Nad C660 User Manual [de]

C660
Compact Disc Recorder
D
E
I
P
S
Bedienungsanleitung
Einführung Kapitel 1
SICHERHEITSHINWEISE
DEFINITION DER BILDSYMBOLE
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer vor einer nicht isolierten, für das Risiko eines elektrischen Schlages für Personen ausreichend hohen gefährlichen Spannung im Innern des Gerätegehäuses warnen.
BITTE BEACHTEN!
Vor der Benutzung des Gerätes die Bedienungsanleitung aufmerksam und ganz durchlesen. Die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen unbedingt aufbewahren. Alle Warnhinweise in der Bedienungsanleitung und am Gerät strengstens befolgen sowie die nachfolgenden Sicherheitsregeln unbedingt einhalten.
AUFSTELLUNG
1 Wasser und Feuchtigkeit - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser wie z. B. einer Badewanne,
2 Hitze - Dieses Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen wie Heizlüftern, Öfen oder anderen
3 Aufstellfläche - Das Gerät auf eine flache, ebene Fläche stellen. 4 Luftzirkulation - Damit eine ausreichene Wärmeabfuhr gewährleistet ist, muß das Gerät mit
5 Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeit - Achten Sie darauf, daß keine Fremdkörper oder
6 Handwagen und Ständer - Steht das Gerät auf einem Ständer oder Handwagen muß das Gerät
7 Kondensation - Auf der Liste des CD-Abtastlasers kann sich Feuchtigkeit bilden wenn:
8 Wand- oder Deckenmontage - Das Gerät darf nicht an einer Wand oder Decke montiert werden, es
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck soll den Benutzer darauf aufmerksam machen, daß die mit dem Gerät gelieferte Dokumentation wichtige Betriebs- und Wartungshinweise enthält.
einem Waschkessel, Schwimmbad o. ä. benutzen.
wärmeerzeugenden Geräten benutzen. Es darf auch nicht niedrigeren Temperaturen als 5 °C oder höheren als 35 °C ausgesetzt werden.
ausreichend freiem Platz aufgestellt werden (mindestens 10 cm hinten und oben, und 5 cm auf jeder Seite). - Nicht auf ein Bett, einen Teppich oder ähnliche Oberflächen stellen, die die Lüftungsöffnungen blockieren können. - Das Gerät nicht in einen Bücherschrank oder in ein abgeschlossenes Rack stellen, wo die Luftzirkulation verhindert wird.
Flüssigkeiten durch die Lüftungsöffnungen in das Innere des Gerätes gelangen.
vorsichtig bewegt werden. Schnelles Anhalten, überhöhte Kraftanwendung und unebene Bodenflächen können dazu führen, daß der Handwagen mit dem Gerät umkippt.
• das Gerät aus einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird.
• die Heizung gerade erst eingeschaltet worden ist.
• das Gerät in einem sehr feuchten Raum verwendet wird.
• das Gerät mit einem Klimagerät gekühlt wird. Wenn sich in diesem Gerät Feuchtigkeit gebildet hat, kann der normale Betrieb gestört sein. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall für ein paar Stunden außer Betrieb und versuchen Sie es dann noch einmal.
sei denn, dies wird in der Bedienungsanleitung angegeben.
D
ACHTUNG: UM DIE GEFAHR VON FEUER ODER STROMSCHLAG ZU VERHINDERN, DIESES GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT AUSSETZEN.
STROMSCHLAG-GEFAHR! NICHT ÖFFNEN! ACHTUNG ACHTUNG: UM DAS RISIKO EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, GEHÄUSEDECKEL (ODER RÜCKWAND) NICHT ABNEHMEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE REPARIERBAREN TEILE. REPARATUREN DÜRFEN NUR QUALIFIZIERTE TECHNIKER DURCHFÜHREN.
Dieses Gerät wurde in Übereinstimmung mit den Anforderungen gegen Hochfrequenzstörungen der EEC RICHTLINIE 89/68/EEC und 73/23/EEC hergestellt.
ELEKTRISCHE VERSORGUNG
1 Stromversorgungen - Dieses Gerät darf nur an solche Stromquellen angeschlossen werden, wie in
der Bedienungsanleitung beschrieben und am Gerät angegeben.
2 Polarität - Als Sicherheitsvorkehrung sind manche Geräte mit einem gepolten Wechselstromstecker
ausgestattet, der nur auf eine bestimmte Art in eine Steckdose paßt. Wenn ein Stecker schwer oder gar nicht in eine Steckdose gesteckt werden kann, den Stecker umdrehen und noch einmal einstecken. Falls er sich immer noch nicht leicht in eine Steckdose einstecken läßt, wenden Sie sich an einen Servicetechniker oder ersetzen die Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Sicherheitsvorkehrung des gepolten Steckers durch Gewaltanwendung zu umgehen.
3 Netzkabel -Das Netzkabel beim Ausstecken nur am Stecker festhalten. Nicht am Kabel ziehen!
• Den Netzstecker niemals mit feuchten Händen anfassen. Stromschlag- und Brandgefahr!
• Zur Vermeidung von Knicken, Quetschen oder Darauftreten das Netzkabel sicher verlegen. Dem Kabel vom Gerät zur Steckdose besondere Aufmerksamkeit widmen.
• Steckdosen und Verlängerungskabel nicht überlasten. Stromschlag- und Brandgefahr!
4 Verlängerungskabel - Zur Vermeidung von elektrischem Schlag durch freiliegende Steckerstifte, mit
Verlängerungskabeln, Gerätebuchsen oder anderen Netzausgängen keine gepolten Stecker verwenden, wenn diese nicht vollständig eingesteckt werden können.
5 Wenn das Gerät nicht verwendet wird - Wird das Gerät für mehrere Monate nicht verwendet, das
Netzkabel aus der Steckdose ausstecken. Bei eingestecktem Netzkabel fließt ständig ein geringer Strom in das Gerät, auch wenn der Netzschalter ausgeschaltet ist.
ACHTUNG
Durch Änderungen oder Einstellungen an diesem Gerät, die vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigt sind, kann der Benutzer die Befugnis oder das Recht verlieren, das Gerät zu betreiben.
Kapitel 1 Einführung
SICHERHEITSHINWEISE
Pflege Reinigen Sie das Gerät nur entsprechend den Hinweisen in der Bedienungsanleitung.
Schäden mit notwendiger Reparatur Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker reparieren, wenn:
• Der Netzstecker beschädigt ist.
• Fremdkörper oder Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen ist.
• Das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war - Anscheinend nicht mehr normal funktioniert.
• Das Gerät eine deutliche Leistungsänderung erkennen läßt.
• Das Gerät hinuntergefallen ist, oder das Gehäuse beschädigt worden ist.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN
Gerätedaten Schreiben Sie die Modellnummer und Seriennummer des Gerätes (auf der Geräte-Rückwand angegeben) in den unten dafür vorgesehenen Bereich. Halten Sie diese Daten bereit, wenn Sie sich bei Problemen mit dem Händler in Verbindung setzen.
Modell :
Seriennr :
D
Einführung Kapitel 1
INHALTSVERZEICHNIS
MERKMALE
• Doppel-CD-Player und CD-R/CD­RW-Recorder.
• Dual-Play-Funktion.
• 4-fache Kopiergeschwindigkeit für CD-Rs und CD-RWs.
• Eingebauter Abtastratenwandler 32 bis 96 kHz.
• Optische und koaxiale digitale Ein- und Ausgänge.
• Digitaleingang auf der Frontplatte für tragbare Geräte.
• Umfangreiche Wiedergabe­Programme
• MP3-Wiedergabe.
• HDCD-Dekodierung für hervorragende Reproduktion aller CDs, ob mit oder ohne HDCD­Kodierung. Spezielle Schaltkreise ermöglichen beim Abspielen von HDCD-kodierten CDs Klangdetails und Klangtreue, wie sie mit normalen CDs nicht erreicht werden.
HDCD®, High Definition Compatible Digital®und Pacific Microsonics™ sind eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Pacific Microsonics, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. HDCD-System mit Lizenz von Pacific Microsonics, Inc hergestellt.
KAPITEL 1: EINFÜHRUNG
SICHERHEITSHINWEISE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .58-59
MERKMALE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .60
VOR DEM EINSCHALTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .61-62
CD-ARTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
ZUBEHÖR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
REINIGEN DES GEHÄUSES . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
AUFBEWAHREN VON CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
PFLEGE VON CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
ANZEIGE- UND STEUERELEMENTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .63-66
FRONTPLATTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
INFORMATIONSANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
RÜCKWAND . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
TASTEN AUF DER FERNBEDIENUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
KAPITEL 2: ANSCHLÜSSE
ANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67-68
ANSCHLUSSBILD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
ANSCHLÜSSE DES WIEDERGABE-LAUFWERKS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
ANSCHLÜSSE DES AUFNAHME-LAUFWERKS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
NETZANSCHLÜSSE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
VERWENDEN VON KOPFHÖRERN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
KAPITEL 3: AUFNAHME
EINLEGEN VON CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69-70
INFORMATIONSANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
HINWEISE ZUR OPC-GRENZE VON CD-Rs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
AUFNAHME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71-75
ZUR BEACHTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
KOPIEREN VON DISCs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
AUFNAHMEN MIT CD SYNC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
MANUELLE AUFNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
NUMERIERUNG VON TITELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
DIGITALE AUFNAHMEPEGELSTEUERUNG (DRLC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
FINALISIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76-77
DEFINALISIERUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
VOLLSTÄNDIGES LÖSCHEN EINER CD-RW . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
LÖSCHEN VON EINZELNEN TITELN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
D
Recordable
TEXT
ReWritable
KAPITEL 4: WIEDERGABE
WIEDERGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .78-81
STANDARDBETRIEB . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
ZUFÄLLIGE WIEDERGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
WIEDERHOLEN DER WIEDERGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .80
WIEDERGABE VON MP3, HDCD und CD-TEXT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
DUAL-PLAY-MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
ÄNDERN DES ZEITANZEIGE-MODUS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82
KAPITEL 5: WEITERE INFORMATIONEN
PROBLEMLÖSUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .83
WARNMELDUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .84
EINSCHRÄNKUNGEN BEI DIGITALAUFNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
TECHNISCHE DATEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
VOR DEM EINSCHALTEN
CD-ARTEN
CD-RS UND CD-RWS
Für Aufnahme und Wiedergabe können Sie CD-Rs und CD-RWs mit folgenden Logos verwenden.
Mit einer CD-R können Sie so lange Aufnahmen machen, bis die Disc voll ist. Sie können aber keine der Aufnahmen löschen. Mit einer CD-RW können Sie Aufnahmen beliebig Aufnahmen hinzufügen und löschen.
DVD/CD Aufnahme Wiedergabe
CD-R Kann nur inkrementell bespielt
Recordable
werden.
