Omron LY DATASHEET [de]

Page 1
Universalrelais
LY
Leistungsrelais in Miniaturform
• Mit Funkenkammer
• Isolationsprüfspannung: 2.000 V
• Die ein- und zweipoligen Modelle eignen sich für den Einsatz mit Spulen von 100/110 V AC, 110/120 V AC, 200/220 V AC, 220/240 V AC sowie 100/110 V DC).
• Die drei- und vierpoligen Modelle eignen sich für den Einsatz mit Spulen von 100/110 V AC, 200/220 V AC sowie 100/110 V DC).
Bestellinformationen
Offene Relais
LR
Elektrom.
Relais
Produktangebot Art der Kontakte
Standard 1 Wechsler LY1 LY1N LY1-0 LY1F
2 Wechsler LY2 LY2N LY2-0 LY2F 2 Wechsler
(Gabelkontakt) 3 Wechsler LY3 LY3N LY3-0 LY3F 4 Wechsler LY4 LY4N LY4-0 LY4F
Mit integrierter Freilaufdiode (nur DC­Ausführungen)
Mit integriertem CR (nur AC­Ausführungen)
Hinweis: 1. Bitte fügen Sie bei der Bestellung die Spulen-Nennspannung als Anhang an die Modellbezeichnung an. Die Spulen-
Nennspannungen finden Sie in der Tabelle mit den Spulendaten.
2. Relais mit AMP-Anschlussklemmen #187 sind auch mit ein- und zweipoligen Wechslerkontakten erhältlich. Detaillierte Informationen
erhalten Sie vom OMRON-Vertrieb.
3. SEV-Modelle sind Standardrelais mit Ausnahme der zweipoligen Wechslermodelle (mit Gabelkontakt).
4. Relais mit VDE- oder LR-Zulassung müssen beim Bestellen spezifiziert werden.
1 Wechsler LY1-D LY1N-D2 --- --­2 Wechsler LY2-D LY2N-D2 --- --­2 Wechsler
(Gabelkontakt) 3 Wechsler LY3-D --- --- --­4 Wechsler LY4-D LY4N-D2 --- --­1 Wechsler --- --- --- --­2 Wechsler LY2-CR LY2N-CR --- --­2 Wechsler
(Gabelkontakt)
Beispiel: LY2, 6 V AC
Aufsetz-/
Lötanschlüsse
LY 2 Z LY 2 Z N LY 2 Z - 0 LY 2 Z F
LY 2 Z - D LY 2 Z N - D 2 - - - - - -
LY2Z-CR LY2ZN-CR --- ---
Nennspulenspannung
Aufsetz-/
Lötanschlüsse mit
LED-Anzeige
Leiterplatten-
anschlüsse
Aufsetz-/
Lötanschlüsse zur
Befestigung oben
Universalrelais LY A-33
Page 2
Zubehör (gesondert erhältlich)
Relaissockel
Anzahl
der
Kontakte
1 oder 2 PTF08A-E, PTF08A PT08 PT08QN PT08-0 3 PTF11A PT11 PT11QN PT11-0 4 PTF14A-E, PTF14A PT14 PT14QN PT14-0
Hinweis: 1. PTF08-E sowie PTF14A-E, siehe “Sockel für DIN-Schienenmontage.”
