhemmca. ∅ 295 mm
× 213 mm
Typisches
kgca. 7,2 kg
Betriebsgewicht
Geräuschemission:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend EN 60335-2-54.
Der A-bewertete Geräuschpegel beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel L
Unsicherheit K
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K
: 69 dB (A)
pA
: 3 dB
PA
WA
: 84 dB (A)
WA
: 3 dB
■2 │ DE│AT│CH
PDR 12 A1
Sicherheitshinweise
WICHTIG! Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Sicherheitshinweise und handeln Sie danach. Bewahren
Sie diese Sicherheitshinweise für späteren
Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
– Die an dem Gerät angebrachten Warn- und
Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den
gefahrlosen Betrieb.
– Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es
besteht Erstickungsgefahr!
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG!
► Fassen Sie das Ladekabel niemals mit feuchten
Händen an.
► Benutzen Sie das Ladekabel nicht in ver-
schmutztem oder nassem Zustand.
► Ladekabel von Hitze, scharfen Kanten, Öl und
sich bewegenden Geräteteilen fernhalten.
► Netzstecker nicht durch Ziehen am Netzkabel
aus der Steckdose ziehen.
► Ladegerät nur zum Laden zugelassener Akku-
packs verwenden.
► Akkupack nicht länger als 24 Stunden ununter-
brochen laden.
► Das Ladekabel bei sichtbarer Beschädigung
unverzüglich durch ein Originalteil ersetzen.Das
Ladekabel nur in trockenen Räumen verwenden
und lagern, Umgebungstemperatur
5 - 40° C.
► Ladegerät nicht am Netzkabel tragen.
► Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen
und gleichzeitigem Betrieb von mehreren Geräten sind zu vermeiden.
► Das Gerät enthält elektrische Bauteile - nicht
unter fließendem Wasser reinigen.
► Das Laden des Akkus ist nur mit dem beiliegen-
dem Ladekabel erlaubt.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG!
Verwenden Sie den Netzadapter nur in
trockenen Räumen, nicht im Freien.
► Keine leitenden Gegenstände (z.B. Schrau-
bendreher oder Ähnliches) in die Ladebuchse
stecken.
► Öffnen Sie niemals das Gehäuse. Ein Öffnen des
Gehäuses führt zum Verlust der Garantieansprüche.
► Den Sprühstrahl nicht auf elektrische Geräte
oder Einrichtungen, die elektrische Bauteile
enthalten, richten.
BRANDGEFAHR!
► Ladegerät nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung betreiben.
► Keine Batterien (Primärzellen) aufladen, Explosi-
onsgefahr.
► Den Akku keiner starker Sonneneinstrahlung,
Hitze sowie Feuer aussetzen.
► Setzen Sie das Gerät nie extremer Hitze oder
hoher Luftfeuchtigkeit aus. Dies gilt insbesondere für eine Lagerung im Auto. Bei längeren
Standzeiten entstehen extreme Temperaturen in
Innenraum und Handschuhfach. Entfernen Sie
elektrische und elektronische Geräte aus dem
Fahrzeug.
► Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauch-
entwicklung feststellen, trennen Sie es sofort vom
Netz..
PDR 12 A1
DE│AT│CH│ 3■
GEFAHR!
WARNUNG!
► Bedienen Sie das Gerät nicht, wenn Sie ein
Auto oder ein anderes Fahrzeug lenken. Dies
stellt eine Gefahrenquelle im Straßenverkehr
dar.
► Platzieren Sie das Ladekabel nicht im Entfal-
tungsbereich des Airbags oder in dessen Nähe,
da dieser das Ladekabel im Falle einer Auslösung durch den Innenraum des Fahrzeuges
schleudern würde und schwere Verletzungen
verursachen kann.
► Der Benutzer hat das Gerät bestimmungsgemäß
zu verwenden. Er hat die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und beim Arbeiten mit
dem Gerät auf Personen im Umfeld zu achten.
► Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrbereichen
sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften
zu beachten.
► Das Gerät nicht verwenden, wenn es zuvor her-
untergefallen, sichtbar beschädigt oder undicht
ist.
GEFAHR!
► Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht
unterwiesenen Personen betrieben werden.
► Dieses Gerät kann von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen.
► Kinder beaufsichtigen, um sicherzustellen, dass
Sie nicht mit dem Gerät spielen.
► Das Gerät nur entsprechend der Beschreibung
bzw. Abbildung betreiben oder lagern!
► Das Gerät nur einschalten, wenn sich Wasser im
Wassertank befindet. Das Gerät kann bei Trockenlauf beschädigt werden.
► Den Sprühstrahl nicht auf die Augen richten.
