Olivetti DP N24, DP N32, DP N40 User Manual [de]

Page 1
DP N24, N32 und N40 Endbereich
Benutzerhandbuch
533238W
Page 2
HERAUSGEBER:
Olivetti Lexikon, S.p.A. Documentazione Via Jervis, 77 - 10015 Ivrea (Italien)
Alle Rechte vorbehalten
.
Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts werden durch die -Kennzeich­nung bescheinigt, die am Produkt ange­bracht ist.
XEROX®, CentreWare DP® und alle in diesem Handbuch erwähnten Xerox-Produkte si nd Warenzeichen der Xerox Corporation®.
Adobe® und Pos tScript® sind Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated. PCL, HP und Las er Jet s ind Warenzeiche n d er H ew let t- Pack ard Com pan y. IBM ist ei n
Warenzeichen der International Bus iness Machines Corporation. Microsoft, Microsoft Windows, Microsoft Word, MS und MS-DOS sind Ware nzeichen der Microsoft Corporation. Univers ist ein Warenzeichen der Linotype AG oder ihrer Tochtergesellschaften. WordPerfect ist ein War enzeichen der WordPerfect Corporat ion. Cen troni cs ist e in Warenze ichen der Cen troni cs Corpor ati on . Mac intos h und Tr ueType sind Warenzeichen der Apple Com puter, Incorporated. OnPage ist ein Warenzeichen der COMPUTER:applications, Inc. Alle anderen Produktnamen sind Warenzeichen oder M arkennamen der je w eiligen Eigentümer.
PCL, PCL5e und PCL6
Drucker enthält eine Emulation der Hewl ett-Packard-Befehlssprache PCL, erkennt HP PCL-Befehle und verarbeitet diese Befehle in einer mit Hewlett-Packard LaserJet-Druckern vergleichbaren Art und Weise.
sind Warenzeichen der Hewlett-Packard Com pany. Die ser
Hinweis
Die Anga ben in diesem Handbuch können ohne Vorankündigung geändert werden. Einige der erläuterten Funktionen können aufgrund spezieller Hardware- oder Softwarekonfigurationen nur eingeschränkt nutzbar sein. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Händler
Page 3

Inhaltsverzeichnis

Einführung ............................................................................................5
Was muß ich lesen? ............................................................................5
Überblick über den Endbereich ............................................................6
Funkti on en .. ..... ..... .. ..... ..... ..... ..... .. ..... ..... ..... .. ..... ..... ..... ..... .. ..... ..... .....7
Integrierter Hefter ..............................................................................7
Kapazitätsverwaltung .........................................................................7
Einsatz mit Mailbox ............................................................................7
Obere Ausgabe ..................................................... ..............................8
Versetzte Ausgabe von Jobs ...............................................................8
Unterstützte Papierformate ................................................................8
Ausgabeeinheit ................................................................................... 8
Sensoren der Ausgabefächer ..............................................................8
Sensoren für Fachinhalt .....................................................................9
Sicherheits beg r e nzungen . .......... .. .......... .. .......... .. .......... ... ......... ... .....9
i
Taste ”Leeren” ...................................................................................9
Ausgabeeinhei t und Heftoptionen auswählen ............................. .......9
Fassungsvermögen der Ausgabefächer ............................................10
DP N24, N32 und N40 Endberei ch - Benutzerhandbuch 3
Page 4
Positionen für die Heftung .................................................................11
Heftpositionen für die Formate Let ter, Statement & Executive .......11
Heftpositionen für das Format A4 ................................................... 12
Heftpositionen für das Format A5 ................................................... 13
Heftpositionen für das Format A3 ................................................... 14
Heftpositionen für die Formate Ledger, Legal und Foli o ................ 15
Versetzt e Dr uckausgabe ..................................................................... 16
Ausgabe umleitung .............................................................................17
Ausnahme bedingungen der Papier ausgabe ....................................18
Optionen des Endbereich Menüs .......................................................19
Fehler meldungen ...............................................................................21
Nachfüllen von Hef t k la mmern .......................................................... 24
Papierstaus bese itige n ........................................................................26
Bereich E räumen ............................................................................. 26
Bereich F räumen ............................................................................. 27
Bereich G räumen ............................................................................27
Bereich H räumen ............................................................................28
Platzbedarf ..........................................................................................29
Vorsi ch tsmaß- nah m en ..... ... .. .......... .. .......... .. .......... ... ......... ... .......... 3 0
Spezifikationen des Endbereichs ........................................................31
Spezielle Endbereich Befehle .............................................................32
Befehle für die Ausgabeeinheit ........................................................ 32
Befeh l e fü r di e H ef t po sition ....... .. .......... ... ......... ... ......... ... .......... .. ... 3 2
Spezielle Hin we i s e ..............................................................................33
FCC-Hinweis für USA und Kanada ......................... ........ ................33
Bescheinigung für Kanada .................................... ...........................33
4 DP N2 4, N 32 u nd N 40 E ndb erei ch - Be nutz er hand buc h
Page 5

Einführung

Einführung

Was muß ich les e n?