Sockel mit Anschlüssen von
2. Die Sockel PTF@A (-E) besitzen UL- und CSA-Zulassung: UL 508/CSA C22.2.
vorn
DIN-Schiene/
Schraubklemmen
Aufsetz-/Lötanschlüsse Wickelanschlüsse Leiterplattenanschlüsse
Sockel mit Anschlüssen von hinten
Montageplatten für Sockel
Sockelmodell Für 1 Sockel Für 10 Sockel Für 12 Sockel Für 18 Sockel
PT08 PT08QN
PT11 PT11QN
PT14 PT14QN
PYP-1 --- --- PYP-18
PTP-1-3 --- PTP-12 ---
PTP-1 PTP-10 --- ---
Sockel und passende Haltebügel
Relaistyp Anzahl
Standard, Gabelkontakt­Betriebsanzeige, integrierte Diode
RC-Schaltung 2 PTF08A-E, PTF08A Y92H-3 PT08(QN), PT08-0 PYC-1
der Kon-
takte
1, 2 PTF08A-E, PTF08A PYC-A1 PT08(QN), PT08-0 PYC-P 3 PTF11A PT11(QN), PT11-0 4 PTF14A-E, PTF14A PT14(QN), PT14-0
Sockel für DIN-Schienenmontage Sockel mit Anschlüssen von hinten
Sockell Haltebügel Sockel Haltebügel
Technische Daten
Spulendaten
Ein- und zweipolige Relais
Nennspannung Nennstrom Spulen-
50 Hz 60 Hz Anker AUS Anker EIN % der Nennspannung
AC 6 V 214,1 mA 183 mA 12.2 0,04 H 0,08 H max. 80% min. 30% 110% 1,0 bis
12 V 106,5 mA 91 mA 46 0,17 H 0,33 H 24 V 53,8 mA 46 mA 180 0,69 H 1,30 H 50 V 25,7 mA 22 mA 788 3,22 H 5,66 H 100/110 V 11.7/12.9 mA 10/11 mA 3,750 14,54 H 24,6 H 0,9 bis 1 VA 110/120 V 9.9/10.8 mA 8.4/9.2 mA 4,430 19,20 H 32,1 H 200/220 V 6.2/6.8 mA 5.3/5.8 mA 12,950 54,75 H 94,07 H 220/240 V 4.8/5.3 mA 4.2/4.6 mA 18,790 83,50 H 136,40 H
DC 6 V 150 mA 40 0,16 H 0,33 H min. 10% 0,9 W
12 V 75 mA 160 0,73 H 1,37 H 24 V 36.9 mA 650 3,20 H 5,72 H 48 V 18.5 mA 2,600 10,6 H 21,0 H 100/110 V 9.1/10 mA 11,000 45,6 H 86,2 H
Hinweis: Siehe Hinweise am Ende der nächsten Seite.
widerstand
Spuleninduktivität
(Referenzwert)
Anzugs-
spannung
Abfall-
spannung
Maximal-
spannung
Leistungs-
aufnahme
1,2 VA (60 Hz)
(60Hz)
(ca.)
A-34 Universalrelais LY
Page 3
Dreipolige Relais
Nennspannung Nennstrom Spulen-
widerstand
50 Hz 60 Hz Anker AUS Anker EIN % der Nennspannung
AC 6 V 310 mA 270 mA 6.7 0,03 H 0,05 H max. 80% min. 30% 110% 1,6 bis
12 V 159 mA 134 mA 24 0,12 H 0,21 H 24 V 80 mA 67 mA 100 0,44 H 0,79 H 50 V 38 mA 33 mA 410 2,24 H 3,87 H 100/110 V 14.1/16 mA 12.4/13.7 mA 2,300 10,5 H 18,5 H 200/220 V 9.0/10.0 mA 7.7/8.5 mA 8,650 34,8 H 59,5 H
DC 6 V 234 mA 25.7 0,11 H 0,21 H min. 10% 1,4 W
12 V 112 mA 107 0,45 H 0,98 H 24 V 58.6 mA 410 1,89 H 3,87 H 48 V 28.2 mA 1,700 8,53 H 13,9 H 100/110 V 12.7/13 mA 8,500 29,6 H 54,3 H
Hinweis:Siehe Hinweise unter der nächsten Tabelle.
Spuleninduktivität
(Referenzwert)
Anzugs-
spannung
Abfall-
spannung
Maximal-
spannung
Leistungs-
aufnahme
2,0 VA (60 Hz)
Vierpolige Relais
(ca.)
Elektrom.
Relais
Nennspannung Nennstrom Spulen-
widerstand
50 Hz 60 Hz Anker AUS Anker EIN % der Nennspannung
AC 6 V 386 mA 330 mA 5 0,02 H 0,04 H max. 80% min. 30% 110% 1,95 bis
12 V 199 mA 170 mA 20 0,10 H 0,17 H 24 V 93,6 mA 80 mA 78 0,38 H 0,67 H 50 V 46,8 mA 40 mA 350 1,74 H 2,88 H 100/110 V 22.5/25.5 mA 19/21.8 mA 1,600 10,5 H 17,3 H 200/220 V 11.5/13.1 mA 9.8/11.2 mA 6,700 33,1 H 57,9 H
DC 6 V 240 mA 25 0,09 H 0,21 H min. 10% 1,5 W
12 V 120 mA 100 0,39 H 0,84 H 24 V 69 mA 350 1,41 H 2,91 H 48 V 30 mA 1,600 6,39 H 13,6 H 100/110 V 15/15.9 mA 6,900 32 H 63,7 H
Hinweis: 1. Der Nennstrom und der Spulenwiderstand werden bei einer Spulentemperatur von 23°C gemessen. Dabei gelten Toleranzen von
+15 %/–20 % beim Nennstrom und ±15 % beim DC-Spulenwiderstand.