Kann nach der Finalisierung auf herkömmlichen CD-Playern abgespielt werden.
Kapitel 1 Einführung
ZUBEHÖR
Folgende Teile sind im Lieferumfang.
• CDR (1)
• Audiokabel (2)
• Koaxiales Digitalkabel (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• Betriebsanleitung (1)
Stecken Sie die Staubschutzkappe in die Buchse DIGITAL IN (OPTICAL) auf der Frontplatte, wenn dieser Eingang nicht benötigt wird.
CD-RW Kann beliebig bespielt und
ReWritable
HERKÖMMLICHE AUDIO-CDS
CDs mit dem folgenden Logo können auf diesem Gerät abgespielt werden (ohne Aufnahmemöglichkeit).
Wird eine CD-R, CD-RW oder eine andere mit diesem Gerät nicht kompatible CD geladen, erscheint als Warnung, daß die CD nicht mit diesem Gerät verwendet werden kann, im Display „ERROR”.
• Keine ungewöhnlich geformten CDs verwenden (Beispiel: Herzform, achteckige Formen). Dadurch können Störungen auftreten.
• Keine Etiketten auf beiden Seiten (weder der Aufnahme- noch der bedruckten Seite) einer CD-R/RW­Disc anbringen. Dadurch können Störungen auftreten.
• Durch Unterschiede in den Aufnahmeplattformen ist es möglich, daß das Gerät keine CD-R/RW-Disc abspielt, die auf Personalcomputern oder anderen minderwertigen CD-R/RW-Recorden aufgenommen worden sind.
• Keine CD-R/RW-Discs verwenden, die keine Audio-Daten oder Computerdateien enthält.
• Werden mit diesem Gerät schmutzige oder verkratzte CD-R/RW-Discs verwendet, können Probleme auftreten. In solchen Fällen, siehe „WARNMELDUNGEN” auf Seite 84.
• Je nach der Oberflächenbeschaffenheit einer CD-R/RW-Disc (z. B. Schmutz, Kratzer, Fingerabdruck usw.) kann der Kopfteil des ersten aufgezeichneten Titels abgeschnitten werden.
ACHTUNG
Wenn eine nicht finalisierte CD-R eingelegt ist, die CD-Schublade nicht unnötig öffnen und schließen. Mehr dazu siehe Seite 70.
gelöscht werden.
Kann selbst nach der Finalisierung beliebig gelöscht werden. CD-RW-kompatible CD-Player.
HINWEIS!
Die digitalen Kopiermöglichkeiten, die dieses Gerät bietet, sind nur für Ihren persönlichen Gebrauch gedacht. Unerlaubtes Kopieren von urheberrechtlch geschütztem Material verstößt gegen das Urheberrechtsgesetz.
D
Einführung Kapitel 1
VOR DEM EINSCHALTEN
REINIGEN DES GEHÄUSES
Verwenden Sie nur ein weiches, trockenes Tuch. Befeuchten Sie das Tuch bei stärkerer Verschmutzung der Oberflächen mit einem milden Reinigungsmittel. Keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder Verdünnung verwenden, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen können.
AUFBEWAHREN VON CDS
Die CDs nach dem Abspielen oder Aufnehmen in ihren Kunststoffboxen aufbewahren. CDs nicht direktem Sonnenlicht oder Hitzequellen aussetzen oder in einem abgestellten Fahrzeug mit direkter Sonneneinstrahlung liegen lassen, da die Temperatur im Innern des Fahrzeuges beträchtlich steigen kann.
PFLEGE VON CDS
• CDs können verkratzt werden. Behandeln Sie sie deshalb vorsichtig.
• Wenn eine CD schmutzig ist, wischen Sie sie von der Mitte aus mit einem weichen Reinigungstuch ab.
Verwenden Sie keine starken Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin, Verdünnung oder handelsübliche Reinigungs- oder Antistatik-Sprays für Vinyl-LPs.
FERNBEDIENUNG
EINLEGEN VON BATTERIEN
Nehmen Sie hinten auf der Fernbedienung den Batteriedeckel ab und legen zwei Batterien ein (Größe AAA).
D
AAA
AAA
BATTERIEN GEMÄß NEBENSTEHENDER ABBILDUNG EINLEGEN
Die Entfernung zwischen der Fernbedienung und dem Sensor im Gerät kann maximal ca. 7 Meter betragen. Wird dieser Arbeitsbereich geringer, ersetzen Sie die alten Batterien mit neuen.
VERWENDEN DER GEMEINSAMEN TASTEN
Mit der Fernbedienung können beide CD-Laufwerke des Gerätes gesteuert werden. Manche Tasten sind nur für ein bestimmtes CD-Laufwerk und andere sind für beide Laufwerke.
Wenn Sie gemeinsame Tasten verwenden, wie PLAY, STOP, PAUSE, FORWARD SCAN, REVERSE SCAN,
FORWARD SKIP, REVERSE SKIP, PROGRAM, PROGRAM CHECK, PROGRAM CLEAR, RANDOM, REPEAT, A-B und Nummerntasten, drücken Sie zuerst CD PLAY für das Wiedergabe-Laufwerk oder CD REC für das Aufnahme-Laufwerk.
Nach dem Drücken von CD PLAY oder CD REC erscheint zur Bestätigung der Auswahl „CDP” bzw. „CDR” im entsprechenden Display.
HINWEIS
• Wird die Fernbedienung für eine längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie die Batterien heraus, um ein evtl. Auslaufen von Elektrolyt zu verhindern.
• Der Betrieb der Fernbedienung kann gestört werden durch:
- In die Sichtverbindung von Fermbedienung und Sensor (auf der Geräte-Frontplatte) strahlt eine starke Lichtquelle, wie z. B. direktes Sonnenlicht.
- Andere Fernbedienungen werden in der Nähe benutzt (Fernsehgerät usw.).
FRONTPLATTE
TRACK TIME TRACK TIME
HDCD
FCD
DUAL
CDR RL X4 DUBDISC
Kapitel 1 Einführung
ANZEIGE- UND STEUERELEMENTE
RECORD CD-RW
1 PLAY (Wiedergabe-Laufwerk) Zur Wiedergabe einer CD im
Wiedergabe-Laufwerk drücken.
2 STOP (Wiedergabe-Laufwerk) Zum Beenden der CD-Wiedergabe
im Wiedergabe-Laufwerk drücken.
3 PAUSE (Wiedergabe-Laufwerk) Zum Anhalten oder
Wiederstarten der CD drücken.
4 DISPLAY(Wiedergabe-Laufwerk) Zum Blättern durch die
Zeitanzeige-Optionen für das Wiedergabe-Laufwerk drücken.
5 FORWARD/REVERSE SKIP/SCAN (Wiedergabe-Laufwerk) Zum
Abspielen der CD im schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten. Zum Springen auf den nächsten oder vorherigen Titel drücken.
6 FERNBEDIENUNGSSENSOR Empfängt die Sinale von der
Fernbedienung.
7 Informationsanzeige Zeigt den Gerätestatus an. 8 CD SYNC Zum Starten einer Sychron-Aufnahme eines einzelnen
Titels oder einer ganzen CD von einem externen CD-, MO- oder MP3-Player.
9 DUBBING Zum Herstellen einer vollständigen Kopie der CD auf eine
CD-R oder CD-RW drücken.
10 SPEED Zum Auswählen der Aufnahmegeschwindigkeit für interne
Kopien drücken.
11 PLAY (Aufnahme-Laufwerk) Zum Abspielen einer CD oder
Einstellen einer Auswahl im Aufnahme-Laufwerk drücken.
12 STOP (Aufnahme-Laufwerk) Zum Beenden der CD-Wiedergabe
im Aufnahme-Laufwerk drücken.
13 PAUSE (Aufnahme-Laufwerk) Zum Anhalten oder Wiederstarten
der CD drücken.
14 DISPLAY (Aufnahme-Laufwerk) Zum Blättern durch die
Zeitanzeige-Optionen für das Aufnahme-Laufwerk drücken.
15 FORWARD/REVERSE SKIP/SCAN (Aufnahme-Laufwerk) Zum
Abspielen der CD im schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten. Zum Springen auf den nächsten oder vorherigen Titel drücken.
16 REC LEVEL Zur Steuerung des Eingangspegels beim Kopieren im
Analogmodus.
17 Aufnahme-Laufwerk Zur Wiedergabe von CDs und zum
Bespielen von CD-Rs und CD-RWs.
18 OPEN/CLOSE (Aufnahme-Laufwerk) Zum Öffnen des Aufnahme-
Laufwerks drücken. Zum Schließen des Aufnahme-Laufwerks erneut drücken.
19 AUTO/MANUAL Zum Umschalten auf automatische oder
manuelle Titelinkrementierung während der Aufnahme.
20 ERASE Zum Löschen eines oder mehrerer Titel einer nicht
finalisierten CD-RW-Disc drücken.
21 FINALIZE Zum Finalisieren der Aufnahme drücken. 22 RECORD Zum Starten der Aufnahme drücken. 23 INPUT Zur Auswahl des Eingangs für die Aufnahme drücken. 24 OPEN/CLOSE (Wiedergabe-Laufwerk) Zum Öffnen des
Wiedergabe-Laufwerks drücken. Zum Schließen des Laufwerks erneut drücken.
25 Wiedergabe-Laufwerk Zum Abspielen von CDs, CD-Rs oder
finalisierten CD-RWs.
26 OPTICAL IN (DIGITAL) Zum Anschließen eines tragbaren digitalen
Audio-Players für digitale Aufnahmen.
27 PHONES Zum Anschließen von Kopfhörern mit einem Standard-
Stereo-Klinkenstecker.
28 POWER Zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes drücken.
D
Einführung Kapitel 1
ANZEIGE- UND STEUERELEMENTE
INFORMATIONSANZEIGE
D
2
31
DUAL SCAN RANDOM PROG REPEAT SINGLE
33
1 ANALOG Leuchtet, wenn die analogen Buchsen als
Eingangssignalquelle ausgewählt sind.
2 COAXIAL Leuchtet, wenn die koaxialen Buchsen als
Eingangssignalquelle ausgewählt sind.
3 OPTICAL Leuchtet, wenn die optische Buchse (auf Frontplatte oder
Rückwand) als Eingangssignalquelle ausgewählt ist.
4 HDCD Leuchtet, wenn eine HDCD-Disc abgespielt wird. 5F Leuchtet, wenn ein Signal über die vordere optische Buchse
aufgezeichnet wird.
6 MP3 Leuchtet, wenn eine MP3-Disc im CD-Laufwerk abgespielt
wird.
7 CD Leuchtet, wenn eine herkömmliche CD im CD-Laufwerk
abgespielt wird.
8 Play/Pause Anzeige Zeigt den Status der einzelnen CD-Laufwerke
an.