► Das Gerät ist von Kindern fernzuhalten, wenn es
eingeschaltet ist.
► Keine Gegenstände abspritzen, die gesundheits-
gefährdende Stoffe (z.B. Asbest) enthalten. Kein
Reinigungsmittel oder andere Zusätze einfüllen!
► Vor dem Reinigen und Warten des Gerätes
und dem Auswechseln von Teilen ist das Gerät
auszuschalten.
► Instandsetzungen dürfen nur durch zugelassene
Kundendienststellen oder durch Fachkräfte für
dieses Gebiet, welche mit allen relevanten
Sicherheitsvorschriften vertraut sind, durchgeführt werden.
► Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen
Reparaturen und der Einbau von Ersatzteilen
nur vom autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
► Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile verwen-
det werden, die vom Hersteller freigegeben
sind. Original-Zubehör und Original-Ersatzteile
bieten die Gewähr dafür, dass das Gerät sicher
und störungsfrei betrieben werden kann.
sigkeiten oder unverdünnte Säuren (z.B. Reinigungsmittel, Benzin, Farbverdünner und Azeton)
in den Wassertank füllen, da sie die im Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
► Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solan-
ge es in Betrieb ist.
► Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen, solan-
ge es mit dem Netz verbunden ist.
► Das Gerät auf festen, ebenen Untergrund abstel-
len, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
ACHTUNG!
► Das Gerät nicht bei Temperaturen unter 0 °C
betreiben.
■4 │ DE│AT│CH
PDR 12 A1
Sicherheitseinrichtungen
VORSICHT
► Die Sicherungseinrichtungen des Gerätes dür-
fen nicht verändert oder umgangen werden. Sie
dienen der Sicherheit des Benutzers.
Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen
nicht außer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion umgangen werden.
Druckschalter
Der Druckschalter startet die Ausgabe des Niederdruckstrahls. Beim Loslassen des Hebels stoppt der Niederdruckstrahl.
Geräteschalter
Der Geräteschalter dient dazu, dass Gerät vor unbeabsichtigten Einschalten zu schützen.
Motorschutzschalter
Wenn die Stromaufnahme zu hoch für das Gerät wird, schaltet es sich ab.
Vor der Inbetriebnahme
Gerät mit 12 V-Anschluss betreiben
WARNUNG!
► Die Stromverträglichkeit des Bordnetzes Ihres Kfz‘s muss für das
angeschlossene Gerät gegeben sein.
► Nehmen Sie Ihr Kfz - Handbuch (Zigarettenanzünder) zur Hilfe.
♦ Ziehen Sie die Abdeckung von der Ladebuchse
♦ Verbinden Sie die das entsprechende Ende des 12 V-Kabels
12V-Anschluss
♦ Verbinden Sie den KFZ-Anschlussstecker
schluss. Dies ist in der Regel der Zigaretten-Anzünder im Armaturenbrett
Ihres Autos. Zahlreiche Fahrzeuge haben einen zweiten Anschluss im
Bereich der Rücksitze oder im Kofferraum. Die rote LED auf dem KFZAnschlussstecker
♦ Sie können das Gerät nun über den KFZ-Anschluss betreiben. Beachten
Sie, dass dabei der Akku nicht geladen wird.
♦ Entfernen Sie den KFZ-Anschlussstecker
der, sobald Sie das Gerät nicht mehr betreiben wollen.
♦ Entfernen Sie das 12 V-Kabel
♦ Verschließen Sie den 12V-Anschluss
der Ladebuchse
des Gerätes.
10a
leuchtet auf.
.
10a
10a
aus dem 12V-Anschluss .
wieder mit der Abdeckung von
Akku mit Netzdapter laden
HINWEIS
Während des Ladevorgangs leuchtet die Status-LED
►
► Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die Status-LED
grün.
► Das vollständige Laden des leeren Akkus dauert ca. 1 Stunde.
♦ Ziehen Sie die Abdeckung von der Ladebuchse
♦ Verbinden Sie das Kabelende des Netzadapters
des Netzadapters 5a.
♦ Stecken Sie den Netzadapter
in eine Netzsteckdose.
ab.
mit dem
mit einem passenden An-
aus dem Zigaretten-Anzün-
rot.
.
mit der Ladebuchse
♦ Entfernen Sie den Netzadapter
buchse des Netzadapters
♦ Verschließen Sie mit der Abdeckung
aus der Netzsteckdose und der Lade-
5a
, sobald der Akku vollständig geladen ist.
wieder die Ladebuchse.
Wassertank auffüllen
♦ Drehen Sie den Wassertank in Richtung der angegebenen Markie-
Open
rung
abnehmen können. Halten Sie dabei die Basis mit einer Hand fest, um
entsprechenden Gegendruck aufzubauen.