2. Die charakteristischen Leistungsdaten werden bei einer Spulentemperatur von 23°C gemessen.
3. Bei AC-Spulen sind Widerstand und Impedanz als Referenzwerte angegeben (bei 60 Hz).
4. Der Abfall der Leistungsaufnahme wurde unter den oben angegebenen Daten gemessen. Bei der Ansteuerung von Transistoren
muss der Leckstrom geprüft und ggf. ein Ableitwiderstand in die Schaltung integriert werden.
Spuleninduktivität
(Referenzwert)
Anzugs-
spannung
Abfall-
spannung
Maximal-
spannung
Leistungs-
aufnahme
(ca.)
2,5 VA (60 Hz)
Universalrelais LY A-35
Page 4
Kontaktbelastbarkeit
Relais Einzelkontakt Gabelkontakte
1-polig 2-, 3- oder 4-polig 2-polig
Last Ohmsche Last
Nennlast 110 V AC 15 A
Nenndauer­strom
Max. Schaltspan­nung
Max. Schaltstrom
Max. Schaltleistung
Mindestlast (Referenz­wert)*
*Hinweis:P-Pegel: λ60 = 0,1 x 10-6/Schaltspiel, Referenzwert
(cosφ = 1)
24 V DC 15 A 15 A 10 A 7 A
250 V AC 125 V DC
15 A 10 A 7 A
1.700 VA 360 W
100 mA, 5 V DC 100 mA, 5 V DC 10 mA, 5 V DC
Induktive Last
(cosφ=0,4, L/R=7 ms)
110 V AC 10 A 24 V DC 7 A
1.100 VA 170 W
Ohmsche Last
(cosφ = 1)
110 V AC 10 A 24 V DC 10 A
250 V AC 125 V DC
1.100 VA 240 W
Induktive Last
(cosφ=0,4, L/R=7 ms)
110 V AC 7,5 A 24 V DC 5 A
825 VA 120 W
Ohmsche Last
(cosφ = 1)
110 V AC 5 A 24 V DC 5 A
250 V AC 125 V DC
550 VA 120 W
Eigenschaften
Beschreibung Alle außer Relais mit Gabelkontakten Relais mit Gabelkontakten Kontaktwiderstand max. 50 m Ansprechzeit max. 25 ms Rückfallzeit max. 25 ms Max. Schaltfrequenz Mechanisch: 18.000 Schaltspiele/h
Isolationswiderstand min. 100 M bei 500 V DC Isolationsprüfspannung 1.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Kontakten gleicher Polarität
Vibrationsfestigkeit Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 0,5 mm Einfachamplitude (1,0 mm Doppelamplitude)
Stoßfestigkeit
Lebensdauer Mechanisch: AC: min. 50.000.000 Schaltspiele (bei 18.000 Schaltspielen/h)
Umgebungstemperatur* Betrieb:
Umgebungsluftfeuchtigkeit Betrieb: 5 bis 85% Gewicht Ein- und zweipolig: ca. 40 g, dreipolig: ca. 50 g, vierpolig: ca. 70 g
Hinweis: 1. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Anfangswerte zu Beginn der Lebensdauer.
2. Die Obergrenze von 40°C für einige Relais wird durch das Verhältnis von Dioden-Sperrschichttemperatur und verwendetem Element
bedingt.
