Nokia 3210 User Manual [de]

Elektronische Bedienungsanleitung freigegeben gemäß
"Nokia Bedienungsanleitungen, Richtlinien und Bedingungen, 7. Juni 1998".
(“Nokia User´s Guides Terms and Conditions, 7th June, 1998”)
Bedienungs-
anleitung
9352003
Ausgabe 2
Kleben Sie hier den -Aufkleber auf, der im Lieferumfang enthalten ist.
Nokia is a registered trademark of Nokia Corporation, Finland. Navi is a trademark of Nokia Mobile Phones. Nokia Xpress-on is a trademark of Nokia Mobile Phones.
©1999. Nokia Mobile Phones. All rights reserved.
US Patent No 5818437 and other pending patents. T9 text input software Copyright (C) 1997-1999. Tegic Communications, Inc. All rights reserved.
Nokia Mobile Phones operates a policy of continuous development. Therefore, we reserve the right to make changes and improvements to any of the products described in this guide without prior notice.

Kurzanleitung

Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses Nokia Telefons! Die folgenden Seiten beinhalten einige Bedienungshinweise in Kurzfassung. Detailliertere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Inbetriebnahme Ihres Telefons
1. Setzen Sie eine SIM-Karte in das Telefon ein. Dann installieren
Sie den Akku und laden ihn auf. Siehe „Erste Schritte” auf Seite 15.
2. Schalten Sie das Telefon ein, indem Sie gedrückt halten.
Warten Sie, bis der Name des Netzbetreibers in der Anzeige erscheint.
Anruffunktionen
Tätigen eines Anrufs
Beenden eines Anrufs
Entgegennehmen eines Anrufs
Abweisen eines Anrufs
Erneutes Anwählen der zuletzt gewählten Nummer
Anpassen der Hörerlautstärke
Anrufen der Sprachmailbox
Geben Sie die Vorwahl und die Telefonnummer ein, und drücken Sie auf
(Anrufen).
Drücken Sie (Auflegen).
Drücken Sie (Antworten).
Drücken Sie .
Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige , um die letzten Nummern durchzusehen. Drücken
Sie oder , um die gewünschte Nummer zu wählen, und drücken Sie (Anrufen).
Drücken Sie während eines Anrufs oder
.
Halten Sie bei der Ausgangsanzeige gedrückt.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Verzeichnisfunktionen
Schnellspeicherung Geben Sie die Telefonnummer ein, und
drücken Sie ; alternativ können Sie auch
drücken, um den Text über in
Speichern zu ändern. Drücken Sie
(Speichern). Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie
(OK).
Schnelles finden
Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige , (geben Sie den ersten Buchstaben des Namen
ein,) und suchen Sie mit oder nach dem gewünschten Namen.
Halten Sie gedrückt, um die Telefonnummer anzuzeigen.
Wichtige Menüfunktionen
Tastenfeld sperren / Tastenfeld freigeben
Rufton ändern
Schreiben und Senden einer Mitteilung
Drücken Sie (Menü), dann schnell / Drücken Sie (Freigabe), dann .
Drücken Sie schnell , wählen die gewünschte Option mit oder und drücken (OK).
Drücken Sie (Menü), und , um die Funktion Kurzmitteilung verfassen aufzurufen.
Geben Sie die Mitteilung ein. Senden Sie die Mitteilung.
Drücken Sie (Optionen), wählen Senden über , oder drücken Sie (OK),
geben die Telefonnummer des Empfängers der Mitteilung ein und drücken (OK).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Inhalt
Kurzanleitung......................... 3
Sicherheitshinweise............... 9
Im Lieferumfang
enthaltene Aufkleber .....................10
Sicherheitscode ...............................11
Netzdienste .......................................11
1. Ihr Telefon .......................12
Verwenden der Tasten ...................12
An/Aus-Taste..............................12
Nummerntasten.........................12
Navi-Taste...................................12
Blättertasten...............................13
C-Taste.........................................13
Anzeigesymbole ...............................14
2. Erste Schritte ..................15
Einsetzen der SIM-Karte ...............15
Verwenden der SIM-Karte ...... 15
Einsetzen der SIM-Karte
in das Telefon.............................15
Laden des Akkus ..............................17
Ein- und Auschalten
des Telefons ......................................18
Einschalten..................................18
Abschalten...................................19
3. Anruffunktionen .............20
Anrufen ..............................................20
Internationale Anrufe
Anpassen
der Hörerlautstärke...................21
Erneutes Anwählen
der letzten Nummer.................21
Tätigen eines Anrufs mit
Hilfe des Verzeichnisses ..........21
Schnelles Finden ....................22
..........20
Kurzwahl
einer Telefonnummer................22
Tätigen eines neuen Anrufs
während eines Anrufs...............23
Entgegennehmen eines Anrufs ....23
Zurückweisen eines Anrufs .....24
Entgegennehmen eines neuen Anrufs
während eines Anrufs...............24
Abhören der Sprachmailbox .........24
Sperren des Tastenfelds .................25
Speichern einer Telefonnummer
mit einem Namen ............................26
Schnellspeicherung...................28
Auswählen eines Ruftons
(Menü 9-2) ........................................28
Töne des Telefons anpassen .........29
4. Die Menüfunktionen.......30
Zugreifen
auf eine Menüfunktion ..................30
Durch Blättern............................30
Über Kürzel..................................31
Beenden einer Menüfunktion ......31
Liste der Menüfunktionen .............32
5. Verwenden des
Verzeichnisses ......................34
Erneutes Anrufen eines Namens und einer Telefonnummer
(Menü 1-1) ........................................34
Anrufen einer Dienste-Nummer
(Menü 1-2) ........................................35
Speichern eines Namens und einer Telefonnummer
(Menü 1-3) ........................................35
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 5
Löschen eines Namens und einer
Telefonnummer (Menü 1-4) ......... 35
Bearbeiten eines gespeicherten Namens und einer gespeicherten
Telefonnummer (Menü 1-5) ......... 36
Einstellen eines Ruftontyps für eine Telefonnummer
(Menü 1-6) ........................................36
Senden eines Namens und einer
Telefonnummer (Menü 1-7) ......... 36
Empfangen eines Namens
und einer Telefonnummer .......37
Zuweisen einer Rufnummer als
Kurzwahlnummer (Menü 1-9) .....37
Verwenden
der Kurzwahltasten...................38
Weitere Verzeichnisfunktionen
(Optionen - Menü 1-8) ..................38
Überprüfen des freien Speicherplatzes im Verzeichnis
(Speicherstatus).........................38
Einstellen des Anzeigeformats für gespeicherte Namen und
Telefonnummern........................38
6. Text- und
Sprachmitteilungen............. 39
Lesen einer Mitteilung (Kurzmitteilungseingang –
Menü 2-1) .........................................39
Anzeigen gespeicherter Kurzmitteilungen (Kurzmitteilungsausgang –
Menü 2-2) .........................................41
Verfassen und Senden einer
Kurzmitteilung 2-3) ........................41
Grundlegende Schritte.............42
Texteingabe mit
Wörterbuchunterstützung ......42
Schreiben von Wörtern bei der Texteingabe mit Wörterbuchunter-
stützung................................... 43
Hinzufügen eines neuen Wortes
in das Wörterbuch................. 45
Schreiben zusammengesetzter
Wörter.......................................45
Ändern der Sprache für die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung oder Ausschalten der Wörterbuchunter-
stützung................................... 45
Verwenden der herkömmlichen
Texteingabe ................................ 46
Bildmitteilungen (Menu 2-4) ...... 46
Mitteilungsoptionen
(Menü 2-5) ....................................... 48
Set 1 (Menü 2-5-1) ................. 48
Nummer der Kurzmitt.-
................................ 48
Zentrale
Kurzmitt. senden als............. 48
Geltungsdauer........................49
Allgemein (Menü 2-5-2) .......49
Übertragungsberichte Antwort über dieselbe
Zentrale.................................... 49
Nachrichtendienst
(Menü 2-6) ....................................... 49
Nummer der Sprachmailbox
(Menü 2-7) ....................................... 50
......... 49
7. Verwenden
der Anruflisten.....................51
Anrufe in Anwesenheit
(Menü 3-1) ....................................... 52
6 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Angenommene Anrufe
(Menü 3-2) ........................................52
Gewählte Rufnummern
(Menü 3-3) ........................................52
Anruflisten löschen
(Menü 3-4) ........................................52
Anrufdauer anzeigen
(Menü 3-5) ........................................53
Anrufkosten anzeigen
(Menü 3-6) ........................................53
Anrufkosteneinstellungen
(Menü 3-7) ........................................53
Kostenlimit..................................53
Kostenanzeige in.......................54
Vorausbezahltes Guthaben
(Menü 3-8) ........................................54
8. Benutzerdefinitionen für
das Telefon...........................55
Anrufeinstellungen
(Menü 4-1) ........................................55
Autom. Wahlwiederholung.....55
Kurzwahl......................................55
Anklopfen ....................................56
Eigene Nummer senden...........56
Benutzte Leitung.......................56
Automatische Rufannahme.... 56
Telefoneinstellungen
(Menü 4-2) ........................................57
Sprache.........................................57
Zelleninfo.....................................57
Begrüßung...................................57
Netz wählen................................57
Beleuchtung................................58
Bestätigen
bei SIM-Aktivität.......................58
Sicherheitseinstellungen
(Menü 4-3) ........................................58
PIN-Abfrage................................58
Rufnummernbeschränkung ....59
Geschl. Benutzergruppe
(GBG).............................................59
Telefonsicherung........................60
Zugriffscodes ändern................60
Auf Werkeinstellung
zurücksetzen (Menü 4-4) ..............61
9. Rufumleitung...................62
10. Spiele .............................64
11. Rechner und Uhr...........65
Rechner ..............................................65
Rechnen mit dem Rechner......65
Währungsumrechnungen ........66
Uhr .......................................................67
Erinnerungsfunktion
(Menü 8-1) ..................................67
Uhrzeiteinstellungen
(Menü 8-2) ..................................68
Datum einstellen
(Menü 8-3) ..................................68
12. Anpassen der Töne........69
Anrufsignalisierung
(Menü 9-1) ........................................69
Ruftontyp (Menü 9-2) ....................69
Toneditor (Menü 9-3) .....................69
Erstellen eines neuen
Ruftontyps...................................70
Empfangen eines
Ruftontyps...................................71
Ruftonlautstärke (Menü 9-4) .......72
Kurzmitt.-Signalton
(Menü 9-5) ........................................72
Tastentöne (Menü 9-6) ..................72
Warntöne und Spieleakustik
(Menü 9-7) ........................................72
13. SIM-Dienste ..................73
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 7
14. Referenzinformationen 74
Senden von DTMF-Tönen und
Anfragen an das Netz ....................74
Senden von DTMF-Tönen ........74
Senden einer Anfrage
an das Netz .................................74
Auswechseln der Nokia
Xpress-on™-Abdeckung .................74
Zugriffscodes ....................................76
Sicherheitscode (5stellig) ........76
PIN-Code (4 bis 8stellig) .........76
PIN2-Code (4 bis 8stellig) .......77
PUK-Code (8stellig)................... 77
PUK2-Code (8stellig)................77
Akku-Informationen .......................77
Laden und Entladen
des Akkus.....................................77
Verwenden der Akkus...............78
Zubehör und Akkus .........................79
Pflege und Wartung............80
Wichtige
Sicherheitshinweise............. 82
Index.....................................87
8 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine Nichtbeachtung
dieser Regeln kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Weitere detaillierte Informationen finden Sie in diesem Handbuch.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon; parken Sie zuerst das Fahrzeug.
INTERFERENZEN
Bei Mobiltelefonen kann es zu Interferenzen kommen, die die Leistung beeinträchtigen könnten.
IN KRANKENHÄUSERN AUSSCHALTEN
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln. Schalten Sie das Telefon in der Nähe medizinischer Geräte aus.
AN BORD EINES FLUGZEUGS AUSSCHALTEN
Mobiltelefone können Interferen zen verursachen. Ihre Verwendung an Bord eines Flugzeugs ist verboten.
AN TANKSTELLEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien.
IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN
Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen, und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln.
UMSICHTIG VERWENDEN
Halten Sie das Gerät wie einen gewöhnlichen Telefonhörer. Berühren Sie die Antenne nicht unnötig.
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST IN ANSPRUCH NEHMEN
Nur qualifiziertes Kundendienstpersonal darf das Gerät installieren und reparieren.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 9
ZUBEHÖR UND AKKUS
Verwenden Sie nur zugelassenes Zubehör und zugelassene Akkus. Schließen Sie keine vom Hersteller nicht zugelassenen Produkte an.
AN ANDERE GERÄTE ANSCHLIESSEN
Wenn Sie das Telefon an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie die Bedienungsanleitung zu dem Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine vom Hersteller nicht zugelassenen Produkte an.
ANRUFE TÄTIGEN
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein, und drücken Sie
anschließend die Taste ( Sie durch Drücken der Taste (Auflegen). Einen Anruf nehmen Sie durch Drücken der Taste (
entgegen.
Anrufen). Das Gespräch beenden
Antworten)
NOTRUFE
Stellen Sie sicher, daß das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Halten Sie die Taste
gedrückt, um die Anzeige zu löschen. Geben Sie die Notrufnummer ein, und drücken Sie anschließend die Taste (
Geben Sie Ihren Standort durch. Beenden Sie das Gespräch erst, nachdem Sie dazu aufgefordert wurden.
zweimal einige Sekunden lang
Anrufen).

Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber

Die Aufkleber enthalten wichtige Informationen für den Service und die Kundenunterstützung.
Kleben Sie den -Aufkleber auf Seite 2 dieser Bedienungsanleitung.
Kleben Sie den -Aufkleber auf die Nokia Club-Einladungskarte, die im Lieferumfang des Telefons enthalten ist.
10 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Sicherheitscode

Der Sicherheitscode ist werkseitig auf 12345 eingestellt. Ändern Sie den Code (siehe „Zugriffscodes ändern” auf Seite 60). Halten Sie den neuen Code geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf.

Netzdienste

Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Mobiltelefon ist für den Einsatz im GSM 900- und GSM 1800-Netz zugelassen.
Hinweis: Dualbandfunktionalität ist ein Netzwerk­abhängiges Leistungsmerkmal. Wenden Sie sich an Ihren lokalen Netzbetreiber, ob Sie diese Funktionalität abonnieren und verwenden können.
Einige Funktionen in dieser Bedienungsanleitung werden als Netzdienste bezeichnet. Das sind Spezialdienste, die von Netzbetreibern bereitgestellt werden. Bevor Sie einen dieser Netzdienste nutzen können, müssen Sie die Berechtigung für den jeweiligen Dienst und die nötigen Informationen hierzu von Ihrem Netzbetreiber erwerben.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 11

1. Ihr Telefon

In diesem Kapitel lernen Sie die Tasten und Anzeigesymbole des Telefons kennen. Detailliertere Informationen finden Sie weiter unten in dieser Bedienungsanleitung.

Verwenden der Tasten

An/Aus-Taste

Wenn Sie die Taste oben auf dem Telefon gedrückt halten, schalten Sie das Telefon ein oder aus.
wird außerdem dazu verwendet, den Rufton zu ändern und die Anzeigebeleuchtung vorübergehend einzuschalten.