9 TRACK Leuchtet, wenn im Display die Spielzeit des
wiedergegebenen Titels angezeigt wird.
10 TOTAL Leuchtet, wenn im Display die Gesamtspielzeit einer CD
angezeigt wird.
11 REMAIN Leuchtet, wenn im Display die Restspielzeit einer CD
angezeigt wird.
12 TIME Leuchtet in Verbindung mit einer der Zeitanzeigen TRACK,
TOTAL, REMAIN zur Anzeige, welcher der Zeitmodi aktiv ist.
13 A DRLC Leuchtet bei Aufnahmen von digitalen Quellen, die mit
digitaler Lautstärke ausgesteuert werden.
14 MANUAL Leuchtet, wenn die automatische Titelinkrementierung
bei einer Aufnahme nicht aktiv ist.
15 SRC Leuchtet, wenn der Abtastratenwandler aktiv ist. 16 RECORD Leuchtet während der Aufnahme und blinkt, wenn eine
Aufnahme vorbereitet wird.
678
4
5
MP3 TRACK TOTAL REMAIN TIME A DRLC TRACK TOTAL REMAIN TIME
FCD
322530
22
9
29
10
27
11
24
12
CDP CDR OVERRL
3128
9
13
30
10
26
29 27
17 SYNC Leuchtet, wenn das Gerät für eine Synchron-Aufnahme
programmiert worden ist.
18 CD-RW Zeigt die Art der CD im Aufnahme-Laufwerk an. Wird eine
CD-R verwendet, leuchtet nur „-R”. Bei CD-RWs leuchtet „-RW”.
19 COPY PROHIBITLeuchtet, wenn eine Aufnahme aufgrund von
SCMS (Serial Copy Management System) nicht möglich ist.
20 DUB (DUBBING) Leuchtet, wenn gerade von einem CD-Laufwerk
auf das andere kopiert wird.
21 1TR, DUB Zeigen den Kopierstatus an. 22 SCAN Leuchtet während der Intro-Scan-Wiedergabe. 23 X2 X4 Zeigt die für Kopieraufnahmen ausgewählte
Geschwindigkeit.
24 1 A-B ALL CD’S Zeigt an, welche Wiederholungsfunktion
verwendet wird.
25 OVER Leuchtet bei Übersteuerung des Aufnahmepegels während
einer Analogaufnahme.
26 Statusanzeige Zeigt die CD-Spielzeit und Meldungen zu den CD-
Aufnahmen an.
27 REPEAT Leuchtet, wenn eine Wiederholungsfunktion eingesetzt
wird.
28 Pegelanzeigen Zeigen den Ein/Ausgangspegel während einer
Analogaufnahme an.
29 PROGRAM Leuchtet bei der Programmierung von Wiedergabe-
Optionen eines der CD-Laufwerke.
30 RANDOM Leuchtet bei aktiver Zufallswiedergabe für eines der
beiden CD-Laufwerke.
31 CDP, CDR Zeigen an, für welches CD-Laufwerk die Pegelanzeigen
gelten.
32 SINGLE Leuchtet, wenn das Gerät im Single-Modus abspielt. 33 DUAL Leuchtet bei aktivem Dual-Play-Modus.
11
242826
25
16 17
121415 6
MP3 HDCDSRC
RECORD CD-RW
SYNC
MANUAL
COPY PROHIBITSCANRANDOM PROG REPEAT 1A-B ALL CD’S1A-B ALL CD’S 1TRX2 X4 DUBDISCOVER
23
21
18
4 8
2022
19
RÜCKWAND
Kapitel 1 Einführung
ANZEIGE- UND STEUERELEMENTE
1 ANALOG CD PLAY OUT An diesen Buchsen liegt das analoge
Audio-Ausgangssignal vom Wiedergabe-Laufwerk.
2 COAXIAL CD PLAY OUT An dieser Buchse liegt das digitale Audio-
Ausgangssignal vom Wiedergabe-Laufwerk.
3 Netzkabel Stecken Sie den Netzstecker in eine Netzsteckdose. 4 OPTICAL CD REC DIGITAL OUT An dieser Buchse liegt das digitale
Audio-Ausgangssignal vom Aufnahme-Laufwerk.
5 OPTICAL CD REC DIGITAL IN An dieser Buchse kann das digitale
Audio-Ausgangssignal von einem digitalen Audiogerät als digitales Audio-Eingangssignal angeschlossen werden.
6 COAXIAL CD REC IN An dieser Buchse kann das digitale Audio-
Ausgangssignal von einem digitalen Audiogerät als digitales Audio­Eingangssignal angeschlossen werden.
7 COAXIAL CD REC OUT An dieser Buchse liegt das digitale Audio-
Ausgangssignal vom Aufnahme-Laufwerk.
8 ANALOG CD REC IN An diesen Buchsen können die Analogsignale
für CD-Aufnahmen angeschlossen werden.
9 ANALOG CD REC OUT An diesen Buchsen liegt das analoge
Audio-Ausgangssignal vom Aufnahme-Laufwerk.
D
D
Einführung Kapitel 1
ANZEIGE- UND STEUERELEMENTE
TASTEN AUF DER FERNBEDIENUNG
1 OFF Zum Ausschalten des Gerätes. 2 ON Zum Einschalten des Gerätes. 3 CD PLAY Zur Steuerung oder Programmierung der Funktionen der
CD im Wiedergabe-Laufwerk.
4 CD PLAY OPEN Zum Öffnen des Wiedergabe-Laufwerks. 5 CD PLAY DISPLAY Zum Blättern durch die Zeitanzeige-Optionen
für die CD im Wiedergabe-Laufwerk.
6 CD PLAY INTRO Für die Intro-Scan-Wiedergabe der CD im
Wiedergabe-Laufwerk.
7 REVERSE SKIP/SCAN Zum Abspielen der CD im schnellen Vor-
oder Rücklauf (drücken und halten). Zum Springen auf den nächsten oder vorherigen Titel nur kurz drücken.
8 DUAL Zur Aktivierung der gleichzeitigen Wiedergabe von beiden
CD-Laufwerken und zur Funktion als unabhängige CD-Player.
9 SINGLE Zur Aktivierung der Gerätesteuerung als Doppel-CD-
Player/Wechsler.
10 Numerierte Tasten Für den Zugriff auf bestimmte Titel oder zur
Programmierung.
11 PROGRAM CLEAR Zum Löschen eines Programmpunktes in einer
Programmsequenz.
12 PROGRAM CHECK Zum Überprüfen oder Bearbeiten einer
programmierten Wiedergabesequenz.
13 CD SYNC Zum Starten einer Synchron-Aufnahme von einem
externen CD-Player mit digitaler Verbindung.
14 INPUT Zur Auswahl des Eingangs (analog, digital-koaxial oder
digital-optisch) für die Aufnahme.
15 ERASE Zum Löschen eines Titels oder einer ganzen CD-RW-Disc
oder um die Finalisierung einer Disc wieder rückgängig zu machen.
16 SPEED Zum Auswählen der Aufnahmegeschwindigkeit für interne
Kopien.
17 CD PLAY LEVEL Mit dieser Taste können Sie die Pegelanzeige zum
Wiedergabe-Laufwerk umschalten.
18 CD PLAY TEXT Mit dieser Taste können Sie den Text der CD im
Wiedergabe-Laufwerk lesen.
19 MP3Zur Auswahl der Wiedergabe-Titel für MP3 oder CD-DA. 20 A DRLC Zum Umschalten in den Modus „A DRLC” (Automatic
Digital Record Level Control).
21 CD REC Zur Steuerung oder Programmierung der Funktionen der
CD im Aufnahme-Laufwerk.
22 CD REC OPEN Zum Öffnen des Aufnahme-Laufwerks. 23 CD REC DISPLAY Zum Blättern durch die Zeitanzeige-Optionen für
die CD im Aufnahme-Laufwerk.
24 PLAY Als Taste für Wiedergabe und Eingabe (ENTER). 25 CD REC INTRO Für die Intro-Scan-Wiedergabe der CD im
Wiedergabe-Laufwerk.
26 PAUSE Zum Anhalten und Wiederstarten der Wiedergabe. 27 FORWARD SKIP/SCAN Zum Abspielen der CD im schnellen
Vorlauf (drücken und halten). Zum Springen auf den nächsten Titel nur kurz drücken.
28 REPEAT Zur Wiederholung eines Titels oder einer ganzen CD. 29 A-B Zur Angabe eines CD-Bereiches zur Wiederholung. 30 STOP Zum Beenden der Wiedergabe oder Aufnahme. 31 PROGRAM Zum Starten einer Programmsequenz für eines der CD-
Laufwerke.
32 RANDOM Zum Starten der zufälligen Wiedergabe aller Titel auf
einer CD.
33 AUTO/MANUAL Zum Umschalten auf automatische oder
manuelle Titelinkrementierung während der Aufnahme.
34 TR. INCR Zur Erhöhung der Titelnummer. 35 DUB (DUBBING) Zum Starten des Kopierens. 36 FINALIZE Zum Einleiten der Finalisierung nach dem Ende einer
Aufnahme.
37 REC Zum Starten einer manuellen Aufnahme drücken. 38 CD REC LEVEL Mit dieser Taste können Sie die Pegelanzeige zum
Aufnahme-Laufwerk umschalten.
39 CD REC TEXT Mit dieser Taste können Sie den Text der CD im
Aufnahme-Laufwerk lesen.
40 DIGITAL LEVEL Zum Aussteuern des Aufnahmepegels bei
Aufnahmen von digitalen Quellen.
ANSCHLUSSBILD
Um evtl. Schäden an Lautsprechern oder anderen Audiokomponenten zu vermeiden, sollten vor dem Anschließen oder Hinzufügen neuer Komponenten alle Systemkomponenten einschl. dieses Gerät ausgeschaltet und aus der Netzsteckdose ausgesteckt werden.
WÄHREND DES GERÄTEBETRIEBES UNBEDINGT BEACHTEN!
Das Gerät während der Aufnahme oder Wiedergabe niemals bewegen, kippen oder mechanischen Stößen aussetzen. Die mit hoher Geschwindigkeit sich drehende CD könnte beschädigt werden.
CD-RECORDER
Kapitel 2 Anschlüsse
ANSCHLÜSSE
A-1
B-1
C-1
RECEIVER
ANALOG
CD
PLAY
CD
REC
RL
TAPE coaxial
rec/out
play/in
DIGITAL
OUT OUT
OUT OUT
IN IN
rec/out
play/in
A-2
B-2
C-2
DIGITAL
IN
REC
CD
OUT
B-3C-3
rec/out
optical
play/in
VORVERSTÄRKER
analog
CD input
coaxial
D
optical
Anschlüsse Kapitel 2
ANSCHLÜSSE
Verwenden der Buchse DIGITAL IN (OPTICAL) auf der Frontplatte
An der Buchse DIGITAL IN (OPTICAL) auf der Geräte-Frontplatte kann der digitale Ausgang eines tragbaren CD­oder MD-Players angeschlossen werden.