Elektrisch: 1.800 Schaltspiele/h (unter Nennlast)
2.000 V AC, 50/60 Hz für 1 Minute zwischen Kontakten unterschiedlicher Polarität
Fehlfunktion: 10 bis 55 Hz, 0,5 mm Einfachamplitude (1,0 mm Doppelamplitude) Zerstörung: 1.000 m/s
Fehlfunktion: 200 m/s
DC: min. 1.000.000 Schaltspiele (bei 18.000 Schaltspielen/h)
Elektrisch: Ein-, drei und vierpolig: min. 200.000 Schaltspiele (bei 1.800 Schaltspielen/h
unter Nennlast) Zweipolig: min. 500.000 Schaltspiele (bei 1.800 Schaltspielen/h unter Nennlast)
Ein- und zweipolige Standard- und Gabelkontaktrelais: –25°C bis 55°C (ohne Eisbildung) (–25°C bis 70°C bei Dauerstrom von max. 4 A) Alle übrigen Relais: –25°C bis 40°C (ohne Eisbildung) (–25°C bis 55°C bei Dauerstrom von max. 4 A)
2
2
Induktive Last
(cosφ=0,4, L/R=7 ms)
110 V AC 4 A 24 V DC 4 A
440 VA 100 W
A-36 Universalrelais LY
Page 5
Lebensdauer unter tatsächlichen Lasten (nur zur Referenz)
LY 1
Nennspannung Lasttyp Klassifizierungen Schaltfrequenz Elektrische Lebensdauer
100 V AC AC-Motor 400 W, 100 V AC 1-phasig bei 35-A-
AC-Leuchte 300 W, 100 V AC bei 51-A-Einschaltstrom
Kondensator (2.000 µF)
AC-Magnetspule 50 VA bei 2,5-A-Einschaltstrom,
Einschaltstrom und 7-A-Stromfluss
und 3-A-Stromfluss 500 W, 100 V AC bei 78-A-Einschaltstrom
und 5-A-Stromfluss 24 V DC bei 50-A-Einschaltstrom,
1-A-Stromfluss
0,25-A-Stromfluss 100 VA bei 5-A-Einschaltstrom,
0,5-A-Stromfluss
LY 2
Nennspannung Lasttyp Klassifizierungen Schaltfrequenz Elektrische Lebensdauer
100 V AC AC-Motor 200 W, 100 V AC 1-phasig bei 25-A-
AC-Leuchte 300 W, 100 V AC bei 51-A-Einschaltstrom
Kondensator (2.000 µF)
AC-Magnetspule 50 VA bei 2,5-A-Einschaltstrom,
Einschaltstrom und 5-A-Stromfluss
und 3-A-Stromfluss 24 V DC bei 50-A-Einschaltstrom,
1-A-Stromfluss 24 V DC bei 20-A-Einschaltstrom,
1-A-Stromfluss
0,25-A-Stromfluss 100 VA bei 5-A-Einschaltstrom,
0,5-A-Stromfluss
EIN für 10 s, AUS für 50 s 50.000 Schaltspiele
EIN für 5 s, AUS für 55 s 100.000 Schaltspiele
25.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 6 s 100.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 2 s 1.500.000 Schaltspiele
800.000 Schaltspiele
EIN für 10 s, AUS für 50 s 200.000 Schaltspiele
EIN für 5 s, AUS für 55 s 80.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 15 s 10.000 Schaltspiele
150.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 2 s 1.000.000 Schaltspiele
500.000 Schaltspiele
Elektrom.
Relais
LY 4
Nennspannung Lasttyp Klassifizierungen Schaltfrequenz Elektrische Lebensdauer
100 V AC AC-Motor 200 W, 200 V AC 1-phasig bei 5-A-
AC-Leuchte 300 W, 100 V AC bei 51-A-Einschaltstrom
Kondensator (2.000 µF)
AC-Magnetspule 50 VA bei 2,5-A-Einschaltstrom,
Einschaltstrom und 1-A-Stromfluss 750 W, 200 V AC 3-phasig bei 18-A-
Einschaltstrom und 3,5-A-Stromfluss
und 3-A-Stromfluss 24 V DC bei 50-A-Einschaltstrom,
1-A-Stromfluss 24 V DC bei 20-A-Einschaltstrom,
1-A-Stromfluss
0,25-A-Stromfluss 100 VA bei 5-A-Einschaltstrom,
0,5-A-Stromfluss
EIN für 10 s, AUS für 50 s 500.000 Schaltspiele
70.000 Schaltspiele
EIN für 5 s, AUS für 55 s 50.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 15 s 5.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 2 s 200.000 Schaltspiele
EIN für 1 s, AUS für 2 s 1.000.000 Schaltspiele
500.000 Schaltspiele
Universalrelais LY A-37
Page 6
Zulassungen
UL-508-Zulassung (Zulassungsnr. E41643)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit Schaltspiele
1 24 bis 240 V AC
6 bis 125 V DC
2 15 A, 28 V DC (Ohmsche Last)