Nummerntasten

bis , zum Eingeben von Zahlen und Buchstaben.
und verfügen über Sonderfunktionen.

Navi-Taste

Die Funktionen des Telefons beruhen weitgehend auf der Nokia NaviTM -Taste ( ) unterhalb der Anzeige (2).
Die Funktion dieser Taste hängt von dem Anzeigetext (1) über der Taste ab.
In dieser Bedienungsanleitung folgt dem Symbol der relevante Anzeigetext, wie z. B. (Menü) oder (Auswählen).
12 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Ihr Telefon

Blättertasten

Bei leerer Anzeige: Die im Verzeichnis
gespeicherten Namen und Telefonnummern
werden angezeigt. Die Liste der zuletzt
gewählten Nummern wird angezeigt.
Im Menü: Durchsuchen der Menüs und
Einstellungen.
Während der Eingabe eines Namens oder
einer Nummer oder des Verfassens einer Mitteilung:
Der Cursor wird nach links und nach rechts bewegt.
Während eines Anrufs: Anpassen der Hörerlautstärke.

C-Taste

Während der Eingabe eines Namens oder
einer Nummer: Das Zeichen links des Cursors
wird gelöscht. Bei gedrückt gehaltener Taste
werden alle Zeichen aus der Anzeige gelöscht.
In einer Menüfunktion: Aus einem Menü wird
in die vorhergehende Menüebene gewechselt.
Bei gedrückt gehaltener Taste werden die Menüfunktionen beendet.
Bei einem eingehenden Anruf: Weist den eingehenden Anruf
zurück.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 13

Anzeigesymbole

Texte und Symbole auf der Anzeige informieren Sie über den aktuellen Betriebszustand des Telefons.
Die nachfolgend beschriebenen Anzeigen erscheinen, wenn das Telefon einsatzbereit ist und vom Benutzer keine Eingaben vorgenommen wurden. Diese Konfiguration wird als „Ausgangsanzeige” bezeichnet.
Weitere wichtige Anzeigen werden weiter unten in dieser Bedienungsanleitung erklärt.
1. Der Name des aktuell verwendeten Mobilfunknetzes wird
angezeigt.
2. Die Signalstärke des Funknetzes am gegenwärtigen Standort.
Je länger der Balken ist, desto stärker ist das Signal.
3. Der Ladezustand des Akkus. Je länger der Balken ist, desto stärker
ist der Akku geladen.
TM
4. Die aktuelle Funktion der Nokia Navi
-Taste ( ).
14 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Erste Schritte

2. Erste Schritte

Bevor Sie das Telefon verwenden können, müssen Sie eine
SIM-Karte einsetzen und dann den Akku installieren und laden.

Einsetzen der SIM-Karte

Das Telefon kann nur in Verbindung mit einer gültigen Miniatur-
Plug-in-SIM-Karte verwendet werden. Die Karte erhalten Sie von
Ihrem Netzbetreiber oder von Ihrem Dienstanbieter.

Verwenden der SIM-Karte

• Bewahren Sie SIM-Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Die SIM-Karte und ihre Kontakte können sehr leicht durch Kratzer oder Verbiegen beschädigt werden. Gehen Sie daher beim Einsetzen oder Herausnehmen vorsichtig mit der Karte um.

Einsetzen der SIM-Karte in das Telefon

• Bevor Sie die SIM-Karte einsetzen, schalten Sie das Telefon aus und nehmen den Akku heraus.
Entfernen Sie den Akku: Drücken Sie die Verriegelung der Abdeckung auf der Rückseite herunter (1), schieben Sie die Abdekkung nach oben (2), und heben Sie die Abdeckung ab (3).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 15
Drücken Sie die Verriegelung des Akkus nach unten (4), und nehmen Sie den Akku heraus (5).
Lösen Sie die Abdeckung des Halters der SIM-Karte: Lösen Sie
die Abdeckung (6), schieben Sie die Abdeckung in Richtung OPEN (7) und heben Sie diese ab.
Setzen Sie die SIM-Karte ein: Setzen Sie die SIM-Karte in das Telefon ein (8). Stellen Sie sicher, daß die SIM-Karte richtig eingelegt ist und daß die goldenen Kontakte auf der Karte den Kontakten im Telefon gegenüberliegen.
Schließen Sie die Abdeckung des Halters der SIM-Karte: Schieben
Sie das geriffelte Ende der Abdekkung in Richtung des Telefons (9), und schieben Sie die Abdeckung in die entgegengesetzte Richtung zu OPEN (10), bis sie fest einrastet.
16 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Legen Sie den Akku wieder ein:
Legen Sie den Akku ein, indem Sie die Führungsstifte in die entsprechenden Aufnahmen auf der Rückseite des Telefons stecken. Um den Akku zu arretieren, drükken Sie die Verriegelung an der Oberseite des Akkus, bis dieser einrastet.
Setzen Sie die vier Verriegelungen der rückseitigen Abdekkung in die entsprechenden Schlitze im Telefon ein (1), und drücken Sie die Abdeckung in Richtung des Telefons, bis sie einrastet (2).

Laden des Akkus

Erste Schritte
Hinweis: Laden Sie den Akku nicht, wenn eine oder beide Abdekkungen des Telefons entfernt sind.
1. Stecken Sie den Anschluß des Ladegeräts unten im Telefon ein.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine Netzsteckdose an. Die Ladekontrollanzeige beginnt zu steigen.
• Das Telefon kann auch während des Ladevorgangs verwendet
werden, wenn es eingeschaltet ist.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 17
• Wenn der Akku vollständig entladen war, kann es einige Minuten dauern, bis die Ladeanzeige zu sehen ist.
• Die Ladezeit hängt vom verwendeten Ladegerät und von der verbliebenen Ladung im eingesetzten Akku ab. Bei Verwendung des ACP-7-Ladegeräts dauert das Laden des mit dem Telefon gelieferten Akkus bis zu sechs Stunden.
3. Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Ladekontrollanzeige
nicht mehr steigt.
4. Trennen Sie das Ladegerät von der Netzsteckdose und vom
Telefon.
Wenn die Meldung Lädt nicht angezeigt wird, wurde der Ladevorgang unterbrochen. In diesem Fall warten Sie etwas, trennen das Ladegerät vom Telefon, schließen es erneut an und unternehmen einen weiteren Versuch. Wenn der Ladevorgang noch immer nicht startet, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Weitere Informationen zur Verwendung der Akkus finden Sie auf Seite 78.

Ein- und Auschalten des Telefons

Einschalten

Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt.
Wenn Sie nach einem PIN­Code gefragt werden: Geben
Sie den PIN-Code ein (eingegebene Zahlen werden als **** angezeigt), und drücken Sie (OK).
Siehe auch „PIN-Abfrage” auf Seite 58 und „Zugriffscodes” auf Seite 76.
Wenn Sie nach einem Sicherheitscode gefragt werden: Geben Sie den Sicherheitscode ein (eingegebene Zahlen werden als ***** angezeigt), und drücken Sie (OK).
18 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Erste Schritte
Siehe auch „Telefonsicherung” auf Seite 60 und „Zugriffscodes” auf Seite 76.
NORMALE POSITION: Halten Sie das Gerät wie einen gewöhn­lichen Telefonhörer.
Hinweis: Verwenden Sie das Telefon nur, wenn beide Abdeckungen eingerastet sind.
EFFIZIENTER EINSATZ DES TELEFONS: Ihr Telefon verfügt über
eine integrierte Antenne (siehe Abbildung). Wie bei jedem anderen Funkgerät sollten Sie die Antenne nicht unnötig berühren, wenn das Telefon eingeschaltet ist. Das Berühren der Antenne beeinträchtigt die Qualität der Verbindung und kann dazu führen, daß das Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet.
WARNUNG! Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Inter­ferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.

Abschalten

Halten Sie die Taste eine Sekunde lang gedrückt.
Tip: Sie können auch schnell drücken, mit oder zu Abschalten! blättern und bei leerer Anzeige (OK) drükken.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 19

3. Anruffunktionen

Anrufen

1. Geben Sie die Telefonnummer
einschließlich der Vorwahl ein. Der Anzeigetext ändert sich nun von Menü in Anrufen.
Sie können Ihre Eingabe korrigieren, indem Sie durch Drücken von das Zeichen links vom Cursor löschen.
2. Drücken Sie (Anrufen), und warten
Sie auf die Antwort. Der Anzeigetext ändert sich nun von Anrufen in Auflegen.
3. Drücken Sie (Auflegen), um den
Anruf zu beenden (oder den Anrufversuch abzubrechen).
Hinweis: Wenn Sie das Telefon mit der Freisprechanlage PPH-1 verwenden, können Sie vom Freisprechmodus auf Normalbetrieb umschalten, indem Sie die PPH-1 vom Telefon trennen.
Wenn Sie in den Freisprechbetrieb zurückschalten möchten, stecken Sie die PPH-1 wieder in das Telefon ein.

Internationale Anrufe

1. Drücken Sie zweimal schnell für die internationale Vorwahl
(das Zeichen + ersetzt dann den internationalen Zugangscode).
2. Geben Sie die Landesvorwahl, die Vorwahl und die
Telefonnummer ein.
3. Drücken Sie (Anrufen), um die Nummer anzurufen.
20 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anruffunktionen

Anpassen der Hörerlautstärke

Sie können auch während eines Gesprächs die Hörerlautstärke anpassen. Drücken Sie , um die Lautstärke zu erhöhen, und , um sie zu
verringern.

Erneutes Anwählen der letzten Nummer

Die letzten acht Telefonnummern, die Sie angerufen haben oder versucht haben anzurufen, werden im Speicher des Telefons abgelegt. Siehe auch „Gewählte Rufnummern (Menü 3-3)” auf Seite 52.
Um eine dieser Nummern erneut zu wählen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie bei leerer Anzeige einmal auf
, um die Liste der zuletzt gewählten
Nummern anzuzeigen.
2. Mit oder erreichen Sie die
gewünschte Telefonnummer.
3. Drücken Sie (Anrufen).

Tätigen eines Anrufs mit Hilfe des Verzeichnisses

Wenn Sie eine Telefonnummer im Verzeichnis gespeichert haben, können Sie sie über den ihr zugeordneten Namen anwählen.
1. Drücken Sie bei leerer Anzeige
(Menü).
2. Drücken Sie (Auswählen), wenn Verzeichnis angezeigt wird.
3. Drücken Sie (Auswählen), wenn Suchen ausgewählt ist.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 21
4. Geben Sie mit den Tasten bis den ersten Buchstaben
des Namens ein, und drücken Sie (OK). Um beispielsweise den ersten Namen anzuzeigen, der mit einem „S” beginnt,
drükken Sie viermal schnell . Wenn Sie möchten, können Sie Schritt 4 übergehen.
5. Mit und erreichen Sie den gewünschten Namen. Sie
können die zugeordnete Telefonnummer überprüfen, indem Sie
gedrückt halten.
6. Drücken Sie (Anrufen).
Informationen zum Speichern einer Telefonnummer mit einem Namen finden Sie auf Seite 26.
Schnelles Finden
Drücken Sie bei leerer Anzeige . Der erste Name (und/oder die erste Telefonnummer) im Verzeichnis wird angezeigt. Sie erreichen den gewünschten Namen, indem Sie zunächst den ersten
Buchstaben eingeben und dann mit oder blättern.

Kurzwahl einer Telefonnummer

Wenn Sie eine Telefonnummer einer Kurzwahltaste ( bis ) zugewiesen haben (siehe Seite 37), können Sie die Telefonnummer wie folgt anwählen:
• Drücken Sie bei leerer Anzeige die gewünschte Kurzwahltaste und dann (Anrufen).
• Bei aktivierter Kurzwahl (siehe Seite 55): Halten Sie bei leerer Anzeige die gewünschte Kurzwahltaste gedrückt, bis der Anruf gestartet wird.
Hinweis: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird Ihre Sprachmailbox angerufen.
22 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anruffunktionen

Tätigen eines neuen Anrufs während eines Anrufs

Sie können zwei Anrufe gleichzeitig tätigen (Netzdienst).
1. Drücken Sie , um den Text über von Auflegen in
Optionen zu ändern.
2. Drücken Sie (Optionen), wählen Sie Neuer Anruf, drücken
Sie (Auswählen), geben Sie die Telefonnummer ein, oder wählen Sie sie aus dem Verzeichnis aus, und drücken Sie
(Anrufen).
Die erste Anruf wird gehalten. Der aktive Anruf wird durch angezeigt, der gehaltene Anruf durch .
3. Um zwischen den beiden Anrufen zu wechseln, drücken Sie
(Optionen), wählen Wechseln und drücken (Auswählen).
4. Um den aktiven Anruf zu beenden, drücken Sie (Optionen),
wählen Beenden, und drücken (Auswählen). Der gehaltene Anruf wird nun zum aktiven Anruf.
Um beide Anrufe zu beenden, drücken Sie (Optionen), wählen Alle beenden und drücken (Auswählen).

Entgegennehmen eines Anrufs

Wenn Sie jemand anruft, klingelt das Telefon, seine Beleuchtung blinkt, und in der Anzeige erscheint ein entsprechender Text.
Wenn das Netz den Anrufer nicht identifizieren konnte, wird Anruf angezeigt.
Wenn der Anrufer identifiziert werden konnte, werden die Telefonnummer des Anrufers (oder sein Name, wenn er im Verzeichnis gespeichert ist) und ruft an angezeigt.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 23
1. Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie (Antworten).
Hinweis: Wenn der eingehende Anuf von einer anderen
Telefonnummer weitergeleitet wurde, wird hinter
Anruf oder ruft an eventuell das Zeichen > angezeigt
(Netzdienst).
2. Drücken Sie (Auflegen), um das Gespräch zu beenden.

Zurückweisen eines Anrufs

Wenn Sie den Anruf nicht entgegennehmen möchten, drücken Sie
. Der Anrufer hört daraufhin den Besetztton. Wenn die Funktion
Umleiten, wenn besetzt aktiviert ist (siehe Seite 62), wird der Anruf
beispielsweise an Ihre Sprachmailbox umgeleitet.

Entgegennehmen eines neuen Anrufs während eines Anrufs

Wenn die Funktion Anklopfen aktiviert ist (siehe Seite 56), zeigt Ihnen das Telefon durch einen Signalton und die Anzeige eines entsprechenden Textes an, daß ein neuer Anruf eingeht.
Verfahren Sie wie beim Tätigen eines neuen Anrufs während eines Anrufs, wählen Sie diesmal aber die Option Antwortenaus.
In einer Anrufliste wird ein wartender Anruf durch angezeigt.

Abhören der Sprachmailbox

Um Ihre Sprachmailbox abzuhören:
1. Halten Sie bei leerer Anzeige
eine Sekunde lang gedrückt, um Ihre Sprachmailbox anzurufen.
Geben Sie bei der entsprechenden Aufforderung
die Nummer Ihrer Sprachmailbox ein, und drücken Sie (OK).
24 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anruffunktionen
Siehe auch „Nummer der Sprachmailbox (Menü 2-7)” auf Seite 50.
2. Hören Sie die eingegangene(n) Mitteilung(en) ab.
3. Beenden Sie den Abruf, indem Sie (Auflegen) drücken.
Wenn Sie Zeichen in die Anzeige eingegeben haben, entfernen Sie diese zuerst mit und drücken dann (Auflegen).
Hinweis: Wenn der Text Wiedergeben über der Taste angezeigt wird, können Sie Ihre Sprachmailbox durch Drücken dieser Taste anrufen.

