Nikon COOLPIX S51C User Manual [de]

Schnellstart
Schnellstart
Einleitung
Erste Schritte
Fotografieren
Weitere Funktionen
Installieren von Nikon Transfer
DIGITALKAMERA
De
Einleitung
Der Packungsinhalt
Nehmen Sie die Kamera und das Zubehör aus der Verpackung, und überprüfen Sie, ob alle im Folgenden aufgeführten Teile mitgeliefert wurden.
Digitalkamera COOLPIX S51c Trageschlaufe Lithium-Ionen-Akku EN-EL8
Netzadapter EH-64
(mit Netzkabel)†
Benutzerhandbuch (CD)
Schnellstart (diese Anleitung)
* Aufladen des Akkus (c 4). † Das mitgelieferte Kabel weicht möglicherweise von der Abbildung ab. HINWEIS: Im Lieferumfang ist keine Speicherkarte enthalten. Eine Liste empfohlener
Speicherkarten finden Sie im Benutzerhandbuch auf Seite 150.
Anzeige des Benutzerhandbuchs der Kamera auf CD
Das Benutzerhandbuch kann mit Adobe Reader oder Adobe Acrobat Reader 5.0 wiedergegeben werden. Adobe Reader ist auf der Adobe-Website als kostenloser Download erhältlich.
1 Starten Sie den Computer und legen Sie die Benutzerhandbuch-CD ein. 2 Doppelklicken Sie auf das [COOLPIX S51c]-CD-Symbol unter Computer (Windows
Vista) oder Arbeitsplatz (Windows XP/2000) bzw. auf dem Desktop (Macintosh).
3 Doppelklicken Sie auf das [INDEX.pdf]-Symbol, um das Menü für die
Sprachauswahl anzuzeigen. Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie das Benutzerhandbuch lesen möchten.
c
: Dieses Symbol steht vor Verweisen auf weiterführende Informationen in diesem Schnellstart.
Druckerstation PV-12
(für ImageLink-
kompatible Drucker)
Software Suite (CD)
Garantieunterlagen
(mit Schutzdeckel)*
Multifunktionskabel (Audio/
Video/USB) UC-E12
2
Erste Schritte
Schritt 1 Befestigen des Trageriemens
Befestigen Sie den Trageriemen wie in den Abbildungen gezeigt.
Schritt 2 Einsetzen des Akkus
Die Kamera wird über den Lithium-Ionen-Akku EN-EL8 (im Lieferumfang enthalten) mit Strom versorgt. Setzen Sie den Akku wie in der Abbildung dargestellt ein.
2.1 Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- und
Speicherkartenfachs.
2.2 Die orangefarbene Akkusicherung wird
automatisch nach oben bewegt 1, wenn der Akku ins Fach eingeführt wird 2. Der Akku ist richtig eingesetzt, wenn die Sicherung wieder am Akku einrastet.
Einsetzen des Akkus
Wenn Sie den Akku verkehrt herum in das Fach einsetzen, kann die Kamera beschädigt werden. Prüfen Sie daher vor dem Einsetzen, ob der Akku korrekt ausgerichtet ist.
3
Erste Schritte
2.3 Schließen Sie die Abdeckung des Akku- und
Speicherkartenfachs.
2
1
Herausnehmen des Akkus
Schalten Sie die Kamera aus
herausnehmen oder einsetzen. Öffnen Sie zum Entnehmen die Abdeckung des Akku- und Speicherkartenfachs, und schieben Sie die Akkusicherung in die gezeigte Richtung 1. Anschließend können Sie den Akku herausziehen 2. Bitte beachten Sie, dass sich der Akku während der Verwendung in der Kamera erwärmt und heiß werden kann. Seien Sie beim Herausnehmen des Akkus bitte vorsichtig.
Schritt 3 Aufladen des Akkus
Wenn Sie den Akku nach dem Kauf zum ersten Mal verwenden möchten, müssen Sie ihn zunächst aufladen. Setzen Sie ihn dazu in die Kamera ein, und schließen Sie den Netzadapter EH-64 (im Lieferumfang enthalten) an die Kamera an. Wiederholen Sie den Ladevorgang regelmäßig, wenn die Kapazität des Akkus zur Neige geht.