Das vorliegende Dokument beschreibt die Verwendung des DP N24, N32 und N40 2.000-Blatt-Endbereichs/Hefters. Es liefert Informationen, die auch in anderen Beschreib ungen zur DP N24, N32 und N 4 0 enthalten si nd .
Wenn sowohl ein Drucker als auch ein Endbe reich installiert werden soll, zuers t den Drucker und den 2.500-Blatt-Zusatzpapierbehälter gemäß den mitgelieferten Anweisungen installieren und anschließend den Endbereich ei nbauen.
Das vorliegende Dokument ist für die Druck er DP N24, N32 und N40 bestimmt. Da die meisten Funktionen den Druckern DP N24, DP N32 und DP N40 gemeinsam sind, wird in diesem Dokument der N ame DP N40 zum Verweis auf alle Drucker verwendet. Für den DP N24, N32 und N40 Endbereich wird im gesamten vorliegenden Dokument die allgemeine Bezeichnung Endbere ich verwendet.
Der Endbereich und sämtliche zugehörige n Optionen können vom Kunden insta lliert werden. Wenn der Endbereich ber eits gemäß den mitgeliefe r ten Anle it ungen installiert wurde, bietet dieses Handbuch zusätzlich e Informationen zum Einsatz des Endbereichs.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 5
Page 6

Überblick über den Endbereich

Überblick über
Abbildung 1 unten zeigt die wichtigsten Bestandteile des Endbereichs.
den Endbereich
Abbildung 1 Bestandteile des Endbereichs
Vorderansicht
1
Transportabdeckung
2
Papiertransport
3
Heftertür
4
Taste ”Lee ren”
5
Ausgabefach 1
6
Ausgabefach 2
7
Ausgabefach 3
Draufsicht
1
Bereich E
2
Bereich F
3
Tür G
4
Bereich H
6 DP N2 4, N 32 u nd N 40 E ndb erei ch - Be nutz er hand buc h
Page 7
Überblick über den Endbereich

Funktionen

Integrierter Hefter

Kapazitätsverwaltung

Die Option Endbereich kann nur auf Kon solenmodellen der DP N40 installiert werden (d. h. auf Modellen, die über den
2.500-Blatt-Z usatzpapierbehälter verfügen). Der Endbereich hat drei Ausgabefächer mit einer maximalen Gesamtkapazität von 2.000 ungehefteten Blättern und bis zu 667 ungehefteten Blättern pro Ausgabefach. Die He ftfunktion unterstützt alle drei Ausgabefächer. Die geheftete Ausgabe erfolgt mit der Bild se ite nach unten.
Der He f t e r ka nn Einheiten vo n bis zu 50 Bl att heft e n . E r bi e t et drei Heftmodi (Hoch für Hochformat, Back für Querf ormat und Doppelhef­tung für Buchmodus). Die auswechselbare Heftereinheit enthält 5.000 Heftklammern, die als Reserveelemente in Dreiersets verpackt sind mit insgesamt 15.000 Heftklammern pro Paket. Der Endbereich wird mit einem Heftklammerm agazin mit 5.000 Heft klammern geliefert.
Die Programmier ung d es Endbe reichs ge währle ist et , daß i m Fa ch gen ug Platz bleibt , um eine n Auftrag von 2 bis 50 Seiten auszugeben. Bis zu 50 Blatt können geh eftet werden.
Die gehe f te ten Sätze w er d en in einem C ompiler-Fach gesammelt und ausge worfen, sobald ein Satz komplett geheftet ist. Die Ausg abe erfolgt in eines de r Endbereich- Fächer nur mit der Bildseite nach unten.

Einsatz mit Mailbox

Der Endbereich hat eine Hebevorrichtung, die eines der drei Ausgabe­fächer für die Aufnahme aus dem Compiler-Fach positioni ert. In der Ausgangsposition nimmt da s Fach 2 die Ausgabe aus dem Com­piler-Fach auf. Die Fächer des Endbereichs werden über das System­menü der Benutzeroberfläche mit PCL-Befe hlen ausgewählt oder über Druckertreiber.
Der Endbereich ist für den E insatz mit den Konsolenmodellen der DP N40 konzipiert. Da er denselben Anschluß verwendet wie die Mailbox und an derselben Stelle plaziert wird, ist der gleichzeitige Ei nsatz eines Endbereichs und einer Mailbox mit einer DP N40 nicht möglich.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 7
Page 8
Überblick über den Endbereich