HINWEIS
Da die Bezeichungen der Buchsen an verschiedenen Geräten unterschiedlich sein können, sehen Sie am besten im Handbuch des Receivers oder Prozessors nach, wie Ein- und Ausgänge beschriftet sind.
NETZANSCHLÜSSE
Verbinden Sie das Netzkabel mit einer Wechselstrom-Steckdose.
VERWENDEN VON KOPFHÖRERN
An der Buchse PHONES können Sie Kopfhörer mit Standard­Stereostecker (ø 6,3 mm) anschließen.
• Im Dual-Play-Modus (siehe Seite
82) liegt an den Buchsen PHONES nur der Ausgang des Wiedergabe-Laufwerks.
ANSCHLÜSSE DES WIEDERGABE-LAUFWERKS
AUSGANGSBUCHSEN
A-1
ANALOG
Verbinden Sie die Buchsen ANALOG CD PLAY OUT mit den analogen CD-Eingangsbuchsen am Receiver, Vorverstärker oder Surround-Prozessor.
A-2
KOAXIAL
Verbinden Sie die Buchsen COAXIAL CD PLAY OUT mit den koaxialen CD-Eingangsbuchsen am Receiver, Vorverstärker, Prozessor oder externen Digitaldekoder.
ANSCHLÜSSE DES AUFNAHME-LAUFWERKS
AUSGANGSBUCHSEN
B-1
ANALOG
Verbinden Sie die Buchsen ANALOG CD REC OUT mit den TAPE-Eingangsbuchsen am Receiver, Vorverstärker oder Surround-Prozessor.
B-2
KOAXIAL
Verbinden Sie die Buchsen COAXIAL CD REC OUT mit den koaxialen Eingangsbuchsen am Receiver, Vorverstärker, Prozessor oder externen Digitaldekoder.
B-3
OPTISCH
Verbinden Sie die Buchsen OPTICAL CD REC OUT mit den optischen Eingangsbuchsen am Receiver, Vorverstärker, Prozessor oder externen Digitaldekoder.
EINGANGSBUCHSEN
C-1
ANALOG
Verbinden Sie die Buchsen ANALOG CD REC IN mit den TAPE-Ausgangsbuchsen am Receiver oder Surround-Prozessor.
C-2
KOAXIAL
Verbinden Sie die Buchsen COAXIAL CD REC IN mit den koaxialen Ausgangsbuchsen am Receiver oder Surround-Prozessor.
C-3
OPTISCH
Verbinden Sie die Buchsen OPTICAL CD REC IN mit den optischen Ausgangsbuchsen am Receiver oder Surround-Prozessor.
D
AUFNEHMEN VON EXTERNEN DIGITALQUELLEN.
• Wenn der Receiver keine digitalen Ausgänge hat, können Sie die Anschlüsse COAXIAL CD REC IN / OPTICAL CD REC DIGITAL IN direkt mit den koaxialen/optischen Rec/Out-Buchsen am CD-Player oder an anderen digitalen Geräten verbinden.
• Sind am CD-Player beide Ausgangsarten vorhanden, können Sie einen am Receiver-Eingang und den anderen direkt an diesem Gerät anschließen.
WICHTIGE HINWEISE ZU DIGITALEN VERBINDUNGEN
Koaxiale Verbindungen
• Nehmen Sie ein handelsübliches Digitalkabel (oder ein Videokabel 75 Ohm).
• Keine Audiokabel verwenden, die nicht für Digitalsignale geeignet sind.
Optische Verbindungen
• Nehmen Sie ein handelsübliches Glasfaserkabel.
• Um eine einwandfreie Verbindung sicherzustellen, das optische Kabel ganz in die Buchse einstecken bis ein deutliches Klicken zu hören ist.
• Nicht vergessen, die Kunststoff-Schutzkappe für die optische Buchse aufzubewahren und zum Schutz gegen Eindringen von Staub wieder anzubringen, wenn die Buchse nicht verwendet wird. C-3 C-2 C­1 B-3 B-2 B-1 A-2 A-1
Kapitel 3 Aufnahmen
COAXIAL
CD
TRACK TOTAL TIME
SINGLE
CDP
RL
MANUAL
CD-R
CDR
RL
TRACK TOTAL TIME
MANUAL
CD-R
CDR
RL
1 Taste ON auf der Fernbedienung oder POWER auf der Frontplatte drücken.
Zur Anzeige, daß das Gerät betriebsbereit ist, leuchtet STANDBY/ON grün.
2 Zum Öffnen des gewünschten Laufwerks die entsprechende Taste OPEN/CLOSE auf der
Frontplatte oder der Fernbedienung drücken.
3 CD mit der bedruckten Seite nach oben einlegen.
Im Wiedergabe-Laufwerk werden nur finalisierte CD-R/RW-Discs abgespielt. Nicht finalisierte CDs können im Aufnahme-Laufwerk abgespielt werden.
4 Zum Schließen die entsprechende Taste OPEN/CLOSE drücken.
Ein Laufwerk kann auch durch sanften Druck von außen auf die CD-Schublade geschlossen werden.
HINWEIS
• Zur Vermeidung von Störungen keine Etiketten auf beiden Seiten (weder der Aufnahme- noch der bedruckten Seite) einer CD-R/RW-Disc anbringen.
• Keine ungewöhnlich geformten CDs verwenden (Beispiel: Herzform, achteckige Formen). Dadurch können Störungen auftreten.
• Eine 8-cm (3-Zoll) Disc in die innere kreisförmige Ausbuchtung der CD-Schublade einlegen.
• Nicht mehr als eine CD in eine CD-Schublade einlegen.
• Das Gerät bei eingelegter CD nicht kippen. Dadurch können Störungen auftreten.
INFORMATIONSANZEIGE
Nach dem Einlegen einer CD wird der Typ oder der Status der CD wie folgt angezeigt:
Herkömmliche Audio-CD, CD-Text-CD, finalisierte CD-R oder CD-RW
Im Display blinkt „TOC” während das Gerät das Inhaltsverzeichnis (Table Of Contents) der CD einliest.
EINLEGEN VON CDS
HINWEIS
Die Taste ON oder OFF auf der Fernbedienung funktioniert nur, wenn die Taste POWER auf der Frontplatte gedrückt ist.
COAXIAL
SINGLE
Inhaltsverzeichnis (TOC)
„CD” leuchtet
CDP
RL
Die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit werden angezeigt. „CD” leuchtet zur Anzeige, daß eine herkömmliche CD eingelegt ist.
Nicht-finalisierte CD-R oder CD-RW
Nach dem Einlesen des Inhaltsverzeichnisses (TOC) wird „OPC” angezeigt. Mit OPC wird die für die aktuelle CD am besten geeignete Intensität und Dauer des Aufnahmelasers bestimmt.
Es wird die Gesamtanzahl und Gesamtspielzeit aller bereits aufgenommenen Titel angezeigt, und je nach eingelegter CD erscheint im Display „CD-R” oder „CD-RW”.
HINWEISE ZUR OPC-GRENZE VON CD-RS
Wird eine nicht-finalisierte CD-R in das Aufnahme-Laufwerk eingelegt, erscheint im Display „OPC” (Optimum Power Control). Mit OPC wird die für die aktuelle CD am besten geeignete Intensität und Dauer des Aufnahmelasers bestimmt.
Titel­Gesamtanzahl
Titel­Gesamtspielzeit
Optimum Power Control (OPC)
„CD-R” oder „CD-RW” leuchtet
Titel­Gesamtanzahl
Titel­Gesamtspielzeit
D
Aufnahmen Kapitel 3
COAXIAL
CD
SINGLE CDR RL
COAXIAL
CD
MP3 TRACK TOTAL
SINGLE
CDP
RL
COAXIAL
CD
TRACK TOTAL TIME
SINGLE
CDP
RL
HDCD
EINLEGEN VON CDS
„MP3” leuchtet
Titel-Gesamtanzahl
„HDCD” leuchtet
Titel­Gesamtanzahl
Titel­Gesamtspielzeit
EINLEGEN EINER GEMISCHTEN CD
MP3-Modus aus: Titel-Gesamtanzahl und -Spielzeit. MP3-Modus ein: „MP3” und Titel-Gesamtanzahl. (Wenn für das andere Laufwerk der MP3-Modus aktiviert ist, blinken beide MP3-Anzeigen.) Bei MP3-CDs leuchtet die MP3-Anzeige und das Laufwerk startet. Falls das andere Laufwerk ebenfalls mit einer MP3-CD geladen ist, blinkt dreimal MP3 BUSY und das Laufwerk wird gestoppt.
MP3-CD
„MP3” und Titel-Gesamtanzahl. (Wenn für das andere Laufwerk der MP3-Modus aktiviert ist, blinken beide MP3-Anzeigen.) Bei MP3-CDs leuchtet die MP3-Anzeige und das Laufwerk startet. Falls das andere Laufwerk ebenfalls mit einer MP3-CD geladen ist, blinkt dreimal MP3 BUSY und das Laufwerk wird gestoppt.
HDCDS
Die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit werden angezeigt. „HDCD” leuchtet zur Anzeige, daß eine HDCD-Disc eingelegt ist.
D
CD MIT COMPUTER-DATEN
Bei Auftreten eines Fehlers leuchtet „DATA DISC”. In diesem Gerät können keine Daten-CDs gelesen, aufgezeichnet oder kopiert werden.
CD-SCHUBLADE NICHT UNNÖTIG ÖFFNEN UND SCHLIEßEN
OPC wird jedesmal nach dem Einlegen einer nicht-finalisierten CD-R ausgeführt und kann auf solchen CDs nicht beliebig oft ausgeführt werden (ca. 100 mal). Beim Abspielen einer finalisierten CD-R oder bereits aufgezeichneten Musik-CD wird OPC nicht gestartet.
Kapitel 3 Aufnahmen
ZUR BEACHTUNG
BEI AUFNAHMEN VON PROGRAMMIERTEN TITELN
Versuchen Sie nicht, eine Reihe von Titeln so aufzunehmen, wie sie in Ihrem DAT-, MP3-Player oder anderen digitalen Wiedergabegeräten programmiert sind. Die Titel würden nicht fortlaufend nummeriert werden. Wenn Sie eine Reihe von Titeln aufnehmen möchten, nehmen Sie einen Titel nach dem anderen auf.
DER UPDATE-PROZEß (AKTUALISIERUNG)
Nach einer Aufnahme wird „UPDATE” angezeigt. Während des Update-Prozesses werden nicht hörbare Daten in den Programmspeicherbereich (PMA = Program Memory Area) der CD geschrieben. Bei der Finalisierung der CD wird aus den PMA-Daten das Inhaltsverzeichnis (TOC = Table of Contents) erstellt.
