Omron S8VT DATASHEET [de]

Schaltnetzteil
S8VT 120-/240-/480-/960-W-Modelle
Dreiphasiges Netzteil mit Konvektions­kühlung, 5 A bis 40 A und Ausgangs­spannung von 24 V DC
• Dreiphasig, 400 bis 500 V AC
• 5, 10, 20 und 40 A; 24-V-DC-Ausgang
• Montage auf DIN-Schiene
• Inklusive Sicherungsschutz
• Konvektionskühlung
• UL60950 (CSA22.2-60950), UL508-Listung sowie CE-Zeichen
• Entspricht EN61000-3-2
• Parallelbetrieb und Reihenschaltung möglich
Aufbau der Modellnummer
Erläuterung der Modellnummer
S8VT - E
12 3
1. Eingangsspannung
F: 400 bis 500V AC, dreiphasig
2. Nennleistung
120: 120W 240: 240W 480: 480W 960: 960W
Bestellinformationen
Lieferbare Ausführungen
Eingangsspannung Nennleistung Ausgangspannung Ausgangsstrom Modellnummer
120 W 24 V 5 A S8VT-F12024E
400 bis 500 V AC 3-phasig
240 W 24 V 10 A S8VT-F24024E 480 W 24 V 20 A S8VT-F48024E 960 W 24 V 40 A S8VT-F96024E
1
Eigenschaften
S8VT
Eigenschaft
Wirkungsgrad (400 V AC VOLLLAST) 86% 90% 91% 91%
Eingang
Ausgang
Sonstiges
*1) UL-Zulassung bis zu 600 V DC *2) MTBF steht für "Mean Time Between Failures" (mittlere störungsfreie Betriebsdauer) und ergibt sich aus der Wahrscheinlichkeit von Geräteausfällen.
Der Wert gibt die Zuverlässigkeit eines Gerätes an.
Nenneingangsspannung F: 400 bis 500 V AC
Nenneingangsstrom 5A 10 A 20 A 40 A
Spannungsbereich 340 bis 576 V AC, dreiphasig bzw. 480 bis 810 V DC Frequenz 50 bis 60 Hz Stromstärke (max.)
(Vin = min. Bereich, Pmax) Leistungsfaktor
(400 V AC VOLLLAST) Leckstrom (max.) <3,5 mA <3,5 mA <3,5 mA <3,5 mA Einschaltstrom (max.)
(Pmax) EMI-Filter 2×10 mH 2×27 mH 2×6,8 mH 2×2,2 mH Leitungssicherungen T 2 A T 3,15 A T 4 A T 6,3 A Spannungseinstellbereich min. 21,6 bis 28,0 V DC Toleranz der
Einstellungsgenauigkeit Restwelligkeit und Störungen
(Pmax) Einfluss von Lastschwankungen max. ±0,5 % Einfluss von Schwankungen
der Eingangsspannung Einfluss von
Temperaturschwankungen Anstiegszeit (max.) 1,3 s 1,3 s 1,3 s 1,3 s Haltezeit (min.)
(Vin = 400 V AC)
Durch Sicherung
Parallelbetrieb Ja (zwei Geräte) Betrieb in Reihenschaltung Ja (zwei Geräte) Anzeige Ja (grüne LED) Wärmeabgabe Konvektionskühlung Umgebungstemperatur –10 bis 70 °C (Reduktion: 5 %/°C für 60 bis 70 °C) Temperaturabhängige
Leistungsreduktion Lagertemperatur –40 bis 85 °C Luftfeuchtigkeit 10 % bis 90 % ohne Kondensatbildung
Isolationsprüfspannung
Isolationswiderstand Min. 500 M bei 500 V DC, Ausgang - PE
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit 150 m/s², jeweils 3-mal in ±X-, ±Y- und ±Z-Richtung
EMV
Zulassungen (AC- und DC-Eingang) Lebensdauer 10 Jahre (Vin = 400-500 V AC, 50 % des Nennausgangsstroms, Ta = 40 °C) MTBF *2 Gewicht 0,71 kg 0,91 kg 1,8 kg 3,3 kg
0,5 A 1 A 1,5 A 3A
0,66 0,66 0,86 0,86
<30 A bei max. Vin <30 A bei max. Vin <40 A bei max. Vin <30 A bei max. Vin
1%
max. 100 mV (Spitze-Spitze 0-20 MHz)
max. ±0,25 %
Weniger als 0,05 %/°C
15 ms 15 ms 15 ms 15 ms
- Kontinuierlicher Kurzschlussschutz
- Überlastungsschutz
- Überspannungsschutz
60 bis 70 °C, siehe Diagramm
2,5 kV AC Eingang, PE (für 1 s.; Routinetest) 3 kV AC Eingang-Ausgang an Isolationskomponenten (für 1 s; Routinetest mit Hochspannungspotentiometer) 1 kV AC Ausgang, PE (für 1 s.; Routinetest).
10 bis 55 Hz, 0,375-mm-Einfachamplitude, jeweils 2 Stunden in X-, Y- und Z-Richtung 10 bis 150 Hz, 0,35-mm-Einfachamplitude, jeweils 80 Minuten in X-, Y- und Z-Richtung
EN55011 (EN55022) EN61000-3-2, EN61000-4-2, EN61000-4-3,EN61000-4-4,EN61000-4-5, EN61000-4-6, EN61000-4-8,EN61000-4-11, EN61204-3
IEC60950-1, EN60950-1 UL60950-1, CSA 22.2 Nr. 60950-1, UL508-Listung *1, EN50178, EN60204
>300.000 h
2
Loading...
+ 4 hidden pages