Obere Ausgabe

Versetzte Ausgabe
von Jobs
Unterstützte
Papierformate

A usgabeei nheit

Sensoren der
Au sgabef ächer
Wenn der Endbereich installiert ist, wird die Kapazität der Obere n Ausgabe der DP N40 von 500 auf 300 Blätter reduziert.
Der Endbereich unterstützt die versetzte Ausgabe von Druckjobs in alle drei Fächer. Die versetzte Ausgabe wird entweder über die Benutzeroberfläche (UI) oder über SNMP-Befehle konf iguriert. Sie ist eine Systemfunktion und kann nicht über Druckertreiber konfiguriert werden.
Mit Ausnahme v on A6 und Umsch lägen k önne n alle Papi erfo rmate zum Endbereich gesendet werden. Da s Senden gemischter Papierformate ist möglich, sola nge alle Blätter innerhalb eines Jobs das gle iche Format haben. Gemischte P apierformate nicht kompi liert und geheftet werden. Für Hinweise zu unterstützten Papi erformaten sieh e Tabell e 1 auf Seite 10.
Wenn ein Endbereich installiert ist, kann der Benutzer die folgenden Ausgabeeinheiten auswählen: Obere Ausgabe, Seitliche Ausgabe, Endbereich Fac h 1, Endbereich Fach 2 und Endbe reich Fach 3.
Die Ausgabefächer des En dbereichs erken nen nicht nur die Höhe jedes einzelnen Stapels, sondern auch die Anza hl der an jeden Stapel ausge­lieferten ge hefteten Sätze. Wenn die Anzahl der an die Fäche r aus gege­benen geheftet en Sätz e für F ormate mit Längss eitenzufu hr 100 , bzw. für Schmalseitenzufuhr 50 erre icht, ist das Fach voll (siehe Tabelle 1 auf Seite 10).
innerhalb desselben Jobs
können
8 DP N2 4, N 32 u nd N 40 E ndb erei ch - Be nutz er hand buc h
Page 9
Überblick über den Endbereich
Sensoren für
Fachinhalt
Sicherheits
begrenzungen

Taste ”Leeren”

Die Sensoren des Endberei chs können folgende Zustände eines Faches erkennen:
Leer 50% Vol l
Wenn ein Ausgabefach voll ist und aufgrund der Stapelhöhe keine zusätzlichen Sät ze an das Fach gesendet werden könn en, bestimmt der Systemparameter ”Ausgabeumleitun g” im Sy st emmenü des Druckers die Ausga beeinheit fü r alle we itere n an da s v ol le F ac h ges endeten S ätz e. Siehe Tabelle 2 auf Seit e 1 7 .
Wenn das Ausgabefach 3 des Endbereichs ausgewählt ist, werden die Fächer in d ie höchste Pos ition ge hoben. Aus Si cherhe it sgründe n blei ben sie nur eine (1) Minute in dieser Position, nachdem die letzte Seite in Fach 3 ausgeg eb en w u rde . N ac h ei n er M in u te wer de n di e Fächer gesenkt, so daß F ach 2 wieder mit dem Papierausgabepfad ausgerichtet ist.
Die Taste ”Leeren” unterbricht vorübergehend den Ausdruck und setzt den Endbereich in die Ausgangspositi on, so daß das Bedienungs per­sonal die Druck e entfe rne n kann. Außerdem weis t si e den Co ntrolle r an , die Stapelhöhe in den Fächern festzustellen und den Ausdruck wieder aufzunehmen, nachdem der Stapel entfernt wurde. Abbildung 1 auf Seite 6 zeigt di e Posi tion der Taste ”Leere n”.
Ausgabeeinhe it und
Heftoptionen
auswählen
Diese Parameter können über das Systemmenü der Benutzeroberfläche [siehe
”Optionen des Endbereich Menüs”
und PJL-Befehl en [s iehe
32)]definiert werden.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 9
”Spezielle Endbereich Befehle”
(Seite 19)] oder mit PCL-
(Seite
Page 10
Überblick über den Endbereich
Fassungsvermögen
der Au sgabefächer
In jedem Fach des Endbereichs könne n bis zu 667 Blatt
2
80g/m
-Papier bei Längsseitenzufuhr (LSZ) und 334 Blatt bei
Schmalseite nzufuhr (SSZ) gestapel t werde n. Die maximale Stapel höhe ist reduziert, wenn in jedes Fach geheft ete
Sätze ausgegeben werden, da die Heftung die Stabilität des Ausgabestapels beeinträchtigt.
In Tabelle 1 sind die unterstützten Papierformate und das maximale Fassungsvermögen jedes Papierbehälters für die geheftete und ungehef t ete Ausgabe aufgelistet.
Tabelle 1 Maximales Fassungsvermögen pro Fach
Fassungs-
Papierformat
vermögen für
ungeheftete
Blätter
Letter (8,5” x 11”) LSZ 667 100 Größe (5,5” x 8,5”) LSZ 667 100 Exec. (7 ,25” x 10,5”) LSZ 667 100 A4 (210mm x 297m m) LSZ 667 100
Fassungs-
vermögen für
geheftete Sätze
A5 (148mm x 210m m) LSZ 667 100 Legal (8,5” x 14”) SSZ 334 50 Folio (8,5” x 13”) SSZ 334 50 Ledger (11” X 17”) SSZ 334 50 A3 (287mm X 420mm) SSZ 334 50
10 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 11