24
, bevor Sie den Akku
3
1
3.1 Schließen Sie das Netzkabel an den Netzadapter an 1.
3.2 Verbinden Sie den Netzadapter mit dem Multifunktionsanschluss der Kamera 2.
Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in eine Steckdose 3.
Die Betriebsbereitschaftsanzeige des Netzadapters leuchtet 4.
3.3 Während des Ladevorgangs blinkt die
Betriebsbereitschaftsanzeige neben dem Ein-/ Ausschalter der Kamera orange.
Wenn die Betriebsbereitschaftsanzeige aufhört, orange zu blinken, ist der Ladevorgang beendet.
Der Ladevorgang eines vollständig entleerten Akkus dauert etwa zwei Stunden.
4
Erste Schritte
Schritt 4 Einschalten der Kamera
Drücken Sie den Ein-/ Ausschalter, um die Kamera einzuschalten. Die Betriebsbereitschaftsanzeige der Kamera leuchtet grün.
Energie sparender Ruhezustand
Wenn während der Aufnahmebereitschaft ungefähr fünf Sekunden lang keine Eingabe erfolgt, wird das Monitorbild abgedunkelt, um Strom zu sparen. Durch Drücken einer beliebigen Taste können Sie die Anzeige wieder aktivieren. Wenn etwa eine Minute lang keine Eingabe erfolgt (in allen Betriebsarten), wird der Monitor automatisch ausgeschaltet. Falls weitere drei Minuten lang keine Eingabe erfolgt, schaltet sich die Kamera vollständig aus.
Speicherkarten
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist (Auslieferungszustand), werden alle aufgenommenen Bilder im internen Speicher der Kamera gespeichert. Es wird jedoch empfohlen, zum Speichern der Bilder SD-Speicherkarten (optionales Zubehör) zu verwenden. Das Speichern und Löschen von Bildern im internen Speicher ist nur möglich, wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist.
So setzen Sie eine Speicherkarte ein: 1 Schalten Sie die Kamera aus, und vergewissern Sie sich, dass die
Betriebsbereitschaftsanzeige nicht mehr leuchtet.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- und
Speicherkartenfachs (siehe Schritt 2.1 auf Seite 3), und schieben Sie die Speicherkarte in das Fach ein, bis sie hörbar einrastet. Orientieren Sie sich dabei an der Abbildung rechts, und achten Sie darauf, die Karte nicht verkehrt herum einzusetzen. Schließen Sie die Abdeckung des Akku- und Speicherkartenfachs (siehe Schritt 2.3 auf der vorherigen Seite).
3
Schalten Sie die Kamera ein. Wenn auf dem Monitor der Kamera die rechts abgebildete Meldung angezeigt wird, muss die Speicherkarte erst formatiert werden, bevor sie mit dieser Kamera verwendet werden kann. Markieren Sie mit dem Multifunktionsrad die Option »Ja«, und drücken Sie die Taste angezeigt. Markieren Sie die Option »Formatieren«, und drücken Sie
d
die Taste Bitte beachten Sie:
Daten auf der Speicherkarte unwiderruflich gelöscht.
Bilder, die Sie behalten möchten, auf einen anderen Datenträger, bevor Sie die Speicherkarte formatieren.
Schalten Sie während des Formatierens die Kamera nicht aus, und öffnen Sie nicht das Akku-/Speicherkartenfach.
Schalten Sie die Kamera aus
mehr leuchtet, bevor Sie die eingesetzte Speicherkarte herausnehmen. Öffnen Sie die Abdeckung des Akku- und Speicherkartenfachs. Auf leichten Druck hin wird die Karte entriegelt und springt ein Stück heraus. Anschließend können Sie die Speicherkarte aus dem Fach herausziehen.
, um den Formatierungsvorgang zu starten.
Beim Formatieren werden alle Bilder und sonstigen
d
. Es wird eine Sicherheitsabfrage
Kopieren Sie alle
, und vergewissern Sie sich, dass die Betriebsbereitschaftsanzeige nicht
Die Speicherkarte ist nicht formatiert. Speicherkarte formatieren?
Nein
Ja
5
Erste Schritte
Schritt 5 Einstellen von Sprache, Datum und Uhrzeit
Wenn Sie die Kamera das erste Mal einschalten, wird ein Sprachauswahldialog angezeigt. Folgen Sie der Anleitung (siehe unten), um die Sprache für die Menüs und Meldungen auszuwählen und anschließend Datum und Uhrzeit einzustellen.