Sperren des Tastenfelds

Die Tastensperre verhindert das versehentliche Drücken der Tasten, wenn das Telefon beispielsweise in der Tasche getragen wird.
So sperren Sie die Tasten:
Drücken Sie zunächst (Menü) und dann schnell .
Wenn das Tastenfeld gesperrt ist:
• Wird angezeigt
• Können Sie einen Anruf durch Drücken von (Antworten)
entgegennehmen
Hinweis: Notrufe können möglicherweise unter der in Ihrem Telefon programmierten Notrufnummer (112) getätigt werden. Die Nummer wird erst angezeigt, wenn alle Zahlen eingegeben worden sind.
So heben Sie die Tastensperre auf:
Drücken Sie zunächst (Freigabe) und dann schnell .
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 25

Speichern einer Telefonnummer mit einem Namen

So speichern Sie einen Namen und eine Telefonnummer im Verzeichnis:
1. Drücken Sie bei leerer Anzeige zunächst
(Menü) (Verzeichnis wird angezeigt)
und dann (Auswählen).
2. Blättern Sie mit zu Hinzufügen, und
drücken Sie (Auswählen).
3. Geben Sie den gewünschten Namen ein,
wenn der Text Name: angezeigt wird.
• Drücken Sie eine der Tasten von bis , um das gewünschte Zeichen
einzugeben. Drücken Sie, bevor der Cursor angezeigt wird, die Taste einmal für das erste Zeichen, zweimal für das zweite Zeichen usw.
Um beispielsweise den Buchstaben „S” einzugeben, drücken Sie viermal schnell hintereinander.
Beachten Sie dabei bitte, daß mehr Zeichen zur Verfügung stehen, als auf den Tasten angegeben sind.
• Wenn der blinkende Cursor erscheint, können Sie das nächste
Zeichen eingeben.
4. Beim Ändern des Namens verfahren Sie wie im folgenden
beschrieben.
• Um ein Leerzeichen einzugeben, drücken Sie .
• Um ein Satzzeichen (wie z. B. . , ? oder !) einzugeben, drücken
Sie .
26 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anruffunktionen
• Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie schnell . In der Anzeige wird entweder ABC
oder abc angezeigt.
• Um eine Zahl einzugeben, halten Sie die Taste mit der gewünschten Nummer gedrückt.
• Um zwischen Buchstaben und Zahlen umzuschalten, halten Sie gedrückt. Bei der Anzeige von 123 können
Zahlen eingegeben werden.
• Um den Cursor nach links oder rechts zu verschieben, drücken Sie oder .
• Um ein Zeichen links vom Cursor zu entfernen, drücken Sie
.
• Um alle Zeichen zu löschen, halten Sie gedrückt.
• Um ein Sonderzeichen einzugeben, drücken Sie (?!£ wird angezeigt); mit oder erreichen Sie das gewünschte Zeichen. Drücken Sie (Einfügen), um das Zeichen in den
Namen einzufügen.
5. Wenn Sie den Namen eingegeben haben, drücken Sie (OK).
6. Wenn der Text Nummer: angezeigt wird,
geben Sie die Vorwahl und die Telefonnummer ein, die Sie mit dem Namen speichern möchten.
Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie die Zahl links vom Cursor durch Drükken von entfernen.
Tip: Wenn Sie die Telefonnummer auch im Ausland verwenden möchten, geben Sie ein Pluszeichen (+) (drücken
Sie zweimal schnell ) und die Landesvorwahl vor der Vorwahl und der Telefonnummer ein.
7. Wenn Sie die Telefonnummer eingegeben haben, drücken Sie
(OK). Der Name und die Telefonnummer werden im
Verzeichnis gespeichert.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 27

Schnellspeicherung

So speichern Sie einen Namen und eine Telefonnummer schnell und ohne Verwendung des Menüs Verzeichnis:
1. Geben Sie bei leerer Anzeige die Telefonnummer ein.
2. Drücken Sie oder , um den Text über in Speichern
zu ändern.
3. Drücken Sie (Speichern).
4. Geben Sie den Namen ein, und drücken Sie (OK).

Auswählen eines Ruftons (Menü 9-2)

So wählen Sie einen Rufton für eingehende Anrufe aus:
1. Drücken Sie bei leerer Anzeige (Menü).
2. Blättern Sie mit oder zu Töne/Klänge, und drücken Sie
(Auswählen).
3. Blättern Sie zu Ruftontyp, und drücken Sie (Auswählen).
4. Wählen Sie den gewünschten Rufton aus (es ertönt jeweils ein
Beispiel). Drücken Sie (OK), um den Rufton auszuwählen.
5. Halten Sie gedrückt, um das Menü zu beenden. Siehe auch „Ruftontyp (Menü 9-2)” auf Seite 69.
28 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anruffunktionen

Töne des Telefons anpassen

Sie können alle Töne des Telefons so einstellen, daß sie durch eine Einstellung in der gewünschten Weise funktionieren. Dadurch wird die Anpassung der Töne für unterschiedliche Zwecke (z. B. Freizeitaktivitäten oder Geschäftsbesprechungen) vereinfacht.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn das Telefon an die Freisprechanlage PPH-1 oder an das Headset HDC-5 angeschlossen ist.
1. Drücken Sie bei leerer Anzeige schnell die An/Aus-Taste ( ).
2. Drücken Sie oder , um eine der folgenden Optionen zu
erreichen:
Abschalten!: Schaltet das Telefon aus. Benutzerdef.: Standardeinstellung, die die
Toneinstellungen im Menü Töne/Klänge verwendet (siehe Seite 69).
Lautlos: Stellt alle Töne des Telefons ab.
Bei leerer Anzeige wird das Element angezeigt.
Leise: Bei Eingehen eines Anrufs oder einer Textmitteilung hören
Sie einen kurzen Signalton.
Laut: Bei eingehenden Anrufen hören Sie den Rufton, und alle
Töne des Telefons sind auf die höchste Lautstärke eingestellt.
3. Drücken Sie (OK), um die gewünschte Option zu bestätigen.
Tip: Einstellen der Töne mit der An/Aus-Taste und den Nummerntasten.
Drücken Sie bei leerer Anzeige zunächst schnell und dann innerhalb von 2 Sekunden eine der folgenden
Nummerntasten: für Benutzerdef., für Lautlos,
für Leise und für Laut.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 29

4. Die Menüfunktionen

Ihr Telefon bietet Ihnen eine Reihe von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, es für Ihre Erfordernisse einzurichten.
Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs gegliedert, auf die Sie durch Blättern oder über Kürzel zugreifen können.

Zugreifen auf eine Menüfunktion

Durch Blättern

1. Um auf die Menüfunktionen zuzugreifen,
drücken Sie (Menü).
2. Drücken Sie oder , um das
gewünschte Hauptmenü zu erreichen, wie z. B. Einstellungen.
3. Drücken Sie (Auswählen), um das
Hauptmenü aufzurufen.
4. Wenn das Hauptmenü Untermenüs
enthält, erreichen Sie das gewünschte Untermenü mit oder (z. B.
Anrufeinstellungen).
5. Drücken Sie (Auswählen), um das
Untermenü aufzurufen. Wenn das Untermenü weitere Untermenüs enthält (z. B. Kurzwahl), wiederholen Sie die Schritte 4 und 5.
6. Drücken Sie oder , um die
gewünschten Einstellungen zu e rreichen (z. B. Aus).
7. Drücken Sie (OK), um die gewählte
Einstellung zu bestätigen.
30 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Die Menüfunktionen

Über Kürzel

Die einzelnen Elemente des Menüsystems (Menüs, Untermenüs und Einstellungsoptionen) sind numeriert und können direkt über ihr Nummernkürzel aufgerufen werden. Dieses Kürzel ist immer oben rechts in der Anzeige plaziert.
1. Drücken Sie (Menü).
2. Geben Sie innerhalb von drei Sekunden die Nummer der
gewünschten Menüfunktion ein. Wiederholen Sie diesen Schritt, wenn Sie ein Untermenü
aufrufen möchten.
3. Geben Sie die Nummer der gewünschten Einstellungsoption
innerhalb von drei Sekunden ein.
So stellen Sie beispielsweise die Tastentöne aus:
Drücken Sie (Menü), (für Töne), (für
Tastentöne) und (für Keine).

Beenden einer Menüfunktion

Sie können die vorherige Menüebene durch Drücken von erreichen oder das Menü verlassen, indem Sie gedrückt halten.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 31

Liste der Menüfunktionen

1. Verzeichnis
1. Suchen
2. Service-Nrn
1
3. Hinzufügen
4. Löschen
5. Bearbeiten
6. Ton zuordnen
7. Eintrag senden
8. Optionen
1. Anzeigeformat
2. Speicherstatus
9. Kurzwahl
2. Mitteilungen
1. Kurzmitteilungseingang
2. Kurzmitteilungsausgang
3. Kurzmitteilung verfassen
4. Bildmitteilungen
5. Mitteilungsoptionen
2
1. Set 1
1. Nummer der
Kurzmitt.-Zentrale
2. Kurzmitt. senden als
3. Geltungsdauer
2. Allgemein
3
1. Übertragungsberichte
2. Antwort über
dieselbe Zentrale
6. Nachrichtendienst
7. Nummer der Sprachmailbox
4
3. Anruflisten
1. Anrufe in Abwesenheit
2. Angenommene Anrufe
3. Gewählte Rufnummern
4. Anruflisten löschen
5. Anrufdauer anzeigen
1. Anrufdauer voriger
Anruf
2. Anrufdauer alle Anrufe
3. Anrufdauer
Ankommende A.
4. Anrufdauer Abgehende
A.
5. Zeitzähler zurücksetzen
Anrufkosten anzeigen
1. Anrufkosten voriger
Anruf
2. Anrufkosten alle Anrufe
3. Zähler zurücksetzen
6. Anrufkosteneinstellungen
1. Kostenlimit
2. Kostenanzeige in
7. Vorausbezahltes Guthaben
1
Steht nur bei Unterstützung durch SIM-Karte zur Verfügung.
2
Die Anzahl der Sets hängt davon ab, wieviele Sets Ihre SIM-Karte anbietet. Jedes Set erscheint in seinem eigenen Untermenü und kann einen beliebigen Namen haben.
3
Das Nummernkürzel für dieses Menü richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Sets.
4
Wird evtl. nicht angezeigt, wenn die Nummer der Sprachmailbox von Ihrem Netzanbieter oder Dienstanbieter auf der SIM-Karte gespeichert wurde.
32 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
4. Einstellungen
1. Anrufeinstellungen
1. Autom. Wahlwiederholung
2. Kurzwahl
3. Anklopfen
4. Eigene Nummer senden
5. Benutzte Leitung
6. Automatische Rufannahme *
2. Telefoneinstellungen
1. Sprache
2. Zelleninfo
3. Begrüßung
4. Netz wählen
5. Beleuchtung * *
6. Bestätigen bei SIM­Aktivität
3. Sicherheitseinstellungen
1. PIN-Abfrage
2. Rufnummern­beschränkung
3. Geschl. Benutzergruppe (GBG)
4. Telefonsicherung
5. Zugriffscodes ändern
4. Auf Werkeinstellung zurücksetzen
Die Menüfunktionen
5. Rufumleitung
1
1. Alle Sprachanrufe umleiten
2. Umleiten, wenn besetzt
3. Umleiten, wenn keine Anrufannahme
4. Umleiten, wenn nicht erreichbar
5. Umleiten, wenn n. erreichbar o. keine Antwort
6. Alle Umleitungen aufheben
6. Spiele
7. Rechner
8. Uhr
1. Erinnerungsfunktion
2. Uhrzeiteinstellungen
3. Datum einstellen
9. Töne/Klänge
1. Anrufsignalisierung
2. Ruftontyp
3. Toneditor
4. Ruftonlautstärke
5. Kurzmitt.-Signalton
6. Tastentöne
7. Warntöne und Spieleakustik
10.SIM-Dienste
2
1
Umleitungsoptionen, die von Ihrem Netzbetreiber nicht unterstützt werden, werden eventuell nicht angezeigt.
2
Wird nur bei Unterstützung durch Ihre SIM-Karte angezeigt. Der Name und Inhalt dieses Menüs richten sich nach der verwendeten SIM-Karte.
* Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn das Telefon mit der Freisprechanlage
PPH-1 oder mit dem Headset HDC-5 verbunden ist.
** Diese Einstellung wird nur angezeigt, wenn das Telefon mit der Freisprechanlage
PPH-1 verbunden ist.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 33

5. Verwenden des Verzeichnisses

Im Menü Verzeichnis können Sie
• Telefonnummern und die ihnen zugeordneten Namen auf Ihrer SIM­Karte speichern
• die gespeicherten Namen und Telefonnummern auf verschiedene Arten verwalten
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü) und dann (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.
Hinweis: Um das Verzeichnis während eines Anrufs aufzurufen, drücken Sie , um den Text über in Optionen zu ändern, drücken (Optionen) und wählen
Verzeichnis aus.
Erneutes Anrufen eines Namens und einer Telefonnummer (Menü 1-1)
Mit der Funktion Suchen können Sie den gewünschten Namen und die gewünschte Telefonnummer in der Anzeige aufrufen, um beispielsweise einen Anruf zu tätigen.
Siehe auch „Tätigen eines Anrufs mit Hilfe des Verzeichnisses” auf Seite 21.
34 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Verwenden des Verzeichnisses

Anrufen einer Dienste-Nummer (Menü 1-2)

Mit dieser Funktion können Sie leicht die Dienste-Nummern Ihres Dienstanbieters anrufen. Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Dienste-Nummern auf Ihrer SIM-Karte gespeichert sind.
Wählen Sie die gewünschte Dienste-Nummer aus, und drücken Sie
(Anrufen), um sie anzurufen.

Speichern eines Namens und einer Telefonnummer (Menü 1-3)

Mit dieser Funktion können Sie dem Verzeichnis Namen und Telefonnummern hinzufügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 26.
Das Telefon unterstützt SIM-Karten, die bis zu 250 Telefonnummern und Namen speichern können. Wie viele Nummern und Namen Sie tatsächlich im Verzeichnis speichern können, hängt allerdings von der verwendeten SIM-Karte ab.

Löschen eines Namens und einer Telefonnummer (Menü 1-4)

Mit der Funktion Löschen können Sie Telefonnummern und Namen aus dem Verzeichnis löschen; Sie können die Nummern und Namen entweder einzeln löschen (wählen Sie die Option Einzeln) oder alle gleichzeitig (Alle löschen).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 35

Bearbeiten eines gespeicherten Namens und einer gespeicherten Telefonnummer (Menü 1-5)

Mit der Funktion Bearbeiten können Sie die im Verzeichnis gespeicherten Namen und Telefonnummern bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern einer Telefonnummer mit einem Namen” auf Seite 26.