Positionen für die Heftung

Positionen für
die Heft ung
Heftpos i tionen für
die Formate Letter,
Statement &
Executive
Die Heftpositionen können über das Systemmenü der Benutzeroberfläche (siehe Abbi ldung 7 auf Seite 19) oder mit PJL-Befehlen (siehe gesteu e r t w er d en .
Abbildung 2 zeigt die ungefähre Heftposition für die Formate Let ter, Statement und Executive im Modus Hochformat, Querformat und Umgekehrtes Querformat ausgehend von den Parametern der linken Spalte.
Abbildung 2 Heftpositionen für Letter, Statement und Executive
Heftposition
Posi tion 1
”Spezielle Endbereich Befehle”
Hoch-
format
/
Querformat
(Se i t e 32))
Umgekehrtes
Querformat
\
AA A
\
Position 2
|
AA A
Doppelheftung
|
——
AA A
——
|
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 11
|
Page 12
Positionen für die Heftung
Heftpos i tionen für
das Format A4
Abbildung 3 zeigt die ungefähre Heftposition für das Format A4 im Modus Hochformat, Querformat und Umgekehrtes Querform at ausgehend von de n P arametern der linken Spalte.
Abbildung 3 Heftposition für A4
Heftposition
Posi tion 1
Hoch-
format
/
Querformat
Umgekehrtes
Querformat
\
AA A
\
Position 2
/
AA A
\
Doppelheftung
|
——
AA A
——
|
/
12 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 13
Positionen für die Heftung
Heftpos i tionen für
das Format A5
Abbildung 4 zeigt die ungefähre Heftposition für das Format A5 im Modus Hochformat, Querformat und Umgekehrtes Querform at ausgehend von de n P arametern der linken Spalte.
Abbildung 4 Heftpositionen für A5
Heftposition
Posi tion 1
Hoch-
format
/
Querformat
Umgekehrtes
Querformat
\
AA A
\
Position 2
\
/
AA A
/
Doppelheftung
|
——
AA A
——
|
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 13
Page 14
Positionen für die Heftung
Heftpos i tionen für
das Format A3
Abbildung 5 zeigt die ungefähre Heftposition für das Format A3 im Modus Hochformat, Querformat und Umgekehrtes Querform at ausgehend von de n P arametern der linken Spalte.
Abbildung 5 Heftpositionen für A3
Heftposition
Position 1
Hoch-
format
Querformat
\
Umgekehrtes
Querformat
/
AA A
/
Posit i on 2
/
\
AA A
\
Doppelheftung
——
||
AA A
||
14 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 15
Positionen für die Heftung
Heftpos i tionen für
die Formate Ledger,
Legal und Folio
Abbildung 6 zeigt die ungefähre Heftposition für die Formate Led ger, Legal und Folio im Modus Hochformat, Querformat und Umgekehrtes Querformat ausgehend von den Parametern der linken Spalte.
Abbildung 6 Heftpositionen für Ledger, Legal und Folio
Heftposition
Posi tion 1
Hoch-
format
Querformat
\
Umgekehrtes
Querformat
/
AA A
/
Position 2
|
AA A
Doppelheftung
——
||
AA A
||
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 15
Page 16

Versetzte Druckausgabe

Versetzte
Druckausgab e
Wie die Obe r e Ausgabe erlaubt au ch de r Endbe reich die verse tzte Ausgabe aufei nander folg ender Dru ckjobs o der mehrer er s ortiert er S ätze eines einzelnen Jobs. Ein Systemparameter legt für die Versatzfunktion A US (k ein Versatz) oder EIN (Versatzteil für aufeinanderfolgen de Druckjobs oder mehrere sortierte Sätz e eines einzelnen J obs wird ein-/ ausgeschaltet) fest.
Die versetzt e Druckausgabe ist eine Systemfunktion, die nicht vom Treiber konfiguriert werden kann. Sie wird über die Benutzeroberfläche oder mit SNMP-Befehlen ei n g estel lt.
16 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 17

Ausgabe umleitung

Ausgabe
T a belle 2 gibt ausgehend vom Parameter ”Ausgabeumleitung” das Verhalten des Druckers an, wenn das angeforderte Endbereich-Fach voll ist.
umleitung
Die Einstellung für die Ausgabeumleitung kann über das Systemmenü ausgewählt werden. Erlaubt die Einstellung für die Ausgabeumleitung die Umleitung der Druckausgabe in ein anderes Fach, wird das entsprechende Fach so lange verwendet, bis das ursprüngliche Ausgabefach wieder verfügbar ist. Das is t dann der Fall, wenn das ursprünglich angeforderte Fach des Endbereichs geleert wird. Die Druckausgabe wird bei der nächst en Job-Begrenzung wieder in das ursprüngliche Fac h geleitet. Wurde der aktuelle Job in ein anderes Fach umgeleitet, bleibt die Umle itung s o lange wirksam, bis die let zte Seite des Jobs v erfügbar wird.
Tabelle 2 Verhalten bei Ausgabeumleitung
Angeforderte Ausgabeeinheit
Endber. Fach 1, 2 oder 3
Endber. Fach 1 0 Leitet die Ausgabe sofort in Fach 2 um. Wenn Fach 2 v oll ist, wird
W ert für die
Ausgabe-
Aktion
umleitung
AUS Anzeige ”Ausgabefach leeren”. Drucker wartet, bis das Fach geleert
wurde.
die Ausgabe in Fach 3 geleitet.
Endber. Fach 1 5, 10, 30 ode r 6 0
Sekunden
Endber. Fach 2 0 Leitet die Ausgabe sofort in Fach 3 um. Wenn Fach 3 voll ist, wird
Endber. Fach 2 5, 10, 30 ode r 6 0
Sekunden
Endber. Fach 3 0 Leitet die Ausgabe sofort in Fach 1 um. Wenn Fach 1 v oll ist, wird
Endber. Fach 3 5, 10, 30 ode r 6 0
Sekunden
Anzeige ”Ausgabefach leeren” bis zum Ablauf der Zeitsperre. Nach Ablauf der Zeitsperre werden da rauffolgende Seiten in Fach 2 geleit et . Wenn Fach 2 vol l ist, wird di e A usgabe in Fac h 3 gel eitet.
die Ausgabe in Fach 1 geleitet. Anzeige ”Ausgabefach leeren” bis zum Ablauf der Zeitsperre. Nach
Ablauf der Zeitsperre werden da rauffolgende Seiten in Fach 3 geleit et . Wenn Fach 3 vol l ist, wird di e A usgabe in Fac h 1 gel eitet.
die Ausgabe in Fach 2 geleitet. Anzeige ”Ausgabefach leeren” bis zum Ablauf der Zeit sperre. Nach
Ablauf der Zeitsperre werden da rauffolgende Seiten in Fach 1 geleit et . Wenn Fach 1 vol l ist, wird di e A usgabe in Fac h 2 gel eitet.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 17
Page 18