3 und 4 10 A, 30 V DC (Ohmsche Last)
CSA 22.2 Nr. 14 Listung (Zulassungsnr. LR31928)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit Schaltspiele
1 24 bis 240 V AC
6 bis 125 V DC
2 15 A, 30 V DC (Ohmsche Last)
3 und 4 10 A, 30 V DC (Ohmsche Last)
15 A, 30 V DC (Ohmsche Last) 15 A, 240 V AC (universeller Einsatz) TV-5, 120 V AC 1/2 PS, 120 V AC
15 A, 120 V AC (Ohmsche Last) 12 A, 240 V AC (universeller Einsatz) 1/2 PS, 120 V AC
10 A, 240 V AC (universeller Einsatz) 1/3 PS, 240 V AC
15 A, 30 V DC (Ohmsche Last) 15 A, 120 V AC (universeller Einsatz) 1/2 PS, 120 V AC TV-5, 120 V AC
15 A, 120 V AC (Ohmsche Last) 1/2 HP, 120 V AC TV-3, 120 V AC
10 A, 240 V AC (universeller Einsatz)
6 x 10
25 x 10
6 x 10
25 x 10
6 x 10
6 x 10
25 x 10
6 x 10
3
3
3
3
3
3
3
3
SEV-Listung (Zulassungsnr. D3,31/137)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit Schaltspiele
1 24 bis 240 V AC
6 bis 125 V DC
2 bis 4 10 A, 24 V DC
15 A, 24 V DC 15 A, 220 V AC
10 A, 220 V AC
TÜV (Zulassungsnr. R9251226) (IEC255)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit Schaltspiele
1 bis 4 6 bis 125 V DC
6 bis 240 V AC
LY1 , LY1 -F D 15 A, 110 V AC (cosφ=1) 10 A, 110 V AC (cosφ=0,4) LY2, LY2-FD, LY3, LY3-FD, LY4, LY 4 - F D 10 A, 110 V AC (cosφ=1) 7,5 A, 110 V AC (cosφ=0,4)
VDE-Zulassung (Nr. 9903UG und 9947UG)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit Schaltspiele
1 6, 12, 24, 50, 110, 220 V AC
6, 12, 24, 48, 110 V DC
2 7 A, 220 V AC (cosφ=1)
10 A, 220 V AC (cosφ=1) 7 A, 220 V AC (cosφ=0,4) 10 A, 28 V DC (L/R=0 ms) 7 A, 28 V DC (L/R=7 ms)
4 A, 220 V AC (cosφ=0,4) 7 A, 28 V DC (L/R=0 ms) 4 A, 28 V DC (L/R=7 ms)
3
6 x 10
100 x 10
200 x 10
3
3
LR-Zulassung (Nr. 563KOB-204523)
Anzahl Pole Spulendaten Kontaktbelastbarkeit
2, 4 24 bis 240 V AC
6 bis 110 V DC
A-38 Universalrelais LY
7,5 A, 230 V AC (PF0.4) 5 A, 24 V DC (L/R=7 ms)
Page 7
Kennlinien
LY 1
Elektrom.
Relais
Maximale Schaltleistung
15
10
5
1
0,5
Schaltstrom (A)
0,1
LY 2
Maximale Schaltleistung
10
5
1
0,5
Schaltstrom (A)
0,1
AC ohmsche Last
AC (cosφ = 0,4)
DC L/R = 7 ms
DC ohmsche Last
10 100 500 1.000
Laufzeit: 200.000 Operationen
Schaltspannung (V)
AC ohmsche Last
AC (cosφ = 0,4)
DC L/R = 7 ms
DC ohmsche Last
10 100 500 1.000
Laufzeit: 500.000 Operationen
Schaltspannung (V)
Lebensdauer
10.000
5.000
1.000 500
24 V DC
100
Lebensdauer (x10³ Operationen)
(L/R = 7 ms)
0246 8 101214161820
110 V AC ohmsche Last
24 V DC ohmsche Last
110 V AC (cosφ = 0,4)
Schaltstrom (A)
Lebensdauer
1.0000
5.000
1.00
500
24 V DC (L/R = 7 ms)
100
Lebensdauer (x10³ Operationen)
0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
24 V DC ohmsche Last
110 V AC ohmsche Last
110 V AC (cosφ = 0,4)
Schaltstrom (A)
LY3 und LY 4
Maximale Schaltleistung
10
5
1
DC L/R = 7 ms
0,5
Schaltstrom (A)
0,1
DC ohmsche Last
10 100
Schaltspannung (V)
AC (cosφ = 0,4)
AC ohmsche Last
Laufzeit: 200.000 Operationen
500 1.000
1.0000
5.000
1,000
500
100
Lebensdauer (x10³ Operationen)
Lebensdauer
24 V DC ohmsche Last
110 V AC ohmsche Last
110 V AC (cosφ = 0,4)
24 V DC (L/R = 7 ms)
0246 8 101214161820
Schaltstrom (A)
Universalrelais LY A-39
Page 8
LY 2Z
Maximale Schaltleistung
10
5
1
0,5
Schaltstrom (A)
DC L/R = 7 ms
Laufzeit: 500.000 Operationen
10 100 500 1.00050
DC ohmsche Last
AC ohmsche Last
AC (cosφ = 0,4)
Lebensdauer
10.000
5.000
1.000
500
100
Lebensdauer (x10³ Operationen)
24 V DC (L/R = 7 ms)
0
02468 10
Schaltspannung (V)
Abmessungen
Hinweis: Sofern nicht anders angegeben, sind sämtliche Abmessungen in Millimeter.