WENN DIGITALE EINGANGSSIGNALE WÄHREND DER AUFNAHME UNTERBROCHEN WERDEN
Bleiben die digitalen Eingangssignale vom Quellengerät kurzzeitig aus, wie z. B. bei einer Änderung der Abtastrate im Quellengerät, wird ein leeres Segment aufgezeichnet. Dauert die Unterbrechung länger als 4 Sekunden, beendet das Gerät die Aufnahme und aktualisiert die PMA-Daten.
WENN ZUSÄTZLICHE TITEL AUFGENOMMEN WERDEN
Falls auf einer nicht-finalisiertern CD-R/RW noch genügend Platz ist, werden zusätzliche Aufnahmen an das Ende des zuletzt aufgezeichneten Titels angehängt. Es können bis zu 99 Titel auf einer einfachen CD aufgezeichnet werden.
AUFNAHME
MINIMALE LÄNGE VON AUFNAHMEN
Die kürzestmögliche Aufnahmelänge beträgt 6 Sekunden. Mit anderen Worten, Sie können eine Aufnahme erst nach 6 Sekunden beenden. Während der ersten 6 Sekunden bleibt das Drücken von PLAY oder STOP ohne Wirkung.
KOMPRIMIERTE AUDIO-, VIDEO- ODER GRAFIKDATEN
Mit diesem Gerät kann kein komprimiertes Audio wie DTS und Dolby Digital Surround-Klang aufgezeichnet werden. In Grafik-CDs oder HDCD-Discs enthaltene nicht hörbare Daten können auf diesem Gerät auch nicht aufgenommen werden.
KOPIERSCHUTZ (COPY PROHIBIT)
Manche kommerzielle CDs enthalten ein Kopierschutz-Datenbit, das ein Kopieren der CD verhindert. In einem solchen Fall leuchtet im Display „COPY PROHIBIT”.
ABTASTRATEN-ANZEIGE SRC (SAMPLE-RATE CONVERTER)
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn bei einem Eingangssignal, das nicht dem bei Standard-CDs eingesetzten 44,1-kHz-Signal entspricht, zur Änderung der digitalen Abtastrate der Abtastraten-Konverter verwendet wird. Für diese automatische Funktion ist kein Benutzereingriff erforderlich.
D
Aufnahmen Kapitel 3
TRACK TOTAL TIME
MANUAL
CD-R
CDR
RL
CD
TRACK TIME TRACK TIME
RECORD CD-R
DUAL
CDR RL DUBDISC
COAXIAL
CD
TRACK TOTAL TIME
SINGLE
CDP
RL
AUFNAHME
„CD-R” oder „CD-RW” leuchtet
KOPIEREN VON DISCS
1 Leere oder nicht-finalisierte CD-R/RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks
einlegen. Nach dem TOC- und OPC-Prozeß wird die Titel-Gesamtanzahl und -Spielzeit angezeigt. Je
nach eingelegter Disc leuchtet im Display „CD-R” oder „CD-RW”.
Titel­Gesamtanzahl
„CD” leuchtet
Titel­Gesamtanzahl
Titel­Gesamtspielzeit
Real-time
2x speed
4x speed
Titel­Gesamtspielzeit
2 Taste SPEED zur Auswahl der Kopiergeschwindigkeit mehrmals drücken. Mit jedem
Tastendruck ändert sich die Kopiergeschwindigkeit (siehe Schema links).
• Die Standard-Kopiergeschwindigkeit ist „real-time” (Echtzeit). Dabei dauert die Aufnahme so lange wie die Gesamtspielzeit der CD.
• Wenn keine Anzeige für die Geschwindigkeit leuchtet, ist das Gerät auf Real-Time-Aufnahme eingestellt.
• Beachten Sie, daß das Gerät umso toleranter mit Fehlern auf leeren CDs umgeht, je langsamer die Kopiergeschwindigkeit ist. Bei den meisten hochwertigen leeren CDs sollte eine 2fache oder 4fache Kopiergeschwindigkeit allerdings kein Problem mehr sein.
3 Zu kopierende Disc in die CD-Schublade des Wiedergabe-Laufwerks einlegen. Nach dem TOC-
Prozeß wird die Titel-Gesamtanzahl und -Spielzeit angezeigt und „CD” leuchtet auf.
4 DUB auf der Fernbedienung oder DUBBING auf der Frontplatte drücken, und warten, bis „01
00:00” angezeigt wird. Bei Anzeige von „DISC FULL” Es ist nicht genügend Platz auf der CD. Nehmen
Sie eine andere CD.
5 PLAY auf dem Wiedergabe-Laufwerk oder dem Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch
PLAY auf der Fernbedienung drücken. Der Kopiervorgang wird automatisch beendet, wenn die Quellen­CD bis zum Ende abgespielt ist. Nach dem Kopieren wird kurz „BUSY” und „UPDATE” angezeigt.
MANUELLES BEENDEN EINES KOPIERVORGANGS
STOP auf dem Wiedergabe- oder Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch STOP auf der Fernbedienung drücken.
ZUR WIEDERGABE IN ANDEREN GERÄTEN
Wie bei allen aufgezeichneten CD-R/RW-Discs muß die CD zuerst finalisiert werden, bevor sie in anderen Geräten abgespielt werden kann. Mehr dazu siehe Seite 76.
D
ÄNDERN DER REIHENFOLGE VON AUFNAHMETITELN
Programmieren Sie vor dem Kopieren die Titel zur Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge. Mehr dazu siehe Seite 80.
• Programmierte Titel können nur in Echtzeit- oder 2facher Geschwindigkeit kopiert werden. Wenn Sie versuchen, eine Kopie mit programmierten Titeln in 4facher Geschwindigkeit zu machen, schaltet das Gerät automatisch auf 2fach um.
HINWEIS
• Während einer digitalen Aufnahme darf der Aufnahmepegel nicht verändert werden.
• Während des Kopierens kann die CD durch Auswahl des entsprechenden Eingangs am Receiver, Vorverstärker oder Prozessor mitgehört werden.
• Während des Kopierens mit hoher Geschwindigkeit die CD nicht mit hoher Lautstärke mithöhren. Dadurch können Störungen auftreten.
• Während des Kopierens ist die Taste PAUSE ohne Funktion.
• Titel werden automatisch entsprechend des Verzeichnisses der Original-CD hinzugefügt.
• Durch Drehzahlabweichungen der beiden Laufwerke kann die Anzeige der Gesamtspielzeit des Aufnahme-Laufwerks leicht unterschiedlich sein. Im Aufnahmeverfahren gehen allerdings keine Daten verloren.
• Falls die zu kopierende Original-CD eine digitale Kopie ist oder Copy-Prohibit-Signale enthält, schaltet das Gerät aufgrund von SCMS (siehe Seite 85) automatisch auf eine analoge Aufnahme im Echtzeit­Modus um.
„CD SYNC”-AUFNAHMEN (VOM CD-, MD- ODER DVD-PLAYER)
SYNC
RECORD CD-R
CDR RL
Mit der „CD SYNC”-Funktion können Sie eine automatische digitale Aufnahme von einem externen CD­, MD- oder DVD-Player machen. Beim Kopieren mit „CD SYNC” startet das Aufnahme-Laufwerk mit dem Eingangssignal und protokolliert die Titel automatisch.
1 Taste INPUT auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis der gewünschte
Eingang angezeigt wird. Mit jedem Tastendruck ändert sich der Eingang (siehe Schema rechts).
2 Leere oder nicht-finalisierte CD-R/RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks
einlegen.
3 Taste CD SYNC auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis „1 TRK” oder
„ALL” angezeigt wird. Wählen Sie „1 TRK”, wenn nur der erste Titel aufgezeichnet werden soll.
Wählen Sie „ALL”, wenn die ganze CD oder das ganze Band aufgezeichnet werden soll.
Kapitel 3 Aufnahmen
AUFNAHME
COAXIAL REAR
4 Wiedergabe im Quellengerät starten. Die Aufzeichnung startet synchron mit der Wiedergabe und
wird beendet, wenn das Eingangssignal länger als 3 Sekunden ausbleibt. Nach der Aufzeichnung wird kurz „BUSY” und „UPDATE” angezeigt.
• Wenn die Quelle eine CD ist, werden die Titel automatisch entsprechend dem Verzeichnis auf der Original-CD hinzugefügt.
• Während einer digitalen Aufnahme darf der Aufnahmepegel nicht verändert werden.
BEI ANZEIGE VON „DISC FULL”
Es ist nicht genügend Platz auf der CD. Nehmen Sie eine andere CD.
MANUELLES BEENDEN DER AUFNAHME
STOP am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC und danach STOP auf der Fernbedienung drücken.
ZUR WIEDERGABE IN ANDEREN GERÄTEN
Wie bei allen aufgezeichneten CD-R/RW-Discs muß die CD zuerst finalisiert werden, bevor sie in anderen Geräten abgespielt werden kann. Mehr dazu siehe Seite 76.
DIGITALE AUFNAHMEN VON EINEM DVD-PLAYER
• Am DVD-Player als Audioausgang „linear PCM” wählen. Komprimierte digitale Signale wie „DTS Bitstream” oder „Dolby Digital Bitstream” können nicht verwendet werden. Zum Ändern des Audioausgangs lesen und folgen Sie den Hinweisen im Handbuch Ihres DVD-Players.
• Manche DVDs enthalten Kopierschutz-Signale. In solchen Fällen kann die CD über einen analogen Eingang kopiert werden.
HINWEIS
Von einer Zwischenposition aus kann eine Aufnahme nicht gestartet oder wiederaufgenommen werden.
• Wird im „CD SYNC”-Aufnahme/Standby-Modus das Quellengerät von Pause auf Wiedergabe geschaltet, beginnt dieses Gerät nicht mir der Aufnahme, sondern bleibt im Standby-Modus.
• Wenn Sie während einer „CD SYNC”-Aufnahme am Quellengerät die Pausetaste drücken, beendet dieses Gerät die Aufnahme und startet den Update-Prozeß.
• Während des Aufnehmens kann die CD durch Auswahl des entsprechenden Eingangs am Receiver, Vorverstärker oder Prozessor mitgehört werden.
OPTICAL REAR (optisch auf der Rückwand)
OPTICAL FRONT (optisch auf der Frontplatte)
ANALOG*
*von einem analogen Eingang können keine „CD SYNC”­Aufnahmen gemacht werden.
D
Aufnahmen Kapitel 3
AUFNAHME
COAXIAL REAR
OPTICAL REAR (optisch auf der Rückwand)
OPTICAL FRONT (optisch auf der Frontplatte)
ANALOG
RL
CDR
TRACK TIME
CDR RL
MANUAL
RECORD CD-R
MANUAL
MANUELLE AUFNAHMEN (VON EXTERNEN GERÄTEN)
Die Aufnahme kann beliebig gestartet und angehalten werden.