Das Multifunktionsrad
Nehmen Sie die Einstellungen mit dem Multifunktionsrad vor.
Nach links oder rechts drehen, um Menüpunkte zu markieren
In den folgenden Abbildungen wird die Bedienung des Multifunktionsrads anhand der grauen Hervorhebung veranschaulicht.
5.
1
5.
2
Datum & Uhrzeit
Datum und Uhrzeit
Taste d drücken, um markierte Optionen auszuwählen
einstellen?
Nein
Ja
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und drücken Sie anschließend die Taste d.
5.
3
Zeitzone
London,Casablanca
X
Sommerzeit
Drücken Sie die Taste d. Das Menü für die Zeitzone Ihres Wohnorts wird angezeigt.
Markieren Sie »Ja«, und drücken Sie die Taste d. Das Menü »Zeitzone« wird angezeigt.
Wenn in Ihrer Region momentan die Sommerzeit gilt, markieren Sie mit dem Multifunktionsrad die Option »Sommerzeit« und drücken anschli eßend die Taste d. Drücken Sie das Multifunktionsrad oben, um zu Schritt 5.3 zurückzukehren.
6
5.
4
Wohnort-Zeitzone
London,Casablanca
X
Zurück
Wählen Sie Ihre Wohnort-Zeitzone, und drücken Sie die Taste d. Das Datumsmenü wird angezeigt.
5.
6
Datum & Uhrzeit
TMJ
15
200711
0000
5.
5
Datum & Uhrzeit
TMJ
15
Wählen Sie den Tag aus, und drücken Sie die Taste d.
5.
7
Datum & Uhrzeit
TMJ
15
Erste Schritte
200701
0000
200711
1015
Wählen Sie den Monat aus, und drücken Sie die Taste d.
Wählen Sie das Jahr aus und fahren Sie in gleicher Weise mit der Uhrzeit fort.
Wenn die Sommerzeit in Ihrer Region endet, sollten Sie die Option »Sommerzeit« im Menü »Datum« des Systemmenüs wieder deaktivieren, damit die Kamera die richtige Uhrzeit anzeigt und mit Ihren Aufnahmen speichert. Dadurch wird die Uhr der Kamera um eine Stunde zurückgestellt.
Seite 107 im Benutzerhandbuch
Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der Tag, Monat und Jahr angezeigt werden sollen, und drücken Sie die Taste d.
Die Einstellungen werden sofort übernommen. Anschließend kehrt die Kamera in den Automatikmodus (L) zurück.
7
Fotografieren
55
W
L
MM ww
W
Schritt 1 Überprüfen der Anzeigen auf dem
Monitor
Überprüfen Sie den Akkuladestand sowie die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen.
L Automatik
Das Symbol M erscheint, wenn die Automatik (L) aktiviert ist. Um eine andere Aufnahmebetriebsart zu wä hlen, drücken Sie die Taste C (c 14).
Seite22 bis27 im
Benutzerhandbuch
Anzeige der Akkukapazität
Bildqualität/-größe
Sie können die gewünschte Kombination aus Bildqualität und Bildgröße im Menü »Bildqualität/-größe« wählen.
Seite 89 im Benutzerhandbuch
Symbol für internen Speicher
Neue Aufnahmen werden im internen Speicher (ca. 13 MB) gespeichert. Wenn eine Speicherkarte in die Kamera eingesetzt ist, wird das Symbol M nicht angezeigt, und die Bilder werden auf der Speicherkarte gespeichert.
Bildstabilisator (VR)
Für scharfe Aufnahmen. Verwacklungs- und Bewegungsunschärfe werden wirksam reduziert.
Seite 113 im Benutzerhandbuch
Anzahl der verbleibenden Aufnahmen
Keine Anzeige Der Akku ist vollständig aufgeladen.
w
K
Achtung:
Akkukapazität
erschöpft
Der Akku ist fast entladen. Laden Sie den Akku in Kürze auf, oder tauschen Sie ihn aus.
Es können keine Bilder aufgenommen werden. Laden Sie den Akku auf, oder tauschen Sie ihn durch einen vollständig aufgeladenen Akku aus.
8
Loading...
+ 16 hidden pages