Ausnahme bedingungen der Papier ausgabe

Ausnahme
bedingunge n
der Pap i e r
Es kann eine Befehlskombination zur Aus wahl einer Ausgabe einheit oder Funktion gese ndet werden, die nicht vom Drucker verarbeitet werden kann. Tabelle 3 beschreibt das Druckerverhalten für diese Ausnahmebedingungen.
ausgabe
Tabelle 3 Ausnahmebedingu ngen der Papierausg abe
Bedingung Druckerverhalten
Heftung ist gewählt ohne Endbereich-Ausgabeeinheit.
Heftung ist gewählt und der Job umfaßt mehr als 50 Seiten.
Heftung ist für einen Job gewählt, der nur eine Seite umfaßt.
Heftung ist gewählt, aber das Heftklammer- magazin ist leer oder nicht eingebaut.
Endbereich-Fach ist voll. Die Ausgabe wird nach der mit der Option ”Ausgabeumlei-
Ausgabeeinheit wird ignoriert. Heftung wird ignoriert.
Heftung wir d ignoriert. Die Ausgabe erfolgt in die Ausgabeeinheit.
Heftung wir d ignoriert. Die Ausgabe erfolgt in die Ausgabeeinheit.
”Heftkl ammern nachfüllen” wird angezei gt und der Ausdru c k fo rtgeset zt.
tung” im Systemmenü der Benutzeroberfläche festgelegten Verzögerung in ein andere s Endbereich-Fach umg eleitet.
Die Ausga bee in hei t wird geä nder t zu ode r vo n ei nem Endbereich-Fach, das nicht die Ausgabeeinheit für die erste Seite des Jobs war.
Eines der Endbereich-Fächer ist als Ausgabeeinheit gewählt und der Duplexmodus wird inner halb eines Jobs geändert.
18 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Die geänderte Ausgabeeinh eit wird ignoriert. Die Seiten werden weiterhin an die Ei nheit ausgegeben, die für die ers te Seite de s Jobs gültig war.
Alle Sei ten, die sich gerade im Compiler-Fach befinden, werden ungeheftet in das Endbereich-Fach ausgegeben. Der Rest des Dok um ents wird mit dem neuen Duplexmodus in das Compiler-Fach geleitet , bis das Ende des Jobs err eicht ist oder ein e w eitere Änderung des Duplexmodus eintritt.
Page 19

Optionen des Endbereich Menüs

Optionen des
Endbereich
Menüs
Abbildung 7 Systemm enü nur mit den speziel len End berei ch-Optionen
Jobmenü Paßwort-Menü Kassettenmenü PCL-Menü Ausgabeeinheit PostScript-Menü
Systemmenü
Paralleles Menü Heftoptionen Ethernet -Menü Position 1 Doppelheftung Novell-Menü Test-Menü
Wenn der End bereich in st alliert ist , w er d en im S y stemmenü zw ei spe­zielle Optionen angezeigt: Aus gabeeinheit und Heftoptionen. Diese Optionen sind in Abbildung 7 dargestellt. Die über das Systemmenüs ausgeführten Endbereich-Aufgaben sind in Tabelle 4 auf Seite 20 aufge­listet.
Obe re Ausgabe*
Seitl. Ausgabe Endber. Fach 1
Aus*
Endber. Fach 2
Endber. Fach 3
Position 2
Rückstell-Menü
*Werkseinstellung
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 19
Page 20
Optionen des Endbereich Menüs
Tabelle 4 Spe zielle Endbereich-Funktionen im Systemme nü
Menüposition und Funktion Tastenfolgen Anzeige
A usgabeeinheit
Legt das standar dm äßige Ausgabefach fest. Folgende Werte stehen zur Verfügung:
Ober e Ausgabe*
Seitl. Ausgabe Endber. Fach 1 Endber. Fach 2 Endber. Fach 3
Heftoptionen
Legt die standardmäßige Heftoption fest. Folge nde Werte stehen zur Verfügung:
Aus*
Posi ti o n 1 Position 2 Doppelheftung
Menü Auf
1.
Ab
drücken, bis erscheint:
Positi on Auf
2.
Ab
drücken, bis erscheint:
Wert au f
3.
bzw.
drücken , bis erscheint:
Eingabetaste
4. erscheint:
Online
5.
drücken . Dann
erscheint:
Menü Auf
1.
Ab
drücken, bis erscheint:
Positi on Auf
2.
Ab
drücken, bis erscheint:
Wert Auf
3.
bzw.
drücken , bis erscheint:
Eingabetaste
4. erscheint:
Online
5.
drücken . Dann
erscheint:
Menü
bzw.
Positi on
bzw.
Wert Ab
drücke n. Dann
Menü
bzw.
Positi on
bzw.
Wert Ab
drücke n. Dann
Menüs Systemmenü
Systemmenü Ausgabeeinheit
Ausgabeeinheit =
Neuer Wert
Systemmenü Ausgabeeinheit
Bereit
Menüs Systemmenü
Systemmenü Heftoptionen
Heftoptionen =
Neuer Wert
Systemmenü Heftoptionen
Bereit
20 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 21