Einstellen eines Ruftontyps für eine Telefonnummer (Menü 1-6)

Mit der Funktion Ton zuordnen können Sie das Telefon so einstellen, daß es einen bestimmten Ruftontyp erklingen läßt, wenn ein Anruf von einer bestimmten Telefonnummer eingeht.
Wählen Sie einen Namen oder eine Telefonnummer, der oder die im Verzeichnis gespeichert ist, aus, und drücken Sie (Zuweisen).
Wählen Sie den gewünschten Ruftontyp aus (der Ton Voreinstell. wird in Menü 9-2 gewählt), und drücken Sie (OK).

Senden eines Namens und einer Telefonnummer (Menü 1-7)

Mit der Funktion Eintrag senden können Sie einen Namen und eine Telefonnummer (eine „Visitenkarte”) vom Verzeichnis an ein anderes Telefon versenden.
Wählen Sie Eintrag senden, wählen Sie den Namen und die Telefonnummer, die Sie senden möchten, und drücken Sie
(Senden). Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers manuell oder über das Verzeichnis ein, und drücken Sie (OK).
36 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Verwenden des Verzeichnisses

Empfangen eines Namens und einer Telefonnummer

Wenn Ihnen jemand seine Telefonnummer und den zugehörigen Namen sendet, hören Sie einen Signalton, und in der Anzeige erscheint der Text Visitenkarte empfangen.
Sie können die Nummer und den Namen anzeigen, speichern oder löschen, indem Sie (Optionen) drücken, die gewünschte Funktion wählen und (OK) drücken.

Zuweisen einer Rufnummer als Kurzwahlnummer (Menü 1-9)

Sie können jede Nummerntaste von bis
als Kurzwahltaste einrichten.
Mit der Funktion Kurzwahl können Sie die gewünschte Telefonnummer einer dieser Tasten zuweisen.
1. Wählen Sie die gewünschte Taste, und drücken Sie
(Zuweisen).
Hinweis: Zuweisen wird auch angezeigt, wenn das Telefon eine Telefonnummer automatisch einer Kurzwahltaste zugewiesen hat.
2. Suchen Sie den gewünschten Namen und/oder die gewünschte
Rufnummer aus dem Verzeichnis, und drücken Sie (OK), um die Auswahl zu bestätigen.
Sie können die von Ihnen bereits vorgenommenen Zuweisungen anzeigen, ändern oder entfernen, indem Sie zunächst
(Optionen) drücken und dann die gewünschte Funktion auswählen.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 37

Verwenden der Kurzwahltasten

Entweder drücken Sie bei der Ausgangsanzeige die gewünschte Kurzwahltaste und dann (Anrufen).
Oder Sie halten, falls „Kurzwahl” aktiviert ist (siehe Seite 55), bei der Ausgangsanzeige die gewünschte Kurzwahltaste gedrückt, bis der Anruf gestartet wird.

Weitere Verzeichnisfunktionen (Optionen - Menü 1-8)

Überprüfen des freien Speicherplatzes im Verzeichnis (Speicherstatus)

Sie können die Anzahl der belegten und freien Speicherplätze im Verzeichnis überprüfen.

Einstellen des Anzeigeformats für gespeicherte Namen und Telefonnummern

Das Telefon kann die gespeicherten Nummern und Namen in den folgenden „Anzeigeformaten” darstellen:
Namensliste: Es sind drei Namen gleichzeitig zu sehen. Name und Nr.: Es wird ein einzelner Name mit Telefonnummer
angezeigt.
Große Schrift: Es wird immer nur ein Name in großer Schrift
angezeigt.
38 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Text- und Sprachmitteilungen

6. Text- und
Sprachmitteilungen
Im Menü Mitteilungen können Sie
• Textmitteilungen (SMS) von bis zu 160 Zeichen Länge lesen und verfassen
• die Nummer einer Sprachmailbox speichern
• von Ihrem Dienstanbieter zur Verfügung gestellte Nachrichtendienste verwenden
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Mitteilungen, und drücken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.
Anzeigesymbole für Textmitteilungen
wird ständig angezeigt, wenn Sie eine Textmitteilung
empfangen haben.
blinkt, wenn kein Speicherplatz für neue Mitteilungen mehr
zur Verfügung steht Mit der Funktion Löschen im Menü
Kurzmitteilungseingang (Menü 2-1) können Sie Speicherplatz
freimachen.
Lesen einer Mitteilung (Kurzmitteilungseingang – Menü 2-1)
Wenn Sie neue Textmitteilungen erhalten haben, werden die Anzahl der Mitteilungen und der Text Kurzmitteilungen erhalten sowie bei
der Ausgangsanzeige das Symbol angezeigt.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 39
So zeigen Sie die Mitteilungen an:
1. Drücken Sie (Anzeigen), um die
Kurzmitteilungen sofort zu lesen. Um die Mitteilungen erst zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen, drücken Sie ; später, wenn Sie die Mitteilungen lesen möchten, rufen Sie das Menü
Kurzmitteilungseingang (Menü 2-1) auf.
2. Blättern Sie mit oder zur gewünschten Mitteilung, und
drücken Sie (Anzeigen). Ungelesene Mitteilungen werden durch gekennzeichnet.
3. Blättern Sie mit oder durch die Nachricht.
4. Während Sie die Mitteilung lesen, können Sie die folgenden
Funktionen verwenden: Drücken Sie (Optionen), wählen Sie die gewünschte Funktion, und drücken Sie (OK). Die
folgenden Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Löschen: Die Nachricht wird gelöscht. Antworten: Ermöglicht Ihnen das Senden einer Antwort an den
Absender.
Bearbeiten: Ermöglicht es Ihnen, Änderungen an der Nachricht
vorzunehmen.
Nr.-Auszug: Kopiert die Telefonnummer aus der Nachricht zum
Anrufen oder Speichern.
Weiterleiten: Die Nachricht wird an die gewünschte
Telefonnummer weitergesendet.
Details: Zeigt Namen und Telefonnummer des Absenders,
Kurzmitteilungszentrale zum Senden sowie Empfangsdatum und
-zeit an.
40 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Text- und Sprachmitteilungen
Anzeigen gespeicherter Kurzmitteilungen (Kurzmitteilungsausgang – Menü 2-2)
Wenn Sie eine Textmitteilung im Menü Kurzmitteilung verfassen (Menü 2-3) gespeichert haben, können Sie die Kurzmitteilung im
Kurzmitteilungsausgang (Menü 2-2) anzeigen. Über Drücken von
(Optionen) können Sie auf dieselben Funktionen zugreifen wie
unter Kurzmitteilungseingang (Menü 2-1), außer Antworten und
Details.

Verfassen und Senden einer Kurzmitteilung 2-3)

Innerhalb dieses Menüs können Mitteilungen mit einer Länge von bis zu 160 Zeichen verfaßt und bearbeitet werden.
Sie können Textmitteilungen auf zwei verschiedene Arten verfassen: Die eine Methode ist die „Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung“, während es sich bei der anderen Methode um die übliche bei Mobiltelefonen verwendete Methode handelt.
Bevor Sie Textmitteilungen senden können, müssen Sie die Nummer Ihrer Kurzmitteilungszentrale speichern (siehe „Nummer der Kurzmitt.-Zentrale” auf Seite 48), wenn sie nicht bereits gespeichert ist. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Dienstanbieter.
Hinweis: Sie können den Texteingabemodus mit oder ohne Wörterbuchunterstützung jederzeit verlassen, indem Sie zweimal drücken und halten. Alternativ können Sie auch (Optionen) drücken, Ende, wählen und dann
(OK) drücken.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 41

Grundlegende Schritte

1. Rufen Sie im Menü Mitteilungen über oder die Option
Kurzmitteilung verfassen auf, und drücken Sie
(Auswählen).
2. Verfassen Sie eine Kurzmitteilung.
Sie können Textmitteilungen mit der Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung oder mit der üblichen bei Mobiltelefonen verwendeten Methodenverfassen. Diese Verfahren werden im folgenden näher erläutert.
Die Anzahl der verfügbaren Zeichen wird in der oberen rechten Ecke der Anzeige angegeben.
3. Wenn Sie das Verfassen der Mitteilung abgeschlossen haben,
können Sie durch Drücken von (Optionen) die folgenden Funktionen anzeigen.Wählen Sie die gewünschte Funktion, und drücken Sie (OK).
Senden: Damit können Sie die Mitteilung senden. Geben Sie die
Telefonnummer des Empfängers manuell oder über das Verzeichnis ein, und drücken Sie (OK). Die Mitteilung wird
mit dem Set 1 unter Mitteilungsoptionen (Menu 2-5) gesendet.
Vorlagen: Sie können ein anderes Set als Set 1 auswählen (siehe
Seite 48).
Speichern: Speichert die Mitteilung im Kurzmitteilungsausgang
(Menu 2-2).
Anz. löschen: Löscht alle Zeichen aus der Mitteilung.

Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung

Mit der Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung können Sie Text schnell eingeben.
Im Gegensatz zur herkömmlichen Texteingabe können Sie alle Zeichen durch einfaches Tastendrücken eingeben.
42 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Text- und Sprachmitteilungen
Diese Methode beruht auf einem integrierten Wörterbuch, dem Sie auch neue Wörter hinzufügen können.
Hinweis: Die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung wird unter Umständen für die von Ihnen gewählte Anzeigesprache nicht unterstützt.
Schreiben von Wörtern bei der Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung
Bevor Sie mit dem Schreiben einer Mitteilung beginnen, sollten Sie sich vergewissern, daß das Symbol am oberen Rand der Anzeige angezeigt wird. Dieses Symbol weist darauf hin, daß die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung aktiviert ist.
1. Schreiben Sie nun Ihre Mitteilung mit den Tasten bis . Drücken Sie jede Taste nur einmal pro Buchstabe.
Wenn Sie beispielsweise „nokia“ schreiben möchten, drücken Sie
. Die eingegebenen Zeichen
erscheinen unterstrichen. Das Wort verändert sich nach jeder Tasteneingabe. Lassen Sie
sich daher nicht von der Anzeige des Wortes beirren, bevor Sie es vollständig eingegeben haben.
• Um ein Zeichen links vom Cursor zu löschen, drücken Sie .
• Um die Groß- oder Kleinschreibung eines Zeichens zu ändern,
drücken Sie .
• Um eine einzelne Zahl in die Mitteilung aufzunehmen, halten
Sie die gewünschte Nummerntaste gedrückt. Wenn Sie mehrere Ziffern eingeben möchten, halten Sie
während der Eingabe gedrückt und geben dann die Ziffern ein. Alternativ können Sie auch (Optionen) drücken, dann Zahl einfügen wählen, die Ziffern eingeben und
(OK) drücken.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 43
• Um ein Sonderzeichen (z. B. ein Satzzeichen) in die Mitteilung aufzunehmen, halten Sie gedrückt, wählen das gewünschte Sonderzeichen mit oder aus und drücken
(Verwenden).
Alternativ können Sie auch (Optionen) drücken, dann
Sonderzeichen wählen, das Zeichen eingeben und zum
Abschluß (Verwenden) drücken.
2. Wenn Sie das Wort fertig geschrieben haben, prüfen Sie, ob es
richtig geschrieben ist.
Wenn das Wort richtig geschrieben ist, drücken Sie und beginnen mit der Eingabe des nächsten Wortes.
Wenn das Wort nicht richtig geschrieben ist: Drücken Sie wiederholt , bis das gewünschte Wort angezeigt wird. Alternativ können Sie auch (Optionen) drücken, Treffer und anschließend das gewünschte Wort wählen und dann
(Verwenden) drücken. Wenn das Zeichen ? nach dem Wort angezeigt wird, befinden
sich keine weiteren Wörter in dem Wörterbuch, die dem Wort entsprechen. Um das gewünschte Wort dem Wörterbuch hinzu­zufügen, drücken Sie (Buchstabieren), geben das gewünschte Wort auf herkömmliche Weise ein und drücken
(OK).
Tip: Sie können zwischen die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung und die herkömmliche
Texteingabe umschalten, indem Sie zweimal drücken.
3. Um ein Satzzeichen einzufügen, drücken Sie so lange, bis
das gewünschte Satzzeichen erscheint.
4. Wenn Sie das Verfassen der Mitteilung abgeschlossen haben,
drücken Sie (Optionen) und wählen dann Senden oder
Vorlagen, um die Mitteilung zu senden.
44 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Text- und Sprachmitteilungen
Hinzufügen eines neuen Wortes in das Wörterbuch
Wenn kein Wort unterstrichen ist, können Sie auf folgende Weise ein neues Wort in das Wörterbuch aufnehmen:
1. Drücken Sie (Optionen) und wählen Sie Wort einfügen.
2. Geben Sie das Wort mit der herkömmlichen Texteingabe ein, und
drücken Sie (OK).
Hinweis: Wenn das Wörterbuch voll ist, ersetzt das neue Wort das älteste in dem Wörterbuch vorliegende Wort.
Schreiben zusammengesetzter Wörter
Sie brauchen zusammengesetzte Wörter nicht gleich ganz einzugeben; statt dessen können Sie auch zunächst die erste Hälfte
eingeben, zur Bestätigung drücken und dann die zweite Hälfte eingeben.
Ändern der Sprache für die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung oder Ausschalten der Wörterbuchunterstützung
1. Drücken Sie im Menü Kurzmitteilung verfassen
(Optionen).
2. Wählen Sie Wörterbuch aus, und drücken Sie (OK).
3. Sie haben nun zwei Möglichkeiten: Wenn Sie die Sprache für die Wörterbuchunterstützung
ändern möchten, wählen Sie die gewünschte Sprache aus, und
drücken Sie (OK).
Wenn Sie die Texteingabe mit Wörterbuchunterstützung ausschalten möchten, wählen Sie Aus, und drücken Sie
(OK).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 45

Verwenden der herkömmlichen Texteingabe

Bevor Sie mit dem Schreiben einer Mitteilung beginnen, sollten Sie sich vergewissern, daß das Symbol am oberen Rand der Anzeige angezeigt wird. Dieses Symbol weist darauf hin, daß die herkömmliche Texteingabe aktiviert ist.
1. Schreiben Sie eine Mitteilung.
Drücken Sie für jeden Buchstaben bzw. jedes Zeichen so oft wie nötig eine der
Tasten bis : einmal für den ersten Buchstaben, zweimal für den zweiten (bevor der Cursor erscheint), und so weiter.
Wenn Sie z. B. den Buchstaben „S“ eingeben möchten, drücken Sie viermal schnell hintereinander .
Weitere Informationen finden Sie unter „Speichern einer Telefonnummer mit einem Namen“ auf Seite 26.
2. Wenn Sie die Mitteilung senden möchten, drücken Sie
(Optionen) und wählen anschließend Senden oder Vorlagen.