1 Taste INPUT auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis der gewünschte
Eingang angezeigt wird. Mit jedem Tastendruck ändert sich der Eingang (siehe Schema links).
• Während einer digitalen Aufnahme darf der Aufnahmepegel nicht verändert werden.
• Während einer analogen Aufnahme muß der Aufnahmepegel manuell eingestellt werden. Stellen Sie den Aufnahmepegel mit REC LEVEL so ein, daß die blauen Segmente der Pegelanzeige beinahe alle leuchten und die roten Segmente nur gelegentlich aufleuchten. Ist der Aufnahmepegel zu hoch, leuchet im Display „OVER”.
2 Leere oder nicht-finalisierte CD-R/RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks
einlegen.
3 Zur Auswahl, wie die Titel auf der Aufnahme-CD numeriert werden sollen, die Taste
AUTO/MANUAL auf der Fernbedienung drücken. Mehr dazu siehe Seite 75.
CD-R
4 Taste RECORD auf der Frontplatte oder REC auf der Fernbedienung drücken. Im Display blinkt
„RECORD” und „BUSY” leuchtet kurz auf. Wenn im Display die Titel- und Spielzeit-Informationen wieder angezeigt werden, ist das Gerät für die Aufnahme bereit.
5 Wiedergabe im Quellengerät starten.
6 Taste PLAY am Aufnahme-Lautfwerk drücken. Sie können auch CD REC und danach PLAY auf
der Fernbedienung drücken. „RECORD” hört auf zu blinken und die Aufnahme beginnt.
BEENDEN DER AUFNAHME
STOP am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC und danach PAUSE auf der Fernbedienung drücken. „BUSY” und „UPDATE” leuchten kurz auf.
D
ANHALTEN DER AUFNAHME
PAUSE am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC und danach PAUSE auf der Fernbedienung drücken. Um die Aufnahme fortzusetzen, PLAY am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC und danach PLAY auf der Fernbedienung drücken.
ZUR WIEDERGABE IN ANDEREN GERÄTEN
Wie bei allen aufgezeichneten CD-R/RW-Discs muß die CD zuerst finalisiert werden, bevor sie in anderen Geräten abgespielt werden kann. Mehr dazu siehe Seite 76.
HINWEIS
• Während des Aufnehmens kann die CD durch Auswahl des entsprechenden Eingangs am Receiver, Vorverstärker oder Prozessor mitgehört werden.
Kapitel 3 Aufnahmen
TRACK TOTAL TIME
MANUAL
CD-R
CDR
RL
DRLC
TRACK TOTAL TIME
MANUAL
CD-R
CDR
RL
A DRLC
NUMERIERUNG VON TITELN
Titel können automatisch (Auto-Modus) oder manuell (Manueller Modus) numeriert werden.
AUTO-MODUS
Der automatische Modus kann bei digitalen und analogen Aufnahmen verwendet werden. Im Auto-Modus werden Titelnummern auf zweierlei Arten automatisch hinzugefügt.
• Wenn von einer digitalen Aufnahme Titeldaten vorhanden sind, erhält die neue Kopie dieselben Daten.
• Enthalten analoge oder digitale Quellen keine Titeldaten, wird die Titelnummer erhöht, wenn das Gerät 3 Sekunden lang kein Signal empfängt. Das Gerät schaltet in den Pause-Modus, bis das Eingangssignal wieder vorhanden ist.
MANUELLER MODUS
Bei digitalen oder analogen Aufnahmen können jederzeit durch Drücken von TR.INCR auf der Fernbedienung Titelnummern hinzugefügt werden.
UMSCHALTEN DES NUMERIERUNGSMODUS
AUTO/MANUAL mehrmals drücken. Bei aktivem manuellem Modus leuchtet im Display „MANUAL”.
DIGITALE AUFNAHMEPEGELSTEUERUNG (DRLC)
Die digitale Aufnahmepegelsteuerung (Digital Recording Level Control) wird manuell (Manueller Modus) oder automatisch (Auto-Modus) eingestellt, wenn das Gerät von digitalen Signalquellen aufzeichnet. Mit dieser Funktion kann der digitale Aufnahmepegel erhöht oder verringert werden.
CDP
RL
„MANUAL" leuchtet.
AUFNAHME
MANUAL
MANUELLER MODUS
Drücken Sie zur manuellen Einstellung des digitalen Aufnahmepegels DIGITAL LEVEL (UP oder DOWN). „DRLC" leuchtet auf. Der manuelle digitale Aufnahmepegel kann von -3dB bis +3dB (7 Schritte) eingestellt werden. Wird der manuelle digitale Aufnahmepegel auf 0 dB eingestellt, verlöscht „DRLC".
AUTO-MODUS
Drücken Sie zur Änderung des automatischen digitalen Aufnahmepegels (A DRLC) die Taste A DRLC auf der Fernbedienung. „A DRLC" leuchtet auf.
Zur Deaktivierung des DRLC- oder A DRLC-Modus drücken Sie DIGITAL LEVEL (UP oder DOWN) auf der Fernbedienung und wählen Sie 0 dB.
„DRLC" leuchtet
„A DRLC" leuchtet
D
Aufnahmen Kapitel 3
FINALISIERUNG
Die Finalisierung schließt das Bespielen einer CD ab, damit sie in anderen Geräten abgespielt werden kann.
ZUR BEACHTUNG
• Die Finalisierung von CD-Rs kann nicht rückgängig gemacht werden.
• Die Finalisierung von CD-RWs kann wieder rückgängig gemacht werden.
• Während der Finalisierung den Netzschalter nicht ausschalten. Die CD könnte dadurch beschädigt werden.
• Eine einmal gestartete Finalisierung kann nicht abgebrochen werden.
• Schmutz oder Kratzer können die einwandfreie Finalisierung einer CD verhindern.
• Die zur Finalisierung benötigte Zeit ist abhängig von der CD und der Titelanzahl.
• Während der Finalisierung ist das Aufnahme-Laufwerk für alle Befehle gesperrt.
D
CDP CDR RL
TRACK TOTAL TIME
CDP
RL
CDR
RL
CDR
RL
CDR
RL
CD-R
MANUAL
CD
MANUAL
„CD” leuchtet
CD
CD
CD
1 CD-R/RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks einlegen.
2 Taste FINALIZE auf der Frontplatte oder Ferndbedienung drücken. „FINAL” blinkt im Display.
3 CD innerhalb von 3 Sek. laden und Taste PLAY am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch
CD REC und danach PLAY auf der Fernbedienung drücken. „FINAL” und die Restzeitanzeige blinken.
• Die Finalisierung dauert je nach Länge des aufgezeichneten Materials zwischen 60 und 90 Sekunden.
• Während der Finalisierung ist das Aufnahme-Laufwerk für alle Befehle gesperrt.
Nach der Finalisierung verlöscht die Anzeige „FINAL” und zur Signalisierung, daß die CD jetzt auch in anderen Geräten abgespielt werden kann, leuchtet im Display „CD”.
DEFINALISIERUNG
Um das auf einer CD-RW bereits aufgezeichnete Material zu behalten und neue Titel hinzuzufügen oder einzelne Titel zu löschen, muß die Finalisierung zuerst rückgängig gemacht werden.
1 CD-RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks einlegen.
2 Taste ERASE auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis „UN-” und „FINAL”
blinken.
3 Innerhalb von 3 Sek. die Taste PLAY am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD
REC und danach PLAY auf der Fernbedienung drücken. „UN-FIN” und die Restzeitanzeige
blinken. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, verlöscht die Anzeige „UN-FIN” und „CD-RW” leuchtet auf.
VOLLSTÄNDIGES LÖSCHEN EINER CD-RW
Finalisierte und definalisierte CD-RWs können vollständig gelöscht werden.
Kapitel 3 Aufnahmen
FINALISIERUNG
1 Zu löschende CD-RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks einlegen.
2 Taste ERASE auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis „ALL” angezeigt
wird. „ALL” und „ERASE” blinken im Display.
3 Innerhalb von 3 Sek. die Taste PLAY am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC
und danach PLAY auf der Fernbedienung drücken. „ERASE” wechselt zu Dauerlicht. Nach dem Löschen wird „00 00:00” angezeigt und „ERASE” verlöscht.
LÖSCHEN VON EINZELNEN TITELN
• Ein oder mehrere Titel auf einer CD-RW können in einem Vorgang gelöscht werden, wobei mit dem letzten Titel der CD begonnen wird.
• Das Löschen von einzelnen Titeln ist nur auf einer nicht-finalisierten CD-RW möglich. Möchten Sie einen Titel auf einer finalisierten CD-RW löschen, muß die CD-RW zuerst definalisiert werden.
1 Zu löschende CD-RW in die CD-Schublade des Aufnahme-Laufwerks einlegen.
CD-RW
RL
CDR
CD-RW
RL
CDR
CD-RW
RL
CDR
CD-RW
CDR
RL
2 Taste ERASE auf der Frontplatte oder Fernbedienung so oft drücken, bis „01 TRK” angezeigt
wird. „01 TRK” und „ERASE” blinken im Display.
3 Innerhalb von 3 Sekunden die Taste FORWARD SKIP oder REVERSE SKIP am Aufnahme-
Laufwerk oder auf der Fernbedienung so oft drücken, bis die Anzahl der zu löschenden Titel angezeigt wird. Wenn z. B. „06 TRK” angezeigt wird, werden die letzten 6 Titel der CD-RW gelöscht.
4 Innerhalb von 3 Sek. die Taste PLAY am Aufnahme-Laufwerk drücken. Sie können auch CD REC
und danach PLAY auf der Fernbedienung drücken. Nach dem Löschen verlöscht „ERASE” und die Titel­Gesamtanzahl wird angezeigt.
HINWEIS
Die zum Löschen benötigte Zeit ist je nach CD-RW unterschiedlich.
D
Weidergabe Kapitel 4
WIEDERGABE
TRACK TIME
CD
COAXIAL
SINGLE
Abgespielte Titelnummer
CDP
RL
Abgelaufene Spielzeit des aktuellen Titels
STANDARDBETRIEB
1 Gerät einschalten und CD einlegen. Mehr dazu siehe Seite 69.
2 Taste PLAY auf der Frontplatte für das entsprechende Laufwerk drücken.
Sie können auch auf der Fernbedienung CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk und dann
PLAY drücken. , die Titelnummer und die Titel-Spielzeit werden angezeigt.
WENN IN BEIDEN LAUFWERKEN EINE CD EINGELEGT IST
Der CD-Recorder reagiert auf zweierlei Arten, je nachdem, ob der Dual-Play-Modus aktiviert ist oder nicht. Mehr dazu siehe Seite 82.