Relais mit Löt-/Steckanschluss
LY 1 LY1N (-D2) LY1-D
24 V DC ohmsche Last
110 V AC ohmsche Last
110 V AC (cosφ = 0,4)
Schaltstrom (A)
Max. 36
0,5
8 Bohrungen Ø 2
5
3
6,4
Max. 28
Max. 21,5
Anschlussbelegung/interne Beschaltung (Ansicht von unten)
LY1 LY1-D
DC-Modell AC-Modell
LY1N-D2
LY1N
Hinweis: Die Gleichstrommodelle haben eine Polarität.
A-40 Universalrelais LY
Page 9
LY2 LY2Z LY2-D LY2Z-D LY2N LY2ZN LY2N-D2 LY2ZN-D2
Max. 36
0,5
8 Bohrungen Ø 3
5
3
6,4
Max. 21,5
Max. 28
Anschlussbelegung/interne
Beschaltung (Ansicht von unten)
LY2(Z)
LY2(Z)-D
Elektrom.
Relais
DC-Modell
LY2(Z)N LY2(Z)N-D2
Hinweis:Die Gleichstrommodelle haben eine Polarität.
LY3Z LY3N LY3-D
0,5
5
Max. 36,5
3
6,4
11 Bohrungen Ø 3
AC-Modell
Max. 28
Max. 31,5
Anschlussbelegung/interne Beschaltung (Ansicht von unten)
LY 3
Hinweis: Die Gleichstrommodelle haben eine Polarität.
LY3-D LY3N
DC-Modell AC-Modell
Universalrelais LY A-41
Page 10
LY4 LY4N LY4-D LY4N-D2
Anschlussbelegung/interne Beschaltung
(Ansicht von unten)
0,5
5
3
Max. 36
6,4
14 Bohrungen Ø 3
LY4N
DC-Modell AC-Modell
Hinweis: Die Gleichstrommodelle haben eine Polarität.
LY2-CR LY2Z-CR LY2N-CR LY2ZN-CR
Max. 41,5
LY 4
Max. 28
LY4N-D2
Anschlussbelegung/interne Beschaltung
(Ansicht von unten)
LY4-D
0,5
Max. 53
8 Bohrungen Ø 3
5
3
6,4
Max. 21,5
Max. 28
Modell: LY2N-CR
Relais mit Leiterplattenanschluss
LY1-0 LY3-0 LY2-0 LY4-0
0,5
2
Max. 36
1
4,5 (siehe Hinweis 2)
Hinweis: 1. Das obige Modell ist LY2-0.
2. Diese Zahl liegt bei LY1-0 bei 6,4
Max. 21,5
Hinweis: 1. Die Toleranz für die oben genannten Zahlen liegt bei 0,1 mm.
LY2(Z)-CR
LY2(Z)N-CR
RC-Element
C: 0,033 µF R: 120
PC-Platinen-Bohrungen (Ansicht von unten)
5,75
Max. 28
4,1
14,2
10
5,5
3,4
14,2
10
3,4
5 Bohrungen Ø 2,5
10 10
5,3 8 Bohrungen Ø 2,5
10 10 10
5,3 11 Bohrungen Ø 2,5
2. Neben den Anschlüssen liegt auch an anderen Teilen von LY1-0 Strom an. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie LY1-0 an einer beidseitigen PC-Platine befestigen.