Bildmitteilungen (Menu 2-4)

Sie können mit diesem Telefon auch Textmitteilungen empfangen und senden, die Bilder enthalten. Solche Mitteilungen werden als Bildmitteilungen bezeichnet. Es sind mehrere bereits voreingestellte Bildmitteilungen in dem Telefon enthalten.
Hinweis: Diese Funktion kann nur verwendet werden, wenn Sie von Ihrem Netzbetreiber oder Dienstanbieter unterstützt wird.
46 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Text- und Sprachmitteilungen
Bei Erhalt einer Bildmitteilung:
• So zeigen Sie die Mitteilung unmittelbar an: Drücken Sie (Zeigen). Nachdem Sie die Mitteilung gelesen haben, können Sie sie durch Drücken von (Speichern) speichern. Sie löschen die Mitteilung, indem Sie zweimal
drücken.
• So zeigen Sie die Mitteilung später in dem Menü an: Drücken Sie zunächst und dann (OK), um die Mitteilung zu speichern.
Wenn Sie die Mitteilung später in diesem Menü anzeigen:
Wenn Sie (Optionen) drücken, haben Sie Zugriff auf dieselben Funktionen wie über den Kurzmitteilungseingang (Menü 2-1), mit Ausnahme der Funktion Antworten.
Senden einer Bildmitteilung
1. Wählen Sie im Menü Bildmitteilungen eines der angebotenen
Bilder und drücken (Zeigen).
2. Wenn Sie das angezeigte Bild verwenden möchten, drücken Sie
(Optionen), wählen Bearbeiten und drücken
(Auswählen).
Ist das angezeigte Bild nicht das gesuchte, drücken Sie und wiederholen Schritt 1.
3. Schreiben Sie die Mitteilung. Um die ganze Mitteilung vor dem Senden anzuzeigen, drücken
Sie (Optionen) und wählen Vorschau.
4. Drücken Sie (Optionen), wählen Sie Senden, und drükken Sie (OK).
Nur Telefone, die über die Bildmitteilungsfunktion verfügen, sind in der Lage, Bildmitteilungen zu empfangen und anzuzeigen.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 47
Hinweis: Jede Bildmitteilung setzt sich aus mehreren Textmitteilungen zusammen. Das Senden einer Bildmitteilung kostet daher unter Umständen mehr als eine Textmitteilung.
Da Bildmitteilungen in dem Telefon gespeichert werden, können Sie diese nicht anzeigen, wenn Sie die SIM-Karte mit einem anderen Telefon verwenden.

Mitteilungsoptionen (Menü 2-5)

Set 1 (Menü 2-5-1)

Ein Set ist eine Gruppe von Einstellungen, die zum Senden von Textmitteilungen benötigt werden.
Über Sets können Sie z. B. eine Textmitteilung als Fax senden, wenn diese Funktion von Ihrem Dienstanbieter unterstützt wird. Hierzu müssen Sie einfach das Set auswählen, in dem Sie die Einstellungen für Fax-Übertragungen zusammengefaßt haben.
Jedes Set erscheint in einem eigenen Untermenü, in dem Sie die Einstellungen folgendermaßen ändern können:
1
Nummer der Kurzmitt.-Zentrale
In diesem Untermenü können Sie die Rufnummer Ihrer Mitteilungszentrale speichern, die zum Versenden von Textmitteilungen erforderlich ist. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Dienstanbieter. Geben Sie die Telefonnummer manuell oder über das
Verzeichnis ein, oder ändern Sie sie, und drücken Sie (OK).
Kurzmitt. senden als
Sie können Ihre Textmitteilungen vom Netzdienst in das Format E-
Mail, Fax oder Pager-Ruf umsetzen lassen (Netzdienst).
Zum Empfangen einer umgesetzten Mitteilung muß der Empfänger über ein entsprechendes Gerät, wie beispielsweise ein Faxgerät, verfügen.
1
Die Gesamtzahl der Sets hängt davon ab, wie viele Sets Ihre SIM-Karte anbietet.
48 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Text- und Sprachmitteilungen
Geltungsdauer
Mit diesem Netzdienst können Sie festlegen, wie lange die Textmitteilungen in der Kurzmitteilungszentrale gespeichert werden (Netzdienst).

Allgemein (Menü 2-5-2)

Die Einstellungen in diesem Untermenü werden unabhängig vom gewählten Set auf alle ausgehenden Textmitteilungen angewendet.
1
Übertragungsberichte
Sie können im Netz anfordern, daß Ihnen Übertragungsberichte über Ihre Textmitteilungen (Netzdienst) zugesandt werden.
Antwort über dieselbe Zentrale
Sie können im Netz anfordern, daß die Antwort auf Ihre Textmitteilung über Ihre Kurzmitteilungszentrale (Netzdienst) geleitet wird.

Nachrichtendienst (Menü 2-6)

Mit diesem Netzdienst können Sie von Ihrem Dienstanbieter Mitteilungen zu verschiedensten Themen (z. B. Wetterbericht, Straßenzustand) empfangen.
Die verfügbaren Themen und entsprechenden Nummern zum Abrufen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Mit der Option Ein empfangen Sie Nachrichten zu den aktiven Themen. Der Themenindex
ruft eine Liste verfügbarer Themen vom Netz ab. Wenn Sie Themen wählen, können Sie in dem Themenindex die
einzelnen Themen aktivieren und deaktivieren, ein neues Thema in die Liste aufnehmen oder vorhandene Themen ändern oder löschen.
1
Das Nummernkürzel für dieses Menü richt et sich nach der Anzahl der verfügbaren Sets. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, daß nur ein Set zur Verfügung steht.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 49
Mit Sprache stellen Sie die Sprache ein, in der die Nachrichten erscheinen sollen. Sie erhalten immer nur Nachrichten in der gewählten Sprache.

Nummer der Sprachmailbox (Menü 2-7)

In der Sprachmailbox können Anrufer Ihnen Nachrichten hinterlassen, die Sie sich später anhören können (Netzdienst).
In diesem Menü können Sie die Telefonnummer der Sprachmailbox speichern. Geben Sie die Nummer ein, die Sie von Ihrem Dienstanbieter erhalten, und drücken Sie (OK).
Jede Telefonleitung kann ihre eigene Nummer für die Sprachmailbox haben (siehe Seite 56).
Wie Sie Sprachmitteilungen abhören können, finden Sie auf Seite 24.
Hinweis: Dieses Menü wird evtl. nicht angezeigt, wenn die Nummer der Sprachmailbox von Ihrem Netzanbieter oder Dienstanbieter auf der SIM-Karte gespeichert wurde.
50 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Verwenden der Anruflisten

7. Verwenden der Anruflisten

Im Menü Anruflisten können Sie auf die Rufnummern zugreifen, die vom Telefon automatisch registriert werden, und die Dauer und Kosten der Anrufe anzeigen.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Anruflisten,und drücken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.
So verwenden Sie die Optionen im Menü 3-1 bis 3-3:
Mit den Optionen, auf die Sie über (Optionen) zugreifen können, können Sie:
• eine registrierte Telefonnummer bearbeiten, anzeigen oder anrufen
• die Uhrzeit des Anrufs anzeigen
• die Nummer im Verzeichnis speichern
• die Nummer aus der Anrufliste löschen (nicht aber aus dem Verzeichnis)
Informationen über Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe
Die Anruflisten registrieren Anrufe in Abwesenheit und angenommene Anrufe, wenn:
• im verwendeten Netz die Nummernidentifizierung der Gegenstelle unterstützt wird
• das Telefon eingeschaltet ist und sich im Bereich des Netzes befindet
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 51

Anrufe in Anwesenheit (Menü 3-1)

Sie können sich die letzten max. acht Telefonnummern der Personen anzeigen lassen, die vergeblich versucht haben, Sie telefonisch zu erreichen.
Tip: Sie können diese Telefonnummern anzeigen, indem Sie
(Anzeigen) drücken, wenn ein Hinweis zu Anrufen in Abwesenheit angezeigt wird. Die zuvor registrierten Telefonnummern werden ebenfalls angezeigt.

Angenommene Anrufe (Menü 3-2)

Sie können sich bis zu acht Telefonnummern der letzten angenommenen Gespräche anzeigen lassen.

Gewählte Rufnummern (Menü 3-3)

Sie können sich bis zu zehn Telefonnummern, die Sie kürzlich gewählt haben oder anzuwählen versucht haben, anzeigen lassen.

Anruflisten löschen (Menü 3-4)

Sie können alle Telefonnummern, die in den Menüs 3-1 bis 3-3 angezeigt werden, löschen.
Diese Telefonnummern werden auch in den folgenden Fällen gelöscht:
• Wenn Sie das Telefon mit einer SIM-Karte einschalten, die keine der fünf zuletzt benutzten Karten ist.
• Wenn Sie die Einstellungen für die Telefonsicherung ändern (siehe Seite 60).
52 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Verwenden der Anruflisten

Anrufdauer anzeigen (Menü 3-5)

In diesem Menü können Sie die ungefähre Dauer Ihrer ein- und ausgehenden Anrufe anzeigen.
Mit der Funktion Zeitzähler zurücksetzen (Menü 3-5-5) können Sie die Zeitzähler zurücksetzen. Dafür benötigen Sie den Sicherheitscode. Beim Auswechseln der SIM-Karte werden die Zeitzähler nicht zurückgesetzt.
Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung usw. kann die tatsächlich von Ihrem Netzbetreiber in Rechnung gestellte Zeit für Anrufe unterschiedlich ausfallen.

Anrufkosten anzeigen (Menü 3-6)

Dieser Netzdienst zeigt die ungefähren Kosten Ihres letztes Anrufes oder aller Anrufe an, wenn dieser Dienst vom verwendeten Netz unterstützt wird.
Die Kosten werden in Einheiten angezeigt, die Sie mit Hilfe der Funktion Kostenanzeige in (Menü 3-7-2) festlegen.
Die Kosten werden für jede SIM-Karte separat angezeigt.
Hinweis: Je nach Netzmerkmalen, Rechnungsabrundung, Steuern usw. kann die von Ihrem Netzbetreiber gestellte Rechnung für Anrufe und Dienste unterschiedlich ausfallen.

Anrufkosteneinstellungen (Menü 3-7)

Kostenlimit

Sie können die Kosten Ihrer Gespräche auf eine bestimmte Anzahl von Gebühreneinheiten oder Einheiten der gewählten Währung beschränken (Netzdienst).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 53
Sie können dann Anrufe tätigen oder kostenpflichtige Anrufe entgegennehmen, solange das Kostenlimit nicht überstiegen wird.
Zum Einstellen des Limits kann der PIN2-Code erforderlich sein.

Kostenanzeige in

Das Telefon kann die verbleibende Gesprächsdauer in Gesprächseinheiten oder in der gewünschten Währung anzeigen. Die Preise für die Gesprachseinheiten können Sie bei Ihrem Dienstanbieter erfragen.
Zum Einstellen dieser Funktion kann der PIN2-Code erforderlich sein.
Wenn Sie Währung gewählt haben, geben Sie den Preis pro Gesprächseinheit ein, drücken Sie (OK), geben Sie den Namen der Währung ein, und drücken Sie (OK).

Vorausbezahltes Guthaben (Menü 3-8)

In diesem Menü können Sie Einstellungen zu im voraus bezahlten SIM­Karten anzeigen und vornehmen. Wenn Sie eine im voraus bezahlte SIM-Karte verwenden, können Sie nur dann Anrufe tätigen, wenn sich auf der SIM-Karte genügend Gesprächseinheiten befinden.
Hinweis: Diese Funktion steht nicht in allen Netzen zur Verfügung. Wenden Sie sich zur Klärung an Ihren örtlichen Netzbetreiber.
Mit der Funktion Guthabenanzeige können Sie die Anzahl der verbleibenden Einheiten bei der Ausgangsanzeige anzeigen.
Verfügbares Guthaben zeigt die Anzahl der verbleibenden Einheiten an. Kosten letztes Ereignis zeigt Informationen über frühere Anrufe an. Aufladestatus zeigt Informationen über die Gesprächseinheiten
sowie Uhrzeit und Datum der letzten Aufladung von Einheiten an. Wenn Sie (Weiter) drücken, wird das Ablaufdatum der Gesprächseinheiten angezeigt.
54 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Benutzerdefinitionen für das Telefon

8. Benutzerdefinitionen für das Telefon

Im Menü Einstellungen können Sie folgendes einstellen:
• Anrufeinstellungen (Menü 4-1)
• Allgemeine Anrufeinstellungen (Menü 4-2)
• Sicherheitseinstellungen (Menü 4-3) Mit der Funktion Auf Werkeinstellung zurücksetzen (Menü 4-4)
können Sie die Menüeinstellungen auf ihre ursprünglichen Werte zurücksetzen.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Einstellungen, und drücken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.

Anrufeinstellungen (Menü 4-1)

Autom. Wahlwiederholung

Wenn diese Funktion aktiviert ist, versucht Ihr Telefon bis zu zehnmal nach einem erfolglosen Anrufversuch, eine Verbindung zur gewünschten Telefonnummer herzustellen.

Kurzwahl

Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die den Kurzwahltasten
bis zugewiesenen Namen und Telefonnummern gewählt
werden, indem die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird.
Hinweis: Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird die Nummer Ihrer Sprachmailbox gewählt.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 55

Anklopfen

Wenn diese Funktion aktiviert ist und Sie sich mitten in einem Anruf befinden, werden Sie durch einen Signalton und das Aufblinken einer entsprechenden Mitteilung in der Anzeige auf einen neuen eingehenden Anruf aufmerksam gemacht (Netzdienst).

Eigene Nummer senden

Sie können festlegen, ob Ihre Rufnummer der Person, die Sie anrufen, verborgen oder angezeigt wird (Netzdienst). Voreinstell. setzt das Telefon auf die Standardeinstellungen zurück (Ein oder
Aus), auf die Sie sich mit Ihrem Anbieter geeinigt haben.

Benutzte Leitung

Sie können die gewünschte Leitung (1 oder 2) zum Tätigen von Anrufen auswählen oder die Auswahl einer Leitung verhindern (Netzdienst).
Sie müssen diesen Dienst abonnieren, um Leitung 2 auswählen zu können. Wenn Leitung 2 ausgewählt ist, wird oben links in der Anzeige 2 angezeigt.
Unabhängig von der gewählten Leitung können Anrufe auf beiden Leitungen entgegengenommen werden.
Um die Auswahl der Leitung ermöglichen (Option Möglich) oder verhindern zu können (Option Nicht möglich), benötigen Sie den PIN2-Code.
Tip: Bei der Ausgangsanzeige können Sie von einer Leitung zur anderen umschalten, indem Sie gedrückt halten.

Automatische Rufannahme

Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Telefon an die Freisprechanlage PPH-1 oder an das Headset HDC-5 angeschlossen ist.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, nimmt Ihr Telefon eingehende Anrufe nach einem einzigen Rufton entgegen. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn die Freisprechanlage mit
56 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Benutzerdefinitionen für das Telefon
Zündungserkennung ausgestattet ist und die Zündung eingeschaltet ist.
Diese Funktion funktioniert nicht, wenn die Telefontöne im Menü „Anrufsignalisierung” (Menü 9-1) auf Aus eingestellt sind.

Telefoneinstellungen (Menü 4-2)

Sprache

Sie können auswählen, in welcher Sprache die Anzeigetexte angezeigt werden sollen.
Wenn Automatisch ausgewählt ist, stellt das Telefon die Sprache entsprechend den Informationen auf der SIM-Karte ein.
Diese Einstellung legt auch fest, welche Zeichen zur Verfügung stehen, wenn Sie einen Namen speichern oder eine Textmitteilung verfassen.