Fehler meldungen

Fehler
Die nachsteh ende Tabelle enthä lt F ehler meldu ngen und d ie zugehö rigen Korrekturmaßnahmen für den Endbereich. Diese Liste ergä nzt die
meldunge n
bereits in anderen Handbüchern zur DP N40 beschriebe nen Fehlermeldungen.
Tabelle 5 Fehlermeldungen und Korrekturmaßnahmen
Meldung Beschreibung/Empfohlene Maßnahme
Prüfen: Heftklam.magazin
Bereich H räumen
Abd. H schließen
Tür E schließen
Tür F schließen
Das Heftklammermagazin ist nicht ordnungsgemäß ei ngebaut. MASSNAHM E: Prüfen, ob das Heftkl am mermagazin eingese tzt ist und
Heftkla m m e rn en th ält.
Der Sich e rh eitsschalter des Co m p il er-Fa chs (Bere ich H) ist an. MASSNAHME: Hindernis aus Bereich H entfernen.
Endberei ch-Abdeckung H ist nicht ganz geschlossen, oder der Sicherhe itsschalter der Compiler-Abdeckung ist offen oder der Schalter der Abdeckung ist offen.
MASSNAHME: Hindernis aus dem Bereich entfernen und Tür schließen. Tür E ist offe n .
MASSNAHM E: Tür E, die Transporttorabdeckung des Endbereichs schlie ßen. Tür F ist offe n.
MASSNAHM E: Tür F, die Transportabdeckung des Endbereichs, schließen.
Tür G schließen
Hefter - abdeckung schließen
Endbereichstör Ein/Aus
Endbereichstör H5-81 Ein/Aus
Endbereichstör H5-82 Ein/Aus
Tür G ist offe n . MASSNAHME: Tür G, die obere Abdeckung des Endbereichs, schließen.
Die Tür des He fters ist offe n . MASSNAHME: Tür des Hefter s sch li eßen.
Fehler Hebe vorrichtung, Stapler oder Compiler-Fach. MASSNAHME: Drucker aus- und wieder einschalten
Fehler Klemmplatt e Endbereich-Auswurf. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Fehler Ausgangssensor Tamper. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 21
.
Page 22
Fehler meldungen
Tabelle 5 Fehlermeldungen und Korrekturmaßnahmen
(Fortsetzung)
Meldung Beschreibung/Empfohlene Maßnahme
Endbereichstör H5-83
Fehler Aus g angssensor Stapler. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Ein/Aus Endbereichstör
H5-84
Fehler Kassettensensor. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Ein/Aus Endbereichstör
H5-85
Umschaltfehler Sta pler für obere Grenze. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Ein/Aus Endbereichstör
H5-86
Umsch a ltfehle r St ap ler für unt er e G re n ze . MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Ein/Aus Einsetzen:
Heftklam.magazin
Papierstau Bereich E räumen
Der Endbereich hat keine Heftklammern mehr. MASSNAHME: Leeres Heftklammermagazin entf ernen und neues Magazin
einsetzen. Siehe Abschnitt ”Nachfüllen von He ftklammern” (Seite
24).
Papier stau in Bereich E. MASSNAHM E: Tür E öffnen und gestautes Papier entf ernen. Siehe Abschnitt
”Ber eich E räumen” (Seite 26).
Papierstau Bereich F räumen
Papierstau Bereich G räumen
Papierstau Bereich H räumen
Papierstau Bereiche G, H räumen
22 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Papier stau in Bereich F. MASSNAHME: Tür F öffnen und gestautes Pa pier entfernen. Siehe Ab schnitt
”Ber eich F räumen” (Seite 27).
Papier stau in Bereich G. MASSNAHM E: Tür G öffnen und gestautes Papier entf ernen. Siehe Abschnitt
”Ber eich G räumen” (Seite 27).
Papier stau in Bereich H. MASSNAHM E: Tür H öffnen und gestautes Papier entf ernen. Siehe Abschnitt
”Ber eich H räumen” (Seite 28).
Papierstau im Bereich G und H. MASSNAHME: Türen G und H öffnen und gestautes Papier entfernen. Siehe die
Abschnitte ”Bereich G räumen” (Seit e 27) und ”Bereich H
räumen” (Se ite 28).
Page 23
Fehler meldungen
Tabelle 5 Fehlermeldungen und Korrekturmaßnahmen
(Fortsetzung)
Meldung Beschreibung/Empfohlene Maßnahme
Drucke entnehmen Endber. Fach 1
Drucke entnehmen Endber. Fach 2
Drucke entnehmen Endber. Fach 3
Drucke entnehmen aus Endbereich
zurückschieben eindbereich
Heftstörung
Heftstörung H5-91 Ein/Aus
Endbereich Fach 1 ist voll. MASSNAHME: Drucke aus Fa ch 1 entnehmen.
Endbereich Fach 2 ist voll. MASSNAHME: Drucke aus Fach 2 entnehmen.
Endbereich Fach 3 ist voll. MASSNAHME: Drucke aus Fach 3 entnehmen.
Alle drei Fächer des Endbereichs sind voll. MASSNAHM E: Drucke aus allen drei Fächern entnehmen.
Die Führungsschiene des Endbereichs ist nicht ordnungsgemäß eingesetzt. MASSNAHM E: Führungsschiene korrekt einsetzen. Prüfen, daß sie richtig in die
Kons ole einge ras te t ist , und daß die Schr aube, die si e am Endb erei ch befest igt, von Hand festg ezogen ist.
Fehler Hefter MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Der Hefterkopf ist nicht in die Ausgangsposition zurückgekehrt. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Heftstörung H5-92 Ein/Aus
Heftstörung H5-93 Ein/Aus
Heftstörung H5-94 Ein/Aus
Heftstörung H5-95 Ein/Aus
Heftstörung H5-96 Ein/Aus
Heftstörung H5-97 Ein/Aus
Der Hefterkopf hat si ch innerh alb der festgelegten Zeit nicht eingeschaltet. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Hefter-Fehler in der vorderen Eckposition MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Hefter-Fehler in der Position Front Straight. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Hefter-Fehler in der Position Rear Straight. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
Der Bere it-S ens or de s Hef te rs hat sich nac h dem Nac hfü ll en der H ef tkla mme rn nich t wieder eingeschaltet, oder die Heftung ist gescheitert.
MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten. Der Endposition-Sen sor hat sich nicht inner halb der festgelegt en Zeit ein- oder
ausgeschaltet. MASSNAHM E: Drucker aus- und wieder einschalten.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 23
Page 24