♦ Öffnen Sie den Deckel
tank
5 L Markierung nicht überschreiten.
HINWEIS
► Der Wassertank
► Füllen Sie nur klares Wasser in den Wassertank
► Öffnen Sie den Deckel
♦ Schließen Sie den Deckel
♦ Setzen Sie den Wassertank
Wassertank
bis dieser einrastet. Halten Sie dabei die Basis mit einer Hand fest, um
entsprechenden Gegendruck aufzubauen. Achten Sie darauf, dass die
I-Markierung der Basis
zeigt, wenn er eingerastet ist.
, bis Sie den Wassertank
des Wassertanks . Füllen Sie den Wasser-
an einem Wasserhan auf. Achten Sie dabei darauf, dass Sie die
hat ein Fassungsvermögen von 5 l.
nicht während des Betriebs.
des Wassertanks .
wieder auf die Basis
in Richtung der
Close
auf die I-Markierung des Wassertanks
nach oben von der Basis
.
. Drehen Sie den
Markierung auf die Basis ,
Betrieb
Gerät einschalten
ACHTUNG!
► Wenn die Flüssigkeitspumpe 2 Minuten arbeitet ohne Flüssigkeit anzu-
saugen, läuft Sie trocken und das Gerät nimmt Schaden.
♦ Drücken Sie den Ein-/Ausschalter
Status-LED
leuchtet grün. Die Flüssigkeitspumpe baut Druck auf.
Gerät ausschalten
♦ Drücken Sie erneut den Ein-/Ausschalter um das Gerät auszuschal-
ten. Die Status-LED
erlischt.
Verwendung des Handsprühgeräts
♦ Nehmen Sie das Handsprühgerät
.
♦ Richten Sie das Handsprühgerät
♦ Betätigen Sie den Hebel
gedrückt, um den Niederdruckstrahl dauerhaft abzugeben.
♦ Lassen Sie den Hebel
Sie die Reinigung beenden wollen.
HINWEIS
►
Wenn der Akku erschöpft ist, blinkt die Status-LED
Gerät schaltet sich aus.
► Wem Sie den Hebel für ca. 5 Minuten nicht betätigen, schaltet
sich das Gerät aus.
los, den Niederdruckstrahl zu stoppen, wenn
um das Gerät einzuschalten. Die
aus seiner Halterung an der Basis
auf die zu reinigende Fläche aus.
des Handsprühgeräts
und halten Sie ihn
rot und das
PDR 12 A1
DE│AT│CH│ 5■
Betrieb beenden
♦ Entfernen Sie den Wassertank wie im Kaptitel „Wassertank auffül-
len“ und entleeren Sie ihn. Setzen Sie ihn anschließend wieder auf die
Basis.
♦ Betätigen Sie den Hebel
mehr austritt.
♦ Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den Ein-/Ausschalter
gen.
♦ Befestigen Sie das Handsprühgerät
.
Basis
ACHTUNG!
► Wenn das Gerät nicht vollständig entleert wird, können bei Frost
Schäden entstehen.
des Handsprühgeräts
wieder an der Halterung an der
bis kein Wasser
betäti-
Wartung
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
► Vor dem Reinigen, Warten und dem Auswechseln von Teilen ist das
Gerät auszuschalten.
► Reinigen Sie das Gerät nicht während des Ladevorgangs.
► Trennen Sie das Gerät ggf. vom Stromnetz.
♦ Reinigen Sie das Gerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
Sicherung des KFZ - Anschlusssteckers wechseln
10a
Im KFZ - Anschlussstecker
netz des Fahrzeugs zu schützen. Sollte das Gerät nicht mehr funktionieren,
überprüfen bzw. wechseln Sie die Sicherung.
♦ Öffnen Sie den KFZ - Anschlussstecker
beinsatz ggf. mit einer Zange vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn
aufdrehen und abnehmen.
♦ Nehmen Sie die Steckerspitze von der Sicherung ab und holen Sie die
Sicherung heraus.
♦ Setzen Sie nun eine neue 10 A Sicherung in den KFZ - Anschlussste-
10a
ein.
cker
♦ Setzen Sie die Steckerspitze auf das leicht herausragende Ende der
Sicherung auf und drehen den zuvor herausgenommenen Schraubeinsatz wieder ein.
befindet sich eine Sicherung, um das Bord-
10a
, indem Sie den Schrau-
Lagerung
♦ Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, ebenen, staubfreien Ort
nicht unter 0 °C und über 40 °C.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll!
Der eingebaute Akku kann zur Entsorgung nicht ausgebaut werden.