Zelleninfo

Sie können das Telefon so einstellen, daß es anzeigt, wenn es in einem Mobilfunkzellennetz verwendet wird, das auf Mikromobilnetz (MCN)-Technologie basiert (Netzdienst). In einem solchen Netz können Ortsgespräche weniger als gewöhnlich kosten.

Begrüßung

Sie können eine kurze Nachricht erstellen, die in der Anzeige erscheint, wenn das Telefon eingeschaltet wird.

Netz wählen

Sie können das Telefon so einstellen, daß es automatisch eines der verfügbaren Mobilfunknetze in Ihrer Gegend wählt (Standardeinstellung), oder Sie können das gewünschte Netz manuell aus einer Liste von Netzen auswählen.
Wenn Sie das Netz manuell auswählen, muß das ausgewählte Netz über ein Roaming-Abkommen mit Ihrem Heimatnetz (d. h. dem
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 57
Anbieter, dessen SIM-Karte im Telefon verwendet wird) verfügen. Ist dies nicht der Fall, so wird der Text Nicht erlaubt angezeigt.
Das Telefon verbleibt so lange im manuellen Modus, bis Sie den automatischen Modus auswählen oder eine andere SIM-Karte in das Telefon einsetzen.

Beleuchtung

Sie können die Beleuchtung der Anzeige und des Tastenfelds ein­oder ausschalten. Diese Einstellung steht zur Verfügung, wenn das Telefon an die Freisprechanlage PPH-1.

Bestätigen bei SIM-Aktivität

Sie können das Telefon so einstellen, daß es eine Bestätigung anzeigt (Ja) oder nicht anzeigt (Nein), wenn Sie die SIM-Karten­Dienste verwenden. Siehe auch „SIM-Dienste” auf Seite 73.

Sicherheitseinstellungen (Menü 4-3)

Das Telefon ist mit einem vielseitigen Sicherheitssystem zur Vermeidung unbefugten Gebrauchs des Telefons und der SIM-Karte ausgerüstet.

PIN-Abfrage

Sie können das Telefon so einstellen, daß Sie beim Einschalten des Telefons nach dem PIN-Code Ihrer SIM-Karte gefragt werden. Zum Einstellen dieser Funktion benötigen Sie den PIN-Code.
Hinweis: Einige SIM-Karten lassen das Ausschalten der PIN-Abfrage nicht zu.
58 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Benutzerdefinitionen für das Telefon

Rufnummernbeschränkung

Sie können Ihre ausgehenden Anrufe auf ausgewählte Rufnummern beschränken, wenn diese Funktion von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Für diese Funktion benötigen Sie den PIN2-Code.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Sie nur Rufnummern anrufen, die in der Liste der Rufnummernbeschränkung aufgeführt sind oder die mit derselben/denselben Ziffer(n) beginnen wie eine Rufnummer in der Liste.
In der Funktion Nummern können Sie nach Rufnummern suchen (Suchen) und neue Nummern in die Liste aufnehmen (Hinzufügen) sowie die Liste löschen (Alle löschen).
In der Funktion Suchen können Sie die angezeigte Rufnummer durch Drücken von (Optionen) und Auswählen der
gewünschten Option bearbeiten, löschen oder anrufen.
Hinweis: Wenn die Option zur Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, können in einigen Netzen möglicherweise Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden.

Geschl. Benutzergruppe (GBG)

Sie können eine Gruppe von Personen festlegen, die Sie anrufen können und deren Anrufe Sie entgegennehmen können (Netzdienst).
Voreinstell. setzt das Telefon auf die Verwendung der Gruppe
zurück, auf die sich der Besitzer der SIM-Karte mit dem Dienstanbieter geeinigt hat.
Zur Einstellung dieser Funktion benötigen Sie die Indexnummer der gewünschten Gruppe. Sie erhalten diese Nummer von Ihrem Dienstanbieter.
Wenn Sie eine Gruppe ausgewählt haben, werden bei der Ausgangsanzeige das Symbol sowie die Indexnummer der
gewählten Gruppe angezeigt.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 59
Hinweis: Wenn die Anrufe auf Benutzer-Gruppen beschränkt sind, können in einigen Netzen möglicherweise Notrufe zu bestimmten Nummern (z. B. 112 oder einer anderen offiziellen Notrufnummer) getätigt werden.

Telefonsicherung

Sie können das Telefon so einstellen, daß es nach dem Sicherheitscode fragt, wenn eine neue SIM-Karte in das Telefon eingesetzt wird (Option Ein).
(„Eine neue SIM-Karte” bedeutet hier eine Karte, die nicht zu den fünf zuletzt mit dem Telefon verwendeten Karten gehört.)
Zum Einstellen dieser Funktion benötigen Sie den Sicherheitscode. Siehe auch „Ein- und Auschalten des Telefons” auf Seite 18 und
„Zugriffscodes” auf Seite 76.
Hinweis: Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden alle aktuellen Anruflisten in den Menüs 3-1 bis 3-3 gelöscht.

Zugriffscodes ändern

Sie können die folgenden Zugriffscodes ändern: Sicherheitscode, PIN-Code, PIN2-Code. Diese Codes dürfen nur die Zeichen 0 bis 9 beinhalten.
Das Telefon fragt zunächst den aktuellen Code ab und fordert Sie dann auf, den neuen Code zweimal einzugeben.
Hinweis: Vermeiden Sie Zugriffcodes, die den Notrufnummern ähneln, wie z. B. 112, um das unbeabsichtigte Wählen der Notrufnummern zu vermeiden.
60 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Benutzerdefinitionen für das Telefon

Auf Werkeinstellung zurücksetzen (Menü 4-4)

Sie können die Menüeinstellungen auf ihre ursprünglichen Werte zurücksetzen. Dafür benötigen Sie den Sicherheitscode.
Diese Funktion hat beispielweise auf die folgenden Funktionen keine Auswirkungen:
• die im Verzeichnis gespeicherten Namen und Telefonnummern (Menü 1)
• Mitteilungen (Menü 2)
• Telefonnummern, die im Menü „Anruflisten” aufgeführt sind (Menü 3)
• Rufumleitung (Menü 5)
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 61

9. Rufumleitung

Im Menü Rufumleitung können Sie eingehende Anrufe an Ihre Sprachmailbox weiterleiten oder an eine andere Telefonnummer umleiten (Netzdienst).
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Rufumleitung, und drükken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.
Auswählen eines Umleitungsmodus
1. Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden
Umleitungsoptionen aus:
Alle Sprachanrufe ohne Rufton umleiten Umleiten, wenn besetzt
Der Anruf wird weitergeleitet, wenn Sie sich inmitten eines Gesprächs befinden oder wenn Sie den Anruf abweisen.
Umleiten, wenn keine Anrufannahme
Der Anruf wird umgeleitet, wenn Sie ihn nicht entgegennehmen.
Umleiten, wenn nicht ereichbar
Sprachanrufe werden umgeleitet, wenn das Telefon ausgeschaltet oder außerhalb der Reichweite des Funknetzes ist.
Umleiten, wenn n. erreichbar o. keine AntwortSprachanrufe
werden umgeleitet, wenn sie nicht entgegengenommen werden oder wenn das Telefon besetzt, ausgeschaltet oder außerhalb der Reichweite des Funknetzes ist.
1
1
Umleitungsoptionen, die von Ihrem Netzbetreiber nicht unterstützt werden, werden eventuell nicht angezeigt.
62 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Rufumleitung
Alle Umleitungen aufheben:
Alle Umleitungsoptionen werden ausgeschaltet. Wenn Sie diese Option wählen, stehen die folgenden Schritte nicht zur Verfügung.
2. Schalten Sie die ausgewählte Option ein (Einschalten) oder aus (Ausschalten), überprüfen Sie ihren aktuellen Status (Status), oder legen Sie eine Verzögerung für sie fest (nicht für alle Umleitungsoptionen verfügbar).
3. Wenn Sie Einschalten gewählt haben, wählen Sie, wohin die eingehenden Anrufe umgeleitet werden sollen (Sprachmailbox oder eine andere Telefonnummer).
Wenn Sie Status gewählt haben, können Sie durch Drücken von (Nummer) die Telefonnummer
anzeigen, an die alle Anrufe umgeleitet werden.
Drücken Sie, wenn verfügbar, (Details), und wählen Sie dann Verzögerung aus, um die Zeitspanne anzuzeigen, nach der Anrufe umgeleitet werden.
Wenn alle Anrufe umgeleitet werden, wird bei der Ausgangsanzeige
angezeigt.
Jede Telefonleitung kann ihre eigenen Umleitungseinstellungen haben. Siehe auch „Benutzte Leitung” auf Seite 56.
Tip: Wenn Sie bei einem eingehenden Anruf drücken, wird dieser Anruf umgeleitet, sofern Umleiten, wenn
besetzt ausgewählt ist.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 63

10. Spiele

Auf dem Telefon stehen Ihnen drei Spiele zur Auswahl: Rotation, Snake und Pairs.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern zu Spiele und drücken
(Auswählen). Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf
Seite 30.
Verwenden der Spieleoptionen
Wählen Sie das gewünschte Spiel und dann eine der folgenden Optionen aus:
Neues Spiel: Startet eine neue Spielsitzung.
Rekord: Zeigt den höchsten bisherigen Punktestand an.
Anleitung: Zeigt einen Hilfetext über das Spiel an.
Ebene: Erlaubt die Einstellung der Schwierigkeitsstufe.
Weiter: Ermöglicht die Wiederaufnahme eines Spiels, das durch Drücken von oder unterbrochen wurde.
Zurück: Zeigt die Endansicht eines Spiels direkt nach dem Ende an. Starten Sie das Spiel durch Drücken einer beliebigen Taste
außer , oder .
ANMERKUNG: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muß das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
64 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Rechner und Uhr

11. Rechner und Uhr

Rechner

Der Rechner in Ihrem Telefon kann addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren sowie grobe Währungs­umrechnungen durchführen.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Rechner, und drücken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.

Rechnen mit dem Rechner

Zur Eingabe einer Rechenaufgabe können Sie die folgenden Tasten verwenden:
- : Gibt eine Ziffer ein.
: Gibt einen Punkt (.) ein.
: Löscht die Ziffer links vom Cursor.
: Drücken Sie einmal ( + ) zum Addieren, zweimal ( - ) zum Subtrahieren, dreimal ( * ) zum Multiplizieren und viermal ( / )
zum Dividieren, oder drücken Sie (Optionen), und wählen Sie die gewünschte Funktion aus.
• Um ein Ergebnis zu erhalten, drücken Sie (Optionen) und wählen Ergebnis aus. Mit können Sie die Anzeige für eine neue Rechnung löschen.
Hinweis: Da dieser Rechner nur über eine begrenzte Genauigkeit verfügt, können insbesondere bei langen Divisionen Rundungsfehler auftreten.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 65

Währungsumrechnungen

1. So stellen Sie den Wechselkurs ein:
• Drücken Sie (Optionen), und wählen Sie Kurs angeben aus.
• Wählen Sie eine der beiden angezeigten Wechselkursoptionen aus, und drücken Sie dann (OK). Wenn Sie beispielsweise
in Frankreich leben und 100 Francs in Deutsche Mark umrechnen möchten, wählen Sie Eigene in ausländische
Währung aus.
• Geben Sie den Wechselkurs ein, und drücken Sie (OK).
gibt einen Punkt ein.
2. So nehmen Sie eine Umrechnung vor:
• Geben Sie den Betrag ein, der umgerechnet werden soll.
• Drücken Sie (Optionen).
• Wählen Sie In eig. Währg. oder In ausl. Währg., und drücken Sie (OK). Für das oben genannte Beispiel wählen Sie also
In ausl. Währg. aus, da Sie Ihre eigene Währung (Französische
Francs) in eine ausländische Währung (Deutsche Mark) umrechnen möchten.
ANMERKUNG: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muß das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
66 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Rechner und Uhr
Uhr
Das Telefon verfügt über eine Uhr, die auch für die Erinnerungsfunktion verwendet werden kann.
Bei der Ausgangsanzeige zeigt das Telefon die aktuelle Uhrzeit an. So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der
Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Uhr, und drücken Sie
(Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.

Erinnerungsfunktion (Menü 8-1)

Das Telefon kann auch so eingestellt werden, daß es zu einer gewünschten Uhrzeit eine Erinnerungsfunktion ausführt.
Wenn die Erinnerungsfunktion beim Aufrufen ausgeschaltet war, geben Sie die gewünschte Zeit für die Erinnerungsfunktion in
Stunden und Minuten ein und drücken (OK). Wenn die Erinnerungsfunktion beim Aufrufen eingeschaltet war,
wählen Sie Ein aus, um die Zeit für die Erinnerungsfunktion zu ändern, oder Aus, um die Erinnerungsfunktion auszuschalten.
Wenn die Erinnerungszeit erreicht ist
Das Telefon gibt ein Tonsignal in der unter der Funktion
Ruftonlautstärke (siehe Seite 72) ausgewählten Lautstärke aus,
blinkt und zeigt den Text Erinnerung an. Sie können das Tonsignal durch Drücken einer beliebigen Taste stoppen.
Wenn Sie das Telefon eine Minute lang den Signalton ausgeben lassen oder (Später) drücken, wird der Signalton unterbrochen
und nach einigen Minuten wiederaufgenommen.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 67
Hinweis: Wenn die Weckzeit erreicht wird, während das Telefon ausgeschaltet ist, gibt das Telefon den Signalton aus. Wenn Sie eine andere Taste als (Später) drücken, werden Sie gefragt, ob Sie das Telefon für einen Anruf aktivieren möchten. Drücken Sie (Ja), um das Telefon
einzuschalten, oder , um es ausgeschaltet zu lassen. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.

Uhrzeiteinstellungen (Menü 8-2)

Sie können die Zeitanzeige ein- oder ausschalten, die richtige Uhrzeit einstellen oder das 12-Stunden- oder 24-Stunden­Zeitformat auswählen.
Hinweis: Wenn der Akku aus dem Telefon entfernt wird, müssen Sie eventuell die Uhrzeit neu einstellen.

Datum einstellen (Menü 8-3)

Mit dieser Funktion können Sie das richtige Datum für die integrierte Uhr einstellen.
68 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anpassen der Töne

12. Anpassen der Töne

Im Menü Töne/Klänge können Sie die Töne für das Telefon einstellen:
Siehe auch „Töne des Telefons anpassen” auf Seite 29.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Töne/Klänge, und drücken Sie (Auswählen).
Allgemeine Informationen zu den Menüfunktionen finden Sie auf Seite 30.

Anrufsignalisierung (Menü 9-1)

Sie können auswählen, wie Sie vom Telefon auf eingehende Anrufe aufmerksam gemacht werden möchten. Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung: Rufton, Ansteigend, Rufton 1x, Einzelton,
Aus.
Hinweis: Wenn die Töne auf Aus eingestellt sind, wird kein Rufton ausgegeben; in der Anzeige wird das Symbol
angezeigt, und die Funktion „Automatische Rufannahme” funktioniert nicht.

