Tasten und Komponenten 4
SIM-Karte und Akku einsetzen 4
Eine Speicherkarte einsetzen 6
Laden des Akkus 7
Kopieren von Inhalten aus Ihrem alten
Mobiltelefon 7
Grundlagen 9
Kennenlernen des Mobiltelefons 9
Displaysymbole 10
Verlängern der Akku-Lebensdauer 10
Anpassen der Startansicht 11
Ändern des Klingeltons 11
Aussuchen eines Songs als Klingelton 11
Nokia Store 12
Verfassen von Text 12
Kontakte & Mitteilungen 13
Tätigen oder Annehmen von Anrufen 13
Speichern eines Namens und einer
Telefonnummer 13
Senden einer Mitteilung 14
Abhören des Anrufbeantworters 14
Mail for Exchange 15
Einrichten eines Mail-Kontos 16
Senden einer Mail 16
Soziale Netzwerke nutzen 17
Chat mit Ihren Freunden 17
Karten & Navigation 19
Anzeigen von Karteneinträgen in der
Nähe 19
Internet 20
Im Internet navigieren 20
Hinzufügen einer Internetseite zu Ihren
Favoriten 20
Büro 21
Hinzufügen eines Kalendereintrags 21
Ändern von Datum und Uhrzeit 21
Einrichten einer Weckzeit 21
Mobiltelefonverwaltung und
Verbindungen 22
Übertragen des Inhalt über "Slam teilen" 22
Datensicherung auf einer Speicherkarte 22
Wiederherstellen der Werkseinstellungen 23
Aktualisieren der Mobiltelefonsoftware 23
Zugriffscodes 23
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder
gegen Vorschriften verstoßen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung.
IN GEFAHRBEREICHEN AUSSCHALTEN
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es
Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann wie in Flugzeugen, in Krankenhäusern
oder in der Umgebung von medizinischen Geräten, Kraftstoffen und Chemikalien sowie in Sprenggebieten. Befolgen Sie alle Anweisungen in Gefahrenbereichen.
VERKEHRSSICHERHEIT GEHT VOR
Beachten Sie alle vor Ort geltenden Gesetze. Die Hände müssen beim Fahren immer für die
Bedienung des Fahrzeugs frei sein. Die Verkehrssicherheit muss beim Fahren immer Vorrang
haben.
INTERFERENZEN
Bei mobilen Geräten kann es zu Störungen durch Interferenzen kommen, die die Leistung
beeinträchtigen können.
QUALIFIZIERTER KUNDENDIENST
Installation und Reparatur dieses Produkts darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen.
AKKUS, LADEGERÄTE UND WEITERES ZUBEHÖR
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und weiteres Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit
diesem Gerät zugelassen wurden. Schließen Sie keine inkompatiblen Produkte an.
BEWAHREN SIE IHR GERÄT TROCKEN AUF
Ihr Gerät ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken.
SCHÜTZEN SIE IHR GEHÖR
Um mögliche Gehörschäden zu vermeiden, setzen Sie sich nicht über längere Zeiträume hohen
Lautstärken aus. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Ihr Mobiltelefon bei eingeschalteten
Lautsprechern an Ihr Ohr halten.
SAR
Dieses Mobiltelefon erfüllt bei Einsatz in der vorgesehenen Haltung am Ohr oder in einer
Position von mindestens 1,5 Zentimeter vom Körper entfernt die Richtlinien zur Freisetzung
hochfrequenter Schwingungen. Die genauen maximalen SAR-Werte finden Sie im Abschnitt
mit den Informationen zur Zertifizierung (SAR) in dieser Bedienungsanleitung. Weitere Informationen
finden Sie unter www.sar-tick.com.
Wenn eine Gürteltasche, ein Gürtelclip oder eine andere Art von Gerätehalterung verwendet wird, um
das Gerät am Körper einzusetzen, sollte diese Vorrichtung kein Metall enthalten und sich mindestens
im oben genannten Abstand vom Körper befinden. Beachten Sie, dass Mobiltelefone auch dann
Senden können, wenn Sie gerade keinen Sprachanruf tätigen.
Lernen Sie die Grundlagen kennen und nehmen Sie Ihr Mobiltelefon schnell in Betrieb.
Tasten und Komponenten
Erkunden Sie die Tasten und Komponenten Ihres neuen Mobiltelefons.
1Audioanschluss (3,5 mm AHJ)
2Micro-USB-Anschluss
3Navigationstaste
4Ende-/Ein-/Aus-Taste
5Mikrofon
6Anruftaste
7Auswahltasten
8Hörer
9Entriegelungstaste für rückseitige
Abdeckung
10 Antennenbereich
Vermeiden Sie ein Berühren der Antenne
während des Funkverkehrs. Das Berühren der
Antenne beeinträchtigt die Qualität der Funkverbindung und kann die Betriebsdauer des Akkus
verkürzen, da der Stromverbrauch des Geräts höher ist als erforderlich.
Schließen Sie keine Produkte an, die ein Ausgangssignal erzeugen, da das Gerät dadurch beschädigt
werden kann. Schließen Sie keine Spannungsquelle an den Audioanschluss an. Achten Sie besonders
auf die Einstellung der Lautstärke, wenn Sie ein externes Gerät oder Headset, das nicht für die
Verwendung mit diesem Gerät zugelassen wurde, an den Audioanschluss anschließen.