NORMALER MODUS (SINGLE PLAY)
Wenn die CD im einen Laufwerk abgespielt ist, beginnt die Wiedergabe der CD im anderen Laufwerk.
DUAL-PLAY-MODUS
Jedes Laufwerk arbeitet ungeachtet vom Status des anderen Gerätes als separates CD-Gerät (Single Play).
WENN „ERROR” ANGEZEIGT WIRD
Nicht-finalisierte CD-R/RWs können im Wiedergabe-Laufwerk nicht abgespielt werden. Lassen Sie die CD­R/RW im Aufnahme-Laufwerk wiedergeben.
BEENDEN DER WIEDERGABE
STOP am entsprechenden Laufwerk drücken. Sie können auch auf der Fernbedienung CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk und dann STOP drücken.
D
ANHALTEN DER WIEDERGABE
PAUSE am entsprechenden Laufwerk drücken. Sie können auch auf der Fernbedienung CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk und dann PAUSE drücken. Durch Drücken von PLAY oder PAUSE kann die Wiedergabe fortgesetzt werden.
TITEL ÜBERSPRINGEN
Um während der Wiedergabe, einer Pause oder im Stop-Modus auf andere Titel vorwärts zu springen, die Taste FORWARD SKIP auf der Frontplatte so oft wie nötig drücken, oder CD PLAY oder CD REC auf der Fernbedienung für das entsprechende Laufwerk und danach FORWARD SKIP drücken. Zum Rückwärtsspringen die Taste REVERSE SKIP verwenden.
TITEL SUCHEN
Um die Wiedergabe vorwärts durch die CD zu bewegen, die Taste FORWARD SKIP auf der Frontplatte drücken und halten, oder CD PLAY oder CD REC auf der Fernbedienung für das entsprechende Laufwerk drücken und danach FORWARD SCAN drücken und halten. Mit REVERSE SKIP auf der Frontplatte oder REVERSE SCAN auf der Fernbedienung kann diese Bewegung rückwärts ausgeführt werden.
ABSPIELEN EINES BESTIMMTEN TITELS (DIRECT PLAY)
Um einen bestimmten Titel auf einer CD direkt wiederzugeben, geben Sie die mit den Nummerntasten die Titelnummer ein. Bei der Eingabe von zweistelligen Titelnummern muß die zweite Ziffer innerhalb von 10 Sekunden nach der ersten eingegeben werden.
ANSPIELEN VON TITELN (INTRO SCAN PLAY)
Durch Drücken von CD PLAY INTRO oder CD REC INTRO wird jeder Titel nacheinander 10 Sekunden lang angespielt. Erneutes Drücken der Taste CD PLAY INTRO oder CD REC INTRO beendet diesen Modus. Während der Wiedergabe im Intro-Scan-Modus werden im Display die Titelnummer und die abgelaufenene Spielzeit angezeigt.
ZUFÄLLIGE WIEDERGABE
COAXIAL
CD
TRACK TIME
REPEAT
SINGLE
CDP
RL
1
COAXIAL
CD
TRACK TIME
REPEAT
SINGLE
CDP
RL
A-
COAXIAL
CD
TRACK TIME
REPEAT
SINGLE
CDP
RL
A-B
Alle Titel können in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Im Stop-Modus oder während der Wiedergabe CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk und anschließend RANDOM drücken. Im Display leuchtet „RANDOM”.
• Wird RANDOM im Stop-Modus gedrückt, startet die zufällige Wiedergabe automatisch.
• eder Titel wird in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben, bis alle CD-Titel abgespielt sind.
• Während der Suche wird zur Kennzeichnung ein Kreis im Uhrzeigersinn angezeigt.
UM ZUR NORMALEN WIEDERGABE ZURÜCKZUKEHREN
RANDOM erneut drücken.
WIEDERHOLEN DER WIEDERGABE
Ein oder alle Titel können wiederholt wiedegegeben werden.
WIEDERGABE WIEDERHOLEN
Während der Wiedergabe CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk drücken und anschließend mehrmals REPEAT, um „REPEAT 1”, „REPEAT ALL” oder „REPEAT ALL CD’S” anzuzeigen. Um nur den aktuellen Titel zu wiederholen, „REPEAT 1” wählen.
Um alle Titel zu wiederholen, „REPEAT ALL” wählen.
Um alle Titel von beiden CDs zu wiederholen, „REPEAT ALL CD’S” wählen.
Kapitel 4 Weidergabe
WIEDERGABE
TRACK TIME
CD
COAXIAL
RANDOM
SINGLE
„RANDOM” leuchtet
CDP
RL
• Ändern Sie den Titel mit FORWARD SKIP/REVERSE SKIP im aktiven Modus „REPEAT 1”, wird der neue Titel wiederholt.
• Im Modus „REPEAT ALL” wird die CD ohne Unterbrechung von Anfang bis Ende wiederholt, bis die Taste STOP gedrückt wird.
• Im Modus „REPEAT ALL CD’s” werden die CDs in beiden Laufwerken ohne Unterbrechung von Anfang bis Ende wiederholt, bis die Taste STOP gedrückt wird.
UM ZUR NORMALEN WIEDERGABE ZURÜCKZUKEHREN
So oft REPEAT drücken, bis „REPEAT 1”, „REPEAT ALL” oder „REPEAT ALL CD’S” im Display verlöscht.
A-B WIEDERHOLUNG DER WIEDERGABE
1 Während der Wiedergabe CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk und dann
am Startpunkt des Teils, der wiederholt werden soll, A- B drücken.
2 Taste A-B am Endpunkt des Teils, der wiederholt werden soll, erneut drücken. Im Display
leuchten „REPEAT” und „A-B”.
UM ZUR NORMALEN WIEDERGABE ZURÜCKZUKEHREN
A-B erneut drücken.
„REPEAT 1”, „REPEAT ALL” oder „REPEAT ALL CD’S” leuchtet
„REPEAT” leuchtet und „A-” blinkt
„REPEAT A-B” leuchtet.
D
Weidergabe Kapitel 4
COAXIAL
CD
TRACK
PROG
SINGLE
CDP
RL
COAXIAL
CD
TRACK
PROG
SINGLE
CDP
RL
WIEDERGABE
TRACK
CD
COAXIAL
SINGLE
„PROGRAM” leuchtet
PROG
CDP
RL
PROGRAMMIERTE WIEDERGABE
• Es können bis zu 32 Titel programmiert und in beliebiger Reihenfolge abgespielt werden.
• Das Programmieren von Titeln ist nur im Stop-Modus möglich.
1 Im Stop-Modus CD PLAY oder CD REC für das entsprechende Laufwerk drücken.
2 Taste PROGRAM drücken. Im Display leuchtet „PROG” auf und „00 P-01” wird angezeigt.
3 Mit den Nummerntasten einen Titel eingeben. Bei der Eingabe von zweistelligen Titelnummern
muß die zweite Ziffer innerhalb von 3 Sekunden nach der ersten eingegeben werden. Nach der Eingabe eines Titels blinkt die Anzeige dreimal und wechselt zwischen zwei Anzeigen.
4 Zur Programmierung von anderen Titeln Schritt 3 wiederholen. • Sie können auch mit den
Tasten REVERSE SKIP und FORWARD SKIP einen Titel suchen und anschließend zur Eingabe des Titels in die Programmliste PROGRAM drücken.
5 Zur Wiedergabe des Programms PLAY drücken. Das Programm bleibt so lange im Speicher des
Gerätes erhalten, bis die CD herausgenommen oder das Gerät abgeschaltet wird.
PROGRAMM ÜBERPRÜFEN
Durch mehrmaliges Drücken von PROGRAM CHECK können Sie durch die Programmliste blättern. Mit jedem Tastendruck werden die programmierten Titel nacheinander angezeigt.
D
Programmierte
Programmnummer
Titelnummer
TRACK TOTAL TIME
CD
COAXIAL
SINGLE
Letzter Programmtitel
Programmierte
PROG
CDP
RL
Gesamtspielzeit aller programmierten Titel
Programmnummer
Titelnummer
HINWEIS
Im Stop-Modus die CD-Schublade einfach öffnen und schließen. Beim Herausnehmen einer CD oder Abschalten des Geräts wird ein Programm gelöscht.
HINZUFÜGEN EINES NEUEN TITELS
1 Taste PROGRAM CHECK so oft drücken, bis die Anzeige „00” blinkt.
2 Mit den Nummerntasten einen neuen Titel eingeben.
LÖSCHEN EINES PROGRAMMTITELS
1 Taste PROGRAM CHECK so oft drücken, bis der zu löschende Titel angezeigt wird.
2 Taste PROGRAM CLEAR drücken. Der ausgewählte Titel wird gelöscht und Programmtitel mit
höheren Nummern werden um eins verringert.
PROGRAMM ÄNDERN
1 Taste PROGRAM CHECK so oft drücken, bis der zu ändernde Titel angezeigt wird.
2 Nummerntaste drücken. Zum Löschen des Programms die Taste PROGRAM während der
Programm-Wiedergabe drücken. Im Display verlöscht „PROG”.
Kapitel 4 Weidergabe
MP3-WIEDERGABE
Die MP3-Funktion unterstützt die folgenden CDs: nur als MP3 und in Mehrfach-Aufzeichnung gemischt bespielte MP3/CD-CDs (MP3 + CDDA). Die MP3-Wiedergabefunktion wird über die Taste MP3 auf der Fernbedienung aufgerufen. Bei CDs, die nur mit MP3 aufgenommen sind, wird die Wiedergabe automatisch in den „MP3 On Mode” geschaltet (Taste MP3 muß nicht gedrückt werden). Jede gemischte CD wird als CDDA gelesen. Bei solchen CDs muß die Wiedergabe mit der Taste MP3 in den „MP3 On Mode” umgeschaltet werden.
Die MP3-Wiedergabe ist in beiden Laufwerken möglich. Allerdings kann nur jeweils ein Laufwerk im MP3­Wiedergabemodus arbeiten. Mit MP3 können auch Wiedergabe-Optionen wie RANDOM, SKIP und die Nummerntasten verwendet werden. Eine Suchfunktion ist allerdings nicht vorhanden. Es können nur MP3­CDs abgespielt werden. Da im anderen Laufwerk keine MP3-Wiedergabe möglich ist, schaltet dieses Laufwerk weiter („SKIP”). Die CD im Laufwerk mit MP3-Wiedergabe kann jedoch im CDDA-Format auf das Aufnamelaufwerk mit einfacher Geschwindigkeit überspielt werden. Die MP3-Funktion unterstützt nur „External Analog Out”, sie unterstützt kein „External Digital Out.”
HDCD-WIEDERGABE
WAS IST HDCD?
HDCD (High Definition Compatible Digital®) ist eine ausgereifte Technik, mit der das Gerät ungeachtet des CD-Typs eine hervorragende Digital/Analog-Wandlung liefern kann.