Nachfüllen von Heftklammern

Nachfüllen von
Heftklammern
Zugangstür auf der Endbereich-Seite öffnen.
1
Hinter de r Zugangstür werden Anweisungen zum Auswechsel n der Heftkl am m ern und Beseitigen von Papierstaus ang ezeigt.
Der Drucker unterbricht während eines Heftjobs, wenn das Heftklam­mermagazin leer ist. Um ein neues Heftklammermagazin in den Endbe­reich einzusetzen, folgendermaßen vorgehen.
Eine Hand unter das Mag azin legen. Mit der
2
anderen Hand das Magazin durch Nachunten­drücken des Schnappers aus dem Endbereich lösen. Den leeren Karton durch Drücken der Lasche auf dem Magazin aus dem Magazin entfernen.
24 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 25
Nachfüllen von Heftklammern
Leeren Kart on durch Drücken durchsichtigen
3
Plastiklas che hinten oben aus dem Magazin entfernen (siehe die rechte Hand in der Abbil­dung).
Das volle Heftklammermagazin in den
5
Endbereich schieben, bis es einrastet.
Neuen Heftklamm ersatz in das Magazin
4
schieben und die Lasche zum Lösen der Packung ziehen.
Überprüfen, daß die Pfeile der Heftkl am m erpackung nach obe n zeigen.
Zugangstür sc hließen. Der Heftjob kann jetzt
6
fortgesetzt we rden.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 25
Page 26

Papierstaus beseitigen

Papier staus
beseitigen

Bereich E räu men

Um Papierstaus im Endbereich zu beseitigen, wie nachstehend beschrieb en vorgehen.
Wenn im Steuerpult die Meldung: erscheint, wie nachstehend beschrieben vorgehen.
Die Rollenabdec kung aus Plastik unter dem
1
Papiertransport anheben. Die Lasche dabei wie abgebildet verwenden. Papier unter der Abdeckung beseitigen und die Abdeckung wieder senken.
Papierstau B ere ic h E rä u m en
26 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 27
Papierstaus beseitigen

Bereich F räumen

Bereich G räumen

Wenn im Steuerpult die Meldung: erscheint, wie nachstehend beschrieben vorgehen.
Transportabdeckung anheben und gestautes
1
Papier entfernen.
Anschließend di e Abdeckung wieder senken.
2
Wenn im Steuerpult die Meldung: erscheint, wie nachstehend beschrieben vorgehen.
Papie rs t a u Be reich F räu m en
Papierstau B ere ic h G rä u m e n
Abdeckung von Tür G anheben und gestautes
1
Papier entfernen.
Anschließend Tür G wie der schließen.
2
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 27
Page 28
Papierstaus beseitigen

Bereich H räumen

Wenn im Steuerpult die Meldung: erscheint, wie nachstehend beschrieben vorgehen.
Einheit im Bereich H anheben und gestautes
1
Papier entfernen.
Anschließend Tür H wiede r schließen.
2
Papierstau B ere ic h H rä u m e n
28 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Page 29