Ruftontyp (Menü 9-2)

Sie können auswählen, welcher Ruftontyp bei einem eingehenden Anruf ertönt. Siehe auch „Auswählen eines Ruftons (Menü 9-2)” auf Seite 28.
Jede Telefonleitung kann ihren eigenen Ruftontyp haben. Siehe auch „Benutzte Leitung” auf Seite 56.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 69

Toneditor (Menü 9-3)

Sie können Ihren eigenen Ruftontyp komponieren. Der Name des Tons wird ganz unten in der Liste der Töne angezeigt.

Erstellen eines neuen Ruftontyps

Wenn Sie diese Funktion aufrufen, wird, wenn verfügbar, der zuletzt von Ihnen erstellte Rufton angezeigt. So geben Sie einen neuen Rufton ein oder bearbeiten einen vorhandenen Rufton:
1. Geben Sie die gewünschten Noten ein.
Drücken Sie beispielsweise für die Note f (wird als f angezeigt). Das Telefon spielt jede Note nach der Eingabe ab (wenn die Töne nicht ausgeschaltet sind).
2. So passen Sie die Merkmale der Note an:
Länge der Note: verkürzt (-) die Länge der ausgewählten Note oder der Pause, verlängert
(+) sie. Die Standardlänge beträgt 1/4. Die Länge wird vor der Note angezeigt; so steht z. B. 16d für die Note d mit einer Länge von 1/16.
Durch Drücken und Gedrückthalten einer Note wird die Note um die Hälfte verlängert, was durch einen Punkt hinter der Dauer angezeigt wird, z. B. 8.a.
Pause: fügt eine Pause derselben Länge wie die der vorgehenden Note ein. Die Standardlänge für eine Pause ist eine Viertelnote (1/4). Die Pause wird durch ein Minuszeichen (-) angezeigt.
Oktave: stellt die Oktave für neue Noten ein. Die Oktave wird durch eine hochgestellte Zahl hinter der Note angezeigt (z. B. e1).
Halbton: erhöht die aktuelle Note um einen Halbton (wird durch # vor der Note angedeutet); aus „f” wird so
70 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Anpassen der Töne
beispielsweise #f. Halbtöne stehen für e und b nicht zur Verfügung.
3. Zum Bearbeiten der Note gehen Sie folgendermaßen vor:
• Mit und bewegen Sie den Cursor nach rechts und links.
löscht eine Note oder eine Pause links vom Cursor.
4. Wenn Sie den Rufton fertiggestellt haben, drücken Sie
(Optionen), wählen eine der unten aufgeführten Funktionen und drücken (OK).
Wiedergabe: Die Noten links des Cursors werden wiedergegeben. Speichern: Ermöglicht Ihnen die Benennung des Ruftons und
seine Aufnahme in die Liste der Ruftontypen.
Tempo: Ermöglicht Ihnen die Auswahl des gewünschten Tempos
für den Rufton (in Taktschlägen pro Minute).
Senden: Ermöglicht Ihnen das Senden des Ruftons an ein
anderes Telefon.
Anzeige leeren: Löscht alle Noten aus der Anzeige.
Beispiel: Im folgenden finden Sie ein Beispiel für einen Rufton. Geben Sie die Noten ein und spielen Sie sie wie oben beschrieben ab. Probieren Sie des Ruftons mit verschiedenen Noten, Oktaven, Längen usw. aus und hören Sie sich an, wie sich diese Änderungen auf den Rufton auswirken.
16.a2 16d2 16#f2 16a1 16d2 16#f2 8a2 1- 8-
16.b2 16d2 16#f2 16a1 16d2 16#f2 8a2 1- 8-
16.a2 16e2 16g2 16a1 16e2 16g2 8a2 1- 8-
16.e3 16#f2 16a2 16d2 16#f2 16a2 8d3 1- 8-
ANMERKUNG: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muß das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Interferenzen kommen oder Gefahr entstehen kann.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 71

Empfangen eines Ruftontyps

Wenn Ihnen jemand einen Ruftontyp sendet, hören Sie einen Signalton, und in der Anzeige erscheint ein entsprechender Text.
Sie können den Rufton wiedergeben, speichern oder löschen, indem Sie (Optionen) drücken, die gewünschte Funktion wählen und
(OK) drücken.

Ruftonlautstärke (Menü 9-4)

Sie können die Lautstärke für den Ruftontyp auswählen. Diese Einstellung ist auch für den Kurzmitteilungs-Signalton gültig.

Kurzmitt.-Signalton (Menü 9-5)

Sie können einen Ton auswählen, der Sie auf eingehende Textmitteilungen aufmerksam macht.

Tastentöne (Menü 9-6)

Bei jedem Drücken einer Taste erklingt ein Ton. Sie können die Lautstärke für diese Tastentöne auswählen oder sie ausschalten.

Warntöne und Spieleakustik (Menü 9-7)

Sie können das Telefon so einstellen, daß es Töne ausgibt, wenn beispielsweise der Akku beinahe verbraucht ist oder wenn Sie eines der in das Telefon integrierten Spiele spielen.
72 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
SIM-Dienste

13. SIM-Dienste

Zusätzlich zu den Funktionen, die Ihnen in Ihrem Telefon zur Vefügung stehen, kann Ihre SIM-Karte Ihnen weitere Dienste bieten, auf die Sie über dieses Menü zugreifen können.
Dieses Menü wird nur dann angezeigt, wenn es von Ihrer SIM-Karte unterstützt wird. Der Name und der Inhalt dieses Menüs richten sich vollständig nach den verfügbaren Diensten.
So greifen Sie auf dieses Menü zu: Drücken Sie bei der Ausgangsanzeige (Menü), blättern Sie zu Menü 10, und drücken Sie (Auswählen).
Sie können das Telefon so einstellen, daß es eine Bestätigung anzeigt, wenn Sie die SIM-Karten-Dienste verwenden. Siehe „Bestätigen bei SIM-Aktivität” auf Seite 58.
Hinweis: Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit, der Preise und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Dienste an den Hersteller Ihrer SIM-Karte, an Ihren Dienstanbieter oder an den entsprechenden Drittanbieter.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 73
14. Referenzinformationen

Senden von DTMF-Tönen und Anfragen an das Netz

Senden von DTMF-Tönen

Die Telefonkarte kann DTMF-Töne zur Kommunikation mit Anrufbeantwortern, computerisierten Telefondiensten etc. senden.
Tätigen Sie auf die übliche Weise einen Anruf. Drücken Sie und dann (Optionen), und wählen Sie DTMF senden aus. Geben Sie
die DTMF-Zeichenkette manuell oder über das Verzeichnis ein, und drücken Sie (OK).

Senden einer Anfrage an das Netz

Sie können Anfragen an Ihren Dienstanbieter senden, wie beispielsweise Aktivierungsbefehle verschiedener Funktionen.
Starten Sie auf die übliche Weise einen Anruf. Geben Sie die gewünschten Zeichen ein. Drücken Sie für # und für *. Drücken Sie (Optionen), und wählen Sie Senden aus. Drükken Sie (Senden), um die Mitteilung zu senden.

Auswechseln der Nokia Xpress-on™-Abdeckung

• Bevor Sie die Abdeckungen auswechseln, schalten Sie auf jeden Fall das Telefon ab, und trennen Sie die Verbindung zwischen Telefon und dem Lade- oder einem anderen Gerät.
• Bewahren Sie das Telefon immer mit befestigter Abdeckung auf.
• Lesen Sie sorgfältig die Anweisungen im Abschnitt „Pflege und Wartung”.
74 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Entfernen Sie die Abdeckung der Rückseite: Drücken Sie auf die
Verriegelung unten an der Abdeckung (1), schieben Sie die Abdekkung nach oben (2), und heben Sie sie ab (3).
Entfernen Sie die Abdeckung der Vorderseite: Drücken Sie auf die
Verriegelung der Abdeckung, und ziehen Sie sie vorsichtig vom Telefon ab.
Setzen Sie die Abdeckung der Vorderseite wieder auf: Stekken
Sie die beiden Riegel der Abdekkung in die entsprechenden Schlitze am Telefon, drücken Sie das untere Ende der Abdeckung auf das Telefon, und schieben Sie die Abdeckung zu, bis sie einrastet.
Referenzinformationen
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 75
Setzen Sie die Abdeckung der Rückseite wieder auf: Setzen Sie die
vier Riegel der rückseitigen Abdeckung in die entsprechenden Schlitze am Telefon ein, und drücken Sie die Abdeckung auf das Telefon, bis sie einrastet.

Zugriffscodes

Sie können die verschiedenen Zugriffscodes dazu verwenden, Ihr Telefon und Ihre SIM-Karte für Unberechtigte zu sperren.
Die Zugriffscodes (außer PUK und PUK2) können in der Funktion
Zugriffscodes ändern (siehe Seite 60) geändert werden.

Sicherheitscode (5stellig)

Mit dem Sicherheitscode kann das Telefon für Unberechtigte gesperrt werden (siehe Telefonsicherung auf Seite 60). Halten Sie den Code geheim, und bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf.

PIN-Code (4 bis 8stellig)

Der PIN-Code (PIN = Personal Identification Number, persönliche Kennummer) schützt Ihre SIM-Karte vor unberechtigter Nutzung. Der PIN-Code wird normalerweise mit der SIM-Karte geliefert. Siehe auch „PIN-Abfrage” auf Seite 58.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN-Code eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt. Geben Sie den PUK-Code ein, und drücken Sie (OK). Geben Sie einen neuen PIN-Code ein, und drücken Sie (OK). Geben Sie den neuen Code erneut ein, und drücken Sie (OK).
76 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Referenzinformationen

PIN2-Code (4 bis 8stellig)

Der mit einigen SIM-Karten gelieferte PIN2-Code dient zum Zugriff auf bestimmte Funktionen, z. B. Kostenzähler. Diese Funktionen sind nur verfügbar, wenn sie von Ihrer SIM-Karte unterstützt werden.
Wenn Sie dreimal hintereinander einen falschen PIN2-Code eingeben, folgen Sie denselben Anweisungen wie für den PIN-Code; geben Sie diesmal jedoch den PUK2-Code ein.

PUK-Code (8stellig)

Der PUK-Code (PUK = Personal Unblocking Key, persönlicher Entsperrcode) wird zum Ändern eines gesperrten PIN-Codes benötigt. Er kann mit der SIM-Karte geliefert werden. Wenn dies nicht der Fall ist, erfragen Sie den Code von Ihrem Dienstanbieter. Wenn Sie den Code verlieren, setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in Verbindung.

PUK2-Code (8stellig)

Der mit einigen SIM-Karten gelieferte PUK2-Code ist zum Ändern eines gesperrten PIN2-Codes erforderlich. Wenn Sie den Code verlieren, setzen Sie sich mit Ihrem Dienstanbieter in Verbindung.

Akku-Informationen

Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku gespeist. Der Betrieb und die Lebensdauer des Akkus werden großenteils von
Ihrem Umgang mit dem Akku beeinflußt. Gehen Sie sorgsam mit dem Akku um, und befolgen Sie die folgenden Hinweise.

Laden und Entladen des Akkus

• Beachten Sie, daß ein neuer Akku erst seine volle Leistung erreicht, nachdem er zwei- oder dreimal vollständig ge- und entladen wurde!
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 77
• Der Akku kann zwar mehrere hundert mal ge- und entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab. Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Bereitschaftszeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
• Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die vom Telefonhersteller zugelassen sind.
• Wenn Sie ein Ladegerät nicht mehr verwenden, ziehen Sie seinen Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie den Akku nicht länger als eine Woche am Ladegerät angeschlossen, da eine zu starke Aufladung seine Lebensdauer verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein vollaufgeladender Akku mit der Zeit.
• Gute Betriebszeiten erzielen Sie, wenn Sie den NiMH-Akku von Zeit zu Zeit entladen, indem Sie das Telefon so lange eingeschaltet lassen, bis es sich selbsttätig ausschaltet. Versuchen Sie nicht, den Akku auf eine andere Weise zu entladen.
• Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen Einfluß auf das Laden Ihres Akkus. Deshalb kann zunächst ein Abkühlen oder Aufwärmen des Akkus erforderlich sein.
• Wenn der Akku fast entladen ist und nur noch wenige Minuten Sprechzeit übrig sind, ertönt ein Warnsignal, und der Text Akku
ist fast leer wird kurz angezeigt. Wenn keine Sprechzeit mehr
übrig ist, wird Akku laden angezeigt, ein Signalton ertönt, und das Telefon schaltet sich aus.

Verwenden der Akkus

• Benutzen Sie den Akku nur für den vorgesehenen Zweck.
• Benutzen Sie keine schadhaften oder abgenutzten Ladegeräte oder Akkus.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein unbeabsichtigter Kurzschluß kann auftreten, wenn z. B. durch einen metallischen Gegenstand (Geldstück, Büroklammer oder Füller) der Plus- und Minuspol des Akkus (Metallstreifen an der Rückseite des Akkus) direkt miteinander verbunden werden, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie
78 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Referenzinformationen
aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden.
• An kalten oder warmen Orten wie in einem geschlossenen Auto im Winter oder Sommer wird die Kapazität und Lebensdauer des Akkus reduziert. Bewahren Sie deshalb den Akku immer bei Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C auf. Ein Telefon mit einem zu kalten oder warmen Akku funktioniert unter Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig geladen ist. NiMH-Akkus funktionieren insbesondere unter ­10 °C nur eingeschränkt.
• Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer!
Akkus müssen wiederverwertet oder ordnungsgemäß entsorgt werden.
Sie dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.