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß Richtlinie 2006/66/EC
recycelt werden. Geben Sie Akku-Pack und / oder das Gerät über die
angebotenen Sammeleinrichtungen zurück.
Über Entsorgungsmöglichkeiten für ausgediente Elektrowerkzeuge / AkkuPack informieren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht.
Beachten Sie die Kennzeichnung auf den verschiedenen
Verpackungsmaterialien und trennen Sie diese gegebenenfalls
gesondert. Die Verpackungsmaterialien sind gekennzeichnet
mit Abkürzungen (a) und Ziffern (b) mit folgender Bedeutung:
1–7: Kunststoffe,
20–22: Papier und Pappe,
80–98: Verbundstoffe
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts
erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.
Garantie der Kompernaß Handels
GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Im Falle von
Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im
Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt.
Garantiebedingungen
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den
Original-Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den
Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer
Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung
setzt voraus, dass innerhalb der Drei-Jahres-Frist das defekte Gerät und der
Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die
Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
■6 │ DE│AT│CH
Garantiezeit und gesetzliche Mängelansprüche
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt
auch für ersetzte und reparierte Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken gemeldet
werden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind
kostenpflichtig.
PDR 12 A1
Garantieumfang
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert
und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese
Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung
ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können
oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus,
Backformen oder Teile die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß
benutzt oder gewartet wurde. Für eine sachgemäße Benutzung des
Produkts sind alle in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen
genau einzuhalten.Verwendungszwecke und Handlungen, von denen in
der Bedienungsanleitung abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind
unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten
Service-Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie.
Abwicklung im Garantiefall
Um eine schnelle Bearbeitung ihres Anliegens zu gewährleisten, folgen Sie
bitte den folgenden Hinweisen:
■ Bitte halten Sie für alle Anfragen den Kassenbon und die Artikelnummer
(z. B. IAN 12345) als Nachweis für den Kauf bereit.
■ Die Artikelnummer entnehmen Sie bitte dem Typenschild, einer Gravur,
auf dem Titelblatt ihrer Anleitung (unten links) oder als Aufkleber auf
der Rück- oder Unterseite.
■ Sollten Funktionsfehler oder sonstige Mängel auftreten kontaktieren Sie
zunächst die nachfolgend benannte Serviceabteilung telefonisch
oder per E-Mail.
■ Ein als defekt erfasstes Produkt können Sie dann unter Beifügung des
Kaufbelegs (Kassenbon) und der Angabe, worin der Mangel besteht
und wann er aufgetreten ist, für Sie portofrei an die Ihnen mitgeteilte
Service-Anschrift übersenden.
HINWEIS
► Bei Parkside und Florabest Werkzeugen senden Sie bitte ausschließ-
lich den defekten Artikel ohne Zubehör (z. B. Akku, Aufbewahrungskoffer, Montagewerkzeuge, etc) ein.
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist.
Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE-44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Auf www.lidl-service.com können Sie diese und viele weitere
Handbücher, Produktvideos und Software herunterladen.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Wir, KOMPERNASS HANDELS GMBH, Dokumentenverantwortlicher:
Herr Semi Uguzlu, BURGSTR. 21, DE-44867 BOCHUM, DEUTSCHLAND,
erklären hiermit, dass dieses Gerät mit den folgenden Normen, normativen
Dokumenten und EG-Richtlinien übereinstimmt:
Einschlägige EU-Richtlinien:
2006/42/EC
2014/35/EU
2014/30/EU
2011/65/EU*
*Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätser-
klärung trägt der Hersteller. Der oben beschriebene Gegenstand der
Erklärung erfüllt die Vorschriften der Richtlinie 2011/65/EU
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten.
2009/125/EC
Angewandte Verordnung(en):
278/2009
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 60335-1:2012/A11:2014
EN 60335-2-54:2008/A1:2015
EN ISO 12100:2010
EN 62233:2008
EN 55014-1:2017
EN 55014-2:2015
EN 50498:2010
EN 60335-2-29:2004/A2:2010
EN 55014-1:2006/A2:2011
EN 61000-6-1:2007
EN 61000-6-3:2007/A1:2011
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 50581:2012
Typ / Gerätebezeichnung:
Druckreiniger Mobil PDR 12 A1
Herstellungsjahr: 10 - 2017
Seriennummer: IAN 297522
Bochum, 02.10.2017
Semi Uguzlu
- Qualitätsmanager -
Technische Änderungen im Sinne der Weiterentwicklung sind vorbehalten.
■8 │ DE│AT│CH
PDR 12 A1
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
DE - 44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com
Stand der Informationen:
02 / 2018 Ident.-No.: PDR12A1-102017-2
IAN 297522
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.