Platzbedarf

Platzbedarf
Um den Drucker komfortabel bedienen und warten und Verbrauchsmaterial problemlos auswechseln zu können, soll te der Standort des Druckers so gewähl t werden, daß die in Abbildung 8 und Abbildung 9 gezeigten Abstände um den Endbereich eingehalten werden.
Abbildung 8 Platzbedarf für den Einbau des Endbereichs mit dem Grundmodell
Draufsicht
1
1525 mm
2
815 mm
3
100 mm
4
425 mm
5
915 mm
6
2550 mm
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 29
Page 30
Platzbedarf
Abbildung 9 Platzbedarf für den Einbau des Endbereichs, wenn Optionen installiert sind
Draufsicht
1
1525 mm
2
815 mm
3
100 mm
4
425 mm
5
915 mm
6
2550 mm
Vorsichtsmaß-
nahmen
30 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Bei Installation des Endbereichs obe rhalb des Druckers min destens 90 cm Platz lassen.
Page 31
Spezif i kat ionen
des Endbereichs

Spezifikationen des Endbereichs

Tab e lle 6 Spe zi fika t ion e n d es Endbereic h s
Leistungsaufnahme
Geräuschentwicklung Temperatur Relative Luftfe uchte Abmessungen Gewicht Leistung
120 V – 55 W Gleichstrom 220 V – 55 W Gleichstrom
max. 71,8 dBA nach ISO 7779 (mit 32 S/M-Gerät)
5 - 35° C bei B et rieb
15% bis 85% bei Betrieb
1133 x 633 x 658 mm (HxBxT)
56 kg (ohne Papier)
Bis zu 40 Sei ten/Minute (Simplex) im Dauerbetrieb mit N40-Drucker Bis zu 32 Sei ten/Minute (Simplex) im Dauerbetrieb mit N32-Drucker Bis zu 24 Sei ten/Minute (Simplex) im Dauerbetrieb mit N24-Drucker
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 31
Page 32

Spezielle Endbereich Befehle

Spezielle
Olivetti hat einige PCL- und PJL-Befe hle für die Auswahl der Ausgabeeinheit und der Heftoptionen am Endbereich hinzugefügt.
Endbere ich
Befehle
Befehl e fü r die
Ausgabeeinheit
Tabelle 7 Spezielle Ausgabeeinheit-Befehle des Endbereichs
Ausgabeeinheit PCL
Endber. Fach 1 Endber. Fach 2 Endber. Fach 3
Befehl e fü r die
Heftposition
Tabelle 7 enthält die PCL- und PJL-Befehle zur Auswahl der Ausgabe ei nh eit. Die in de r PJL -Sp al te au fg efüh r te n Pa ram et er bez ieh en sich auf die PJL- Variable ”O UTBIN”.
Ec&14G
Ec&15G
Ec&16G
Der Endbereich unterstützt die folgenden Heftoptionen:
Keine Heft ung
OPTIONALOUTPUTBIN2
OPTIONALOUTPUTBIN3
OPTIONALOUTPUTBIN4
PJL
Wert für die Variable ”O UTBIN”
Hoch
•Rear
Doppelheftung. Die Heftmodi werden mit PJL-Befehlen vor dem Druckjob ausgewählt.
Sie sind aufgelistet in Tabelle 8.
Tabelle 8 PJL-Befehle zur Auswahl der Heftposition
Position PJL-Befehl
Keine Heftung Hoch (UI Position 2) Quer (UI Position 1) Doppelheftung
32 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
@PJL SET FINISH = NONE
@PJL SET FINISH = STAPLEFRONT
@PJL SET FINISH = STAPLEREAR
@PJL SET FINISH = STAPLEDUAL
Page 33
Spezielle
Hinwe is e

Spezielle Hinweise

FCC-Hinweis für
USA und K anada
Bescheinigung für
Kanada

Endbereich

Drucker-Grundmodell mit Endbere ic h
Tests haben ergeben, daß dieses Gerät inn erha lb der Grenzwerte für digitale Geräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Richtl inien liegt und damit bei Nutzung in Gewerbegebieten ausreichend gegen Störungen gesc hützt ist. Von diesem Gerät wird Hochfrequenzene rgie erzeugt, be nutzt und eventuell ausgestrahlt. Bei uns achgemäßer Installation und Handhabung kann es daher zu Störunge n des Funkverk ehrs kommen. Der Betrieb des Geräts in Wohngebieten wird wahrscheinli ch zu Stör ungen fü hren , die der Be nut zer auf e ig ene Kosten zu beseitige n h at.
60 HZ, 115V
Dieses Gerät wird aufgeführt von den Underwriters L aboratories, UL 1950, anerka nnt durch Canadian S tandards Association, CS A22.2, No. 950.
WARNUNG: Das Drucker-Grundmodell mit einem Endbereich ist ein Produkt der Klasse A. Bei Einsatz in Wohngebieten kann es zu Störungen kommen, die vom Benutzer durch angemessene Maßnahmen zu beseitigen sind.
DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch 33
Page 34
Spezielle Hinweise
34 DP N24, N32 und N40 Endbereich - Benutzerhandbuch
Loading...