Tipp: Sperren der Tastatur, wenn das Mobiltelefon nicht verwendet wird. Wählen Sie Menü und
drücken Sie auf *. Um die Sperre aufzuheben, wählen Sie Freigabe und drücken auf *.
Ihr Mobiltelefon verwendet die Software der Series 40.
Die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung können anders aussehen als auf dem Display Ihres
Mobiltelefons.
2
SIM-Karte und Akku einsetzen
Erfahren Sie, wie Sie eine SIM-Karte und den Akku einsetzen.
Der SIM1-Kartenhalter unter dem Akku kann sowohl für UMTS- als auch für GSM-SIMs verwendet
werden.
1. Drücken Sie auf die Entriegelung, heben Sie die rückseitige Abdeckung an und entfernen Sie sie
anschließend.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen des Covers aus und trennen Sie es vom
Ladegerät und anderen Geräten. Vermeiden Sie es, elektronische Komponenten zu berühren,
während Sie die Cover wechseln. Lagern und benutzen Sie das Gerät immer mit aufgesetzten
Covern.
2. Befindet sich noch der Akku im Mobiltelefon, nehmen Sie ihn heraus.
3. Heben Sie die Abdeckung des SIM1-Kartenhalters an. Setzen Sie die SIM-Karte mit dem Kontakt-
bereich der Karte nach unten weisend ein.
Wichtig: Dieses Mobiltelefon ist für den Einsatz einer mini-UICC-SIM-Karte ausgelegt. Diese wird
auch kurz als micro-SIM-Karte bezeichnet. Eine micro-SIM-Karte ist kleiner als eine
herkömmliche SIM-Karte. Durch die Verwendung inkompatibler SIM-Karten oder von SIMKartenadaptern können die Karte oder das Gerät und die auf der Karte gespeicherten Daten
beschädigt werden.
4. Beachten Sie die Anschlusskontakte des Akkus und setzen Sie den Akku ein.
5. Drücken Sie auf die rückseitige Abdeckung, bis sie einrastet. Drücken Sie zum Einschalten des
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie eine Speicherkarte in Ihr Mobiltelefon einsetzen.
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die für den Einsatz mit diesem Gerät zugelassen
wurden. Durch die Verwendung einer nicht kompatiblen Speicherkarte kann sowohl die Karte als auch
das Gerät beschädigt werden. Außerdem können die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigt
werden.
1. Drücken Sie auf die Entriegelung, heben Sie die rückseitige Abdeckung an und entfernen Sie sie
anschließend.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät vor dem Abnehmen des Covers aus und trennen Sie es vom
Ladegerät und anderen Geräten. Vermeiden Sie es, elektronische Komponenten zu berühren,
während Sie die Cover wechseln. Lagern und benutzen Sie das Gerät immer mit aufgesetzten
Covern.
2. Schieben Sie die Speicherkarte ein, bis sie einrastet. Der Kontaktbereich muss nach unten zeigen.
3. Zum Entfernen drücken Sie auf die Karte, bis sie sich löst.
Wichtig: Entfernen Sie die Speicherkarte niemals, wenn ein Programm auf sie zugreift. Dies kann
zu Schäden an der Speicherkarte und dem Gerät sowie an den auf der Karte gespeicherten Daten
führen.
Ihr Akku wurde im Werk teilweise aufgeladen. Sie müssen ihn jedoch vor der Verwendung Ihres
Mobiltelefons erneut aufladen.
1. Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an.
2. Schließen Sie das Ladegerät an das Mobiltelefon an. Ziehen Sie anschließend das Ladegerät zuerst
vom Mobiltelefon und dann von der Steckdose ab.
Ist der Akku vollständig entladen, dauert es möglicherweise einige Minuten, bis die Ladeanzeige
eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Tipp: Befindet sich keine Steckdose in der Nähe, können Sie Ihr Gerät auch über USB aufladen.
Beim Ladevorgang können Daten übertragen werden. Die Effizienz der Ladung über USB variiert
deutlich und es kann dauern, bis der Ladevorgang gestartet wird und das Gerät reagiert.
Kopieren von Inhalten aus Ihrem alten Mobiltelefon
Ihre bisherigen Kontakte, Kalendereinträge und anderen Inhalte können Sie problemlos auf Ihr neues
Mobiltelefon übertragen.
1. Aktivieren Sie die Bluetooth Funktion auf beiden Mobiltelefonen. Um die Bluetooth Funktion aufIhrem neuen Mobiltelefon zu aktivieren, wählen Sie Menü > Einstellung. > Verbindungen >
Bluetooth.
2. Wählen Sie auf Ihrem neuen Mobiltelefon Menü > Einstellung. > Synchr. & Sich. > Von Gerät kop..
3. Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie kopieren möchten, und wählen Sie dann Fertig.
4. Wählen Sie Ihr altes Mobiltelefon aus der Liste der erkannten Geräte aus.
5. Geben Sie auf Anforderung ein einmaliges Passwort ein (z. B. 123) und wählen Sie OK.
6. Stellen Sie sicher, dass die Passwörter auf beiden Mobiltelefonen übereinstimmen.
7. Befolgen Sie die auf beiden Mobiltelefonen angezeigten Anweisungen.