Zubehör und Akkus

Dieses Gerät ist für den Gebrauch bestimmt, wenn es an folgende Stromzufuhr angeschlossen ist: ACP-7, LCH-9 und DCH-8. Eine andere Verwendungsart führt zum Erlöschen der für dieses Gerät erteilten Zulassung und kann gefährliche Folgen haben.
Warnung! Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die vom Telefonhersteller für den Einsatz in diesem bestimmten Telefonmodell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen läßt die für das Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann möglicherweise gefährliche Folgen haben.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör.
Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 79

Pflege und Wartung

Ihr Telefon wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge beachten, verhindern Sie, daß die Garantie vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben. Beachten Sie folgendes bei der Verwendung von Telefon, Akku, Ladegerät ODER sonstigem Zubehör:
• Bewahren Sie das Produkt, seine Teile und sein Zubehör außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
• Bewahren Sie das Produkt an einem trockenen Ort auf. In Niederschlägen, Feuchtigkeit und Flüssigkeiten sind Mineralien enthalten, die elektronische Schaltkreise korrodieren.
• Verwenden oder bewahren Sie das Produkt nicht in staubigen oder schmutzigen Umgebungen auf. Seine beweglichen Teile können beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Produkt nicht in heißen Umgebungen auf. Hohe Temperaturen können die Lebensdauer elektronischer Geräte verkürzen, Akkus beschädigen und bestimmte Kunststoffe verformen oder zum Schmelzen bringen.
• Bewahren Sie das Produkt nicht in kalten Umgebungen auf. Wenn sich das Produkt (auf seine normale Betriebstemperatur) erwärmt, kann sich in seinem Innern Feuchtigkeit bilden, die elektronische Platinen beschädigen kann.
• Versuchen Sie nicht, das Produkt zu öffnen. Durch unsachgemäße Behandlung kann das Gerät beschädigt werden.
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus, und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen.
• Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Produkts. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Geräts ein weiches, mit einer milden Seifenlösung befeuchtetes Tuch.
• Malen Sie Ihr Produkt nicht an. Durch die Farbe können die beweglichen Teile Ihres Produkts miteinander verkleben und so den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
80 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Referenzinformationen
• Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder eine zugelassene Ersatzantenne. Nicht zugelassene Antennen, unbefugte Änderungen oder Zusätze könnten das Telefon beschädigen und gegen die für Funkgeräte geltenden Vorschriften verstoßen.
• Wenn das Telefon, der Akku, das Ladegerät oder sonstiges Zubehör nicht ordnungsgemäß funktionieren, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 81
Wichtige
Sicherheitshinweise
Verkehrssicherheit
Benutzen Sie während der Fahrt kein Mobiltelefon. Parken Sie zuerst das Fahrzeug, bevor Sie ein Mobiltelefon verwenden. Befestigen Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Der Einsatz einer Alarmanlage zur Auslösung von Hupe oder Scheinwerfern ist auf öffentlichen Straßen nicht zulässig.
Denken Sie daran: Die Verkehrssicherheit hat immer Vorrang!
Betriebsumgebung
Vergessen Sie nicht, die in einem Bereich gültigen besonderen Vorschriften zu beachten, und immer dann das Telefon auszuschalten, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist oder wenn durch das Telefon Interferenzen verursacht werden oder gefährliche Situationen entstehen können.
Wenn Sie das Telefon oder ein Zubehörteil an ein anderes Gerät anschließen, lesen Sie die Bedienungsanleitung für dieses Gerät, um detaillierte Sicherheitshinweise zu erhalten. Schließen Sie keine vom Hersteller nicht zugelassenen Produkte an.
Wie bei anderen Mobilfunkgeräten werden die Benutzer darauf hingewiesen, daß in Bezug auf die zufriedenstellende Funktion des Geräts und die Sicherheit des Benutzers empfohlen wird, das Gerät nur in der normalen Betriebsposition zu benutzen
(an Ihr Ohr gehalten).
Elektronische Geräte
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, daß bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind.
82 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Referenzinformationen
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, einen Mindestabstand von 20 cm zwischen einem Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher einzuhalten, um potentielle Interferenzen mit dem Herschrittmacher zu vermeiden. Diese Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen von Wireless Technology Research überein.
Für Personen mit einem Herzschrittmacher gilt:
• Sie sollten immer einen Mindestabstand von 20 cm zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher einhalten, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
• Sie sollten das Telefon nicht in der Brusttasche aufbewahren.
• Sie sollten das dem Herzschrittmacher gegenüberliegende Ohr verwenden, um die Gefahr möglicher Interferenzen zu minimieren.
• Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, daß es zu einer Interferenz gekommen ist, schalten Sie sofort Ihr Telefon aus.
Hörgeräte
Einige digitale Mobiltelefone können unter Umständen bei einigen Hörgeräten Störungen verursachen. Bei solchen Störungen können Sie sich an den Händler/Hersteller Ihres Hörgeräts wenden.
Andere medizinische Geräte
Der Betrieb eines Funkgeräts, einschließlich eines Mobiltelefons, kann unter Umständen die Funktion von nicht ausreichend abgeschimten medizinischen Geräten stören. Erkundigen Sie sich bei einem Arzt oder dem Hersteller des medizinischen Geräts, ob es ausreichend gegen externe RF-Energie abgeschirmt ist oder wenn Sie noch Fragen haben sollten.
Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten.
Fahrzeuge
RF-Signale können unter Umständen die Funktion nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. elektronisch gesteuerte Benzineinspritzung, elektronische ABS-Systeme (Anti-Blockier-System), elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbagsysteme) beeinträchtigen.
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 83
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung hinsichtlich Ihres Fahrzeugs. Sie sollten auch beim Hersteller von Geräten nachfragen, die nachträglich in Ihr Fahrzeug eingebaut wurden.
Entsprechend gekennzeichnete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, wo entsprechende Aufforderungen aufgehängt sind.
Explosionsgefährdete Orte
Schalten Sie Ihr Telefon an explosionsgefährdeten Orten aus, und handeln Sie entsprechend den Schildern und Anweisungen. An solchen Orten kann ein Funke eine Explosion auslösen oder einen Brand verursachen, bei dem Sie sich verletzen oder gar zu Tode kommen können.
Benutzern wird empfohlen, das Telefon an Tankstellen auszuschalten. Benutzer werden an die Notwendigkeit erinnert, die Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von Funkgeräten in Kraftstoffdepots (Lager und Verkaufsbereich), chemischen Anlagen oder Sprenggebieten zu beachten.
Orte, an denen Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehören beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen; Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen.
Fahrzeuge
Das Telefon sollte nur von Fachpersonal gewartet oder in das Fahrzeug eingebaut werden. Fehlerhafte Montage oder Wartung kann gefährliche Folgen haben und zum Erlöschen der für das Gerät gültigen Garantie führen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mobiltelefonausrüstung in Ihrem Fahrzeug ordnungsgemäß installiert ist und richtig funktioniert.
Bewahren Sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder Explosivstoffe im selben Raum wie das Telefon, seine Teile oder das Zubehör auf.
Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, daß der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird. Bringen Sie fest installierte oder bewegliche Mobiltelefonausrüstung weder oberhalb des Airbags noch in dem vom gefüllten Airbag beanspruchten Bereich an. Wenn die Mobiltelefonausrüstung innerhalb des Fahrzeugs nicht ordnungsgemäß
84 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Referenzinformationen
installiert ist und der Airbag gefüllt wird, kann es zu ernsthaften Verletzungen kommen.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie in ein Flugzeug steigen. Der Einsatz eines Mobiltelefons an Bord eines Flugzeugs kann für den Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen Vorschriften verstoßen.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobiltelefondienste gesperrt oder verweigert werden, und/oder es können rechtliche Schritten gegen ihn eingeleitet werden.
Notrufe
Wichtig! Wie jedes andere Mobiltelefon arbeitet dieses Telefon
mit Funksignalen, Mobilfunk- und Überlandnetzen sowie vom Benutzer programmierten Funktionen. Daher kann der Verbindungsaufbau nicht in allen Situationen garantiert werden. Aus diesem Grund sollten Sie sich nicht ausschließlich auf ein Mobiltelefon verlassen, wenn es um lebenswichtige Kommunikation (z. B. medizinische Notfälle) geht.
Denken Sie daran, daß Sie mit dem Telefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können, wenn es eingeschaltet ist und sich in einem Dienstbereich mit ausreichender Signalstärke befindet. Notrufe können unter Umständen nicht auf allen Mobiltelefonnetzen getätigt werden; möglicherweise können sie auch nicht getätigt werden, wenn bestimmte Netzdienste und/oder Telefonfunktionen aktiv sind. Dies kann bei den örtlichen Netzbetreibern erfragt werden.
Tätigen Sie einen Notruf wie folgt:
1. Schalten Sie das Telefon ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist.
In einigen Netzen kann es erforderlich sein, daß eine gültige SIM-Karte ordnungsgemäß in dasTelefon gesteckt wird.
2. Halten Sie die Taste zweimal einige Sekunden lang gedrückt, um das Telefon betriebsbereit zu machen.
3. Geben Sie die Notrufnummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) Ihres derzeitigen Standorts ein. Die Notrufnummern fallen je nach Standort unterschiedlich aus.
4. Drücken Sie die Taste (
Anrufen).
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 85
Falls bestimmte Funktionen (Tastensperre, Rufnummernbeschränkung usw.) aktiv sind, müssen Sie diese Funktionen eventuell zuerst ausschalten, bevor Sie einen Notruf tätigen können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in dieser Dokumentation und sind bei Ihrem örtlichen Netzbetreiber zu erfragen.
Wenn Sie einen Notruf tätigen, vergessen Sie nicht, alle nötigen Informationen so genau wie möglich anzugeben. Denken Sie daran, daß Ihr Mobiltelefon das einzige Kommunikationsmittel sein könnte, das sich am Unfallort befindet. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
86 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.

Index

Index
A
Abdeckungen, auswechseln...........74
Abhören der Sprachmailbox..........24
Akku
Akkuladeanzeige.........................14
Bedienungshinweise..................79
entfernen......................................15
laden..............................................17
Verwendungshinweise..............77
wieder einlegen..........................17
angenommene Anrufe ....................52
Siehe auch Anruflisten
Anklopfen ...........................................56
Anpassen der Hörerlautstärke ......21
Anrufdauer.........................................53
Anrufe
beantworten................................23
während eines Anrufs..........24
beenden ........................................20
entgegennehmen .......................23
tätigen...........................................20
ein internationaler
Anruf.......................................20
Verwenden
des Verzeichnisses........21, 34
Wechseln zwischen
zwei Anrufen...............................23
weiterleiten...........................24, 62
zurückweisen...............................24
Anrufe in Abwesenheit...................52
Siehe auch Anruflisten
Anrufkosten........................................53
Auswählen von Einheiten, in denen die verbleibende Gesprächsdauer
angezeigt wird.............................54
beschränken.................................53
Anruflisten..........................................51
Anrufsignalisierung..........................69
Antworten auf einen Anruf............23
während eines Anrufs...............24
Anzeigen Ihrer Rufnummer
bei der Gegenstelle...........................56
Anzeigesymbole ................................14
Auf Werkeinstellung
zurücksetzen......................................61
Ausgangsanzeige, Definition.........14
automatisch gespeicherte
Telefonnummern...............................51
Siehe auch Anruflisten
automatische Rufannahme............56
automatische
Wahlwiederholung...........................55
B
Bearbeiten eines Namens und einer Telefonnummer, die im Verzeichnis
gespeichert sind................................36
Beenden der Menüfunktionen ......13
Beenden eines Anrufs......................20
Beleuchtung, einstellen ..................58
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 87
C
Cursor, verschieben..........................27
D
Dienste-Nummern, anrufen...........35
DTMF-Töne, senden .........................74
E
Ein- und Auschalten
des Telefons........................................18
Eingeben eines Buchstabens.........26
Empfangen eines Namens
und einer Telefonnummer..............37
Empfangen eines Ruftontyps ........71
Entfernen eines Zeichens
aus der Anzeige.................................27
Entgegennehmen eines Anrufs.....23
während eines Anrufs...............24
Erinnerungsfunktion........................67
Erneutes Anrufen von Namen und Telefonnummern aus dem
Verzeichnis..................................21, 34
Erneutes Anwählen der letzten
Nummer ..............................................21
F
Freisprechanlage PPH-1 ..........29, 56
G
Geschlossene Benutzergruppe
(GBG)....................................................59
H
Headset HDC-5..........................29, 56
Hörerlautstärke, anpassen.............21
I
Internationale Anrufe......................20
internationaler Zugangscode..... 27
K
Komponieren eines neuen
Ruftontyps .........................................69
Kurzwahl......................................37, 55
L
Löschen eines Zeichens aus der
Anzeige...............................................27
M
Menüfunktionen
aufrufen.........................................30
beenden.........................................31
Liste der.........................................32
N
Nachrichtendienst...........................49
Netz, wählen..............................57, 58
Netzbefehl-Anfragen......................74
Nokia Navi-Taste.......................12, 14
Notrufe.........................................10, 85
P
PIN2-Code..........................................77
PIN-Code.....................................18, 76
Abfrage ein-
oder ausschalten.........................58
Profile.
Siehe Töne, anpassen
PUK2-Code.........................................77
PUK-Code...........................................77
R
Rechner...............................................65
Rufnummernbeschränkung........... 59
Rufton
auswählen.....................................28
88 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Ruftontyp
auswählen....................................69
erstellen........................................69
für eine bestimmte
Telefonnummer festlegen........ 36
Lautstärke anpassen..................72
S
schreiben
Textmitteilungen........................41
Schreiben von
Text im Verzeichnis....................26
Senden von Namen/Nummer an
anderes Telefon.................................36
Sicherheitscode...................11, 18, 76
Abfrage ein-
oder ausschalten........................60
SICHERHEITSHINWEISE.................... 9
Sicherheitshinweise.........................82
Signalstärke .......................................14
SIM-Karte
Einsetzen ......................................15
verwenden....................................15
SMS-Mitteilungen.
Siehe
Textmitteilungen
Sonderzeichen, eingeben...............27
Speicherfunktionen.
Siehe
Verzeichnis
Speichern eines Namens und einer Telefonnummer
im Verzeichnis............................26, 35
Sperren des Tastenfelds..................25
Spiele ...................................................64
Töne................................................72
Sprache der Anzeigetexte..............57
Index
Sprachmailbox
Speichern der Nummer.............50
Sprachmitteilungen
abhören .........................................24
T
Tastenfeld
sperren...........................................25
Töne................................................72
Übersicht über.............................12
Telefonleitung, auswählen.............56
Texteingabe mit
Wörterbuchunterstützung .............42
Textmitteilungen
Auswählen eines alternativen
Mitteilungsformats....................48
Einstellen der Geltungsdauer ..49
lesen...............................................39
schreiben.......................................41
mit herkömmlicher
Texteingabe...........................46
mit Texteingabe mit
Wörterbuchunterstützung 42
senden.....................................41, 46
Sets.................................................48
Signalton anpassen....................72
speichern................................41, 46
Speichern der Nummer der
Kurzmitt.-Zentrale......................48
Übertragungsberichte ...............49
Tätigen eines Anrufs........................20
Töne
anpassen ................................29, 69
ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved. 89
U
Uhr
Auswählen
eines Zeitformats........................68
ein- oder ausschalten...............68
V
Verschieben des Cursors.................27
Verzeichnis
aufrufen ........................................34
während eines Anrufs..........34
Bearbeiten eines gespeicherten Namens und einer gespeicherten
Telefonnummer...........................36
Einstellen des Anzeigeformats für gespeicherte Namen und
Telefonnummern.........................38
Entfernen eines Namens und einer Telefonnummer aus dem
Verzeichnis...................................35
Erneutes Anrufen von Namen
und Telefonnummern .........21, 34
Senden von Namen/Nummer
an anderes Telefon.....................36
Speichern eines Namens und
einer Telefonnummer .........26, 35
Tätigen eines Anrufs
mit Hilfe des................................21
Tätigen eines Anrufs
mit Hilfe von................................34
Überprüfen des freien
Speicherplatzes...........................38
verwenden....................................34
Visitenkarte.
Siehe Senden eines Namens und einer Telefonnummer an ein anderes Telefon
W
Warntöne ........................................... 72
Weiterleiten von Anrufen ....... 24, 62
Werkeinstellung...............................61
Währungen, umrechnen ................66
Z
Zelleninfo...........................................57
Zubehör, Bedienungshinweise...... 79
Zugriffscodes
Siehe auch PIN-Code, PIN2­Code, PUK-Code, PUK2-Code und Sicherheitscode
ändern............................................60
Zuletzt gewählte Nummern ... 21, 52
Siehe auch Anruflisten
Zurückweisen eines Anrufs........... 24
Zuweisen
einer Kurzwahlnummer..................37
90 ã1999 Nokia Mobile Phones. All Rights Reserved.
Loading...