13,15
7,15
14 Bohrungen Ø 2,5
4,6
A-42 Universalrelais LY
Page 11
Relais für Kopfmontage mit Befestigungslaschen
LY1F LY2F
2
Max. 22,5
Befestigungsbohrungen
Elektrom.
Relais
3
Max. 35,5
6.4
Hinweis: 1. 8 Bohrungen Ø 3 sollten für das
Modell LY2F verwendet werden.
LY3F
2
3
Max. 36
6,4
LY4F
2
0,5
5
8 Bohrungen Ø 2 (siehe Hinweis)
0,5
5
11 Bohrungen Ø 3
0,5
3.5
Max. 32
3,5
Max. 29
3,5
Max. 41,5
Max. 28,5
Max. 44
38
38
Max. 44
38±0,1
2 Bohrungen Ø 3,5 (oder 2 M3-Bohrungen)
38±0,1
2 Bohrungen, Ø 3,5 (Oder 2 M3-Bohrungen)
Befestigungsbohrungen
2 Bohrungen Ø 3,5 (oder 2 Bohrungen M3)
Max. 35,5
5
14 Bohrungen Ø 3
3
6,4
Max. 28
28
Max.
38
44
28±0,1
38±0,1
Universalrelais LY A-43
Page 12
Montagehöhe einschließlich Sockel
Die folgenden Sockelhöhen müssen eingehalten werden.
Befestigung an Vorderseite
Befestigung an Rückseite
LY
71 (siehe Hinweis)
PTF#A (-E)
67 (84)
40 (57)
LY
PT#
Hinweis: 1. PTF#A (-E) kann an Schienen oder
Relaissockel
PTF08A-E
PT11QN PT08-0 PT11-0
PT14QN
PTF14A-EPTF11A
PT08 PT11 PT08QN
Schrauben befestigt werden.
2. Für das Modell LY#-CR (Ausführung mit integrierter RC-Schaltung) sollte diese Zahl 88 lauten.
PT14
PT14-0
Montageplatten für Anschluss von hinten
PYP-1
2 Bohrungen Ø 3,4
5,1
42
28
t=1,6
PTP-10 PTP-12
7,4
9 x 49,4 = 444,6±0,6
PTP-1-3 PTP-1 PYP-18
49
R5
R1.7
3,4
1,1
4.5
9 x 49,4 = 444,6±0,6
9 x 49,4 = 444,6±0,6
492
49
42±0,1
4 Bohrungen Ø 3,4
40 elliptische Bohrungen
23,7
7,7
42±0,1
7,7
7,4
t=1,6
42±0,1
t=1,6
4 Bohrun­gen Ø 3,4
49
49
59
52±0,1
R5
7.7
42±0,1 49
t=1,6
11 x 39,4 = 433,4±0,6
3.4
4,5
R2.25
11 x 39,4 = 433,4±0,6
11 x 39,4 = 433,4±0,6
492
17 x 27,4 = 465,8±0,6
21,6
17 x 27,4 = 465,8±0,6
17 x 27,4 = 465,8±0,6
492
4,5
3,4
R1.7
21,6
48 elliptische Bohrungen
7,7
42±0,1 49
12 rechteckige Bohrungen
29,3
t=1,6
72 elliptische Bohrungen
7,7
42±0,149
t=1,6
A-44 Universalrelais LY
Page 13
Haltebügel
Die Haltebügel halten die Relais im Sockel und verhindern, dass sie sich durch Vibrationen oder Erschütterungen lösen.
PYC-A1
Verwendung mit Sockel Verwendung mit
Sockelmontageplatte
PYC-P PYC-S
Y92H-3
Für Relais in RC-Schaltkreis
PYC-1
Sicherheitshinweise
Entnehmen Sie allgemeine Sicherheitshinweise bitte Seite ???.
Anschlüsse
DC-Relais mit integrierten Dioden oder Anzeigen beim Anschließen nicht verpolen.
Elektrom.
Relais
Universalrelais LY A-45
Page 14
SÄMTLICHE ABMESSUNGEN IN MILLIMETER. Umrechnungsfaktor Millimeter – Zoll: 0,03937. Umrechnungsfaktor Gramm – Unzen: 0,03527.
Cat. No. J002-DE1-10
Im Sinne der ständigen Produktverbesserung behalten wir uns Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vor.
A-46 Universalrelais LY
Loading...