Wird eine CD mit HDCD-Logo abgespielt, kann das Gerät die Vorteile der besonderen Aufnahmetechnik bei der Herstellung von HDCD-Discs nutzen. Obwohl HDCD-Discs in jedem CD-Player wiedergegeben werden können, produziert die Wiedergabe in einem Gerät wie diesem mit speziellen Schaltkreisen eine ganz außergewöhnliche Klangtreue, erstaunliche Auflösung und die größtmögliche Gesamtqualität. Das HDCD-Verfahren eliminiert wirkungsvoll die additiven und subtraktiven Verzerrungen anderer Aufnahmetechniken.
WIEDERGABE
Zum Abspielen einer HDCD-Disc ist keine besondere Einstellung erforderlich. Legen Sie die CD einfach wie jede andere CD ein und das Gerät ermittelt automatisch, daß es sich um eine HDCD-Aufnahme handelt. Wenn der Spezialschaltkreis (Prozessor) nicht bereits vom anderen Laufwerk zur Dekodierung einer MP3­CD oder einer anderen HDCD-Disc verwendet wird, leuchtet die HDCD-Anzeige zur Signalisierung der HDCD-Wiedergabe im Display auf.
Wichtiger Hinweis: Das HDCD-Verfahren ist mit Standard-Aufzeichnungen vollständig kompatibel. Der hochwertige Digital/Analog-Wandler bietet eine verbesserte Wiedergabe von allen Standard-Audio-CDs.
WIEDERGABE VON CD-TEXT
• Auf CD-Text kann nur mit der Fernbedienung zugegriffen werden.
• Taste TEXT im Stop-Modus für das entsprechende Laufwerk drücken. Der Titel der Text-CD erscheint einmal in 13 Lettern. Dann einmal der Interpret in 13 Lettern und das Gerät kehrt zurück in den Anfangsmodus.
• Wird die Taste TEXT im Wiedergabe-Modus gedrückt, erscheint einmal der aktuelle Titel in Laufschrift und danach der Interpret in 13 Lettern. Danach kehrt das Gerät in den Wiedergabe-Modus zurück.
• Wenn Sie die Taste TEXT nach der Auswahl einer Titelnummer im Stop-Modus drücken, erscheinen Titelname und Interpret für diesen einzelnen Titel in Laufschrift und das Gerät kehrt in den ursprünglichen Modus zurück.
D
HINWEIS
Handelt es sich nicht um eine CD mit CD-Text, bleibt das Betätigen der Taste TEXT ohne Wirkung. Es können nur Buchstaben des englischen Alphabets und Zahlen im Display angezeigt werden. Sonderzeichen werden nicht unterstützt. Das Display zeigt nur Großbuchstaben an. Ungültige Zeichen werden als Leerstellen im Text angezeigt.
Weidergabe Kapitel 4
COAXIAL
CD
TRACK REMAIN TIME
SINGLE
CDP
RL
COAXIAL
CD
REMAIN TIME
SINGLE
CDP
RL
TOTAL
COAXIAL
CD
TRACK TOTAL TIME
SINGLE
CDP
RL
WIEDERGABE
DUAL-PLAY-MODUS
• Verschiedene CDs können in beiden Laufwerken gleichzeitig abgespielt werden.
• Jeder Laufwerkausgang kann an den entsprechenden Buchsen abgenommen werden.
• Ein Laufwerk kann so z. B. das Hauptsystem versorgen und das zweite Laufwerk ein System in einem anderen Raum.
COAXIAL
DUAL CDP
„DUAL” leuchtet
Titel-Gesamtanzahl
CD
COAXIAL
SINGLE
Abgespielte Titelnummer
Titel-Gesamtspielzeit
TRACK TIME
Abgelaufene Spielzeit des aktuellen Titels
1 Zur Auswahl des Dual-Play-Modus die Taste DUAL auf der Fernbedienung drücken. Im Display
RL
leuchtet „DUAL”.
2 Mit den Eingangswahlschaltern an Receiver, Vorverstärker oder Prozessor das Laufwerk
auswählen, das Sie hören möchten.
ZURÜCKKEHREN IN DEN SINGLE-PLAY-MODUS
Taste SINGLE auf der Fernbedienung oder DUAL auf der Frontplatte drücken.
HINWEIS
Drücken Sie SINGLE auf der Fernbedienung oder DUAL auf der Frontplatte, wenn beide Laufwerke gerade abspielen, wird die Wiedergabe im Aufnahme-Laufwerk gestoppt. Das Wiedergabe-Laufwerk läuft jedoch weiter.
ÄNDERN DES ZEITANZEIGE-MODUS
Im Display können veschiedene Informationen über den Inhalt einer CD angezeigt werden.
IM STOP-MODUS
Die Gesamtanzahl der Titel und die Gesamtspielzeit werden angezeigt.
WÄHREND DER WIEDERGABE
Entsprechende Taste DISPLAY auf der Frontplatte oder CD PLAY DISPLAY oder CD REC DISPLAY auf der Fernbedienung für das entsprechende Laufwerk so oft drücken, bis die Zeitanzeige folgendermaßen aussieht:
CDP
RL
D
Abgespielte Titelnummer
Abgespielte Titelnummer
Verbleibende Spielzeit des aktuellen Titels
Verbleibende CD­Gesamtspielzeit
SYMPTOM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Kapitel 5 Weitre Informationen
PROBLEMLÖSUNG
Gerät funktioniert nicht, wenn die Taste POWER auf der Frontplatte gedrückt wird.
Fernbedienung funktioniert nicht.
CD kann nicht gelöscht werden. CD-R wird verwendet. CD-Rs können nicht gelöscht
Aufgenommene CD-R/RW läßt sich nicht in einem anderen Gerät abspielen oder im Display erscheint „ERROR”.
Aufnahme bricht plötzlich ab. Wiedergabe der Eingangsquelle
Kein Strom. Sicherstellen, daß Steckdose
mmit Spannung versorgt ist.
Falsches Laufwerk ausgewählt. CD PLAY für das Wiedergabe-
Laufwerk, CD REC für das Aufnahme-Laufwerk drücken.
Sensor blockiert. Hindernisse vor der Frontplatte
entfernen.
Batterien erschöpft. Beide Batterien ersetzen.
werden. CD-RWs verwenden.
CD-R/RW ist nicht finalisiert. CD-R/RW im Aufnahme-
Laufwerk finalisieren. (siehe Seite
76).
Aufnahmen werden immer
beendet oder angehalten.
beendet, wenn die Wiedergabe der Eingangsquelle länger als 3 Sek. (digital) oder länger als 10 Sek. (analog) angehalten wird.
D
Weitre Informationen Kapitel 5
WARNMELDUNGEN
FEHLERMELDUNG ERLÄUTERUNG UND
MÖGLICHE URSACHE
CHECK DISC Eine finalisierte CD ist im
Aufname-Laufwerk und eine aufnahmebezogene Taste wurde gedrückt.
Eine Standard-CD ist im Aufname-Laufwerk und eine aufnahmebezogene Taste wurde gedrückt.
DATA DISC Im Gerät wurde eine CD-ROM
mit Computerdaten oder eine Video-CD eingelegt.
ERROR Im Wiedergabe-Laufwerk wurde
eine nicht-finalisierte CD eingelegt.
Eine DVD wurde in das Gerät eingelegt. In diesem Gerät können keine DVDs kopiert oder abgespielt werden.
DISC FULL Auf der CD ist nicht genügend
Platz für eine geplante Aufnahme.
ABHILFE
CD zuerst definalisieren, um einer CD-RW-Disc weitere Titel hinzuzufügen.
CD mit einer leeren CD-R/RW ersetzen.
In diesem Gerät können nur Audio-CDs abgespielt werden; CD ersetzen.
CD finalisieren.
CD ersetzen.
Andere leere CD-R/ RW verwenden. Einen oder mehrere Titel auf der CD-RW löschen.
D
ERROR CD ist nicht richtig eingelegt. Schublade öffnen und
sicherstellen, daß die CD einwandfrei eingelegt ist.
Mit der CD treten Fehler auf. Andere CD versuchen.
FAILED Ein Kopie wurde nicht
einwandfrei fertiggestellt.
FULL Programmierversuch des 33.
Titles.
NO AUDIO Eine Daten-CD ist im Aufname-
Laufwerk und eine aufnahmebezogene Taste wurde gedrückt.
Wiedergabe-CD überprüfen. Kopieren wiederholen.
In diesem Gerät können bis zu 32 Titel programmiert werden.
CD mit einer leeren CD-R/RW ersetzen.
Kapitel 5 Weitre Informationen
EINSCHRÄNKUNGEN BEI DIGITAL-AUFNAHMEN
Zum Schutz der Urheberrechte der jeweiligen Eigentümer ist in diesem Gerät das SCMS (Serial Copy Management System) eingebaut. SCMS erlaubt das Herstellen einer digitalen Kopie der ersten Generation, aber keine weiteren Kopien von der Kopie. Der SCMS-Kopierschutz wird nicht für analoge Aufnahmen eingesetzt.
Aufnahmen von digitalen Signalquellen mit Kopierschutz
Copyright-CDs oder geschützte digitale Tonträger.
Digitaleingang OK (erste Generation)
Digitaleingang NO (zweite Generation)
TECHNISCHE DATEN
Unterstützte CDs CD/CD-R/CD-RW für digitales Audio
Bandbreite 2 Hz bis 20 kHz
Rauschabstand Wiedergabe 100 dB
Klirrfaktor Wiedergabe 0,005% / -88 dB
Abtastrate Digitaleingang 32 bis 96 kHz
Frequenzbereich (Abtastratenwandlung)
Format Digitaleingang IEC60958
Aufnahmeformat 16 Bit / 44,1 kHz
Analogeingang RCA
Analogausgang RCA
Digitaleingang optisch, koaxial
Digitalausgang optisch, koaxial
Netzteil 100-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme 28 W
Abmessungen (B x H x T) 435 x 110 x 339 mm
Gewicht 4,8 kg
HINWEIS
Technische Änderungen vorbehalten.
Kopieren von CDs mit Analogaufnahmen
Jede beliebige analoge Signalquelle.
Analogeingang OK
Digitaleingang OK (erste Generation)
Digitaleingang NO (zweite Generation)
HDCD-System mit Lizenz von Pacific Microsonics, Inc hergestellt. Dieses Produkt enthält eines oder mehrere der folgenden Patente: In den USA; 5,479,168; 5,638,074; 5,640,161; 5,808,574; 5,838,274; 5,854,600; 5,864,311; 5,872,531; und in Australien; 669114. Andere Patente angemeldet.
D
COPYRIGHT
Beachten Sie die für das Land, in dem dieses Gerät benutzt wird, gültigen Urheberrechtsgesetze in bezug auf Aufnahmen von CDs, Radiosendungen oder externen Bändern.
Loading...